22. Mai. 2022 - 16:30
Beendet
FC Zürich
2 : 3
FC Luzern
2 : 2
Stadion
Letzigrund
Zuschauer
22.413
Schiedsrichter
Sandro Schärer

Liveticker

90. Min
18:30
Fazit:
Der FC Zürich verliert das letzte Spiel in dieser Saison vor heimischem Publikum und vor der Pokalübergabe mit 2:3 gegen den FC Luzern, dem dieser Sieg am Schluss gar nichts mehr bringt, weil Sion gegen Servette doch noch ein Unentschieden gelungen ist. Nachdem die Innerschweizer einen Kaltstart in dieses Spiel erwischt und dann nach 27. Minuten und dem 2:0 einen erneuten Rückschlag erlitten hatten, kämpfte sich das Team von Mario Frick noch vor der Halbzeitpause tapfer zurück ins Spiel. Danach gelang dem FCL gar noch der spätere Siegtreffer von Ugrinić in der 55. Minute, mit dem es – weil Sion zwischendurch zurücklag – zwischenzeitlich danach aussah, als würde der FCL den direkten Klassenerhalt schaffen. Am Schluss reichte es dann aber nicht und jetzt heisst es für die Luzerner: Barrage gegen den FC Schaffhausen. Definitiv verloren ist also noch nichts – man hat noch eine zweite Chance, um sich doch noch einen Platz in der SL zu sichern. Und für den FCZ? Für den heisst es jetzt erst einmal Feiern und Geniessen! Einen schönen Abend und ein herzliches Dankeschön für's Mitlesen.
90. Min
18:25
Spielende
90. Min
18:23
Während im Wallis bereits die Nachspielzeit läuft, werden in Zürich drei zusätzliche Minuten angekündigt. Das werden drei lange Minuten für den FC Luzern, dessen direkter Klassenerhalt noch nicht ausgeschlossen ist.
90. Min
18:22
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
86. Min
18:19
Die Schlussphase gehört dem FC Zürich, der jetzt natürlich doch noch versucht, zum Ausgleich zu kommen. Es wäre ein schönerer Abschluss für den Meister, wenn er zumindest noch einen Punkt aus dem letzten Spiel mitnehmen könnte.
83. Min
18:18
Während Sion im Wallis zum Ausgleich kommt, vergibt der FC Luzern leichtfertig die Chance auf das 4:2. Kvasina konnte gemeinsam mit zwei weiteren Luzernern Richtung Brecher ziehen und hätte vor dem Tor nur noch präzise querlegen müssen. Stattdessen aber kommt sein Zuspiel auf Schulz nur sehr ungenau, so dass dieser die Kugel am Schluss doch nicht aufs Tor bringen kann. Noch haben die Luzerner ihre Hausaufgaben gemacht. Da es in Sion aber Unentschieden steht, haben sie es nicht selbst in der Hand und können nur darauf hoffen, dass den Genfern noch ein Tor gelingt.
82. Min
18:15
Einwechslung bei FC Zürich: Ante Ćorić
Ante Ćorić
FC Zürich
82. Min
18:15
Auswechslung bei FC Zürich: Ousmane Doumbia
Ousmane Doumbia
FC Zürich
82. Min
18:15
Einwechslung bei FC Luzern: Lorik Emini
Lorik Emini
FC Luzern
82. Min
18:12
Auswechslung bei FC Luzern: Filip Ugrinić
Filip Ugrinić
FC Luzern
78. Min
18:11
Wir befinden uns mitten in einer Druckphase des FC Zürich, der seinerseits durch die zahlreichen Wechsel frischen Wind ins eigene Spiel bringen konnte und dem Ausgleich aktuell näher ist, als die Luzerner ihrem vierten Tor.
75. Min
18:10
Einwechslung bei FC Zürich: Fabian Rohner
Fabian Rohner
FC Zürich
75. Min
18:09
Auswechslung bei FC Zürich: Fidan Aliti
Fidan Aliti
FC Zürich
75. Min
18:09
Einwechslung bei FC Zürich: Blaž Kramer
Blaž Kramer
FC Zürich
75. Min
18:09
Auswechslung bei FC Zürich: Assan Ceesay
Assan Ceesay
FC Zürich
74. Min
18:08
Einwechslung bei FC Luzern: Pascal Schürpf
Pascal Schürpf
FC Luzern
74. Min
18:08
Eine gute Viertelstunde vor Schluss wechseln die Gäste erneut und bringen dabei unter anderem Pascal Schürpf. Auch er soll als Offensivmann seiner Mannschaft helfen, die Führung möglichst noch auszubauen.
74. Min
18:08
Auswechslung bei FC Luzern: Ibrahima N'Diaye
Ibrahima N'Diaye
FC Luzern
74. Min
18:07
Einwechslung bei FC Luzern: Varol Tasar
Varol Tasar
FC Luzern
74. Min
18:07
Auswechslung bei FC Luzern: Asumah Abubakar
Asumah Abubakar
FC Luzern
73. Min
18:05
Abubakar verpasst das 4:2 für den FC Luzern! Nach einem katastrophalen Rückpass von Boranijašević kann Abubakar alleine auf Brecher zugehen. Dieser macht das aber ganz routiniert, bleibt lange stehen und gewinnt so dann das Direktduell gegen den Luzerner Offensivmann. Was hatte sich da wohl Boranijašević bei seinem Rückpass gedacht? Wohl nichts...
71. Min
18:04
Gute Möglichkeit nun wieder einmal für den FC Zürich! Und zwar war es Lindrit Kamberi, der nach einem guten Eckball von Adriàn Guerrero zu einer sehr guten Chance per Kopf kommt. Sein Versuch fliegt dann aber doch aus rund fünf Metern knapp am Tor der Gäste vorbei.
69. Min
18:00
Gelbe Karte für Filip Ugrinić (FC Luzern)
Der Tprschütze zum 3:2 für die Luzerner sieht gute zwanzig Minuten vor Schluss die erste Gelbe Karte in diesem bislang bemerkenswert fairen Spiel. Ugrinić bringt Aiyegun Tosin etwas ruppig zu Fall und wird dafür zurecht von Schiedsrichter Schärer sanktioniert.
Filip Ugrinić
FC Luzern
67. Min
17:59
Jetzt wird auf der Anzeigetafel angezeigt: Servette führt nun gar mit 3:1 gegen Sion. Das wird die Luzerner sicherlich zusätzlich anspornen, denn, was in der ersten Halbzeit noch in weite Ferne gerückt schien, ist jetzt greifbar nahe: der direkte Klassenerhalt.
64. Min
17:57
Jetzt wechselt auch Frick doppelt: Er bringt Kvasina und Schulz. Sie sollen dem FCL helfen, die Führung auszubauen oder sie zumindest zu halten.
64. Min
17:56
Einwechslung bei FC Luzern: Marvin Schulz
Marvin Schulz
FC Luzern
64. Min
17:56
Auswechslung bei FC Luzern: Samuele Campo
Samuele Campo
FC Luzern
64. Min
17:55
Einwechslung bei FC Luzern: Marko Kvasina
Marko Kvasina
FC Luzern
64. Min
17:55
Auswechslung bei FC Luzern: Dejan Sorgić
Dejan Sorgić
FC Luzern
60. Min
17:54
Doppelwechsel beim FCZ, der zwei seiner wichtigsten Akteure aus dieser Saison auswechselt: Marchesano und Džemaili.
60. Min
17:54
Einwechslung bei FC Zürich: Stephan Seiler
Stephan Seiler
FC Zürich
60. Min
17:53
Auswechslung bei FC Zürich: Blerim Džemaili
Blerim Džemaili
FC Zürich
60. Min
17:53
Einwechslung bei FC Zürich: Bledian Krasniqi
Bledian Krasniqi
FC Zürich
60. Min
17:53
Auswechslung bei FC Zürich: Antonio Marchesano
Antonio Marchesano
FC Zürich
58. Min
17:51
Der FCZ hat den Faden etwas verloren, wirkt derzeit fast schon ein wenig lethargisch. Vielleicht sind da die Gedanken des ein oder anderen Spielers schon bei der Meisterfeier... Es wird jetzt dann spannend zu sehen sein, ob der Meister noch einmal in dieses Spiel zurückfindet, bzw. zurückfinden will.
55. Min
17:47
Tooor für FC Luzern, 2:3 durch Filip Ugrinić
Was geht denn hier ab? Hat der Ball-Kuss doch gewirkt? Offenbar ja, denn Filip Ugrinić trifft hier per Volley zum 3:2 für den FC Luzern, womit die Innerschweizer zu diesem Zeitpunkt den Klassenerhalt geschafft hätten. Die Vorarbeit für den Treffer Ugrinićs leisteten Frýdek mit einem Einwurf und dann Campo, der den Pass auf den Torschützen per Kopf spielte.
Filip Ugrinić
FC Luzern
55. Min
17:46
Filip Ugrinić tritt einen weiteren Eckball für den FCL. Bevor er dies tut, küsst er die Kugel, was dann aber offensichtlich nichts gebracht hat, weil ihm das Zuspiel misslingt.
52. Min
17:45
Und jetzt ist Servette gar in Führung gegangen. Damit ist der Klassenerhalt aber eben nicht geschafft für den FCL. Er braucht jetzt hier eine gute Leistung und muss am Schluss mindestens ein Tor mehr haben als die Zürcher. Und im Stadion sieht man sogar den ein oder anderen Spieler der Luzerner, der sich das auf dem Stadionbildschirm eingeblendete Zwischenresultat aus dem Wallis anschaut.
51. Min
17:42
In Sion ist der Ausgleich gefallen, was aber noch nichts an der Tabellensituation der Luzerner ändert. Diese müssen hier gewinnen und sind gleichzeitig darauf angewiesen, dass Servette auch gewinnt. Aktuelle scheint noch alles möglich.
49. Min
17:41
Der FC Luzern versucht es erstmals mit einem Vorstoss in den gegnerischen Strafraum, agiert dann aber zu ungenau und läuft in der Folge in einen Zürcher Konter, der dann aber aufgrund einer guten Defensivaktion relativ glimpflich mit einem Eckball für den Meister endet.
46. Min
17:37
Weiter geht's in Zürich! Beide Mannschaften starten unverändert in den zweiten Durchgang.
46. Min
17:36
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
17:24
Halbzeitfazit:
Während Sion gegen Servette mit 1:0 in Führung liegt und damit – egal wie der Spielstand beim FCL aussieht – den direkten Klassenerhalt schaffen würde, hat sich der FC Luzern zur Halbzeit zurück in dieses Spiel gekämpft. Die Innerschweizer gerieten bereits nach zwei Minuten in Rückstand, kamen dann aber gut ins Spiel, bevor in der 27. Minute mit dem Tor von Ceesay der nächste Rückschlag folgte. Aber was sich bereits im Laufe der Meisterschaft gezeigt hat, bestätigten die Luzerner auch heute wieder: Sie sind Mentalitätsmonster. Und so kommt es nicht von ungefähr, dass sich das Team von Mario Frick mit den Toren in der 38. und 45. Minute zurück in dieses Spiel kämpfte. So kann der FCL wenigstens ohne Hypothek in die zweite Halbzeit starten, dort versuchen, in Führung zu gehen, zu bleiben und zu hoffen, dass Sion doch noch gegen Servette verliert. Gleich geht's weiter!
45. Min
17:20
Ende 1. Halbzeit
45. Min
17:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45. Min
17:17
Tooor für FC Luzern, 2:2 durch Samuele Campo
Und tatsächlich gelingt den Luzernern doch noch der Ausgleich, bevor es in die Kabinen geht! Samuele Campo hat Brecher mit einem platzierten Flachschuss ins nahe Eck bezwungen und seine Mannschaft damit zurück ins Spiel geschossen. Die Vorarbeit zu diesem Tor der Innerschweizer leistete Asumah Abubakar, der schon massgeblich am ersten Treffer beteiligt war.
Samuele Campo
FC Luzern
44. Min
17:17
Eine Minute vor Ablauf der regulären Spielzeit in diesem ersten Durchgang im Letzigrund ist es erneut der FCL, der dem Tor des Meisters gefährlich nahe kommt. Dieses Mal im Anschluss an eine Eckballvariante, auf die ein direkter Abschluss aus dem Rückraum folgte. Der Schuss von Dräger fliegt dann aber doch über die Querlatte.
41. Min
17:14
Der Anschlusstreffer hat dem FC Luzern sichtlich Aufschwung gegeben. Wichtig wäre für die Innerschweizer nun natürlich, dass ihnen der Ausgleich noch vor dem Pausentee gelingt. So könnte man ohne Hypothek in die zweite Halbzeit dieses Spiels.
38. Min
17:10
Tooor für FC Luzern, 2:1 durch Ibrahima N'Diaye
Sieben Minuten vor der Halbzeitpause gelingt dem FC Luzern etwas überraschend der Anschlusstreffer. Tolle Vorarbeit hatte dabei Asumah Abubakar auf dem linken Flügel geleistet, von wo aus er den Ball auf Jashari in den Strafraum zurücklegte. Dieser Schloss dann ab, sein Versuch wurde aber noch entscheidend von dem direkt vor dem Tor stehenden N'Diaye abgelenkt, so dass dieser Treffer aus sein Konto geht. Und es ist ein sehr wichtiger für den FC Luzern, der damit wieder näher an der Rückkehr in dieses Spiel ist.
Ibrahima N'Diaye
FC Luzern
36. Min
17:08
Wieder startet Ceesay in der Erwartung eines Zuspiels von Boranijašević und wieder fliegt der Ball nur knapp am Stürmer vorbei. Dieses Mal hätte Ceesay die Kugel mit den Füssen abnehmen müssen. Das Zuspiel vom Flüegel geriet aber etwas zu lang und so gibt es wiederum Abstoss für den FCL.
33. Min
17:06
Bei den Zürchern läuft offensiv praktisch alles über die rechte Seite und dort etwa über Flügelspieler Boranijašević, der immer wieder versucht, Assan Ceesay in Szene zu setzen. So ist es ihm auch in dieser Situation beinahe wieder gelungen. Sein Zuspiel fliegt dann aber knapp am Kopf des Stürmers vorbei.
30. Min
17:04
Nach dem 1:0 zeigte sich der FC Luzern ziemlich unbeeindruckt und es schien so, als könnten die Innerschweizer in der Folge vielleicht sogar den schnellen Ausgleich realisieren. Nun ist die Situation wieder eine andere: Der FCZ führt doppelt und scheint derzeit das Spielgeschehen wieder unter seine Kontrolle zu bringen, während der FCL aufpassen muss, dass er nicht noch ein drittes Tor kassiert.
27. Min
16:58
Tooor für FC Zürich, 2:0 durch Assan Ceesay
Nach einer knappen halben Stunde erzielt Assan Ceesay sein 20. Saisontor. Der schnelle Stürmer wird dabei von Adriàn Guerrero aus der eigenen Platzhälfte heraus in die Tiefe geschickt, wo er im Strafraum der Luzerner zuerst Müller aussteigen lässt und die Kugel dann mit dem linken Fuss und bereits aus spitzerem Winkel in den Maschen unterbringt. Nun führt der FCZ also doppelt und der direkte Klassenerhalt rückt für die Luzerner in immer weitere Ferne.
Assan Ceesay
FC Zürich
25. Min
16:58
Wiederholt verliert der FC Luzern im Spielaufbau den Ball und lässt so eine Chance für Zürich zu. Am Schluss endet aber auch dieser Angriff in einem Eckball für den FCZ. Es ist der dritte in der laufenden Partie.
24. Min
16:56
Hat der FC Zürich den Ball, dann wird erst einmal gepflegt aufgebaut. Natürlich hat der Meister keinen Stress. Zu verlieren gibt's sowieso nichts und aktuell liegt man ja sogar in Führung.
21. Min
16:54
So wie in dieser Situation, in der ein FCL-Verteidiger noch gerade zum Eckball klären kann. Gestossen wird dieser dann von Antonio Marchesano, der die Kugel aber nicht wie gewünscht zur Mitte schlägt, worauf Luzern problemlos befreien kann.
20. Min
16:53
Der FC Luzern hat nun eindeutig das Spieldiktat an sich gerissen. Die Innerschweizer haben etwas mehr Ballbesitz und tauchen auch öfter vor dem Tor der Zürcher auf, als diese vor jenem der Gäste. Wenn die Zürcher dann aber einmal bis zum Strafraum des FCL vordringen, dann wird es in der Regel heikel.
17. Min
16:50
Der Freistossversuch von Samuele Campo misslingt in der Folge dann aber gänzlich. Es gibt Abstoss für Zürich, nachdem der Direktversuch weit am Tor vorbeigeflogen ist.
16. Min
16:49
Nach einer guten Viertelstunde kommt der FC Luzern zu einer guten Möglichkeit per Freistoss. Zuvor war N'Diaye über den rechten Flügel angelaufen, dort dann aber von Kryeziu mittels Foul gestoppt worden.
13. Min
16:47
Immer wieder kommt es zu kurzen Unterbrechungen aufgrund von Foulpfiffen. Die beiden Teams schenken such in dieser Startphase nichts und deshalb ist das Spiel aktuell nicht ganz so flüssig, wie wir das eigentlich gerne hätten.
10. Min
16:44
Nun hat sich der FC Luzern aber vom Anfangsschock erholt und ist sehr bemüht, so bald wie möglich den Anschluss wieder zu finden. Das Team von Mario Frick hatte auch schon die ein oder andere gute Möglichkeit, muss jetzt aber weiter Gas geben und diese gute Phase möglichst dazu nutzen, den Ausgleich zu erzielen.
8. Min
16:42
Für den FC Luzern ist genau das eingetreten, was man eigentlich hat verhindern wollen. Wieder ist man früh in Rückstand geraten, wieder muss man sich zurückkämpfen. Das macht das Ganze für die Innerschweizer gegen ein hochmotiviertes Zürich natürlich nun doppelt schwer.
5. Min
16:38
Die Kulisse im Zürcher Stadion ist beeindruckend und es nicht überraschend, dass ein solcher Fanaufmarsch die Spieler des Schweizer Meisters beflügelt!
2. Min
16:34
Tooor für FC Zürich, 1:0 durch Aiyegun Tosin
Es sind erst 90 Sekunden gespielt und schon führt der FC Zürich im Letzigrund mit 1:0! Getroffen hat Aiyegun Tosin, der Marius Müller mit einem platzierten Rechtsschuss ins rechte, untere Eck bezwingt und ihm dabei nicht den Hauch einer Abwehrchance lässt. Der Pass für Tosin kam von Ceesay, der, wie der spätere Torschütze auch, von der Luzerner Defensive viel zu wenig in die Mangel genommen wurde. Das war schlecht verteidigt und Luzern rennt wieder einmal einem frühen Rückstand hinterher.
Aiyegun Tosin
FC Zürich
1. Min
16:33
Der Ball rollt in Zürich. Los geht's!
1. Min
16:32
Spielbeginn
16:29
In wenigen Augenblicken geht es los in Zürich. Schiedsrichter des Spiels ist Sandro Schärer. Ihm assisiteren Stéphane De Almeida und Mirco Bürgi an den Seitenlinien. Vierter Offizieller ist Marijan Drmic und als VAR fungiert Lionel Tschudi.
16:17
Egal, wie das Spiel heute ausgeht: Den FCZ erwartet so oder so eine grosse Party in Zürich. Im Stadion ist für den ersten Teil – für die Pokalübergabe – alles angerichtet. Das Letzi ist voll und ganz in Weiss. Und auch auf dem Helvetiaplatz werden sicherlich die nötigen Vorbereitungen getroffen worden sein, damit die Spieler und Fans des Meisters 2021/22 den Titel heute Abend ausgelassen feiern können. Die Akteure des FCZ können heute also von A bis Z geniessen, wollen aber dem FCL natürlich nicht einfach einen Sieg schenken, sondern im Gegenteil, viel eher will man den Fans einen gebührenden Abschluss dieser erfolgreichen und außergewöhnlichen Saison bescheren. Am besten mit drei weiteren Punkten.
16:01
Der FCL hat es also nicht nur selber in der Hand, ob er direkt oben bleibt oder in die Barrage muss. Was die Luzerner aber selber in der Hand haben, ist das Spiel gegen den FCZ und das müssen sie zwingend gewinnen, wenn sie überhaupt noch im Kampf um den Klassenerhalt mitreden wollen. Machen sie heute Nachmittag ihre Hausaufgaben, dann wird sich am Ende des Spieltages zeigen, ob auch die Fernduelle so ausgefallen sind, dass ihr Plan aufgeht. Mario Frick sagte im Vorfeld der Partie folgendes: «Wir werden alles probieren, um in Zürich zugewinnen und hoffen zeitgleich auf Genfer Schützenhilfe.»
15:59
Viel wahrscheinlicher aber scheint es dann doch, dass es zwischen Sion und Luzern noch einen Wechsel in der Tabelle geben könnte. Angesichts des besseren Torverhältnisses der Luzerner, ihrer konstant guten Form in den letzten Spielen, der Tatsache, dass Sion zwar zuletzt gewinnen konnte, davor aber nie wirklich konstant spielte, scheint doch der ein oder andere Punkt dafür zu sprechen, dass es Luzern doch noch gelingen könnte, den direkten Klassen erhalt zu schaffen. Aber es spricht eben auch einiges dagegen: Zuerst einmal müssten die Luzerner gegen Zürich gewinnen, was in Anbetracht der Tatsache, dass Zürich zwar zuletzt schwächelte, vor heimischem Publikum und der Pokalübergabe am letzten Spieltag aber noch einmal alles geben will, nicht ganz so einfach erscheint. Zudem müsste Sion zu Hause gegen Servette verlieren.
15:50
Der FC Luzern steht aktuell auf dem neunten Rang mit 37 Zählern auf dem Konto und einem Torverhältnis von -13 Toren. Der FC Sion ist (noch) Achter mit 40 Punkten und einem schlechteren Torverhältnis als die Innerschweizer (-21 Tore). GC, das auf dem siebten Platz steht, hat auch 40 Zähler auf dem Konto, jedoch von allen drei Mannschaften, für die es rechnerisch noch möglich ist, am Ende dieses Tages auf dem Barrageplatz zu stehen, mit -1 Toren das beste Torverhältnis. Dass die Hoppers also heute noch auf den neunten Rang abrutschen könnten, ist sehr, sehr unwahrscheinlich. Da bräuchte es im ausverkauften Letzigrund ein ordentliches Schützenfest. Dieses Szenario können wir also so gut wie ausschliessen.
15:45
Am letzten Spieltag stellt sich in der Super League nur noch eine Frage: Wer muss in die Barrage? Wer Meister ist, wissen wir schon länger. Auch wer direkt in die zweithöchste Spielklasse abtaucht. Wer aber gegen den Zweiten aus der Challenge League ran muss, um um den letzten Platz in der höchsten Spielklasse für die Saison 2022/23 zu spielen, das entscheidet sich erst heute. Die Ausgangslage ist die folgende:
15:37
Schafft der FC Luzern doch noch in letzter Sekunde den direkten Klassenerhalt? Damit herzlich willkommen zum letzten Spieltag der Credit-Suisse-Super-League-Saison 2021/22! Um 16:30 Uhr stehen sich der FC Zürich und die Luzerner im Letzigrund gegenüber.
Die SPIEGEL-Gruppe ist weder für den Inhalt noch für ggf. angebotene Produkte verantwortlich.
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die gleichzeitige Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten