Premier League
- 12.Eigentor
- 38.Linksschuss
- 61.Rechtsschuss
- 65.Eigentor
- 90.Linksschuss
- 90.+3Linksschuss


Stadion
Etihad Stadium
Zuschauer
52.427
Schiedsrichter
Robert Jones
Liveticker
90.+4
17:58
Fazit:
Manchester City fährt gegen Aufsteiger Burnley letztlich einen klaren 5:1-Heimsieg ein und bestätigt damit die haushohe Favoritenrolle. Nach dem frühen Eigentor von Estève und dem überraschenden Ausgleich durch Anthony tat sich der Meister zwar kurzzeitig schwer, fand nach der Pause aber die passende Antwort. Nunes brachte die Sky Blues erneut in Führung, Estève unterlief ein weiteres Eigentor, ehe Haaland mit einem späten Doppelpack endgültig den Deckel draufmachte. Burnley hielt über weite Strecken tapfer dagegen, hatte nach vorne jedoch kaum Durchschlagskraft und brachte sich mit individuellen Fehlern selbst um die Chance auf ein besseres Resultat. City hingegen zeigte hintenraus seine ganze Qualität und feiert am Ende einen ungefährdeten Pflichtsieg.
Manchester City fährt gegen Aufsteiger Burnley letztlich einen klaren 5:1-Heimsieg ein und bestätigt damit die haushohe Favoritenrolle. Nach dem frühen Eigentor von Estève und dem überraschenden Ausgleich durch Anthony tat sich der Meister zwar kurzzeitig schwer, fand nach der Pause aber die passende Antwort. Nunes brachte die Sky Blues erneut in Führung, Estève unterlief ein weiteres Eigentor, ehe Haaland mit einem späten Doppelpack endgültig den Deckel draufmachte. Burnley hielt über weite Strecken tapfer dagegen, hatte nach vorne jedoch kaum Durchschlagskraft und brachte sich mit individuellen Fehlern selbst um die Chance auf ein besseres Resultat. City hingegen zeigte hintenraus seine ganze Qualität und feiert am Ende einen ungefährdeten Pflichtsieg.
90.+4
17:56
Spielende
90.+3
17:54
Tooor für Manchester City, 5:1 durch Erling Haaland
Dieser Typ ist unfassbar. Zur Entstehung: Nach einem hohen Ball ist sich die Abwehrkette der Gäste uneinig. Gleich zwei Burley-Spieler gehen gegeneinander ins Kopfballduell und verlängern die Kugel so in Richtung des eigenen Kasten. Haaland bedankt sich und lässt Dúbravka letztlich keine Chance.
Dieser Typ ist unfassbar. Zur Entstehung: Nach einem hohen Ball ist sich die Abwehrkette der Gäste uneinig. Gleich zwei Burley-Spieler gehen gegeneinander ins Kopfballduell und verlängern die Kugel so in Richtung des eigenen Kasten. Haaland bedankt sich und lässt Dúbravka letztlich keine Chance.
90.
17:52
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90.
17:50
Tooor für Manchester City, 4:1 durch Erling Haaland
Haaland macht seinen Treffer! Erneut wird Doku auf links freigespielt, dribbelt Walker schwindelig und flankt auf den zweiten Pfosten, wo Haaland die linke Klebe reinhält und rechts unten einschweißt.
Haaland macht seinen Treffer! Erneut wird Doku auf links freigespielt, dribbelt Walker schwindelig und flankt auf den zweiten Pfosten, wo Haaland die linke Klebe reinhält und rechts unten einschweißt.
88.
17:50
Mit Hartman und Anthony verlassen die beiden Hauptakteure des zwischenzeitlichen Ausgleichs den Platz.
87.
17:48
Eine dieser Drucksituationen mündet schnell in einem Ballverlust der Gäste im Spielaufbau. Haaland bekommt letztlich vom Gegenspieler den Ball im Sechzehner serviert, dreht sich um die eigene Achse und schließt rechts unten ab. Dúbravka fliegt durch den Kasten und pariert zur Seite.
85.
17:47
Wir gehen in die Schlussphase dieser Partie. Die Citizens pressen nochmal sehr hoch und setzten die Gäste aus Burnley im Spielaufbau früh unter Druck.
83.
17:43
Gelbe Karte für Phil Foden (Manchester City)
Foden wird nach einer Grätsche zurückgepfiffen, beschwert sich lautstark und sieht dafür die Gelbe Karte.
Foden wird nach einer Grätsche zurückgepfiffen, beschwert sich lautstark und sieht dafür die Gelbe Karte.
82.
17:43
Die letzten zehn Spielminuten laufen bereits und Manchester City spielt die Nummer weiterhin in aller Abgeklärtheit runter.
79.
17:41
In der gegnerischen Hälfte bekommt Burnley nochmal einen Freistoß zugesprochen. Hartman will den Ball auf den zweiten Pfosten bringen, doch Haaland klärt artistisch im eigenen Sechzehner.
78.
17:40
Das Spiel verliert in dieser Phase deutlich an Intensität. Die Partie ist gefühlt vorentschieden. Manchester City macht nur noch das Nötigste, während die Gäste über den kompletten zweiten Durchgang hinweg nicht sonderlich viel entgegen zu halten haben.
75.
17:37
In dieser Situation kommt Doku an Walker vorbei und sucht den Abschluss aufs kurze Toreck. Dúbravka ist unten und pariert sehenswert zur Seite. Walker versuchte noch mit einer eingesprungenen Grätsche von hinten zu korrigieren, kommt aber letztlich zu spät.
74.
17:36
Ein Pass in die Schnittstelle der Abwehr erreicht Reijnders in zentraler Position. Der Niederländer zögert nicht lang und sucht direkt den Abschluss. Dúbravka pariert in der Tormitte.
71.
17:35
Eine Flanke erreicht Haaland rechts am Fünfmeterraum, doch der bullige Norweger setzt seinen Kopfballversuch knapp am rechten Torpfosten vorbei ins Toraus.
68.
17:33
Die Sky Blues sind keineswegs gewillt, sich auf der komfortablen 2-Tore-Führung auszuruhen und machen weiterhin Druck. Das Spiel geht ausschließlich in eine Richtung. Mit der Sicherheit des Spielstands im Rücken läuft die Kugel butterweich durch die Reihen der Gastgeber. Vereinzelnd gibt es Applaus von Seiten des ansonsten sehr stillem Publikum aus.
65.
17:27
Tooor für Manchester City, 3:1 durch Maxime Estève (Eigentor)
Unglücksrabe Estève mit dem zweiten Eigentor! In der Vorgeschichte zu diesem Treffer lassen die Citizens den Ball Pep-Guardiola-Like über mehrere Stationen rund um den Sechzehner laufen. Letztlich landet der Ball auf rechts bei Matheus Nunes, der mit dem ersten Kontakt scharf in die Mitte passt, wo Estève dem eben eingewechselten Bobb zuvor kommt und bereits zum zweiten Mal an diesem Nachmittag ins eigene Netz trifft.
Unglücksrabe Estève mit dem zweiten Eigentor! In der Vorgeschichte zu diesem Treffer lassen die Citizens den Ball Pep-Guardiola-Like über mehrere Stationen rund um den Sechzehner laufen. Letztlich landet der Ball auf rechts bei Matheus Nunes, der mit dem ersten Kontakt scharf in die Mitte passt, wo Estève dem eben eingewechselten Bobb zuvor kommt und bereits zum zweiten Mal an diesem Nachmittag ins eigene Netz trifft.
64.
17:26
Die Citizens sind nach dem erneuten Führungstreffer nicht gewillt, die Gäste aus Burnley wieder ins Spiel kommen zu lassen und üben reichlich Druck auf den Sechzehner der Gäste aus.
62.
17:24
Mit Bruun Larsen kommt der ehemalige Bundesligaspieler auf den Rasen. Bei den Gastgebern ersetzt Bobb den oftmals glücklosen Savinho.
61.
17:23
Tooor für Manchester City, 2:1 durch Matheus Nunes
Die Sky Blues gehen erneut in Führung! Gvardiol flankt der linken Sechzehnerkante aus auf den zweiten Pfosten, wo Haaland sich hochschraubt und per Kopf auf Matheus Nunes ablegt, der da Leder aus kurzer Distanz mit rechts unter die Latte jagt.
Die Sky Blues gehen erneut in Führung! Gvardiol flankt der linken Sechzehnerkante aus auf den zweiten Pfosten, wo Haaland sich hochschraubt und per Kopf auf Matheus Nunes ablegt, der da Leder aus kurzer Distanz mit rechts unter die Latte jagt.
59.
17:22
Im Anschluss an die kurz getretene Ecke nimmt Doku sich auf links erneut der Sache an und passt anschließend in die Mitte, wo ein Mitspieler noch ablegt auf Reijnders, der von der Sechzehnerkante einen guten Meter über die Querlatte abschließt.
59.
17:21
Doku und Walker liefern sich weiterhin ein Privatduell. Abermals will der dribbelstarke Belgier am ehemaligen Citizen vorbei, doch der mittlerweile 35-jährige Walker ist noch immer gut zu Fuß, verteidigt die kurze Seite und klärt zur Ecke.
56.
17:17
Hartman, der bereits die Vorlage zum Ausgleichstreffer gegeben hat, wird auf links freigespielt und nimmt sich direkt den Abschluss von der Sechzehnerkante aus. Donnarumma taucht ab und pariert unten links.
54.
17:16
Erneuter Eckball für die Gastgeber, nachdem Doku auf links freigespielt wird, Walker dessen Dynamik in der Verteidigung aber spiegelt und auf Kosten eines Eckballs klärt. Foden nimmt sich der Sache abermals an, beim Mitspieler landet dieser Versuch jedoch auch nicht.
52.
17:14
O'Reilly schaltet sich auf links mit in die Offensive ein, scheitert mit seiner Hereingabe von der Sechzehnerkante jedoch am Gegenspieler. Die anschließende Ecke, getreten von Foden, fliegt ebenfalls ins Leere.
49.
17:13
Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit erinnern sehr an das Spielgeschehen aus den ersten 45 Minuten. Die Citizens lassen das Leder in aller Ruhe durch die eigenen Reihen laufen. Auffällig ist, dass die erste Verteidigungslinie der Gäste weiterhin deutlich höher positioniert ist.
46.
17:06
Ohne Wechsel auf beiden Seiten geht es in den zweiten Durchgang.
46.
17:06
Anpfiff 2. Halbzeit
45.+4
16:57
Halbzeitfazit:
Nach 45 Minuten steht es im Etihad Stadium zwischen Manchester City und dem FC Burnley 1:1. Die Gastgeber dominierten die Anfangsphase klar, schnürten die Gäste tief hinten ein und gingen folgerichtig durch ein Eigentor von Estève früh in Führung. Burnley fand erst nach einer guten halben Stunde besser ins Spiel, wagte sich mit höherer Verteidigungslinie und eigenen Ballbesitzphasen nach vorne und wurde prompt belohnt. Anthony traf nach einer scharfen Hereingabe von Hartman zum überraschenden Ausgleich. City ist überlegen, doch die Parker-Elf beweist, dass sie trotz klarer Rollenverteilung die Punkte nicht kampflos abgeben will. Alles ist offen für die zweite Halbzeit.
Nach 45 Minuten steht es im Etihad Stadium zwischen Manchester City und dem FC Burnley 1:1. Die Gastgeber dominierten die Anfangsphase klar, schnürten die Gäste tief hinten ein und gingen folgerichtig durch ein Eigentor von Estève früh in Führung. Burnley fand erst nach einer guten halben Stunde besser ins Spiel, wagte sich mit höherer Verteidigungslinie und eigenen Ballbesitzphasen nach vorne und wurde prompt belohnt. Anthony traf nach einer scharfen Hereingabe von Hartman zum überraschenden Ausgleich. City ist überlegen, doch die Parker-Elf beweist, dass sie trotz klarer Rollenverteilung die Punkte nicht kampflos abgeben will. Alles ist offen für die zweite Halbzeit.
45.+4
16:51
Ende 1. Halbzeit
45.+2
16:51
Die Hälfte der dreiminütigen Nachspielzeit ist bereits um. Savinho will über seine rechte Seite nochmal Tempo machen und versuch mit Ball am Fuß in Richtung Mitte zu ziehen, wird dabei vom Gegenspieler allerdings entscheidend abgekocht.
45.
16:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
44.
16:47
Nach einem weiten Einwurf von links wird der Ball am Fünfmeterraum per Kopf auf Sturmspitze Foster verlängert, der es artistisch mit einer Art Fallrückzieher versucht, das Leder allerdings ein gutes Stück neben den Kasten setzt.
43.
16:46
nach Zuspiel von Savinho will Reijnders es am gegnerischen Sechzehner gleich mit drei Gegenspielern aufnehmen, verliert aber letztlich den Ball an der vielbeinigen Abwehr. Im Gegenzug kann Burnley die Umschaltsituation nicht sauber zu Ende spielen.
40.
16:45
Dieser Ausgleichstreffer kommt dermaßen überraschend daher, wenngleich die Gäste ab Mitte der ersten Halbzeit deutlich höher verteidigt haben und gleichzeitig in den Minuten vor dem Ausgleichstreffer erstmals selbst über Ballstafetten Versuche angestellt hat, aktiv am Spiel teilzunehmen.
38.
16:40
Tooor für Burnley FC, 1:1 durch Jaidon Anthony
Hartman wird auf links freigespielt und flankt anschließend scharf und flach in die Mitte, wo Anthony den linken Fuß reinhält und aus zehn Metern Torentfernung rechts unten zum Ausgleich trifft. Vermutlich entscheidend abgefälscht hat Rúben Dias den Abschluss zusätzlich.
Hartman wird auf links freigespielt und flankt anschließend scharf und flach in die Mitte, wo Anthony den linken Fuß reinhält und aus zehn Metern Torentfernung rechts unten zum Ausgleich trifft. Vermutlich entscheidend abgefälscht hat Rúben Dias den Abschluss zusätzlich.
37.
16:40
Der FC Burnley hat in dieser Phase erstmals so etwas wie Ballbesitzphasen. Über Seitenverlagerungen und Doppelpässe auf engem Raum soll es in Richtung Sechzehner der Gastgeber gehen. Allein die Abwehrreihe der Citizens ist sehr aufmerksam und holt sich das Leder in Person von O'Reilly schnell zurück.
34.
16:37
Das Spiel ist erneut unterbrochen, weil Walker zu früh aufs Feld gelaufen ist und so direkt den Pass eines Gegenspielers aufgenommen hat, um gleichzeitig das eigene Spiel mit einem Pass in die Tiefe zu beschleunigen. Dem Schiedsrichter entgeht dieses Spielchen nicht, so dass es mit Schiedsrichterball weitergeht.
32.
16:35
Im Zuge der Gelben Karte ist es ausgerechnet Walker, der minutenlang behandelt werden muss. Burnley spielt zunächst in Unterzahl weiter.
30.
16:33
Gelbe Karte für Kyle Walker (Burnley FC)
Walker und Foden treten sich gegenseitig auf den Knöchel, doch der Schiedsrichter entscheidet sich dafür, Ex-Citizen Walker mit einer Gelben Karte zu bestrafen. Der Brite sitzt mit nachfragenden Gesten auf dem Hosenboden und nimmt die Entscheidung hin.
Walker und Foden treten sich gegenseitig auf den Knöchel, doch der Schiedsrichter entscheidet sich dafür, Ex-Citizen Walker mit einer Gelben Karte zu bestrafen. Der Brite sitzt mit nachfragenden Gesten auf dem Hosenboden und nimmt die Entscheidung hin.
30.
16:33
Nach einer halben Stunde verbuchen die Citizens 74 Prozent Ballbesitz und 8 Schüsse, wovon zwei direkt aufs Tor gingen und einer letztlich über den Umweg Eigentor den Weg ins Tor gefunden hat. Die Gastgeber sind durchweg spielbestimmend.
27.
16:30
Gelbe Karte für Quilindschy Hartman (Burnley FC)
Rechts an der Außenlinie lässt Hartman Gegenspieler Savinho über die Klinge springen. In der Folge gibt es die erste Gelbe Karte der Partie.
Rechts an der Außenlinie lässt Hartman Gegenspieler Savinho über die Klinge springen. In der Folge gibt es die erste Gelbe Karte der Partie.
26.
16:29
Im Anschluss an diese Szene bleibt der Ball heiß, nachdem Haaland den Abpraller von der linken Sechzehnerkante aus nochmal in die Mitte köpft. Der Abwehrversuch der Gäste landet bei Nico González, dessen abgefälschter Schuss einen knappen Meter links am Torpfosten vorbeirollt.
25.
16:28
Abermals Doku ist es, der von links kommend durch die Abwehrreihe der Gäste geht und den Abschluss auf den kurzen Pfosten sucht. Dúbravka ist schnell unten und pariert den Abschluss auf die linke Torseite.
24.
16:27
Eigentorschütze Estève erobert in der gegnerischen Hälfte einen Ball zurück und gibt weiter auf rechts zu Ex-Citizen Walker. Die Flanke vom Rechtsverteidiger landet allerdings auf dem zweiten Pfosten letztlich im Toraus. Der FC Burnley nähert sich zumindest an mit dieser Aktion.
21.
16:23
Nico González schickt einen wunderbaren Ball aus der eigenen Hälfte hinter die Kette, wo Doku auf links das Tempo anzieht und an die Sechzehnerkante zurück passt. Reijnders nimmt das Leder auf und versucht es Vollspann, scheitert aber am Abwehrblock.
20.
16:22
Erstmals in dieser Partie beginnt die erste Verteidigungslinie der Gäste bereits in der gegnerischen Hälfte. Burnley schiebt jetzt deutlich höher.
18.
16:20
Über Minuten hinweg lassen die Citizens das Spielgerät in aller Ruhe um den Sechzehner der Gäste herum laufen. Am Ende der Ballstafette landet das Spielgerät auf links bei Doku, der erneut mit viel Zug zum Tor versucht in die Mitte zu ziehen. In dieser Situation gelingt das nicht. Es geht mit Abstoß für Burnley weiter.
15.
16:18
Im Zuge des frühen Führungstreffers lassen die Sky Blues Ball- und Gegner laufen. Das Tempo des Spiels wird ganz eindeutig auf Seiten der Gastgeber bestimmt.
12.
16:15
Tooor für Manchester City, 1:0 durch Maxime Estève (Eigentor)
Doku dribbelt von links unnachahmlich in den Sechzehner hinein, nimmt es gleich mit drei Gegenspielern auf und kommt dennoch mit links aus spitzem Winkel zum Abschluss. Dúbravka klärt nach vorne, wo Estève den Nachschuss von Foden verhindert und ins eigene Netz klärt.
Doku dribbelt von links unnachahmlich in den Sechzehner hinein, nimmt es gleich mit drei Gegenspielern auf und kommt dennoch mit links aus spitzem Winkel zum Abschluss. Dúbravka klärt nach vorne, wo Estève den Nachschuss von Foden verhindert und ins eigene Netz klärt.
11.
16:14
Savinho dribbelt über rechts in Richtung Grundlinie und flankt in die Mitte, wo die Gäste zunächst klären können. O'Reilly setzt nach, scheitert mit seinem Linksschuss von außerhalb des Sechzehner aber am Abwehrblock. Es gibt zumindest Ecke, die wiederum auch nichts einbringt.
9.
16:12
Nach knapp zehn Spielminuten haben die Gastgeber 81 Prozent Ballbesitz auf der Habenseite. Zwei Schüsse aus der Distanz haben indes noch nicht das Ziel gefunden. Die Gäste aus Burnley lauern derweil auf Umschaltmomente.
6.
16:08
Gvardiol nimmt sich einen Versuch aus der zweiten Reihe, scheitert jedoch an dem vielbeinigen Abwehrblock der Clarets. Schüsse aus der Distanz dürften auch heute ein probates Mittel sein gegen die tief stehenden Gäste.
4.
16:07
Die Anfangsminuten gehören den Citizens. Allein ein Flankenversuch von Foden links vom Sechzehner aus findet genauso wie ein Pass von Rechtsverteidiger Nunes in die Schnittstelle noch keinen Mitspieler. Der FC Burnley verteidigt im vorletzten Drittel.
1.
16:03
Los geht's! Schiedsrichter Robert Jones gibt das Spielgerät frei. Der FC Burnley stößt an in den weinroten Trikots. Die Gastgeber spielen in hellblauen Jerseys.
1.
16:01
Spielbeginn
15:47
Die Rollenverteilung ist eindeutig. Manchester City geht nicht nur als haushoher Favorit in die Partie, sondern kann auch auf eine beeindruckende Serie verweisen. Die letzten 13 direkten Duelle mit Burnley wurden allesamt gewonnen. Alles andere als ein klarer Heimerfolg der Skyblues wäre daher eine faustdicke Überraschung.
15:27
In der Premier League gab es bislang Licht und Schatten. Einer Auftaktpleite bei Tottenham folgte ein Sieg gegen Mitaufsteiger Sunderland, danach setzte es sehr knappe Niederlagen gegen Manchester United und Liverpool. Zuletzt erkämpfte sich Burnley ein 1:1 gegen Nottingham Forest. Unter der Woche allerdings erlebten die Clarets einen Rückschlag. Im EFL Cup schied man im 1/16-Finale gegen Drittligist Cardiff City aus.
15:27
Der FC Burnley reist weiterhin mit viel Aufstiegseuphorie, aber auch mit einigen Fragezeichen nach Manchester. Die Clarets, die vergangene Saison mit imposanten 100 Punkten aus 46 Spielen die Championship dominierten, mussten im Sommer mit Toptorschütze Josh Brownhill und Keeper James Trafford zwei wichtige Abgänge verkraften. Letzterer wechselte ausgerechnet zu den Citizens. Trainer Scott Parker, früher selbst ein Dauerläufer im Mittelfeld, hat sein Team neu aufgestellt und unter anderem Kyle Walker (früherer City-Kapitän), Jacob Bruun Larsen sowie mehrere Ex-Chelsea-Spieler ins Team integriert.
15:25
Die Citizens stehen nach einem durchwachsenen Saisonstart unter Druck. Acht Punkte Rückstand auf Tabellenführer Liverpool sind nach nur fünf Spieltagen bereits ein deutlicher Rückschlag für die Titelambitionen der Sky Blues. Zwar gelang zuletzt ein 3:0 im Derby gegen Manchester United sowie ein respektables 1:1 bei Arsenal, allerdings war auch dort der späte Ausgleich ein Nackenschlag. In der Champions League und im EFL Cup lief es dagegen reibungslos. Siege gegen Neapel (2:0) und Huddersfield Town (2:0) zeigten, dass die Qualität natürlich vorhanden ist. Für Pep Guardiola und sein Team ist ein Heimsieg gegen Aufsteiger Burnley daher Pflicht, um in der Liga nicht noch weiter an Boden zu verlieren.
15:17
Auf der anderen Seite bleibt Scott Parker seiner Elf nach dem 1:1-Unentschieden gegen Nottingham Forrest auf allen Positionen treu. Etwas unklar ist noch, ob Laurent eine Position tiefer spielt und in die Abwehrkette einrückt. In dem Fall stände eine tief stehende 5-4-1-Formation auf dem Papier. Zuletzt setzte der Trainer auf ein offensiver ausgerichtetes 4-3-3. Amdouni, Beyer und Roberts fehlen verletzt.
15:12
Im Vergleich zum jüngsten 1:1-Unentschieden beim FC Arsenal wechselt Pep Guardiola seine Startelf auf drei Positionen. Matheus Nunes startet hinten rechts, Nico González beginnt auf der Position des Sechsers und Savinho spielt rechts offensiv in einer 4-1-4-1-Formation. Neben dem kürzlich als Weltfußballer abgelösten Rodri fehlen verletzungsbedingt auch Ait Nouri, Cherki, Khusanov und Marmoush.
14:59
Hallo und herzlich willkommen. Zum 6. Spieltag der Premier League empfängt Manchester City die Aufsteiger vom FC Burnley. Anstoß der Partie ist um 16:00 Uhr im Etihad Stadium. Schiedsrichter Robert Jones wird die Begegnung leiten.