Super League
- 53.Linksschuss
- 86.Kopfball


Stadion
Stade de Genève
Zuschauer
6.297
Schiedsrichter
Urs Schnyder
Liveticker
90. Min
18:25
Fazit:
Letztlich ist auf beiden Seiten Unzufriedenheit in den Gesichtern zu erkennen. Luzern dominierte die erste Hälfte, verpasste es aber, die Überlegenheit in Tore umzumünzen. Servette kam stark verbessert aus der Kabine und ging kurz nach der Pause durch den eingewechselten Chris Bedia in Führung. Die Gäste brauchten lange, um sich vom Schock des Gegentreffers zu erholen. Kurz vor Schluss gelang aber auch ihnen durch Neuzugang Marko Kvasina noch ein Jokertor. Im ersten Durchgang war der FCL deutlich besser, im zweiten die Servettiens. Über die Punkteteilung darf sich am Ende also keiner beschweren, auch wenn gefühlt auf beiden Seiten mehr drin war.
Letztlich ist auf beiden Seiten Unzufriedenheit in den Gesichtern zu erkennen. Luzern dominierte die erste Hälfte, verpasste es aber, die Überlegenheit in Tore umzumünzen. Servette kam stark verbessert aus der Kabine und ging kurz nach der Pause durch den eingewechselten Chris Bedia in Führung. Die Gäste brauchten lange, um sich vom Schock des Gegentreffers zu erholen. Kurz vor Schluss gelang aber auch ihnen durch Neuzugang Marko Kvasina noch ein Jokertor. Im ersten Durchgang war der FCL deutlich besser, im zweiten die Servettiens. Über die Punkteteilung darf sich am Ende also keiner beschweren, auch wenn gefühlt auf beiden Seiten mehr drin war.
90. Min
18:22
Spielende
90. Min
18:21
Das ging schnell. Sofort erhält Urs Schynder das Signal, dass sich Ibrahima N'Diaye bei seiner Kopfballvorlage in regelwidriger Position befand.
90. Min
18:21
Das 2:1 durch Nikola Čumić? Der Assistent hebt im ersten Moment die Fahne, doch die Entscheidung wird noch einmal überprüft.
90. Min
18:19
Drei Minuten bleiben beiden Teams noch für den Lucky Punch.
90. Min
18:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
89. Min
18:18
Jetzt legen auch die Hausherren noch einmal den Vorwärtsgang ein, Miroslav Stevanović holt auf rechts einen Corner heraus. Bis auf Yoan Severin rücken alle Genfer auf.
86. Min
18:15
Tooor für FC Luzern, 1:1 durch Marko Kvasina
Marko Kvasina trifft bei seinem Debüt für den FCL! Bei einer Frýdek-Flanke von links kommt der Österreicher aus sechs Metern völlig frei zum Kopfball und netzt in das lange Eck ein! Bei so viel Platz kann er anscheinend selbst nicht glauben, dass das Spiel nicht schon vorher abgepfiffen war oder Ähnliches.
Marko Kvasina trifft bei seinem Debüt für den FCL! Bei einer Frýdek-Flanke von links kommt der Österreicher aus sechs Metern völlig frei zum Kopfball und netzt in das lange Eck ein! Bei so viel Platz kann er anscheinend selbst nicht glauben, dass das Spiel nicht schon vorher abgepfiffen war oder Ähnliches.
86. Min
18:15
Christian Gentner verschafft sich auf der rechten Strafraumseite Platz und schafft es um ein Haar, Jérémy Frick mit einem Schuss auf das kurze Eck zu überlisten! Der Goalie packt gerade noch das Standbein aus!
84. Min
18:14
Nächster Doppelwechsel bei den Gästen. Die Hereinnahme von Ibrahima N'Diaye und Nikola Čumić soll wohl die Schlussoffensive einleiten.
82. Min
18:11
Ardon Jashari hält aus der zweiten Reihe drauf, stellt Jérémy Frick aber nicht vor Probleme. Was dem FCL fehlt, sind zusammenhängende Offensivaktionen.
81. Min
18:10
Schon erstaunlich, wie harmlos die Innerschweizer seit dem Pausentee auftreten. Beim 1:0 gegen Sion vor einer Woche wirkte es eigentlich so, als wäre ein Knoten geplatzt. Mit dem Gegentor wurde dieser wohl wieder zugeschnürt.
79. Min
18:07
Silvan Sidler bringt eine gefährliche Hereingabe auf das lange Eck, wo Miroslav Stevanović allerdings bei der Abwehrarbeit aushilft.
78. Min
18:07
Mit Nachspielzeit steht noch rund eine Viertelstunde auf der Uhr. Luzern erholt sich weiter nur langsam vom Schock des Gegengoals.
76. Min
18:05
Auch Mario Frick nimmt einen Doppelwechsel vor. Sicher keine schlechte Idee, Christian Gentner als Ruhepol im Mittelfeld zu bringen. Die Innerschweizer wirken im eigenen Ballbesitz derzeit zu überhastet.
73. Min
18:03
Moussa Diallo verlässt ausgepumpt den Platz und wird auf der Außenbahn durch Yoan Severin ersetzt. Vorne soll Dimitri Oberlin mit seiner Schnelligkeit für noch mehr Entlastung sorgen.
72. Min
18:01
Der nächste Vorstoß der Servettiens, diesmal dringt Chris Bedia links in den Sechzehner ein. Den Querpass fängt Denis Simani ab.
70. Min
17:59
Die Kräfteverhältnisse haben sich mittlerweile komplett gewendet. Theo Valls gibt aus linker Strafraumposition den nächsten Abschluss der Grenats ab, trifft das Außennetz.
68. Min
17:57
Was für ein Antritt von Timothé Cognat auf der linken Seite! Denis Simani lässt er wie eine Fahnenstange stehen und taucht plötzlich frei vor Marius Müller auf. Der deutsche Goalie muss aus kurzer Distanz seine Reflexe unter Beweis stellen!
66. Min
17:55
Der neue Mann, Angreifer Marko Kvasina aus Österreich, muss vorerst auf seinen Ballkontakt warten. Das Geschehen spielt sich überwiegend in der Luzerner Hälfte ab.
65. Min
17:53
Kurz nachdem Mario Frick seine erste personelle Änderung vorgenommen hat, köpft Steve Rouiller einen Corner von rechts knapp neben das lange Eck.
64. Min
17:52
Immer wieder Diallo! Diesmal schafft er es über rechts bis in den Sechzehner und zwingt Denis Simani zu einer riskanten Rettungstat. Der frühere Vaduzer lenkt die Kugel nur knapp am eigenen Gehäuse vorbei.
63. Min
17:51
Luzern schafft es weiter nicht, den Druck der ersten Hälfte aufzubauen. Die Ballbesitzverhältnisse sind mittlerweile deutlich ausgeglichener.
61. Min
17:49
Eine Diallo-Hereingabe rauscht unangetastet durch den Sechzehner. Alain Gegner ermutigt seine Schützlinge mit wilden Gesten, beim nächsten Mal nachzurücken und als mögliche Abnehmer bereitzustehen.
59. Min
17:47
Für Chris Bedia, der im Januar aus Belgien von Charleroi verpflichtet wurde, war es nicht nur das erste Super League-Goal, sondern überhaupt der erste Abschluss in der höchsten Schweizer Spielklasse.
58. Min
17:46
Servette zeigt sich seit dem Pausentee verbessert, während Luzern nach dem Gegentreffer etwas verunsichert wirkt. Marius Müller kann eine scharfe Diallo-Hereingabe nur mit Mühe abfangen.
56. Min
17:44
Die Gäste setzen zum Konter an. Jérémy Frick fängt den weiten Ball von Samuele Campo gerade noch vor Dejan Sorgić ab.
55. Min
17:44
Servette bleibt am Drücker und holt auf rechts einen Corner heraus. Aufgrund von Rauchschwaden aus dem Fanblock ist die Sicht erschwert.
53. Min
17:41
Tooor für Servette Genève, 1:0 durch Chris Bedia
Die Gäste bekommen die Kugel an der Strafraumkante nicht geklärt. Mohamed Dräger leiten einen Abpraller unglücklich in den Lauf von Chris Bedia weiter, der auf halblinks plötzlich frei vor Marius Müller auftaucht und die Kugel am Goalie vorbei in die Maschen schiebt!
Die Gäste bekommen die Kugel an der Strafraumkante nicht geklärt. Mohamed Dräger leiten einen Abpraller unglücklich in den Lauf von Chris Bedia weiter, der auf halblinks plötzlich frei vor Marius Müller auftaucht und die Kugel am Goalie vorbei in die Maschen schiebt!
51. Min
17:40
Die Anfangsphase des zweiten Durchgangs ist von zahlreichen Mittelfeldduellen geprägt. Filip Ugrinić bleibt nach einem Zweikampf mit Moussa Diallo kurz liegen.
49. Min
17:37
Wieder kommt ein Luzerner recht frei zum Kopfball, Denis Simani setzt aber deutlich zu hoch an.
48. Min
17:37
Moussa Diallo geht auf Nummer sicher und köpft eine Dräger-Hereingabe ins eigene Toraus.
46. Min
17:35
Alain Geiger kann nicht zufrieden sein und nimmt gleich einen Doppelwechsel vor. Auf den ersten Blick zieht dieser eine Systemänderung mit sich, Winterzugang Chris Bedia rückt neben Alex Schalk in die Spitze.
46. Min
17:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
17:19
Halbzeitfazit:
Bei den sich tabellarisch im grauen Mittelfeld befindenden Serviettiens wirkt es auch heute so, als wäre ein wenig die Luft raus. Luzern tat deutlich mehr für das Spiel, stand hinten sicher und konnte sich einige Torannäherungen erarbeiten. Die letzte Durchschlagskraft fehlt allerdings noch.
Bei den sich tabellarisch im grauen Mittelfeld befindenden Serviettiens wirkt es auch heute so, als wäre ein wenig die Luft raus. Luzern tat deutlich mehr für das Spiel, stand hinten sicher und konnte sich einige Torannäherungen erarbeiten. Die letzte Durchschlagskraft fehlt allerdings noch.
45. Min
17:17
Ende 1. Halbzeit
45. Min
17:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
44. Min
17:16
Die erste Halbzeit befindet sich bereits in der Schlussphase. Nach dem ertraglosen Corner der Gastgeber läuft Luzern weiter an.
42. Min
17:13
Auf der Gegenseite holt Miroslav Stevanović, mal wieder einer der aktvisten Genfer, auf rechts einen Corner heraus.
41. Min
17:13
Schöner Steckpass von Marvin Schulz auf Dejan Sorgić! Der frühere Thuner schiebt die Kugel allein vor Jérémy Frick aber links am Kasten vorbei, zudem geht wieder spät die Fahne hoch.
39. Min
17:10
Nächster ruhender Ball in den Servette-Strafraum. Diesmal köpft Ronny Rodelin die Kugel aus der Gefahrenzone.
37. Min
17:09
Der anschließende Freistoß rutscht bis zum langen Pfosten durch, wo drei Servettiens gegen den lauernden Sorgić nur mit Mühe klären können.
36. Min
17:07
Gelbe Karte für Ronny Rodelin (Servette Genève)
Die erste Verwarnung gegen einen Genfer war überfällig. Ronny Rodelin steigt von der Seite gegen Dejan Sorgić ein.
Die erste Verwarnung gegen einen Genfer war überfällig. Ronny Rodelin steigt von der Seite gegen Dejan Sorgić ein.
35. Min
17:06
Und so kommt es, dass Luzern in der Ballbesitzstatistik mit fast zwei Dritteln die Oberhand hat.
34. Min
17:05
Jérémy Frick leistet sich den nächsten verunglückten Auskick. Diesmal landet der Ball im linken Seitenaus.
33. Min
17:04
Der umtriebige Asumah Abubakar weicht nun mal auf die rechte Seite aus und legt in die Mitte zu Marvin Schulz, der seine Direktabnahme rund 18 Metern aber in Richtung Tribüne drischt. Später geht auch die Fahne hoch.
32. Min
17:03
Ronny Rodelin muss auf dem Spielfeld behandelt werden. Ein Reißer ist die Partie im Stade de Genève weiter nicht.
30. Min
17:01
Eine halbe Stunde ist gespielt. Wie über weite Strecken des Heimspiels gegen Sion hat der FC Luzern Probleme, die optische Überlegenheit auch in zwingende Torchancen umzumünzen.
27. Min
16:59
Auf der Gegenseite wird es gefährlich, als Timothé Cognat eine Stevanović-Hereingabe zu Alex Schalk durchsteckt. Aus spitzem Winkel schiebt er die Kugel aber parallel zum Tor entlang, kein Mitspieler steht zur Verlängerung parat.
26. Min
16:57
Die Innerschweizer werden wieder stärker. Ein weiter Seitenwechsel landet bei Mohamed Dräger, dessen Hereingabe aber Jérémy Frick herunterpflückt.
25. Min
16:56
Asumah Abubakar steigt am höchsten und kommt zum Kopfball, gerät dabei allerdings in Rücklage.
24. Min
16:55
Ein Auskick von Jérémy Frick gerät zu kurz. Die Gäste schalten schnell und schicken Marvin Schulz über links bis zur Torauslinie. Dort holt der Deutsche den nächsten Corner heraus.
23. Min
16:54
Samuele Campo weicht nun mal auf den linken Flügel aus, während Asumah Abubakar in vorderster Front auf das Zuspiel lauert. Allerdings begeht Dejan Sorgić ein Offensivfoul.
21. Min
16:52
In seinem ersten Startelfeinsatz marschiert Moritz Bauer mit Siebenmeilenstiefeln über die linke Außenbahn und bringt eine gar nicht so ungefährliche Hereingabe auf den zweiten Pfosten. Marius Müller muss sich strecken.
20. Min
16:51
Momentan ist der Schwung ein wenig raus, der FC Luzern kann den hohen Druck der Anfangsphase nicht ganz aufrechterhalten.
17. Min
16:48
Corner für den FCL. Vincent Sasso bleibt nach dem Zweikampf mit Denis Simani im eigenen Strafraum liegen.
15. Min
16:46
Ronny Rodelin hält gegen Martin Frýdek den Fuß drauf. Nach Steve Rouiller hätte auch er sich über Gelb nicht beschweren dürfen.
14. Min
16:44
Ardon Jashari verschafft sich an der halbrechten Strafraumkante etwas Platz und jagt die Kugel nur knapp über den Querbalken! Starke Bewegung des 19-Jährigen.
13. Min
16:44
Lange währt der Offensivmut der Grenats nicht, nun befinden sie sich sogar mit elf Mann hinter der Mittellinie.
11. Min
16:43
Jetzt schaffen es die Hausherren mal, das Geschehen für längere Zeit in die gegnerische Hälfte zu verlagern. Zwei Hereingaben von rechts bleiben jedoch ertraglos.
9. Min
16:41
Ein Diagonalball aus dem Rückraum rutscht zum am linken Eck lauernden Marvin Schulz durch, der für den Freistoß aufgerückt war. Jérémy Frick verkürzt den Winkel mit einem mutigen Schritt nach vorne.
8. Min
16:40
Asumah Abubakar hätte viel Platz gehabt, Steve Rouiller lässt aber das Bein stehen. Da hätte Urs Schnyder eigentlich Gelb zücken müssen, den gefährlichen Freistoß von der linken Außenbahn bekommt Luzern aber zugesprochen.
6. Min
16:38
Der erste gefährliche Abschluss der Partie! Asumah Abubakar dribbelt sich über links in den Sechzehner und legt quer für Samuele Campo, dessen von Timothé Cognat abgefälschter Schuss nur knapp über den Querbalken segelt! Immerhin springt den Innerschweizern der erste Corner heraus.
4. Min
16:35
Ballverlust von Ardon Jashari, Servette schaltet schnell und schickt Miroslav Stevanović über rechts auf die Reise. Das Zuspiel gerät jedoch zu lang.
3. Min
16:33
Die Gäste legen einen engagierten Start hin, machen das Spiel sofort breit. Asumah Abubakar weicht bis zur linken Seitenlinie aus, um als zusätzliche Anspielstation zur Verfügung zu stehen.
1. Min
16:32
Die Kugel rollt! Auf Seite der Gäste nimmt Christian Gentner wieder nur auf der Bank Platz, dort findet sich auch Neuzugang Marko Kvasina wieder. Bei den Hausherren kommt Moritz Bauer zu seinem Startelfdebüt, Gaël Clichy fehlt gesperrt.
1. Min
16:31
Spielbeginn
16:19
Die ersten beiden Direktduelle in dieser Saison gingen an die Grenats. Im Stade de Genève fuhren sie im August einen 4:1-Heimsieg ein, am Vierwaldstättersee setzten sie sich kurz vor Weihnachten mit 2:0 durch. Miroslav Stefanovic war in diesen beiden Partien an fünf von sechs Treffern beteiligt – die Frick-Elf sollte also wissen, auf wen sie aufpassen muss.
16:11
In eben dieser Mittelfeldgruppe befindet sich Servette, derzeit vierzehn Punkte vor dem von Luzern belegten Barragerang und elf Punkte vom zum internationalen Geschäft berechtigenden dritten Platz entfernt – graues Mittelfeld, jenseits von Gut und Böse. Am vergangenen Wochenende kamen die Genfer in St. Gallen mit 1:5 unter die Räder.
16:03
Da Lausanne bereits gestern mit 0:3 unterlag, bietet sich dem FC Luzern die Chance, den Schlussrang fünf Punkte hinter sich zu lassen. Zudem würde man mit einem weiteren Erfolg noch näher an die Mittelfeldgruppe kommen und dürfte sich größere Hoffnungen machen, auch den Barrageplatz noch verlassen zu können.
15:58
Die Neuzugänge Denis Simani und Mohamed Dräger bringen neue Stabilität und im Fall des Tunesiers auch Offensivdrang in die Viererkette. Vorne durfte sich Asumah Abubakar über sein erstes Tor im FCL-Dress freuen. Mit Marko Kvasina tätigten die Innerschweizer gar noch eine Nachverpflichtung, der wuchtige Österreicher dient wohl vor allem als Ersatz für den langzeitverletzten Pascal Schürpf und ist bis zum Saisonende von Oostende aus Belgien ausgeliehen.
15:50
Es war einer dieser großen Siege, die es im Abstiegskampf braucht. Mit 1:0 gewann der FCL sein jüngstes Heimspiel gegen den FC Sion, der Sieg hätte noch deutlich höher ausfallen können. Nur der mangenden Chancenverwertung war es geschuldet, dass die Frick-Elf bis zum Ende zittern musste. Wobei Zittern angesichts der starken Defensivleistung nicht der richtige Ausdruck ist, Sion wurde auch zum Ende hin kaum gefährlich.
15:46
Schönen Nachmittag und herzlich willkommen zur Super League-Affiche zwischen Servette Genève und dem FC Luzern! Um 16:30 Uhr geht es am Lac Léman los.