2. Bundesliga
- 38.Linksschuss
- 58.Elfmeter


Stadion
Olympiastadion
Zuschauer
44.718
Schiedsrichter
Felix Prigan
Liveticker
90.+10
15:04
Fazit:
Hertha BSC bleibt auch im dritten Heimspiel der Saison ohne Tor und Sieg und unterliegt dem SC Paderborn mit 0:2. Die Gastgeber waren zwar durchaus bemüht, endlich den Dreier vor eigener Kulisse einzufahren, aber die Zielstrebigkeit in der Offensive war kaum vorhanden. Lediglich ein Kopfballabschluss von Kownacki war in der ersten Halbzeit zu sehen. Paderborn hingegen zeigte sich eiskalt vor dem Tor und konnte durch Bilbija in Front gehen. Auch in Durchgang zwei war das Bild unverändert, wodurch der Auswärtserfolg in Ordnung geht. Die Hertha zeigte kaum ein Aufbäumen und muss erneut Pfiffe über sich ergehen lassen. Für den SCP hingegen war es das dritte Spiel in Folge ohne Gegentor. Am kommenden Spieltag muss es die Hertha im Krisenduell in Nürnberg wieder besser machen. Der SCP hat den 1. FC Kaiserslautern zu Gast. Vielen Dank für’s Mitlesen und ein schönes Wochenende!
Hertha BSC bleibt auch im dritten Heimspiel der Saison ohne Tor und Sieg und unterliegt dem SC Paderborn mit 0:2. Die Gastgeber waren zwar durchaus bemüht, endlich den Dreier vor eigener Kulisse einzufahren, aber die Zielstrebigkeit in der Offensive war kaum vorhanden. Lediglich ein Kopfballabschluss von Kownacki war in der ersten Halbzeit zu sehen. Paderborn hingegen zeigte sich eiskalt vor dem Tor und konnte durch Bilbija in Front gehen. Auch in Durchgang zwei war das Bild unverändert, wodurch der Auswärtserfolg in Ordnung geht. Die Hertha zeigte kaum ein Aufbäumen und muss erneut Pfiffe über sich ergehen lassen. Für den SCP hingegen war es das dritte Spiel in Folge ohne Gegentor. Am kommenden Spieltag muss es die Hertha im Krisenduell in Nürnberg wieder besser machen. Der SCP hat den 1. FC Kaiserslautern zu Gast. Vielen Dank für’s Mitlesen und ein schönes Wochenende!
90.+10
15:04
Spielende
90.+7
15:02
Die Gäste lassen den Ball laufen und nehmen dadurch einiges an Zeit von der Uhr. Das bringt dem SCP einige Pfiffe von den Rängen ein. Doch den Ostwestfalen wird das egal ist.
90.+6
15:00
Der Mann des Spiels bekommt seinen verdienten Abgang und eine herzliche Umarmung von Trainer Kettemann. Der Doppelpacker wird durch den 20-Jährigen ersetzt.
90.+4
14:59
Berlin wirft zwar nochmal alles nach vorne, zu gefährlichen Torchancen kommt die Hertha aber nicht.
90.+2
14:57
Marino hat Bock. Wieder zeigt sich der Deutsch-Italiener in der Box der Berliner. Aber anstatt abzuspielen, schlenzt er die Kugel aus halblinken 12 Metern am rechten Pfosten vorbei. Auch in der Aktion war mehr drin.
90.+1
14:55
Neun Minuten werden noch obendrauf gepackt. Zeit wäre für die Hertha also noch genügend.
90.
14:55
Nachspielzeit: Es werden 9 Minuten nachgespielt.
90.
14:55
Doppelchance Marino! Der Joker taucht auf Vorlage von der rechten Seite völlig frei im Sechzehner der Hausherren auf und scheitert erst aus 15 Metern, dann im Nachschuss an Ernst. Das muss das 3:0 sein!
89.
14:53
Auch wenn es wohl noch etwas an Nachspielzeit geben wird, so richtig an ein Berliner Comeback glaubt hier wohl niemand mehr. Viel zu ungenau spielen die Hausherren auf. Somit hat der SCP alles im Griff.
87.
14:52
Marino geht im Halbfeld relativ locker an Dárdai vorbei und kann frei auf das Tor ziehen. Jedoch nimmt der Joker die Kugel einmal schlampig mit, wodurch Zeefuik in die Aktion kommen und die Szene klären kann.
86.
14:50
Gelbe Karte für Kevin Sessa (Hertha BSC)
Sessa unterbindet einen Gästekonter durch das taktische Foul gegen Marino.
Sessa unterbindet einen Gästekonter durch das taktische Foul gegen Marino.
85.
14:49
Ein Berliner Freistoß aus zentralen 30 Metern bringt Sessa wuchtig mit seinem Rechten über die Mauer auf das Tor. Doch Seimen taucht rechtzeitig ab und fischt den Ball auf.
82.
14:46
Was können die rund 45.000 Fans in der Hauptstadt noch von der Hertha erwarten? Aktuell nicht viel und die Zeit wird immer weniger.
79.
14:44
Auf der Gegenseite nimmt der SCP erneut einen Doppelwechsel vor. Tigges, der heute sehr unauffällig blieb, wird durch Michel ersetzt, sowie Castaneda durch Marino.
78.
14:42
Der Pole kann selbstständig vom Feld gehen, wirkt aber deutlich angeschlagen. Luca Schuler ist für Kownacki neu dabei.
76.
14:39
Bei einem Berliner Eckball von der linken Seite prallen Kownacki und Keeper Seimen unglücklich mit den Köpfen zusammen. Der Pole steht danach kurz auf und sackt direkt zu Boden. Umgehend kommen Mit- und Gegenspieler zur Hilfe, ehe die Betreuer für die Behandlung kommen. Seimen hat keine Probleme aus der Aktion getragen.
75.
14:39
Es läuft regulär die Schlussviertelstunde im Olympiastadion und weiterhin rennt die Hertha dem zwei-Tore-Rückstand hinterher. Die Bemühungen sind bei der Alten Dame zwar weiter da, aber richtig zwingend ist das alles nicht.
72.
14:37
Bätzner sieht Obermair auf der linken Seite und schickt diesen die Linie entlang. Die Berliner können nicht mithalten und so kann der Paderborner aus spitzem Winkel abziehen. Ernst ist jedoch zur Stelle und hält den Ball.
71.
14:36
Es fehlen bei den Hausherren die letzten Pässe, um für noch größere Gefahr vor dem SCP-Tor zu sorgen. Derzeit haben die Ostwestfalen keine große Mühe mit den Anläufen der Berliner.
69.
14:34
Reese kann auf Linksaußen Geschwindigkeit aufnehmen und seinem Gegenspieler davonlaufen. Aber die folgende Hereingabe ist zu ungenau und kann von den Gästen geklärt werden.
68.
14:33
Sessas Eckball von der rechten Seite kommt butterweich an die Fünfmeterraumkante, wo Kownacki allerdings nicht genügend Druck hinter das Leder bekommen kann. So geht der Ball doch recht deutlich ins Toraus.
66.
14:30
Castaneda bleibt nach einem Zusammenprall mit Cuisance am Boden liegen und benötigt auch die Betreuer auf dem Feld. Die Berliner werden erstmals unruhig, was Lechner jedoch cool abmoderiert. Die Unterbrechung wird nachgespielt.
64.
14:28
Auch beim SCP nimmt Kettemann erstmals Wechsel vor. Engelns und Bätzner ersetzen Baur und Klaas.
63.
14:27
Die Ostwestfalen ziehen sich erstmal wieder zurück und lassen die Hertha spielen. Richtig wissen die Berliner aber derzeit nichts mit dem Ball anzufangen.
60.
14:25
Wieder greift Leitl zum Doppelwechsel. Krattenmacher und Grønning müssen es anstelle von Winkler und Eichhorn ab sofort besser machen.
59.
14:22
Die Aufgabe wird für die Hauptstädter durch das 0:2 natürlich nicht einfacher. Es ist zwar noch einiges an Zeit auf der Uhr, aber Berlin muss schnellstmöglich ins Spiel zurückfinden.
58.
14:22
Tooor für SC Paderborn 07, 0:2 durch Filip Bilbija
Doppelpack des Paderborners! Der gebürtige Berliner bleibt vom Punkt cool, wartet lange ab und schickt Ernst ins rechte Eck. Selbst hebt er die Kugel in Panenka-Manier hoch in die Mitte.
Doppelpack des Paderborners! Der gebürtige Berliner bleibt vom Punkt cool, wartet lange ab und schickt Ernst ins rechte Eck. Selbst hebt er die Kugel in Panenka-Manier hoch in die Mitte.
56.
14:21
VAR: Es gibt Elfmeter.
Der Strafstoß hält dem VAR-Check stand.
Der Strafstoß hält dem VAR-Check stand.
56.
14:20
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
56.
14:20
Hinten sind die Berliner aber weiter nicht richtig sattelfest. Im Aufbau geht der Ball verloren, was Paderborn diesmal eiskalt ausnutzt. Denn der Schussversuch von Castaneda aus halblinker Lage aus 18 Metern wird von Eichhorn mit der Hand im Sechzehner geblockt. Lechner zögert kurz und entscheidet dann auf Elfmeter! Die Hand ist vom Körper abgespreizt, womit die Entscheidung vertretbar ist.
54.
14:19
Die Hausherren machen wieder mehr für das Spiel und gehen nun auch mit viel mehr Druck in die Offensive. Es braucht allerdings mehr von solchen Aktionen wie zuvor von Cuisance und Winkler.
52.
14:17
Cuisance hat im Mittelfeldzentrum einen perfekten Überblick und schickt Winkler halbrechts in die Spitze. Der Außenspieler geht hinter die Kette und macht einen Haken in die Mitte. Der Schlenzer aus 15 Metern segelt nur knapp am linken Pfosten vorbei.
51.
14:15
Einen richtigen Spielfluss erkennen wir seit Wiederanpfiff nicht. Viele Nickeligkeiten sorgen dafür, dass die Partie oftmals unterbrochen wird.
49.
14:14
Nach wenigen Augenblicken Behandlung steht der Paderborner wieder und kann weitermachen.
48.
14:13
Im Mittelkreis bleibt Klaas nach dem Einsteigen von Leistner mit Schmerzen vom rechten Knöchel am Boden liegen. Somit müssen die Physios ran.
46.
14:09
Gelbe Karte für Julian Eitschberger (Hertha BSC)
Nach rund 15 Sekunden kassiert der Eingewechselte durch sein Foul gegen Klaas die Gelbe Karte. Bei der Aktion kommt der Berliner viel zu spät und muss die Verwarnung sehen.
Nach rund 15 Sekunden kassiert der Eingewechselte durch sein Foul gegen Klaas die Gelbe Karte. Bei der Aktion kommt der Berliner viel zu spät und muss die Verwarnung sehen.
46.
14:09
Der zweite Durchgang ist eröffnet! Während die Gäste mit demselben Personal weitermachen, wird bei der Hertha doppelt getauscht. Sessa und Eitschberger sollen für mehr Schwung sorgen.
46.
14:09
Anpfiff 2. Halbzeit
45.+5
13:51
Halbzeitfazit:
Der SC Paderborn geht mit einer 1:0-Führung bei Hertha BSC in die Kabine. Es war in weiten Phasen eine trostlose Angelegenheit in der Hauptstadt. Beide Mannschaften hatten anfängliche Schwierigkeiten, was dem Spielfluss nicht guttat. Mit zunehmender Spielzeit kamen die Hausherren besser ins Spiel, zeigten sich in der Offensive aber zu harmlos. Die beste Kopfballchance von Kownacki wurde von Götze auf der Linie geklärt. Paderborn, nun schon seit über vier Stunden ohne Gegentor, tauchte auch gelegentlich im Sechzehner der Hertha auf, aber auch hier fehlte des Öfteren die finale Gefahr. Bis zur 38. Minute, als Bilbijas Schlenzer aus 16 Metern perfekt ins linke Eck passte. Die Hauptstädter müssen zwingend an Druck im Angriff zulegen, wenn nicht auch im dritten Heimspiel kein Sieg erfolgen soll.
Der SC Paderborn geht mit einer 1:0-Führung bei Hertha BSC in die Kabine. Es war in weiten Phasen eine trostlose Angelegenheit in der Hauptstadt. Beide Mannschaften hatten anfängliche Schwierigkeiten, was dem Spielfluss nicht guttat. Mit zunehmender Spielzeit kamen die Hausherren besser ins Spiel, zeigten sich in der Offensive aber zu harmlos. Die beste Kopfballchance von Kownacki wurde von Götze auf der Linie geklärt. Paderborn, nun schon seit über vier Stunden ohne Gegentor, tauchte auch gelegentlich im Sechzehner der Hertha auf, aber auch hier fehlte des Öfteren die finale Gefahr. Bis zur 38. Minute, als Bilbijas Schlenzer aus 16 Metern perfekt ins linke Eck passte. Die Hauptstädter müssen zwingend an Druck im Angriff zulegen, wenn nicht auch im dritten Heimspiel kein Sieg erfolgen soll.
45.+5
13:51
Ende 1. Halbzeit
45.+3
13:48
Gelbe Karte für Deyovaisio Zeefuik (Hertha BSC)
Der Außenspieler rutscht leicht weg und tritt Curda dabei voll auf den linken Fuß. Unglücklich, aber Gelb geht in Ordnung.
Der Außenspieler rutscht leicht weg und tritt Curda dabei voll auf den linken Fuß. Unglücklich, aber Gelb geht in Ordnung.
45.+1
13:47
Vier Minuten Nachschlag wird es geben.
45.
13:47
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
43.
13:45
Die Blau-Weißen zeigen sich auch nach dem Gegentor bemüht, aber es ist kein wirkliches Aufbäumen zu erkennen. Viel zu oft werden die Bälle hergeschenkt und die Körpersprache einiger Akteure lässt zu wünschen übrig.
40.
13:42
Allerspätestens jetzt muss Berlin aufwachen und viel mehr für das Spiel machen als bisher. Die Hertha ist zwar bemüht, in der Offensive aber viel zu harmlos und ohne Druck. Das muss sich bessern.
38.
13:39
Tooor für SC Paderborn 07, 0:1 durch Filip Bilbija
Da ist die Führung für die Gäste! Wieder verliert Berlin den Ball im Spielaufbau. Auf der rechten Seite kann sich Curda im Anschluss viel zu einfach gegen Cuisance durchsetzen. Seine Hereingabe kann Baur im ersten Anlauf noch nicht vergolden. Daraufhin erhält Bilbija jedoch das Leder und schickt dieses aus 16 Metern mit einem perfekten Schlenzer ins linke Toreck. Ernst streckt sich vergebens.
Da ist die Führung für die Gäste! Wieder verliert Berlin den Ball im Spielaufbau. Auf der rechten Seite kann sich Curda im Anschluss viel zu einfach gegen Cuisance durchsetzen. Seine Hereingabe kann Baur im ersten Anlauf noch nicht vergolden. Daraufhin erhält Bilbija jedoch das Leder und schickt dieses aus 16 Metern mit einem perfekten Schlenzer ins linke Toreck. Ernst streckt sich vergebens.
35.
13:37
Der folgende Standard aus leicht rechtsversetzten 17 Metern setzt Obermair über die Mauer hinweg ans rechte Außennetz.
34.
13:35
Gelbe Karte für Kennet Eichhorn (Hertha BSC)
Der 16-Jährige kommt gegen Curda kurz vor der Box zu spät, was Lechner zu Recht mit Gelb bestraft.
Der 16-Jährige kommt gegen Curda kurz vor der Box zu spät, was Lechner zu Recht mit Gelb bestraft.
33.
13:35
Obermairs Eckball von der rechten Seite segelt durch die Berliner Box und geht an Freund und Feind vorbei, ehe Kownacki zu kurz klären kann. So kommt Klaas aus dem Rückraum zum Schuss. Dessen Volleyabnahme aus mittiger Position kann Zeefuik kurz vor dem Einschlag im rechten Eck blocken. Ernst war bereits geschlagen gewesen.
32.
13:34
Beide Mannschaften verzichten auf hohes Gegenpressing und lassen den Gegner jeweils in Ruhe aufbauen. Richtig zwingend nutzt das aktuell aber kein Team aus.
31.
13:32
Nach rund zweiminütiger Unterbrechung rollt die Kugel ab sofort wieder.
29.
13:31
Trinkpause in Berlin! Das sieht man im September auch nicht alle Tage, dass die Partie kurz unterbrochen wird. Bei rund 30 Grad in der Sonne ist dies aber mehr als nachvollziehbar, dass Lechner zur Seitenlinie bittet.
26.
13:28
Auf der Gegenseite wird Ernst von Obermair aus der zweiten Reihe geprüft. Der Flachschuss des Kapitäns kann von Ernst aber mühelos pariert werden.
25.
13:27
Der SCP nimmt nach den Berliner Offensivaktionen erstmal wieder etwas Luft aus dem Spiel und lässt Ball und Gegner laufen. Aus einem Ballverlust kann die Hertha aber über Reese wieder auf links umschalten. Diesmal kann sein Flachpass von Seimen jedoch aufgefangen werden.
22.
13:25
Reeses Einwurfflanke von der linken Seite kommt weit in die Box. Am linken Fünfmeterraumeck kann Cuisance per Kopf an den langen Pfosten weiterleiten, wo Kownacki völlig frei auftaucht. Sein Kopfball aus sieben Metern gegen die Laufrichtung von Seimen kann Götze in allerhöchster Not von der Linie kratzen.
20.
13:22
Winkler wird in letzter Sekunde von Götze am Torschuss aus 13 Metern gehindert, nachdem sich Kownacki zuvor stark in den Sechzehner gearbeitet hat. Der direkte Torschuss, anstelle des Hakens, wäre wohl besser gewesen.
18.
13:20
Curda spielt im Mittelfeld einen Fehlpass, worauf die Gastgeber auf halbrechter Position durch Kownacki kontern können. Die Hereingabe des Polen, der heute sein 100. Zweitligaspiel absolviert, findet aber in der Box keinen Mitspieler.
15.
13:16
Gelbe Karte für Santiago Castaneda (SC Paderborn 07)
Der Mittelfeldmann verstoppt sich im Mittelfeld und grätscht im Anschluss in Cuisance rein, der sich die Kugel erobert hat.
Der Mittelfeldmann verstoppt sich im Mittelfeld und grätscht im Anschluss in Cuisance rein, der sich die Kugel erobert hat.
13.
13:15
Die Hertha bekommt bei eigenem Ballbesitz kaum Geschwindigkeit ins Spiel, sodass sich die Gäste locker stellen können. Wenn das der Matchplan von Stefan Leitl für den Mittag ist, könnte es schwierig werden für seine Elf.
11.
13:13
Mittlerweile kommen die Ostwestfalen besser ins Spiel und können sich in der Hälfte der Berliner etwas festsetzen. Richtige Torgefahr kann das Team von Ralf Kettemann allerdings noch nicht erzeugen.
9.
13:12
Bilbija schickt Curda auf dem rechten Flügel, wenn auch etwas arg steil. Dennoch kann Curda im Fallen noch ins Zentrum flanken, wo Ernst jedoch zur Stelle ist und den Ball abfangen kann.
7.
13:08
Die Gäste konnten selbst noch nicht wirklich ihr Spiel aufziehen, werden aber immer wieder von der Alten Dame eingeladen. Viel zu einfach schenken die Hausherren den Ball oftmals her. Hier und da ist bereits ein leichtes Raunen von den Rängen zu hören.
5.
13:07
Ansonsten sind es sehr ruhige erste Minuten. Die Hertha lässt den Ball weitgehend ohne Stress in den eigenen Reihen laufen und wartet auf die Lücke im Paderborner System.
3.
13:05
Die erste gute Chance geht an die Gäste! Jensen verliert den Ball im Spielaufbau an Bilbija, der blitzschnell umschaltet und auf halbrechts in die Berliner Box einziehen kann. Unter Bedrängnis bekommt der Außenspieler dennoch einen gefährlichen Schuss auf das lange Eck hin. Nur knapp rauscht das Leder am Pfosten vorbei.
1.
13:02
Jetzt rollt der Ball in diesem Duell! Welche Mannschaft erwischt den besseren Start?
1.
13:01
Spielbeginn
12:58
Der Referee Florian Lechner führt die 22 Hauptdarsteller des Mittags soeben rein ins Stadion. Somit kann es in wenigen Minuten los gehen in der Hauptstadt!
12:41
Beim SCP kehrt Tjark Scheller nach Rot-Sperre zurück in die Startelf. Genauso wie Sebastian Klaas. Für die beiden müssen Calvin Brackelmann (erkrankt) und Nick Bätzner (auf der Bank) Platz machen.
12:30
"Der Dreier am vergangenen Wochenende hat gut getan.“, wusste SCP-Cheftrainer Ralf Kettemann vor der Begegnung im traditionsreichen Olympiastadion. Durch den 1:0-Erfolg im Nachbarschaftsduell mit dem VfL Bochum konnten die Ostwestfalen die Punkte sechs bis acht auf ihrem Konto verbuchen. Zudem kassierte der Sportclub nur vier Gegentore. Doch das Problem: es konnten nur fünf eigene Treffer erzielt werden. Denn die heutigen Gäste vergaben die meisten Großchancen der Liga. Zuletzt gegen Bochum zeigte der xGoal-Wert 3,12. Um heute gegen die Hertha bestehen zu können, fordert Kettemann keine Ballverluste und wenig Raum für den Gegner.
12:19
Warum groß etwas verändern, wenn man die Woche zuvor gewonnen hat? Das sagt sich auch Leitl. Lediglich Gechter kehrt nach seiner Gelb-Rot-Sperre zurück und verdrängt Eitschberger.
12:13
Durch das fast schon souveräne 3:0 beim Spitzenreiter in Hannover vor sieben Tagen konnte etwas Ruhe in Berlin gewonnen werden. Dennoch ist die Bilanz mit fünf Punkten aus fünf Spielen noch sehr ausbaufähig. Vor allem zuhause steht die Hertha noch torlos da. Das sollte sich heute ändern, bevor die Mannschaft nach dem Spiel wieder vor der Kurve antanzen und sich etwas anhören muss. Dennoch kein einfaches Unterfangen. Denn der heutige Gegner wird die Alte Dame, so Trainer Stefan Leitl, „auf ähnlichem Level fordern wie Hannover“. Der Coach fordert „Topniveau“ von seiner Mannschaft.
12:01
Zum heutigen Weltkindertag laden die Berliner alle Fans unter 13 Jahren kostenlos ins Stadion ein. Eine nette Idee, um die Bude am Samstagmittag etwas voller zu bekommen. Denn die Hertha-Fans sind bei den bisherigen Heimauftritten ihrer Mannschaft wahrlich nicht aus den Sitzen gerissen worden. Auf ein Remis gegen den KSC folgte eine Niederlage gegen Elversberg. Nun soll heute der Erfolg aus Hannover letzte Woche als Befreiungsschlag gelten und auch endlich der erste Dreier in der Hauptstadt eingefahren werden. Doch mit dem SC Paderborn reist ein Team aus Ostwestfalen an, welches nach dem soliden Saisonstart durchaus eine breite Brust haben kann. Uns dürfte also eine unterhaltsame Begegnung erwarten.
11:43
Zum 6. Spieltag der 2. Bundesliga empfängt die Hertha aus Berlin den SC Paderborn im Olympiastadion. Kann die Alte Dame den ersten Heimsieg einfahren? Los geht es um 13:00 Uhr!