Bundesliga
90.+5
18:58
Fazit:
Das Duell der Austrias endet mit einem 2:2. Das Unentschieden geht wohl insgesamt so in Ordnung. Beide Mannschaften müssen dieses Ergebnis aber wohl erst einordnen. Klagenfurt sah nach dem Doppelschlag wie der Sieger aus, dann stellten die Wiener fast das Spiel auf den Kopf. Neben einem Abseitstor von Austria Wien, gab es auch noch die große Chance zum Schluss für Klagenfurt. Damit bleibt der Abstand zwischen beiden Mannschaften gleich. Das wars für das Jahr 2023.
Das Duell der Austrias endet mit einem 2:2. Das Unentschieden geht wohl insgesamt so in Ordnung. Beide Mannschaften müssen dieses Ergebnis aber wohl erst einordnen. Klagenfurt sah nach dem Doppelschlag wie der Sieger aus, dann stellten die Wiener fast das Spiel auf den Kopf. Neben einem Abseitstor von Austria Wien, gab es auch noch die große Chance zum Schluss für Klagenfurt. Damit bleibt der Abstand zwischen beiden Mannschaften gleich. Das wars für das Jahr 2023.
90.+6
18:55
Fazit: Austria Lustenau und LASK Linz trennen sich mit einem 1:3 für die Oberösterreicher. Es war eine sehr schwache Leistung und ein klar definierbarer Arbeitssieg für die Gäste. Die Vorarlberger haben Charakter bewiesen, konnten allerdings im zweiten Abschnitt nicht allzu gefährlich vors Tor kommen. Aus dem Nichts dann das Eigentor durch Boateng, eine unglückliche Szene für die Gastgeber. Die Linzer bauten immer mehr Druck auf und schossen per Heber das 2:1. Usors letzte Aktion vor seiner Auswechslung beschert seiner Mannschaft den Sieg. In den Schlussminuten dann das 3:1 durch Ljubicic. Damit bleibt die Austria bis zum Frühjahr ohne Sieg. Die Linzer bleiben Dritter in der Bundesliga.
90.+1
18:49
Tooor für LASK, 1:3 durch Marin Ljubičić
Žulj wieder mit einem perfekten Ball durch die Schnittstelle auf Goiginger, der frei vor dem Tor steht und rüberlegt, der eingewechselte Marin Ljubičić muss nur noch zum 3:1 einschieben.
Žulj wieder mit einem perfekten Ball durch die Schnittstelle auf Goiginger, der frei vor dem Tor steht und rüberlegt, der eingewechselte Marin Ljubičić muss nur noch zum 3:1 einschieben.
90.+5
18:47
Was für eine Szene im Strafraum der Wiener Austria! Nach einem Eckball kommt ein Klagenfurter zum Kopfball, Ranftl köpft den Ball auf der Torlinie weg, dann Benatelli mit dem Nachschuss, aber geblockt, dann noch Binder mit dem Rücken zum Tor. Aber nichts wirds.
88.
18:45
Der eingewechselte Lukas Fridrikas wird wieder per langem Ball gesucht, rutscht weg und kann die Kugel nicht verarbeiten. Es gibt Abstoß für die Linzer.
87.
18:45
Die Wiener sind jetzt dabei das Spiel noch zu drehen. Vucic mit der großen Chance, aber Menzel reagiert gut in der kurzen Ecke.
86.
18:44
Die Partie plätschert seit der Führung der Oberösterreicher Richtung Schlusspfiff, es gibt kaum Offensivaktionen von beiden Seiten.
85.
18:43
Tooor für Austria Wien, 2:2 durch Reinhold Ranftl
Ausgleich! Asllani spielt den Ball im Strafraum zur Mitte, wo Schumacher unglücklich auflegt für Ranftl, der trocken vom Strafraumrand flach einschießt.
Ausgleich! Asllani spielt den Ball im Strafraum zur Mitte, wo Schumacher unglücklich auflegt für Ranftl, der trocken vom Strafraumrand flach einschießt.
82.
18:39
Die Wiener drängen auf den Ausgleich. Die Klagenfurter werfen sich in alles dazwischen, was da in Richtung Tor fliegt.
81.
18:38
George Bello im Laufduell gegen Fabian Gmeiner, die Nummer 2 des LASK gewinnt den Sprint, legt sich die Kugel allerdings zu weit nach vorne. Schierl kann den Ball rechtzeitig abfangen.
78.
18:35
Knapp eine Viertelstunde ist noch zu spielen, die Hausherren kamen seit der Riesenchance von Schmid überhaupt nicht mehr vor das Tor. Das Momentum ist jetzt nun auf Seiten der Linzer.
73.
18:32
Tooor für Austria Wien, 2:1 durch Fisnik Asllani
Das Tor zählt doch! Der VAR überstimmt den Schiedsrichter und gibt das Tor. Man kennt sich mittlerweile eh nicht mehr aus.
Das Tor zählt doch! Der VAR überstimmt den Schiedsrichter und gibt das Tor. Man kennt sich mittlerweile eh nicht mehr aus.
73.
18:31
Asllani trifft zum 2:1. Oder doch nicht, nach Zuspiel von Gruber zur Mitte ist er wohl knapp vorne. Bitter für die Wiener, bereits das zweite Mal an diesem Abend.
72.
18:31
Tooor für LASK, 1:2 durch Moses Usor
Žulj hebt den Ball über die Abwehr auf den eingelaufenen Usor, der diesen dann über Schierl lupft. Diesmal ist die Nummer 27 der Austria zwar leicht dran, allerdings chancenlos.
Žulj hebt den Ball über die Abwehr auf den eingelaufenen Usor, der diesen dann über Schierl lupft. Diesmal ist die Nummer 27 der Austria zwar leicht dran, allerdings chancenlos.
71.
18:30
Schierl erneut mit einer klasse Tat! Der eingewechselte Goiginger dribbelt sich nach vorne, zieht nach innen und schießt aufs lange linke Eck. Schierl fliegt und pariert zur Ecke.
70.
18:28
Gelbe Karte für Muharem Husković (Austria Wien)
Huskovic steigt Gemicibasi voll auf den Fuß.
Huskovic steigt Gemicibasi voll auf den Fuß.
65.
18:25
Die Linzer sind seit dem Ausgleicht deutlich aktiver. Das 1:1 ist leistungsgerecht, allerdings auch für die Gastgeber extrem unglücklich. Der Austria fehlt in dieser Spielzeit das Quäntchen Glück.
65.
18:24
Tooor für SK Austria Klagenfurt, 2:0 durch Sinan Karweina
Doppelschlag! 83 Sekunden später klingelt es erneut. Galvao mit dem schweren Fehler, er lässt sich den Ball von Karweina abluchsen, der startet auf und davon, zieht dann ab, Martins fälscht ab. Der Ball ist im Tor.
Doppelschlag! 83 Sekunden später klingelt es erneut. Galvao mit dem schweren Fehler, er lässt sich den Ball von Karweina abluchsen, der startet auf und davon, zieht dann ab, Martins fälscht ab. Der Ball ist im Tor.
64.
18:22
Tooor für SK Austria Klagenfurt, 1:0 durch Rico Benatelli
Gute Ecke von Gemicibasi, Binder köpft den Ball in den Fünfer, wo Benatelli nur noch den Fuß hinhält.
Gute Ecke von Gemicibasi, Binder köpft den Ball in den Fünfer, wo Benatelli nur noch den Fuß hinhält.
62.
18:20
Tooor für LASK, 1:1 durch Kennedy Boateng (Eigentor)
Nach einem Freistoß für den LASK kommt Stojković an der zweiten Stange angelaufen, bringt den Ball anschließend zentral in den Fünfer, Boateng wird angeschossen und macht das Eigentor.
Nach einem Freistoß für den LASK kommt Stojković an der zweiten Stange angelaufen, bringt den Ball anschließend zentral in den Fünfer, Boateng wird angeschossen und macht das Eigentor.
60.
18:20
Einwechslung bei SK Austria Klagenfurt: Christopher Wernitznig
57.
18:18
VAR-Entscheidung: Das Tor durch M. Husković (Austria Wien) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:0
Fischer spielt raus auf Polster, der den Ball scharf vor das Tor spielt, wo Huskovic sich hereinwirft und den Ball im Flug wohl mit dem Oberschenkel ins Tor befördert.
Fischer spielt raus auf Polster, der den Ball scharf vor das Tor spielt, wo Huskovic sich hereinwirft und den Ball im Flug wohl mit dem Oberschenkel ins Tor befördert.
61.
18:18
Zum wiederholten Mal spielt Lawal gut mit, kommt weit aus dem Tor heraus und klärt die langen Bälle der Gastgeber.
57.
18:15
Schmid mit der Riesenchance für Lustenau! Halbrechts vor dem Tor kommt Schmid angelaufen, knallt den Ball völlig frei aufs linke Eck. Lawal fliegt und pariert gerade noch zur Ecke.
54.
18:14
Die Linzer haben genauso wie im ersten Abschnitt deutlich mehr Ballbesitz, es fehlt allerdings die letzte Konsequenz in der Chancenerarbeitung, sowie der letzte entscheidende Pass.
52.
18:12
Die Lustenauer haben jetzt deutlich mehr Selbstbewusstsein. Die Gäste aus Oberösterreich kommen weiterhin offensiv kaum zur Geltung.
52.
18:11
Klagenfurt mit der ersten guten Szene in Hälfte zwei. Ein Klagenfurter schlägt eine Flanke herein und Karweina bringt den Ball in Richtung Tor. Früchtl geht auf Nummer sicher und lenkt den Ball über die Latte.
48.
18:06
Baïla Diallo bekommt nach einer Lustenauer Ecke den Ball und zieht aus der Distanz ab, die Kugel geht allerdings weit rechts am Tor vorbei.
45.+1
17:52
Die Austria aus Wien mit leichten Vorteilen im violetten Duell. Ohne aber zwingend überlegen zu sein. Beide Mannschaften tun sich in letzter Zeit schwer mit dem Tore schießen, das zeigt sich auch heute.
45.+2
17:49
Halbzeitfazit: Austria Lustenau geht mit einer knappen 1:0 Führung in die Pause. Nach einem schnellen Beginn der Linzer, flachte die Partie etwas ab. Die Vorarlberger haben immer mehr ins Spiel gefunden, der LASK konnte sich keine guten Chancen mehr erarbeiten. Ein individueller Treffer von Diaby macht den Unterschied. Die Gäste aus Oberösterreich konnten in den letzten Minuten der ersten Hälfte keine Antwort mehr finden. Das Momentum ist klar auf Seiten der Hausherren. Man darf auf den zweiten Abschnitt gespannt sein.
44.
17:47
Die Linzer können keine direkte Antwort auf den Gegentreffer geben, ganz im Gegenteil, die Lustenauer machen nun das Spiel und bekommen die nächste Ecke.
44.
17:46
Ping Pong in und um den Strafraum der Wiener. Schlussendlich springt der Ball zu Benatelli, der vorbeischießt. Gute Chance.
42.
17:44
Gelbe Karte für Peter Pacult (SK Austria Klagenfurt)
Auch Peter Pacult passt die Entscheidung nicht.
Auch Peter Pacult passt die Entscheidung nicht.
42.
17:42
Gelbe Karte für Nikola Đorić (SK Austria Klagenfurt)
Djoric trifft Galvao zwar, hat aber klar den Ball gespielt. Muss man nicht geben.
Djoric trifft Galvao zwar, hat aber klar den Ball gespielt. Muss man nicht geben.
41.
17:42
Die Linzer waren in dieser Szene zu sorglos, haben Diaby viel zu viel Platz gelassen. Es wirkt wie ein Befreiungsschlag für den Tabellenletzten. Zweites Saisontor für Diaby.
39.
17:40
Die Wiener sind ja in letzter Zeit für ihre starke Defensive bekannt, das zeigt sich auch heute wieder.
38.
17:39
Tooor für Austria Lustenau, 1:0 durch Yadaly Diaby
Diaby bekommt den Ball über die linke Außenbahn und kann viele Meter machen. Die Nummer 22 der Austria zieht nach innen und schlenzt den Ball ins rechte Kreuzeck.
Diaby bekommt den Ball über die linke Außenbahn und kann viele Meter machen. Die Nummer 22 der Austria zieht nach innen und schlenzt den Ball ins rechte Kreuzeck.
37.
17:39
Die darauf folgende Ecke der Hausherren bleibt ungefährlich. Die Vorarlberger kommen vereinzelt gefährlich nach Vorne.
37.
17:38
Gelbe Karte für Manfred Fischer (Austria Wien)
Der Kapitän hat dem Schiedsrichter zu viel diskutiert.
Der Kapitän hat dem Schiedsrichter zu viel diskutiert.
35.
17:37
Und dann kommen die Lustenauer! Schmid spielt den Ball ins Zentrum auf den angelaufenen Pius Grabher, der den Ball aus 25 Metern knapp links vorbeischießt.
32.
17:34
Über eine halbe Stunde ist gespielt, beide Teams wirken immer noch so, als würden sie sich noch an den Gegner herantasten wollen. Die Gäste haben mehr Ballbesitz, die Austria will den Ball einfach nur wegschlagen und vom Tor fernhalten.
29.
17:31
Die Partie bleibt weiterhin sehr chancenarm. Die dreifach-Chance der Oberösterreicher war bisher die einzige gefährliche Szene.
28.
17:30
Gruber mit der Flanke aus dem Halbfeld, Huskovic bringt den Ball kontrolliert aufs Tor, aber Menzel verhindert das Tor mit einem starken Reflex.
25.
17:28
Aktuell haben die Gäste aus Favoriten etwas die Nase vorn. Gerade Ranftl mit der flachen Hereingabe von rechts, Djoric ist gerade noch mit der Grätsche vor Polster am Ball.
25.
17:25
Filip Stojković bekommt den Ball rechts außen in den Lauf gespielt und bringt diesen scharf auf den zentral eingelaufenen Koné, der den Ball um Zentimeter zur Führung verpasst.
22.
17:24
Guter Angriff jetzt von der Wiener Austria. Über rechts marschiert Fischer, spielt zur Strafraumrandmitte auf Handl, der legt gleich weiter auf Potzmann, der es vom Strafraum versucht, aber klar flach links vorbeischießt.
23.
17:22
Moussa Koné mit dem Offensivfoul gegen Schierl. Die erste Offensivaktion der Linzer seit 15 Minuten.
20.
17:21
Die Oberösterreicher pressen nicht mehr auf die Austria drauf, die Hausherren bekommen viel Platz und können ruhig ihren Spielaufbau gestalten.
17.
17:19
Es beginnt zu Regnen, das Wetter passt sich der Stimmung der Lustenauer an. Dennoch spielen die Vorarlberger nach mehr als einer Viertelstunde gut mit. Der Anfangsdruck der Gäste aus Linz ist weg.
16.
17:17
Handl setzt sich gut im Mittelfeld in Szene, schickt dann Gruber ins Duell mit Wimmer, aber Gruber schießt Menzel in die Arme.
14.
17:15
Erstmals tritt die Wiener Austria offensiv in Erscheinung. Chipball von Potzmann auf Rantfl im Strafraum, der legt ab auf Fischer, dessen Schuss wird noch von Schumacher geblockt. Sonst wäre der auf das Tor gegangen.
14.
17:14
Anderson wird mit diesen langen Bällen mehrmals gesucht, Tobias Lawal spielt gut mit, kommt raus und klärt die Kugel rechtzeitig ins Aus.
13.
17:13
Bonnah ist sehr umtriebig auf der rechten Flanke. Mit seiner Schnelligkeit stellt er die Wiener bereits früh immer wieder vor Probleme.
12.
17:13
Nach mehr als zehn Minuten sind die Lustenauer zum ersten Mal in einer längeren Ballbesitzphase. Die Linzer laufen hoch an und zwingen die Gastgeber zu langen Bällen.
10.
17:12
Der LASK hat das Spielgeschehen komplett an sich gerissen. Die Hausherren stellen sich nur hinten rein. Die frühe Führung wäre für die Oberösterreicher nicht unverdient.
10.
17:11
Die Gastgeber erwischen den etwas besseren Start. Die Gäste kommen nicht wirklich nach vorne.
7.
17:10
Was eine Parade von Schierl! Unfassbar, dass der Ball nicht hinter der Linie ist. Usor legt den Ball in den Rücken auf Žulj, der Schierl prüft. Der Ball prallt zurück auf Moussa Koné, der wieder aufs Tor schießt. Die Kugel wird auf der Linie geklärt, zum Schluss wird wieder Schierl geprüft der alles in den Schuss hineinwirft und mit dem Fuß parieren kann.
7.
17:08
Gelbe Karte für Lucas Galvão (Austria Wien)
Galvao räumt Karweina in der eigenen Hälfte etwas zu rabiat ab.
Galvao räumt Karweina in der eigenen Hälfte etwas zu rabiat ab.
5.
17:05
Der Corner bleibt ungefährlich, der LASK holt sich sofort die zweiten Bälle und bleibt in Ballbesitz.
2.
17:04
Austria Klagenfurt hat die erste große Chance! Bonnah wird freigespielt, scheitert aber im kurzen Eck an Früchtl.
3.
17:04
Erste Chance für den LASK. Nach einer Flanke kommt Moussa Koné zum Kopfball, Schierl zögert beim rauskommen, kann jedoch rechtzeitig zur Ecke klären.
16:57
Es hat 1 Grad in Klagenfurt. Spielstätte ist das Wörthersee Stadion. In Kürze geht es los, viel Spaß mit dem Liveticker!
16:37
Die Partie wird geleitet von Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca. Ihm assistieren Maximilan Weiß und Michael Obritzberger an den Seitenlinien.
16:36
Austria-Wien-Trainer Michael Wimmer will das Wort Endspiel nicht hören:
„Wir erwarten ein Spiel, wo der Gegner natürlich weiß, wie die Tabellensituation ist. Sie haben jetzt fünf Punkte Vorsprung, ihre Devise wird sein, den Vorsprung mit in die Winterpause zu nehmen. Umgekehrt wollen wir natürlich dranbleiben. Ich sehe es nicht als Endspiel um die Meistergruppe, weil danach noch fünf Spiele bis zur Teilung anstehen. Aber wir wissen natürlich, was dieses letzte Spiel heuer für eine Wichtigkeit hat. Wir müssen von Anfang an unsere Energie auf den Platz bringen, brauchen Power und müssen gut anlaufen. Klagenfurt macht das vor allem in Ballbesitz echt gut, hat aber auch eine gute Kompaktheit ohne Ball und wir müssen die Situationen, in denen sie unsortiert sind, mit Tempo ausnutzen."
„Wir erwarten ein Spiel, wo der Gegner natürlich weiß, wie die Tabellensituation ist. Sie haben jetzt fünf Punkte Vorsprung, ihre Devise wird sein, den Vorsprung mit in die Winterpause zu nehmen. Umgekehrt wollen wir natürlich dranbleiben. Ich sehe es nicht als Endspiel um die Meistergruppe, weil danach noch fünf Spiele bis zur Teilung anstehen. Aber wir wissen natürlich, was dieses letzte Spiel heuer für eine Wichtigkeit hat. Wir müssen von Anfang an unsere Energie auf den Platz bringen, brauchen Power und müssen gut anlaufen. Klagenfurt macht das vor allem in Ballbesitz echt gut, hat aber auch eine gute Kompaktheit ohne Ball und wir müssen die Situationen, in denen sie unsortiert sind, mit Tempo ausnutzen."
16:35
Klagenfurt-Coach Peter Pacult besinnt sich auf die eigenen Stärken:
„Wir wollen zum Ende der Herbstsaison vor eigener Kulisse noch einmal ein richtig gutes Spiel machen. Es ist unser Ziel, drei Punkte anzuschreiben – ob es dafür reicht, werden wir nach dem Abpfiff wissen. Klar ist, dass wir alles in die Waagschale hauen, um das Spiel erfolgreich zu bestreiten. Es wird wie immer darauf ankommen, die Bereitschaft zu haben, viel zu laufen und die Zweikämpfe anzunehmen. Und zwar von der ersten bis zur letzten Minute. Wenn wir in der Defensive kompakt stehen und mutig mit dem Ball agieren, sind wir für jeden ein unbequemer Gegner. Das will ich von meiner Mannschaft sehen."
„Wir wollen zum Ende der Herbstsaison vor eigener Kulisse noch einmal ein richtig gutes Spiel machen. Es ist unser Ziel, drei Punkte anzuschreiben – ob es dafür reicht, werden wir nach dem Abpfiff wissen. Klar ist, dass wir alles in die Waagschale hauen, um das Spiel erfolgreich zu bestreiten. Es wird wie immer darauf ankommen, die Bereitschaft zu haben, viel zu laufen und die Zweikämpfe anzunehmen. Und zwar von der ersten bis zur letzten Minute. Wenn wir in der Defensive kompakt stehen und mutig mit dem Ball agieren, sind wir für jeden ein unbequemer Gegner. Das will ich von meiner Mannschaft sehen."
16:35
Zehn Partien gab es gegeneinander. Nur einmal konnte Austria Klagenfurt gewinnen, sechsmal gab es das Unentschieden, dreimal gewann die Wiener Austria. Es ist bereits das dritte Duell der Beiden in dieser Saison. Zuerst das 2:2 in der Liga, dann das 1:0 für Austria Wien im Cup, beide Spiele jeweils in Wien.
90.+11
16:34
Fazit
SK Rapid verliert gegen Red Bull Salzburg 0.1. Es ist die erste Niederlage für Robert Klauß als Rapid-Trainer und so verlängert sich die Serie der Sieglosigkeit gegen Salzburg weiter. Rapid spielt phasenweise sehr gut mit, aber es gelingen nie die zwingenden, klaren Torchancen. Salzburg überwintert damit als Tabellenführer und kann sich jetzt vollends auf dsa "Finale" gegen Benfica vorbereiten. Rapid bleibt vorerst auf dem 6. Platz, muss aber auf Umfaller der Konkurrenz hoffen, wenn sie hier überwintern wollen.
SK Rapid verliert gegen Red Bull Salzburg 0.1. Es ist die erste Niederlage für Robert Klauß als Rapid-Trainer und so verlängert sich die Serie der Sieglosigkeit gegen Salzburg weiter. Rapid spielt phasenweise sehr gut mit, aber es gelingen nie die zwingenden, klaren Torchancen. Salzburg überwintert damit als Tabellenführer und kann sich jetzt vollends auf dsa "Finale" gegen Benfica vorbereiten. Rapid bleibt vorerst auf dem 6. Platz, muss aber auf Umfaller der Konkurrenz hoffen, wenn sie hier überwintern wollen.
16:33
Drei Änderungen dagegen nimmt Michael Wimmer an seiner Startelf vor. Man kann sagen in jedem Teil der Mannschaft gibt es einen Wechsel. In der Verteidigung kehrt Lucas Galvao nach Sperre zurück, Matteo Meisl kehrt auf die Bank zurück. Im Mittelfeld beginnt Matthias Braunöder für Aleksandar Jukic. Im Sturm steht Muharem Huskovic statt Fisnik Asllani.
16:32
Eine Änderung in der Startelf von Peter Pacult. Turgay Gemicibasi rückt für Christopher Wernitznig in die erste Elf.
90.+11
16:30
Gelbe Karte für Lukas Grgic (Rapid Wien)
Dem Rapidler gehen die Abschüsse von Schlager zu langsam, er beschwert sich beim Schiedsrichter.
Dem Rapidler gehen die Abschüsse von Schlager zu langsam, er beschwert sich beim Schiedsrichter.
90.+8
16:28
Gelbe Karte für Sékou Koïta (RB Salzburg)
Die nächste Strafe wegen Zeitschinden - gleich drei Salzburger lassen den Ball nach der Reihe beim Einwurf fallen.
Die nächste Strafe wegen Zeitschinden - gleich drei Salzburger lassen den Ball nach der Reihe beim Einwurf fallen.
90.+7
16:26
Gelbe Karte für Alexander Schlager (RB Salzburg)
Sein Abstoß dauert dem Schiedsrichter zu lange und er zeigt ihm dafür Gelb.
Sein Abstoß dauert dem Schiedsrichter zu lange und er zeigt ihm dafür Gelb.
90.+2
16:23
VAR-Entscheidung: Das Tor durch S. Baidoo (RB Salzburg) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:1
83.
16:13
Kerschbaum schießt am Tor vorbei! Von der Strafraumgrenze kommt er zum Schuss, aber verfehlt das Tor.
79.
16:09
Rapid versucht weiterhin den Ausgleich zu erzielen. Grüll spielt einen Ball scharf zur Mitte, Schlager fängt die Flanke ab.
72.
16:02
Noch immer läuft der Check des Treffers. Überprüft wird eine Abseitsstellung von Burgstaller.
70.
16:00
VAR-Entscheidung: Das Tor durch G. Burgstaller (Rapid Wien) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:1
68.
15:57
Grüll schießt scharf aufs Tor! Aber der Schuss ist zu schlecht platziert, Schlager wehrt ab.
64.
15:54
Ein Missverständnis zwischen Auer und Sollbauer bringt den Salzburgern einen Einwurf, aber Rapid holt sich den Ball erneut.
60.
15:52
Salzburgs Führung bleibt hier weitgehend ungefährdet. Rapid ist bemüht und deutet auch immer wieder gefährliche Aktionen an, aber vor dem Tor fehlt dann einfach die Genauigkeit.
57.
15:47
Hedl hält wieder gegen Šimić! Der Ball kommt gut, aber Hedl bleibt erneut Sieger gegen den Stürmer.
55.
15:45
Nächste Chance auf den Ausgleich! Nach dem Freistoß kommt Sollbauer zum Kopfball, bringt den Ball zur Mitte, aber Piątkowski verhindert einen Treffer von Burgstaller!
53.
15:42
Riesenfehler von Kasanwirjo! Šimić wäre da allein aufs Tor unterwegs, scheitert aber gegen Hedl!
46.
15:36
Gelbe Karte für Nicolás Capaldo (RB Salzburg)
Capaldo sieht nach wenigen Sekunden die Gelbe Karte für ein Foul an Kerschbaum.
Capaldo sieht nach wenigen Sekunden die Gelbe Karte für ein Foul an Kerschbaum.
45.+3
15:21
Halbzeitfazit
SK Rapid liegt zur Pause gegen Red Bull Salzburg mit 0:1 zurück. Die Salzburger gehen nach ihrer ersten Aktion in Führung, bis dahin hat Rapid gut attackiert und den Salzburgern das Spiel aufgezwungen. Der Treffer dreht das Spiel, die Salzburger kämpfen sich besser in dnie Partie und haben dann noch gefährliche Möglichkeiten nachzuelgen. Rapid wird erst gegen Ende der Halbzeit wieder gefährlich, Salzburg kann aber die Versuche klären. Die zweite Halbzeit wird noch spannend bleiben.
SK Rapid liegt zur Pause gegen Red Bull Salzburg mit 0:1 zurück. Die Salzburger gehen nach ihrer ersten Aktion in Führung, bis dahin hat Rapid gut attackiert und den Salzburgern das Spiel aufgezwungen. Der Treffer dreht das Spiel, die Salzburger kämpfen sich besser in dnie Partie und haben dann noch gefährliche Möglichkeiten nachzuelgen. Rapid wird erst gegen Ende der Halbzeit wieder gefährlich, Salzburg kann aber die Versuche klären. Die zweite Halbzeit wird noch spannend bleiben.
45.+2
15:18
Guter Konter für Rapid! Grülls Flanke wird zum Eckball abgefälscht, das gibt dann noch eine Möglichkeit.
45.+1
15:17
Gelbe Karte für Nikolas Sattlberger (Rapid Wien)
Sattlberger begeht ein taktisches Foul und sieht dafür Gelb.
Sattlberger begeht ein taktisches Foul und sieht dafür Gelb.
44.
15:15
Kurz vor der Pause scheint Rapid noch einmal Druck aufbauen zu können, die Probleme beim Abschluss bleiben.
41.
15:13
Riesenchance für Rapid auf den Ausgleich! Seidl bekommt den Ball, schießt dann aus spitzem Winkel, statt auf den freien Burgstaller zu spielen. Da war mehr drin!
38.
15:11
Sučić legt den Ball schon wieder per sehenswertem Außenristpass, der allerdings etwas zu steil für Dedić ist.
36.
15:07
Auer schlägt eine Flanke in die Mitte, aber Schlager fängt den Ball vor den Angreifern runter.
34.
15:05
Gelbe Karte für Samson Baidoo (RB Salzburg)
Baidoo hindert Burgstaller am schnellen Einwurf und sieht für unsportliches Verhalten Gelb.
Baidoo hindert Burgstaller am schnellen Einwurf und sieht für unsportliches Verhalten Gelb.
30.
15:03
Rapid will hier schnell den Ausgleich, aber es fehlt im letzten Drittel noch die entscheidende Idee, um Salzburg hier wirklich in Bedrängnis zu bringen.
27.
14:58
Grüll überlässt Auer, er flankt wieder scharf zur Mitte, wo Burgstaller knapp den Ball verfehlt.
22.
14:54
Grüll schießt nach Burgstaller Ablage aufs Tor! Schlager hält den Schuss aber ohne Probleme.
19.
14:50
Tooor für RB Salzburg, 0:1 durch Kamil Piątkowski
Erste Aktion, erstes Tor! Sučić spielt den Eckball kurz ab, bekommt wieder den Ball und schupft ihn mit dem Außenrist zu Piątkowski, der ihn unhaltbar per Kopf über Hedl ins Tor hebt.
Erste Aktion, erstes Tor! Sučić spielt den Eckball kurz ab, bekommt wieder den Ball und schupft ihn mit dem Außenrist zu Piątkowski, der ihn unhaltbar per Kopf über Hedl ins Tor hebt.
14.
14:46
Burgstaller verpasst eine scharfe Flanke um Zentimeter! Da wird es gleich wieder gefährlich, Rapid ist hier klar aktiver und zielstrebiger in den ersten 15 Minuten.
12.
14:43
Sehr unterhaltsame Anfangsphase. Rapid kombiniert am Salzburger Strafraum, aber niemand kommt zum Schuss, ein versuchter schneller Konter der Salzburger endet dann wieder bei Kasanwirjo.
8.
14:39
Hedl schlägt ein Luftloch, weil der Ball beim Rückpass vor ihm noch aufspringt. Er kann seinen Fehler aber noch gutmachen.
6.
14:38
Querfeld hat sich bei einem Kopfballduell verletzt. Er hat eine große Beule - er scheint aber weiterzumachen.
4.
14:36
Rapid attackiert früh und verteidigt hoch in den Anfangsminuten. Salzburg unterlaufen immer wieder Fehler unter Druck.
2.
14:33
Kaum eine Minute ist gespielt, holt Rapid den ersten Eckball, Burgstaller schießt per Kopf übers Tor.
14:26
Es ist das letzte Bundesligaspiel für die beiden heute, danach geht es in die Winterpause, Salzburg muss noch gegen Benfica in der Champions League ran. Beide werden die Pause danach nutzen, um an ihrem Spiel zu arbeiten.
14:24
Die Stimmung im Westen Wiens ist jedenfalls großartig. Gut 20 000 haben den Weg ins Stadion gefunden, trotz eisiger Temperaturen und Schneefall.
14:19
Rapid-Trainer Robert Klauß hofft, dass seine Mannschaft gegen Salzburg weiter gewinnen kann. Er hat in den wenigen Wochen seit seiner Ankunft noch nicht ganz seine Idee implementieren können.
14:11
Rapid setzt dabei eher auf ein 4-2-3-1. Dabei wird es besonders über die Flügel sehr offensiv. Grüll und Kühn sollen die Salzburger beschäftigen, Burgstaller soll im Zentrum für die Tore sorgen.
14:09
In der Startaufstellung Salzburgs ist wohl schon mit einem Blick auf Dienstag zu erklären. Hier sind nicht alle, die sonst zu erwarten gewesen wären. Dennoch, das Salzburger Konzept ist wohl noch am ehesten als 4-2-2-2 zu beschreiben.
14:04
Gerhard Struber warnt seine Mannschaft, dass es heute ein intensives Spiel wird, mit vielen Zweikämpfen, zweiten Bällen und dafür braucht es von seiner Mannschaft eine hellwache, konzentrierte Vorstellung.
14:03
Gegen Lustenau will sich der LASK nicht auf der Favoritenrolle ausruhen. "Wir müssen sehr konzentriert zu Werke gehen und dürfen uns von der Tabelle nicht täuschen lassen. Wir müssen im letzten Drittel wieder mehr Präzision und Durchschlagskraft an den Tag legen", meinte Chefcoach Sageder.
13:58
Austria Lustenau verlor 12 der letzten 13 Partien und konnte in der laufenden Spielzeit immer noch kein Spiel gewinnen. Am 11. Spieltag gab es letztmals einen Punkt gegen Blau Weiss Linz.
13:53
In den letzten Wochen ging es für den LASK auf und ab. Nach dem spektakulärem 3:1 Sieg gegen Sturm, verlor man das Linzer Derby gegen Blau Weiss. Danach zwar ein knapper 1:0 Arbeitssieg gegen Tirol, jedoch auch eine Klatsche an der Anfield Road gegen Liverpool. Am vergangenen Spieltag ein langweiliges Remis in Wien Favoriten gegen die Veilchen.
13:49
Die Bilanz gegen den LASK spricht nicht gerade für die Vorarlberger. Seit dem Wiederaufstieg im Jahr 2022 verlor Lustenau zwei Mal, sowie remisierte einmal gegen die Linzer. In drei Spielen gegen die Oberösterreicher erzielte man nur ein einziges Tor.
13:46
Herzlich willkommen zur 17. Runde der Admiral Bundesliga zum Spiel zwischen Austria Lustenau und LASK Linz.
Es ist der letzte Spieltag vor der Winterpause. Der abgeschlagene Letzte in der Bundesliga Lustenau, trifft auf den 3. Platz aus Oberösterreich. Beide Mannschaften wollen mit guten Gefühlen die erste Saisonhälfte abschließen. Gespielt wird um 17 Uhr im ImmoAgentur-Stadion, da sich die Lustenauer Heimstätte bis Saisonende im Umbau befindet.
Es ist der letzte Spieltag vor der Winterpause. Der abgeschlagene Letzte in der Bundesliga Lustenau, trifft auf den 3. Platz aus Oberösterreich. Beide Mannschaften wollen mit guten Gefühlen die erste Saisonhälfte abschließen. Gespielt wird um 17 Uhr im ImmoAgentur-Stadion, da sich die Lustenauer Heimstätte bis Saisonende im Umbau befindet.
08:58
Herzlich willkommen zur 17. Runde der Admiral Bundesliga zum Spiel SK Rapid gegen Red Bull Salzburg.
Neo-Trainer Klauß will seine makellose Bilanz weiter behalten und Rapid dabei zu einem seltenen Heimsieg gegen Salzburg verhelfen, auf den Rapid seit Jahren wartet. Rapid braucht derzeit jeden Punkt um die Chance auf die Meistergruppe zu wahren. Mit dem Sieg im Nachtragsspiel konnten sie auf den 6. Platz vorrücken, heute möchten sie ihn absichern.
Salzburg kommt nicht ohne Probleme nach Wien. Die Leichtigkeit der letzten Jahre scheint bei den Salzburgern zu fehlen. Häufig sind die Ergebnisse knapp oder mit viel Aufwand herausgespielt. Dennoch liegen sie auf Platz 1, zwei Punkte vor Sturm. Winterkönig können sie nur mit einem Sieg werden.
Rapid hofft, dass die Salzburger mit den Gedanken vielleicht schon in der Champions League am Dienstag sind. Trotzdem wird es ein intensives Spiel, für das schon fast 20,000 Karten abgesetzt sind. Anstoß ist schon um 14:30 im Allianz Stadion.
Neo-Trainer Klauß will seine makellose Bilanz weiter behalten und Rapid dabei zu einem seltenen Heimsieg gegen Salzburg verhelfen, auf den Rapid seit Jahren wartet. Rapid braucht derzeit jeden Punkt um die Chance auf die Meistergruppe zu wahren. Mit dem Sieg im Nachtragsspiel konnten sie auf den 6. Platz vorrücken, heute möchten sie ihn absichern.
Salzburg kommt nicht ohne Probleme nach Wien. Die Leichtigkeit der letzten Jahre scheint bei den Salzburgern zu fehlen. Häufig sind die Ergebnisse knapp oder mit viel Aufwand herausgespielt. Dennoch liegen sie auf Platz 1, zwei Punkte vor Sturm. Winterkönig können sie nur mit einem Sieg werden.
Rapid hofft, dass die Salzburger mit den Gedanken vielleicht schon in der Champions League am Dienstag sind. Trotzdem wird es ein intensives Spiel, für das schon fast 20,000 Karten abgesetzt sind. Anstoß ist schon um 14:30 im Allianz Stadion.
Herzlich willkommen zur 17. Runde der Admiral Bundesliga zur Partie Austria Klagenfurt gegen Austria Wien!
Es kommt zu einem direkten Duell im Kampf um die Meistergruppe. Austria Klagenfurt könnte heute mit einem vollen Erfolg den Vorsprung auf die Wiener Austria auf acht Punkte ausbauen. Aber auch bei einem Unentschieden bliebe ein guter Polster bestehen.
Austria Wien hat aktuell als Achtplatzierter die schlechtesten Karten der Teams rund um den ominösen Strich. Zweifelsohne würde ein Sieg in Klagenfurt bedeuten, die Wiener wären wieder mitten drin statt nur dabei.
Es kommt zu einem direkten Duell im Kampf um die Meistergruppe. Austria Klagenfurt könnte heute mit einem vollen Erfolg den Vorsprung auf die Wiener Austria auf acht Punkte ausbauen. Aber auch bei einem Unentschieden bliebe ein guter Polster bestehen.
Austria Wien hat aktuell als Achtplatzierter die schlechtesten Karten der Teams rund um den ominösen Strich. Zweifelsohne würde ein Sieg in Klagenfurt bedeuten, die Wiener wären wieder mitten drin statt nur dabei.