Super League
- 40.Kopfball
- 45.Linksschuss


Stadion
St. Jakob-Park
Zuschauer
33.810
Schiedsrichter
Fedayi San
Liveticker
90. Min
18:28
Fazit:
Was für eine Geschichte! Der FCZ, den vor der Saison niemand auf dem Zettel hatte, wird zum 13. Mal Schweizer Meister! Ausgerechnet am Rheinknie und am 1. Mai gelingt dem Arbeiterklub die Krönung! Heute legten die Limmatstädter wieder das an den Tag, was sie schon die gesamte Saison über auszeichnete: Eine atemberaubende Effizienz. Im ersten Durchgang war Basel eigentlich die leicht tonangebende Mannschaft, doch mit einem Doppelschlag vor der Pause sorgte der FCZ für klare Verhältnisse. Nach dem Pausentee brannte nichts mehr an. Für den FC Basel war es ein Nachmittag zum Vergessen, neben der Niederlage hat Rot-Blau drei Verletzte zu beklagen.
Was für eine Geschichte! Der FCZ, den vor der Saison niemand auf dem Zettel hatte, wird zum 13. Mal Schweizer Meister! Ausgerechnet am Rheinknie und am 1. Mai gelingt dem Arbeiterklub die Krönung! Heute legten die Limmatstädter wieder das an den Tag, was sie schon die gesamte Saison über auszeichnete: Eine atemberaubende Effizienz. Im ersten Durchgang war Basel eigentlich die leicht tonangebende Mannschaft, doch mit einem Doppelschlag vor der Pause sorgte der FCZ für klare Verhältnisse. Nach dem Pausentee brannte nichts mehr an. Für den FC Basel war es ein Nachmittag zum Vergessen, neben der Niederlage hat Rot-Blau drei Verletzte zu beklagen.
90. Min
18:25
Spielende
90. Min
18:24
Hinter den beiden Machern wird bereits getanzt. Dann macht auch Breitenreiter mit und springt mit dem Rest in die Höhe.
90. Min
18:23
Im Fanblock wird kräftig gesungen, André Breitenreiter und Ancillo Canepa umarmen sich bereits.
90. Min
18:22
Antonio Marchesano scheint die größte Lust zu haben, zum Jubel auf das Spielfeld zu stürmen. Drei Minuten muss er sich allerdings noch gedulden.
90. Min
18:21
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
89. Min
18:19
Gelbe Karte für Strahinja Pavlović (FC Basel)
Ein typisches Vergehen der Kategorie Frustfoul.
Ein typisches Vergehen der Kategorie Frustfoul.
88. Min
18:18
Auf der Zürcher Bank macht man sich schon zum kollektiven Jubel bereit. Fedayi San wird wohl mitspielen und die Partie pünktlich abpfeifen.
86. Min
18:17
Pajtim Kasami schießt aus der Drehung knapp am linken Pfosten vorbei. So wirklich zwingend ist das trotzdem alles nicht mehr.
84. Min
18:15
Nikola Boranijašević holt sich nach einem sehr runden Auftritt inklusive schönem Goal seinen verdienten Applaus ab.
82. Min
18:14
Während bei Sergio López der Frust nach dem verlorenen Zweikampf mit Fidan Aliti groß ist, heizt der Zürcher den eigenen Fans noch einmal ein. Der FCZ-Anhang hat lautstärketechnisch eindeutig das Kommando übernommen.
80. Min
18:11
Ein Corner für den FCZ bleibt ertraglos. Und auch der anschließende Gegenangriff bringt keine Gefahr.
78. Min
18:09
Nun hat es mit Wilfried Gnonto auch einen Zürcher an der Wange erwischt. Der Angreifer muss lange nahe der Seitenlinie behandelt werden.
76. Min
18:08
Bei einem Freistoß wird Strahinja Pavlović von Yanick Brecher unglücklich mit dem Stollen im Gesicht erwischt. Es ist weiter ein rabenschwarzer Nachmittag für Rot-Blau.
75. Min
18:07
Die Zeit verstreicht ohne nennenswerte Aktionen. Auch die Intensität der Partie wurde nun deutlich zurückgeschraubt, grobe Fouls wie über weite Strecken des ersten Durchgangs sind mittlerweile Mangelware.
72. Min
18:03
Aiyegun Tosin hat nach einem unauffälligen Auftritt Feierabend, für ihn kommt Wilfried Gnonto in die Partie.
70. Min
18:02
Gebrauchter kann ein Nachmittag kaum sein. Mal sehen, ob sich die Gastgeber trotz aller Widrigkeiten in den letzten 20 Minuten plus Nachspielzeit noch einmal aufbäumen können.
68. Min
18:00
Guillermo Abascal muss bereits zum dritten (!) Mal am Nachmittag verletzungsbedingt wechseln. Liam Millar hält sich den Arm, hat ihn sich vielleicht sogar gebrochen. Zudem wird Noah Katterbach mit der Höchststrafe belegt, muss nach seiner Einwechslung schon wieder vom Platz.
66. Min
17:56
Gelbe Karte für Ousmane Doumbia (FC Zürich)
Ousmane Doumbia langt im Duell mit Taulant Xhaka zum wiederholten Male ordentlich zu.
Ousmane Doumbia langt im Duell mit Taulant Xhaka zum wiederholten Male ordentlich zu.
64. Min
17:54
André Breitenreiter nimmt die beiden Routiniers vom Platz. Blerim Džemaili klatscht aus der Distanz den mitgereisten Fans zu.
61. Min
17:52
Blaž Kramer lässt die Riesenchance zum 3:0 liegen! Eine Boranijašević-Halbfeldflanke köpft der Slowene am langen Eck per Aufsetzer aus nicht mal zehn Metern am Kasten vorbei. Allerdings geht im Nachhinein die Fahne hoch.
60. Min
17:50
Eine Stunde ist gespielt. Im zweiten Durchgang kann sich bisher noch keines der Teams klare Vorteile erarbeiten, der FCZ verwaltet den komfortablen Vorsprung geschickt.
57. Min
17:48
Sebastiano Esposito verpasst das Traumtor knapp! Aus halblinker Position zirkelt er einen gefährlichen Freistoß einen halben Meter am Winkeleck vorbei ins Außennetz.
56. Min
17:46
Ein Eckball für den FCZ rutscht bis zum zweiten Pfosten zu Adriàn Guerrero, der die Kugel nicht richtig trifft und links vorbeischiebt. Das hätte auch anders enden können.
54. Min
17:44
Aus der dritten Reihe hält Andy Pelmard drauf, doch keine Gefahr.
53. Min
17:43
Schöne Kombination der Gastgeber. Den hohen Ball von rechts kann Yanick Brecher erst hinter der Linie klären, es gibt Corner für den FCB.
50. Min
17:41
Noch bietet der zweite Durchgang keine Höhepunkte. Der FCZ macht mit den zwei Toren im Rücken einen abgeklärten Eindruck.
48. Min
17:39
Frisch eingewechselt, bekommt Kramer nahe der Bande gleich mal von Fabian Frei auf den Schlappen. Die Gangart bleibt hart.
46. Min
17:38
Wohl aufgrund seiner Gelben Karte muss Assan Ceesay im zweiten Durchgang zuschauen. Der frisch gebackene Vater Blaž Kramer kommt rein.
46. Min
17:36
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
17:23
Halbzeitfazit:
Der FC Zürich befindet sich auf bestem Wege, die Meisterschaft ausgerechnet am Rheinknie perfekt zu machen! Eine halbe Stunde lang waren die Hausherren die engagiertere Mannschaft. Dann fiel die Partie ein wenig in ein Loch, statt spielerischer Höhepunkte war nun Kampf angesagt. In der Schlussphase stachen die Limmatstädter dann zweimal eiskalt zu. Assan Ceesay nickte einen weiten Džemaili-Freistoß ein, Nikola Boranijašević traf in der Nachspielzeit per Einzelaktion. Die Breitenreiter-Elf bleibt auch in dieser entscheidenden Phase der Saison eiskalt.
Der FC Zürich befindet sich auf bestem Wege, die Meisterschaft ausgerechnet am Rheinknie perfekt zu machen! Eine halbe Stunde lang waren die Hausherren die engagiertere Mannschaft. Dann fiel die Partie ein wenig in ein Loch, statt spielerischer Höhepunkte war nun Kampf angesagt. In der Schlussphase stachen die Limmatstädter dann zweimal eiskalt zu. Assan Ceesay nickte einen weiten Džemaili-Freistoß ein, Nikola Boranijašević traf in der Nachspielzeit per Einzelaktion. Die Breitenreiter-Elf bleibt auch in dieser entscheidenden Phase der Saison eiskalt.
45. Min
17:20
Ende 1. Halbzeit
45. Min
17:19
Tooor für FC Zürich, 0:2 durch Nikola Boranijašević
Und dann legen die Gäste tatsächlich noch vor der Pause nach! Nikola Boranijašević bekommt das Leder auf der rechten Strafraumseite. Noah Katterbach leistet nur Begleitschutz und so zieht der ehemalige Lausanne-Flügel in die Mitte und schiebt humorlos in das nahe Eck ein!
Und dann legen die Gäste tatsächlich noch vor der Pause nach! Nikola Boranijašević bekommt das Leder auf der rechten Strafraumseite. Noah Katterbach leistet nur Begleitschutz und so zieht der ehemalige Lausanne-Flügel in die Mitte und schiebt humorlos in das nahe Eck ein!
45. Min
17:18
Sebastiano Esposito versucht es direkt, jagt das Leder aber weit über das linke Winkeleck.
45. Min
17:18
Assan Ceesay und Taulant Xhaka rasseln mit den Köpfen zusammen. Es gibt noch einmal Freistoß für den FCB.
45. Min
17:17
Vier Minuten gibt es obendrauf. Die Gastgeber wirken weiter etwas geschockt.
45. Min
17:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
43. Min
17:15
Der Lautstärkepegel im Joggeli ist nun deutlich abgeflacht. Der Treffer hatte sich nicht angedeutet.
41. Min
17:14
Kollektiv sieht es nicht gut aus, wie die Basler beim Gegentor verteidigen. Neben Ceesay wäre auch Mirlind Kryeziu frei zum Kopfball gekommen, die beiden wurden vollkommen aus den Augen verloren. Die größte Verantwortung muss allerdings Heinz Lindner auf sich nehmen.
40. Min
17:11
Tooor für FC Zürich, 0:1 durch Assan Ceesay
Der FCZ geht in Führung, im Gästeblock gibt es kein Halten mehr! Einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld köpft Assan Ceesay am zweiten Pfosten über Heinz Lindner hinweg in die Maschen. Der ÖFB-Keeper hat sich da verschätzt, kam nur halbherzig heraus.
Der FCZ geht in Führung, im Gästeblock gibt es kein Halten mehr! Einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld köpft Assan Ceesay am zweiten Pfosten über Heinz Lindner hinweg in die Maschen. Der ÖFB-Keeper hat sich da verschätzt, kam nur halbherzig heraus.
39. Min
17:11
Um ein Haar kommt ein Guerrero-Steilpass auf Assan Ceesay durch. Fabian Frei stellt im letzten Moment den Fuß dazwischen.
37. Min
17:08
Endlich wird wieder Fußball gespielt. Heinz Lindner pfückt eine Halbfeldflanke von Adriàn Guerrero herunter.
35. Min
17:06
Fedayi San kann man für die aufkommende Härte überhaupt keinen Vorwurf machen. Der Unparteiische strahlt große Ruhe aus.
34. Min
17:05
Gelbe Karte für Mirlind Kryeziu (FC Zürich)
Der Innenverteidiger wird verwarnt, weil er im Nachhinein noch Wouter Burger umschubst.
Der Innenverteidiger wird verwarnt, weil er im Nachhinein noch Wouter Burger umschubst.
33. Min
17:04
Erst kommt es zwischen Pajtim Kasami und Fidan Aliti zu einem Rencontre. Dann schalten sich auch deren Mitspieler ein.
31. Min
17:02
Gelbe Karte für Nikola Boranijašević (FC Zürich)
Hartes Einsteigen gegen Liam Millar. Fußball wird momentan kaum noch gespielt.
Hartes Einsteigen gegen Liam Millar. Fußball wird momentan kaum noch gespielt.
30. Min
17:01
Gelbe Karte für Sergio López (FC Basel)
Der Spanier verhindert, dass Blerim Džemaili einen Freistoß schnell ausführt.
Der Spanier verhindert, dass Blerim Džemaili einen Freistoß schnell ausführt.
29. Min
16:59
Gelbe Karte für Assan Ceesay (FC Zürich)
Der Ball ist längst weg, da steigt Assan Ceesay seitlich gegen Noah Katterbach ein. Klare Gelbe Karte.
Der Ball ist längst weg, da steigt Assan Ceesay seitlich gegen Noah Katterbach ein. Klare Gelbe Karte.
27. Min
16:58
Bei einem FCZ-Corner kmmen insgesamt drei Zürcher zum Kopfball. Ein Basler steht aber jeweils daneben und verhindert, dass es gefährlich wird.
26. Min
16:58
Das gibt es doch nicht! Auch Sergio López hat sich wehgetan, wird von einem gegnerischen Stollen wohl unter dem Auge erwischt. Immerhin scheint der gerade erst eingewechselte Rechtsverteidiger nicht ebenfalls ausgetauscht werden zu müssen.
25. Min
16:56
Auch für den Captain geht es tatsächlich nicht weiter. Pajtim Kasami ersetzt ihn im Mittelfeld.
24. Min
16:56
Valentin Stocker muss nach einem Zweikampf mit Ousmane Doumbia gepflegt werden. Während der Behandlungspause holt sich Liam Millar Anweisungen von Guillermo Abascal ab.
23. Min
16:54
Im Anschluss an einen Corner kann sich der FCZ mal für längere Zeit im letzten Drittel festsetzen. Halb Schuss, halb Flanke, setzt Ousmane Doumbia die Kugel von links aber am weiten Winkeleck vorbei.
21. Min
16:52
Nach mehreren intensiven Zweikämpfen innerhalb von wenigen Sekunden kommt es im Mittelfeld zu einem leichten Gerangel. Fedayi San bekommt die Situation jedoch schnell unter Kontrolle.
20. Min
16:51
Der FCB setzt sich für kurze Zeit am gegnerischen Strafraum fest. Fabian Frei hofft im Duell mit Ousmane Doumbia aber vergeblich auf einen Freistoß in Tornähe.
18. Min
16:49
Der nächste Basler krümmt sich am Boden. Taulant Xhaka hat sich unglücklich im Zweikampf mit Blerim Džemaili wehgetan, kann aber schnell weitermachen.
16. Min
16:47
FCZ-Präsident Ancillo Canepa hat es sich auf der Bank bequem gemacht und diskutiert angeregt mit Reservist Blaž Kramer.
14. Min
16:45
Der ehemalige Kölner übernimmt nun die rechte Außenverteidigerposition. Stark von Fidan Aliti, dass er sich bei Michael Lang entschuldigt.
13. Min
16:44
Michael Lang setzt sich erneut auf den Hosenboden. Natürlich alles andere als optimal für Guillermo Abascal, denn der Routinier ist bereits der Ersatz von Tomás Tavares. Noah Katterbach macht sich seit einiger Zeit warm.
11. Min
16:42
Liam Millar geht mit einem schönen Dribbling an drei Mann vorbei bis an die Torauslinie. Weder der Kanadier noch die Muttenzerkurve können es fassen, dass der Unparteiische nicht in Richtung Eckfahne zeigt.
10. Min
16:41
Zehn Minuten sind gespielt. Der FC Basel dominiert das Geschehen in der Anfangsphase über weite Strecken.
9. Min
16:40
Erste Gelegenheit für die Gäste. Eine flache Hereingabe von rechts verpassen zwei Mitspieler knapp, im Rückraum zieht Adriàn Guerrero jedoch direkt ab. Michael Lang klärt vor der Linie!
7. Min
16:37
Der Routinier beißt auf die Zähne. Ganz rund läuft er aber noch nicht.
6. Min
16:36
Fidan Aliti lässt Michael Lang über die Klinge springen, der nahe der Seitenlinie behandelt werden muss.
5. Min
16:35
Chaos im FCZ-Sechzehner! Einen Millar-Abschluss aus der Drehung kann Brecher nur per Fußabwehr klären!
4. Min
16:34
Nun legt Esposito an der Strafraumkante per Hacke für Valentin Stocker ab, der Yanick Brecher mit einem Flachschuss auf das rechte Eck erstmals prüft! Esposito macht sich auf den Weg zur Eckfahne.
3. Min
16:34
Die Gastgeber verfügen mit einem Flachpass in den Sechzehner über die erste Torannäherung. Der Ball kommt aber viel zu ungenau, um den lauernden Sebastiano Esposito zu erreichen.
1. Min
16:31
Fedayi San steht vor der Aufgabe, dieses Spiel zu leiten. Trotz der Nebelschwaden aus dem Zürcher Block gibt er den Ball pünktlich frei.
1. Min
16:31
Spielbeginn
16:29
In der Muttenzerkurve wurde eine riesige Choreographie ausgebreitet. Valentin Stocker wird unter dem Motto "Vorlääbe" geehrt.
16:19
Auf Seite der Hausherren ersetzt Michael Lang den gesperrten Tomás Tavares. Wie schon beim 3:0 gegen Luzern setzt Guillermo Abascal auf Dan N'Doye als einzige Spitze und lässt Fedor Chalov und Ádám Szalai vorerst draußen.
16:12
André Breitenreiter setzt heute mit zwei Ausnahmen auf die gleiche Elf, die Sion zuletzt mit 5:1 aus dem Letzigrund gefegt hatte. Nikola Boranijašević übernimmt den Flügel von Fabian Rohner, vorne darf Aiyegun Tosin für Wilfried Gnonto ran.
16:02
Schon am Freitag wurden 32.000 Eintrittskarten für den Klassiker verkauft. Vor allem beim Zürcher Anhang gingen die Billeten weg wie warme Semmeln. Obwohl der Gästesektor extra für das Spiel erweitert wurde, waren im Internet Tickets für 485 statt der handelsüblichen 25 Franken zu finden.
15:55
Auch wenn heute im bereits vorentschiedenen Meisterschaftsrennen nicht ganz so viel Druck auf dem Kessel ist wie 2006, so ist der Rahmen ein ähnlicher. So gab die Stadtpolizei Zürich unumwoben zu, dass man um Verschiebung der Partie gebeten hätte, wenn das Heimrecht beim FCZ gelegen hätte. Schließlich finden heute auch die Kundgebungen anlässlich des Tags der Arbeit statt.
15:50
Bei Blerim Džemaili werden natürlich Erinnerungen an die Finalissima 2006 wach, als Iulian Filipescu in der dritten Minute der Nachspielzeit das entscheidende Tor zum 2:1 und zur Zürcher Meisterfeier in Basel erzielte. Ganz zum Routinier gereift, versuchte Džemaili im Vorfeld der heutigen Partie allerdings, den Druck von seiner Mannschaft zu nehmen: "Wir müssen nicht in Basel Meister werden".
15:43
Am vergangenen Wochenende hat der FCB dem Rivalen aus der Limmatstadt die Meisterparty noch vermiest. Ein 3:0-Heimsieg gegen Luzern sorgte dafür, dass das Championnatsrennen zumindest rechnerisch weiter offen ist.
15:36
Eines der wohl größten Spiele in der jüngeren Vergangenheit des Schweizer Fußballs steht vor der Tür: Der FC Basel empfängt vor vollem Haus den FC Zürich, der sich mit einem Punktgewinn zum Meister krönen kann! Um 16:30 Uhr geht es im Joggeli los.