Handball-WM
60.
22:01
Fazit:
Auch die Schweiz kann Dänemark nicht stoppen, es ist der fünfte Sieg im fünften Spiel für die Gastgeber. Mit 39:28 überrrolen sie die Eidgenossen und sichern sich hochverdient den Einzug in die Runde der letzten Acht. So steigt in Herning die nächste Handball-Party in Rot-Weiß, den Grundstein dafür legte MVP-Keeper Emil Nielsen mit einer spektakulären Paradenshow. Von Beginn an war der dänische Schlussmann wie angeknipst, stand nach der ersten Hälfte bei einer Fangquote von über 60% gehaltener Bälle. Seine Paraden und das gnadenlose Tempospiel waren ursächlich für die hohe Führung, mit einem 11:2-Lauf Mitte des ersten Durchgangs war der Weg für einen Start-Ziel-Sieg geebnet. Die Nati kämpfte tapfer, doch auch zwei frühe Auszeiten von Trainer Andy Schmid konnten die Niederlage nicht abwenden. Im zweiten Durchgang zeigten beide Seiten sehenswerten Handball, ein munterer Schlagabtausch, bei dem die Skandinavier zu jeder Zeit die Oberhand behielten. Als stärkster Schweizer stemmte sich lange Zeit Torhüter Nikola Portner gegen die Niederlage, doch auch seine gute Quote von über 40% im ersten Durchgang reichte nicht, um das Match möglichst lange offen zu halten. Weiter geht es für beide Teams dann am Samstag, Dänemark trifft auf Tschechien, die Schweiz spielt um den dritten Platz in der Hauptrundengruppe gegen Italien. Einen schönen Abend noch!
Auch die Schweiz kann Dänemark nicht stoppen, es ist der fünfte Sieg im fünften Spiel für die Gastgeber. Mit 39:28 überrrolen sie die Eidgenossen und sichern sich hochverdient den Einzug in die Runde der letzten Acht. So steigt in Herning die nächste Handball-Party in Rot-Weiß, den Grundstein dafür legte MVP-Keeper Emil Nielsen mit einer spektakulären Paradenshow. Von Beginn an war der dänische Schlussmann wie angeknipst, stand nach der ersten Hälfte bei einer Fangquote von über 60% gehaltener Bälle. Seine Paraden und das gnadenlose Tempospiel waren ursächlich für die hohe Führung, mit einem 11:2-Lauf Mitte des ersten Durchgangs war der Weg für einen Start-Ziel-Sieg geebnet. Die Nati kämpfte tapfer, doch auch zwei frühe Auszeiten von Trainer Andy Schmid konnten die Niederlage nicht abwenden. Im zweiten Durchgang zeigten beide Seiten sehenswerten Handball, ein munterer Schlagabtausch, bei dem die Skandinavier zu jeder Zeit die Oberhand behielten. Als stärkster Schweizer stemmte sich lange Zeit Torhüter Nikola Portner gegen die Niederlage, doch auch seine gute Quote von über 40% im ersten Durchgang reichte nicht, um das Match möglichst lange offen zu halten. Weiter geht es für beide Teams dann am Samstag, Dänemark trifft auf Tschechien, die Schweiz spielt um den dritten Platz in der Hauptrundengruppe gegen Italien. Einen schönen Abend noch!
60.
21:57
Spielende
60.
21:56
Tor für Schweiz, 39:28 durch Felix Aellen
Die Schweizer spielen hier die Uhr runter und geben den Dänen keine Chance mehr das 40. Tor zu erzielen. Spielmacher Aellen setzt den Schlusspunkt einer unterhaltsamen Partie.
Die Schweizer spielen hier die Uhr runter und geben den Dänen keine Chance mehr das 40. Tor zu erzielen. Spielmacher Aellen setzt den Schlusspunkt einer unterhaltsamen Partie.
Schweiz
60.
21:55
Tor für Dänemark, 39:27 durch Lasse Andersson
Rumms! Der Berliner Rückraumshooter kommt nach einer Kreuzung frei im Zentrum zum Wurf und donnert das Leder beinhart oben links in den Winkel.
Rumms! Der Berliner Rückraumshooter kommt nach einer Kreuzung frei im Zentrum zum Wurf und donnert das Leder beinhart oben links in den Winkel.
Dänemark
58.
21:54
Tor für Schweiz, 38:26 durch Felix Aellen
Der junge Spielmacher tankt sich im Zentrum nochmal mit einer Einzelaktion durch, doch mehr als Ergebniskosmetik ist hier für die Nati nicht mehr zu holen.
Der junge Spielmacher tankt sich im Zentrum nochmal mit einer Einzelaktion durch, doch mehr als Ergebniskosmetik ist hier für die Nati nicht mehr zu holen.
Schweiz
58.
21:53
Tor für Dänemark, 38:25 durch Jóhan Hansen
Machen die Hausherren, wie schon gegen Deutschland, noch die 40 voll? Den Grundstein dafür legt Rechtsaußen Hansen, der nochmal in der kurzen Ecke einnetzt.
Machen die Hausherren, wie schon gegen Deutschland, noch die 40 voll? Den Grundstein dafür legt Rechtsaußen Hansen, der nochmal in der kurzen Ecke einnetzt.
Dänemark
57.
21:52
Die gute Nachricht aus deutscher Sicht: Mit der Niederlage der Schweiz haben neben Dänemark nun auch die DHB-Auswahl das Ticket für das Viertelfinale sicher gebucht, unabhängig vom letzten Hauptrundenspiel am Samstag.
57.
21:51
Auch im fünften Spiel steht der nächste Kantersieg für die Dänen auf dem Programm, in Herning gibt es die nächste Partie in Rot-Weiß. Doch Schweiz-Trainer Andy Schmid erweist sich als Stimmungskiller und nimmt gute drei Minuten vor dem Ende nochmal eine Auszeit!
55.
21:49
2 Minuten für Samuel Röthlisberger (Schweiz)
Der Abwehrchef sammelt sich die zweite Zeitstrafe ein, doch das dürfte für den Ausgang des Spiels nicht weiter relevant sein. Der Gesichtstreffer war sowieso indiskutabel, da gibts keine zwei Meinungen.
Der Abwehrchef sammelt sich die zweite Zeitstrafe ein, doch das dürfte für den Ausgang des Spiels nicht weiter relevant sein. Der Gesichtstreffer war sowieso indiskutabel, da gibts keine zwei Meinungen.
Schweiz
54.
21:48
Tor für Schweiz, 34:24 durch Luka Maros
Und nichtsdestotrotz ist es ein kurzweiliges Spiel, weil die Nati hier nicht aufsteckt, sondern offensiv konsequent weiter ihr Spiel aufzieht. Am End ist der Gegner eine Klasse zu groß, doch immer wieder stechen schöne Einzelaktionen heraus, so auch der Schlagwurf von Maros aus der zweiten Reihe.
Und nichtsdestotrotz ist es ein kurzweiliges Spiel, weil die Nati hier nicht aufsteckt, sondern offensiv konsequent weiter ihr Spiel aufzieht. Am End ist der Gegner eine Klasse zu groß, doch immer wieder stechen schöne Einzelaktionen heraus, so auch der Schlagwurf von Maros aus der zweiten Reihe.
Schweiz
53.
21:47
Und auch auf den Zielgeraden stehen die Torhüter immer noch im Mittelpunkt. Die Schweizer konnten sich kaum steigern, stehen bei 45% Angriffsquote, die Dänen kommen immerhin auf knappe 70% - ein Unterschied wie Tag und Nacht, der sich auch im Ergebnis widerspiegelt.
51.
21:45
Während die Eidgenossen hier hart für jeden Treffer kämpfen müssen, spielen die Dänen hier zeitweise Handball Karo einfach. Gegenstöße, offenes Scheunentor in der zweiten Welle, Würfe aufs leere Tor. So bringt man jede Führung sicher in den Hafen.
49.
21:42
Gelbe Karte für Nikolaj Jacobsen (Dänemark)
Trotz der komfortablen Führung im Rücken ist Dänemark-Trainer Nikolaj Jacobsen außer sich, zur Beruhigung sieht auf der Übungsleiter der Gastgeber die Verwarnung in gelb.
Trotz der komfortablen Führung im Rücken ist Dänemark-Trainer Nikolaj Jacobsen außer sich, zur Beruhigung sieht auf der Übungsleiter der Gastgeber die Verwarnung in gelb.
Dänemark
48.
21:41
Gelbe Karte für Andy Schmid (Schweiz)
Für lautstarkes Beschweren sammelt sich der Schweizer Trainer den gelben Karton ein.
Für lautstarkes Beschweren sammelt sich der Schweizer Trainer den gelben Karton ein.
Schweiz
48.
21:41
Mittlerweile ist die Partie natürlich längst entschieden, doch beide Seiten haben hier weiter große Spielfreude und gehen mächtig aufs Gaspedal. Aus jeder sich bietenden Situation wird sofort gefeuert, derweil geht das Konzept auch auf.
45.
21:39
Viel geht bei den Eidgenossen über Linksaußen, aus der Ecke ist Leopold heute auch ein sicherer Verwerter. Dieses Mal zieht er die Pille scharf unten in die kurze Ecke, überrascht Nielsen auf dem falschen Fuß. Doch sofort rennen die Hausherren wieder nach vorne, der nächste Abschluss lässt nicht lange auf sich warten.
43.
21:37
Und einer hat immer noch nicht genug: Emil Nielsen! Der dänische Schlussmann sammelt weiter kräftig Argumente hier heute zum MVP gekürt zu werden. Denn auch gegen den seltenen Konter der Nati über Leopold hat der Keeper seine Beine im Spiel und lenkt die Kugel ins Toraus.
42.
21:35
Tor für Dänemark, 27:17 durch Thomas Arnoldsen
Doch die Dänen bekommen genug Gegenspiel, verwalten den deutlichen Zehn-Tore-Vorsprung gekonnt. Nach einer schönen Kombination, von Gidsel auf der rechten Seite angezogen, kommt der Youngster zwischen Halb und Außen zum Durchbruch und scort in die kurze Ecke.
Doch die Dänen bekommen genug Gegenspiel, verwalten den deutlichen Zehn-Tore-Vorsprung gekonnt. Nach einer schönen Kombination, von Gidsel auf der rechten Seite angezogen, kommt der Youngster zwischen Halb und Außen zum Durchbruch und scort in die kurze Ecke.
Dänemark
41.
21:33
Tor für Schweiz, 26:17 durch Luka Maros
Wahnsinn! Was für eine Fackel von Maros! Der Rückraumshooter kommt über die Mitte aus dem Prellen und drischt das Leder beidbeinig perfekt oben rechts in den Winkel. Jørgensen ist im Block chancenlos, auch Keeper Emil Nielsen kann bei diesem Strahl nichts ausrichten.
Wahnsinn! Was für eine Fackel von Maros! Der Rückraumshooter kommt über die Mitte aus dem Prellen und drischt das Leder beidbeinig perfekt oben rechts in den Winkel. Jørgensen ist im Block chancenlos, auch Keeper Emil Nielsen kann bei diesem Strahl nichts ausrichten.
Schweiz
40.
21:32
Tor für Schweiz, 26:16 durch Noam Leopold
Erneut ein starker Abschluss des Flügelspielers. Aus mäßigem Winkel fliegt der Linksaußen weit in die Zone, setzt den Aufsetzer dicht am Standbein von Nielsen vorbei.
Erneut ein starker Abschluss des Flügelspielers. Aus mäßigem Winkel fliegt der Linksaußen weit in die Zone, setzt den Aufsetzer dicht am Standbein von Nielsen vorbei.
Schweiz
38.
21:31
Nach der Nielsen-Show in der ersten Hälfte, übernimmt nun der Welthandballer das Sagen auf der Platte, Gidsel drückt dem Spiel seinen Stempel auf. Bereits drei Tore in der zweiten Hälfte gehen auf das Konto des quirligen Linkshänders, vor allem in den Gegenstößen scheint es nicht zu stoppen zu sein.
36.
21:29
Tor für Dänemark, 24:14 durch Magnus Saugstrup Jensen
Einen Gegenstoß hatte der Magdeburger Kreisläufer schon liegen gelassen auf halber Höhe gegen Nikola Portner. Das passiert dem Kreisläufer kein zweites Mal, der Konter sitzt perfekt im Giebel.
Einen Gegenstoß hatte der Magdeburger Kreisläufer schon liegen gelassen auf halber Höhe gegen Nikola Portner. Das passiert dem Kreisläufer kein zweites Mal, der Konter sitzt perfekt im Giebel.
Dänemark
36.
21:28
Tor für Dänemark, 23:14 durch Magnus Landin
Nachdem Emil Jakobsen noch einen Strafwurf liegen gelassen hatte in der ersten Hälfte, macht es jetzt sein Kompagnon auf selbiger Position deutlich besser. Auch der zweite Versuch von Landin sitzt beim Strafwurf.
Nachdem Emil Jakobsen noch einen Strafwurf liegen gelassen hatte in der ersten Hälfte, macht es jetzt sein Kompagnon auf selbiger Position deutlich besser. Auch der zweite Versuch von Landin sitzt beim Strafwurf.
Dänemark
34.
21:27
Beide Teams machen nach der Pause mit Tempospielhandball, mit Vollgas geht es hoch und runter. Während die Schweizer eher die Abschlüsse über die Außen suchen oder aus der zweiten Reihe feuern, können die Dänen zumeist frei bis zum Sechser spazieren.
32.
21:24
Tor für Schweiz, 19:12 durch Noam Leopold
Was für ein starker Abschluss! Einmal in der Luft angetäuscht, wickelt der Linksaußen das Leder in die lange Ecke, vorbei an der Hüfte von Nielsen.
Was für ein starker Abschluss! Einmal in der Luft angetäuscht, wickelt der Linksaußen das Leder in die lange Ecke, vorbei an der Hüfte von Nielsen.
Schweiz
31.
21:23
Rein in die zweite Hälfte! Kann die Schweiz den Rückstand nochmals etwas verkürzen oder ziehen die Dänen unaufhaltsam davon?
31.
21:22
Beginn 2. Halbzeit
30.
21:11
Halbzeitfazit:
Auch im fünften Turnierspiel wird die Übermacht aus Dänemark ihrer Favoritenrolle gerecht und führt zur Pause gegen die Schweiz völlig verdient mit 18:11. Dabei gestalteten sich die ersten zehn Minuten noch ausgeglichen, mit einem 4:4-Zwischenstand durften sich die Eidgenossen noch sehr glücklich schätzen. Bis dahin war es ein spektakuläres Duell der Torhüter, Portner und Nielsen wetteiferten um die sehenswerten Paraden. Doch in der Folge schaltete der Titelverteidiger zwei Gänge hoch, stabilisierte vor allem die Defensive und sorgte so dafür, dass Keeper Nielsen auch fortlaufend brillieren konnte. Mit einem 11:2-Lauf setzten sich die Gastgeber binnen nicht mal einer Viertelstunde ab. Dabei zeigte der dänische Schlussmann in Summe starke elf Paraden, stand zwischenzeitlich bei über 60% Fangquote. Die Nati mühte sich, kämpfte, kam jedoch gegen das dänische Abwehrbollwerk nicht an. Die Skandinavier kamen zusehends leichter in ihr Tempospiel, bestraften fast jeden Fehler mit einfachen Tempotoren. Alles deutet hier auf einen Start-Ziel-Sieg hin. Bis gleich zur zweiten Hälfte!
Auch im fünften Turnierspiel wird die Übermacht aus Dänemark ihrer Favoritenrolle gerecht und führt zur Pause gegen die Schweiz völlig verdient mit 18:11. Dabei gestalteten sich die ersten zehn Minuten noch ausgeglichen, mit einem 4:4-Zwischenstand durften sich die Eidgenossen noch sehr glücklich schätzen. Bis dahin war es ein spektakuläres Duell der Torhüter, Portner und Nielsen wetteiferten um die sehenswerten Paraden. Doch in der Folge schaltete der Titelverteidiger zwei Gänge hoch, stabilisierte vor allem die Defensive und sorgte so dafür, dass Keeper Nielsen auch fortlaufend brillieren konnte. Mit einem 11:2-Lauf setzten sich die Gastgeber binnen nicht mal einer Viertelstunde ab. Dabei zeigte der dänische Schlussmann in Summe starke elf Paraden, stand zwischenzeitlich bei über 60% Fangquote. Die Nati mühte sich, kämpfte, kam jedoch gegen das dänische Abwehrbollwerk nicht an. Die Skandinavier kamen zusehends leichter in ihr Tempospiel, bestraften fast jeden Fehler mit einfachen Tempotoren. Alles deutet hier auf einen Start-Ziel-Sieg hin. Bis gleich zur zweiten Hälfte!
30.
21:07
Ende 1. Halbzeit
30.
21:07
Die Schweiz setzt in Person von Rubin den Schlusspunkt einer munteren ersten Hälfte, der direkte Freiwurf von Pytlick bringt nichts mehr ein.
29.
21:05
7-Meter verworfen von Emil Jakobsen (Dänemark) Nikola Portner stemmt sich weiter gegen die drohende Niederlage. Zwischen den Pfosten rettet der Magdeburger, was zu retten ist. So auch beim ersten Siebenmeter, rechtzeitig liegt Portner auf dem Hosenboden
Dänemark
27.
21:03
Tor für Dänemark, 18:9 durch Mathias Gidsel
Ein abgefangener Ball, dann geht es nach dem Steal schnell nach vorne. Der Welthandballer behält vor Portner die Übersicht und netzt unten rechts in die Ecke.
Ein abgefangener Ball, dann geht es nach dem Steal schnell nach vorne. Der Welthandballer behält vor Portner die Übersicht und netzt unten rechts in die Ecke.
Dänemark
27.
21:02
Auch Dänemark-Coach Nikolaj Jacobsen drückt jetzt zum ersten Mal auf den Buzzer! Angesichts zweier Fehlwürfe und zweier schneller Gegentore ist der Däne überhaupt nicht begeistert, was seine Mannen da anbieten. Personelle Wechsel und ein mahnender Ton sollen es wohl bis zur Halbzeit richten.
24.
21:00
An dieser Stelle muss noch einmal die überragende Leistung von Keeper Emil Nielsen hervorgehoben werden! Mit zwischenzeitlich 10/16 und einer Fabelquote von über 60% gehaltener Bälle rangiert der Ausnahmekönner zwischen den Pfosten in seiner eigenen Welt und sorgt hier nahezu im Alleingang für die Vorentscheidung in der ersten Hälfte.
23.
20:59
Endlich kommen die Eidgenossen mal wieder zu einem eigenen Treffer. Nach neun torlosen Minuten spielt die Nati den ball kontrolliert bis in die letzte Stufe, dann scort Ben Romdhane sicher im kurzen Eck. Doch sofort setzen die Dänen nach, der Berliner Andersson feuert aus der zweiten Welle.
23.
20:57
Mit einem 6:0-Lauf setzt sich der Favorit aus Dänemark bereits vor der Pause deutlich ab. Somit ist Coach Andy Schmid schon früh gezwungen sein zweites Team-Timeout zu nehmen, um hier das drohende Debakel noch abzuwenden.
23.
20:55
Tor für Dänemark, 15:6 durch Lasse Andersson
Nach gut einer Viertelstunde haben die Skandinavier ihre Abwehr deutlich stabilisieren können und laufen jetzt Gegenstoß um Gegenstoß.
Nach gut einer Viertelstunde haben die Skandinavier ihre Abwehr deutlich stabilisieren können und laufen jetzt Gegenstoß um Gegenstoß.
Dänemark
20.
20:54
Tor für Dänemark, 13:6 durch Lasse Andersson
Rein ins leere Tor! Jeder efnache Ballverlust wird direkt bestraft, jetzt droht der tapfer kämpfenden Schweiz eine deutliche Rutsche.
Rein ins leere Tor! Jeder efnache Ballverlust wird direkt bestraft, jetzt droht der tapfer kämpfenden Schweiz eine deutliche Rutsche.
Dänemark
20.
20:52
Tor für Dänemark, 12:6 durch Rasmus Lauge
Die Hausherren spazieren hier einfach weiter, spielen vor allem im Positionsangriff weiter ihre druckvollen Kreuzungen. Dieses Mal ist das allerdings nicht von Nöten, aus dem Prellen kommt der Routinier auf die Abwehr zu, wird bei acht Metern nicht angegriffen und hämmert das Leder schwungvoll unter die Latte.
Die Hausherren spazieren hier einfach weiter, spielen vor allem im Positionsangriff weiter ihre druckvollen Kreuzungen. Dieses Mal ist das allerdings nicht von Nöten, aus dem Prellen kommt der Routinier auf die Abwehr zu, wird bei acht Metern nicht angegriffen und hämmert das Leder schwungvoll unter die Latte.
Dänemark
18.
20:51
Um den Einfluss der Torhüter mal in Zahlen darzustellen: Die Schweizer bewegen sich derweil bei einer Angriffsquote von unter 40%, ein miserabler Wert. Bei den Dänen sieht es mit knapp über 60% genetzter Bälle etwas besser aus, doch auch die Skandinavier agieren hier weit unter ihrem üblichen Niveau.
16.
20:48
2 Minuten für Samuel Röthlisberger (Schweiz)
Was für ein starker Laufweg vom Kreisläufer! Jørgensen zieht am Kreis entlang auf die linke Seite, bekommt den Steckpass von Pytlick und dreht sich in den Raum. Dabei gibt es einen Schubser von der Seite, das bedeutet die erste Hinausstellung für den Schweizer Abwehrchef.
Was für ein starker Laufweg vom Kreisläufer! Jørgensen zieht am Kreis entlang auf die linke Seite, bekommt den Steckpass von Pytlick und dreht sich in den Raum. Dabei gibt es einen Schubser von der Seite, das bedeutet die erste Hinausstellung für den Schweizer Abwehrchef.
Schweiz
14.
20:47
Die Unterbrechung scheint vorerst Wirkung zu zeigen. Einen Angriff spielen die Schweizer im Sieben gegen Sechs, schaffen den Wechsel und kommen nach der nächsten Parade von Portner wieder dichter heran.
13.
20:45
Der Favorit setzt sich ab! Die Nati müht sich vorne im Positionsangriff, in Summe lassen die Mannen von Trainer Andy Schmid im Angriff zu viele Bälle liegen. So greift der Übungsleiter früh zu seiner ersten Auszeit! Es gilt jetzt offensiv, wie defensiv an den richtigenS Stellschrauben zu drehen.
12.
20:43
Da wird der gut herausgespielte Treffer von Kirkeløkke schon fast nebensächlich: Was Portner und Nielsen hier abliefern, ist eine Torwartshow der Extraklasse. Der Däne steht seinen Mann gegen Rubin aus der zweiten reihe und liegt rechtzeitig unten in der Ecke. Noch besser macht es der Schweitzer, der rechtzeitig die Beine zusammenbekommt und Emil Jakobsen so einen freien Gegenstoß abbeißt.
10.
20:41
Tor für Dänemark, 5:4 durch Rasmus Lauge
Doch schnell haben die Dänen eine gute Antwort parat. Der routinierte Spielmacher kommt aus der zweiten Welle und netzt den Schlagwurf oben links in den Winkel.
Doch schnell haben die Dänen eine gute Antwort parat. Der routinierte Spielmacher kommt aus der zweiten Welle und netzt den Schlagwurf oben links in den Winkel.
Dänemark
10.
20:41
Die Eidgenossen sind hier von Beginn an voll da und zeigen, dass sie sich hier nicht als Punktelieferant präsentieren wollen. Mit viel Übersicht in der Überzahl legt Rubin das Leder bis nach Rechtsaußen in die Ecke, Steenaerts versenkt sicher in der kurzen Ecke.
9.
20:39
2 Minuten für Lukas Jørgensen (Dänemark)
Mit der Zeitstarfe ist der Kreisläufer aber noch gut bedient! Jørgensen trifft Spielmacher Felix Aellen mit voller Wucht im Gesicht, dafür hätten die Schiedsrichter auch durchaus den roten Karton in Betracht ziehen können.
Mit der Zeitstarfe ist der Kreisläufer aber noch gut bedient! Jørgensen trifft Spielmacher Felix Aellen mit voller Wucht im Gesicht, dafür hätten die Schiedsrichter auch durchaus den roten Karton in Betracht ziehen können.
Dänemark
7.
20:38
Was Nikola Portner und Emil Nielsen hier zwischen den Pfosten zeigen, ist mehr als beeindruckend. Zwei der besten Torhüter der Welt brillieren um die besten Paraden, vor allem der Schweizer besticht durch starke Reflexe und konnte Welthandballer Gidsel schon zwei Würfe abkaufen.
6.
20:37
Jetzt geht's aber los! Beide Seiten machen mächtig Druck aus dem Tempospiel, versuchen den Rückzug des Kontrahenten anzugreifen. So geht es auf beiden Seiten hoch und runter, jeweils mit klaren Abschlusschancen.
4.
20:34
Tor für Dänemark, 1:0 durch Simon Pytlick
Der Torreigen ist eröffnet! Im Positionsangriff ziehen die Gastgeber eine druckvolle Kreuzung von rechts an, der Rückraumshooter Pytlick kann mit hoher Dynamik über die Mitte kommen und sich bis zum Sechser durchtanken. Der freie Abschluss ist dann mit einem Aufsetzer nur noch Formsache.
Der Torreigen ist eröffnet! Im Positionsangriff ziehen die Gastgeber eine druckvolle Kreuzung von rechts an, der Rückraumshooter Pytlick kann mit hoher Dynamik über die Mitte kommen und sich bis zum Sechser durchtanken. Der freie Abschluss ist dann mit einem Aufsetzer nur noch Formsache.
Dänemark
4.
20:34
Im bisherigen Turnierverlauf bestachen vor allem die Dänen mit teils unglaublichem Tempospiel. Davon ist heute bisher eher weniger zu sehen, die Hausherren bauen in Ruhe im Positionsangriff auf.
3.
20:33
Das erste Tor lässt weiter auf sich warten! Zwei sehr kompakte und griffige Abwehrreihen prägen das Geschehen, die bisherigen Abschlüsse waren auch überwiegend leichte Aufgaben für Portner und Nielsen.
2.
20:32
Was für ein Handballfest in Weiß und Rot! Die Stimmung in Herning ist prächtig, doch in den ersten Sequenzen stehen die Torhüter im Mittelpunkt. Während Dänemark-Keeper Emil Nielsen direkt schon zwei Mal zuschnappen konnte, weißt Schweiz-Torhüter ebenfalls schon eine Parade auf.
1.
20:31
Los geht’s, das zweite Hauptrundenmatch in der Gruppe 1 zwischen Dänemark und der Schweiz ist eröffnet.
1.
20:30
Spielbeginn
20:28
Zum zweiten Spieltag in der Hauptrundengruppe 1 schickt der Weltverband die Schiedsrichter Julian Lopez und Sebastian Lenci aus Argentinien. Beide Teams sind eingelaufen, es ertönen die Nationalhymnen, dann fliegt gleich der Ball.
20:24
Dass die Rollen hier klar verteilt sein dürften, wird auch mit einem Blick auf die Tabelle eindeutig. Den Platz der Sonne haben die Gastgeber inne, mit sechs Punkten, einem enormen Torverhältnis. Bisher hat es noch kein Team geschafft den Titelverteidiger richtig herauszufordern. Die Schweizer stehen derzeit mit drei Punkten auf dem vierten Rang. Ohne einen Sieg heute ist das Weiterkommen nicht mehr möglich. Im Umkehrschluss aus deutscher Sicht: Nach dem souveränen Sieg gegen Italien bedeutet ein Punktverlust der Nati das sichere Ticket für die Runde der letzten Acht. Kaum ein Anzeichen spricht hier für die Mannen von Trainer Andy Schmid, die Dänen sind schlichtweg auf jeder Position doppelt und dreifach Weltklasse besetzt. Demnach braucht es ein Wunder der Superlative, um hier nach 60 Minuten der strahlende Sieger zu sein. Doch dass die Schweiz teilweise gar nicht so weit weg ist, haben sie im Frühjahr des letzten Jahres gezeigt. In einem Freundschaftsspiel trennten sich Dänemark und die Nati mit 30:25.
20:16
Seit knapp einem Jahr hat der ehemalige Spitzenspielmacher der Rhein-Neckar-Löwen Andy Schmid das Sagen an der Seitenlinie bei den Schweizern. Unter seiner Regie soll die Nati geformt werden um bis zur Heim-Europameisterschaft 2028 konkurrenzfähig zu sein. Dass das insbesondere gegen die etablierte Weltspitze ein hartes Unterfangen und ein schwieriger Weg ist, dürfte klar sein. Doch aus den drei Vorrundenspielen sind die Alpenländler mit einem 30:28-Sieg über Polen, einem 17:17-Remis gegen Tschechien und einer knappen 29:31-Niederlage gegen Mitfavorit Deutschland rausgegangen. Ein akzeptables Ergebnis, das in der Hauptrunde jedoch kaum noch für das Viertelfinale reichen dürfte. Zwar gab es vor zwei Tagen zum Auftakt einen deutlichen 37:26-Erfolg gegen Tunesien, doch die Aussichten auf eine ganz große Sensation – das Erreichen des Viertelfinals – dürften eher gering sein. Abgesehen von Schützenhilfe anderer Mannschaften müsste die Nati erstmal selber alle Spiele gewinnen, darunter auch gegen Dänemark. In der Rolle des Underdogs schier eine Herkulesaufgabe.
20:08
Groß ist der Hunger nach dem nächsten großen Titel in Dänemark. Zum Auftakt bejubelten über 15.000 frenetische Dänen den ungefährdeten Kantersieg ihrer Mannen, mit 47:22 wurde Algerien förmlich aus der Halle geschossen. Auch in der Folge konnten Tunesien und Italien den Co-Gastgeber nicht stoppen. Mit dem Selbstverständnis eines Olympiatitels und drei Weltmeistertiteln in Folge sind die Skandinavier das dominierende Team im Welthandball. Sie gilt es zu schlagen, wenn es um die Handballkrone der Welt geht. Dabei lässt der Kader von Nationaltrainer Nicolai Jacobsen keine Wünsche offen, ein Star-Ensemble wie es nicht besser sein könnte. Angeführt von Welthandballer Mathias Gidsel sind die Dänen mit zahlreichen Bundesligastars gespickt, darunter Bundesliga-MVP Magnus Saugstrup oder satte sieben Spieler der SG Flensburg-Handewitt. Zum Auftakt in die Hauptrunde stand die Neuauflage des Olympischen Finales gegen Deutschland an, die vermeintlich erste Härteprüfung im Turnier für die Skandinavier. Doch mit Leichtigkeit fegten die Rothemden über die DHB-Auswahl hinweg, gewannen hoch verdient mit 40:30. Ähnliches dürfte heute auch den Schweizern drohen, alles andere wäre eine Sensation.
20:00
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Spieltag der Hauptrunde bei der Handball-Weltmeisterschaft! In der Gruppe 1 bittet die Schweiz Titelverteidiger Dänemark zum Tanz, Anwurf ist in der Jyske Bank Boxen zu Herning um 20:30 Uhr!
60.
19:38
Fazit:
Deutschland gewinnt mit 34:27 gegen Italien! Das DHB-Team tat sich zu Beginn der Partie gegen die offene Deckung der Italiener schwer. Auch an das Angriffsspiel des Gegners, der mit vier Rückraumspielern und ohne Kreisläufer agierte, musste sich Deutschland erst gewöhnen. In der zweiten Halbzeit setzte sich die Mannschaft von Alfreð Gíslason nach und nach ab, auch weil Torhüter Andreas Wolff in der zweiten Hälfte eine tolle Vorstellung zeigte und viele Bälle parierte. Nach einer engen ersten Halbzeit ein am Ende souveräner Sieg der Deutschen, die damit praktisch für das Viertelfinale planen können. Wir bedanken uns und wünschen einen schönen Abend!
Deutschland gewinnt mit 34:27 gegen Italien! Das DHB-Team tat sich zu Beginn der Partie gegen die offene Deckung der Italiener schwer. Auch an das Angriffsspiel des Gegners, der mit vier Rückraumspielern und ohne Kreisläufer agierte, musste sich Deutschland erst gewöhnen. In der zweiten Halbzeit setzte sich die Mannschaft von Alfreð Gíslason nach und nach ab, auch weil Torhüter Andreas Wolff in der zweiten Hälfte eine tolle Vorstellung zeigte und viele Bälle parierte. Nach einer engen ersten Halbzeit ein am Ende souveräner Sieg der Deutschen, die damit praktisch für das Viertelfinale planen können. Wir bedanken uns und wünschen einen schönen Abend!
60.
19:34
Spielende
60.
19:32
Fazit:
Frankreich bleibt weiterhin ungeschlagen bei diesem Turnier und besiegt die Niederlande mit 35:28. Nur zu Spielbeginn konnten die Niederländer gegen die Übermacht aus Frankreich mithalten und mussten den Europameister im weiteren Spielverlauf davonziehen lassen. Frankreich spielte die Partie im Stile einer Spitzenmannschaft herunter und gewann am Ende auch in der Höhe verdient. Somit steht der Einzug in das Viertelfinale für das Team von Guillaume Gille fest. Für die Niederlande heißt es Spiel abhaken und weitermachen. Denn weiterhin hat Oranje die Chance auf die Runde der letzten Acht. Am kommenden letzten Spieltag der Hauptrunde geht es für die Niederlande übermorgen gegen Österreich (15:30 Uhr), während Frankreich um 20:30 Uhr gegen Nordmazedonien antreten muss. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!
Frankreich bleibt weiterhin ungeschlagen bei diesem Turnier und besiegt die Niederlande mit 35:28. Nur zu Spielbeginn konnten die Niederländer gegen die Übermacht aus Frankreich mithalten und mussten den Europameister im weiteren Spielverlauf davonziehen lassen. Frankreich spielte die Partie im Stile einer Spitzenmannschaft herunter und gewann am Ende auch in der Höhe verdient. Somit steht der Einzug in das Viertelfinale für das Team von Guillaume Gille fest. Für die Niederlande heißt es Spiel abhaken und weitermachen. Denn weiterhin hat Oranje die Chance auf die Runde der letzten Acht. Am kommenden letzten Spieltag der Hauptrunde geht es für die Niederlande übermorgen gegen Österreich (15:30 Uhr), während Frankreich um 20:30 Uhr gegen Nordmazedonien antreten muss. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!
58.
19:31
Tor für Deutschland, 26:33 durch Johannes Golla
Nach einem Ballgewinn schaltet das DHB-Team blitzschnell um und Golla verwandelt eiskalt!
Nach einem Ballgewinn schaltet das DHB-Team blitzschnell um und Golla verwandelt eiskalt!
Deutschland
58.
19:30
Julian Köster scheint sich leicht vertreten zu haben, kann aber glücklicherweise weiterspielen.
60.
19:29
Spielende
60.
19:29
2 Minuten für Nicolas Tournat (Frankreich)
12 Sekunden vor Spielende wird Tournat mit der Zeitstrafe bedacht.
12 Sekunden vor Spielende wird Tournat mit der Zeitstrafe bedacht.
Frankreich
60.
19:28
Tor für Frankreich, 28:35 durch Melvyn Richardson
Richardson bleibt bei 100 Prozent und trifft den Gegenstoß! Im siebten Wurf sein siebter Treffer!
Richardson bleibt bei 100 Prozent und trifft den Gegenstoß! Im siebten Wurf sein siebter Treffer!
Frankreich
56.
19:28
Tor für Deutschland, 25:31 durch Marco Grgic
Der 21-Jährige haut den Ball beim 7-Meter humorlos in die rechte Ecke!
Der 21-Jährige haut den Ball beim 7-Meter humorlos in die rechte Ecke!
Deutschland
59.
19:28
Es ticken die letzten Sekunden in dieser Partie. Es hat aktuell eher etwas von einem Trainingsspiel, was bei dem Spielstand jedoch auch völlig verständlich ist.
57.
19:26
Tor für Niederlande, 28:33 durch Kaj Geenen
Na, schau mal an! Zwei Ballverluste der Franzosen nutzen die Niederländer eiskalt aus und robben sich langsam etwas ran.
Na, schau mal an! Zwei Ballverluste der Franzosen nutzen die Niederländer eiskalt aus und robben sich langsam etwas ran.
Niederlande
54.
19:26
Alfreð Gíslason nimmt die Auszeit. Seine Mannschaft hat mittlerweile einen durchaus komfortablen Vorsprung gegen müder werdende Italiener. Jetzt gilt es, in den nächsten gut fünf Minuten konzentriert zu bleiben und den Sieg über die Ziellinie zu bringen.
55.
19:24
Nun darf sich Jorick Pol auch mal auszeichnen und gegen Minne den Rückraumwurf über die Latte lenken. Das wird dem niederländischen Schlussmann guttun!
53.
19:23
Tor für Italien, 22:28 durch Leo Prantner
Dritter Heber in Folge! Eiskalt verwandelter 7-Meter von Prantner!
Dritter Heber in Folge! Eiskalt verwandelter 7-Meter von Prantner!
Italien
53.
19:23
Bei den Italienern scheinen langsam, aber sicher die Kräfte zu schwinden. Die offene Deckung hat natürlich jede Menge Kraft gekostet. Dadurch ergeben sich größere Lücken für das DHB-Team.
52.
19:21
Beide Teams gehen weiterhin enorm hohes Tempo. Es geht Schlag auf Schlag.
54.
19:21
Tor für Niederlande, 26:32 durch Martijn Kleijkers
Kleijkers bringt seine Farben im Fallen nochmals auch sechs Tore ran. So zieht Guillaume Gille nochmals eine Auszeit.
Kleijkers bringt seine Farben im Fallen nochmals auch sechs Tore ran. So zieht Guillaume Gille nochmals eine Auszeit.
Niederlande
53.
19:20
Tor für Niederlande, 25:32 durch Rob Schmeits
Staffan Olsson wechselt durch und lässt nun auch die Spieler spielen, die weniger Einsatzzeit im Turnier bekommen. So auch Schmeits.
Staffan Olsson wechselt durch und lässt nun auch die Spieler spielen, die weniger Einsatzzeit im Turnier bekommen. So auch Schmeits.
Niederlande
50.
19:19
Die Italiener verteidigen weiterhin mit einer offenen Deckung und nehmen im Spiel nach vorne den Torhüter seit einigen Minuten konsequent raus.
53.
19:19
Tor für Frankreich, 24:32 durch Melvyn Richardson
Wieder bleibt Richardson eiskalt und knallt das Leder links oben ins Eck. Pol ist chancenlos.
Wieder bleibt Richardson eiskalt und knallt das Leder links oben ins Eck. Pol ist chancenlos.
Frankreich
51.
19:18
Die Begegnung ist bereits in den letzten zehn Minuten angelangt und Frankreich hat den Sieg und somit auch das Viertelfinale bereits in der Tasche. Es geht hier nur noch um die Höhe des Ergebnisses.
49.
19:18
Tor für Deutschland, 18:25 durch Franz Semper
Klasse Tor! Der Leipziger steigt im zentralen Rückraum hoch und hämmert den Ball in die linke Ecke!
Klasse Tor! Der Leipziger steigt im zentralen Rückraum hoch und hämmert den Ball in die linke Ecke!
Deutschland
47.
19:16
Wahnsinn, was der deutsche Torhüter für eine Leistung abliefert! Der Mann vom THW Kiel hat mittlerweile eine Quote gehaltener Bälle von 50 Prozent!
46.
19:15
7-Meter verworfen von Pablo Miguel Marrochi (Italien)
Andreas Wolff bleibt der Sieger im Duell beim 7-Meter und pariert mit der rechten Hand!
Italien
49.
19:15
Tor für Niederlande, 23:30 durch Dani Baijens
Bereits der sechste Treffer für den Spieler von Paris Saint-Germain im zehnten Versuch.
Bereits der sechste Treffer für den Spieler von Paris Saint-Germain im zehnten Versuch.
Niederlande
47.
19:12
Tor für Frankreich, 22:30 durch Aymeric Minne
Es bleibt dabei: wenn die Niederländer vorne treffen, kommen sie mit den schnellen Umschaltaktionen der Franzosen nicht klar. Immer wieder schlägt es hinten binnen Sekunden ein.
Es bleibt dabei: wenn die Niederländer vorne treffen, kommen sie mit den schnellen Umschaltaktionen der Franzosen nicht klar. Immer wieder schlägt es hinten binnen Sekunden ein.
Frankreich
44.
19:12
Tor für Deutschland, 17:22 durch Julian Köster
Der Gummersbacher fängt einen Ball ab und läuft dann alleine auf das gegnerische Tor zu! Drin!
Der Gummersbacher fängt einen Ball ab und läuft dann alleine auf das gegnerische Tor zu! Drin!
Deutschland
43.
19:11
Golla kommt freistehend zentral am Kreis zum Wurf, aber Ebner pariert und bleibt der Sieger!
45.
19:10
Tor für Frankreich, 20:27 durch Melvyn Richardson
Wieder agieren die Niederlande hinten zu schlafmützig und fangen sich binnen Sekunden nach einem eigenen Treffer das Gegentor.
Wieder agieren die Niederlande hinten zu schlafmützig und fangen sich binnen Sekunden nach einem eigenen Treffer das Gegentor.
Frankreich
42.
19:09
Tor für Italien, 16:20 durch Giacomo Savini
Der 26-Jährige findet halblinks am Kreis eine Lücke und überwindet Wolff mit einem Wurf in die rechte Ecke!
Der 26-Jährige findet halblinks am Kreis eine Lücke und überwindet Wolff mit einem Wurf in die rechte Ecke!
Italien
44.
19:09
Tor für Frankreich, 19:26 durch Nedim Remili
Remili hebt die Kugel sehenswert von halblinks über Pol hinweg ins Tor.
Remili hebt die Kugel sehenswert von halblinks über Pol hinweg ins Tor.
Frankreich
40.
19:08
Auszeit Italien! Die Torhüter rücken jetzt immer mehr in den Fokus. 13 Paraden hat Andreas Wolff mittlerweile auf dem Konto. Das DHB-Team setzt sich langsam aber sicher ab, muss aber weiterhin konzentriert spielen. Italien bleibt jederzeit gefährlich und könnte schnell zurück ins Spiel kommen.
43.
19:08
Tor für Frankreich, 19:25 durch Melvyn Richardson
Richardson täuscht zweimal an, wodurch sich Pol bereits beim ersten Antäuscher zurückdrängen lässt. So kann der Franzose locker rechts in die Maschen treffen.
Richardson täuscht zweimal an, wodurch sich Pol bereits beim ersten Antäuscher zurückdrängen lässt. So kann der Franzose locker rechts in die Maschen treffen.
Frankreich
40.
19:07
Auch Italiens Torhüter Domenico Ebner, der bei Leipzig in der Bundesliga spielt, läuft zur Höchstform auf! Er pariert einen Wurf von Lukas Mertens.
42.
19:07
Tor für Niederlande, 19:24 durch Rutger ten Velde
Ten Veldes erster Treffer aus dem Spiel heraus! Über die Linksaußenposition kann der Spieler aus Göppingen ins lange Eck treffen.
Ten Veldes erster Treffer aus dem Spiel heraus! Über die Linksaußenposition kann der Spieler aus Göppingen ins lange Eck treffen.
Niederlande
41.
19:06
Tor für Frankreich, 18:24 durch Luka Karabatić
Lautstarke "Luka, Luka"-Sprechchöre gehen im Anschluss an den Treffer von Karabatić durch die nicht ganz volle Halle.
Lautstarke "Luka, Luka"-Sprechchöre gehen im Anschluss an den Treffer von Karabatić durch die nicht ganz volle Halle.
Frankreich
39.
19:05
Tor für Deutschland, 14:20 durch Franz Semper
Zunächst pariert Ebner gegen Köster, dann trifft Semper im Nachsetzen!
Zunächst pariert Ebner gegen Köster, dann trifft Semper im Nachsetzen!
Deutschland
38.
19:04
Tor für Deutschland, 14:19 durch Timo Kastening
Der 29-Jährige überwindet den Torhüter beim 7-Meter mit einem Wurf in die rechte Ecke!
Der 29-Jährige überwindet den Torhüter beim 7-Meter mit einem Wurf in die rechte Ecke!
Deutschland
40.
19:03
Tor für Niederlande, 17:23 durch Lars Kooij
Diesmal sitzt der Tempogegenstoß und auch Bolzinger kann nun nichts ausrichten gegen den Sprungwurf von Kooij.
Diesmal sitzt der Tempogegenstoß und auch Bolzinger kann nun nichts ausrichten gegen den Sprungwurf von Kooij.
Niederlande
39.
19:03
Charles Bolzinger pariert gegen Nagtegaal bereits seinen dritten Ball und das, obwohl er erst wenige Minuten auf der Platte ist.
37.
19:03
Tor für Deutschland, 14:18 durch Franz Semper
Was für ein WM-Start für Semper! Wenige Sekunden nach seiner Einwechslung trifft er doppelt!
Was für ein WM-Start für Semper! Wenige Sekunden nach seiner Einwechslung trifft er doppelt!
Deutschland
36.
19:02
Andreas Wolff kommt immer besser ins Spiel und hat mittlerweile eine Quote gehaltener Bälle von 43 Prozent vorzuweisen.
38.
19:02
Tor für Frankreich, 16:23 durch Dika Mem
Wieder Mem, wieder aus dem Rückraum. Der kann heute machen, was er will. Die Niederlande findet in der Abwehr keine Lösungen gegen den Akteur vom FC Barcelona.
Wieder Mem, wieder aus dem Rückraum. Der kann heute machen, was er will. Die Niederlande findet in der Abwehr keine Lösungen gegen den Akteur vom FC Barcelona.
Frankreich
35.
19:01
7-Meter verworfen von Leo Prantner (Italien)
Der Mann von der HBW Balingen Weilstetten wirft den Ball beim 7-Meter gegen die Latte. Von da aus prallt er auf die Linie und raus aus dem Tor. Nach einem kurzen Video-Check geben die Schiedsrichter das vermeintliche Tor richtigerweise nicht.
Italien
37.
19:00
Tor für Frankreich, 16:22 durch Melvyn Richardson
Jorick Pol, nun im Tor der Oranje, kann gegen Richardson aus sieben Metern allerdings nicht parieren.
Jorick Pol, nun im Tor der Oranje, kann gegen Richardson aus sieben Metern allerdings nicht parieren.
Frankreich
36.
19:00
Zwei Angriffe in Serie bekommen es die Niederlande nicht hin, den Ball sauber abzuschließen. So rennen sie in den nächsten Ballverlust.
34.
19:00
Wolff bietet Pirani die kurze Ecke an und macht sie dann mit dem rechten Bein zu! Auf der Gegenseite pariert aber auch der Leipziger Ebner.
35.
18:59
Der Bondscoach der Niederlangde Staffan Olsson schaut nicht sonderlich freudig drein, wenn man ihn an der Seitenlinie beobachtet. Klar, kann er nicht mit allem zufrieden sein, dennoch spielen seine Mannen eine solide Partie gegen die starken Franzosen.
32.
18:57
Tor für Deutschland, 13:16 durch Nils Lichtlein
Schön durchgesetzt! Lichtlein haut den Ball aus halblinker Position in die rechte Ecke!
Schön durchgesetzt! Lichtlein haut den Ball aus halblinker Position in die rechte Ecke!
Deutschland
33.
18:57
Tor für Frankreich, 14:20 durch Dika Mem
Das war ein Treffer des Willens! Fast von der Mittellinie nimmt Mem Anlauf, bricht bis zum Kreis durch und überwindet den niederländischen Schlussmann.
Das war ein Treffer des Willens! Fast von der Mittellinie nimmt Mem Anlauf, bricht bis zum Kreis durch und überwindet den niederländischen Schlussmann.
Frankreich
31.
18:55
Weiter geht's!
31.
18:55
Beginn 2. Halbzeit
31.
18:54
Tor für Niederlande, 14:19 durch Dani Baijens
Baijens eröffnet den Torreigen in Durchgang zwei aus dem Rückraum mit einem Wurf ins rechte Eck. Charles Bolzinger, mittlerweile für Desbonnet im Tor, verspekuliert sich und steht links.
Baijens eröffnet den Torreigen in Durchgang zwei aus dem Rückraum mit einem Wurf ins rechte Eck. Charles Bolzinger, mittlerweile für Desbonnet im Tor, verspekuliert sich und steht links.
Niederlande
31.
18:53
Da fliegt die Harzkugel schon wieder durch die Arena in Varaždin! Auf geht es in die zweite Halbzeit.
31.
18:53
Beginn 2. Halbzeit
30.
18:44
Halbzeitfazit:
Deutschland führt zur Pause mit 15:13 gegen Italien. Das DHB-Team hatte zu Beginn einige Probleme mit der offenen Deckung der Italiener. Immer wieder unterliefen der Mannschaft von Alfreð Gíslason hektische Fehlpässe. Auch die deutsche Abwehr musste sich anfangs an das italienische Offensivspiel mit vier Rückraumspielern ohne Kreisläufer gewöhnen. Nach etwa 15 Minuten fand das deutsche Team besser ins Spiel, stabilisierte sich etwas in der Abwehr und konnte sich zwischenzeitlich mit drei Toren absetzen. Gleich geht's weiter!
Deutschland führt zur Pause mit 15:13 gegen Italien. Das DHB-Team hatte zu Beginn einige Probleme mit der offenen Deckung der Italiener. Immer wieder unterliefen der Mannschaft von Alfreð Gíslason hektische Fehlpässe. Auch die deutsche Abwehr musste sich anfangs an das italienische Offensivspiel mit vier Rückraumspielern ohne Kreisläufer gewöhnen. Nach etwa 15 Minuten fand das deutsche Team besser ins Spiel, stabilisierte sich etwas in der Abwehr und konnte sich zwischenzeitlich mit drei Toren absetzen. Gleich geht's weiter!
30.
18:41
Halbzeitfazit:
In einer kurzweiligen und unterhaltsamen Hauptrundenpartie geht Frankreich mit einer 19:13-Führung gegen die Niederlande in die Pause. Zu Beginn spielte Oranje auf Augenhöhe mit dem Europameister, doch dann zogen die Les Bleus das Tempo an und zogen ihr Spiel eiskalt durch. Die Niederländer konnten sich eigentlich nicht viel vorwerfen gegen den klar besseren Gegner, jedoch fabrizierten die Oranje zu viele einfache Fehlpässe und verwerteten ihre Chancen nicht konsequent genug. Anders eben die Franzosen, welche sich von Minute zu Minute mehr in einen Rausch spielten. Wenn es so weitergeht, dürfte nicht mehr viel anbrennen für die Europameister und das Viertelfinalticket gebucht werden.
In einer kurzweiligen und unterhaltsamen Hauptrundenpartie geht Frankreich mit einer 19:13-Führung gegen die Niederlande in die Pause. Zu Beginn spielte Oranje auf Augenhöhe mit dem Europameister, doch dann zogen die Les Bleus das Tempo an und zogen ihr Spiel eiskalt durch. Die Niederländer konnten sich eigentlich nicht viel vorwerfen gegen den klar besseren Gegner, jedoch fabrizierten die Oranje zu viele einfache Fehlpässe und verwerteten ihre Chancen nicht konsequent genug. Anders eben die Franzosen, welche sich von Minute zu Minute mehr in einen Rausch spielten. Wenn es so weitergeht, dürfte nicht mehr viel anbrennen für die Europameister und das Viertelfinalticket gebucht werden.
30.
18:40
Ende 1. Halbzeit
30.
18:38
Ende 1. Halbzeit
29.
18:38
Tor für Italien, 13:14 durch Jeremi Pirani
Schön gespielt! Die Italiener spielen Pirani auf Linksaußen frei und der überwindet Wolff mit einem Wurf in die lange Ecke!
Schön gespielt! Die Italiener spielen Pirani auf Linksaußen frei und der überwindet Wolff mit einem Wurf in die lange Ecke!
Italien
28.
18:38
Fehlpass der Mannschaft in den blauen Trikots. Deutschland bekommt jetzt die Chance, den Vorsprung auf drei Tore zu erhöhen.
27.
18:37
Tor für Deutschland, 12:14 durch Lukas Mertens
Der Magdeburger wird auf Linksaußen klasse freigespielt und haut den Ball in die rechte Ecke!
Der Magdeburger wird auf Linksaußen klasse freigespielt und haut den Ball in die rechte Ecke!
Deutschland
30.
18:37
Tor für Niederlande, 13:18 durch Kay Smits
Kay Smits bringt das Leder mit dem Aufsetzer im Tor unter. Es folgt eine Auszeit der Franzosen.
Kay Smits bringt das Leder mit dem Aufsetzer im Tor unter. Es folgt eine Auszeit der Franzosen.
Niederlande
29.
18:35
Tor für Niederlande, 12:17 durch Ivar Stavast
Die Schiedsrichter zeigen Zeitspiel an, also muss der Rückraumspieler unter Not abdrücken. Das gelingt perfekt.
Die Schiedsrichter zeigen Zeitspiel an, also muss der Rückraumspieler unter Not abdrücken. Das gelingt perfekt.
Niederlande
28.
18:35
Kurz vor der Pause kann sich Frankreich immer weiter absetzen. Es reichen eben Kleinigkeiten auf dem Niveau. So wie bislang. Frankreich zeigt sich in der Offensive brutal effizient, während die Niederlande zu viel liegen lässt oder zu oft den Ball verliert.
25.
18:34
Die deutsche Abwehr hat sich jetzt auf das Spiel der Italiener, die fast immer ohne Kreisläufer agieren, eingestellt. Das italienische Team fehlt es immer wieder an Ideen.
27.
18:33
7-Meter verworfen von Rutger ten Velde (Niederlande)
Remi Desbonnet reißt sein rechtes Bein im richtigen Moment nach oben und wehrt den Siebenmeter von ten Velde zur Seite ab.
Niederlande
25.
18:32
Was ein Safe von Feldspieler Luc Steins! Aufgrund der Unterzahl ist das niederländische Tor leer. Nach einem Smits-Ballverlust kann Desbonnet von seinem Tor aus abschließen, doch Steins ahnt das und pariert im Rückwärtsfallen artistisch.
23.
18:30
Tor für Frankreich, 10:15 durch Melvyn Richardson
Jetzt wird es tatsächlich etwas deutlicher. Auch diese Überzahl nutzt der sechsmalige Weltmeister direkt aus.
Jetzt wird es tatsächlich etwas deutlicher. Auch diese Überzahl nutzt der sechsmalige Weltmeister direkt aus.
Frankreich
23.
18:29
2 Minuten für Ivar Stavast (Niederlande)
Gegen Nicolas Tournat packt Stavast viel zu beherzt zu und wird von den Referees für zwei Minuten von der Platte geschickt.
Gegen Nicolas Tournat packt Stavast viel zu beherzt zu und wird von den Referees für zwei Minuten von der Platte geschickt.
Niederlande
22.
18:28
Wolff pariert gegen Prantner, der es von Rechtsaußen versucht!
22.
18:27
Es wird Zeit für Staffan Olsson für die erste Auszeit. So schlecht halten die Niederländer bisher gar nicht mit, aber in der Defensive geht es teilweise viel zu einfach für Les Bleus. Das müssen die Niederländer in den Griff bekommen.
21.
18:26
Timo Kastening zieht das Stürmerfoul gegen Davide Bulzamini! Wichtige Aktion!
21.
18:26
Tor für Frankreich, 10:14 durch Elohim Prandi
Es bleibt dabei, dass Oranje den Rückraum nicht unter Kontrolle bekommt. Auch Prandi kann von dort viel zu einfach abspringen und das Leder im Tor unterbringen.
Es bleibt dabei, dass Oranje den Rückraum nicht unter Kontrolle bekommt. Auch Prandi kann von dort viel zu einfach abspringen und das Leder im Tor unterbringen.
Frankreich
20.
18:25
2 Minuten für Nils Lichtlein (Deutschland)
Aufgrund eines Wechselfehlers muss auch Lichtlein runter. Deutschland also in doppelter Unterzahl.
Aufgrund eines Wechselfehlers muss auch Lichtlein runter. Deutschland also in doppelter Unterzahl.
Deutschland
20.
18:23
2 Minuten für Lukas Zerbe (Deutschland)
Der Rechtsaußen trifft Keeper Ebner am Kopf und muss zwei Minuten raus. Richtige Entscheidung.
Der Rechtsaußen trifft Keeper Ebner am Kopf und muss zwei Minuten raus. Richtige Entscheidung.
Deutschland
19.
18:23
Renars Uscins scheitert mit seinem Abschluss vom Kreis am Querbalken!
18.
18:22
Tor für Frankreich, 8:12 durch Dika Mem
In Unterzahl kann Mem abermals hochsteigen und aus dem Rückraumzentrum erfolgreich abziehen. So setzen sich die Franzosen Stück für Stück ab.
In Unterzahl kann Mem abermals hochsteigen und aus dem Rückraumzentrum erfolgreich abziehen. So setzen sich die Franzosen Stück für Stück ab.
Frankreich
19.
18:22
Die Deutschen stehen jetzt deutlich besser in der Verteidigung als in der Anfangsphase des Spiels. Immer wieder können sie dann über die zweite Welle Tore erzielen.
18.
18:21
Tor für Deutschland, 9:10 durch Julian Köster
Führung für Deutschland! Köster setzt sich wuchtig bis zum Kreis durch und wirft den Ball an den rechten Innenpfosten!
Führung für Deutschland! Köster setzt sich wuchtig bis zum Kreis durch und wirft den Ball an den rechten Innenpfosten!
Deutschland
17.
18:21
2 Minuten für Nedim Remili (Frankreich)
Wieder trifft es Remili. Diesmal, weil er zu früh aufs Spielfeld gelaufen ist und die Franzosen somit kurzzeitig ein Mann mehr waren. Die zweite Zeitstrafe für den Akteur aus Veszprem.
Wieder trifft es Remili. Diesmal, weil er zu früh aufs Spielfeld gelaufen ist und die Franzosen somit kurzzeitig ein Mann mehr waren. Die zweite Zeitstrafe für den Akteur aus Veszprem.
Frankreich
15.
18:18
Tor für Italien, 8:7 durch Mikael Helmersson
Der 21-Jährige hämmert den Ball aus dem zentralen Rückraum in die rechte Ecke!
Der 21-Jährige hämmert den Ball aus dem zentralen Rückraum in die rechte Ecke!
Italien
16.
18:18
Tor für Niederlande, 8:10 durch Lars Kooij
Oranje versucht es mit einem Mann mehr in der Offensive und das klappt! Kooij kann sich aus sechs Metern durchsetzen und den Sprungwurf links unten, durch die Beine von Desbonnet, im Tor unterbringen.
Oranje versucht es mit einem Mann mehr in der Offensive und das klappt! Kooij kann sich aus sechs Metern durchsetzen und den Sprungwurf links unten, durch die Beine von Desbonnet, im Tor unterbringen.
Niederlande
14.
18:17
Tor für Deutschland, 7:6 durch Lukas Mertens
Nach einem Schrittfehler der Italiener macht Deutschland das Spiel schnell und Mertens netzt ein!
Nach einem Schrittfehler der Italiener macht Deutschland das Spiel schnell und Mertens netzt ein!
Deutschland
14.
18:16
Tor für Frankreich, 7:10 durch Ludovic Fabregas
Da pennen die Niederländer! Mems Wurf aus dem Rückraum kann Dorgelo im Tor diesmal halten, aber seine Vorderleute schlafen. So kann Fabregas an das Leder kommen und auf 10:7 stellen.
Da pennen die Niederländer! Mems Wurf aus dem Rückraum kann Dorgelo im Tor diesmal halten, aber seine Vorderleute schlafen. So kann Fabregas an das Leder kommen und auf 10:7 stellen.
Frankreich
13.
18:15
2 Minuten für Nedim Remili (Frankreich)
Nach seiner Gelben Karte vor wenigen Minuten muss der 29-Jährige nun für zwei Minuten vom Feld, da er gegen Kleijkers zu hart zugepackt hat.
Nach seiner Gelben Karte vor wenigen Minuten muss der 29-Jährige nun für zwei Minuten vom Feld, da er gegen Kleijkers zu hart zugepackt hat.
Frankreich
11.
18:14
Tor für Italien, 5:4 durch Simone Mengon
Der Bundesligaspieler von Eisenach findet halbrechts am Kreis eine Lücke und trifft!
Der Bundesligaspieler von Eisenach findet halbrechts am Kreis eine Lücke und trifft!
Italien
11.
18:14
Das Team von Alfreð Gíslason tut sich im Spiel nach vorne gegen die offensive Abwehr des Gegners noch sehr schwer.
12.
18:14
Tor für Frankreich, 6:9 durch Nedim Remili
Das geht nun teilweise zu einfach für die Franzosen. Remili macht zwei schnelle Schritt, drückt sich vom Boden ab und bugsiert den Ball aus neun Metern ins rechte Toreck.
Das geht nun teilweise zu einfach für die Franzosen. Remili macht zwei schnelle Schritt, drückt sich vom Boden ab und bugsiert den Ball aus neun Metern ins rechte Toreck.
Frankreich
12.
18:13
Gelbe Karte für Robin Nagtegaal (Niederlande)
Auch der Rechtsaußen der Niederlande wird verwarnt.
Auch der Rechtsaußen der Niederlande wird verwarnt.
Niederlande
11.
18:13
Das klatscht es an der Latte des Europameisters! Aus dem Rückraum drückt Versteijnen trocken mit links ab und trifft nur das Aluminium.
8.
18:11
Tor für Deutschland, 4:3 durch Timo Kastening
Zweiter 7-Meter, zweiter Treffer! Anschlusstreffer!
Zweiter 7-Meter, zweiter Treffer! Anschlusstreffer!
Deutschland
9.
18:10
Tor für Frankreich, 5:7 durch Thibaud Briet
Trotz großer Gegenwehr kann sich Briet am Kreis durchsetzen und den Sprungwurf erfolgreich abschließen.
Trotz großer Gegenwehr kann sich Briet am Kreis durchsetzen und den Sprungwurf erfolgreich abschließen.
Frankreich
8.
18:10
Tor für Niederlande, 5:6 durch Robin Nagtegaal
Auch Nagtegaal schließt dem Tempogegenstoß knallhart ab und bringt Oranje auf einen Treffer ran.
Auch Nagtegaal schließt dem Tempogegenstoß knallhart ab und bringt Oranje auf einen Treffer ran.
Niederlande
8.
18:09
Tor für Frankreich, 4:6 durch Dika Mem
Lange gefackelt wird hier nun wirklich nicht! Wieder drückt Mem aus dem Rückraum ab, doch diesmal mit Erfolg!
Lange gefackelt wird hier nun wirklich nicht! Wieder drückt Mem aus dem Rückraum ab, doch diesmal mit Erfolg!
Frankreich
6.
18:09
Die deutsche Mannschaft nimmt Torwart Wolff raus und holt mit Fischer einen sechsten Feldspieler drauf.
6.
18:07
Tor für Frankreich, 2:4 durch Dylan Nahi
Oranje verliert den Ball durch Versteijnen und Frankreich schaltet über Nahi flott um. Vom Kreis trifft der eiskalt.
Oranje verliert den Ball durch Versteijnen und Frankreich schaltet über Nahi flott um. Vom Kreis trifft der eiskalt.
Frankreich
5.
18:06
Tor für Frankreich, 2:3 durch Thibaud Briet
Briet steigt aus dem Zentrum aus neun Metern leicht nach oben und hämmert den Ball in den rechten Winkel.
Briet steigt aus dem Zentrum aus neun Metern leicht nach oben und hämmert den Ball in den rechten Winkel.
Frankreich
6.
18:06
Tor für Italien, 3:2 durch Simone Mengon
Der Torschütze schraubt sich im zentralen Rückraum hoch, wird bedrängt, wirft den Ball aber trotzdem in die rechte Ecke!
Der Torschütze schraubt sich im zentralen Rückraum hoch, wird bedrängt, wirft den Ball aber trotzdem in die rechte Ecke!
Italien
3.
18:05
Es ist ein sehr schwungvoller Auftakt in diese Partie, in welcher beide Mannschaften zwar bedacht, aber durchaus konsequent vor dem Tor auftreten.
5.
18:05
Tor für Deutschland, 2:2 durch Timo Kastening
Der Mann von der MT Melsungen verwandelt den 7-Meter!
Der Mann von der MT Melsungen verwandelt den 7-Meter!
Deutschland
4.
18:04
Tor für Italien, 2:1 durch Jeremi Pirani
Der 30-Jährige vollendet einen Tempogegenstoß eiskalt mit einem Wurf in die linke Ecke!
Der 30-Jährige vollendet einen Tempogegenstoß eiskalt mit einem Wurf in die linke Ecke!
Italien
2.
18:04
Tor für Niederlande, 2:1 durch Dani Baijens
Baijens dreht den Ball halblinks vom Kreis mit ganz viel Spin an und legt das harzige Leder somit ins rechte Eck.
Baijens dreht den Ball halblinks vom Kreis mit ganz viel Spin an und legt das harzige Leder somit ins rechte Eck.
Niederlande
3.
18:03
Lukas Zerbe scheitert an Domenico Ebner! Der Torhüter konnte sich schon zwei Mal auszeichnen!
1.
18:03
Nach knapp einer halben Minute müssen die Unparteiischen direkt den Videobeweis aktivieren. Dika Mems Wurf mit dem Aufsetzer aus dem Rückraum springt zwar klar vor der Linie auf, bewegt sich in der Folge aber trotzdem in Richtung Tor. Irgendwie schafft es Oranje-Schlussmann Dorgelo aber, die Kugel vor der Linie zu behalten.
1.
18:00
Auf geht es! Die Franzosen eröffnen die Begegnung und spielen in weißen Trikots zu Beginn von links nach rechts.
1.
18:00
Spielbeginn
1.
18:00
Los geht's!
1.
18:00
Spielbeginn
17:57
Die Nationalhymnen sind verstummt und das heißt, es kann gleich los gehen mit diesem Topspiel in Varaždin! Das Schiedsrichtergespann bilden Javier Alvarez und Yon Bustamante aus Spanien.
17:54
Die beiden Mannschaften betreten die Platte. In wenigen Augenblicken kann es losgehen!
17:50
Wir sind gespannt, wie Deutschland mit der offenen Deckung der Italiener umgehen wird. Da gilt es, Lösungen zu finden.
17:46
Italien nahm zuletzt in den Jahren 1997 und 1998 an den beiden großen Turnieren Welt- und Europameisterschaft teil. Deshalb liegt auch das einzige und letzte direkte Aufeinandertreffen der beiden Nationen lange zurück. 1998 schlug die deutsche Mannschaft Italien bei der EM mit 26:18.
17:42
Vier Spiele - vier deutliche Siege. So liest sich der bisherige Turnierverlauf der Franzosen. Nach dem souveränen Weiterkommen in der Gruppenphase folgte ein klares 37:30 gegen Ungarn zum Start in die Hauptrunde vorgestern. Damit steht das Team von Chefcoach Guillaume "Gino" Gille derzeit auf Rang eins mit sechs Punkten. Wenn die weiße Weste auch heute gewahrt werden kann, können die Les Bleus bereits sicher mit dem Viertelfinale planen. So würde die Chance auf den siebten Weltmeistertitel der Franzosen weiterleben.
17:39
Die deutsche Mannschaft muss auf Juri Knorr verzichten. Der Spielmacher ist erkrankt und kann beim heutigen Spiel und möglicherweise auch am kommenden Samstag gegen Tunesien nicht mitwirken. Auch Rune Dahmke fällt krankheitsbedingt aus.
17:37
Die Niederländer sind bis dato eine der Überraschungen dieser WM. Das Team vom schwedischen Trainer Staffan Olsson konnte aus der Gruppenphase zwei Punkte mit in die Hauptrunde nehmen und setzte sich am ersten Spieltag dieser Hauptrunde mit 38:37 gegen Katar durch. Somit ist die Chance auf ein WM-Viertelfinale tatsächlich am Leben. Alleine diese Tatsache ist schon sehr bemerkenswert. Denn es ist erst die dritte WM-Teilnahme der Oranje nach 1961 und 2023. Olsson, der als Rückraumspieler mehrfach Deutscher Meister mit Kiel und zweifacher Weltmeister mit Schweden wurde, schaffte es nun schon zweimal in Serie mit seiner Mannschaft zur WM. Doch heute werden die Niederländer als glasklarer Außenseiter ins Spiel gehen.
17:32
Die Ausgangslage in dieser Gruppe ist klar: mit einem Sieg kann Frankreich bereits den Einzug ins Viertelfinale klarmachen. Denn mit acht Punkten wäre der Europameister von 2024 nicht mehr von Rang eins zu verdrängen. Um Platz zwei wird es jedoch spannend werden. Neben der Niederlande kämpfen Ungarn, Österreich und Nordmazedonien, um den Einzug in die Runde der letzten acht Teams. Am Nachmittag legten die Nordmazedonier bereits vor und besiegten Katar mit 39:34. Somit zogen die Mannen vom Balkan mit Oranje mit vier Punkten gleich. Am Abend treffen dann die Ungarn und Österreich noch aufeinander (beide je drei Zähler).
17:31
Die Italiener haben zwei Punkte mit in die Hauptrunde genommen. Die Mannschaft von Riccardo Trillini holte beim ungefährdeten 25:18-Sieg gegen Tschechien die nächsten zwei Zähler und sind damit weiterhin in der Verlosung um die ersten beiden Ränge der Gruppe.
17:22
Wie hat die deutsche Mannschaft die klare Niederlage gegen Dänemark weggesteckt? Die Mannschaft von Alfreð Gíslason musste sich am vergangenen Dienstag den Skandinaviern, die eine unfassbare Offensivpower entwickelten, beugen. Heute wollen die Deutschen den Weg zurück in die Erfolgsspur finden und mit einem Sieg die Weichen für das Viertelfinale legen.
17:18
Es ist Zeit für das absolute Spitzenspiel in Hauptrunden-Gruppe II! Ab 18:00 Uhr trifft der sechsmalige Weltmeister Frankreich auf die Niederlande. Es heißt Erster gegen Zweiter. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Begegnung aus Varaždin!
60.
17:13
Fazit:
Tschechien besiegt Tunesien deutlich mit 32:26 (19:12) und fährt damit den ersten Turniersieg ein. Von Anfang an zeigten die Europäer die konzentriertere Vorstellung und lieferten insbesondere vorne gut ab. Die Nordafrikaner wurden ab der 40. Spielminute stärker und kamen nochmal näher ran, aber brachten den tschechischen Erfolg nie wirklich ins Wanken. Damit kassieren die bereits ausgeschiedenen "Adler von Karthago" die nächste Pleite während die Tschechen die Chance auf fünf Punkte wahren. Diese werden aber bereits heute Abend nicht mehr reichen, sofern sich zwischen Deutschland und Italien ein Sieger findet.
Tschechien besiegt Tunesien deutlich mit 32:26 (19:12) und fährt damit den ersten Turniersieg ein. Von Anfang an zeigten die Europäer die konzentriertere Vorstellung und lieferten insbesondere vorne gut ab. Die Nordafrikaner wurden ab der 40. Spielminute stärker und kamen nochmal näher ran, aber brachten den tschechischen Erfolg nie wirklich ins Wanken. Damit kassieren die bereits ausgeschiedenen "Adler von Karthago" die nächste Pleite während die Tschechen die Chance auf fünf Punkte wahren. Diese werden aber bereits heute Abend nicht mehr reichen, sofern sich zwischen Deutschland und Italien ein Sieger findet.
60.
17:10
Spielende
17:08
Zweiter gegen Dritter: Während die Deutschen mit aktuell vier Punkten auf dem Konto auf Platz zwei stehen, ist Italien punktgleich der direkte Verfolger.
60.
17:08
Die letzten Sekunden laufen ab. Yassine Belkaied hält noch zwei Mal herausragend, doch Tunesien bleibt weit von einem Schlussfeuerwerk entfernt.
59.
17:07
Tor für Tschechien, 25:32 durch Lukáš Mořkovský
Die endgültige Entscheidung: Mořkovský trifft am Ende eines schnellen Vorstoßes der Tschechen.
Die endgültige Entscheidung: Mořkovský trifft am Ende eines schnellen Vorstoßes der Tschechen.
Tschechien
58.
17:06
7-Meter verworfen von Anouar Ben Abdallah (Tunesien) Dieser Siebenmeter geht nicht rein, Hrdlicka pariert mit dem Fuß.
Tunesien
56.
17:04
Tor für Tunesien, 25:31 durch Anouar Ben Abdallah
Zudem verkürzt Ben Abdallah mit dem fälligen Siebenmeter.
Zudem verkürzt Ben Abdallah mit dem fälligen Siebenmeter.
Tunesien
56.
17:04
2 Minuten für Daniel Režnický (Tschechien)
Jbeli geht zu Boden und schreit laut auf. Nach kurzem Videocheck muss Režnický dafür auf die Bank.
Jbeli geht zu Boden und schreit laut auf. Nach kurzem Videocheck muss Režnický dafür auf die Bank.
Tschechien
17:03
Guten Abend und herzlich willkommen in Herning zur Handball-Weltmeisterschaft und der Hauptrunden-Partie zwischen Italien und Deutschland. Um 18 Uhr geht’s los.
56.
17:01
Tor für Tschechien, 24:31 durch Dominik Skopar
Skopar hat kein Nervenflattern und wirft unten rechts ein. Das sollte langsam aber sicher der garantierte Erfolg für die Tschechen sein.
Skopar hat kein Nervenflattern und wirft unten rechts ein. Das sollte langsam aber sicher der garantierte Erfolg für die Tschechen sein.
Tschechien
56.
17:01
2 Minuten für Hazem Bacha (Tunesien)
Diese zwei Minuten kommen zur absoluten Unzeit. Tunesien muss Teile der Schlussphase nun in Unterzahl bestreiten.
Diese zwei Minuten kommen zur absoluten Unzeit. Tunesien muss Teile der Schlussphase nun in Unterzahl bestreiten.
Tunesien
55.
17:00
Tor für Tunesien, 24:30 durch Hazem Bacha
Nun sind es wieder nur noch sechs Tore Rückstand, aber auch nur noch fünf Minuten auf der Uhr. Das wird sehr eng.
Nun sind es wieder nur noch sechs Tore Rückstand, aber auch nur noch fünf Minuten auf der Uhr. Das wird sehr eng.
Tunesien
55.
17:00
Beide Schlussmänner wehren aufeinanderfolgend einen Wurf ab und erhalten Applaus.
53.
16:58
Javier Sabaté nimmt die Auszeit für Tschechien, denn seine Mannen sind noch nicht durch. Die Drangphase der Tunesier lässt die Führung auf sechs Tore schmilzen. Die Europäer müssen noch ein paar Minuten überstehen, damit sie zum ersten Mal im Turnier jubeln dürfen.
51.
16:55
Tor für Tschechien, 21:28 durch Dominik Skopar
Tunesien erhöht das Risiko merklich und dies öffnet den Tschechen einige Räume in der Konsequenz. Diesmal bedankt sich Skopar und sichert den bequemen Vorsprung vorerst.
Tunesien erhöht das Risiko merklich und dies öffnet den Tschechen einige Räume in der Konsequenz. Diesmal bedankt sich Skopar und sichert den bequemen Vorsprung vorerst.
Tschechien
50.
16:54
Gelbe Karte für Javier Sabaté (Tschechien)
Nun beschwert sich der Trainer der Tschechien zu laut und sieht Gelb.
Nun beschwert sich der Trainer der Tschechien zu laut und sieht Gelb.
Tschechien
50.
16:54
Tor für Tunesien, 20:26 durch Anouar Ben Abdallah
Das muntere Werfen aus sieben Metern geht weiter, Ben Abdallah bleibt zielsicher.
Das muntere Werfen aus sieben Metern geht weiter, Ben Abdallah bleibt zielsicher.
Tunesien
49.
16:53
7-Meter verworfen von Tomáš Babák (Tschechien) Auf der Gegenseite scheitert Tomáš Babák mit einem Siebenmeter am glänzend reagierenden Torwart Yassine Belkaied, der den Wurf mit dem Oberschenkel abwehrt.
Tschechien
49.
16:52
Tor für Tunesien, 19:26 durch Anouar Ben Abdallah
Der tunesische Top-Torschütze netzt ein, indem er einen Siebenmeter rechts ins Tor wirft.
Der tunesische Top-Torschütze netzt ein, indem er einen Siebenmeter rechts ins Tor wirft.
Tunesien
48.
16:50
2 Minuten für Matej Havran (Tschechien)
Es wird ruppiger. Havran lässt den Körper gegen Ben Salem stehen, der auf den Hallenboden knallt und sich kurz schütteln muss. Es geht aber weiter für den Tunesier, der Übeltäter muss indes zwei Minuten von der Platte.
Es wird ruppiger. Havran lässt den Körper gegen Ben Salem stehen, der auf den Hallenboden knallt und sich kurz schütteln muss. Es geht aber weiter für den Tunesier, der Übeltäter muss indes zwei Minuten von der Platte.
Tschechien
46.
16:48
Tor für Tunesien, 18:26 durch Hazem Bacha
Bacha fasst sich ein Herz und wirft aus weiter Entfernung mustergültig links oben ein.
Bacha fasst sich ein Herz und wirft aus weiter Entfernung mustergültig links oben ein.
Tunesien
45.
16:47
Tor für Tschechien, 17:26 durch Matej Havran
Havran darf sich die Ecke aussuchen und knallt das Spielgerät rechts rein.
Havran darf sich die Ecke aussuchen und knallt das Spielgerät rechts rein.
Tschechien
44.
16:46
Es geht derzeit hin und her, aber der tschechische Vorsprung bleibt so komfortabel, dass die anbrechende Schlussphase wohl nicht mehr allzu spannend wird. Für eine furiose Aufholjagd bräuchte es nun eine erhebliche Steigerung der Tunesier.
43.
16:45
2 Minuten für Jonas Josef (Tschechien)
Aufgrund einer Spielverzögerung muss Josef auf die Bank.
Aufgrund einer Spielverzögerung muss Josef auf die Bank.
Tschechien
41.
16:43
Gelbe Karte für Mohamed Sghir (Tunesien)
Das Meckern und Mosern auf der tunesischen Trainerbank hat Gelb zur Folge.
Das Meckern und Mosern auf der tunesischen Trainerbank hat Gelb zur Folge.
Tunesien
41.
16:42
2 Minuten für Islem Jbeli (Tunesien)
Jbeli muss für einen Schubser bei der Rudelbildung ebenfalls kurz raus.
Jbeli muss für einen Schubser bei der Rudelbildung ebenfalls kurz raus.
Tunesien
41.
16:42
2 Minuten für Lukáš Mořkovský (Tschechien)
Mořkovský muss wegen des Fouls auf die Bank.
Mořkovský muss wegen des Fouls auf die Bank.
Tschechien
41.
16:41
Nach einem Foul an Anouar Ben Abdallah wird es richtig emotional und es kommt zu einer kleinen Rudelbildung. Die Schiedsrichterinnen beruhigen zunächst die Akteure und schauen sich die Aktion danach am Bildschirm an.
38.
16:37
Tor für Tschechien, 15:24 durch Matej Havran
Havrans erste beiden Tore im Spiel besorgen die Neun-Tore-Führung für die Mitteleuropäer.
Havrans erste beiden Tore im Spiel besorgen die Neun-Tore-Führung für die Mitteleuropäer.
Tschechien
36.
16:35
Tor für Tunesien, 15:22 durch Achraf Margheli
Achraf Margheli gelingt bereits der fünfte Treffer, dieses Mal sehenswert aus dem Rückraum. Tunesien hält zumindest den Rückstand gleich groß.
Achraf Margheli gelingt bereits der fünfte Treffer, dieses Mal sehenswert aus dem Rückraum. Tunesien hält zumindest den Rückstand gleich groß.
Tunesien
34.
16:33
Yassine Belkaied darf sich endlich zeigen und pariert ein Geschoss der Tschechen sehenswert mit dem Fuß. Bislang schaute der tunesische Torhüter meist hinterher.
34.
16:32
Beide Offensivreihen starten munter in den zweiten Durchgang und suchen den Weg zum nächsten Torerfolg.
32.
16:30
2 Minuten für Dominik Solák (Tschechien)
Der Torjäger zieht und zerrt an seinem Gegenspieler und wird auf die Bank geschickt.
Der Torjäger zieht und zerrt an seinem Gegenspieler und wird auf die Bank geschickt.
Tschechien
31.
16:29
Tor für Tschechien, 12:20 durch Dominik Skopar
Über rechtsaußen fliegt Skopar in den Kreis und überlistet Goalie Belkaied mit einem Aufsetzer.
Über rechtsaußen fliegt Skopar in den Kreis und überlistet Goalie Belkaied mit einem Aufsetzer.
Tschechien
31.
16:28
Das Match wird fortgesetzt. Kommt Tunesien noch einmal ran oder fahren die Tschechen ihren ersten Turniersieg ein?
31.
16:28
Beginn 2. Halbzeit
30.
16:15
Halbzeitfazit:
Klare Angelegenheit in Herning: Tschechien führt zur Pause deutlich mit 19:12 gegen Tunesien. Insbesondere die Effizienz vor dem Tor kommt den Europäern zugute, vor allem Dominik Solák zeigt sich eiskalt vor dem gegnerischen Kasten. Von den Nordafrikanern kommt phasenweise viel zu wenig, es deutet vieles auf eine weitere Niederlage für die Tunesier hin.
Klare Angelegenheit in Herning: Tschechien führt zur Pause deutlich mit 19:12 gegen Tunesien. Insbesondere die Effizienz vor dem Tor kommt den Europäern zugute, vor allem Dominik Solák zeigt sich eiskalt vor dem gegnerischen Kasten. Von den Nordafrikanern kommt phasenweise viel zu wenig, es deutet vieles auf eine weitere Niederlage für die Tunesier hin.
30.
16:12
Ende 1. Halbzeit
30.
16:12
2 Minuten für Štěpán Zeman (Tschechien)
Es gibt nochmal einen letzten Freiwurf für Tschechien. Zeman verhält sich unfair gegenüber der gegnerischen Mauer und bekommt zwei Minuten.
Es gibt nochmal einen letzten Freiwurf für Tschechien. Zeman verhält sich unfair gegenüber der gegnerischen Mauer und bekommt zwei Minuten.
Tschechien
30.
16:11
Kurz vor dem Pausenpfiff gibt es nochmal eine Auszeit. Alles sieht nach einem deutlichen Erfolg für das Team von Javier Sabaté aus.
30.
16:09
Tor für Tschechien, 12:19 durch Tomáš Piroch
Pirsch verwandelt den fälligen Siebenmeter mühelos.
Pirsch verwandelt den fälligen Siebenmeter mühelos.
Tschechien
30.
16:09
Rote Karte für Mohamed Frad (Tunesien)
Nach einem harten Einsteigen von Frad gegen Babák gehen die Unparteiischen an den Videobildschirm und entscheiden anschließend auf Rot, da der Griff an den Hals des Tschechen ging.
Nach einem harten Einsteigen von Frad gegen Babák gehen die Unparteiischen an den Videobildschirm und entscheiden anschließend auf Rot, da der Griff an den Hals des Tschechen ging.
Tunesien
26.
16:04
Tor für Tunesien, 9:15 durch Achraf Margheli
Auf das eine Rückraumtor folgt im Gegenzug das nächste auf der anderen Seite. Beide Nationen zeigen sich aus der Ferne treffsicher.
Auf das eine Rückraumtor folgt im Gegenzug das nächste auf der anderen Seite. Beide Nationen zeigen sich aus der Ferne treffsicher.
Tunesien
25.
16:02
Tor für Tunesien, 8:13 durch Achraf Margheli
Nun erlauben sich die Führenden eine Unachtsamkeit und lassen die Tunesier nach einem einfachen Ballverlust wieder etwas rankommen.
Nun erlauben sich die Führenden eine Unachtsamkeit und lassen die Tunesier nach einem einfachen Ballverlust wieder etwas rankommen.
Tunesien
23.
16:00
Tomáš Mrkva zeichnet sich gleich mehrfach durch starke Paraden aus. Die Tunesier scheitern am tschechischen Rückhalt. Die Schiedsrichterinnen gehen nach einer Parade raus und schauen sich am Bildschirm an, ob der Ball nicht doch hinter der Linie war, doch die erste Entscheidung war richtig. Es bleibt beim 6:13.
22.
15:58
Tor für Tschechien, 6:13 durch Daniel Bláha
Bláha nimmt aus dem Rückraum Maß und setzt die Harzkugel oben rechts in die Maschen.
Bláha nimmt aus dem Rückraum Maß und setzt die Harzkugel oben rechts in die Maschen.
Tschechien
20.
15:56
Mohamed Sghir nimmt die nächste Auszeit und ist sichtlich unzufrieden. Tunesien enttäuscht auch bei diesem WM-Auftritt.
20.
15:55
Tor für Tschechien, 5:12 durch Dominik Skopar
Zwei erfolgreiche Tempogegenstöße in Folge erhöhen die Führung Tschechiens.
Zwei erfolgreiche Tempogegenstöße in Folge erhöhen die Führung Tschechiens.
Tschechien
18.
15:53
Tor für Tschechien, 4:9 durch Jakub Štěrba
Nach einer gelungenen Wurffinte setzt Štěrba das Ding links am Keeper vorbei ins Netz.
Nach einer gelungenen Wurffinte setzt Štěrba das Ding links am Keeper vorbei ins Netz.
Tschechien
17.
15:52
Tor für Tschechien, 3:8 durch Dominik Solák
Der 3:0-Lauf und die fünf Tore Vorsprung sprechen eine deutliche Sprache.
Der 3:0-Lauf und die fünf Tore Vorsprung sprechen eine deutliche Sprache.
Tschechien
17.
15:51
Die Tschechen agieren weiterhin präziser, insbesondere vor dem Tor. Tunesien findet nach wie vor noch nicht so richtig ins Spiel. Viele Pässe der Nordafrikaner landen nicht dort, wo sie eigentlich hinsollen.
14.
15:48
Tor für Tschechien, 3:6 durch Dominik Solák
Solák scheint gut drauf. Der Tscheche veredelt auch seinen nächsten Wurf und stellt wieder auf eine Drei-Tore-Führung.
Solák scheint gut drauf. Der Tscheche veredelt auch seinen nächsten Wurf und stellt wieder auf eine Drei-Tore-Führung.
Tschechien
11.
15:45
Tor für Tunesien, 3:5 durch Anouar Ben Abdallah
Ben Abdallah bleibt der einzige Torschütze in diesem Spiel für sein Land und erzielt sein drittes Tor.
Ben Abdallah bleibt der einzige Torschütze in diesem Spiel für sein Land und erzielt sein drittes Tor.
Tunesien
11.
15:44
Der tunesische Coach hat genug gesehen und nimmt die Auszeit. So haben sich die Adler den Start sicherlich nicht vorgestellt, insbesondere in doppelter Überzahl muss mehr gelingen.
11.
15:44
Tor für Tschechien, 2:5 durch Jakub Štěrba
Wahnsinn, in doppelter Unterzahl gelingt den Europäern dennoch ein Treffer. Schon wieder landet ein Pass der Tunesier beim Gegner, Štěrba darf alleine aufs Tor laufen und bleibt cool.
Wahnsinn, in doppelter Unterzahl gelingt den Europäern dennoch ein Treffer. Schon wieder landet ein Pass der Tunesier beim Gegner, Štěrba darf alleine aufs Tor laufen und bleibt cool.
Tschechien
11.
15:43
2 Minuten für Dominik Solák (Tschechien)
Der nächste Tscheche muss nach einem Griff ins Gesicht auf die Bank, die Tunesier sind nun zwei Mann mehr.
Der nächste Tscheche muss nach einem Griff ins Gesicht auf die Bank, die Tunesier sind nun zwei Mann mehr.
Tschechien
9.
15:42
2 Minuten für Matej Havran (Tschechien)
Da hält Havran seinen Gegenspieler Ben Hammouda regelwidrig fest und muss zwei Minuten auf die Bank. Tunesien ist vorerst in Überzahl.
Da hält Havran seinen Gegenspieler Ben Hammouda regelwidrig fest und muss zwei Minuten auf die Bank. Tunesien ist vorerst in Überzahl.
Tschechien
8.
15:40
7-Meter verworfen von Jakub Štěrba (Tschechien) Štěrba donnert den ersten Siebenmeter im Spiel an die Latte.
Tschechien
6.
15:38
Tor für Tschechien, 2:2 durch Dominik Solák
Nach einem einfachen Ballverlust in der tunesischen Vorwärtsbewegung kommt Tschechien über die linke Seite. Solák setzt sich durch und wirft den Ball ins lange Eck.
Nach einem einfachen Ballverlust in der tunesischen Vorwärtsbewegung kommt Tschechien über die linke Seite. Solák setzt sich durch und wirft den Ball ins lange Eck.
Tschechien
5.
15:36
Es ist ein sehr träger Beginn in Herning. Man merkt beiden Teams an, dass es um nicht mehr viel geht. Die fehlende Stimmung auf den Rängen trägt ebenso dazu bei.
3.
15:33
Tor für Tschechien, 1:1 durch Tomáš Babák
Tomáš Babák erzielt vom Kreis den ersten tschechischen Treffer des Tages.
Tomáš Babák erzielt vom Kreis den ersten tschechischen Treffer des Tages.
Tschechien
2.
15:32
Tor für Tunesien, 1:0 durch Anouar Ben Abdallah
Anouar Ben Abdallah eröffnet den Torreigen für die Nordafrikaner per Tempogegenstoß.
Anouar Ben Abdallah eröffnet den Torreigen für die Nordafrikaner per Tempogegenstoß.
Tunesien
1.
15:31
Auf geht's, die Harzkugel ist unterwegs. Das WM-Spiel zwischen Tunesien und Tschechien läuft.
1.
15:30
Spielbeginn
15:27
Die Spieler werden in die spärlich besetzte Halle gerufen, es folgen die Nationalhymnen. Geleitet wird die Partie von den Rumäninnen Simona Stancu und Cristina Lovin.
15:17
Auch bei den Tschechen heißt es: Wunden lecken. Nach einer holprigen Gruppenphase mit zwei Remis und einem Unentschieden gegen Deutschland sollte gegen Italien alles besser werden, doch das Team von Javier Sabaté verlor klar mit 18:25. Klappt es heute mit dem ersten Sieg?
15:15
Für die Nordafrikaner ging bei dieser Weltmeisterschaft nicht viel zusammen. Allen voran schmerzen die deutlichen Niederlagen gegen vermeintlich ebenbürtige Gegner wie die Schweiz und Italien. Lediglich gegen Nachbarland Algerien konnte die Mannschaft von Mohamed Sghir knapp gewinnen. Nun möchten die "Adler von Karthago" die ersten Punkte in der Hauptrunde sammeln.
15:05
Der Vorletzte trifft auf den Letzten in der Hauptgruppe I. Für beide Teams geht es um nicht mehr viel: Tunesien ist bereits ausgeschieden, Tschechien könnte nur noch theoretisch - unter anderem mit einem Kantersieg gegen Dänemark - ins Viertelfinale vorstoßen. Dennoch möchten sich beide Nationen ordentlich aus dieser WM verabschieden. Es ist das vierte Aufeinandertreffen bei einem Großturnier, Tunesien gewann zwei Duelle, Tschechien eins.
15:00
Hallo und herzlich willkommen zum Hauptrundenspiel der Handball-Weltmeisterschaft zwischen Tunesien und Tschechien! Anwurf in der Jyske Bank Boxen im dänischen Herning ist um 15:30 Uhr!