Super League
- 62.Kopfball
- 77.Rechtsschuss
- 81.Kopfball
- 85.Rechtsschuss


Stadion
Stadion Wankdorf
Zuschauer
31.120
Schiedsrichter
Sandro Schärer
Liveticker
90. Min
19:55
Fazit:
Der BSC Young Boys legt einen Traumstart in die Super League-Saison 2022/2023 hin und bezwingt den amtierenden Meister mit vier Toren! Dabei erwischten die Zürcher eigentlich den besseren Start, hinterließen im ersten Durchgang gleichzeitig den kompakteren wie auch den gefährlicheren Eindruck. Zehn Minuten nach der Pause verbuchte Antonio Marchesano vom Penaltypunkt die Riesenchance zur Führung, setzte allerdings deutlich zu hoch an. Nur sieben Minuten später war Christian Fassnacht auf der Gegenseite per Kopf zur Stelle. Fortan spielten sich die Berner in einen Rausch, neben den etablierten Fabian Rieder und Wilfried Kanga konnte sich auch Schweiz-Rückkehrer Cedric Itten in die Torschützenliste eintragen.
Der BSC Young Boys legt einen Traumstart in die Super League-Saison 2022/2023 hin und bezwingt den amtierenden Meister mit vier Toren! Dabei erwischten die Zürcher eigentlich den besseren Start, hinterließen im ersten Durchgang gleichzeitig den kompakteren wie auch den gefährlicheren Eindruck. Zehn Minuten nach der Pause verbuchte Antonio Marchesano vom Penaltypunkt die Riesenchance zur Führung, setzte allerdings deutlich zu hoch an. Nur sieben Minuten später war Christian Fassnacht auf der Gegenseite per Kopf zur Stelle. Fortan spielten sich die Berner in einen Rausch, neben den etablierten Fabian Rieder und Wilfried Kanga konnte sich auch Schweiz-Rückkehrer Cedric Itten in die Torschützenliste eintragen.
90. Min
19:50
Spielende
90. Min
19:49
Es hatte so gut angefangen für den FCZ. Und nun drischt Aiyegun Tosin die Kugel aus der dritten Reihe Richtung Tribüne, wohl einfach um die letzten Minuten von der Uhr zu nehmen.
90. Min
19:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
88. Min
19:48
Noch eine gute Nachricht für alle YB-Fans. Jean-Pierre Nsame ist wieder da und bekommt ein paar Minuten Nachspielzeit.
87. Min
19:46
Trotz des eindrucksvollen Resultats verzieht Raphaël Wicky kaum eine Miene. Dabei hätte er allen Grund zur Freude, mit den vier Toren Unterschied dürfte sein Team den Spieltag sogar als Spitzenreiter abschließen.
85. Min
19:42
Tooor für BSC Young Boys, 4:0 durch Wilfried Kanga
YB erwischt einen Traumstart in die neue Spielzeit! Christian Fassnacht flankt aus dem rechten Halbfeld an die Strafraumkante, wo Mirlind Kryeziu gegen Wilfried Kanga nur Begleitschutz leistet. So kann der Franzose nach der gekonnten Ballannahme artistisch im Fallen in das linke Eck einspitzeln!
YB erwischt einen Traumstart in die neue Spielzeit! Christian Fassnacht flankt aus dem rechten Halbfeld an die Strafraumkante, wo Mirlind Kryeziu gegen Wilfried Kanga nur Begleitschutz leistet. So kann der Franzose nach der gekonnten Ballannahme artistisch im Fallen in das linke Eck einspitzeln!
83. Min
19:41
Ein Lebenszeichen des FCZ. Fabian Rohner kommt von der rechten Strafraumseite zum Abschluss, drischt die Kugel aber am langen Eck vorbei.
81. Min
19:38
Tooor für BSC Young Boys, 3:0 durch Fabian Rieder
Die Messe ist endgültig gelesen! Nach einem Katastrophenpass im Aufbau spielen die Berner die Szene wunderbar aus. Wilfried Kanga wird auf links lanciert und spielt eine tolle Bogenlampe auf den zweiten Pfosten, wo der nicht gerade für seine Körpergröße bekannte Fabian Rieder aus nächster Nähe einnickt!
Die Messe ist endgültig gelesen! Nach einem Katastrophenpass im Aufbau spielen die Berner die Szene wunderbar aus. Wilfried Kanga wird auf links lanciert und spielt eine tolle Bogenlampe auf den zweiten Pfosten, wo der nicht gerade für seine Körpergröße bekannte Fabian Rieder aus nächster Nähe einnickt!
78. Min
19:35
Tooor für BSC Young Boys, 2:0 durch Cedric Itten
Cedric Itten erzielt sein erstes Tor im YB-Dress und macht damit wohl schon den Deckel drauf! Cheikh Niasse beweist tolle Übersicht und setzt den früheren St. Galler mit einem weiten Steilpass in Szene. Itten dringt über rechts in den Sechzehner ein, verzögert kurz und erwischt dann Yanick Brecher mit einem strammen Abschluss im Torwarteck!
Cedric Itten erzielt sein erstes Tor im YB-Dress und macht damit wohl schon den Deckel drauf! Cheikh Niasse beweist tolle Übersicht und setzt den früheren St. Galler mit einem weiten Steilpass in Szene. Itten dringt über rechts in den Sechzehner ein, verzögert kurz und erwischt dann Yanick Brecher mit einem strammen Abschluss im Torwarteck!
77. Min
19:35
Nun hätten die Gäste mal etwas Platz, der Steckpass von Wilfried Gnonto auf den in den Sechzehner einlaufenden Antonio Marchesano gerät jedoch zu lang. Gnonto humpelt im Anschluss leicht.
75. Min
19:33
Eine Viertelstunde noch. Momentan scheint es nicht so, als könnten die Zürcher viel entgegensetzen. Aber vielleicht geben die drei neuen Kräfte ja neuen Schwung.
73. Min
19:32
Auch Franco Foda tauscht bei seinem ersten aktiven Eingriff in das Spielgeschehen gleich dreimal. Der Kongolese Jonathan Okita kommt zu seinem Debüt.
70. Min
19:28
Mittlerweile hat YB das Zepter vollständig in die Hand genommen. Der FCZ läuft nur noch hinterher und muss in dieser Phase aufpassen, nicht das vorentscheidende 2:0 zu kassieren.
68. Min
19:27
Die Zuständigen in Volketswil sehen keinen Grund, Sandro Schärer an den Bildschirm zu bitten. Kamberi geht zwar ungestüm in den Zweikampf, Moumi Ngamaleu ließ sich aber wohl zu offensichtlich fallen.
67. Min
19:25
Gibt es nun Penalty für YB? Der gerade erst eingewechselte Nicolas Moumi Ngamaleu geht im Sechzehner zu Fall. Lindrit Kamberi lässt eindeutig das Bein stehen, nach der VAR-Überprüfung müsste es eigentlich Elfmeter geben.
64. Min
19:24
Trotz des Führungstors nimmt Raphaël Wicky die ersten drei Wechsel als YB-Trainer vor. Cedric Itten sammelt fortan seine ersten Minuten für die Berner.
62. Min
19:20
Tooor für BSC Young Boys, 1:0 durch Christian Fassnacht
Das erste Goal der neuen Saison ist gefallen! Ulisses Garcia setzt sich auf der linken Strafraumseite durch und flankt von der Grundlinie in die Mitte zu Christian Fassnacht, der sich für einmal in vorderster Front eingeschaltet hat. Mit seinem potenten Kopfball aus sechs Metern lässt er Yanick Brecher keine Chance!
Das erste Goal der neuen Saison ist gefallen! Ulisses Garcia setzt sich auf der linken Strafraumseite durch und flankt von der Grundlinie in die Mitte zu Christian Fassnacht, der sich für einmal in vorderster Front eingeschaltet hat. Mit seinem potenten Kopfball aus sechs Metern lässt er Yanick Brecher keine Chance!
61. Min
19:18
Gelbe Karte für Lindrit Kamberi (FC Zürich)
Abseits des Geschehens moniert Lindrit Kamberi einen angeblichen Ellenbogenschlag von Wilfried Kanga. Der Verteidiger beschwert sich lautstark und sieht letztlich selbst den gelben Karton.
Abseits des Geschehens moniert Lindrit Kamberi einen angeblichen Ellenbogenschlag von Wilfried Kanga. Der Verteidiger beschwert sich lautstark und sieht letztlich selbst den gelben Karton.
60. Min
19:18
Erst nach einer knappen Stunde verbucht YB die erste klare Torchance! Eine Flanke von rechts rutscht auf den zweiten Pfosten zu Wilfried Kanga durch, der aus spitzem Winkel Yanick Brecher prüft.
57. Min
19:14
Die Zürcher lassen sich vom verschossenen Elfer nicht beirren und bleiben weiter im Vorwärtsgang. Bledian Krasniqi und Antonio Marchesano sind sich beim Doppelpass im Sechzehner aber nicht ganz einig.
55. Min
19:12
Elfmeter verschossen von Antonio Marchesano, FC Zürich
Oh je! Das erste Tor der neuen Spielzeit lässt weiter auf sich warten. Antonio Marchesano hat David von Ballmoos eigentlich schon verladen, drischt die Kugel aber weit am rechten Winkeleck vorbei!
Oh je! Das erste Tor der neuen Spielzeit lässt weiter auf sich warten. Antonio Marchesano hat David von Ballmoos eigentlich schon verladen, drischt die Kugel aber weit am rechten Winkeleck vorbei!
54. Min
19:11
Gelbe Karte für Vincent Sierro (BSC Young Boys)
Es gibt Penalty für den FCZ! Vincent Sierro hält den Schuss eines Zürchers tatsächlich mit dem Arm auf.
Es gibt Penalty für den FCZ! Vincent Sierro hält den Schuss eines Zürchers tatsächlich mit dem Arm auf.
52. Min
19:10
Der Standard bringt die bisher größte Gelegenheit des Spiels! Lindrit Kamberi köpft aus kurzer Distanz David von Ballmoos an. Kurz darauf kommt es im Sechzehner zu einem möglichen Handspiels eines Berners.
51. Min
19:09
Das nächste harte Einsteigen gegen Gnonto, diesmal von Fassnacht. Der Berner spielt aber tatsächlich vor allem den Ball, es geht mit Corner weiter.
50. Min
19:07
Gelbe Karte für Wilfried Gnonto (FC Zürich)
Gnonto kratzt sich nach dem gelben Karton ungläubig am Kopf. Der Angreifer wird selbst immer wieder in die Mangel genommen, sieht nun aber für ein eher harmloses Foul an Lewin Blum sofort Gelb.
Gnonto kratzt sich nach dem gelben Karton ungläubig am Kopf. Der Angreifer wird selbst immer wieder in die Mangel genommen, sieht nun aber für ein eher harmloses Foul an Lewin Blum sofort Gelb.
49. Min
19:07
Nun wieder der FCZ im Vorwärtsgang. Wilfried Gnonto dribbelt sich auf links durch, hofft mit seiner Hereingabe aber vergeblich auf den zweiten FCZ-Corner in diesem Spiel.
47. Min
19:05
YB kommt engagiert aus der Kabine und setzt über mehrere Stationen Cheikh Niasse im Rückraum in Szene. Der Abschluss aus gut 20 Metern segelt jedoch deutlich über die Querlatte.
46. Min
19:03
Es geht weiter! Auf personelle Änderungen verzichten beide Cheftrainer noch.
46. Min
19:03
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
18:50
Halbzeitfazit:
YB und FCZ schieben das Visier zum Saisonstart noch nicht allzu weit hoch. Die Zürcher hinterließen im ersten Durchgang den etwas gefestigteren Eindruck, setzten aus einer stabilen Defensive immer wieder Nadelstiche über die schnellen Tosin und vor allem Gnonto. Auf Berner Seite konnte sich Fassnacht über rechts desöfteren gegen Aliti durchsetzen, insgesamt blieb der Auftritt der Wicky-Elf aber noch recht unkreativ. Im zweiten Durchgang werden sicherlich einige Neuzugänge zu ihrem ersten Pflichtspieleinsatz kommen.
YB und FCZ schieben das Visier zum Saisonstart noch nicht allzu weit hoch. Die Zürcher hinterließen im ersten Durchgang den etwas gefestigteren Eindruck, setzten aus einer stabilen Defensive immer wieder Nadelstiche über die schnellen Tosin und vor allem Gnonto. Auf Berner Seite konnte sich Fassnacht über rechts desöfteren gegen Aliti durchsetzen, insgesamt blieb der Auftritt der Wicky-Elf aber noch recht unkreativ. Im zweiten Durchgang werden sicherlich einige Neuzugänge zu ihrem ersten Pflichtspieleinsatz kommen.
45. Min
18:46
Ende 1. Halbzeit
45. Min
18:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45. Min
18:45
Es laufen die Schlussminuten. YB lässt das Leder bedächtig in den eigenen Reihen kreisen.
43. Min
18:44
Cédric Zesiger räumt an der Seitenlinie Antonio Marchesano ab. Gelbwürdig ist das Foul zwar nicht, dennoch sollte der bereits verwarnte Innenverteidiger aufpassen.
42. Min
18:43
Wilfried Gnonto wird in der Mitte auffällig viel Platz gelassen. Den nutzt der schnelle Angreifer natürlich sofort, allerdings gerät der Abschluss von der Strafraumkante deutlich zu hoch.
40. Min
18:40
Die Partie nimmt gerade etwas mehr an Fahrt auf. Beim FCZ schalten sich neben den beiden äußerst gefährlichen Spitzen Gnonto und Tosin nun auch andere Akteure in die Offensive ein.
38. Min
18:39
Der FCZ verbucht zwei vielversprechende Offensivaktionen. Erst spitzelt Cédric Zesiger die Kugel gerade noch zu David von Ballmoos zurück, dann hält Antonio Marchesano aus spitzem Winkel drauf.
37. Min
18:38
Gleich zweimal Gelb für die Hausherren: Ulisses Garcia begeht ein Foul auf der Außenbahn, Meschack Elia reklamiert.
36. Min
18:37
Weiter herrscht nur wenig Schwung in der Partie. Der Matchplan von Franco Foda geht bislang etwas mehr auf, der amtierende Meister macht einen sehr gefestigten Eindruck.
34. Min
18:35
Wilfried Gnonto ist beim FCZ der auffälligste Akteur. Gerade kann er von Fabian Lustenberger nur mit unfairen Mitteln gestoppt werden.
31. Min
18:33
Gleich der nächste Eckball hinterher: Christian Fassnacht schießt am rechten Eck Mirlind Kryeziu an. Der von Besiktas umworbene Flügel gehört bei den Bernern bislang zu den auffälligsten Spielern.
30. Min
18:31
Erst nach einer halben Stunde holt YB den ersten Corner der Saison heraus. Yanick Brecher faustet die Kugel weit weg.
29. Min
18:30
Die Partie plätschert momentan etwas vor sich hin. Zürich hat defensiv alles im Griff, agiert im Angriff aber nicht mehr so spritzig wie in der Anfangsphase.
27. Min
18:27
Der FCZ kommt wieder etwas mehr aus der Deckung. Eine Gnonto-Hereingabe von links kann David von Ballmoos allerdings problemlos abfangen.
25. Min
18:25
Der Spielbetrieb wird wieder aufgenommen, muss aber sofort wieder unterbrochen werden. Grund ist ein zweiter Ball auf dem Rasen.
24. Min
18:24
Trinkpause! In der Bundesstadt herrschen in diesem Moment Temperaturen um die 28 Grad Celsius.
22. Min
18:22
Die Berner bleiben im Vorwärtsgang und erarbeiten sich im linken Halbfeld einen Freistoß. Die Rieder-Flanke segelt gefährlich durch den Sechzehner an Freund und Feind vorbei ins Aus.
21. Min
18:21
García-Flanke von links. Das sieht nun schon mehr nach dem YB aus, dass in Serie Meister wurde. Mirlind Kryeziu ist aber per Kopf zur Stelle.
19. Min
18:20
Nach einer unzureichenden Abwehraktion von Cheick Conde zieht Meschack Elia an der Strafraumkante aus der Drehung ab. Jedoch weit am linken Winkeleck vorbei.
16. Min
18:17
Die Berner erarbeiten sich in dieser Phase etwas mehr Spielanteile. Doch besonders kreativ wirkt das Angriffsspiel weiter nicht.
14. Min
18:14
Plötzlich die erste klare Chance für YB! Christian Fassnacht bringt die Kugel scharf von der rechten Strafraumseite hinein, Lindrit Kamberi grätscht sie gerade noch weg. Wilfried Kanga hätte im Hintergrund gelauert.
13. Min
18:13
Um ein Haar die Kontergelegenheit für den FCZ, Wilfried Gnonto hält im Laufduell jedoch den Ellenbogen heraus.
12. Min
18:12
Jetzt holt Wilfried Kanga im Zweikampf mit Mirlind Kryeziu jedoch einen vielversprechenden Freistoß heraus. Vincent Sierro steht auf dem linken Flügel zur Ausführung parat.
11. Min
18:11
YB tut sich im Spielaufbau bislang sehr schwer, entwickelt noch keine Ideen nach vorne. Deshalb schlägt von Ballmoos die Kugel nun einfach mal lang.
9. Min
18:10
Tolle Kombination der Zürcher! Aiyegun Tosin steckt aus der Schaltzentrale zu Wilfried Gnonto durch, der im Laufduell mit David von Ballmoos nur knapp das Nachsehen hat. Der YB-Goalie lässt die Kugel noch einmal prallen, hält sie im Nachfassen jedoch sicher.
6. Min
18:07
Die nächste Gelbe? Fabian Rieder steigt im Mittelkreis Lindrit Kamberi auf den Fuß, diesmal lässt Sandro Schärer den Karton aber stecken.
5. Min
18:04
Die Freistoßhereingabe bringt keinen Ertrag. Allerdings bleibt festzuhalten, dass der FCZ den besseren Start in die Partie erwischt.
4. Min
18:03
Gelbe Karte für Cédric Zesiger (BSC Young Boys)
Nun geht es bei den Gästen über rechts. Cédric Zesiger prescht an der Außenlinie in Wilfried Gnonto hinein und holt sich dafür sogar früh die erste Gelbe Karte ab.
Nun geht es bei den Gästen über rechts. Cédric Zesiger prescht an der Außenlinie in Wilfried Gnonto hinein und holt sich dafür sogar früh die erste Gelbe Karte ab.
2. Min
18:02
Die erste Halbchance der Partie! Aiyegun Tosin setzt sich nach einem hohen Ball in die Spitze ohne Foul im Kopfballduell mit Fabian Lustenberger durch und kommt von der Strafraumkante zum Abschluss. Den laschen Flachschuss kann David von Ballmoos jedoch aufnehmen.
1. Min
18:01
Sandro Schärer gibt den Ball frei, die Partie läuft! Nicht nur die Fans hüllen das Stadion in Gelb, sondern auch die Sonne. Es ist alles angerichtet für einen tollen Start in die neue Spielzeit!
1. Min
18:00
Spielbeginn
17:55
Die Stimmung in Wankdorf ist ausgezeichnet. YB hat trotz der enttäuschenden Vorsaison alle Dauerkarten an den Mann gebracht, die heutige Partie ist komplett ausverkauft.
17:52
Auch einige Kaderstellen werden üblicherweise neu besetzt. Mit Cheick Conde steht jedoch nur ein Neuzugang heute in der Startelf, der 21-Jährige aus Guinea ersetzt im FCZ-Mittelfeld den nach Lugano abgewanderten Ousmane Doumbia.
17:09
Wie üblich hatte die Sommerpause viele Veränderungen parat. So sitzen bei beiden Teams neue Cheftrainer auf der Bank: In Bern schwingt Raphael Wicky neu das Zepter, beim FCZ übernahm der Deutsche Franco Foda das Amt vom nach Hoffenheim abgewanderten Erfolgscoach André Breitenreiter.
17:05
Die Super League ist wieder zurück! Als eine der ersten europäischen Ligen nimmt die höchste Schweizer Spielklasse den Ligabetrieb wieder auf und startet gleich mit einem Kracher: Der BSC Young Boys empfängt den amtierenden Meister FC Zürich! Um 18 Uhr geht es in der Bundesstadt los.