Europa League
- 26.Rechtsschuss
- 33.Rechtsschuss
- 50.Linksschuss
- 53.Kopfball
- 86.Rechtsschuss


Stadion
Renato Dall'Ara
Schiedsrichter
Igor Pajač
Liveticker
90.+3
22:53
Fazit
Der FC Bologna ist für den FC Salzburg eine Nummer zu groß, auch wenn vor allem die Chancenauswertung der Gäste ein versöhnlicheres Endergebnis als das 1:4 verhindert hat. Andererseits hat Alexander Schlager mit zahlreichen Glanztaten weitere Großchancen zunichte gemacht, womit das Resultat wohl so in Ordnung geht. Für die Gäste zeichnet sich das Ausscheiden nach der Ligaphase immer deutlicher ab, wohingegen Bologna jetzt wieder der Sprung über den Strich gelungen ist.
Der FC Bologna ist für den FC Salzburg eine Nummer zu groß, auch wenn vor allem die Chancenauswertung der Gäste ein versöhnlicheres Endergebnis als das 1:4 verhindert hat. Andererseits hat Alexander Schlager mit zahlreichen Glanztaten weitere Großchancen zunichte gemacht, womit das Resultat wohl so in Ordnung geht. Für die Gäste zeichnet sich das Ausscheiden nach der Ligaphase immer deutlicher ab, wohingegen Bologna jetzt wieder der Sprung über den Strich gelungen ist.
90.+3
22:51
Spielende
90.+1
22:50
Castro mit dem akrobatischen Abschlussversuch, viel mehr als eine Fangübung für Schlager ist das aber nicht.
90.
22:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
88.
22:47
Die vierte Topchance von Petar Ratkov - das wird heute wohl nichts mehr mit einem Treffer.
86.
22:44
Tooor für Bologna FC, 4:1 durch Riccardo Orsolini
Das ist dann einfach gut gespielt. Das Leder läuft wunderschön durch die Reihen Bolognas, zunächst rettet Schlager noch gegen Castro, beim Nachschuss von Orsolini ist aber selbst er machtlos.
Das ist dann einfach gut gespielt. Das Leder läuft wunderschön durch die Reihen Bolognas, zunächst rettet Schlager noch gegen Castro, beim Nachschuss von Orsolini ist aber selbst er machtlos.
84.
22:43
Das gibt es nicht! Petar Ratkov hat heute echt die Seuche am Fuß! Zunächst lässt er wunderschön einen Gegenspieler aussteigen und vollbringt dann das Kunststück, aus zehn Metern - alleine vor Keeper Ravaglia - an die Latte zu schießen.
82.
22:41
Nachdem sich Karim Konate vor etwas mehr als einem Jahr beim Champions-League-Auftritt in Leverkusen schwer am Knie verletzt hat, feiert der Angreifer heute sein Comeback!
77.
22:37
Megaparade von Schlager! Fabbian kommt nach einer Flanke zum Kopfball, der seit Wochen in Überform agierende ÖFB-Teamgoalie kann sich heute zum wiederholten Male auszeichnen und kratzt das Leder noch von der Linie.
75.
22:36
Noch 15 Minuten zu spielen. Salzburg muss hier zumindest punkten, will man eine Restchance auf das Playoff aufrecht erhalten. Blickt man auf das schwere Restprogramm in der Europa League - Freiburg (a), Basel (h) und Aston Villa (a) - könnte aber sogar ein Punkt zu wenig sein.
72.
22:31
Der eingewechselte Fabbian kommt nach einer Flanke von der rechten Seite mit dem Kopf an den Ball, schließt jedoch links am Tor vorbei ab.
70.
22:30
Dreifachtausch bei Bologna. Man darf gespannt sein, ob das die Italiener etwas aus dem Konzept bringt oder ob neue, frische Kräfte das Pendel wieder mehr in Richtung Heimteam ausschlagen lassen.
67.
22:27
Die zwei Wechsel bei Salzburg haben gehörig Schwung in die Partie gebracht. Auch wenn der Ratkov-Treffer nicht gezählt hat, kamen die Bullen seit Minute 59 zu mehr Chancen als die gesamte Stunde zuvor.
65.
22:24
VAR-Entscheidung: Das Tor durch P. Ratkov (RB Salzburg) wird nicht gegeben, Spielstand: 3:1
Schade! Das vermeintliche 3:2 von Petar Ratkov wird vom VAR wegen Abseits einkassiert.
Schade! Das vermeintliche 3:2 von Petar Ratkov wird vom VAR wegen Abseits einkassiert.
64.
22:22
Nächste Riesengelegenheit für Salzburg! Jetzt wird Ratkov steil angespielt und erneut bleibt Ravaglia Sieger.
61.
22:21
Vogelwilde Szenen in Norditalien. Zunächst kommt Orsolini nach einem Konter völlig frei zum Abschluss, hält Schlager Salzburg - halbwegs - im Spiel. Im direkten Gegenzug vergessen die Verteidiger Bolgnas komplett auf Vertessen, dessen Schussversuch von Ravaglia zunichte gemacht wird.
60.
22:19
Letzte Patrone bei Salzburg. Für den unglücklichen Diabate und den bemühten Yeo kommen Alajbegovic und Ratkov. Der Tickerer legt sich fest: Beim 3:1 bleibt es nicht.
55.
22:15
Während die Heimischen in Halbzeit eins beinahe fahrlässig mit ihren Chancen umgegangen sind, agieren sie im zweiten Durchgang bislang eiskalt. Für Salzburg wird das jetzt eine Herkulesaufgabe.
53.
22:12
Tooor für Bologna FC, 3:1 durch Federico Bernardeschi
Das nennt man dann wohl Doppelschlag. Zortea flankt von der rechten Seite zur Mitte, das Leder ist gefühlt ewig in der Luft und dennoch kann Bernardeschi das Spielgerät mit dem Kopf im Kasten versenken. Das ging jetzt leider zu einfach.
Das nennt man dann wohl Doppelschlag. Zortea flankt von der rechten Seite zur Mitte, das Leder ist gefühlt ewig in der Luft und dennoch kann Bernardeschi das Spielgerät mit dem Kopf im Kasten versenken. Das ging jetzt leider zu einfach.
50.
22:09
Tooor für Bologna FC, 2:1 durch Thijs Dallinga
Ein traumhafter Lochpass von Miranda auf Dallinga macht die komplette Hintermannschaft der Salzburger auf, der Abschluss des Stürmers kullert an Schlager vorbei und landet direkt neben der rechten Stange.
Ein traumhafter Lochpass von Miranda auf Dallinga macht die komplette Hintermannschaft der Salzburger auf, der Abschluss des Stürmers kullert an Schlager vorbei und landet direkt neben der rechten Stange.
46.
22:04
Gelbe Karte für Moussa Yeo (RB Salzburg)
Für ein Foul an Dallinga sieht der Salzburger Gelb.
Für ein Foul an Dallinga sieht der Salzburger Gelb.
46.
22:04
Ohne personelle Veränderungen startet die zweite Halbzeit.
46.
22:03
Anpfiff 2. Halbzeit
45.+1
21:50
Halbzeitfazit
Das Beste aus Salzburger Sicht an Halbzeit eins ist der Zwischenstand. Bologna baut bislang beinahe permanent Offensivdruck auf, mit dem die Gäste mächtig beschäftigt sind. Der überfällige Führungstreffer von Odgaard wurde von Vertessen egalisiert. Will der aktuelle Bundesliga-Tabellenführer aus Italien jedoch Zählbares mit nach Hause bringen, ist zweifelsfrei eine Steigerung notwendig.
Das Beste aus Salzburger Sicht an Halbzeit eins ist der Zwischenstand. Bologna baut bislang beinahe permanent Offensivdruck auf, mit dem die Gäste mächtig beschäftigt sind. Der überfällige Führungstreffer von Odgaard wurde von Vertessen egalisiert. Will der aktuelle Bundesliga-Tabellenführer aus Italien jedoch Zählbares mit nach Hause bringen, ist zweifelsfrei eine Steigerung notwendig.
45.+1
21:48
Ende 1. Halbzeit
45.+1
21:48
Ende 1. Halbzeit
45.
21:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45.
21:48
Unmittelbar vor dem Pausenpfiff kommt Zortea nach Rückraumpass von Bernardeschi zum Abschluss. Rasmussen kann den Schuss blocken, Schlager wäre da wohl geschlagen gewesen.
43.
21:46
Gelbe Karte für Yorbe Vertessen (RB Salzburg)
Erste Gelbe der Partie für ein Foul an Orsolini.
Erste Gelbe der Partie für ein Foul an Orsolini.
42.
21:46
Zweimal Yeo binnen 60 Sekunden, doch einmal hindert Lucumi den Salzburger am Abschluss und der Schuss wenig später wird von Ravaglia zur Ecke geklärt. Die bringt jedoch nichts Zählbares.
39.
21:43
Erstaunlich, wie einfach Bologna regelmäßig zu Abschlüssen kommt. Eine simple Flanke von der linken Seite nach Eckball kann Pobega ohne jegliche Gegenwehr erreichen. Glück für Salzburg, dass der Abschluss nicht den Weg in Richtung Tor findet. Wenn sich die Defensive der Gäste nicht schleunigst fängt, ist der nächste Bologna-Treffer nur eine Frage der Zeit.
37.
21:40
Vertessen lässt sich von Miranda abkochen, der Außenverteidiger Bolognas zieht ab und Schlager verhindert mit einem Fußreflex das 1:2 aus Sicht der Bullen.
34.
21:38
Damit ist die Torsperre der Italiener im heimischen Dall'ara-Stadion gebrochen. Erfreulich, dass dies gerade den Salzburgern gelungen ist.
33.
21:34
Tooor für RB Salzburg, 1:1 durch Yorbe Vertessen
Da ist der Ausgleich - beinahe aus dem Nichts! Bischoff will Vertessen bedienen, der Schuss fällt jedoch zu schwach aus. Lucumi rutscht in den Passversuch, macht ihn damit aber erst recht gefährlich. Baidoo kommt zum Abschluss, Ravaglia kann nur prallen lassen und Vertessen schiebt den Rebound in die Maschen!
Da ist der Ausgleich - beinahe aus dem Nichts! Bischoff will Vertessen bedienen, der Schuss fällt jedoch zu schwach aus. Lucumi rutscht in den Passversuch, macht ihn damit aber erst recht gefährlich. Baidoo kommt zum Abschluss, Ravaglia kann nur prallen lassen und Vertessen schiebt den Rebound in die Maschen!
28.
21:31
Die Führung der Heimmannschaft ist hochverdient. Salzburg findet im eigenen Offensivdrittel bislang nicht statt, während Bologna in schöner Regelmäßigkeit Angriffe über Links und Rechts versucht.
26.
21:28
Tooor für Bologna FC, 1:0 durch Jens Odgaard
Orsolini zieht von halb-rechter Position ab, der Ball prallt von Gadou ab und landet vor den Beinen von Odgaard, der das Leder satt in der linken unteren Ecke versenkt.
Orsolini zieht von halb-rechter Position ab, der Ball prallt von Gadou ab und landet vor den Beinen von Odgaard, der das Leder satt in der linken unteren Ecke versenkt.
20.
21:27
In den ersten 20 Minuten der Partie wird klar, warum Bologna seit vier Spielen auf heimischem Geläuf keinen Gegentreffer mehr kassiert hat. Die Mannschaft von Vincenzo Italiano beschäftigt den Gegner fast permanent, beginnt schon früh mit dem Pressing und hält so die Angriffsreihe des Gegners weit weg vom eigenen Sechzehner.
18.
21:21
Orsolini dringt über die rechte Seite in den Sechzehner ein, lässt Diabate mit einer Körpertäuschung aussteigen und zieht ab. Schlager lässt prallen vor die Beine von Odgaard, der jedoch keinen Druck hinter seinen Abschluss bringt.
15.
21:19
Auf der Gegenseite tänzelt Yeo seinen Gegenspieler aus und kommt zum Abschluss. Bologna-Keeper Ravaglia kann mit einem Reflex parieren, ehe der Schiedsrichter die Aktion abpfeift - Abseits!
13.
21:18
Die nachfolgende Ecke köpfelt Pobega in Richtung Salzburg-Gehäuse, das Leder übersteigt allerdings den Querbalken.
12.
21:16
Ein Kopfball von Terzic zurück auf Schlager wird zur Prüfung für den ÖFB-Teamgoalie. Er kommt aus dem Tor, klärt mit der Faust nur Zentimeter vor Orsolini.
7.
21:11
Man muss es nur ansprechen. Zortea flankt von der rechten Seite zur Mitte, wo Dallinga auf den Kopfball geht, das Spielgerät jedoch nur noch leicht abfälschen kann.
6.
21:08
Der Angriffsversuch aus der ersten Minute ist bislang die einzig nenneswerte Aktion. Ansonsten ist es eher ein abwartender Beginn beider Teams.
1.
21:04
Bernardeschi wird steil geschickt, Lainer läuft ihn ab und der Angreifer der Hausherren mit dem Offensivfoul.
1.
21:01
Spielbeginn
20:58
Die Teams sind auf dem Rasen, die Europa-League-Hymne ertönt. In Kürze geht es los!
20:45
Das Match wird geleitet vom Kroaten Igor Pajac. An den Tasten darf Christoph Lumetzberger die Begegnung kommentieren. Viel Spaß!
20:41
Während sich wettbewerbsübergreifend die letzten vier Gästemannschaften im Stadio Renato Dall'Ara an der Defensive Bolognas die Zähne ausgebissen haben und keinen einzigen Treffer erzielen konnten, spielte Salzburg auf fremdem Terrain die letzten neun Spiele nur einmal zu Null.
20:22
Da Bologna kein Dauergast im Europacup ist, gab es auch noch nicht viele Aufeinandertreffen mit österreichischen Teams. Einzig in der Saison 1990/91 traf man auf die Admira, die Italiener setzten sich nach Hin- und Rückspiel im Elfmeterschießen durch.
20:12
Die Hausherren haben in Europa bislang eine 0:1-Niederlage bei Aston Villa, zwei Heim-Remis gegen Freiburg und Brann Bergen sowie einen Auswärtssieg bei Steaua-Nachfolger FCSB auf der Haben-Seite. Bei Salzburg sind es hingegen nur die drei Punkte aus dem Heimspiel gegen die Go Ahead Eagles, die drei anderen Matches (gegen Porto, Lyon und Ferencvaros) gingen verloren.
19:52
In der XXL-Tabelle der Europa League ist die Lage für Österreichs Vizemeister mehr als Ernst. Mit gerade einmal drei Punkten aus vier Spielen liegt man auf dem 29. Rang. Die Teilnahme am Playoff ist allerdings nur bis Rang 24 gegeben, auf den man aktuell drei Zähler Rückstand aufweist. Auch Bologna ist aktuell in der roten Zone, hat aber immerhin bereits fünf Punkte gesammelt.
19:50
Herzlich Willkommen zum heutigen Liveticker. Der FC Salzburg kämpft um den Verbleib in der Europa League und braucht heute wohl zwingend Zählbares in Bologna. Beim amtierenden Coppa-Italia-Gewinner dürfte dies jedoch einer Herkulesaufgabe gleichkommen.





















