Super League
- 15.Rechtsschuss
- 49.Rechtsschuss


Stadion
Kybunpark
Zuschauer
12.644
Schiedsrichter
Lukas Fähndrich
Liveticker
90. Min
21:05
Fazit:
Am Ende fährt der FC Lugano einen verdienten 2:0-Auswärtserfolg gegen den FC St. Gallen ein und setzt seinen Aufwärtstrend damit fort. Die Tessiner erspielten sich bereits in Halbzeit Eins die klar besseren Chancen, gingen durch Alexander Gerndt in der 15. Minute in Führung und machten insgesamt den spritzigeren und aggressiveren Eindruck. In Durchgang zwei legte Jonathan Sabbatani dann nur vier Minuten nach Wiederanpfiff nach und sorgte für die Vorentscheidung. Die Gastgeber warfen in der Folge alles rein, brachten bis auf einen Pfostentreffer durch Sierro (52.) und einen sehenswerten Distanzschuss Heftis (70.) allerdings nicht viel zustande. Bei einer kniffligen Strafraumszene kurz vor Schluss, als Rapp umklammert von einem Gegenspieler zu Boden ging, ließ Schiedsrichter Lukas Fähndrich zu allem Überfluss die Pfeife stecken. Während der FC Lugano damit den dritten Sieg im fünften Spiel einfährt und sich wieder näher an die obere Tabellenhälfte herantastet, müssen Zeidler und Co. den Blick wieder stärker nach unten im Tableau richten.
Am Ende fährt der FC Lugano einen verdienten 2:0-Auswärtserfolg gegen den FC St. Gallen ein und setzt seinen Aufwärtstrend damit fort. Die Tessiner erspielten sich bereits in Halbzeit Eins die klar besseren Chancen, gingen durch Alexander Gerndt in der 15. Minute in Führung und machten insgesamt den spritzigeren und aggressiveren Eindruck. In Durchgang zwei legte Jonathan Sabbatani dann nur vier Minuten nach Wiederanpfiff nach und sorgte für die Vorentscheidung. Die Gastgeber warfen in der Folge alles rein, brachten bis auf einen Pfostentreffer durch Sierro (52.) und einen sehenswerten Distanzschuss Heftis (70.) allerdings nicht viel zustande. Bei einer kniffligen Strafraumszene kurz vor Schluss, als Rapp umklammert von einem Gegenspieler zu Boden ging, ließ Schiedsrichter Lukas Fähndrich zu allem Überfluss die Pfeife stecken. Während der FC Lugano damit den dritten Sieg im fünften Spiel einfährt und sich wieder näher an die obere Tabellenhälfte herantastet, müssen Zeidler und Co. den Blick wieder stärker nach unten im Tableau richten.
90. Min
20:54
Spielende
90. Min
20:51
Lugano beschränkt sich inzwischen auf's Verteidigen und lässt die Grün-Weißen schalten und walten. Während Rapp nach Flanke von Quintillà am Kasten vorbeiköpft, bleibt Barnetta mit seinem Abschluss an dem Fuß von Vécsei hängen.
90. Min
20:48
Schiri Fähndrich lässt anlässlich der Tribünen-Verbannung von St. Gallens Teammanager ordentlich nachspielen und sorgt dafür, dass fünf Minuten obendrauf gepackt werden.
90. Min
20:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
87. Min
20:45
Die Schlussminuten laufen. Der Gastgeber erarbeitet sich nochmal die eine oder andere Schussgelegenheit, scheitert jedoch erst in Person von Rapp und wenig später Kutesa an Luganos Schlussmann.
83. Min
20:44
Auch das noch! Auf der St. Gallen-Bank beschwert sich der Teammanger der Espen eine Spur zu laut über den ausbleibenden Elfmeterpfiff und wird vom Unparteiischen auf die Tribüne verbannt.
81. Min
20:41
Knifflige Szene im Lugano-Strafraum! Rapp wird von hinten umklammert und nimmt Tuchfühlung mit dem Boden auf. Schiri Fähndrich lässt die Pfeife stecken. Diese Entscheidung ist zumindest diskussionswürdig.
81. Min
20:38
Die letzten zehn Minuten der Partie laufen. Inzwischen glaubt wohl niemand mehr im Kybunpark an die große Wende, auch nicht die 22 Akteure auf dem Feld.
77. Min
20:36
Auch an der nächsten Szene ist der Ex-Leverkusener beteiligt. Barnetta schickt einen Freistoß von der linken Seite an den langen Pfosten, wo Rapp zum Kopfball hochsteigt, das Leder aber nur in die Arme von Keeper Baumann nickt.
75. Min
20:33
Gelbe Karte für Tranquillo Barnetta (FC St. Gallen)
Nächste Gelbe Karte der Partie. Auch Altstar Tranquillo Barnetta reiht sich in die Liste der Verwarnten ein und sieht wegen Meckerns den Gelben Karton.
Nächste Gelbe Karte der Partie. Auch Altstar Tranquillo Barnetta reiht sich in die Liste der Verwarnten ein und sieht wegen Meckerns den Gelben Karton.
74. Min
20:32
Vorerst bleiben die Chancen allerdings auf Distanzschüsse begrenzt. Ein Kracher von Wittwer wird von Baumann im Zuge einer Flugeinlage entschärft.
74. Min
20:31
Peter Zeidler zieht sein letztes offensives Register und bringt Angelo Campos für Nicolas Lüchinger. Damit ist St. Gallen jetzt all-in.
70. Min
20:29
Die Gastgeber setzen sich immer häufiger am Strafraum der Luganesi fest, finden aber einfach kein Durchkommen. Am Ende rauscht ein Distanzschuss von Hefti knapp am Lattenkreuz vorbei.
67. Min
20:26
Da kann man mehr raus machen! Die Luganesi bleiben in Form von Kontern gefährlich und schnüffeln am 0:3. Aus dem Zentrum legt Sabbatini die Kugel links raus zum blank stehenden Črnigoj, dessen Schuss aus spitzem Winkel allerdings nur Richtung Eckfahne fliegt.
66. Min
20:24
Die Hausherren spielen den nächsten Querpass in den Sechzehner der Tessiner, finden aber wieder keinen Abnehmer. Das Abspiel kam von Simone Rapp.
65. Min
20:23
Der angesprochene Wechsel ist vollzogen. Mit Bottani ist bei Lugano nun ein neuer dribbel- und sprintstarker Mann mit von der Partie, der helfen soll, das Spiel in den verbleibenden 25 Minuten weitgehend von dem eigenen Tor fernzuhalten.
63. Min
20:21
Carlinhos humpelt an die Seitenlinie. Der Brasilianer scheint leicht angeschlagen zu sein. Mit Bottani macht sich bereits die erste Einwechsel-Variante bereit.
59. Min
20:16
Gelbe Karte für Dereck Kutesa (FC St. Gallen)
Auch Kutesa sieht seine vierte Gelbe Karte im Saisonverlauf und wird damit ebenso wie Lüchinger kommendes Wochenende im Duell mit dem GCZ fehlen.
Auch Kutesa sieht seine vierte Gelbe Karte im Saisonverlauf und wird damit ebenso wie Lüchinger kommendes Wochenende im Duell mit dem GCZ fehlen.
58. Min
20:16
Die Mannschaft in Grün-Weiß versucht sich der drohenden Niederlage entgegenzustemmen und drückt jetzt aufs Tempo. Von der rechten Seite schickt Lüchinger das Leder in den Fünfmeterraum, findet aber keinen Abnehmer.
54. Min
20:15
Bei St. Gallen ist jetzt Ex-Bundesliga-Routinier Tranquillo Barnetta mit von der Partie. Der Ex-Leverkusener, der bereits häufig als Joker netzte, ersetzt Leonidas Stergiou.
52. Min
20:13
Sierro ans Aluminium! Den Hausherren gelingt fast die direkte Antwort auf diesen zweiten Gegentreffer, doch Baumann leitet Sierros Abschluss noch soeben an den rechten Außenpfosten.
49. Min
20:07
Tooor für FC Lugano, 0:2 durch Jonathan Sabbatini
Die zweite Hälfte startet denkbar schlecht aus Sicht der Hausherren. Die Luganesi fahren einen weiteren starken Konter und flanken das Leder von der rechten Seite in die Spitze. Am linken Sechzehnereck legt Gerndt per Kopf ins Zentrum ab, wo Sabbatini pünktlich einläuft und mit strammem Abschluss auf 0:2 erhöht.
Die zweite Hälfte startet denkbar schlecht aus Sicht der Hausherren. Die Luganesi fahren einen weiteren starken Konter und flanken das Leder von der rechten Seite in die Spitze. Am linken Sechzehnereck legt Gerndt per Kopf ins Zentrum ab, wo Sabbatini pünktlich einläuft und mit strammem Abschluss auf 0:2 erhöht.
47. Min
20:04
Gelbe Karte für Nicolas Lüchinger (FC St. Gallen)
Der Rechtsverteidiger der Hausherren foult Črnigoj und sieht dafür den Gelben Karton. Für Lüchinger ist es die vierte Gelbe Karte in dieser Saison.
Der Rechtsverteidiger der Hausherren foult Črnigoj und sieht dafür den Gelben Karton. Für Lüchinger ist es die vierte Gelbe Karte in dieser Saison.
47. Min
20:04
Weiter geht's im Kybunpark in St. Gallen! Schiri Fähndrich gibt die Kugel wieder frei und eröffnet den zweiten Durchgang, zu dem bei St. Gallen Simone Rapp für den weitgehend wirkungslosen Jérémy Guillemenot kommt.
46. Min
20:01
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
19:56
Halbzeitfazit:
Mit einer unterm Strich verdienten 0:1-Führung gehen die Gäste aus Lugano gegen den FC St. Gallen in die Pause. Die Tessiner zeigten sich zu Beginn des Matches deutlich aggressiver und wurden vor allem über das Umschaltspiel gefährlich. Bereits in der 15. Minute besorgte Alexander Gerndt nach klasse Vorarbeit von Carlinhos die Führung. Von St. Gallen war dagegen lange Zeit nichts im Spiel nach vorne zu sehen. Erst ab der 25. Minute konnten die Espen mal so etwas wie eine kurze Drangphase entwickeln. Weitaus gefährlicher wurde es ein paar Minuten später allerdings wieder auf der Gegenseite. Nachdem Gerndt in der 37. Minute einen Schritt zu spät kam, war es kurz darauf Carlinhos, der freistehend aus 16 Metern das verwaiste Tor nicht traf. Angesichts dieser vergebenen Großchance sind die Gastgeber mit dem 0:1-Rückstand zur Pause noch gut bedient. In Durchgang zwei bedarf es dringend einer Leistungssteigerung, wenn nicht die nächste Pleite einkassiert werden soll.
Mit einer unterm Strich verdienten 0:1-Führung gehen die Gäste aus Lugano gegen den FC St. Gallen in die Pause. Die Tessiner zeigten sich zu Beginn des Matches deutlich aggressiver und wurden vor allem über das Umschaltspiel gefährlich. Bereits in der 15. Minute besorgte Alexander Gerndt nach klasse Vorarbeit von Carlinhos die Führung. Von St. Gallen war dagegen lange Zeit nichts im Spiel nach vorne zu sehen. Erst ab der 25. Minute konnten die Espen mal so etwas wie eine kurze Drangphase entwickeln. Weitaus gefährlicher wurde es ein paar Minuten später allerdings wieder auf der Gegenseite. Nachdem Gerndt in der 37. Minute einen Schritt zu spät kam, war es kurz darauf Carlinhos, der freistehend aus 16 Metern das verwaiste Tor nicht traf. Angesichts dieser vergebenen Großchance sind die Gastgeber mit dem 0:1-Rückstand zur Pause noch gut bedient. In Durchgang zwei bedarf es dringend einer Leistungssteigerung, wenn nicht die nächste Pleite einkassiert werden soll.
45. Min
19:48
Ende 1. Halbzeit
45. Min
19:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
44. Min
19:46
Über einen Standard sorgen die Hausherren für etwas Entlastung. Gefahr können die Ostschweizer mit dem aus 20 Metern getretenen Freistoß allerdings nicht entfachen. Der Ball von Quintillà bleibt in der Mauer hängen.
41. Min
19:45
Puh, das grenzt jetzt schon an Chancenwucher! Carlihnos und Gerndt wirbeln St. Gallens Abwehr weiter durcheinander, verpassen aber auch diesmal den zweiten Treffer. Am Ende ist es der Brasilianer, der aus 16 Metern das leere Tor verfehlt.
37. Min
19:40
Nächste Möglichkeit für die Luganesi, die die Schlagzahl nun wieder etwas erhöhen. Diesmal ist es Gerndt, der nach Flanke von der rechten Seite einen Schritt zu spät kommt.
36. Min
19:38
Gelbe Karte für Domen Črnigoj (FC Lugano)
Luganos Linksaussen foult St. Gallens Rechtsverteidiger Nicolas Lüchinger mit gestrecktem Bein und sieht dafür die Gelbe Karte.
Luganos Linksaussen foult St. Gallens Rechtsverteidiger Nicolas Lüchinger mit gestrecktem Bein und sieht dafür die Gelbe Karte.
33. Min
19:38
Für die Hausherren ist es wenige Augenblicke später Kutesa, der nach Wittwers Hereingabe von der linken Seite am kurzen Pfosten knapp verpasst.
31. Min
19:35
Chance auf der Gegenseite! Wie beim 0:1 sind auch diesmal Carlinhos und Gerndt die Protagonisten. Der Brasilianer wird auf rechts in die Tiefe geschickt und testet St. Gallens Schlussmann mit einem harten Schuss. Stojanovic lässt nach vorne abprallen und Gerndt semmelt den zweiten Ball in den St. Galler Abendhimmel.
29. Min
19:31
So langsam aber sicher scheinen die Ostschweizer aufzuwachen. Die Tessiner werden nun mehr und mehr in der eigenen Hälfte eingeschnürt. Ein Abschluss von Jordi Quintillà rauscht vorerst allerdings nur über den Kasten.
26. Min
19:30
Das war vielleicht die beste Szene der Gastgeber! Nach einem Foul an Ashimeru legt sich Sierro das Leder zum Freistoß aus rund 25 Metern zurecht. Die Freiburger Leihgabe nimmt Maß, zirkelt den Ball über die Mauer, aber knapp links am Kasten vorbei.
25. Min
19:27
Die Partie nimmt in dieser Phase an Nickligkeiten und Zweikämpfen zu. Ein wirklicher Spielfluss kommt im Zuge dessen nicht zustande.
23. Min
19:26
Aktuell ist der FC Lugano das klar bessere Team. Die Tessiner sind dem zweiten Treffer derzeit näher, als der FC St. Gallen dem Ausgleich. Von den Hausherren ist das bis hierhin ein mehr als enttäuschender Auftritt.
21. Min
19:23
Gelbe Karte für Silvan Hefti (FC St. Gallen)
Kompromisslos rammt St. Gallens junger Kpaitän Gegenspieler Sabbatini im Mittelfeld aus dem Weg. Den Gelben Karton gibt's völlig zu Recht.
Kompromisslos rammt St. Gallens junger Kpaitän Gegenspieler Sabbatini im Mittelfeld aus dem Weg. Den Gelben Karton gibt's völlig zu Recht.
18. Min
19:23
Wie sieht die Reaktion der St. Galler aus? Die Ostschweizer drohen hier den nächsten Dämpfer zu kassieren. Mit Blick auf die Qualifikation für das internationale Geschäft wäre eine weitere Niederlage heute alles andere als hilfreich.
15. Min
19:16
Tooor für FC Lugano, 0:1 durch Alexander Gerndt
Zack und schon steht's 0:1! Carlinhos bedient Gerndt auf der linken Seite mit der Hacke. Der Schwede lässt sich nicht lange bitten und haut das Leder zu seinem siebten Saisontreffer an Stojanović vorbei ins lange Eck. Die abseitsverdächtige Position, die St. Gallens Trainer Zeidler an der Seitenlinie zum Ausrasten bringt, übersieht Schiri Fähndrich.
Zack und schon steht's 0:1! Carlinhos bedient Gerndt auf der linken Seite mit der Hacke. Der Schwede lässt sich nicht lange bitten und haut das Leder zu seinem siebten Saisontreffer an Stojanović vorbei ins lange Eck. Die abseitsverdächtige Position, die St. Gallens Trainer Zeidler an der Seitenlinie zum Ausrasten bringt, übersieht Schiri Fähndrich.
13. Min
19:16
St. Gallen hat die Spielführung inzwischen übernommen, weiß mit dem vielen Ballbesitz allerdings nicht viel anzufangen. Die Tessiner verlagern sich dagegen auf das Konterspiel und versuchen nach Ballgewinn schnell umzuschalten.
10. Min
19:12
Das Spiel dümpelt in dieser Phase etwas vor sich hin. Die Hausherren können bislang überhaupt keinen Druck erzeugen und müssen sich den erwartet aggressiv auftretenden Tessinern erwehren.
7. Min
19:09
Die Gastgeber finden den Weg in die Offensive bislang nur über lange Bälle. Das Mittelfeld wird kaum benötigt. Gefährlich wurde es noch nicht.
4. Min
19:06
Die erste Chance gehört den Luganesi. Eine Freistoßflanke von der rechten Seite fliegt über Freund und Feind hinweg an den langen Pfosten, wo Daprelà einen Schritt zu spät kommt.
1. Min
19:01
Und damit rein in diese Partie! Schiri Fähndrich gibt die Kugel frei und eröffnet die Begegnung zwischen dem FC St. Gallen und dem FC Lugano.
1. Min
19:00
Spielbeginn
18:51
Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Lukas Fähndrich. Der 34-Jährige pfeift seit rund fünf Jahren in der höchsten Spielklasse der Schweiz und wird heute tatkräftig von seinen beiden Assistenten Slađan Josipović und Markus Räber unterstützt.
18:51
Personell nimmt Fabio Celestini zwei Veränderungen im Vergleich zum 1:1-Unentschieden gegen den FC Basel vor. Für Fulvio Sulmoni und Eloge Yao rücken Àkos Kecskés und Mijat Maric in die Innenverteidigung. Auf Seiten der St. Gallenser steht Stammkeeper Dejan Stojanović wieder für Daniel Lopar zwischen den Pfosten und der wieder genesene Nicolas Lüchinger übernimmt für Philippe Koch auf der Rechtsverteidigerposition.
18:40
Entsprechend gewillt zeigt sich Luganos Coach den eingeschlagenen Weg weiter fortzusetzen: "Wir müssen da weiter machen, wo wir aufgehört haben und immer noch eine Schippe draufpacken. Gegen Basel haben wir nicht nur defensiv eine gute Leistung abgerufen, sondern konnten auch mit Ball Akzente setzen. Gegen St. Gallen erwartet uns nun eine weitere echte Feuerprobe. Sie verfügen über ein sehr dynamisches und schnelles Spiel und werden uns stark unter Druck setzen. Sowohl offensiv als auch defensiv müssen wir auf Zack sein."
18:40
Für die Tessiner ist die Drucksituation im Zuge der guten Leistungen in den letzten Wochen wieder etwas schwächer geworden. Auf die rote Linie hat die Mannschaft von Fabio Celestini inzwischen fünf Punkte Abstand. Mit einem weiteren Dreier heute könnten sich die Luganesi eine sehr gute Ausgangsposition für die in den kommenden Wochen anstehenden direkten Kellerduelle gegen die Grasshoppers Zürich und Neuchatel Xamax schaffen.
18:28
Vor dem Duell mit den Luganesi sprach St. Gallens Coach Peter Zeidler Klartext: "Wir haben in Luzern verloren und zwar verdient verloren. Aber man kann auch aus solchen Spielen lernen. Ich bin zuversichtlich, dass wir das gegen Lugano zeigen werden. Allerdings wird das gegen diesen guten Gegner auch nötig sein. Lugano hat einen klaren Plan und kommt vor allem über die Aggressivität. Da dürfen wir nicht ins Hintertreffen geraten. Wir spielen zu Hause und haben das Potenzial den Gegner zu schlagen. Das erwartet man von uns und das erwarten wir auch selbst von uns."
18:18
Für die St. Gallenser wäre hingegen der Sprung auf Platz vier möglich. Allerdings bedarf es dazu einer klaren Leistungssteigerung im Vergleich zum Spiel am vergangenen Wochenende, als man dem FC Luzern 0:3 unterlag. Kraft schöpfen können die Hausherren aus ihrer Heimstatistik. Immerhin fuhren die Ostschweizer sechs ihrer insgesamt neun Saisonsiege vor heimischer Kulisse ein. Im Duell mit dem FC Lugano soll nun Nummer sieben folgen. Die bisherigen Saison-Begegnungen mit den Tessinern endeten in Form eines 2:2-Unentschiedens und einer 1:3-Niederlage.
18:04
Mit Blick auf die Tabelle trifft heut der Fünfte auf den Siebten. Allerdings sagt dies nur wenig über die Form beider Mannschaften aus. Während der FC St. Gallen (31 Punkte) nur eines der letzten fünf Spiele für sich entscheiden konnte, musste der FC Lugano (27 Punkte) in demselben Zeitraum nur eine Niederlage einstecken. Zusätzlich lieferten die Tessiner sowohl im Duell mit Spitzenreiter YB Bern (0:1) als auch gegen Vizemeister Basel (1:1) trotz ausbleibender Siege gute Auftritte ab. Mit einem Dreier heute würde das Team von Trainer Fabio Celestini weitere wichtige Punkte Abstand auf die Abstiegszone gewinnen und gleichzeitig wieder an die internationalen Plätze heranrücken.
18:03
Ein herzliches Willkommen an alle Fußballfreunde zum 25. Spieltag in der Schweizer Super League. Ab 19:00 Uhr empfängt der FC St. Gallen den FC Lugano vor heimischer Kulisse. Wir freuen uns auf eine spannende Partie!