15. Mai. 2021 - 20:30
Beendet
FC Basel
4 : 0
FC Zürich
2 : 0
Stadion
St. Jakob-Park
Zuschauer
100
Schiedsrichter
Alain Bieri

Liveticker

90. Min
22:25
Fazit:
Entscheidungen im Klassiker! Der FC Basel revanchiert sich für die letzten drei Niederlagen gegen Zürich und gewinnt hochverdient mit 4:0! Über 86 Minuten musste der Stadtclub nach der Roten Karte gegen Nathan Cardoso in Unterzahl spielen und sah schlicht keinen Stich gegen den FCB. Diese ließen durch Tore vom doppelten Petretta, Zhegrova und Kasami keine Zweifel an ihrer Überlegenheit, während der FCZ nur Schadensbegrenzung betreiben konnte. Dennoch haben die Zürcher heute den Klassenerhalt gesichert, da weder Sion noch Vaduz in ihren Spielen gewannen. So tief sitzt der Schmerz also nicht. Dagegen feiern die Bebbi die Teilnahme der Europa Conference League. Auch die Vizemeisterschaft ist ihnen nur noch rein theoretisch zu nehmen. Das war es also im Klassiker. Einen schönen Abend noch!
90. Min
22:19
Spielende
90. Min
22:17
Mit der nächsten Flanke wird Cabral gesucht, doch nicht gefunden. Vor ihm klärt ein Zürcher.
90. Min
22:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
89. Min
22:15
Das Spiel läuft aus und kurz vor Schluss scheint der FC Zürich gerettet. Weder Vaduz noch Sion punkten, wenn es bei diesen Ergebnissen bleibt.
86. Min
22:12
Gelbe Karte für Arthur Cabral (FC Basel)
Cabral will dieses Tor so dringend, dass er nach dem Offensivfoul an Omeragic den Schiedsrichter anmeckert und dafür verwarnt wird.
Arthur Cabral
FC Basel
86. Min
22:12
Auch in dieser Phase sucht die Mannschaft aus dem Rheinknie nach der Lücke. Im Moment bietet Zürich aber wenig an.
83. Min
22:09
18 Meter vor dem Tor zieht Matías Palacios flach ab, doch platziert seinen Schuss nicht richtig. Brecher taucht ab und hält den Ball.
81. Min
22:07
Einwechslung bei FC Zürich: Adrian Winter
Adrian Winter
FC Zürich
81. Min
22:07
Auswechslung bei FC Zürich: Fabian Rohner
Fabian Rohner
FC Zürich
81. Min
22:07
Einwechslung bei FC Basel: Albian Hajdari
Albian Hajdari
FC Basel
81. Min
22:07
Auswechslung bei FC Basel: Eray Cömert
Eray Cömert
FC Basel
80. Min
22:06
Nsame hat übrigens einen Treffer für YB erzielt, womit er die Torjägerliste gerade vor Cabral anführt.
79. Min
22:06
Cabral bleibt weiterhin ohne Treffer. Die nächste Flanke Freis findet diesmal den Kopf des Top-Stürmers, doch der setzt das Leder über das Tor!
77. Min
22:03
Tooor für FC Basel, 4:0 durch Raoul Petretta
Der erste Doppelpack des Außenverteidigers! Frei spielt eine super Flanke aus dem rechten Halbfeld auf den zweiten Pfosten, wo Petretta völlig blank einläuft und flach ins kurze Eck vollendet!
Raoul Petretta
FC Basel
75. Min
22:01
Der dreifache Wechsel leitet die Schlussphase ein. Neue Kräfte in der Offensive dürfen sich austoben.
74. Min
22:01
Einwechslung bei FC Basel: Afimico Pululu
Afimico Pululu
FC Basel
74. Min
22:00
Auswechslung bei FC Basel: Darian Males
Darian Males
FC Basel
74. Min
22:00
Einwechslung bei FC Basel: Ricky van Wolfswinkel
Ricky van Wolfswinkel
FC Basel
74. Min
22:00
Auswechslung bei FC Basel: Edon Zhegrova
Edon Zhegrova
FC Basel
74. Min
22:00
Einwechslung bei FC Basel: Matías Palacios
Matías Palacios
FC Basel
74. Min
22:00
Auswechslung bei FC Basel: Valentin Stocker
Valentin Stocker
FC Basel
73. Min
21:59
Kololli feiert einen unbefriedigenden 29. Geburtstag und wird ausgewechselt. An ihm ist die Niederlage aber sicher nicht festzumachen.
73. Min
21:59
Einwechslung bei FC Zürich: Wilfried Gnonto
Wilfried Gnonto
FC Zürich
73. Min
21:59
Auswechslung bei FC Zürich: Benjamin Kololli
Benjamin Kololli
FC Zürich
72. Min
21:58
Schuss aus der zweiten Reihe von Abrashi, der jedoch weit verzieht.
71. Min
21:57
Gelbe Karte für Blaž Kramer (FC Zürich)
Der Frust sitzt tief beim FCZ, weshalb sich Kramer über eine vermeintlich falsche Einwurfentscheidung so sehr aufregt, dass er verwarnt wird.
Blaž Kramer
FC Zürich
69. Min
21:55
Cabral am Tor vorbei! Links setzt sich Petretta durch und zieht in den Strafraum, wo er für den Brasilianer querlegt. Der will einfach nur einschieben, wird aber gestört, sodass er im Fallen rechts vorbeischießt!
68. Min
21:54
Aus ganz spitzem Winkel muss Zhegrova schießen. Dafür lässt Yanick Brecher so wenig Raum wie möglich und pariert letztlich mit dem rechten Arm!
67. Min
21:54
Lindner fängt einen Kololli-Freistoß ab, der zu nah ans Tor gerät.
67. Min
21:53
Einwechslung bei FC Basel: Luca Zuffi
Luca Zuffi
FC Basel
67. Min
21:53
Auswechslung bei FC Basel: Pajtim Kasami
Pajtim Kasami
FC Basel
67. Min
21:52
Unterdessen trifft Frei Kololli böse am linken Knöchel. Es scheint aber weiterzugehen.
66. Min
21:52
Vaduz liegt wieder hinten, wodurch Zürich im Moment trotz katastrophaler Leistung gerettet ist!
64. Min
21:51
Wie im ersten Durchgang setzen die Bebbi nach dem eigenen Treffer nach. Der erste Schuss von Stocker wird geblockt, den zweiten trifft er dann nicht richtig. So fängt Brecher den Ball ohne Weiteres aus der Luft.
63. Min
21:49
Tooor für FC Basel, 3:0 durch Pajtim Kasami
Schnell führt der FCB seine Ecke aus, sodass Zhegrova vom rechten Strafraumeck flanken kann. Am zweiten Pfosten verlieren die Limmatstädter Kasami aus den Augen, der links ins Tor einnickt.
Pajtim Kasami
FC Basel
61. Min
21:47
Statt zu schießen will Aliti nochmals flanken und bleibt damit an einem Verteidiger in Rotblau hängen.
60. Min
21:46
Einwechslung bei FC Zürich: Antonio Marchesano
Antonio Marchesano
FC Zürich
60. Min
21:45
Auswechslung bei FC Zürich: Blerim Džemaili
Blerim Džemaili
FC Zürich
59. Min
21:45
Das Spiel findet ansonsten rund um den Sechzehner der Gäste statt. Am Ende schießt Zhegrova allerdings weit am Kasten vorbei.
56. Min
21:43
Kololli legt sich den Ball zurecht, nimmt drei Schritte Anlauf, aber hebt den Ball recht deutlich über den linken Winkel hinweg!
55. Min
21:41
Direkt vor dem Strafraum holt Džemaili einen Freistoß heraus.
53. Min
21:39
Im Vergleich zum ersten Durchgang gibt sich der FCB mit weniger Ballbesitz zufrieden, sodass auch der Stadtclub mal den Ball laufen lassen kann. Gefährlich nach vorne kommen sie allerdings nicht.
50. Min
21:36
Widmer gibt Aliti im Kopfballduell einen mit. Schiedsrichter Bieri sieht aber keinen elfmeterwürdigen Armeinsatz des Baslers.
49. Min
21:35
Der FCZ meldet sich an und holt einen Corner von der rechten Seite heraus. Kololli tritt an, doch am ersten Pfosten steigt Cabral hoch und köpft das Leder aus der Gefahrenzone.
47. Min
21:32
Cabral ist frei am Elfmeterpunkt! Basel greift direkt wieder an und arbeitet sich in den Strafraum. Am Ende springt die Kugel hinüber zu Cabral, der jedoch sein Gleichgewicht verliert und dann nicht mehr den Ball trifft!
46. Min
21:32
Einwechslung bei FC Zürich: Stephan Seiler
Stephan Seiler
FC Zürich
46. Min
21:31
Auswechslung bei FC Zürich: Toni Domgjoni
Toni Domgjoni
FC Zürich
46. Min
21:31
Einwechslung bei FC Zürich: Blaž Kramer
Blaž Kramer
FC Zürich
46. Min
21:31
Auswechslung bei FC Zürich: Marco Schönbächler
Marco Schönbächler
FC Zürich
46. Min
21:31
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
21:20
Halbzeitfazit:
Der FC Basel führt verdient mit 2:0 im Klassiker gegen den FC Zürich und darf sich schon vorsichtig auf die Europa Conference League freuen! Bereits in der 4. Minute leistete sich Nathan Cardoso eine Notbremse, wegen der er vom Platz gestellt wurde. In der Folge dominierte Rotblau das gesamte Geschehen mit ganz wenigen Ausnahmen. Raoul Petretta brachte die Dominanz in der 21. Minute auf die Anzeigetafel, ehe Zhegrova nach einer halben Stunde auf 2:0 erhöhte. Spätestens dieser Treffer brachte den Stadtclub völlig aus dem Konzept, weshalb sie teilweise panisch hinterherliefen und Glück hatten, dass Males kurz vor der Pause nur das Aluminium traf. Es sieht schlecht aus für den FCZ!
45. Min
21:16
Ende 1. Halbzeit
45. Min
21:16
Es gibt 60 Sekunden obendrauf. Für Zürich können diese nicht schnell genug zu Ende gehen.
45. Min
21:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
44. Min
21:14
Males verpasst das 3:0! Von rechts fliegt eine Flanke in die Mitte, die Cabral mit einem Fallrückzieher verwerten will. Den Ball trifft er, doch der springt nur hinüber zum Kollegen. Males zieht aus fünf Metern sofort ab, doch jagt das Leder nur an den Außenpfosten!
43. Min
21:14
Die Zürcher erlauben sich zu viele Fehler, was unabhängig von der Unterzahl passiert.
41. Min
21:12
Am Fünfer muss Omeragic einen Schuss von Petretta blocken. Die Kugel rollt fast weiter zu Stocker, der jedoch aus dem Abseits heraus gestartet ist.
40. Min
21:10
Gelbe Karte für Blerim Džemaili (FC Zürich)
Džemaili findet diese Entscheidung überhaupt nicht witzig und wird aufgrund der anhaltenden Reklamation ebenfalls verwarnt.
40. Min
21:10
Gelbe Karte für Marco Schönbächler (FC Zürich)
Im Konter holt Schönbächler Stocker von den Beinen und wird wegen der taktischen Natur des Fouls entsprechend verwarnt.
Marco Schönbächler
FC Zürich
39. Min
21:09
Vaduz gleicht gegen Servette aus. Nächste Woche könnte es also zum entscheidenden direkten Duell zwischen den Liechtensteinern und dem FC Zürich kommen.
38. Min
21:08
Ein Offensivfoul von Pajtim Kasami unterbindet die nächste Chance, weil der Basler beim Eckball seinen Gegenspieler umschubst.
37. Min
21:08
Gegenüber treibt der umtriebige Stocker wieder den Ball nach vorne, doch seine Flanke bleibt an der Brust Džemailis hinten.
36. Min
21:07
Per Kopf meldet sich Doumbia in der Offensive, doch nickt das Spielgerät über den Kasten von Torhüter Lindner. Für den gab es heute noch nicht allzu viel zu tun.
35. Min
21:06
Wunderschön gespielt von Cabral, der den Ball an der Grundlinie mit der Hacke ablegt. Der mitgelaufene Widmer muss aus der Eile heraus mit dem Außenrist flach abziehen, was Brecher mit den Füßen vereiteln kann.
33. Min
21:04
Der FCB hört nicht auf! Stocker läuft links die Linie hinunter und spielt dann in die Mitte auf Kasami. Der Kosovare trifft den Ball aber nicht richtig, weshalb sein Schuss deutlich ins Out fliegt.
32. Min
21:02
Brecher muss parieren! Der nächste Angriff rollt und findet Arthur Cabral am Strafraumrand, der den Querpass direkt aufs Tor jagt. Sofort reißt Brecher die Arme hoch und lenkt den Ball über die Latte!
30. Min
21:00
Tooor für FC Basel, 2:0 durch Edon Zhegrova
Es ist schon fast die Vorentscheidung! Kasami spielt einen langen Diagonalpass, den Males abschirmen und dadurch auch ablegen kann. Zhegrova läuft nämlich nach und schlenzt die Kugel sauber in den linken Winkel!
Edon Zhegrova
FC Basel
28. Min
20:59
Die Basler sammeln gleich zwei Corner, die jeweils verunglücken. Der Schuss von Zhegrova rutscht ihm komplett über den Spann und fliegt dadurch hinten zur Eckfahne hinaus.
27. Min
20:58
Einen Freistoß aus dem Halbfeld flankt Džemaili lediglich auf den Kopf des auffälligen Cömert. Für seine Mannschaft vom Rheinknie klärt er.
26. Min
20:56
Sion liegt im Parallelspiel ebenfalls hinten, womit der Stadtclub trotz Niederlage gerettet wäre.
24. Min
20:55
Auf einmal köpft Petretta eine Flanke von links fast ins eigene Tor! Den will er deutlich weiter ins Out spielen, verpasst den Pfosten letztlich aber nur um einen knappen Meter!
24. Min
20:54
Das Spiel bleibt dasselbe. In Überzahl gibt Rotblau den Takt vor. Zürich kann nur reagieren.
21. Min
20:52
Tooor für FC Basel, 1:0 durch Raoul Petretta
Plötzlich fällt das Tor! Rechts im Strafraum setzt sich Zhegrova super gegen zwei Verteidiger durch und spielt von der Grundlinie in die Mitte. Der Ball wird abgefälscht und landet dadurch hinten bei Stocker, der gedankenschnell für den anlaufenden Petretta ablegt. Dessen Direktschuss fliegt geradewegs in den rechten Winkel. Basel führt!
Raoul Petretta
FC Basel
21. Min
20:51
Weit vorne schaltet sich Cömert mit ins Spiel ein und schießt aus gut 20 Metern mittig aufs Tor. So hat Brecher keine Probleme damit, den Ball aufzunehmen.
19. Min
20:50
Doumbia verpasst einen Kontergelegenheit, weil ihm sein Pass in die Spitze missglückt. Diese Chancen muss Zürich in diesem Spiel nutzen.
18. Min
20:48
Der FCB sucht nach einer Lücke beim tiefstehenden Rivalen. Bislang passen Kamberi, Aliti und Co. aber erfolgreich hinten auf.
15. Min
20:45
Beim Freistoß aus 30 Metern Entfernung jagt Kololli den Ball ins Gesicht von Cömert, der sich erstmal behandeln lassen muss. Es geht aber gleich weiter bei ihm.
14. Min
20:44
Domgjoni geht im Zweikampf mit Cömert zu Boden und fordert Lautstark einen Penalty. Das Bein des Baslers war da schon ausgefahren, doch Domgjoni lässt sich auch zu schnell fallen.
12. Min
20:43
Servette und Luzern führen bereits, was Basel unter Druck setzt. Gleichzeitig liegt Vaduz hinten, was Zürich im Abstiegskampf sehr hilft.
11. Min
20:42
Ein technischer Fehler Džemailis bringt den Bebbi den nächstern Corner. Hier behält der Stadtclub die Lufthoheit.
10. Min
20:41
Plötzlich muss sich Heinz Lindner auf den Ball werfen, weil Kololli auf ihn zuläuft. Einen Moment kommt der Zürcher zu spät.
9. Min
20:40
Arthur Cabral, der noch beste Chancen auf die Torjägerkrone hat, begeht im Luftzweikampf ein Offensivfoul und wird entsprechend zurückgepfiffen.
8. Min
20:39
Einen Corner von links köpft Cömert deutlich über den Kasten.
8. Min
20:38
Der FCZ spielt nach dem Platzverweis in einem 4-4-1 weiter. Ein Wechsel deutet sich noch nicht an.
6. Min
20:37
Stocker legt sich den Ball für den Freistoß rund 18 Meter vor dem Tor zurecht, jagt ihn allerdings nur in die Mauer. Cömert nimmt sich aus der Drehung den Nachschuss, aber setzt diesen links neben das Tor.
4. Min
20:34
Rote Karte für Nathan Cardoso (FC Zürich)
Die Notbremse von Nathan! Ein Zuspiel bekommt der Brasilianer nicht unter Kontrolle, verliert den Ball an Zhegrova und grätscht dann einen Moment zu spät hinterher. Das Foul ist unstrittig und auch die Entscheidung geht völlig in Ordnung. Es geht mit einem Freistoß weiter.
Nathan Cardoso
FC Zürich
2. Min
20:33
Eine schwarfe Flanke von rechts verlängert Nathan Cardoso versehentlich aufs eigene Tor. Weil dahinter keine Wucht steckt, lässt sich Yannick Brecher im Tor aber nicht überraschen und pflückt den Ball aus der Luft.
1. Min
20:31
Males wird erstmals steil geschickt, aber kurz vor dem Strafraum sauber abgegrätscht. Basel beginnt schwungvoll.
1. Min
20:31
Die Kugel rollt im Joggeli! Die Gäste aus Zürich stoßen an. Los geht die wilde Fahrt!
1. Min
20:30
Spielbeginn
20:26
In den Katakomben des St. Jakob-Parks sammeln sich die Mannschaften. Es dauert nicht mehr lange.
20:21
Der erfahrene Alain Bieri wird für diese potenziell hitzigen Partie eingesetzt. Den 42-jährigen unterstützen Alain Heiniger und Efe Kurnazca an den Seitenlinien.
20:13
In der bisherigen Saison entschied der Stadtclub jedes Duell mit dem Rivalen aus Basel für sich. Im heimischen Letzigrund gewannen sie mit 1:0 und 2:0, während zum Jahresauftakt im Joggeli sogar ein 4:1 für Zürich heraussprang. Rot-Blau sinnt kurz vor dem Saisonende natürlich nach Revanche.
20:05
Auch Massimo Rizzo wechselt nach dem 2:2 gegen St. Gallen auf drei Positionen. Wie bereits am Mittwoch ersetzt Marco Schönbächler den verletzten Aiyegun Tosin. Außerdem sitzen Antonio Marchesano und Blaž Kramer zu Beginn auf der Bank. Statt ihnen starten Rückkehrer Becir Omeragic und Toni Domgjoni.
19:57
Nach dem 2:0 über Lugano nimmt Patrick Rahmen drei Änderungen in seiner Startelf vor. Timm Klose fehlt gelbgesperrt, während Matías Palacios und Ricky van Wolfswinkel vorerst auf der Bank sitzen. Daür rotieren Amir Abrashi, Darian Males und Edon Zhegrova, der am Dienstag krankheitsbedingt fehlte, zurück in die Mannschaft.
19:48
Für die Zürcher spricht in erster Linie die Offensive, die während der letzten drei Spiele sieben Tore produzierte. Allerdings tat sich der Stadtclub zuletzt schwer damit, Führungen zu halten. Sowohl in Lausanne als auch gegen St. Gallen verspielte der FCZ 2:0-Vorsprünge, weshalb sie immer noch im Abstiegskampf stecken. Ein Sieg im Klassiker würde alle Zweifel über die Ligazugehörigkeit beseitigen.
19:39
Ein Sieg reicht dem FCB für die Teilnahme an der Europa Conference League. Ausgerechnet gegen den großen Rivalen aus Zürich können sie diese drei Punkte holen. Zuletzt rehabilitierten sich die Bebbi mit einem 2:0 über Lugano von der vorangegangenen Niederlage in Bern. Dadurch steht der Vizemeisterschaft fast nichts mehr im Weg. Trainer Patrick Rahmen kann zudem den vierten Sieg im vierten Heimspiel einfahren!
19:30
Herzlich willkommen zum Klassiker der Super League! Der FC Basel empfängt um 20:30 Uhr im St. Jakob-Park den FC Zürich!
Die SPIEGEL-Gruppe ist weder für den Inhalt noch für ggf. angebotene Produkte verantwortlich.
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten