21. Mär. 2021 - 16:00
Beendet
BSC Young Boys
4 : 0
FC Zürich
1 : 0
Stadion
Stadion Wankdorf
Schiedsrichter
Lionel Tschudi

Liveticker

90. Min
17:56
Fazit:
Feierabend im Wankdorf-Stadion: Die Young Boys aus Bern bezwingen den FC Zürich auch in der Höhe verdient mit 2:0. Nach der knappen Pausenführung nahm die Dominanz im zweiten Abschnitt immer weiter zu. Zwar kamen die Gelb-Schwarzen nicht zu zahlreichen Möglichkeiten - die wenigen nutzten sie dafür konsequent. Mambimbi erhöhte nach einer Stunde auf 2:0, womit der geringe Widerstand des Stadtklubs endgültig gebrochen war. In der Folge plätscherte die Partie ihrem Ende entgegen, ehe Siebatcheu und Elia das Ergebnis auf 4:0 schraubten. YB erholt sich damit von der Ergebniskrise und gewinnt erstmals seit sechs Pflichtspielen. Für den Spitzenreiter geht es nach der Länderspielpause beim FC Sion weiter. Der FCZ ist einen Tag zuvor beim FC St. Gallen gefordert.
90. Min
17:53
Spielende
90. Min
17:50
Tooor für BSC Young Boys, 4:0 durch Meschack Elia
Das 4:0! Ngamaleu überspielt auf rechts Aliti. Nahe der Grundlinie gibt er flach an den Fünfer, wo Elia den Fuß reinhält. Brecher ist noch dran, kann das Ding aber nicht mehr entscheidend abwehren.
Meschack Elia
BSC Young Boys
90. Min
17:50
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
87. Min
17:46
Tooor für BSC Young Boys, 3:0 durch Jordan Siebatcheu
Die endgültige Entscheidung! Wallner attackiert rechts im eigenen Sechzehner Garcia praktisch überhaupt nicht. Dessen halbhohe Flanke rutscht an den langen Pfosten zu Siebatcheu durch. Aus kurzer Distanz braucht der Angreifer nur noch einzuschieben.
Jordan Siebatcheu
BSC Young Boys
86. Min
17:45
Nächster Wechsel von Rizzo. Gnonto kommt, Marchesano geht.
85. Min
17:44
Einwechslung bei FC Zürich: Wilfried Gnonto
Wilfried Gnonto
FC Zürich
85. Min
17:44
Auswechslung bei FC Zürich: Antonio Marchesano
Antonio Marchesano
FC Zürich
83. Min
17:44
Von einem Comeback in den finalen Minuten dieser Partie ist nicht mehr auszugehen. Zu harmlos ist die Sturmreihe des FCZ, zu stabil die Abwehr des Titelverteidigers.
80. Min
17:40
Das hätte mal etwas werden können. Ceesay bringt per Kopfballverlängerung Marchesano in Szene. Der Zehner bleibt mit seinem Schussversuch aus halblinker Position und 14 Metern aber gerade noch an Lustenberger hängen.
77. Min
17:36
Weitere frische Kräfte bei Gelb-Schwarz. Hefti und Camara werden durch Garcia und Lauper ersetzt.
76. Min
17:36
Einwechslung bei BSC Young Boys: Ulisses Garcia
Ulisses Garcia
BSC Young Boys
76. Min
17:36
Auswechslung bei BSC Young Boys: Silvan Hefti
Silvan Hefti
BSC Young Boys
76. Min
17:36
Einwechslung bei BSC Young Boys: Sandro Lauper
Sandro Lauper
BSC Young Boys
76. Min
17:36
Auswechslung bei BSC Young Boys: Mohamed Camara
Mohamed Camara
BSC Young Boys
75. Min
17:34
Die Schlussviertelstunde bricht heran. Wenn für den Stadtklub noch irgendwas gehen soll, muss er langsam den Offensivhebel finden. Zurzeit haben die Gastgeber nämlich so gar keine Mühe, den Vorsprung zu verteidigen.
72. Min
17:31
Auch Rizzo tauscht jetzt doppelt aus. Für Kramer und Kololli kommen Ceesay und Schönbächler.
71. Min
17:30
Einwechslung bei FC Zürich: Assan Ceesay
Assan Ceesay
FC Zürich
71. Min
17:30
Auswechslung bei FC Zürich: Blaž Kramer
Blaž Kramer
FC Zürich
71. Min
17:30
Einwechslung bei FC Zürich: Marco Schönbächler
Marco Schönbächler
FC Zürich
71. Min
17:30
Auswechslung bei FC Zürich: Benjamin Kololli
Benjamin Kololli
FC Zürich
68. Min
17:28
Seoane wechselt dreifach. Fassnacht, Sierro und Elia kommen für Spielmann, Rieder und Mambimbi.
67. Min
17:27
Einwechslung bei BSC Young Boys: Meschack Elia
Meschack Elia
BSC Young Boys
67. Min
17:27
Auswechslung bei BSC Young Boys: Felix Mambimbi
Felix Mambimbi
BSC Young Boys
67. Min
17:27
Einwechslung bei BSC Young Boys: Vincent Sierro
Vincent Sierro
BSC Young Boys
67. Min
17:26
Auswechslung bei BSC Young Boys: Fabian Rieder
Fabian Rieder
BSC Young Boys
67. Min
17:26
Einwechslung bei BSC Young Boys: Christian Fassnacht
Christian Fassnacht
BSC Young Boys
67. Min
17:26
Auswechslung bei BSC Young Boys: Marvin Spielmann
Marvin Spielmann
BSC Young Boys
66. Min
17:25
...sein Direktversuch wird von der Mauer ins Toraus abgefälscht. Die nachfolgende Ecke bleibt erneut wirkungslos.
65. Min
17:25
YB bekommt einen Freistoß aus 23 halblinken Metern. Aebischer steht bereit...
62. Min
17:21
Tooor für BSC Young Boys, 2:0 durch Felix Mambimbi
Ein tolles Tor von Mambimbi! Der 20-Jährige leitet selbst ein, indem er aus der Mittelfeldzentrale Ngamaleu nach rechts in die Tiefe schickt. Mambimbi läuft anschließend perfekt in die flache Hereingabe seines Mitspieler und haut sie aus 15 halbrechten Metern und vollem Lauf unten links in die Maschen. Technisch stark gemacht!
Felix Mambimbi
BSC Young Boys
61. Min
17:20
Eine abgewehrte Flanke vom rechten Flügel landet etwas glücklich im Strafraum bei Kololli. Der Kosovare schleudert die Kugel aus ganz spitzem Winkel von rechts aber klar vorbei.
58. Min
17:18
Dem FCZ fällt im Offensivspiel zu wenig ein. Noch immer sieht er sich vor allem defensiv gefordert. Ewig kann das nicht gutgehen.
55. Min
17:15
Gelbe Karte für Quentin Maceiras (BSC Young Boys)
Maceiras stoppt Kololli taktisch. Gelb.
Quentin Maceiras
BSC Young Boys
55. Min
17:14
Spielmann nimmt sich eines Freistoßes aus 25 mittigen Metern an. Sein Versuch wird aber zur Ecke abgeblockt. Die verpufft jedoch.
53. Min
17:12
...Kololli tritt den ruhenden Ball halbhoch an den ersten Pfosten. Dort ist YB aber direkt zur Stelle.
52. Min
17:12
Wirklich viel Tempo ist zurzeit trotzdem nicht drin. Immerhin bekommen die Blau-Weißen aufgrund eines Fouls Heftis an Kololli einen Freistoß auf links zugesprochen...
49. Min
17:08
Es geht erstmal weiter wie bisher. Die Bundesstädter machen Druck und suchen das 2:0. Die Zürcher dagegen stehen erstmal tief.
46. Min
17:06
Ohne personelle Veränderungen geht es weiter.
46. Min
17:05
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
16:51
Halbzeitfazit:
Halbzeit in Bern, die Young Boys führen verdient mit 1:0 gegen den FC Zürich. Der Stadtklub versteckt sich zwar nicht, wird von YB aber über weite Strecken dieser Partie hinten reingedrückt. Nach einigen guten Tormöglichkeiten erlöste nach mehr als einer halben Stunde Maceiras seine Farben mit dem Treffer zum 1:0. Kurz zuvor ließ Kramer die beste Gäste-Gelegenheit liegen. Insgesamt sehen wir ein abwechslungsreiches Spiel, das noch nicht entschieden ist. Es bleibt spannend - bis gleich!
45. Min
16:48
Ende 1. Halbzeit
45. Min
16:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
44. Min
16:46
Zürich versucht es nochmal. Erstmals setzt sich der Gast zeitweise in der gegnerischen Hälfte fest. Ertrag bringt das freilich noch nicht.
41. Min
16:44
Viel Zeit haben die Blau-Weißen für ihre Antwort in der ersten Hälfte nicht mehr. Nur noch wenige Minuten trennen uns hier vom Pausenpfiff.
38. Min
16:41
Die Führung geht insgesamt natürlich in Ordnung. Der Branchenprimus ist das spielstärkere Team und generiert auch ein Chancenplus. Dennoch wird sich die Rizzo-Elf ärgern, vergab doch Kramer kurz zuvor das 0:1.
35. Min
16:38
Nächste Chance: Siebatcheu scheitert aus zehn Metern mit einem Drehschuss aber am stark reagierenden Brecher. Der folgende Standard bleibt wirkungslos.
33. Min
16:35
Tooor für BSC Young Boys, 1:0 durch Quentin Maceiras
Die Führung für den Favoriten! Maceiras erobert das Spielgerät in der halblinken Angriffsspur. Mit einem simplen Doppelpass mit Siebtacheu kombiniert er sich in die Box durch und lässt auch noch Wallner aussteigen. Frei vor Brecher überlupft er den Schlussmann aus sieben Metern. Im langen Eck schlägt der Ball schließlich ein.
Quentin Maceiras
BSC Young Boys
32. Min
16:34
Riesending für den FCZ! Doumbia gibt vom rechten Flügel perfekt in die Mitte. Kramer steht mittig am Fünfmeterraum komplett frei, nickt das Leder aber über das Gehäuse. Der muss sitzen!
31. Min
16:32
Tatsächlich geht es für Omeragic nicht weiter. Er muss verletzungsbedingt gegen Wallner ausgetauscht werden.
30. Min
16:32
Einwechslung bei FC Zürich: Silvan Wallner
Silvan Wallner
FC Zürich
30. Min
16:31
Auswechslung bei FC Zürich: Becir Omeragic
Bećir Omeragić
FC Zürich
27. Min
16:29
Infolge eines Zweikampes bleibt Omeragic liegen. Der Schweizer Nationalspieler muss am Knie behandelt werden. Wirklich gut sieht das nicht aus.
25. Min
16:27
Auf einmal auch die Gäste! Kololli steckt im linken Halbraum prime für den einlaufenden Kramer durch. Aus immer spitzer werdendem Winkel bugsiert er die Murmel ans Außennetz.
23. Min
16:25
Nach Ecke von links steigt Camara acht Meter halbrechts vor dem Kasten nach oben. Sein Kopfball-Aufsetzer saust aber klar rechts daneben.
21. Min
16:23
Ngamaleu aus spitzem Winkel! Der wendige Offensivmann tanzt links im Sechzehnmeterraum Omeragic aus. Seinen knallharten Linksschuss entschärft Brecher gerade noch zur Ecke. Die bringt nichts ein.
18. Min
16:20
Die Limmatstädter ziehen sich aktuell weit zurück. Sie attackieren erst ab der Mittellinie und werden ordentlich eingeschnürt. Einbahnstraßenfußball.
15. Min
16:17
Erneut die Gelb-Schwarzen. Siebatcheu legt aus der Zentrale nach rechts zu Hefti raus. Der 23-Jährige hält aus spitzem Winkel drauf, produziert aber eher eine Mischung aus Schuss und flacher Hereingabe. Weil in der Mitte alle Mitspieler verpassen, geht es mit Abstoß weiter.
12. Min
16:14
Dicke Chance für die Gastgeber! Ngamaleu zieht auf Höhe des linken Strafraumecks und nach innen und aus 19 Metern ab. Kryeziu fälscht unabsichtlich nach links in die Box zum freistehenden Maceiras ab. Der Linksverteidiger schweißt die Pille aus spitzem Winkel aber weit drüber. Da muss er mehr draus machen.
10. Min
16:12
Gelbe Karte für Blaž Kramer (FC Zürich)
Im Luftduell mit Lustenberger hat Kramer den Arm zu weit draußen. Zu Recht sieht er Gelb.
Blaž Kramer
FC Zürich
8. Min
16:11
Munterer Auftakt im Stadion Wankdorf. Beide Teams gehen mit hohem Pressing zu Werke. Den insgesamt etwas besseren Start verzeichnet allerdings YB.
5. Min
16:08
Bern drückt. Erst bleibt Aebischer mit einem Schuss aus 18 mittigen Metern an Omeragic hängen. Im Nachsetzen fälscht Kryeziu eine flache Flanke von der rechten Abwehrseite unglücklich ab. Die Hausherren schlagen daraus aber kein Kapital.
2. Min
16:05
Die Gegenseite. Mambimibi vernascht auf der rechten Außenbahn Nathan. Seine flache Hereingabe in den Rückraum befördert Spielmann aus 17 Metern links vorbei.
1. Min
16:04
Los geht's, und Kololli startet gleich mal rotzfrech! Der 28-Jährige schießt einen Freistoß aus dem Anstoßkreis ansatzlos aufs Tor. Der weit aufgerückte von Ballmoos lenkt den Versuch soeben noch mit einer Hand über die Querlatte. Die folgende Ecke verpufft.
1. Min
16:03
Spielbeginn
15:44
Ganz andere Ambitionen verfolgt der FCZ. Er befindet sich mit 33 Punkten auf der Habenseite im dichten Mittelfeld der Liga. Der Abstand auf den Relegationsplatz neun beträgt neun Zähler, die zweite Position ist dafür nur deren vier entfernt. Insofern ist auch für ihn – so wie für fast die gesamte Liga – noch alles drin im Kampf um die europäischen Plätze. Etwas ärgerlich war deshalb auch das Unentschieden daheim gegen den FC Lausanne-Sport (1:1) vor einer Woche. Ein Sieg wäre ein wichtiges Ausrufezeichen gewesen.
15:23
Es ist schon fast eine kleine Ergebniskrise, die der unangefochtene Tabellenführer da gerade durchmacht. Seit sechs Pflichtspielen sind die Gelb-Schwarzen bereits sieglos. Darunter fallen die Remis in den Top-Duellen in der Liga beim FC Basel (1:1) und zuletzt beim FC St. Gallen (2:2). Zudem schieden sie unter der Woche aus der Europa League gegen Ajax Amsterdam aus (0:2 nach 0:3 im Hinspiel). Damit liegt der Fokus nun wieder auf den nationalen Wettbewerben. Und besonders in der Super League sieht es richtig gut aus. Nach 25 absolvierten Matches stehen sie mit 27 Zählern auf dem ersten Rang. Die Meisterschaft ist damit natürlich entschieden.
15:00
Hallo und herzlich willkommen zum 26. Spieltag der Super League! Die Young Boys aus Bern empfangen heute den FC Zürich. Anstoß im Wankdorf-Stadion ist um 16:00 Uhr.
Die SPIEGEL-Gruppe ist weder für den Inhalt noch für ggf. angebotene Produkte verantwortlich.
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten