Bundesliga
Sonntag 31.08.
90.+9
18:59
Fazit: Nach der torlosen 1. Spielhälfte kam der FK Austria Wien besser aus der Kabine und sorgte immer wieder über die Flügel für Gefahr in der Defensive der Altacher. Nach einem Eckball von Saljic erzielte dann Radonjic in der 57. Spielminute per Kopf den Siegtreffer. In der Folge drückten die Wiener auf den 2. Treffer, der allerdings nicht mehr gelang. In der Schlussphase warf der SCR Altach dann noch einmal alles nach vorne, doch die Verteidigung der Veilchen ließ kaum etwas zu und somit feiert der FK Austria Wien den 1. Saisonsieg während der SCR Altach die 1. Niederlage in dieser Spielzeit hinehmen muss.
90.
18:56
Fazit
Rapid schafft es am Ende doch noch und holt drei verdiente Punkte, die die Hütteldorfer an die Tabellenspitze hieven. Rapid war auch in der zweiten Hälfte klar überlegen und versuchte bis zuletzt den Siegtreffer zu erzielen, was am Ende auch belohnt wurde. Peter Stöger ist damit der erste Trainer, der 13 Punkte aus den ersten fünf Spielen holt.
Rapid schafft es am Ende doch noch und holt drei verdiente Punkte, die die Hütteldorfer an die Tabellenspitze hieven. Rapid war auch in der zweiten Hälfte klar überlegen und versuchte bis zuletzt den Siegtreffer zu erzielen, was am Ende auch belohnt wurde. Peter Stöger ist damit der erste Trainer, der 13 Punkte aus den ersten fünf Spielen holt.
90.+3
18:53
Fazit:
Schluss, aus, vorbei! Die WSG Tirol und der Wolfsberger AC trennen sich in einer engen, aber im zweiten Durchgang ereignisarmen Partie mit 1:1. Die zweiten 45 Minuten können mit der ersten Hälfte nicht mehr mithalten, so findet das Duell weitgehend im Mittelfeld statt. Obwohl beide Mannschaften ordentlich durchwechseln und frische Kräfte bringen, bleiben Tore und Hochkaräter weitgehend aus. So geht das Remis am Ende in Ordnung, die WSG liegt nun nach vier gespielten Partien auf Rang vier, der WAC ist mit einer Partie mehr Sechster. Das war's für heute, eine schöne Länderspielpause und bis bald!
Schluss, aus, vorbei! Die WSG Tirol und der Wolfsberger AC trennen sich in einer engen, aber im zweiten Durchgang ereignisarmen Partie mit 1:1. Die zweiten 45 Minuten können mit der ersten Hälfte nicht mehr mithalten, so findet das Duell weitgehend im Mittelfeld statt. Obwohl beide Mannschaften ordentlich durchwechseln und frische Kräfte bringen, bleiben Tore und Hochkaräter weitgehend aus. So geht das Remis am Ende in Ordnung, die WSG liegt nun nach vier gespielten Partien auf Rang vier, der WAC ist mit einer Partie mehr Sechster. Das war's für heute, eine schöne Länderspielpause und bis bald!
90.+5
18:51
Eckball für den SCR Altach! Barry klärt die Hereingabe von Fetahu aber aus der Gefahrenzone.
90.+4
18:50
Gelbe Karte für Fabio Ingolitsch (SCR Altach)
Der Coach der Altacher sieht nach Kritik noch die Gelbe Karte.
Der Coach der Altacher sieht nach Kritik noch die Gelbe Karte.
90.+3
18:49
Atanga probierts nochmal rechts am Fünfer, aber Stejskal pariert stark und klärt zur Ecke von rechts, die aber nichts einbringt. Danach ist Schluss.
90.+2
18:49
Gelbe Karte für Lukas Fridrikas (TSV Hartberg)
Nach einem Foul an Amane.
Nach einem Foul an Amane.
90.+2
18:47
Gelbe Karte für Fabian Wohlmuth (Wolfsberger AC)
Wohlmuth lässt sich im Vorwärtsgang zu leicht fallen und sieht Gelb für eine Schwalbe.
Wohlmuth lässt sich im Vorwärtsgang zu leicht fallen und sieht Gelb für eine Schwalbe.
90.
18:46
Wir sind bereits in der letzten Minute der regulären Spielzeit. Allzu viel wird da wohl nicht an Nachspielzeit dazukommen.
89.
18:45
Die Hausherren stehen in der Defensive weiterhin sehr sicher und lassen kaum etwas anbrennen.
86.
18:45
Sollte es bei diesem Stand bleiben, würde Rapid die Tabellenführung übernehmen. Noch fünf Minuten zu spielen.
89.
18:44
Gelbe Karte für Matthäus Taferner (WSG Tirol)
Taferner sieht für harsche Kritik in Richtung Schiedsrichter Sadikovski Gelb.
Taferner sieht für harsche Kritik in Richtung Schiedsrichter Sadikovski Gelb.
86.
18:43
Nach Zuspiel von Ouedraogo zwingt Massombo mit mit einem Abschluss von der Strafraumgrenze Sahin-Radlinger zu einer Glanztat.
85.
18:41
Der SCR Altach schnürt die Gastgeber jetzt tief in deren Hälfte ein, kommt aber zu keinem Torabschluss.
84.
18:40
Gute Aktion des WAC! Renner steckt gut für Schöpf links im Sechzehner durch, der aus spitzem Winkel den Abschluss sucht. Die WSG deckt aber gut ab und kann sich befreien.
82.
18:40
Tooor für Rapid Wien, 0:1 durch Ercan Kara
Eckball von Radulović aufs kurze Eck, wo Kara mit dem Rücken zum Tor per Kopf zur verdienten Führung für die Hütteldorfer trifft!
Eckball von Radulović aufs kurze Eck, wo Kara mit dem Rücken zum Tor per Kopf zur verdienten Führung für die Hütteldorfer trifft!
83.
18:39
Die Schlussphase beginnt hier in Kürze. Es deutet aktuell alles auf ein 1:1-Remis hin, auch weil in den zweiten 45 Minuten bislang klare Torchancen fehlen.
81.
18:37
Der WAC reklamiert Handspiel im Sechzehner der WSG. Atanga bringt eine Flanke zur Mitte, Butler ist vermeintlich mit der Hand dran. Schiedsrichter Sadikovski entscheidet aber auf Weiterspielen.
80.
18:37
Zehn Minuten plus Nachspielzeit bleiben dem SCR Altach noch, um hier vielleicht doch noch einen Treffer zu erzielen.
80.
18:36
Gütlbauer antizipiert erneut stark! Einen Vorstoß der Tiroler kann der WAC-Keeper im Herauslaufen stoppen und so die Gefahr bereinigen.
79.
18:35
Eckball für den SCR Altach! Die Hintermannschaft der Wiener klärt die Hereingabe von Greil aber im Verbund.
77.
18:34
Der SCR Altach tut sich im 2. Durchgang schwer, echte Tormöglichkeiten zu erarbeiten - oft hapert es am finalen Zuspiel.
78.
18:34
Butler will sich gegen Wimmer am rechten Flügel durchsetzen, kann sich auf Höhe der Eckfahne aber nur mit einem Stürmerfoul behelfen. So ist die Chance dahin.
75.
18:33
Hartberg wieder einmal mit einem Abschluss, der Schuss von Markuš sorgt aber für keine Gefahr.
77.
18:33
Gelbe Karte für Mike-Steven Bähre (SCR Altach)
Bähre sieht nach einem Foul an Barry zurecht die Gelbe Karte.
Bähre sieht nach einem Foul an Barry zurecht die Gelbe Karte.
76.
18:32
Die Schlussviertelstunde ist bereits angebrochen. Bringen die frischen Kräfte bei beiden Teams eventuell mehr offensive Akzente? Bislang gestaltet sich Halbzeit zwei eher mau.
75.
18:32
Der SCR Altach agiert jetzt wieder offfensiver und versucht über die Flügel für Gefahr in der gegnerischen Hintermannschaft zu sorgen.
73.
18:30
Der eingewechselte Fetahu setzt nach einer Hereingabe von Greil am Fünfer der Hausherren zum Fallrückzieher an und schießt nur knapp am Tor der Veilchen vorbei.
72.
18:30
Radulović probiert es aus ca. 18 Metern, der Schuss geht aber ca. einen Meter drüber. Hätte eigentlich Eckball geben müssen.
73.
18:29
Doppeltausch bei der WSG Tirol! Aua dem Spiel gehen Sabitzer und Anselm, für die Naschberger und Neuzugang Ola-Adebomi neu in der Partie sind.
71.
18:28
Barry setzt sich am rechten Flügel gegen seinen Gegenspieler durch und flankt zur mitte. Seine Hereingabe ist aber etwas zu ungenau und findet keinen Abnehmer.
71.
18:27
Wels erzielt das vermeintliche 2:1, steht dabei aber beim Pass in die Tiefe klar im Abseits. Korrekte Entscheidung vom Schiedsrichterteam!
68.
18:26
Freistoß für den FK Austria Wien aus aussichtsreicher Position! Dragovic probiert es aus 18 Metern Entfernung direkt und schießt knapp über das Tor der Altacher.
70.
18:26
Etwa 20 Minuten sind noch zu spielen. Der zweite Durchgang kann mit der ersten Halbzeit bislang nicht wirklich mithalten. Es fehlt zunehmend an Durchschlagskraft auf beiden Seiten.
68.
18:24
Anselm mit einem Weitschuss zentral vor dem Tor. Der Ball wird wohl noch leicht abgefälscht, wird aber leichte Beute für WAC-Keeper Gütlbauer.
67.
18:24
Gelbe Karte für Lukas Jäger (SCR Altach)
Jäger sieht nach einem harten Foul an T. Lee die Gelbe Karte.
Jäger sieht nach einem harten Foul an T. Lee die Gelbe Karte.
66.
18:24
Der FK Austria Wien ist im 2. Spielabschnitt bislang die klar bessere Mannschaft und drückt auf den 2. Treffer.
66.
18:22
Der WAC lässt den Ball zirkulieren, auch wenn das angesichts der eher suboptimalen Platzverhältnisse nicht leicht ist. Dennoch holt die Kühbauer-Elf zumindest einen Eckball von links heraus...
66.
18:21
Gelbe Karte für Stephan Helm (Austria Wien)
Der Trainer der Wiener ist mit einer Entscheidung des Schiedsrichters überhaupt nicht einverstanden und reklamiert lautstark, wofür er gelb sieht.
Der Trainer der Wiener ist mit einer Entscheidung des Schiedsrichters überhaupt nicht einverstanden und reklamiert lautstark, wofür er gelb sieht.
64.
18:20
Gelbe Karte für Marco Boras (WSG Tirol)
Boras holt Schöpf regelwidrig von den Beinen und sieht zurecht die erste Gelbe Karte der Partie.
Boras holt Schöpf regelwidrig von den Beinen und sieht zurecht die erste Gelbe Karte der Partie.
63.
18:20
Gelbe Karte für Bendegúz Bolla (Rapid Wien)
Bolla sieht für eine Unsportlichkeit Gelb.
Bolla sieht für eine Unsportlichkeit Gelb.
63.
18:20
Zwar spielen beide Mannschaften bemüht, an klaren Torchancen mangelt es im zweiten Durchgang jedoch noch. Die Partie findet aktuell zum Großteil im Mittelfeld statt.
60.
18:18
Bolla mit einer guten Flanke auf Dahl, der aber bedrängt von Vincze zu wenig Druck auf seinen Kopfball bekommt. Die Chancen für Rapid häufen sich.
62.
18:18
Konterchance für den WAC! Nach einem Foul gibt Schiedsrichter Sadikovski Vorteil, weshalb der Ball auf rechts zu Renner kommt, der allerdings an der WSG-Defensive hängt.
61.
18:17
T. Lee flankt nach Zuspiel von Eggestein vor das Tor der Gäste. Stojanovic fängt die Hereingabe aber sicher ab.
59.
18:17
Dahl kommt nach einem Eckball zu einer tollen Möglichkeit, kann ihn aber mit der Schulter nicht über die Linie drücken. Hier hätte eigentlich Hülsmann zum Ball gehen sollen.
60.
18:17
Rund eine Stunde ist absolviert. Weiter ist der Ausgang der Partie völlig offen, obwohl die WSG vermeintlich besser in die zweite Halbzeit gestartet ist. Bringen die frischen Kräfte beim WAC den gewünschten Effekt für die Kühbauer-Elf?
58.
18:15
Doppeltausch bei den Gästen aus Wolfsberg. Aus dem Spiel gehen Sulzner und Zukic, sie werden von Piesinger und Agyemang ersetzt.
55.
18:14
Mbuyi wird im Strafraum von einem Ball überrascht und kann wieder nicht abschließen. Sein Spiel ist es bislang nicht.
57.
18:13
Tooor für Austria Wien, 1:0 durch Dejan Radonjic
Wieder ist es Saljic, der einen Eckball zur Mitte bringt. Die Hereingabe landet am 2. Pfosten bei Radonjic der aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Wiener einköpft.
Wieder ist es Saljic, der einen Eckball zur Mitte bringt. Die Hereingabe landet am 2. Pfosten bei Radonjic der aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Wiener einköpft.
56.
18:12
Die WSG ist aktuell nur zu zehnt, da Wels aufgrund von Nasenbluten kurz behandelt werden muss.
56.
18:12
Eckball für den FK Austria Wien! Die Hintermannschaft der Gäste kann die Hereingabe von Saljic aber im Verbund klären.
55.
18:11
Der WAC hat die Chance auf einen Konter, nach einem Fehlpass von Lawrence. Doch Renner spielt eine Seitenverlagerung nicht genau genug auf Zukic, der auf der rechten Seite gelauert hätte.
53.
18:09
Boras mit der Chance! Eckball für die WSG von links. Taferner führt aus und bringt den Ball gut zur Mitte. Am Fünfer findet er Boras, der es per Kopf versucht und knapp vergibt. Da Wimmer aber ebenfalls dran war, gibt es einen weiteren Eckball.
52.
18:09
Malone hat nach Zuspiel von Barry auf rechts viel Platz. Der Stürmer versucht den Ball auf den Mittelfeldspieler der Wiener im Sechzehner der Gäste zurückzuspielen. Sein Pass fällt aber zu ungenau aus und landet im Toraus.
51.
18:09
Antiste kommt im Strafraum an den Ball, fährt aber daneben. Der Ball kommt zu Mbuyi, der ihn im Tor versenken könnte. Der Schuss geht aber am Tor vorbei, das hätte eigentlich die Führung sein müssen!
52.
18:08
Wieder unterläuft Sulzner ein Fehler, der zu einem Konter der WSG führt. Doch die Defensive des WAC steht erneut sattelfest.
50.
18:07
Wels geht mit gestrecktem Bein gegen Wimmer in den Zweikampf und rammt seinen Gegenspieler um. Wels entkommt hier aber ohne Verwarnung, die hier jedoch durchaus angebracht gewesen wäre.
50.
18:06
Massombo zieht nach einer etwas missglückten Hereingabe von Yalcin aus gut 25 Metern Entfernung zum Tor der Wiener ab und schießt drüber.
48.
18:06
Havel wird im letzten Moment noch von Cvetković geblockt, der Hartberger war aber ohnehin im Abseits gestanden.
49.
18:05
Böckle mit der Chance auf das 2:0! Riesenmöglichkeit im Gegenzug, indem sich Müller den Ball von Sulzner vor dem Sechzehner schnappt und sofort auf Böckle weiterlegt. Doch der Torschütze zum 1:1 wartet etwas zu lange, so kann sein Schuss noch geblockt werden.
48.
18:04
Engagierter Start vom WAC in die zweite Halbzeit. Ein guter Pass in die Tiefe vor dem Sechzehner findet jedoch nur einen Gegenspieler.
46.
18:04
Wilfinger ist nach einem Bodycheck von Mbuyi angeschlagen, der Rapidler steigt ihm anschließend auch noch drauf.
47.
18:03
T. Lee kommt nach einer Hereingabe von Barry aus spitzem Winkel im Strafraum der Gäste zum abschluss. Stojanovic hält den Torschuss des Koreaners aber sicher.
47.
18:02
Und weiter geht's, hinein in die zweite Halbzeit! Zum Wiederbeginn nimmt der WAC einen Wechsel vor - Wimmer ist für Diabate neu im Spiel.
45.+8
17:52
Halbzeitfazit: Zur Halbzeitpause steht es in Wien-Favoriten noch 0:0. Die Altacher hatten im 1. Spielabschnitt zwar mehr Ballbesitz, doch der FK Austria Wien kam zu mehr Torabschlüssen und gewann auch mehr Zweikämpfe. Im 2. Durchgang müssen beide Mannschaften ihre Tormöglichkeiten aber besser nützen, um hier heute zu siegen. Alles noch offen in dieser Partie!
45.+2
17:51
Halbzeitfazit:
Pause am Innsbrucker Tivoli! Zwischen der WSG Tirol und dem Wolfsberger AC steht es nach 45 Minuten 1:1. Die Partie startet explosiv, so ist es der WAC, der in Minute zwei dank eines Blackouts von Müller, das Zukic ausnutzt, durch Pink schnell in Führung gehen kann. Doch darauf hat die WSG die perfekte Antwort parat und gleicht durch Böckle postwendend aus. Danach geht es ausgeglichen weiter, wenn auch die Intensität mit Fortdauer des Spiels etwas nachlässt. Man darf gespannt sein, wie es hier weitergehen wird. In Kürze geht's weiter, bis gleich!
Pause am Innsbrucker Tivoli! Zwischen der WSG Tirol und dem Wolfsberger AC steht es nach 45 Minuten 1:1. Die Partie startet explosiv, so ist es der WAC, der in Minute zwei dank eines Blackouts von Müller, das Zukic ausnutzt, durch Pink schnell in Führung gehen kann. Doch darauf hat die WSG die perfekte Antwort parat und gleicht durch Böckle postwendend aus. Danach geht es ausgeglichen weiter, wenn auch die Intensität mit Fortdauer des Spiels etwas nachlässt. Man darf gespannt sein, wie es hier weitergehen wird. In Kürze geht's weiter, bis gleich!
45.
17:51
Halbzeitfazit
Noch keine Tore in der Südstadt, beide Teams waren aber nahe dran. Rapid war über weite Strecken spielbestimmend und hatte mehrere gute Chancen, die beste hatte sicherlich Antiste. Hartberg konnte spielerisch zwar nicht mithalten, wurde aber einige Male aus Kontern gefährlich und hatte einen Lattentreffer nach einem Freistoß.
Noch keine Tore in der Südstadt, beide Teams waren aber nahe dran. Rapid war über weite Strecken spielbestimmend und hatte mehrere gute Chancen, die beste hatte sicherlich Antiste. Hartberg konnte spielerisch zwar nicht mithalten, wurde aber einige Male aus Kontern gefährlich und hatte einen Lattentreffer nach einem Freistoß.
45.+2
17:48
Der WAC lässt den Ball nochmals in der gegnerischen Hälfte zirkulieren, jedoch ohne Erfolg. Danach ist Schluss im ersten Durchgang.
45.
17:46
Es läuft bereits die letzte Minute der ersten Halbzeit. Mittlerweile sind klare Torchancen eher Mangelware.
44.
17:45
Stejskal unterbindet einen Konter des WAC dank sauberer Antizipation. Weit vor seinem Tor klärt der Schlussmann der Gastgeber einen steilen Pass von Gattermayer.
45.
17:45
Gelbe Karte für Jannes Horn (Rapid Wien)
Nach einem Trikotvergehen gegen Heil.
Nach einem Trikotvergehen gegen Heil.
43.
17:44
Estrada zieht etwas übermotiviert aus der 2. Reihe ab und jagt den Ball weit über das Tor der Veilchen.
43.
17:44
Rapid versucht in der Schlussphase noch einmal Druck zu machen, Hartberg scheint aber nicht mehr viel zuzulassen.
42.
17:43
Wels führt aus, seine hohe Hereingabe kann die Defensive der Lavanttaler allerdings entschärfen.
41.
17:41
Beide Mannschaften ziehen sich jetzt nach Ballverlusten schnell zurück und attackieren dann dicht gestaffelt den Gegner. Ein Durchkommen ist so nur schwer möglich.
40.
17:41
Doch der wird nicht gefährlich, so kann sich der WAC locker befreien und die Situation klären.
39.
17:40
Barry flankt nach einem missglückten Klärungsversuch der Gäste vom linken Flügel zur Mitte. Stojanovic spielt jedoch gut mit und fängt die Hereingabe sicher ab.
38.
17:39
Nwaiwu klärt vor Sabitzer. Da kommt der WAC-Defensivmann gerade richtig, sonst wäre sein Gegenspieler da wohl durch gewesen über den linken Flügel.
38.
17:38
Dem SCR Altach gelingt es bislang noch nicht, ihre Umschaltmomente zu nutzen - auch, weil sich die Hintermannschaft der Gastgeber sehr aufmerksam präsentiert.
37.
17:38
Gute Freistoßmöglichkeit für Hartberg, herausgeholt von Havel. Das könnte gefährlich werden.
35.
17:37
Lawrence mit einem Energieanfall! Unbedrängt kann sich der WSG-Akteur im Mittelfeld auf den Weg und somit einige Meter machen. Schlussendlich wird sein Schuss gefährlich, jedoch zur Ecke abgefälscht...
34.
17:36
Gutes Stellungsspiel von WAC-Keeper Gütlbauer. In seinem ersten Bundesligaspiel seit gut einem Jahr bewährt sich der Ersatzmann für Einsergoalie Polster bislang solide.
34.
17:35
Die Vorarlberger stehen in der Verteidigung jetzt etwas tiefer als noch zu Beginn der Partie und lauern auf Konterchancen.
33.
17:34
Boras versucht das Spiel mit einer Seitenverlagerung von rechts nach links schnell zu machen. Doch sein Versuch reißt komplett ab und gerät ins Toraus.
33.
17:33
Gelbe Karte für Jürgen Heil (TSV Hartberg)
Heil hält Amane am Trikot fest und sieht Gelb. Seine erste in der Saison.
Heil hält Amane am Trikot fest und sieht Gelb. Seine erste in der Saison.
32.
17:32
Der SCR Altach macht in der Defensive aber geschickt die Räume zu und lässt den Hausherren keinen Platz zum Kombinieren.
31.
17:32
WSG-Coach Semlic wirkt bis dato zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Sofort nach dem Gegentor hat sich seine Mannschaft stark zurück gekämpft und will nun die Führung herbeiführen.
29.
17:31
Etwa eine halbe Stunde ist gespielt zwischen der WSG und dem WAC. Angesichts des Spielverlaufs kommen vor allem neutrale Beobachter voll auf ihre Kosten. Beide Mannschaften versuchen weiter munter nach vorne zu arbeiten und für offensive Akzente zu sorgen.
29.
17:30
T. Lee findet im Strafraum der Altacher Malone mit einer flachen Hereingabe. Dem Stürmer springt bei der Ballannahme das Spielgerät aber etwas zu weit weg und Massombo blockt letztendlich seinen Torabschluss ab.
29.
17:30
Tilio legt an der Strafraumgrenze auf für Mbuyi, der direkt übernimmt und nur knapp das Tor verfehlt. Rapid nähert sich an.
27.
17:28
Butler probierts über den rechten Flügel gegen Renner, nimmt sich den Ball aber zu weit mit, weshalb die Aktion in einem Abstoß endet.
27.
17:28
Wieder wird Mbuyi vorne gesucht, der Stürmer kommt aber wieder nicht ganz an den Ball heran.
26.
17:27
Auf der anderen Seite tanzt Ouedraogo Ranftl aus und zieht aus spitzem Winkel ab. Sahin-Radlinger ist aber zur Stelle und sichert das Spielgerät.
26.
17:27
Die Partie hat sich zu einem offenen Schlagabtausch entwickelt. Beide Mannschaften wollen hier den nächsten Treffer erzielen, doch wem gelingt dieser zuerst?
24.
17:26
Malone kommt nach einem weiten Pass von Fischer am Sechzehner der Gäste zum Abschluss. Stojanovic hält den Torschuss des Stürmers aber sicher.
25.
17:25
Pink beinahe mit der Gelegenheit! Im Sechzehner bekommt er den Ball von Zukic weitergeleitet, steht allerdings mit dem Rücken zu Stejskal und kann so nicht mehr entscheidend abschließen, da er noch gestört wird.
23.
17:24
Wels probierts per Kopf! Gute Aktion des WSG-Kickers, der von Böckle im Sechzehner eine Flanke von außerhalb serviert bekommt und akrobatisch aus der Drehung nur knapp drüberköpft.
23.
17:23
Gelbe Karte für Benjamin Markuš (TSV Hartberg)
Markuš sieht nach einem taktischen Foul an Dahl Gelb.
Markuš sieht nach einem taktischen Foul an Dahl Gelb.
21.
17:23
Saljic zwingt nach einer Kombination über Wiesinger und T. Lee Stojanovic mit einem Schuss aus 17 Metern Entfernung zu einer Parade.
22.
17:22
Zukic bringt die Hereingabe hoch in den Strafraum, doch die WSG kann zunächst klären. Den Rebound schnappt sich Renner, der aber weit über das Tor schießt.
21.
17:22
Mbuyi wird mit einem Stanglpass gesucht, fährt am kurzen Eck aber daneben. Das wäre beinahe gefährlich geworden.
20.
17:21
Die Rapidler gewinnen bislang zwei Drittel aller Zweikämpfe und sind immer mehr in der gegnerischen Hälfte anzutreffen.
19.
17:20
Eggestein verzeichnet den nächsten Torschuss in dieser Partie. Sein Abschluss aus der 2. Reihe fällt jedoch zu unplatziert aus und landet in den Armen von Stojanovic.
19.
17:20
Die ersten Minuten gehören trotz Gegentor und zwischenzeitlichem Rückstand klar den Gastgebern. Der WAC muss sich erst noch finden, um hier abermals anschreiben zu können.
18.
17:19
Eckball für Rapid, die nun langsam den Druck erhöhen. Die Stimmung im Stadion wird immer besser.
17.
17:18
Immer wieder Anselm! Erneut ist es der flinke Offensivspieler, der über links ordentlich Meter machen kann und eine gute Hereingabe spielt. Die findet allerdings nur einen Gegenspieler.
17.
17:18
Erneut ist es Ranftl, der nach Zuspiel von Saljic aus 20 Metern Entfernung abschließt. Sein Schuss geht jedoch deutlich am Tor der Altacher vorbei.
15.
17:16
Eckball für den SCR Altach! Die Hereingabe von Greil findet zwar den Kopf von Jäger. Der Schiedsrichter hat aber ein Offensivfoul des Altacher Kapitäns an Barry erkannt und unterbricht die Aktion.
15.
17:16
Anselm hat sich bei der Aktion offenbar leicht wehgetan. Da ist der Tiroler mit Gütlbauer zusammengestoßen und unsanft zu Fall gekommen. Kurz darauf scheint es für ihn aber weiterzugehen.
15.
17:16
Tolle Möglichkeit für Rapid zum 1:0 - Antiste bekommt von Mbuyi den Ball ideal aufgelegt, scheitert aber an einer starken Abwehr von Spendlhofer.
14.
17:15
Anselm hat die Chance auf das 2:1! Relativ frei läuft der WSG-Kicker da auf Gütlbauer, wird von Nwaiwu zwar noch geschubst, schießt aber dennoch. Der Schuss geht links am Tor vorbei.
13.
17:15
Der SCR Altach versucht das Spiel mit einer längeren Passstafette wieder zu beruhgen und das Tempo herauszunehmen.
13.
17:13
Wildes Gestochere im Sechzehner der WSG! Da sind gleich mehrere Spieler an der brenzligen Situation beteiligt, aus der sich die Tiroler schließlich aber doch befreien können.
11.
17:13
Beide Mannschaften spielen bislang zielstrebig nach vorne und sorgen über die Flügel für Gefahr in der gegnerischen Abwehrreihe.
11.
17:13
Anselm versucht sich über links durchzusetzen. Der Ball geht jedoch dank sauberer Defensivarbeit der Gäste ins Seitenaus.
12.
17:12
Gelbe Karte für Romeo Amane (Rapid Wien)
Nach einem harten Foul an Heil.
Nach einem harten Foul an Heil.
9.
17:11
So blitzartig die Partie auch begonnen hat, in den letzten Minuten fanden beide Mannschaften weniger Torraumszenen vor. Dennoch kann hier jederzeit ein weiteres Tor fallen.
11.
17:11
Drew mit einem guten Zuspiel in den Strafraum auf Kainz, dessen Schuss wird aber von Cvetković geblockt.
9.
17:10
Ranftl kommt nach einem Zuspiel von Barry aus spitzem Winkel im Sechzehner der Gäste zum Abschluss und verzieht.
7.
17:10
Der WAC will hier gleich wieder den Fehler gutmachen und die Führung zurückerobern. Doch die WSG hält solide dagegen.
8.
17:09
Auf der Gegegnseite setzt sich Malone am rechten Flügel gegen Estrada durch und spielt flach zur Mitte, wo Saljic die Hereingabe nur haarscharf verfehlt.
6.
17:08
Nach einer schönen Kombination flankt Gorgon vor das Tor der Wiener auf Massombo, der aus 6 Metern Entfernung die Chance auf die frühe Führung vergibt.
5.
17:07
Hitziger Beginn hier am Tivoli! Beide Mannschaften können früh anschreiben und werden den Erwartungen so gerecht. Wer kann hier als nächstes zuschlagen?
5.
17:06
Gute Freistoßsituation für die Hartberger, Heil wird ausführen. Der Freistoß aus gut 20 Metern geht aber genau in die Arme von Hedl.
4.
17:05
Ranftl setzt sich erstmals auf rechts gegen seinen Gegenspieler durch, bleibt aber dann an Bähre hängen.
3.
17:04
Tooor für WSG Tirol, 1:1 durch Benjamin Böckle
Und da ist der postwendende Ausgleich für die WSG! Die Gastgeber stoßen erneut an, durch einen schnellen Vorstoß kommt der Ball schließlich zu Sabitzer, der Böckle links im Sechzehner sieht. Völlig frei kann Böckle den Ball ins lange Eck zum 1:1 schieben.
Und da ist der postwendende Ausgleich für die WSG! Die Gastgeber stoßen erneut an, durch einen schnellen Vorstoß kommt der Ball schließlich zu Sabitzer, der Böckle links im Sechzehner sieht. Völlig frei kann Böckle den Ball ins lange Eck zum 1:1 schieben.
2.
17:04
Der SCR Altach startet mit Selbstvertrauen in diese Begegnung und lässt das Spielgerät gut in den eigenen Reihen zirkulieren.
2.
17:03
Tooor für Wolfsberger AC, 0:1 durch Markus Pink
Da ist die frühe Führung für den WAC! Müller unterläuft im Spielaufbau ein Blackout und verliert den Ball an Zukic. Der reagiert gedankenschnell, legt ab für Pink, der das schnelle 1:0 für den WAC herbeiführen kann.
Da ist die frühe Führung für den WAC! Müller unterläuft im Spielaufbau ein Blackout und verliert den Ball an Zukic. Der reagiert gedankenschnell, legt ab für Pink, der das schnelle 1:0 für den WAC herbeiführen kann.
1.
17:01
Und los geht's! Die WSG, heute in grün unterwegs, stößt an von rechts nach links. Der WAC spielt heute ganz in weiß.
16:58
In Kürze startet die Partie! Beide Teams stehen schon im Spielertunnel und kommen in Kürze auf das Feld. Wir wünschen jetzt schon einmal viel Spaß und Gute Unterhaltung mit den kommenden 90 Minuten.
16:58
Der Schiedsrichter führt beide Mannschaften auf das Spielfeld. Gleich gehts los in Wien-Favortien!
16:57
Manfred Schmid setzt auf ein 5-3-2 System, vorne sollen wieder Havel und Drew für Gefahr sorgen.
16:57
Und auch Didi Kühbauer (Cheftrainer Wolfsberger AC) blickt auf die Partie wie folgt: "Wir haben wenig getan, denn es ist logisch, dass wir in so einem Monat nicht allzu viel trainieren konnten. Die WSG hat aktuell einen sehr guten Lauf, daher wird es für uns ein schweres Spiel. Wir müssen in der Meisterschaft aber auch performen, deshalb fahren wir hierher, um etwas mitzunehmen."
16:56
Philipp Semlic (Cheftrainer WSG Tirol) mit seinen Einschätzungen zur heutigen Partie: "In Sachen Müdigkeit wird das Ganze heute ausgeglichen, denn der WAC hat die Möglichkeit gut zu rotieren und kann frische Kräfte bringen. Wir wissen heute, dass unsere Leistung richtig gut sein muss, um heute etwas mitzunehmen."
16:55
Manfred Schmid: "Wir kennen uns beide sehr gut. Ich weiß wie er arbeitet. Ich glaube aber nicht, dass das heute eine große Rolle spielen wird. Ich habe eine tolle Zeit mit ihm erlebt. Er hat mir den Raum gegeben, um mich zu entwickeln. Dafür bin ich ihm sehr dankbar. Sie haben einen großartigen Kader, wir müssen aber unsere Stärken dagegen halten. Dann haben wir eine Chance."
Peter Stöger: "Er weiß sicher um unsere Stärken. Wir wissen aber auch um Hartberg, und wie sie uns gefährlich werden können. Hartberg ist wahrscheinlich die beste Mannschaft beim Umschalten. Da kannst du dich oft nicht so gut drauf einstellen. Mal sehen, wie gut wir es hinkriegen."
Peter Stöger: "Er weiß sicher um unsere Stärken. Wir wissen aber auch um Hartberg, und wie sie uns gefährlich werden können. Hartberg ist wahrscheinlich die beste Mannschaft beim Umschalten. Da kannst du dich oft nicht so gut drauf einstellen. Mal sehen, wie gut wir es hinkriegen."
16:52
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Stefan Ebner. Unterstützt wird er von seinen Assistenten Robert Steinacher, Martin Höfler und dem 4. Offiziellen Julian Weinberger.
16:49
In rund zehn Minuten geht's los! Kann die WSG Tirol weiter auf Tuchfühlung mit der Spitze bleiben und sich einen weiteren Sieg holen? Oder schafft der WAC die Rehabilitation vom bitteren Europacup aus mit einem Auswärtscoup? Es wird spannend, bald wissen wir mehr!
16:45
Altach-Coach Fabio Ingolitsch: "Wir wollen unsere Serie in der Bundesliga natürlich fortsetzen und heute punkten. Es wird sicher nicht einfach werden. Wenn wir so wie in den letzten Wochen auftreten, bin ich aber davon überzeugt, dass wir nicht mit leeren Händen die Heimreise antreten werden."
16:40
Wie sieht eigentlich der direkte Vergleich zwischen beiden Teams aus? Bislang gab es das Duell WSG gegen WAC 19 mal, davon 18 Duelle in der ADMIRAL Bundesliga. Die Bilanz ist dabei völlig ausgeglichen: Je sieben Duelle konnten die Tiroler und die Kärntner für sich entscheiden, fünf Aufeinandertreffen endeten mit einem Remis.
16:40
Austria-Trainer Stephan Helm: "Altach hat eine sehr mutige Spielidee und ist offensiv ausgerichtet. Wir haben sie gut beobachtet, sind vorbereitet. Ich erwarte insgesamt eine offenere Partie als zuletzt. Wir wollen eine Energieleistung auf den Platz bringen und uns endlich mit positiven Ergebnissen belohnen.“
16:35
Aufseiten der Altacher fehlen Zech, Mustapha, Diawara, Demaku und Tietietta verletzungsbedingt.
16:35
Peter Stöger setzt heute auf eine 4-2-3-1 Aufstellung, einziger Österreicher in der Startelf ist Hedl.
16:30
In derselben Formation tritt auch der WAC heute an. Mit Gütlbauer im Tor, der gegen Omonia Nicosia eine saubere Leistung zeigen konnte, Diabate, Nwaiwu, Baumgartner und Wohlmuth soll hinten nichts anbrennen. Das Mittelfeld bilden Renner, Schöpf und Zukic, für die Offensive sind Sulzner, Gattermayer und Pink zuständig. Bei den "Wölfen" übrigens nicht mehr mit dabei ist Thierno Ballo, der zuletzt mit einem Transfer nach England in Verbindung gebracht wurde.
16:30
Die Wiener müssen heute auf die verletzten K. Lee, Wustinger, El Sheiwi, Kante, Vucic und Plavotic verzichten. Dragovic kehrt hingegen wieder zurück in die Startelf.
16:27
Die Hausherren treten heute in einem 4-3-3-System an. Wie gewohnt hütet Stejskal das Tor, die Verteidigung bilden Gugganig, Lawrence, Böckle und Boras. Im Mittelfeld sind heute Müller, Taferner und Wels aktiv, für Tore sollen Butler, Sabitzer und Anselm sorgen.
16:25
Die Bilanz in Österreichs höchster Spielklasse zwischen beiden Vereinen spricht für den FK Austria Wien. Von 49 Begegnungen konnten die Wiener 23 Spiele für sich entscheiden, 10 Partien endeten unentschieden und 16-mal ging der SCR Altach siegreich vom Rasen.
16:20
Der SCR Altach musste am Mittwoch in der 2. Runde des ÖFB-Cups beim SV Donau antreten und schaffte mit einem souveränen 3:1-Auswärtssieg den Einzug ins Achtelfinale.
16:15
Am letzten Wochenende blieben beide Vereine in der Liga sieglos. Der FK Austria Wien verlor vor heimischer Kulisse mit 1:3 gegen den TSV Hartberg und der SCR Altach trennte sich zu Hause mit einem 1:1-Unentschieden vom Grazer AK.
16:15
Die heutige Partie wird von Schiedsrichter Alain Sadikovski geleitet. Der Unparteiische wird von seinen Assistenten Roland Riedel, Mohamed El Sadany, sowie dem vierten Offiziellen Safak Barmaksiz unterstützt. Für den VAR in Wien-Meidling sind Harald Lechner und Stefan Pichler zuständig.
16:03
In knapp einer Stunde rollt der Ball am Innsbrucker Tivoli! Mit angenehmen 25 Grad Außentemperatur herrschen gute Bedingungen für einen spannenden und intensiven Fußballnachmittag.
11:58
Herzlich willkommen zur Begegnung FK Austria Wien gegen SCR Altach, der 5. Runde in der Admiral Bundesliga!
Der FK Austria Wien empfängt heute in der Generali Arena den SCR Altach. Die Wiener sind in dieser Spielzeit in der Liga noch sieglos und belegen nach 3 Niederlagen in Folge mit nur 1 Punkt und einem Torverhältnis von 4:9 den 11. Tabellenplatz. Nach dem frühen Aus im ÖFB-Cup und dem Scheitern in der Conference-League-Qualifikation wackelt der Stuhl von Trainer Stephan Helm schon gewaltig. Unter der Woche trat Sportvorstand Jürgen Werner als erste Konsequenz schon von seinem Amt zurück. Gegen die Vorarlberger will die Mannschaft aber den Turnaround schaffen und mit ihren Anhängern den 1. Saisonsieg feiern.
Die Altacher sing gemeinsam mit der WSG Tirol bislang eines der Überraschungsteams in dieser Saison. Der SCR Altach rangiert mit 8 Zählern bei einem Torverhältnis von 4:1 auf dem 4. Platz der Tabelle und ist in dieser Spielzeit noch ungeschlagen. Speziell die Defensive der Vorarlberger präsentiert sich heuer stark verbessert. Gegen den heutigen Gegner ist die Mannschaft von Coach Fabio Ingolitsch jedoch seit 5 Partien in der Bundesliga sieglos. Diese Unserie soll heute mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung enden.
Der FK Austria Wien empfängt heute in der Generali Arena den SCR Altach. Die Wiener sind in dieser Spielzeit in der Liga noch sieglos und belegen nach 3 Niederlagen in Folge mit nur 1 Punkt und einem Torverhältnis von 4:9 den 11. Tabellenplatz. Nach dem frühen Aus im ÖFB-Cup und dem Scheitern in der Conference-League-Qualifikation wackelt der Stuhl von Trainer Stephan Helm schon gewaltig. Unter der Woche trat Sportvorstand Jürgen Werner als erste Konsequenz schon von seinem Amt zurück. Gegen die Vorarlberger will die Mannschaft aber den Turnaround schaffen und mit ihren Anhängern den 1. Saisonsieg feiern.
Die Altacher sing gemeinsam mit der WSG Tirol bislang eines der Überraschungsteams in dieser Saison. Der SCR Altach rangiert mit 8 Zählern bei einem Torverhältnis von 4:1 auf dem 4. Platz der Tabelle und ist in dieser Spielzeit noch ungeschlagen. Speziell die Defensive der Vorarlberger präsentiert sich heuer stark verbessert. Gegen den heutigen Gegner ist die Mannschaft von Coach Fabio Ingolitsch jedoch seit 5 Partien in der Bundesliga sieglos. Diese Unserie soll heute mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung enden.
10:17
Herzlich willkommen zur 5. Runde der Admiral Bundesliga TSV Hartberg gegen Rapid Wien!
Nach dem Erfolg in der Conference League Quali will Rapid in der Liga die Tabellenführung übernehmen. Die Hartberger konnten zuletzt die Austria schlagen und sind im Cup auch eine Runde weitergekommen. Darüber hinaus gingen vier der letzten sechs Duelle gegen Rapid an die Steirer.
Da in der Südstadt gespielt wird, wird es im Stadion mehr Rapid-Fans als Hartberg-Fans geben, weswegen man nicht wirklich von einem Heimvorteil für die Hartberger sprechen kann.
Für Peter Stöger ist es auch eine Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte, schließlich war er von 2023-2025 als Sportdirektor für die Admira tätig. Darüber hinaus kennt Stöger sein Gegenüber Manfred Schmid von der gemeinsamen Zeit bei Wiener Neustadt sehr genau.
Stöger kann heute auf denselben Kader wie in den letzten beiden Partien zählen, darüber hinaus wären auch die Neuzugänge Martin Ndzie und Marco Tilio erstmals in der Bundesliga spielberechtigt.
Nach dem Erfolg in der Conference League Quali will Rapid in der Liga die Tabellenführung übernehmen. Die Hartberger konnten zuletzt die Austria schlagen und sind im Cup auch eine Runde weitergekommen. Darüber hinaus gingen vier der letzten sechs Duelle gegen Rapid an die Steirer.
Da in der Südstadt gespielt wird, wird es im Stadion mehr Rapid-Fans als Hartberg-Fans geben, weswegen man nicht wirklich von einem Heimvorteil für die Hartberger sprechen kann.
Für Peter Stöger ist es auch eine Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte, schließlich war er von 2023-2025 als Sportdirektor für die Admira tätig. Darüber hinaus kennt Stöger sein Gegenüber Manfred Schmid von der gemeinsamen Zeit bei Wiener Neustadt sehr genau.
Stöger kann heute auf denselben Kader wie in den letzten beiden Partien zählen, darüber hinaus wären auch die Neuzugänge Martin Ndzie und Marco Tilio erstmals in der Bundesliga spielberechtigt.
Herzlich willkommen zur 5. Runde der ADMIRAL Bundesliga! Die WSG Tirol trifft auf den Wolfsberger AC.
Kurz vor der Länderspielpause geht es für die WSG noch einmal gegen den WAC zur Sache. Die Gastgeber sind in dieser Saison noch ohne Niederlage in einem Pflichtspiel und stehen, trotz des verlegten Duells mit Meister Sturm Graz, mit sieben Punkten aus drei Spielen im oberen Tabellendrittel. Gegen den WAC will die Semlic-Elf diesen Trend bestätigen und den nächsten Sieg einfahren.
Die Lavanttaler mussten sich hingegen vor wenigen Tagen von den Träumen einer Conference-League-Teilnahme verabschieden. Die Kühbauer-Elf zog im Playoff-Rückspiel gegen Omonia Nicosia im Elfmeterschießen den Kürzeren und musste die Enttäuschung erst verdauen. Mit einem Sieg gegen die Wattener will man sich rehabilitieren und mit einem Erfolgserlebnis in die Länderspielpause gehen.
Gespielt wird am Innsbrucker Tivoli, los geht's um 17 Uhr!
Kurz vor der Länderspielpause geht es für die WSG noch einmal gegen den WAC zur Sache. Die Gastgeber sind in dieser Saison noch ohne Niederlage in einem Pflichtspiel und stehen, trotz des verlegten Duells mit Meister Sturm Graz, mit sieben Punkten aus drei Spielen im oberen Tabellendrittel. Gegen den WAC will die Semlic-Elf diesen Trend bestätigen und den nächsten Sieg einfahren.
Die Lavanttaler mussten sich hingegen vor wenigen Tagen von den Träumen einer Conference-League-Teilnahme verabschieden. Die Kühbauer-Elf zog im Playoff-Rückspiel gegen Omonia Nicosia im Elfmeterschießen den Kürzeren und musste die Enttäuschung erst verdauen. Mit einem Sieg gegen die Wattener will man sich rehabilitieren und mit einem Erfolgserlebnis in die Länderspielpause gehen.
Gespielt wird am Innsbrucker Tivoli, los geht's um 17 Uhr!