24. Jul. 2022 - 16:30
Beendet
Grasshopper Club Zürich
2 : 1
FC Lugano
1 : 0
Stadion
Letzigrund
Zuschauer
4.123
Schiedsrichter
Stefan Horisberger

Liveticker

90. Min
18:34
Fazit:
Die Hoppers feiern einen gelungenen Ligaauftakt und gewinnen ihr erstes Spiel gegen den FC Lugano mit 2:1 im heimischen Letzigrund. Am zweiten Spieltag waren die Zürcher zwar die Mannschaft mit deutlich weniger Ballbesitz, allerdings konnten sie die Luganesi weitestgehend vom eigenen Tor fernhalten und in Person von Matchwinner Hayao Kawabe zwei Konterchancen für die beiden Siegtreffer ausnutzen. In Minute zwölf nickte der Japaner nach Vorlage von Morandi per Kopf ins lange Eck ein, das 2:0 erzielte er - ebenfalls nach Assist von Morandi - allein aufs Tor zulaufend mit einem eiskalten Flachschuss gleich nach dem Seitenwechsel (47.). Über einen von Žan Celar verwandelten, umstrittenen Handelfmeter verkürzten die Tessiner zwar nochmal auf 1:2 (79.), müssen sich aber verdientermaßen vorwerfen lassen, dass ein 2:2-Ausgleich angesichts von Ideenlosigkeit und wenig Tempo im Spiel nach vorne nicht verdient gewesen wäre. Damit ist der Fehlstart (zwei Niederlagen aus zwei Spielen) für Lugano perfekt. Einen schönen restlichen Sonntag!
90. Min
18:29
Spielende
90. Min
18:29
Geschickt holt Dadashov einen Freistoß heraus. Hier scheint es nicht mehr zu einem Angriff der Luganesi kommen.
90. Min
18:28
Der darauffolgende Eckstoß beschert den Hausherren dennoch einige Sekunden.
90. Min
18:27
Im Gegenteil: Rechts hinten erobert der GC den Ball und spielt sich dann sehenswert aus einer engen Situation heraus. Sogar den Konter können sie fahren, Herc scheitert aus halblinker Position und etwa zwanzig MEtern aber am Block eines Lugano-Spielers.
90. Min
18:26
Lugano drückt in der Nachspielzeit natürlich nochmal. Da weiterhin spielerisch Spielraum nach oben ist, gibt es noch keine gute Chance der Gastmannschaft zu vermelden.
90. Min
18:25
Gelbe Karte für Renat Dadashov (Grasshopper Club Zürich)
Renat Dadashov
Grasshopper Club Zürich
90. Min
18:25
Der zweifache Torschütze und eventuelle Matchwinner Hayao Kawabe wurde soeben ausgewechselt. Unterdessen wurde die Nachspielzeit von fünf Minuten durchgegeben.
90. Min
18:25
Einwechslung bei Grasshopper Club Zürich: Meritan Shabani
Meritan Shabani
Grasshopper Club Zürich
90. Min
18:24
Auswechslung bei Grasshopper Club Zürich: Hayao Kawabe
Hayao Kawabe
Grasshopper Club Zürich
90. Min
18:24
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
89. Min
18:23
Lugano setzt sich nochmal kurz vorne fest, versucht es jetzt mehr mit der Brechstange. Einige hohe Bälle fliegen vor das Tor, nur ein vergeigter Kopfball am zweiten Pfosten strahlt dabei etwas Gefahr aus.
88. Min
18:22
Plötzlich die Großchance zum Ausgleich: Ein langer Ball rutscht auf der rechten Außenbahn zu Mohammed Amoura durch, der den Ball zentral vor das Tor bringt. Haile-Selassie läuft ein, scheitert aus kurzer Distanz aber am starken Reflex von André Moreira mit dem rechten Fuß.
87. Min
18:20
Diesen tritt Pušić auf den ersten Pfosten, Margreitter köpft aus etwa zehn Metern Distanz über den Balken hinweg.
87. Min
18:20
Halbrechts hat Petar Pušić zunächst freie Fahrt, muss aber ein wenig nach innenziehen und wird dabei eingeholt. Er schlägt einen Haken, sein Gegenspieler klärt dabei den Ball zum Eckstoß.
86. Min
18:19
Und auch in den letzten Minuten dieser Partie könnte man von einer knapp zurückliegenden Mannschaft etwas mehr erwarten. Bisher fehlt ein Aufbäumen der Tessiner.
84. Min
18:18
Obwohl die Luganesi gefordert waren, kam der Anschlusstreffer eher überraschend. Die heutige Leistung der Auswärtsmannschaft - insbesondere die Einfallslosigkeit und das fehlende Tempo in der Offensive - würde einen Ausgleich Stand jetzt nicht rechtfertigen.
81. Min
18:16
Plötzlich wird es im Letzigrund also doch nochmal hitziger. Es kommt an der Seitenlinie zu kleinen Nickligkeiten, die Spannung steigt nochmal...
79. Min
18:13
Tooor für FC Lugano, 2:1 durch Žan Celar
Der beste Torschütze der Tessiner nimmt sich der Sache an und schiebt den Ball platziert ins untere linke Eck. GC-Keeper André Moreira war in die andere Ecke abgetaucht.
Žan Celar
FC Lugano
78. Min
18:13
Aus dem Nichts der Elfmeter! Ohne große Beschwerden seitens der Luganesi läuft der Schiedsrichter plötzlich zur Review-Area, es könnte ein Handspiel gegeben haben. Bei einer vorigen Ecke hat ein GCZ-Akteur im Gewusel wohl den Ball mit dieser berührt, angesichts der engen Situation im Strafraum ist das aber zumindest eine harte Entscheidung.
77. Min
18:11
Der dreimalige Schweizermeister führt den Ball in den eigenen Reihen, kann ein paar Mal in den gegnerischen Sechzehner vordringen, aber - altbekanntes Bild - keine wirkliche Torgefahr dabei erzeugen.
74. Min
18:10
Kurz nach dem Wechselfestival auf beiden Seiten köpft Dadashov nach einer Ecke von der linken Seite am ersten Pfosten den Ball an diesem recht deutlich vorbei.
72. Min
18:09
Einwechslung bei FC Lugano: Hadj Mahmoud
Hadj Mahmoud
FC Lugano
72. Min
18:08
Auswechslung bei FC Lugano: Ousmane Doumbia
Ousmane Doumbia
FC Lugano
72. Min
18:08
Einwechslung bei FC Lugano: Uran Bislimi
Uran Bislimi
FC Lugano
72. Min
18:08
Auswechslung bei FC Lugano: Mattia Bottani
Mattia Bottani
FC Lugano
72. Min
18:07
Einwechslung bei Grasshopper Club Zürich: Petar Pušić
Petar Pušić
Grasshopper Club Zürich
72. Min
18:07
Auswechslung bei Grasshopper Club Zürich: Giotto Morandi
Giotto Morandi
Grasshopper Club Zürich
72. Min
18:07
Einwechslung bei Grasshopper Club Zürich: Filipe de Carvalho
Filipe de Carvalho
Grasshopper Club Zürich
72. Min
18:07
Auswechslung bei Grasshopper Club Zürich: Dominik Schmid
Dominik Schmid
Grasshopper Club Zürich
72. Min
18:06
Einwechslung bei Grasshopper Club Zürich: Christián Herc
Christián Herc
Grasshopper Club Zürich
72. Min
18:06
Auswechslung bei Grasshopper Club Zürich: Tsiy Ndenge
Tsiy Ndenge
Grasshopper Club Zürich
71. Min
18:05
Bottani spitzelt den Ball erst in Richtung Tor, doch ein Heimakteur steht im Weg. Kurz darauf schießt Haile-Selassie den Ball aus der zweiten Reihe weit über das gegnerische Gehäuse. Die Luganesi bleiben harmlos.
68. Min
18:02
Dadashov muss sich nach einem gestreckten Fuß im Mittelfeld ein paar Takte vom Schiedsrichter anhören. Bis dato ist der Referee in einem sehr fairen Spiel ohne Karte zurechtgekommen.
66. Min
18:00
Kurz bevor es die Trinkpause der zweiten Hälfte gibt, feuert Sabbatini nochmal aufs Tor - zu hoch, sodass die Kugel deutlich über den Querbalken hinweg Richtung Tribüne fliegt.
65. Min
17:58
Anders als im ersten Durchgang haben die Zürcher in dieser Halbzeit auch häufiger eigene Ballstafetten dazwischen. Im Moment spricht nicht vieles für einen Erfolg der Gäste aus der Südschweiz.
62. Min
17:57
Der ebenfalls eingewechselte Mohammed Amoura dringt bis an die Grundlinie vor und bringt den Ball mit viel Schärfe vor das gegnerische Tor, wo seine Mitspieler das Spielgerät nur knapp verpassen.
60. Min
17:54
Renat Dadashov tankt sich etwas unkonventionell in den gegnerischen Strafraum durch, stolpert die Kugel dann etwas unbeholfen in die Arme des gegnerischen Keepers.
59. Min
17:54
Einwechslung bei FC Lugano: Mohammed Amoura
Mohammed Amoura
FC Lugano
59. Min
17:53
Auswechslung bei FC Lugano: Hicham Mahou
Hicham Mahou
FC Lugano
59. Min
17:52
Allan Arigoni holt sich ein paar Pfiffe bei seiner Auswechslung in seiner ehemaligen Heimspielstätte ab.
59. Min
17:52
Einwechslung bei FC Lugano: Allan Arigoni
Allan Arigoni
FC Lugano
59. Min
17:52
Auswechslung bei FC Lugano: Adrian Durrer
Adrian Durrer
FC Lugano
58. Min
17:51
Zwar setzen sich die Tessiner mal kurz fest, doch der Wille in den Angriffsbestrebungen fehlt heute.
57. Min
17:51
Da aus dem Spiel heraus bei der Gästemannschaft nicht viel funktioniert, könnte es ja mal ein ruhender Ball richten? Nach einem Foul von Schmid ist die Lugano-Offensive jedoch zu wenig ziestrebig und lässt die Hoppers-Verteidiger einfach klären.
54. Min
17:49
Nachdem die Hoppers einen Konter zu inkonsequent ausgespielt haben, sind die Schwarz-Weissen von Lugano - heute jedoch in roten Trikots unterwegs - wieder in einer Angriffssituation. Doumbias Schuss kommt jedoch zu zentral daher.
52. Min
17:47
Mattia Bottani, bisher kaum auffällig, zirkelt den Ball von der Strafraumkante aus um Hoppers-Verteidiger herum aufs rechte Eck. André Moreira ist in den seltenen Momenten, in denen er gefordert ist, bislang aber gefordert und wehrt den Schuss per Hechtsprung ab.
50. Min
17:45
Ein Auftakt nach Maß in diese zweite Hälfte für die Hoppers! Die Fans feiern das 2:0 lautstark auf den Rängen, aktuell sieht es gut aus für den Rekordmeister.
47. Min
17:40
Tooor für Grasshopper Club Zürich, 2:0 durch Hayao Kawabe
2:0, Morandi erneut Assistgeber, Hayao Kawabe wieder der Torschütze! Die Zürcher sind Nießnutzer einer ungeordneten Lugano-Defensive in einem Konter. Mit einem tiefen Pass wird Vorlagengeber Morandi in Szene gesetzt, der den Ball in einer 2-gegen-1-Situation weiterschickt zu Hayao Kawabe. Der Torschütze zum 1:0 nimmt den Ball mit und läuft alleine auf den gegnerischen Kasten zu, verlädt den gegnerischen Keeper aus Elfmeterentfernung trocken und schiebt in die untere, linke Ecke ein.
Hayao Kawabe
Grasshopper Club Zürich
46. Min
17:39
Dadashov kommt für Momoh, der in der Kabine bleiben muss. Mit diesem einen Wechsel auf Seiten der Hoppers geht es weiter mit Durchgang zwei.
46. Min
17:39
Einwechslung bei Grasshopper Club Zürich: Renat Dadashov
Renat Dadashov
Grasshopper Club Zürich
46. Min
17:38
Auswechslung bei Grasshopper Club Zürich: Francis Momoh
Francis Momoh
Grasshopper Club Zürich
46. Min
17:38
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
17:26
Halbzeitfazit:
Nach 45 gespielten Minuten führen die heimischen Hoppers im Letzigrund mit 1:0 gegen den FC Lugano. Diese Führung kommt ein wenig überraschend daher, schließlich waren die Luganesi favorisiert. Doch aus insgesamt mehr Ballbesitz konnten die Tessiner kaum Chancen kreieren, während die Hoppers teilweise gut konterten. Gleich einer der ersten brachte die 1:0-Führung durch einen Kopfball von Hayao Kawabe (12.), die bis jetzt Bestand hat. Kawabes Tor hat einem klassischen 0:0-Spiel wenigstens ein kurzes Highlight beschert, ansonsten ist nicht viel los.
45. Min
17:23
Ende 1. Halbzeit
45. Min
17:23
Ein weit am Kasten vorbeifliegender gezirkelter Distanzschuss eines Tessiners beendet die 45 Minuten.
45. Min
17:22
Eine Verletzung von Francis Momoh nach einem Luftduell könnte die Extra-Zeit im ersten Durchgang nochmal um ein bisschen erhöhen.
45. Min
17:21
Obwohl es eine Trinkpause und weitere kurze Unterbrechungen gab, sind drei Minuten Nachspielzeit im ersten Durchgang schon recht hochgegriffen.
45. Min
17:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
45. Min
17:19
Einen satten Distanzschuss von Haile-Selassie wehrt GC-Keeper André Moreira nach vorne außen ab, wo kein Lugano-Spieler steht.
42. Min
17:15
VAR-Entscheidung: Das Tor durch M. Haile-Selassie (FC Lugano) wird nicht gegeben, Spielstand: 1:0
Nach der VAR-Entscheidung Jubel bei den Hoppers-Fans: Der vermeintliche 1:1-Ausgleich der Luganesi zählt aufgrund von einer Abseitsposition nicht. Eigentlich schön herausgespielt hatten die Tessiner den Treffer. Mit einem halbrechten Pass in die Tiefe, bei dem die Abseitsposition auftrat, leitete Lugano den Angriff ein. Per direkt abgenommener Flanke wurde im Zentrum Haile-Selassie gefunden, der den Ball über die Linie drückte.
Maren Haile-Selassie
FC Lugano
40. Min
17:14
Valenzuela bringt die Kugel erneut auf seinen Kopf, dieses Mal köpft der Stürmer einen gegnerischen Abwehrspieler an. Immerhin gibt es mal Eckball, doch auch der ist nicht wirklich angsteinjagend.
38. Min
17:11
Der bisher noch recht blasse Žan Celar mal im Einsatz: Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld erreicht er mit dem Kopf, doch er streift ihn harmlos daneben.
36. Min
17:10
Schmid setzt sich auf dem linken Flügel durch und flankt dann Richtung zweiter Posten und leichtem Rückraum. Momohs Abschluss ist unkonventionell, wird aber schwach getroffen nicht gefährlich.
33. Min
17:07
Ein wenig häufiger scheinen die Gäste nun vor das gegnerische Tor kommen. Ein zu lascher Torschuss nach schönem Flankenlauf auf der linken Seite bereitet André Moreira jedoch keine großen Probleme.
32. Min
17:05
Ideenlos chippt Sabbatini den Ball vor das gegnerische Tor, doch kein Mitspieler ist in der Nähe. André Moreira bedankt sich und hat weiterhin nicht viel zu tun.
29. Min
17:04
Keine Minute später gibt es die nächste Konterchance, Morandi kann aus spitzem Winkel Saipi jedoch nicht ernshaft fordern.
28. Min
17:03
Immer häufiger können die Hoppers nun über Gegenstöße gefährlich werden. Bolla pirscht auf der rechten Außenbahn vor und bringt den Ball flach in den Rückraum. Morandi per Direktabnahme prüft den Lugano-Keeper Saipi mit einem wuchtigen, aber zu unplatzierten Schuss.
27. Min
17:01
Und schon wieder die Zürcher mit einer Kontergelegenheit: Auf der linken Seite treibt Schmid den Ball voran und sieht sich einer 2-gegen-2-Situation gegenüber. Schwach lässt er diese ungenutzt, schlägt zu viele Haken, bis der Ball weg ist. Gleiches gilt für Momoh, der Sekunden später das Spielegerät am Fuß kleben hatte und dann verlor.
25. Min
16:58
Bei Temperaturen um die 30 Grad in der schweizerischen Großstadt, ist die erste Trinkpause im Letzigrund angesagt.
23. Min
16:57
Und nach dem Führungstreffer gehört auch die zweite wirkliche Chance der Partie den Gastgebern: Ndenge lässt einen Distanzschuss ab, der eigentlich eher verunglückt. Weit rechts neben das Tor würde der Schuss fliegen, wäre da nicht Francis Momoh, der an der Strafraumkante mit dem Kopf die Flugbahn des Balles entscheidend verändert. Da die Distanz dann doch recht groß ist, hat Saipi im Tor der Luganesi keine Probleme, den Ball abzufangen.
22. Min
16:55
Eher ein Zufallsprodukt könnte mal für Gefahr zu sorgen: Lossli schießt einen Gästestürmer an, von dem aus der Ball Sabbatini vor die Füße prallt. Der hat im Strafraum eigentlich recht viel Platz, lässt sich aber zu viel Zeit, bis ihm die Kugel abgenommen wird.
20. Min
16:53
Ein erster Corner vom FC Lugano ist von harmloser Natur, jedoch hat sich Georg Margreitter beim Klären wohl ein wenig verletzt. Der Verteidiger wird kurz behandelt, kann aber kurz darauf wieder auf das Grün zurückkehren.
17. Min
16:51
Nachdem die Ticinesi ein paar Minuten zum Verdauern dieses Rückschlags benötigt haben, haben sie nun zumindest eins wieder zurückerlangt: Spielkontrolle.
15. Min
16:49
Wirklich angebahnt hatte sich ein Führungstreffer nicht - übrigens auf beiden Seiten. Die Heimmannschaft zeigt sich hier aber zu Beginn kaltschnäuzig und liegt somit in Front.
12. Min
16:44
Tooor für Grasshopper Club Zürich, 1:0 durch Hayao Kawabe
Aus dem Nichts der Führungstreffer für die Hoppers! Auf der rechten Seite zieht Morandi mal das Tempo an und mit einem einfachen Sprint an die Grundlinie seinem Bewacher Ziegler davon. Von dort aus chippt er den Ball gefühlsvoll ins Zentrum und findet den Kopf vom einlaufenden Hayao Kawabe, der zwischen Elfmeterpunkt und Fünfmeterraum erstaunlich viel Platz hat. Der Japaner nickt ins lange Eck ein, vom Innenpfosten segelt die Kugel in die Maschen.
Hayao Kawabe
Grasshopper Club Zürich
10. Min
16:43
Auch die erste längere Ballbesitzphase der Hausherren ist nicht von Erfolg gekrönt und endet in einem Ballverlust in der halbrechten Offensive.
8. Min
16:41
Für das meiste Spektakel sorgen bislang die Supporter der Hoppers, die in den ersten Minuten ordentlich Dampf machen. Auf dem Platz geht es noch eher gemächlich zu, die wenigen Vorstöße - meist von den heute in rot spielenden Bianconeri - werden bis dato recht locker verteidigt.
5. Min
16:37
Ansonsten übernimmt der Favorit aus Lugano vorerst die Kontrolle und lässt den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren. Besonders viel Zug zum Tor entwickelt er dabei jedoch noch nicht.
3. Min
16:36
Die ersten Diskussionen: Nachdem Haile-Selassie im Zweikampf mit Dominik Schmid deutlich zu spät gekommen ist und ihn ordentlich abgeräumt hat, wollen die Hoppers eine frühe Gelbe Karte sehen. Der Unparteiische belässt es zunächst bei mahnenden Worten.
1. Min
16:34
Los geht's! Referee der Partie ist Stefan Horisberger. Die Heimmannschaft tritt in weiß-blauen Trikots auf, die Gäste spielen komplett in rot.
1. Min
16:33
Spielbeginn
16:32
Die Mannschaften sind längst eingetroffen, in wenigen Sekunden wird das Match angepfiffen.
16:32
Letzte Saison haben von den vier Partien zwei die Tessiner für sich entschieden, zweimal teilten sich die Mannschaften die Punkte. So hat der GC seit nunmehr 2018 kein Spiel mehr gegen die Luganesi gewonnen.
16:28
Der von den Hoppers zur Luganesi gewechselte Allan Arigoni sitzt bei der Gästemannschaft zunächst auf der Bank. Der Innenverteidiger war einer der hochwertigen Abgänge, den der GCZ zu verkraften hatte.
16:25
Bei den Hoppers ist der FC Lugano also der erste Gradmesser. Die Testspiele in der Vorbereitung haben bei den Zürchern keine klare Tendenz zeigen lassen - zwischen guten Auftritten gab es auch enttäuschende. Für den Aufsteiger der Saison 2020/21 gilt es nach einem recht knappen Klassenerhalt (bzw. dem Bewahren vor der Relegation) in der vergangenen Spielzeit weiterhin darum, sich in der Super League zu festigen und zu stabilisieren. Gegen eine ruhige Saison unter Trainer Giorgio Contini hätten die meisten Fans des Rekordmeisters wohl nichts einzuwenden.
16:14
Doch am ersten Spieltag gab es nach zuvor zwei Niederlagen in den letzten drei Vorbereitungsspielen ebenfalls einen Rückschlag. Gegen den Vorjahressiebten FC Sion verloren die Südschweizer im ersten Ligaspiel ebenfalls - und haben aktuell nicht die stärkste Form aufzuweisen. Gegen die Hoppers sollen die ersten drei Punkte her.
16:13
Nach dem erneuten Platz vier in der Vorsaison sowie dem Cupsieg war man beim FC Lugano im Vorfeld der Saison ganz guter Dinge, ebenfalls im Rennen um die besten Plätze mitmischen zu können. Zwar verloren die Tessiner einige Spieler und müssen einen kleinen Umbruch bewältigen, jedoch verstärkte man sich punktuell gut und konnte zudem mit Top-Goalgetter Žan Celar einen der ganz wichtigen Männer halten.
15:52
Dass die beiden Mannschaften mit null Punkten in den zweiten Spieltag gehen, hat unterschiedliche Gründe: Während die Hoppers erst heute ihren Saisonauftakt haben, weil sie die Partie vom ersten Spieltag gegen den FC Luzern erst am 10. August austragen werden, hat die Luganesi schon eine 2:3-Heimniederlage gegen den FC Sion im Nacken. Was für beide Mannschaften gleichermaßen gilt: Bleibt es heute bei null Zählern, wird man in den dritten Spieltag als Tabellenletzter gehen.
15:35
Einen guten Sonntagnachmittag zum Abschluss des zweiten Spieltags in der Super League! Jeweils noch ohne Punkte auf dem Konto duellieren sich der Grasshopper Club Zürich und der FC Lugano um die ersten Zähler. Um 16:30 Uhr wird der Ball im Zürcher Letzigrund rollen.
Die SPIEGEL-Gruppe ist weder für den Inhalt noch für ggf. angebotene Produkte verantwortlich.
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die gleichzeitige Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten