Zum Inhalt springen
Sonntag 19.01.
Polen
Polen
POL
Polen
15:30
Schweiz
SUI
Schweiz
Schweiz
Beendet
Deutschland
Deutschland
GER
Deutschland
18:00
Tschechien
CZE
Tschechien
Tschechien
Beendet
Norwegen
Norwegen
NOR
Norwegen
20:30
Portugal
POR
Portugal
Portugal
Beendet
Norwegen Portugal
60.
22:05
Fazit:
In einem hart umkämpften Schlagabtausch sichert sich Portugal mit dem dritten Sieg im dritten Spiel den Gruppensieg in der Vorrunde und zieht mit vier Punkten im Gepäck in die Hauptrunde ein. Die Norweger hingegen müssen die zweite Niederlage vor heimischer Kulisse schlucken, aufgrund der 28:31-Pleite geht es ohne Punkte in die Zwischenrunde, das dürfte eine herbe Enttäuschung sein. Von Beginn an war es ein Schlagabtausch auf Augenhöhe, beide Teams schenkten sich nichts. Ständig wechselte die Führung, ein Match das alles hatte. Gute Torhüter, starke Rückraumwürfe, Tempogegenstöße. Mit einem 5:1-Lauf in der zweiten Hälfte setzten sich die Norweger erstmals etwas ab, doch die Portugiesen fanden rechtzeitig zurück in die Spur und waren in der Crunchtime das abgeklärtere Team. Die Gastgeber müssen sich vor allem die eigene Chancenverwertung ankreiden, da haben die Skandinavier definitiv zu viele Möglichkeiten verschenkt. Somit steht am Ende der glückliche, aber verdiente dritte Sieg im dritten Spiel für Portugal. Weiter geht es am Mittwoch mit den ersten Spielen in der Hauptrunde. Dort warten dann unter anderem Spanien und Schweden. Einen schönen Abend noch!
Norwegen Portugal
60.
22:00
Spielende
Norwegen Portugal
60.
22:00
Was für eine bittere Pille für die Norweger und was für ein großer Erfolg für die Portugiesen. Die offene Abwehr bringt nochmal Tempo in die Partie, doch der Vorsprung bleibt auf Seiten der Südeuropäer.
Norwegen Portugal
60.
21:59
Tor für Portugal, 28:31 durch Francisco Costa
Francisco Costa
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
60.
21:59
Tor für Norwegen, 28:30 durch Kristian Bjørnsen
Kristian Bjørnsen
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
60.
21:59
Tor für Portugal, 27:30 durch Leonel Fernandes
Leonel Fernandes
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
60.
21:58
Ist das schon die Vorentscheidung? Die Norweger lassen erneut eine freie Chance aus, das haben sie sich definitiv selber zuzuschreiben. Mit noch 50 Sekunden auf der Uhr geht es in die letzte Auszeit der Portugiesen.
Norwegen Portugal
59.
21:58
Tor für Portugal, 27:29 durch Francisco Costa
Francisco Costa
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
59.
21:57
Zwar bleiben die Portugiesen ganz abgekühlt im Angriff, doch Lyse hat die schnelle Antwort. Welches Team sichert dich den Sieg in der Crunchtime?
Norwegen Portugal
59.
21:56
Tor für Norwegen, 27:28 durch Simen Ulstad Lyse
Simen Ulstad Lyse
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
58.
21:56
Tor für Portugal, 26:28 durch António Areia
António Areia
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
57.
21:56
Monsterparade von Diogo Marques! Der Keeper packt das hohe Bein aus, beißt Sander Sagosen einen freien Wurf aus sechs Metern ab. Unbedingt soll es der Wurf oben rechts in den Winkel sein, doch die Ecke ist schlichtweg zu. Allerdings können seine Vorderleute kein Kapital aus der Parade schlagen.
Norwegen Portugal
56.
21:54
Ganz stark verteidigt! Und eine gute Entscheidung der Schiedsrichter! Frade schiebt auf der linken Seite rechtzeitig die Abwehr zu, wird wuchtig von Grøndahl umgerannt. Das ist ein Offensivfoul, jeder Fehler kann jetzt teuer werden.
Norwegen Portugal
55.
21:53
Tor für Portugal, 26:27 durch Luis Frade
Luis Frade
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
55.
21:52
Tor für Norwegen, 26:26 durch Simen Ulstad Lyse
Ausgleich! Nach einem Ballgewinn geht es schnell nach vorne, der Gegenstoß läuft über Lyse, der vor dem Tor eiskalt bleibt und seinen achten Tagestreffer erzielt.
Simen Ulstad Lyse
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
54.
21:51
Tor für Norwegen, 25:26 durch Tobias Grøndahl
Sehr variantenreich, der Wurf war sehr abgezockt! Wieder geht Grøndahl an die Linie, verpasst Keeper Diogo Marques einen netten Kopfroller.
Tobias Grøndahl
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
53.
21:50
Tor für Portugal, 24:26 durch Francisco Costa
Schön, dass der Youngster wieder zurück auf der Platte ist - und wie! Mit enormer Dynamik zieht der Linkshänder auf die Nahtstelle zwischen Mittelblock und Halb, wackelt sich im Eins gegen Eins durch und versenkt mit einem Aufsetzer in die lange Ecke.
Francisco Costa
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
52.
21:50
Tor für Norwegen, 24:25 durch Magnus Rød
Magnus Rød
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
52.
21:49
Nun brennt es auf der anderen Seite! Es bleibt ein Spiel in Phasen, das Momentum haben die Norweger längst wieder abgegeben. So unterbricht Übungsleiter Jonas Wille und drückt gute acht Minuten vor dem Ende zum zweiten Mal auf den Buzzer!
Norwegen Portugal
52.
21:48
Tor für Portugal, 23:25 durch Leonel Fernandes
Leonel Fernandes
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
51.
21:48
Einmal mehr wird Kreisläufer Frade hier stark in Szene gesetzt, behauptet sich auch auf engstem Raum. Nachdem Salvador Salvador drei Mal in Folge genutzt hat, bereitet der Halblinke nun den Weg für seinen Kreismann Frade, der seinen fünften Tagestreffer erzielt.
Norwegen Portugal
51.
21:47
Tor für Portugal, 23:24 durch Luis Frade
Luis Frade
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
50.
21:46
Tor für Norwegen, 23:23 durch Tobias Grøndahl
Tobias Grøndahl
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
50.
21:46
Tor für Portugal, 22:23 durch Salvador Salvador
Salvador Salvador
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
49.
21:45
Tor für Norwegen, 22:22 durch Tobias Grøndahl
Von seinem einen Fehlwurf lässt sich der Spielmacher nicht einschüchtern, wirft die Siebenmeter weiter zuverlässig. Auch Torhüter Diogo Marques kann da nichts ausrichten.
Tobias Grøndahl
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
49.
21:44
Tor für Portugal, 21:22 durch Salvador Salvador
Erneuter Führungswechsel! Die Norweger hatten eine starke Phase, doch mit der Auszeit wendete sich hier das Blatt. Auch weil Salvador immer wieder seine Schlagwürfe in die Maschen bringt.
Salvador Salvador
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
47.
21:43
Beide Teams marschieren hier weiter im Gleichschritt, dafür haben erneut die Schmeißer aus dem Rückraum übernommen. Lyse übernimmt Verantwortung, Salvador verzögert seinen Sprung sehr lang, so sieht Keeper Bergerud die Kugel erst sehr spät kommen und kriegt die Hand nicht mehr an den Ball.
Norwegen Portugal
47.
21:42
Tor für Portugal, 21:21 durch Salvador Salvador
Salvador Salvador
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
47.
21:41
Tor für Norwegen, 21:20 durch Simen Ulstad Lyse
Simen Ulstad Lyse
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
46.
21:41
Tor für Portugal, 20:20 durch Leonel Fernandes
Leonel Fernandes
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
45.
21:40
Tor für Norwegen, 20:19 durch Simen Ulstad Lyse
Was für ein Kracher! Die fast achtminütige Torflaute beendet der Rückraumshooter, aber aus acht Metern war das nun schon fast eine Pflichtaufgabe.
Simen Ulstad Lyse
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
44.
21:38
Tor für Portugal, 19:19 durch Salvador Salvador
Rumms! Der Routinier im Rückraum schließt mit einem Schlagwurf ab, damit holen sich die Südeuropäer hier das Unentschieden wieder. Nach der Auszeit läuft es bedeutend besser für die Mannen von Trainer Paulo Pereira, ein 3:0-Lauf ist der Lohn.
Salvador Salvador
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
42.
21:38
Schrittfehler von Costa auf der einen Seite, Fehlwurf von Barthold auf der anderen Seite. Das Match wiegt hin und her, doch beide Seiten verpassen es sich abzusetzen, bzw. auf Unentschieden aufzuschließen.
Norwegen Portugal
41.
21:36
Erstmals konnten sich die Norweger etwas absetzen, doch die Auszeit scheint Wirkung zu zeigen. Nun sind die Hausherren etwas von der Rolle, während die Portugiesen langsam wieder zu ihrem Rhythmus finden. Zumindest teils dafür ausschlaggebend könnten zwei Paraden von Keeper Gustavo Capdeville sein.
Norwegen Portugal
40.
21:34
Tor für Portugal, 19:18 durch Victor Iturriza
Anschlusstreffer! Das Spiel über den Kreis bleibt Schwerpunkt, der bullige Kreisläufer stellt den Körper rein und murmelt den Ball im Fallen über die Linie.
Victor Iturriza
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
39.
21:33
Tor für Portugal, 19:17 durch João Gomes
Wichtig den Lauf zu unterbrechen. Mit einem satten Schlagwurf drischt der Linkshänder aus mittigen neun Metern die Kugel oben rechts in den Winkel.
João Gomes
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
38.
21:33
Krisensitzung! Portugal-Trainer Paulo Pereira ist gut beraten seine zweite Auszeit zu nehmen. Denn mit einem 5:1-Lauf ziehen die Gastgeber hier gerade davon, insbesondere Sander Sagosen läuft in der Rolle des Regisseurs und Vollstreckers gerade richtig heiß.
Norwegen Portugal
38.
21:31
Tor für Norwegen, 19:16 durch Petter Øverby
Petter Øverby
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
37.
21:30
Tor für Norwegen, 18:16 durch Sander Sagosen
Der Superstar kommt ins Rollen! Was war das bitte für eine überragende Finte, kontaktlos lässt er seinen Gegenspieler stehen, schickt João Gomes Pommes holen.
Sander Sagosen
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
37.
21:30
Das Momentum schlägt auf auf Seiten der Norweger. Der eingewechselte Keeper Torbjørn Bergerud schlägt mächtig ein, zeigt direkt drei Paraden. Dazu läuft der Ball vorne geschmeidiger, die Hausherren spielen jetzt richtig guten Handball.
Norwegen Portugal
37.
21:29
Tor für Norwegen, 17:16 durch Sebastian Barthold
Sebastian Barthold
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
36.
21:29
Tor für Portugal, 16:16 durch Victor Iturriza
Victor Iturriza
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
35.
21:29
Tor für Norwegen, 16:15 durch Sander Sagosen
Sander Sagosen
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
35.
21:29
Beide Seiten lassen derweil wieder einige gute Möglichkeiten aus. Lyse hämmert den Ball über den Kasten, auch Francisco Costa lässt eine gute Möglichkeit aus. Dabie verletzt sich der Youngster zu allem Pech auch noch, hält sich das Sprunggelenk.
Norwegen Portugal
34.
21:28
Sie waren bisher noch nicht einmal Thema: Die Schiedsrichter. Die Unparteiischen fallen bis hierhin überhaupt nicht auf, was dafür spricht, dass sie hier einen sehr guten Job machen.
Norwegen Portugal
33.
21:25
Tor für Norwegen, 15:15 durch Kristian Bjørnsen
Ausgleich! Mit dem schnellen Gegenstoß über die rechte Seite steht es früh nach dem Kabinengang wieder auf Remis. Der ehemalige Wetzlarer Björnsen fliegt am Sechser lang und knüppelt die Pille oben links in die Ecke.
Kristian Bjørnsen
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
32.
21:25
Tor für Norwegen, 14:15 durch Magnus Rød
Magnus Rød
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
31.
21:25
Tor für Portugal, 13:15 durch Martim Costa
Martim Costa
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
31.
21:25
Rein in die zweite Hälfte! Kommt Norwegen hier nochmal in Führung oder können die Portugiesen den hauchzarten Vorsprung bis ins Ziel retten?
Norwegen Portugal
31.
21:24
Beginn 2. Halbzeit
Norwegen Portugal
30.
21:13
Halbzeitfazit:
Im Kampf um wichtige Punkte für die Hauptrunde muss Co-Gastgeber Norwegen zur Pause einen 13:14-Rückstand hinnehmen. Von Beginn an war es ein munterer Schlagabtausch zweier Teams auf Augenhöhe. Vor allem die Nervosität angesichts der Bedeutung dieses Spiels sorgte für lediglich zwei Treffer auf beiden Seiten nach über acht Minuten. Die Torhüter fanden gut rein, Kristensen und Capdeville zeigten schnell zahlreiche Paraden. Die Führung wechselte hin und her, doch kein Team konnte die Spielkontrolle übernehmen. Während die Portugiesen mit viel Tiefe im Spiel immer wieder Lücken in die Abwehr der Norweger reißen konnten und so zu offenen Würfen kamen, setzten die Gastgeber vor allem auf die Wurfpower von Simen Ulstad Lyse. Der Rückraumshooter war Dreh- und Angelpunkt im Angriff der Hausherren und hämmerte zahlreiche Würfe sehenswert in die Maschen. Doch vom Rest der Mannschaft kam bisher zu wenig, insgesamt ist bei beiden Teams aber noch Luft nach oben. Wer kann sich zuerst steigern und sich einen ganz wichtigen Erfolg sichern? Bis gleich zur zweiten Hälfte!
Norwegen Portugal
30.
21:08
Ende 1. Halbzeit
Norwegen Portugal
30.
21:08
Ist das unglücklich! Zwar kommt der Ball noch an den Kreis, Petter Øverby trifft auch, allerdings knapp nach Ablauf der Zeit. Ein Fangfehler zuvor bei Lyse hat dieses Play wohl zunichte gemacht.
Norwegen Portugal
30.
21:07
Da die Portugiesen den letzten Angriff vorzeitig abschließen, bleiben nach dem Team-Timeout von Übungsleiter Jonas Wille noch vier Sekunden für den letzten Angriff. Gelingt den Hausherren noch der Ausgleich?
Norwegen Portugal
30.
21:06
Tor für Norwegen, 13:14 durch Tobias Grøndahl
Den fälligen Siebenmeter bringt der Spielmacher von der Linie sicher mit einem Aufsetzer unter. Damit verkürzen die Gastgeber vor dem Pausentee nochmal.
Tobias Grøndahl
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
30.
21:05
2 Minuten für Salvador Salvador (Portugal)
Klare Angelegenheit! Wieder ist es Sagosen, der über die rechte Seite kommt und mit hoher Dynamik zwischen Halb und Außen durchspringt. Doch in der Luft gibts noch einen ordentlichen Stoß von Salvador, damit sind die Portugiesen für zwei Minuten dezimiert.
Salvador Salvador
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
29.
21:04
Doppelschlag der Südeuropäer! Mit einem Rückraumkracher und einem schnellen Gegenstoß ziehen die Portugiesen hier wieder mit zwei Treffern davon. Die Norweger machen offensiv zu viele einfache Fehler, im Alleingang wird Lyse das nicht richten können. Den verteidigt Portugal nun besser, nun müssen andere Spieler in die Bresche springen.
Norwegen Portugal
28.
21:03
Tor für Portugal, 12:14 durch Luis Frade
Luis Frade
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
28.
21:03
Tor für Portugal, 12:13 durch Fabio Magalhães
Fabio Magalhães
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
27.
21:03
Monsterparade Gustavo Capdeville! Gegen den freien Kreisläufer Petter Øverby ist der Keeper mit dem linken Bein zur Stelle. Der Ball geht deutlich über den Kasten hinweg, das hätte die norwegische Führung sein müssen.
Norwegen Portugal
27.
21:01
Tor für Norwegen, 12:12 durch Simen Ulstad Lyse
Wahnsinn! Offensiv ist Lyse der Zielspieler für den Abschluss! Immer wieder wird er in die Kreuzung geholt, soll es aus der zweiten Reihe richten - bisher mit Bravour.
Simen Ulstad Lyse
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
25.
21:01
Mittlerweile ist das ein munterer Schlagabtausch zweier Teams auf Augenhöhe. Das ist hier ungefähr ein Leistungsniveau. Ein Spiel, das jetzt schon alles hat: Wuchtige Rückraumtreffer, Spiel über den Kreis, starke Torhüter, kompakte Abwehr. Bisher kann weder Norwegen noch Portugal hier die Kontrolle übernehmen.
Norwegen Portugal
24.
20:59
Tor für Portugal, 11:12 durch Luis Frade
Luis Frade
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
23.
20:58
Tor für Norwegen, 11:11 durch Sebastian Barthold
Sebastian Barthold
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
23.
20:58
Tor für Portugal, 10:11 durch Luis Frade
Luis Frade
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
22.
20:57
Tor für Norwegen, 10:10 durch Simen Ulstad Lyse
Das geht in Summe aber auch viel zu einfach! Nachdem die Portugiesen mit aggressiver Abwehrarbeit begonnen haben, stehen sie nun viel zu passiv. Eine einfache Kreuzung von Tønnesen bringt Lyse in Schussposition, der hämmert den Ball einmal mehr unter den Querbalken.
Simen Ulstad Lyse
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
22.
20:56
Tor für Portugal, 9:10 durch Rui Silva
Rui Silva
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
21.
20:56
Tor für Norwegen, 9:9 durch Kristian Bjørnsen
Kristian Bjørnsen
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
21.
20:56
Rumms! Was für zwei Rückraumhammer! Eine Augenweide, was Lyse und Costa da aufs Parkett bringen. Erst steigt der Norweger aus halblinker Position hoch, versenkt das Leder oben rechts im Winkel. Costa hingegen zieht vor der Abwehr lang und klingt die Kugel gezogen oben links in den Knick.
Norwegen Portugal
21.
20:55
Tor für Portugal, 8:9 durch Martim Costa
Martim Costa
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
20.
20:54
Tor für Norwegen, 8:8 durch Simen Ulstad Lyse
Simen Ulstad Lyse
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
20.
20:54
Nach gut 20 gespielten Minuten bittet Portugal-Coach Paulo Pereira zu seiner ersten Auszeit! Mit der knappen Führung dürften die Portugiesen einverstanden sein. Es sind lediglich nur Nuancen, die angepasst werde müssen.
Norwegen Portugal
20.
20:52
Tor für Norwegen, 7:8 durch Sander Sagosen
Gnadenlos! Der norwegische Superstar erspäht auf der rechten Seite eine kleine Lücke zwischen Halb und Außen. Zielstrebig zieht Sagosen dorthin und drückt Capdeville die Pille an der Hüfte vorbei.
Sander Sagosen
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
19.
20:52
Während die Norweger immer wieder gegen die kompakte portugiesische Abwehr anrennen, fehlt gegenüber den Südeuropäern die Leichtigkeit. Block und Torwart sind gut auf die Distanzwürfe von Sagosen und Lyse eingestellt, das macht einen sehr stimmigen Eindruck.
Norwegen Portugal
17.
20:51
Tor für Portugal, 6:8 durch Pedro Portela
Pedro Portela
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
16.
20:49
Tor für Portugal, 6:7 durch Francisco Costa
Führungswechsel! Ein einfache Kreuz der Costa-Brüder in der Mitte hebelt das ganze Zentrum aus, der Halbrechte Francisco Costa kann am Innenblock vorbei spazieren und hämmert den Ball schwungvoll oben links in den Winkel.
Francisco Costa
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
15.
20:49
Auch wenn der Spielstand das nicht hergibt, so gehen beide Seiten hier bei jeder Gelegenheit brutal ins Tempospiel. Doch auch der Rückzug sitzt, so kommen beide Teams nicht zwingend zu leichten Toren.
Norwegen Portugal
15.
20:48
Tor für Portugal, 6:6 durch Martim Costa
Martim Costa
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
15.
20:48
Tor für Norwegen, 6:5 durch Simen Ulstad Lyse
Simen Ulstad Lyse
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
14.
20:47
Tor für Portugal, 5:5 durch Luis Frade
Da ist der erneute Ausgleich! Mit einem Steckpass wird der bullige Kreisläufer im Zentrum bedient. Elegant knickt er zur Seite ab und legt das Spielgerät mit einem Aufsetzer in die Maschen.
Luis Frade
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
13.
20:47
Youngster Costa reißt das Spiel nun an sich. Mit einem verwandelten Siebnemeter und einem Durchbruch auf der rechten Seite steht hier kurzzeitig das Unentschieden, ehe Lyse aus der zweiten Reihe das Leder unter die Latte wuchtet.
Norwegen Portugal
13.
20:46
Tor für Norwegen, 5:4 durch Simen Ulstad Lyse
Simen Ulstad Lyse
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
13.
20:46
Tor für Portugal, 4:4 durch Francisco Costa
Francisco Costa
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
11.
20:45
Tor für Portugal, 4:3 durch Francisco Costa
Francisco Costa
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
11.
20:44
Gelbe Karte für Paulo Pereira (Portugal)
Paulo Pereira
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
11.
20:44
Gerade die Abwehr der Norweger hat sich nun deutlich stabilisiert, daraus können die Hausherren hier erstmals Kapital schlagen. Mit dem abgefälschten Schlagwurf von Grøndahl und dem schnellen Gegenstoß über Kreisläufer Øverby steht hier die erste Zwei-Tore-Führung.
Norwegen Portugal
11.
20:43
Tor für Norwegen, 4:2 durch Petter Øverby
Petter Øverby
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
10.
20:42
Tor für Norwegen, 3:2 durch Tobias Grøndahl
Tobias Grøndahl
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
10.
20:42
Nach schwungvollen ersten Minuten ist das Spiel aber auch von einfachen technischen Fehlern geprägt. Francisco Costa spielt den Pass nach Außen genau in die Hände des Gegenspielers, auch Sagosen vertändelt die Kugel.
Norwegen Portugal
8.
20:40
Bisher zeigen beide Keeper hier eine bockstarke Leistung in der Anfangsphase. Es ist das nervöse Abtasten auf beiden Seiten, gerade für die Norweger steht viel auf dem Spiel. Die Chancen sind da, jetzt muss der Ball nur noch ins Netz.
Norwegen Portugal
7.
20:39
2 Minuten für Diogo Branquinho (Portugal)
Diogo Branquinho
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
7.
20:38
7-Meter verworfen von Tobias Grøndahl (Norwegen) Auch auf der anderen Seite bleibt ein Siebenmeter auf der Strecke. Grøndahl versagen die Nerven an der Linie, Gustavo Capdeville ist mit einem starken Reflex oben links in der Ecke zur Stelle.
Tobias Grøndahl
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
5.
20:36
7-Meter verworfen von Pedro Portela (Portugal) Starke Parade von André Bergsholm Kristensen! Der Keeper macht die linke Ecke komplett dicht, mit Arm und Bein verriegelt er seinen Kasten.
Pedro Portela
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
5.
20:36
Gelbe Karte für Sander Sagosen (Norwegen)
Sander Sagosen
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
4.
20:35
Tor für Norwegen, 2:2 durch Tobias Grøndahl
Auch der erste Siebenmeter passt! Vor ausverkauftem Haus täuscht der Linksaußen einmal an, verlädt Capdeville früh und platziert das Leder mit einem Aufsetzer in die linke Ecke.
Tobias Grøndahl
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
4.
20:34
Tor für Portugal, 1:2 durch Diogo Branquinho
Diogo Branquinho
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
3.
20:33
Tor für Norwegen, 1:1 durch Magnus Rød
Doch postwendend gibt es die schnelle Antwort. Sagosen verlagert die zweite Welle auf die linke Seite, mit dem Expresspass auf Linkshänder Magnus Rød wird der Weg ins Zentrum frei.
Magnus Rød
Norwegen
Norwegen
Norwegen Portugal
3.
20:33
Tor für Portugal, 0:1 durch Francisco Costa
Der Torreigen ist eröffnet! Der Youngster setzt den Schlagwurf aus mittigen neun Metern unten rechts in die Ecke.
Francisco Costa
Portugal
Portugal
Norwegen Portugal
2.
20:32
Was für ein Auftakt in dieses Spiel! Von Beginn an sind beide Keeper direkt zur Stelle, Gustavo Capdeville und André Kristensen nehmen sofort jeweils eine freie Wurfchance raus.
Norwegen Portugal
1.
20:31
Los geht’s, das Abschlussmatch in der Gruppe E zwischen Norwegen und Portugal ist eröffnet.
Norwegen Portugal
1.
20:31
Spielbeginn
Norwegen Portugal
20:28
Zum dritten Spieltag in der Gruppe E schickt der Weltverband die Schiedsrichter Bojan Lah und David Sok aus Slowenien. Beide Teams sind eingelaufen, es ertönen die Nationalhymnen, dann fliegt gleich der Ball.
Norwegen Portugal
20:24
Angesichts der gezeigten Leistungen dürfte es schwer sein hier einen Favoriten auszumachen. Spielerisch könnten eventuell die Portugiesen etwas mehr punkten, doch vor heimischem Publikum wollen sich die angestachelten Norweger nicht erneut die Blöße geben. Sollte der Co-Gastgeber heute erfolgreich sein, würde eine hochspannende Konstellation für die Hauptrunde entstehen. Mit jeweils zwei Punkten würden Brasilien, Norwegen und Portugal dann in die Zwischenrunde gehen, es wäre ein Ritt auf Messers Schneide. Da nur zwei Tickets für das Viertelfinale vergeben werden, wäre das fast schon dramatisch. Denn dort warten unter anderem Spanien und Schweden, die ebenfalls zum Favoritenkreis auf die Medaillen gehören. Doch soweit ist es noch nicht, beide Teams haben ihre Geschicke ncoh selbst in der Hand. Vor knapp einem Jahr trafen beide Teams zuletzt in der Olympia-Qualifikation aufeinander, da hatten noch die Norweger mit 32:29 die Nase knapp vorne.
Norwegen Portugal
20:16
Mit den beiden Costa-Brüdern haben die Portugiesen zwei der größten Talente im Welthandball in ihren Reihen. Viel Last liegt auf den jungen Schultern, doch Woche für Woche zeigen sie unter anderem auch in der Champions League ihr Können. Mit zwei Siegen aus zwei Spielen sind die Südeuropäer optimal ins Turnier gestartet, dabei gab es nur wenige Stunden vor dem Auftaktmatch eine Hiobsbotschaft: Denn der etatmäßige Spielmacher und Topstar Miguel Martins aus Aalborg hatte mutmaßlich eine positive Dopingkontrolle. Somit steht vorerst die Suspendierung vom Turnier, doch bisher scheint sein Fehlen kompensiebrar zu sein. Mit 30:21 wurden die USA geschlagen, auch Brasilien konnte mit 30:26 bezwungen werden. Somit haben die Mannen von Trainer Paulo Pereira alle Trümpfe in der eigenen Hand. Mit einem Sieg würde man sich den Vorrundensieg in der Gruppe E sichern, dazu kämen sehr gute Chancen aufs Viertelfinale. Dass jeder Punkt, vielleicht sogar jedes Tor entscheidend sein kann, dürfte klar sein.
Norwegen Portugal
20:08
Groß ist der Traum der Norweger bei einer WM im eigenen Land auch um die Medaillen mitzuspielen. Doch die enorme Euphorie, die bei den Skandinaviern vorherrschte, erlitt mit dem Auftaktmatch gegen Brasilien einen erheblichen Dämpfer. Mit 25:28 mussten sich die Mannen von Trainer Jonas Wille den Südamerikanern geschlagen geben. Damit ist zwar nicht das Weiterkommen in die Hauptrunde gefährdet, denn im zweiten Aufschlag wurde die USA mit 33:17 deutlich geschlagen. Jedoch wartet mit den Portugiesen heute ein do-or-die-match: Es muss zwingend ein Sieg für die Norweger her, dann würden Portugal, Brasilien und eben jene Norweger mit jeweils vier Punkten in die Hauptrunde gehen. Ein hochspannender Kampf um das Viertelfinale, doch dazu müssen die Norweger heute liefern. Das mit Topspielern gespickte Starensemble um Superstar Sander Sagosen ist heute gefordert, dabei könnten die Portugiesen mit einem dritten Erfolg im dritten Spiel einen ganz großen Schritt in Richtung der letzten Acht machen.
Norwegen Portugal
20:00
Hallo und herzlich willkommen zum dritten Spieltag der Vorrunde bei der Handball-Weltmeisterschaft! In der Gruppe E bittet Co-Gastgeber Norwegen Portugal zum Tanz. Anwurf ist in der Unity Arena zu Forneby bei Oslo um 20:30 Uhr!
Deutschland Tschechien
59.
19:50
7-Meter verworfen von Jakub Hrstka (Tschechien)
Jakub Hrstka
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
60.
19:36
Fazit:
Die deutsche Nationalmannschaft gewinnt auch das dritte Vorrundenspiel, am Ende steht der souveräne 29:22-Erfolg über Tschechien. Doch auch heute wieder war der Start in die Partie nicht besonders glorreich, die Mannen von Trainer Alfreð Gíslason mühten sich gerade in der Offensive gegen eine sehr kompakte und körperliche 6:0-Defensive. Das größte Manko war die mäßige Chancenverwertung, so konnte die Tschechei über die gesamte erste Hälfte den Ton und das Tempo bestimmen. Mit langen Positionsangriffen und einem gut aufgelegten Keeper Tomáš Mrkva, der unter anderem drei Siebenmeter parierte, stand das Unentschieden zur Pause. Doch mit Beginn der zweiten Hälfte steigerte sich das deutsche Team in allen Belangen. Köster führte seine Farben vorne wie hinten, Uscins traf sicher, Team D agierte mutiger im Tempospiel. Angeführt von MVP-Torhüter David Späth, der überragende 14 Paraden zeigte, setzte sich das Adlerteam Stück für Stück ab. Ein weiterer Erfolg der Kategorie Arbeitssieg, doch das Ergebnis und die klare Steigerung sind das, was zählt. Weiter geht es für beide Teams mit der Hauptrunde am Dienstag, Tschechien trifft auf Italien. Für Deutschland geht es erstmals in die Rolle des Underdog, denn es wartet Titelverteidiger Dänemark. Einen schönen Abend noch!
Deutschland Tschechien
60.
19:31
Spielende
Deutschland Tschechien
60.
19:31
Tor für Deutschland, 29:22 durch Marco Grgic
Zwei Mal wird noch aus dem Rückraum gefeuert, dann ist hier der Deckel drauf.
Marco Grgic
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
60.
19:31
Tor für Tschechien, 28:22 durch Dominik Solák
Dominik Solák
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
60.
19:30
Mit einer knappen Minute verbleibend nimmt Tschechien-Coach Javier Sabaté nochmal eine Auszeit. Am Sieg der deutschen Mannschaft wird sich nichts mehr ändern, eine deutlich bessere zweite Hälfte sorgt für den Gruppensieg in der Vorrunde.
Deutschland Tschechien
60.
19:29
Tor für Deutschland, 28:21 durch Nils Lichtlein
Nils Lichtlein
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
59.
19:29
Bei diesem Spielstand bietet sich dann ein blick Richtung Hauptrunde an: Am Dienstag geht es für beide Teams weiter, Tschechien trifft auf Italien, Deutschland hat direkt den Kracher gegen Dänemark vor der Brust.
Deutschland Tschechien
58.
19:27
Tor für Deutschland, 27:21 durch Marco Grgic
Marco Grgic
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
57.
19:26
Mit satten 14 Paraden und einer Fangquote von 48% avanciert auch David Späth hier zum Matchwinner. Was hat die DHB-Auswahl für ein starkes Duo, welches sich super ergänzt. Ein bärenstarker Auftritt vom Keeper der Rhein-Neckar-Löwen!
Deutschland Tschechien
56.
19:25
Tor für Tschechien, 26:21 durch Jan Blecha
Jan Blecha
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
55.
19:24
2 Minuten für Julian Köster (Deutschland)
Zweite Zeitstrafe für Köster, der insgesamt hier aber ein bockstarkes Spiel macht. Seine Hand rutscht in der Abwehr hoch ins Gesicht von Tomáš Babák, da gibts keine zwei Meinungen.
Julian Köster
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
54.
19:22
Tor für Tschechien, 26:20 durch Stanislav Kašpárek
Mit großen Leuten, die aus der Distanz werfen, haben die Deutschen weiterhin Probleme. Der Rückraumshooter hämmert das Leder oben links in den Winkel, doch angesichts des Spielstandes dürfte das nur noch Ergebniskosmetik sein.
Stanislav Kašpárek
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
53.
19:21
Tor für Deutschland, 26:19 durch Marco Grgic
Marco Grgic
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
52.
19:21
7-Meter verworfen von Jakub Hrstka (Tschechien) Monsterparade David Späth! Mit der linken Hand fischt er den platzierten Wurf von Jakub Hrstka raus, der Jubel kennt kaum noch Grenzen.
Jakub Hrstka
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
52.
19:21
2 Minuten für Julian Köster (Deutschland)
Julian Köster
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
51.
19:20
Tor für Deutschland, 25:19 durch Renars Uscins
Ist das stark! Der junge Linkshänder feuert aus dem Lauf, erzielt so seinen achten Tagestreffer.
Renars Uscins
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
50.
19:19
Nach einer überschaubaren ersten Halbzeit ist das deutsche Team endlich aufgetaut, hat mittlerweile die Spielkontrolle sicher in der Hand. Mit einer Steigerung in der Defensive, einem gut aufgelegten David Späth und einem wichtigen Julian Köster geht es in die richtige Richtung.
Deutschland Tschechien
49.
19:18
Tor für Deutschland, 24:19 durch Lukas Zerbe
Lukas Zerbe
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
49.
19:18
Tor für Tschechien, 23:19 durch Lukáš Mořkovský
Lukáš Mořkovský
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
48.
19:16
Tor für Deutschland, 23:18 durch Nils Lichtlein
Nils Lichtlein
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
48.
19:16
Tor für Tschechien, 22:18 durch Jakub Hrstka
Was für ein frecher Wurf! Den ersten Siebenmeter der Tschechen setzt Hrstka mit viel Fortune unten rechts in die Ecke. Zwar ist Späth mit der Fußspitze noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
Jakub Hrstka
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
47.
19:15
Tor für Deutschland, 22:17 durch Lukas Zerbe
Zur Abwechslung läuft der Ball mal bis in die letzte Stufe, Zerbe ist in der Ecke der richtige Abnehmer und stellt die Führung wieder auf fünf Tore.
Lukas Zerbe
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
46.
19:14
Tor für Deutschland, 21:17 durch Renars Uscins
Was für ein Statement! Da hat wohl einer die Schnauze voll von verworfenen Siebenmetern. Wie schon bei Olympia übernimmt der Younsgter die Verantwortung an der Linie, Uscins knüppelt das Leder wuchtig oben rechts in den Knick und lässt Mrkva keine Abwehrmöglichkeit.
Renars Uscins
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
45.
19:13
Tor für Tschechien, 20:17 durch Daniel Bláha
Daniel Bláha
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
44.
19:13
Tor für Deutschland, 20:16 durch Luca Witzke
Luca Witzke
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
44.
19:13
Und so schnell kann es gehen! Die Bundestruppe lässt gleich zwei Angriffe den Wurf aufs Tor aus, das bestrafen die Tschechen konsequent und nähern sich direkt wieder auf drei Tore an.
Deutschland Tschechien
44.
19:12
Tor für Tschechien, 19:16 durch Matej Havran
Matej Havran
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
43.
19:12
Tor für Tschechien, 19:15 durch Stanislav Kašpárek
Stanislav Kašpárek
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
42.
19:11
Die Sabaté-Truppe wird ihren Spielstil jetzt anpassen müssen. Ohne Tempospiel und langen Positionsnagriffen dürfte es eine Mammutaufgabe werden den Rückstand hier noch zu drehen. Doch derweil ziehen die Deutschen das Tempo auch immer weiter an, hier werden die Weichen nun auf Gruppensieg gestellt.
Deutschland Tschechien
41.
19:09
Tor für Deutschland, 19:14 durch David Späth
Nun belohnt sich auch Deutschlands Youngster im Tor für eine gute Leistung und feuert die Kugel übers gesamte Feld in die verwaisten Maschen.
David Späth
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
40.
19:08
Tor für Deutschland, 18:14 durch Johannes Golla
Zusehends spielen sich die Deutschen hier in den Flow! Kapitän Golla trifft ins leere Tor.
Johannes Golla
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
39.
19:07
Rote Karte für Jakub Štěrba (Tschechien)
Nach Ansicht des Videobeweises entscheiden die Unparteiischen hier auf den glatt roten Karton. Das dürfte auch die richtige Entscheidung sein. Köster zieht gegen die Hand zwischen Halb und Außen, bekommt einen kräftigen Schlag von Jakub Štěrba ins Gesicht.
Jakub Štěrba
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
39.
19:06
Tor für Deutschland, 17:14 durch Lukas Mertens
Lukas Mertens
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
39.
19:06
Tor für Tschechien, 16:14 durch Daniel Bláha
Daniel Bláha
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
39.
19:05
Früh in der zweiten Hälfte muss Tschechei-Trainer Javier Sabaté zum zweiten Mal auf den Buzzer drücken! Mit einem 3:0-Lauf setzen sich die Deutschen hier ab, mit mehr Leidenschaft und viel Zug zum Tor ist es vor allem Julian Köster, der hier defensiv und offensiv voran geht.
Deutschland Tschechien
39.
19:04
Tor für Deutschland, 16:13 durch Julian Köster
Julian Köster
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
38.
19:04
Über einen gut aufgelegten David Späth im Tor und eine deutlich verbesserte Defensive findet Team D hier zu mehr Stabilität. Dazu werden die freien Chancen jetzt besser genutzt. Das ist der richtige Weg, so geht es Richtung Gruppensieg!
Deutschland Tschechien
37.
19:03
Die zweite Welle wird hier zunehmend zum deutschen Erfolgsrezept. Sobald das Spiel schneller wird, fallen auch leichter Tore. Die positiven Emotionen überwiegen, denn die DHB-Auswahl kann sich erstmals mit zwei Toren absetzen.
Deutschland Tschechien
37.
19:02
Tor für Deutschland, 15:13 durch Lukas Mertens
Lukas Mertens
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
37.
19:02
Tor für Deutschland, 14:13 durch Juri Knorr
Juri Knorr
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
36.
19:02
Tor für Tschechien, 13:13 durch Dominik Solák
Dominik Solák
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
35.
19:00
Tor für Deutschland, 13:12 durch Renars Uscins
Das deutsche Team wirkt weiter gehemmt in der Offensive, man wartet sehnlich auf den Brustlöser. Doch es bleibt das Anrennen gegen die kompakte Defensive, hier kann sich der Halbrechte im Eins gegen Eins durchtanken.
Renars Uscins
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
35.
18:59
Tor für Tschechien, 12:12 durch Dominik Solák
Dominik Solák
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
34.
18:59
2 Minuten für Luca Witzke (Deutschland)
Nächster Materialtest! Das Trikot besteht die Bewährungsprobe, doch Witzke muss für zwei Minuten auf der Bank Platz nehmen.
Luca Witzke
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
34.
18:58
Tor für Deutschland, 12:11 durch Renars Uscins
Endlich bringt das Adlerteam mal die zweite Welle konsequent zu Ende. So kommt Uscins frei zum Durchbruch und stellt seit langem mit 12:11 auf eine deutsche Führung.
Renars Uscins
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
32.
18:57
7-Meter verworfen von Juri Knorr (Deutschland) Da site doch nicht zu glauben! In der zweiten Auflage gegen Keeper Tomáš Mrkva vergibt nun auch Knorr den Strafwurf. Es ist der dritte vergebene Siebenmeter in diesem Spiel.
Juri Knorr
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
32.
18:56
2 Minuten für Jakub Štěrba (Tschechien)
Der letzte Schritt ist zu groß, der Außenverteidiger läuft in die Bewegung von Mertens.
Jakub Štěrba
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
31.
18:55
Rein die zweite Hälfte! Kann sich das deutsche Team hier noch weiter steigern und sich so den Gruppensieg sichern? Oder gelingt den Tschechen hier eine große Sensation?
Deutschland Tschechien
31.
18:54
Beginn 2. Halbzeit
Deutschland Tschechien
30.
18:45
Halbzeitfazit:
Zum Abschluss der Vorrunde müht sich die DHB-Auswahl gegen Tschechien zur Pause zu einem 11:11-Unentschieden. Auch heute verzeichnet die Adlertruppe wieder einen Fehlstart, nach acht Minuten ein 1:2-Rückstand, dazu auch wieder zwei verworfene Siebenmeter. Es gibt erneut keine Gala-Vorstellung, ebenso ist die Chancenverwertung wieder ein großes Manko. Die tschechische Auswahl hingegen zieht unbekümmert ihr Spiel auf: Aus einer kompakten und sehr körperlichen Abwehr geht es in lange Positionsangriffe, oftmals bis ins Zeitspiel. Dann sind es vor allem die Rückraumshooter, die die Kugel immer wieder mit harten Abschlüssen in die Maschen bringen. Im Gegenzug kommen die Deutschen zwar zu schnellen Abschlüssen, doch in Summe ist das hier Chancenwucher. Etwas glücklich ist das Unentschieden schon aus deutscher Sicht, die Führung, die Köster kurz vor Halbzeitende in der Hand hatte, wäre dem Spielverlauf nicht unbedingt gerecht geworden. Noch ist hier alles offen, doch gerade aus DHB-Sicht muss auch im dritten Auftritt eine klare Steigerung her. Bis gleich!
Deutschland Tschechien
30.
18:40
Ende 1. Halbzeit
Deutschland Tschechien
30.
18:40
Das Tor zählt nicht mehr! Die Uhr war wohl abgelaufen, eine ganz enge Kiste. Damit steht das Remis zur Pause, doch das Momentum dürfte auch heute wieder auf Seiten der Deutschen liegen.
Deutschland Tschechien
30.
18:39
Das wird eng: Die Tschechen vertändeln den Ball, dann geht es schnell nach vorne. Julian Köster steigt aus gut 13 Metern hoch und versenkt den Sprung Wurf tatsächlich unten links in der Ecke. Doch war die zeit schon abgelaufen? Die Schiedsrichter überprüfen mit dem Videobeweis.
Deutschland Tschechien
30.
18:38
Auch Tschechien-Trainer Javier Sabaté lässt sein erstes Team-Timeout nicht verfallen, es sind noch 25 Sekunden auf der Uhr. Dazu stellen die Deutschen jetzt auf eine offensive 3:2:1-Abwehr um.
Deutschland Tschechien
30.
18:36
Tor für Deutschland, 11:11 durch Renars Uscins
Doch das Tor macht ein Anderer: Uscins wackelt sich elegant gegen die Hand durch, springt zwischen Halb und Außen zum Tor. Mit einem Aufsetzer in die kurze Ecke überwindet der Linkshänder Tomáš Mrkva gekonnt.
Renars Uscins
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
29.
18:36
Mit etwas mehr als einer Minute auf der Uhr bittet Bundestrainer Alfreð Gíslason zu seiner ersten Auszeit! Das Mindeste dürfte wohl das Unentschieden zum Pausentee sein, dafür soll Marco Grgic auch der linken Seite den Zug zum Tor suchen.
Deutschland Tschechien
29.
18:35
Ein Hoffnungsschimmer dürfte Keeper David Späth sein, der nach seiner Einwechselung auf der Linie überzeugen kann. Gegen Vit Reichl liegt der Schlussmann rechtzeitig auf dem Hosenboden und lenkt die Kugel knapp um den Pfosten.
Deutschland Tschechien
28.
18:34
Wie auch schon in den beiden ersten Partien mühen sich die Deutschen heute wieder gegen einen vermeintlich schlechteren Gegner. Doch auch heute gilt es möglichst mit einem Erfolgserlebnis in die Kabine zu gehen.
Deutschland Tschechien
27.
18:33
Die Positionangriffe der Tschechen ziehen sich lange, doch die Deutschen dürfen dabei nicht ungeduldig werden. Bis zum letzten Pass des Zeitspiels steht der Block, Golla trägt den Schützen Solák mit einem Foul gefühlt bis zur Mittellinie. Den folgenden Freiwurf kann der Riese Daniel Bláha nur an die Latte hauen.
Deutschland Tschechien
26.
18:32
Zwei Mal geht es über den Kreis, beide Seiten setzen ihre kräftigen Leute im Zentrum in Szene. Nachdem sich Kapitän Golla eben noch einen Fehlwurf gegen den gut aufgelegten Torhüter Tomáš Mrkva geleistet hatte, so setzt der Flensburger die Pille jetzt gekonnt oben links ins Netz.
Deutschland Tschechien
26.
18:31
Tor für Deutschland, 10:11 durch Johannes Golla
Johannes Golla
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
26.
18:31
Tor für Tschechien, 9:11 durch Vit Reichl
Vit Reichl
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
25.
18:30
Tor für Tschechien, 9:10 durch Stanislav Kašpárek
Was für ein herrlicher Dreher! Durchbruch über die rechte Seite, der Abschluss kann sich sehen lassen.
Stanislav Kašpárek
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
24.
18:30
Mit die größte Baustelle auf deutscher Seite dürfte auch heute wieder die Chancenverwertung sein. Gerade in Überzahl müssen die freien Abschlüsse genutzt werden, gerade auch, weil das Spieltempo insgesamt heute geringer ist. Doch Mertens, Golla und Köster lassen gleich drei Großchancen aus sechs Metern aus.
Deutschland Tschechien
23.
18:28
2 Minuten für Štěpán Zeman (Tschechien)
Der Abwehrchef der Tschechei, der seine Brötchen in der Bundesliga in Gummersbach verdient, zieht Golla am Trikot zur Seite und verhindert so das klare Anspiel. Das ist bereits seine zweite Hinausstellung, das könnte defensiv zu einer dicken Hypothek werden.
Štěpán Zeman
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
22.
18:26
Tor für Tschechien, 9:9 durch Dominik Solák
Mittlerweile hat Bundestrainer Alfreð Gíslason im Tor gewechselt und auch im Innenblock viel rotiert. Doch bisher kriegt Team D die wuchtigen Abschlüsse aus der zweiten Reihe nicht in den Griff.
Dominik Solák
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
21.
18:25
Tor für Deutschland, 9:8 durch Renars Uscins
Das muss die Marschroute für das deutsche Spiel sein! Aus der aufmerksamen Abwehr und der Parade von Späth geht es in die zweite Welle, die die Unsortiertheit der Tschechen ausspielt. Aus mittigen neun Metern zieht Uscins seinen Hüftwurf als Aufsetzer unten links in die Ecke.
Renars Uscins
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
20.
18:24
Doppelschlag des deutschen Regisseurs! Erst quittiert Knorr den Schlagwurf durch die Hosenträger vom eingewechselten David Späth zwischen den Pfosten seinerseits mit einem schnellen Abschluss aus der zweiten Reihe. Dann fängt er im Rückzug die Kugel nochmal ab und stellt mit dem freien Gegenstoß auf das 8:8-Unentschieden.
Deutschland Tschechien
20.
18:23
Tor für Deutschland, 8:8 durch Juri Knorr
Juri Knorr
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
20.
18:23
Tor für Deutschland, 7:8 durch Juri Knorr
Juri Knorr
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
19.
18:23
Tor für Tschechien, 6:8 durch Tomáš Piroch
Tomáš Piroch
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
18.
18:21
Tor für Tschechien, 6:7 durch Stanislav Kašpárek
Und offensiv spielen die Tschechen weiter lange Angriffe, im Zeitspiel kommt dann der wuchtige Abschluss vom Linkshänder Kašpárek, der die Kugel unter die Latte nagelt.
Stanislav Kašpárek
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
17.
18:21
Auch heute setzen die Mannen von Trainer Javier Sabaté die taktischen Vorgaben wieder gut um. Das Tempospiel findet beim deutschen Nachbarn so gut wie gar nicht statt, stattdessen liegt das Augenmerk auf einer sehr kompakten Defensive mit guten Zusammenspiel mit dem Torhüter. Auch deshalb kommen hier nach über einer Viertelstunde erst sechs Tore pro Seite zusammen.
Deutschland Tschechien
16.
18:18
Tor für Deutschland, 6:6 durch Lukas Zerbe
Endlich belohnen sich die Adler mal für ihre langatmige und intensive Abwehrarbeit. Aus dem schnellen Ballgewinn läuft die Kugel über die rechte Seite, Zerbe netzt sicher ins leere Tor.
Lukas Zerbe
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
14.
18:17
Tor für Deutschland, 5:6 durch Juri Knorr
Endlich sitzt der erste Siebenmeter! Als Dritter darf sich nun Knorr an der Linie versuchen. Auch hier ahnt Schlussmann Tomáš Mrkva wieder die Ecke, doch gegen die harten und platzierten Aufsetzer ist der Kieler dann machtlos.
Juri Knorr
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
14.
18:16
2 Minuten für Matej Havran (Tschechien)
Juri Knorr packt den spin-move direkt am Abwehrspieler aus, Havran weiß sich nur noch mit einem Foul zu behelfen. Die harte Gangart der Tschechen setzt sich hier weiter fort, die Hand des Abwehrspielers auch klar im Gesicht.
Matej Havran
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
13.
18:15
Tor für Tschechien, 4:6 durch Tomáš Piroch
Tomáš Piroch
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
13.
18:15
Tor für Deutschland, 4:5 durch Renars Uscins
Renars Uscins
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
12.
18:15
Erneut verzeichnet das DHB-Team keinen guten Start in die Partie. Die Tschechen wirken gerade defensiv optimal eingestellt, schieben vor allem gegen Uscins und Knorr die Räume in den Zweikämpfen zu.
Deutschland Tschechien
12.
18:14
Tor für Tschechien, 3:5 durch Jakub Štěrba
Jakub Štěrba
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
11.
18:14
Bisher prägen die Rückraumachsen das Geschehen. Während sich die Tschechei im Positionsangriff lange aufreibt und viel für die eigenen Tore investieren muss, so rennen die Deutschen geschwind an und finden mit Schlagwürfen die schnellen Antworten.
Deutschland Tschechien
11.
18:13
Tor für Deutschland, 3:4 durch Juri Knorr
Renars Uscins
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
11.
18:13
Tor für Tschechien, 2:4 durch Dominik Solák
Dominik Solák
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
9.
18:10
Tor für Tschechien, 2:3 durch Dominik Solák
Die Tschechen ziehen weiter ihr langsames und geduldiges Spiel auf. Es fehlt die Tiefe, das Durchsetzungsvermögen, so geht es tief bis ins Zeitspiel. Erneut ist es dann der Rückraumshooter Solák, der das Spielgerät in die Maschen donnert.
Dominik Solák
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
9.
18:10
2 Minuten für Lukas Mertens (Deutschland)
Doch auf der anderen Seite ist Mertens einen Moment unkonzentriert, übersieht den einlaufenden Außen und hängt dann von hinten im Trikot.
Lukas Mertens
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
8.
18:09
Tor für Deutschland, 2:2 durch Lukas Mertens
Deutschland nutzt die letzten Sekunden der Überzahl und räumt mustergültig bis auf den Flügel ab.
Lukas Mertens
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
6.
18:07
7-Meter verworfen von Marco Grgic (Deutschland) Das ist der vierte verworfene Siebenmeter spielübergreifend! Dieses Mal guckt Keeper Tomáš Mrkva das Leder erfolgreich neben das Tor, Grgic scheint beeindruckt davon.
Marco Grgic
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
6.
18:07
2 Minuten für Štěpán Zeman (Tschechien)
Ist das stark! Mit tiefen Körperschwerpunkt behauptet sich Youngster Fischer am Kreis, wird dabei aber kräftig von Štěpán Zeman angegangen. Auch hier fahren die spanischen Schiedsrichter weiter eine harte Linie, es gibt direkt die nächste Hinausstellung.
Štěpán Zeman
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
5.
18:06
Tor für Tschechien, 1:2 durch Tomáš Piroch
Tomáš Piroch
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
5.
18:06
7-Meter verworfen von Lukas Zerbe (Deutschland) Auch heute will der erste Strafwurf nicht in die Maschen. Linkshänder Zerbe scheitert gegen seinen Teamkollegen aus Kiel auf halber Höhe.
Lukas Zerbe
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
5.
18:05
2 Minuten für Dominik Solák (Tschechien)
Usinas tackt such mit Schwung auf der rechten Seite durch, zieht die Zeitstrafe.
Dominik Solák
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
3.
18:04
Nach einer etwas längeren Anlaufphase kommen die Tschechen zum ersten Treffer, Solák feuert die Kugel aus fast zehn Metern oben links in die Ecke. Auf deutscher Seite läuft der Ball direkt flott nach vorne, Spielmacher Knorr fackelt nicht lange und setzt den Schlagwurf unten in die Ecke.
Deutschland Tschechien
3.
18:03
Tor für Tschechien, 1:1 durch Dominik Solák
Dominik Solák
Tschechien
Tschechien
Deutschland Tschechien
2.
18:02
Tor für Deutschland, 1:0 durch Juri Knorr
Juri Knorr
Deutschland
Deutschland
Deutschland Tschechien
2.
18:02
Das deutsche Team beginnt in der Defensive, heute starten im Innenblock Justus Fischer und Lukas Stutzke. Die Tschechen bauen gewohnt lange auf, doch am Ende bleibt Babák im Block hängen.
Deutschland Tschechien
1.
18:00
Los geht’s, das dritte Match der deutschen Nationalmannschaft gegen Tschechien ist eröffnet.
Deutschland Tschechien
1.
18:00
Spielbeginn
Deutschland Tschechien
17:58
Zum Abschluss in der Gruppe A schickt der Weltverband eines seiner besten Schiedsrichtergespanne, leiten werden die Partie Javier Alvarez und Yon Bustamante aus Spanien. Beide Teams sind eingelaufen, es ertönen die Nationalhymnen, dann fliegt gleich der Ball.
Deutschland Tschechien
17:54
Mit zwei Unentschieden gegen Polen und die Schweiz konnten sich die Tschechen das Weiterkommen in die Hauptrunde bereits sichern. Dort treffen Deutschland, die Schweiz und Tschechien aus der Gruppe A dann auf Titelverteidiger Dänemark, Italien und Tunesien. Da die Punkte aus der eigenen Vorrundengruppe mitgenommen werden, dürften Dänemark und Deutschland, vorausgesetzt dass die Mannen von Bundestrainer Alfred Gislason auch heute wieder erfolgreich sind, die besten Karten auf das Viertelfinale haben. Doch dass die Tschechen ein unangenehmer Gegner sind, haben sie bereits zwei Mal unter Beweis gestellt. Angeführt von Torhüter Tomas Mrkva, der wie Andreas Wolff beim THW Kiel unter Vertrag steht, sicherten sich die Mannen von Trainer Javier Sabaté ein 17:17-Unentschieden, sowie ein 19:19-Remis. Und auch wenn die Tschechei heute eher die Außenseiterrolle einnehmen dürfte, so würde sich bei einem Überraschungserfolg die Tür zum Viertelfinale mächtig weit aufmachen.
Deutschland Tschechien
17:46
Der Handball ist in Deutschland immer weiter auf dem Vormarsch, unter anderem auch wegen der grandiosen Ergebnisse, die die DHB-Auswahl im letzten Jahr erzielen konnte. Ein etwas unglücklicher vierter Platz bei der Heim-EM vor einem Jahr, die überragende Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Paris. Angeführt von Kapitän Johannes Golla läuft es rund bei der Bundesmannschaft. Nach zuletzt zwei erfolgreichen Testspielen gegen Brasilien steht die Vorbereitung für das nächste große Turnier. Mit dabei sind fast alle wichtigen Leistungsträger, doch das Adlerteam wird auch seine besten Leute in Topform brauchen, um ernsthaft nach einer Medaille greifen zu können. Dazu wurde zuletzt erfolgreich der Grundstein gelegt: Mit einer zähen Auftaktleistung gegen Polen und einem hart umkämpften Sieg gegen die Schweiz haben die Deutschen das Hauptrundenticket bereits gebucht, zusammen mit der Schweiz und dem heutigen Gegner Tschechien. Somit geht es zum Abschluss um zwei ganz wichtige Punkte für das Adlerteam, welche dann auch mit in die Hauptrunde genommen werden.
Deutschland Tschechien
17:38
Groß ist die Sehnsucht nach der Krone des Welthandballs. Nach dem legendären Finalerfolg 2007, übrigens auch gegen Polen, ist das Streben nach dem nächsten Weltmeistertitel nahezu auf dem Höhepunkt. Eine junge, hungrige Mannschaft, die mit viel Selbstvertrauen nach dem Silbermedaillengewinn in Paris bei den Olympischen Spielen kommt, will ganz oben angreifen. Dazu gilt es die Vorrunden mit Polen, der Schweiz und Tschechien zu überstehen. Die ersten drei Teams nehmen die Punkte mit und ziehen in die Hauptrunde ein. Gegen die drei besten Teams aus der Vorrundengruppe B, darunter auch Topfavorit, Titelverteidiger und Olympiasieger Dänemark, wird dann in der Hauptrunde um zwei Viertelfinaltickets gespielt. Im Zwei-Tages-Rhythmus müssen sich die Mannen von Bundestrainer Alfred Gislason nun zuerst mit drei Nachbarländern messen, dabei dürfte die Adlertruppe als Favorit in der Gruppe A gesetzt sein.
Deutschland Tschechien
17:30
Hallo und herzlich willkommen zum dritten Spieltag der Vorrunde bei der Handball-WM! In der Gruppe A trifft das deutsche Team zum Abschluss auf Tschechien. Anwurf ist in der Jyske Bank Boxen in Herning um 18 Uhr!
Polen Schweiz
60.
17:01
Fazit:
Die Schweiz gewinnt mit 30:28 (18:15) gegen Polen und zieht somit in die WM-Hauptrunde ein. Während die Eidgenossen jubeln, ist die Stimmung bei den nun aus dem Turnier ausgeschiedenen Polen verständlicherweise am Boden. Es ist eine verrückte Partie mit einigen Wendepunkten und heißen Phasen gewesen. Kurz vor und vor allem nach dem Seitenwechsel hat die Schweiz stark aufgespielt und sich zwischenzeitlich sogar bis auf sechs Tore absetzen können. Dann haben die Osteuropäer alles in die Waagschale geworfen und die Partie bis zuletzt wieder spannend gestaltet. Am Ende hat der SHV die bessere Mannschaftsleistung gezeigt und in wichtigen Momenten besser agiert.
Polen Schweiz
60.
17:00
Spielende
Polen Schweiz
60.
16:59
27 Sekunden vor dem Spielende nimmt Schmid noch eine Auszeit für die Schweiz! Eigentlich ist die Messer mit plus zwei Treffern für die Eidgenossen gelesen.
Polen Schweiz
60.
16:58
Tor für Polen, 28:30 durch Damian Przytuła
Damian Przytuła
Polen
Polen
Polen Schweiz
58.
16:57
Tor für Polen, 27:30 durch Damian Przytuła
Mit 8/14 Würfen ist er Polens bester Werfer an diesem Nachmittag.
Damian Przytuła
Polen
Polen
Polen Schweiz
58.
16:56
Tor für Schweiz, 26:30 durch Medhi Ben Romdhane
Medhi Ben Romdhane
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
57.
16:55
Dass die intensive Partie viel Kraft gekostet hat, spürt man deutlich. Beide Seiten lassen in Sachen Präzision nach. In dieser Szene lässt sich Nikola Portner für eine starke Parade gegen den frei durchgebrochenen Mikołaj Czapliński feiern.
Polen Schweiz
56.
16:53
Tor für Schweiz, 26:29 durch Lukas Laube
Lukas Laube
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
55.
16:53
Die Wurfquoten beider Teams sind relativ ähnlich. Polen hat 41 Würfe abgefeuert, bei der Schweiz stehen 42 versuche auf dem Konto. Dagegen stehen bei Polen aber auch 15 (!!!) Ballverluste auf dem Papier. Bei der Schmid-Sieben sind es lediglich sechs.
Polen Schweiz
55.
16:52
Tor für Polen, 26:28 durch Mikołaj Czapliński
Mikołaj Czapliński
Polen
Polen
Polen Schweiz
54.
16:52
Tor für Schweiz, 25:28 durch Felix Aellen
Felix Aellen
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
54.
16:52
Offenbar bleibt es bis zur letzten Sekunde spannend. Beide Mannschaften verbuchen immer wieder kleinere Läufe und aktuell scheint das Pendel - trotz etlicher Fehler - wieder zugunsten der Eidgenossen auszuschlagen.
Polen Schweiz
54.
16:51
2 Minuten für Lucas Meister (Schweiz)
Lucas Meister
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
54.
16:51
Tor für Polen, 25:27 durch Kamil Syprzak
Kamil Syprzak
Polen
Polen
Polen Schweiz
53.
16:50
Tor für Schweiz, 24:27 durch Lucas Meister
Lucas Meister
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
51.
16:49
Auszeit (Polen)!
Polen Schweiz
51.
16:48
Mein lieber Onkel Otto! Das ist kaum zu glauben: Lenny Rubin erobert das Spielgerät am der eigenen Freiwurflinie und zündet den Turbo. Aus kürzester Distanz scheitert er allerdings am gegnerischen Torwart. Marcel Jastrzebski wartet lange und ist in der zweiten Halbzeit ein großer Faktor bei den Polen.
Polen Schweiz
51.
16:47
Tor für Schweiz, 24:26 durch Medhi Ben Romdhane
Medhi Ben Romdhane
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
51.
16:46
Tor für Polen, 24:25 durch Mikołaj Czapliński
Mikołaj Czapliński
Polen
Polen
Polen Schweiz
50.
16:46
Tor für Schweiz, 23:25 durch Noam Leopold
Noam Leopold
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
49.
16:44
2 Minuten für Luka Maros (Schweiz)
Erneut geht Przytuła genau auf die Nahtstelle und erzwingt durch seine Dynamik quasi diese Zeitstrafe. Das dürfte der Schweiz sehr wehtun in dieser engen Phase.
Luka Maros
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
48.
16:44
Tor für Schweiz, 23:24 durch Medhi Ben Romdhane
Jetzt hat er mal Platz und schweißt aus neun Metern humorlos ein.
Medhi Ben Romdhane
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
47.
16:42
Tor für Polen, 23:23 durch Kamil Syprzak
Kamil Syprzak
Polen
Polen
Polen Schweiz
46.
16:41
Tor für Schweiz, 22:23 durch Gino Steenaerts
Gino Steenaerts
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
46.
16:41
Auszeit (Schweiz)! Tendenziell einige Minuten zu später, allerdings wohl besser als gar nicht: Andy Schmid nimmt sich seine Schützlinge zur Brust und fordert mehr Fokus. Der Sechs-Tore-Vorsprung ist längst weg.
Polen Schweiz
45.
16:39
Es ist eine verrückte Partie. Das Momentum liegt mittlerweile bei Polen. Hinten zeigt das Torwart-Duo eine überragende Leistung und auch die Abwehrleistung stimmt. Vorne netzt die Lijewski-Auswahl nach Belieben. Bei der Schweiz steht Nikola Portner recht früh - nach eher durchwachsener Leistung seines Kollegen - wieder zwischen den Pfosten.
Polen Schweiz
44.
16:37
Tor für Polen, 22:22 durch Damian Przytuła
Verdient kommt Polen zum Ausgleich. Die Osteuropäer gehen ohne Rücksicht auf Verluste in die Zweikämpfe und profitieren von einer inzwischen deutlich besseren Torhüterleistung. Es ist bereits der siebte Treffer von Przytuła.
Damian Przytuła
Polen
Polen
Polen Schweiz
42.
16:36
Momentan läuft alles gegen die Schweizer! Erst haben sie die eigene Überzahl nicht genutzt, jetzt kassieren sie mit einem Mann weniger auf der Platte den nächsten Treffer. Warum Andy Schmid keine Auszeit nimmt, ist eher unverständlich. Die täte seinem Team nämlich sehr gut.
Polen Schweiz
42.
16:35
Tor für Polen, 21:22 durch Marek Marciniak
Marek Marciniak
Polen
Polen
Polen Schweiz
42.
16:35
2 Minuten für Samuel Röthlisberger (Schweiz)
Samuel Röthlisberger
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
40.
16:34
Tor für Polen, 20:22 durch Ariel Pietrasik
Ariel Pietrasik
Polen
Polen
Polen Schweiz
40.
16:33
Tatsächlich haben nun die Eidgenossen den Faden verloren und wirken weniger klar bei den Offensivaktionen. Hinten lassen die Schmid-Spieler den Gegner zu leicht aus dem Rückraum abschließen. Polen kann sich absolut auf die Shooter und deren Wurfgewalt aus der zweiten Reihe verlassen.
Polen Schweiz
39.
16:32
2 Minuten für Maciej Gębala (Polen)
Eine zu diesem Zeitpunkt wirklich ungünstige Zeitstrafe aus polnischer Sicht. Nun müssen die Akteure von Trainer Marcin Lijewski zwei Minuten in Unterzahl ran.
Maciej Gębala
Polen
Polen
Polen Schweiz
39.
16:31
Tor für Polen, 19:22 durch Ariel Pietrasik
Ariel Pietrasik
Polen
Polen
Polen Schweiz
38.
16:30
Tor für Schweiz, 18:22 durch Dimitrij Küttel
Dimitrij Küttel
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
37.
16:29
Tor für Polen, 18:21 durch Marek Marciniak
Frecher Heber des Rechtsaußen, der den Abstand auf drei Treffer verkürzt.
Marek Marciniak
Polen
Polen
Polen Schweiz
36.
16:29
Ein wenig haben sich die Polen aus ihrer Schockstarre gelöst. Der Bronzegewinner von 2015 hat immerhin wieder getroffen und in dieser Phase ein wenig Glück, dass die Schweizer ihrerseits auch mal leere Angriffe fahren.
Polen Schweiz
36.
16:28
Tor für Polen, 17:21 durch Damian Przytuła
Damian Przytuła
Polen
Polen
Polen Schweiz
34.
16:27
Tor für Polen, 16:21 durch Ariel Pietrasik
Ariel Pietrasik
Polen
Polen
Polen Schweiz
34.
16:27
Wahnsinn! Einfach nur Wahnsinn! Hinten fischt Jannis Scheidiger einen Wurf nach dem anderen raus und vorne treffen die Schweizer mit unglaublicher Präzision.
Polen Schweiz
34.
16:25
Tor für Schweiz, 15:21 durch Lenny Rubin
Mit einem 3:0 kommen Schweizer sehr gut aus der Pause.
Lenny Rubin
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
33.
16:25
Tor für Schweiz, 15:20 durch Felix Aellen
Felix Aellen
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
32.
16:24
Seit über vier Minuten ist Polen nun ohne Tor. Damian Przytuła hat aus achteinhalb Metern mit 112 km/h lediglich die Latte getroffen. Das Spielt dem Schweizerischer Handball-Verband (SHV) natürlich extrem in die Karten.
Polen Schweiz
31.
16:23
Tor für Schweiz, 15:19 durch Felix Aellen
Felix Aellen
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
31.
16:22
Weiter geht es zwischen dem WM-Dritten von 2015 und der Schweiz.
Polen Schweiz
31.
16:22
Beginn 2. Halbzeit
Polen Schweiz
30.
16:08
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt die Schweiz mit 18:15 gegen Polen und hat somit eine gute Ausgangslage für den Einzug in die Hauptrunde. Nach einem durchaus vielversprechenden Start haben sich die Polen sukzessive die Butter vom Brot nehmen lassen und erst nach ihrer Auszeit wieder zurück in die Partie gefunden. Phasenweise ist das Tempo brutal hoch gewesen, aber beide Nationen haben durch Zeitstrafen nicht in ihrem Rhythmus bleiben können. Gegen Ende des ersten Durchgangs hat die Schweiz weniger Fehler gemacht und die Ungenauigkeiten Polens eiskalt bestraft.
Polen Schweiz
30.
16:08
Ende 1. Halbzeit
Polen Schweiz
30.
16:08
Tor für Schweiz, 15:18 durch Gino Steenaerts
Gino Steenaerts
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
30.
16:07
Eieiei! Ohne Not schenken die Polen den nächsten Ball her und spielen einen katastrophalen Fehlpass zum Linksaußen. Bestraft die Schweiz das noch?
Polen Schweiz
29.
16:05
Tor für Schweiz, 15:17 durch Gino Steenaerts
Felix Aellen mit dem feinen Pass auf Rechtsaußen Gino Steenaerts, der auf zwei Buden erhöht.
Gino Steenaerts
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
28.
16:05
Knappe Kiste im Kampf um die Hauptrunde. Können die Eidgenossen hier noch vor der Pause etwas wegziehen oder egalisieren die Polen den Rückstand vielleicht noch?
Polen Schweiz
28.
16:04
Tor für Polen, 15:16 durch Jan Czuwara
Jan Czuwara
Polen
Polen
Polen Schweiz
27.
16:04
Tor für Schweiz, 14:16 durch Dimitrij Küttel
Dimitrij Küttel
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
27.
16:04
Tor für Polen, 14:15 durch Damian Przytuła
Damian Przytuła
Polen
Polen
Polen Schweiz
26.
16:04
Tor für Schweiz, 13:15 durch Noam Leopold
Noam Leopold
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
26.
16:02
Timeout (Schweiz)! Andy Schmid sagt in ruhigem Ton die nächsten Spielzüge für seine Jungs an. Zudem stellt er nochmal klar, was gegen den gegnerischen Kreisläufer zu tun ist und wie am besten verteidigt wird.
Polen Schweiz
26.
16:01
Tor für Polen, 13:14 durch Damian Przytuła
Damian Przytuła
Polen
Polen
Polen Schweiz
25.
16:00
Tor für Schweiz, 12:14 durch Dimitrij Küttel
Dimitrij Küttel
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
25.
16:00
Tor für Polen, 12:13 durch Damian Przytuła
Damian Przytuła
Polen
Polen
Polen Schweiz
25.
16:00
Die Polen reiben sich in der Schweizer Abwehr mehr und mehr auf. Die Angriffe müssen zum Teil sehr lange gespielt werden, damit sich überhaupt eine Lücke ergibt. Die Schweiz selbst kommt vorne recht gut zu Abschlüssen und kann sich auch bei Siebenmeter auf die eigenen Akteure verlassen.
Polen Schweiz
23.
15:59
Tor für Schweiz, 11:13 durch Noam Leopold
Noam Leopold
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
23.
15:57
2 Minuten für Jan Czuwara (Polen)
Jan Czuwara
Polen
Polen
Polen Schweiz
22.
15:57
Tor für Polen, 11:12 durch Jan Czuwara
Jan Czuwara
Polen
Polen
Polen Schweiz
22.
15:56
Tor für Schweiz, 10:12 durch Lucas Meister
Lucas Meister
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
21.
15:56
In dieser Phase geht es wieder etwas ruhiger zur Sache und beide Teams haben zuletzt jeweils einen Siebenmeter versenkt. Sicherlich wird heute auch entscheidend sein, wer seine Zeitstrafen besser im Griff halten kann. Ständige Unterzahlen sind am Ende sehr kraftraubend.
Polen Schweiz
21.
15:55
Tor für Schweiz, 10:11 durch Noam Leopold
Noam Leopold
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
20.
15:54
Tor für Polen, 10:10 durch Kamil Syprzak
Kamil Syprzak
Polen
Polen
Polen Schweiz
20.
15:54
2 Minuten für Samuel Röthlisberger (Schweiz)
Samuel Röthlisberger
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
19.
15:54
Tor für Schweiz, 9:10 durch Lenny Rubin
Lenny Rubin
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
18.
15:53
Tor für Schweiz, 9:9 durch Lucas Meister
Lucas Meister
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
18.
15:53
Tor für Polen, 9:8 durch Michał Olejniczak
Michał Olejniczak
Polen
Polen
Polen Schweiz
18.
15:51
Spätestens seit der polnischen Auszeit ist es wieder ein offener Schlagabtausch. Teilweise fallen die Tore nur wenige Sekunden hintereinander und es geht wild hin und her.
Polen Schweiz
18.
15:51
Tor für Schweiz, 8:8 durch Dimitrij Küttel
Dimitrij Küttel
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
17.
15:50
Tor für Polen, 8:7 durch Michał Olejniczak
Michał Olejniczak
Polen
Polen
Polen Schweiz
16.
15:50
Tor für Polen, 7:7 durch Michał Olejniczak
So schnell kann es gehen. Erst treffen die Polen per Gewaltwurf aus dem Rückraum, dann fällt durch ein Tempogegenstoß-Tor der Ausgleich.
Michał Olejniczak
Polen
Polen
Polen Schweiz
16.
15:49
Tor für Polen, 6:7 durch Ariel Pietrasik
Ariel Pietrasik
Polen
Polen
Polen Schweiz
15.
15:48
Timeout (Polen)! Marcin Lijewski zückt die erste Auszeit der Partie. Nach einem guten Start haben seine Jungs etwas den Faden verloren. Vorne fehlt die Durchschlagskraft und hinten wirkt die kompakte Abwehr zu verhalten. Es fehlen Aggressivität und vor allem aber auch flinke Beine beim Verschieben.
Polen Schweiz
15.
15:47
Tor für Schweiz, 5:7 durch Noam Leopold
Noam Leopold
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
15.
15:47
Im Angriff erzeugt die Schweiz durch einen zusätzlichen Feldspieler anstelle des Torwarts noch mehr Druck. Nur bei Ballverlusten kann das unter Umständen daneben gehen...
Polen Schweiz
13.
15:45
Beide Nationen fahren den ein oder anderen leeren Angriff und suchen sich nicht immer die besten Abschlusspositionen. Sowohl Polen als auch die Schweiz sind um tempo bemüht und gehen knallhart in die Tiefe. Inzwischen kann die Schweiz die Wucht der polnischen Einzelaktionen im Rückraum gut kontrollieren und selbst immer wieder Lösungen gegen die kompakte Abwehr finden.
Polen Schweiz
11.
15:43
Tor für Schweiz, 5:6 durch Gino Steenaerts
In Überzahl machen die Eidgenossen das wirklich stark. Lenny Rubin steigt auf halblinks hoch und spielt dann überraschend zum Rechtsaußen raus. Gino Steenaerts steigt in schönem Winkel Richtung Kreismitte und legt den Ball über den Kopf des Torwarts. Alternativ wäre sogar noch ein Mitspieler für einen Kempa-Trick eingesprungen.
Gino Steenaerts
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
11.
15:42
2 Minuten für Jan Czuwara (Polen)
Jan Czuwara
Polen
Polen
Polen Schweiz
10.
15:41
Tor für Polen, 5:5 durch Damian Przytuła
Damian Przytuła
Polen
Polen
Polen Schweiz
10.
15:40
Tor für Schweiz, 4:5 durch Lenny Rubin
Pawel Paterek begeht einen technischen Fehler und wieder treffen die Schweizer über den schnellen Gegenstoß.
Lenny Rubin
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
9.
15:40
Gelbe Karte für Samuel Röthlisberger (Schweiz)
Samuel Röthlisberger
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
8.
15:39
Tor für Schweiz, 4:4 durch Dimitrij Küttel
Nach einer Parade von Nikola Portner geht es blitzschnell nach vorne. Dimitrij Küttel sprintet die Platte runter, nimmt den Ball bei voller Fahrt auf und vollendet den Tempogegenstoß quasi vom gegnerischen Kreis. Ausgleich!
Dimitrij Küttel
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
8.
15:39
Die Schweiz bleibt dran, muss vom Gefühl jedoch schon etwas mehr für die eigenen Treffer arbeiten und sich zumindest ein mannschaftliches Konzept ausdenken. Bei den Polen sind es eher Einzelaktionen.
Polen Schweiz
7.
15:38
Tor für Schweiz, 4:3 durch Lenny Rubin
Lenny Rubin
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
7.
15:38
Tor für Polen, 4:2 durch Marek Marciniak
Marek Marciniak
Polen
Polen
Polen Schweiz
7.
15:38
Polen hat die Unterzahl schadlos überstanden und die eigenen Angriffe clever in die Länge gezogen. Tatsächlich scheinen die Osteuropäer auch noch ein paar Pfeile im Köcher zu haben. Zumindest wirken die Spielzüge hier und da sogar noch so, als sei die Handbremse angezogen.
Polen Schweiz
5.
15:35
Tor für Schweiz, 3:2 durch Lucas Meister
Toller pass von Lenny Rubin auf den sich am Kreis absetzenden Lucas Meister. Der lässt dem Keeper aus kürzester Distanz keine Chance und versenkt die Harzkugel sicher im unteren rechten Eck.
Lucas Meister
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
5.
15:34
2 Minuten für Piotr Jędraszczyk (Polen)
Piotr Jędraszczyk
Polen
Polen
Polen Schweiz
4.
15:34
Tor für Polen, 3:1 durch Kamil Syprzak
Kamil Syprzak
Polen
Polen
Polen Schweiz
4.
15:34
Die Halle scheint fest in Schweizer Händen zu sein. Von den Rängen ertönt es immer wieder: "Hopp, Schwiiz".
Polen Schweiz
3.
15:34
Gleich in dieser frühen Anfangsphase zeigen beide Seiten, dass es um viel geht und legen ein hohes Tempo an den Tag. Sowohl Polen als auch die Schweizer gehen mit viel Dampf und Dynamik ran. Auf beiden Seiten haben sich die Torhüter bereits auszeichnen können.
Polen Schweiz
3.
15:33
Tor für Polen, 2:1 durch Marek Marciniak
Marek Marciniak
Polen
Polen
Polen Schweiz
3.
15:33
Tor für Schweiz, 1:1 durch Lenny Rubin
Lenny Rubin
Schweiz
Schweiz
Polen Schweiz
1.
15:32
Tor für Polen, 1:0 durch Damian Przytuła
Bei knapp neun Metern marschiert er parallel zur Abwehr und springt hoch. Seinen Wurf platziert er wuchtig gegen die Laufrichtung des Keepers und trifft souverän zum 1:0.
Damian Przytuła
Polen
Polen
Polen Schweiz
1.
15:31
Polen hat Anwurf und spielt in weißen Trikots mit roten Applikationen zunächst von links nach rechts. Die Schweiz agiert in roten Hemden.
Polen Schweiz
1.
15:30
Und damit rein in das Geschehen. Geleitet wird das Spiel vom montenegrinischen Schiedsrichtergespann Ivan Pavicevic und Milos Raznatovic.
Polen Schweiz
1.
15:30
Spielbeginn
Polen Schweiz
15:25
Die Akteure stehen auf der Platte bereit. Nach den Nationalhymnen kann es losgehen. Freuen wir uns auf ein intensives und spannendes Duell. Viel Spaß!
Polen Schweiz
15:17
Vier der bislang acht Begegnungen zwischen beiden Nationen gingen an die Polen. Die Schweiz fuhr drei Siege ein und eine Partie endete Remis. Zuletzt trafen Polen und die Schweiz im Rahmen der EM-Vorrunde 2020 aufeinander. Die Schweizer Eidgenossen setzten sich damals klar mit 31:24 durch.
Polen Schweiz
15:08
Lange hat sich die Schweiz erbittert gegen die am Ende knappe 29:31-Niederlage gegen die eigentlich klar favorisierte deutsche Mannschaft gestemmt. Die von Andy Schmid trainierten Schweizer müssen sich bei einem Sieg gegen Polen mit keinen Rechenspielchen abgeben und hätten selbst mit eines Remis die Chance, noch die Tschechen zu überholen. Für die Schweiz wird es heute darauf ankommen, den Fokus zu behalten und den Kopf in engen Situationen nicht zu verlieren.
Polen Schweiz
15:00
Für die Polen, die zum WM-Auftakt eine 28:35-Niederlage kassierten und gegen Tschechien nicht über ein "Steinzeitremis" (19:19) hinauskamen, muss nun ein Sieg her. Andernfalls zieht die Mannschaft von Trainer Marcin Lijewski wohl nicht in die Hauptrunde des Turniers ein. Theoretisch könnte auch ein Unentschieden gegen die Schweiz reichen, wobei Deutschland dann später Schützenhilfe gegen Tschechien leisten müsste und keineswegs einen Punkt abgeben dürfte.
Polen Schweiz
14:53
An diesem Spieltag entscheidet sich, welche drei Teams der Gruppe A in die Hauptrundengruppe I einziehen und wer sich als Gruppenletzter Richtung President's Cup verabschiedet. Polen ist aktuell mit einem Pünktchen und minus sieben Toren Gruppenletzter, die Schweizer belegen mit ebenfalls einem Zähler und minus zwei Toren den dritten Platz. Tschechien ist mit zwei Punkten (36:36 Tore) Zweiter und Deutschland steht mit vier Punkten längst in der Hauptrunde. Heute Abend duellieren sich der DHB und Tschechien um den Gruppensieg.
Polen Schweiz
14:45
Hallo und ein herzliches Willkommen zum Showdown in der Vorrundengruppe A. Polen und die Schweiz kämpfen sozusagen im direkten Duell um den Einzug in die WM-Hauptrunde. Anwurf ist um 15:30 Uhr im dänischen Herning.
Ein Angebot der SPIEGEL-Gruppe mit Daten von Heimspiel.