08. Feb. 2020 - 19:00
Beendet
FC Zürich
0 : 4
FC Basel
0 : 2
Stadion
Letzigrund
Zuschauer
10.870
Schiedsrichter
Athanasios Tzilos

Liveticker

90. Min
20:57
Fazit:
Schluss im Letzigrund: Der FC Zürich unterliegt zuhause dem FC Basel mit 0:4. Nach der ersten Halbzeit, die ganz klar an die Rotblauen ging, wurde der Stadtclub in der zweiten Hälfte deutlich stärker. Zwischenzeitlich ging es rauf und runter, beide Teams versiebten gute Chancen. Zehn Minuten vor dem Ende machte Frei den Deckel drauf, ehe er wenig später mit seinem dritten Treffer endgültig zum Man of the Match avancierte. Damit halten die Bebbi Kontakt zur Tabellenspitze. In einer Woche gastiert der FC Thun im Joggeli. Der FCZ dagegen verdient diese Niederlage, insgesamt fällt sie aber etwas hoch aus. Blau-Weiß tritt in acht Tagen bei Servette Genève an.
90. Min
20:52
Spielende
90. Min
20:50
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
88. Min
20:47
Tosin probiert es nochmal. Der Offensivmann schleudert die Kugel aus halbrechten 23 Metern aber knapp am langen Eck vorbei. Omlin wäre aber wohl auch da gewesen.
87. Min
20:46
Nun wird es doch noch eine Packung. Nachdem es im zweiten Abschnitt manchmal so aussah, als könnte der FCZ irgendwie zum Anschluss kommen, heißt es jetzt 0:4. Ein bitterer Abend.
84. Min
20:44
Tooor für FC Basel, 0:4 durch Fabian Frei
Dreierpack für Frei! Der ehemalige Akteur des 1. FSV Mainz 05 bezwingt Brecher aus mittigen 14 Metern im rechten unteren Eck. Zuvor steckte Zhegrova von halbrechts clever in die Schnittstelle durch.
Fabian Frei
FC Basel
84. Min
20:43
Gelbe Karte für Marco Schönbächler (FC Zürich)
...als auch der andere wird verwarnt.
Marco Schönbächler
FC Zürich
84. Min
20:43
Gelbe Karte für Edon Zhegrova (FC Basel)
Zhegrova und Schönbächler geraten aneinander. Sowohl der eine...
Edon Zhegrova
FC Basel
82. Min
20:41
Gelbe Karte für Valentin Stocker (FC Basel)
Valentin Stocker
FC Basel
81. Min
20:40
Nach zwei Vorarbeiten hat Cabral vorzeitig Feierabend. van Wolfswinkel kommt für ihn.
81. Min
20:40
Einwechslung bei FC Basel: Ricky van Wolfswinkel
Ricky van Wolfswinkel
FC Basel
81. Min
20:40
Auswechslung bei FC Basel: Arthur Cabral
Arthur Cabral
FC Basel
80. Min
20:39
Tooor für FC Basel, 0:3 durch Fabian Frei
Frei schnürt den Doppelpack! Und es ist tatsächlich ein Konter, der den Gästen Erfolg bringt. Stocker nimmt rechts Fahrt auf und passt an die zentrale Sechzehnerkante zu Cabral. Der Angreifer leitet schnell nach links zu Frei weiter. Aus halblinker Position und 13 Metern überwindet er Brecher im kurzen Eck.
Fabian Frei
FC Basel
79. Min
20:38
Langsam aber sich müssen die Gastgeber hier zum Anschluss kommen. Die Zeit läuft ihnen davon. Gleichzeitig müssen sie sich höllisch vor gegnerischen Kontern schützen.
76. Min
20:36
Gelbe Karte für Simon Sohm (FC Zürich)
Sohm kommt gegen Stocker einen Schritt zu spät. Gelb.
Simon Sohm
FC Zürich
74. Min
20:33
Magnin zieht seine letzte Wechseloption. Für den unauffälligen Mahi übernimmt Kololli.
73. Min
20:33
Einwechslung bei FC Zürich: Benjamin Kololli
Benjamin Kololli
FC Zürich
73. Min
20:32
Auswechslung bei FC Zürich: Mimoun Mahi
Mimoun Mahi
FC Zürich
72. Min
20:31
Im Stadion herrscht nach wie vor eine überragende Atmosphäre. Obwohl nicht ausverkauft, machen die Anhänger der Zürcher richtig Betrieb. Einzig in Treffer kann die eigene Mannschaft die Unterstützung noch nicht ummünzen.
69. Min
20:29
Es gibt nun wirklich Gelegenheiten im Minutentakt. Nach feinem Steckpass aus dem Anstoßkreis läuft Frei auf halbrechts auf und davon. Frei vor Brecher versagen ihm aber die Nerven. Sein Lupfer fliegt neben den Kasten.
67. Min
20:27
Riesending für die Limmatstädter! Marchesano gibt aus dem rechten Halbfeld hoch an den zweiten Pfosten. Dort kümmert sich niemand um Schönbächler. Dessen Direktversuch aus neun Metern muss mindestens mal aufs Tor kommen. So rauscht die Murmel über die Querlatte.
66. Min
20:25
Cabral! Der 21-Jährige pflückt eine Flanke von links am kurzen Pfosten herunter, drischt das Spielgerät aber über die Latte.
64. Min
20:24
Tor, aber es zählt nicht! Cabral lenkt einen Abschluss eines Kollegen an der Strafraumgrenze ins Gehäuse des verdutzten Brechers. Danach entscheidet das griechische Unparteiischengespann aber zu Recht auf Abseits.
63. Min
20:22
Einwechslung bei FC Basel: Luca Zuffi
Luca Zuffi
FC Basel
63. Min
20:22
Auswechslung bei FC Basel: Orges Bunjaku
Orges Bunjaku
FC Basel
62. Min
20:21
Einwechslung bei FC Zürich: Antonio Marchesano
Antonio Marchesano
FC Zürich
62. Min
20:21
Auswechslung bei FC Zürich: Toni Domgjoni
Toni Domgjoni
FC Zürich
60. Min
20:20
Wieder der FCZ. Kramer kriegt die Kugel nach einem Abpraller 15 Meter mittig vor des Gegners Kasten vor die Füße. Sein Dropkick rauscht aber deutlich drüber.
57. Min
20:15
Kurz nach der Baseler Gelegenheit gab es übrigens auch eine interessante Szenen für die Hausherren. Tosin flankte von der rechten Außenbahn halbhoch vor den Fünfer. Dort verpasste Kramer den Anschluss nur um Haaresbreite.
54. Min
20:13
Außennetz! Rüegg nimmt rechts in der Box Domgjoni mit, der aus relativ spitzem Winkel nur den äußeren Teil des Tornetzes erwischt. Dennoch eine gute Aktion.
51. Min
20:10
Doppelte Möglichkeit für den FCB! Erst scheitert Xhaka mit seinem Schuss aus 22 zentralen Metern an Brecher. Im Nachsetzen schickt Stocker das Leder aus spitzem linken Winkel von der Strafraumkante am langen Pfosten vorbei.
49. Min
20:09
Es geht erstmal verhalten los. Beide Mannschaften beschnuppern sich ein wenig im zweiten Durchgang.
46. Min
20:06
Weiter geht's.
46. Min
20:06
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
19:50
Halbzeitfazit:
Dann ist Halbzeit: Der FC Zürich liegt zur Pause mit 0:2 gegen den FC Basel zurück. Die Bebbi erwischten mit Freis Tor nach 13 Sekunden den perfekten Start und hatten in der Folge das Zepter in der Hand. Mehrere (Halb-)Chancen blieben aber ungenutzt. Trotzdem trat der Stadtclub hier so gut wie nie ernsthaft offensiv in Erscheinung. So lief alles auf das 0:1 als Zwischenergebnis hinaus, ehe Stocker mit einer wunderschönen Bude das Zweite nachlegte. Nun wird es für die Blau-Weißen eine Herkulesaufgabe. Bis gleich!
45. Min
19:49
Ende 1. Halbzeit
45. Min
19:47
Tooor für FC Basel, 0:2 durch Valentin Stocker
Stocker erhöht mit einem Traumtor! Der fällige Freistoß von links wird von Brecher mit beiden Fäusten mittig vor den eigenen Sechzehner abgewehrt. Dort nickt Bunjaku das Rund in den rechten Halbraum zu Stocker. Der Ex-Berliner schweißt das Ding aus halbrechter Position als Dropkick in unwiderstehlicher Art unten links ins Eck. Was für eine Flugkurve!
Valentin Stocker
FC Basel
45. Min
19:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45. Min
19:45
Gelbe Karte für Umaru Bangura (FC Zürich)
Xhaka rennt von hinten über Banguras Füße. Ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl des Schiris und es gibt hier keine Gelbe Karte.
Umaru Bangura
FC Zürich
44. Min
19:45
In den letzten Augenblicken dieses ersten Abschnitts machen auch die Gastgeber mal wieder mit. Mehr als ein abgeblockter Tosin-Schuss aus der zweiten Reihe und eine harmlose Ecke springen aber nicht heraus.
41. Min
19:42
Zur Pause ist es nicht mehr lange. Beide Teams scheinen sich in der derzeitigen Phase ein bisschen mit dem Ergebnis zur Halbzeit anzufreunden. Oder passiert hier doch noch etwas vor dem Gang in die Kabine?
38. Min
19:38
...Widmer ist am Elfmeterpunkt Abnehmer von Stockers Hereingabe. Sein Direktversuch trudelt aber links vorbei.
37. Min
19:38
Auf dem rechten Flügel kommt Zhegrova zu Fall gegen Mahi. Es gibt eine nicht ganz uninteressante Freistoßsituation...
35. Min
19:35
Tosin fasst sich aus zentralen 22 Metern ein Herz, zimmert das Leder aber klar über den Kasten. Da war mehr drin.
32. Min
19:33
Doppelter Tausch: Verletzungsbedingt nimmt Koller Bua raus und bringt Zhegrova. Aus demselben Grund muss Pedersen für Mirlind Kyreziu weichen. Beide haben sich zuvor in einem Zweikampf weh getan.
31. Min
19:32
Einwechslung bei FC Zürich: Mirlind Kryeziu
Mirlind Kryeziu
FC Zürich
31. Min
19:32
Auswechslung bei FC Zürich: Mads Pedersen
Mads Pedersen
FC Zürich
31. Min
19:32
Einwechslung bei FC Basel: Edon Zhegrova
Edon Zhegrova
FC Basel
31. Min
19:31
Auswechslung bei FC Basel: Kevin Bua
Kevin Bua
FC Basel
30. Min
19:31
Nach einer halben Stunde ist die Führung für den Vizemeister vollauf verdient. Es könnte hier auch locker schon 2:0 oder 3:0 stehen. Magnin wird seine Mannen in der Pause wachrütteln müssen.
27. Min
19:27
Gelbe Karte für Nathan Cardoso (FC Zürich)
Nathan steigt Cabral auf den Fuß. Dafür sieht er seinen achten gelben Karton der Saison.
Nathan Cardoso
FC Zürich
24. Min
19:26
Nun nehmen sich die Offensivbemühungen der Bebbi mal eine kleine Auszeit. Nach zuvor klar überlegenen Minuten lassen sie den Ball durch die eigenen Reihen tanzen. Der FCZ wird froh darüber sein.
21. Min
19:22
Schon wieder Gefahr: Widmer nimmt mit einem Steilpass auf dem rechten Flügel Frei mit. Der Torschütze passt an den Strafstoßpunkt, von wo Cabral aus guter Lage verzieht. Anschließend wird auf Abseits entschieden. Schwierige Kiste.
20. Min
19:21
Nun meldet sich Tosin auf der anderen Seite. Der 21-Jährige zieht aus halbrechten 23 Metern wuchtig ab. Abgefälscht von einem Baseler bedankt sich Omlin aber beim Abfangen der Kugel.
18. Min
19:19
Alarmstufe Rot im Zürcher Strafraum! Stocker wird nach rechts in die Box geschickt und gibt direkt flach zum mitgelaufenen Cabral. Ehe er herankommen kann, ist Brecher mit den Fingerspitzen dran und lenkt den Ball weg vom Brasilianer. In den Nachwehen verursacht Tosin einen Eckstoß, der ertraglos bleibt. Das war sehr knapp.
16. Min
19:17
Der Standard bringt erstmal keinen Ertrag ein. Unterdessen beginnen die Heimfans mit einem gellenden Pfeifkonzert, sofern die ungeliebten Gäste das Spielgerät führen.
15. Min
19:16
Wieder Rotblau: Von links segelt eine flache Flanke in den Sechzehnmeterraum. Dort verpasst zunächst Cabral, ehe Schönbächler selbige mit ein bisschen Mühe ins Aus zur Ecke befördert.
14. Min
19:15
Es ist bisher extrem harmlos, was die Magnin-Elf anbietet. Immer wieder sollen es schnelle und hohe Bälle in die Spitze richten. Die sind in aller Regel aber gefundenes Fressen für Omlin und seine Vorderleute.
11. Min
19:12
Brecher muss ran! Der Keeper entschärft einen Stocker-Abschluss aus ähnlicher Position, aus der Frei eben einnetzte. Diesmal ist er im kurzen Eck gefordert und bugsiert die Pille aus der Gefahrenzone.
10. Min
19:11
Zehn Minuten sind durch. Abgesehen von dem Treffer sehen wir hier nicht viel Produktives. Basel scheint sich mit der Führung im Rücken ein wenig zurückziehen zu wollen. Zürich muss sich erstmal sammeln.
7. Min
19:08
Der Schock steht den Gastgebern ins Gesicht geschrieben. So ein rasches Gegentor will verdaut werden. Es bleibt abzuwarten, inwiefern die Bebbi diesen Start nutzen können.
4. Min
19:05
Das ist natürlich ein absoluter Blitzstart. Nach 13 Sekunden geht der FCB mit der ersten Aktion des Matches überhaupt in Front. Frei und Co. können es wohl selbst kaum begreifen.
1. Min
19:01
Tooor für FC Basel, 0:1 durch Fabian Frei
Was ist denn hier los? Kaum ist das Spiel angepfiffen, da klingelt's! Widmer bekommt am rechten Flügel einen langen Ball in den Fuß und flankt direkt flach nach innen. Etwa am Elfmeterpunkt behaken sich Cabral und Nathan. Den Abpraller schweißt der lauernde Frei aus halbrechten 14 Metern eiskalt unten links ins Eck.
Fabian Frei
FC Basel
1. Min
19:01
Spielbeginn
18:45
Athanassios Tzilos ist der Schiedsrichter des heutigen Kräftemessens. Der 36-jährige Grieche, der normalerweise in der Super League seines Heimatlandes unterwegs ist, kommt heute in der gleichnamigen Schweizer Variante zu seinem ersten Einsatz überhaupt. Dabei unterstützen ihn an den Seitenlinien seine Assistenten Chrysoula Kourompylia und Iordanis Aptosoglou.
18:35
In der Liga standen sich beide Vereine bislang 124 Mal gegenüber. Mit 59 Triumphen liegen die Bebbi deutlich vorne, stehen auf der anderen Seite lediglich 25 Siege für die Limmatstädter zu Buche. Allerdings: Nach vier punktlosen Aufeinandertreffen in Folge konnten letzte die zurückliegende Begegnung am 12. Spieltag vor heimischer Kulisse für sich entscheiden (3:2).
18:27
Insbesondere die jüngsten beiden Punktverluste sind äußerst ärgerlich für den FCB. Mit zwei Zählern Rückstand auf YB in die Rückrunde gestartet, liegen sie inzwischen mit deren fünf auf die beiden Meisterschaftskonkurrenten St. Gallen und Bern zurück. Weil auch die anderen Mannschaften nicht schlafen, muss er sich langsam eher auf das viertplatzierte Servette Genève konzentrieren. Die Genfer lauern mit drei Punkten Abstand.
18:20
Der Trend zeigt auch bei den Rotblauen nach unten. Ging schon die letzte Partie vor dem Jahreswechsel beim FC Luzern in die Hose (1:2), reihten sich nach den schwachen Testspielergebnissen mit zwei Niederlagen (0:2 gegen den VfB Stuttgart; 0:2 gegen den Hamburger SV) auch 2020 noch schlechte Leistung hintan (0:2 bei den Young Boys Bern; 1:2 gegen den FC St. Gallen).
18:14
Etwas geändert hat sich dadurch zumindest im Klassement aber kaum. Zwar ging es vom vierten auf den fünften Platz, der Rückstand auf den zweiten Europa-League-Qualifikationsrang beträgt aber weiterhin fünf Punkte. Mit einem Dreier heute könnte der Stadtclub bis auf zwei Zähler an die Baseler heranrücken.
18:09
Der Schwung scheint ein wenig verloren. Nach sechs Siegen aus sieben Matches vor der Winterpause stockt der Motor der Zürcher offenbar. Einer bitteren Heimpleite gegen den FC Luzern (2:3) folgte ein eher enttäuschendes Unentschieden beim Tabellenachten FC Sion (1:1). Besonders der Erfolg zum Hinrundenausklang beim aktuellen Spitzenreiter FC St. Gallen (3:1) weckte natürlich Hoffnungen.
18:01
Hallo und herzlich willkommen zum 21. Spieltag der Super League! In einem echten Traditionsduell empfängt der FC Zürich heute den FC Basel. Pirschen sich die Hausherren vorne heran oder rücken die Gäste wieder an die Tabellenspitze heran? Anstoß ist um 19:00 Uhr.
Die SPIEGEL-Gruppe ist weder für den Inhalt noch für ggf. angebotene Produkte verantwortlich.
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten