Bundesliga
Samstag 29.03.
90.
19:00
Fazit
Die zweite Hälfte war deutlich turbulenter, es gab Chancen auf beiden Seiten inklusive Aluminiumtreffer. Der GAK startete stark, schaffte es aber nicht für die Führung zu sorgen. Die WSG wurde erst später stärker und hatte ebenfalls gute Chancen auf das 1:0. Am Ende war es also ein leistungsgerechtes Unentschieden, das im Abstiegskampf aber niemandem so richtig hilft.
Die zweite Hälfte war deutlich turbulenter, es gab Chancen auf beiden Seiten inklusive Aluminiumtreffer. Der GAK startete stark, schaffte es aber nicht für die Führung zu sorgen. Die WSG wurde erst später stärker und hatte ebenfalls gute Chancen auf das 1:0. Am Ende war es also ein leistungsgerechtes Unentschieden, das im Abstiegskampf aber niemandem so richtig hilft.
90.
18:55
Rote Karte für Thomas Schiestl (Grazer AK)
Schiestl sieht noch nach dem Schlusspfiff Rot, nachdem er mit Taferner aneinander geraten ist. Vermutlich wegen einer Beleidigung.
Schiestl sieht noch nach dem Schlusspfiff Rot, nachdem er mit Taferner aneinander geraten ist. Vermutlich wegen einer Beleidigung.
90.+6
18:53
Fazit: Austria Klagenfurt gewinnt eine hart umkämpfte Partie in Hartberg. Nach einem frühen Rückstand konnten sich die Gäste zurück melden und gleich zwei mal in Führung gehen. Durch den Sieg schließt man in der Tabelle auf und kann etwas Abstand zum Abstiegsplatz gewinnen.
90.+2
18:51
Gelbe Karte für Miloš Jovičić (Grazer AK)
Jovičić sieht in der Nachspielzeit noch Gelb.
Jovičić sieht in der Nachspielzeit noch Gelb.
86.
18:46
Beinahe der Führungstreffer durch Naschberger, der an der Strafraumgrenze den Ball ideal aufgelegt bekommt. Der Flachschuss geht aber an die Stange!
87.
18:45
Klagenfurt würde mit einem Sieg den Abstand z Hartberg in der Tabelle schließen und sich ebenfalls vom Abstiegskampf entfernen.
84.
18:43
Gelbe Karte für Sadik Fofana (Grazer AK)
Trifft nicht den Ball, sondern nur Naschberger.
Trifft nicht den Ball, sondern nur Naschberger.
84.
18:43
Tooor für SK Austria Klagenfurt, 2:3 durch David Tosevski
Die Klagenfurter gehen erneut in Führung! Bobzien sichert den Ball auf der linken Seite und bringt eine gute Flanke in de Strafraum Dort steht Tosevski erneut richtig und kann aus kurzer Distaz zu seinem dritten Treffer einköpfen.
Die Klagenfurter gehen erneut in Führung! Bobzien sichert den Ball auf der linken Seite und bringt eine gute Flanke in de Strafraum Dort steht Tosevski erneut richtig und kann aus kurzer Distaz zu seinem dritten Treffer einköpfen.
81.
18:41
Riesenchance für Cipot, der in die Mitte zieht und mit rechts abschließt. Der Schuss kommt aber zu zentral für Stejskal, der eine gute Reaktion auf der Linie zeigt.
79.
18:39
Der GAK versucht nun den Ball in den eigenen Reihen zu halten, um dann in der Schlussphase noch einmal anzugreifen.
80.
18:38
Zehn Minuten bleiben den Teams noch um den Sieg zu holen. Ein Unentschieden würde vor allem Klagenfurt nicht aus der Gefahrenzone bringen.
78.
18:36
Die Klagenfurter haben jetzt immer größere Probleme. Hartberg hat wieder Kraft gefunden und drückt immer weiter auf die Führung.
77.
18:36
Gelbe Karte für Christopher Wernitznig (SK Austria Klagenfurt)
75.
18:33
Nach dem Ausgleich bringen die Hartberger auch zwei frische Kräfte in die Partie. Man will nun erneut die Führung.
73.
18:32
Schwerer Fehler von Jovičić, Anselm schnappt sich die Kugel und zieht aus 25 Metern ab. Wiegele wehrt zur Ecke ab.
71.
18:30
Tooor für TSV Hartberg, 2:2 durch Patrik Mijic
Nach einem Eckball kommt Komposch mit der Ferse zum Ball und prüft Spari. Der kann zwar parieren, aber der Ball landet direkt vor den Füßen von Patrik Mijic. Dieser zögert nicht und schiebt ein.
Nach einem Eckball kommt Komposch mit der Ferse zum Ball und prüft Spari. Der kann zwar parieren, aber der Ball landet direkt vor den Füßen von Patrik Mijic. Dieser zögert nicht und schiebt ein.
70.
18:29
Freistoßmöglichkeit für die WSG, Hinterseer kommt am langen Eck an den Ball und befördert ihn ins Tor. War aber klares Abseits!
71.
18:29
Hartberg versucht nach dem Rückstand wieder aktiver zu werden. Bis jetzt bekommen die Klagenfurter aber alles verteidigt.
67.
18:26
Die WSG gewinnt bislang zwei Drittel der Zweikämpfe, auch in die zweite Hälfte kämpft man sich immer besser rein.
65.
18:24
Hartberg versucht es auf der anderen Seite. Kainz überspielt Spari und muss nur mehr einschieben. Er legt sich den Ball aber zu weit vor und dann wird der Winkel zu spitz.
63.
18:22
Tooor für SK Austria Klagenfurt, 1:2 durch David Tosevski
Die Gäste gehen in Führung! Spari schlägt einen Abstoß über das gesamte Feld und findet in der Offensive Tosevski. Dieser setzt sich gegen Komposch durch und schließt ab.
Die Gäste gehen in Führung! Spari schlägt einen Abstoß über das gesamte Feld und findet in der Offensive Tosevski. Dieser setzt sich gegen Komposch durch und schließt ab.
62.
18:21
Mijic taucht plötzlich komplett alleine vorm Klagenfurter Tor auf. Er startet aber deutlich aus dem Abseits.
61.
18:21
Erste Chance für die WSG - Skrbo kommt mit etwas Glück im Strafraum an den Ball, fährt beim Abschluss aber etwas zu weit unter den Ball und vergibt.
60.
18:20
Der GAK wirkt dem Führungstreffer nun deutlich näher, die WSG wartet noch auf ihre erste Chance.
60.
18:17
Hartberg hat sich nun etwas gefangen und kann die Klagenfurter besser vom Strafraum fernhalten. Eigene Aktionen in der Offensive fehlen aber noch.
57.
18:16
Gelbe Karte für Daniel Maderner (Grazer AK)
Maderner geht zu rücksichtslos in einen Zweikampf und fehlt damit im nächsten Spiel.
Maderner geht zu rücksichtslos in einen Zweikampf und fehlt damit im nächsten Spiel.
56.
18:15
Kreuzriegler hämmert nach einer Satin-Ecke seinen Kopfball an die Latte! Riesenpech für die Grazer!
55.
18:14
Jánó hat auf dem Weg in den Strafraum die Möglichkeit zu schießen, spielt aber unerklärlicherweise ab. Die Chance ist damit dahin.
55.
18:13
Die Partie wird etwas härter. Während man im ersten Durchgang ohne Karten ausgekommen ist häufen sich jetzt die Fouls.
53.
18:13
Jovičić schießt an der Strafraumgrenze aus der Drehung, der Schuss wir d aber abgelenkt und geht drüber. Der GAK wirkt nun deutlich engagierter, offenbar hat Ferdinand Feldhofer in der Pause die richtigen Worte gefunden.
52.
18:11
Gelbe Karte für Quincy Butler (WSG Tirol)
Taktisches Foul gegen Schiestl, der sonst durchgegangen wäre.
Taktisches Foul gegen Schiestl, der sonst durchgegangen wäre.
51.
18:10
Die Gäste bleiben hier aktiv und versuchen den Ball immer wieder steil in den Strafraum zu spielen. Bis jetzt fehlt die Genauigkeit.
49.
18:08
Maderner legt im Strafraum ideal für Kleinheisler auf, der aber unnötigerweise einen Haken schlägt und dann beim Abschluss gestört wird. Da hätte er direkt draufhalten sollen!
49.
18:07
Die Hartberger bleiben auch zu Beginn der zweiten Halbzeit in der Defensive. Die Bissigkeit und Aktivität der ersten Minuten ist den Oststeirern komplett verloren gegangen.
45.
17:54
Halbzeitfazit
Noch keine Tore in Graz, viele Höhepunkte hat es bislang nicht gegeben. Beide Teams kämpfen mit den schwierigen Platzverhältnissen, der WSG kam nach einem guten Start vom GAK aber immer besser ins Spiel und spielte den etwas besseren Fußball. Bei diesen Verhältnissen könnte eine Einzelaktion oder ein Standard am Ende den Unterschied ausmachen.
Noch keine Tore in Graz, viele Höhepunkte hat es bislang nicht gegeben. Beide Teams kämpfen mit den schwierigen Platzverhältnissen, der WSG kam nach einem guten Start vom GAK aber immer besser ins Spiel und spielte den etwas besseren Fußball. Bei diesen Verhältnissen könnte eine Einzelaktion oder ein Standard am Ende den Unterschied ausmachen.
45.+6
17:51
Halbzeitfazit: Nach einem guten Start hat sich Hartberg nach der Führung immer weiter auf die Defensive verlassen und wurde kurz vor der Pause von Klagenfurt bestraft. Im zweiten Durchgang ist alles offen.
45.+2
17:48
Tooor für SK Austria Klagenfurt, 1:1 durch David Tosevski
Klagenfurt gleicht direkt vor der Pause noch aus! Wernitznig setzt sich auf der linken Seite durch, bringt eine Flanke und findet Tosevski. Dieser köpft aus kurzer Distanz ein.
Klagenfurt gleicht direkt vor der Pause noch aus! Wernitznig setzt sich auf der linken Seite durch, bringt eine Flanke und findet Tosevski. Dieser köpft aus kurzer Distanz ein.
45.
17:47
Schöner Spielzug der Tiroler, Butler zieht nach einem Zuspiel von Müller aufs kurze Eck ab, Wiegele steht aber genau richtig.
45.
17:46
Die Gastgeber können nach der Ecke keine echte Gefahr erzeugen. Zwei Minuten gibt es vor der Pause jetzt noch oben drauf.
40.
17:42
Fünf Minuten bleiben den Klagenfurtern in der ersten Hälfte noch. Man bringt den Ball zwar immer wieder in den Strafraum, kommt aber nicht wirklich in eine gute Schussposition. Meist muss man es aus der Distanz probieren.
39.
17:42
Die Grazer holen nach einem Angriff über Maderner einen Eckball heraus, dieser bringt aber nichts ein.
37.
17:40
Frieser haut nach einer abgewehrten Flanke ordentlich daneben, hätte sonst gefährlich werden können.
34.
17:36
Butler übernimmt eine weite Flanke direkt und bringt sie zumindest direkt aufs Tor. Der war schwierig zu nehmen.
35.
17:36
Zehn Minuten vor der Pause drücken die Klagenfurter weiter auf den Ausgleich. Von Hartberg kommt derzeit sehr wenig.
32.
17:35
Die WSG kommt immer wieder zu ruhenden Bällen, was bislang durchaus schon für Gefahr gesorgt hat.
32.
17:34
Erneut kommt Cvetko an der Strafraumkante zum Abschluss. Nun trifft er den Ball besser und bringt ihn aufs Tor. Sallinger steht aber gut und fängt die Kugel.
28.
17:32
Wenig Anspielstationen für den GAK, sie bekommen den Ball kaum nach vorne, da die WSG sehr gut steht.
30.
17:31
Wieder kommen die Gäste vors Hartberger Tor. Cvetko probiert es aus der Distanz, verzieht aber deutlich.
28.
17:29
Trotz der Führung muss Hartberg hier aufpassen. Klagenfurt kommt immer wieder in den gegnerischen Strafraum und kann dann für Gefahr sorgen.
25.
17:28
Kein ungefährlicher Kopfball von Hinterseer nach einer Flanke von Taferner. War aber nicht einfach zu nehmen.
25.
17:26
Sallinger rettet die Führung! Tosevski kommt auf der rechten Seite zum Ball und schließt aus kurzer Distanz ab. Sallinger macht sich breit und wehrt den Ball ab.
23.
17:26
Hinterseer geht mit viel Risiko in einen Zweikampf mit Kreuzriegler, zieht aber den Kürzeren. Viele intensive Aktionen bislang.
22.
17:25
Beste Möglichkeit im Spiel bislang für Satin, der nach einem Einwurf den Ball vorgelegt bekommt. Der Schuss geht aber relativ deutlich drüber.
20.
17:23
David mit einem Offensivfoul gegen Satin, der ihn unglücklich trifft. Das Spiel muss unterbrochen werden.
22.
17:23
Hartberg bleibt in der Offensive gefährlich. Nach einer Hereingabe kann Robatsch in letzter Sekunde zur Ecke klären. Diese bringt dann keine echte Gefahr.
19.
17:20
Demir bleibt nach einem Zusammenstoß mit Robatsch kurz liegen. Es geht aber für beide weiter.
17.
17:18
Klagenfurt setzt nach dem Rückstand sofort nach und holt einen Eckball heraus. Dieser belibt aber ungefährlich.
13.
17:15
Tooor für TSV Hartberg, 1:0 durch Donis Avdijaj
Der Treffer zählt! Mijic setzt sich auf der linken Seite durch, startet Korrekt und trifft mit seinem Abschluss die Stange. Avdijaj steht da wo ein Stürmer sein muss, setzt nach und drückt den Ball über die Linie.
Der Treffer zählt! Mijic setzt sich auf der linken Seite durch, startet Korrekt und trifft mit seinem Abschluss die Stange. Avdijaj steht da wo ein Stürmer sein muss, setzt nach und drückt den Ball über die Linie.
12.
17:14
Gelbe Karte für Dominik Frieser (Grazer AK)
Hält Czyborra klar am Trikot zurück.
Hält Czyborra klar am Trikot zurück.
12.
17:14
Hartberg jubet über den Führungstreffer. Doch der VAR nimmt sich der Sache an: Verdacht auf Abseits von Mijic.
11.
17:11
Die Abschlüsse werden langsam aber sicher mehr. Dennoch veruschen beide Teams nicht zu hoch zu stehen und die Restverteidigung auch im eigenen Ballbesitz abzusichern.
9.
17:11
Abseits von Lichtenberger nach einem Zuspiel von Maderner. Sein Schuss wäre aber ohnehin daneben gegangen.
7.
17:10
Guter Beginn auf jeden Fall für den GAK, die Wattener warten noch ab und versuchen defensiv kompakt zu stehen.
8.
17:09
Demir sorgt unterdessen für den ersten Abschluss der Gastgeber. Pfeifer setzt sich auf der linken Seite durch und bedient den jungen Demir im Strafraum. Die Situation wird aber wegen Abseits unterbrochen. Pfeifer ist zu früh gestartet.
5.
17:07
Klagenfurt sorgt für die erste Chance im Spiel. Tosevski bekommt den Ball zentral vorm Tor und muss nur noch abschließen. Er verzieht aber leicht und so geht die Kugel knapp am Tor vorbei.
4.
17:06
Erste Chance im Spiel für die Grazer durch Maderner, Stejskal hat mit dem flachen Schuss aber keine Probleme.
1.
17:04
Der Anstoß musste wiederholt werden, weil einige Spieler zu früh losgelaufen sind, das Spiel läuft nun aber!
2.
17:02
Das Spiel läuft! Der Rasen scheint dabei in einem durchaus guten Zustand zu sein. Der Ball rollt ohne Probleme.
16:54
Ferdinand Feldhofer: "Es fühlt sich gut an, in meiner alten Heimat zu sein. Ich bin zuversichtlich, dass wir heute ein gutes Spiel zeigen werden. Die Jungs haben voll mitgezogen, das macht es dann für den Trainer einfach. Wir haben eine Startelf ausgesucht, die eine gute Performance zeigen können. Tore passieren immer nach Fehlern, ein großer Faktor waren aber Standards. Ich will heute eine Verbesserung sehen und ein Kollektiv, das eine gute Körpersprache zeigt und gemeinsam agiert."
16:52
Dass das Spiel heute stattfinden kann stand lange auf der Kippe. Der andauernde Regen hat dem Platz stark zugesetzt. Eine Stunde vor Spielbeginn war dann aber klar: Es wird gespielt.
16:50
Beim GAK gibt es insgesamt vier Umstellungen in der Startelf und zwar Kreuzriegler, Filipović, Perchtold und Lichtenberger.
16:48
Für den GAK ist es bereits der dritte Trainer in der Saison, Ferdinand Feldhofer hat nun zehn Spiele Zeit, um den Klassenerhalt zu sichern.
16:48
Die Tiroler konnten in diesem Jahr noch überhaupt nicht gewinnen und warten ebenfalls auf ein Erfolgserlebnis.
16:43
Der letzte Heimsieg der Grazer liegt schon lange zurück - im November konnte man dort 2:1 einfahren, ausgerechnet gegen die WSG.
16:42
"Du musst heute Laufbereitschaft zeigen, am Ball stark sein und vor allem auch dagegen halten. Natürlich ist es ein Kampf", erklärt Peter Pacult vor der Partie.
16:21
Das direkte Duell lässt heute keinen echte Favoriten vermuten: Von den letzten fünf Spielen gingen gleich vier Unentschieden aus. Einen Sieg konnten die Hartberger einfahren.
16:17
Für beide Teams ist die Qualifikationsgruppe in diesem jahr eine neue Herausforderung. In der Vorsaison konnten sowohl Hartberg als auch Klagenfurt die Meistergruppe erreichen. In diesem Jahr muss man sich jetzt auf die Qualifikationsgruppe konzentrieren und vor allem den Abstieg vermeiden.
10:23
Herzlich willkommen zur 23. Runde der Admiral Bundesliga zum Spiel TSV Hartberg gegen SK Austria Klagenfurt!
09:02
Herzlich willkommen zur 23. Runde der Admiral Bundesliga zum Spiel Grazer AK gegen WSG Tirol!
Im ersten Spiel der Quali-Gruppe trifft der vorletzte GAK auf den Tabellennachbarn WSG Tirol, die nur einen Punkt mehr auf dem Konto haben. Im Abstiegskampf kommt es daher auf jeden Punkt an, weswegen der Druck heute groß ist.
Für Ferdinand Feldhofer ist es heute das erste Spiel als GAK-Trainer, der 45-Jährige hat in seinen fünf bisherigen Trainerdebüts noch nie verloren (vier Siege, ein Unentschieden), weswegen man in Graz auf den Trainereffekt hofft.
Man wird sehen, welche Veränderungen Feldhofer vornehmen wird, große Umstellungen wird es aber vermutlich noch nicht geben. Die Personalsituation ist gut, Antonio Tikvic, Tio Cipot und Sadik Fofana kehrten von ihren Nationalteams zurück und trainierten schon unter Feldhofer.
Sein Gegenüber Philipp Semlic kann bis auf die Langzeitverletzten Lukas Sulzbacher und Alexander Eckmayr ebenfalls auf den kompletten Kader zugreifen und rechnet sich auf Grund der guten Vorbereitung heute ebenfalls Chancen aus. Die beiden bisherigen Saisonduelle waren mit einem 0:0 und einem 2:1 für den GAK jeweils recht ausgeglichen.
Im ersten Spiel der Quali-Gruppe trifft der vorletzte GAK auf den Tabellennachbarn WSG Tirol, die nur einen Punkt mehr auf dem Konto haben. Im Abstiegskampf kommt es daher auf jeden Punkt an, weswegen der Druck heute groß ist.
Für Ferdinand Feldhofer ist es heute das erste Spiel als GAK-Trainer, der 45-Jährige hat in seinen fünf bisherigen Trainerdebüts noch nie verloren (vier Siege, ein Unentschieden), weswegen man in Graz auf den Trainereffekt hofft.
Man wird sehen, welche Veränderungen Feldhofer vornehmen wird, große Umstellungen wird es aber vermutlich noch nicht geben. Die Personalsituation ist gut, Antonio Tikvic, Tio Cipot und Sadik Fofana kehrten von ihren Nationalteams zurück und trainierten schon unter Feldhofer.
Sein Gegenüber Philipp Semlic kann bis auf die Langzeitverletzten Lukas Sulzbacher und Alexander Eckmayr ebenfalls auf den kompletten Kader zugreifen und rechnet sich auf Grund der guten Vorbereitung heute ebenfalls Chancen aus. Die beiden bisherigen Saisonduelle waren mit einem 0:0 und einem 2:1 für den GAK jeweils recht ausgeglichen.