Bundesliga
Sonntag 26.10.
90.+4
18:52
Fazit: Austria Wien verliert zuhause gegen RB Salzburg mit 0:3. In der zweiten Hälfte veränderte sich das Spielbild nicht. Trummer erzielt aus dem Nichts den dritten Treffer, ehe sein Team den Spielstand gekonnt bis zum Schluss verwaltete. Die Gastgeber probierten es bis zum Schluss, offensiv gefährlich zu werden, doch die Defensive der roten Bullen war heute unbezwingbar. Damit geben die Salzburger eine gute Antwort auf die Europacup-Niederlage.
88.
18:45
Die letzten Minuten des Spiels laufen. Die Partie ist längst entschieden, allerdings drücken die Wiener bis zur letzten Sekunde drauf und wollen zumindest Ergebniskosmetik betreiben.
86.
18:43
Dominik Nisandzic macht in aussichtloser Position sein Bundesliga Debüt. Der enttäuschende Fischer verlässt den Platz.
82.
18:40
Die Hausherren bekommen den 12. Eckball dieser Partie, doch auch der wird von den Wals-Siezenheimern geklärt.
79.
18:39
Bis auf den dritten Treffer, durch den eingewechselten Trummer, passiert auf beiden Seiten im Angriffsdrittel recht wenig. Die Partie ist zwar chancenarm, aber sehr fair gehalten. Pazourek nun mit der ersten gelben Karte des Spiels.
75.
18:36
Die Austria geht weiterhin mit Volldampf Richtung gegnerisches Tor. Die Salzburger sind wiederum defensiv immer noch sehr diszipliniert und lassen nichts zu.
67.
18:26
Die Wiener wechseln kräftig durch, doch ihnen geht die Zeit aus. Für ein Wahnsinns-Comeback muss der Anschlusstreffer in nächster Zeit kommen.
63.
18:22
Johannes Eggestein und Noah Botic sind bemüht und versuchen zu zweit zu kombinieren. Es gibt heute einfach kein Durchkommen auf Seiten der Veilchen.
59.
18:17
Das ist wohl die Vorentscheidung kurz vor der 60. Minute. Die Salzburger sind heute sehr abgezockt und effizient.
56.
18:16
Tooor für  RB Salzburg, 0:3 durch Tim Trummer
Und da ist der Konter der Gäste! Die Wiener stehen sehr hoch. Kitano holt sich den Ball, lässt zwei stehen und schickt Trummer in die Spitze. Der eingewechselte Mann hebt die Kugel über Şahin-Radlinger und macht sein erstes Saisontor.
Und da ist der Konter der Gäste! Die Wiener stehen sehr hoch. Kitano holt sich den Ball, lässt zwei stehen und schickt Trummer in die Spitze. Der eingewechselte Mann hebt die Kugel über Şahin-Radlinger und macht sein erstes Saisontor.
55.
18:14
Der zweite Abschnitt beginnt sehr verhalten. Austria macht jetzt mehr fürs Spiel und versucht offensiv in Erscheinung zu treten. Die Salzburger lauern auf die Konter.
53.
18:13
Riesenchance für Barry! Der jedoch im Abseits stehende Botic findet die Nummer 5 der Wiener im Zentrum. Barry kommt frei zum Abschluss, setzt den Ball aber über die Latte.
50.
18:09
Die Gäste wechselt gleich doppelt zu Pause. Vertessen war im ersten Abschnitt ziemlich unauffällig. Krätzig hat defensiv seinen Job erledigt.
45.+2
17:47
Halbzeitfazit: Die roten Bullen gehen mit einer verdienten 2:0 Führung in die Kabine. Die Gäste sind in der Offensive heute zwar unauffällig, konnten jedoch aus zwei Chancen zwei Treffer erzielen. Die Salzburger sind nicht nur sehr effizient, sondern lassen auch im eigenen Strafraum nichts zu. Die Wiener kommen nur durch Standards vor das Tor von Schlager.
43.
17:43
Fischer kommt wieder außerhalb des Strafraums zum Abschluss, doch der Ball geht weit rechts am Tor vorbei.
40.
17:42
Die letzten Minuten laufen im ersten Abschnitt. Die Wiener Austria ist offensiv weiterhin sehr ideenlos. Die Wals-Siezenheimer verteidigen im Gegensatz zur Europa League heute sehr kompakt.
37.
17:36
Manprit Sarkaria steht heute etwas neben sich. Er wird erneut auf der linken Flügelbahn mit Bällen gefüttert, doch kann diese nicht annehmen. Einwurf Salzburg.
35.
17:34
Schlager unsicher! Nach einem harmlosen Distanzschuss von Fischer tut sich die Nummer 1 der Salzburger schwer und bekommt den Ball gerade noch im Nachfassen.
32.
17:31
Fischer per Volley! Natürlich nach einem Corner kommt der Ball in den Rückraum auf den Austria Kapitän, der diesen direkt nimmt und weit über das Tor der Gäste schießt.
30.
17:30
Gute Chance für die Wiener! Es geht zwar weiterhin nur per Eckball, doch Dejan Radonjic streift die Kugel knapp links am Tor von Schlager vorbei.
27.
17:28
Die ruhenden Bälle der Austria werden weiterhin ohne Probleme von den Bullen entfernt. Diesmal steht Krätzig zur Stelle und köpft die Kugel weit vom eigenen Strafraum weg.
24.
17:25
Die Gäste aus Wals-Siezenheim stehen jetzt kompakt in den eigenen Reihen und lassen die Veilchen kommen. Die Salzburger verwalten die Doppelführung sehr konsequent.
21.
17:21
In der Torszene zum 2:0 ist auch Schiedsrichter Walter Altmann zu loben, der nach Sarkarias Foul an Kitano die Pfeife schon im Mund hatte, jedoch zurecht Vorteil gab und die Torchance ermöglichte.
19.
17:19
Jetzt müssen die Wiener eine Antwort geben, ehe dieses Spiel noch in einem Debakel endet. Die Salzburger sind heute sehr effizient und treffen direkt aus zwei Chancen.
16.
17:17
Tooor für  RB Salzburg, 0:2 durch Kerim Alajbegović
Das Tor geht zu 50 Prozent auf Kitano, der nach einem gelbwürdigen Foul von Sarkaria schnell aufsteht und den Ball nach rechts außen zu Edmund Baidoo spielt. Die Nummer 20 der Gäste findet im Zentrum Kerim Alajbegović, der unhaltbar für Şahin-Radlinger ins rechte Eck trifft.
Das Tor geht zu 50 Prozent auf Kitano, der nach einem gelbwürdigen Foul von Sarkaria schnell aufsteht und den Ball nach rechts außen zu Edmund Baidoo spielt. Die Nummer 20 der Gäste findet im Zentrum Kerim Alajbegović, der unhaltbar für Şahin-Radlinger ins rechte Eck trifft.
15.
17:15
Auf beiden Seiten bleiben die Standardsituationen ungefährlich. Aus dem Spiel geht bei der Austria weiterhin wenig. Die Gäste pressen die Veilchen nach etwas mehr als einer Viertelstunde an und wollen Fehler erzwingen.
13.
17:13
Der Führungstreffer hat allerdings auch die roten Bullen beflügelt, die nun auch ihren ersten Corner bekommen haben.
11.
17:12
Die Hausherren sind einmal zu passiv und werden direkt bestraft. Tae-seok Lee wurde auf seiner Außenverteidigerposition überrumpelt, doch die Gastgeber wollen sich nicht einschüchtern lassen und drücken weiter an.
8.
17:08
Tooor für  RB Salzburg, 0:1 durch Sota Kitano
Die Gäste gehen mit dem ersten Torschuss in Führung! Nach einem Lochpass von Baidoo bleiben die Salzburger griffig und holen den zweiten Ball, nachdem Radonjic klären wollte. Die Kugel gelangt direkt auf den Fuß von Kitano, der Şahin-Radlinger tunnelt und zum 1:0 einschiebt.
Die Gäste gehen mit dem ersten Torschuss in Führung! Nach einem Lochpass von Baidoo bleiben die Salzburger griffig und holen den zweiten Ball, nachdem Radonjic klären wollte. Die Kugel gelangt direkt auf den Fuß von Kitano, der Şahin-Radlinger tunnelt und zum 1:0 einschiebt.
7.
17:07
Aus dem Spiel tun sich die Veilchen noch schwer. Es geht über die linke Flügelbahn in Persona Sarkaria, doch ihm springt die Kugel ins Aus.
4.
17:04
Die Gastgeber pushen auf den frühen Führungstreffer und bekommen den nächsten Corner. Die Standards bleiben bislang noch auf Seiten der Wiener harmlos.
90.
16:25
Schluss! Aus! Der WAC setzt sich souverän mit 3:1 gegen Sturm Graz durch. Die Kärntner nutzten die Nachlässigkeiten der Grazer in der ersten Hälfte konsequent aus und führten bereits 3:0. Zwar kämpfte Sturm in der zweiten Halbzeit und konnte durch Rozga verkürzen, doch ein echtes Comeback gelang nicht mehr. Der WAC kontrollierte vor allem nach der Führung das Spiel und brachte die wichtigen Punkte nach Hause, während die Steirer mit ihrem Auftritt hinter den Erwartungen zurückblieben.
90.+4
16:24
Resümee: Rapid beendet seinen Negativlauf mit einem 2:0-Sieg in Ried. Dabei hatte man auch Glück, dass man die schwierige Anfangsphase überstand, in der nicht zuletzt Hedl-Ersatz Gartler zweimal einen Rückstand vermeiden konnte. Spätestens mit dem 2:0 durch Kara war die Partie aber nie wirklich mehr gefährdet für die Rapidler.
90.+5
16:22
Es gibt noch einmal einen Freistoß für die Grazer, kurz ausgeführt – doch Kiteishvili kann aus der Situation nichts machen.
90.+3
16:21
Die Rieder halten den Ball nach einer Freistoß-Hereingabe von der rechten Strafraumseite lange im Sechzehner der Wiener, doch diese sind wachsam und verhindern einen gefahrenvollen Abschluss.
90.
16:18
Wieder eine Ecke von Ried, wieder springt nichts dabei raus, generell fanden die Hausherren heute viele Eckballgelegenheiten vor, blieben dabei aber meist viel zu harmlos.
86.
16:13
Rozga! Im Minutentakt kommen die Grazer vor den Kasten, doch es fehlt einfach an der entscheidenden Umsetzungskraft.
85.
16:12
Gelbe Karte für Ante Bajić (SV Ried)
Der Rieder läuft Ndzie an der Seitenauslinie um, sieht hierfür zu Recht die Gelbe.
Der Rieder läuft Ndzie an der Seitenauslinie um, sieht hierfür zu Recht die Gelbe.
83.
16:12
Mit den Wechseln zeigt Trainer Peter Stöger, dass der Sieg nun abgesichert werden soll. Auch interessant: der zuletzt formschwache Millionen-Transfer Gulliksen dürfte heute erstmals nicht zum Einsatz kommen.
84.
16:10
Zwar kommen die Grazer vermehrt zu Chancen, die Hoffnung auf ein Comeback schwindet jedoch von Minute zu Minute.
81.
16:09
Die Gäste spielen nun auf Zeit – sie wollen sich die wertvollen Punkte, die sie sich in der ersten Halbzeit verdient haben, über die Ziellinie bringen.
77.
16:06
Auf der Gegenseite wehrte Gartler mit seinem Gesicht einen Ball der Rieder ab, die Position war allerdings nahezu parallel zur Torauslinie und damit war es sehr schwer für die Rieder, den Ball vorbeizubringen.
76.
16:04
Seidl wird von Leitner der Ball vom Fuß geschlagen, Demir versucht dann den 2. Versuch, aber wieder blieb Leitner per Fußabwehr der Sieger im Duell. Alles spielte sich nahe der rechten Strafraumgrenze ab.
74.
16:02
Gelb-Rote Karte für Dominik Baumgartner (Wolfsberger AC)
Volles Risiko von Baumgartner: Er räumt Kayombo an der Strafraumkante ab und sieht dafür die Gelb-Rote Karte.
Volles Risiko von Baumgartner: Er räumt Kayombo an der Strafraumkante ab und sieht dafür die Gelb-Rote Karte.
73.
16:01
Gute Hereingabe von Horvat, doch Kiteishvili bringt den Kopfball nicht im Tor unter – Polster steht goldrichtig!
71.
15:59
Gelbe Karte für Ercan Kara (Rapid Wien)
Kara erwischt Havenaar im Zweikampf im Gesicht.
Kara erwischt Havenaar im Zweikampf im Gesicht.
69.
15:56
Wir befinden uns langsam in der Schlussphase, und die Steirer werden etwas ungenauer. Läuft ihnen die Zeit davon?
66.
15:55
Gelbe Karte für Furkan Demir (Rapid Wien)
Furkan Demir zieht temporeich in den Strafraum ein, kommt dort zu Fall, und der Unparteiische greift auch zur Pfeife, allerdings entscheidet er auf Schwalbe! Und in der Tat zeigt die Wiederholung, dass hier wenig Kontakt stattfand.
Furkan Demir zieht temporeich in den Strafraum ein, kommt dort zu Fall, und der Unparteiische greift auch zur Pfeife, allerdings entscheidet er auf Schwalbe! Und in der Tat zeigt die Wiederholung, dass hier wenig Kontakt stattfand.
67.
15:54
Gattermayer! Nächster Versuch der Gäste – Sturm wirft zwar alles nach vorne, doch das merkt man deutlich in der Defensive.
64.
15:52
Rapid mit der ersten Ecke in Abschnitt zwei, Seidl tritt an, die Rieder klären per Kopf, Bolla versucht noch mit einem Weitschuss was mitzunehmen, doch der Ball segelt in die Wolken.
61.
15:48
Super Steilpass von Kayombo – in der Mitte kann noch ein Kärntner retten! Die Grazer werden immer gefährlicher!
59.
15:46
Kiteishvili und Rozga suchen bereits die nächsten Abschlüsse, doch erneut besteht keine Gefahr für das Tor der Gäste.
58.
15:45
Wurmbrand jubelt, der Ball ist im Netz, doch der Referee pfeift die Gelegenheit ab, zwar meldete sich der VAR. Doch der bestätigte nur das Abseits - Wurmbrand war bei der Ballannahme eine Spur vor Sollbauer. Schade, denn der Stürmer, der vom Mittelkreis aus in den Lauf den hohen Ball zugespielt bekommt, versenkte volley sehr sehenswert zum vermeintlichen 3:0. Diesmal aber ohne (Tor-)Erfolg.
54.
15:41
Tooor für  Sturm Graz, 1:3 durch Filip Rózga
TOOOR! Rozga verkürzt! Super Abschluss des jungen Polen aus der zweiten Reihe –Polster hatte keine Chance!
TOOOR! Rozga verkürzt! Super Abschluss des jungen Polen aus der zweiten Reihe –Polster hatte keine Chance!
54.
15:41
Jetzt gibt es eine gute Freistoß-Gelegenheit der Rieder, rund 10 Meter vor dem Strafraum-Halbkreis der Rapidler, sehr zentral.
52.
15:40
Erste Top-Chance in Abschnitt zwei, durch Mutandwa, der von Bajić über rechts in den Strafraum geschickt wird, der Stürmer nimmt den Ball direkt aus spitzem Winkel an der Fünferraumkante und zieht knapp am langen Eck vorbei.
52.
15:39
Markus Pink deutet an, dass mehr nach vorne gehen soll. Der WAC versucht weiterhin, aktiv zu bleiben.
50.
15:38
Die Rieder sind in der Anfangsphase tonangebend, kamen auch schon ein paar Mal vors gegnerische Tor, ohne dabei aber wirklich gefährlich zu werden.
50.
15:37
Die Gäste nutzen ihre Führung und gehen nur noch sporadisch in die Offensive. Renner versucht es mit einem Abschluss, doch es besteht keine Gefahr für Bignetti.
48.
15:35
Beide Teams agieren unverändert, doch Sturm Graz muss einen Gang zulegen, um hier noch ein Wörtchen mitreden zu können.
45.
15:19
Pause! Zur Pause führt der WAC souverän mit 3:0 gegen Sturm Graz. Die Kärntner nutzten die Nachlässigkeiten der Grazer konsequent aus, während Sturm nach anfänglichem Druck deutlich nachgelassen hat. Regen und Passivität der Steirer machten es dem WAC leicht, das Spiel zu kontrollieren. Die zweite Hälfte wird für die Hausherren eine schwierige Aufholjagd.
45.
15:19
Pausen-Fazit: Rapid geht mit einer 2:0-Pausenführung in die Katakomben. Eine durchaus verdiente Führung, wenngleich es auch hier ganz anders stehen könnte, hätten die Rieder ihrerseits mehr aus ihrer starken Anfangsphase gemacht. So sind es die Rapidler, die hier klar führen und vielleicht ja endlich den langersehnten Befreiungsschlag bewerkstelligen. Doch noch verbleiben weitere 45 Minuten!
41.
15:13
Chukwuani per Lupfer! Super Vorstoß der Steirer – die Wechsel bringen wieder Schnelligkeit und Flexibilität in die Offensive. Nun geht es darum, den Rückstand zu verkürzen.
40.
15:12
Rapid kontrolliert hier das Spiel mittlerweile weitgehend, die Rieder wurden seit ihrer starken Anfangsphase eigentlich kaum noch gefährlich. Rapid hingegen verwertet seine Chancen eiskalt - nicht zuletzt dank starker Einzelaktionen von Wurmbrand und Kara.
39.
15:10
Der WAC kommt wieder über Matic, Pink hinterläuft und trifft das Außennetz. Auch Malic kam bereits zu einer Torchance, jedoch ohne Gefahr für die Defensive der Grazer.
34.
15:06
Tooor für  Rapid Wien, 0:2 durch Ercan Kara
Ein Klärungsversuch der Rieder landet beim Mittelkreis bei Demir, der die Kugel direkt per Kopf hinter die Kette zurückspielt, Sollbauer steht tief und löst das Abseits für Kara auf, der nimmt sich den Ball per Brust runter, spielt die Kugel geschickt am letzten Gegenspieler vorbei und versenkt.
Ein Klärungsversuch der Rieder landet beim Mittelkreis bei Demir, der die Kugel direkt per Kopf hinter die Kette zurückspielt, Sollbauer steht tief und löst das Abseits für Kara auf, der nimmt sich den Ball per Brust runter, spielt die Kugel geschickt am letzten Gegenspieler vorbei und versenkt.
32.
15:04
Doch 100-prozentig auflösen konnten die Rieder die ganze Aktion nie wirklich, es kommt im weiteren Verlauf zu einem weiteren Eckball der Gäste, doch die Gelegenheit endet mit einem Foul an Keeper Leitner.
32.
15:03
Tooor für  Wolfsberger AC, 0:3 durch René Renner
Unglaublich! Bei Sturm Graz fehlt die Gegenwehr. Renner bekommt einen super Ball von Matic, visiert die Ecke an und haut den Flachschuss ins Netz! 3:0 für den WAC!
Unglaublich! Bei Sturm Graz fehlt die Gegenwehr. Renner bekommt einen super Ball von Matic, visiert die Ecke an und haut den Flachschuss ins Netz! 3:0 für den WAC!
31.
15:03
Und auch der Corner wird nicht gefährlich, zwar braucht Ried gleich mehrere Versuche, um den Ball raus zu bringen, die Rapidler bekommen aber keinen Zugriff.
31.
15:02
Antiste holt einen Eckball heraus, Seidl führt diesen aus, der wird gleich direkt geklärt zu einem weiteren.
26.
14:59
Nach einer Ecke und unsicherer Handabwehr Gartlers kommt Maart an einen 2. Ball, der Rieder wagt den Volley-Distanzschuss, aber der misslingt, die Kugel geht deutlich übers Tor.
26.
14:58
Die Steirer spielen mittlerweile im Ballbesitz in einem 4-4-2-System. Dennoch bleiben die Wolfsberger giftig und zweikampfstark.
23.
14:54
Sturm verhält sich viel zu passiv. Nach ersten starken Minuten ist die Leistung in diesem Spiel deutlich eingebrochen.
21.
14:53
Jürgen Säumel nimmt einen Schluck aus seiner Wasserflasche. Auch er ist bedient – das ist zu wenig von seiner Mannschaft.
19.
14:51
Tooor für  Wolfsberger AC, 0:2 durch Simon Piesinger
Oh! Bittere Pille! Bignetti pariert einen Kopfball – aber zu nachlässig und wehrt den Ball unglücklich ins eigene Netz! Kurios! Der WAC darf erneut jubeln!
Oh! Bittere Pille! Bignetti pariert einen Kopfball – aber zu nachlässig und wehrt den Ball unglücklich ins eigene Netz! Kurios! Der WAC darf erneut jubeln!
17.
14:49
Tooor für  Rapid Wien, 0:1 durch Nikolaus Wurmbrand
Der junge Wiener bringt seine Mannschaft dank einer starken Einzelaktion in Front. Ausgangspunkt ist ein Outeinwurf auf der rechten Strafraumseite, über Antiste kommt der Ball zu Wurmbrand, der sich eigentlich aus sehr suboptimaler Position, umringt von mehreren Riedern, plötzlich stark durchtankt und am kurzen Eck via Stange den Ball an Leitner vorbeibringt. Sehr sehenswerte Aktion von Wurmbrand.
Der junge Wiener bringt seine Mannschaft dank einer starken Einzelaktion in Front. Ausgangspunkt ist ein Outeinwurf auf der rechten Strafraumseite, über Antiste kommt der Ball zu Wurmbrand, der sich eigentlich aus sehr suboptimaler Position, umringt von mehreren Riedern, plötzlich stark durchtankt und am kurzen Eck via Stange den Ball an Leitner vorbeibringt. Sehr sehenswerte Aktion von Wurmbrand.
16.
14:48
Jetzt klopft auch Rapid erstmals an, Bolla zieht im Rieder Strafraum von rechts nach innen, sein Schuss wird aber von Leitner abgelenkt, landet dann bei Antiste, doch auch der scheitert, steht dabei aber ohnehin im Abseits.
17.
14:47
Gelbe Karte für Dominik Baumgartner (Wolfsberger AC)
Baumgartner räumt Jatta ab – und sieht die nächste Karte im Spiel.
Baumgartner räumt Jatta ab – und sieht die nächste Karte im Spiel.
16.
14:47
Nun ziehen auch die ersten Wolken über die steirische Landeshauptstadt auf – es besteht die Möglichkeit auf Regen.
15.
14:46
die erste Viertelstunde gehört klar den Hausherren, die hier schon mehrmals in Führung hätten gehen können. Unter anderem ist es aber auch Hedl-Ersatz Gartler zu verdanken, dass dem nicht so ist. Der eigentliche Zweier-Keeper sprach hier eindeutig eine Empfehlung aus.
12.
14:43
Tooor für  Wolfsberger AC, 0:1 durch Dejan Zukić
TOOOR! Eine herrliche Kombination zwischen Matic, Schöpf und Zukic öffnet die Defensive der Grazer – Zukic knallt das Leder in die untere Ecke! 1:0 für den WAC!
TOOOR! Eine herrliche Kombination zwischen Matic, Schöpf und Zukic öffnet die Defensive der Grazer – Zukic knallt das Leder in die untere Ecke! 1:0 für den WAC!
9.
14:43
Riesenchance der Rieder, die sich gute durchkombinieren bis in den Strafraum der Hütteldorfer, Rossdorfer versucht den Ball, begleitet von mehreren Rapidlern, an Gartler vorbeizuspielen, doch der pariert per Fußabwehr. Auch die Ecke danach wird gefährlich, ein Kopfball von Havenaar landet bei der 2. Stange bei Mutandwa, der aber gestört wird und so den Ball nicht trifft.
10.
14:41
Auch der Freistoß danach bereitet der Sturm-Defensive Arbeit – sie müssen klären. Eckball für den WAC.
9.
14:39
Gelbe Karte für Dimitri Lavalée (Sturm Graz)
Lavalee zieht ein taktisches Foul gegen Zukic und sieht als Konsequenz die Gelbe Karte.
Lavalee zieht ein taktisches Foul gegen Zukic und sieht als Konsequenz die Gelbe Karte.
8.
14:39
Und gar keine ungefährliche Variante von Horvath – halbhoch auf den zweiten Pfosten, doch der WAC kann den Ball im letzten Moment klären.
5.
14:38
Nächste gute Aktion der Rieder; wieder wird es im Hütteldorfer Strafraum gefährlich, nach einem Outeinwurf von der Seite gelangt die Kugel abermals in unmittelbare Tornähe, doch die Rapid-Defensive behält die Oberhand in den nachfolgenden Luftduellen. Es gab daraufhin Ecke, die verlief aber ungefährlich. Ried ist hier deutlich gefährlicher als die Gäste bislang.
5.
14:36
Erster Abschluss von Gattermayer – da stand Aiwu nicht optimal. Bignetti muss zum ersten Mal eingreifen und begräbt das Leder sicher in seinen Armen.
3.
14:35
Ganz anders jetzt bei dem Schuss von Mayer, der mit Tempo von hinten  zum Elferpunkt heranrauscht und von dort wuchtig abzieht, Gartler kann sich erstmals auszeichnen, wenngleich der Schuss nicht optimal platziert war.
4.
14:34
Aktuell mangelt es bei den Grazern an Genauigkeit. Der WAC bekommt nun einen Freistoß, den sie kurz ausführen.
2.
14:33
Erste Abschluss der Rieder, die den Ball von außerhalb des Sechzehners weit neben das Tor befördern. Keine Gefahr für Hedl-Ersatz Gartler somit.
14:28
Eine interessante Personaländerung betrifft das Tor bei den Wienern, wo der zuletzt schwächelnde Hedl dem eigentlichen Ersatzkeeper Gartler weichen muss.
14:25
Daheim blieben die Rieder in ihren letzten beiden Partien ohne Gegentreffer. Ein Umstand, der gegen die mit Offensivproblemen behafteten Wienern ein durchaus gutes Omen darstellt. Ebenso die Tatsache, dass Ried zu Hause gegen Rapid fünf der letzten sechs Heimspiele für sich entscheiden konnte. Die letzte Heimniederlage gegen Rapid datiert vom September 2015 (!).
14:10
Deutlich heiterer erweist sich die Wetterlage bei den Oberösterreichern, die sich nach sieben Punkten aus den letzten drei Ligaspielen in den Top-6 wiederfinden. Gelingt heute ein Sieg gegen Rapid, läge man mit den Hütteldorfern punktemäßig gleichauf.
14:06
Nicht nur, dass die Stöger-Elf defensiv teils erhebliche Schwächen zeigt, auch in der Offensive stockt der Motor gewaltig. Die letzten zwei Spiele gegen den LASK und Fiorentina blieben die Hütteldorfer torlos. Da erweist es sch nicht gerade als hilfreich, dass mit Mbuyi und vor allem Nosa Dahl zwei wichtige Offensivstützen fehlen. Das Angriffsduo bilden demnach heute Wurmbrand und Kara. Dafür kehrt Cvetkovic wieder in den Kader bzw. die Startelf zurück.
13:51
Zuletzt musste der WAC eine Niederlage hinnehmen, nachdem Ried in der Schlussphase aufdrehte. Heute will sich die Mannschaft neu finden und wieder um wertvolle Punkte kämpfen.
13:50
Immerhin gelang der letzte volle Erfolg in der Liga ebenfalls in einem frühen Sonntagsspiel: am 14 September, beim 4:1-Heimerfolg gegen die WSG. Seither ist die Allianz Arena allerdings keine Heimbastion mehr, gingen doch sämtliche bestrittenen Heimspiele verloren. 
13:50
Der Meister aus der Steiermark trifft auf einen formstarken WAC – es ist das Spitzenspiel der Runde. Zuletzt verlor Sturm Graz in der Europa League gegen Celtic, eine erneute Niederlage wünscht sich die Truppe von Jürgen Säumel natürlich nicht.
13:48
Von diesen sechs sieglosen Spielen endeten die letzten fünf gar mit einer Niederlage. Dazu kommt ein wenig erbauliches Torverhältnis von 3:14. 
09:40
Herzlich willkommen zum Bundesliga-Spiel zwischen der SV Ried und dem SK Rapid Wien! 
Findet der SK Rapid heute gegen den Aufsteiger einen Weg aus der Krise? An der Zeit wäre es, warten die Hütteldorfer doch nun schon seit sechs Pflichtspielen auf einen Sieg.
Findet der SK Rapid heute gegen den Aufsteiger einen Weg aus der Krise? An der Zeit wäre es, warten die Hütteldorfer doch nun schon seit sechs Pflichtspielen auf einen Sieg.
"Es klingt unglaublich, war aber auch immer brutal schwer", meinte Austria Coach Helm zu sieben sieglosen Jahren. Das sei zwar noch immer so, aber man habe die Lücke verkleinern können. Es gelte, die Serie psychologisch zu nutzen. Es sei durchaus möglich, dass das "ein Tick Extramotivation ist. Jeder will der Erste sein, der diesen Code knackt." Mit fünf Siegen in den jüngsten sechs Partien spricht einiges für seine Truppe.
"Uns steckt das Ferencvaros-Match noch in den Knochen, körperlich und auch psychisch", gestand Trainer Thomas Letsch. "Jetzt müssen wir in Wien-Favoriten anschreiben, was im Idealfall heißt, dass wir drei Punkte holen."
Seit insgesamt 23 Spielen sind die Salzburger gegen die Wiener unbesiegt. Zuletzt konnte die Austria gegen die Wals-Siezenheimer im Mai 2018 drei Zähler holen. Damals in Wiener-Neustadt ein 4:0 Endstand für die heutigen Gastgeber.
Die Wiener Austria konnte eine gute Reaktion auf die Heimniederlage gegen Blau Weiss Linz geben. Am vergangenen Wochenende gewannen die Veilchen in Innsbruck gegen die WSG. Ein Arbeitssieg sowie eine Zitterpartie bis zum Schluss. Die roten Bullen verloren nicht nur in der Europa League gegen Ferencváros, sondern spielten in der 10. Runde nur 2:2 Remis zuhause gegen Altach.
Herzlich willkommen zur Begegnung Austria Wien gegen FC Red Bull Salzburg, der 11. Runde in der Admiral Bundesliga!
Wie gehen die roten Bullen mit der Europacup Niederlage um? Die Salzburger stehen zwar auf dem zweiten Platz in der Bundesliga, doch im internationalen Geschehen läuft es alles andere als zufriedenstellend. Auf der anderen Seite kann die Wiener Austria, natürlich ohne der Doppelbelastung unter der Woche, gegen die Wals-Siezenheimer wichtige drei Punkte holen, um wieder den Anschluss an die Tabellenspitze herstellen zu können.
Wie gehen die roten Bullen mit der Europacup Niederlage um? Die Salzburger stehen zwar auf dem zweiten Platz in der Bundesliga, doch im internationalen Geschehen läuft es alles andere als zufriedenstellend. Auf der anderen Seite kann die Wiener Austria, natürlich ohne der Doppelbelastung unter der Woche, gegen die Wals-Siezenheimer wichtige drei Punkte holen, um wieder den Anschluss an die Tabellenspitze herstellen zu können.






























































