Bundesliga
Samstag 02.08.
90.
21:31
Schluss! Aus! Ein unglaubliches Spiel geht zu Ende. SV Ried und RB Salzburg teilen sich die Punkte. Es ist ein bittersüßes Erfolgserlebnis für die Wikinger, kurz vor Schluss platzte der Traum vom Sieg. RB Salzburg muss vor dem kommenden Spieltag viel besprechen, so haben sie sich den Saisonstart nicht vorgestellt.
90.+7
21:25
Gelb-Rote Karte für Frans Krätzig (RB Salzburg)
Und jetzt fliegt Krätzig vom Platz für ein taktisches Foulspiel, eine packende Partie!
Und jetzt fliegt Krätzig vom Platz für ein taktisches Foulspiel, eine packende Partie!
90.+6
21:25
Tooor für RB Salzburg, 2:2 durch Yorbe Vertessen
TOOOOR! Ausgleich! Unglaublich! Salzburg sichert sich noch einen Punkt in der letzten Minute per Kopf!
TOOOOR! Ausgleich! Unglaublich! Salzburg sichert sich noch einen Punkt in der letzten Minute per Kopf!
90.+5
21:23
Die Rieder können nicht wirklich für Entlastung sorgen, schon wieder starten die Bullen einen Angriff.
90.+4
21:22
Glanzparade von Andreas Leitner! Alajbegovic kann es nicht fassen! Es ist ein unglaublicher Abend des Torhüters!
90.+2
21:21
Es gibt kaum ein Durchkommen für die Gäste, damit hat heute niemand gerechnet. Es ist ein echter Krimi hier in Ried.
88.
21:17
Trainer Maximilian Senft schickt seine Truppe in den totalen Verteidigungsmodus, sie ziehen sich unglaublich weit zurück, während die Fans in Feierlaune sind.
87.
21:15
Es ist ein Kraftakt der Rieder, die Spieler wirken mittlerweile müde, können sie den Sieg über die Zeit retten?
80.
21:09
Zehn Minuten sind noch zu absolvieren, den Bullen läuft somit die Zeit davon - was geht noch? Bisher ist es ein tapferer Auftritt der Innviertler, ein toller Fußballabend in Oberösterreich.
79.
21:08
Gelbe Karte für Christopher Wernitznig (SV Ried)
Die Intensität nimmt zu, auch Wernitznig sieht eine Gelbe Karte.
Die Intensität nimmt zu, auch Wernitznig sieht eine Gelbe Karte.
76.
21:05
Gelbe Karte für Yusuf Maart (SV Ried)
Maart sieht nur kurz nach seiner Einwechslung bereits die Gelbe Karte für Kritik.
Maart sieht nur kurz nach seiner Einwechslung bereits die Gelbe Karte für Kritik.
75.
21:05
Tolles Umschaltspiel der Hausherren, wenn sie in die gegnerische Hälfte kommen, dann zeigen sie sich auch von der besten Seite.
72.
21:02
Steurer kratzt das Leder von der Linie nach einer klasse Aktion der Salzburger! Die Fans der Wikinger dürfen durchatmen! Da war Leitner bereits geschlagen.
69.
20:57
Und die nächste Parade von Leitner! Tolle Aktion von Kjaergaard! Die Rieder haben in der Defensive ordentlich zu tun.
68.
20:56
Eckball für die Wikinger, aber RB Salzburg kann ohne Probleme klären. Die Innviertler müssen sich wieder in die Defensive orientieren.
65.
20:53
Druckphase der Bullen! Sie drücken die Hausherren ordentlich in die eigene Hälfte, haben sie sich wieder gefunden? 25 Minuten haben sie jedenfalls noch.
63.
20:52
Auch Dorgeles Nene macht sich warm und kommt in Kürze in die Begegnung. Somit folgt ein weiterer Offensivspieler.
62.
20:51
Freistoß für Salzburg, die Situation bleibt aber ungenutzt. Fakt zum Spiel: Den letzten Sieg der Rieder gegen RB Salzburg gab es im Februar 2016.
60.
20:48
Die Bullen bringen mit Vertessen und Ratkov eine neue Doppelspitze, sie wollen die Partie wieder unter Kontrolle bringen.
57.
20:46
Onisiwo geht erneut zu Boden und muss behandelt werden, die Salzburger sind somit derzeit in Unterzahl.
53.
20:42
Tooor für SV Ried, 2:1 durch Oliver Steurer
TOOOOR! Steurer bekommt die Kugel im Fünfer vor die Beine und verwertet nach diesem Freistoß! Der Aufsteiger führt gegen den Vizemeister!
TOOOOR! Steurer bekommt die Kugel im Fünfer vor die Beine und verwertet nach diesem Freistoß! Der Aufsteiger führt gegen den Vizemeister!
53.
20:41
Gelbe Karte für Frans Krätzig (RB Salzburg)
Nun gibt es aber die erste Gelbe Karte im Spiel. Krätzig kommt im Zweikampf zu spät und sieht den Karton.
Nun gibt es aber die erste Gelbe Karte im Spiel. Krätzig kommt im Zweikampf zu spät und sieht den Karton.
52.
20:40
Kjaergaard mit der Riesenchance! Absolut sehenswertes Zusammenspiel! Bärenstarke Parade von Andreas Leitner, da fehlte nicht viel!
49.
20:38
Bajic! Und erneut ist Schlager gefordert! Nach einem Eckball kommt der Defensivmann im Rückraum zum Abschluss. Super Start in die zweite Halbzeit für die Hausherren!
47.
20:35
Beide Teams kommen zudem unverändert aus der Kabine und die Rieder starten ihren ersten Angriff - und kommen auch zum Abschluss! Schlager muss sich auszeichnen!
45.
20:19
Pause! Mit einem 1:1 geht es in die Kabine. Es ist ein starker Auftritt des Vizemeisters, sie haben mehr vom Spiel, aber eine Chance der Rieder war ausreichend, um die Salzburger ins Wackeln zu bringen.
45.+1
20:17
Hohes Risiko von Bajic! Als letzter Mann grätscht er das Leder von Baidoo weg! Super Aktion vom Defensivmann!
44.
20:15
Andreas Leitner sah hier nicht gut aus, beinahe kugelte der Ball nach der Parade durch die eigenen Beine und in den Kasten. Der Ried-Keeper konnte auf der Linie gerade noch klären.
43.
20:14
Und wieder Onisiwo per Kopf! Und da gab es einen heftigen Zusammenprall! Gleich drei Spieler krachen mit dem Kopf aneinander!
41.
20:12
Gegenangriff der Rieder! Van Wyk kommt zum Abschluss, verfehlt aber um einige Meter. Trotzdem: Auch in dieser Situation standen die Bullen etwas unglücklich, sie müssen wieder aufwachen.
38.
20:09
Maximilian Senft beordert seine Spieler in die Offensive zu gehen, bisher ist es zu passiv, was sie im Aufbauspiel machen.
35.
20:06
Baidoo beinahe mit dem 2:1, aber eine starke Parade von Andreas Leitner! Starke Aktion von beiden Spielern!
33.
20:04
Red Bull Salzburg wirkt ein wenig geschockt, der Treffer kommt aus dem Nichts. Die Wikinger nutzten die einzige Chance, welche sie bekommen haben.
31.
20:01
Tooor für SV Ried, 1:1 durch Kingstone Mutandwa
TOOOOOR! Mutandwa trifft per Kopf! Das ging viel zu einfach! Das Stadion bebt! Super Flanke von Ante Bajic! Wahnsinn! 1:1!
TOOOOOR! Mutandwa trifft per Kopf! Das ging viel zu einfach! Das Stadion bebt! Super Flanke von Ante Bajic! Wahnsinn! 1:1!
30.
20:00
Die Anhänger der Innviertler erheben sich und beginnen zu klatschen, sie möchten ihr Team motivieren, dass sie wieder in die Form der ersten Minuten zurück finden.
28.
19:59
Onisiwo mit der Hacke! Da fehlten nur Zentimeter! Der ehemalige Mainz-Stürmer ärgert sich, um einen Hauch verfehlen sie den zweiten Treffer.
27.
19:58
Kjaergaard versucht es direkt! Leitner erkennte die Situation aber frühzeitig und kann ohne Probleme parieren.
25.
19:56
Die Mauer der Salzburger lässt sich nicht knacken: Kaum kommen die Rieder zu einer Chance, ist bei der Defensive die Endstation.
24.
19:55
Nächster Eckball für die Gäste, bisher waren die Standardsituationen noch keine Gefahr für die Wikinger, auch dieser findet keinen Abnehmer im Zentrum.
22.
19:52
Gerade wurde auch die Zuschauerzahl bestätigt: Knapp 6.800 Personen haben heute den Weg in das Stadion gefunden.
18.
19:48
Auch die erste Statistik ist da, die Salzburger haben etwa 65 Prozent des Ballbesitzes. Sie sind heute auf jeder Position konsequent, das merkt man beim Spielfluss enorm.
17.
19:47
Das Spiel findet nur in der Hälfte der Hausherren statt. Kaum kommen die Rieder einmal raus, um sich zu befreien, ist der Ball schon wieder bei den Gästen.
13.
19:44
Feine Ballbehandlung bei den Gästen, auch in diesem Jahr möchten sie mit ihrer Klasse um den Titel kämpfen.
11.
19:42
Die Rieder sind nach starken Minuten wieder in der Realität angekommen, nun dominieren die Gäste aus Salzburg das Spiel. Es geht mit einem Eckball für die Bullen weiter.
9.
19:39
Tooor für RB Salzburg, 0:1 durch Sota Kitano
TOR! Und plötzlich führen die Bullen! Super Kombinationsspiel, Kitano haut das Leder bei seinem Bundesligadebut in die untere Ecke.
TOR! Und plötzlich führen die Bullen! Super Kombinationsspiel, Kitano haut das Leder bei seinem Bundesligadebut in die untere Ecke.
8.
19:38
Auch der Rasen ist trotz des Regens in einem bemerkenswerten Zustand, erst im Sommer wurde dieser frisch gelegt.
6.
19:37
Es sind mutige Anfangsminuten hier im Innviertel, die Rieder sind mutig und kommen zu guten Möglichkeiten.
5.
19:35
Eckball für die Hausherren, der Ball kommt in die Mitte und Schlager muss bereits mit der Faust eingreifen.
4.
19:34
Großen Jubel gibt es bei jeder Aktion der Wikinger, die Fans sind stolz, ihre Mannschaft wieder in der obersten Spielklasse zu sehen.
2.
19:32
Die Salzburger gehen früh drauf, enormes Pressing der Bullen bisher in diesen ersten beiden Spielminuten.
90.
18:58
Fazit
Altach gewinnt also etwas überraschend mit 2:0 und legt damit einen guten Start in die neue Saison hin. Der WAC war in der zweiten Halbzeit sehr harmlos, Altach konnte mit zwei Einzelaktionen die Siegtreffer erzielen und hatte das Spiel am Ende eigentlich gut unter Kontrolle. Für die Kühbauer-Elf war das heute sicherlich sehr enttäuschend.
Altach gewinnt also etwas überraschend mit 2:0 und legt damit einen guten Start in die neue Saison hin. Der WAC war in der zweiten Halbzeit sehr harmlos, Altach konnte mit zwei Einzelaktionen die Siegtreffer erzielen und hatte das Spiel am Ende eigentlich gut unter Kontrolle. Für die Kühbauer-Elf war das heute sicherlich sehr enttäuschend.
90.+5
18:56
Fazit:
Schluss, aus, vorbei! Die WSG Tirol und der TSV Hartberg trennen sich zum Saisonauftakt mit 4:2. Im zweiten Durchgang haben beide Teams zunächst etwas gebraucht, um an die schwungvollen Schlussminuten der ersten Hälfte anzuschließen. In Minute 68 war es dann aber soweit: Anselm nutzt eine gute Hereingabe von links und köpft zum 3:2 ein. Danach spielen die Gastgeber clever und belohnen sich 14 Minuten später durch Müller, der mit einem sehenswerten Schuss zum 4:2 vollendet. Danach plätschert die Partie dahin, am Spielstand ändert sich schlussendlich nichts mehr. Mit dem Sieg im Rücken geht es für die WSG in der kommenden Woche erneut zu Hause gegen den LASK zur Sache, Hartberg muss auswärts bei Blau-Weiß Linz ran. Das war's vom Innsbrucker Tivoli, einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Schluss, aus, vorbei! Die WSG Tirol und der TSV Hartberg trennen sich zum Saisonauftakt mit 4:2. Im zweiten Durchgang haben beide Teams zunächst etwas gebraucht, um an die schwungvollen Schlussminuten der ersten Hälfte anzuschließen. In Minute 68 war es dann aber soweit: Anselm nutzt eine gute Hereingabe von links und köpft zum 3:2 ein. Danach spielen die Gastgeber clever und belohnen sich 14 Minuten später durch Müller, der mit einem sehenswerten Schuss zum 4:2 vollendet. Danach plätschert die Partie dahin, am Spielstand ändert sich schlussendlich nichts mehr. Mit dem Sieg im Rücken geht es für die WSG in der kommenden Woche erneut zu Hause gegen den LASK zur Sache, Hartberg muss auswärts bei Blau-Weiß Linz ran. Das war's vom Innsbrucker Tivoli, einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
90.+3
18:51
Altach kontrolliert auch die Nachspielzeit, der WAC kann die Niederlage wohl nicht mehr abwenden.
90.+4
18:51
Die Partie ist wohl gelaufen. Die Gastgeber fahren einen Sieg zum Saisonauftakt ein. Gleich ist Schluss.
18:48
Die letzte Begegnung der beiden Teams gab es im Frühjahr 2023, damals siegten die Bullen mit einem 2:0 vor den eigenen Fans.
90.
18:48
Wels steckt beinahe durch für eine Chance auf das 5:2! Aber Spendlhofer ist dazwischen und klärt die Situation.
90.
18:47
Fetahu wird in abseitsverdächtiger Position angespielt, scheitert aber an Polster. Der Treffer hätte ohnehin nicht gegolten.
18:47
Die Oberösterreicher schafften in der Vorsaison den Aufstieg, nun stehen sie wieder einmal in der höchsten Spielklasse des österreichischen Fußballs. Zuletzt konnten die Rieder bereits glänzen: Im Cup schossen sie Parndorf mit 5:0 aus dem Stadion.
88.
18:45
Es laufen bereits die letzten Minuten. Die WSG steuert einem Heimsieg entgegen, von Hartberg kommt da aktuell einfach zu wenig.
18:44
Salzburg stellt um: Im Vergleich zum 1:1 unentschieden gegen Brann in der Champions League rückt heute Diabate für Nene in die Startelf und Baidoo steht neben Onisiwo im Sturm, er ersetzt Vertessen.
87.
18:44
Für den WAC wird es jetzt schon ziemlich schwer, obwohl einiges an Nachspielzeit hinzukommen dürfte.
87.
18:44
Gugganig wird im Mittelfeld übel abgeräumt und im Gesicht getroffen. Es geht für den robusten Defensivspieler daraufhin nicht weiter. Er wird von Jaunegg ersetzt.
85.
18:43
Es folgen die letzten Wechsel bei Hartberg. Für Havel und Kovacrvic sind Korherr und Bratschko neu im Spiel.
84.
18:41
Tooor für SCR Altach, 0:2 durch Alexander Gorgon
Ballgewinn der Altacher an der Mittellinie, der Ball kommt zu Gorgon, der aus 20 Metern einfach draufhält und genau ins Eck trifft. Unhaltbar für Polster.
Ballgewinn der Altacher an der Mittellinie, der Ball kommt zu Gorgon, der aus 20 Metern einfach draufhält und genau ins Eck trifft. Unhaltbar für Polster.
83.
18:41
Die WSG kommt erneut in die Offensive. Taferner will sich am Flügel durchsetzen, schafft das aber nicht ganz.
81.
18:40
Was für eine Partie hier am Tivoli! Die WSG führt hier rund zehn Minuten vor dem Ende nicht unverdient mit 4:2 und nähert sich einem perfekten Saisonauftakt immer weiter an. Noch hat Hartberg allerdings Zeit zu reagieren.
80.
18:37
Tooor für WSG Tirol, 4:2 durch Valentino Müller
War das die Vorentscheidung? Böckle bringt einen weiten Einwurf von links in den Sechzehner und findet Boras über Unmwege. Von dem kommt der Ball gespitzelt zu Müller, der aus 16 Metern draufhält und sehenswert ins linke Eck trifft.
War das die Vorentscheidung? Böckle bringt einen weiten Einwurf von links in den Sechzehner und findet Boras über Unmwege. Von dem kommt der Ball gespitzelt zu Müller, der aus 16 Metern draufhält und sehenswert ins linke Eck trifft.
79.
18:37
Hoffmann mit einem Offensivfoul an Lawrence. Da reißt er seinen Gegenspieler förmlich weg, klare Sache!
78.
18:36
Gelbe Karte für Simon Piesinger (Wolfsberger AC)
Piesinger sieht für ein Foul im Mittelfeld Gelb.
Piesinger sieht für ein Foul im Mittelfeld Gelb.
77.
18:35
Wels begeht ein Handspiel in der eigenen Hälfte. Wohl nicht absichtlich, dennoch gerät er in ein kurzes Gespräch mit Gishamer.
76.
18:35
Wie reagiert der WAC nun auf den Rückstand? Mit einer Niederlage gegen den Vorletzten der Vorsaison starten wäre kein guter Saisonstart.
76.
18:34
Rund 15 Minuten sind hier noch zu absolvieren. Aktuell deutet viel auf einen Heimsieg der Tiroler zum Auftakt hin, die sich frischer präsentieren. Es ist aber nach wie vor alles möglich.
74.
18:33
Es folgen die ersten Wechsel bei der WSG. Wie bereits angekündigt kommt Hinterseer nun ins Spiel und ersetzt Anselm. Zudem geht Sabitzer hinaus, für ihn ist Naschberger neu im Spiel.
73.
18:30
Gelbe Karte für Marco Hoffmann (TSV Hartberg)
Der eben erst eingewechselte Hoffmann geht gegen Böckle zu hart rein und sieht Gelb.
Der eben erst eingewechselte Hoffmann geht gegen Böckle zu hart rein und sieht Gelb.
71.
18:30
Die Gastgeber gehen hier also mit 3:2 in Führung. Noch bleibt dem TSV etwas Zeit, um darauf zu reagieren.
72.
18:30
Tooor für SCR Altach, 0:1 durch Ousmane Diawara
Bähre öffnet das Feld mit einem Pass auf Mustapha, der quer zu Diawara spielt. Der hat viel Zeit und trifft mit links flach zur Führung.
Bähre öffnet das Feld mit einem Pass auf Mustapha, der quer zu Diawara spielt. Der hat viel Zeit und trifft mit links flach zur Führung.
69.
18:28
Als Reaktion auf das Gegentor reagieren nun die Hartberger und bringen zwei Neue: Vincze und Hoffmann kommen für Mijic und Kainz neu ins Spiel.
68.
18:26
Avdijaj wird im Strafraum angespielt, bekommt den Ball aber sichtbar an die Hand. Die Aktion wird abgepfiffen.
68.
18:25
Tooor für WSG Tirol, 3:2 durch Tobias Anselm
Doch zuvor schlägt die WSG eiskalt zu! Anselm, eigentlich im zweiten Durchgang wenig zu sehen, bekommt eine Hereingabe von Böckle von links ideal auf den Kopf und vollendet ins lange Eck. Hülsmann ist da ohne jede Abwehrchance, es steht 3:2 für die WSG!
Doch zuvor schlägt die WSG eiskalt zu! Anselm, eigentlich im zweiten Durchgang wenig zu sehen, bekommt eine Hereingabe von Böckle von links ideal auf den Kopf und vollendet ins lange Eck. Hülsmann ist da ohne jede Abwehrchance, es steht 3:2 für die WSG!
67.
18:25
Bei der WSG bahnt sich der erste Wechsel an. Lukas Hinterseer bekommt letzte Anweisungen, bevor es für den Offensivmann in die Partie geht.
65.
18:24
Stejskal verhindert das Eigentor! Die Hartberger fahren einen guten Angriff über rechts. Kovacevic spielt schlussendlich einen scharfen Pass zur Mitte. Taferner bringt seinen Fuß nicht mehr weg und schiebt den Ball in Richtung eigenes Tor. Stejskal macht sich lang und kann den Ball irgendwie noch wegschlagen.
64.
18:22
Und die wird halbwegs gefährlich! Taferner kommt am Ende über Umwege an den Ball und zieht ab. Doch sein Versuch aus gut 20 Metern rauscht weit über das Tor.
63.
18:21
Die Gastgeber kommen wieder über links nach vorne! Anselm bekommt einen klugen Pass in die Tiefe gespielt und hält drauf. Doch Hartberg klärt zur Ecke.
62.
18:20
Gerade einmal 1.100 Zuschauer haben sich heute in den Innsbrucker Tivoli verirrt. Einem Saisonauftakt ist dies selbstredend nicht würdig.
61.
18:19
Rund eine Stunde ist bereits absolviert. Die zweite Hälfte zeigt sich bislang etwas langsamer als die ersten 45 Minuten. Zwar hat die WSG ein Übergewicht an Spielanteilen, die man bislang aber noch nicht in Zählbares ummünzen konnte. So bleibt es aktuell beim 2:2.
59.
18:17
Greil mit einem hohen Bein gegen Pink. War aber keine Absicht dahinter. Die Situation wird aber geprüft.
59.
18:17
Anselm hat beinahe eine vielversprechende Schussgelegenheit. Nach gutem Taferner-Pass in die Tiefe will Anselm von rechts im Sechzehner abziehen, wird aber noch gestoppt.
58.
18:15
Freistoß für die Hartberger von links. Kainz führt aus drischt den Ball aber weit an der zweiten Stange vorbei ins Toraus.
56.
18:14
Piesinger verlängert einen Schuss von Zukić aus seitlicher Position gefährlich und sorgt beinahe für das 1:0.
56.
18:14
Gute Chance für die Hartberger, die über links einen Konter fahren. Hennig spielt den Ball schließlich auf Drew weiter, der aber an Lawrence scheitert. Für den TSV sieht jedoch ein Eckball von links heraus...
54.
18:12
Beim Schiedsrichtergespann scheint es ein Problem mit der Funkverbindung zu geben. Das Spiel ist kurz unterbrochen.
54.
18:12
Beinahe schießt Lawrence einen Bock in der eigenen Abwehr. Gerade noch kann er den Ball zu seinem Mitspieler schieben, da hätte Hartberg womöglich in Person von Drew eine Chance gehabt.
53.
18:11
Hartberg muss nun aufpassen, nicht zu passiv zu werden. Die WSH kombiniert sich nun gefällig durch die Abwehr und wartet auf die passende Schussgelegenheit.
52.
18:10
Die Gastgeber kommen wieder über links, diesmal schlägt Gugganig eine Flanke in den Sechzehner. Aber Hülsmann passt auf und hat das Leder sicher in seinen Händen.
50.
18:09
Beide Mannschaften tasten sich erst wieder ins Spiel rein, noch keine nennenswerten Aktionen.
50.
18:09
Die WSG kommt über links in die Offensive. Sabitzer steckt für den heranlaufenden Wels durch, der von der Grundlinie einen scharfen Schuss in Richtung Hülsmann abgibt. Der Ball war aber bereits im Toraus.
49.
18:07
Coulibaly wird von Wels unsanft gelegt und greift sich an das rechte Bein. Daraufhin muss er kurz behandelt werden, in Kürze geht es für den 21-Jährigen aber weiter.
48.
18:06
Die Hartberger kommen gleich einmal vor das gegnerische Tor. Havel erwischt beinahe einen tiefen Ball, ähnlich dem 2:2.
47.
18:04
Und weiter geht's, hinein in den zweiten Durchgang. Aufseiten der Gäste gibt es einen Wechsel, Drew ist für Prokop neu in der Partie.
45.+2
17:52
Halbzeitfazit: Pause am Innsbrucker Tivoli! Zwischen der WSG Tirol und dem TSV Hartberg steht es nach 45 Minuten 2:2. Nach einer zögerlichen Anfangsphase legen zunächst die Tiroler offensiv los und erspielen sich erste Chancen. Erstmals in Führung gehen dann aber die Gäste, die durch Spendlhofer nach einer Viertelstunde auf 1:0 stellen. Die WSG bleibt danach jedoch das bessere Team und kann durch Wels und einem Müller-Elfer binnen zwölf Minuten die Partie drehen. Als alles auf eine Tiroler Führung zur Pause hindeutet, schlägt der TSV jedoch erneut zu und gleicht in der Nachspielzeit durch Havel aus. Wir sehen eine sehr unterhaltsame Partie, die Lust auf mehr macht. In Kürze geht's weiter, bis gleich!
45.
17:49
Halbzeitfazit
Noch keine Tore in der Lavanttal Arena, die Wolfsberger tun sich bislang mit den Altachern schwer. Die Gäste erwischten den besseren Start und hatten einige gute Chancen. Der WAC kam mit der Zeit besser in die Partie und hatte am Schluss die große Chance auf die Führung. In der zweiten Hälfte kann also noch alles passieren.
Noch keine Tore in der Lavanttal Arena, die Wolfsberger tun sich bislang mit den Altachern schwer. Die Gäste erwischten den besseren Start und hatten einige gute Chancen. Der WAC kam mit der Zeit besser in die Partie und hatte am Schluss die große Chance auf die Führung. In der zweiten Hälfte kann also noch alles passieren.
45.+2
17:48
Tooor für TSV Hartberg, 2:2 durch Elias Havel
Das gibt es doch nicht, Hartberg gleicht tatsächlich kurz vor der Pause aus! Havel nutzt einen Pass auf links in die Tiefe von Kainz ideal aus und bringt den Ball aus spitzem Winkel an Stejskal vorbei zum 2:2. Da war die WSG bereits gedanklich in der Kabine, wie es scheint.
Das gibt es doch nicht, Hartberg gleicht tatsächlich kurz vor der Pause aus! Havel nutzt einen Pass auf links in die Tiefe von Kainz ideal aus und bringt den Ball aus spitzem Winkel an Stejskal vorbei zum 2:2. Da war die WSG bereits gedanklich in der Kabine, wie es scheint.
45.+1
17:47
Sulzner kommt nach einem Doppelpass mit Matić im Strafraum völlig frei zum Abschluss. Sein Schuss geht aber knapp am langen Eck vorbei. Die bislang beste Chance der Wolfsberger.
44.
17:45
In Kürze läuft die letzte Minute der ersten Halbzeit. Gut möglich, dass Gishamer hier noch die ein oder andere Minute nachspielen lässt.
43.
17:44
Die Gastgeber hören nicht auf und stehen nach wie vor hoch in der gegnerischen Hälfte. Besonders über den rechten Flügel ist man immer wieder brandgefährlich.
44.
17:44
Gelbe Karte für Marco Sulzner (Wolfsberger AC)
Nach einem Foul an Greil.
Nach einem Foul an Greil.
41.
17:43
Die Defensive der Hartberger war bei beiden Gegentoren zu schnell ausgespielt. Schmid muss hier in der Pause wohl einiges umstellen, um die Probleme in den Griff zu bekommen.
42.
17:42
Gelbe Karte für Fabio Ingolitsch (SCR Altach)
Fabio Ingolitsch sieht für Kritik Gelb.
Fabio Ingolitsch sieht für Kritik Gelb.
42.
17:42
Ouédraogo setzt sich links außen durch und trifft mit seiner Hereingabe die Stange! Polster wäre aber wohl zur Stelle gewesen.
40.
17:41
Wels hätte eine Gelegenheit vor dem Sechzehner abzuziehen, wartet aber zu lange. Das gibt den Gästen Zeit sich zu formieren und die Passwege zuzustellen.
40.
17:40
Der WAC reklamiert ein Handspiel der Altacher, Schiedsrichter Simsek lässt aber weiterspielen.
38.
17:40
Die Tiroler haben die Partie also binnen zwölf Minuten gedreht und liegen nun in Führung. Fällt den Gästen aus der Steiermark noch etwas vor der Pause ein?
37.
17:38
Tooor für WSG Tirol, 2:1 durch Valentino Müller
Die WSG führt mit 2:1! Müller übernimmt die Verantwortung und verlädt Hülsmann ins falsche Eck.
Die WSG führt mit 2:1! Müller übernimmt die Verantwortung und verlädt Hülsmann ins falsche Eck.
35.
17:37
Gelbe Karte für Tom Hülsmann (TSV Hartberg)
Hülsmann sieht für das Foul zurecht Gelb.
Hülsmann sieht für das Foul zurecht Gelb.
35.
17:36
Elfmeter für die WSG Tirol! Sabitzer läuft nach einem guten Pass in die Tiefe von Lawrence alleine auf Hülsmann zu. Der agiert diesmal ungeschickt und räumt seinen Gegenspieler ab. Klares Foul!
34.
17:36
Hülsmann mit einer Glanztat! Boras schlägt nach einem Butler-Pass eine starke Flanke aus dem rechten Halbfeld ins Zentrum. Am Fünfer taucht Böckle alleine auf und köpft auf das Tor. Der Hartberger Keeper kann das Gegentor aber mit einer Glanztat verhindern.
33.
17:34
Butler spielt kurz ab auf Wels der sich auf den Weg ins Zentrum macht. Am Ende wartet er aber zu lange mit dem Abschluss, worauf dieser geblockt wird.
32.
17:33
Es gibt einen Freistoß für die Gastgeber, nachdem Butler im rechten Halbfeld von Markus gelegt wird...
29.
17:31
Gelbe Karte für Cheick Mamadou Diabaté (Wolfsberger AC)
Diabaté sieht für die Aktion Gelb.
Diabaté sieht für die Aktion Gelb.
30.
17:31
Eine halbe Stunde ist bereits gespielt. Aktuell ist nicht abzusehen, wer sich hier am Ende durchsetzen wird. Noch bleiben 15 Minuten bis zur Halbzeitpause.
29.
17:30
Hülsmann räumt beim Herauslaufen um einen hohen Ball zu erwischen Wels ab. Der bleibt kurz liegen, kann aber gleich weitermachen.
28.
17:29
Die Tiroler scheinen durch den Ausgleich nun beflügelt. Es läuft der nächste Angriff durch das Zentrum, der letzte Pass von Wels auf Anselm kommt aber nicht an.
28.
17:28
Zukić versucht es mit einem scharfen Stanglpass, dieser wird aber von Stojanović abgefangen.
26.
17:28
Die Gastgeber schlagen also zurück und sind wieder voll im Spiel. Wie sieht nun die Reaktion der Gäste aus Hartberg aus?
25.
17:26
Tooor für WSG Tirol, 1:1 durch Moritz Wels
Die WSG gleicht aus! Müller spielt einen feinen Pass auf der rechten Seite in die Tiefe auf Wels, der sich davonstiehlt und Hülsmann stehen lässt. Am Ende gerät der Ball fast zu weit, doch der Neuzugang kann am Ende zum Ausgleich einschieben.
Die WSG gleicht aus! Müller spielt einen feinen Pass auf der rechten Seite in die Tiefe auf Wels, der sich davonstiehlt und Hülsmann stehen lässt. Am Ende gerät der Ball fast zu weit, doch der Neuzugang kann am Ende zum Ausgleich einschieben.
24.
17:25
Die Ecke kommt scharf zur Mitte, Mijic klärt per Kopf zu einer weiteren Ecke, die Hülsmann aber abfangen kann.
24.
17:25
Gelbe Karte für Mike-Steven Bähre (SCR Altach)
Bähre sieht für ein unnötig hartes Foul Gelb.
Bähre sieht für ein unnötig hartes Foul Gelb.
22.
17:23
Butler sucht das 1 gegen 1 gegen Coulibaly über rechts, verstolpert am Ende jedoch den Ball deutlich.
21.
17:22
Böckle führt aus und spielt flach ab. Das war jedoch die falsche Variante, so kann Hartberg klären.
19.
17:21
Die Hartberger stehen hinten weiter sauber und lauern auf Konter. Die Tiroler müssen sich hier erstmal wiederfinden.
20.
17:21
Zukić kommt nach einer schlechten Faustabwehr von Stojanović am langen Eck zum Abschluss, verzieht aber recht deutlich. Da hätte er sich etwas mehr Zeit nehmen sollen.
17.
17:19
Stejskal wird beim Herauslaufen übel abgeräumt und wird klar gefoult. Dennoch wichtig, dass der WSG-Keeper da herauskommt, sonst hätte es vermeintlich 0:2 gestanden.
16.
17:18
Die Gäste gehen hier also mit der ersten Chance in Führung. So richtig abgezeichnet hat sich das Tor nicht, die WSG war vermeintlich besser im Spiel. Wie wird die Semlic-Elf nun reagieren?
17.
17:18
Diawara wird im Strafraum angespielt und schiebt den Ball an Polster vorbei. Wimmer kann aber vor der Linie klären.
15.
17:17
Der WAC hat nun mehr Spielanteile, Altach verteidigt bislang aber sehr gut und lässt nichts zu.
15.
17:16
Tooor für TSV Hartberg, 0:1 durch Lukas Spendlhofer
Und da ist das 1:0 für die Hartberger! Die Ecke von rechts bringt zunächst keine Gefahr ein. Hennig macht den Ball von links wieder heiß mit einer Flanke, die Stejskal nur halbherzig wegfausten kann. Im Zentrum steht Spendlhofer goldrichtig und schiebt zur Hartberger Führung ein.
Und da ist das 1:0 für die Hartberger! Die Ecke von rechts bringt zunächst keine Gefahr ein. Hennig macht den Ball von links wieder heiß mit einer Flanke, die Stejskal nur halbherzig wegfausten kann. Im Zentrum steht Spendlhofer goldrichtig und schiebt zur Hartberger Führung ein.
13.
17:15
Coulibaly macht seine Sache in der Abwehr bislang sauber. Der Neuzugang drängt einen Angriff der Gastgeber ab und sichert seiner Mannschaft einen Abstoß.
12.
17:13
Butler wirft abermals weit ein von rechts, doch diesmal entscheidet Gishamer auf Stürmerfoul.
11.
17:12
Gut zehn Minuten sind absolviert. Wir sehen eine ziemlich hektische Anfangsphase mit einigen Ballbesitzwechseln. Hartberg versucht nun etwas besser reinzukommen und aggressiver in die Zweikämpfe zu gehen.
10.
17:11
Prokop führt aus und zirkelt eine Hereingabe auf hoch in Richtung zweiter Stange, die jedoch an Freund und Feind vorbeigeht.
9.
17:10
Auf der anderen Seite fahren die Gäste einen ersten guten Angriff über Kovacevic, der sich aber an der Abwehr die Zähne ausbeißt. Kurz darauf gibt es den ersten Freistoß in der Partie für Hartberg aus dem rechten Halbfeld...
8.
17:09
Was Hartberg nicht schafft, macht die WSG dafür umso besser. Die Tiroler warten nun ab und versuchen dir Fünferkette der Oststeirer zu knacken.
6.
17:08
Die Gäste haben Mühe, den Ball zirkulieren zu lassen, da die WSG aktuell sehr hoch steht. Die Anfangsphase gehört hier eher den Tirolern.
5.
17:06
Butler spielt einen klugen Pass von rechts ins Zentrum, der aber keinen Abnehmer findet. Da wäre durchaus schon etwas möglich gewesen für die Gastgeber.
3.
17:05
Hartberg kommt nun auch erstmals in die gegnerische Hälfte. Gugganig begeht da einen technischen Fehler und beschert den Gästen einen Einwurf.
4.
17:05
Mustapha kommt nach einem Abpraller zum Abschluss, scheitert aber an Polster. Er stand aber ohnehin im Abseits.
3.
17:04
Gute Freistoßposition für die Altacher ca. zehn Meter vorm Strafraum. Das ist ein Fall für Greil.
2.
17:03
Die WSG probierts gleich einmal über die rechte Seite mit einem langen Einwurf, den der großgewachsene Hülsmann allerdings locker pflücken kann.
1.
17:02
Und los geht's! Die WSG eröffnet in grün von links nach rechts. Hartberg ist heute ganz in weiß unterwegs.
16:59
Die Akteure des Tages betreten angeführt von Schiedsrichter Gishamer das Feld. Wir wünschen jetzt schon einmal gute Unterhaltung in den kommenden 90 Minuten!
16:55
Die Mannschaften stehen schon im Spielertunnel und betreten in Kürze das Spielfeld, das sich in keinem allzu guten Zustand befindet. Da die WSG in zehn Tagen an Ort und Stelle gegen den spanischen Top-Klub Real Madrid testen wird, ist hier wohl Handlungsbedarf gegeben.
16:55
Fabio Ingolitsch: "Wir haben Patrick Greil geholt, um uns zu verstärken. Wir hoffen, dass wir ihn das eine oder andere Mal in Szene setzen. Wir treffen heute auf einen starken Gegner, wir hoffen aber Punkte mitnehmen zu können."
16:53
Didi Kühbauer: "Jeder will gut reinstarten. Wenn du gewinnst, nimmst du positive Energie mit. Es wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Wir haben keine überragende Vorbereitung gespielt, aber eine ordentliche. Ich habe mich heute für Zukić entschieden, weil gemeinsam mit Avdijaj wäre es wohl zu offensiv geworden."
16:49
Beim WAC werden wahrscheinlich noch zwei Spieler dazukommen, meinte Präsident Dietmar Riegler im Interview.
16:47
In gut zehn Minuten geht es auch schon los, am Innsbrucker Tivoli! Beide Mannschaften sind hochmotiviert und fiebern dem Saisonstart entgegen. Wir können uns sicherlich auf eine spannende Partie freuen.
16:44
Ähnlich wir Semlic hat auch Hartberg-Cheftrainer Manfred Schmid großen Respekt vor dem heutigen Gegner, wie er im "Sky"-Interview vor dem Anpfiff erwähnt: "Ich habe eine Mannschaft gesehen, die sehr kompakt ist und uns heute sicher alles abverlangen wird. Das Wichtigste wird sein, dass wir stabil sind und Standards gut verteidigen. Körperlich sind sie uns zwar überlegen, aber wenn wir unsere Chancen nützen, effektiv sind und gut stehen, dann ist sicherlich etwas möglich."
16:44
Mit dem Cupsieg und dem zweiten Platz in der Meisterschaft ist der WAC natürlich der große Favorit gegen den Vorletzten Altach.
16:39
Altach ist neben Ried wohl Abstiegskandidat Nummer 1, deswegen ist heute ein guter Start umso wichtiger.
16:35
Bei den Gastgebern stehen gleich vier Neuzugänge in der heutigen Startelf. So kicken Marco Boras, Benjamin Böckle, Moritz Wels und auch Rückkehrer Thomas Sabitzer heute allesamt von Beginn weg. Und auch bei den Hartbergern sind mit Goalie Tom Hülsmann, Coulibaly, Maximilian Hennig und Lukas Spendlhofer vier Neue unterwegs. Die WSG wird wohl in einem 3-4-3-System auflaufen, Hartberg hingegen in einem 3-4-2-1-System.
16:33
Die wichtigste Regeländerung, dass ab dieser Saison 20 Spieler im Kader sein können. Darüber hinaus hat der Torwart nur mehr acht Sekunde Zeit, um den Ball wieder ins Spiel zu bringen.
16:23
Für die Hartberger geht es ebenfalls um ein gutes Ergebnis am heutigen Tag. In einem Duell derselben "Preisklasse" will man sich behaupten und drei Punkte zu Saisonbeginn einfahren. Dabei muss Cheftrainer Manfred Schmid jedoch auf Spieler wie Jürgen Heil, Maximilian Fillafer und aller Voraussicht nach auch Youba Diarra verzichten. Die Spielberechtigung für Neuzugang Habib Anas Coulibaly ist jedoch rechtzeitig eingetroffen, womit der Ivorer einsatzbereit ist. Kann Hartberg so heute den dritten Sieg gegen die Tiroler en suite einfahren?
16:12
Wer heute die Nase vorne haben wird, ist vor der Partie wohl nicht wirklich abzusehen. Für WSG-Cheftrainer Philipp Semlic sind die Gäste heute jedoch zumindest auf Augenhöhe unterwegs, wie er von seinem Klub zitiert wird: "Es ist schon so, dass Hartberg über einen guten Zusammenhalt in der Mannschaft verfügt. Ich erwarte ein ähnliches Spiel wie im letzten Jahr. Es waren vier Spiele auf Augenhöhe. Wir haben es aber nicht geschafft, in den vier Spielen unsere Überlegenheit, die wir in vielen Phasen gehabt haben, in drei Punkte umzumünzen. Das wollen wir besser machen. Wir stellen uns auf ein unrhythmisches Spiel ein, wo Hartberg dir wenig Rhythmus in ihren Phasen gibt. Wir wollen aber versuchen, mit unserer Art und Weise, einer guten Energie, mit viel Leidenschaft und einem guten Teamspirit drei Punkte zum Auftakt zu holen."
16:07
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist übrigens Sebastian Gishamer. Der 36-jährige Unparteiische wird dabei an den Linien von den Assistenten Santino Schreiner und Amar Rekik unterstützt. Vierter Offizieller ist Arnes Talic, für den VAR sind Alan Kijas und Alain Sadikovski zuständig.
16:04
Wie sieht die Bilanz im direkten Duell zwischen beiden Mannschaften aus? Insgesamt trafen sich die Wattener und die Oststeirer zwölf mal in der Bundesliga. Fünf Duelle gingen dabei an die Gastgeber, vier an die Hartberger. Drei Duelle endeten hingegen mit einem Remis.
16:01
In rund einer Stunde rollt der Ball in Innsbruck! Bei wechselhaften 17 Grad Außentemperatur herrschen durchwegs solide Bedingungen für ein packendes Auftaktmatch zwischen der WSG und Hartberg.
09:47
Herzlich willkommen zur 1. Runde der Admiral Bundesliga zum Spiel Wolfsberger AC gegen SCR Altach!
Der WAC ist im August ziemlich im Stress: neben den fünf Bundesliga-Partien kommen noch vier Europacup-Spiele dazu, was für den Kader eine große Belastung wird. Trainer Didi Kühbauer wünscht sich daher neue Spieler, die es aber vorerst nicht gibt.
Die Altacher liegen den Wolfsbergern eigentlich, in den letzten acht Duellen gab es drei Siege, vier Unentschieden und nur eine Niederlage. Kühbauer warnt jedoch seine Mannschaft die Altacher als Abstiegskandidaten abzustempeln und somit zu unterschätzen.
In der Defensive ersetzt Diabaté den bis zu acht Wochen ausfallenden Nwaiwu und rückt in die Mitte zwischen Wimmer und Baumgartner. Testspieler Sowah Jadyn war laut Kühbauer nicht geeignet, um der Mannschaft zu helfen und musste wieder abreisen.
Altach sieht sich zwar in der Außenseiterrolle, will heute aber mutig auftreten. Trainer Fabio Ingolitsch will nicht nur verteidigen, sondern wünscht sich einen offenen Schlagabtausch. Bis auf den erkrankten Luca Kronberger hat der Altach-Trainer alle Spieler zur Verfügung.
Der WAC ist im August ziemlich im Stress: neben den fünf Bundesliga-Partien kommen noch vier Europacup-Spiele dazu, was für den Kader eine große Belastung wird. Trainer Didi Kühbauer wünscht sich daher neue Spieler, die es aber vorerst nicht gibt.
Die Altacher liegen den Wolfsbergern eigentlich, in den letzten acht Duellen gab es drei Siege, vier Unentschieden und nur eine Niederlage. Kühbauer warnt jedoch seine Mannschaft die Altacher als Abstiegskandidaten abzustempeln und somit zu unterschätzen.
In der Defensive ersetzt Diabaté den bis zu acht Wochen ausfallenden Nwaiwu und rückt in die Mitte zwischen Wimmer und Baumgartner. Testspieler Sowah Jadyn war laut Kühbauer nicht geeignet, um der Mannschaft zu helfen und musste wieder abreisen.
Altach sieht sich zwar in der Außenseiterrolle, will heute aber mutig auftreten. Trainer Fabio Ingolitsch will nicht nur verteidigen, sondern wünscht sich einen offenen Schlagabtausch. Bis auf den erkrankten Luca Kronberger hat der Altach-Trainer alle Spieler zur Verfügung.
Herzlich willkommen zur 1. Runde der ADMIRAL Bundesliga! Die WSG Tirol empfängt zum Saisonauftakt den TSV Hartberg.
Es geht endlich wieder los! Die erste Runde des Oberhauses ist bereits gestartet - heute gehen auch die WSG Tirol und der TSV Hartberg in die neue Saison.
Für die Tiroler steht auch heuer wieder der Klassenerhalt als Hauptziel im Fokus. In der vergangenen Spielzeit sicherte man sich diesen bereits vor Saisonende und schloss die Meisterschaft als Gesamt-Neunter ab. Mit einem Auftaktsieg könnte die Semlic-Elf dahingehend gleich ein Ausrufezeichen setzen.
Einfach dürfte es gegen die Hartberger allerdings nicht werden. Zwar hatten die Oststeirer unter anderem den Abgang von Donis Avdijaj zum WAC zu verkraften. Von diesem möchte man sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen lassen und zu Beginn drein wichtige Zähler mit nach Hause nehmen.
Los geht's um 17 Uhr, gespielt wird, wie immer bei Heimspielen der Wattener, am Innsbrucker Tivoli!
Es geht endlich wieder los! Die erste Runde des Oberhauses ist bereits gestartet - heute gehen auch die WSG Tirol und der TSV Hartberg in die neue Saison.
Für die Tiroler steht auch heuer wieder der Klassenerhalt als Hauptziel im Fokus. In der vergangenen Spielzeit sicherte man sich diesen bereits vor Saisonende und schloss die Meisterschaft als Gesamt-Neunter ab. Mit einem Auftaktsieg könnte die Semlic-Elf dahingehend gleich ein Ausrufezeichen setzen.
Einfach dürfte es gegen die Hartberger allerdings nicht werden. Zwar hatten die Oststeirer unter anderem den Abgang von Donis Avdijaj zum WAC zu verkraften. Von diesem möchte man sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen lassen und zu Beginn drein wichtige Zähler mit nach Hause nehmen.
Los geht's um 17 Uhr, gespielt wird, wie immer bei Heimspielen der Wattener, am Innsbrucker Tivoli!