Bundesliga
Samstag 25.10.
90.+15
19:19
Fazit: Der TSV Hartberg kam besser aus der Kabine und ging schon in der 46. Spielminute durch Havel in Führung. Danach bissen sich die Altacher an der Hintermannschaft der Oststeirer die Zähne aus und hatten Glück, dass Havel die Führung nicht erhöhte. Als Prokop in Minute 77 zum 2:0 für die Gäste traf, sah alles nach einem Auswärtssieg für die Schmid-Elf aus. Doch der SCR Altach bewies Moral und glich in der Schlussphase durch die eingewechselten Yalcin und Fetahu noch aus. Somit bleiben die Hartberger auch im neunten Spiel in Folge gegen die Vorarlberger ungeschlagen, bleiben in der Tabelle aber hinter den Altachern.
90.+9
19:04
Heil flankt noch einmal in den Strafraum der Altacher. Seine Hereingabe wird aber von Koller geklärt.
90.+8
19:00
Rote Karte für Mike-Steven Bähre (SCR Altach)
Und Bähre fliegt nach einer Tätlichkeit an Prokop vom Platz.
Und Bähre fliegt nach einer Tätlichkeit an Prokop vom Platz.
90.+8
18:59
Gelbe Karte für Dominik Prokop (TSV Hartberg)
Prokop holt sich nach Kritik auch noch gelb ab.
Prokop holt sich nach Kritik auch noch gelb ab.
90.+8
18:59
Gelbe Karte für Benjamin Markuš (TSV Hartberg)
Die Nerven liegen jetzt auf beiden Seiten blank. Markus sieht nach einem taktischen Foul die Gelbe Karte.
Die Nerven liegen jetzt auf beiden Seiten blank. Markus sieht nach einem taktischen Foul die Gelbe Karte.
90.+5
18:54
Fazit:
Die WSG Tirol gewinnt klar mit 2:0 gegen den FC Blau Weiß Linz. Ein verdienter Erfolg für die Tiroler, die damit aus der Krise kommen. Ein Erfolg, der für Trainer Semlic und seine Schützlinge zur Initialzündung werden könnte. Die Torschützen Boras und Müller trafen jeweils gegen Ende der Halbzeit. Und machten somit den wichtigen Erfolg fix. Linz hingegen haderte mit sich selbst. Aufbau gut, vorne einfach viel zu schwach. Verdiente Pleite für Blau-Weiß.
Die WSG Tirol gewinnt klar mit 2:0 gegen den FC Blau Weiß Linz. Ein verdienter Erfolg für die Tiroler, die damit aus der Krise kommen. Ein Erfolg, der für Trainer Semlic und seine Schützlinge zur Initialzündung werden könnte. Die Torschützen Boras und Müller trafen jeweils gegen Ende der Halbzeit. Und machten somit den wichtigen Erfolg fix. Linz hingegen haderte mit sich selbst. Aufbau gut, vorne einfach viel zu schwach. Verdiente Pleite für Blau-Weiß.
90.+4
18:53
Tooor für  SCR Altach, 2:2 durch Anteo Fetahu
Nach Zuspiel von Bähre spielt Fetahu mit Yalcin am Sechzehner der Gäste einen Doppelpass und trifft flach in die Kurze Ecke zum 2:2. Da sah Hülsmann nicht gut aus.
Nach Zuspiel von Bähre spielt Fetahu mit Yalcin am Sechzehner der Gäste einen Doppelpass und trifft flach in die Kurze Ecke zum 2:2. Da sah Hülsmann nicht gut aus.
90.
18:52
Schluss! Aus! Der LASK gewinnt knapp mit 1:0 gegen den GAK. Die Oberösterreicher zeigten vor allem in der zweiten Hälfte mehr Durchschlagskraft und nutzten eine ihrer Chancen durch Sascha Horvath, der per Kopf traf. Der GAK kämpfte tapfer und drängte in der Schlussphase auf den Ausgleich, blieb jedoch ohne zählbaren Erfolg. Ein verdienter, aber knapper Sieg für die Linzer.
90.+4
18:51
Gelbe Karte für David Kubatta (WSG Tirol)
Ein Zweikampf mit ein wenig Zeit verzögern.
Ein Zweikampf mit ein wenig Zeit verzögern.
88.
18:50
Bei den Gästen werden nun wieder Erinnerungen an das Auswärtsspiel beim Linzer ASK wach, als man in den Schlussminuten ein 3:0 noch verspielte.
90.+1
18:49
Der beim Elfmeter gefoulte Sabitzer hat die nächste Topchance am Fuß. Gerade noch wird er freistehend bedrängt und lenkt den Ball neben das Tor.
86.
18:47
Tooor für  SCR Altach, 1:2 durch Erkin Yalcin
Hülsmann verschätzt sich bei einer Flanke von Lukacevic. Der Ball kommt zu S. Ingolitsch der flach für Yalcin auflegt und der Stürmer schiebt aus 6 Metern Entfernung zum 1:2 ein.
Hülsmann verschätzt sich bei einer Flanke von Lukacevic. Der Ball kommt zu S. Ingolitsch der flach für Yalcin auflegt und der Stürmer schiebt aus 6 Metern Entfernung zum 1:2 ein.
85.
18:46
Die Defensive der Oststeirer präsentiert sich weiterhin sehr aufmerksam und lässt nichts anbrennen.
89.
18:45
Der LASK kann sich gerade nur schwer befreien, dennoch benötigt der GAK einen Lucky Punch, um hier einen Punkt entführen zu können.
87.
18:44
Mittlerweile spielt Linz mit allem was da ist nach vorne. Vielleicht gelingt ja noch ein letzter Kraftakt mit zwei schnellen Treffern?
81.
18:43
Bei den Gästen machen sich Coulibaly und Fridrikas für ihren Einsatz an der Seitenlinie bereit.
84.
18:42
Von dem Schock wird sich Linz kaum befreien können. Tirol steht vor drei wichtigen Punkten für die Tabelle.
80.
18:42
Zehn Minnuten plus Nachspielzeit bleiben dem SCR Altach noch, um hier zumindest den Anschlusstreffer zu erzielen.
77.
18:41
Die Vorarlberger werfen jetzt noch einmal alles nach vorne und bringen mit Yalcin, Gorgon und Lukacevic frische Kräfte für die Schlussphase ins die Partie..
82.
18:40
Tooor für  WSG Tirol, 2:0 durch Valentino Müller
Die Vorentscheidung im Spiel. Kapitän Müller tritt an und versenkt den Ball vom Punkt aus sicher zum 2:0 halbhoch mittig im Tor. Die Gastgeber jubeln.
Die Vorentscheidung im Spiel. Kapitän Müller tritt an und versenkt den Ball vom Punkt aus sicher zum 2:0 halbhoch mittig im Tor. Die Gastgeber jubeln.
82.
18:40
Gelbe Karte für Martin Moormann (FC Blau Weiß Linz)
Für das Vergehen im Sechzehner sieht der Abwehrmann sofort Gelb.
Für das Vergehen im Sechzehner sieht der Abwehrmann sofort Gelb.
81.
18:39
Moormann mit einem Foul im Strafraum. Der Schiedsrichter zögert nur kurz und gibt dann Elfmeter für die WSG.
80.
18:37
Gelbe Karte für Johannes Naschberger (WSG Tirol)
Harter Einstieg und dann noch eine kurze Diskussion.
Harter Einstieg und dann noch eine kurze Diskussion.
79.
18:36
Ein Zusammenspiel findet auf beiden Seiten kaum statt. Tirol verwaltet und jagt sofort den Ball weg. Linz kommt hingegen nicht durch bei dieser WSG-Abwehrmauer.
77.
18:35
Tooor für  TSV Hartberg, 0:2 durch Dominik Prokop
Hennig steckt nach einem Ballverlust der Altacher den Ball auf Prokop durch, der sehenswert von der Strafraumgrenze hoch in die lange Ecke zum 2:0 für den TSV Hartberg trifft.
Hennig steckt nach einem Ballverlust der Altacher den Ball auf Prokop durch, der sehenswert von der Strafraumgrenze hoch in die lange Ecke zum 2:0 für den TSV Hartberg trifft.
77.
18:35
Und erneut muss Schiedsrichter Sadikovski bei einem Zweikampf eingreifen. Und das unterbricht immer öfter sichtlich den Spielfluss der Linzer. Die WSG macht das geschickt mit gezielten "harten" Zweikämpfen.
75.
18:34
Hristic bringt nach einer Flanke von Oswald den Ball mit der Schulter auf das Tor der Gäste. Hülsmann hat mit dem Abschluss aber keine Probleme und fängt das Spielgerät sicher.
76.
18:33
Erneut sind es die Stahlstädter, die über Usor einen flinken Vorstoß vorantreiben. Nun bekommen sie auch einen Freistoß aus 25 Metern zugesprochen.
73.
18:32
S. Ingolitsch haat nach einem Zuspiel von Massombo auf rechts viel Platz. Der Außenverteidiger der Altacher lässt sich aber zu lange Zeit und Prokop läuft ihm den Ball ab.
75.
18:32
Fünfzehn Minuten stehen noch auf der Uhr. Und es will sich so gar nicht eine Strafraumaktion der Linzer einstellen. Die Partie plätschert mit Fouls und individuellen Fehlern dahin.
73.
18:31
Wahnsinn – der Treffer hat sich aber angekündigt, die Linzer wurden immer gefährlicher. Was kann der GAK in der Schlussviertelstunde noch entgegensetzen?
73.
18:30
Die Schlussphase bricht an und die Zeit läuft den Linzern davon. Erneut macht Lawrence hinten alles dicht und Stejskal nimmt den Ball sicher auf.
71.
18:30
Es fehlt die letzte Konsequenz bei den Linzern. Schade, da wäre eigentlich von der Qualität mehr möglich. Die WSG hat längst auf Defensive geschalten - und kracht in Person von Taferner mit dem Schiedsrichter zusammen.
71.
18:29
Tooor für  LASK, 1:0 durch Sascha Horvath
Und jetzt steht es 1:0! Sascha Horvath trifft per Kopf nach einer genialen Flanke von Usor – das Stadion bebt!
Und jetzt steht es 1:0! Sascha Horvath trifft per Kopf nach einer genialen Flanke von Usor – das Stadion bebt!
67.
18:26
Havel zwingt nach einem Konter der Oststeirer Stojanovic aus spitzem Winkel zu einer Parade.
66.
18:25
Die Hausherren versuchen immer wieder über die Flügel für Gefahr zu sorgen. Die Hintermannschaft der Gäste hat mit den Hereingaben bisher aber keine Probleme.
67.
18:25
Angriffsversuch der Linzer über Ronivaldo. Der Pass auf Fofana retour wird abgefangen. Auch Pirkl und Weissman laufen umsonst mit.
68.
18:24
Auch Satin hat nun einen Schlag abbekommen und wird an der Seitenlinie behandelt, während auf der Bank weiterhin Bewegung herrscht.
64.
18:23
Havel spielt am gegnerischen Strafraum einen Lochpass auf Hoffmann, der aber im Eins gegen eins an Stojanovic scheitert.
66.
18:23
Was nicht ist, kann noch werden – ein packendes letztes Drittel wird hier in Oberösterreich erwartet. Bello versucht es immer wieder über Flanken, findet jedoch selten einen Mitspieler im Zentrum. Super Stellungsspiel von Meierhofer!
64.
18:22
Setzt das Gastgeber-Team nun auf Defensive? Oder lässt Trainer Semlic noch einmal offensive neue Kräfte auflaufen? Linz mit mehr Ballbesitz aber am Ende steht noch die Null.
62.
18:22
Eckball für den SCR Altach! Hülsmann ist aber zur Stelle und faustet die Hereingabe von Greil aus dem Gefahrenbereich.
62.
18:20
Ronivaldo schaltet gut um, Pass auf Weissman aber sein Dribbling ist sofort unterbunden. Geris geht stark dazwischen. Pirkl kommt nach, ist aber zu spät am Ball.
61.
18:20
Gelbe Karte für Paul-Friedrich Koller (SCR Altach)
Koller sieht nach einem Gerangel mit Vincze die Gelbe Karte.
Koller sieht nach einem Gerangel mit Vincze die Gelbe Karte.
58.
18:17
Greil spielt mit Mustapha im Sechzehner der Gäste einen Doppelpass und geht zu Boden. Der Schiedsrichter hat aber kein Foulspiel erkannt und lässt weiterlaufen.
60.
18:17
Eine Stunde ist gespielt. Tirol führt weiterhin mit 1:0 und verwaltet derzeit das Ergebnis. Linz versucht etwas verkrampft den Gegner noch einmal in Gefahr zu bringen.
60.
18:16
Sorgenfalten bei Fehldhofer: Meierhofer, der Keeper der Steirer, hat dabei einen Schlag abbekommen und wird nun behandelt.
58.
18:15
Linz erhöht etwas die Schlagzahl. Weissman wird wieder gesucht und gefunden. Kopfballvorlage für Pirkl. Dessen Schuss geht weit über das Tor.
57.
18:13
Die Oberösterreicher erhöhen den Druck und gelangen immer wieder in den Strafraum, es fehlt jedoch an Entschlossenheit – und an Torschüssen.
56.
18:13
Wenn Weissman angespielt wird, dann wird es interessant. Bei einem Schussversuch trifft er den Ball zu schwach. Zuvor versuchte Pirkl wieder durchzubrechen. Ohne Erfolg.
50.
18:12
Von den Vorarlbergen muss nun in der Offensive deutlich mehr kommen als bisher, wenn sie heute noch punkten wollen.
54.
18:11
Pirkl macht immer wieder Räume auf. Aber die Tiroler haben mittlerweile hinten den Beton angerührt. Kaum ein Durchkommen. Das Können ist vorhanden, die letzte Konstanz fehlt bei Blau-Weiß.
54.
18:11
Gelbe Karte für Dominik Frieser (Grazer AK)
Frieser sieht die Gelbe Karte nach einem Foulspiel.
Frieser sieht die Gelbe Karte nach einem Foulspiel.
52.
18:10
Wieder ist es Frederiksen, der einen Freistoß aufs Tor zirkelt. Aber jetzt ist der Versuch ohne Gefahr. Von den Linzern kommt noch zu wenig.
53.
18:10
Es gibt Bewegung auf der Bank – beide Teams bereiten einen Wechsel vor, um das Spiel zu beleben.
48.
18:10
Hrstic kommt nach Zuspiel von Ouedraogo im Strafraum der Gäste zum Abschluss und setzt den Ball knapp neben das Tor von Hülsmann.
51.
18:09
Das Spiel läuft seit dem Seitenwechsel wie im ersten Abschnitt weiter – die Chancen bleiben weiterhin Mangelware.
50.
18:08
Auf beiden Seiten wärmen bereits die ersten Spieler auf. Frische Kräfte und vor allem Ideen sind gefragt.
49.
18:06
Man darf erwarten, dass sich nun die Linzer immer wieder nach vorne spielen werden. Die WSG führt und wird auf Konter lauern.
47.
18:05
Wels gleich im Angriff. Der Stürmer visiert das Tor mit einem weiten Heber an. Baier steht weit vor dem Tor. Klar drüber.
46.
18:04
Tooor für  TSV Hartberg, 0:1 durch Elias Havel
Blitzstart der Hartbegrer in diesen Durchgang! Spendelhofer spielt einen langen Pass in den Rücken der Altacher Hintermannschaft auf Havel und der Stürmer bleibt im Eins gegen eins mit Stojanovic ruhig und schiebt den Ball rechts am Schlussmann der Hausherren zum 1:0 für die Gäste vorbei.
Blitzstart der Hartbegrer in diesen Durchgang! Spendelhofer spielt einen langen Pass in den Rücken der Altacher Hintermannschaft auf Havel und der Stürmer bleibt im Eins gegen eins mit Stojanovic ruhig und schiebt den Ball rechts am Schlussmann der Hausherren zum 1:0 für die Gäste vorbei.
46.
18:04
Es geht weiter. Tirol gleich stark motiviert. Linz kommt ebenfalls ambitioniert aus der Kabine.
45.+8
17:53
Halbzeitfazit: Zur Halbzeitpause steht es in Altach noch 0:0. Die Vorarlberger hatten im 1. Spielabschnitt zwar mehr Spielanteile, konnten sich aber keine zwingenden Tormöglichkeiten herausspielen. Der TSV Hartberg stand bisher in der Defensive sehr kompakt und war durch die Doppelchance von Havel dem 1:0 näher. Alles noch offen in dieser Partie!
45.
17:52
Halbzeitfazit:
WSG Tirol führt zur Pause am Tivoli mit 1:0 gegen FC Blau Weiß Linz. Eine verdiente Führung für die Gastgeber, die den Großteil der Partie bestimmend waren. Zu Beginn spielte Blau-Weiß besser, wurde aber dann mit Fortdauer der Halbzeit von Tirol abgelöst. Die Führung kam zum perfekten Zeitpunkt. Boras köpfte eine Ecke von Anselm stark über die Linie. Bleibt es bei der Führung oder kann Blau-Weiß noch einmal auftrumpfen?
WSG Tirol führt zur Pause am Tivoli mit 1:0 gegen FC Blau Weiß Linz. Eine verdiente Führung für die Gastgeber, die den Großteil der Partie bestimmend waren. Zu Beginn spielte Blau-Weiß besser, wurde aber dann mit Fortdauer der Halbzeit von Tirol abgelöst. Die Führung kam zum perfekten Zeitpunkt. Boras köpfte eine Ecke von Anselm stark über die Linie. Bleibt es bei der Führung oder kann Blau-Weiß noch einmal auftrumpfen?
45.
17:48
Tooor für  WSG Tirol, 1:0 durch Marco Boras
Da ist die verdiente Führung für Tirol. Ein Eckball kommt gut zur Mitte. Boras rückt von hinten auf und köpft den Ball unhaltbar aus kurzer Distanz ins Netz. Hängende Köpfe bei Blau-Weiß. Tirol jubelt über die wichtige Führung.
Da ist die verdiente Führung für Tirol. Ein Eckball kommt gut zur Mitte. Boras rückt von hinten auf und köpft den Ball unhaltbar aus kurzer Distanz ins Netz. Hängende Köpfe bei Blau-Weiß. Tirol jubelt über die wichtige Führung.
45.
17:48
S. Ingolitsch flankt aus dem Halbfeld in den Sechzehner der Gäste. Die Hereingabe landet in den Armen von Hülsmann.
45.
17:48
Pause! Zur Halbzeit steht es 0:0 – ein Spiel ohne große Höhepunkte bisher. Beide Mannschaften agieren vorsichtig und suchen ihre Chancen, doch zwingende Torchancen bleiben Mangelware. Der LASK hat mehr Ballbesitz, während der GAK defensiv kompakt steht und kaum Räume zulässt. Die zweite Halbzeit verspricht noch ein wenig mehr Tempo und die Chance auf die ersten Treffer.
44.
17:46
Tolle Parade von Stejskal, der bei einem Weissman-Freistoß von rechts ganz ruhig bleibt und die Kugel sicher entschärft. 
43.
17:45
Die Pause rückt immer näher – mental sind die Akteure schon in der Kabine. Es passiert wenig, noch kein Leckerbissen dieses Spiels.
43.
17:45
Der SCR Altach tut sich nach wie vor schwer, echte Tormöglichkeiten zu erarbeiten - oft hapert es am finalen Zuspiel. 
43.
17:45
Gelingt knapp vor der Pause noch ein Tor? Es wäre eine psychologisch wichtige Phase. Wenn, dann würde man es bei der WSG vermuten.
41.
17:43
Abseits von Pirkl. Da stand auch Ronivaldo klar vorne. Zuvor blieb Fofana bei einem Dribbling an der Abwehr hängen.
41.
17:42
Dennoch ist es bisher eine sehr faire Begegnung, mit intensiven Zweikämpfen und wenigen Fouls.
39.
17:42
Stangenschuss von Frederiksen! Der Wirbelwind überspielt seinen Gegner und jagt den Ball scharf aufs Tor. Abgefälscht von Bakatukanda und die Kugel klatscht von der Stange zurück.
39.
17:41
Jorgensen bekommt einen Ellbogen von Jano ab und muss nun behandelt werden – ein böser Zusammenprall.
37.
17:40
Geplänkel im Mittelfeld und dann befreien sich die Tiroler. Blau-Weiß ist vorne abgemeldet. Ronivaldo oft gedoppelt und Weissman kann fast immer abgedrängt werden.
35.
17:40
Doppelchance für die Hartberger! Zunächst scheitert Havel nach Pass von Fillafer aus 8 Metern Entfernung an Stojanovic. Die Altacher bekommen den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Heil flankt vom rechten Flügel vor das Tor der Hausherren auf Havel, der per Kopf den Schlussmann der Vorarlberger zu einer Glanztat zwingt.
35.
17:38
Freistöße sind bei den Tirolern gefährlich. Frederiksen macht das bisher gut an der Seite und bringt nicht selten die Bälle gut ins Zentrum. Wels und Anselm lauern oft vor dem WSG-Gehäuse.
36.
17:37
Die Stimmung auf den Rängen bleibt angespannt, beide Fanlager feuern ihre Teams lautstark an, auch die mitgereisten Grazer sind nicht zu überhören.
33.
17:35
Goiginger ist der Aktivposten der Linzer. Im Aufbau sieht das bei den Gästen gut aus. Vorne ist Blau-Weiß aber zu passiv bzw. gegen die Defensive fast chancenlos.
32.
17:34
Von den Gästen kommt plötzlich gar nichts mehr. Beide Teams neutralisieren sich, jedoch mit Vorteilen für die Gastgeber. Aber so richtig mitreißend ist die Partie nicht.
34.
17:34
Die Steirer verlieren oft etwas unnötig das Leder in der eigenen Hälfte, wodurch der LASK immer wieder zu schnellen Kontern kommt. Das sorgt für kontinuierlichen Druck auf die Grazer Defensive, die zunehmend gefordert wird.
33.
17:34
Freistoß für den SCR Altach aus aussichtsreicher Position! Die Hereingabe von Greil landet über Umwege bei Ouedraogo, der direkt von der Strafraumgrenze abzieht. Markus blockt seinen Schuss jedoch im letzten Moment noch ab.
30.
17:33
Halbe Stunde gespielt. Weiterhin steht es 0:0 in Tirol. Aber die WSG hat wieder klar die Partie in der Hand. Freistoß von links und Wels verpasst per Kopf knapp das Tor.
32.
17:33
Es bleibt eine ruhige Begegnung, beide Mannschaften agieren vorsichtig und suchen weiterhin nach Lücken in der Defensive des Gegners. Chancen entstehen nur sporadisch, und das Spiel findet überwiegend im Mittelfeld statt. Der LASK hält zwar etwas mehr Ballbesitz, doch der GAK steht defensiv kompakt und lässt wenig zu.
28.
17:31
S. Ingolitsch hat nach einer flachen Hereingabe von Ouedraogo den Führungstreffer am Fuß. Seine Direktabnahme aus 12 Metern Entfernung rauscht aber knapp am Tor der Gäste vorbei.
26.
17:30
Fillafer flankt nach einer schönen Kombination der Hartberger von rechts in den Strafraum der Altacher. Zech klärt die Hereingabe aus dem Gefahrenbereich.
28.
17:28
Weissman und Ronivaldo spielen stark zusammen, auch ein Pass auf Pirkl ist schön gespielt. Sofort macht Tirol hinten dicht. Derzeit eine typische Szene im Linzer Spiel.
27.
17:27
Und jetzt zittert der Pfosten! Super Parade von Jungwirth gegen Kreuzriegler – beinahe die Führung für die Grazer!
26.
17:26
Frederiksen, Wels und Taferner wirbeln derzeit im Alleingang die Linzer Defensive durcheinander. Die Semlic-Elf nun klar besser mit guten Aktionen nach vorne.
24.
17:25
Blau-Weiß zeigt sich plötzlich defensiv und muss oft eingreifen. Somit haben die Hausherren derzeit die Partie in die Hand genommen.
22.
17:25
Der SCR Altach hat bisher deutlich mehr Spielanteile, findet jedoch keine Lücke in der kompakt stehenden Hintermannschaft der Oststeirer.
25.
17:24
Die Defensivbilanz der Grazer ist lobenswert. Zwar haben sie gerade wenig vom Ball, die Hintermannschaft steht aber stabil.
22.
17:23
WSG mit einem weiteren Angriff. Taferner holt eine Ecke heraus. Diese köpft dann Anselm über das Tor.
23.
17:23
Es kommt aber wenig Brauchbares zustande: Adeniran wird angeschossen, der Ball hüpft ins Toraus – keine Gefahr für den GAK.
20.
17:23
Heil versucht mit einem Weitschuss aus 25 Metern Entfernung Stojanovic zu überraschen. Der Schlussmann der Altacher hält aber sicher.
20.
17:22
Frederiksen kann nur mit einem Foul gestoppt werden. Freistoß von links für die WSG. der Schuss von Frederiksen wird zur Ecke geblockt.
19.
17:22
Auf der Gegenseite kommt Massombo im Sechzehner zum Abschluss, trifft den Ball aber nicht richtig und Hülsmann sichert das Spielgerät.
18.
17:20
Schön langsam melden sich auch die Hausherren. Taferner mit einem gut angetragenen Schuss aus gut 20m. Der Ball zieht zwar drüber aber ein erstes Rufzeichen der Tiroler.
20.
17:20
20 Minuten sind gespielt, und der LASK gewinnt immer mehr an Ballbesitz. Auch die Chancen nehmen zu.
17.
17:20
Nach einem Konter der Gäste steckt Heil den Ball auf Havel durch, der sich das Spielgerät aber nicht sauber mitnimmt und den Ball vertändelt.
16.
17:17
Ein Kellerduell mit Vorteilen für Linz. Aber die WSG versteckt sich nicht. Kleine Angriffsversuche sind noch zu zögerlich. Aber man merkt, dass da mehr kommen kann von der Semlic-Elf.
15.
17:16
Bislang ist es ein zäher Beginn, beide Mannschaften sind kämpferisch präsent, offensiv aber noch zu harmlos.
14.
17:15
Nach einer kurzen Unterbrechung - Wels und Baier krachten zusammen - geht es wieder weiter. Blau-Weiß Linz heute bisher das klar bessere Team im Spiel.
16.
17:15
Usor! Der LASK-Offensivmann führt einen Freistoß aus – und verfehlt nur knapp das Tor! Der GAK ist aktuell gefordert.
12.
17:14
Goiginger zeigt ein gutes Zusammenspiel mit Weissman. Aber der Stürmer bleibt beim Dribbling in den Sechzehner hängen.
14.
17:13
Cipot muss sich im Konter gegen vier Gegenspieler behaupten. Er wird abgeräumt und bekommt einen Freistoß zugesprochen.
11.
17:12
Eckball für den SCR Altach! Greil spielt kurz auf Ouedraogo ab, der vor das Tor der Oststeirer flankt. Hülsmann faustet die Hereingabe aber aus der Gefahrenzone.
12.
17:12
Andrade sucht den Abschluss, dieser wird jedoch abgefälscht – Meierhofer im Kasten der Grazer kann das Leder wegfausten.
9.
17:11
Heil hat im Mittelfeld etwas Platz und spielt einen Steilpass für Havel in die Spitze. Sein Zuspiel fällt jedoch zu ungenau aus und landet bei Stojanovic.
10.
17:11
Tirol mengt sich langsam ebenfalls in die Partie ein. Die WSG spielt geordnet nach vorne und kommt meist über Taferner oder Frederiksen an den Seiten nach vorne. Jedoch meist alles ohne letzte Effizienz.
10.
17:10
Ein ruhiger Start in die Begegnung bisher – beide Mannschaften befinden sich in einer Findungsphase und suchen die Lücken. Weiterhin zeigen die Oberösterreicher etwas mehr Mut im letzten Drittel.
7.
17:09
Der SCR Altach schnürt die Gäste jetzt tief in deren Hälfte ein, kommt aber zu keinem Torabschluss.
8.
17:09
Die erste Ecke gehört Blau-Weiß. Aber ungefährlich wird der Ball zur Mitte gebrcht. Auch eine Flanke von Pirkl ist leicht berechenbar.
7.
17:08
Die erste Phase im Spiel bringt genau das, was sich die Fans im Vorfeld erwarten konnten. Ein Kellerduell, welches durch Kampf und Krampf geprägt ist.
6.
17:08
Ouedraogo zieht mit Tempo auf links auf und flankt zur Mitte. Hülsmann ist zur Stelle und fängt die Hereingabe sicher ab.
5.
17:06
Es bleibt aber überschaubar. Linz mit etwas mehr Akzenten vor allem in Sachen Ballbesitz. Aber bisher ist noch alles überschaubar.
4.
17:06
Auch die Linzer sind aktiv. Goiginger spielt sich rechts frei und flankt zur Mitte. Ronivaldo ist kofballbereit. Aber vor ihm retten die Hausherren.
2.
17:05
Koller versucht erstmals Hristic im Angriff mit einem weiten Pass in Szene zu setzen. Spendlhofer ist aber hellwach und fängt das Zuspiel ab.
5.
17:05
Es mangelt an Genauigkeit im Offensivspiel der Grazer: Cipot versucht es mit einem Haken und verliert dabei unnötig den Ball ohne Gegenwehr.
2.
17:04
Bei nassem und kaltem Wetter sind zu Beginn die Aktion wohl geplant. Frederiksen versucht es über die Seite. Aber seine Hereingabe wird geblockt.
4.
17:03
Seit der Kühbauer-Übernahme wirkt der LASK im Spielaufbau deutlich ruhiger, dennoch machen es ihnen die eng stehenden Grazer schwer.
2.
17:02
Energischer Start des GAK bei nass-kalten Bedingungen – viel läuft über die Seite von Italiano.
1.
17:00
Es geht los am Tivoli. Die WSG gleich im Ballbesitz. Aber man geht es zu Beginn gemütlich an. Tirol in Grün, Linz in Weiß.
16:53
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Safak Barmaksiz. Unterstützt wird er von seinen Assistenten Mohamed El Sadany, Johannes Stögerer und dem 4. Offiziellen Daniel Pfister.
16:50
Der GAK wartet weiterhin auf den ersten Saisonsieg – den haben sie mittlerweile aber dringend nötig. Derzeit deutet alles in Richtung Abstiegskampf – gelingt ihnen heute der Turnaround?
16:45
Hartberg-Coach Manfred Schmid: "Wir wissen, was uns heute erwartet. Wir präsentieren uns in guter Form und sind für jeden Gegner nicht einfach zu bespielen. Was uns derzeit fehlt, ist der Sieg. Den wollen wir mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung heute aber einfahren."
16:40
Altach-Trainer Fabio Ingolitsch: "Wir erwarten heute einen tief stehenden Gegner, der mit seinen schnellen Stürmern auf Umschaltmomente setzt. Darauf haben wir uns vorbereitet. In den letzten beiden Bundesligapartien haben wir jeweils zwei Gegentore kassiert. Diese müssen wir reduzieren, den Kasten sauber halten und vorne unsere Chancen nützen. Speziell vor den eigenen Fans wollen wir Tore abliefern."
16:31
Die Altacher müssen heute auf die verletzten Antosch, Diawara, Demaku und Tietietta verzichten. 
16:28
Das letzte Duell zwischen den beiden Vereinen entschied der TSV Hartberg am 29. Spieltag der letzten Saison zu Hause mit 2:0 für sich.
16:24
Gegen die Austria konnte Blau-Weiß Anfang Oktober hingegen gewinnen - und das in Wien. 1:0 siegten die Oberösterreicher und holten dabei wichtige Punkte. 
16:23
Semlic haderte zuletzt auch mit den Schiedsrichter-Entscheidungen. Sieben Bundesliga-Spiele in Folge konnte Tirol nicht mehr gewinnen. Lediglich im Cup konnte Oedt geschlagen werden.
16:22
Tirol unterlag im eigenen Oval ebenfalls knapp. Gegen die Austria setzte es eine 2:3-Niederlage. Der letzte Dreipunkter wurde bei den Tirolern im August eingefahren (3:1 gegen LASK).
16:20
Die Bilanz zwischen den beiden Vereinen spricht für den SCR Altach. Von 46 Begegnungen konnten die Vorarlberger 22 Spiele für sich entscheiden, 11 Partien endeten unentschieden und 13-mal ging der TSV Hartberg siegreich vom Rasen. 
16:20
Linz holte zuletzt im eigenen Stadion einen Rückstand auf 3:3 auf gegen Sturm Graz. Am Ende unterlag man dann knapp mit 3:4. Die Linzer sind ein schwer zu bespielender Gegner, vor den Gästen warnte WSG-Trainer Semlic.
16:18
Platz 10 fordert Rang 11 in Tirol. Auf beiden Seiten ist die Moral trotzdem hoch. Sowohl die WSG, als auch Blau-Weiß hat in diesem Spiel einiges vor. Drei Punkte sind auf beiden Seiten fast Pflicht.
16:16
Am letzten Spieltag spielten beide Vereine unentschieden. Der SCR Altach holte beim FC Red Bull Salzburg mit einem 2:2-Remis einen Zähler und der TSV Hartberg kam in der steirischen Landeshauptstadt gegen den Grazer AK 1902 nicht über ein 0:0 hinaus.
15:58
Neuer Mut unter Kühbauer: Man spielt gegen das Schlusslicht aus der steirischen Landeshauptstadt. Für die Hausherren aus Oberösterreich ist das Ziel klar – ein Sprung in das obere Play-off soll her. Heute hätten sie die Chance, einen ersten Schritt dorthin zu wagen.
Herzlich willkommen zur Begegnung SCR Altach gegen TSV Hartberg, der 11. Runde in der Admiral Bundesliga!
Der SCR Altach empfängt heute im Stadion Schnabelholz den TSV Hartberg. Die Vorarlberger liegen nach 10 gespielten Runden mit 13 Punkte und einem Torverhältnis von 8:8 auf dem 7. Tabellenplatz. Speziell die Defensive der Altacher präsentiert sich in dieser Spielzeit bisher stark verbessert und hat nach dem SK Sturm Graz die wenigsten Treffer in dieser Saison kassiert. Nach 4 sieglosen Ligapartien will die Ingolitsch-Elf heute gegen den Tabellennachbarn aus der Oststeiermark wieder voll anschreiben.
Der TSV Hartberg ist genauso wie die Altacher seit 4 Runden in der Bundesliga ohne Sieg. Mit 12 Zählern auf dem Konto bei einem Torverhältnis von 14:14 rangieren die Oststeirer an 8. Stelle der Tabelle. Nach zuletzt zwei Unentschieden in Folge wollen die Hartberger mit einem Auswärtssieg im Ländle am heutigen Gegner in der Tabelle vorbeiziehen und wieder auf die Siegerstraße zurückkehren.
Der SCR Altach empfängt heute im Stadion Schnabelholz den TSV Hartberg. Die Vorarlberger liegen nach 10 gespielten Runden mit 13 Punkte und einem Torverhältnis von 8:8 auf dem 7. Tabellenplatz. Speziell die Defensive der Altacher präsentiert sich in dieser Spielzeit bisher stark verbessert und hat nach dem SK Sturm Graz die wenigsten Treffer in dieser Saison kassiert. Nach 4 sieglosen Ligapartien will die Ingolitsch-Elf heute gegen den Tabellennachbarn aus der Oststeiermark wieder voll anschreiben.
Der TSV Hartberg ist genauso wie die Altacher seit 4 Runden in der Bundesliga ohne Sieg. Mit 12 Zählern auf dem Konto bei einem Torverhältnis von 14:14 rangieren die Oststeirer an 8. Stelle der Tabelle. Nach zuletzt zwei Unentschieden in Folge wollen die Hartberger mit einem Auswärtssieg im Ländle am heutigen Gegner in der Tabelle vorbeiziehen und wieder auf die Siegerstraße zurückkehren.
Herzlich willkommen zur 11. Runde der Bundesliga beim Spiel WSG Tirol gegen Blau Weiß Linz
Das Kellerduell der Runde könnte Spannung bringen. Im Grunde erwartet man eine hart umkämpfte Partie, jedoch ist vor allem bei den Tirolern einiges möglich. Zu Saisonbeginn spielte die WSG vorne mit, driftete dann aber in Richtung Abstiegsränge ab. Die Linzer sind immer für spannende Spiele gut und haben auch zuletzt gegen die Meisterkicker von Sturm Graz ein echtes Fußball-Spektakel geboten. Unterm Strich darf man in Tirol auf eine interessante Bundesliga-Partie hoffen.
Das Kellerduell der Runde könnte Spannung bringen. Im Grunde erwartet man eine hart umkämpfte Partie, jedoch ist vor allem bei den Tirolern einiges möglich. Zu Saisonbeginn spielte die WSG vorne mit, driftete dann aber in Richtung Abstiegsränge ab. Die Linzer sind immer für spannende Spiele gut und haben auch zuletzt gegen die Meisterkicker von Sturm Graz ein echtes Fußball-Spektakel geboten. Unterm Strich darf man in Tirol auf eine interessante Bundesliga-Partie hoffen.





































































