3. Liga
- 51.Rechtsschuss
- 69.Linksschuss
- 73.Kopfball
- 85.Kopfball


Stadion
BBBank Wildpark
Zuschauer
11.054
Schiedsrichter
Thorben Siewer
Liveticker
90. Min
15:59
Fazit:
Der Karlsruher SC gewinnt zuhause mit 4:0 gegen die Spielvereinigung Unterhaching. In der 51. Spielminute ging der KSC mit 1:0 in Führung, nachdem Fink das Missverständnis zwischen Mantl und Schwabl ausnutze. Die Hachinger zeigten sich von dem Rückstand unbeeindruckt, Schimmer und Bigalke (59.) ließen aber sehr gute Chancen auf den Ausgleichstreffer liegen. Stattdessen trafen die Badener zum 2:0, Roßbach erzielte den Treffer (69.). Nur kurze Zeit später entschied Pourie mit seinem Kopfballtor (74.) die Partie. Das Spiel plätscherte dem Ende entgegen, Haching spielte nach der Verletzung von Kaltner (80.) in der Schlussphase zu zehnt. Pourie markierte in der 85. Spielminute seinen zweiten Treffer zum 4:0-Endstand. Der Sieg des KSC fällt ein gutes Stück zu hoch aus, denn Haching war lange ebenbürtig und ließ nicht das erste Mal in dieser Saison hochkarätige Tormöglichkeiten aus. Da Wehen Wiesbaden in Zwickau verlor, schieben sich die Badener in der Tabelle wieder auf Rang zwei vor. Unterhaching rutscht auf den zwölften Platz ab.
Der Karlsruher SC gewinnt zuhause mit 4:0 gegen die Spielvereinigung Unterhaching. In der 51. Spielminute ging der KSC mit 1:0 in Führung, nachdem Fink das Missverständnis zwischen Mantl und Schwabl ausnutze. Die Hachinger zeigten sich von dem Rückstand unbeeindruckt, Schimmer und Bigalke (59.) ließen aber sehr gute Chancen auf den Ausgleichstreffer liegen. Stattdessen trafen die Badener zum 2:0, Roßbach erzielte den Treffer (69.). Nur kurze Zeit später entschied Pourie mit seinem Kopfballtor (74.) die Partie. Das Spiel plätscherte dem Ende entgegen, Haching spielte nach der Verletzung von Kaltner (80.) in der Schlussphase zu zehnt. Pourie markierte in der 85. Spielminute seinen zweiten Treffer zum 4:0-Endstand. Der Sieg des KSC fällt ein gutes Stück zu hoch aus, denn Haching war lange ebenbürtig und ließ nicht das erste Mal in dieser Saison hochkarätige Tormöglichkeiten aus. Da Wehen Wiesbaden in Zwickau verlor, schieben sich die Badener in der Tabelle wieder auf Rang zwei vor. Unterhaching rutscht auf den zwölften Platz ab.
90. Min
15:51
Spielende
87. Min
15:51
Der KSC tauscht doppelt: Sararer und Choi kommen für die Schlussminuten für Lorenz und Wanitzek.
85. Min
15:46
Tooor für Karlsruher SC, 4:0 durch Marvin Pourie
Pourie erzielt seinen zweiten Treffer und stellt auf 4:0! Eine Flanke von rechts findet den bulligen Mittelstürmer am ersten Pfosten, der von dort aus sechs Metern Torentfernung zum 4:0 einköpft.
Pourie erzielt seinen zweiten Treffer und stellt auf 4:0! Eine Flanke von rechts findet den bulligen Mittelstürmer am ersten Pfosten, der von dort aus sechs Metern Torentfernung zum 4:0 einköpft.
84. Min
15:46
Das Spiel ist entschieden und plätschert dem Ende entgegen. Haching spielt nur noch zu zehnt, da die Gäste schon dreimal ausgewechselt haben und so den verletzten Kaltner nicht mehr ersetzen können.
80. Min
15:42
Der gerade eingewechselte Kaltner bleibt nahe des KSC-Strafraums übel im Rasen hängen. Der Hachinger hat sich dabei allem Anschein nach am Knie verletzt und kann nicht weitermachen. Gute Besserung für Kaltner an dieser Stelle!
79. Min
15:41
Und auch der KSC wechselt aus: Sané ersetzt Fink.
78. Min
15:40
Die Gäste schöpfen ihr Wechselkontingent aus - Kaltner ersetzt Bauer.
75. Min
15:38
Nach diesem Doppelschlag der Karlsruher spricht nun alles für einen Heimsieg des KSC. Die Hachinger machen eigentlich keine schlechte Partie, doch trafen sie bisher vorne trotz guter Chancen das Tor einmal mehr nicht. Hinten unterliefen den Vorstädtern zuviele Fehler.
74. Min
15:34
Tooor für Karlsruher SC, 3:0 durch Marvin Pourie
Jetzt trifft Pourie selbst! Lorenz bringt aus dem linken Halbfeld eine maßgenaue Flanke in die Mitte, die Pourie aus sechs Metern zentral vor dem Tor gekonnt per Kopf verwertet.
Jetzt trifft Pourie selbst! Lorenz bringt aus dem linken Halbfeld eine maßgenaue Flanke in die Mitte, die Pourie aus sechs Metern zentral vor dem Tor gekonnt per Kopf verwertet.
70. Min
15:31
Für Hong bringt Haching-Coach Schromm Ehlich.
69. Min
15:30
Tooor für Karlsruher SC, 2:0 durch Damian Roßbach
Der KSC erhöht auf 2:0! Wanitzek findet mit seiner Flanke von der linken Strafraumseite am zweiten Pfosten Pourie, der mit viel Übersicht auf Roßbach ablegt. Der Defensivspieler bringt den Ball aus sechs Metern zentraler Position abgezockt im Hachinger Tor unter, die Kugel fliegt unter die Latte.
Der KSC erhöht auf 2:0! Wanitzek findet mit seiner Flanke von der linken Strafraumseite am zweiten Pfosten Pourie, der mit viel Übersicht auf Roßbach ablegt. Der Defensivspieler bringt den Ball aus sechs Metern zentraler Position abgezockt im Hachinger Tor unter, die Kugel fliegt unter die Latte.
66. Min
15:28
Pourie probiert, aus rechter Position im Strafraum Lorenz im Zentrum zu bedienen. Haching bewacht Lorenz eng, die Chance verpufft.
66. Min
15:27
Der erste Wechsel findet auf Seiten der Gäste statt: Widemann ersetzt in der Offensive Müller.
64. Min
15:26
Nachdem Haching in den Minuten nach dem Tor am Drücker war, machen nun die Gastgeber wieder mehr für's Spiel.
62. Min
15:24
Ein Schuss von Fink von nahe der Strafraumgrenze von halbrechts entschärft Mantl im Gäste-Tor ohne Probleme.
60. Min
15:23
Gelbe Karte für Finn Porath (SpVgg Unterhaching)
Mit Porath wird der erste Gäste-Akteur verwarnt.
Mit Porath wird der erste Gäste-Akteur verwarnt.
59. Min
15:23
Beinahe das 1:1! Schimmer wird mit einem Steckpass gefunden und taucht frei im KSC-Strafraum vor Uphoff auf - der Keeper kann den unplatzierten Abschluss des Angreifers der Spielvereinigung parieren. Die Kugel prallt zu Bigalke, der mit seinem Schuss aus 15 Metern Torentfernung zentraler Position ebenfalls an Uphoff scheitert. Im Anschluss herrscht Durcheinander im Karlsruher Strafraum, bis die Gefahr für die Hausherren dann schließlich vorüber ist.
57. Min
15:19
Die Hachinger präsentieren sich kämpferisch und sind im Vorwärtsgang. Der Rückstand hat zu keinem Schock bei den Gästen geführt.
53. Min
15:16
Der Gegentreffer ist bitter für die Hachinger, war er doch absolut vermeidbar. Wie gehen die Gäste mit diesem Rückschlag um?
51. Min
15:12
Tooor für Karlsruher SC, 1:0 durch Anton Fink
Die Gastgeber gehen durch einen kuriosen Treffer in Führung! Nach einem langen Ball der Karlsruher kommt es zu einem Missverständnis auf Hachinger Seite zwischen Mantl und Schwabl. Der Kopfball des herausgeilten Keepers fliegt zu Fink, der die Situation erkennt und aus 35 Metern mit einem Heber ins leere Hachinger Tor trifft!
Die Gastgeber gehen durch einen kuriosen Treffer in Führung! Nach einem langen Ball der Karlsruher kommt es zu einem Missverständnis auf Hachinger Seite zwischen Mantl und Schwabl. Der Kopfball des herausgeilten Keepers fliegt zu Fink, der die Situation erkennt und aus 35 Metern mit einem Heber ins leere Hachinger Tor trifft!
49. Min
15:11
Der KSC fährt einen schnellen Gegenstoß gegen aufgerückte Gäste, Stiefler bedient am Ende Pourie. Der Angreifer zieht mit links aus 14 Metern halblinks im Strafraum ab und trifft das Außennetz.
47. Min
15:08
Porath hat sich bei einem Zweikampf in der eigenen Hälfte wehgetan, scheint aber ohne Behandlung weiterspielen zu können.
46. Min
15:07
Weiter geht's in Karlsruhe.
46. Min
15:06
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
14:59
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen dem Karlsruher SC und der SpVgg Unterhaching torlos 0:0. Die Gastgeber waren in den ersten Minuten die aktivere Mannschaft, ohne zu wirklich großen Torchancen zu kommen. Im Anschluss schien sich Haching etwas besser zurecht zu finden. Dann besaß der KSC allerdings eine mehrminütige Drangphase, in welcher Mantl wie beim Schuss von Pourie (11. Spielminute) eingreifen und retten musste. Mit fortlaufender Spieldauer kamen die Gäste dann aber immer besser ins Spiel und in Person von Bigalke zu zwei hochkarätigen Torchancen, die der Mittelfeldmann beide ungenutzt ließ (30., 34.). Im Anschluss zeigten sich die Gastgeber wieder vermehrt im Vorwärtsgang, ohne jedoch die ganz große Gefahr zu entwickeln. Die Hausherren werden im zweiten Abschnitt kreativer und druckvoller agieren müssen, wollen sie drei Punkte im Aufstiegsrennen verbuchen. Haching schlägt sich bisher angesichts seiner Personalprobleme sehr passabel.
Zur Pause steht es zwischen dem Karlsruher SC und der SpVgg Unterhaching torlos 0:0. Die Gastgeber waren in den ersten Minuten die aktivere Mannschaft, ohne zu wirklich großen Torchancen zu kommen. Im Anschluss schien sich Haching etwas besser zurecht zu finden. Dann besaß der KSC allerdings eine mehrminütige Drangphase, in welcher Mantl wie beim Schuss von Pourie (11. Spielminute) eingreifen und retten musste. Mit fortlaufender Spieldauer kamen die Gäste dann aber immer besser ins Spiel und in Person von Bigalke zu zwei hochkarätigen Torchancen, die der Mittelfeldmann beide ungenutzt ließ (30., 34.). Im Anschluss zeigten sich die Gastgeber wieder vermehrt im Vorwärtsgang, ohne jedoch die ganz große Gefahr zu entwickeln. Die Hausherren werden im zweiten Abschnitt kreativer und druckvoller agieren müssen, wollen sie drei Punkte im Aufstiegsrennen verbuchen. Haching schlägt sich bisher angesichts seiner Personalprobleme sehr passabel.
45. Min
14:50
Ende 1. Halbzeit
45. Min
14:50
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45. Min
14:49
Der Ball liegt im Hachinger Tor, doch dem Treffer wird zu Recht die Anerkennung verweigert. Fink verlängerte Stieflers Abschluss aus Abseitsposition.
44. Min
14:48
Nach einer missglückten Ecke von Wanitzek sind vereinzelte Pfiffe zu hören.
42. Min
14:46
Diesmal gibt Kobald eine gute Figur ab, indem er als letzter Mann gegen Schimmer zur Ecke klärt. Aus dieser entwickeln die Vorstädter keine Gefahr.
40. Min
14:45
Müller windet sich im KSC-Strafraum um seinen Gegenspieler Kobald herum, dem Hachinger misslingt allerdings sein anschließender Abschluss aus 12 Metern von halbrechts im Strafraum. Die Kugel trudelt weit links am Tor vorbei.
38. Min
14:43
Nachdem die Gäste in Person von Bigalke zwei sehr gute Chancen auf den Führungstreffer besaßen, ist der KSC nun wieder öfter in der Offensive zu finden. Die Hachinger machen bei ihren Gegenstößen aber einen gefährlichen Eindruck.
36. Min
14:39
Gelbe Karte für Marvin Wanitzek (Karlsruher SC)
Der nächste Karlsruher wird verwarnt, diesmal trifft es Wanitzek nach Foul an Bigalke im Mittelfeld.
Der nächste Karlsruher wird verwarnt, diesmal trifft es Wanitzek nach Foul an Bigalke im Mittelfeld.
34. Min
14:39
Bigalke! Die Hachinger kombinieren stark, Bigalke legt den Ball im Strafraum nach rechts zu Porath. Dieser bedient wiederum Bigalke, der zentral acht Meter vor dem Tor frei zum Abschluss kommt, die Kugel aber über das Tor befördert. Da war mehr drin!
32. Min
14:36
Gelbe Karte für Marco Thiede (Karlsruher SC)
Thiede hält seinen Gegenspieler leicht fest und sieht aufgrund der Tatsache, dass dies nicht sein erstes Vergehen war, die erste Gelbe Karte der Partie.
Thiede hält seinen Gegenspieler leicht fest und sieht aufgrund der Tatsache, dass dies nicht sein erstes Vergehen war, die erste Gelbe Karte der Partie.
30. Min
14:35
Schimmer setzt sich links im Strafraum stark gegen mehrere Karlsruher durch. Die Kugel landet im Anschluss vor den Füßen von Bigalke, der aus neun Metern halblinker Position eine überaus gute Chance besitzt, mit seinem Schuss aber Uphoff im KSC-Tor nicht überwinden kann. Der Keeper hält den relativ unplatzierten Schuss des Hachingers fest.
29. Min
14:34
Lorenz prüft Mantl aus spitzem Winkel von halblinks im Strafraum aus 14 Metern - Hachings Keeper ist auf dem Posten.
28. Min
14:33
Thiede hält Bigalke nahe der Mittel- und Außenlinie im Zweikampf fest. Dies führt dazu, dass der Hachinger aus der Haut fährt und bei Schiedsrichter Siewer vehement eine Gelbe Karte fordert. Der lässt diese aber stecken.
25. Min
14:30
Die Hachinger schaffen in diesen Minuten wieder etwas Entlastung, nachdem der KSC drauf und dran war, sich in der Spielhälfte der Gäste einzunisten.
21. Min
14:28
Die Gäste fahren einen durchaus gefährlichen Konter: Hagn ist links auf und davon und bedient mit einer Flanke den rechts im Strafraum freistehenden Porath. Dieser will den Ball per Direktabnahme verarbeiten, trifft die Kugel aber nicht voll und die Gefahr ist dahin.
18. Min
14:25
Der KSC ist nun am Drücker! Jetzt probiert es Marco Thiede mit einem Schuss aus 20 Metern auf's lange Eck - Nico Mantl wehrt per Flugeinlage ab.
17. Min
14:23
Nun patzt der Hachinger Keeper, indem er einen schlampigen Pass ins Zentrum spielt. Der KSC gelangt 25 Meter vor dem Gäste-Kasten an die Kugel, schenkt diese dann aber wieder leichtfertig her, sodass der Angriff verpufft.
16. Min
14:21
Erneut rettet Mantl! Nach einer weiteren Ecke gelangt die Kugel zu Pisot, der den Ball aus fünf Metern Torentfernung noch mit einem langen Bein verlängert - der Torhüter der Gäste wehrt den Ball über die Latte ab. Die nachfolgende Ecke führt dann zu keiner Gefahr vor dem Hachinger Tor.
11. Min
14:19
Pourie! Der KSC-Stürmer tankt sich links am Strafraum gekonnt gegen zwei Hachinger durch und zieht in die Mitte. Anschließend probiert es Pourie mit einem Rechtsschuss aus 14 Metern Torentfernung aus relativ spitzem Winkel auf das lange Toreck - Haching-Keeper Mantl lenkt die Kugel um den Pfosten ins Toraus. Aus dem nachfolgenden Eckball können die Hausherren kein Kapital schlagen.
9. Min
14:14
Nach etwas Anlaufschwierigkeiten in den ersten Minuten kommen die Hachinger mittlerweile besser zurecht und zeigen sich mit Ball am Fuß mutiger.
6. Min
14:12
Der erste gefährliche Vorstoß der Gäste: Hagn fasst sich auf der linken Seite ein Herz und zieht mit Ball am Fuß und viel Fahrt in die Mitte. Pisot passt auf Seiten der Karlsruher auf und setzt dem Gäste-Angriff zentral nahe der Strafraumgrenze ein Ende.
4. Min
14:08
Die Gastgeber sind in den ersten Minuten die aktivere Mannschaft. Insbesondere der beim KSC neu in die Startelf gerückte Burak Çamoğlu macht vom Start weg mächtig Betrieb.
1. Min
14:04
Der Ball rollt in Karlsruhe.
1. Min
14:04
Spielbeginn
14:02
Schiedsrichter Thorben Siewer fürth die beiden Mannschaften in diesen Augenblicken auf das Spielfeld.
13:58
Fünf Wechsel in der Startelf ergeben sich bei der Spielvereinigung im Vergleich zum torlosen Remis gegen den Halleschen FC. Unter anderem steht heute Nico Mantl anstelle von Lukas Königshofer zwischen den Pfosten.
13:55
Die Gäste aus Unterhaching reisen mit großen Personalsorgen an, etliche Spieler fallen aus. Anstatt der erlaubten sieben Reservespieler, nehmen bei den Hachingern heute lediglich fünf Akteure auf der Bank Platz.
13:54
Der KSC tritt gegenüber der 0:2-Pleite bei Wehen Wiesbaden auf einer Position verändert auf: Für den gelbgesperrten Daniel Gordon rückt Burak Çamoğlu in die Mannschaft. Die Position von Daniel Gordon in der Innenverteidigung bekleidet heute Christoph Kobald.
13:26
Die Hachinger verloren mit dem 0:3 gegen Münster in ihrem letzten Auswärtsspiel zwar nur eine ihrer letzten vier Partien, allerdings blieb die Spielvereinigung in jedem der letzten sechs Spiele ohne eigenen Torerfolg. Der letzte erzielte Ligatreffer der Rot-Blauen datiert vom 4. März. Das Tor von Stefan Schimmer reichte damals beim 1:0-Auswärtssieg in Würzburg für drei Punkte. Am vergangenen Spieltag kamen die Hachinger trotz Überzahl ab der 23. Spielminute und mehrerer hochkarätiger Chancen nicht über ein torloses Remis gegen den Halleschen FC hinaus.
13:18
Nach lediglich einem Sieg aus den letzten vier Spielen werden die Karlsruher heute sicherlich alles daransetzen wollen, mit einem Heimsieg mal wieder einen Schritt Richtung Aufstieg zu machen. Für die Badener könnte es da womöglich ganz gelegen kommen, dass ihr heutiger Gegner Unterhaching derzeit ebenfalls keine einfache Phase durchläuft.
13:16
Am vergangenen Wochenende erlitt der Karlsruher SC einen empfindlichen Rückschlag im Kampf um den Aufstieg in die Zweite Bundesliga. Mit drei Punkten Vorsprung im Gepäck schlugen die Badener bei dem zu diesem Zeitpunkt noch auf Rang drei liegenden SV Wehen Wiesbaden auf. Nicht unverdient setzten sich die Hessen vor heimischem Publikum mit 2:0 durch, die mit diesem Sieg und aufgrund ihrer gegenüber dem KSC besseren Tordifferenz an diesem in der Tabelle vorbeizogen.
13:13
Mit Karlsruhe gegen Unterhaching trifft der Tabellendritte auf den Zehnten des Tableaus. Während die Badener somit fest im Aufstiegsrennen verwickelt sind, halten sich die Vorstädter derzeit so etwas wie im Niemandsland der Tabelle auf. Sieben Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz stellen für Unterhaching allerdings kein besonders beruhigendes Polster dar.
13:07
Herzlich willkommen zum 32. Spieltag der Dritten Liga. Der Karlsruher SC empfängt im heimischen Wildparkstadion die Spielvereinigung Unterhaching. Um 14 Uhr erfolgt in Karlsruhe der Anpfiff.