Bundesliga
- 9.Kopfball
- 12.Elfmeter


Stadion
Raiffeisen-Arena
Zuschauer
12.668
Schiedsrichter
Harald Lechner
Liveticker
90.+5
22:25
Fazit: Sturm gewinnt gegen den LASK mit 2:0. Damit setzen die Steirer ein Statement am ersten Spieltag. In der zweiten Hälfte nahm die Partie nur kurz vor der 60. Minute fahrt auf. Lang erzielte das zwischenzeitliche 1:2, welches durch eine Abseitsposition von Cisse zurückgenommen wurde. Danach passierte recht wenig. Die größte Chance des zweiten Abschnitts hatte ebenfalls Lang. Sein Schuss küsste das Aluminium. Mit den zahlreichen Rotationen wuchs die Chancenerarbeitung nicht. Sturm fährt verdient mit den ersten drei Punkten nach Graz.
90.+4
22:24
Spielende
90.+3
22:24
Die Linzer werfen noch einmal alles nach vorne.
90.+1
22:21
Es gibt 4 Minuten Nachspielzeit!
89.
22:18
Der LASK kommt auch per Standard zu keinem Abschluss mehr. Die Partie trudelt Richtung Schlusspfiff.
81.
22:11
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Sturm konnte bis jetzt keinen Deckel auf diese Partie machen und ist seit Wiederanpfiff bisher ohne gefährlichen Abschluss geblieben.
78.
22:08
Kryštof Daněk flankt auf den langen Pfosten auf Florian Flecker, der nur das Außennetz trifft.
72.
22:04
João Sacramento wird gleich erneut durchwechseln und einmal alles probieren, um hier noch einen Umschwung erzielen zu können.
69.
22:04
Trotz mangelnder Chancen auf beiden Seiten ist die Partie dennoch gut anzuschauen. Das Tor von Lang hätte die Chance auf zumindest einen Punkt wieder aufleben können, doch nun ist das Momentum erneut futsch.
66.
22:01
Samuel Adeniran wirft vorne noch einmal alles rein, bekommt auch eine gute Freistoßmöglichkeit für seine Mannschaft.
64.
21:54
VAR-Entscheidung: Das Tor durch C. Lang (LASK) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:2
Lang trifft zum 1:2, doch Modou Keba Cisse steht im Aufbau im Abseits. Der Treffer zählt nicht.
Lang trifft zum 1:2, doch Modou Keba Cisse steht im Aufbau im Abseits. Der Treffer zählt nicht.
63.
21:53
Es gibt zwar keinen Elfmeter, aber eine gute Freistoßmöglichkeit, die von Kasper Jørgensen in die Mauer befördert wird.
62.
21:52
Nach einer Stunde wird auf Seiten der Hausherren reklamiert. Lang wurde im Strafraum des SK Sturm gelegt, Lavalée hat den Ex-Rapidler allerdings nicht getroffen.
59.
21:49
Latte! Christoph Lang holt sich den Ball auf Höhe der Mittellinie und dringt bis zum gegnerischen Strafraum vor. Die Nummer 27 der Linzer zieht nach innen und schießt die Kugel genau ans Lattenkreuz.
57.
21:47
Der LASK hat in diesem zweiten Abschnitt mehr Ballbesitz, kommt jedoch zu keiner gefährlichen Torchance. Sturm steht weiterhin tief in der eigenen Hälfte drinnen und verteidigt die Doppelführung.
54.
21:42
Nun wird wieder Fußball gespielt. Sturm steht sehr tief und lässt die Oberösterreicher zunächst gewähren.
51.
21:41
João Sacramento wütet in seiner Coaching Zone herum und belagert den 4. Offiziellen wie einst sein Lehrer Jose Mourinho.
50.
21:39
Jon Gorenc Stanković hat einen Schuss von Christoph Lang fressen müssen und liegt am Boden.
49.
21:38
Oermann hat sich im Zweikampf gegen Adeniran kurz vor der Pause verletzt und musste nun ausgewechselt werden
47.
21:37
Die zweite Hälfte läuft in Linz!
46.
21:35
Anpfiff 2. Halbzeit
45.+5
21:18
Halbzeitfazit: Sturm geht nach einem starken Powerplay zu Beginn dieser Partie mit 2:0 in die Pause. Der LASK wurde innerhalb von vier Minuten völlig überrascht und hätte zwei weitere Treffer bekommen können. Danach flachte das Spielgeschehen etwas ab. Sturm verwaltet das Ergebnis gut, während die Linzer nur per Standards in den gegnerischen Strafraum kommen konnten. João Sacramento muss eine Lösung für die Offensive finden, die Defensive hat sich im Laufe des Spiels wieder stabilisiert.
45.+4
21:18
Ende 1. Halbzeit
45.+3
21:18
Matteo Bignetti bekommt endlich etwas zu tun, nachdem Usor den Ball Richtung zweite Stange schlenzt. Der Schlussmann der Gäste kommt raus und fängt die Kugel ohne Probleme.
45.+1
21:16
Es gibt 3 Minuten obendrauf!
43.
21:15
Gegen Ende des ersten Abschnitts fängt das Publikum an zu pfeifen. Die Fans sind überhaupt nicht mit der Leistung ihrer Grazer zufrieden.
41.
21:10
Der fünfte Eckball der Hausherren bleibt ebenfalls ungefährlich. Sturm holt sich die Kugel und kontert die Linzer im eigenen Stadion aus.
40.
21:06
Die letzten 5 Minuten dieser ersten Hälfte laufen.
37.
21:05
Es geht nun wieder hin und her. Im direkten Gegenzug des Eckballs kommen die Grazer mit Max Johnston zum Abschluss. Der Ball geht hauchzart über das Tor.
36.
21:04
Der Distanzschuss von Ismaila Coulibaly bleibt auf der gegenüberliegenden Seite noch ungefährlicher, es gibt zumindest einen weiteren Corner für die Gastgeber.
34.
21:02
Tomi Horvat holt sich die zweiten Bälle, nachdem die Flanken von der Linzer Abwehr geklärt werden. Die Nummer 19 der Grazer zieht kurz vor der Strafraumkante ab, der Schuss bleibt jedoch ohne Gefahr für Lukas Jungwirth.
32.
21:00
Nach etwas mehr als einer halben Stunde hat sich das Spielgeschehen etwas beruhigt. Die Gäste aus Graz haben das Tempo etwas rausgenommen und verwalten das Ergebnis souverän. Mit zunehmenden Ballbesitz kann der LASK bis jetzt jedoch wenig anfangen.
29.
20:58
Tim Oermann setzt sich wieder gegen Adeniran durch und klärt zum nächsten Eckball für die Hausherren. Der Deutsche klärt alles was ihm in der ersten Hälfte vor die Füße kommt.
26.
20:56
Stark antizipiert von Gorenc Stanković nachdem Adeniran im Rückraum den völlig freien Kačavenda finden wollte. Es gibt Einwurf für die Gastgeber.
24.
20:53
Die Standardsituationen der Oberösterreicher bleiben ebenfalls ungefährlich. Die Hausherren können derzeit kein Momentum aufbauen.
22.
20:52
Samuel Adeniran verzweifelt an der linken Strafraumkante und bleibt an Oermann hängen. Es gibt zumindest einen Eckball für den LASK.
19.
20:50
Die Steirer kombinieren sich sehr stark nach vorne. Letztendlich ist es William Bøving, der es aus großer Distanz probiert. Sein Schuss wird von Andrade geblockt.
16.
20:45
Nach etwas mehr als einer Viertelstunde gibt der amtierende Meister hier ein klares Statement ab. Die Gäste drängen sofort auf den dritten Treffer und wollen früh den Deckel auf diese Partie machen.
14.
20:44
Und beinahe der dritte Streich! Der LASK ist völlig von der Rolle. Aus spitzem Winkel taucht Leon Grgić vor Jungwirth auf und zielt aufs Kreuzeck. Der Linzer Schlussmann kann stark mit seinem rechten Arm parieren.
12.
20:42
Tooor für Sturm Graz, 0:2 durch Otar Kiteishvili
Otar Kiteishvili passt den Ball lässig ins rechte Eck und verlädt Lukas Jungwirth.
Otar Kiteishvili passt den Ball lässig ins rechte Eck und verlädt Lukas Jungwirth.
11.
20:41
Elfmeter für Sturm! Andrade legt Kiteishvili im Strafraum.
9.
20:39
Tooor für Sturm Graz, 0:1 durch Leon Grgić
Im ersten richtigen Angriff treffen die Grazer das erste Tor dieser Bundesliga Saison. Gorenc Stanković passt auf die linke Seite zu Bøving, der in der Mitte per Kopf Kiteishvili findet. Der Georgier trifft nur die Latte, doch Grgić kann im Rebound einnetzen.
Im ersten richtigen Angriff treffen die Grazer das erste Tor dieser Bundesliga Saison. Gorenc Stanković passt auf die linke Seite zu Bøving, der in der Mitte per Kopf Kiteishvili findet. Der Georgier trifft nur die Latte, doch Grgić kann im Rebound einnetzen.
6.
20:38
Lukas Kačavenda mit dem ersten gefährlichen Abschluss! Der Mann mit der Nummer 44 zieht über die linke Außenbahn alleine nach vorne und schießt per Außenrist aufs lange Eck. Der Ball rollt knapp an der rechten Stange vorbei.
3.
20:35
Moses Usor, der eine lange Leidenszeit hinter sich hatte, spielt einen perfekten Lochpass in die Spitze auf Lang. Der Ex-Rapidler wird von Oermann eingeholt, versucht den Ball per Grätsche zu erreichen und foult den Grazer Verteidiger. Direkt eine hohe Intensität hier in Linz.
1.
20:29
Die neue Bundesliga Saison ist angepfiffen!
1.
20:29
Spielbeginn
19:18
Säumel erhofft sich noch die ein oder andere Kaderverstärkung: "Ich fühle den guten Spirit in meiner Mannschaft, aber ich weiß, dass wir mit dem derzeitigen Kader keine komplette Saison bestreiten können. Da wird noch etwas passieren", erzählte der Coach, der es als Privileg bezeichnete, Sturm-Trainer sein zu dürfen. "Ich leite jeden Tag mit Freude das Training. Ich spüre das Vertrauen. Ich mache die Arbeit, wenn man diese als solche bezeichnen will, sehr gerne."
Die Gäste haben für das Spiel gegen die Linzer mehrere Ausfälle zu beklagen. Torhüter Daniil Chudjakow sowie Axel Kayombo fehlen länger. Fragezeichen gibt es bei Jon Gorenc Stankovic. William Böving scheint ebenfalls nicht verfügbar zu sein.
João Sacramento macht auf Seiten des LASK sein Trainerdebut in der Bundesliga. Der Portugiese lobt die Grazer vor dem Auftakt an diesem Freitag Abend: "Wir spielen gegen das beste Team in Österreich. Die Tabelle lügt nicht. Aber wir wollen die drei Punkte, egal, gegen wen wir spielen", meinte Sacramento, der sich zufrieden mit der Vorbereitung zeigte. "Ich bin sehr stolz auf die Jungs, sie haben vom ersten Tag an alles gegeben. Sie setzen alles um, was wir vorgeben, sie wollen lernen. Es war auch gut, dass viele neue Spieler sehr früh gekommen sind, um Kleinigkeiten zu erarbeiten."
Im ÖFB Cup kamen beide Mannschaften souverän in der 1. Runde weiter. Die Oberösterreicher gewannen auf der Hohen Warte mit 4:0 gegen den Wiener Sportclub. Dasselbe Ergbenis auch für Sturm auswärts gegen Bischofshofen.
In der vergangenen Saison erreichte der LASK nicht die Meistergruppe, ein Schock, da der Stadtrivale Blau Weiss die obere Tabellenhälfte erreichen konnte. Daraus resultierend spielte Sturm nur zweimal gegen den LASK. Am 11. Spieltag gewannen die Steirer auswärts knapp mit 2:1 gegen die Linzer. Auch in der 22. Runde gingen die drei Punkte an Sturm, diesmal nach einem 4:2 Heimerfolg.
Herzlich willkommen zum 1. Spieltag der österreichischen Bundesliga. Die Saisoneröffnung findet in der Raiffeisen Arena statt. Der LASK trifft auf den amtierenden Meister Sturm Graz!
In Linz steigt heute um 20:30 Uhr der Auftakt in der neuen Bundesliga Saison. Meister Sturm möchte direkt im Topspiel auswärts aufzeigen, während der LASK auf einen Umschwung hofft. Für beide Mannschaften direkt ein Gradmesser und gleichzeitig für die neue Spielzeit richtungsweisend.
In Linz steigt heute um 20:30 Uhr der Auftakt in der neuen Bundesliga Saison. Meister Sturm möchte direkt im Topspiel auswärts aufzeigen, während der LASK auf einen Umschwung hofft. Für beide Mannschaften direkt ein Gradmesser und gleichzeitig für die neue Spielzeit richtungsweisend.