WM-Qualifikation Europa
90.+3
22:41
Fazit:
Das Spitzenspiel der WM-Qualifikationsgruppe L zwischen Tschechien und Kroatien endet mit 0:0. Das Spiel hatte vor den beiden Toren herzlich wenig zu bieten. Stattdessen fand das Spielgeschehen fast über die gesamten 90 Minuten im Mittelfeld statt. Kroatien wollte nicht so richtig nach vorne spielen, war zufrieden mit dem 0:0 und Tschechien konnte nicht. Die Abwesenheit von Star-Stürmer Patrik Schick schmerzte den Gastgebern heute sehr. So bleibt Kroatien Tabellenführer der Gruppe und steht schon mit einem Bein in der Tür, die die Qualifikation für die WM 2026 bedeutet. In den verbleibenden drei Spielen treffen die Kroaten auf Gibraltar, Färöer und Montenegro, die alle samt als leichte Gegner gelten. Tschechien muss wohl den Weg über die Playoffs gehen, um sich doch noch zu qualifizieren.
Das Spitzenspiel der WM-Qualifikationsgruppe L zwischen Tschechien und Kroatien endet mit 0:0. Das Spiel hatte vor den beiden Toren herzlich wenig zu bieten. Stattdessen fand das Spielgeschehen fast über die gesamten 90 Minuten im Mittelfeld statt. Kroatien wollte nicht so richtig nach vorne spielen, war zufrieden mit dem 0:0 und Tschechien konnte nicht. Die Abwesenheit von Star-Stürmer Patrik Schick schmerzte den Gastgebern heute sehr. So bleibt Kroatien Tabellenführer der Gruppe und steht schon mit einem Bein in der Tür, die die Qualifikation für die WM 2026 bedeutet. In den verbleibenden drei Spielen treffen die Kroaten auf Gibraltar, Färöer und Montenegro, die alle samt als leichte Gegner gelten. Tschechien muss wohl den Weg über die Playoffs gehen, um sich doch noch zu qualifizieren.
90.+4
22:41
Österreich feiert den höchsten Sieg der Länderspielgeschichte, dazu steuerte der frischgebackene, alleinige Rekordtorschütze Arnautovic erstmals vier Treffer in einem Spiel bei und als Draufgabe trifft und assistiert Debütant Wurmbrand im ersten Länderspieleinsatz: Ein Abend mit vielen tollen Geschichten geht zu Ende.
90.+1
22:35
Jetzt zeigen die Tschechen sich doch nochmal in der Offensive. Černý kommt linksaußen zur Flanke, sucht dabei Chorý im Strafraum. Livaković hat den Braten gerochen, stürmt aus seinem Tor und klärt resolut mit den Fäusten.
90.
22:34
Von den Tschechen kommt in der Schlussphase so gut wie nichts. Die Puste ist raus bei den Gastgebern, die nicht mehr an einen Sieg glauben. Kroatien spielt es locker runter und hält die Gastgeber weit vom eigenen Tor weg.
88.
22:32
Modrić steckt Gvardiol im linken Halbraum mit dem Außenrist durch, sodass der Linksverteidiger in den Strafraum eindringen kann. Vitík passt auf und klärt die Situation, verursacht aber einen Eckball, der den Kroaten Zeit einbringt.
86.
22:31
Gelbe Karte für David Alaba (Österreich)
Alaba bekommt für sein Mitjubeln - er war ja bereits ausgewechselt - die Gelbe Karte.
Alaba bekommt für sein Mitjubeln - er war ja bereits ausgewechselt - die Gelbe Karte.
86.
22:30
Modrićs schnelle Ausführung eines Freistoßes gibt den Kroaten auf links viel Platz. Der auffällige Ivanović, sucht Fruk im Zentrum, wird aber von Coufal gestoppt.
84.
22:29
Tooor für Österreich, 10:0 durch Marko Arnautović
Und da brechen alle Dämme, die Spieler umarmen ihren Rekordschützen: Arnautovic ist nun alleiniger Rekordhalter und Österreichs bester Schütze aller Zeiten! Kurz stand es auf der Kippe, da der VAR sich einbrachte, doch alles korrekt, der Treffer zählt, vorbereitet von Debütant Wurmbrand
Und da brechen alle Dämme, die Spieler umarmen ihren Rekordschützen: Arnautovic ist nun alleiniger Rekordhalter und Österreichs bester Schütze aller Zeiten! Kurz stand es auf der Kippe, da der VAR sich einbrachte, doch alles korrekt, der Treffer zählt, vorbereitet von Debütant Wurmbrand
84.
22:28
Kramarić bekommt zentral vor dem Sechzehner den Ball, nimmt ihn mit der Brust an und zieht sofort volley mit links ab. Das Leder zischt zwei Meter am rechten Pfosten vorbei.
83.
22:27
Tooor für Österreich, 9:0 durch Marko Arnautović
Da ist das Ding! Das 44. Teamtor und damit ist er mit Polster gleichgezogen. Seine Kollegen leisten tolle Vorarbeit, von der Mittellinie wird der Ball über 3 Stationen zu Arnautovic vorgetragen, der dann hinter der Kette souverän einnetzt.
Da ist das Ding! Das 44. Teamtor und damit ist er mit Polster gleichgezogen. Seine Kollegen leisten tolle Vorarbeit, von der Mittellinie wird der Ball über 3 Stationen zu Arnautovic vorgetragen, der dann hinter der Kette souverän einnetzt.
82.
22:27
Černý serviert den Ball von links auf den Kopf von Chorý. Der Stürmer kann die Kugel aber nicht aufs Tor befördern, weil die Hereingabe zu hoch angesetzt war.
79.
22:26
Grillitsch findet in Laimer seinen Meister, der für San Marino verteidigt und diese wohl vorm nächsten Gegentor bewahrt - natürlich unbeabsichtigt, dennoch, der Schuss wird vom Österreicher abgeblockt.
78.
22:24
Arnautovic hat seinen Rekordtreffer am Fuß, nachdem er hinter der Kette ein hohes Zuspiel annimmt, die Bewegung ist gut, der Ball muss nur noch an Colombo vorbei, ausgerechnet jetzt erweist er sich als ausgesprochen guter Schlussmann und verhindert den Rekord.
80.
22:24
Ivanović dribbelt über links bis in den Strafraum und legt für Sučić ab. Der Mittelfeldmann nimmt die Kugel aus rund 16 Metern direkt, kann sie aber nicht wirklich gut platzieren, sodass Kovář parieren kann.
77.
22:23
Tooor für Österreich, 8:0 durch Nikolaus Wurmbrand
Gerade mal 4 Minuten liegen seit seiner Einwechslung zurück, und da trifft der Rapidler bereits zum Debüt-Tor. Österreich setzte sich im Strafraum fest, passt den Ball in One-touch-Manier herum, bis Wurmbrand in guter Position an die Kugel kommt, sie sich auflegt und dann flach versenkt.
Gerade mal 4 Minuten liegen seit seiner Einwechslung zurück, und da trifft der Rapidler bereits zum Debüt-Tor. Österreich setzte sich im Strafraum fest, passt den Ball in One-touch-Manier herum, bis Wurmbrand in guter Position an die Kugel kommt, sie sich auflegt und dann flach versenkt.
77.
22:21
Der eingwechselte Pašalić zieht erneut in die Mitte und flankt punktgenau auf den zweiten Pfosten zu Perišić. Der Linksaußen köpft die Kugel aber wuchtig in die Arme von Kovář.
75.
22:20
Arnautovic mit einem Kopfball, aber der war schwer zu nehmen, mit dem Rücken zum Tor stehend, dennoch kommt die Kugel gefährlich, am Ende fehlen aber einige Meter.
74.
22:19
Der anschließende Freistoß führt zu einem Konter der Gäste. Ivanović spielt von links ins Zentrum zu Perišić, der sich gegen Coufal festläuft. Das ist offensiv sehr wenig von den Kroaten.
74.
22:18
Derzeit ist ein wenig die Luft draußen, Abschlüsse gab es in den letzten Minuten nicht, dafür zahlreiche Wechselunterbrechungen, die ebenfalls den Spielfluss stören.
73.
22:17
Gelbe Karte für Petar Sučić (Kroatien)
Sučić unterbindet einen aussichtsreichen Angriff der Tschechen und sieht dafür die erste Gelbe Karte des Spiels.
Sučić unterbindet einen aussichtsreichen Angriff der Tschechen und sieht dafür die erste Gelbe Karte des Spiels.
71.
22:15
Die Statistik der Schüsse aufs Tor steht bei 2:0 für die Tschechen. Das zeigt, wie wenig Chancen dieses Spiel zu bieten hat.
69.
22:13
Die Tschechen probieren alles, kommen aber nicht in gute Schusspositionen. Dieses Mal wird der Schuss von Vitík abgeblockt, wodurch Provod aus der zweiten Reihe zum Abschluss kommt. Dieser verfehlt das kroatische Tor um einige Meter.
67.
22:11
Die Kroaten haben jetzt die Partie voll unter Kontrolle. Sie verhalten sich schlau im eigenen Ballbesitz und geben den Ball nicht leichtfertig her. Gegen den Ball stehen sie gut und lassen auch dort nichts zu.
65.
22:10
Gelbe Karte für Giacomo Matteoni (San Marino)
Prass kann nur durch ein Foul gestoppt werden.
Prass kann nur durch ein Foul gestoppt werden.
64.
22:08
Nach einem Zuspiel von Jakić hat Pašalić gleich seine erste Aktion. Von links zieht er in hohem Tempo in die Mitte und schließt aus rund 20 Metern mit links ab. Sein Schuss wird aber von einem Tschechen geblockt.
63.
22:07
Dalić will diese Partie gewinnen und zeigt das mit seinen offensiven Wechseln. Der blasse Budimir muss für Ivanović vom Platz.
63.
22:07
Sportlich ist das Spiel ja bereits entschieden, somit stellen sich nur noch zwei Fragen für heute: wird's zweistellig und knackt Arnautovic den Torrekord von Toni Polster.
60.
22:04
Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte schalten die Kroaten schnell um. Gvardiol geht stark an zwei Gegnern vorbei, wird dann aber durch ein sauberes Tackling von Červ vom Ball getrennt. Da war mehr drin!
58.
22:04
Beinahe das 8:0! Arnautovic sieht Gregoritsch heranrauschen, statt es selber zu versuchen, legt er uneigennützig quer, "Gregerl" scheitert aber im 1-gegen-1 an Colombo. Etwas präziser und der Ball wäre drinnen.
57.
22:01
Prass mit dem nächsten Abschluss, doch der Ball rauscht spitzwinkelig am Lattenkreuz vorbei.
57.
22:01
Die Partie nimmt jetzt etwas an Fahrt auf, weil auch die Kroaten den Weg in die Offensive suchen. Ein Tor würde ihnen ein kleines Polster im Rennen um die WM-Qualifikation geben.
54.
21:59
Riesenchance für Budimir! Kramarić wird auf links von Modrić freigespielt und löffelt die Kugel mit viel Gefühl über die Kette zu Budimir. Der Stürmer taucht frei vor Kovář auf, tritt aber freistehend am Ball vorbei.
53.
21:57
Berardi mit einer wirklich guten Möglichkeit, der einen 2. Ball am Strafraum nur knapp über das Tor drosch.
52.
21:56
Provod zieht im rechten Halbraum das Tempo an und will dann Coufal steilschicken. Dabei wird der Ball zur Ecke abgefälscht. Diese kommt auf den kurzen Pfosten zu Chorý, der die Kugel deutlich am Tor vorbei köpft.
50.
21:54
Und es gibt Elfmeter für Österreich, Arnautovic tritt an. Doch der VAR schaltet sich ein. Mal abwarten.
49.
21:54
Kramarić erspielt sich mit einem schlauen Haken auf rechts etwas Platz und bringt den Ball mit links in den Strafraum. Dort kommt Budimir erneut nicht zum Kopfball. Der Stürmer hat bislang einen schweren Stand gegen die körperlich starken Innenverteidiger der Gastgeber.
47.
21:52
Tooor für Österreich, 7:0 durch Marko Arnautović
Arnautovic ist dem Rekord von Toni Polster auf ein Tor herangekommen! Vorbereitet von Schmid auf der rechten Seite, der wiederum vom Halbkreis ein hohes Zuspiel erhalten hatte. Die Hereingabe zur Mitte nahm Arni dann direkt an.
Arnautovic ist dem Rekord von Toni Polster auf ein Tor herangekommen! Vorbereitet von Schmid auf der rechten Seite, der wiederum vom Halbkreis ein hohes Zuspiel erhalten hatte. Die Hereingabe zur Mitte nahm Arni dann direkt an.
47.
21:51
Coufal klärt auf rechts unzureichend, sodass Kramarić in Ballbesitz kommt. Der Hoffenheimer setzt Modrić ein, der Budimir im Zentrum mit einer hohen Hereingabe sucht. Krejčí ist zur Stelle und klärt die Kugel souverän.
46.
21:51
Österreich bleibt unverändert in Abschnitt zwei, wohl, um das Torverhältnis noch weiter aufzubessern.
45.+3
21:40
Pausen-Fazit: Viel braucht man zu den ersten 45 Minuten wohl nicht sagen, außer, dass Österreich den chancenlosen Fußballzwerg in allen Belangen dominiert. Gut möglich, dass Rangnick in Abschnitt zwei einige Spieler vom Feld nimmt, auch weil gleich mehreren eine Gelb-Sperre droht.
45.+1
21:37
Halbzeitfazit:
Das Spiel zwischen Tschechien und Kroatien geht mit 0:0 in die Pause. Die Tschechen brauchen unbedingt den Sieg und so treten sie auch auf. Sie zeigen viel Willen, ihnen fehlt es in der Offensive aber noch an der Durchschlagskraft. Im Gegensatz dazu ließen es die Kroaten viel ruhiger angehen, sodass es im ersten Durchgang ein ziemlicher lahmer Kick war. Dennoch gab es für die Tschechen eine gute Möglichkeit, die Šulc nicht in Zählbares ummünzen konnte. Auf der Gegenseite hätte Perišić gleich zwei Mal einnetzen können, schoß den Ball aber jeweils deutlich übers Tor. Die Tschechen benötigen für die zweite Halbzeit eine Idee, wie sie diese für sie so wichtige Partie auf ihre Seite ziehen wollen.
Das Spiel zwischen Tschechien und Kroatien geht mit 0:0 in die Pause. Die Tschechen brauchen unbedingt den Sieg und so treten sie auch auf. Sie zeigen viel Willen, ihnen fehlt es in der Offensive aber noch an der Durchschlagskraft. Im Gegensatz dazu ließen es die Kroaten viel ruhiger angehen, sodass es im ersten Durchgang ein ziemlicher lahmer Kick war. Dennoch gab es für die Tschechen eine gute Möglichkeit, die Šulc nicht in Zählbares ummünzen konnte. Auf der Gegenseite hätte Perišić gleich zwei Mal einnetzen können, schoß den Ball aber jeweils deutlich übers Tor. Die Tschechen benötigen für die zweite Halbzeit eine Idee, wie sie diese für sie so wichtige Partie auf ihre Seite ziehen wollen.
45.+3
21:34
Alaba beendet die erste Halbzeit mit einem Freistoß aus dem Halbfeld, der schon fast im 2. Rang landete.
45.+1
21:33
Patrick Pentz ist auch noch da, gerade eben zu bemerken beim vermutlich ersten Torschuss der Gäste.
45.
21:32
Kroatien hält die Kugel erneut ruhig in den eigenen Reihen und macht keine Anzeichen, hier wirklich nach vorne spielen zu wollen. Den Kroaten würde hier auch ein Unentschieden reichen, um die Tschechen auf Abstand zu halten.
45.
21:31
Tooor für Österreich, 6:0 durch Konrad Laimer
Das wirkt phasenweise wie auf der Spielekonsole: Hoher Ball auf Prass, der chipt den Ball direkt von links in den Sechzehner, wo Laimer die Kugel kurz mitnimmt und dann erbarmungslos zum 6:0 einschießt.
Das wirkt phasenweise wie auf der Spielekonsole: Hoher Ball auf Prass, der chipt den Ball direkt von links in den Sechzehner, wo Laimer die Kugel kurz mitnimmt und dann erbarmungslos zum 6:0 einschießt.
42.
21:29
Kušej taucht plötzlich völlig frei vor Livaković auf und scheitert doppelt an den kroatischen Verteidiger, auch nachdem der Keeper schon geschlagen war. Der Tscheche stand zuvor jedoch deutlich im Abseits. Das hätten die Schiedsrichter auch direkt abpfeifen können.
42.
21:29
Tooor für Österreich, 5:0 durch Stefan Posch
Danso kommt bei einer Alaba-Ecke völlig ungehindert zum Kopfball, die Kugel zieht aber zur rechten Stange ab, doch egal, denn dort steht Posch völlig alleine, mit rechts klopft er den Ball doch noch ins Ziel.
Danso kommt bei einer Alaba-Ecke völlig ungehindert zum Kopfball, die Kugel zieht aber zur rechten Stange ab, doch egal, denn dort steht Posch völlig alleine, mit rechts klopft er den Ball doch noch ins Ziel.
41.
21:28
Momentan fliegt die Kugel hin und her. Mehrfach schlagen die Teams den Ball lang raus und wenig später kommt er schon wieder im hohen Bogen zurück. Ein Leckerbissen ist die Partie im ersten Durchgang ganz und gar nicht.
40.
21:27
Arnautovic legt die Tanzschuhe an, nach zwei Übersteigern zieht er ab, hat dabei aber Rückenlage, der Schuss reißt ab und geht dann doch um ein paar Meter am Kreuzeck vorbei.
38.
21:25
Jakić fasst sich auf rechts ein Herz und dribbelt in hohem Tempo an Kušej vorbei bis zur Grundlinie. Von dort legt er den Ball in den Rückraum zum völlig freistehenden Perišić. Der Routinier knallt den Rechtschuss aus zwölf Metern erneut einige Meter übers Tor.
37.
21:23
Kroatien lässt den Ball jetzt mal sehenswert durchs Mittelfeld laufen. Kurz vor dem Strafraum ist dann aber wieder Endstation, weil Červ gegen Sučić dazwischenspritzt.
36.
21:23
Gelbe Karte für Filippo Berardi (San Marino)
Sehr grenzwertiges Foul, bei dem Berardi mit offener Sohle gegen Schmid rangeht, das war dunkelgelb.
Sehr grenzwertiges Foul, bei dem Berardi mit offener Sohle gegen Schmid rangeht, das war dunkelgelb.
35.
21:22
Dazwischen knallt auch mal ein Ball der Österreicher an die Latte, bei der Schlagzahl fast schon nebensächlich. Schmid war's, der Versuch war aber eher als Flanke gedacht.
35.
21:22
Chorý erläuft einen tiefen Pass auf der rechten Außenbahn und flankt dann flach in die Mitte. Im Zentrum läuft Šulc ein, kommt am kurzen Pfosten aber nicht vor Ćaleta-Car an die Kugel. Ohnehin stand der Stürmer zuvor im Abseits.
30.
21:19
Tooor für Österreich, 4:0 durch Stefan Posch
Der Treffer zählt nun doch, Österreich erhöht auf 4:0.
Der Treffer zählt nun doch, Österreich erhöht auf 4:0.
32.
21:19
Kroatien hat mehr Ballbesitz, ist in diesem aber sehr einfallslos. Trotz der Erfahrung des Teams, scheinen sie nicht wirklich eingespielt zu sein.
30.
21:17
Zum 5. Mal in dieser Partie zappelt der Ball im Netz, doch es bleibt bei nur drei Treffern, feiner Pass hinter die Kette von Sabitzer auf Posch, der aber um Zentimeter im Abseits stand.
29.
21:17
Erster Abschluss für Kroatien! Modrić spielt eine Ecke von links kurz zu Kramarić, der klatschen lässt, sodass der Kapitän frei in den Rückraum passen kann. Dort zieht Perišić aus rund 14 Metern mit links ab, setzt den Ball aber deutlich über den Kasten.
27.
21:15
Kurze Zeit später kommt Chorý links im Strafraum zum Schuss, wird aber von Šutalo geblockt. Dabei springt dem Verteidiger der Ball klar an den ausgestreckten linken Arm. Letexier lässt weiterlaufen, weil die Kugel vom Fuß des Kroaten abgefälscht wurde.
28.
21:14
Colombo hatte bislang nicht viel zu lachen, ging doch nahezu jeder Schuss auf sein Tor an ihm vorbei, diesmal aber nicht, ein Weitschuss von Sabitzer wird vom Schlussmann der Gäste pariert.
26.
21:13
Fast das 1:0! Kroatien schien die Situation schon geklärt zu haben, doch dann kommt Krejčí an die Kugel und treibt über links an. Kušej übernimmt und findet Šulc im Zentrum, der aus zentraler Position im Sechzehner abschließen kann. Sein Schuss kommt allerdings viel zu zentral und ist so kein Problem für Livaković.
24.
21:11
Provod tritt an und zirkelt den Ball um die Mauer herum auf die linke untere Ecke. Livaković sieht den Schuss früh und taucht ihn ziemlich locker ab.
24.
21:10
Tooor für Österreich, 3:0 durch Michael Gregoritsch
Jetzt aber! Diesmal zählt der Treffer. Posch kommt an der rechten Strafraumseite an eine missglückte Kopfballverlängerung seines Gegenspielers ran, spielt den Chipball an die 2. Stange, und Gregoritsch versenkt mit links.
Jetzt aber! Diesmal zählt der Treffer. Posch kommt an der rechten Strafraumseite an eine missglückte Kopfballverlängerung seines Gegenspielers ran, spielt den Chipball an die 2. Stange, und Gregoritsch versenkt mit links.
23.
21:10
Tschechien bekommt einen Freistoß aus aussichtsreicher, zentraler Position nach gefährlichem Spiel von Kramarić gegen Červ. Können sie diese Möglichkeit nutzen?
22.
21:08
Das Anlaufen der Tschechen trägt nach gut 20 Minuten Früchte. Kroatien kann sich kaum spielerisch aus der Umklammerung lösen, weil die Gastgeber Ballverluste provozieren.
20.
21:06
Nächste gute Aktion der Österreicher, über Sabitzer auf der linken Seite, der auf Posch spielt, der hat Tempo, zu viel, der Winkel wird zu spitz, sein Schuss geht parallel zum Tor vorbei auf die andere Strafraumseite.
19.
21:06
Budimir und Vitík stoßen bei einem Duell mit den Köpfen aneinander. Der Tscheche bleibt danach liegen und muss behandelt werden. Der Innenverteidiger kann wohl weitermachen.
18.
21:05
Die Gastgeber sind extrem bemüht, doch noch springt nichts Zählbares heraus. Die Aktionen im letzten Drittel sind viel zu ungenau.
16.
21:03
Posch kommt an eine Kopfballverlängerung (oder einen Kopfballversuch, ganz klar war das nicht) an der 2. Stange ran, doch er trifft nur das Außennetz.
16.
21:02
Gvardiol hat nach einem Zuspiel von Perišić auf links viel Platz. Aus dem Halbfeld versucht er den Steckpass auf den einstartenden Budimir, der jedoch von Vitík abgelaufen wird.
12.
21:00
VAR-Entscheidung: Das Tor durch M. Gregoritsch (Österreich) wird nicht gegeben, Spielstand: 2:0
Schmid auf der rechten Seite, flankt zum Strafraumhalbkreis auf Arnautovic, der den Ball cool mit der Ferse abtropfen lässt auf Gregoritsch, der von Verteidigern umzingeln abzieht, den Ball nicht mal richtig trifft und dennoch ist die Kugel drinnen. Der Keeper sah wieder nicht gut aus, aber das spielt keine Rolle, bei der Entstehung war eine Abseitsstellung dabei, das 3:0 wird retouniert.
Schmid auf der rechten Seite, flankt zum Strafraumhalbkreis auf Arnautovic, der den Ball cool mit der Ferse abtropfen lässt auf Gregoritsch, der von Verteidigern umzingeln abzieht, den Ball nicht mal richtig trifft und dennoch ist die Kugel drinnen. Der Keeper sah wieder nicht gut aus, aber das spielt keine Rolle, bei der Entstehung war eine Abseitsstellung dabei, das 3:0 wird retouniert.
13.
20:59
Bislang gelingt es keinem der beiden Teams, sich im eigenen Ballbesitz sauber durchzuspielen. Es bleibt bisher alles Stückwerke im Angriff.
10.
20:56
Gvardiols gespielter Seitenwechsel kommt postwendend zurück. Zelený pflückt den Ball runter und bedient Červ, der den mitgelaufenen Souček in Szene setzt. Dessen Schuss aus rund 20 Metern rutscht über seinen Fuß und ist so völlig ungefährlich.
8.
20:54
Die Tschechen suchen in dieser Anfangsphase den schnellen Weg in die Offensive über lange Bälle. Bislang haben die Kroaten mit diesen überhaupt keine Probleme.
8.
20:54
Tooor für Österreich, 2:0 durch Marko Arnautović
Und nur wenige Sekunden nach dem 1:0 legt Österreich nach. Sabitzer hat auf der linken Seite im Strafraum die Kugel, sieht gegenüber Arnautovic heranstürmen, flankt im Stehen präzise auf seinen Kollegen, und Österreichs künftiger Rekordtorschützen (noch 2 Treffer fehlen) netzt eiskalt ein.
Und nur wenige Sekunden nach dem 1:0 legt Österreich nach. Sabitzer hat auf der linken Seite im Strafraum die Kugel, sieht gegenüber Arnautovic heranstürmen, flankt im Stehen präzise auf seinen Kollegen, und Österreichs künftiger Rekordtorschützen (noch 2 Treffer fehlen) netzt eiskalt ein.
8.
20:54
Tooor für Österreich, 1:0 durch Romano Schmid
Da ist sie, die schnelle Führung für Österreich! Dank Mithilfe des Torhüters, der bei einer Flanke von Romano Schmid auf Gregoritsch nicht reagiert, und so landet die Flanke direkt im Eck.
Da ist sie, die schnelle Führung für Österreich! Dank Mithilfe des Torhüters, der bei einer Flanke von Romano Schmid auf Gregoritsch nicht reagiert, und so landet die Flanke direkt im Eck.
7.
20:53
Kurzes raunen im Happel Oval als Alaba den Ball am Halbkreis verliert und San Marino eine Kontergelegenheit ermöglicht, aber den Gästen fehlt es an Tempo, Danso kann den Gegenspieler problemlos abfangen.
5.
20:52
Die Bedeutung dieser Partie ist gleich zu Beginn zu erkennen. Die Tschechen gehen mit viel Energie in die Zweikämpfe und wollen mit ihrer Körperlichkeit, früh ein Zeichen setzen.
6.
20:51
Erster Freistoß im Spiel, Alaba mit links vom Halbfeld aus rein in Richtung Strafraum, aber die Gäste klären per Kopf.
5.
20:50
Sabitzer mit der Führung am Fuß, doch der Schuss direkt von der Strafraumgrenze prallt an die Stange.
3.
20:50
Erste Offensiv-Aktion der Gäste. Jakić findet Kramarić im Zentrum, der den Ball zu Sučić weiterleitet. Der Mittelfeldmann will kurz vor dem Sechzehner an Červ vorbeigehen, verliert aber die Kugel.
1.
20:48
Coufal schleudert einen Einwurf von rechts mit viel Wucht bis an den Fünfmeterraum. Ćaleta-Car ist hellwach und köpft die Kugel raus.
2.
20:48
Und das Spielgerät befindet sich wenig überraschend fast ausschließlich bei den Österreichern.
20:42
Das Hinspiel entschied Kroatien klar mit 5:1 für sich. Können die Tschechen zuhause Rache für die Klatsche nehmen und die Tabellenführung übernehmen? Wie werden die Tschechen ohne ihren Star-Stürmer Patrik Schick auftreten? Fragen, die das kommende Spiel klären wird.
20:39
Die Brust vor dem Anpiff sollte jedenfalls breit genug sein, um gegen San Marino das Torverhältnis aufzubessern. Nach vier Siegen in vier Spielen ist Österreichs Chance auf die erste Teilnahme bei einer WM seit 1998 enorm groß. Erst recht, nachdem es im direkten Duell mit dem härtesten Konkurrenten um den Gruppensieg, Bosnien, Anfang September einen 2:1-Auswärtssieg zu bejubeln gab.
20:34
Apropos Platz nehmen: das werden auch rund 40.000 Zuschauer, eine beachtlicher Zahl angesichts der mäßigen Attraktivität des Gegners. Doch die Fans werden heute sicherlich nicht leer ausgehen, was die Tore betrifft. Beim letzten Gastspiel San Marinos gab es deren sieben (7:0, 1999).
20:31
Die Torjäger sind heute also gefordert. Neben Gregoritsch ist das in erster Linie Marko Arnautovic, der beim Hinspiel zwei der vier Treffer beisteuerte. Die anderen erzielten Gregoritsch, der gemeinsam mit Arnautovic das Angriffs-Duo bildet, und Christoph Baumgartner, der zuletzt an einer Verletzung zu knabbern hatte, heute aber immerhin auf der Bank Platz nehmen kann.
20:26
Dabei sah bereits alles für ein Schützenfest angerichtet, führte die Rangnick-Elf doch schon nach 27 Minuten mit 4:0. Dass danach kein weiterer Treffer gefolgt war, ist auch Rangnick ein Dorn im Auge gewesen, nachdem im Ranking der WM-Qualigruppe zunächst die Tordifferenz und erst dann die Bilanz aus den direkten Begegnungen zählt.
20:25
Nationaltrainer Zlatko Dalić wechselt im Vergleich zum 4:0-Sieg gegen Montenegro auf zwei Positionen. Gvardiol und Budimir spielen anstelle von Stanišić (Knieverletzung) und Ivanović.
20:17
Aus österreichischer Sicht muss gegen das abgeschlagene Gruppenschlusslicht (0 Punkte bei 1:18 Toren) somit mehr als bloß ein Dreier drinnen sein, es geht auch darum, das Torverhältnis aufzubessern, um im Fall des Falles hier nicht das Nachsehen gegenüber Konkurrent Bosnien zu haben, der sich im Hinspiel 6:0 durchgesetzt hatte. Österreich gelang in San Marino dagegen "nur" ein 4:0-Erfolg.
20:15
Im Vergleich zum 2:0-Sieg in Montenegro gibt es bei den Tschechen vier Änderungen. Kovář, Vitík, Coufal und Chorý kommen für Staněk (gesundheitliche Probleme), Holeš (Knieverletzung), Douděra (Muskelverletzung) und Schick (Muskelverletzung) in die Startelf.
20:05
Die Kroaten hingegen können heute einen großen Schritt in Richtung WM 2026 machen. Sie führen die Gruppe L mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von +16 an, dieses wäre am Ende ausschlaggebend falls sie die gleiche Punkteanzahl wie die Tschechen erreichen sollten. Der Neunte der FIFA Weltrangliste war die letzten vier Male bei der Fußball-Weltmeisterschaften dabei und konnte bei den beiden letzten Turnieren glänzen. 2018 In Russland wurde man Zweiter und in Katar endete die WM der Kroaten ebenfalls auf dem "Treppchen", als Dritter. Mit einem Sieg im Aufeinandertreffen mit Tschechien, wär die Qualifikation so gut wie sicher. In diesem Falle könnte sich ihr Star-Spieler Luka Modrić noch einmal freuen, zum Ende seiner Karriere noch ein großes Turnier spielen zu dürfen.
19:55
Die Tschechen empfangen in Prag den ärgsten Rivalen um die Qualifikation zur WM 2026. Sie stehen mit zwölf Punkten auf dem zweiten Platz der Gruppe L und brauchen heute unbedingt einen Sieg. Sie stehen zwar punktgleich mit dem heutigen Gegner, haben jedoch eine deutliche schlechtere Torbilanz und ein Spiel mehr. Sollten die Tschechen den Schritt zur WM durch die direkte Qualifikation als Gruppenerster nicht schaffen, müssen sie ihr Glück über die Playoffs versuchen. Das Erreichen der WM-Endrunde wäre ein großes Ding für die heutigen Underdogs - das letzte und einzige Mal spielte man bei der WM 2006 in Deutschland mit.
19:45
Herzlich willkommen zum 7. Spieltag der Gruppe L der WM-Qualifikation. Tschechien trifft auf Kroatien!
10:43
Herzlich willkommen zum WM-Qualifikations-Spiel Österreich gegen San Marino!
Österreichs Nationalelf steht heute vor einem Pflichtsieg. Wobei dies wohl sogar noch untertrieben ist, hat San Marino doch in seiner gesamten Historie erst drei Länderspiele für sich entscheiden können - allesamt gegen Liechtenstein.
Österreichs Nationalelf steht heute vor einem Pflichtsieg. Wobei dies wohl sogar noch untertrieben ist, hat San Marino doch in seiner gesamten Historie erst drei Länderspiele für sich entscheiden können - allesamt gegen Liechtenstein.