28. Apr. 2019 - 16:00
Beendet
BSC Young Boys
2 : 2
FC Lugano
2 : 1
Stadion
Stadion Wankdorf
Zuschauer
27.053
Schiedsrichter
Alain Bieri

Liveticker

90. Min
17:59
Fazit:
2:2 endet die Partie. Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs kam der FC Lugano nicht wieder in die Partie, doch aus dem Nichts erzielte Carlinhos den Ausgleich. In der Folge riskierten beide Teams nicht mehr viel und so plätscherte das Spiel über lange Zeit ohne große Gelegenheiten vor sich hin. Die Young Boys stehen als Meister fest und hatten keinen Druck die Partie zu gewinnen und die Gäste, die durch eine eiskalte Chancenverwertung glänzten, waren mit dem Remis zufrieden. Erst zum Schluss gab es wieder Chancen und die Gastgeber hätten beinahe noch den Siegtreffer erzielt. Dies gelang ihnen jedoch nicht und so bekommen beide einen Punkt. Durch diesen beträgt der Abstand auf den dritten und vierten Platz für Lugano jetzt zwei Zähler. Einen dieser Plätze wollen sie noch erreichen, um an der Europa-League-Qualifikation teilnehmen zu dürfen. In der nächsten Woche treten sie beim direkten Konkurrenten auf Platz Vier, dem FC Luzern, an.
90. Min
17:52
Spielende
90. Min
17:52
Nsamé erzielt ein Tor mit der Hand, aber der Schiedsrichter hat es gesehen und der Treffer zählt nicht.
90. Min
17:51
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
89. Min
17:51
Ein Jahr nach der Meisterschaft zeigen die Fans eine Choreo, die an den Erfolg erinnern. 32 Jahre Sehnsucht gingen an diesem Tag vor einem Jahr zu Ende.
88. Min
17:47
Gelbe Karte für Bálint Vécsei (FC Lugano)
So spät im Spiel muss der Referee doch noch seine Karten nutzen. Vécsei wird verwarnt.
Bálint Vécsei
FC Lugano
87. Min
17:46
Auf der Linie geklärt! Mbabu kommt nach dem Kuddelmuddel nach einer Flanke von rechts zum Kopfball. Auf der Linie kann noch ein Verteidiger abwehren. Das war ganz knapp!
87. Min
17:46
Lotomba kann nach langer Leideszeit sein Comeback geben.
86. Min
17:45
Und so verstreicht die Zeit immer weiter. Mit einem Punktgewinn scheinen die Gäste gut leben zu können. Zu schlecht ist ihre Bilanz der letzten Duelle gegen die Yooung Boys.
85. Min
17:44
Einwechslung bei BSC Young Boys: Jordan Lotomba
Jordan Lotomba
BSC Young Boys
85. Min
17:44
Auswechslung bei BSC Young Boys: Ulisses Garcia
Ulisses Garcia
BSC Young Boys
83. Min
17:41
Die Schlussphase ist angebrochen. Die Ballbesitzphasen wechseln immer wieder, Chancen sind eher Mangelware.
80. Min
17:38
Gerndt bringt einen Freistoß ins Zentrum. Dort setzt sich Daprelà durch, doch David von Ballmoos kann stark parieren.
78. Min
17:36
Doppeltorschütze Carlinhos muss kurz behandelt werden, kann aber weiterspielen.
75. Min
17:34
Der ehemalige Münchner scheidet aus der Partie aus. Er kann mit seiner Leistung zufrieden sein, auch wenn er an wenigen Highlight-Szenen beteiligt war.
74. Min
17:32
Einwechslung bei BSC Young Boys: Jean Pierre Nsamé
Jean-Pierre Nsame
BSC Young Boys
74. Min
17:31
Auswechslung bei BSC Young Boys: Gianluca Gaudino
Gianluca Gaudino
BSC Young Boys
71. Min
17:31
Der neue Mann tritt gleich einen Eckstoß. In der Mitte findet er wieder Hoarau, doch erneut verfehlt er das Tor. Der Drehschuss mit links ging etwas zu weit nach oben.
70. Min
17:29
Einwechslung bei BSC Young Boys: Thorsten Schick
Thorsten Schick
BSC Young Boys
70. Min
17:28
Auswechslung bei BSC Young Boys: Roger Assalé
Roger Assalé
BSC Young Boys
68. Min
17:28
Ein Garcia-Freistoß springt im Sechzehner vor die Füße von Hoarau, doch dieses Mal gelingt es dem Angreifer nicht, den Ksaten zu treffen.
66. Min
17:27
Die Tribünen fordern einen Strafstoß! Daprelà ging etwas ungestüm in den Zweikampf mit Assalé. Dieser geht zu Boden, doch Schiedsrichter Bieri entscheidet sich in einer Kann-Entscheidung gegen den Elfmeterpfiff.
64. Min
17:24
Einwechslung bei FC Lugano: Dragan Mihajlović
Dragan Mihajlović
FC Lugano
64. Min
17:24
Auswechslung bei FC Lugano: Armando Sadiku
Armando Sadiku
FC Lugano
62. Min
17:24
Festzuhalten ist die brutale Effizienz der Gäste, die aus zwei Schüssen aufs Tor zwei Tore erzielt haben.
60. Min
17:22
Eine Stunde ist rum und die Begegnung ausgeglichen. Es bleibt spannend, ob die Gastgeber wieder reagieren können. Sie stehen bereits als Meister fest und können befreit aufspielen. Auf der anderen Seite wird der FC Lugano alles daran setzen, mindestens einen Punkt im Kampf um die Europa-League zu ergattern.
57. Min
17:13
Tooor für FC Lugano, 2:2 durch Carlinhos
Und da ist auch schon der Ausgleich. Daprelà steckt am linken Flügel durch auf Gerndt, der einen Verteidiger aussteigen lässt und in den Strafraum geht. Auf der Grundlinie legt er flach zurück ins Zentrum. Genau in der Mitte steht Calinhos sträflich frei und muss nur noch seinen rechten Fuß in den Pass halten. Der Keeper war noch von der Hereingabe am kurzen Pfosten und erreicht das Leder so nicht mehr, als es im rechten Eck die Linie überquert.
Carlinhos
FC Lugano
54. Min
17:13
Der FC Luzern kam seit dem Wiederanpfiff noch gar nicht nach vorne. Vielleicht kann der neue Mann dafür sorgen.
53. Min
17:10
Gästetrainer Fabio Celestini sieht sich zum Handeln gezwungen. Sein Team findet überhaupt nicht mehr ins Spiel.
52. Min
17:09
Einwechslung bei FC Lugano: Mattia Bottani
Mattia Bottani
FC Lugano
52. Min
17:09
Auswechslung bei FC Lugano: Domen Črnigoj
Domen Črnigoj
FC Lugano
49. Min
17:07
Den ersten Eckstoß der zweiten Halbzeit gibt es für die Heimmannschaft. Mbabus Flanke wurde ins Toraus geklärt. Die Standardsituation bringt jedoch keine Gefahr ein.
46. Min
17:04
Personell unverändert geht es in den zweiten Durchgang.
46. Min
17:02
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
16:57
Halbzeitfazit:
Mit 2:1 geht es in die Kabinen. Zunächst kam der FC Lugano besser in die Partie und konnte durch Carlinhos sogar in Front gehen. In der Folge zogen sich die Gäste immer weiter zurück. Dies lag an der immer stärker werdenden Dominanz der Young Boys, die das Leder in ihren Reihen laufen ließen. Lange entstand dadurch keine Gefahr bis Hoarau zum Ausgleich einnickte. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang dem Mittelstürmer durch eine wunderbare Aktion auch noch der Führungstreffer. Die Führung geht in Ordnung, da die Gäste sich zu schnell auf die Defensivarbeit beschränkten.
45. Min
16:46
Ende 1. Halbzeit
45. Min
16:45
Tooor für BSC Young Boys, 2:1 durch Guillaume Hoarau
Doch noch das 2:1 vor der Pause. Wieder ist es Guillaume Hoarau, der die Fans zum Toben bringt. Und wie er sich da durchsetzt ist sensationell! Von rechts kommt die nächste Hereingabe aus 20 Metern auf den Stürmer, der 14 Meter vor dem Kasten auf der Höhe des linken Pfostens das Leder mit zwei Kontakten kontrolliert. Er wird dabei eng von Sulmoni bedrängt, der direkt hinter ihm steht. Hoarau nimmt das Leder, das von seiner Brust abtropft im Fallen per Drop-Kick und dreht sich dabei um seinen Bewacher. Damit überrascht er den Schlussmann und so fliegt der Flachschuss neben dem linken, kurzen Pfosten ins Tor. Starke Einzelaktion!
Guillaume Hoarau
BSC Young Boys
42. Min
16:44
Und seitdem sind sie noch beflügelter.
40. Min
16:44
Der Treffer für die Young Boys war übrigens hochverdient. Das Spiel befand sich zu dem Zeitpiunkt fast nur in der Hälfte der Gäste.
37. Min
16:43
Mbabu und Daprelà stoßen im Zweikampf zusammen, können aber nach einer kurzen Pause weiterspielen.
34. Min
16:34
Tooor für BSC Young Boys, 1:1 durch Guillaume Hoarau
Hoarau mit dem Ausgleich. Fassnacht hat rechts den Ball und flankt aus dem Rechten Halbfeld aus knapp 30 Metern. Im Zentrum setzt sich Guillaume Hoarau am Elfmeterpunkt richtig stark durch. Er platziert den Kopfstoß halbhoch im rechten Eck gegen die Laufrichtung des Torhüters, der keine Chance hat. Ausgleich.
Guillaume Hoarau
BSC Young Boys
30. Min
16:33
Eine halbe Stunde ist rum. Die Berner weiterhin mit etwas mehr Ballkontakten, doch in der entscheidenden Kategorie, den Toren. liegen sie hinten.
27. Min
16:32
Črnigoj zeiht von links ins Zentrum und zieht einfach mal ab. Sein Versuch fliegt jedoch deutlich drüber.
24. Min
16:29
Die Tessiner lassen sich immer weiter zurückdrängen. Dieses Mal gibt es einen Freistoß aus aussichtsreicher Position für die Heimmannschaft. Doch die Hereingabe in den Sechzehner findet keinen Abnehmer.
22. Min
16:25
Bern mit mehr Spielanteilen, doch das können sie durch mehrere Ungenauigkeiten noch nicht in Gefahr ummünzen.
18. Min
16:24
Die erste Offensivbemühung der Gastgeber. Garcias Flanke wird zur Ecke geklärt. Diese wird hoch vor den Kasten getreten. Dort steigt Mbabu am höchsten, doch er köpft über den Kasten.
15. Min
16:19
Nach einer Viertelstunde versuchen die Gastgeber über den Ballbesitz zurück ins Spiel zu finden. Bisher lief beim Titelverteidiger wenig zusammen.
12. Min
16:16
Carlinhos wird wegen einer Abseitsposition zurückgepfiffen. Ansonsten wäre es eine große Chance geworden.
11. Min
16:15
Wieder kommen die Gäste durch einen Kopfball zur Chance. Dieses Mal ist es Daprelà, doch dieses Mal dürfen die mitgereisten Anhänger nicht jubeln.
8. Min
16:07
Tooor für FC Lugano, 0:1 durch Carlinhos
Lavanchy schaltet sich über den rechten Flügel ein und schlägt eine Flanke in den Sechzehner. Dort kommt es zum Kopfballduell zwischen Steve von Bergen und Carlinhos, der sich durchsetzen kann. Er platziert seinen Kopfball stark und so bleibt keine Chance für den Kepper.
Carlinhos
FC Lugano
5. Min
16:07
Jonathan Sabbatini bleibt nach einem Zweikampf mit Sow liegen, kann aber nach kurzer Pause weiterspielen.
3. Min
16:05
Die Partie startet munter. Erst gelingt es Carlinhos unbedrängt von rechts in den Strafraum einzuziehen, ehe Mbabu klärt. Dann kommt auf der Gegenseite Gaudino aus der Distanz zum Schuss, der jedoch abgeblockt wurde.
1. Min
16:01
Los geht´s. Bern tritt zuhause wie gewohnt in gelb-schwarz an, die Gäste tragen die weißen Trikots.
1. Min
16:00
Spielbeginn
16:00
In wenigen Augenblicken geht es los. Die Spieler betreten den Rasen.
15:45
Gastgeber Bern hatte eine noch längere Ungeschlagen-Serie aufzuweisen, verlor in der letzten Woche jedoch 0:1 beim vorletzten Xamax. Das war erst die zweite Saisonniederlage.
15:40
Der FC Lugano ist seit über 2 Monaten ungeschlagen. Am 24. Februar verloren die Schwarz-Weißen mit 0:1 gegen den heutigen Kontrahenten. In den letzten acht Pflichtspielen gab es drei Siege und fünf Unentschieden.
15:35
Auf den Tag genau ein Jahr ist es her, dass die Young Boys das erste Mal nach 32 Jahren Meister der Super League wurden. Am 28. April 2018 machte man durch einen 2:1-Erfolg gegen den FC Luzern den Titelgewinn perfekt.
15:31
Personell gab es jedoch unter der Woche weniger erfreuliche Nachrichten für den Titelverteidiger. Kevin Mbabu verlässt den BSC zum Saisonende und schließt sich dem VfL Wolfsburg an. Bei den Wölfen unterschrieb der Rechtsverteidiger einen Vierjahresvertrag. Immerhin wurde auch ein Zugang verkündet: Vom FC Thun kommt der 23-jährige Marvin Spielmann.
15:21
Der FC Lugano kämpft hingegen noch um den Einzug in die Europa-League-Qualifikation. Mit einem Sieg wäre man punktgleich mit dem FC Thun auf dem dritten und dem FC Luzern auf dem vierten Platz.
15:20
Zur Ausgangssituation: Die Young Boys stehen bereits als Meister fest. Schon vor zwei Wochen zogen die Berner den Titel fest, da der Verfolger aus Basel nur 0:0 gegen die Grasshoppers Zürich spielten.
15:02
Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker der Begegnung Young Boys Bern gegen den FC Lugano. Anpfiff in Bern ist um 16 Uhr.
Die SPIEGEL-Gruppe ist weder für den Inhalt noch für ggf. angebotene Produkte verantwortlich.
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die gleichzeitige Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten