Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Sport
  • Bundesliga
  • 2022/2023
  • Österreich - Bundesliga
  • Austria Wien gegen RB Salzburg
  • Liveticker
16. Okt. 2022 - 17:00
Beendet
Austria Wien
1 : 3
RB Salzburg
1 : 1
Stadion
Generali-Arena
Zuschauer
10.670
Schiedsrichter
Markus Hameter

Liveticker

90.+5
18:57
Das Spiel ist aus, die Salzburger setzen ihre Siegesserie gegen die Austria fort. Mann des Abends war zweifellos Adamu mit 3 Treffern. So deutlich wie es das Ergebnis scheinen lässt, war es dann aber nicht immer. Bis zum 2:1 war es eine Begegnung, die offen war, wenngleich die Wiener in Abschnitt zwei deutlich weniger Offensivaktionen hatten als noch vor der Pause. Nach der erneuten Führung der Bullen war das Spiel dann aber entschieden. Die Wiener waren ambitioniert, es hätte durchaus mehr drinnen sein können, aber das Ergebnis geht in der Höhe am Ende in Ordnung.
90.+5
18:55
Spielende
90.+3
18:53
Einwechslung bei RB Salzburg: Youba Diarra
Youba Diarra
RB Salzburg
90.+3
18:53
Auswechslung bei RB Salzburg: Nicolas Seiwald
Nicolas Seiwald
RB Salzburg
90.+1
18:52
Einwechslung bei Austria Wien: Haris Tabakovic
Haris Tabakovic
Austria Wien
90.+1
18:52
Auswechslung bei Austria Wien: Manfred Fischer
Manfred Fischer
Austria Wien
90.+1
18:52
Einwechslung bei RB Salzburg: Ignace Van Der Brempt
Ignace Van Der Brempt
RB Salzburg
90.+1
18:52
Auswechslung bei RB Salzburg: Amar Dedić
Amar Dedić
RB Salzburg
90.+1
18:51
Einwechslung bei RB Salzburg: Bernardo
Bernardo
RB Salzburg
90.+1
18:51
Auswechslung bei RB Salzburg: Lucas Gourna-Douath
Lucas Gourna-Douath
RB Salzburg
90.
18:50
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
88.
18:48
Einwechslung bei RB Salzburg: Roko Šimić
Roko Šimić
RB Salzburg
88.
18:48
Auswechslung bei RB Salzburg: Luka Sučić
Luka Sučić
RB Salzburg
87.
18:47
Aber auch diese verläuft ungefährlich.
86.
18:47
Fitz mit der Eckball-Hereingabe auf Marvins, der den Ball per Kopf aufs Tor bringt und Köhn dazu zwingt, den Ball über die Latte zu leiten. Kurios: Die 2. Ecke führte zu einer weiteren, die diese zu einer 4., die soeben ausgeführt wird.
85.
18:45
Keles holt einen Eckball heraus!
80.
18:41
Tooor für RB Salzburg, 1:3 durch Chikwubuike Adamu
Und ehe man sichs versieht, fällt das 3:1 tatsächlich! Seiwald mit einer Eckball-Hereingabe, an der Früchtl völlig vorbeifährt, die Kugel landet bei Adamu, der trotz des unerwarteten Ballbesitzes cool bleibt und ins relativ freie Tor zum Triplepack versenkt.
Junior Adamu
RB Salzburg
80.
18:40
Was fällt der Austria noch ein? Momentan sind die Salzburger deutlich näher am 3:1 als die Wiener am Ausgleich.
77.
18:38
Sučić dribbelt im Strafraum umher und war lange nicht vom Ball zu trennen, es roch bereits nach dem 3:1, ehe im letzten Moment doch noch Fischer dazwischen gehen kann.
75.
18:37
Noch ein Nachsatz zur vorherigen Elfmeter-Diskussion: Die Szene wurde zwar überprüft, Okafor wurde aber nicht klar getroffen. Im Zweifelsfall trotz VAR für den Angeklagte, daher ging der Entscheid in Ordnung.
74.
18:34
Tooor für RB Salzburg, 1:2 durch Chikwubuike Adamu
Kjærgaard wird von Pavlović perfekt in Szene gesetzt, der Däne steckt durch auf Adamu, der aus kurzer Distanz gefühlvoll vollstreckt.
Junior Adamu
RB Salzburg
73.
18:33
Gelbe Karte für Oumar Solet (RB Salzburg)
Solet drückt Fitz weg im Zweikampf und trifft ihn dabei mit seinen Extremitäten.
Oumar Solet
RB Salzburg
71.
18:32
Gelbe Karte für Nikola Dovedan (Austria Wien)
Im Zuge der Elferdiskussionen wurden nun mehrere Verwarnungen erteilt.
Nikola Dovedan
Austria Wien
71.
18:31
Gelbe Karte für Strahinja Pavlović (RB Salzburg)
Strahinja Pavlović
RB Salzburg
69.
18:30
Gelbe Karte für Luka Sučić (RB Salzburg)
Sučić beschwert sich und forderte energisch einen Elfer - zu energisch.
Luka Sučić
RB Salzburg
69.
18:30
Sučić setzt Okafor in Szene der fast durchbricht, dabei aber zu Fall kommt während seines Abschlussversuchs.
68.
18:29
Kjærgaard mit einer langen Freistoß-Hereingabe aus dem Halbfeld, aber der Ball geht via Pavlovic ins Aus.
65.
18:26
Einwechslung bei Austria Wien: Nikola Dovedan
Nikola Dovedan
Austria Wien
65.
18:25
Auswechslung bei Austria Wien: Georg Teigl
Georg Teigl
Austria Wien
64.
18:25
Die geht aber völlig daneben und sorgt für einen gefährlichen Konter, der beinahe im 2:1 gemündet wäre, aber Keles haut den Ball aus wenigen Metern nach Zuspiel von Marvins übers Tor. Die Situation war aber ohnehin wegen Abseits abgepfiffen worden.
63.
18:23
Aber nichts da, es gibt keinen Elfmeter, stattdessen einen aus dem Spiel heraus entstandenen Eckball, der aber zu einer weiteren Ecke führte.
62.
18:22
Adamu liegt am Boden im Strafraum. In der Zeitlupe sieht es danach aus als könnte er Adamu mit dem Fuß im Gesicht getroffen haben.
59.
18:19
Ein Austria-Freistoß von der linken Strafraumseite wird direkt ausgeführt aufs Tor, aber verfängt sich in einem Gegenspieler.
58.
18:18
Das Spiel ist hier nach wie vor völlig offen, Salzburg scheint am 2:1 näher dran zu sein, doch auch die Austria wirkt nach wie vor ambitioniert und spritzig.
51.
18:12
Beinahe das 2:1 für Salzburg. Solet kommt an eine Eckball-Hereingabe heran, Wöber steigt ebenfalls hoch und verlängert auf kurzer Distanz knapp über das Tor. Die Frage, die sich aber stellt: wäre ohne Wöber der Ball direkt aufs Tor gekommen?
49.
18:10
Gelbe Karte für Dominik Fitz (Austria Wien)
Dominik Fitz
Austria Wien
47.
18:09
Es wird sogleich hektisch weil Salzburg soeben das vermeintliche 2:1 erzielt hatte, allerdings stand Okafor im Abseits, wie der Unparteiische nach kurzer Bedenkzeit und Rücksprache bestätigte.
46.
18:05
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
18:04
Einwechslung bei RB Salzburg: Noah Okafor
Noah Okafor
RB Salzburg
45.
18:04
Auswechslung bei RB Salzburg: Benjamin Šeško
Benjamin Šeško
RB Salzburg
45.
18:04
Einwechslung bei Austria Wien: Can Keles
Can Keles
Austria Wien
45.
18:04
Auswechslung bei Austria Wien: Andreas Gruber
Andreas Gruber
Austria Wien
45.
18:04
Einwechslung bei Austria Wien: Marvin Martins
Marvin Martins
Austria Wien
45.
18:04
Auswechslung bei Austria Wien: Aleksandar Jukić
Aleksandar Jukić
Austria Wien
45.
17:53
Ohne Nachspielzeit geht es in die Pause. Salzburg hat zwar einen Vorteil bei Spielanteilen wie etwa beim Ballbesitz und ist auch sonst die tonangebende Mannschaft, die Austria ist aber auf Augenhöhe und so geht der Ausgleich auch völlig in Ordnung. Unterhaltsame erste 45 Minuten sind um, hoffentlich geht es in derselben Tonart in Abschnitt zwei weiter.
45.
17:50
Ende 1. Halbzeit
45.
17:50
Gelbe Karte für Benjamin Šeško (RB Salzburg)
Der Salzburger erwischt Ranftl mit der ausfahrenden Hand im Gesicht.
Benjamin Šeško
RB Salzburg
41.
17:47
Auch wenn Salzburg insgesamt die bessere Mannschaft ist, geht der Ausgleich schon in Ordnung, denn die Wiener spielen hier beherzt mit und hatten ebenfalls schon die eine oder andere gute Gelegenheit vorgefunden.
37.
17:42
Tooor für Austria Wien, 1:1 durch Dominik Fitz
Salzburg hatte das 2:0 mehrmals am Fuß bzw. Kopf, das Tor machte nun aber die Austria! Salzburg verliert bei einem Einwurf von Wöber via Šeško den Ball in der eigenen Hälfte, Braunöder erobert die Kugel und zieht ab, den "Abtropfer" von Köhn lässt sich der heraneilende Fitz dann nicht mehr nehmen.
Dominik Fitz
Austria Wien
35.
17:40
Adamu stellt beinahe auf 2:0 - wieder per Kopf, nachdem Galvao unfreiwillig ein Zuspiel auf den Salzburger verlängert, aber Adamus Versuch geht knapp übers Tor.
31.
17:37
Šeško mit dem Schuss aus der Drehung, der Ball kommt gefährlich ins Eck, geht dann aber knapp an der Stange vorbei. Früchtl hatte die Ecke, aber wäre wohl knapp nicht ran gekommen.
26.
17:32
Da fehlten nur Zentimeter: Kjærgaard mit einer Hereingabe in den Fünferraum, dort schrammt Adamu nur haarscharf am Ball vorbei.
25.
17:30
Sesko verzeichnet den nächsten Abschluss, sein Schuss von knapp außerhalb des Sechzehners kommt aber zu schwach und stellt Früchtl vor keine Probleme.
20.
17:26
Auch die Austria wird immer wieder gefährlich, gerade eben durch Gruber, der eine Hereingabe an der Strafraumlinie abtropfen lässt für Fitz, der aber am Abschluss im letzten Moment noch gehindert werden konnte. Insgesamt erleben wir hier mittlerweile ein Duell auf Augenhöhe.
18.
17:23
Erneut Salzburg mit einer guten Aktion, die aber wegen Abseits abgepfiffen wurde.
15.
17:21
Und abermals die Violetten mit einem Standard und wieder wird dieser gefährlich, weil Jukic von Polster einen 2. Ball auf die 2. Stange geliefert bekommt, der versucht es direkt aber zielt knapp übers Kreuzeck.
13.
17:19
Nun wird auch die Austria erstmals gefährlich brei einer Flanke auf Meisl, der aber knapp verpasst. Bei der nachfolgenden Ecke musste Köhn eingreifen und den Ball wegfausten.
11.
17:15
Tooor für RB Salzburg, 0:1 durch Chikwubuike Adamu
Es hat sich schon ein bisschen angekündigt. Wöber gibt auf Sučić kurz ab auf der linken Strafraumseite, Sučić hat Platz und verlagert per Präzisionsflanke in Richtung 2. Torstange, wo Adamu sich hochschraubt und per Kopf einnetzt.
Junior Adamu
RB Salzburg
8.
17:13
Jetzt hatte die Austria etwas Glück, denn Dedić hätte einen 2. Ball an der rechten Strafraumecke sehr unbedrängt abschließen können, rutschte aber vorher weg.
8.
17:12
Salzburg ist hier klar tonangebend in den Anfangsminuten, die Austria agiert sehr abwartend ähnlich wie schon letztens gegen Villarreal. Anders als die Spanier wirkt das Salzburger Spiel aber deutlich dynamischer.
5.
17:10
Kjærgaard versucht dasselbe nun erneut, wobei er vorher von Wöber bedient worden war, sein Pass von der Seite rein in den Sechzehner landete aber in den Armen von Früchtl.
3.
17:09
Erste gute Möglichkeit, die allerdings ohnehin wegen Abseits abgepfiffen wurde, aber der lange, angeschnittene Pass von der linken Seite in den Sechnzehner, ausgeführt von Wöber, war schon sehr ansehnlich; Sesko kam aber ohnedies nicht ran.
1.
17:06
Und das Spiel ist nach einem Zweikampf schon wieder unterbrochen weil Galvao im Gesicht getroffen wurde; allerdings nicht beabsichtigt, daher gibt es auch keine Verwarnung.
1.
17:05
Spielbeginn
17:03
Die Spieler halten sich warm, noch sind die Nebelwolken nicht ganz verzogen.
17:00
Der Anpfiff wird sich etwas verzögern, vom Fansektor der Wiener zogen dichte Rauchwolken übers Spielfeld.
16:58
Die Mannschaften kommen auf dem Rasen. Gleich geht es hier los! Die Stimmung ist schon mal hervorragend!
16:46
Während die Hausherren heute mit einer unveränderten Startelf ins Spiel gehen, rotierte Salzburg an zwei Stellen: neu sind Wöber und Adamu.
16:37
Bei der Austria fehlt nach wie vor Lukas Mühl und freilich auch der in einem schweren Autounfall verwickelte Husković; Martins kehrt auf die Bank zurück.
16:25
Auch der Blick auf die Direkt-Bilanz erweist sich nicht gerade als Mutmacher für Violett: Die letzten sieben Liga-Duelle entschied Salzburg ausnahmslos für sich bei 2:17 Toren. Ein Punktgewinn gelang der Austria zuletzt im Februar 2020; der jüngste Sieg liegt sogar noch weiter zurück (Mai 2018) - in beiden Fällen aber immerhin im heimischen Rund!
16:20
Die Aufstellungen beider Teams stehen ab sofort im Spielschema zur Verfügung.
16:15
Gegen die Top-3-Teams der Liga tun sich die Wiener in der Regel schwer. Aus den drei Duellen mit Salzburg, Sturm und dem LASK entsprang lediglich ein Zähler bei 1:7 Toren.
16:13
Daheim fühlen sich die Violetten in der laufenden Saison recht wohl, ist man doch jenes Team mit der viertbesten Heimbilanz. Nur einmal mussten sich die Veilchen vor heimischer Kulisse geschlagen geben, je zweimal gab es eine Punkteteilung und einen vollen Erfolg. Salzburg wiederum erlitt die einzige Liga-Pleite in der Fremde; andererseits fuhr man von 5 Auswärtsfahrten viermal mit der vollen Punkteausbeute wieder heim.
15:51
Willkommen zur 12. Runde der Admiral Bundesliga zum Spiel zwischen Austria Wien und RB Salzburg!

Nach dem Derby-Sieg und einer knappen Niederlage in der Conference League gegen Villarreal steht für die Wiener innerhalb weniger Tage der dritte Schlager in Folge auf dem Programm: Der Gastauftritt des Tabellenführers in der Generali Arena. Die Bullen haben in der Liga zuletzt mehr Mühe gehabt als man dies gewöhnt ist. Nach zwei Remis gegen Rapid und LASK gab es zuletzt einen knappen 3:2-Sieg gegen Altach - jedoch unter Schonung einiger Stammkräfte. Im ersten Saisonduell Ende Juli hatte sich Salzburg noch klar durchgesetzt (3:0).
Die SPIEGEL-Gruppe ist weder für den Inhalt noch für ggf. angebotene Produkte verantwortlich.