Bundesliga
Samstag 09.08.
90.+4
21:33
Fazit
Red Bull Salzburg bezwingt den Grazer AK klar mit 5:0. Zuerst sieht das Spiel durchaus ausgeglichen aus, der GAK hätte sogar in Führung gehen können. Ein grobes Foul bringt aber Fofana die Rote Karte und der GAK spielt damit über 70 Minuten in Unterzahl. Letztlich setzt sich Salzburg mit seinen Dauerangriffen durch und fährt auch noch einen deutlichen Sieg ein. Salzburg gelingt damit der erste Sieg in der Saison und feiert eine gelungene Generalprobe für das Rückspiel gegen Brügge.
Red Bull Salzburg bezwingt den Grazer AK klar mit 5:0. Zuerst sieht das Spiel durchaus ausgeglichen aus, der GAK hätte sogar in Führung gehen können. Ein grobes Foul bringt aber Fofana die Rote Karte und der GAK spielt damit über 70 Minuten in Unterzahl. Letztlich setzt sich Salzburg mit seinen Dauerangriffen durch und fährt auch noch einen deutlichen Sieg ein. Salzburg gelingt damit der erste Sieg in der Saison und feiert eine gelungene Generalprobe für das Rückspiel gegen Brügge.
90.+1
21:28
Salzburg geht jetzt sehr locker in die Partie. Hier wird nichts mehr anbrennen und für das Rückspiel gegen Brügge will keiner mehr ausfallen.
86.
21:22
Vertessen ist schon wieder einem Treffer nahe! Meierhofer hat den Ball gerade noch vor dem Stürmer gefangen.
85.
21:21
Jetzt läuft der GAK doch noch in ein Debakel. Lange war es sehr zäh, aber die Salzburger nutzen jetzt fast jede Möglichkeit.
83.
21:19
Tooor für RB Salzburg, 5:0 durch Yorbe Vertessen
Doppelpack für Vertessen! Wieder geht es schnell, GAK begeht den Fehler im Aufbau, Nene spielt auf Alajbegović, der dann ideal für Vertessen durchsteckt. Der Belgier schießt sofort und trifft ins Eck!
Doppelpack für Vertessen! Wieder geht es schnell, GAK begeht den Fehler im Aufbau, Nene spielt auf Alajbegović, der dann ideal für Vertessen durchsteckt. Der Belgier schießt sofort und trifft ins Eck!
81.
21:17
Tooor für RB Salzburg, 4:0 durch Petar Ratkov
Ratkov verwandelt trocken. Meierhofer streckt sich zwar in die richtige Ecke, aber der Elfer war zu scharf und platziert geschossen.
Ratkov verwandelt trocken. Meierhofer streckt sich zwar in die richtige Ecke, aber der Elfer war zu scharf und platziert geschossen.
76.
21:12
Tooor für RB Salzburg, 3:0 durch Yorbe Vertessen
Trummer geht zuerst gut an seinem Bewacher vorbei und spielt einen idealen Querpass, Vertessen startet im richtigen Moment und knallt den Ball vom Fünfer ins Tor!
Trummer geht zuerst gut an seinem Bewacher vorbei und spielt einen idealen Querpass, Vertessen startet im richtigen Moment und knallt den Ball vom Fünfer ins Tor!
69.
21:06
Salzburg nimmt ein wenig das Tempo aus dem Spiel. Da spielen offenbar doch schon Gedanken an Brügge eine Rolle.
64.
21:00
Super Schuss von Nene! Er tanzt zunächst Koch aus, zieht dann mit links ab und zwingt Meierhofer zu einer sehenswerten Parade!
59.
20:55
Ratkov will gleich nachsetzen, aber er drückt die Flanke von Alajbegović knapp am Tor vorbei!
56.
20:53
Tooor für RB Salzburg, 2:0 durch Maurits Kjærgaard
Kjærgaard antwortet mit einem Treffer! Nene schickt ihn perfekt in die Schnittstelle, Meierhofer kommt ihm entgegen, aber der Salzburger ist schneller am Ball und spitzelt ihn am Torhüter vorbei ins Tor!
Kjærgaard antwortet mit einem Treffer! Nene schickt ihn perfekt in die Schnittstelle, Meierhofer kommt ihm entgegen, aber der Salzburger ist schneller am Ball und spitzelt ihn am Torhüter vorbei ins Tor!
53.
20:51
Frieser bringt die Grazer zu einer Top Möglichkeit! Er bringt die Flanke zur Mitte, Hofleitner verfehlt knapp!
50.
20:47
Der Grazer Tormann muss behandelt werden. Meierhofer ist mit Owusu zusammengestoßen, dürfte aber weitermachen können.
47.
20:43
Da gab es kurz Sorgenfalten bei Letsch, aber Bidstrup ist schon wieder auf den Beinen und kann weitermachen.
46.
20:42
Gelbe Karte für Alexander Hofleitner (Grazer AK)
Hofleitner stellt sich gleich mit seinem Ellbogen gegen Bidstrup vor. Dafür sieht er sofort Gelb.
Hofleitner stellt sich gleich mit seinem Ellbogen gegen Bidstrup vor. Dafür sieht er sofort Gelb.
45.+7
20:27
Halbzeitfazit
Red Bull Salzburg geht mit einer verdienten 1:0 Führung gegen den Grazer AK in die Pause. Fußball spielt nur Salzburg, der GAK konnte zumindest bis zur Roten Karte von Fofana im Umschaltspiel für Gefahr sorgen, doch zu zehnt gelingt ihnen das nicht mehr. Letztlich machen sich Salzburgs unermüdliche Angriffe doch noch bezahlt und Alajbegović bringt sie tief in der Nachspielzeit mit einem sehenswerten Distanzschuss in Führung.
Red Bull Salzburg geht mit einer verdienten 1:0 Führung gegen den Grazer AK in die Pause. Fußball spielt nur Salzburg, der GAK konnte zumindest bis zur Roten Karte von Fofana im Umschaltspiel für Gefahr sorgen, doch zu zehnt gelingt ihnen das nicht mehr. Letztlich machen sich Salzburgs unermüdliche Angriffe doch noch bezahlt und Alajbegović bringt sie tief in der Nachspielzeit mit einem sehenswerten Distanzschuss in Führung.
45.+7
20:24
Gelbe Karte für Adam Daghim (RB Salzburg)
Koch läuft ihm in den Weg ohne, dass der Ball in der Nähe ist - Daghim reißt ihn daraufhin zu Boden und sieht Gelb dafür.
Koch läuft ihm in den Weg ohne, dass der Ball in der Nähe ist - Daghim reißt ihn daraufhin zu Boden und sieht Gelb dafür.
45.+6
20:22
Tooor für RB Salzburg, 1:0 durch Kerim Alajbegović
Alajbegović bringt Salzburg sehenswert in Führung! Zuerst bekommt er den Ball weit draußen, aber er bewegt sich Richtung Strafraum, macht einen schnellen Haken und zieht mit rechts genau ins untere Eck ab!
Alajbegović bringt Salzburg sehenswert in Führung! Zuerst bekommt er den Ball weit draußen, aber er bewegt sich Richtung Strafraum, macht einen schnellen Haken und zieht mit rechts genau ins untere Eck ab!
45.+3
20:20
Salzburg genießt fast 80% Ballbesitz hier. Vor dem Tor sind sie aber viel zu leichtfertig, da waren schon mehrere gute Möglichkeiten dabei.
44.
20:16
Daghim versucht wieder nach vorne zu kommen, aber er bringt den hohen Ball nicht unter Kontrolle, Meierhofer holt sich die Kugel.
40.
20:11
Der Eckball bringt dem GAK nichts ein, Salzburg ist wieder in Ballbesitz und schon wieder im Vorwärtsgang.
37.
20:09
Salzburg versucht weiter unermüdlich die Führung zu erzielen. Seit der Roten Karte steht der GAK sehr tief und kommt vorerst zu keinen Offensivaktionen.
34.
20:06
Eckball für Salzburg - Kjærgaard bringt ihn gefährlich vors Tor, dann entsteht ein Gestochere, Daghim kommt am Fünfer zum Abschluss, verfehlt aber noch!
31.
20:03
Daghim versucht sich gegen zwei Grazer durchzusetzen, geht aber zu Boden. Schiedsrichter Pfister lässt weiterspielen, die Grazer fordern gar Gelb für eine Schwalbe.
28.
20:00
Cipot marschiert sichtlich verärgert direkt in die Kabine, Koch kann stattdessen weitermachen und ist wieder am Feld.
26.
19:57
Offenbar muss auch der GAK wechseln. Koch wird behandelt und dürfte sich ebenfalls verletzt haben.
22.
19:54
Kitano bleibt liegen und muss vom Feld getragen werden. Schiedsrichter Pfister ist zur On-Field-Review gegangen.
20.
19:52
Rote Karte für Sadik Fofana (Grazer AK)
Fofana will auf den Pressball gehen aber stellt die Sohle gegen Kitano auf. Kitano muss behandelt werden, nach der Intervention durch den VAR zeigt Schiedsrichter Pfister dann doch Rot!
Fofana will auf den Pressball gehen aber stellt die Sohle gegen Kitano auf. Kitano muss behandelt werden, nach der Intervention durch den VAR zeigt Schiedsrichter Pfister dann doch Rot!
15.
19:47
Die Grazer trauen sich jetzt vermehrt in die Offensive. Dabei deuten sie immer wieder Gefahr an. Die Salzburger sind also auch defensiv durchaus gefordert.
13.
19:45
Ratkov kommt nach einer Flanke von Lainer per Kopf zum Abschluss, doch der Ball fliegt doch deutlich am Tor vorbei.
11.
19:43
Cipot hat die erste richtig gute Chance für den GAK! Er wird von der Salzburger Abwehr sträflich allein gelassen, aber er scheint überrascht und kann seinen Schuss vom Fünfer nicht mit genug Kraft aufs Tor bringen. Schlager hat keine Probleme damit.
10.
19:42
Harakaté bricht beinahe durch die Defensive, Bidstrup kann ihn aber stellen und beseitigt die Gefahr.
7.
19:39
Der Eckball bringt nichts ein - GAK klärt, kommt aber wieder nicht weit weg vom eigenen Strafraum.
6.
19:38
Erste Großchance für Salzburg! Terzić bringt den Ball zur Mitte, der GAK klärt zu kurz, Daghim schießt dann knapp vor dem Elferpunkt daneben! Da dürfte aber noch Owusu dran gewesen sein - es gibt Eckball.
3.
19:35
Bisher spielt sich fast alles in der Hälfte des GAK ab. Salzburg legt hohes Tempo vor und sucht den Weg zum Tor.
1.
19:33
Los geht's in Salzburg. Die Heimmannschaft will hier sofort das Kommando übernehmen und baut gleich Druck auf.
19:31
Vor dem Anstoß wird noch eine Gedenkminute für den kürzlich verstorbenen Ex-Präsidenten des ÖFB, Leo Windtner abgehalten.
19:26
Die Mannschaften sind jedenfalls bereit und warten im Spielertunnel. Gleich leitet sie das Schiedsrichtergespann aufs Feld.
19:24
GAK-Trainer Feldhofer sieht jedenfalls keinen Vorteil, die Salzburger zwischen zwei Europacupspielen zu besuchen. Es wird eine schwierige Partie für die Grazer, und diese Aufgabe sollen seine Spieler annehmen.
19:20
Im ersten Spiel in der Liga gegen Ried hat Salzburg trotz einer Vielzahl an Chancen den Sieg nicht einfahren können. Heute soll das besser laufen. Der GAK wird versuchen, nicht ganz so viele Chancen zuzulassen wie die Rieder.
19:09
Bei den Salzburgern ist jedenfalls der Druck schon da - besonders die Chancenauswertung ist ein Thema in den ersten Spielen.
90.
19:02
Fazit
Hartberg freut sich also über einen Auswärtssieg und holt die ersten drei Punkte in der Meisterschaft. Die Leistung von Linz war eigentlich enttäuschend, obwohl man wusste, dass man einen Gang höher schalten musste, kam von den Blau-Weißen viel zu wenig. Hartberg hatte eigentlich die besseren Chancen und hätte auch noch höher gewinnen können. Die Stimmung in Hartberg vor dem ersten Heimspiel wird daher sicherlich gut sein.
Hartberg freut sich also über einen Auswärtssieg und holt die ersten drei Punkte in der Meisterschaft. Die Leistung von Linz war eigentlich enttäuschend, obwohl man wusste, dass man einen Gang höher schalten musste, kam von den Blau-Weißen viel zu wenig. Hartberg hatte eigentlich die besseren Chancen und hätte auch noch höher gewinnen können. Die Stimmung in Hartberg vor dem ersten Heimspiel wird daher sicherlich gut sein.
90.+5
19:01
Fazit: Altach gewinnt einen Sommerkick im Schnabelholz verdient mit 1:0 und feiert unter Ingoltisch erstmals zwei Siege in Folge - damit wird der makellose Saisonstart prolongiert. In einer spielerisch schwachen Partie brachten die Vorarlberger letztlich mehr Energie auf den Platz, Aufsteiger Ried scheint hingegen heute einen einseitigen Nicht-Angriffspakt geschlossen zu haben. Offensiv kam von den Gästen viel zu wenig.
90.+5
18:58
Joker Yalcin behauptet den Ball stark und treibt die Kugel nach vorne, sein letzter Pass gelingt dann aber nicht, das wird es gewesen sein.
18:57
Der GAK bietet dagegen fast dieselbe Elf wie gegen die Austria. Nur Owusu kommt statt Kreuzriegler in die Startelf.
90.+6
18:55
Gelbe Karte für Muharem Husković (FC Blau Weiß Linz)
Husković kommt zu spät und sieht Gelb.
Husković kommt zu spät und sieht Gelb.
90.+4
18:55
Markuš bekommt den Ball eigentlich ideal aufgelegt, schießt aber von der Strafraumgrenze deutlich drüber. Hartberg könnte schon deutlicher führen.
18:55
Salzburg rotiert in der Startelf ordentlich durch. Im Sturm, Mittelfeld un der Defensive kommen neue zum Zug. Gegen Brügge ist es schließlich nicht nach Wunsch gelaufen, gleichzeitig scheint Thomas Letsch auch im Hinblick auf das Rückspiel so manchem auch eine Pause zu geben.
90.
18:53
Beinahe gelingt Ried der Ausgleich! Havenaar kommt am zweiten Pfosten zum Kopfball, Stojanović verhindert aber stark den Treffer der Gäste!
90.+1
18:52
Mensah setzt sich im Strafraum gut durch, am Ende wird er aber gestört, der Ball landet bei Hülsmann.
86.
18:46
Seidl bringt den Ball hoch in den Strafraum, dort findet sich aber kein Abnehmer. BW Linz läuft langsam die Zeit davon.
83.
18:45
Was geht hier noch für die Gäste? Ried macht nicht den Anschein, als würde man heute noch etwas Zählbares aus dem Ländle mitnehmen können.
81.
18:44
Altach verpasst die Vorentscheidung, weil ein Stanglpass von der rechten Seite im Zentrum keinen Abnehmer findet.
79.
18:42
Rasner fügt sich im Mittelfeld ein, Rossdorfer übernimmt die rechte Außenbahnposition von Bajić.
77.
18:40
Gorgon bleibt zunächst an der Innviertler Defensive hängen, bekommt aber eine zweite Chance und holt immerhin einen Corner heraus.
75.
18:38
Auch Bajić kann Stojanović mit seinem Versuch nicht in Verlegenheit bringen. Der Aufsteiger legt bislang einen maximal harmlosen Auftritt hin.
77.
18:37
Gelbe Karte für Alem Pašić (FC Blau Weiß Linz)
Nach einem Foul an Markuš.
Nach einem Foul an Markuš.
73.
18:36
Ein Einwurf von Ouédraogo findet direkt seinen Weg ins Tor, der Treffer zählt natürlich nicht.
75.
18:35
Markuš will Baier überraschen, nachdem sich dieser ziemlich weit aus dem Tor entfernt hat. Der Schuss geht aber am Tor vorbei.
73.
18:34
Riesenchance aufs 2:0 - Hoffmann legt ideal auf Drew, der aus fünf Metern vergibt, da er den Ball nicht voll trifft. Das wäre wohl die Entscheidung gewesen.
70.
18:33
BW Linz muss in der Schlussphase mehr Risiko gehen, noch ist bei dem knappen Spielstand alles drin.
67.
18:31
Senft reagiert auf den Rückstand und bereitet einen Dreifachwechsel vor. Indes wird Sollbauer behandelt, der im Duell mit Diawara ein Cut erlitten hat.
65.
18:27
Tooor für SCR Altach, 1:0 durch Patrick Greil
Altach führt! Die Heimischen machen es schnell und schicken Mustapha auf der rechten Seite mit einem langen Ball. Dieser befördert das Kunstleder ohne Umschweife ins Zentrum, wo Greil alleine gelassen wird und volley per Aufsetzer einnetzt!
Altach führt! Die Heimischen machen es schnell und schicken Mustapha auf der rechten Seite mit einem langen Ball. Dieser befördert das Kunstleder ohne Umschweife ins Zentrum, wo Greil alleine gelassen wird und volley per Aufsetzer einnetzt!
63.
18:26
Leitner macht sich lang und verhindert nach einem Volley von Zech den Einschlag! Altach tut weiterhin mehr für das Spiel.
64.
18:24
Recht gute Phase von BW Linz, die Druck vorm gegnerischen Strafraum aufbauen. Allerdings kommen nach wie vor kaum Abschlüsse dabei heraus.
60.
18:21
Ein Schuss von Goiginger wird abgefälscht und bringt den Linzern immerhin einen Eckball ein.
57.
18:20
Pomer vergibt eine Vorstoß-Chance der Gäste leichtfertig, indem er zentral den Gegner anspielt.
56.
18:18
Gelbe Karte für Marlon Mustapha (SCR Altach)
Mustapha trifft seinen Gegenspieler mit dem Arm im Gesicht.
Mustapha trifft seinen Gegenspieler mit dem Arm im Gesicht.
56.
18:17
Beinahe das 2:0 durch Mijic, der nach einer Hereingabe von Kainz direkt übernimmt. Baier zeigt auf der Linie aber eine starke Reaktion und rettet seine Mannschaft.
53.
18:15
Gelbe Karte für Mike-Steven Bähre (SCR Altach)
Taktisches Foul von Bähre, der Van Wyk am Durchbrechen hindert.
Taktisches Foul von Bähre, der Van Wyk am Durchbrechen hindert.
52.
18:12
Coulibaly ist nach einem Zusammenstoß angeschlagen und muss sich eine kleine Auszeit nehmen.
49.
18:12
Auch ein Standard kann es für die Rieder nicht richten, Großes Hereingabe von links misslingt.
48.
18:11
Die Wikinger präsentieren sich in den Zweikämpfen jetzt zu zögerlich, viele 50/50-Bällegehen an Altach.
50.
18:10
BW Linz probiert weiterhin das Spiel zu machen, Hartberg macht hinten aber gut zu und wartet auf die erste Kontermöglichkeit.
45.+5
17:56
Halbzeitfazit: Hitzig ist die Partie zwischen Altach und Ried nur in den Zweikämpfen, spielerisch fehlt das Feuer auf beiden Seiten. Die Gastgeber tasteten sich vor allem gegen Ende der ersten Hälfte offensiv mehr heran, Ried fand im Angriff fast nicht statt. Die beste Möglichkeit vergab Ouédraogo mit seinem katastrophalen Fehlpass. Beide Teams müssen an ihrer Genauigkeit schrauben, wenn im Schnabelholz heute noch Treffer fallen sollen.
45.
17:54
Halbzeitfazit
Hartberg führt dank eines späten Treffers also mit 1:0, BW Linz hat sich noch kalt erwischen lassen. Die Partie war insgesamt ausgeglichen, Linz hatte zwar mehr Ballbesitz, die Chancen waren aber relativ gleichmäßig verteilt. Hartberg setzte vor allem auf schnelle Angriffe nach Ballgewinnen, so auch beim Treffer in der Nachspielzeit. Für BW Linz ist aber noch alles drinnen, wenn sie sich ein wenig steigern.
Hartberg führt dank eines späten Treffers also mit 1:0, BW Linz hat sich noch kalt erwischen lassen. Die Partie war insgesamt ausgeglichen, Linz hatte zwar mehr Ballbesitz, die Chancen waren aber relativ gleichmäßig verteilt. Hartberg setzte vor allem auf schnelle Angriffe nach Ballgewinnen, so auch beim Treffer in der Nachspielzeit. Für BW Linz ist aber noch alles drinnen, wenn sie sich ein wenig steigern.
45.+5
17:53
Nun reißt Greil eine Hereingabe ab. Die Vorarlberger erhöhen die Schlagzahl, agieren aber weiter viel zu unpräzise.
45.+4
17:52
Die Oberösterreicher bekommen hinten den Ball nicht weg, mehrere Flanken fliegen in den schwarz-grünen Strafraum, am Ende setzt Massombo eine Koller-Hereingabe per kopf klar drüber.
45.+2
17:49
Greil jagt einen Versuch deutlich über den Querbalken. Altach hat mittlerweile deutlich mehr vom Spiel und ist auch offensiv aktiver.
45.+2
17:49
Tooor für TSV Hartberg, 0:1 durch Jed Drew
Havel bringt den Ball in den Strafraum, Mijic lenkt ihn noch leicht ab für Drew, der aus kurzer Distanz wuchtig trifft. Dieser Gegentreffer in der Nachspielzeit tut natürlich weh!
Havel bringt den Ball in den Strafraum, Mijic lenkt ihn noch leicht ab für Drew, der aus kurzer Distanz wuchtig trifft. Dieser Gegentreffer in der Nachspielzeit tut natürlich weh!
45.
17:48
Abermals setzt Demaku zum Distanzschuss an, wieder hat Leitner den zentralen Abschluss sicher.
44.
17:47
Altach fordert Elfmeter, Diawara nimmt einen leichten Trikotzupfer aber zu dankend an, Gishamer winkt schnell ab.
44.
17:46
Sowohl im Pressing als auch im Umschaltspiel fehlt die Energie, es ist kaum Tempo vorhanden.
42.
17:44
Beide Teams weisen eine Passgenauigkeit von deutlich unter 80 Prozent auf. In der Präzision gibt es definitiv noch Luft nach oben.
40.
17:43
Van Wyk findet Wernitznig mit einem Pass in die Tiefe, im Zentrum gibt es dann keinen Abnehmer für die Flanke des Routiniers. Auf der anderen Seite läuft sich Massombo bei einem Konter fest.
38.
17:41
Der SCR kann sich nun etwas in der Rieder Hälfte festsetzen. Demaku probiert es aus der zweiten Reihe, der Versuch fällt allerdings zu zentral aus, Leitner packt sicher zu. Nach wie vor sind es hauptsächlich Halbchancen, die hier entstehen.
39.
17:40
Anderson kommt nach einem Kontakt mit Coulibaly im Strafraum zu Fall. Einige Fans fordern Elfmeter, den gibt es aber nicht.
36.
17:38
Gute Freistoßposition für BW Linz, Goiginger entscheidet sich für die kurze Variante und bringt den Ball in den Strafraum. Dort findet sich aber kein Abnehmer.
34.
17:37
Erstmals ist Leitner im Rieder Tor gefordert! Steurer klärt nicht entschlossen genug, woraufhin die Altacher das Rund zu Greil befördern. Sein Schlenzer wird von Leitner um den Pfosten gedreht, es gibt Eckball.
33.
17:36
Der bislang kaum in Erscheinung getretene Mustapha berührt im Angriff den Ball mit der Hand, so wird eine vielversprechende Aktion jäh beendet.
32.
17:34
Große probiert es mit einem hohen Ball von rechts ins Zentrum Richtung Mutandwa, Zech hat aber aufgepasst und gewinnt das Kopfballduell.
29.
17:33
Eine gute Kombination der Rieder endet im Strafraum, weil Bajic gegen Ouédraogo viel zu leicht zu Boden geht. Es ist weiterhin eine an Highlights arme Bundesliga-Begegnung.
31.
17:32
Ronivaldo kommt nach einem Doppelpass mit Goiginger zum Abschluss, verfehlt aber das lange Eck knapp. Beste Aktion des Goalgetters bis jetzt.
29.
17:30
Guter Abschuss von Maier von der Strafraumgrenze, Hülsmann steht aber genau richtig und kann halten.
25.
17:28
Die nächste Unterbrechung. Neuzugang Mutandwa hat in Folge eines Luftduells mit Zech Schmerzen am Rücken.
23.
17:26
Auf eine Behandlungspause von Massombo folgt direkt die erste Trinkpause. Beide Trainer nutzen die Zeit für angeregte Ansprachen.
20.
17:25
Kläglich vergibt Altach die erste Chance der Partie! Ouédraogo und Massombo überbrücken gemeinsam flink den Weg zum Rieder Tor und haben eigentlich keine Gegenspieler mehr bei sich. Der Pass von Ouédraogo auf den mittig völlig freien Massombo misslingt allerdings ordentlich. Das hätte wohl die Führung sein müssen.
20.
17:22
Den fälligen Freistoß tritt Routinier Wernitznig, er findet aber keinen Abnehmer, Ouédraogo kann entschärfen.
19.
17:21
Gelbe Karte für Paul-Friedrich Koller (SCR Altach)
Koller streckt beim Luftduell mit seinem Kontrahenten den Ellbogen raus und sieht die erste Verwarnung der Partie.
Koller streckt beim Luftduell mit seinem Kontrahenten den Ellbogen raus und sieht die erste Verwarnung der Partie.
18.
17:20
Knapp 20 Minuten sind absolviert, auf den ersten Hochkaräter warten die Fans im Ländle noch.
17.
17:19
Mutandwa bricht halblinks durch, wird jedoch von Koller souverän gestoppt. Die Innviertler trauen sich nun mehr zu.
16.
17:18
Die wie erwartet körperliche Partie wird immer wieder durch Fouls unterbrochen. Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis Referee Gishamer den ersten Karton zückt.
17.
17:18
Die Passgenauigkeit liegt bei Hartberg nur bei 58 Prozent, darüber hinaus haben sie nur 27 Prozent Ballbesitz.
15.
17:17
An der Standard-Hereingabe segelt Keeper Stojanović vorbeit, die Rieder sind jedoch in der Box nicht optimal positioniert, wirkliche Gefahr entsteht nicht.
14.
17:17
Ausgeglichene Partie bislang, BW Linz hat etwas mehr Ballbesitz, Hartberg wirkt aus Kontern gefährlich. Noch hat aber keine Mannschaft die Oberhand gewonnen.
14.
17:16
Eine erste ansehnliche Ballstafette der Wikinger, die immerhin die erste Ecke des Spiels einbringt.
12.
17:14
Große windet sich auf dem Boden und hält sich das Gesicht, er war zuvor mit Ouédraogo zusammengekracht.
10.
17:12
Die Gäste versuchen, die Altacher Ketten mit hohen Bällen zu überspielen, noch ist diese Herangehensweise nicht von Erfolg gekrönt.
9.
17:12
Der Ballbesitz wechselt momentan rasch hin und her, eine längere dominante Phase konnte sich noch kein Team erarbeiten.
10.
17:12
Drew versucht es aus der Distanz, die erste gute Chance für die Hartberger! Da hat nicht viel gefehlt.
9.
17:11
Pašić kommt nach einer Vorarbeit von Goiginger und Ronivaldo zu einer guten Chance, schießt aber knapp am kurzen Eck vorbei. So könnte es gehen.
7.
17:09
Koller verliert den Ball in der eigenen Hälfte, die Wikinger können daraus jedoch keinen Profit schlagen, weil das Zusammenspiel zu unpräzise ausfällt.
6.
17:08
Bakatukanda kommt oft mit nach vorne und unterstützt Linz bei seinen offensive Bemühungen. Noch hat dabei aber keine Chance herausgeschaut.
4.
17:06
Altach mit einem schnellen Vorstoß, Ried bewahrt jedoch Ruhe und klärt die Situation ohne gröbere Probleme.
1.
17:04
Das Match ist schnell unterbrochen, nach einem Rieder Abschlag stößt Sollbauer mit Bähre zusammen und verletzt sich an der Schulter. Nach einer kurzen Behandlungspause geht es für ihn aber weiter.
16:59
Zwei Veränderungen bei Hartberg, neu sind Vincze und Drew. Manfred Schmid stellt auch auf ein 3-4-3 um.
16:57
Die Spieler betreten bei hochsommerlichen 32 Grad den Rasen, in wenigen Augenblicken geht es los im Schnabelholz!
16:56
Einzige Veränderung bei BW ist Seidl. Ronivaldo soll vorne für Tore sorgen, er hat bislang vier Mal gegen Hartberg getroffen.
16:55
Viele Fans von BW Linz sind heute ins Stadion gekommen und wollen ihre Mannschaft heute zu den ersten Punkten anfeuern.
16:45
Manfred Schmid: "Wir haben das Spiel gegen Rapid aufgearbeitet. Grundsätzlich müssen wir besser verteidigen. Wir brauchen heute viel Tempo, müssen aus dem Umschaltspiel kommen. Deswegen die Entscheidung für diese Spieler."
16:41
Mitja Morec: "Ich freue mich auf das erste Heimspiel. Diese Energie müssen wir mitnehmen und es auf dem Platz zeigen. Seidl hat gut trainiert und hat sich die Chance verdient. Wir bringen damit auch etwas mehr Dynamik auf die Sechser-Position. Wir müssen gegen den Ball noch aggressiver sein, kompakter sein. Wir haben zu viele Ballverluste gehabt, da müssen wir besser sein, wenn wir heute etwas holen wollen."
14:47
Das Match wird von Sebastian Gishamer geleitet, ihm assistieren Roland Riedel und Santino Schreiner.
14:46
Dem SCR steht bei der Heimpremiere der gesamte Kader zur Verfügung. Bei den Gästen sind Dominik Stöger, Saliou Sane und Jonathan Scherzer zumindest ins Mannschaftstraining zurückgekehrt, Jonas Mayer dürfte nach seiner Erkrankung noch nicht für die Partie bereit sein.
14:41
"Das Spiel vor mehr als zwei Jahren hatte ganz andere Voraussetzungen als dieses Mal", will sich Senft nicht lange mit der Vergangenheit beschäftigen. "In Altach wollen wir auf der gezeigten Leistung gegen Salzburg aufbauen. Gleichzeitig haben wir Bereiche definiert, in denen wir uns steigern wollen. Wir bekommen es mit einer eingespielten und gut organisierten Mannschaft zu tun."
14:37
Für Maximilian Senft ist die Partie im Ländle eine Rückkehr an den Ort seins ersten Sieges als SVR-Cheftrainer. Im März 2023 gewann Ried im Schnabelholz mit 2:1. Inzwischen ist der 36-Jährige der Übungsleiter mit der drittlängsten Dienstzeit bei den Oberösterreichern. Vor Senft liegen nur Klaus Roitinger und Paul Gludovatz.
14:29
"Gut organisiert, strukturiert, geschlossen, total leidenschaftlich und mutig", so fasste Altach-Trainer Fabio Ingoltisch die Vorstellung seines Teams gegen den Wolfsberger AC zusammen. Die Vorarlberger wollen zeigen, dass sie diese Saison "schon einen Schritt weiter sind." In der vergangenen Spielzeit gelang der Klassenerhalt erst in der letzten Runde. Die heutigen Gäste aus Ried schätzt Ingolitsch als "sehr, sehr harten Brocken" ein.
14:23
Beide Klubs sind erfolgreich in die Saison gestartet. Den Rheindörflern gelang ein überraschender 2:0-Auswärtssieg beim Cup-Titelträger WAC, die Wikinger aus dem Innviertel holten beim 2:2 gegen Salzburg zuhause einen Punkt und lagen dabei sogar bis tief in die Nachspielzeit in Führung.
12:02
Herzlich willkommen zur 2. Runde der Admiral Bundesliga zum Spiel Red Bull Salzburg gegen Grazer AK.
Erst am Mittwoch setzte es für die Salzburger eine enttäuschende Niederlage gegen Brügge in der Champions League Qualifikation. Heute muss es gegen den GAK für die Salzburger besser laufen, sonst könnten erste Stimmen von einem enttäuschenden Saisonstart aufkommen. Für die Salzburger gilt daher der volle Fokus auf einen vollen Punktgewinn.
Die Grazer sind dagegen knapp am Sieg gegen die Austria vorbeigeschrammt. Gegen Salzburg haben sie wenig zu verlieren. Dennoch will man nach Möglichkeit wieder überraschen - wie eben schon in der ersten Runde. Dass die Statistik nicht für den GAK spricht, ist den Verantwortlichen klar, doch trotzdem wollen sie mit Mut auch selbst bei den Salzburgern Fußball spielen - und nicht nur auf die Defensive hoffen.
Anstoß ist um 19:30 in der Red Bull Arena.
Erst am Mittwoch setzte es für die Salzburger eine enttäuschende Niederlage gegen Brügge in der Champions League Qualifikation. Heute muss es gegen den GAK für die Salzburger besser laufen, sonst könnten erste Stimmen von einem enttäuschenden Saisonstart aufkommen. Für die Salzburger gilt daher der volle Fokus auf einen vollen Punktgewinn.
Die Grazer sind dagegen knapp am Sieg gegen die Austria vorbeigeschrammt. Gegen Salzburg haben sie wenig zu verlieren. Dennoch will man nach Möglichkeit wieder überraschen - wie eben schon in der ersten Runde. Dass die Statistik nicht für den GAK spricht, ist den Verantwortlichen klar, doch trotzdem wollen sie mit Mut auch selbst bei den Salzburgern Fußball spielen - und nicht nur auf die Defensive hoffen.
Anstoß ist um 19:30 in der Red Bull Arena.
10:04
Hallo und herzlich willkommen zum 2. Spieltag der Bundesliga! Auf dem Programm steht die Begegnung zwischen dem SCR Altach und der SV Ried!
Herzlich willkommen zur 2. Runde der Admiral Bundesliga zum Spiel FC Blau Weiß Linz gegen TSV Hartberg!
BW Linz trifft bei seinem Heimdebüt auf die ebenfalls noch punktelosen Hartberger. Beide Teams stehen nach den Niederlagen unter Druck, wobei die Niederlage der Linzer bei Rapid ziemlich knapp war.
Trainer Mitja Morec sieht seine Mannschaft mit Hartberg auf Augenhöhe und will gegen BW Linz die Fehler in der Defensive abstellen, die ein enges Spiel entscheiden können.
Hartberg ging gegen die WSG Tirol mit 2:4 unter, wobei man zwischenzeitlich sogar führte. Trainer Manfred Schmid muss weiterhin auf Kapitän Heil und Youba Diarra verzichten, was die Ausgangslage nicht leichter macht.
Laut Schmid muss daher die ganze Mannschaft arbeiten, um die Ausfälle kompensieren zu können, darüber hinaus will man deutlich aggressiver und zweikampfstärker auftreten. In der vorigen Saison gab es jeweils einen Heimsieg für beide Mannschaften.
BW Linz trifft bei seinem Heimdebüt auf die ebenfalls noch punktelosen Hartberger. Beide Teams stehen nach den Niederlagen unter Druck, wobei die Niederlage der Linzer bei Rapid ziemlich knapp war.
Trainer Mitja Morec sieht seine Mannschaft mit Hartberg auf Augenhöhe und will gegen BW Linz die Fehler in der Defensive abstellen, die ein enges Spiel entscheiden können.
Hartberg ging gegen die WSG Tirol mit 2:4 unter, wobei man zwischenzeitlich sogar führte. Trainer Manfred Schmid muss weiterhin auf Kapitän Heil und Youba Diarra verzichten, was die Ausgangslage nicht leichter macht.
Laut Schmid muss daher die ganze Mannschaft arbeiten, um die Ausfälle kompensieren zu können, darüber hinaus will man deutlich aggressiver und zweikampfstärker auftreten. In der vorigen Saison gab es jeweils einen Heimsieg für beide Mannschaften.