Premier League
Sonntag 11.05.
90.+7
19:34
Fazit:
Das Spiel ist aus und der FC Liverpool und der FC Arsenal trennen sich mit einem gerechten 2:2-Unentschieden. In einem hervorragenden Premier-League-Spiel legten beide Mannschaften los wie die Feuerwehr. Nach 20 Minuten waren es dann aber die Reds, die die Tore erzielten und auch das Kommando übernahmen. So ging auch die 2:0-Halbzeitführung absolut in Ordnung. Direkt nach der Pause war dann Arsenal die klar spielbestimmende Mannschaft und kam so auch relativ schnell zum Anschlusstreffer. Im weiteren Verlauf der zweiten Hälfte blieben die Gäste aus London die aktivere und bessere Mannschaft, während sich die Gastgeber auf das Umschaltspiel fokussierten. In der 70. Minute war es dann soweit, und Mikel Merino sorgte für den Ausgleich. Merino stand dann knapp zehn Minuten später wieder im Fokus, als er mit Gelb-Rot vom Platz flog. Mit der letzten Aktion der Partie erzielte Robertson dann noch das 3:2, aber der Unparteiische entschied auf Foulspiel im Vorfeld, und so zählte der Treffer nicht.
Das Spiel ist aus und der FC Liverpool und der FC Arsenal trennen sich mit einem gerechten 2:2-Unentschieden. In einem hervorragenden Premier-League-Spiel legten beide Mannschaften los wie die Feuerwehr. Nach 20 Minuten waren es dann aber die Reds, die die Tore erzielten und auch das Kommando übernahmen. So ging auch die 2:0-Halbzeitführung absolut in Ordnung. Direkt nach der Pause war dann Arsenal die klar spielbestimmende Mannschaft und kam so auch relativ schnell zum Anschlusstreffer. Im weiteren Verlauf der zweiten Hälfte blieben die Gäste aus London die aktivere und bessere Mannschaft, während sich die Gastgeber auf das Umschaltspiel fokussierten. In der 70. Minute war es dann soweit, und Mikel Merino sorgte für den Ausgleich. Merino stand dann knapp zehn Minuten später wieder im Fokus, als er mit Gelb-Rot vom Platz flog. Mit der letzten Aktion der Partie erzielte Robertson dann noch das 3:2, aber der Unparteiische entschied auf Foulspiel im Vorfeld, und so zählte der Treffer nicht.
90.+6
19:27
Es ist nicht das irre Ende einer irren Partie! Es gibt nochmal Eckball für die Reds. Der Ball fliegt in die Mitte, und van Dijk kommt gefährlich zum Abschluss. Sein zentraler Versuch kann David Raya nur nach vorne abwehren, und dort ist Robertson, der das Leder zum Last-Minute-Treffer einschiebt. Der Unparteiische pfeift jedoch sofort ab. Ibrahima Konaté hat in der Mitte gefoult, und die Entscheidung ist auch absolut richtig.
90.+5
19:25
Martin Ødegaard! Die Gunners können kontern, und am Ende fasst sich der Kapitän ein Herz. Aus knapp 22 Metern schließt er gefährlich ab, aber sein Versuch geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
90.+3
19:23
Die Reds wollen den Führungstreffer. Die Mannschaft von Arne Slot bleibt jetzt vorne dran und versucht, sich eine Lücke freizuspielen. Aber Arsenal steht sicher.
90.+1
19:21
Fünf Minuten gibt es obendrauf. Was geht hier noch? Ein Schuss von Harvey Elliott fliegt jetzt über den Kasten.
90.
19:20
Die Riesenchance für die Reds! Über die rechte Seite zieht Salah stark auf die Grundlinie. Seine hohe Hereingabe kann von Saliba nicht richtig geklärt werden und so landet der Ball auf Höhe des zweiten Pfostens. Acht Meter vor dem Tor hat Robertson eigentlich ein leeres Tor vor sich, kann den Volley jedoch nicht aufs Tor bringen, und so geht das Spielgerät links am Pfosten vorbei.
88.
19:18
Arsenal will jetzt den Punkt absichern. Nach dem Platzverweis von Merino bringt Arteta nun den defensiveren Zinchenko.
85.
19:16
Fünf Minuten sind noch zu spielen. Die Partie ist momentan offen. Keine der beiden Mannschaften hat aktuell deutliche Feldvorteile.
83.
19:13
Mikel Merino hat seiner Mannschaft mit der Gelb-Roten Karte natürlich einen Bärendienst erwiesen. Was machen die Reds jetzt daraus?
81.
19:12
Der anschließende Freistoß aus 18 Metern wird von Trent Alexander-Arnold getreten. Der Verteidiger schlenzt das Leder schön Richtung linkes oberes Eck, doch sein Versuch geht knapp am Tor vorbei.
79.
19:09
Gelb-Rote Karte für Mikel Merino (Arsenal FC)
Ist das bitter! David Raya will von hinten kurz aufbauen und spielt den Ball zu Merino, doch der verspringt ihm bei der Annahme. Am Sechzehner kommen die Reds an den Ball und Merino senst Szoboszlai mit einer harten Grätsche um. Die Ampelkarte ist absolut korrekt.
Ist das bitter! David Raya will von hinten kurz aufbauen und spielt den Ball zu Merino, doch der verspringt ihm bei der Annahme. Am Sechzehner kommen die Reds an den Ball und Merino senst Szoboszlai mit einer harten Grätsche um. Die Ampelkarte ist absolut korrekt.
76.
19:06
Jetzt liegt Leandro Trossard auf dem Boden und muss behandelt werden. Es sieht nach einer Muskelverletzung aus. Es scheint, als müsste der Angreifer raus.
74.
19:06
Jetzt sind die Reds zu ungenau. Salah bekommt vor dem Tor den Ball und will ihn zu Luis Díaz legen. Aber sein Pass ist etwas zu weit hinter ihm, und so kommt Díaz nicht richtig ran.
72.
19:03
Der Ausgleich ist absolut verdient. Die Reds machen im zweiten Durchgang viel zu wenig, und es war eigentlich nur eine Frage der Zeit. Was passiert hier noch?
70.
19:00
Tooor für Arsenal FC, 2:2 durch Mikel Merino
Da ist der Ausgleich und das ist verdient! Saka hat auf der rechten Seite den Ball und spielt in die Mitte zu Ødegaard. Der Kapitän fasst sich dann aus 22 Metern ein Herz und schließt hart ins rechte obere Eck ab. Alisson Becker streckt sich und kann den Ball stark an den rechten Pfosten parieren. Von dort springt das Leder aber in die Mitte zu Mikel Merino, der aus zehn Metern per Flugkopfball versenkt.
Da ist der Ausgleich und das ist verdient! Saka hat auf der rechten Seite den Ball und spielt in die Mitte zu Ødegaard. Der Kapitän fasst sich dann aus 22 Metern ein Herz und schließt hart ins rechte obere Eck ab. Alisson Becker streckt sich und kann den Ball stark an den rechten Pfosten parieren. Von dort springt das Leder aber in die Mitte zu Mikel Merino, der aus zehn Metern per Flugkopfball versenkt.
68.
18:59
Dreifachwechsel jetzt bei den Reds. Die Mannschaft von Arne Slot ist im zweiten Durchgang durchgängig dem Druck der Gunners ausgesetzt. Ob die neuen Impulse helfen, den Druck zu lösen?
65.
18:57
Die anschließende Ecke muss eigentlich das 2:2 sein. Die Ecke wird kurz ausgeführt. Saka legt auf Ødegaard, der den Außenstürmer per Doppelpass wiederfindet. Saka läuft die Grundlinie entlang und flankt dann an den zweiten Pfosten. Dort steigt Saliba hoch und köpft das Leder auf das leere Tor. Aber auch Konaté ist hochgesprungen und so geht der Ball nicht ins Tor, sondern an den Kopf von Konaté und von dort über das Tor. Bitter für die Gunners.
63.
18:54
Nächste gute Möglichkeit für die Reds. Martin Ødegaard treibt das Leder stark durch das Mittelfeld und steckt dann klasse durch zu Gabriel Martinelli. Der Angreifer will aus zehn Metern vor dem Tor abschließen, aber dann kommt Conor Bradley mit einer perfekten Grätsche und kann so den Abschluss verhindern.
61.
18:52
Und der anschließende Freistoß ist durchaus gefährlich. Leandro Trossard bringt den Ball von der linken Seite flach in die Mitte. Dort bekommt Liverpool das Spielgerät nicht richtig geklärt, und das Leder landet auf dem Fuß von Gabriel Martinelli. Der Angreifer hat allerdings nicht damit gerechnet, und so ist sein Schuss viel zu schwach, um Alisson Becker in Gefahr zu bringen. Der Keeper kann das Leder festhalten.
60.
18:49
Gelbe Karte für Conor Bradley (Liverpool FC)
Bradley rauscht kurz vor der Grundlinie hart mit Lewis-Skelly zusammen. Der Verteidiger der Reds bekommt dafür den gelben Karton.
Bradley rauscht kurz vor der Grundlinie hart mit Lewis-Skelly zusammen. Der Verteidiger der Reds bekommt dafür den gelben Karton.
59.
18:49
Arsenal ist momentan stark im Gegenpressing. Die Reds können sich kaum noch befreien, während die Gunners das Leder sicher laufen lassen und immer wieder mit Tiefenläufen für Gefahr sorgen.
57.
18:46
Dominik Szoboszlai probiert es mal aus der Distanz. Der Mittelfeldspieler fasst sich aus knapp 25 Metern ein Herz und sucht den Abschluss. Sein Versuch ist zwar hart, aber zu zentral – David Raya hat den Ball im Nachfassen sicher.
55.
18:45
Arsenal macht weiter! Über die rechte Seite setzt sich Ben White stark durch und dribbelt bis in den Sechzehner. Aus spitzem Winkel und acht Metern Torentfernung sucht der Verteidiger den Abschluss, doch sein Versuch landet in den Armen von Alisson Becker.
53.
18:43
Jetzt kommen die Reds auch das erste Mal im zweiten Durchgang. Ein langer Ball landet bei Salah, den er stark an- und mitnimmt. Der Ägypter zieht in die Mitte und will dann in den Lauf von Díaz durchstecken. Der Pass ist allerdings etwas zu weit und somit nicht für Díaz zu erreichen.
51.
18:42
Nächster Abschluss der Gunners: Bukayo Saka lässt seine Gegenspieler stehen und legt dann an den Sechzehner zu Leandro Trossard. Der Angreifer dreht sich einmal um die eigene Achse und sucht aus zentraler Position den Abschluss – doch sein Versuch fliegt deutlich über den Kasten.
49.
18:40
Wie entwickelt sich die Partie jetzt? Arsenal macht erstmal weiter Druck und läuft an. Die Reds sind im zweiten Durchgang bislang noch nicht richtig angekommen
47.
18:37
Tooor für Arsenal FC, 2:1 durch Gabriel Martinelli
Und kurz danach ist der Ball dann tatsächlich drin. Auf der linken Seite kommt Trossard an das Leder. Bradley attackiert ihn nicht richtig, und so kann der Angreifer vom linken Sechzehnereck entspannt an den Fünfmeterraum flanken. Dort steht Gabriel Martinelli komplett frei und lässt das Leder über seinen Kopf rutschen. Der Ball schlägt unten rechts im Kasten ein – Alisson Becker ist machtlos.
Und kurz danach ist der Ball dann tatsächlich drin. Auf der linken Seite kommt Trossard an das Leder. Bradley attackiert ihn nicht richtig, und so kann der Angreifer vom linken Sechzehnereck entspannt an den Fünfmeterraum flanken. Dort steht Gabriel Martinelli komplett frei und lässt das Leder über seinen Kopf rutschen. Der Ball schlägt unten rechts im Kasten ein – Alisson Becker ist machtlos.
46.
18:37
Da ist die dicke Möglichkeit zum Anschlusstreffer! Myles Lewis-Skelly setzt sich stark über die linke Seite durch und legt dann von der Grundlinie zurück. Dort steht Mikel Merino, doch sein Schuss aus acht Metern wird geblockt.
45.+3
18:21
Halbzeitfazit:
Dann ist Pause an der Anfield Road. Der FC Liverpool führt verdient mit 2:0 gegen den FC Arsenal. Direkt zu Beginn der Partie legten beide Mannschaften los wie die Feuerwehr. So kamen beide Teams zu einigen Abschlüssen und hätten in den ersten zehn Minuten auch schon Tore erzielen können. Liverpool war es dann, das mit einem Doppelschlag innerhalb von 90 Sekunden für die Führung sorgte. Danach verloren die Gunners an Genauigkeit und konnten nicht mehr gefährlich werden. Die Reds dagegen waren immer per Umschaltmöglichkeiten gefährlich, konnten aber nicht mehr entscheidend vor den Kasten von David Raya kommen. Von Arsenal bedarf es einer Leistungssteigerung, um hier noch Punkte aus Anfield zu entführen. Wir dürfen uns auf einen spannenden zweiten Durchgang freuen.
Dann ist Pause an der Anfield Road. Der FC Liverpool führt verdient mit 2:0 gegen den FC Arsenal. Direkt zu Beginn der Partie legten beide Mannschaften los wie die Feuerwehr. So kamen beide Teams zu einigen Abschlüssen und hätten in den ersten zehn Minuten auch schon Tore erzielen können. Liverpool war es dann, das mit einem Doppelschlag innerhalb von 90 Sekunden für die Führung sorgte. Danach verloren die Gunners an Genauigkeit und konnten nicht mehr gefährlich werden. Die Reds dagegen waren immer per Umschaltmöglichkeiten gefährlich, konnten aber nicht mehr entscheidend vor den Kasten von David Raya kommen. Von Arsenal bedarf es einer Leistungssteigerung, um hier noch Punkte aus Anfield zu entführen. Wir dürfen uns auf einen spannenden zweiten Durchgang freuen.
45.+1
18:17
Drei Minuten gibt es noch obendrauf. Geht noch was im ersten Durchgang? Es sieht momentan eher nicht danach aus.
44.
18:16
Die Partie hat nicht mehr ganz die Offensivkraft wie in den ersten 20 Minuten. Liverpool hat sich etwas zurückgezogen, während Arsenal mit dem Ball einfach zu wenig einfällt.
43.
18:14
Gelbe Karte für Myles Lewis-Skelly (Arsenal FC)
Salah will mit viel Tempo an Lewis-Skelly vorbei. Der Verteidiger der Gäste weiß sich nicht anders zu helfen, als Salah festzuhalten.
Salah will mit viel Tempo an Lewis-Skelly vorbei. Der Verteidiger der Gäste weiß sich nicht anders zu helfen, als Salah festzuhalten.
42.
18:13
Jetzt kommen die Gastgeber mal wieder nach vorne. Ein langer Ball findet Mohamed Salah auf der rechten Seite. Der Ägypter nimmt das Leder toll an und spielt dann scharf und flach in die Mitte. Dort kann im Getümmel ein Verteidiger der Gunners klären.
40.
18:11
Bezeichnende Szene: Arsenal spielt sich rund um den Sechzehner den Ball zu. Am Ende hat Mikel Merino das Leder am linken Sechzehnerrand und wartet einen Tick zu lange. Dann kommt Luis Díaz angesprintet und schnappt sich von hinten das Leder. Die Reds sind einfach wacher.
38.
18:09
Jetzt liegt Luis Díaz am Boden und hat Nasenbluten. Vorausgegangen war ein Zweikampf mit Thomas Partey, bei dem der Londoner ihn scheinbar unabsichtlich im Gesicht getroffen hat.
36.
18:08
Arsenal probiert, Arsenal macht, aber am Ende fehlen den Gunners die zündenden Ideen. Die Reds dagegen konzentrieren sich in den letzten Minuten eher auf die Verteidigung.
34.
18:04
Gelbe Karte für Mikel Merino (Arsenal FC)
Merino foult Conor Bradley relativ hart auf der rechten Seite. Da war viel Frust dabei, beim Angreifer der Gunners.
Merino foult Conor Bradley relativ hart auf der rechten Seite. Da war viel Frust dabei, beim Angreifer der Gunners.
33.
18:04
Die Gunners probieren es, aber die Mannschaft von Mikel Arteta findet momentan keine Lücken. Die Reds stehen hinten extrem dicht und sicher, und so ist es bislang sehr schwierig für Arsenal, durchzukommen.
31.
18:03
Nächste Aktion der Reds: Ibrahima Konaté fasst sich mal ein Herz und dribbelt über die rechte Seite nach vorne. Am Ende steckt er durch auf Bradley. Der Außenverteidiger geht auf die Grundlinie und legt dann flach in die Mitte zu Luis Díaz. Der Angreifer kann unter Druck den Ball jedoch nicht richtig aufs Tor bringen, sodass David Raya zugreifen kann.
29.
18:01
Jetzt mal Bukayo Saka mit einer Aktion. Über die rechte Seite setzt sich der Außenstürmer durch und zieht dann von der Grundlinie noch einmal in die Mitte. Aus fünf Metern schießt Saka jedoch deutlich über den Kasten.
27.
18:00
Die Elf aus London scheint erstmal etwas angeschlagen. Das Team von Mikel Arteta wirkt in den letzten Minuten zu nervös und schafft es nicht mehr, in die gefährlichen Zonen zu gelangen.
25.
17:59
Die Reds machen weiter! Curtis Jones kommt aus halbrechter Position, 16 Meter vor dem Tor, zum Abschluss. Sein Schuss aus der Drehung ist sehr gefährlich, aber David Raya kann noch mit den Fingerspitzen zur Ecke klären.
23.
17:57
Wie reagieren jetzt die Gunners? Bisher war die Mannschaft von Mikel Arteta hervorragend in der Partie und hatte schon einige Chancen. Bislang fehlte nur das Tor.
21.
17:52
Tooor für Liverpool FC, 2:0 durch Luis Díaz
Doppelschlag für die Reds! Direkt nach dem Anstoß erobern die Gastgeber den Ball und spielen es schnell über die linke Seite. Szoboszlai wird in die Tiefe geschickt und spielt das Leder dann an David Raya vorbei. Der Ball trudelt in Richtung Tor, und dann springt Luis Díaz noch in den Ball und befördert ihn ins Netz. 2:0 für Liverpool!
Doppelschlag für die Reds! Direkt nach dem Anstoß erobern die Gastgeber den Ball und spielen es schnell über die linke Seite. Szoboszlai wird in die Tiefe geschickt und spielt das Leder dann an David Raya vorbei. Der Ball trudelt in Richtung Tor, und dann springt Luis Díaz noch in den Ball und befördert ihn ins Netz. 2:0 für Liverpool!
20.
17:51
Tooor für Liverpool FC, 1:0 durch Cody Gakpo
Die Führung für die Reds! Nach einem langen Ball startet Gakpo von der linken Seite in Richtung Tor. White und Saliba kommen jedoch gerade noch rechtzeitig. Saliba kann den Ball dann ins Seitenaus klären. Liverpool reagiert jedoch schnell und macht das Spiel mit einem schnellen Einwurf weiter. Der Ball geht direkt zu Robertson, der eine präzise Flanke an den ersten Pfosten schlägt. Dort ist Gakpo völlig frei und köpft das Leder ins kurze Eck. Da haben die Gunners geschlafen.
Die Führung für die Reds! Nach einem langen Ball startet Gakpo von der linken Seite in Richtung Tor. White und Saliba kommen jedoch gerade noch rechtzeitig. Saliba kann den Ball dann ins Seitenaus klären. Liverpool reagiert jedoch schnell und macht das Spiel mit einem schnellen Einwurf weiter. Der Ball geht direkt zu Robertson, der eine präzise Flanke an den ersten Pfosten schlägt. Dort ist Gakpo völlig frei und köpft das Leder ins kurze Eck. Da haben die Gunners geschlafen.
18.
17:50
Es geht hin und her an der Anfield Road – kaum eine Verschnaufpause. Es ist völlig zurecht ein Topspiel.
16.
17:48
Jetzt wieder die Reds: Über Salah kommt der Ball in die Mitte zu Luis Díaz. Der Angreifer zögert jedoch einen Tick zu lange mit dem Abschluss und versucht stattdessen, sich in eine bessere Position zu dribbeln. Am Ende bleibt er hängen, und die Gunners können klären.
14.
17:47
Wahnsinn! Die Gunners gehen früh drauf und erobern den Ball am Sechzehner der Reds. Doch dann fehlt die Absprache – weder Partey noch Ødegaard noch Trossard gehen entschlossen zum Ball und so kann Liverpool klären. Da war deutlich mehr drin.
12.
17:44
Umschaltmöglichkeit für die Reds! Nach einem Ballgewinn geht es schnell, und die Gastgeber haben eine 4-gegen-3-Situation. Am Ende bekommt Cody Gakpo das Leder auf der linken Seite. Allerdings ist William Saliba zur Stelle, verteidigt stark und kann den Angreifer gemeinsam mit Ødegaard abdrängen.
10.
17:42
Die ersten zehn Minuten sind vorbei, und es ist die Partie, die wir uns gewünscht haben. Beide Mannschaften agieren mit offenem Visier und so gab es hier schon zwei große Tormöglichkeiten.
8.
17:41
Das muss die Führung sein! Liverpool kombiniert sich stark über die linke Seite nach vorne. Am Ende spielt Curtis Jones einen sehenswerten Außenristpass in den Lauf von Salah. Im Sechzehner verzögert der Ägypter kurz und legt dann perfekt zurück an den Elfmeterpunkt. Dort rauscht Luis Díaz heran und muss sich eigentlich nur die Ecke aussuchen – doch er schießt zu zentral, und David Raya kann mit einem starken Reflex parieren. Riesenchance für die Reds!
7.
17:39
Auch Liverpool zeigt sich nun erstmals in der Offensive. Ryan Gravenberch hat 25 Meter vor dem Tor zu viel Platz und steckt frei nach links auf Andy Robertson durch. Der Außenverteidiger bringt den Ball fünf Meter vor der Grundlinie scharf in die Mitte, doch dort findet sich kein Abnehmer – die Chance verpufft.
6.
17:37
Arsenal macht direkt weiter Druck. Diesmal setzt sich Gabriel Martinelli stark über die linke Seite durch, doch am Ende ist Conor Bradley zur Stelle und kann den Flügelspieler fair verteidigen.
4.
17:36
Direkt danach die ganz dicke Möglichkeit! Den folgenden Freistoß aus dem linken Halbfeld bringt Ødegaard in die Mitte. Die Liverpooler Abwehr rückt geschlossen raus, um die Gunners ins Abseits zu stellen – doch das geht komplett schief, denn Saka läuft von hinten ein. Am zweiten Pfosten kommt er frei an den Ball, schiebt das Leder jedoch links am Tor vorbei. Da war definitiv mehr drin!
3.
17:34
Es ist direkt Feuer in der Partie. Im Luftduell zwischen Bradley und Mikel Merino gibt der Liverpooler dem Londoner noch einen mit. Merino bleibt kurz liegen, kann aber weiterspielen.
1.
17:31
Los geht’s! Die Gäste aus London, heute in schwarzen Trikots, stoßen an und spielen in der ersten Hälfte von links nach rechts.
17:28
Die Gunners stehen Spalier für die Meister aus Liverpool – eine schöne englische Tradition, die den Respekt vor dem Titelgewinn zum Ausdruck bringt, bevor das Spiel beginnt.
17:18
Schauen wir auf die Aufstellungen: Arne Slot nimmt im Vergleich zur Niederlage gegen Chelsea gleich sechs Veränderungen vor. Bradley, Konaté, Robertson, Gravenberch, Szoboszlai und Luis Díaz rücken in die Startelf. Dafür nehmen Alexander-Arnold, Quansah, Tsimikas, Endo, Elliott und Diogo Jota zunächst auf der Bank Platz. Auf Seiten der Gäste tauscht Mikel Arteta im Vergleich zur Niederlage gegen Paris unter der Woche zweimal: Timber (Bank) und Rice (gelbgesperrt) fehlen in der Startelf. Dafür stehen Trossard und White von Beginn an auf dem Platz.
17:06
Für Arsenal dagegen steht noch einiges auf dem Spiel. Die Gunners wollen nicht nur die Qualifikation für die Champions League fix machen, sondern auch den Vizetitel sichern. Allerdings sprechen die letzten drei Spiele nicht für die Mannschaft von Mikel Arteta: Neben dem Aus in der Champions League gegen Paris gab es zwei Niederlagen, darunter das enttäuschende 1:2 am vergangenen Wochenende zuhause gegen Bournemouth. Heute soll die Trendwende gelingen – keine einfache Aufgabe, ausgerechnet beim frisch gekürten Premier-League-Meister.
16:54
Nach dem Meistertitel vor zwei Wochen geht es für die Reds sportlich um nichts mehr. Sowohl im FA Cup als auch in der Champions League ist die Mannschaft von Arne Slot bereits ausgeschieden – die verbleibenden Spiele haben daher eher Schaulaufen-Charakter. Dennoch fordert Slot weiterhin volle Einsatzbereitschaft von seinem Team. Nach der 1:3-Niederlage in der vergangenen Woche gegen Chelsea zeigte sich der Coach deutlich unzufrieden. Heute wollen die Reds im Topspiel ein anderes Gesicht zeigen und unter Beweis stellen, dass sie den Meistertitel absolut verdient haben.
16:42
Erster gegen Zweiter! Heute steht ein absolutes Topspiel auf dem Programm. Es ist das 235. Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften. Die Statistik ist dabei relativ ausgeglichen: 89 Liverpooler Siegen stehen 81 Erfolge der Gunners gegenüber, 64 Partien endeten mit einem Remis. Auch in der Hinrunde gab es ein Unentschieden – in einer spektakulären Partie trennten sich die beiden Kontrahenten 2:2, wobei die Reds zweimal eine Führung der Gunners ausgleichen konnten.
16:30
Herzlich willkommen zum 36. Spieltag in der Premier League zwischen dem FC Liverpool und dem FC Arsenal. Anstoß an der Anfield Road ist um 17:30 Uhr.
90.+7
15:03
Fazit:
Newcastle United schlägt den FC Chelsea mit 2:0. In der ersten Hälfte waren die Magpies das deutlich bessere Team und ging auch verdient mit einer Führung in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel zeigten die Blues dann aber ein vollkommen anderes Gesicht und bestimmten das Spielgeschehen, obwohl sie nur zehn Mann auf dem Platz hatten. Sie hatten mehr Ballbesitz und die besseren Chancen, konnten es aber nicht in etwas Zählbares ummünzen. Die Gastgeber waren in der zweiten Hälfte viel zu passiv und hatten Glück, dass sie dafür nicht bestraft wurden. Kurz vor Schluss entschied Bruno Guimarães die Partie dann endgültig.
Newcastle United schlägt den FC Chelsea mit 2:0. In der ersten Hälfte waren die Magpies das deutlich bessere Team und ging auch verdient mit einer Führung in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel zeigten die Blues dann aber ein vollkommen anderes Gesicht und bestimmten das Spielgeschehen, obwohl sie nur zehn Mann auf dem Platz hatten. Sie hatten mehr Ballbesitz und die besseren Chancen, konnten es aber nicht in etwas Zählbares ummünzen. Die Gastgeber waren in der zweiten Hälfte viel zu passiv und hatten Glück, dass sie dafür nicht bestraft wurden. Kurz vor Schluss entschied Bruno Guimarães die Partie dann endgültig.
90.+6
15:00
Die letzten Sekunden laufen und die Nachspielzeit ist bereits abgelaufen. Beide Teams warten nur noch auf den Schlusspfiff.
90.+4
14:58
Eddie Howe nimmt Zeit von der Uhr und für Bruno Guimarães und Isak kommen Longstaff und Wilson aufs Feld.
90.
14:53
Tooor für Newcastle United, 2:0 durch Bruno Guimarães
Das ist die Entscheidung! Bruno Guimarães wird am linken Sechzehnereck nicht richtig angegangen und hat freie Schussbahn. Sein wuchtiger Schuss wird noch von Gusto abgefälscht und der Ball fliegt im hohen Bogen rechts ins Tor. Robert Sánchez hat keine Chance den Schuss zu parieren.
Das ist die Entscheidung! Bruno Guimarães wird am linken Sechzehnereck nicht richtig angegangen und hat freie Schussbahn. Sein wuchtiger Schuss wird noch von Gusto abgefälscht und der Ball fliegt im hohen Bogen rechts ins Tor. Robert Sánchez hat keine Chance den Schuss zu parieren.
89.
14:52
Gelbe Karte für Emil Krafth (Newcastle United)
Nach einer kleinen Rangelei im Mittelfeld sieht Krafth die Gelbe Karte.
Nach einer kleinen Rangelei im Mittelfeld sieht Krafth die Gelbe Karte.
88.
14:52
Nach einer Flanke aus dem rechten Halbfeld kommt James vor dem rechten Pfosten zum Kopfball. Er kriegt die Hereingabe aber nicht richtig kontrolliert und köpft über die Latte.
87.
14:50
Das Spiel neigt sich dem Ende, doch hier ist noch viel Spannung vorhanden. Bestraft Chelsea die Magpies für ihre Passivität oder kann Newcastle die Führung über die Zeit bringen?
84.
14:48
Gelbe Karte für Bruno Guimarães (Newcastle United)
Langsam wird es etwas hitzig. Für ein überflüssiges Foul holt sich Bruno Guimarães gelb ab.
Langsam wird es etwas hitzig. Für ein überflüssiges Foul holt sich Bruno Guimarães gelb ab.
82.
14:46
Gute Idee! Chelsea verlagert das Spiel auf die linke Seite und Sancho bedient Fernández. Aus linker Position und 14 Metern Entfernung will er ins lange Eck spielen, doch Pope ist aufmerksam und pariert zur Ecke, die nichts einbringt.
80.
14:44
Sancho spielt links im Sechzehner Krafth schwindelig und pass schließlich zu Palmer an den Strafraumrand. Bei seiner Flanke rutscht ihm der Ball aber ab und jagt die Kugel weit über das Gehäuse.
78.
14:41
Da war mehr drin! Barnes bekommt den Ball links im Sechzehner, legt ihn sich aber zu weit vor und der Keeper kann die Kugel aufnehmen.
75.
14:39
Enzo Maresca wechselt doppelt und für Chalobah und Lavia kommen Sancho und Gusto in die Partie.
73.
14:37
Barnes marschiert mit dem Ball rechts in den Strafraum und zieht Richtung Fünfer. Erst im letzten Moment wird er von Colwill gestoppt und verhindert so den Abschluss.
70.
14:34
Murphy chippt den Ball vom rechten Sechzehnereck über die Abwehr und sein pass findet Bruno Guimarães am rechten Fünfereck. Er nimmt den Ball volley aus der Luft, verfehlt das Ziel aber ziemlich deutlich.
68.
14:32
Chelsea gibt hier bislang klar den Ton an und Newcastle ist in dieser Phase des Spiels viel zu passiv. Die Magpies müssen aufpassen, dass sie hier nicht zu sehr unter Druck geraten. Noch sind die Flanken der Londoner aber zu unpräzise.
64.
14:27
Gelbe Karte für Jacob Murphy (Newcastle United)
Murphy sieht gelb wegen Zeitspiel.
Murphy sieht gelb wegen Zeitspiel.
62.
14:26
Die Chance zum Ausgleich! Palmer bedient Cucurella links im Strafraum. Der Spanier hält aus rund 14 Metern flach drauf und visiert das untere rechte Eck an. Pope ist aber blitzschnell unten und verhindert so den Ausgleich.
60.
14:24
Obwohl Chelsea in Unterzahl spielt, haben die Blues in der zweiten Hälfte knapp 80 Prozent Ballbesitz. Trotzdem kommen die Gäste nicht richtig zum Abschluss, weil Newcastle konsequent verteidigt.
57.
14:20
Cucurella kommt mit Tempo über die linke Außenbahn und kann unbedrängt flanken. Seine Hereingabe ist aber unsauber und landet direkt in den Armen von Pope.
53.
14:16
Gelbe Karte für Fabian Schär (Newcastle United)
Schär kommt gegen Fernández zu spät und sieht die Gelbe Karte.
Schär kommt gegen Fernández zu spät und sieht die Gelbe Karte.
52.
14:15
Überraschend mutig startet Chelsea in die zweite Hälfte und geht trotz Unterzahl ins Pressing. Im letzten Angriffsdrittel waren die Blues aber bisher nur einmal.
49.
14:13
James checkt Gordon links im Sechzehner mit der Schulter und fordert einen Elfmeter. Der Schiedsrichter entscheidet aber sofort auf weiterspielen, denn für einen Strafstoß reicht dieser Kontakt nicht aus.
48.
14:11
Livramento geht nach einem Luftzweikampf mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden und wird am Knie behandelt. Nach kurzer Zeit steht er wieder und macht vorerst weiter.
45.+7
13:54
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt Newcastle United mit 1:0 gegen den FC Chelsea. Die Magpies legten einen Blitzstart hin und gingen nach nur zwei Minuten durch Tonali in Führung. Im Anschluss kontrollierten die Gastgeber die Partie und waren durchweg die bessere Mannschaft. Die Blues fanden zu keinem Zeitpunkt richtig ins Spiel und gaben keinen einzigen Schuss aufs gegnerische Tor ab. Nach dem Platzverweis für Jackson in der 33. Minute riss Newcastle das Spiel komplett an sich und drückte Chelsea tief in die eigene Hälfte.
Zur Pause führt Newcastle United mit 1:0 gegen den FC Chelsea. Die Magpies legten einen Blitzstart hin und gingen nach nur zwei Minuten durch Tonali in Führung. Im Anschluss kontrollierten die Gastgeber die Partie und waren durchweg die bessere Mannschaft. Die Blues fanden zu keinem Zeitpunkt richtig ins Spiel und gaben keinen einzigen Schuss aufs gegnerische Tor ab. Nach dem Platzverweis für Jackson in der 33. Minute riss Newcastle das Spiel komplett an sich und drückte Chelsea tief in die eigene Hälfte.
45.+5
13:51
Gelbe Karte für Enzo Fernández (Chelsea FC)
Enzo Fernández beschwert sich beim Unparteiischen über einen Pfiff und wird dafür mit gelb verwarnt.
Enzo Fernández beschwert sich beim Unparteiischen über einen Pfiff und wird dafür mit gelb verwarnt.
45.+5
13:50
Pedro Neto kommt über die linke Außenbahn und sprintet über 50 Meter bis an den Fünfer. Er kommt sogar zum Abschluss, holt aber nur einen Eckball raus. Dieser bringt nichts ein.
45.+2
13:48
Barnes dribbelt sich links in den Sechzehner und kommt bis an die Grundlinie. Er kann sich aber nicht gegen zwei Verteidiger gleichzeitig durchsetzen und am Ende gibt es nur Abstoß.
44.
13:46
Halbrechts an der Strafraumkante wird Bruno Guimarães zu Fall gebracht und will einen Freistoß. Die Pfeife des Schiedsrichters bleibt aber zu Recht stumm.
41.
13:43
Gordon wird steil über die linke Außenbahn geschickt. Gegen Caicedo kann er sich aber nicht durchsetzen und Chelsea kommt in Ballbesitz.
39.
13:41
Gelbe Karte für Enzo Maresca (Chelsea FC)
Der Coach der Blues beschwert sich an der Seitenlinie zu lautstark und wird mit gelb verwarnt.
Der Coach der Blues beschwert sich an der Seitenlinie zu lautstark und wird mit gelb verwarnt.
36.
13:39
Tonali flankt aus dem rechten Halbfeld hoch ans linke Fünfereck. Mit seinem Kopfball verfehlt Burn den Kasten nur knapp, allerdings stand er auch im Abseits.
35.
13:34
Rote Karte für Nicolas Jackson (Chelsea FC)
Jackson trifft Botman im Mittelfeld mit dem Ellenbogen im Gesicht und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie. Er sieht seinen Gegner kommen und nimmt den Ellenbogen trotzdem hoch, deswegen schaut sich der Unparteiische die Szene nochmal an. Nach kurzer Überprüfung nimmt John Brooks die Gelbe Karte wieder zurück und zeigt Jackson glatt rot.
Jackson trifft Botman im Mittelfeld mit dem Ellenbogen im Gesicht und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie. Er sieht seinen Gegner kommen und nimmt den Ellenbogen trotzdem hoch, deswegen schaut sich der Unparteiische die Szene nochmal an. Nach kurzer Überprüfung nimmt John Brooks die Gelbe Karte wieder zurück und zeigt Jackson glatt rot.
31.
13:33
Barnes treibt den Ball von der Mittellinie nach vorne und findet Gordon auf dem linken Flügel. Seine Flanke ins Zentrum ist dann aber zu ungenau und die Chance verpufft.
28.
13:30
Fast eine halbe Stunde ist gespielt und die Gastgeber haben bisher alles im Griff. Noch immer warten die Blues auf ihre erste Großchance und die Magpies werden immer gefährlicher.
25.
13:26
Caicedo kommt nach einem Eckball aus rund 20 Metern halblinker Position zum Abschluss. Sein Flachschuss geht aber recht deutlich links am Tor vorbei.
22.
13:25
Das Spiel von Chelsea ist aktuell viel zu statisch und die Londoner finden keine Anspielstationen. Auch die vierte Ecke der Blues bringt keine Gefahr.
19.
13:21
Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld landet links im Sechzehner bei Botman, der die Kugel per Kopf nach rechts weiterleitet. Dort nimmt Isak den Ball volley aus der Luft, trifft das Leder aber nicht sauber und Robert Sánchez fängt den Ball locker.
17.
13:19
Die Blues werden nun hinten reingedrückt und können sich nur selten befreien. Chelsea kontert und Jackson kommt links bis an die Grundlinie, seine Flanke landet aber direkt bei einem Gegner.
14.
13:16
Die Anfangsphase gehört hier klar den Gastgebern, die hier sehr selbstbewusst auftreten und stets den Weg nach vorne suchen. Chelsea kann sich noch nicht richtig befreien und wartet noch auf die erste Chance.
11.
13:13
Gordon kommt auf dem linken Flügel bis an die Grundlinie spielt die Kugel quer zu Livramento in den Sechzehner. Der wird aber von gleich drei Verteidigern bedrängt und kann sich nicht durchsetzen.
8.
13:09
Chelsea ist nun gefordert, doch in den ersten Minuten geben die Magpies hier den Ton an. Barnes steht mittlerweile wieder auf dem Platz.
5.
13:07
Barnes geht nach einem Zweikampf zu Boden und muss behandelt werden. Ob es für den verletzungsanfälligen Offensivakteur weitergeht ist unklar. Zunächst muss er das Feld verlassen.
2.
13:03
Tooor für Newcastle United, 1:0 durch Sandro Tonali
Blitzstart für Newcastle! Chelsea verliert den Ball im Aufbauspiel und die Kugel kommt nach rechts zu Bruno Guimarães. Der flankt flach auf Höhe des Elfmeterpunkts, wo Murphy die Kugel mit der Fußspitze an den zweiten Pfosten spielt. Dort kommt Tonali angelaufen, der das Leder nur noch über die Linie drücken muss.
Blitzstart für Newcastle! Chelsea verliert den Ball im Aufbauspiel und die Kugel kommt nach rechts zu Bruno Guimarães. Der flankt flach auf Höhe des Elfmeterpunkts, wo Murphy die Kugel mit der Fußspitze an den zweiten Pfosten spielt. Dort kommt Tonali angelaufen, der das Leder nur noch über die Linie drücken muss.
12:44
Eddie Howe ist im Vergleich zur Partie gegen Brighton zu zwei Wechseln gezwungen. Trippier fällt wegen einer Wadenverletzung aus und wird in der Defensive durch Botman ersetzt. Willock fehlt aufgrund von Kniebeschwerden und dafür rückt Gordon in die Anfangsformation.
12:36
Auch beim FC Chelsea lief es in den letzten Wochen richtig rund. Die Blues stehen nicht nur im Finale der Conference League, sondern auch in der Liga sind die Londoner seit sechs Spielen ungeschlagen. Das Team von Cheftrainer Enzo Maresca schlug vergangene Woche sogar den neuen Meister Liverpool mit 3:1. Deswegen sieht der Trainer auch keinen Grund zu wechseln und schickt dieselbe Elf aufs Feld wie gegen die Reds.
12:23
Newcastle befindet sich in fantastischer Form und hat von den letzten acht Spielen in der Liga sechs gewonnen. Nur gegen Aston Villa mussten sich die Magpies mit recht deutlich mit 1:4 geschlagen geben und vergangene Woche rettete Newcastle noch einen Punkt gegen Brighton. Erst in der 89. Minute erzielte der ehemalige Dortmunder Alexander Isak per Elfmeter das 1:1. Chefcoach Eddie Howe kann heute wieder auf Botman zurückgreifen. Der niederländische Verteidiger steht nach seiner Knie-OP erstmals seit Januar wieder in der Startelf.
12:11
Für beide Teams geht es noch um die Teilnahme an der Champions League für die kommende Saison. Auf Platz vier steht Newcastle mit 63 Zählern und der FC Chelsea steht punktgleich auf Rang fünf. Gleich dahinter lauern aber auch noch Aston Villa, ebenfalls mit 63 Punkten und Nottingham Forest mit 61 Punkten. Nur die ersten fünf Mannschaften sind für die Champions League qualifiziert und somit ist das heutige Spiel für beide Clubs enorm wichtig.