3. Liga
- 85.Rechtsschuss
- 88.Linksschuss


Stadion
BBBank Wildpark
Zuschauer
11.530
Schiedsrichter
Christof Günsch
Liveticker
90. Min
20:55
Fazit:
Nach einer packenden Schlussphase trennen sich Karlsruhe und Jena 1:1. Nachdem die Gäste das bessere Team im ersten Durchgang waren, kam Karlsruhe mit Schwung aus der Kabine und ließ durch Marvin Pourie drei Minuten nach Wiederanpfiff eine Großchance ungenutzt. Auch elf Minuten später ließ Marvin Pourie eine gute Möglichkeit aus zehn Metern Torentfernung liegen. Dann berappelte sich Jena und Karlsruhe hatte Glück, dass Dominik Bock nach 63 Minuten nur den Pfosten traf. Als es schon nach einem torlosen Unentschieden aussah, überschlugen sich die Ereignisse. Dominik Bock brachte Jena nach einer unglücklichen Kopfballverlängerung von
David Pisot in der 86. Minute in Führung. Nur zwei Minuten später schlug Karlsruhe durch Manuel Stiefler zurück, nachdem ebenfalls eine unglücklicher Rettungsversuch von Jo Coppens die Chance erst ermöglicht hatte. In der Nachspielzeit wollten beide Teams den Sieg. Karlsruhe war mit dem Pfostentreffer von Kyoung-rok Choi auch nah dran am entscheidenden Tor. Am Ende bleibt es beim gerechten 1:1. Jena hat nach dem 0:3-Debakel gegen Halle eine eindrucksvolle Reaktion gezeigt, Karlsruhe bleibt weiterhin ungeschlagen, kommt mit sechs Punkten nach vier Spielen aber auch nicht wirklich von der Stelle. Karlsruhe reist nächste Woche Samstag zum Spitzenspiel nach Kaiserslautern. Jena ist den Montag darauf im Ost-Duell gegen Zwickau gefordert. Das war’s vom Auftaktspiel des 4. Spieltags, vielen Dank für das Interesse und einen schönen Abend!
90. Min
20:50
Spielende
90. Min
20:50
Kyoung-rok Choi trifft nur den Pfosten! Fast gelingt Karlsruhe in der dritten Minute der Nachspielzeit das Siegtor! Marco Thiede hat auf der rechten Seite viel Platz und flankt scharf in die Mitte. Kyoung-rok Choi hält den Fuß rein und lenkt den Ball an den rechten Pfosten. Von da aus trudelt das Leder ins Aus.
90. Min
20:49
Starke fällt im Karlsruher Strafraum! Aber Gordon hat fair geklärt gegen den Jenaer, insofern geht es weiter. Ein wichtiger Einsatz des Karlsruher Innenverteidigers.
90. Min
20:48
Es geht auf und ab, ohne dass ein Team zum Abschluss kommt. Beide Mannschaften gehen an ihr Maximum nach dieser harten Woche und hängen sich voll rein. Es ist intensiv, es ist spannend und alles ist offen.
90. Min
20:48
Vier Minuten Nachspielzeit zeigt Schiedsrichter Christof Günsch an.
90. Min
20:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90. Min
20:47
Beide Mannschaften spielen jetzt mit offenem Visier und wollen die drei Punkte. Gelingt in dieser irren Schlussphase noch einem Team der Lucky Punch?
88. Min
20:44
Tooor für Karlsruher SC, 1:1 durch Manuel Stiefler
Die Ereignisse überschlagen sich im Wildparkstadion! Nach einer Flanke von Damian Roßbach von der rechten Seite geht Florent Muslija volles Risiko und zieht wuchtig ab. Jo Coppens hat eine verdeckte Sicht, kann erst spät reagieren und wehrt den Ball direkt vor die Füße von Manuel Stiefler ab, der aus vier Metern das Leder in die Maschen hämmert.
Die Ereignisse überschlagen sich im Wildparkstadion! Nach einer Flanke von Damian Roßbach von der rechten Seite geht Florent Muslija volles Risiko und zieht wuchtig ab. Jo Coppens hat eine verdeckte Sicht, kann erst spät reagieren und wehrt den Ball direkt vor die Füße von Manuel Stiefler ab, der aus vier Metern das Leder in die Maschen hämmert.
86. Min
20:42
Gelbe Karte für Sören Eismann (FC Carl Zeiss Jena)
Sören Eismann greift zum taktischen Foulspiel gegen Saliou Sané und sieht dafür die Gelbe Karte.
Sören Eismann greift zum taktischen Foulspiel gegen Saliou Sané und sieht dafür die Gelbe Karte.
85. Min
20:42
Tooor für FC Carl Zeiss Jena, 0:1 durch Dominik Bock
Ausgerechnet Dominik Bock bringt Jena in Führung! Manfred Starke schießt den Freistoß an den ersten Pfosten. David Pisot verlängert unglücklich an den zweiten Pfosten. Dort steht Dominik Bock ganz frei und drückt den Ball aus zwei Metern über die Torlinie! Dominik Bock hieß der Siegtorschütze im Mai im Wildparkstadion. Ist er auch heute wieder der Siegtorschütze?
Ausgerechnet Dominik Bock bringt Jena in Führung! Manfred Starke schießt den Freistoß an den ersten Pfosten. David Pisot verlängert unglücklich an den zweiten Pfosten. Dort steht Dominik Bock ganz frei und drückt den Ball aus zwei Metern über die Torlinie! Dominik Bock hieß der Siegtorschütze im Mai im Wildparkstadion. Ist er auch heute wieder der Siegtorschütze?
84. Min
20:41
Stiefler zieht Eismann nahe der rechten Eckfahne zu Boden. Geht noch was nach einer Standardsituation für die Gäste?
83. Min
20:40
Mark Zimmermann scheint mit dem Punkt zufrieden zu sein und diesen jetzt absichern zu wollen. Stürmer Felix Brügmann muss runter, für ihn kommt mit Sören Eismann ein Abräumer für das defensive Mittelfeld. Damit sind alle Wechsel in dieser Partie vollzogen.
82. Min
20:38
11.530 Zuschauer sind ins Wildparkstadion gekommen. Damit sind es doch mehr geworden, als zunächst erwartet waren.
80. Min
20:37
Zwei gute Chancen hat Marvin Pourie heute ungenutzt gelassen. Jetzt hat der 27-Jährige, der weiterhin auf seinen ersten Saisontreffer wartet, Feierabend. Für ihn ist der Neuzugang aus Großaspach, Saliou Sané, nun auf dem Rasen, der damit sein 100. Spiel in der 3. Liga absolviert.
79. Min
20:35
Saliou Sané macht sich für seine Einwechslung parat. Alois Schwartz wird also gleich seine letzte offensive Karte spielen.
77. Min
20:34
Nach einem Spielaufbau über Jo Coppens schlägt der belgische Torwart den Ball weit nach vorne bis in den Karlsruher Strafraum. Dort springt das Leder noch auf und bringt so Benjamin Uphoff etwas in Bedrängnis, der sich strecken muss, um das Leder zu fangen. Jo Coppens hatte in der 3. Liga schonmal ein ähnliches Torwarttor, damals gegen die Reserve des SV Werder Bremen, aus 70 Metern erzielt.
76. Min
20:33
Brügmann holt gegen Pisot den ersten Eckball für Jena heraus. Starke birngt den Ball in die Mitte, aber Karlsruhe kann klären.
73. Min
20:31
Gordon bekommt Szenenapplaus vom Publikum. Beim Spielaufbau verspringt dem Jamaikaner, der bereits fünf Länderspiele für Jamaika gespielt hat und auch schon ein Tor auf internationaler Ebene erzielen konnte, der Ball im Mittelfeld. Starke schnappt sich die Kugel. Aber Gordon grätscht energisch und kann dem Jenaer den Ball vom Fuß holen. Bock setzt nach, aber der am Boden liegende Gordon setzt nochmal zur Grätsche an und kann auch gegen Bock den Ball erobern und zu Wanitzek ablegen, der scharf in den Jenaer Strafraum flankt, wo allerdings kein Karlsruher parat steht.
71. Min
20:28
Jena zieht sich etwas zurück. Karlsruhe probiert es mit weiten Bällen, die aber immer wieder umgehend zurückkommen, da die Gäste alles rigoros aus der eigenen Hälfte schlagen. So ist das Spiel in diesen Minuten recht unansehnlich.
69. Min
20:25
Slamar luchst Pourie im Mittelfeld den Ball ab und läuft durch. Keiner fühlt sich für den Jenaer Innenverteidiger zuständig, der aus 25 Metern abzieht, aber weit über das Tor schießt.
66. Min
20:24
Es ist keineswegs so, dass sich Jena jetzt nur noch hinten einigelt. Zwar reagieren die Thüringer auf den Dauerdruck der Hausherren und stehen etwas defensiver als noch im ersten Durchgang, trotzdem sucht der FCC auch den eigenen Weg nach vorne.
64. Min
20:21
Dominik Bock trifft den Pfosten! Jetzt ist hier richtig was los im Wildparkstadion. Guillaume Cros spielt einen Pass von der linken Seite in die Mitte zu Dominik Bock, der David Pisot zum Tänzchen bittet und den Karlsruher mit zwei Körpertäuschungen ins Leere laufen lässt. Von der Strafraumgrenze aus zieht der Jeaner Joker ab, trifft aber nur den rechten Pfosten und der Ball geht ins Aus!
62. Min
20:20
Was hat Jo Coppens für Nerven! Mitten im Karlsruher Druck wird der Jenaer Schlussmann angespielt, gerät aber gegen Marvin Pourie in Bedrängnis. Mit einer Körpertäuschung und einem Übersteiger lässt der FCC-Torwart den Karlsruher Angreifer aussteigen und baut das Spiel ruhig auf.
60. Min
20:18
Pourie lässt die nächste Chance liegen! Nach einer weiten Karlsruher Flanke kann Jena den zweiten Ball nicht kontrollieren. Gröschs Kopfballabwehr landet bei Fink, der sofort auf den rechten Flügel querlegt. Muslija bringt den Ball scharf Richtung Elfmeterpunkt. Dort steht Pourie in bester Abschlussposition, schießt den Ball aber per Direktabnahme deutlich drüber.
59. Min
20:16
Karlsruhe bleibt das aktivere Team, Jena kann aktuell die Hausherren aber vom eigenen Strafraum fernhalten.
57. Min
20:15
Der Siegtorschütze dieser Paarung aus der Vorsaison, Dominik Bock, ist nun auf dem Feld. Mark Zimmermann nimmt Fabien Tchenkoua runter und bringt den 23-Jährigen Bock, der ein Spezialist für späte Treffer ist. Nicht nur im Mai im Wildpark, sondern auch beim ersten Spieltag der aktuellen Saison gegen Großaspach erzielte Dominik Bock den Siegtreffern.
55. Min
20:13
Thiede schießt bei einem Klärungsversuch Tchenkoua an, der den Ball annimmt und auf das Karlsruher Tor zuläuft. Gordon wirft sich dazwischen und klärt per Pressschlag. Beide Spieler haben sich dabei wehgetan. Es geht aber für beide weiter.
53. Min
20:09
Mark Zimmermann reagiert auf den Karlsruher Dauerdruck und nimmt Niclas Erlbeck vom Platz, der nicht ganz rund gelaufen ist. Der gerade erst 19-jährige Justin Schau nimmt die Position von Niclas Erlbeck im defensiven Mittelfeld ein.
50. Min
20:08
Karlsruhe drückt Jena jetzt hinten rein. Die Offensivwechsel des KSC zünden sofort.
49. Min
20:07
Riesenmöglichkeit für Marvin Pourie! Das muss eigentlich die Karlsruher Führung sein. Anton Fink spielt einen perfekten Pass durch die Schnittstelle von Dennis Slamar und Florian Brügmann zu Marvin Pourie. Der 27-Jährige taucht aus halblinker Position frei vor dem Tor auf und hat die Option, selbst abzuziehen oder querzulegen auf Kyoung-rok Choi. Er entscheidet sich für den direkten Abschluss und schießt knapp am rechten Pfosten vorbei!
48. Min
20:06
Der erste Abschluss gehört aber wieder Jena. Manfred Starke wird im Mittelfeld nicht angegriffen und hat viel Raum. Aus rund 22 Metern zieht der zweifache Torschütze aus dem Großaspach-Spiel ab. Benjamin Uphoff klärt per Faustabwehr.
46. Min
20:05
Weiter geht es im Wildparkstadion, Felix Brügmann hat für Jena angestoßen. Während der FCC unverändert in den zweiten Durchgang geht, ist Alois Schwartz anscheinend mit den Offensivbemühungen seiner Mannschaft im ersten Durchgang überhaupt nicht zufrieden gewesen und wechselt doppelt: Marc Lorenz und Martin Röser müssen in der Kabine bleiben. Sie werden ersetzt durch Kyoung-rok Choi, der vom FC St. Pauli gekommen ist und zum dritten Mal eingewechselt wird. Außerdem ist der Rekordtorschütze der 3. Liga nun auf dem Platz: Anton Fink, für den 122 Tore und 63 Torvorlagen auf dem Konto in der 3. Liga stehen, soll nun für Schwung sorgen. Gegen Zwickau gelang Anton Fink der 1:1-Ausgleich.
46. Min
20:01
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
19:47
Halbzeitfazit:
Jena war zu Beginn der Partie das deutlich aktivere Team. Nach sechs Minuten bewahrte Torwart Benjamin Uphoff mit einer Glanzparade beim wuchtigen Abschluss von Manfred Starke den KSC vor dem frühen Rückstand. Es dauerte fast eine halbe Stunde, bis die Hausherren ihre erste eigene Chance verzeichnen konnten. Manuel Stiefler prüfte per Kopfball Jo Coppens, der die Prüfung mit Bravour bestand. Anschließend wurde Karlsruhe aktiver. Martin Röser traf aus nicht erkannter Abseitsposition nur das Außennetz und Marc Lorenz vergab aus aussichtsreicher Position. Insgesamt ist das Spiel sehr zerfahren. Jena beschäftigt Karlsruhe gut, kann sich aber kaum zwingende Torchancen erspielen. Dem KSC fällt vorne fast gar nichts ein, Torchancen ergeben sich meist durch Zufall. Vielleicht wird das im zweiten Durchgang besser. Bis gleich!
45. Min
19:47
Ende 1. Halbzeit
45. Min
19:47
Es bleibt dabei, es ist umkämpft, es ist zerfahren, Spielfluss ist kaum da. Es sieht nicht so aus, als würde vor der Pause noch etwas passieren.
42. Min
19:43
Gordon schaltet sich vorne mit ein und hat auf der rechten Seite viel Platz. Die Flanke des Karlsruhers Innenverteidigung geht genau in die Mitte des Jenaer Strafraums. Dort trifft der Ball den Rücken von Slamar, der das Leder unfreiwillig weiterleitet in Richtung zweiter Pfosten. Lorenz steht plötzlich frei, ist aber zu überrascht und schießt den Ball in den Abendhimmel.
39. Min
19:42
Das Spiel ist wieder zerfahren, Karlsruhe hat sich nach den aktiven Minuten eben nun wieder zurückgezogen und gönnt sich eine Pause. Im Mittelfeld werden viele Zweikämpfe geführt, es geht hart, aber meistens fair zu Gange. Nur in Richtung Torraum geht bei beiden Mannschaften aktuell wenig.
36. Min
19:39
Röser trifft nur das Außennetz! Nach einer Flanke nahe der Mittellinie von Lorenz taucht Röser ganz alleine vor Coppens auf und hält mit dem Vollspann drauf. Das Leder fliegt wie ein Strahl und geht ans Außennetz. Dass Röser so frei vor Coppens auftauchen kann, hat aber auch einen Grund: Der Karlsruher Stürmer stand im Abseits. Schiedsrichterassistent Steffen Brütting hat das aber nicht gesehen, die Fahne bleibt unten. Ein Tor hätte also gezählt.
35. Min
19:37
Auf der anderen Seite ist Muslija durch und geht bis zur Grundlinie. Dann kommt der scharfe Pass in den Rückraum, wo Pourié den Ball nicht kontrolliert bekommt und ihn deutlich neben den rechten Pfosten setzt.
34. Min
19:36
Gordon rettet im letzten Moment gegen Tchenkoua! Nach einem hohen Ball von Starke möchte der Karlsruher Innenverteidiger per Kopf klären, spielt aber genau in den Lauf des Jenaer Neuzugangs, der aus der zweiten französischen Liga nach Thüringen gekommen ist. Tchenkoua nimmt Tempo auf und möchte Gordon umkurven, aber der Jamaikaner passt auf und macht seinen Fehler mit einer beherzten Grätsche wieder wett.
31. Min
19:34
Stiefler zieht Erlbeck das Standbein weg. Es gibt Freistoß für Jena aus rund 30 Metern Torentfernung. Während sich die Spieler noch sortieren, lupft Eckardt den Ball direkt an den zweiten Pfosten und überrascht damit alle, inklusive der eigenen Mitspieler. Das Leder hüpft ins Aus, weit und breit ist kein Spieler.
29. Min
19:32
So scheint es tatsächlich zu sein, Karlsruhe spielt jetzt schwungvoll nach vorne. Röser ist auf dem rechten Flügel unterwegs, wird aber fair von Grösch abgegrätscht. Es ist schon die zweite erfolgreiche Grätsche des Jenaer Innenverteidigers.
28. Min
19:31
Auch wenn die Entstehung mehr als glücklich war, diese vier Eckstöße binnen zwei Minuten inklusive Großchance durch Manuel Stiefler sind der erste Unterhaltungswert gewesen, den der KSC zum Spiel beigetragen hat. Vielleicht ist das ja der Weckruf für die Badener.
27. Min
19:30
Jo Coppens pariert gegen Manuel Stiefler! Die erste Ecke klärt Manfred Starke nach einigem Gewusel zur erneuten Ecke. Wieder kommt der Ball von Marc Lorenz getreten an den zweiten Pfosten. Manuel Stiefler kommt zum Abschluss und versiert die rechte untere Torecke an. Jo Coppens taucht ab und kann den Ball mit der linken Hand um den Pfosten lenken! Der anschließende Eckball führt zur erneuten Ecke. Die landet im zweiten Anlauf bei Marvin Pourie, der Guillaume Cros an die Schulter köpft. Karlsruhe fordert Handelfmeter, Christof Günsch lässt aber weiterspielen.
25. Min
19:27
Nach einem weiten Ball aus der eigenen Hälfte schießt Dennis Slamar Marvin Pourié an. Schiedsrichter Christof Günsch entscheidet dennoch auf Eckstoß. Dennis Slamar regt sich sehr auf. Verständlich angesichts der klaren Fehlentscheidung.
24. Min
19:25
Nach einem Freistoß von Starke köpft Gordon den Ball direkt in den Rückraum. Wolfram nimmt den Ball direkt, gerät aber in Rücklage und schießt das Spielgerät in den Himmel.
22. Min
19:24
René Eckardt verliert den Ball im Spielaufbau an Florent Muslija. Der Siegtorschütze von Dienstag will das Spiel schnell machen und Martin Röser in Richtung Strafraum schicken. Aber Marius Grösch grätscht rustikal dazwischen und kann klären.
20. Min
19:23
Die ersten 20 Minuten gehören klar den Gästen. Jena ist das aktivere Team und sucht den Weg nach vorne, ohne dass es hinten schon wirklich brenzlig geworden ist. Bei Karlsruhe läuft noch nicht viel zusammen. Einzig Benjamin Uphoff im Tor präsentiert sich mal wieder von seiner besten Seite.
19. Min
19:22
Im direkten Gegenzug macht Karlsruhe das Spiel mal schnell. Marc Lorenz treibt das Leder auf der linken Seite vor sich her und möchte dann Marvin Pourie durch die Schnittstelle der Jenaer Abwehr schicken. Dennis Slamar passt aber auf und kann den Pass abfangen.
18. Min
19:20
Jena bleibt am Drücker. Manfred Starke legt ab zu Maximilian Wolfram, der aus 20 Metern mit Schmackes abzieht. Benjamin Uphoff nimmt die Faust zur Hilfe und bugsiert das Spielgerät zurück ins Feld. Dort lauert Felix Brügmann, der den Abpraller aber nicht erreichen kann. Karlsruhe kann sich befreien.
17. Min
19:19
Karlsruhe verliert den Ball im Aufbauspiel. Manfred Starke dreht sich im Mittelfeld um die eigene Achse und schickt Fabien Tchenkoua durch die Schnittstelle auf der linken Seite. Allerdings gerät der Pass zu steil und Benjamin Uphoff hat den Ball.
15. Min
19:17
Die Partie plätschert etwas vor sich hin. Beiden Teams fehlt vorne die Durchschlagskraft. Kämpferisch sind beide Mannschaften gut dabei, spielerisch ist noch Luft nach oben.
13. Min
19:14
Die Hausherren erhöhen so langsam die Schlagzahl und beschäftigen Jena in der eigenen Hälfte. Bisher steht die FCC-Abwehr aber sicher, Karlsruhe kommt noch nicht durch.
10. Min
19:12
Jetzt aber melden sich auch die Hausherren in der Partie an. Martin Röser setzt sich gegen Dennis Slamar im Eins-gegen-Eins durch und sprintet auf das Jenaer Tor zu. Dabei legt sich der Neuzugang aus Halle aber den Ball zu weit vor. Jo Coppens packt sicher zu und begräbt die Kugel unter sich.
9. Min
19:11
Jena spielt weiter munter nach vorne. Karlsruhe fällt bisher noch wenig ein. Genau vor diesem Offensivspiel hatte KSC-Trainer Alois Schwartz gewarnt..
7. Min
19:10
Was täte der KSC nur ohne seinen 25-jährigen Schlussmann im Tor? In jedem Spiel zeigte Benjamin Uphoff bisher hochkarätige Paraden. Ihm ist es maßgeblich zu verdanken, dass der KSC noch ungeschlagen ist - und dass die Badener gegen den FCC keinen Rückstand hinterherlaufen.
6. Min
19:08
Glanztat von Benjamin Uphoff! Karlsruhes Torwart bewahrt seine Mannschaft vor dem Rückstand! Zunächst wuselt sich Felix Brügmann in den Strafraum, wird aber von Daniel Gordon gestoppt. Der Jamaikaner schießt beim Klärungsversuch aber Fabien Tchenkoua an. Der Ball wird zum Querschläger und landet bei Manfred Starke, der aus zehn Metern sofort abzieht. Benjamin Uphoff reißt mit einem unglaublichen Reflex die Arme hoch, bekommt den scharf geschossenen Ball an die Innenseite des rechten Arms und bugsiert das Spielgerät so zur Seite.
5. Min
19:06
Guillaume Cros wird auf dem linken Flügel angespielt und spielt einen scharfen Pass in den Rückraum. Karlsruhes Neuzugang Manuel Stiefler passt auf und kann vor Florian Brügmann klären.
4. Min
19:05
Jena ist schwungvoll unterwegs und sucht den Weg zum Karlsruher Tor. Bisher steht die KSC-Abwehr gewohnt dicht und gut gestaffelt. Trotzdem macht der FCC deutlich, dass sie durchaus wieder eine gute Rolle spielen wollen am heutigen Abend.
2. Min
19:04
René Eckardt hält aus gut 20 Metern halbrechter Position einfach mal drauf, schießt aber meterweit am Tor vorbei. Jena verzeichnet dennoch den ersten Abschluss.
2. Min
19:02
Rund 10.000 Zuschauer sind am heutigen Freitagabend bei bestem Fußballwetter in den Wilpark gekommen. Gewohnt stimmungsvoll gibt der KSC-Anhang den Ton an. Schade, dass trotzdem so viele Plätze leer geblieben sind.
1. Min
19:01
Der 4. Spieltag ist eröffnet und der Ball rollt im Wildparkstadion. Marvin Wanitzek hat für den KSC angestoßen.
1. Min
19:01
Spielbeginn
18:57
Schiedsrichter der Partie ist Christof Günsch. Der Berliner bringt Zweitliga-Erfahrung in Form von geleiteten 17 Spielen mit. Heute gibt es eine Premiere für den 32-Jährigen: Erstmals leitet er ein Spiel mit Beteiligung des FC Carl Zeiss Jena. Auch beim Gastgeber ist der wohnhafte Battenberger weitestgehend unbekannt. Im Dezember 2016 pfiff er das Auswärtsspiel des KSC in Dresden, ansonsten hatte Karlsruhe noch nicht kein Spiel mit Christof Günsch. Unterstützung bekommt der Politikwissenschaftler an den Seitenlinien von seinen Assistenten Steffen Brütting und Julius Martenstein.
18:56
Wie schon im Mai würde Jena auch heute gerne mit etwas Zählbarem im Gepäck die Heimreise antreten: „Für uns geht es darum, uns wieder zu sammeln, die Niederlage zu verdauen, sich gut auf das Spiel vorzubereiten - und dann aus Karlsruhe etwas mitzunehmen“, gibt Mark Zimmermann das Ziel aus.
18:50
Gerade erst drei Monate ist es her, als sich Karlsruhe und Jena das letzte Mal im Wildparkstadion gegenüberstanden. Am letzten Spieltag der abgelaufenen Saison boten die Mannschaften ein wahres Spektakel: Marvin Pourié schoss die Badener nach 15 Sekunden in Führung, Timmy Thiele und Julian Günther-Schmidt drehten noch im ersten Durchgang das Spiel, ehe Marvin Wanitzek per Foulelfmeter ausgleichen konnte. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Dominik Bock mit dem 3:2-Siegtor für Jena. Die Erinnerung an den wilden Schlagabtausch ist bei FCC-Trainer Mark Zimmermann noch immer präsent. Mit Blick auf den KSC meint der Jenaer Trainer: „Prinzipiell hat sich an der Mannschaft der Karlsruher seit unserem dortigen 3:2-Sieg im Mai nicht viel geändert. Die Mannschaft ist im Grunde die gleiche geblieben und hat auch ihre Spielweise nicht wesentlich geändert.“
18:49
Mark Zimmermanns Gegenüber Alois Schwartz vertraut exakt auf derselben Startformation wie am Dienstag im Kölner Südstadtstadion.
18:42
Trotz der deftigen Niederlage tauscht FCC-Trainer Mark Zimmermann nur einmal in seiner Startaufstellung: Guillaume Cros kehrt nach wochenlanger Zwangspause aufgrund einer Mandelentzündung ins Team zurück und ordnet sich auf der linken Abwehrseite ein. Der 23-jährige Franzose ersetzt somit Fırat Suçsuz, der nach einer Blessur gegen Halle angeschlagen ist.
18:28
Die deutliche und in der Summe auch verdiente 0:3-Klatsche von Jena gegen Halle möchte KSC-Trainer Alois Schwartz nicht überbewerten. „Jena ist eine Mannschaft, die guten Fußball spielt. Sie spielen einen guten Ball, spielen raus und warten geduldig. Das wird eine harte Nuss“, ist sich der 51-Jährige sicher. FCC-Sportdirektor Kenny Verhoene ist froh, dass nur zwei freie Tage zwischen der Niederlage gegen Köln und dem heutigen Spiel lagen: „So haben wir gar nicht viel Zeit, uns zu sehr mit der Niederlage zu beschäftigen.“
18:20
Anders sieht die Lage bei Carl Zeiss Jena aus. Nach dem schmerzhaften Abgang von Torjäger Timmy Thiele zum 1. FC Kaiserslautern lagen die Hoffnungen in der Offensive ganz auf Julian Günther-Schmidt, der in der vergangenen bereits acht Tore beisteuern konnte. Nach dem ersten Spiel gab es aber die Hiobsbotschaft für den Augsburger: Der 23-Jährige hat sich eine Innenbandläsion zugezogen und wird bis zu drei Monate ausfallen. Neben Routinier Manfred Starke bedeutet diese Verletzung für Felix Brügmann eine Startelfgarantie. Der 25-Jährige ist im Sommer vom Berliner AK nach Thüringen gewechselt und hat in seinem Pflichtspieldebüt für den FCC gegen Münster direkt mal das zwischenzeitliche 2:0 erzielt.
18:12
„Der Sieg gegen Köln tat sehr gut. Wir haben das Spiel sehr gut angenommen und durch ein sehr schönes Tor durch Florian Muslija gewonnen. Den Schwung wollen wir mitnehmen gegen Jena“, meint KSC-Mittelfeldakteur Marc Lorenz. Auch Trainer Alois Schwartz ist zufrieden: „Wir haben in den drei bisherigen Spielen immer eine Leistungssteigerung hinbekommen. Wir arbeiten gut und in der Mannschaft steckt Charakter, sie zeigt, dass sie die Spiele unbedingt gewinnen will.“
18:09
Über eine solche Unterhaltung würden sich bestimmt auch die KSC-Fans freuen. Die Ausbeute von fünf Punkten aus drei Spielen ist zwar nicht schlecht, wirklich überzeugen konnten die Badener bisher aber nicht. Zum Auftakt bei Zweitligaabsteiger beschränkte sich Karlsruhe lange auf das Verteidigen. Es war nicht schön anzusehen, am Ende hätten die Karlsruher aber fast einen 1:0-Sieg über die Zeit gerettet. Am Ende wurde es ein 1:1, mit dem der KSC deutlich besser leben konnte als eine Woche später beim 1:1 im Heimspiel gegen den FSV Zwickau. Am Dienstag glückte dann endlich der erste Dreier der neuen Spielzeit: Bei Fortuna Köln sorgte Florent Muslija mit einem Kunstschuss für den 1:0-Siegtreffer.
18:03
Der Aufstiegsaspirant Karlsruher SC empfängt den FC Carl Zeiss Jena, für den es auch in dieser Spielzeit voraussichtlich um den Klassenerhalt gehen wird. Nach den ersten Drei Spieltagen stehen die Thüringer in der Tabelle aber vor den Gastgebern: Jena sorgte zu Saisonbeginn für viel Spektakel, gewann gegen die SG Sonnenhof Grosaspach nach einem Last-Minute-Tor mit 3:2 und legte beim durchaus überraschenden 2:1 in Münster nach. Damit stellte der FCC saisonübergreifend einen neuen Vereinsrekord von sechs Siegen in Folge auf. Diese Serie riss allerdings am Dienstag, als das Team von Trainer Mark Zimmermann gegen den bis dato punktlose Halleschen FC beim 0:3 arg unter die Räder geriet. In jedem Spiel mit Jeaner Beteiligung mindestens drei Tore: Das verspricht doch Unterhaltung für die heutige Abendpartie.
18:00
Hallo und herzlich willkommen zum Auftakt des 4. Spieltags in der 3. Liga. Der Karlsruher SC empfängt den FC Carl Zeiss Jena. Anstoß im Wildparkstadion ist um 19 Uhr.