2. Bundesliga
47.
14:38
Curda mit der Chance zum 2:0! Obermair bedient den Torschützen bei einem Freistoß von der rechten Seite. Er schraubt sich hoch, köpft den Ball aber knapp am Tor vorbei.
46.
14:37
Die zweite Halbzeit läuft. Bochum stößt an und spielt nun von rechts nach links. Wie reagiert Magdeburg auf den Rückstand?
49.
14:36
Weder Markus Anfang noch Torsten Lieberknecht haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
46.
14:33
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Merkur-Spiel-Arena! Die unter Markus Anfang noch punktlosen Flingeraner bestätigen den bemühten Eindruck vom Pokalspiel gegen Freiburg unter der Woche, können aber ihre offensive Harmlosigkeit bisher nicht ablegen. Kaiserslautern präsentiert sich bisher als zurückhaltend, will erst einmal die defensive Null halten. Investiert der Gast bei fortgeschrittener Spielzeit mehr Kräfte in den Vorwärtsgang?
45.+5
14:23
Halbzeitfazit:
Der SC Paderborn führt zur Pause verdient mit 1:0 gegen Greuther Fürth. Die Gäste fanden etwas besser ins Spiel und machten es zu Beginn ein bisschen besser als der Gegner. Der SCP wurde etwa nach einer Viertelstunde besser und bauten Druck auf. Nach mehreren ausgelassenen Hochkarätern war es Laurin Curda, der mit einem direkt verwandelten Freistoß die Führung für die Hausherren besorgte. Die Spielvereinigung ließ zwischendurch die individuelle Klasse der Offensivspieler aufblitzen und wurde gefährlich. Die Chancen waren allerdings meist nicht so groß wie die der Paderborner. Gleich geht's weiter!
Der SC Paderborn führt zur Pause verdient mit 1:0 gegen Greuther Fürth. Die Gäste fanden etwas besser ins Spiel und machten es zu Beginn ein bisschen besser als der Gegner. Der SCP wurde etwa nach einer Viertelstunde besser und bauten Druck auf. Nach mehreren ausgelassenen Hochkarätern war es Laurin Curda, der mit einem direkt verwandelten Freistoß die Führung für die Hausherren besorgte. Die Spielvereinigung ließ zwischendurch die individuelle Klasse der Offensivspieler aufblitzen und wurde gefährlich. Die Chancen waren allerdings meist nicht so groß wie die der Paderborner. Gleich geht's weiter!
45.+5
14:19
Obermair versucht es nach einem langen Einwurf von der rechten Seite aus der zweiten Reihe. Der Ball rauscht einen guten Meter drüber.
45.+4
14:19
Halbzeitfazit:
Halbzeit im Ruhrstadion: Nach einer temporeichen Anfangsphase gehörte die erste Hälfte zunächst dem 1. FC Magdeburg. Die Gäste erspielten sich zwei gute Chancen und setzten Bochum früh unter Druck. Doch nach etwa 15 Minuten übernahm der VfL zunehmend das Spiel, setzte gefährliche Konter und brachte die Magdeburger Abwehr in Bedrängnis. Riesenchancen auf beiden Seiten sorgten für ein hochklassiges Zweitligaspiel, bei dem das Tempo und die Qualität bemerkenswert waren. Kurz vor der Pause belohnte sich Bochum schließlich: Nach einem Fehler von Mathisen nutzte Kjell Wätjen die Gelegenheit, blieb vor Reimann cool und erzielte das 1:0. Für Magdeburg kam zudem Geschwill für den verletzten Müller in die Partie. Insgesamt ist die Führung für Bochum nicht unverdient, die Hausherren präsentierten sich in den letzten Minuten der ersten Halbzeit deutlich gefährlicher.
Halbzeit im Ruhrstadion: Nach einer temporeichen Anfangsphase gehörte die erste Hälfte zunächst dem 1. FC Magdeburg. Die Gäste erspielten sich zwei gute Chancen und setzten Bochum früh unter Druck. Doch nach etwa 15 Minuten übernahm der VfL zunehmend das Spiel, setzte gefährliche Konter und brachte die Magdeburger Abwehr in Bedrängnis. Riesenchancen auf beiden Seiten sorgten für ein hochklassiges Zweitligaspiel, bei dem das Tempo und die Qualität bemerkenswert waren. Kurz vor der Pause belohnte sich Bochum schließlich: Nach einem Fehler von Mathisen nutzte Kjell Wätjen die Gelegenheit, blieb vor Reimann cool und erzielte das 1:0. Für Magdeburg kam zudem Geschwill für den verletzten Müller in die Partie. Insgesamt ist die Führung für Bochum nicht unverdient, die Hausherren präsentierten sich in den letzten Minuten der ersten Halbzeit deutlich gefährlicher.
45.+2
14:17
Felix Klaus! Der fleißige Offensivspieler zieht halbrechts von der Strafraumkante ab. Seimen pariert den halbhohen Schuss aber ohne Probleme.
45.+1
14:17
Halbzeitfazit:
0:0 steht es zur Pause der Zweitligasonntagspartie zwischen Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Kaiserslautern. Die Pfälzer kamen durch Joly zu einer ersten Annäherung (8.). In einer ausgeglichenen ersten Viertelstunde blieben weitere klare Möglichkeiten aus. Die Anfang-Auswahl schaffte es bei Ballbesitzvorteilen kaum in abschlussreife Positionen, während der Gast vornehmlich auf Umschaltmomente lauerte, dabei aber nicht über Schüsse aus der zweiten Reihe hinauskam. In der jüngsten Viertelstunde übernahmen die Roten Teufel phasenweise die Kontrolle, operierten mit zahlreichen Flanken, ohne Heimtorhüter Kastenmeier schwierigere Aufgaben stellen zu können. Auf der Gegenseite kam die Fortuna durch El Azzouzis etwas zu hoch angesetzten Schuss von der Strafraumkante in der 44. Minute zu ihrer ersten zwingenden Chance. Bis gleich!
0:0 steht es zur Pause der Zweitligasonntagspartie zwischen Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Kaiserslautern. Die Pfälzer kamen durch Joly zu einer ersten Annäherung (8.). In einer ausgeglichenen ersten Viertelstunde blieben weitere klare Möglichkeiten aus. Die Anfang-Auswahl schaffte es bei Ballbesitzvorteilen kaum in abschlussreife Positionen, während der Gast vornehmlich auf Umschaltmomente lauerte, dabei aber nicht über Schüsse aus der zweiten Reihe hinauskam. In der jüngsten Viertelstunde übernahmen die Roten Teufel phasenweise die Kontrolle, operierten mit zahlreichen Flanken, ohne Heimtorhüter Kastenmeier schwierigere Aufgaben stellen zu können. Auf der Gegenseite kam die Fortuna durch El Azzouzis etwas zu hoch angesetzten Schuss von der Strafraumkante in der 44. Minute zu ihrer ersten zwingenden Chance. Bis gleich!
45.+1
14:16
Die Schlussminuten des ersten Durchgangs laufen, und Bochum ist nun klar besser im Spiel. Die Hausherren bestimmen zunehmend das Geschehen und setzen Magdeburg unter Druck.
45.
14:16
Der Ball ist im Tor, aber der Treffer zählt nicht! Eine SCP-Ecke von der linken Seite klären die Gäste per Kopf, dann bringt Engelns den Ball aus dem Toraus heraus mit einem Kopfball wieder ins Zentrum. Nach einer unübersichtlichen Situation, die Fürth nicht bereinigen kann, netzt der 18-Jährige ein. Dann aber unterbricht der Schiedsrichter sofort die Partie, da der Ball zuvor im Toraus war.
45.
14:15
Şahin packt aus zentralen 22 Metern einen satten Schuss mit dem rechten Spann aus, der für die flache linke Ecke bestimmt ist. Kastenmeier taucht ab und hält den Ball fest.
44.
14:14
El Azzouzi mit der besten Düsseldorfer Chance! Appelkamps Flugball aus der halbrechten Spur legt Schmidt per Kopf für den Niederländer ab, der aus halblinken 16 Metern direkt mit links schießt. Sein harter Versuch rauscht nicht weit über das linke Kreuzeck.
43.
14:14
Die Führung für Bochum geht in Ordnung. Die Hausherren hatten zuvor bereits mehrere Großchancen und sind nach wie vor die gefährlichere Mannschaft.
43.
14:13
Curda versucht es nochmal aus der Distanz. Der 24-Jährige schließt aus etwa zwanzig Metern und halbrechter Position flach ab. Prüfrock hat aber keine Probleme und begräbt den Ball unter sich.
43.
14:13
... Muslijas Ausführung mit dem rechten Innenrist klären die Pfälzer im ersten Anlauf. Sie bleiben aber vorerst am eigenen Sechzehner gefangen.
43.
14:12
Die Gäste wollen das Spiel jetzt an sich reißen und selbst die Initiative ergreifen. Paderborn läuft trotz der Führung weiterhin hoch an und will Ballgewinne erzielen.
42.
14:12
Breithaupt erzwingt über rechts gegen zwei FCK-Akteure eine Ecke, feuert daraufhin die etwas leise gewordenen Heimfans an...
41.
14:10
Tooor für VfL Bochum, 1:0 durch Kjell Wätjen
Die Hausherren gehen in Führung! Mathisen unterläuft ein kapitaler Fehler als letzter Mann und verliert den Ball an Wätjen. Der Bochumer Youngster läuft alleine auf Reimann zu und bleibt vor dem Tor ganz cool - mit einem Chipball macht er das 1:0.
Die Hausherren gehen in Führung! Mathisen unterläuft ein kapitaler Fehler als letzter Mann und verliert den Ball an Wätjen. Der Bochumer Youngster läuft alleine auf Reimann zu und bleibt vor dem Tor ganz cool - mit einem Chipball macht er das 1:0.
40.
14:09
Die Führung geht völlig in Ordnung und war überfällig! Die Paderborner hatten bis hierhin die klareren Torchancen, auch wenn die Spielvereinigung zwischendurch auch gut im vordersten Drittel kombinierte und gefährlich wurde.
40.
14:08
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Max Geschwill
Bitter für Magdeburg: Müller hat sich verletzt und kann offenbar nicht weiterspielen. Der Magdeburger humpelt vom Platz, für ihn kommt Geschwill in die Partie.
39.
14:08
Im schlechtesten Fall ist Düsseldorf nach dem heutigen Abpfiff punktgleich mit dem 16. Tabellenplatz. Dazu müsste es zwischen Bochum und Magdeburger einen Sieger geben, während die Fortuna ihr Spiel verliert. An der Castroper Straße steht es ebenfalls noch 0:0.
37.
14:06
Tooor für SC Paderborn 07, 1:0 durch Laurin Curda
Der SCP geht in Führung! Der Torschütze tritt zum Freistoß halbrechts 17 Meter vor dem Tor an und hämmert den Ball flach unten links in die Ecke! Torhüter Prüfrock sieht den Ball zwar spät, ist aber nicht ganz unschuldig.
Der SCP geht in Führung! Der Torschütze tritt zum Freistoß halbrechts 17 Meter vor dem Tor an und hämmert den Ball flach unten links in die Ecke! Torhüter Prüfrock sieht den Ball zwar spät, ist aber nicht ganz unschuldig.
36.
14:06
Gute Freistoßposition für den SCP! Castaneda wird halbrechts kurz vor der Strafraumkante von Ziereis zu Fall gebracht.
36.
14:05
Gelbe Karte für Philipp Hercher (1. FC Magdeburg)
Hercher rutscht mit gestreckten Bein in seinen Gegenspieler und wird verwarnt.
Hercher rutscht mit gestreckten Bein in seinen Gegenspieler und wird verwarnt.
36.
14:05
Kenneth Schmidt legt einen Flugball Kunzes unfreiwillig per Kopf für Hanslik ab, der aus mittigen 17 Metern einen Volleyschuss mit dem rechten Spann probiert. Kastenmeier ist in der halblinken Ecke sicher zur Stelle.
35.
14:05
Torchance für Fürth! Klaus marschiert mit Tempo in den Paderborner Strafraum und schließt aus halblinker Position und 14 Metern ab. Seimen blockt den Schuss, beim zweiten Versuch der Gäste fliegt der Ball deutlich drüber.
34.
14:04
Tolle Parade von Horn! Musonda marschiert über rechts und hat viel Platz, zieht aus spitzem Winkel ab. Horn macht sich breit und wehrt den Ball nach außen weg – stark reagiert vom Bochumer Schlussmann.
34.
14:04
Nachdem Hanslik eine hohe Hereingabe von der rechten Außenbahn per Kopf an das ferne Fünfereck verlängert hat, probiert sich Prtajin bei enger Bewachung mit einem Drehschuss aus zwölf Metern. Der Versuch verfehlt die linke Ecke deutlich.
33.
14:03
Haas taucht auf dem tiefen linken Flügel auf und flankt scharf auf den Elfmeterpunkt. Hanslik kommt seinem besser positierten Kollegen Prtajin in die Quere und köpft ziemlich weit rechts am Heimkasten vorbei.
33.
14:02
Nachdem die Anfangsphase der ersten Halbzeit klar Magdeburg gehörte, ist Bochum nun stark drin. Die Gastgeber setzen immer wieder gefährliche Konter und gehen ins Angriffspressing.
33.
14:02
Das sieht nicht gut aus. Mika Baur scheint sich am linken Fuß verletzt zu haben und sitzt kopfschüttelnd auf dem Boden. Er wird aktuell behandelt.
31.
14:02
Eine halbe Stunde ist rum. Der SC Paderborn hat 56 Prozent Ballbesitz und konnte bereits vier Schüsse abgeben, zwei davon gingen auf das Tor. Das Kleeblatt schloss drei Mal ab und brachte einen Abschluss auf das Tor.
30.
14:00
Riesending für Bochum! Der VfL kombiniert sich stark in den Strafraum, Lenz spielt einen Doppelpass mit Alfa-Ruprecht. Der Stürmer steht frei vor dem Tor, doch Heber rettet in letzter Sekunde mit einer Weltklasse-Grätsche und spitzelt den Ball nach rechts weg – ein fantastisches Tackling.
29.
13:59
Bisher ist es hier ein richtig gutes Zweitligaspiel. Kaum zu glauben, dass hier der Tabellen-16. auf den Tabellen-18. trifft – es geht hin und her mit Chancen, viel Tempo und hoher Qualität auf beiden Seiten.
30.
13:59
Skyttä nimmt im halblinken Offensivkorridor an Fahrt auf und zieht aus vollem Lauf und 20 Metern mit dem linken Spann in Richtung langer Ecke ab. Der flache Versuch ist leichte Beute für Torhüter Kastenmeier.
28.
13:59
Seimen pariert! Futkeu behauptet im Mittelfeld klasse den Ball und spielt ihn dann rechts raus in den Lauf von Reich. Der dringt in den Strafraum ein und zieht aus etwa 14 Metern ab. Paderborns Torwart pariert den Schuss, der in der langen Ecke eingeschlagen wäre.
28.
13:58
Der FCK ist in erster Linie in der Arbeit gegen den Ball und meist in der eigenen Hälfte gefordert. Seine Abwehrarbeit verrichtet er bisher ziemlich konzentriert, während im Gegenstoßspiel noch viel Luft nach oben ist.
28.
13:58
Beide Teams gehen ein wahnsinniges Tempo. Es ist ein Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten und offenem Visier – hier ist alles möglich.
27.
13:57
In der Anfangsphase machte es die Spielvereinigung offensiv besser, seit etwa zehn Minuten spielt aber nur noch die Heimmannschaft.
25.
13:56
Wittek treibt den Ball nach vorne und spielt zu Lenz, der direkt zu Onyeka durchsteckt. Der Stürmer kommt noch vor Reimann an den Ball, doch der FCM-Schlussmann touchiert ihn leicht, und der Ball geht knapp links am Tor vorbei. Die anschließende Ecke bringt Bochum nichts ein.
25.
13:56
Das muss die Führung für den SC Paderborn sein! Einen Distanzschuss wehrt Fürths Schlussmann Prüfrock nach vorne ab. Der Ball fällt Marino vor die Füße und der hat sieben Meter vor dem Tor nur noch den Torhüter vor sich. Er haut den Ball drüber!
25.
13:55
Muslija zirkelt einen Eckstoß von der rechten Fahne per rechtem Innenrist an die mittige Fünferkante. Kaiserslauterns Krahl-Ersatz Simoni macht zwei Schritte nach vorne und faustet den Ball im Getümmel aus der Gefahrenzone.
24.
13:55
Nächste Möglichkeit für den SCP! Nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld kommt Curda sieben Meter halblinks vor dem Tor zum Abschluss. Sein Abschluss kommt aber direkt auf den Torhüter, der den Ball blocken kann.
22.
13:53
Es geht hin und her. Atik zieht über links in den Strafraum und legt zurück zu Musonda. Der zieht von der Strafraumkante ab, doch der Ball geht knapp rechts am Tor vorbei – da fehlte nur wenig.
23.
13:53
Druckphase vom SC Paderborn! Die Ostwestfalen setzen sich seit einigen Minuten in der gegnerischen Hälfte fest und kommen in die gefährlichen Räume. Noch will der Ball aber nicht rein.
22.
13:52
Infolge einer hohen Eroberung auf der rechten Außenbahn gelangt der Ball über Hanslik zu Goalgetter Prtajin, der aus mittigen 19 Metern mit dem linken Innenrist verdeckt Maß nimmt. Der Schuss rutscht ihm leicht über den Fuß und segelt weit links am Ziel vorbei.
20.
13:50
Kunze aus der zweiten Reihe! Der Ex-Hannoveraner lässt auf halblinks Breithaupt stehen und taucht direkt vor der letzten gegnerischen Linie auf. Er befördert den Ball aus etwa 20 Metern auf die halbhohe rechte Ecke. Düsseldorfs Schlussmann Kastenmeier ist im Nachfassen zur Stelle.
20.
13:50
Nachdem die Anfangsviertelstunde eher Magdeburg gehörte und die Gäste zwei gute Chancen hatten, macht der VfL in den letzten Minuten ordentlich Alarm nach vorne. Bochum kommt jetzt häufiger über die Flügel und sorgt für erste Unruhe in der FCM-Abwehr.
19.
13:49
Nach einer langen Flanke von rechts muss Reimann den Ball über das eigene Tor zur Ecke lenken. Wätjen führt diese von links schnell aus und spielt genau zu Alfa-Ruprecht, der aus 13 Metern aber deutlich über das Tor zielt.
18.
13:49
Riesenchance für Bochum! Der VfL kontert in Überzahl, ein langer Ball landet bei Alfa-Ruprecht. Vom dem rechten Strafraumeck zieht er wuchtig aufs Tor – der Ball klatscht an den Querbalken. Ein toller Schuss und Glück für die Gäste!
20.
13:49
Die Ecke kommt gefährlich auf den kurzen Pfosten, wo Reich per Kopf verlängert und einen erneuten Eckball verursacht. Und auch bei dem wird es brenzlig! Dieses Mal kommt der Ball auf den langen Pfosten, wo Marino ihn in die Mitte an den angelegten Arm eines Fürthers köpft. Die Kleeblätter können anschließend klären.
17.
13:48
Gut aufgepasst von Ziereis! Einen langen Ball in den Fürther Strafraum verlängert Scheller per Kopf in den lauf von Bilbija. Ziereis ist aber noch rechtzeitig da und haut den Ball hinten raus, bevor der Paderborner dran kommt.
18.
13:47
Gelbe Karte für Tim Breithaupt (Fortuna Düsseldorf)
Breithaupt hält Prtajin im Mittelkreis fest, um einen weiteren aussichtsreichen Konter der Pfälzer zu stoppen. Das taktische Vergehen wird durch Schiedsrichter Lars Erbst mit der ersten Gelben Karte bestraft.
Breithaupt hält Prtajin im Mittelkreis fest, um einen weiteren aussichtsreichen Konter der Pfälzer zu stoppen. Das taktische Vergehen wird durch Schiedsrichter Lars Erbst mit der ersten Gelben Karte bestraft.
16.
13:46
Nächster Eckstoß für Bochum von rechts. Wittek bringt den Ball scharf in den Fünfer, doch per Kopf wird zur nächsten Ecke geklärt. Auch diese bleibt ungefährlich, weil Reimann den Ball sicher aus dem Strafraum faustet.
16.
13:45
Iyoha zieht von der linken Außenbahn vor dem Strafraum nach innen und schießt aus halblinken 21 Metern mit dem rechten Innenrist in Richtung langer Ecke. Der Ball ist sowohl zu hoch als auch zu weit rechts angesetzt.
15.
13:45
Erste Chance der Partie! Hrgota kommt rechts in den Strafraum an den Ball und legt zurück auf Olesen. Der zieht aus halbrechter Position und etwa elf Metern direkt ab. Drüber!
13.
13:44
Magdeburg hat jetzt das Oberwasser und schiebt weit nach vorne. Die Gäste suchen geduldig Lücken zwischen den Bochumer Linien und versuchen, Räume zu finden.
14.
13:43
... der Leihspieler aus Freiburg visiert aus gut 20 Metern per rechtem Innenrist das rechte Kreuzeck an. Die weiß-schwarze Mauer ist im richtigen Moment hochgesprungen und blockt den Versuch.
13.
13:42
Muslija wird in der halbrechten Spur unweit des Sechzehners durch Robinson zu Fall gebracht, sodass die Fortuna einen Freistoß in guter Position zugesprochen bekommt...
11.
13:42
Der Gast spielt weiterhin mutig nach vorne und holt eine weitere Ecke heraus, diesmal von links. Kurz ausgeführt, entsteht richtig Gefahr: Aus dem Rückraum halbrechts zieht Musonda aus rund 20 Metern wuchtig ab. Horn muss sich langmachen und pariert stark.
12.
13:41
Wir sehen teils vogelwilde Szenen im Mittelfeld. Beiden Mannschaften unterlaufen teils haarsträubende Fehlpässe. Es geht zwischendurch hin und her.
11.
13:41
Direkt im Anschluss läuft ein aussichtsreicher Gegenstoß der Pfälzer. Bei Gleichzahl will der ballführende Joly aus dem Zentrum auf halbrechts zum mitgelaufenen Skyttä ablegen, um ihm so eine freie Bahn zu verschaffen. Oberdorf hat das Anspiel vorausgeahnt und fängt es ab, womit er eine große Chance vereitelt.
10.
13:40
Das kann er besser! Hrgota wird auf dem linken Flügel von Green geschickt und flankt dann hoch in die Mitte. Dort stehen aber nur Paderborner, die ohne Probleme klären können.
10.
13:39
Muslija dribbelt vor dem Sechzehner vom rechten Flügel nach innen, verpasst aus gut 17 Metern aber den richtigen Moment für einen eigenen Schuss oder einen Querpass. Robinson nimmt ihm den Ball an der Sechzehnerkante ab.
9.
13:38
Die Hausherren pressen im Spiel gegen den Ball sehr hoch. Sie setzen die Gäste bereits im und um den Sechzehner unter Druck und stören sie im Spielaufbau.
8.
13:38
Gute Chance für die Gäste! Atik marschiert über links, zieht nach innen und steckt den Ball links in den Strafraum zu Breuning durch. Der Stürmer taucht frei vor Horn auf, scheitert aus spitzem Winkel aber am Bochumer Schlussmann.
6.
13:37
In der Anfangsphase ist ordentlich Tempo drin, Chancen gab es bereits auf beiden Seiten. Bochum versucht, den Ball in den eigenen Reihen zu halten, während Magdeburg kompakt steht und auf schnelle Umschaltmomente lauert.
6.
13:36
Eine flache Klaus-Hereingabe von der rechten Seite klärt Götze in der Mitte mit einer Grätsche. Kurz vor dem Spiel wurde bekanntgegeben, dass der Verteidiger seinen Vertrag verlängert hat.
8.
13:36
Die erste Chance gehört dem FCK! In den Nachwehen ihrer kurz ausgeführten Premierenecke von der linken Fahne flankt Sirch mit dem rechten Innenrist in den Fünfmeterraum. Keeper Kastenmeier rückt vor, wehrt aber nur unzureichend nach vorne ab. Joly setzt aus sieben Metern nach, bleibt aber am Düsseldorfer Schlussmann hängen.
6.
13:36
Die heute in weißen Trikots und schwarzen Hosen antretenden Gäste können an diesem Wochenende zu einem der Gewinner im oberen Tabellendrittel werden. Bei eigenem Sieg und einem parallelen Paderborner Punktverlust gegen Fürth würden sie den Rückstand auf Rang eins auf zwei Punkte verkürzen.
3.
13:35
Gute Chance für Bochum! Wittek bringt eine Ecke von rechts auf den ersten Pfosten. Dort steigt Strompf zum Kopfball hoch – der Ball klatscht an den Pfosten. Glück für Magdeburg!
4.
13:34
Einen langen Ball von Seimen verlängert Curda auf der rechten Seite per Kopf in den Lauf von Marino. Ein Fürther ist aber vor ihm am Ball und schießt ihn entschlossen ins Seitenaus.
4.
13:33
Heyer wird auf der rechten Außenbahn an die Grundlinie geschickt. Er passt flach und hart an das nahe Fünfereck. Der eng bewachte Appelkamp erreicht den Ball zwar, verstolpert ihn aber über die Grundlinie.
3.
13:32
Baur und Green rasseln im Kampf um den Ball zusammen. Der Paderborner kommt zu spät, trifft den Fürther und es gibt einen Freistoß für die Kleeblätter. Nach einer kurzen Behandlungspause können beide Spieler weitermachen.
2.
13:32
Magdeburg legt direkt los und sorgt für den ersten Druckmoment. Nollenberger holt die Ecke heraus, Atik bringt den Ball von links scharf an den zweiten Pfosten. Dort springt die Kugel in den Rückraum zu Ulrich, der aus halblinker Position flach abzieht – Horn ist zur Stelle und pariert souverän.
13:29
Bei den Hausherren hat sich noch ein kurzfristiger personeller Tausch ergeben. Appelkamp übernimmt Raimunds Platz in der Startelf, da sich dieser beim Aufwärmen verletzt hat.
13:28
Zu Grönemeyers "Bochum" betreten die Teams das Spielfeld, das Ruhrstadion ist sehr gut gefüllt und die Stimmung überragend. Bochum in Blau, Magdeburg in Weiß – wer kann den Positivtrend der letzten Spiele fortsetzen?
13:23
In der vergangenen Saison trennten sich die beiden Klubs in der Hinrunde in Fürth mit einem 1:1. Im Rückspiel entführte die Spielvereinigung beim 2:1 Sieg drei Punkte aus Paderborn. Der SCP geht heute als Favorit ins Spiel und will sich in der Spitzengruppe der Liga festsetzen.
13:20
Das Spiel im fast ausverkauften Vonovia Ruhrstadion (25.600 Zuschauerinnen und Zuschauer) leitet Schiedsrichter Felix Wagner, seine Assistenten sind Marco Achmüller und Simon Schreiner.
13:17
Auf Seiten der Gäste aus Führt gibt es nach dem Spiel am Mittwoch in der Startaufstellung lediglich einen Wechsel. Für John startet Green.
13:11
Die bisherige Bilanz spricht für den VfL. Erst zweimal trafen beide Clubs in einem Pflichtspiel aufeinander – in der Zweitliga-Saison 2018/19. Damals gewann Bochum sein Heimspiel mit 4:2, das Rückspiel in Magdeburg endete 0:0. In einem Testspiel im vergangenen Sommer gab es ein 1:1-Unentschieden. Einen Sieg gegen den VfL konnte der dreimalige DDR-Meister bislang also noch nicht feiern.
13:10
Paderborns Coach Kettemann nimmt nach dem kräftezehrenden Pokalspiel gegen Leverkusen vier Wechsel in der ersten Elf vor. Für Schubert, Engelns, Wörner und Copado beginnen Seimen, Castaneda, Klaas und Marino.
13:03
Ein Blick auf die Aufstellungen: Beim VfL gibt es keine Veränderungen im Vergleich zum letzten Spiel. Beim 1. FC Magdeburg rücken Ulrich und Hercher neu in die Startelf, für Krempicki und Ghrieb bleibt nur ein Platz auf der Bank.
12:57
Die Kleeblätter mussten ebenfalls unter der Woche im Pokal ran und kassierten beim 0:1 gegen Kaiserslautern die dritte Pflichtspielpleite in Serie. Nach den klaren Niederlagen in Elversberg (0:6) und gegen den Karlsruher SC (1:4) verpasste die Spielvereinigung gegen den FCK das erhoffte Erfolgserlebnis.
12:51
Bei den Pfälzern, die die beiden Vergleiche mit der Fortuna in der Vorsaison für sich entschieden (4:3 auswärts und 3:1 daheim) und deren Angreifer Prtajin mit acht Treffern der drittbeste Schütze der 2. Bundesliga ist, stellt Coach Torsten Lieberknecht nach dem 1:0-Cup-Erfolg bei der SpVgg Greuther Fürth dreimal um. Haas, Hanslik und Prtajin nehmen die Plätze Kleinhansls, Ritters (beide auf der Bank) und Alidous (nicht im Kader) ein.
12:49
Beide Trainer blicken mit besonderen Gefühlen auf die Partie. „Es ist ein ganz wichtiges, wegweisendes Spiel. Wir müssen cool bleiben und mit großer Intensität auftreten“, sagte Bochums Coach Uwe Rösler, der einst selbst zwei Jahre für den FCM spielte. Auch Magdeburgs Petrik Sander freut sich auf die Partie: „Es wird viel Leidenschaft und Dynamik im Spiel sein, wir müssen uns auf Power-Fußball von Beginn an einstellen. Ich freue mich auf das Spiel“
12:48
Sechs Siege in Folge in der 2. Bundesliga – der SC Paderborn befindet sich in einem Lauf. Nach dem 2:1-Sieg in Dresden am vergangenen Wochenende, scheiterte der SCP unter der Woche im DFB-Pokal trotz langer Zeit in Unterzahl nach Verlängerung mit 2:4 an Bayer Leverkusen. Die Ostwestfalen kämpften aufopferungsvoll, wurden aber nicht belohnt.
12:45
Auf Seiten der Rheinländer, deren Angriff mit neun Toren die geteilt schlechteste des nationalen Fußball-Unterhauses ist und die vor eigenem Publikum noch auf ihren ersten Dreier warten (ein Unentschieden, vier Niederlagen), hat Trainer Markus Anfang im Vergleich zur 1:3-DFB-Pokalniederlage gegen den SC Freiburg vier personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Appelkamp (Bank), Zimmermann (Kopfverletzung), Rasmussen (Achillessehnenreizung) und Itten (Verstauchung der Halswirbelsäule) beginnen Heyer, Iyoha, Raimund und Celar.
12:45
Auch der 1. FC Magdeburg reist mit neuem Selbstvertrauen ins Ruhrgebiet. Unter Interimstrainer Petrik Sander hat der FCM drei Pflichtspiele in Folge ohne Gegentor absolviert und zuletzt mit einem 2:0-Heimsieg gegen Münster den Anschluss an die Konkurrenz geschafft. Nach einer schwierigen Phase zu Saisonbeginn scheint die Mannschaft wieder gefestigt. Der erfahrene Coach, einst Bundesligatrainer in Cottbus, hat Ruhe und Struktur in das Team gebracht – und will die kleine Serie nun ausbauen.
12:40
Der VfL steht vor einem wegweisendem Heimspiel. Nach einem schwierigen Saisonstart mit nur drei Punkten aus den ersten acht Spielen hat der Bundesliga-Absteiger zuletzt wieder Boden gutgemacht. Vier Zähler aus den vergangenen beiden Partien und der Pokalerfolg in Augsburg sorgen für frischen Schwung. Trainer Uwe Rösler, seit wenigen Wochen im Amt, hat die Mannschaft stabilisiert – nun soll vor heimischer Kulisse der nächste Schritt gelingen.
12:39
Der 1. FC Kaiserslautern hat einen beinahe optimalen Oktober hinter sich. Bevor die Roten Teufel am Mittwoch durch einen 1:0-Auswärtserfolg bei der SpVgg Greuther Fürth das Achtelfinale des DFB-Pokals erreichten, hatten sie aus den Spielen gegen den VfL Bochum, beim Karlsruher SC (jeweils 3:2) und gegen den 1. FC Nürnberg (1:1) sieben Punkte gezogen. Sie befinden sich aktuell im Aufstiegsrennen in einer Verfolgerrolle, können heute den Rückstand auf Rang drei im Optimalfall auf einen Punkt verkürzen.
12:39
Halloween ist vorbei – das Abstiegsgespenst bleibt! In Bochum geht es heute an der Castroper Straße um wichtige Punkte im Tabellenkeller. Der VfL (Platz 16) trifft auf Schlusslicht Magdeburg. Beide Teams stehen bei sieben Zählern und hoffen, mit einem Sieg endlich über den Strich zu klettern.
12:37
Hallo und herzlich willkommen in der Home Deluxe Arena zum 11. Spieltag der 2. Bundesliga und der Partie zwischen dem SC Paderborn und Greuther Fürth. Um 13:30 Uhr geht’s los.
12:35
Fortuna Düsseldorf kommt auch unter Markus Anfang noch nicht in die Gänge. Nachdem Daniel Thioune Anfang Oktober infolge der 2:3-Heimniederlage gegen den 1. FC Nürnberg entlassen worden war, gingen auch die beiden folgen Ligapartien gegen Eintracht Braunschweig (1:2) und bei Hertha BSC (0:1) verloren. Die Flingeraner sind durch den anhaltenden Negativtrend auf den 13. Tabellenplatz abgerutscht und müssen sich vorerst nach unten orientieren. Im DFB-Pokal konnte unter der Woche kein Erfolgserlebnis gefeiert werden, verlor Düsseldorf doch das Zweitrundenspiel gegen den SC Freiburg mit 1:3.
12:30
Ein herzliches Willkommen zur 2. Bundesliga am frühen Sonntagnachmittag! Fortuna Düsseldorf fordert am 11. Spieltag den 1. FC Kaiserslautern heraus. Das Duell zwischen Rheinländern und Pfälzern soll um 13:30 Uhr angepfiffen werden.















