20. Okt. 2022 - 20:30
Beendet
FC Basel
0 : 0
FC Zürich
0 : 0
Stadion
St. Jakob-Park
Zuschauer
23.241
Schiedsrichter
Lukas Fähndrich

Liveticker

90. Min
22:33
Fazit:
Die heimischen Fans setzen zu einem finalen Pfeifkonzert an. Der FCB durfte fast über die gesamte Spielzeit in Überzahl agieren, konnte sich trotz 70 Prozent Ballbesitz allerdings keine einzige klare Möglichkeit erspielen. Der FCZ beschränkte sich einzig und allein auf Abwehrarbeit und erledigte seine Sache gut - vor allem Nikola Katić, der sich schon in der ersten Szene der Partie eine Platzwunde abholte, bugsierte mit seinem Turban eine Kugel nach der anderen aus der Gefahrenzone. In der Schlussphase hatten die Zürcher gar noch die Chance auf den Lucky Punch: Fabian Rohner lief plötzlich frei auf Marwin Hitz zu, der jedoch geschickt den Winkel verkürzte.
90. Min
22:29
Spielende
90. Min
22:28
Gelbe Karte für Nikola Katić (FC Zürich)
Auch Nikola Katić holt sich wegen Spielverzögerung noch den gelben Karton ab.
Nikola Katić
FC Zürich
90. Min
22:28
Gelbe Karte für Andi Zeqiri (FC Basel)
Ein taktisches Foul, das war es dann wohl.
Andi Zeqiri
FC Basel
90. Min
22:27
Ganz abwegig sind die Beschwerden nicht, der Zürcher wird tatsächlich am Arm getroffen. Dieser ist aber angelegt.
90. Min
22:26
Es läuft bereits die Nachspielzeit. Nach einem Freistoß von Fabian Frei reklamieren die Basler Hands, doch das ist wohl Wunschdenken.
90. Min
22:25
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90. Min
22:25
Beim anschließenden Corner kommt über Umwege Nikola Katić am langen Eck zum Kopfball, setzt nur leicht zu hoch an!
89. Min
22:24
Der FCZ verbucht kurz vor Schluss die erste klare Torgelegenheit der Partie! Der eingewechselte Fabian Rohner sprintet an der Mittellinie los und hat nur noch Marwin Hitz vor sich. Aus halbrechter Position kommt er allerdings nicht am Goalie vorbei!
88. Min
22:23
Cheick Conde lässt sich im eigenen Sechzehner behandeln, bekommt jedoch weniger Pfiffe zu hören als zuvor die Basler. Das muss schon was heißen.
87. Min
22:21
Nun verlieren die Fans vollkommen die Geduld, setzen nach einer weiteren Querpassstafette zum Pfeifkonzert an.
86. Min
22:21
Es laufen die Schlussminuten, der FCB befindet sich in Überzahl. Das wäre eigentlich der Moment, um eine letzte Offensive zu starten. Doch den Gastgebern scheinen einfach die Mittel zu fehlen.
84. Min
22:18
Gelbe Karte für Cheick Conde (FC Zürich)
Cheick Condé
FC Zürich
83. Min
22:18
Und dann noch ein Diouf-Steckpass ins Nirvana. Wieder sind Pfiffe zu hören. Dabei hat sie Diouf eigentlich am wenigsten verdient, gehört im sackschwachen Basler Kollektiv noch zu den Aktivposten.
81. Min
22:17
Der nächste Ltaief-Ball in den Basler Nachthimmel. Diesmal verlieren die Fans die Contenance und machen ihren Unmut lautstark kund.
79. Min
22:14
Es wird nicht besser. Sayfallah Ltaief, bislang noch komplett unauffällig, drischt die Kugel aus dem rechten Halbfeld direkt ins Toraus.
77. Min
22:11
Auch das noch, ein Millar-Corner segelt um ein Haar ins gegenüberliegende Seitenout.
75. Min
22:11
Als die beiden zusammen auf dem Platz standen, haben sie eigentlich gut miteinander harmoniert. Alexander Frei zieht es allerdings wieder vor, Amdouni und Zeqiri füreinander auszutauschen.
75. Min
22:10
Einwechslung bei FC Basel: Andi Zeqiri
Andi Zeqiri
FC Basel
75. Min
22:10
Auswechslung bei FC Basel: Zeki Amdouni
Zeki Amdouni
FC Basel
74. Min
22:09
Natürlich haben die Zürcher bei den Wechseln keinerlei Eile.
74. Min
22:09
Einwechslung bei FC Zürich: Bećir Omeragić
Bećir Omeragić
FC Zürich
74. Min
22:08
Auswechslung bei FC Zürich: Ole Selnæs
Ole Selnæs
FC Zürich
74. Min
22:08
Einwechslung bei FC Zürich: Aiyegun Tosin
Aiyegun Tosin
FC Zürich
74. Min
22:08
Auswechslung bei FC Zürich: Antonio Marchesano
Antonio Marchesano
FC Zürich
72. Min
22:07
Ein wenig zielstrebiger wirkt es, was die Frei-Elf seit dem Pausentee zeigt. Wirklich anbahnen tut sich ein Führungstreffer aber nicht, zu ungefährlich agieren die Hausherren weiterhin im letzten Drittel.
70. Min
22:05
Immerhin mal wieder ein Freistoß für Rot-Blau, den Wouter Burger aber weit über das nahe Winkeleck schlenzt.
69. Min
22:04
Andy Diouf bringt seit seiner Einwechslung tatsächlich wieder neuen Schwung in das Basler Spiel. Allerdings steht er mit seinen Ideen oft allein da, Fabian Frei macht beim Versuch des Doppelpasses nicht mit.
67. Min
22:01
Gelbe Karte für Lindrit Kamberi (FC Zürich)
Für dieses Einsteigen gegen Zeki Amdouni muss man tatsächlich nicht Gelb geben, der Innenverteidiger beschwert sich nicht ohne Grund. Lukas Fähndrich fährt heute eine strenge Linie.
Lindrit Kamberi
FC Zürich
65. Min
22:01
Auch die Gäste nehmen einen Wechsel vor. Nach dem Platzverweis gegen Bo Henriksen kommt diese Aufgabe nun Genesio Colatrella zu, der den FCZ zuvor ja interimistisch übernommen hatte.
64. Min
22:00
Einwechslung bei FC Zürich: Fabian Rohner
Fabian Rohner
FC Zürich
64. Min
22:00
Auswechslung bei FC Zürich: Bledian Krasniqi
Bledian Krasniqi
FC Zürich
63. Min
21:59
Alexander Frei nimmt einen Dreifachtausch vor. Es bleibt dabei: Es kann nur besser werden.
62. Min
21:59
Einwechslung bei FC Basel: Sayfallah Ltaief
Sayfallah Ltaief
FC Basel
62. Min
21:59
Auswechslung bei FC Basel: Dan Ndoye
Dan Ndoye
FC Basel
62. Min
21:58
Einwechslung bei FC Basel: Fabian Frei
Fabian Frei
FC Basel
62. Min
21:58
Auswechslung bei FC Basel: Taulant Xhaka
Taulant Xhaka
FC Basel
62. Min
21:58
Einwechslung bei FC Basel: Michael Lang
Michael Lang
FC Basel
62. Min
21:58
Auswechslung bei FC Basel: Andy Pelmard
Andy Pelmard
FC Basel
61. Min
21:57
Kann man das als Abschluss durchgehen lassen? Zeki Amdouni dringt per Doppelpass bis zur Grundlinie vor und bringt die Kugel aus ganz spitzem Winkel auf den Kasten. Yanick Brecher muss den Fuß hinhalten!
59. Min
21:54
Immerhin mal eine Basler Passkombination über mehrere Stationen! Seltsam, dass ausgerechnet Rechtsverteidiger Andy Pelmard meist der finale Abnehmer ist. Er wird mit seinem Schuss aus spitzem Winkel geblockt.
57. Min
21:51
Gelbe Karte für Dan Ndoye (FC Basel)
Cheick Conde holt im Mittelfeld den nächsten Entlastungsfreistoß heraus. Die Gelbe Karte für Dan Ndoye ist hart, schließlich handelte es sich aufgrund der großen Anzahl von Mitspielern hinter dem Ball eher nicht um ein taktisches Foul. Der ehemalige Lausanne-Flügel wird das kommende Heimspiel gegen Winterthur verpassen.
Dan Ndoye
FC Basel
55. Min
21:50
Andy Diouf gibt immerhin mal einen Abschluss ab, der flache Ball aus der zweiten Reihe stellt Yanick Brecher aber nicht vor Probleme.
54. Min
21:50
Gefühlt bauen die Hausherren gerade ein wenig mehr Druck auf. Vielleicht sind es aber auch nur die lauteren Fangesänge, die diesen Eindruck vermitteln.
52. Min
21:47
Da wäre mal etwas Platz für Rot-Blau, Taulant Xhaka hat zuvor jedoch ein klares Foul begangen.
51. Min
21:46
Ausgerechnet Nikola Katić ist nach seiner Platzwunde gefühlt der Mann mit den meisten Kopfballduellen. Gerade leitet er einen hohen Ball mit dem Schädel in die Arme seines Goalies weiter.
50. Min
21:44
In der Folge geht es jedoch genau so ideenlos weiter wie im ersten Durchgang. Querpass reiht sich an Querpass.
47. Min
21:41
Und tatsächlich, Andy Pelmard verbucht sofort den ersten vielversprechenden Vorstoß, dringt über rechts bis in den Sechzehner vor! Einzig der Pass in die Mitte findet keinen Abnehmer.
46. Min
21:40
Angesichts einer solchen Sturmflaute und in Überzahl den einzigen Stoßstürmer durch einen Mittelfeldmann zu ersetzen - gewagt. Doch es kann nur besser werden.
46. Min
21:40
Einwechslung bei FC Basel: Andy Diouf
Andy Diouf
FC Basel
46. Min
21:39
Auswechslung bei FC Basel: Bradley Fink
Bradley Fink
FC Basel
46. Min
21:39
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
21:27
Halbzeitfazit:
Viel ist passiert in der ersten Hälfte - Nikola Katić musste aufgrund einer Platzwunde am Kopf lange verletzt werden, Ivan Santini wurde wegen eines Ellenbogenchecks früh vom Platz gestellt und gegen Ende sorgte ein Einsteigen von Cheick Conde gegen Dan Ndoye im eigenen Sechzehner für hitzige Diskussionen, bei denen auch Bo Henriksen des Platzes verwiesen wurde. Einzig spielerisch hatte die Partie noch überhaupt nichts zu bieten. Der FC Basel musste sich aufgrund seiner Einfallslosigkeit in Überzahl sogar ein Pfeifkonzert der eigenen Fans anhören.
45. Min
21:23
Ende 1. Halbzeit
45. Min
21:23
Rote Karte für Bo Henriksen (FC Zürich)
Der neue Coach wird aufgrund seiner Proteste sogar auf die Tribüne verbannt.
Bo Henriksen
FC Zürich
45. Min
21:22
Da hätte man durchaus Penalty geben können, so wie Cheick Conde in Dan Ndoye hineinrauscht. Unverständlich, worüber sich die Zürcher so beschweren.
45. Min
21:22
Gelbe Karte für Nikola Boranijašević (FC Zürich)
Nikola Boranijašević
FC Zürich
45. Min
21:21
Penalty oder Corner für den FC Basel? Die Szene ist etwas undurchsichtig, da sich die Zürcher lautstark beschweren. Der Unparteiische zeigt jedoch in Richtung Eckfahne.
45. Min
21:20
Mit einer Körpertäuschung kann sich Liam Millar mal etwas Platz verschaffen und holt gegen Lindrit Kamberi einen Freistoß von der Seitenlinie heraus. Dieser wird allerdings kurz ausgeführt und sorgt mal wieder nicht für Gefahr.
45. Min
21:17
Sieben Minuten werden aufgrund der langen Verletzungsunterbrechung zu Beginn der Partie nachgespielt. Die meisten Zuschauer hätten sich wohl am liebsten schon Richtung Cervelatstand verabschiedet.
45. Min
21:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
45. Min
21:16
Es laufen die Schlussminuten. Basel lässt die Kugel weiterhin uninspiriert durch die eigenen Reihen laufen.
43. Min
21:14
Der Gefoulte führt selbst aus, schlenzt die Kugel jedoch einen halben Meter über das nahe Winkeleck.
42. Min
21:13
Die Pfiffe werden lauter. Nun dürfen die Gäste nach einem Halten von Arnau Comas gegen Antonio Marchesano sogar zu einem aussichtsreichen Freistoß antreten.
39. Min
21:11
Nun setzt Katić nach einem Ballgewinn im eigenen Drittel mal zu einem Sololauf an und holt so immerhin den nächsten Entlastungsfreistoß heraus. Dem FCB gelingt hingegen weiter gar nichts, es sind bereits vereinzelte Pfiffe zu hören.
36. Min
21:08
74 Prozent Ballbesitz stehen Rot-Blau bislang zu Buche. Klare Tormöglichkeiten? Noch Mangelware. Allerdings macht die Zürcher Fünferkette auch einen guten Job, Nikola Katić köpft auch mit Turban eine Menge Bälle aus der Gefahrenzone.
34. Min
21:06
Nach einem Millar-Corner kommt Kasim Adams immerhin mal zum Kopfball. Der Innenverteidiger steht am langen Eck völlig blank, kann die Kugel aber nicht entscheidend drücken.
32. Min
21:03
Bledian Krasniqi holt immerhin mal einen Entlastungsfreistoß für den FCZ heraus. Ansonsten schaffen es die Limmatstädter kaum über die Mittellinie.
30. Min
21:02
Nun hätte es mal gefährlich werden können! Zeki Amdouni dringt über rechts in den Sechzehner ein und versucht, für Bradley Fink querzulegen. Cheick Conde geht gerade noch dazwischen und klärt zum Corner!
29. Min
21:01
Der nächste hohe Ball auf Dan Ndoye - die nächste Fahne, die in die Höhe schnellt.
27. Min
20:59
Das ist weiter sehr viel Stückwerk, was Rot-Blau hier anbietet. Dan Ndoye steht bei einem Diagonalball aus dem Mittelfeld eindeutig im Offside.
25. Min
20:57
Liam Millar flankt auf den zweiten Pfosten, wo der aufgerückte Andy Pelmard jedoch auch mit ausgestreckter Fußspitze nicht mehr verlängern kann.
23. Min
20:56
Der FC Basel verbucht nicht erst seit dem Platzverweis gegen Santini über die höheren Spielanteile. Torgefahr ist in diesem Match jedoch noch komplett ein Fremdwort.
21. Min
20:53
Nun wechselt Henriksen doch, allerdings positionsgetreu. Tatsächlich scheint sich auch Marc Hornschuh verletzt zu haben!
21. Min
20:53
Einwechslung bei FC Zürich: Cheick Conde
Cheick Condé
FC Zürich
21. Min
20:53
Auswechslung bei FC Zürich: Marc Hornschuh
Marc Hornschuh
FC Zürich
20. Min
20:51
Nach dem Platzverweis hat Bo Henriksen die Ausrichtung seiner Mannschaft nicht verändert. Antonio Marchesano versucht nun, die Position in vorderster Front auszufüllen.
18. Min
20:50
Immerhin, es ist nicht alles schlecht aus FCZ-Sicht: Brecher kann weitermachen.
17. Min
20:49
Hat sich jetzt auch noch Yanick Brecher verletzt? Der Goalie muss nach einem Millar-Weitschuss am Knie behandelt werden.
15. Min
20:48
Burger kann wieder mitwirken und führt einen Freistoß aus rund 25 Metern raus. Der Standard segelt jedoch weit über den Kasten. Spielerisch hatte die erste Viertelstunde noch überhaupt nichts zu bieten, die lange Verletzungspause und der frühe Platzverweis stellten allerdings zwei alles andere als alltägliche Situationen dar.
13. Min
20:45
Rote Karte für Ivan Santini (FC Zürich)
Tatsächlich, Lukas Fähndrich greift nach dem Blick auf den Bildschirm sofort in die Gesäßtasche! Santini beschwert sich auch kaum, scheint sein Vergehen selbst einzugestehen.
Ivan Santini
FC Zürich
13. Min
20:44
Die Szene wird überprüft. Sollte Santini Absicht unterstellt werden, wird der Angreifer wohl vom Platz gestellt!
12. Min
20:43
Mit Wouter Burger liegt der nächste Akteur am Boden. Ivan Santini hat den Niederländer wohl mit dem Ellenbogen erwischt.
11. Min
20:43
So richtig nimmt die Begegnung weiter nicht an Fahrt auf. Riccardo Calafiori versucht es auf links mal im Alleingang, hat gegen drei Mann aber keine Chance.
9. Min
20:40
Einen hohen Ball in die Spitze fängt Nikola Katić gleich mal mit dem Kopf ab. Der Turban scheint gut zu sitzen.
8. Min
20:40
Katić kehrt mit neuem Leibchen auf das Spielfeld zurück. Damit kann die Partie endgültig lanciert werden!
7. Min
20:38
Das Trikot von Katić ist blutüberströmt, auch die Hose hat ein paar Tropfen abbekommen. Trotzdem wird es der Kroate wohl noch einmal versuchen.
5. Min
20:37
Das Spiel ist weiter unterbrochen. Katić bekommt einen Turban umgeschnürt, während sich Fidan Aliti vorsichtshalber für einen Einsatz bereit macht.
4. Min
20:36
Der Ausfall von Nikola Katić wäre natürlich ein herber Verlust, nachdem sich mit Mirlind Kryeziu im Spiel gegen YB erst ein Innenverteidiger eine wochenlange Verletzung zugezogen hatte.
3. Min
20:34
Letztlich war es nicht Fink, sondern mit Karol Mets der eigene Mitspieler, der mit der Sohle voraus den Kopf von Katić erwischte. Der Neuzugang hat sich eine Platzwunde zugezogen.
2. Min
20:33
Die Partie ist sofort wieder unterbrochen. Bradley Fink hat Nikola Katić am Kopf erwischt, der Verteidiger muss auf dem Spielfeld gepflegt werden.
1. Min
20:32
Lukas Fähndrich gibt den Ball frei, die weiß gekleideten Gäste haben Anstoß!
1. Min
20:31
Spielbeginn
20:29
Alles angerichtet im Joggeli! Die Heimfans haben eine Choreographie vorbereitet und den gesamten Block in Pyros gehüllt.
20:22
Auf Basler Seite nimmt Alexander Frei nach dem torlosen Remis fünf personelle Änderungen vor: Kasim Adams, Dan Ndoye, Liam Millar, Zeki Amdouni und Bradley Fink rücken in die Startelf - die gesamte Offensivabteilung wird also ausgetauscht.
20:19
Im Vergleich zur Nullnummer in der Bundesstadt muss Henriksen seine Abwehrkette allerdings schon wieder umstellen: Mirlind Kryeziu fällt mit einer Muskelverletzung im rechten Oberschenkel wochenlang aus. Lindrit Kamberi ersetzt ihn heute in der Dreierabwehr.
20:00
Trotz der prekären Lage in der Limmatstadt - der FCZ ist aufgrund der Winterthurer Aufholjagd mit sieben Punkten Rückstand Tabellenletzter - scheint das Momentum ein wenig auf der Seite der Stadtzürcher zu liegen. Denn unter Neo-Coach Bo Henriksen knüpfte man Spitzenreiter YB am Wochenende ein torloses Remis ab und zeigte dabei die wohl beste Saisonleistung.
19:58
Immerhin trifft der FCB heute auf einen Gegner, dem es noch weniger läuft. Der FC Zürich, seines Zeichens amtierender Meister, wartet mittlerweile seit elf Spielen auf einen Sieg und seit drei Spielen auf ein Tor. Im eigenen Kasten klingelte es hingegen gewaltig, gegen die PSV Eindhoven kassierte man sowohl im Hin- als auch im Rückspiel fünf Buden.
19:54
Nicht mal zwei Monate später ist in der Grenzstadt schon wieder eine neue Krise ausgebrochen. In der Conference League muss man nach einem Remis und einer Niederlage gegen Slovan Bratislava noch immer um das Weiterkommen bangen, in der Super League dümpelt man nach zwei sieglosen Spielen in Lugano und Genf im unteren Tabellenmittelfeld herum.
19:53
Ende August trafen beide Teams zuletzt aufeinander. Der FCB setzte sich mit 4:2 im Letzigrund durch. Andi Zeqiri schnürte einen Doppelpack, Taulant Xhaka bereitete zwei Tore vor. Der Knoten schien gelöst zu sein am Rheinknie, nachdem man kurz zuvor schon die Qualifikation für die Conference League-Gruppenphase klar gemacht hatte.
19:46
Der nächste Klassiker steht an! Und so richtig haben weder der FC Basel noch der FC Zürich seit dem letzten Aufeinandertreffen in die Spur gefunden. Im direkten Duell soll um 20:30 Uhr Besserung geschaffen werden!
Die SPIEGEL-Gruppe ist weder für den Inhalt noch für ggf. angebotene Produkte verantwortlich.
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die gleichzeitige Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten