2. Bundesliga
Sonntag 16.03.
90.+3
15:27
Fazit:
Ein torloses Remis zwischen dem Karlsruher SC und dem SSV Ulm, das den Spielverlauf treffend widerspiegelt. Beide Teams agierten über weite Strecken zu ideenlos und ungefährlich in der Offensive. Der KSC hatte zwar mehr Spielanteile, doch klare Torchancen blieben auch in der zweiten Halbzeit Mangelware. Ulm verteidigte diszipliniert, setzte aber kaum offensive Akzente. Ein paar Halbchancen sorgten kurzzeitig für Spannung, doch am Ende blieb es bei einer enttäuschenden Nullnummer. Für den KSC ein verpasster Schritt nach oben, für Ulm immerhin ein Punkt im Abstiegskampf.
Ein torloses Remis zwischen dem Karlsruher SC und dem SSV Ulm, das den Spielverlauf treffend widerspiegelt. Beide Teams agierten über weite Strecken zu ideenlos und ungefährlich in der Offensive. Der KSC hatte zwar mehr Spielanteile, doch klare Torchancen blieben auch in der zweiten Halbzeit Mangelware. Ulm verteidigte diszipliniert, setzte aber kaum offensive Akzente. Ein paar Halbchancen sorgten kurzzeitig für Spannung, doch am Ende blieb es bei einer enttäuschenden Nullnummer. Für den KSC ein verpasster Schritt nach oben, für Ulm immerhin ein Punkt im Abstiegskampf.
90.+4
15:26
Fazit:
Der 1. FC Nürnberg gewinnt das Frankenderby gegen Greuther Fürth völlig verdient mit 3:0. Die Gäste taten in der ersten Hälfte zwar etwas mehr für das Spiel als die Klose-Elf, die Tore machte aber der effiziente FCN. Doppelpacker Justvan sowie Tzimas besorgten durch ihre Treffer die Pausenführung. Die Kleeblätter taten sich gegen die stabile Defensive der Gastgeber sehr schwer und kamen nur selten ins letzte Drittel. Nürnberg schaltete immer wieder schnell um und zeigte eine effiziente Vorstellung. In der zweiten Halbzeit verwaltete Nürnberg die Führung und spielte kaum noch nach vorne. Die Gäste wollten zwar, fanden aber weiterhin kaum Lücken in der Defensive der Heimmannschaft. Ein alles in allem souveräner Sieg der Nürnberger, die sich damit weiter den Aufstiegsrängen nähern und mit einem Erfolgserlebnis in die Länderspielpause gehen. Wir bedanken uns und wünschen einen schönen Sonntag.
Der 1. FC Nürnberg gewinnt das Frankenderby gegen Greuther Fürth völlig verdient mit 3:0. Die Gäste taten in der ersten Hälfte zwar etwas mehr für das Spiel als die Klose-Elf, die Tore machte aber der effiziente FCN. Doppelpacker Justvan sowie Tzimas besorgten durch ihre Treffer die Pausenführung. Die Kleeblätter taten sich gegen die stabile Defensive der Gastgeber sehr schwer und kamen nur selten ins letzte Drittel. Nürnberg schaltete immer wieder schnell um und zeigte eine effiziente Vorstellung. In der zweiten Halbzeit verwaltete Nürnberg die Führung und spielte kaum noch nach vorne. Die Gäste wollten zwar, fanden aber weiterhin kaum Lücken in der Defensive der Heimmannschaft. Ein alles in allem souveräner Sieg der Nürnberger, die sich damit weiter den Aufstiegsrängen nähern und mit einem Erfolgserlebnis in die Länderspielpause gehen. Wir bedanken uns und wünschen einen schönen Sonntag.
90.+3
15:25
Fazit:
Hertha BSC gewinnt das Kellerduell bei Eintracht Braunschweig ungefährdet mit 5:1 und verdoppelt den Vorsprung auf die Abstiegszone auf sechs Punkte. Nach ihrer auf Treffern Reeses (7.) und Scherhants (42.) sowie einem Eigentor Nikolaous (43.) beruhenden, verdienten 3:0-Pausenführung hatten es die Hauptstädter mit einem zweifach veränderten Gastgeber zu tun, der einen guten Wiedereinstieg schaffte und durch Nikolaou (50.) und Tempelmann (52.) schnell zu ersten Annäherungen kam. In einem in dieser Phase deutlich offeneren Vergleich als vor dem Kabinengang hätten Cuisance (57.) und Reese (65.) den Gästevorsprung ausbauen können, während Joker Tachie eine Chance zum Ehrentreffer ausließ (58.). In der letzten halben Stunde ermöglichten phasenweise planlos nach vorne rennende Blau-Gelbe dem Leitl-Team etliche Konter, von denen Reese einen zum vierten Treffer nutzte (69.). In der Nachspielzeit besorgte Tempelmann den Ehrentreffer des BTSV (90.+1), ehe Winkler mit der letzten Aktion des Spiels den alten Abstand wiederherstellte (90.+3). Einen schönen Tag noch!
Hertha BSC gewinnt das Kellerduell bei Eintracht Braunschweig ungefährdet mit 5:1 und verdoppelt den Vorsprung auf die Abstiegszone auf sechs Punkte. Nach ihrer auf Treffern Reeses (7.) und Scherhants (42.) sowie einem Eigentor Nikolaous (43.) beruhenden, verdienten 3:0-Pausenführung hatten es die Hauptstädter mit einem zweifach veränderten Gastgeber zu tun, der einen guten Wiedereinstieg schaffte und durch Nikolaou (50.) und Tempelmann (52.) schnell zu ersten Annäherungen kam. In einem in dieser Phase deutlich offeneren Vergleich als vor dem Kabinengang hätten Cuisance (57.) und Reese (65.) den Gästevorsprung ausbauen können, während Joker Tachie eine Chance zum Ehrentreffer ausließ (58.). In der letzten halben Stunde ermöglichten phasenweise planlos nach vorne rennende Blau-Gelbe dem Leitl-Team etliche Konter, von denen Reese einen zum vierten Treffer nutzte (69.). In der Nachspielzeit besorgte Tempelmann den Ehrentreffer des BTSV (90.+1), ehe Winkler mit der letzten Aktion des Spiels den alten Abstand wiederherstellte (90.+3). Einen schönen Tag noch!
90.+3
15:23
Guter Angriff der Fürther! Hrgota wird links im Strafraum mit einem schönen Steilpass bedient und schließt aus spitzem Winkel ab. Er trifft aber nur das Außennetz.
90.+3
15:21
Tooor für Hertha BSC, 1:5 durch Marten Winkler
Auch Hertha ist in der Nachspielzeit noch einmal erfolgreich! Einen aufspringenden Ball erreicht Schuler im offensiven Zentrum vor Ivanov und lässt ihn für den durchstartenden Winkler tropfen, der die freie Bahn nutzt, indem er aus 13 Metern gegen Hoffmann in die flache rechte Ecke vollendet.
Auch Hertha ist in der Nachspielzeit noch einmal erfolgreich! Einen aufspringenden Ball erreicht Schuler im offensiven Zentrum vor Ivanov und lässt ihn für den durchstartenden Winkler tropfen, der die freie Bahn nutzt, indem er aus 13 Metern gegen Hoffmann in die flache rechte Ecke vollendet.
90.+1
15:19
Tooor für Eintracht Braunschweig, 1:4 durch Lino Tempelmann
Braunschweig freut sich über den späten Ehrentreffer! Eine Ecke von der linken Fahne verlängert Leistner am kurzen Fünfereck unfreiwillig per Kopf auf die rechte Strafraumseite. Der blanke Tempelmann kann den Ball annehmen, bevor er ihn aus zwölf Metern mit dem rechten Spann sehenswert in die obere rechte Ecke befördert.
Braunschweig freut sich über den späten Ehrentreffer! Eine Ecke von der linken Fahne verlängert Leistner am kurzen Fünfereck unfreiwillig per Kopf auf die rechte Strafraumseite. Der blanke Tempelmann kann den Ball annehmen, bevor er ihn aus zwölf Metern mit dem rechten Spann sehenswert in die obere rechte Ecke befördert.
89.
15:18
Der Unparteiische wird die Partie wohl pünktlich abpfeifen. In der zweiten Hälfte gab es kaum Unterbrechungen.
90.
15:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Durchgang zwei im Eintracht-Stadion soll um 180 Sekunden verlängert werden.
Durchgang zwei im Eintracht-Stadion soll um 180 Sekunden verlängert werden.
88.
15:16
Diese klare Niederlage tut den Blau-Gelben natürlich weh, aber schon direkt nach der Länderspielpause geht es für sie mit einem weiteren wichtigen Duell weiter, steht dann doch die Reise nach Münster an. Es ist das nächste Sechs-Punkte-Spiel im Kampf um den direkten Klassenerhalt.
85.
15:16
Es bleibt von beiden Mannschaften in der Offensive ein schwacher Auftritt. Gefährliche Torraumszenen in dieser Partie lassen sich an einer Hand abzählen. Was bringen die Schlussminuten noch?
87.
15:15
Matchwinner Reese und der ebenfalls auf ganzer Linie überzeugende Scherhant dürfen sich den Rest der Partie von der Bank aus ansehen. Schuler und Winkler streichen noch die Einsatzprämie ein.
84.
15:14
Wir können Greuther Fürth zwar nicht den Willen absprechen, dennoch macht die Elf von Jan Siewert den Eindruck, dass sie eher eine höhere Niederlage vermeiden möchte und nicht das ganz große Risiko gehen will.
82.
15:12
Die bärenstarken Laubach und Tzimas haben Feierabend. Dafür kommen Flick und Emreli auf das Feld.
79.
15:12
Plötzlich kontert der SSV Karlsruhe. Niclas Thiede versucht weit vor dem eigenen Tor den Angriff zu verhindern. Dabei wird er jedoch überlaufen. Zu seinem Glück hat der Distanzschuss von der rechten Seiten auf das leere Tor zu wenig Power und wird ins Toraus geklärt.
84.
15:11
Reese lässt das Netz hinter Hoffmann nach einem Pfostentreffer Scherhants aus mittigen sieben Metern zum dritten Mal zappeln. In dem Moment geht aber schon die Fahne des Assistenten hoch: Scherhant hat in der Entstehung im Abseits gestanden.
78.
15:10
Der SSV Ulm hat in diesen Minuten viel Ballbesitz. Allerdings kommen die Gäste nicht zum Abschluss.
83.
15:10
Hertha spielt in der Schlussphase um das fünfte gegentorlose Spiel der laufenden Saison. Auswärts gelang ihnen das letztmals kurz vor Weihnachten beim 0:0 in Hannover.
79.
15:09
Loosli findet Asta mit einem langen Ball auf der rechten Seite. Der holt mit seinem Flankenversuch die Ecke heraus. Die bringt nichts ein.
81.
15:08
Scherhant dribbelt entlang der linken Grundlinie in den Sechzehner. Mangels Anspielstation in der Mitte probiert er sich aus sehr spitzem Winkel. Hoffmann ist am kurzen Pfosten zur Stelle.
79.
15:07
Polter legt ein halbhohes Anspiel von rechts am Elfmeterpunkt mit der Brust für Tempelmann ab, der mit dem linken Spann die rechte Ecke anvisiert. Leistner steht im Weg und erspart Keeper Ernst die Arbeit.
76.
15:06
Asta mit Gewalt! Consbruch legt an der Strafraumkante zurück auf den 24-Jährigen. Der zieht aus halbrechter Position direkt ab, haut den Ball aber deutlich drüber.
77.
15:05
Maza, der in Berlins Offensive einmal mehr grandios die Fäden gezogen hat, und Klemens werden in der Schlussphase geschont. Þorsteinsson und Bouchalakis dürfen sich in der restlichen Spielzeit für längere Einsätze in der Zukunft empfehlen.
75.
15:05
Mit Schleimer und Villadsen kommen beim FCN frische Kräfte für die Schlussphase. Schleimer besorgte im Hinspiel das Tor zum 4:0-Endstand. Gelingt es ihm heute nochmal?
73.
15:04
Marvin Wanitzek ärgert sich. Er gerät beim Abschluss aus zentraler Position aus dem Tritt. Daher geht sein flacher Schuss aus 18 Metern einige Meter links am Tor vorbei.
73.
15:03
Die Stimmung im Max-Morlock-Stadion ist erstligareif. Vor allem die Anhänger des Clubs sorgen für eine tolle Atmosphäre.
72.
15:01
Knapp zwanzig Minuten sind noch auf der Uhr. Die Mannschaft von Miroslav Klose wirkt sehr souverän und schiebt sich den Ball in der eigenen Hälfte zu. Die Fürther greifen erst kurz hinter der Mittellinie an und üben kaum Druck aus.
73.
15:01
Die folgende Ecke von der linken Fahne schlägt Reese an das nahe Fünfereck. Der aufgerückte Márton Dárdai verlängert mit dem rechten Fuß auf die kurze Ecke. Die deckt Hoffmann gut ab und fängt den Ball.
72.
15:00
Scherhant mit der nächsten großen Konterchance! Scherhant taucht infolge eines weiteren langen Schlages in den linken Halbraum frei vor BTSV-Keeper Hoffmann auf. Er bleibt mit seinem Heber aber an diesem hängen.
70.
14:59
Trotz der klaren Steigerung in der zweiten Halbzeit droht der Scherning-Auswahl eine heftige Abreibung. Sie muss nun höllisch aufpassen, nicht noch in weitere Berliner Konter zu laufen. Immerhin: Die Tordifferenz befindet sich ohnehin schon jenseits von Gut und Böse.
69.
14:59
Reichert vor Massimo! Der Torhüter kommt nach einem Steilpass der Gäste aus seinem Tor und schießt dem durchstartenden Stürmer den Ball vor den Füßen weg. Gut aufgepasst.
67.
14:59
Nach einem Standard aus dem rechten Halbfeld kommen gleich mehrere Karlsruher nacheinander zum Kopfball. Es bringt jedoch keiner das Spielgerät auf den Ulmer Kasten. Am Ende gibt es Abstoß.
67.
14:57
Die Spielvereinigung findet kein Rezept gegen das Bollwerk der Gastgeber. Von den insgesamt vier Torschüssen der Kleeblätter fand keiner den Weg auf das Tor.
69.
14:57
Tooor für Hertha BSC, 0:4 durch Fabian Reese
Reese schnürt den Doppelpack! Gegen weit vorgerückte Niedersachsen wird der Herthaner mit der elf auf dem Rücken durch Scherhant aus dem Mittelkreis in die halblinke Spur geschickt. Er treibt den Ball unbedrängt in den Sechzehner und überwindet Keeper Hoffmann aus elf Metern mit einem gefühlvollen, halbhohen Lupfer in die rechte Ecke.
Reese schnürt den Doppelpack! Gegen weit vorgerückte Niedersachsen wird der Herthaner mit der elf auf dem Rücken durch Scherhant aus dem Mittelkreis in die halblinke Spur geschickt. Er treibt den Ball unbedrängt in den Sechzehner und überwindet Keeper Hoffmann aus elf Metern mit einem gefühlvollen, halbhohen Lupfer in die rechte Ecke.
67.
14:54
Cuisance, der vor allem in Halbzeit eins eine starke Leistung gezeigt hat, verabschiedet sich in den vorzeitigen Feierabend. Er macht Platz für Demme, der zuletzt gar nicht zum Kader gehörte.
64.
14:54
Torabschlüsse bleiben in der zweiten Halbzeit Mangelware. Die Hausherren spielen im eigenen Ballbesitz kaum noch nach vorne. Die Klose-Elf geht kaum noch Risiko mit Vertikalpässen.
63.
14:53
Gelbe Karte für Max Brandt (SSV Ulm 1846)
Für das Ziehen am Trikot des Gegners sieht Max Brandt den gelben Karton.
Für das Ziehen am Trikot des Gegners sieht Max Brandt den gelben Karton.
65.
14:53
Reese scheitert an Hoffmann! Maza läuft mittig auf die letzte gegnerische Linie zu und bedient den Ex-Kieler auf der linken Strafraumseite im richtigen Moment per Flachpass. Reese schießt aus acht Metern wuchtig, aber zentral auf den Heimkasten. Hoffmann reißt die Arme hoch und wehrt ab.
64.
14:52
Daniel Schernings Einwechselspieler Nummer drei und vier heißen Ehlers und Bell Bell. Eigentorschütze Nikolaou und der unauffällige Di Michele Sanchez haben den Rasen verlassen.
60.
14:51
Die Elf von Christian Eichner hat vor allem im letzten Spieldrittel Probleme. Dort fehlt es dem KSC an Konzentration und Präzision. Viele vermeintlich entscheidende Pässe landen direkt beim Gegner.
63.
14:51
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Fabio Di Michele Sanchez
61.
14:50
Stefanos Tzimas zeigt eine super Vorstellung. Immer wieder lässt er sich ins Mittelfeld fallen und holt sich die Bälle dort ab.
61.
14:49
Scherhant zieht nach einem Flugball auf den tiefen rechten Flügel zunächst am herauslaufenden Schlussmann Hoffmann vorbei, verpasst an der Grundlinie aber den richtigen Moment für einen schwierigen Schuss auf das verlassene Gehäuse. Er holt nur eine Ecke heraus, die harmloser Natur ist.
59.
14:48
Das Spiel plätschert aktuell so vor sich hin. Fürth will, kommt aber nicht ins letzte Drittel. Nürnberg versucht nach Bellgewinnen, Spielkontrolle zu erlangen und den Ball ruhig durch die eigenen Reihen laufen zu lassen.
56.
14:47
Dennis Dressel lässt aus etwa 25 Metern einen Distanzschuss ab. Der fliegt aber weit über den Querbalken hinweg.
58.
14:47
Tachie fehlen Zentimeter! Der Joker zieht von der linken Strafraumseite nach innen und visiert aus gut 14 Metern mit dem rechten Innenrist die obere rechte Ecke an. Der Ball rauscht hauchdünn an der Stange vorbei.
53.
14:46
Halblinks am Strafraum bekommt der Karlsruher SC einen Freistoß in ausichtsreicher Position. Marvin Wanitzek probiert es aus den knapp 20 Metern direkt. Der Schuss landet jedoch in der Mauer.
57.
14:45
Cuisance beinahe mit dem 0:4! Der Franzose wird durch Maza steil auf die linke Strafraumseite geschickt. Er zieht links am herauslaufenden Keeper Hoffmann vorbei und schiebt den Ball aus sehr spitzem Winkel tempoarm auf den leeren Kasten. Kurz vor der Linie rettet Bičakčić grätschend.
56.
14:45
Die Hauptstädter werden sowohl in der Arbeit mit als auch gegen den Ball stärker gefordert als vor dem Seitenwechsel. Mittlerweile haben sie sich aber an die höheren Anforderungen gewöhnt und dürfen sich weiter sicher fühlen, dass es heute für den ersten Sieg seit Mitte Januar reicht.
56.
14:45
Das Bild gleicht immer wieder dem aus den ersten 45 Minuten. Die Kleeblätter versuchen nach vorne zu spielen, kommen aber nicht in die Gefahrenzone. Zu konzentriert und konsequent verteidigt die FCN-Defensive.
53.
14:42
Das sieht nicht rund aus. Tzimas setzt sich auf den Boden, fasst sich an den Oberschenkel, versucht es aber dann nochmal. Hoffen wir, dass er sich keine muskuläre Verletzung zugezogen hat.
49.
14:42
Starke Kombination! Von der linken Seite bringt der KSC den Ball flach in die Box. Mikkel Kaufmann legt die Hereingabe mit nur einem Kontakt perfekt für Marvin Wanitzek auf. Dessen Schuss aus dem Rückraum hält Niclas Thiede fest.
54.
14:42
Gelbe Karte für Márton Dárdai (Hertha BSC)
Márton Dárdai kommt auf der halblinken Abwehrseite mit einer Grätsche zu spät gegen Köhler, trifft den rechten Fuß des Braunschweigers. Schiedsrichter Florian Badstübner ahndet das Vergehen mit der ersten Verwarnung.
Márton Dárdai kommt auf der halblinken Abwehrseite mit einer Grätsche zu spät gegen Köhler, trifft den rechten Fuß des Braunschweigers. Schiedsrichter Florian Badstübner ahndet das Vergehen mit der ersten Verwarnung.
53.
14:42
Da war mehr drin für Berlin! Cuisance spielt aus der halbrechten Offensivspur an die zentrale Strafraumkante. Dort ist Reese schon im Rücken der Braunschweiger Abwehrkette, als Ivanov einen freien Abschluss doch noch verhindert.
51.
14:41
Itter vor Tzimas! Lubach will auf den Torjäger durchstecken, der Fürther Verteidiger ist aber hellwach und klärt zur Ecke, bevor der Grieche an den Ball kommt. Der Eckball bringt nichts ein.
50.
14:40
Hrgota sucht mit seiner flanke von der linken Seite Futkeu in der Mitte. Knoche klärt per Kopf zur Ecke. Die kommt auf den langen Pfosten, wo ein FCN-Akteur klärt.
52.
14:39
Tempelmann gegen Ernst! Der Leihspieler von Schalke wird an der halblinken Strafraumkante freigespielt und befördert den Ball mit dem linken Fuß auf die halbrechte Ecke. Herthas Keeper taucht ab und hält den Ball fest.
46.
14:38
Die Mannschaften sind zurück auf dem Rasen. Bei den Gästen gibt es keine Veränderung. Christian Eichner hat einen Wechsel vorgenommen. Weiter geht's!
48.
14:37
Greuther Fürth muss im zweiten Durchgang noch mehr Risiko gehen als in der ersten Hälfte. Nur so kann es den Rückstand verkürzen. Die Elf von Jan Siewert muss dabei aufpassen, dass sie gegen die konterstarken Nürnberger sich nicht ein wohl vorentscheidendes viertes Gegentor bekommt.
50.
14:37
Braunschweig mit seiner besten Chance! Infolge einer halbhohen Hereingabe aus der halbrechten Spur legt Polter im Strafraumzentrum flach zurück für Nikolaou, der mit dem linken Innenrist aus zehn Metern schießt. Leistner steht im Weg und blockt mit der Brust.
48.
14:36
Während Stefan Leitl in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Daniel Scherning mit Polter und Tachie zwei frische Offensivkräfte ins Rennen. Szabó und Baas sind in der Kabine geblieben.
46.
14:35
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Eintracht-Stadion! Die seit sieben Begegnungen sieglosen Berliner haben diesem richtungsweisenden Match von Anfang an ihren Stempel aufgedrückt. Infolge der frühen Belohnung haben sie aus ihren spielerischen Vorteilen zunächst zu wenig Ertrag gezogen, doch die späte Drangphase lässt die Anhänger der Blau-Weißen berechtigterweise auf eine ruhige Fortsetzung des Nachmittags hoffen. Es deutet nichts darauf hin, dass Braunschweig noch einmal zurückkommen kann.
45.+5
14:23
Halbzeitfazit:
Der 1. FC Nürnberg führt im Frankenderby zur Pause mit 3:0. Die Mannschaft von Miroslav Klose steht defensiv sehr stabil und lässt kaum etwas zu. Mit der ersten Umschaltsituation ging der FCN durch Justvan früh in Führung. Fürth zeigte sich nicht geschockt, biss sich an der Abwehr der Hausherren aber häufig die Zähne aus. Nach einer klasse Vorlage von Drexler war es wieder Justvan, der auch das 2:0 besorgte. Wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff bediente Jander Tzimas, der das Ergebnis auf 3:0 hochschraubte. Ein konzentrierter und effizienter Auftritt der Nürnberger, die mit dem gleichen Vorsprung wie schon im Hinspiel in die zweite Hälfte gehen. Gleich geht's weiter!
Der 1. FC Nürnberg führt im Frankenderby zur Pause mit 3:0. Die Mannschaft von Miroslav Klose steht defensiv sehr stabil und lässt kaum etwas zu. Mit der ersten Umschaltsituation ging der FCN durch Justvan früh in Führung. Fürth zeigte sich nicht geschockt, biss sich an der Abwehr der Hausherren aber häufig die Zähne aus. Nach einer klasse Vorlage von Drexler war es wieder Justvan, der auch das 2:0 besorgte. Wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff bediente Jander Tzimas, der das Ergebnis auf 3:0 hochschraubte. Ein konzentrierter und effizienter Auftritt der Nürnberger, die mit dem gleichen Vorsprung wie schon im Hinspiel in die zweite Hälfte gehen. Gleich geht's weiter!
45.+3
14:22
Halbzeitfazit:
Nach den ersten 45 Minuten steht zwischen dem Karlsruher SC und dem SSV Ulm 0:0. Der KSC hat in den ersten 45 Minuten die Kontrolle über das Spiel, doch zwingende Torchancen bleiben Mangelware. Zwar führen die Hausherren klar bei den Torschüssen, aber gefährlich wurde es abgesehen von einer Gelegenheit von Fabian Schleusener (9.) nicht. Ulm verteidigt engagiert, setzt mit Kontern vereinzelt Nadelstiche und hatte durch Lucas Röser (43.) die beste Möglichkeit. KSC-Keeper Max Weiß verhinderte jedoch den Rückstand. Noch ist alles offen, doch beide Teams müssen in der zweiten Halbzeit offensiv zulegen, wenn sie hier als Sieger vom Platz gehen wollen.
Nach den ersten 45 Minuten steht zwischen dem Karlsruher SC und dem SSV Ulm 0:0. Der KSC hat in den ersten 45 Minuten die Kontrolle über das Spiel, doch zwingende Torchancen bleiben Mangelware. Zwar führen die Hausherren klar bei den Torschüssen, aber gefährlich wurde es abgesehen von einer Gelegenheit von Fabian Schleusener (9.) nicht. Ulm verteidigt engagiert, setzt mit Kontern vereinzelt Nadelstiche und hatte durch Lucas Röser (43.) die beste Möglichkeit. KSC-Keeper Max Weiß verhinderte jedoch den Rückstand. Noch ist alles offen, doch beide Teams müssen in der zweiten Halbzeit offensiv zulegen, wenn sie hier als Sieger vom Platz gehen wollen.
45.+4
14:18
Tooor für 1. FC Nürnberg, 3:0 durch Stefanos Tzimas
Tzimas erhöht auf 3:0! Jander hebelt die Fürther Defensive mit einem wunderbaren Pass in den Lauf des Torschützen aus. Der Stürmer läuft alleine auf Noll zu, behält die Nerven und schiebt den Ball flach in die rechte Ecke!
Tzimas erhöht auf 3:0! Jander hebelt die Fürther Defensive mit einem wunderbaren Pass in den Lauf des Torschützen aus. Der Stürmer läuft alleine auf Noll zu, behält die Nerven und schiebt den Ball flach in die rechte Ecke!
45.+1
14:18
Halbzeitfazit:
Hertha BSC führt zur Pause des Zweitligakellerduells bei Eintracht Braunschweig mit 3:0. Die Hauptstädter starteten mit hohen Ballbesitzwerten und nutzten durch Reese ihren ersten Abschluss zu Führung; der Ex-Kieler netzte aus zentraler Strafraumposition am Ende einer Flachpasskombination auf Vorarbeit Kennys (7.). Sie setzten ihre spielerische Überlegenheit bei durchgängiger defensiver Stabilität fort und kamen dem Ausbau des Vorsprungs durch eine Doppelchance des aus der Ferne einen Aufsetzer abgebenden Mazas und des aus kurzer Distanz abstaubenden Scherhants (22.) nahe. Die Niedersachsen konnten ihre offensive Harmlosigkeit trotz leicht erhöhter Spielanteile auch in der jüngsten Viertelstunde nicht ablegen. Nach einer weiteren ausgelassenen Chance Scherhants (35.) schaffte Hertha in der Schlussphase per Doppelschlag die Vorentscheidung: Erst verwertete Scherhant einen Querpass Cuisances von der Fünferkante (42.) und nur Momente später unterlief Nikolaou ein Eigentor (43.). Bis gleich!
Hertha BSC führt zur Pause des Zweitligakellerduells bei Eintracht Braunschweig mit 3:0. Die Hauptstädter starteten mit hohen Ballbesitzwerten und nutzten durch Reese ihren ersten Abschluss zu Führung; der Ex-Kieler netzte aus zentraler Strafraumposition am Ende einer Flachpasskombination auf Vorarbeit Kennys (7.). Sie setzten ihre spielerische Überlegenheit bei durchgängiger defensiver Stabilität fort und kamen dem Ausbau des Vorsprungs durch eine Doppelchance des aus der Ferne einen Aufsetzer abgebenden Mazas und des aus kurzer Distanz abstaubenden Scherhants (22.) nahe. Die Niedersachsen konnten ihre offensive Harmlosigkeit trotz leicht erhöhter Spielanteile auch in der jüngsten Viertelstunde nicht ablegen. Nach einer weiteren ausgelassenen Chance Scherhants (35.) schaffte Hertha in der Schlussphase per Doppelschlag die Vorentscheidung: Erst verwertete Scherhant einen Querpass Cuisances von der Fünferkante (42.) und nur Momente später unterlief Nikolaou ein Eigentor (43.). Bis gleich!
45.+2
14:17
Die Spielvereinigung lässt den Ball durch die eigenen Reihen laufen, findet aber keine Lücke in der gut organisierten Nürnberger Defensive.
45.
14:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Durchgang eins im Eintracht-Stadion soll um 60 Sekunden verlängert werden.
Durchgang eins im Eintracht-Stadion soll um 60 Sekunden verlängert werden.
45.
14:15
Janisch und Klaus gehen an der linken Strafraumkante ins Laufduell. Der Fürther geht zu Boden und regt sich lautstark auf. Der Schiedsrichter lässt aber völlig zurecht weiterspielen und es gibt einen Abstoß für den FCN.
43.
14:15
An der rechten Strafraumlinie setzt sich Lucas Röser mit einem schnellen Haken gegen David Herold durch. Aus zwölf Metern zielt er mit einem strammen Flachschuss auf das kurze Eck. Max Weiß ist aber rechtzeitig zur Stelle und klärt zur Ecke.
43.
14:13
Tooor für Hertha BSC, 0:3 durch Jannis Nikolaou (Eigentor)
Hertha erzwingt noch vor der Pause das dritte Tor! Scherhant ist auf der linken Strafraumseite Adressat eines steilen Anspiels Mazas. Er spielt flach und hart an Keeper Hoffmann vorbei in den Fünfmeterraum. Nikolaou will Klemens klären, befördert den Ball mit dem rechten Fuß aber ins Netz.
Hertha erzwingt noch vor der Pause das dritte Tor! Scherhant ist auf der linken Strafraumseite Adressat eines steilen Anspiels Mazas. Er spielt flach und hart an Keeper Hoffmann vorbei in den Fünfmeterraum. Nikolaou will Klemens klären, befördert den Ball mit dem rechten Fuß aber ins Netz.
43.
14:12
Gelbe Karte für Rafael Lubach (1. FC Nürnberg)
Der 20-Jährige trifft nahe der Außenlinie Hrgota an der Hacke und sieht die Gelbe Karte.
Der 20-Jährige trifft nahe der Außenlinie Hrgota an der Hacke und sieht die Gelbe Karte.
40.
14:12
Eine harte Flanke von der linken Seite wehrt Max Weiß zur rechten Seite ab. Aus spitzem Winkel kommt von dort Max Brandt nochmal zum Schuss, aber trifft nur das Außennetz.
42.
14:12
Tooor für Hertha BSC, 0:2 durch Derry Scherhant
Ein blitzsauberer Gegenstoß lässt Hertha die Führung ausbauen! Der gegen aufgerückte Hausherren auf die rechte Außenbahn geschickte Reese spielt auf Höhe des Elfmeterpunkts flach auf die nahe Strafraumseite. Dort lässt Cuisance zwei Braunschweiger aussteigen und legt dann quer für Scherhant, der nach schneller Drehung an der mittigen Fünferkante mit links in die linke Ecke vollendet.
Ein blitzsauberer Gegenstoß lässt Hertha die Führung ausbauen! Der gegen aufgerückte Hausherren auf die rechte Außenbahn geschickte Reese spielt auf Höhe des Elfmeterpunkts flach auf die nahe Strafraumseite. Dort lässt Cuisance zwei Braunschweiger aussteigen und legt dann quer für Scherhant, der nach schneller Drehung an der mittigen Fünferkante mit links in die linke Ecke vollendet.
42.
14:11
Für Quarshie kann es aufgrund seiner Verletzung im Gesicht nicht weitergehen. Er wird durch Jung ersetzt.
41.
14:11
Hertha hat in dieser Schlussphase der ersten Halbzeit mehr Mühe, zuverlässig Wege in das letzte Felddrittel zu finden. Erst nach den Toren Nummer zwei und drei würden die gut 2200 Fans im Gästeblock einigermaßen beruhigt sein.
37.
14:10
Ein Distanzschuss von David Herold rutscht durch die SSV Hintermannschaft. Erst im Nachfassen hat der eingewechselte Niclas Thiede den Ball sicher.
39.
14:09
Tooor für 1. FC Nürnberg, 2:0 durch Julian Justvan
Nürnberg erhöht auf 2:0! Drexler bekommt rechts am Strafraum den Ball, lässt mit einer klasse Bewegung Hrgota aussteigen und findet mit seiner flachen Hereingabe den Torschützen in der Mitte. Der grätscht den Ball aus kurzer Distanz über die Linie!
Nürnberg erhöht auf 2:0! Drexler bekommt rechts am Strafraum den Ball, lässt mit einer klasse Bewegung Hrgota aussteigen und findet mit seiner flachen Hereingabe den Torschützen in der Mitte. Der grätscht den Ball aus kurzer Distanz über die Linie!
38.
14:08
Nach einem langen Ball des FCN kommt Noll aus seinem Tor und klärt vor dem durchstartenden Tzimas. Gut aufgepasst vom Schlussmann der Kleeblätter.
38.
14:07
Der SSV Ulm 1846, Tabellenvorletzter, hält im Parallelmatch in Karlsruhe ein 0:0. Im Falle eines Dreiers in Baden würden die Donaustädter auf einen Zähler an die Niedersachsen heranrücken, sollten diese verlieren.
37.
14:06
Joshua Quarshie muss an der Seitenlinie behandelt werden. Der Verteidiger scheint einen Schlag auf die Nase bekommen zu haben. Hoffen wir, dass er weiterspielen kann.
33.
14:05
In Überzahl läuft der SSV Ulm den gegnerischen Strafraum an. Lucas Röser bekommt schließlich in halbrechter Position den Ball. Er sucht den Abschluss, der jedoch von Marcel Beifus geblockt wird.
34.
14:05
Itter klärt mit einer Grätsche auf der Linie! Zunächst verlängert der Verteidiger einen langen Nürnberger Ball per Kopf in den Lauf von Tzimas. Der schließt aus spitzem Winkel ab. Noll kann den Ball nur abfälschen, dann bügelt Itter aber seinen Fehler wieder aus und klärt auf der Linie gerade noch rechtzeitig vor dem einschussbereiten Antiste.
35.
14:05
Scherhant gegen Hoffmann! Infolge einer hohen Verlagerung Kennys auf die tiefe linke Strafraumseite zieht das Eigengewächs nach innen und schießt verdeckt aus acht Metern auf die halbrechte Ecke. Hoffmann pariert nach vorne. Reese verpasst einen direkten Abstauber und wird dann durch Bičakčić vom Ball getrennt.
30.
14:03
Nach einer halben Stunde haben die Hausherren mehr Spielanteile. Bei den Torschüssen führt die Elf von Christian Eichner mit 5:1, allerdings ging nur der Schuss von Fabian Schleusener aus der 9. Minute auf das Tor der Gäste. Weitere nennenswerte Torchancen gibt es bisher nicht.
33.
14:03
Die heute in dunkelblau-schwarzer Kleidung antretenden Berliner haben die Partie weiterhin im Griff, überlassen dem BTSV aber unnötig viele Mittelfeldräume. Sie sind aktuell nicht mehr das klar aktivere Team.
30.
14:00
Hrgota läuft mit Tempo auf den gegnerischen Sechzehner zu, wird aber dann klasse von Janisch gestoppt. Der Nürnberger trennt ihn sauber vom Ball und erntet Szenenapplaus.
30.
13:59
Die offensiven Bemühungen sind den Niedersachsen nicht abzusprechen, doch bereiten sie der gegnerischen Abwehr nach einer guten halben Stunde so gut wie keine Probleme. Immerhin können sie weiter klare Abschlüsse des BSC verhindern.
29.
13:58
Mittlerweile ist die Ballbesitz-Statistik ausgeglichen. Das liegt daran, dass der FCN im Spielaufbau erstmal viele Querpässe spielt und mit Ruhe agiert.
26.
13:57
Aktuell spielt sich fast alles zwischen den Strafräumen ab. Fürth kommt nicht ins letzte Drittel. Nürnberg versucht sich im eigenen Ballbesitz hinten raus zu spielen, ohne großes Risiko zu gehen.
26.
13:56
Auf der Gegenseite fällt Leon Jensen der Ball in ähnlicher Position vor die Füße. Der Direktschuss fliegt aber ebenfalls am Gehäuse vorbei.
27.
13:55
Philippes Ausführung der Premierenecke von der linken Fahne senkt sich an der mittigen Fünferkante. Dort steht mit Leistner nur einer Gästeverteidiger. Der Routinier köpft den Ball im hohen Bogen aus der Gefahrenzone.
23.
13:55
Aaron Keller schließt aus der zweiten Reihe einfach mal ab. Der flache Schuss aus 20 Metern geht jedoch links am Tor vorbei.
24.
13:53
Reese aus spitzem Winkel! Maza setzt den Ex-Kieler auf der rechten Sechzehnerseite mit einem Außenristpass sehenswert in Szene. Reese schießt aus tiefer Lage und acht Metern mit dem linken Innenrist auf die kurze Ecke. Dort packt Hoffmann sicher zu.
23.
13:53
Nürnberg steht tief und lauert auf Konterchancen. Fürth läuft hoch an und ist auf Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte aus.
21.
13:52
Maurice Krattenmacher wird der Ball auf dem rechten Flügel in den Lauf gespielt. Mit Tempo macht er sich auf den Weg in Richtung Strafraum. Dort läuft er sich jedoch in der KSC-Defensive fest.
22.
13:51
Maza und Scherhant mit der Doppelchance! Der 19-Jährige produziert aus halblinken 20 Metern per linkem Spann einen wuchtigen Aufsetzer, der für die linke Ecke bestimmt ist. Keeper Hoffmann ist schnell unten, lässt aber nach vorne abklatschen. Scherhant will vom linken Fünfereck abstauben, schiebt den Ball aber knapp drüber.
21.
13:51
Gelbe Karte für Caspar Jander (1. FC Nürnberg)
Der 21-Jährige kommt mit seiner Grätsche an der Außenlinie zu spät und räumt Itter ab. Dafür wird er verwarnt. Richtige Entscheidung des Unparteiischen.
Der 21-Jährige kommt mit seiner Grätsche an der Außenlinie zu spät und räumt Itter ab. Dafür wird er verwarnt. Richtige Entscheidung des Unparteiischen.
20.
13:50
Das Scherning-Team bringt eine erste längere Ballbesitzphase auf den Rasen, ohne die Gästedefensive durch diese wirklich unter Druck zu setzen. Auf dem Weg nach vorne erlaubt es sich aber weiterhin zu viele ungenaue Pässe.
20.
13:50
Nächster Eckball für die Spielvereinigung, nachdem Astas Flanke von der rechten Seite geblockt wird. Green bringt den Ball hoch ins Zentrum, aber dort verlängert Antiste per Kopf.
18.
13:50
Aus dem rechten Halbfeld bringt Fabian Schleusener eine Hereingabe bis hinter den zweiten Pfosten. Von dort probiert David Herold den Ball nochmal scharf zu machen, doch er findet vor dem Tor keinen Abnehmer.
18.
13:48
Gelbe Karte für Julian Green (SpVgg Greuther Fürth)
Der Mittelfeldspieler räumt Justvan mit einer Grätsche im Mittelfeld ab und sieht richtigerweise die Gelbe Karte.
Der Mittelfeldspieler räumt Justvan mit einer Grätsche im Mittelfeld ab und sieht richtigerweise die Gelbe Karte.
19.
13:47
Cuisance räumt Köhler unweit der Mittellinie mit einem Tritt auf den rechten Fuß ab und bewirbt sich damit um eine erste Gelbe Karte. Schiedsrichter Florian Badstübner lässt diese aber noch stecken.
17.
13:46
Die Kleeblätter machen mehr für das Spiel als der 1. FCN. Die Gäste haben einen Ballbesitz in Höhe von 54 Prozent vorzuweisen, kommen bislang gegen eine gut organisierte Nürnberger Abwehr noch nicht entscheidend durch.
16.
13:46
Maza mit der Direktabnahme! Nachdem Bičakčić eine Flanke Reeses von Berlins rechter Außenbahn per Kopf nur auf die linke Strafraumseite befördert hat, probiert sich der Youngster aus 13 Metern mit einem direkten Rechtsschuss. Der fliegt recht klar links am Ziel vorbei.
15.
13:45
Jander bringt Hrgota im eigenen Sechzehner zu Fall. Die Fürther protestieren lautstark und wollen einen Elfmeter bekommen. Der Unparteiische Reichel steht in Kontakt mit dem VAR und lässt weiterspielen. Richtige Entscheidung vom Gespann. Da ging der Fürther nach einem leichten Kontakt sehr schnell zu Boden.
13.
13:44
Erneut pausiert die Partie. Bei einem Abschlag hat sich Christian Ortag verletzt. Er wird am Oberschenkel behandelt.
13.
13:43
Green aus der zweiten Reihe! Der 29-Jährige versucht es aus halblinker Position, schießt aber recht deutlich rechts am Tor vorbei.
13.
13:43
Der BTSV bekommt in dieser ersten Viertelstunde ganz klar seine spielerische Defizite gegenüber der Leitl-Auswahl aufgezeigt. Er hat heute nur eine realistische Chance auf Punkte, wenn er ihr eine hohe Intensität aufzwingt.
12.
13:42
In der Blitz-Tabelle ziehen die Nürnberger an Düsseldorf vorbei. Der Rückstand auf Relegationsrang drei würde jetzt nur noch vier Zähler betragen.
10.
13:40
Hrgota reißt das Spiel immer wieder an sich und holt im Dribbling auf der linken Seite einen Eckball heraus. Den bringt Green hoch rein auf den Kopf von Quarshie. Der lange Innenverteidiger köpft am langen Pfosten Richtung Tor, aber sein Kopfball wird geblockt und der Club kann klären.
10.
13:40
Gelbe Karte für Leon Jensen (Karlsruher SC)
Beim Karlsruher SC sieht Leon Jensen die erste Gelbe Karte für ein Fouspiel an der Seitenlinie.
Beim Karlsruher SC sieht Leon Jensen die erste Gelbe Karte für ein Fouspiel an der Seitenlinie.
10.
13:40
Der Blick auf die Live-Tabelle macht den zuletzt leidenden BSC-Anhängern nun wieder mehr Spaß, verdoppelt sich der Vorsprung auf Rang 16 durch den Treffer doch auf sechs Zähler.
9.
13:39
Dicke Chance! Auf der rechten Seite tankt sich Mikkel Kaufmann im Strafraum bis zur Grundlinie durch. Er legt den Ball in den Rückraum für Fabian Schleusener auf. Der scheitert mit seinem Schuss aus acht Metern an SSV-Keeper Christian Ortag.
7.
13:37
Tooor für Hertha BSC, 0:1 durch Fabian Reese
Reese bringt Hertha früh nach vorne! Der durch Cuisance auf die rechte Strafraumseite geschickte Kenny spielt flach nach innen. Reese nimmt den Ball an, zieht leicht nach rechts und donnert den Ball trotz Bedrängnis mit dem rechten Fuß aus gut acht Metern unhaltbar rechts unter die Latte.
Reese bringt Hertha früh nach vorne! Der durch Cuisance auf die rechte Strafraumseite geschickte Kenny spielt flach nach innen. Reese nimmt den Ball an, zieht leicht nach rechts und donnert den Ball trotz Bedrängnis mit dem rechten Fuß aus gut acht Metern unhaltbar rechts unter die Latte.
6.
13:37
Über ihre rechte Außenbahn gelingen den Blau-Gelben die ersten beiden Vorstöße. Ein Flugball Philippes findet zwar den Weg zu Tempelmann auf der nahen Strafraumseite, doch der wird nach dem ersten Kontakt sauber durch Leistner gestoppt.
7.
13:37
Ein perfekter Start für die Mannschaft von Miroslav Klose. In den ersten Minuten versuchten die Fürther, viel Spielkontrolle zu erlangen, mit dem ersten Gegenstoß kassieren sie aber das 0:1.
6.
13:37
Gelbe Karte für Maurice Krattenmacher (SSV Ulm 1846)
Für ein Foulspiel an Christoph Kobald sieht Maurice Krattenmacher früh im Spiel die erste Gelbe Karte.
Für ein Foulspiel an Christoph Kobald sieht Maurice Krattenmacher früh im Spiel die erste Gelbe Karte.
4.
13:35
Schiedsrichter Patrick Schwengers setzt die Partie fort. Kurz darauf kehrt auch Tom Gaal Tom Gaal auf den Rasen zurück.
5.
13:35
Cuisance taucht nach einem flachen Querpass Zeefuiks von halbrechts mittig vor der letzten gegnerischen Linie auf. Er setzt aus gut 20 Metern zu einem Linksschuss an, will dann aber doch auf Scherhant durchstecken. Das Anspiel ist unpräzise und wird durch Ivanov abgefangen.
3.
13:34
Die Begegnung ist unterbrochen. Tom Gaal hat sich bei einem Sprint ohne Gegnereinwirkung verletzt. Er muss behandelt werden.
4.
13:34
Tooor für 1. FC Nürnberg, 1:0 durch Julian Justvan
Frühe Führung für den FCN! Die Hausherren schalten nach einem Ballgewinn schnell um. Jander nimmt auf dem rechten Flügel Tempo auf und bringt den Ball flach ins Zentrum. Dort lässt Tzimas klasse durch für den Torschützen. Justvan schließt aus etwa acht Metern und halblinker Position ab und trifft unten rechts in die Ecke!
Frühe Führung für den FCN! Die Hausherren schalten nach einem Ballgewinn schnell um. Jander nimmt auf dem rechten Flügel Tempo auf und bringt den Ball flach ins Zentrum. Dort lässt Tzimas klasse durch für den Torschützen. Justvan schließt aus etwa acht Metern und halblinker Position ab und trifft unten rechts in die Ecke!
3.
13:34
Hrgota will den Ball in den Strafraum bringen, die Hereingabe ist aber zu lang und der Ball segelt ins Toraus.
3.
13:33
Green wird im linken Halbfeld der gegnerischen Hälfte gefoult. Der Unparteiische pfeift Freistoß. Da sind die Gäste immer wieder gefährlich.
4.
13:32
Der Gast lässt den Ball in den ersten Minuten durch seine Reihen kreisen, holt sich durch zahlreiche risikolose Pässe Sicherheit. Zweifellos sind die Berliner diejenigen, die heute mehr Druck haben, erfolgreich zu sein.
1.
13:31
Beide Fanlager überzeugten schon vor dem Anpfiff jeweils mit einer Choreo. Die Stimmung ist hervorragend.
13:22
Im Hinspiel nahm der FCN mit einem klaren 4:0-Sieg die Punkte aus Fürth mit nach Hause. Nach zwei Toren von Tzimas sowie einem Treffer von Emreli ging es mit einem komfortablen 3:0 in die Pause. Schleimer erhöhte kurz vor dem Ende noch auf 4:0. Ein klarer und verdienter Sieg für Nürnberg.
13:17
Fürths Coach Siewert nimmt im Vergleich zum vergangenen Spieltag drei Wechsel vor. Noll, John und Klaus starten. Grill, Gießelmann und Consbruch nehmen zunächst auf der Bank Platz.
13:11
Unter der Woche musste bei den Ulmern Aufstiegstrainer Thomas Wörle den Verein verlassen. Der bisherige U19-Trainer Robert Lechleiter übernimmt den Aufsteiger bis zum Saisonende. Damit greift der Aufsteiger nach dem letzten Strohhalm, um den Verbleib in der 2. Bundesliga doch noch zu schaffen. Der neue Trainer bringt im Vergleich zum Köln-Spiel vier neue Spieler. Lennart Stoll (Schulterverletzung, Oliver Batista-Meier (Vaterschaft), Luka Hyryläinen und Romario Rösch (beide Bank) werden durch Tom Gaal, Dennis Dressel, Maurice Krattenmacher und Aaron Keller ersetzt.
13:09
Beim FCN sehen wir im Vergleich zum Sieg in Münster zwei Wechsel in der ersten Elf. Für Seidel und Castrop beginnen Karafiát und Lubach.
13:06
Bei den Hausherren verändert sich die Startaufstellung lediglich auf einer Position. Nicolai Rapp kassierte gegen Darmstadt seine 10. Gelbe Karte in der laufenden Saison. Dementsprechend ist er heute gesperrt. Für ihn steht Leon Jensen auf dem Rasen.
13:02
13 Punkte aus den vergangenen sechs Spielen – die Gäste konnten sich mit einer ordentlichen Serie aus der Abstiegsregion verabschieden. Am vergangenen Spieltag spielten die Kleeblätter zu Hause 1:1 gegen den aktuellen Tabellenfünften aus Magdeburg. Ein früher Treffer von Futkeu reichte der Elf von Coach Jan Siewert nicht zum Sieg.
12:59
Bei den Hauptstädtern, die das Hinspiel Mitte Oktober im Olympiastadion nach Pausenrückstand dank der Tore Cuisances (54.), Mazas (72.) und Niederlechners (83.) mit 3:1 gewannen und die in vier ihrer jüngsten sechs Matches ohne eigenen Treffer blieben, stellt Coach Stefan Leitl nach der 1:2-Heimpleite gegen den FC Schalke 04 einmal um. Scherhant verdrängt Schuler auf die Bank.
12:57
Ulm hat in dieser Saison erst drei Begegnungen gewonnen. Damit haben sie die wenigsten Siege aller Mannschaften in der Liga. In den vergangenen Wochen gab es immerhin zwei Remis gegen die SV 07 Elversberg (0:0) und Eintracht Braunschweig (1:1). Am vergangenen Wochenende kam der 1. FC Köln im Donaustadion erst in der 86. Minute zum Siegtreffer. Einen Sieg gab es zuletzt am 19. Spieltag gegen das Schlusslicht aus Regensburg (5:1).
12:52
Der KSC hat gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenregion durchaus seine Probleme. So gab es innerhalb der vergangenen fünf Partien Niederlagen gegen Eintracht Braunschweig (0:2), den FC Schalke 04 (1:2) und zuletzt in der Vorwoche gegen den SV Darmstadt 98 (0:3). Die Spiele gegen die Aufstiegskandidaten aus Magdeburg (3:1) und Köln (1:0) wurden jedoch gewonnen.
12:48
Nach zwei sieglosen Partien gelang dem 1. FC Nürnberg am vergangenen Wochenende der Weg zurück in die Erfolgsspur. Mit 1:0 gewann die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose beim Aufsteiger aus Münster. Lukas Schleimer erzielte den späten Siegtreffer für den Club.
12:45
Auf Seiten der Niedersachsen, die vier ihrer fünf Saisonsiege vor eigenem Publikum einfuhren und die im Falle eines Sieges wegen des schlechteren Torverhältnisses Tabellen-16. blieben, verzichtet Trainer Daniel Scherning im Vergleich zum 1:1-Auswärtsunentschieden bei Hannover 96 auf personelle Umstellungen. Im 3-4-2-1 ist Szabó die einzige echte Spitze.
12:40
Hertha BSC befindet sich weiterhin auf einer Talfahrt, wartet seit dem 19. Januar auf einen Sieg und verlor seitdem sechs von sieben Begegnungen. War Fiél-Nachfolger Stefan Leitl mit einem torlosen Heimunentschieden gegen den 1. FC Nürnberg gestartet, setzte es eine 0:4-Auswärtsklatsche gegen die SV 07 Elversberg und eine 1:2-Heimniederlage gegen den FC Schalke 04, bei der sie in der zweiten Halbzeit einige Großchancen ausließen und letztlich unglücklich verloren. Durch die aktuelle Krise liegt Berlin nur noch drei Punkte vor dem vom heutigen Gastgeber besetzten Relegationsplatz.
12:38
Die Gastgeber (10.) stehen im gesicherten Mittelfeld der Liga. 13 Punkte sind die Abstiegsränge entfernt. Es kann sogar noch der Blick nach oben geworfen werden. Mit einem Sieg wären es nur sechs Zähler auf den Relegationsplatz für den Aufstieg in die Bundesliga. Der SSV Ulm (17.) hingegen steckt tief im Kampf um den Klassenerhalt. Vier Punkte sind es auf den Relegationsplatz und sieben Punkte auf das rettende Ufer.
12:36
Eintracht Braunschweig, Hinrundenvorletzter, hatte sich Mitte Februar durch zwei Siege auf den 15. Tabellenplatz vorgearbeitet, ist durch lediglich zwei Zähler aus drei Matches aber wieder auf den Relegationsrang zurückgefallen. Nach der 0:3-Auswärtsniederlage bei der SpVgg Greuther Fürth ergatterten die Blau-Gelben durch einen späten Treffer Polters (85.) ein 1:1-Heimremis gegen Kellerkonkurrent SSV Ulm 1846, bevor sie im Niedersachsenderby bei Hannover 96 nach Tempelmanns (77.) bis in die Nachspielzeit auf Siegerkurs waren, dann aber noch den Ausgleich kassierten (90.+3).
12:32
Hallo und herzlich willkommen zum 26. Spieltag in der 2. Bundesliga. Der Karlsruher SC empfängt den SSV Ulm im heimischen BBBank Wildpark. Viel Spaß beim Mitlesen!
12:32
Hallo und herzlich willkommen im Max-Morlock-Stadion zum 26. Spieltag der 2. Bundesliga und der Partie zwischen dem 1. FC Nürnberg und Greuther Fürth. Um 13:30 Uhr geht’s los.