2. Bundesliga
- 10.Kopfball
- 20.Linksschuss
- 31.Dir. Freistoß
- 45.+1Linksschuss
- 90.Rechtsschuss


Stadion
Eintracht-Stadion
Zuschauer
22.917
Schiedsrichter
Sven Jablonski
Liveticker
90.+1
17:27
Fazit:
Sven Jablonski zeigt Mitgefühl und pfeift diese Partie pünktlich ab. Der Endstand zwischen Eintracht Braunschweig und dem 1. FC Nürnberg lautet 1:4. Auch im zweiten Durchgang konnten die Hausherren kaum Akzente setzen und verpassten die Chance durch einen frühen Treffer doch noch Hoffnung zu entfachten. Somit spielten die Gäste ihr Spiel locker zu Ende, schalteten aber mindestens zwei Gänge herunter. Für die Gastgeber ist dieser Spielstand natürlich eine herbe Enttäuschung. Mit dem Ziel einen Sieg gegen den Club einzufahren, holten sie sich schon zur ersten Hälfte eine richtige Klatsche ab. Sie beenden dadurch die Saison auf Rang 16 und müssen nach diesem schwachen Auftritt irgendwie versuchen, das Selbstbewusstsein bis zum nächsten Freitag wieder aufzubauen. Dort geht es für die Eintracht im Relegationsspiel gegen Saarbrücken um den Klassenerhalt und dafür brauchen die Löwen eine deutliche Leistungssteigerung. Unterdessen feiert der Club mit den eigenen Anhängern eine ordentliche Saison und eine bärenstarke Leistung am heutigen Nachmittag.
Sven Jablonski zeigt Mitgefühl und pfeift diese Partie pünktlich ab. Der Endstand zwischen Eintracht Braunschweig und dem 1. FC Nürnberg lautet 1:4. Auch im zweiten Durchgang konnten die Hausherren kaum Akzente setzen und verpassten die Chance durch einen frühen Treffer doch noch Hoffnung zu entfachten. Somit spielten die Gäste ihr Spiel locker zu Ende, schalteten aber mindestens zwei Gänge herunter. Für die Gastgeber ist dieser Spielstand natürlich eine herbe Enttäuschung. Mit dem Ziel einen Sieg gegen den Club einzufahren, holten sie sich schon zur ersten Hälfte eine richtige Klatsche ab. Sie beenden dadurch die Saison auf Rang 16 und müssen nach diesem schwachen Auftritt irgendwie versuchen, das Selbstbewusstsein bis zum nächsten Freitag wieder aufzubauen. Dort geht es für die Eintracht im Relegationsspiel gegen Saarbrücken um den Klassenerhalt und dafür brauchen die Löwen eine deutliche Leistungssteigerung. Unterdessen feiert der Club mit den eigenen Anhängern eine ordentliche Saison und eine bärenstarke Leistung am heutigen Nachmittag.
90.+1
17:18
Spielende
90.
17:17
Tooor für Eintracht Braunschweig, 1:4 durch Sebastian Polter
Die Hausherren bekommen doch noch den Ehrentreffer und den gibt es quasi vom Club geschenkt. Auf der linken Seite hat Philippe Raum und bringt eine Hereingabe auf den Elfmeterpunkt. Mathenia wäre sicher zur Stelle gewesen, aber Justvan funkt dem Keeper in die Parade. Beide rauschen zusammen und vom Mittelfeldakteur prallt der Ball vor die Füße von Polter. Aus neun Metern schiebt er das Leder locker über die Linie, aber viel ändert dieses Tor natürlich nicht mehr.
Die Hausherren bekommen doch noch den Ehrentreffer und den gibt es quasi vom Club geschenkt. Auf der linken Seite hat Philippe Raum und bringt eine Hereingabe auf den Elfmeterpunkt. Mathenia wäre sicher zur Stelle gewesen, aber Justvan funkt dem Keeper in die Parade. Beide rauschen zusammen und vom Mittelfeldakteur prallt der Ball vor die Füße von Polter. Aus neun Metern schiebt er das Leder locker über die Linie, aber viel ändert dieses Tor natürlich nicht mehr.
87.
17:15
Ein langer Ball von Rittmüller fliegt über alle Mitspieler hinweg am langen Pfosten vorbei. Das würdigen die eigenen Anhänger mit spättischem Applaus. Es ist bisher ein bitterer Tag für Löwen.
85.
17:14
Johansson findet keine Anspielstation und vertendelt beinahe den Ball gegen den frisch eingewechselten Forkel. Aber der Angreifer kommt aus dem Gleichgewicht und fällt hin, eher er die Kugel richtig kontrollieren kann.
84.
17:13
Klose nimmt den Doppelwechsel im Sturm vor. Emreli hat seine letzte Partie für den Club mit einem Dreierpack hinter sich gebracht und wird durch Forkel ersetzt. Außerdem wird Antiste, der sich ebenfalls aus Nürnberg verabschieden wird, durch Goller ersetzt.
82.
17:10
Emreli will unbedingt seinen vierten Treffer. Wieder wird der Angreifer in den Sechzehner geschickt und lässt viel zu einfach zwei Gegenspieler stehen. Allerdings ist Jaeckel diesmal zur Stelle und wirft sich zuerst in den Abschluss von Emreli und dann in den Nachschuss von Osawe. In dieser Szene war Emreli etwas zu eigensinnig, denn Antiste wäre frei anspielbar gewesen. Es war wohl seine letzte Aktion.
80.
17:09
Parallel hat Münster ihr Spiel in Ulm gedreht. Vielleicht kann dieser Stand die Anhänger der Eintracht etwas besänftigen. Denn zum jetzigen Zeitpunkt hätte den Gastgebern auch kein Sieg gereicht. An diesem mehr als enttäuschenden Auftritt soll das aber nicht hinwegtäuschen.
78.
17:07
Mit einer Kombination der Eingewechselten erspielen sich die Gäste die nächste Topchance. Ein schöner langer Pass von Valentini schickt Osawe auf die Reise, der nicht im Abseits steht. Er geht frei in den Sechzehner und will querlegen zu Antiste. Doch Bičakčić bekommt die Fußspitze dazwischen und verhindert das fünfte Gegentor.
75.
17:04
Auch die Gäste aus Nürnberg wechseln ein erstes Mal. Für Yılmaz und Janisch ist die Saison vorbei. Sie werden durch Osawe und Valentini in den Schlussminuten ersetzt.
72.
17:01
Das muss das 1:4 sein! Polter setzt sich auf der rechten Seite durch, marschiert in den Sechzehner und legt quer zu Kaufmann. Aus 13 Metern hat der Braunschweiger eigentlich freie Schussbahn und schließt ab. Doch im letzten Moment wird sein Abschluss von Knoche geblockt. Trotz vier-Tore-Führung sind die Nürnberger weiter hellwach und wollen hier die Null halten.
70.
16:59
Immerhin gibt es eine leichte Versöhnung durch die Fankurve. Die heben ihre Braunschweig-Schals in die Luft und haben sich mental wohl schon auf das Relegationsspiel eingestellt. Hier wird es den vollen Support der Fanszene brauchen, an dem es heute aber sicher nicht gescheitert ist.
68.
16:57
Der letzte Wechsel der Braunschweiger ist vollzogen. Scherning nimmt Köhler vom Feld, der gelbvorbelastet ist. Dafür kommt Nikolaou für die restlichen Spielminuten auf den Rasen.
66.
16:55
Bei den Braunschweigern hängen die Köpfe schon sehr tief, doch es hilft Nichts. Vor allem mit Blick auf das Relegationsspiel müssen die Löwen versuchen die restliche Spielzeit noch etwas Selbstbewusstsein zu sammeln. Aber danach sieht es bisher nicht aus. Der Club hat mindestens zwei Gänge heruntergeschalten und lässt die Partie schon seit dem zweiten Durchgang ausklingen.
64.
16:53
Wieder scheitert Emreli an Johansson! Knoche kämpft sich mit nach vorne. Er sucht das Zusammenspiel mit Jander am Sechzehner und bedient auf der linken Seite Emreli. Aus 13 Metern und spitzem Winkel zeigt der Angreifer einen satten Abschluss in die lange Ecke. Johansson, der wohl beste Braunschweiger des Tages, macht sich ganz lang und verhindert das 0:5.
63.
16:51
Über die linke Seite nimmt Kaufmann Tempo auf und versucht sich an der Seitenlinie durchzusetzen. Doch die Hereingabe wird von Janisch geblockt, der bisher wirklich eine ausgezeichnete Partie macht. Die folgende Ecke landet in den Armen von Mathenia.
60.
16:48
Nun läuft es auch auf den anderen Plätzen nicht mehr für die Löwen. Fürth führt gegen Hamburg und auch Preußen Münster hat den Ausgleich erzielt. Dadurch bräuchten die Braunschweiger nun fünf Treffer in den verbleibenden 30 Minuten.
58.
16:47
Bell Bell geht mit einem langen Schritt der Kugel hinterher und scheint sich dabei am linken Oberschenkel verletzt zu haben. Gestützt von zwei Betreuern muss er den Rasen verlassen. Mit Blick auf die kommende Relegation ist es ein weiterer Rückschlag für die Gastgeber. Bell Bell wird von Di Michele Sanchez ersetzt.
58.
16:45
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Fabio Di Michele Sanchez
56.
16:45
Erneut rettet der Pfosten die Gäste! Ein Eckball der Löwen fliegt von der rechten Seite auf den zweiten Pfosten, wo Kaufmann alleine gelassen wurde. Er wuchtet das Leder aus sieben Metern auf die kurze Ecke. Allerdings ist zum zweiten Mal der Pfosten im Weg und verhindert den ersten Treffer der Hausherren.
54.
16:42
Gelbe Karte für Sven Köhler (Eintracht Braunschweig)
Bei einem Eckball für die Gastgeber geraten einige Spieler der Löwen und des Clubs aneinander. Dabei ist Köhler mit einem Schubser etwas zu hart unterwegs und sieht von Jablonski die Gelbe Karte.
Bei einem Eckball für die Gastgeber geraten einige Spieler der Löwen und des Clubs aneinander. Dabei ist Köhler mit einem Schubser etwas zu hart unterwegs und sieht von Jablonski die Gelbe Karte.
53.
16:41
Für den zweiten Durchgang hat die Kurve der Hausherren zudem den Support eingestellt. Mit Blick auf die sehr wahrscheinliche Relegation in der kommenden Woche ist das natürlich ein fatales Signal. Aber es ist sicherlich verständlich.
52.
16:41
Das ist zu lässig von Emreli! Wieder bekommen die Nürnberger viel zu viel Raum im Zentrum und Emreli wird von Antiste perfekt in den Lauf geschickt. 30 Meter vor dem Kasten läuft der Dreifachtorschütze alleine aufs Tor zu und hat wohl zu viel Zeit nachzudenken. Aus 18 Metern will er die Kugel über Johansson lupfen, der allerdings stehen bleibt und den Ball sicher fängt. Das hätte das Fünfte für den Club sein müssen.
51.
16:39
Tatsächlich bleiben zum Start des zweiten Durchgangs weiterhin einige Sitzplätze leer. Es sind wohl wirklich viele Fans schon nach Hause gegangen.
48.
16:38
Zu Beginn des zweiten Durchgangs sorgt erneut Tempelmann für die erste ordentliche Gelegenheit. Nachdem sich die Braunschweiger in den Strafraum kombiniert haben, kommt auf der linken Seite Bell Bell zu Fall. Allerdings bleibt ein Pfiff aus und Kaufmann macht den Ball wieder scharf. Er findet im Zentrum Tempelmann dessen Kopfball aus 13 Metern gut platziert in die linke Ecke fliegt. Aber Mathenia ist zur Stelle und hält die Kugel fest.
46.
16:34
Weiter geht's! Ohne Wechsel gehen beide Mannschaften in den zweiten Durchgang und es wird sich zeigen, ob die Halbzeitansprache von Daniel Scherning Wirkung zeigt.
46.
16:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45.+3
16:26
Halbzeitfazit:
0:4! Das alleine könnte als Halbzeitfazit reichen. Braunschweig kommt zuhause gegen den Club am letzten Spieltag komplett unter die Räder. Von der ersten Minute an wirkten die Löwen viel zu verunsichert und hatten nicht den Hauch einer Chance gegen befreit aufspielende Gäste. Immer wieder leisteten sich die Hausherren individuelle Fehler, kamen überhaupt nicht in die Zweikämpfe und hatten kaum Präsenz in der Offensive. Vor dem Kasten blieben die Nürnberger zudem eiskalt und durch den Dreierpack von Emreli und einem Freistoßtreffer von Justvan steht es aus Sicht der Eintracht zur Pause 0:4. Nicht verwunderlich, dass bereits die ersten Fans das Stadion verließen. Ob zur nächsten Schankanlage oder nach Hause wird sich erst im zweiten Durchgang zeigen. Die Stimmung im Eintracht-Stadion ist natürlich miserabel und einige Spieler mussten sich zur Pause schon dem Frust der Anhänger stellen. Bitter ist zudem, dass die anderen Teams für Braunschweig spielen. Münster liegt zurück und dem BTSV würde ein Punkt reichen. Ein Unentschieden grenzt jedoch an ein Wunder.
0:4! Das alleine könnte als Halbzeitfazit reichen. Braunschweig kommt zuhause gegen den Club am letzten Spieltag komplett unter die Räder. Von der ersten Minute an wirkten die Löwen viel zu verunsichert und hatten nicht den Hauch einer Chance gegen befreit aufspielende Gäste. Immer wieder leisteten sich die Hausherren individuelle Fehler, kamen überhaupt nicht in die Zweikämpfe und hatten kaum Präsenz in der Offensive. Vor dem Kasten blieben die Nürnberger zudem eiskalt und durch den Dreierpack von Emreli und einem Freistoßtreffer von Justvan steht es aus Sicht der Eintracht zur Pause 0:4. Nicht verwunderlich, dass bereits die ersten Fans das Stadion verließen. Ob zur nächsten Schankanlage oder nach Hause wird sich erst im zweiten Durchgang zeigen. Die Stimmung im Eintracht-Stadion ist natürlich miserabel und einige Spieler mussten sich zur Pause schon dem Frust der Anhänger stellen. Bitter ist zudem, dass die anderen Teams für Braunschweig spielen. Münster liegt zurück und dem BTSV würde ein Punkt reichen. Ein Unentschieden grenzt jedoch an ein Wunder.
45.+3
16:17
Ende 1. Halbzeit
45.+2
16:16
VAR: Das Tor wird gegeben.
45.+2
16:16
Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
45.+1
16:15
Tooor für 1. FC Nürnberg, 0:4 durch Mahir Emreli
Das ist nicht zu fassen! Der Club bekommt hier lediglich Geleitschutz. Bell Bell läuft sich gegen zwei Gegenspieler fest und Jander erobert die Kugel am eigenen Sechzehner. Er bedient mit einem langen Pass Emreli, der kaum angegriffen wird. Dadurch zieht der Angreifer am gegnerischen Sechzehner in die Mitte und versenkt den Ball aus 16 Metern perfekt in die lange Ecke. Emreli schießt die Löwen mit seinem Dreierpack in Richtung Relegation.
Das ist nicht zu fassen! Der Club bekommt hier lediglich Geleitschutz. Bell Bell läuft sich gegen zwei Gegenspieler fest und Jander erobert die Kugel am eigenen Sechzehner. Er bedient mit einem langen Pass Emreli, der kaum angegriffen wird. Dadurch zieht der Angreifer am gegnerischen Sechzehner in die Mitte und versenkt den Ball aus 16 Metern perfekt in die lange Ecke. Emreli schießt die Löwen mit seinem Dreierpack in Richtung Relegation.
45.
16:15
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
43.
16:14
Antiste taucht frei im Sechzehner auf. Nun kommen die Nürnberger wieder. Sie setzen sich am gegnerischen Strafraum fest und finden deutlich zu einfach die Lücken in der Braunschweiger Defensive. So kommt das Leder auf die rechte Seite vor die Füße von Antiste, der sich mit dem ersten Kontakt den Ball etwas zu weit vorlegt. So kann Johansson rausstürmen und mit seinem Chipversuch scheitert Antiste am Keeper der Hausherren.
42.
16:12
Nach den Wechseln wirken die Löwen etwas wacher. Sie müssen allerdings aufpassen, dass sie nicht das 0:4 kassieren. Das wäre wohl der Knockout.
39.
16:11
Tempelmann knallt die Kugel an den Pfosten! Die Ecke nach dem Dreifachwechsel sorgt für ein Ausrufezeichen und weckt das Stadion auf. Tempelmann bringt die Hereingabe, die Mathenia mit der Faust klären kann. Doch die Kugel kommt zum Angreifer zurück, der aus halblinker Position 22 Meter vor dem Kasten abzieht. Sein wuchtvoller Schlenzer dreht sich wunderbar in die lange Ecke. Mathenia kann nur hinterherschauen und der Ball prallt an den Pfosten. Das ist bitter für die Hausherren, die eigentlich noch vor der Pause einen Treffer brauchen.
39.
16:09
Unter Pfiffen gehen Marie, Krauß und Tachie vom Feld. Dafür kommen Baas, Kaufmann und Krauß in die Partie. Das ist natürlich bitter für die drei Spieler, aber irgendwie muss auch Scherning reagieren. Bisher ist es aber eher ein Gesamtversagen.
36.
16:07
Das Stadion ist mittlerweile nahezu stumm. Den Hausherren fällt weiterhin wenig ein und mittlerweile werden die abgebrochenen Angriffe mit Pfiffen bewertet. Natürlich muss Scherning reagieren und setzt wohl zum Dreifachwechsel noch vor der Pause an.
33.
16:06
Philippe liefert fast die unmittelbare Antwort. Auf der Gegenseite tauchen die Hausherren zum ersten Mal gefährlich im Sechzehner auf. Auf der rechten Seite kommt Philippe an die Kugel, der sich den Ball einmal mitnimmt und aus neun Metern und spitzem Winkel abzieht. Er kann mit seinem Abschluss Mathenia überwinden, aber der Ball fliegt hauchzart am linken Pfosten vorbei. Der direkte Treffer wäre für die Löwen wichtig gewesen, so bleibt es beim 0:3.
31.
16:00
Tooor für 1. FC Nürnberg, 0:3 durch Julian Justvan
Braunschweig fängt sich in dieser ersten Hälfte eine richtige Packung ein. Doch so bitter das Gegentor für die Hausherren ist, so schön ist dieses Tor von Justvan. Auf der rechten Seite bekommen die Nürnberger einen Freistoß. Aus dieser Position ist normalerweise eine Hereingabe das Mittel zur Wahl. Doch Justvan zieht die Kugel aus 22 Metern mit Links in Richtung langes Eck. Der Ball wird länger und länger und landet im linken Kreuzeck. Dabei sieht Johansson nicht ganz machtlos aus. Dieses 0:3 wirkt nun schon fast wie eine unlösbare Aufgabe für die Gastgeber.
Braunschweig fängt sich in dieser ersten Hälfte eine richtige Packung ein. Doch so bitter das Gegentor für die Hausherren ist, so schön ist dieses Tor von Justvan. Auf der rechten Seite bekommen die Nürnberger einen Freistoß. Aus dieser Position ist normalerweise eine Hereingabe das Mittel zur Wahl. Doch Justvan zieht die Kugel aus 22 Metern mit Links in Richtung langes Eck. Der Ball wird länger und länger und landet im linken Kreuzeck. Dabei sieht Johansson nicht ganz machtlos aus. Dieses 0:3 wirkt nun schon fast wie eine unlösbare Aufgabe für die Gastgeber.
29.
15:58
Seit dem 0:2 aus Sicht der Braunschweiger passiert nicht viel. Die Hausherren versuchen sich nach vorne zu kämpfen, aber es klappt nicht so richtig. Immer wieder unterlaufen ihnen grobe Schnitzer in gefährlichen Situationen. Solch ein Fehler hat schon zum zweiten Gegentreffer geführt und sollten dringendst abgestellt werden.
26.
15:58
Immer wieder setzen die Hausherren zu Angriffen an und lösen es dann doch wieder durch das Spiel durch die Dreierkette. Sie kommen nicht gefährlich ins letzte Drittel und auf die erste richtige Chance warten die Löwen bisher noch.
23.
15:54
Die Stimmung im Stadion ist nach diesem Riesenfehler etwas gekippt. Die Fans wirken unzufrieden mit dem bisherigen Auftritt der Hausherren. Der Eintracht unterlaufen zu viele individuelle Fehler und sie wirken zu hektisch im Spiel nach vorne. Irgendwie müssen sich die Löwen zurück in diese so wichtige Partie kämpfen.
20.
15:49
Tooor für 1. FC Nürnberg, 0:2 durch Mahir Emreli
Solche individuellen Fehler darfst du dir in so einem wichtigen Spiel nicht erlauben. Tampelmann nimm Krauße im Zentrum mit, der einen Querpass genau in den Fuß von Antiste spielt. Dadurch haben die Nürnberger Überzahl in der gegnerischen Hälfte. Antiste nimmt Justvan mit, der wieder Emreli bedient. Der Angreifer bleibt diesmal frei vor Johansson eiskalt und versenkt den Ball aus zwölf Metern in der linken Ecke.
Solche individuellen Fehler darfst du dir in so einem wichtigen Spiel nicht erlauben. Tampelmann nimm Krauße im Zentrum mit, der einen Querpass genau in den Fuß von Antiste spielt. Dadurch haben die Nürnberger Überzahl in der gegnerischen Hälfte. Antiste nimmt Justvan mit, der wieder Emreli bedient. Der Angreifer bleibt diesmal frei vor Johansson eiskalt und versenkt den Ball aus zwölf Metern in der linken Ecke.
20.
15:49
Gelbe Karte für Mahir Emreli (1. FC Nürnberg)
Eine Gelbe Karte aus der Kategorie: Unnötig. Einen Freistoß wollen die Hausherren schnell ausführen. Emreli steht zu nah dran und hält den Fuß davor. Dafür zeigt Jablonski die Gelbe Karte und Emreli holt sich zusätzlich ärger von Justvan ab.
Eine Gelbe Karte aus der Kategorie: Unnötig. Einen Freistoß wollen die Hausherren schnell ausführen. Emreli steht zu nah dran und hält den Fuß davor. Dafür zeigt Jablonski die Gelbe Karte und Emreli holt sich zusätzlich ärger von Justvan ab.
18.
15:48
Die Ecke fliegt hoch auf den zweiten Pfosten, wo Jaeckel die Kugel im Spiel hält. Per Kopf sucht er einen Mitspieler im Zentrum und Köhler kann sich im Luftduell durchsetzen. Doch mit seinem Kopfball trifft er Janisch, der blocken kann und eine gute Gelegenheit verhindert.
17.
15:47
Auf der linken Seite wird Tempelmann in den Lauf geschickt, der zur Flanke ansetzt. Allerdings wird seine Hereingabe geblockt. Dadurch gibt es den ersten Eckball für die Löwen.
15.
15:46
Nun rollt die Kugel durch die Reihen der Braunschweiger, die sich dadurch etwas Sicherheit zurückholen. Noch haben die Hausherren viel Zeit, diesen Rückstand zu drehen. Die Führung des Clubs könnte sogar ein gutes Vorzeichen sein, denn die letzten vier Begegnungen haben die Gäste eine Führung wieder verschenkt.
13.
15:44
Dieses Gegentor müssen die Gastgeber erstmal verkraften, die noch viel zu unsicher wirken. Dabei helfen die anderen Teams der Liga zum jetzigen Zeitpunkt mit. Der SSV Ulm führt zuhause gegen Münster und dadurch würden der Eintracht ein Unentschieden reichen.
10.
15:39
Tooor für 1. FC Nürnberg, 0:1 durch Mahir Emreli
Emreli lässt das Eintracht-Stadion verstummen. Braunschweig kann die Kugel nach einem Eckball von der rechten Seite nicht entscheidend klären und es gibt erneut eine Ecke von der linken Seite. Diese fliegt auf den kurzen Pfosten und Antiste verlängert den Ball in den Fünfmeterraum. Dort steht Emreli zur Stelle und drückt das Leder aus vier Metern über die Linie. Danach jubelt der Angreifer etwas zu ausgelassen, was den Anhängern des Heimteams alles andere als gefällt.
Emreli lässt das Eintracht-Stadion verstummen. Braunschweig kann die Kugel nach einem Eckball von der rechten Seite nicht entscheidend klären und es gibt erneut eine Ecke von der linken Seite. Diese fliegt auf den kurzen Pfosten und Antiste verlängert den Ball in den Fünfmeterraum. Dort steht Emreli zur Stelle und drückt das Leder aus vier Metern über die Linie. Danach jubelt der Angreifer etwas zu ausgelassen, was den Anhängern des Heimteams alles andere als gefällt.
9.
15:39
Der Club wird in dieser Phase stärker. Sie setzen sich in der gegnerischen Hälfte fest und Braunschweig kommt nicht entscheidend dazwischen.
6.
15:39
Johansson gewinnt im Duell mit Emreli! Nürnberg zieht einen Angriff aus den eigenen Reihen sauber aus und über mehrere Stationen arbeiten sie sich bis ins letzte Drittel. So haben sie viel Raum und Überzahl im Zentrum. Justvan nutzt das und bedient mit einem starken Steckpass Emreli auf der rechten Seite im Sechzehner. Der Angreifer steht frei vor dem Keeper der Löwen und zieht aus 14 Metern ab. Doch Johansson ist blitzschnell am Boden und pariert die erste starke Gelegenheit der Gäste stark.
3.
15:35
Tempelmann liefert ein erstes Ausrufezeichen. Der Spielaufbau der Gastgeber erfolgt erstmal über die Dreierkette und dann werden die Außen gesucht. Ein langer Ball landet bei Rittmüller auf der rechten Seite, dessen Hereingabe allerdings geklärt werden kann. Doch die Löwen bleiben dran und Bell Bell findet Tempelmann im Zentrum. Aus 19 Metern zentraler Position zieht der Angreifer flach ab. Sein Abschluss ist stark, geht aber knapp am linken Pfosten vorbei.
1.
15:30
Spielbeginn
1.
15:29
Der Ball rollt! Braunschweig sucht direkt den langen Ball in die Spitze. Allerdings kann Philippe die Kugel nicht behaupten, die in den Reihen der Nürnberger landet.
15:27
Es könnte sich aufgrund der Relegationssorgen der Hausherren ein hitziges Spiel entwickeln. Deshalb ist FIFA-Schiedsrichter Sven Jablonski heute Nachmittag der Unparteiische in dieser Partie. Jablonski steht an der Spitze der Protagonisten bereit, die in diesem Moment den Rasen im stimmungsvollen, ausverkauften Eintracht-Stadion betreten. Für Eintracht Braunschweig steht heute einiges auf dem Spiel und es werden mit Sicherheit packende 90 Minuten. Gleich geht es los!
15:15
Im Hinspiel erkämpften sich die Nürnberger zuhause ein knappes 1:0 gegen die Eintracht aus Braunschweig. Zum Abschluss der Hinrunde kamen die Braunschweiger als vorletzter in die zweitgrößte Stadt Bayerns und gingen als Außenseiter in das Aufeinandertreffen. Und tatsächlich hatten sie gegen das Spiel der Nürnberger nur wenig entgegenzusetzen. Der Club übernahm die Spielkontrolle und erkämpfte sich im ersten Durchgang mehr und mehr Torchancen. Zudem waren sie wacher und cleverer. Das zeigte sich auch beim einzigen Treffer der Hinrundenpartie. Justvan führte einen Freistoß blitzschnell aus, den die Braunschweiger verschliefen und dadurch Tsimas wuchtig zum 1:0 einnetzte. Kurz darauf sah Conteh noch die Ampelkarte und der Club verpasste in Überzahl die Entscheidung. Heute braucht der BTSV einen besseren Auftritt, um noch irgendwie den direkten Klassenerhalt zu erzielen.
15:03
Auch bei den Gästen gibt es drei Veränderungen. Ebenfalls fehlt der Keeper der Nürnberger Kukučka aufgrund einer Oberschenkelverletzung und wird von Mathenia zwischen den Pfosten ersetzt. Zudem fehlen Drexler und Lubach mit einer Gelbsperre. Für sie starten Danilo Soares und Karafiát in der ersten Elf. Der Club hat zuletzt nur einen Punkt aus den letzten vier Spielen geholt, traf mit Düsseldorf, Paderborn, Köln und Elversberg jedoch auch auf formstarke Gegner.
14:55
Am vergangenen Spieltag mussten die Braunschweiger eine deutliche 0:3-Niederlage gegen den Aufstiegsaspiranten Elversberg einstecken. Dadurch endete die Serie von sieben ungeschlagenen Spielen für die Löwen. Im Vergleich zur Pleite gegen Elversberg nimmt Cheftrainer Daniel Scherning drei Veränderungen vor. Ausgerechnet zum Saisonfinale fehlt Hoffmann krankheitsbedingt im Kasten der Gastgeber und muss durch Johansson ersetzt werden. Zudem kehrt Kapitän Bičakčić in die Startelf zurück und ersetzt Nikolaou und im zentralen Mittelfeld startet Marie für Baas.
14:45
Für den Gegner der Braunschweiger, den 1. FC Nürnberg, geht es am letzten Spieltag um die berühmt berüchtigte goldene Ananas. Der Club muss sich in dieser Saison mit einem Platz im Tabellenmittelfeld zufriedengeben und kann am Saisonfinale weder sonderlich weit nach vorne springen, noch nach unten rutschen. In dieser engen Zweitligakonstellation wäre für die Franken sicherlich mehr drin gewesen, aber die Konstanz hat dem Club gefehlt. Dennoch zeigt der 1. FC Nürnberg viele Voraussetzungen für eine ordentliche Aufstiegschance im kommenden Jahr, unter anderem die hohen Transfereinnahmen und eine vielversprechende Jugendarbeit. Außerdem könnte der Club heute das Zünglein an der Waage für den Erzrivalen sein. Bei einem Erfolg der Nürnberger würde Greuther Fürth sicher die Klasse halten und müsste sich bei den Nürnbergern bedanken. Allerdings wird das für das Team von Miroslav Klose keine große Rolle spielen. Der Club ist sich seiner Verantwortung im Abstiegskampf sehr wohl bewusst, will zum Saisonfinale eine gute Leistung zeigen und mit einem Erfolg die Spielzeit beenden.
14:27
Für die Hausherren geht es am letzten Spieltag um alles. Nach 33 Partien stehen die Braunschweiger mit 35 Punkten auf Rang 16 und damit auf dem Relegationsplatz. Heute Nachmittag könnte der BTSV allerdings noch einen Sprung nach vorne machen und sich damit den heißersehnten Klassenerhalt sichern. Die Szenarien dafür sind klar: Braunschweig muss mindestens einen Punkt einfahren, bestenfalls jedoch einen Sieg. Dabei sind die Löwen auf Schützenhilfe angewiesen. Bei einem Unentschieden gegen den heutigen Gegner Nürnberg müsste Preußen Münster ihr Spiel gegen den sicheren Absteiger SSV Ulm verlieren. Sollten die Braunschweiger heute drei Punkte sammeln, reicht es, wenn Münster gegen Ulm oder Fürth gegen Hamburg nicht gewinnen. Somit müssen die Löwen heute erstmal ihre Hausaufgaben gegen Nürnberg machen, um dann mit einem Auge auf die anderen Plätze zu schielen. Sollten die Braunschweiger verlieren oder ein Punktgewinn wäre unzureichend, müssten sie in der kommenden Woche im Relegationsduell gegen Saarbrücken antreten. Natürlich möchten alle Beteiligten der Löwen dieses Szenario vermeiden.
14:13
Hallo und herzlich willkommen zum letzten Spieltag in der zweiten Bundesliga! Auf nahezu allen Plätzen werden heute noch wegweisende Entscheidungen getroffen. So auch in dieser Partie, denn Eintracht Braunschweig empfängt den 1. FC Nürnberg. Ab 15:30 Uhr rollt der Ball in allen Zweitligastadien und damit auch im Eintracht-Stadion und pünktlich vor dem Anpfiff beginnt der Liveticker zu dieser Begegnung.