Super League
- 4.Rechtsschuss
- 43.Linksschuss
- 45.
- 45.
- 90.


Stadion
Stade de Genève
Zuschauer
1.000
Schiedsrichter
Lionel Tschudi
Liveticker
90. Min
22:32
Spielfazit:
Servette Genf gewinnt am 29.Spieltag mit 2:0 gegen den FC Luzern und feiert damit den ersten Sieg seit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs. Luzern, die eigentlich mit guter Form in den Westen der Schweiz kamen, konnte heute kaum etwas auf den Rasen bringen. Besonders in der ersten Hälfte dominierten die Grenats und lagen zur Pause verdient vorne. Vor dem Halbzeitpfiff wurde es unruhig, als sich nach einem Foul an der Seitenlinie ein Rudel bildete. Schalk schubste Bürki und flog vom Platz. Mit ihm war die Partie für seinen Trainer Alain Geiger beendet, der nach einem verbalen Angriff die Coachingzone ebenfalls mit Rot verlassen musste. Das Trio der Feldverweise machte in der Nachspielzeit Stefan Knežević nach seinem groben Foul noch komplett.
Servette Genf gewinnt am 29.Spieltag mit 2:0 gegen den FC Luzern und feiert damit den ersten Sieg seit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs. Luzern, die eigentlich mit guter Form in den Westen der Schweiz kamen, konnte heute kaum etwas auf den Rasen bringen. Besonders in der ersten Hälfte dominierten die Grenats und lagen zur Pause verdient vorne. Vor dem Halbzeitpfiff wurde es unruhig, als sich nach einem Foul an der Seitenlinie ein Rudel bildete. Schalk schubste Bürki und flog vom Platz. Mit ihm war die Partie für seinen Trainer Alain Geiger beendet, der nach einem verbalen Angriff die Coachingzone ebenfalls mit Rot verlassen musste. Das Trio der Feldverweise machte in der Nachspielzeit Stefan Knežević nach seinem groben Foul noch komplett.
90. Min
22:26
Spielende
90. Min
22:24
Rote Karte für Stefan Knežević (FC Luzern)
Knežević packt an der Seitenlinie noch einmal die Sense gegen Imeri aus. Erst gibt Lionel Tschudi ihm dafür Gelb, nach einem schnellen VAR-Check ändert sich aber die Farbe der Karte. Der dritte Platzverweis in diesem Spiel! Knežević hatte seinen Gegenspieler mit offener Sohle am Knöchel getroffen.
Knežević packt an der Seitenlinie noch einmal die Sense gegen Imeri aus. Erst gibt Lionel Tschudi ihm dafür Gelb, nach einem schnellen VAR-Check ändert sich aber die Farbe der Karte. Der dritte Platzverweis in diesem Spiel! Knežević hatte seinen Gegenspieler mit offener Sohle am Knöchel getroffen.
90. Min
22:24
Die letzten Minute der Nachspielzeit bricht an. Auf der Tribüne stehen die Servette-Fans auf und klatschen. Ihre Mannschaft wird die Serie von sechs sieglosen Spielen beenden.
90. Min
22:22
Drei Minuten gibt es zum Ende der Partie noch extra.
90. Min
22:22
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90. Min
22:21
Knežević verliert als letzter Mann den Ball an Koné, der nun freie Bahn zum Tor hat. Doch der legt sich das Leder etwas zu weit nach außen vor, sodass der Verteidiger aufholen und per Rückpass reparieren kann.
88. Min
22:19
Die letzten Minuten laufen, Servette greift nochmal an. Ondoua steckt den Ball in den Sechzehner zu Koné, doch der kommt nicht ran. Müller ist eher an der Kugel.
83. Min
22:13
Gelbe Karte für Otar Kakabadze (FC Luzern)
Gelb für den Georgier, der Imeri am Einwurf hindert. Er will ihm den Ball aus der Hand schlagen und tritt ihm dabei auch in die Fersen.
Gelb für den Georgier, der Imeri am Einwurf hindert. Er will ihm den Ball aus der Hand schlagen und tritt ihm dabei auch in die Fersen.
82. Min
22:13
Eigentlich eine schlaue Eckenvariante: Alle Spieler stehen am Fünfmeterraum und blockieren sich gegenseitig. Also kommt der Ball flach in den Rückraum, wo Schulz Unmengen an Platz hat. Er nimmt die Vorlage direkt mit der Innenseite und trifft den rausrückenden Ondoua.
77. Min
22:08
Bei den Genfern machen sich muskuläre Probleme bemerkbar. Steve Rouiller sitzt auf dem Rasen und braucht Behandlung und Iapichino muss von seinen Kollegen gedehnt werden.
75. Min
22:06
Ondoua trifft mit seinem Schuss aus dem Rückraum nur seinen Kollegen, der ein paar Schritte vor ihm steht. Den zweiten Versuch trifft er dann nicht richtig und haut ihn weit drüber.
70. Min
22:02
Zwanzig Minuten sind es noch im Stade de Genève. Der Sieg der Grenats scheint nicht in Gefahr, dafür kommt immer noch zu wenig vom Luzern. Auch in Überzahl findet der FCL keine guten Wege in die Spitze.
67. Min
21:59
An der Seitenlinie bei Servette ist nun Assistenztrainer Bojan Dimic verantwortlich. Er nimmt nun Kyei vom Feld und bringt dafür Cespedes. Es wird wohl etwas defensiver bei den Genfern.
63. Min
21:55
Ins Außennetz! Kyei hat die Chance aus elf Metern, vergibt aber die Vorentscheidung.
60. Min
21:51
Bisher noch vollkommen untergetaucht war Francesco Margiotta, hiert zeigt er sich aber mal. Er kommt an den ersten Pfosten entgegen, ist vor Routis am Ball und stochert ihn links am Tor vorbei.
58. Min
21:49
Imeri zieht von der linken Seite parallel zum Strafraum nach innen und windet sich an zwei Verteidigern vorbei. Beim dritten auf Höhe des Halbkreises ist dann aber Schluss und er verliert den Ball.
54. Min
21:46
Schürpf behauptet sich gegen Iapichino im Kopfballduell am Fünfmeterraum. Er kann den Ball aber nicht richtig drücken und bringt ihn nur über die Latte.
51. Min
21:43
Nach einer Ecke des FCL kontern die Genfer über die linke Seite und Stevanović. Der wartet bis Cognat nachrückt, legt den Ball dann in dessen Lauf. Die Flanke ist jedoch ungenau und landet bei Müller.
50. Min
21:41
Kann Luzern den Vorteil der Überzahl nutzen? Ihnen gelang in der ersten Hälfte wirklich kein einziger Torschuss.
46. Min
21:37
Es geht weiter! Fabio Celestini wechselt zum Beginn der zweiten Hälfte einmal und nimmt den vor der Pause gefoulten Bürki runter, der auch schon einen Schlag an den Kopf bekommen hat.
46. Min
21:36
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
21:27
Halbzeitfazit:
Die letzten Minuten waren etwas turbulent, jetzt ist kurz Zeit zum Durchatmen und Runterkommen. Servette führt zur Pause gegen den FC Luzern mit 2:0. Das ist verdient für die Gastgeber, die eindeutig mehr vom Spiel haben, während der FCL kaum etwas beitragen kann. Nach wenigen Minuten traf Schalk zum 1:0 und er bereitete den zweiten Treffer auch vor. Mitmachen darf der 27-jährige Niederländer jetzt nicht mehr, denn für seinen Schubser gegen Bürki gab es die Rote Karte. Servette geht also in Unterzahl und ohne ihren Trainer in die zweite Hälfte. Auch Alain Geiger hat von Lionel Tschudi einen Platzverweis bekommen.
Die letzten Minuten waren etwas turbulent, jetzt ist kurz Zeit zum Durchatmen und Runterkommen. Servette führt zur Pause gegen den FC Luzern mit 2:0. Das ist verdient für die Gastgeber, die eindeutig mehr vom Spiel haben, während der FCL kaum etwas beitragen kann. Nach wenigen Minuten traf Schalk zum 1:0 und er bereitete den zweiten Treffer auch vor. Mitmachen darf der 27-jährige Niederländer jetzt nicht mehr, denn für seinen Schubser gegen Bürki gab es die Rote Karte. Servette geht also in Unterzahl und ohne ihren Trainer in die zweite Hälfte. Auch Alain Geiger hat von Lionel Tschudi einen Platzverweis bekommen.
45. Min
21:20
Ende 1. Halbzeit
45. Min
21:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
45. Min
21:17
Rote Karte für Alain Geiger (Servette Genève)
Auch der Trainer der Grenats ist in der Rudelbildung beteiligt und äußert sich anscheinend in abfälliger und unsportlicher Weise. Er wird auf die Tribüne geschickt.
Auch der Trainer der Grenats ist in der Rudelbildung beteiligt und äußert sich anscheinend in abfälliger und unsportlicher Weise. Er wird auf die Tribüne geschickt.
45. Min
21:16
Rote Karte für Alex Schalk (Servette Genève)
Schalk, der ganz in der Nähe ist, schubst daraufhin Bürki zu Boden und es entsteht eine Rudelbildung an den Trainerbänken. Als die Lage sich etwas beruhigt hat, stellt der Schiedsrichter den Torschützen und Vorlagengeber vom Platz!
Schalk, der ganz in der Nähe ist, schubst daraufhin Bürki zu Boden und es entsteht eine Rudelbildung an den Trainerbänken. Als die Lage sich etwas beruhigt hat, stellt der Schiedsrichter den Torschützen und Vorlagengeber vom Platz!
45. Min
21:16
Gelbe Karte für Marco Bürki (FC Luzern)
Bürki grätscht Stevanović unnötig hart an der Seitenlinie weg und wird dafür zurecht verwarnt.
Bürki grätscht Stevanović unnötig hart an der Seitenlinie weg und wird dafür zurecht verwarnt.
43. Min
21:14
Tooor für Servette Genève, 2:0 durch Miroslav Stevanović
Kurz vor der Pause erhöht Genf noch einmal! Schalk kommt mit der Kugel bis zur Grundlinie und legt sie ab hinter die Abwehr. Dort mach Stevanović dann noch einen Haken nach innen, lässt einen Verteidiger ins Leere grätschen und verwandelt.
Kurz vor der Pause erhöht Genf noch einmal! Schalk kommt mit der Kugel bis zur Grundlinie und legt sie ab hinter die Abwehr. Dort mach Stevanović dann noch einen Haken nach innen, lässt einen Verteidiger ins Leere grätschen und verwandelt.
43. Min
21:13
Erneut ist das Spiel unterbrochen, weil Bürki nach einem Zusammenstoß verarztet werden muss.
41. Min
21:11
Freistoß für Luzern nahe der Mittellinie. Frick lässt seine Abwehr hoch rausschieben, sie steht an der Sechzehnerkante. Der Ball segelt ihr entgegen und kann geklärt werden.
38. Min
21:08
Beim Deutsch-Türken geht es nicht mehr weiter. Servette war ein paar Spielzüge in Unterzahl, jetzt kommt aber Imeri in die Partie.
35. Min
21:06
Das Spiel ist unterbrochen, weil Varol Tasar in der eigenen Hälfte auf dem Rasen sitzt. Die Betreuer kommen zu ihm aufs Feld. Es scheint ein Problem im linken Oberschenkel zu geben.
33. Min
21:04
Der FCL nähert sich zaghaft dem Tor an. Schürpf kommt nach einem Freistoß zum Kopfball, setzt diesen aber einige Meter links am Kasten vorbei. Frick ist weiterhin ziemlich beschäftigungslos.
30. Min
21:01
Naja: Schürpf jagt den Ball aus dem linken Halbfeld irgendwo auf die leere Tribüne hinter dem Tor. Da war der Oberrang näher als das Gehäuse.
26. Min
20:56
Nun ist es Zeit für eine kleine Trinkpause. Die Genfer Abendsonne scheint immer noch mit Temperaturen über 25 Grad.
25. Min
20:55
Und die nächste Chance für die Grenats: Schalk schießt aus dem Rückraum drüber.
23. Min
20:54
Auf der anderen Seite kommt Tasar relativ unbedrängt durch die Mitte und kann nach links ablegen. Dort zieht der nachgerückte Iapichino nach innen und sein Schuss, den er abgibt, wird geblockt.
20. Min
20:52
Luzern kann sich langsam etwas mehr entfalten und ist nicht mehr ganz so in die eigene Hälfte gedrückt. So etwas wie geordnetes Angriffsspiel gibt es aber auch jetzt noch nicht, der Ball ist spätestens 30 Meter vor dem Tor weg.
17. Min
20:48
Kyei behauptet den Ball gegen zwei Gegenspieler an der Grundspiele und spielt dann scharf und flach in den Rückraum. Dort steht Stevanović, der die Vorlage direkt nimmt und knapp am linken Pfosten vorbei schießt.
14. Min
20:45
Servette macht weiterhin Druck und will zielstrebig auf das Luzerner Tor spielen. Die Gäste konnten noch keine eigene Angriffsaktion starten und waren bisher auch kaum in der Hälfte der Genfer.
11. Min
20:42
Müller verhindert das zweite Gegentor! Der Keeper reagiert gut auf der Linie und wehrt einen Schuss aus kurzer Distanz von Kyei mit den Füßen ab.
10. Min
20:41
Der Unparteiische Lionel Tschudi nimmt es ganz genau und bittet Pascal Schürpf, den Einwurf von weiter hinten auszuführen. Der Luzerner kommt dem etwas widerwillig nach und irgendwo von der Tribüne gibt es auch ein paar Proteste.
7. Min
20:38
Gegen Thun war der FC Luzern noch selbst früh in Führung gewesen, jetzt haben sie früh den Rückstand kassiert. In den bisher gespielten Minuten haben die Zentralschweizer noch absolut gar nichts zu melden.
4. Min
20:34
Tooor für Servette Genève, 1:0 durch Alex Schalk
Die Gastgeber gehen in Führung! Kyei verlängert eine Hereingabe von der linken Seite mit dem Kopf an den zweiten Pfosten. Dort lauert Schalk gefährlich nah an der Abseitslinie, steht aber noch richtig und bringt die Vorlage aus kurzer Distanz ins Netz.
Die Gastgeber gehen in Führung! Kyei verlängert eine Hereingabe von der linken Seite mit dem Kopf an den zweiten Pfosten. Dort lauert Schalk gefährlich nah an der Abseitslinie, steht aber noch richtig und bringt die Vorlage aus kurzer Distanz ins Netz.
2. Min
20:33
Es fängt an mit einer flachen Ecke für Servette, mit der sich Kyei aber nicht zum Tor aufdrehen kann. Er muss den Ball wieder aus dem Strafraum herausgeben und die folgende Flanke geht dann an allen vorbei.
1. Min
20:31
Los geht's! Schiedsrichter Lionel Tschudi eröffnet die Partie mit seinem Pfiff.
1. Min
20:30
Spielbeginn
20:09
Fabio Celestini hat etwas weniger Wechselbedarf und tauscht nur zwei Spieler aus. Diese beiden Veränderungen sind Verletzungen aus der Partie gegen Thun geschuldet: Ndiaye und Burch stehen deshalb heute nicht zur Verfügung. Sie werden durch Bürki und Schürpf ersetzt.
19:58
Bei den Gastgebern tut sich Einiges in der Startelf im Vergleich zum Auftritt in Zürich: Frick kehrt zwischen die Pfosten zurück. Iapichino und Stevanović treten im Mittelfeld auf und Schalk und Kyei bringen neuen Wind in die Offensive. Die dafür aus der ersten Elf Verdrängten rücken auf die Bank, bis auf Nicolas Vouilloz. Der 19-Jährige ist heute nicht im Kader.
19:49
Seit dem Restart ist den Genfern noch kein Sieg gelungen. Insgesamt sind sie nun schon seit sechs Partien ohne einen Erfolg, nachdem sie am Wochenende gegen den FC Zürich mit 2:0 verloren und vorher fünf Remis in Serie erzielten. Luzern ist dagegen in sehr guter Form und hat die letzten beiden Spiele gegen Sion und Thun jeweils zu null gewonnen.
19:39
Nur elf Tage nach dem letzten Aufeinandertreffen in der Liga, spielen Genf und Luzern heute Abend wieder gegeneinander. In der swissporarena wurden die Punkte bei einem 2:2 geteilt, was auch bedeutet, dass Servette in dieser Saison noch ungeschlagen gegen die Luzerner ist. Heute könnte es wieder ein Duell auf Augenhöhe werden, denn "Les Grenats" und der FCL sind punktgleich in der Tabelle. Wer heute siegt, kann sich selbst an die europäischen Plätze annähern und den Gegner etwas davon fernhalten.
19:32
Guten Abend und willkommen zur Super League! Am 29.Spieltag empfängt Servette Genf den FC Luzern. Los geht's um 20:30 Uhr im Stade de Genève.