13. Aug. 2018 - 20:30
Beendet
1. FC Köln
1 : 1
1. FC Union Berlin
1 : 0
Stadion
RheinEnergieStadion
Zuschauer
50.000
Schiedsrichter
Daniel Schlager

Liveticker

90. Min
22:27
Fazit:
Ernüchterung im RheinEnergieStadion: Der 1. FC Köln kommt im Premierenheimspiel gegen den 1. FC Union Berlin nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Nach der verdienten 1:0-Pausenführung der Rheinländer, die Clemens in der 41. Minute mit einem wuchtigen Rechtsschuss von der halbrechten Strafraumkante besorgt hatte, verlief auch der Beginn der zweiten Halbzeit äußerst unterhaltsam: Mit Reichels Freistoß an den rechten Pfosten (47.) und Hectors Kopfball an die Latte (48.) sahen die 50000 Zuschauer im RheinEnergieStadion zwei frühe Aluminiumtreffer. Danach wurde es wieder ruhiger; die Geißböcke schienen die Begegnung unter Kontrolle zu haben. Dieser Eindruck stellte sich jedoch als falsch heraus, denn die Köpenicker kamen durch ein von Gogia vorbereitetes Andersson-Kontertor in Minute 69 zum Ausgleich. In der Schlussphase konnte die Anfang-Truppe den Schalter nicht mehr komplett auf Angriff umlegen. Die Köpenicker waren einem Dreier letztlich sogar näher, da sie einige gefährliche Gegenstöße erzeugten. Ein Auswärtssieg wäre allerdings des Guten zu viel gewesen. Während die Geißböcke knappe Vorsprünge auch in Zukunft nur dann ins Ziel retten können, wenn sie die Fehlerquote in der Defensive herunterschrauben, wird das Fischer-Team zufrieden mit einem Punkt nach Hause fahren und wird sich im Laufe der Saison noch gerne an diese Comebackqualität erinnern. Der 1. FC Köln ist in der 1. Runde des DFB-Pokals am Sonntag zu Gast beim viertklassigen BFC Dynamo, der für diese Begegnung in das Olympiastadion umzieht. Der 1. FC Union Berlin reist zum Auftakt des nationalen Cupwettbewerbs ebenfalls in sechs Tagen zum FC Carl Zeiss Jena aus der 3. Liga. Einen schönen Abend noch!
90. Min
22:22
Spielende
90. Min
22:20
Jetzt ist der Druck auf die Gästeabwehr doch noch ziemlich groß. Es ist aber auch nur noch eine Minute zu spielen.
90. Min
22:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
180 Sekunden werden im Montagabendspiel der 2. Bundesliga nachgespielt.
90. Min
22:18
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Felix Kroos
Felix Kroos
1. FC Union Berlin
90. Min
22:18
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Marcel Hartel
Marcel Hartel
1. FC Union Berlin
90. Min
22:18
Nach einer nur halbherzig geklärten Kölner Ecke von der linken Fahne zieht Czichos aus gut acht Metern ab. Parensen steht dem Versuch im Weg und blockt ab.
89. Min
22:17
Union gerät in den Schlussminuten nicht unter Druck, schafft immer wieder lange Phasen der Entlastung. In Müngersdorf nach Rückstand zu punkten, dürfte in dieser Saison nicht vielen Vereinen gelingen.
86. Min
22:14
Anfangs Signale sind deutlich: Die Rheinländer sollen noch einmal alles nach vorne werfen. Guirassy wird auch direkt von Schaub per Steilpass auf halblinks gesucht, doch Friedrich verhindert einen Abschluss mit einem sauberen Tackling.
85. Min
22:12
Einwechslung bei 1. FC Köln: Serhou Guirassy
Serhou Guirassy
1. FC Köln
85. Min
22:12
Auswechslung bei 1. FC Köln: Niklas Hauptmann
Niklas Hauptmann
1. FC Köln
84. Min
22:12
Kölns Bemühungen geraten wegen eigener Unzulänglichkeiten ins Stocken. Das merken auch die Zuschauer: Es ist deutlich ruhiger geworden im RheinEnergieStadion. Kehrt die erste Ernüchterung ein oder reicht es noch für eine letzte Chance zum späten Siegtor?
82. Min
22:09
Beim Kampf um den Dreier bewegt sich der FC auf dünnem Eis: Union hat einige flinke Flügelflitzer auf dem Rasen, die auf schnelle Gegenstöße lauern. Warum soll den Gästen nicht noch ein zweites Kontertor gelingen?
79. Min
22:07
Frischer Wind für die Kölner Offensive: Zoller wirkt ab sofort anstelle des Torschützen Clemens mit. Damit haben beide Trainer noch jeweils eine Wecheloption.
78. Min
22:06
Einwechslung bei 1. FC Köln: Simon Zoller
Simon Zoller
1. FC Köln
78. Min
22:05
Auswechslung bei 1. FC Köln: Christian Clemens
Christian Clemens
1. FC Köln
76. Min
22:03
Gogia scheitert freistehend an Horn! Sein Namensvetter in der Abwehr leistet sich auf links schon den zweiten katastrophalen Fehlpass, der einen Konter ermöglicht. Andersson setzt daraufhin den Joker auf halblinks in Szene. Gogia hat aus schwierigem Winkel nur noch den FC-Keeper vor sich und probiert einen Beinschuss. Diesen kann Horn per Reflex stoppen.
73. Min
22:00
Gefühlt hatte der FC die Partie trotz des knappen Vorsprungs unter Kontrolle. Will er den ersten Sieg im ersten Heimspiel doch noch feiern, muss er nun wieder einen Gang hochschalten. Derweil gibt's einen Tausch bei den Gästen: Der angeschlagene Reichel wird durch Lenz ersetzt.
72. Min
21:59
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Christopher Lenz
Christopher Lenz
1. FC Union Berlin
72. Min
21:59
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Ken Reichel
Ken Reichel
1. FC Union Berlin
69. Min
21:57
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:1 durch Sebastian Andersson
Per Konter kann Union den Spielstand egalisieren! Ausgangspunkt des Gegenstoß ist ein ungeahndetes Foul von Prömel an Hauptmann, durch das der Ex-Karlsruher auf der halblinken Abwehrseite den Ball erobert. Daraufhin startet Gogia auf dem linken Flügel durch. Er spielt das Leder halbhoch an die Fünferkante. Dort verlängert Neuzugang Andersson technisch versiert in die Maschen.
Sebastian Andersson
1. FC Union Berlin
67. Min
21:54
Auch Redondos Arbeitstag ist beendet. Der Flügelspieler gehörte in der Anfangsphase zu den auffälligsten Akteuren, tauchte in der Folge aber ab. Neuer Mann auf dem Rasen ist Gogia, der im Heimspiel gegen Aue noch zur Startelf gehörte.
66. Min
21:53
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Akaki Gogia
Akaki Gogia
1. FC Union Berlin
66. Min
21:53
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Kenny Redondo
Kenny Redondo
1. FC Union Berlin
64. Min
21:52
Erneut sinkt der Unterhaltungswert nach einem Beginn mit vielen Offensivaktionen merklich. Den Hausherren spielt das diesmal aber durchaus in die Karten: Sie haben das Match besser unter Kontrolle als vor zehn Minuten.
61. Min
21:49
Gelbe Karte für Lasse Sobiech (1. FC Köln)
Sobiech bringt Prömel in der gegnerischen Hälfte zu Fall, um einen schnellen Gegenstoß der Köpenicker zu verhindern. Dieses taktische Vergehen zieht eine Gelbe Karte nach sich.
Lasse Sobiech
1. FC Köln
61. Min
21:49
FC-Coach Anfang nimmt die erste personelle Umstellung des Abends vor. Córdoba, der in Durchgang eins eine gute Chance hatte, wird in der letzten halben Stunde durch Terodde ersetzt.
60. Min
21:48
Einwechslung bei 1. FC Köln: Simon Terodde
Simon Terodde
1. FC Köln
60. Min
21:48
Auswechslung bei 1. FC Köln: Jhon Córdoba
Jhon Córdoba
1. FC Köln
59. Min
21:47
Friedrich nickt direkt in Horns Hände! Trimmels Eckstoßausführung von der rechten Fahne senkt sich vor dem langen Pfosten an der Fünferkante auf den Schädel des Innenverteidigers. Der bringt nur einen unplatzierten Kopfstoß zustande, der Horn nicht ernsthaft prüft.
57. Min
21:45
Nach einem riskanten hohen Rückspiel von Linksverteidiger Horn ist Torhüter Horn hellwach und rettet an der Strafraumkante vor dem lauernden Andersson - der FC sollte den Gast nicht zu häufig zu solchen Situationen einladen.
54. Min
21:42
Union bleibt nach dem Seitenwechsel deutlich länger in Ballbesitz als in Durchgang eins ab Minute 25. Köln bleibt zwar die durchschlagskräftigere Mannschaft, doch die Köpenicker schöpfen Hoffnung, dass heute zumindest noch ein Unentschieden möglich ist.
51. Min
21:38
Weder Markus Anfang noch Urs Fischer haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen. Der Schweizer hat mit Felix Kroos noch den Torschützen der Vorwoche in der Hinterhand; ein echter Stürmer auf der Bank hingegen fehlt ihm.
48. Min
21:37
Auf der Gegenseite trifft Hector die Latte! Der FC-Kapitän ist Adressat eines Schaub-Freistoßes von der rechten Außenbahn, verlängert aus gut zwölf zentralen Metern mit der Stirn in Richtung halblinker Ecke. Das Spielgerät klatscht an die Oberkante des Querbalkens.
47. Min
21:35
... Reichel scheitert an Horn und am Aluminium! Der Ex-Braunschweiger zirkelt den Freistoß mit dem linken Innenrist über die weiße Mauer, hat den rechten Winkel im Blick. Horn ist rechtzeitig abgehoben und lenkt die Kugel an den Pfosten. Parensen will per Kopf abstauben, trifft aus sechs Metern aber nur das Außennetz.
47. Min
21:34
Prömel wird direkt am rechten Strafraumeck von Hauptmann zu Fall gebracht...
46. Min
21:32
Willkommen zurück zum zweiten Abschnitt in Müngersdorf! Der Absteiger hat erst nach 25 Minuten offensive Wucht entwickeln können, ist seiner Favoritenrolle dann aber vollends gerecht geworden. Union war nach der ersten Viertelstunde weitgehend harmlos und fast ausschließlich in der eigenen Hälfte gefordert. Kann der Gast diese negative Entwicklung nach dem Seitenwechsel stoppen?
46. Min
21:32
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
21:16
Halbzeitfazit:
Der 1. FC Köln führt zur Pause des Montagabendspiels der 2. Bundesliga mit 1:0 gegen den 1. FC Union Berlin. Nach einer munteren Anfangsphase, in der beide Mannschaften mehrfach den schnellen Abschluss suchten und fanden, ohne sich klare Torchancen zu erarbeiten, verflachte vor allem das Leistungsniveau der Rheinländer, die sich im Aufbau sehr viele Fehlpässe erlaubten. Union arbeitete wirksam gegen den Ball, spielte die Kontersituationen aber nicht wirklich clever aus. Erst nach einer knappen halben Stunde sprangen für den dominanter werdenden FC zwei gute Möglichkeiten heraus: Erst flog ein Schaub-Kopfball nur knapp am rechten Pfosten vorbei (28.); wenig später wurde Córdobas wuchtiger Schuss aus spitzem Winkel durch Gästetorwart Gikiewicz pariert (29.). Die Belohnung für diesen Aufwärtstrend folgte in Minute 41, als Clemens mit einem Schuss aus mittlerer Distanz für den Führungstreffer sorgte. Union hat zunächst mehr Spielanteile als erwartet verzeichnet, wurde in den letzten 20 Minuten aber viel zu passiv. Bis gleich!
45. Min
21:15
Ende 1. Halbzeit
44. Min
21:14
Die Hausherren netzen also wie zum Auftakt in Bochum kurz vor dem Kabinengang- heute allerdings nicht unverdient. Seit einer Viertelstunde spielt im RheinEnergieStadion fast nur noch die Mannschaft von Markus Anfang.
41. Min
21:10
Tooor für 1. FC Köln, 1:0 durch Christian Clemens
Eine reine Willensleistung von Clemens bringt den FC nach vorne! Sobiechs unpräziser Aufbaupass auf die rechte Angriffsseite hat Prömel eigentlich schon abgefangen. Clemens holt das Leder jedoch vom Berliner zurück, um dann ein schnelles Solo in den Halbraum auf den Rasen zu bringen. Er zieht aus gut 18 Metern und vollem Lauf ab. Von der Innenseite des rechten Pfostens überquert die Kugel die Linie.
Christian Clemens
1. FC Köln
39. Min
21:08
Gelbe Karte für Jannes Horn (1. FC Köln)
Horn bekommt von Referee Schlager eine fragwürdige Verwarnung aufgedrückt: Bevor er unweit der Mittellinie an Redondos Trikot zog, war er klar von Unions Nummer 18 gestoßen worden.
Jannes Horn
1. FC Köln
38. Min
21:07
Für die Eisernen scheint es in dieser Phase nur noch darum zu gehen, ohne Gegentor in die Kabine zu gelagen. Sie sind nicht mehr in der Lage, das Spielgerät länger in den eigenen Reihen zu halten - dies liegt auch am verbesserten Mittelfeldzugriff der Hausherren.
35. Min
21:05
Risse traut sich zu, einen Freistoß aus zentralen 30 Metern auf direktem Weg im Gästekasten unterzubringen. Seine halbhohe Ausführung mit dem rechten Spann bleibt in der rot-weißen Mauer hängen.
32. Min
21:02
Den Rheinländern gelingen in den tiefen Regionen des Feldes immer häufiger direkte Kombinationen, mit denen sie die Defensivabteilung der Köpenicker in Bedrängnis bringen können. Union kann sich gerade nur noch selten befreien.
29. Min
20:59
Córdoba mit der nächsten guten Möglichkeit! Durch einen Doppelpass mit Drexler Drexler taucht der Kolumbianer auf der rechten Strafraumseite auf. Aus spitzem Winkel feuert er in Richtung flacher linker Ecke. Gikiewicz ist schnell unten und pariert zur Seite.
28. Min
20:58
Schaub hat die Führung auf dem Kopf! Clemens' Flanke von der rechten Außenbahn ist lange in der Luft, senkt sich gut sieben Meter vor dem linken Pfosten. Der Österreicher nickt sie knapp neben die rechte Aluminiumstange.
26. Min
20:55
Endlich bringen die Geißböcke mal wieder einen Angriff zu Ende! Schaub wirft auf der rechten Außenbahn den Turbo und zieht nach innen. Er visiert aus gut 19 Metern die kurze Ecke an, setzt die Kugel aber deutlich am Pfosten vorbei.
23. Min
20:53
Der FC vermittelt Mitte der ersten Halbzeit einen etwas unsicheren Eindruck und hat Glück, dass die Gäste hinsichtlich ihres Umschaltspiels noch viel Luft nach oben haben. Das Unterhaltungsniveau der ersten Minuten konnte nicht gehalten werden.
20. Min
20:50
Risses Freistoßausführung wird gut sieben Meter vor dem linken Pfosten problemlos durch Trimmel per Kopf geklärt.
19. Min
20:48
Gelbe Karte für Ken Reichel (1. FC Union Berlin)
Reichel kann Schaubs Tempo auf der linken Abwehrseite nicht mitgehen. Kurz vor dem Sechzehner stoppt er den Österreicher mit einem Trikotzupfer. Der zieht die erste Verwarnung des Abends nach sich.
Ken Reichel
1. FC Union Berlin
16. Min
20:46
Die Köpenicker nehmen bislang eine aktivere Rolle ein, als sie wahrscheinlich selbst vorher gedacht haben. Trimmel flankt von der rechten Außenbahn in Richtung Elfmeterpunkt, wo Redondo im richtigen Moment hochspringt. Er kommt aber nur leicht mit der Stirn an die Kugel und befördert diese deutlich ins linke Toraus.
13. Min
20:43
Das Anfang-Team leidet gerade an einer sehr hohen Fehlpassquote und gibt Union dadurch nicht selten die Gelegenheit, schnelle Gegenstöße auf den Rasen zu bringen. Vor allem Redondo auf links kann immer wieder an Fahrt aufnehmen.
10. Min
20:39
Der Beginn im RheinEnergieStadion ist aus neutraler Sicht vielversprechend: Sowohl der FC als auch Union präsentieren sich als zielstrebig und suchen den schnellen Abschluss. Ein frühes Tor käme nicht überraschend.
7. Min
20:36
Friedrich aus der Drehung! Andersson legt nach einem langen Ball in den Sechzehner per Kopf für den aufgerückten Innenverteidiger ab. Der fackelt an der Strafraumkante nicht lange und zieht mit dem linken Spann ab. Czichos steht im Weg und erspart Keeper Horn die Arbeit.
5. Min
20:34
Hauptmanns Linksschuss aus mittigen 19 Metern wird durch Friedrich der zur ersten Kölner Ecke abgefälscht. Risses Ausführung von der rechten Fahne landet auf Hectors Kopf, segelt von dort aber weit am linken Pfosten vorbei.
4. Min
20:33
Urs Fischer hat nach dem 1:0-Heimsieg gegen Aue einmal getauscht: Simon Hedlund bekommt den Vorzug vor Akaki Gogia, der nur auf einen Teilzeiteinsatz hoffen darf.
3. Min
20:33
Clemens zieht von seinem linken Flügel auf Höhe des Elfmeterpunkts nach innen und visiert die flache kurze Ecke an. Gikiewicz kann den Versuch im Nachfassen sichern.
3. Min
20:32
Markus Anfang hat im Vergleich zum 2:0-Auswärtssieg in Bochum drei personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Jorge Meŕe (Gelb-Rot-Sperre), Salih Özcan und Serhou Guirassy (beide zunächst auf der Bank) beginnen Lasse Sobiech, Jannes Horn und Niklas Hauptmann.
2. Min
20:32
... die bringt Horns Kasten nicht ansatzweise in Gefahr.
1. Min
20:31
Union taucht nach 35 Sekunden vorne auf! Nach einem Ballgewinn im Mittelkreis geht's im halblinken Offensivkorridor über Redondo ganz schnell. Der Flügelspieler läuft in den Sechzehner. Sein Linksschuss wird von Sobiech zum ersten Eckball abgeblockt...
1. Min
20:30
FC versus Union – das Montagsspiel der 2. Bundesliga ist eröffnet!
1. Min
20:30
Spielbeginn
20:29
Christopher Trimmel gewinnt die Seitenwahl gegen seinen Kapitänskollegen Jonas Hector. Damit werden die Gastgeber anstoßen.
20:27
Die Mannschaften betreten in diesen Momenten den Rasen.
20:26
50000 Zuschauer im RheinEnergieStadion stimmen sich mit der Vereinshymne ein - freuen wir uns auf einen unterhaltsamen Zweitligaabend in Köln!
20:14
Mit der Regeldurchsetzung des ersten Kräftemessens zwischen Rheinländern und Köpenickern seit viereinhalb Jahren hat der DFB-Schiedsrichterausschuss ein Unparteiischengespann beauftragt, das von Daniel Schlager angeführt wird. Der 28-jährige Bankkaufmann vertritt den FC Rastatt 04 aus dem Südbadischen Fußballverband und pfeift seit der Saison 2016/2017 in der 2. Bundesliga. Bei seinem achten Einsatz auf diesem Level wird er an den Seitenlinien von Sven Waschitzki und Tobias Reichel unterstützt. Vierter Offizieller ist Arne Aarnink.
20:09
"Wenn wir ängstlich ins Spiel gehen, könnten wir gleich vorher in Köln anrufen und sagen, dass wir lieber zu Hause bleiben. Köln ist eine Mannschaft, die von Beginn an Druck erzeugt und versuchen wird, das Publikum auf ihre Seite zu ziehen. Die Spieler werden aggressiv in die Zweikämpfe gehen und um jeden Ball kämpfen – eben das volle Programm. Darauf müssen wir vorbereitet sein. Wenn wir vom Kopf her da sind und mutig aufspielen, können wir aus Köln etwas Zählbares mitnehmen", beschreibt Urs Fischer den hohen Schwierigkeitsgrad der anstehenden 90 Minuten.
20:01
Die Bedeutung des Sieges gegen die Veilchen kann auch deshalb nicht unterschätzt werden, weil der neuen Union-Truppe, die mit vier Neuzugängen begann, die Nervosität deutlich anzumerken war. Unter dem neuen Übungseiter Urs Fischer wurde im Zweifel eher der Sicherheitspass gespielt; in weiten Teilen der Partie war die Angst vor dem Fehler als die Gier nach einer gelungenen Offensivaktion. Gleichzeitig hat mit Manuel Schmiedebach (Hannover 96) eine Sommerverpflichtung direkt gezeigt, dass er die Eisernen nach vorne bringt.
19:55
Den auf den ersten Blick leichteren Gegner am 1. Spieltag hatte der 1. FC Union Berlin aus dem Weg zu räumen. Im Heimspiel gegen den FC Erzgebirge Aue, der den Klassenerhalt in der vergangenen Saison erst nach einer erfolgreichen Relegation feiern konnte, deutete lange Zeit viel auf ein torloses Unentschieden hin. Erst ein durch Felix Kroos direkt verwandelter Freistoß in der 87. Minute sorgte für die Entscheidung zugunsten der Eisernen – die individuelle Überlegenheit in einer Szene hat ihnen den wichtigen Startdreier beschert.
19:51
"Wir haben fußballerisch nicht das abgerufen, was wir uns vorstellen. In der zweiten Hälfte haben wir das allerdings schon gemacht. Wir hatten die Mentalität, das Kämpferherz und den Willen, kein Gegentor zu bekommen und das Spiel über die Zeit zu bringen. Ich hoffe, dass wir gegen Union über weite Strecken das abrufen, was die Jungs auch im Training immer wieder andeuten und was wir auch in der Vorbereitung gezeigt haben", weiß Markus Anfang, dass sich sein Team im Laufe der Saison noch gehörig steigern muss.
19:45
Die Schlussphase musste Köln wegen einer berechtigten Gelb-Roten Karte gegen Jorge Meré zwar in Unterzahl bestreiten (71.), konnte dies durch einen hohen Laufaufwand aber kompensieren und gerieten nicht mehr in Bedrängnis. Spielerisch hat der FC im Vonovia Ruhrstadion nicht das Niveau erreicht, das für den ungefährdeten Wiederaufstieg nötig sein wird. Er hat allerdings unter Beweis gestellt, dass er die in der 2. Bundesliga erforderlichen Tugenden schon verinnerlicht hat und auch weniger schöne Siege einfahren kann.
19:40
Der 1. FC Köln hatte im ersten Match nach seinem Abstieg aus der Bundesliga eine knackige Aufgabe zu bewältigen, schließlich war er zu Gast beim VfL Bochum. Im ersten Durchgang tat sich die Mannschaft von Markus Anfang auch ziemlich schwer, ging durch ein blau-weißes Eigentor in Minute 44 ziemlich schmeichelhaft mit einer 1:0-Führung in die Kabine. Infolge des Seitenwechsels schalteten die Geißböcke einen Gang hoch und kamen durch einen erfolgreichen Abstauber durch Czichos zu einem weiteren Treffer (59.).
19:35
Bis auf die Widersacher aus dem Rheinland und aus der Hauptstadt haben alle Klubs der 2. Bundesliga bereits 180 Minuten in den Knochen und die 1. Runde des DFB-Pokal, die am kommenden Wochenende ausgetragen werden wird, vor der Brust. FC und Union haben weitere Gemeinsamkeiten: Nicht nur konnten sie ihre Auftaktpartien in Bochum bzw. gegen Aue für sich entscheiden; die Torhüter Horn und Gikiewicz sind die einzigen, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht hinter sich greifen mussten.
19:30
Einen guten Abend zum Montagsspiel der 2. Bundesliga! Mit dem 1. FC Köln und dem 1. FC Union Berlin begegnen sich sehr ambitionierte Klubs des nationalen Fußball-Unterhauses. Der Anstoß im RheinEnergieStadion ist für 20:30 Uhr geplant.
Die SPIEGEL-Gruppe ist weder für den Inhalt noch für ggf. angebotene Produkte verantwortlich.
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten