Conference League Qual.
- 40.Kopfball
- 42.Rechtsschuss
- 45.+1Elfmeter
- 55.Linksschuss
- 72.Rechtsschuss


Stadion
Mikheil Meshki-2
Zuschauer
916
Schiedsrichter
Ashot Ghaltakhchyan
Liveticker
90.+3
19:49
Fazit: Austria Wien gewinnt souverän mit 5:0 gegen Spaeri FC und zieht mit einem Gesamtstand von 7:0 in die 3. Runde der Conference League Qualifikation ein. Die Wiener rotierten im zweiten Abschnitt durch, doch der Offensivdrang der Veilchen nahm dadurch nicht ab. Malone erzielte seinen zweiten Treffer, wurde daraufhin für den Bundesliga Auftakt geschont, ehe Eggestein ein schönes Solo-Tor erzielte. Im Anschluss hatte die Austria mit dem Deutschen auch einen Stangenschuss, sowie mit Sanel Saljic und Guenouche den ein oder anderen gefährlichen Abschluss. Damit ist eine Antwort auf die Pleite im ÖFB-Cup gelungen.
90.+2
19:49
Spielende
90.
19:48
Es gibt 1 Minute Nachspielzeit!
88.
19:47
Die Veilchen spielen den Kantersieg in Ruhe runter.
85.
19:42
Sanel Saljic mit der nächsten dicken Chance! Der Mann mit der Nummer 20 kommt völlig frei im Rückraum der Spaeri Abwehr zum Schuss. Der eingewechselte Austrianer schießt das Leder knapp am rechten Kreuzeck vorbei.
82.
19:41
Stange! In den letzten 10 Minuten dieser einseitigen Partie drücken die Veilchen noch einmal nach vorne. Eggestein kommt halblinks vor dem Tor zum Ball, zieht nach innen und knallt die Kugel an die linke Stange.
78.
19:35
Hakim Guenouche probiert es nun aus der Distanz, doch sein Schuss geht weit am Tor vorbei.
72.
19:31
Tooor für Austria Wien, 0:5 durch Johannes Eggestein
Wiesinger schickt Eggestein auf die Reise der zwei Gegenspieler vor sich hat. Der eingewechselte Deutsche schlägt den Haken nach rechts, setzt sich auch im Zweikampf stark durch und überwindet Schlussmann Putkaradze per Heber ins linke Eck. Eine klasse Einzelaktion von Eggestein.
Wiesinger schickt Eggestein auf die Reise der zwei Gegenspieler vor sich hat. Der eingewechselte Deutsche schlägt den Haken nach rechts, setzt sich auch im Zweikampf stark durch und überwindet Schlussmann Putkaradze per Heber ins linke Eck. Eine klasse Einzelaktion von Eggestein.
70.
19:30
Spaeri kommt noch einmal nach vorne und probiert mehrmals den Distanzschuss, doch die Wiener blocken die Bälle, die sowieso ohne Gefahr auf das Tor von Şahin-Radlinger gekommen wären.
62.
19:18
Damit konnten die Veilchen auch eine starke Antwort auf das Cup-Aus gegen Voitsberg geben.
59.
19:17
Jetzt wird es doch noch eine sehr souveräne Angelegenheit für die Gäste aus Wien. Es steht im Gesamtscore 6:0 und es werden vor der Stundenmarke die wichtigsten Spieler für den Bundesliga Auftakt kommendes Wochenende ausgewechselt und geschont.
55.
19:13
Tooor für Austria Wien, 0:4 durch Maurice Malone
Manfred Fischer steckt durch auf Malone der völlig frei auf Putkaradze zuläuft. Der Mann mit der Nummer 77 versenkt eiskalt und schießt links ins Netz.
Manfred Fischer steckt durch auf Malone der völlig frei auf Putkaradze zuläuft. Der Mann mit der Nummer 77 versenkt eiskalt und schießt links ins Netz.
54.
19:12
Es deuten sich die nächsten Wechsel bei den Veilchen an.
50.
19:12
Der zweite Abschnitt startet wie der Erste. Spaeri bekommt den Ball, weiß allerdings mit diesem nix anzufangen. Die Wiener haben wieder das Tempo rausgenommen und knüpfen nicht an der Drangphase der letzten Minuten vor der Pause an.
47.
19:06
Beide Mannschaften wechseln zur Pause. Ashot Ghaltakhchyan pfeift die zweite Hälfte an.
46.
19:04
Anpfiff 2. Halbzeit
45.+3
18:51
Halbzeitfazit: In einer zähen Partie ohne große Torszenen, dreht die Wiener Austria in den letzten 5 Minuten auf. Nach dem Führungstreffer von Plavotic, welches vielleicht noch von der UEFA zum Eigentor geändert werden kann, brachen die Gastgeber völlig ein. Im nächsten Angriff erzielte Fitz sehenswert die Doppelführung, ehe auch in der darauffolgenden Aktion ein Elfmeter für die Veilchen gegeben wurde. Malone erzielte per Strafstoß das 3:0.
45.+2
18:47
Ende 1. Halbzeit
45.+1
18:46
Tooor für Austria Wien, 0:3 durch Maurice Malone
Malone tritt an und schießt den Ball ins rechte Eck. Putkaradze war noch mit den Fingerspitzen dran.
Malone tritt an und schießt den Ball ins rechte Eck. Putkaradze war noch mit den Fingerspitzen dran.
44.
18:46
Es gibt Elfmeter für die Austria!
42.
18:45
Tooor für Austria Wien, 0:2 durch Dominik Fitz
Und direkt das 2:0 und damit die Vorentscheidung in dieser 2. Qualifikationsrunde. Botic bleibt an der Strafraumkante am Gegner hängen, der Ball landet bei Fitz, der aus der Distanz den Ball per Volley ins linke Eck knallt.
Und direkt das 2:0 und damit die Vorentscheidung in dieser 2. Qualifikationsrunde. Botic bleibt an der Strafraumkante am Gegner hängen, der Ball landet bei Fitz, der aus der Distanz den Ball per Volley ins linke Eck knallt.
40.
18:41
Tooor für Austria Wien, 0:1 durch Giorgi Bunturi (Eigentor)
Dominik Fitz flankt einen ruhenden Ball auf die zweite Stange Richtung Plavotic, der die Kugel noch einmal scharf macht. Der Ball segelt über Putkaradze Richtung Tor, doch Bunturi war als letztes am Ball, möchte klären, befördert das Leder allerdings ins eigene Tor.
Dominik Fitz flankt einen ruhenden Ball auf die zweite Stange Richtung Plavotic, der die Kugel noch einmal scharf macht. Der Ball segelt über Putkaradze Richtung Tor, doch Bunturi war als letztes am Ball, möchte klären, befördert das Leder allerdings ins eigene Tor.
39.
18:39
Der Corner blieb ungefährlich und führt gleichzeitig direkt zu einer gefährlichen Umschaltsituation für die Wiener. Nika Chagunava stopp Fitz und holt sich dafür Gelb.
37.
18:38
Spaeri holt mit Saba Gegiadze einen Eckball heraus. Vielleicht geht bei den Hausherren etwas per Standardsituation.
34.
18:33
Die beste Chance des Spiels hatten die Wiener per Freistoß. Bukhuti Putkaradze parierte stark zur Ecke, sonst passierte nach mehr als einer halben Stunde nichts.
31.
18:32
Zur halben Stunde gibt es kurz eine Trinkpause.
28.
18:32
Die hohen und langen Bälle sind auf Seiten der Gastgeber weiterhin das Mittel, doch diese landen direkt bei den Veilchen. Mit diesen Geschenken kann die Austria allerdings auch nichts anfangen. Eine sehr schwache Partie bis jetzt.
25.
18:28
Das Spiel plätschert weiterhin nur so dahin. Spaeri sollte für die Österreicher kein Gradmesser sein, dennoch kommen die Gäste jedoch zu keiner gefährlichen Offensivaktion.
22.
18:25
Die Wiener Austria schafft es immer mehr das Spielgeschehen an sich zu reißen und drängt die Georgier weit in ihre Hälte zurück. Die Flanken von Ranftl und Guenouche finden derzeit noch keinen Abnehmer.
16.
18:16
Das die Gäste der haushohe Favorit sind, sieht man nach etwas mehr als einer Viertelstunde nicht. Spaeri bleibt giftig und lässt die Wiener kaum über die Mittellinie vordrängen.
13.
18:15
Das Spiel nimmmt kaum an Fahrt auf. Viele Unterbrechungen prägen diese Anfangsphase in Tbilisi. Der Freistoß der Veilchen blieb ebenfalls ungefährlch.
10.
18:11
Es gibt eine sehr gute Freistoßsituation für die Austria!
8.
18:08
Wenn die Austria im eigenen Verteidigungsdrittel den Ball in den eigenen Reihen hat, üben die Georgier sofort Druck aus und zwingen die Gäste früh zu Fehlern.
5.
18:06
Mit dem 2:0 im Rücken pressen die Veilchen weiterhin auf den Gegner nicht drauf. Spaeri probiert mit hohen Bällen das Mittelfeld der Gäste zu überwinden, doch die Flanken gehen sofort verloren.
3.
18:05
Die Wiener spielen in ihren weißen Trikots und lassen zunächst Spaeri gewähren. Die Hausherren können in Ruhe ihr Spiel aufbauen, während die Wiener auf den Ballverlust lauern.
1.
18:02
Der Ball rollt!
1.
18:01
Spielbeginn
Das Hinspiel in der Generali Arena wurde gegen den georgischen Zweitligisten mit 2:0 gewonnen. Ein Ergebnis, welches hätte höher ausfallen können. "Wenn es 5:0 ausgeht, kann sich auch keiner beschweren von denen", meinte Torschütze Fitz, der die Leistung relativierte: "Bei allem Respekt vor dem Gegner. Ich glaube, das war nicht so ein Gradmesser, wie wir uns das vorstellen, wie es im Liga-Alltag sein wird."
Die Wiener Austria muss nun, direkt zum Start der neuen Spielzeit, die Saison retten und für die nächsten Monaten zumindest die Ligaphase der Conference League fixieren. Nach 61 Jahren flog am vergangenen Sonntag die Austria in der 1. Runde des ÖFB-Cups raus und kann damit schon im Juli den ersten Titel abhaken. Nachdem die Veilchen gegen Voitsberg mit Botic und Malone den Führungstreffer von Pfingstner egalisieren konnten, drehten die Steirer innerhalb von 3 Minuten die Partie. Živanović und Krienzer sind die Matchwinner und sorgten für das erste Spektakel in der neuen Saison.
Herzlich willkommen zur 2. Runde der Qualifikation zur Conference League zum Spiel Spaeri FC gegen Austria Wien!
Nach einem schockierenden Ergebnis im ÖFB-Cup, gilt nun die volle Aufmerksamkeit der Wiener Austria dem Pflicht-Aufstieg in die 3. Runde der Conference League Qualifikation. Das Hinspiel konnten die Veilchen souverän mit 2:0 gewinnen. In Tbilisi rollt der Ball pünktlich um 18 Uhr.
Nach einem schockierenden Ergebnis im ÖFB-Cup, gilt nun die volle Aufmerksamkeit der Wiener Austria dem Pflicht-Aufstieg in die 3. Runde der Conference League Qualifikation. Das Hinspiel konnten die Veilchen souverän mit 2:0 gewinnen. In Tbilisi rollt der Ball pünktlich um 18 Uhr.