03. Aug. 2020 - 20:30
Beendet
BSC Young Boys
3 : 1
FC St. Gallen
2 : 1
Stadion
Stadion Wankdorf
Zuschauer
1.000
Schiedsrichter
Sandro Schärer

Liveticker

90. Min
22:29
Fazit:
Der BSC Young Boys krönt seine dritte Meistersaison in Folge mit einem überzeugenden 3:1-Erfolg gegen St. Gallen! Jean-Pierre Nsame stellte mit einem Doppelpack schon früh die Weichen auf Sieg und schraubte den Super League-Torrekord auf 32 hoch. Jérémy Guillemenot gelang zwar noch vor der Pause durch einen sehenswerten Distanzschuss der Anschluss, wirklich gefährdet war der Sieg der Berner aber nie. Durch den späten Treffer von Nicolas Ngamaleu stellt die Seoane-Elf nun gar die beste Offensive der Liga. Die Trophäe, die in wenigen Minuten überreicht wird, haben sich die Bundesstädter also redlich verdient!
90. Min
22:23
Spielende
90. Min
22:23
Immer wieder laufen die Berner nun mit großer Freiheit auf das gegnerische Tor zu. Mehr als Eckbälle springen dabei allerdings nicht heraus.
90. Min
22:21
Gelbe Karte für Vincent Rüfli (FC St.Gallen)
Der frühere Frankreich-Legionär holt sich für ein Foul den nächsten gelben Karton ab.
Vincent Rüfli
FC St. Gallen
90. Min
22:19
Fünf Minuten Nachschlag gibt es. YB holt auf links einen weiteren Corner heraus und hofft noch auf den vierten Treffer.
90. Min
22:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
90. Min
22:18
Lawrence Ati-Zigi erwischt heute nicht seinen besten Abend. Nun gerät sein Abschlag zu kurz, Felix Mambimbi kann daraus aber kein Kapital schlagen.
88. Min
22:17
Von den Gästen kommt kaum noch Gegenwehr. Erst bugsieren sie sich das Leder fast selbst ins Netz, den anschließenden Corner köpfelt Cédric Zesiger nur knapp daneben.
86. Min
22:15
Tooor für BSC Young Boys, 3:1 durch Nicolas Ngamaleu
Nicolas Ngamaleu setzt die Kirsche auf die Meistertorte! Der Kameruner wird von Felix Mambimbi in die Spitze geschickt und läuft auf einmal frei auf den Kasten zu. Von der Strafraumkante behält er die Nerven und hebt die Kugel zentral über Lawrence Ati-Zigi hinweg!
Moumi Ngamaleu
BSC Young Boys
85. Min
22:14
Fast unbemerkt verlassen drei St. Galler den Platz. Da haben die Wechsel der Hausherren deutlich mehr Zeit beansprucht.
84. Min
22:14
Einwechslung bei FC St.Gallen: Alessandro Kräuchi
Alessandro Kräuchi
FC St. Gallen
84. Min
22:13
Auswechslung bei FC St.Gallen: Jérémy Guillemenot
Jérémy Guillemenot
FC St. Gallen
84. Min
22:13
Einwechslung bei FC St.Gallen: Vincent Rüfli
Vincent Rüfli
FC St. Gallen
84. Min
22:13
Auswechslung bei FC St.Gallen: Silvan Hefti
Silvan Hefti
FC St. Gallen
84. Min
22:13
Einwechslung bei FC St.Gallen: Angelo Campos
Angelo Campos
FC St. Gallen
84. Min
22:12
Auswechslung bei FC St.Gallen: Miro Muheim
Miro Muheim
FC St. Gallen
84. Min
22:12
Gelbe Karte für Ermedin Demirović (FC St.Gallen)
Ermedin Demirović
FC St. Gallen
83. Min
22:12
Die Meistertrophäe und Medaillen werden bereits die Seitenlinie entlang transportiert und auf einen Tisch gestellt.
82. Min
22:10
Fußball wird derzeit kaum noch gespielt, zu sehr stehen die Nebengeschichten im Vordergrund. Außerdem muss Miro Muheim nach einem Zweikampf behandelt werden.
80. Min
22:09
Und auch Dario Marzino darf sich freuen, er kommt nach langer Verletzung zu seinem ersten Profieinsatz.
78. Min
22:08
Was für ein emotionaler Moment! Unter Wölfli-Sprechchören verlässt der langjährige Stammkeeper langsam den Rasen und wird dabei von all seinen Mitspielern umarmt. Bei Cédric Zesiger lässt er sich besonders viel Zeit, denn ihm überträgt er die Binde. Auf einem Banner steht "Merci Wolf" geschrieben.
78. Min
22:06
Einwechslung bei BSC Young Boys: Dario Marzino
Dario Marzino
BSC Young Boys
78. Min
22:06
Auswechslung bei BSC Young Boys: Marco Wölfli
Marco Wölfli
BSC Young Boys
76. Min
22:05
Erstmal verlässt Marvin Spielmann den Platz, der gebürtige Oltener ist wohl leicht angeschlagen.
76. Min
22:04
Einwechslung bei BSC Young Boys: Felix Mambimbi
Felix Mambimbi
BSC Young Boys
76. Min
22:04
Auswechslung bei BSC Young Boys: Marvin Spielmann
Marvin Spielmann
BSC Young Boys
75. Min
22:03
Das Wechselkarussell dreht sich weiter. Am Seitenrand macht sich YB-Ersatzkeeper Dario Marzino einsatzbereit, gleich wird wohl Marco Wölfli zu seinem verdienten Abschied kommen.
74. Min
22:01
Einwechslung bei FC St.Gallen: Tim Staubli
Tim Staubli
FC St. Gallen
74. Min
22:01
Auswechslung bei FC St.Gallen: André Ribeiro
André Ribeiro
FC St. Gallen
72. Min
22:00
Spielmann hat auf rechts viel Platz, bringt aber nur einen harmlosen, halbhohen Ball in die Mitte. Da war mehr drin, der frühere Thuner erwischt heute nicht seinen besten Auftritt.
70. Min
21:59
Per Freistoß dürfen sich die Espen ebenfalls probieren. Gerardo Seoane wäre gut beraten, Christopher Pereira demnächst vom Platz zu nehmen, denn der bereits verwarnte Mittelfeldmann leistet sich gegen André Ribeiro das nächste grobe Foul.
68. Min
21:56
Auch von der rechten Seite dürfen sich die Zeidler-Schützlinge versuchen. Am Ende begeht Silvan Hefti allerdings ein Stürmerfoul an Christopher Pereira.
67. Min
21:55
Ermedin Demirović kommt immerhin mal wieder zu einem Abschluss für die Gäste, der Schuss von der linken Strafraumkante wird jedoch zum Corner abgeblockt.
64. Min
21:54
Gerardo Seoane nimmt gleich einen Dreifachwechsel vor. Jean-Pierre Nsame verlässt den Platz und kann den Torrekord also nicht mehr in die Höhe schrauben. Auch Fabian Lustenberger verlässt den Platz und übergibt die Binde an den sichtlich bewegten Marco Wölfli. Auch für den 20-Jährigen Pascal Schüpbach ist es ein besonderer Moment, er kommt zu seinem Super League-Debüt.
63. Min
21:52
Einwechslung bei BSC Young Boys: Frederik Sørensen
Frederik Sørensen
BSC Young Boys
63. Min
21:52
Auswechslung bei BSC Young Boys: Saidy Janko
Saidy Janko
BSC Young Boys
63. Min
21:51
Einwechslung bei BSC Young Boys: Pascal Schüpbach
Pascal Schüpbach
BSC Young Boys
63. Min
21:51
Auswechslung bei BSC Young Boys: Fabian Lustenberger
Fabian Lustenberger
BSC Young Boys
63. Min
21:51
Einwechslung bei BSC Young Boys: Nicolas Ngamaleu
Moumi Ngamaleu
BSC Young Boys
63. Min
21:51
Auswechslung bei BSC Young Boys: Jean-Pierre Nsame
Jean-Pierre Nsame
BSC Young Boys
61. Min
21:49
Der Schwung ist nun wieder ein wenig raus. Auch bei YB lassen die ersten personellen Veränderungen nicht mehr lange auf sich warten.
60. Min
21:48
Peter Zeidler vollzieht den ersten Wechsel der Partie. Axel Bakayoko soll die Offensivabteilung neu beleben.
60. Min
21:47
Einwechslung bei FC St.Gallen: Axel Bakayoko
Axel Bakayoko
FC St. Gallen
60. Min
21:47
Auswechslung bei FC St.Gallen: Víctor Ruiz
Víctor Ruiz
FC St. Gallen
57. Min
21:45
Den Standard setzt Jordi Quintillà allerdings deutlich über den Kasten, die Ostschweizer warten im zweiten Durchgang noch auf ihre erste klare Gelegenheit.
55. Min
21:44
St. Gallen schafft es nun immerhin mal für längere Zeit über die Mittellinie und holt durch Ermedin Demirović einen Freistoß heraus. Der zukünftige Freiburger bewirbt sich heute bereits für einen Startplatz in der Streich-Elf.
53. Min
21:40
YB ist seit dem Pausentee klar spielbestimmend. Nun setzt Vincent Sierro das Leder nach einer flachen Hereingabe von links per Direktabnahme an der rechten Stange vorbei.
52. Min
21:39
Nein, für diese Aktion gibt es keinen Penalty. Die Proteste der Berner hatten sich auch in Grenzen gehalten.
51. Min
21:38
Sandro Schärer bespricht sich per Funk mit dem Videoassistenten. Wird die verunglückte Faustabwehr von Torwart Zigi etwa als Foul gewertet?
50. Min
21:38
Der weite Ball auf den zweiten Pfosten kommt durchaus gefährlich, die Gästeabwehr kann jedoch mit Mühe klären. Im Anschluss rasseln Cédric Zesiger und Lawrence Ati-Zigi unglücklich zusammen, beide können aber nach kurzer Pause weitermachen.
49. Min
21:37
Nun holen die Berner auf links den nächsten Corner heraus. Jean-Pierre Nsame zeigt schon einmal an, wo die Hereingabe landen soll.
47. Min
21:35
Prompt zappelt die Kugel schon wieder im Netz! Der Freistoß aus halbrechter Position rutscht bis auf den langen Pfosten durch, wo Cédric Zesiger bei seinem Abschluss aber knapp im Abseits steht.
46. Min
21:34
Gelbe Karte für Betim Fazliji (FC St.Gallen)
Mit einem schnellen Antritt zieht Jean-Pierre Nsame ein taktisches Foul von Betim Fazliji.
Betim Fazliji
FC St. Gallen
46. Min
21:33
Mit Ballbesitz für die Espen geht es weiter. Auf Wechsel verzichten beide Trainer bislang noch.
46. Min
21:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
21:21
Halbzeitfazit:
YB und St. Gallen beweisen eindrucksvoll, warum sie im Klassement ganz oben stehen, und bieten zum Saisonabschluss ein tolles Spektakel. Jean-Pierre Nsame brachte die Berner mit einem Doppelpack in Führung und schraubte dadurch den Super League-Torrekord auf 32 Treffer, ehe Jérémy Guillemenot mit einem sehenswerten Distanzschuss neue Spannung aufkommen ließ. Auf den zweiten Durchgang darf man sich freuen!
45. Min
21:17
Ende 1. Halbzeit
44. Min
21:17
André Ribeiro lässt die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich liegen! Ermöglicht wird sie ihm von Ermedin Demirović und Christopher Pereira, der den Wahnsinns-Diagonalpass des Bosniers durchrutschen lässt. Ribeiro versucht, das Leder von der Strafraumkante über Marco Wölfli zu lupfen, setzt aber deutlich zu hoch an.
43. Min
21:14
Die Espen haben durch den Anschlusstreffer Lunte gerochen und treten nun wieder engagierter auf.
41. Min
21:12
Gelbe Karte für Christopher Pereira (BSC Young Boys)
Jetzt holt sich der übermotivierte Luxemburger für einen Ellenbogencheck doch noch den gelben Karton ab.
Christopher Martins
BSC Young Boys
39. Min
21:10
Tooor für FC St.Gallen, 2:1 durch Jérémy Guillemenot
Plötzlich geht doch mal einer der St. Galler Distanzschüsse rein! Jérémy Guillemenot zieht von links in die Mitte und visiert aus rund 25 Metern das lange Eck an. Der Ball senkt sich genau im richtigen Moment und schlägt wunderschön im Winkel ein. Ein tolles Tor folgt hier dem nächsten!
Jérémy Guillemenot
FC St. Gallen
37. Min
21:09
Christopher Pereira Martins steigt Jordi Quintillà auf den Fuß und hätte sich den von Peter Zeidler geforderten gelben Karton nicht beschweren dürfen.
36. Min
21:08
Das Spielgeschehen hat sich erstmals ein wenig beruhigt. YB verfügt über den höheren Ballbesitz und verwaltet den komfortablen Vorsprung problemlos.
33. Min
21:05
Ulisses Garcia tankt sich auf links durch und holt den zweiten Eckball für YB heraus. Die Hereingabe von Gianluca Gaudino segelt jedoch knapp über die Spielertraube hinweg.
32. Min
21:03
St. Gallen tritt bislang überwiegend durch Distanzschüsse in Erscheinung. Gerade setzt Víctor Ruiz das Leder doch deutlich an der linken Stange vorbei.
30. Min
21:01
Schon wird es auf der Gegenseite wieder gefährlich. Jean-Pierre Nsame wird über links in den Sechzehner geschickt und gerade noch entscheidend beim Abschluss gestört.
28. Min
21:00
Bein anschließenden Freistoß dribbelt sich Ermedin Demirović im gegnerischen Sechzehner beinahe zwischen zwei Gegenspielern hindurch.
27. Min
20:59
Gelbe Karte für Lukas Görtler (FC St.Gallen)
Lukas Görtler
FC St. Gallen
27. Min
20:58
Gelbe Karte für Cédric Zesiger (BSC Young Boys)
Cédric Zesiger
BSC Young Boys
27. Min
20:58
Die Gemüter erhitzen sich. Cédric Zesiger und Lukas Görtler liefern sich nahe der Außenlinie ein Wortgefecht.
26. Min
20:57
André Ribeiro versucht es aus 20 Metern mit einem ähnlichen Kunstschuss, setzt das Leder aber deutlich am rechten Knick vorbei.
24. Min
20:56
Die Berner liefern hier bislang eine absolute Galavorstellung ab und zeigen deutlich, warum sie der verdiente Schweizer Meister sind.
22. Min
20:54
Tooor für BSC Young Boys, 2:0 durch Jean-Pierre Nsame
Was für ein Strahl! Eine Janko-Hereingabe von rechts nimmt Jean-Pierre Nsame aus 15 Metern direkt und wuchtet das Leder unhaltbar für Lawrence Ati-Zigi in das kurze Winkeleck! Der Super League-Torrekord steht jetzt bei 32 Treffern.
Jean-Pierre Nsame
BSC Young Boys
21. Min
20:52
Gelbe Karte für Vincent Sierro (BSC Young Boys)
Nun wird der gebürtige Walliser für ein Foul an Jordi Quintillà verwarnt. Fabian Lustenberger merkt nicht zu Unrecht an, dass Ermedin Demirović für ein sehr ähnliches Einsteigen zuvor nicht verwarnt wurde.
Vincent Sierro
BSC Young Boys
19. Min
20:51
Wieder Sierro. Diesmal wird der ehemalige Freiburger von Marvin Spielmann per Heber in die Spitze geschickt, findet mit seiner Hereingabe aber keinen Abnehmer.
17. Min
20:50
Jetzt fasst sich Vincent Sierro aus der zweiten Reihe ein Herz und drischt die Kugel an den Querbalken!
16. Min
20:50
Die Seoane-Elf ist in den Zweikämpfen äußerst präsent und verschiebt das Geschehen somit immer wieder in die gegnerische Hälfte.
14. Min
20:46
Tooor für BSC Young Boys, 1:0 durch Jean-Pierre Nsame
Jetzt ist der Kameruner zur Stelle und besorgt den neuen Super League-Torrekord! Einen weiten Gaudino-Ball aus der eigenen Hälfte erreicht Nsame vor dem zögerlichen Lawrence Ati-Zigi. Mit rechts spitzelt er das Leder am Keeper vorbei und mit links schiebt er es aus kürzester Distanz ein!
Jean-Pierre Nsame
BSC Young Boys
13. Min
20:46
Nun sind wieder die Berner dran. Nach einem gelungenen Doppelpass mit Marvin Spielmann bringt Saidy Janko von der rechten Seite eine scharfe Hereingabe in die Zentrale. Leonidas Stergiou kann gerade noch vor dem lauernden Jean-Pierre Nsame klären.
12. Min
20:45
In der Anfangsphase geht es hin und her. Beide Mannschaften sind keinesfalls gewillt, die Spielzeit gemütlich ausklingen zu lassen.
10. Min
20:43
Nach unzureichender Kopfballabwehr von Fabian Lustenberger dringt Demirović über den rechten Flügel vor und findet den zentral lauernden André Ribeiro. Der Portugiese bringt jedoch nur einen unplatzierten Flachschuss in den Armen von Marco Wölfli unter.
9. Min
20:42
Nun kommt Ermedin Demirović im Zweikampf mit Gianluca Gaudino deutlich zu spät, wird allerdings noch nicht mit dem gelben Karton belegt.
7. Min
20:40
Zweimal werden Berner über den rechten Flügel geschickt. Miro Muheim bietet auf seiner linken Abwehrseite aber kein Durchkommen.
5. Min
20:37
Auf der Gegenseite versucht es Lukas Görtler aus der dritten Reihe mit einem Heber. Die Kugel segelt aber rund einen Meter über den Kasten und hätte Marco Wölfli wohl auch nicht vor Probleme gestellt.
4. Min
20:36
Der Angriff ist noch nicht zu Ende: Eine Flanke von rechts kann Lawrence Ati-Zigi nur mit den Fingerspitzen aus der Gefahrenzone befördern, im Nachgang holt YB auch noch den ersten Corner heraus.
3. Min
20:35
Plötzlich hat Nsame viel Platz und wird erst im letzten Moment von Leonidas Stergiou abgefangen.
2. Min
20:34
Auf den Rängen wird schon in den Anfangsminuten ordentlich Lärm gemacht. Die tausend Anhänger huldigen dem alten und neuen Champion mit Sprechchören und Applaus.
1. Min
20:32
Sandro Schärer pfeift die Partie an, Jean-Pierre Nsame führt den Anstoß aus!
1. Min
20:31
Spielbeginn
20:29
Marco Wölfli, Jordan Lotomba und Frederik Sørensen werden vor dem Anpfiff von Sportchef Christoph Spycher, Mitspielern und den tausend anwesenden Fans verabschiedet. Lotomba zieht es nach Nizza, Sörensen kehrt zu seinem Stammklub Köln zurück.
20:09
Torreich wird es heute sicherlich: In den letzten sechs direkten Duellen zwischen YB und dem FCSG sind insgesamt 33 Treffer gefallen, also 5,5 pro Partie. Das letzte Aufeinandertreffen endete 3:3, Lukas Görtler und Guillaume Hoarau (vom Punkt) trafen dabei in der neunminütigen Nachspielzeit.
20:01
Auch für St. Gallen geht es heute darum, eine tolle Saison noch zu krönen. 68 Punkte sind mit großem Abstand vereinsinterner Rekord in der 2003 eingeführten Super League. Sollte man heute mindestens ein Remis erreichen, würde man außerdem den Titel der besten Offensive der Liga behalten. Derzeit stehen die Espen bei 78 Treffern, YB hat einen weniger auf dem Konto.
19:47
Auf Seite des Dreifachmeisters verabschiedet sich Marco Wölfli heute in den Ruhestand. Seit 1999 hütete der gebürtige Solothurner Keeper 455 Mal den Kasten der Berner. Für Jean-Pierre Nsame geht es darum, den Vorsprung in der Torschützenliste weiter auszubauen und den bisherigen Super League-Rekord von 30 Treffern (aufgestellt von Seydou Doumbia in der Saison 2009/2010, ebenfalls für YB) noch zu toppen.
19:25
Schönen Abend und herzlich willkommen zum letzten Spieltag der verrückten Super League-Saison 2019/2020! Anstatt zur Finalissima kommt es heute zur Meisterfeier, dem BSC Young Boys wird im Rahmen der Partie gegen Vizechampion FC St. Gallen der Pokal überreicht. Anstoß ist um 20:30 Uhr!
Die SPIEGEL-Gruppe ist weder für den Inhalt noch für ggf. angebotene Produkte verantwortlich.
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten