Super League


Stadion
Kybunpark
Zuschauer
17.838
Schiedsrichter
Lukas Fähndrich
Liveticker
90. Min
19:55
Fazit:
Der FC St. Gallen fährt seinen zweiten Heimsieg in Folge ein und macht den Fehlstart des FC Zürich perfekt! Die Partie hätte sicher auch anders verlaufen können, wenn man die drei Aluminiumtreffer der Zürcher bedenkt. Auch sonst hatten beide Teams ihre Drangphasen und Chancen, schon im ersten Durchgang ließ Aiyegun Tosin einige klare Gelegenheiten liegen. So machte heute die Effizienz den Unterschied: Julian von Moos vollendete erst nach gegnerischem Ballverlust und erzwang dann aus spitzem Winkel das Eigentor von Bećir Omeragić. Der FCZ steht nach drei Spieltagen hingegen noch immer ohne eigenen Treffer da.
Der FC St. Gallen fährt seinen zweiten Heimsieg in Folge ein und macht den Fehlstart des FC Zürich perfekt! Die Partie hätte sicher auch anders verlaufen können, wenn man die drei Aluminiumtreffer der Zürcher bedenkt. Auch sonst hatten beide Teams ihre Drangphasen und Chancen, schon im ersten Durchgang ließ Aiyegun Tosin einige klare Gelegenheiten liegen. So machte heute die Effizienz den Unterschied: Julian von Moos vollendete erst nach gegnerischem Ballverlust und erzwang dann aus spitzem Winkel das Eigentor von Bećir Omeragić. Der FCZ steht nach drei Spieltagen hingegen noch immer ohne eigenen Treffer da.
90. Min
19:54
Spielende
90. Min
19:53
Das gibt es doch nicht, in der Schlussminute trifft der FCZ zum dritten Mal in dieser Partie Aluminium! Jonathan Okita ist es, der die Kugel aus der Drehung an den linken Pfosten schlenzt.
90. Min
19:51
Leonidas Stergiou mit einer Klärungsaktion nach der nächsten! Dass im zweiten Durchgang kaum etwas anbrennt, hat zu einem großen Anteil mit dem eingewechselten Innenverteidiger zu tun.
90. Min
19:49
Immerhin fünf Minuten bleiben der Foda-Elf noch, doch auch in Unterzahl wirkt St. Gallen weiter einen Tick gefährlicher. Leonidas Stergiou schaltet sich in vorderster Front ein, sein Querpass auf den einschussbereiten Besio wird gerade noch abgefangen.
90. Min
19:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
89. Min
19:48
Die Zürcher lassen sich in einige Diskussionen verzetteln. So verstreicht natürlich noch mehr Zeit.
87. Min
19:45
Gelbe Karte für Akaki Gogia (FC Zürich)
Der eingewechselte Gogia leistet sich gleich zwei taktisches Fouls in Folge. Beim ersten lässt Fähndrich noch den Vorteil laufen, beim zweiten zückt er sofort den gelben Karton.
Der eingewechselte Gogia leistet sich gleich zwei taktisches Fouls in Folge. Beim ersten lässt Fähndrich noch den Vorteil laufen, beim zweiten zückt er sofort den gelben Karton.
86. Min
19:44
Alessio Besio zeigt seit seiner Einwechslung sehr gute Ansätze, ist mit seiner Geschwindigkeit der ideale Konterstürmer. Eine zwingende Schlussoffensive des FCZ lässt weiter auf sich warten.
83. Min
19:41
Der Doppeltorschütze bleibt ausgelaugt auf dem Hosenboden sitzen und schleppt sich dann für seine Auswechslung vom Platz. Lukas Fähndrich deutet an, dass das alles nachgespielt wird.
80. Min
19:39
Es geht in dieser Phase auf und ab. Die Gäste werfen alles nach vorne, St. Gallen lauert auf den vorentscheidenden Konter.
78. Min
19:37
Gelbe Karte für Cheick Conde (FC Zürich)
Der FCZ drückt auf den Ausgleich, muss dabei aber auf mögliche Konter aufpassen. Cheick Conde wird für ein taktisches Foul verwarnt.
Der FCZ drückt auf den Ausgleich, muss dabei aber auf mögliche Konter aufpassen. Cheick Conde wird für ein taktisches Foul verwarnt.
77. Min
19:36
Unterdessen wurde auf beiden Seiten gewechselt. Für Chadrac Akolo ging es aufgrund einer möglichen Kopfverletzung tatsächlich nicht weiter. Beim FCZ stürmt Ivan Santini nun für den glücklosen Aiyegun Tosin.
75. Min
19:34
Setzt der FCZ in Überzahl zu einer Schlussoffensive an? Wilfried Gnonto zieht mit Tempo an die Strafraumkante und hält drauf. Im ersten Moment scheint es, als würde Lawrence Ati-Zigi die Kugel mit den Fingerspitzen über den Kasten lenken. Stattdessen prallt das Leder aber an die Oberkante der Latte! Schon der zweite Aluminiumtreffer für die Zürcher heute.
73. Min
19:31
Rote Karte für Isaac Schmidt (FC St. Gallen)
Wenn Lukas Fähndrich an den Bildschirm gebeten wird, um sich einen Zweikampf im Mittelkreis noch einmal anzuschauen, dann wird das schon seinen Grund haben. Das Einsteigen von Schmidt ist tatsächlich rotwürdig, Schmidt akzeptiert den Platzverweis ohne Murren.
Wenn Lukas Fähndrich an den Bildschirm gebeten wird, um sich einen Zweikampf im Mittelkreis noch einmal anzuschauen, dann wird das schon seinen Grund haben. Das Einsteigen von Schmidt ist tatsächlich rotwürdig, Schmidt akzeptiert den Platzverweis ohne Murren.
72. Min
19:30
Ein möglicher Platzverweis wird überprüft. Der Ball ist längst weg, da geht Isaac Schmidt noch mit gestrecktem Bein in Wilfried Gnonto hinein.
69. Min
19:28
Nach einem Missverständnis in der St. Galler Abwehr kommt Antonio Marchesano plötzlich frei von der Strafraumkante zum Abschluss. Doch das Glück ist den Zürchern weiterhin nicht hold, der Spielmacher trifft mit seinem vielleicht ein wenig zu präzise angesetzten Schuss den rechten Pfosten!
68. Min
19:25
Momentan ist die Luft ein wenig raus. Der FC St. Gallen muss nicht, der FC Zürich kann nicht. Mit dem eingewechselten Chadrac Akolo muss in dieser körperbetonten Partie gerade wieder ein Akteur behandelt werden.
65. Min
19:22
Jetzt tauscht auch Franco Foda doppelt. Marc Hornschuh und Stephan Seiler konnten heute kaum Akzente setzen.
63. Min
19:21
Immerhin verfügt der FCZ mittlerweile über höhere Spielanteile. Doch besonders durchschlagkräftig ist das weiterhin nicht. Sollte die Foda-Elf heute wieder nicht treffen, wäre der Fehlstart mit drei Spielen ohne eigenes Tor perfekt.
61. Min
19:19
Verkehrte Welt. Der FCZ scheint neues Personal eigentlich deutlich nötiger zu haben. Doch stattdessen ist es Peter Zeidler, der weitere Veränderungen vornimmt.
59. Min
19:17
Einen Steckpass in die Mitte kann Wilfried Gnonto erlaufen. Aus spitzem Winkel ist gegen Lawrence Ati-Zigi allerdings nicht viel auszurichten.
57. Min
19:16
Auch heute agiert der amtierende Meister wieder recht ideenlos. Trotzdem verzichtet Franco Foda weiterhin auf personelle Änderungen, obwohl mit Antonio Marchesano oder Neuzugang Ivan Santini einige vielversprechende Alternativen auf der Bank sitzen.
55. Min
19:14
Per Standard taucht der FCZ immerhin mal wieder vor dem gegnerischen Kasten auf. Bećir Omeragić köpft aus drei Metern aber genau in die Arme von Lawrence Ati-Zigi.
53. Min
19:11
Durch die Einwechslung von Stergiou ist Basil Stillhart in das Mittelfeld vorgerückt. Die Maßnahme scheint sich gelohnt zu haben, die Espen starten sehr engagiert in den zweiten Durchgang.
51. Min
19:10
Wieder Stergiou, diesmal drückt der Innenverteidiger einen Quintillà-Corner nur knapp über den Querbalken!
50. Min
19:08
Auf der Gegenseite ist der eingewechselte Leonidas Stergiou ein erstes Mal gefordert, schirmt die Kugel jedoch vorzüglich ab und verhindert so den Eckball.
48. Min
19:08
Die Espen verbuchen sofort ihre erste Offensivaktion, Jordi Quintillà kommt am linken Eck zum Abschluss! Yanick Brecher wehrt nur noch vorne ab, Julian von Moos setzt im zweiten Versuch aber zu hoch an und vergibt so die Chance auf den Dreierpack.
46. Min
19:06
Der zweite Durchgang läuft. Peter Zeidler wechselt defensiv, bringt Leonidas Stergiou für den heute wieder sehr auffälligen Emmanuel Latte Lath.
46. Min
19:03
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
18:50
Halbzeitfazit:
Dank eines von Moos-Doppelpacks geht St. Gallen mit einer 2:0-Führung in die Pause! Die Espen verfügten über die höheren Spielanteile und wirkten auf den letzten Metern spritziger, während der FCZ einige klare Kontergelegenheiten zu kompliziert ausspielte oder in Person von Aiyegun Tosin leichtfertig vergab.
Dank eines von Moos-Doppelpacks geht St. Gallen mit einer 2:0-Führung in die Pause! Die Espen verfügten über die höheren Spielanteile und wirkten auf den letzten Metern spritziger, während der FCZ einige klare Kontergelegenheiten zu kompliziert ausspielte oder in Person von Aiyegun Tosin leichtfertig vergab.
45. Min
18:48
Ende 1. Halbzeit
45. Min
18:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45. Min
18:46
Tooor für FC St. Gallen, 2:0 durch Julian von Moos
Espen eiskalt! Noch vor der Pause schlägt Julian von Moos erneut zu. Während Tosin auf der Gegenseite mehrere Chancen aus deutlich besseren Positionen liegenließ, schlenzt der Halb-Brasilianer die Kugel am rechten Eck aus spitzem Winkel ein! Bećir Omeragić fälscht wohl noch leicht ab.
Espen eiskalt! Noch vor der Pause schlägt Julian von Moos erneut zu. Während Tosin auf der Gegenseite mehrere Chancen aus deutlich besseren Positionen liegenließ, schlenzt der Halb-Brasilianer die Kugel am rechten Eck aus spitzem Winkel ein! Bećir Omeragić fälscht wohl noch leicht ab.
43. Min
18:46
In der Schlussphase liegen erneut zwei Akteure auf dem Boden. Diesmal ist es Youngster Christian Witzig, der schonungslos zulangt.
41. Min
18:43
Der Unparteiische wird nicht an den Bildschirm gebeten. Es geht mit Entlastungsfreistoß für St. Gallen weiter.
40. Min
18:41
Aiyegun Tosin geht im Sechzehner zu Fall. Isaac Schmidt scheint zwar zuerst den Ball zu erwischen, nimmt aber auch deutlich den Angreifer mit. Die Pfeife von Lukas Fähndrich bleibt zuerst stumm, doch möglicherweise schaltet sich der VAR noch ein.
38. Min
18:39
Mit Wilfiried Gnonto muss der nächste Akteur behandelt werden. Da schaut man in der FCZ-Riege natürlich ganz genau hin, denn das 18-jährige Sturmtalent ist weiter Kandidat für einen millionenschweren Verkauf.
36. Min
18:37
Von einem spielerischen Übergewicht kann man zwar nicht sprechen, doch der FCZ agiert in den letzten Minuten deutlich torgefährlicher als noch in der gesamten ersten halben Stunde.
34. Min
18:36
Die nächste klare Gelegenheit für Aiyegun Tosin! Der Nigerianer dribbelt sich eigentlich stark in den Sechzehner, verfehlt das nahe Winkeleck mit seinem strammen Abschluss dann aber deutlich! Schon die dritte Ausgleichschance in Folge, die der Angreifer liegenlässt.
32. Min
18:33
Patrick Sutter verliert im Aufbau leichtfertig den Ball. Jonathan Okita zieht aus 20 Metern sofort aus der Drehung ab und zwingt Zigi zur nächsten Parade!
31. Min
18:32
Nächster Gegenstoß, diesmal wird es gefährlicher. Bledian Krasniqi spielt aus der Zentrale rechts raus zu Tosin, der gegen Zigi den Tunnel versucht. Der Espen-Goalie bekommt gerade noch die Beine zu!
30. Min
18:31
Nach längerer Zeit kann der FCZ mal wieder einen Konter fahren. Die flache Hereingabe von Aiyegun Tosin ist aber zu uninspiriert, Lawrence Ati-Zigi fängt den Ball sicher ab.
28. Min
18:29
Drei St. Galler gegen drei Zürcher. Die Espen spielen die Situation gut aus und schicken Fabian Schubert auf die Reise, der aus halbrechter Position aber an Yanick Brecher hängenbleibt. Ergebnis ist der vierte Eckball für den FCSG.
26. Min
18:27
Gelbe Karte für Emmanuel Latte Lath (FC St. Gallen)
Latte Lath wird für seinen harten Einsatz gegen Boranijašević sogar verwarnt.
Latte Lath wird für seinen harten Einsatz gegen Boranijašević sogar verwarnt.
25. Min
18:26
Isaac Schmidt muss nach einem Zuammenprall mit Marc Hornschuh behandelt werden. Kurz darauf geht Nikola Boranijašević im Kopfballduell zu Boden. Die Partie wird weiterhin sehr intensiv geführt.
24. Min
18:25
Nun auch endlich der erste Corner für den FCZ, Gefahr kommt aber nicht auf. St. Gallen wirkt vorne wie hinten sehr konzentriert.
22. Min
18:23
Die Zeidler-Elf bleibt im Vorwärtsgang. Erneut ist Latte Lath beteiligt, diesmal als Abnehmer einer Hereingabe von links. Die Atalanta-Leihgabe spielt nach dem auffälligen Teileinsatz gegen Winterthur wieder ganz stark auf.
21. Min
18:22
Gelbe Karte für Nikola Boranijašević (FC Zürich)
Der Außenverteidiger hatte Guindo in der Entstehung des Tores umgesenst. Lukas Fähndrich ließ richtigerweise den Vorteil laufen.
Der Außenverteidiger hatte Guindo in der Entstehung des Tores umgesenst. Lukas Fähndrich ließ richtigerweise den Vorteil laufen.
20. Min
18:21
Tooor für FC St. Gallen, 1:0 durch Julian von Moos
Da ist die durchaus verdiente Führung für die Ostschweizer! Daouda Guindo erobert den Ball und leitet zu Emanuel Latte Lath weiter, der auf links durchstartet. Seine Hereingabe von der Strafraumkante drückt Julian von Moos am zweiten Pfosten rein!
Da ist die durchaus verdiente Führung für die Ostschweizer! Daouda Guindo erobert den Ball und leitet zu Emanuel Latte Lath weiter, der auf links durchstartet. Seine Hereingabe von der Strafraumkante drückt Julian von Moos am zweiten Pfosten rein!
19. Min
18:20
Auch der anschließende Corner sorgt für Gefahr! Wieder tritt Quintillà die Hereingabe, diesmal von der linken Seite. Emmanuel Latte Lath kommt völlig frei zum Kopfball, wuchtet die Kugel aber am nahen Eck vorbei.
18. Min
18:19
Riesenchance für den FCSG! Die Quintillà-Hereingabe von der Eckfahne erreicht Fabian Schubert, der die Kugel aus zentraler Position auf das lange Eck weiterleitet. Yanick Brecher kann gerade noch hinhechten!
17. Min
18:18
Eine gute Viertelstunde ist um, die Espen übernehmen gerade etewas mehr Spielanteile und holen auf rechts den nächsten Corner heraus.
15. Min
18:17
Es bleibt hitzig. Basil Stillhart steigt nahe der Seitenlinie hart gegen Wilfried Gnonto ein. Quintillà ist indes wieder zurück, Peter Zeidler kann aufatmen.
13. Min
18:15
Während Quintillà weiter am Spielfeldrand behandelt wird, startet der FCZ den nächsten Gegenangriff. Jonathan Okita schließt aus dem linken Halbfeld aber genau in die Arme von Lawrence Ati-Zigi ab.
12. Min
18:12
Stephan Seiler und Jordi Quintillà rennen sich im Zweikampf gegenseitig um. Den St. Galler scheint es ernsthafter erwischt haben, er muss auf dem Spielfeld behandelt werden.
10. Min
18:11
Trotz der jüngsten Rückschläge tritt die Foda-Elf bislang sehr selbstbewusst auf, scheint über einen Matchplan zu verfügen. Immer wieder geht es schnell in die Spitze, auch wenn die letzte Präzision noch fehlt.
7. Min
18:08
Es geht munter los! Wilfried Gnonto prüft Lawrence Ati-Zigi beim erneuten Konter aus nächster Nähe, steht dabei allerdings leicht im Offside.
6. Min
18:07
Yanick Brecher muss ein erstes Mal eingreifen! Jordi Quintillà hält aus spitzem Winkel direkt drauf, der FCZ-Goalie lenkt die Kugel zum ersten Corner der Partie.
5. Min
18:06
Die Zürcher kontern über Jonathan Okita, der Steilpass in die Spitze auf Wilfried Gnonto gerät jedoch zu lang.
3. Min
18:04
Erste vielversprechende Torannäherung der Hausherren! Eine Hereingabe von rechts offenbart mehrere Lücken in der FCZ-Abwehr, Nikola Boranijašević kann gerade noch vor dem am zweiten Pfosten lauernden Emmanuel Latte Lath klären.
1. Min
18:02
Inmitten von Pyroschwaden gibt der Unparteiische den Ball frei. Beide Teams treten in ihren traditionellen Farben an.
1. Min
18:01
Spielbeginn
17:59
Maskottchen Gallus spaziert über den Platz, Lukas Fähndrich bittet die Kapitäne zur Seitenwahl. Jordi Quintillà trägt bei den Espen heute die Binde. In wenigen Minuten geht es los!
17:41
Ganz so warm wie am vergangenen Wochenende ist es schweizweit nicht, gerade deshalb sind die Bedingungen zum Fußballspielen vielleicht sogar noch besser. In der Ostschweiz herrschen zu dieser Stunde Temperaturen um die 22 Grad Celsius.
17:33
Auf der Gegenseite muss Peter Zeidler heute auf den gesperrten Lukas Görtler sowie auf den an Knieproblemen laborierenden Jérémy Guillemenot verzichten. Mit Daouda Guindo und Emmanuel Latte Lath dürfen heute zwei Neuzugänge von Beginn an ran. Auch Eigengewächs Christian Witzig erhält seine Chance.
17:29
Mit Karol Mets und Marc Hornschuh stehen heute zwei Ergänzungsspieler der Vorsaison in der Startelf. Auch Neuzugang Jonathan Okita darf heute von Anfang an. Bećir Omeragić ist nach seiner Knieverletzung wieder vollständig genesen.
17:21
Auch gegen den FCZ darf man sich durchaus etwas erhoffen. Denn der amtierende Meister findet noch nicht zu seiner Form, steht in der heimischen Liga mit nur einem Punkt und torlos da und schied unter der Woche in der Champions League-Quali gegen Qarabag Agdam aus. Bereits in der nächsten Donnerstag werden die Zürcher zur wegweisenden Europa League-Qualipartie beim nordirischen Rekordmeister Linfield gefordert sein, Franco Foda rotiert daher munter weiter.
17:11
Für die Espen ist es nach dem vor allem in der ersten Halbzeit überzeugenden 2:0 gegen Aufsteiger Winterthur bereits das zweite Heimspiel in Folge. Die Euphorie ist groß, zum Nachbarschaftsderby gegen den FCW kamen 15.673 Zuschauer. Für die heutige Partie waren bis Freitagmittag bereits 15.000 Tickets abgesetzt.
17:06
Schönen Abend und herzlich willkommen in der Ostschweiz, wo der FC St. Gallen den amtierenden Meister FC Zürich empfängt! Um 18 Uhr geht es im Kybunpark los.