Super League
- 12.Rechtsschuss
- 66.Rechtsschuss


Stadion
Letzigrund
Schiedsrichter
Luca Piccolo
Liveticker
90. Min
20:11
Fazit:
Nach zwei 4:0-Spektakeln trennen sich der FC Zürich und der FC Lausanne-Sport mit einem nüchternen 1:1. Der Stadtclub ging durch Blaž Kramer früh in Führung und verlegte sich im Anschluss weitgehend auf die Defensive. Im zweiten Durchgang trieben sie diese Spielweise auf die Spitze, sodass die Gäste aus der Westschweiz auf bis zu 76 Prozent Ballbesitz kamen. Klare Chancen erspielte sich der FCLS dabei aber nur selten, sodass der Ausgleich durch Evann Guessand fast schon als glücklich bezeichnet werden darf. Auch nach dem Ausgleich gab es auf beiden Seiten praktisch keine guten Abschlüsse, weshalb das 1:1 folgerichtig ist. Tabellarisch hilft der Punkt in dieser verrückten Super League niemandem weiter, obwohl Zürich für den Moment auf Platz 3 klettert. Dennoch haben sie auch nur drei Punkte Vorsprung auf den Tabellenachten. Auf Platz 6 pendelt sich Lausanne-Sport ein.
Nach zwei 4:0-Spektakeln trennen sich der FC Zürich und der FC Lausanne-Sport mit einem nüchternen 1:1. Der Stadtclub ging durch Blaž Kramer früh in Führung und verlegte sich im Anschluss weitgehend auf die Defensive. Im zweiten Durchgang trieben sie diese Spielweise auf die Spitze, sodass die Gäste aus der Westschweiz auf bis zu 76 Prozent Ballbesitz kamen. Klare Chancen erspielte sich der FCLS dabei aber nur selten, sodass der Ausgleich durch Evann Guessand fast schon als glücklich bezeichnet werden darf. Auch nach dem Ausgleich gab es auf beiden Seiten praktisch keine guten Abschlüsse, weshalb das 1:1 folgerichtig ist. Tabellarisch hilft der Punkt in dieser verrückten Super League niemandem weiter, obwohl Zürich für den Moment auf Platz 3 klettert. Dennoch haben sie auch nur drei Punkte Vorsprung auf den Tabellenachten. Auf Platz 6 pendelt sich Lausanne-Sport ein.
90. Min
20:05
Spielende
90. Min
20:05
Einen letzten Angriff treibt Kololli an, legt rechts raus für Gnonto, doch dessen Flanke kommt nicht an!
90. Min
20:03
Es ist nicht viel passiert im zweiten Durchgang, trotzdem werden 180 Sekunden nachgespielt. Zuletzt kippte das Momentum ein bisschen Richtung Zürich, doch hier ist nichts sicher.
90. Min
20:02
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90. Min
20:02
Omeragic wirft sich auf die Schultern von Bolingi, der ihn fast schon Huckepack nehmen muss. Piccolo erlöst ihn mit dem Freistoß-Pfiff im Mittelfeld.
89. Min
20:01
Nun treibt Aliti den Ball links bis zur Grundlinie hinunter, flankt dann aber auch nur in die Arme des Keepers. Diaw wirft im Anschluss weit ab.
88. Min
20:00
Im Gegenzug erarbeitet sich der Stadtclub einen Corner, der gefährlich an den Fünfer fliegt. Diaw beherrscht jedoch seinen Strafraum und faustet die Kugel resolut aus der Gefahrenzone!
87. Min
19:59
Über rechts bricht Puertas durch und flankt scharf vors Tor. Bevor ein Waadtländer ins Geschehen eingreifen kann, klärt allerdings Nathan Cardoso mit dem langen Bein!
85. Min
19:58
Torwart Diaw steht sehr weit vorne und deutet damit an, dass die Westschweizer eher auf den Sieg drängen. Puertas schießt dann auch aus schwieriger Position flach aufs Tor, aber der Ball verhungert und stellt kein Problem für Yanick Brecher dar.
83. Min
19:56
Die Zeit verrinnt im Letzigrund, Chancen bleiben Mangelware. Gelingt hier noch ein Lucky Punch?
80. Min
19:53
Einen Kukuruzović-Corner köpft die Zürcher Verteidigung vor den Strafraum, sodass Puertas flach aufs linke Eck abziehen kann. Brecher sieht den Ball spät, taucht aber dennoch rechtzeitig ab, um das Leder zur Seite zu klären!
79. Min
19:51
Khelifi bereitet sich auf einen Einsatz vor, nachdem er eine Stunde vor Spielbeginn noch für die Startelf gemeldet wurde. Dabei handelte es sich aber offensichtlich um einen Kommunikationsfehler.
76. Min
19:48
Auch nach dem Ausgleich wird die Partie nicht viel attraktiver. Zürich will den Schalter zur Offensive umlegen, doch auch Lausanne kann verteidigen. Den Gästen bieten sich gleichzeitig nur wenige neue Räume, die weiterhin schwer zu bespielen sind.
73. Min
19:46
Kryeziu klärt eine Flanke nur ungenügend, sodass der FCLS nachsetzt. Bei der zweiten Hereingabe geht dann aber Fidan Aliti entschieden dazwischen und bereinigt die Situation.
72. Min
19:44
Aus großer Distanz versucht Da Cunha sein Glück, doch verfehlt sehr, sehr deutlich.
70. Min
19:42
Für die erste Ecke des FCZ tritt Kololli an, findet aber nur den Kopf von Noah Loosli, der für Lausanne-Sport klärt.
68. Min
19:41
Boranijašević muss das Feld verletzungsbedingt verlassen. In einem Zweikampf hat er sich das Knie angeschlagen. Trazié Thomas macht sich in aller Eile bereit.
66. Min
19:38
Tooor für FC Lausanne-Sport, 1:1 durch Evann Guessand
Und da fällt das Tor! Guessand setzt sich am Strafraum stark gegen zwei Spieler durch. Nathan wirkt etwas unbeweglich, wodurch der Stürmer mit rechts flach ins linke Eck abschließen kann!
Und da fällt das Tor! Guessand setzt sich am Strafraum stark gegen zwei Spieler durch. Nathan wirkt etwas unbeweglich, wodurch der Stürmer mit rechts flach ins linke Eck abschließen kann!
65. Min
19:38
Die Leistung von Doumbia darf auch mal gelobt werden, der schon öfters den Ball vom Gegner erobert hat. Diesmal kommt er aber einen Tick zu spät und foult seinen Gegenspieler.
63. Min
19:36
Auf einmal bietet sich Platz im Zentrum, den Marchesano für einen Steilpass auf Gnonto nutzt. Der vertendelt den Ball ein bisschen, als an der Seitenlinie die Fahne hochgeht. Dabei stand der 17-jährige deutlich nicht im Abseits.
61. Min
19:34
Kololli kehrt also nach einem Muskelfaserris zurück aufs Spielfeld und tritt direkt gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber an.
59. Min
19:31
Aus gut 23 Metern schießt Kukuruzović wuchtig ab und verfehlt den rechten Winkel nur knapp!
58. Min
19:31
Benjamin Kololli macht sich für einen Einsatz bereit. Unterdessen grätscht Kryeziu in eine flache Flanke von Lucas Da Cunha und klärt zur Ecke. Diese bringt den Waadtländern nichts ein.
57. Min
19:29
Beim 20-jährigen Barès ging heute nicht viel. Deshalb muss es jetzt der 19-jährige Da Cunha richten.
55. Min
19:27
Viele Lücken tun sich nicht auf. Der FCLS lässt die Kugel zwar laufen, findet aber nicht ins vertikale Spiel. Zürich hat aus der Defensive heraus alles im Griff.
52. Min
19:25
Durch den vielen Regen wird der Ball natürlich schneller. Ceesay kann ein langes Zuspiel nicht mehr erlaufen, sodass es mit einem Auskick weitergeht.
51. Min
19:23
So holt Puertas im Duell mit Doumbia auch den ersten Corner der zweiten Halbzeit heraus. Den ruhenden Ball schlägt Kukuruzović an den Fünfer, wo Brecher bereit ist und die Kugel aus der Gefahrenzone faustet.
50. Min
19:22
Es deutet sich ein ähnliches Spiel wie im ersten Durchgang an, wobei der Stadtclub im eigenen Stadion noch deutlicher auf Konter setzt. Die ziehen sich weit zurück.
48. Min
19:21
Von rechts flankt Boranijašević genau in die Füße von Nathan. In der Mitte standen einige Spieler bereit. Sekunden später schaltet Zürich über Doumbia um, doch dessen Steilpass auf Kramer wird abgefangen.
46. Min
19:18
Ein Wechsel leitet die zweite Hälfte ein. Schönbächler klärt den ersten weiten Ball der Gäste zum Einwurf. Kurz darauf zieht Puertas flach aus 20 Metern ab, doch schießt links vorbei.
46. Min
19:17
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
19:05
Halbzeitfazit:
Bei strömendem Regen führt der FC Zürich im Letzigrund mit 1:0 gegen Lausanne-Sport. Eine überragende Einzelaktion von Antonio Marchesano reichte dem Stadtclub, um in der 12. Minute durch Blaž Kramer den bisher einzigen Treffer zu erzielen. Dagegen haben die Waadtländer zwar viel Ballbesitz, finden aber zu selten in den Strafraum. Die prominentesten Chancen vergab Guessand aus schwierigen Positionen. Ansonsten unterbrachen viele kleine Fouls die Partie, die im Laufe der Halbzeit auch zu Verwarnungen führten. Wenn diese ausbleiben, dürfte das dem Spielfluss im zweiten Durchgang deutlich entgegenkommen.
Bei strömendem Regen führt der FC Zürich im Letzigrund mit 1:0 gegen Lausanne-Sport. Eine überragende Einzelaktion von Antonio Marchesano reichte dem Stadtclub, um in der 12. Minute durch Blaž Kramer den bisher einzigen Treffer zu erzielen. Dagegen haben die Waadtländer zwar viel Ballbesitz, finden aber zu selten in den Strafraum. Die prominentesten Chancen vergab Guessand aus schwierigen Positionen. Ansonsten unterbrachen viele kleine Fouls die Partie, die im Laufe der Halbzeit auch zu Verwarnungen führten. Wenn diese ausbleiben, dürfte das dem Spielfluss im zweiten Durchgang deutlich entgegenkommen.
45. Min
19:01
Ende 1. Halbzeit
44. Min
19:01
Puertas hat mal etwas Platz vor dem Sechzehner und schießt blitzschnell per Dropkick aufs Tor. Brecher hebt die Arme, doch der Schuss fliegt über seinen Kasten hinweg.
43. Min
18:59
Gelbe Karte für Evann Guessand (FC Lausanne-Sport)
Von rechts dringt Guessand in den Strafraum ein und lässt sich dann einfach fallen. Die Gelbe Karte für die Schwalbe nimmt er ohne Widerstand hin.
Von rechts dringt Guessand in den Strafraum ein und lässt sich dann einfach fallen. Die Gelbe Karte für die Schwalbe nimmt er ohne Widerstand hin.
42. Min
18:59
Lange ist es nicht mehr im Letzigrund. Den vielen Ballbesitz kann Lausanne-Sport nur selten in Chancen ummünzen. Dafür steht der FCZ seit einigen Minuten zu sicher.
40. Min
18:56
Gelbe Karte für Jonathan Bolingi (FC Lausanne-Sport)
Bolingi will den Ball abschirmen, trifft mit dem hohen Arm allerdings Fidan Aliti im Gesicht. Auch hiernach beschwert sich der Waadtländer, was möglicherweiser zur Verwarnung beiträgt.
Bolingi will den Ball abschirmen, trifft mit dem hohen Arm allerdings Fidan Aliti im Gesicht. Auch hiernach beschwert sich der Waadtländer, was möglicherweiser zur Verwarnung beiträgt.
38. Min
18:55
Gelbe Karte für Blaž Kramer (FC Zürich)
Kramer kommt zu spät gegen Boranijašević und gibt ihm dann noch einige böse Worte mit. Erst dann greift Piccolo ein und zeigt ihm den gelben Karton.
Kramer kommt zu spät gegen Boranijašević und gibt ihm dann noch einige böse Worte mit. Erst dann greift Piccolo ein und zeigt ihm den gelben Karton.
37. Min
18:54
Einen Moment lang entlastet sich der Stadtclub, doch für den Pass in die Spitze kommt Doumbia schließlich zwei, drei Schritte zu spät. Einmal mehr darf Diaw den Ball aufnehmen.
36. Min
18:53
Schon wieder ist Nathan zur Stelle! Guessand wird links im Strafraum angespielt und will es erneut schnell machen. Im letzten Augenblick wirft sich allerdings der Innenverteidiger des FCZ dazwischen und klärt!
35. Min
18:52
Gute Aktion von Nathan Cardoso, der den Ball an der eigenen Grundlinie von Barès erobert.
33. Min
18:50
Links am Strafraum entschuldigt sich Ceesay, weil ihm nach einer vielversprechenden Kombination die Flanke völlig verrutscht. Diaw atmet durch und nimmt den rollenden Ball auf.
32. Min
18:49
Doumbia haut Cameron Puertas um. Da spielt's auch keine Rolle, dass er deutlich als Erster am Ball ist.
30. Min
18:46
Plötzlich ist wieder Marchesano vorne! Omeragic spielt eine starke Flanke in den Lauf von Marchesano, der das Ding tatsächlich volley nimmt und nur knapp über die Latte schießt!
29. Min
18:46
Viele kleinere und größere Fouls unterbrechen die Partie. Assan Ceesay wird im Kopfballduell angegangen und landet hart auf dem Rücken.
27. Min
18:44
Gelbe Karte für Gabriel Barès (FC Lausanne-Sport)
Die dritte Gelbe der Saison sieht Barès nach einer Grätsche gegen Marchesano. Da kam er einfach zu spät.
Die dritte Gelbe der Saison sieht Barès nach einer Grätsche gegen Marchesano. Da kam er einfach zu spät.
25. Min
18:42
Aus der zweiten Reihe zieht Kramer ab, doch verfehlt sein Ziel recht deutlich. Der Ball fliegt links am Gestänge vorbei.
24. Min
18:40
Entsprechend einfach fängt Diaw die nächste lange Flanke aus dem Halbfeld ab. Damit stellen sie den Torhüter nicht vor Probleme.
23. Min
18:40
Bis auf das Tor kommt offensiv noch nicht viel vom Stadtclub. Stattdessen versanden ihre Angriffe meist früh in der gegnerischen Hälfte.
21. Min
18:37
Brecher ist zur Stelle! Links im Strafraum wird Guessand angespielt, der sich sofort dreht und aus spitzem Winkel das kurze Eck anvisiert. Das Bein des Zürcher Keepers bricht blitzschnell aus und blockt das Geschoss!
18. Min
18:35
27 Meter vor dem Tor holt also Puertas zum Freistoß aus, der schön wuchtig auf den Kasten von Brecher schießt, aber etwas zu hoch zielt. Es geht mit dem Auskick weiter.
17. Min
18:34
Kryeziu grätscht in Ball und Mann, wofür ihn der Schiedsrichter abpfeift. Danach beschwert er sich so laut, dass ihn Piccolo erstmal ein paar Worte der Beruhigung mitgibt.
15. Min
18:31
Die Waadtländer suchen weiterhin über Ballkontrolle eine Antwort. Den Steilpass auf Suzuki grätscht jedoch Becir Omeragic ab.
12. Min
18:28
Tooor für FC Zürich, 1:0 durch Blaž Kramer
Was ist denn in den Marchesano gefahren? Erst fordert er Diaw zu einer super Parade, doch im hohen Bogen fliegt der Ball rechts im Strafraum zu ihm zurück. Mit einem super ersten Kontakt holt er die Kugel auf den Boden, packt dann die Zidane-Drehung aus und spielt quer vors Tor. Dort grätscht Kramer in die Kugel und vollendet das Kunststück!
Was ist denn in den Marchesano gefahren? Erst fordert er Diaw zu einer super Parade, doch im hohen Bogen fliegt der Ball rechts im Strafraum zu ihm zurück. Mit einem super ersten Kontakt holt er die Kugel auf den Boden, packt dann die Zidane-Drehung aus und spielt quer vors Tor. Dort grätscht Kramer in die Kugel und vollendet das Kunststück!
10. Min
18:27
Erneuter Steilpass in den Sechzehner des Stadtclubs, den diesmal Brecher vor Bolingi aufnimmt.
9. Min
18:26
Schon sind dir Zürcher vorne! Kramer köpft eine lange Flanke aus dem rechten Halbfeld aufs Tor, sodass Diaw in seine rechte Ecke abtauchen muss und die Kugel sichert.
9. Min
18:26
Puertas will von links in den Strafraum eindringen, bleibt jedoch an Hekuran Kryeziu hängen. Der FCLS übernimmt hier trotzdem so ein bisschen die Kontrolle.
6. Min
18:22
Gute Chance für Guessand! Kukuruzović erobert den Ball im Mittelfeld und schaltet ganz schnell um. Bolingi wird steil geschickt und lupft die Kugel dann von rechts in die Mitte. Dort steigt Guessand per Seitfallzieher hoch und schießt das Leder nur knapp links vorbei!
3. Min
18:20
Der Stadtclub atmet durch, weil ein Rückpass von Kryeziu gefährlich verspringt und Brechers Ballannahme fast im eigenen Tor landet. Kurz vor der Linie verarbeitet er das Zuspiel aber doch noch.
2. Min
18:18
Erster Ballkontakt für Mory Diaw, der einen Steilpass kurz vor dem einlaufenden Domgjoni aufnimmt.
1. Min
18:18
Jetzt geht es ums Sportliche. Der FC Zürich startet mit einem hohen Ball und verlagert das Spiel damit direkt in die gegnerische Hälfte.
1. Min
18:17
Spielbeginn
18:17
Nach einer Schweigeminute für den kürzlich verstorbenen Aldo Aeberhard beginnt die Partie. Aeberhard war in verschiedenen Funktionen für den FCZ tätig und hielt den Spitznamen "Chef vom Letzigrund".
18:12
Im Inneren des Letzigrunds versammeln sich die Mannschaften. Es dauert nicht mehr lange!
18:06
Als Schiedsrichter leitet Luca Piccolo die heutige Partie und wird fleißig unterstützt von Jean Yves Wicht und Devis Dettamanti mit den Fahnen in der Hand.
17:58
Trotz der bitteren Pleite gegen den FC Sion tauscht Giorgio Contini nur auf einer Position. Hicham Mahou holte sich beim 1:3 nämlich die vierte Gelbe Karte dieser Runde ab und fehlt deshalb gesperrt. Ihn ersetzt Evann Guessand.
17:50
Auf zwei Positionen wechselt Massimo Rizzo nach dem letztwöchigen Sieg in Lugano. Stephan Seiler steht heute nicht im Kader, während Salim Khelifi wohl kurzfristig ausfällt. Dafür beginnen Toni Domgjoni und Antonio Marchesano, der nach einer Gelbsperre zurückkehrt.
17:42
Die ersten beiden Spiele zwischen Zürich und Lausanne-Sport repräsentieren auf wunderbare Art und Weise das Hin und Her in der Super League. Am Genfersee gewann der FCLS anfang Oktober deutlich mit 4:0, ehe sich der Stadtclub im Dezember ebenfalls mit einem 4:0 revanchierte.
17:33
Bei den Waadtländern stellt sich ein entgegensetztes Bild dar. Nach sogar vier Spielen ohne Niederlage setzte es zuletzt beim damaligen Tabellenletzten Sion eine satte 1:3-Niederlage. Dadurch rutschte der FCLS direkt wieder auf den siebten Platz ab und sorgt sich gemeinsam mit dem FC Lugano am ehesten um die Abstiegsränge. Dennoch ist der europäische Wettbewerb nur drei Punkte entfernt.
17:24
Die große Unkonstanz geht in der gesamten Liga um. Siege, Niederlagen und Unentschieden wechseln sich munter ab. So ist es auch kein Wunder, dass der FCZ nach drei sieglosen Spielen zuletzt in Lugano gewann. Damit hievte sich der Stadtclub schon wieder auf den vierten Rang, lauert auf Patzer von Servette und Basel und muss heute im Kampf um Europa gegen die Blau-Weißen vorlegen.
17:15
Den 25. Spieltag der spannenden Super League eröffnen der FC Zürich und Lausanne-Sport. Um 18:15 wird angepfiffen. Herzlich willkommen!