DFB-Pokal
Dienstag 28.10.
120.
23:40
Fazit:
Schluss am Millerntor, der FC St. Pauli steht dank eines 8:7-Erfolgs im Elfmeterschießen gegen die TSG 1899 Hoffenheim in der nächsten Pokalrunde! Nach einer dramatischen Verlängerung mit dem Ausgleich in der Nachspielzeit bot auch der Shootout vom Punkt jede Menge Spannung. Kramarić vergab früh für die Kraichgauer, der zuvor gefeierte Pereira Lage einige Versuche später für die Kiezkicker. Fünf Schützen trafen anschließend für die Hausherren, ehe Hajdari mit dem entscheidenden Strafstoß an Voll scheiterte. Damit geht ein hochinteressantes Match zugunsten der Elbstädter zu Ende. Für sie geht es in der Liga am Samstag daheim gegen Borussia Mönchengladbach weiter. Die TSG gastiert zum Spieltagsabschluss am Sonntag beim VfL Wolfsburg.
Schluss am Millerntor, der FC St. Pauli steht dank eines 8:7-Erfolgs im Elfmeterschießen gegen die TSG 1899 Hoffenheim in der nächsten Pokalrunde! Nach einer dramatischen Verlängerung mit dem Ausgleich in der Nachspielzeit bot auch der Shootout vom Punkt jede Menge Spannung. Kramarić vergab früh für die Kraichgauer, der zuvor gefeierte Pereira Lage einige Versuche später für die Kiezkicker. Fünf Schützen trafen anschließend für die Hausherren, ehe Hajdari mit dem entscheidenden Strafstoß an Voll scheiterte. Damit geht ein hochinteressantes Match zugunsten der Elbstädter zu Ende. Für sie geht es in der Liga am Samstag daheim gegen Borussia Mönchengladbach weiter. Die TSG gastiert zum Spieltagsabschluss am Sonntag beim VfL Wolfsburg.
120.
23:35
Elfmeter verschossen 1899 Hoffenheim: Albian Hajdari
Voll wird zum Helden - und Hajdari zur tragischen Figur! Der Hoffenheimer scheitert im unteren linken Eck an Voll.
Voll wird zum Helden - und Hajdari zur tragischen Figur! Der Hoffenheimer scheitert im unteren linken Eck an Voll.
120.
23:35
Elfmeter verwandelt FC St. Pauli: Hauke Wahl
Ganz sicher von Wahl. Auch er wählt die linke Ecke, netzt jedoch oben links. Baumann ist machtlos.
Ganz sicher von Wahl. Auch er wählt die linke Ecke, netzt jedoch oben links. Baumann ist machtlos.
120.
23:34
Elfmeter verwandelt 1899 Hoffenheim: Umut Tohumcu
Und wieder ziehen die Blau-Weißen nach. Tohumcu schießt halbhoch links ein, Voll kommt nicht ran.
Und wieder ziehen die Blau-Weißen nach. Tohumcu schießt halbhoch links ein, Voll kommt nicht ran.
120.
23:33
Elfmeter verwandelt FC St. Pauli: Abdoulie Ceesay
Paulis nächster Mann am Punkt ist Ceesay. Er trifft unten links und verlädt Baumann.
Paulis nächster Mann am Punkt ist Ceesay. Er trifft unten links und verlädt Baumann.
120.+3
23:33
Gelbe Karte für Oliver Baumann (1899 Hoffenheim)
Wegen zu vieler Sperenzien sieht Baumann Gelb.
Wegen zu vieler Sperenzien sieht Baumann Gelb.
120.
23:33
Elfmeter verwandelt 1899 Hoffenheim: Ozan Kabak
Unkonventioneller Strafstoß von Kabak. Der Ex-Schalker wählt die Mitte. Voll bleibt auch stehen, orientiert sich aber ein Stück zu weit nach links. Er reißt den Arm zwar hoch, kriegt die Hand aber nicht dran.
Unkonventioneller Strafstoß von Kabak. Der Ex-Schalker wählt die Mitte. Voll bleibt auch stehen, orientiert sich aber ein Stück zu weit nach links. Er reißt den Arm zwar hoch, kriegt die Hand aber nicht dran.
120.
23:32
Elfmeter verwandelt FC St. Pauli: James Sands
Sands legt für den FCSP wieder vor. Er befördert den Ball mittig oben unter die Latte. Nichts zu machen für Baumann.
Sands legt für den FCSP wieder vor. Er befördert den Ball mittig oben unter die Latte. Nichts zu machen für Baumann.
120.
23:31
Elfmeter verwandelt 1899 Hoffenheim: Bazoumana Touré
Der Druck lastet wieder auf den Gästen. Touré verwandelt allerdings halblinks. Voll hatte aufs rechte Eck spekuliert.
Der Druck lastet wieder auf den Gästen. Touré verwandelt allerdings halblinks. Voll hatte aufs rechte Eck spekuliert.
120.
23:30
Elfmeter verwandelt FC St. Pauli: Joel Chima Fujita
Baumann ist sauer. Ähnlich wie bei Smiths Elfer hat er die Hände am Schuss von Fujita. Wieder aber springt der Ball über die Finger hinwegs ins Tor.
Baumann ist sauer. Ähnlich wie bei Smiths Elfer hat er die Hände am Schuss von Fujita. Wieder aber springt der Ball über die Finger hinwegs ins Tor.
120.
23:30
Elfmeter verwandelt 1899 Hoffenheim: Bernardo
Bernardo steht massiv unter Druck – er muss netzen, sonst ist seine Mannschaft raus. Der Linksfuß trifft allerdings sicher in die Mitte, Voll sprang aus Schützensicht nach links.
Bernardo steht massiv unter Druck – er muss netzen, sonst ist seine Mannschaft raus. Der Linksfuß trifft allerdings sicher in die Mitte, Voll sprang aus Schützensicht nach links.
120.
23:29
Elfmeter verwandelt FC St. Pauli: Manolis Saliakas
Auch Saliakas trifft. Der Grieche wuchtet die Pille mittig unter die Latte.
Auch Saliakas trifft. Der Grieche wuchtet die Pille mittig unter die Latte.
120.
23:29
Elfmeter verwandelt 1899 Hoffenheim: Leon Avdullahu
Starker Elfmeter von Avdullahu. Der 21-Jährige haut die Kugel oben links in die Maschen. Voll hat keine Chance.
Starker Elfmeter von Avdullahu. Der 21-Jährige haut die Kugel oben links in die Maschen. Voll hat keine Chance.
120.
23:28
Elfmeter verschossen FC St. Pauli: Mathias Pereira Lage
Es musste beinahe so kommen – der Hamburger Held des Abends verschießt! Pereira Lage scheitert mit seinem Schuss ins linke Eck am gut reagierenden Baumann.
Es musste beinahe so kommen – der Hamburger Held des Abends verschießt! Pereira Lage scheitert mit seinem Schuss ins linke Eck am gut reagierenden Baumann.
120.
23:27
Elfmeter verwandelt 1899 Hoffenheim: Ihlas Bebou
Bebou verzögert unter Pfiffen der Heimfans, trifft dann halblinks und halbhoch. Voll war zur falschen Seite unterwegs.
Bebou verzögert unter Pfiffen der Heimfans, trifft dann halblinks und halbhoch. Voll war zur falschen Seite unterwegs.
120.
23:27
Elfmeter verwandelt FC St. Pauli: Martijn Kaars
Auch Kaars betreibt Maßarbeit. Sein Schuss in die linke Ecke ist für Baumann unerreichbar.
Auch Kaars betreibt Maßarbeit. Sein Schuss in die linke Ecke ist für Baumann unerreichbar.
120.
23:26
Elfmeter verwandelt 1899 Hoffenheim: Wouter Burger
Knappe Nummer! Burger wählt ebenfalls die untere rechte Ecke. Voll hat das geahnt, kommt aber nicht ran und hat Pech, dass die Kugel mithilfe des Innenpfostens ins Netz fliegt.
Knappe Nummer! Burger wählt ebenfalls die untere rechte Ecke. Voll hat das geahnt, kommt aber nicht ran und hat Pech, dass die Kugel mithilfe des Innenpfostens ins Netz fliegt.
120.
23:25
Elfmeter verwandelt FC St. Pauli: Louis Oppie
Oppie verlädt Baumann und trifft aus seiner Sicht unten rechts.
Oppie verlädt Baumann und trifft aus seiner Sicht unten rechts.
120.
23:25
Elfmeter verschossen 1899 Hoffenheim: Andrej Kramarić
Kramarić vergibt! Diesmal schießt der Kroate nach unten rechts, den unplatzierten Schuss entschärft Voll aber mühelos.
Kramarić vergibt! Diesmal schießt der Kroate nach unten rechts, den unplatzierten Schuss entschärft Voll aber mühelos.
120.
23:24
Elfmeter verwandelt FC St. Pauli: Eric Smith
Smith ist der erste Schütze des Abends. An seinen Schuss ins rechte Eck kriegt Baumann eine Hand, den Einschlag verhindert der Routinier aber nicht.
Smith ist der erste Schütze des Abends. An seinen Schuss ins rechte Eck kriegt Baumann eine Hand, den Einschlag verhindert der Routinier aber nicht.
120.+4
23:22
Zwischenfazit:
Es geht ins Elfmeterschießen! Die zweite Halbzeit der Verlängerung begann mit einem Knall: Die TSG bekam einen strittigen Elfer zugesprochen, den Kramarić sicher verwandelte (107.). Anschließend versuchten die ausgepowerten Gastgeber noch mal alles, kamen aber zu keinen ernsthaften Chancen. In allerletzter Sekunde war es schließlich Pereira Lage, der infolge eines Eckball-Chaos doch noch das 2:2 besorgte (120+2). So sehen wir ein Elfmeterschießen, das nach 120 Minuten auch insgesamt in Ordnung geht.
Es geht ins Elfmeterschießen! Die zweite Halbzeit der Verlängerung begann mit einem Knall: Die TSG bekam einen strittigen Elfer zugesprochen, den Kramarić sicher verwandelte (107.). Anschließend versuchten die ausgepowerten Gastgeber noch mal alles, kamen aber zu keinen ernsthaften Chancen. In allerletzter Sekunde war es schließlich Pereira Lage, der infolge eines Eckball-Chaos doch noch das 2:2 besorgte (120+2). So sehen wir ein Elfmeterschießen, das nach 120 Minuten auch insgesamt in Ordnung geht.
120.+2
23:17
Tooor für FC St. Pauli, 2:2 durch Mathias Pereira Lage
...und die führt tatsächlich zum ganz späten Ausgleich! Der Standard fällt im eigenen Fünfer Bernardo auf die Hacke. Von dort trudelt der Ball in den halbrechten Rückraum zu Pereira Lage. Dessen flache Direktabnahme aus zehn Metern rutscht ins Tor durch.
...und die führt tatsächlich zum ganz späten Ausgleich! Der Standard fällt im eigenen Fünfer Bernardo auf die Hacke. Von dort trudelt der Ball in den halbrechten Rückraum zu Pereira Lage. Dessen flache Direktabnahme aus zehn Metern rutscht ins Tor durch.
120.+2
23:17
Wieder gibt es eine gefährliche Freistoßsituation für den FCSP. Smith zirkelt den ruhenden Ball aus 18 Metern von links in die Mauer, es gibt aber Ecke...
119.
23:14
Gelbe Karte für Andrej Kramarić (1899 Hoffenheim)
...und Kramarić bekommen für ein kleines Gerangel Gelb.
...und Kramarić bekommen für ein kleines Gerangel Gelb.
118.
23:14
Vielleicht geht etwas nach einem Standard. Smith macht sich für einen Freistoß aus dem linken Halbfeld bereit, Voll ist bereits mit vorne...
115.
23:11
Weiterhin bekommen die Hausherren offensiv keinen Fuß in die Tür. Im Gegenteil: Die Sinsheimer halten den Ball weit vom eigenen Gehäuse fern.
112.
23:09
Die Braun-Weißen laufen nun mit letzter Kraft dem Rückstand hinterher. Aktuell haben die Gäste defensiv aber alles im Griff.
109.
23:06
Nach dem Treffer tauscht 1899-Trainer Ilzer sofort aus. Akpoguma soll anstelle von Prass die Defensive stärken.
107.
23:02
Tooor für 1899 Hoffenheim, 1:2 durch Andrej Kramarić
Kramarić übernimmt die Verantwortung. der Kroate läuft an, verzögert und trifft halbhoch ins linke Eck. Voll war zur anderen Seite gesprungen.
Kramarić übernimmt die Verantwortung. der Kroate läuft an, verzögert und trifft halbhoch ins linke Eck. Voll war zur anderen Seite gesprungen.
106.
23:02
Los geht's mit dem zweiten Abschnitt - und einem Elfmeter für die TSG! Touré will von der linken Seite flanken, Sands kriegt die Kugel an den angelegten Arm. Eine sehr harte Entscheidung von Schiedsrichter Schlager.
105.+1
23:00
Zwischenfazit:
Die erste Halbzeit der Verlängerung ist durch, weiterhin steht es 1:1. So richtig viel geschah dabei nicht - mit einer Ausnahme. Burger traf nach Halbfeld-Flanke die Latte, Voll konnte dem Ball nur hinterherschauen (98.). Ansonsten scheinen den Kiezkickern langsam die Kräfte auszugehen. Finden wir in den zweiten 15 Minuten noch einen Sieger?
Die erste Halbzeit der Verlängerung ist durch, weiterhin steht es 1:1. So richtig viel geschah dabei nicht - mit einer Ausnahme. Burger traf nach Halbfeld-Flanke die Latte, Voll konnte dem Ball nur hinterherschauen (98.). Ansonsten scheinen den Kiezkickern langsam die Kräfte auszugehen. Finden wir in den zweiten 15 Minuten noch einen Sieger?
104.
22:57
Über mehrere Passstafetten gelangt der Ball auf den rechten Flügel zu Saliakas. Dann aber ist das Ganze zu umständlich, es entsteht keine Abschlusssituation.
101.
22:55
Die Ilzer-Elf probiert es momentan mit längeren Ballbesitzphasen. Es scheint ein wenig so, als hätte sie mehr Kraftreserven als ihr Gegner.
98.
22:52
Burger an die Latte! Der 24-Jährige läuft nach Flanke aus dem rechten Halbfeld im richtigen Moment ein. Mit dem langen Bein verlängert er die Murmel aus mittigen acht Metern an den Querbalken.
97.
22:50
Für den Moment liegen beide Teams hinsichtlich Spielanteilen gleichauf. Derzeit gibt es keine Vorteile für die eine oder die andere Mannschaft.
90.+5
22:49
Fazit:
RB Leipzig bezwingt Energie Cottbus souverän mit 4:1 und steht im Achtelfinale des DFB-Pokals. Der Bundesligist agierte bereits in der ersten Halbzeit ziemlich abgeklärt und nutzte seine Gelegenheiten eiskalt. Bakayoko erzielte in der 13. Minute per Einzelaktion das 1:0, ehe Baumgartner in der 28. Minute per Kopf erhöhte. Ein genialer Freistoß-Trick von Raum auf Baumgartner sorgte dann für die Vorentscheidung. Im zweiten Abschnitt wechselten beide Coaches relativ viel durch, während sich auf dem Platz zunächst nicht mehr so viel ereignete. Banzuzi sorgte in der 59. Minute aber noch für einen weiteren sehenswerten RB-Treffer. Cottbus kam gegen Ende nochmal ein wenig auf und belohnte sich mit dem Ehrentreffer durch Engelhardt. Der Sieg der Leipziger wird von einem tragischen Unglück eines RB-Fans überschattet. Dieser war auf dem Weg ins Stadion kollabiert und verstarb kurz darauf auf dem Weg ins Krankenhaus. Dies bestätigte Marcel Schäfer nach der Partie im Interview bei Sky.
RB Leipzig bezwingt Energie Cottbus souverän mit 4:1 und steht im Achtelfinale des DFB-Pokals. Der Bundesligist agierte bereits in der ersten Halbzeit ziemlich abgeklärt und nutzte seine Gelegenheiten eiskalt. Bakayoko erzielte in der 13. Minute per Einzelaktion das 1:0, ehe Baumgartner in der 28. Minute per Kopf erhöhte. Ein genialer Freistoß-Trick von Raum auf Baumgartner sorgte dann für die Vorentscheidung. Im zweiten Abschnitt wechselten beide Coaches relativ viel durch, während sich auf dem Platz zunächst nicht mehr so viel ereignete. Banzuzi sorgte in der 59. Minute aber noch für einen weiteren sehenswerten RB-Treffer. Cottbus kam gegen Ende nochmal ein wenig auf und belohnte sich mit dem Ehrentreffer durch Engelhardt. Der Sieg der Leipziger wird von einem tragischen Unglück eines RB-Fans überschattet. Dieser war auf dem Weg ins Stadion kollabiert und verstarb kurz darauf auf dem Weg ins Krankenhaus. Dies bestätigte Marcel Schäfer nach der Partie im Interview bei Sky.
94.
22:48
Oppie steht für eine Ecke von links bereit. Anders als in der ersten Spielminute kommt diesmal aber keine Gefahr auf.
90.+5
22:41
Fazit:
Das Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem Karlsruher SC endet mit 3:1. Die Gladbacher legten in beiden Halbzeiten einen perfekten Start hin und führten so vermeintlich komfortabel mit 2:0. Danach kam der KSC aber nochmal zurück und verkürzte zum 2:1, was die Gastgeber kurz wackeln ließ. Die Borussia berappelte sich wieder und hatte dann mehrfach die Möglichkeit, den Sack zuzumachen. Tabakovic konnte seine Chancen aber nicht nutzen, bis er dann kurz vor Schlusspfiff doch noch traf. Borussia Mönchengladbach zieht verdient ins Achtelfinale des DFB-Pokal ein. Ihren Achtelfinal-Gegner erfahren die Gladbacher am Sonntag, wo die Auslosung stattfindet.
Das Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem Karlsruher SC endet mit 3:1. Die Gladbacher legten in beiden Halbzeiten einen perfekten Start hin und führten so vermeintlich komfortabel mit 2:0. Danach kam der KSC aber nochmal zurück und verkürzte zum 2:1, was die Gastgeber kurz wackeln ließ. Die Borussia berappelte sich wieder und hatte dann mehrfach die Möglichkeit, den Sack zuzumachen. Tabakovic konnte seine Chancen aber nicht nutzen, bis er dann kurz vor Schlusspfiff doch noch traf. Borussia Mönchengladbach zieht verdient ins Achtelfinale des DFB-Pokal ein. Ihren Achtelfinal-Gegner erfahren die Gladbacher am Sonntag, wo die Auslosung stattfindet.
90.+5
22:41
Fazit:
Der VfL Bochum gewinnt beim FC Augsburg mit 1:0 und zieht ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein! Ein Klassenunterschied war über das komplette Spiel nicht zu erkennen, denn Bochum überließ dem FCA zwar über weite Strecken die Spielkontrolle, setzte jedoch gefährliche Konter. Ein zu Ende gespielter Gegenstoß reichte dem VfL für den entscheidenden Treffer und Holtmann bliebt nach einem Schlenker im Strafraum cool (39.). Nach dem Seitenwechsel lief Augsburg zaghaft an und verbuchte nur eine nennenswerte Torchance durch einen Freistoß von Claude-Maurice, den Horn im Nachfassen auf der Linie parierte. Beim FCA verschärft sich durch das Pokal-Aus die Krise und Bochum stabilisiert sich währenddessen unter dem neuen Chefcoach Uwe Röseler. Danke fürs Mitlesen!
Der VfL Bochum gewinnt beim FC Augsburg mit 1:0 und zieht ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein! Ein Klassenunterschied war über das komplette Spiel nicht zu erkennen, denn Bochum überließ dem FCA zwar über weite Strecken die Spielkontrolle, setzte jedoch gefährliche Konter. Ein zu Ende gespielter Gegenstoß reichte dem VfL für den entscheidenden Treffer und Holtmann bliebt nach einem Schlenker im Strafraum cool (39.). Nach dem Seitenwechsel lief Augsburg zaghaft an und verbuchte nur eine nennenswerte Torchance durch einen Freistoß von Claude-Maurice, den Horn im Nachfassen auf der Linie parierte. Beim FCA verschärft sich durch das Pokal-Aus die Krise und Bochum stabilisiert sich währenddessen unter dem neuen Chefcoach Uwe Röseler. Danke fürs Mitlesen!
90.+4
22:39
Cottbus drängt auf das 2:4 und wird gleich mehrmals gefährlich. Am Ende klärt für RB nach einem eher verunglückten Flankenball zunächst das Aluminium und dann ein Spieler kurz vor der Linie. Bei Leipzig ist die Konzentration jetzt weg, aber das ist alles nicht mehr spielentscheidend.
90.+5
22:39
Zwischenfazit:
Es geht in die Verlängerung! Zwischen dem FC St. Pauli und der TSG Hoffenheim steht es nach etwas mehr als 90 Minuten 1:1. Der zweite Durchgang hatte dabei lange nicht so viel zu bieten wie sein Vorgänger. Parallel zur 1:0 trafen diesmal die Gäste direkt nach dem Anpfiff per Ecke zum Ausgleich. Anschließend verflachte die Partie über weite Strecken. Erst am Ende wurde es richtig heiß. Erst rettete Bernardo für die Baden-Württemberger kurz vor der Linie (84.). Auf der Gegenseite sicherte Voll gleich zweimal gegen Bebou das vorläufige Unentschieden (88., 90+2). So geht es verdientermaßen in die Verlängerung. Bis gleich!
Es geht in die Verlängerung! Zwischen dem FC St. Pauli und der TSG Hoffenheim steht es nach etwas mehr als 90 Minuten 1:1. Der zweite Durchgang hatte dabei lange nicht so viel zu bieten wie sein Vorgänger. Parallel zur 1:0 trafen diesmal die Gäste direkt nach dem Anpfiff per Ecke zum Ausgleich. Anschließend verflachte die Partie über weite Strecken. Erst am Ende wurde es richtig heiß. Erst rettete Bernardo für die Baden-Württemberger kurz vor der Linie (84.). Auf der Gegenseite sicherte Voll gleich zweimal gegen Bebou das vorläufige Unentschieden (88., 90+2). So geht es verdientermaßen in die Verlängerung. Bis gleich!
90.+3
22:37
Gelbe Karte für David Raum (RB Leipzig)
Der Leipzig-Kapitän erhält eine Verwarnung, weil er zu lautstark gemeckert hat. Das wäre aus Sicht von RB gewiss vermeidbar gewesen.
Der Leipzig-Kapitän erhält eine Verwarnung, weil er zu lautstark gemeckert hat. Das wäre aus Sicht von RB gewiss vermeidbar gewesen.
90.+2
22:37
Die letzten Sequenzen des Pokalspiels laufen inzwischen. Tolcay Ciğerci dribbelt sehenswert im gegnerischen Strafraum und holt eine weitere Ecke heraus. Der 30-Jährige findet aber erneut keinen Abnehmer.
90.+2
22:37
Cottbus geht auf das 2:4 und erarbeitet sich nochmal einen Eckball. Tolcay Ciğerci führt diesen aber etwas zu weit und zu nah vor das Tor aus. Maarten Vandevoordt ist per Faustabwehr zur Stelle.
90.+4
22:37
Der KSC schmeißt nochmal alles nach vorne, um hier noch irgendwie zurückzukommen. Die Borussia zieht sich zurück und verteidigt leidenschaftlich. Das wird wohl nichts mehr mit einem Comeback der Gäste.
90.+2
22:37
Voll pariert stark! Wieder ist es Bebou, der diesmal aus zehn Metern von rechts per Flachschuss an Voll scheitert. Im Nachsetzen geht Kramarić gegen Fujita zu Boden, dafür gibt es aber keinen Elfmeter.
90.
22:36
Tolcay Ciğerci sorgt mit einem schönen Schlenzschuss aus 20 Metern nochmals für Gefahr, jedoch streckt sich Maarten Vandevoordt und kann das Leder über die Latte lenken. Starke Aktion von beiden!
90.+2
22:36
Polanski nutzt jetzt die Chance, das große Talent der Gladbacher einzusetzen: Wael Mohya. Kannn der Youngster hier auch noch Einfluss nehmen?
90.+3
22:35
Gelbe Karte für Kjell Wätjen (VfL Bochum)
Wätjen kann das Tempo von Gharbi nicht mitgehen und nimmt den Augsburger kurzzeitig in den Schwitzkasten.
Wätjen kann das Tempo von Gharbi nicht mitgehen und nimmt den Augsburger kurzzeitig in den Schwitzkasten.
90.+1
22:35
Bei einer Augsburger Ecke herrscht in Bochums Strafraum kurzzeitig Chaos, doch der FCA kommt trotzdem nicht zum Abschluss. Der zweite Ball wird nach innen geflankt, aber im Zentrum gibt es ein geahndetes Stürmerfoul.
88.
22:35
Den Ehrentreffer haben sich die Cottbuser bei 13 eigenen Abschlüssen absolut verdient. Natürlich war Leipzig hier in allen Belangen besser, schämen muss sich Energie für den Auftritt aber keineswegs.
88.
22:34
Das muss das 1:2 sein! Einen weiten Baumann-Abschlag verlängert Touré per Kopf zu Bebou. Der eingewechselte Stürmer steht auf einmal völlig frei vor Voll. Er will den Schlussmann umkurven, dieser luchst ihm den Ball aber ab. Im Nachsetzen schießt Burger über das Tor.
90.
22:33
Der Schlusspfiff nähert sich und viele Gründe für eine lange Nachspielzeit gibt es eigentlich nicht. Bringt der Zweitligist die knappe Führung über die Zeit?
89.
22:31
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 3:1 durch Haris Tabakovic
Jetzt macht er ihn doch noch! Honorat macht den Ball im Mittelfeld stark fest und spielt dann Tabakovic durch. Dieses Mal bleibt der Stürmer cool und legt den Ball an Bernat vorbei ins Tor.
Jetzt macht er ihn doch noch! Honorat macht den Ball im Mittelfeld stark fest und spielt dann Tabakovic durch. Dieses Mal bleibt der Stürmer cool und legt den Ball an Bernat vorbei ins Tor.
87.
22:31
Kwarteng muss das 2:0 machen! Erneut wird Bochums Joker mit einem weiten Ball geschickt und läuft diesmal komplett alleine in den gegnerischen Strafraum. Labrović kommt raus und ist erneut der Sieger im Duell mit Kwarteng - da war mehr drin für den VfL!
86.
22:30
Tooor für Energie Cottbus, 1:4 durch Erik Engelhardt
Da ist der Ehrentreffer! Borgmann zieht auf der linken Seite in den Sechzehner und spielt den Ball flach vor das Tor, wo Engelhardt steht und sofort abschließt. Der Flachschuss des Angreifers ist nicht wirklich platziert, geht aber für Maarten Vandevoordt unangenehm an seinem linken Standbein vorbei. Der Keeper versucht noch, sich zum Ball zu hechten, ist aber nicht schnell genug unten. So wirklich gut sieht der Pokal-Keeper der Leipziger da nicht aus.
Da ist der Ehrentreffer! Borgmann zieht auf der linken Seite in den Sechzehner und spielt den Ball flach vor das Tor, wo Engelhardt steht und sofort abschließt. Der Flachschuss des Angreifers ist nicht wirklich platziert, geht aber für Maarten Vandevoordt unangenehm an seinem linken Standbein vorbei. Der Keeper versucht noch, sich zum Ball zu hechten, ist aber nicht schnell genug unten. So wirklich gut sieht der Pokal-Keeper der Leipziger da nicht aus.
85.
22:30
Nach einem Angriff über die linke Seite können sich die Leipziger nicht befreien, wodurch Tolcay Ciğerci an den Ball gelangt. Der 30-Jährige zieht aus 16 Metern ab, verfehlt das Gehäuse jedoch um einen Meter.
86.
22:30
Augsburg wirft nun alles nach vorne und steht nur noch mit einer Dreierkette in der eigenen Hälfte. Bochum kontert mit langen Bällen!
88.
22:30
Das muss das 3:1 sein! Tabakovic wird im Zentrum durchgesteckt und kann frei auf Bernat zulaufen. Aus rund zwölf Metern zieht er ab und setzt die Kugel deutlich am Tor vorbei. Da muss er mehr draus machen, er konnte völlig ohne Druck abschließen.
83.
22:30
Leipzig ist mehr oder wenig durchgängig in Ballbesitz und lässt Cottbus keine Gelegenheit, wirklich in die Zweikämpfe zu kommen. Gomis probiert es mit einem Distanzschuss aufs lange Eck, jedoch kann Funk den halbhohen Versuch aus 23 Metern problemlos fangen. Kurz darauf kommt Gomis im Strafraum an den Ball, schließt aber deutlich zu hoch ab.
86.
22:29
Gelbe Karte für Karol Mets (FC St. Pauli)
Ein Foul im Mittelfeld an Tohumcu hat Gelb für Mets zur Folge.
Ein Foul im Mittelfeld an Tohumcu hat Gelb für Mets zur Folge.
86.
22:29
Gelbe Karte für Luca Netz (Bor. Mönchengladbach)
Netz zieht gegen Fukuda ein taktisches Foul und sieht dafür die Gelbe Karte.
Netz zieht gegen Fukuda ein taktisches Foul und sieht dafür die Gelbe Karte.
85.
22:29
Die Gladbacher führen den Freistoß kurz aus, werden aber direkt gestoppt vom KSC. Neuhaus holt immerhin noch einen Eckball raus. Dieser wird nicht gefährlich.
84.
22:29
Plötzlich geht es hoch her - Bernardo rettet auf der Linie! Pereira Lage legt einen hohen Ball in den Strafraum mit viel Übersicht für Ceesay ab. Artistisch befördert ihn der Joker mit der Fußspitze aus sechs Metern in Richtung langes Eck. Bernardo springt aber in die Flugbahn und rettet per spektakulärer Fußbabwehr.
83.
22:28
St. Pauli fordert Strafstoß! Nach einer Ecke faustet Baumann das Leder vor die Füße von Pereira Lage. Dessen Dropkick blockt Burger mit dem angelegten Ellenbogen. Zu Recht zeigt Schiri Schlager nicht auf den Punkt.
85.
22:28
Gelbe Karte für Felix Passlack (VfL Bochum)
Passlack zieht an der Mittellinie ein Foul und schlägt im Anschluss noch das Spielgerät weg. Das passt dem Unparteiischen nicht und er zückt die Gelbe Karte.
Passlack zieht an der Mittellinie ein Foul und schlägt im Anschluss noch das Spielgerät weg. Das passt dem Unparteiischen nicht und er zückt die Gelbe Karte.
83.
22:27
Obafemi vergibt die Entscheidung! Der FCA ist extrem weit aufgerückt und Bochum nutzt das fast eiskalt aus. Der eingewechselte Offensivspieler kommt halbrechts zum Abschluss, doch Labrović verkürzt den Winkel entscheidend und pariert.
82.
22:27
Infolge eines Chaos im Hamburger Strafraum prallt der Ball im Flipper-Stil an die rechten Fünferkante zu Lemperle. Aus kurzer Distanz scheitert er an Voll - es wird aber auch auf Abseits entschieden. Das wäre wahrscheinlich sogar eine Fehlentscheidung gewesen, da die Kugel zuletzt von einem Kiezkicker kam.
84.
22:27
Gelbe Karte für Robert Geller (Karlsruher SC)
Neuhaus steckt Reitz auf links durch, der vom gerade eingewechselten Geller gefällt wird. Der KSCler sieht gelb und verursacht einen Freistoß aus aussichtsreicher Position.
Neuhaus steckt Reitz auf links durch, der vom gerade eingewechselten Geller gefällt wird. Der KSCler sieht gelb und verursacht einen Freistoß aus aussichtsreicher Position.
80.
22:26
Raum schlägt eine präzise Flanke in den Strafraum und findet Ezechiel Banzuzi, der das Leder aber relativ deutlich über den Querbalken setzt.
81.
22:25
Und weiter gehen die Wechselfestspiele. Jetzt ist es wieder FCSP-Coach Blessin, der mit Pereira Lage und Kaars für Afolayan und Metcalfe frische Kräfte bringt.
81.
22:25
Augsburg bekommt rund 20 Meter Torentfernung einen Freistoß zugesprochen und fast ist die Kugel drin! Claude-Maurice hebt die Kugel gefühlvoll über die Mauer und auf der Linie muss Horn nachfassen, um den Ausgleich der Gastgeber zu verhindern.
81.
22:25
Egloff liegt jetzt am Boden und muss behandelt werden. Das sieht nicht gut aus für den jungen Offensiv-Mann des KSC. Er scheint nicht weitermachen zu können.
78.
22:25
Es ist schon zu erkennen, dass auf Leipziger Seite der ein oder andere Joker noch für Furore sorgen möchte. Harder und Maksimović hatten bereits mögliche Treffer auf dem Fuß und auch der junge Gomis ist sehr aktiv und spielstark.
79.
22:24
Bernat im Glück! Neuhaus treibt die Kugel aus dem linken Halbraum nach vorne und bedient dann Castrop auf links. Der Südkoreaner will den Ball eigentlich querlegen, trifft die Kugel aber nicht richtig, was auch Bernat auf dem falschen Fuß erwischt. Die Hereingabe geht nur knapp am rechten Pfosten vorbei.
76.
22:23
Raum schließt aus gut 20 Metern, halblinker Position, ab, jedoch kann Funk den aufsetzenden Ball gut parieren. Kurz darauf ist Andrija Maksimović nach einem Hacken-Zuspiel von Gomis durch, schiebt den Ball frei vor Funk aber am Tor vorbei. Das hätte eigentlich das 5:0 sein müssen.
78.
22:22
Tabakovic verpasst erneut das 3:1! Nach einer Ecke zieht Reitz von der Strafraumkante ab, findet damit allerdings Elvedi. Der Innenverteidiger nimmt die Kugel stark an und steckt dann Tabakovic durch. Der scheitert aus kurzer Distanz erneut an Bernat.
78.
22:22
Ilzer schickt Bebou für Asllani ins Rennen. Dem Angreifer ist heute nicht wirklich viel gelungen.
79.
22:21
Der Bundesligist versucht Bochum mit hohen Flanken in Bedrängnis zu bringen, doch die Hereingaben fliegen zu ungenau in den Strafraum und der VfL kann alles recht kontrolliert klären.
77.
22:21
Gladbach kann kontern, wodurch Castrop auf links viel Platz hat. Im Sechzehner geht er an Kobald vorbei und zieht dann mit links ab. Sein Schuss wird noch abgefälscht und führt zur Ecke.
74.
22:20
Bakayoko zeigt ein schönes Solo und legt den Ball dann zurück auf einen Kollegen, der direkt abschließt, jedoch am Bein eines Verteidigers hängen bleibt. Kurz darauf löffelt Raum den Ball in die Mitte, jedoch bekommt Harder beim Kopfball keinen Druck auf das Spielgerät.
76.
22:19
Gelbe Karte für Robin Hranáč (1899 Hoffenheim)
Für ein taktisches Foul sieht auch Hranáč Gelb.
Für ein taktisches Foul sieht auch Hranáč Gelb.
75.
22:18
Gladbach hat jetzt wieder mehr vom Ball und versucht die Partie zu beruhigen. Der KSC zieht sich etwas zurück und verteidigt kompakt.
72.
22:18
Die letzten 20 Minuten sind inzwischen abgebrochen. Leipzig überlässt Cottbus ein wenig mehr vom Spiel, ohne wirklich etwas zuzulassen. Im Endeffekt wissen ohnehin beide Teams, dass die Sache gegessen ist. Beide Coaches tauschen folgerichtig auch munter aus.
74.
22:17
Gelbe Karte für Abdoulie Ceesay (FC St. Pauli)
Und wieder tritt Ceesay in Erscheinung. Diesmal grätscht er Fujita hart ab. Gelb geht in Ordnung.
Und wieder tritt Ceesay in Erscheinung. Diesmal grätscht er Fujita hart ab. Gelb geht in Ordnung.
73.
22:17
Der erste Neue zeigt sich - auf Seiten der Nordlichter. Ceesay setzt sich mit dem Rücken zum Tor an der Strafraumkante durch. Aus 18 Metern von halbrechts schweißt er das Spielgerät aber klar rechts daneben.
75.
22:17
Im zweiten Durchgang hat Augsburg noch keine gefährliche Chance herausgespielt und das führt dazu, dass sich auf der Tribüne Frust breit macht. Es sind erste Pfiffe zu hören!
72.
22:16
Nach einem schönen Zuspiel hat Honorat auf rechts viel Platz und versucht den Ball von der Grundlinie ins Zentrum zu löffeln. Diese Hereingabe misslingt ihm und landet auf dem Kasten der Gäste.
70.
22:15
Im direkten Gegenzug macht Tabakovic fast das 3:1! Honorat treibt auf rechts an und spielt dann im richtigen Moment quer auf den einlaufenden Tabakovic. Aus rund sieben Metern verpasst er das Tor nur knapp, setzt die Kugel links am Pfosten vorbei.
71.
22:14
So kommt es denn auch zum Abschluss. Oppie hämmert den Ball aus 20 Metern von halblinks aber über den Querbalken.
70.
22:14
Die Schlussphase beginnt, nach langer Zeit probieren es auch die Kiezkicker mal wieder mit etwas Offensive.
69.
22:14
Erneut probiert es Harder mit einer dynamischen Bewegung von der rechten Seite in die Mitte. Diesmal steht er jedoch deutlich weiter vom Tor weg und sein Schuss aus 20 Metern wird abgefälscht.
72.
22:14
Gelbe Karte für Anton Kade (FC Augsburg)
Kade zieht gegen Kwarteng wenige Meter hinter der Mittellinie sicherheitshalber das taktische Foul und zerrt den Bochumer zu Boden.
Kade zieht gegen Kwarteng wenige Meter hinter der Mittellinie sicherheitshalber das taktische Foul und zerrt den Bochumer zu Boden.
71.
22:14
Das Team aus dem Ruhrgebiet verlagert das Spiel nun wieder mehr in die gegnerische Hälfte und sorgt damit für Entlastung. Dem FCA läuft dagegen die Zeit davon!
69.
22:13
Der KSC schaltet nach einem Ballgewinn schnell um. Wanitzek bedient Herold auf links, der seinen Kapitän im Anschluss im Strafraum erneut sucht. Seine Hereingabe kommt nicht am gewünschten Ziel an.
67.
22:12
Conrad Harder vergibt die ganz große Chance auf das 5:0. Der Neuzugang aus Lissabon zieht mit viel Dynamik von halbrechts kommend aufs Tor zu und schließt aus elf Metern scharf ab. Der Abschluss ist aber ein wenig zu mittig, weshalb Funk mit einem starken Reflex parieren kann.
67.
22:12
Die ersten beiden Wechsel bei den Gastgebern. Saliakas und Ceesay kommen für Pyrka und Hountondji.
67.
22:11
Der Zweitligist hat in dieser Phase keine Mühe mit den zaghaften Angriffen des FCA. Wann bekommt Augsburg mehr Tempo ins eigene Spiel?
67.
22:11
In der jetzigen Spielphase könnte man vergessen, dass hier ein Erstligist gegen einen Zweitligist spielt. Gladbach steht verunsichert in der eigenen Hälfte und hofft, dass die Gäste nichts zustande bringen.
65.
22:10
Auf Leipziger Seite wird fleißig gewechselt. Jetzt heißt es natürlich auch Kräfte zu sparen in Hinblick auf das kommende Bundesliga-Wochenende.
65.
22:09
Oppie klärt auf der linken Abwehrseite einen guten Seitenwechsel zum Einwurf. Da hätte sonst vielleicht etwas gehen können.
62.
22:08
Und noch immer warten wir auf gute Gelegenheiten für eines der beiden Teams. Aktuell passiert herzlich wenig.
64.
22:08
Gladbach zieht sich jetzt wieder zurück und lässt den KSC kommen. Förster will von links flanken, sein Versuch wird jedoch abgefälscht. Es gibt Ecke für die Gäste, die nichts einbringt.
63.
22:08
Nach dem Foul von Ezechiel Banzuzi findet sich Henry Rorig in einer interessanten Freistoßposition wieder. Der Cottbuser versucht es mit einem Schuss über die Mauer hinweg aufs kurze Eck, jedoch kann Vandevoordt problemlos parieren.
63.
22:07
Der VfL verschleppt nun das Tempo und lässt sich beim Aufbau in der Viererkette jede Menge Zeit. Augsburg geht nur zögerlich vorne drauf, will scheinbar keine Lücken reißen und einen zweiten Gegentreffer riskieren.
61.
22:06
Honorat verpasst das 3:1! Tabakovic lässt im Mittelfeld stark auf Stöger klatschen, der sofort Honorat steilspielt. Der Franzose lässt erst Beifus aussteigen, hat dann rechts im Strafraum viel Zeit für seinen Abschluss, macht aber nicht das 3:1. Rapp klärt auf der Linie.
61.
22:06
Gelbe Karte für Ezechiel Banzuzi (RB Leipzig)
Der Leipziger tritt von hinten seinen Gegenspieler in die Hacken und bringt diesen kurz vor der linken Sechzehner-Ecke zu Fall. Die Verwarnung erhält er zu Recht.
Der Leipziger tritt von hinten seinen Gegenspieler in die Hacken und bringt diesen kurz vor der linken Sechzehner-Ecke zu Fall. Die Verwarnung erhält er zu Recht.
59.
22:04
Tooor für RB Leipzig, 0:4 durch Ezechiel Banzuzi
Sehenswerte Bude von Ezechiel Banzuzi. Der junge Mittelfeldspieler wird von Baku bedient und geht gut 20 Meter vor dem Tor ins Dribbling. An der Strafraumgrenze schließt er mit dem linken Fuß punktgenau ab, wodurch der Ball vom Innenpfosten noch ins Tor springt.
Sehenswerte Bude von Ezechiel Banzuzi. Der junge Mittelfeldspieler wird von Baku bedient und geht gut 20 Meter vor dem Tor ins Dribbling. An der Strafraumgrenze schließt er mit dem linken Fuß punktgenau ab, wodurch der Ball vom Innenpfosten noch ins Tor springt.
60.
22:04
Sandro Wagner reagiert mit einem Doppelwechsel, tauscht jedoch positionsgetreu und von der Formation wird es dadurch noch nicht offensiver. Bochum hingegen bringt mit Passlack einen Defensivspezialisten aufs Feld.
59.
22:04
Es bleibt dabei: Es läuft wenig zusammen derzeit. Möglicherweise könnte der eine oder andere Wechsel neuen Schwung bringen.
58.
22:04
Butler kommt im Strafraum zum Abschluss, jedoch wird der Versuch aus 13 Metern noch von Baku geblockt. Der deutsche Nationalspieler hatte zuvor den Ball verloren.
56.
22:03
Inzwischen sind neue Informationen zum Unglück vor dem Spiel bekannt. Ein Fan von RB Leipzig soll laut Sky beim Einlass kollabiert und verstorben sein. Da bleibt nur übrig, den Angehörigen ein herzliches Beileid auszusprechen.
59.
22:01
Tooor für Karlsruher SC, 2:1 durch Fabian Schleusener
Karlsruhe verkürzt! Wanitzek hat auf der linken Außenbahn viel Zeit zu flanken und bringt den Ball punktgenau auf den zweiten Pfosten, wo Pinto Pedrosa völlig freisteht. Der Youngster des KSC scheitert aus kurzer Distanz an Nicolas, doch Schleusener steht richtig und schiebt die Kugel ein.
Karlsruhe verkürzt! Wanitzek hat auf der linken Außenbahn viel Zeit zu flanken und bringt den Ball punktgenau auf den zweiten Pfosten, wo Pinto Pedrosa völlig freisteht. Der Youngster des KSC scheitert aus kurzer Distanz an Nicolas, doch Schleusener steht richtig und schiebt die Kugel ein.
54.
22:01
Nusa spaziert durch das Cottbuser Mittelfeld und spitzelt den Ball zu Rômulo durch, der diesen aber nicht sauber genug verarbeiten kann. Cottbus kontert mit vier Mann gegen drei Verteidiger, jedoch kann sich Leipzig durch ein rustikales Tackling von El Chadaïlle Bitshiabu befreien.
56.
22:01
Seit dem 1:1 kommt nicht so richtig viel Spielfluss auf. St. Pauli ist um Ruhe bemüht, Hoffenheim wiederum kommt nicht durch.
56.
22:01
Während sich Bochum kaum aus der Defensive befreien kann, tigert Uwe Röseler an der Seitenlinie hin und her, feuert seine Mannschaft an.
57.
22:00
Die Borussia hat die Partie jetzt fest in der eigenen Hand. Sie haben lange Ballbesitzphasen und sind nach Ballverlusten gleich im Gegenpressing. So kann sich der KSC nicht entfalten.
51.
21:58
Die Partie plätschert ein wenig vor sich hin. Beide Fan-Lager haben laut Sky angesichts eines Unglücks in der Stadionumgebung, der sich schon vor dem Match ereignet haben soll, den Support eingestellt. Demnach fällt die Atmosphäre entsprechend trist aus.
54.
21:58
Auch der nächste Eckball landet bei Elvedi. Sein Kopfball geht dieses Mal allerdings nicht in, sondern auf das Tor des KSC.
53.
21:57
Bitter aus Sicht des FCSP: In der Entstehung der Ecke, die zum 1:1 führte, ist viel Pech im Spiel. Pyrka will den Ball eigentlich ins Seitenaus schießen, trifft ihn aber nicht richtig. So verursacht er den Eckball, und nun ist alles wieder auf Anfang gestellt.
52.
21:56
Der FCA schiebt weiter an, doch im letzten Drittel tut sich der Bundesligist einfach schwer und Bochum macht die Räume auch gut dicht. Es läuft auf ein Geduldsspiel für die Gastgeber hinaus!
49.
21:55
Anderson Lucoqui tankt sich gegen mehrere Leipziger durch und wird dann gefoult. Dafür erhält er einen Freistoß, den Henry Rorig in den Sechzehner schlägt. Schlager ist jedoch zur Stelle und kann für Leipzig klären.
52.
21:54
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 2:0 durch Nico Elvedi
Elvedi netzt zum 2:0 ein! Stöger flankt einen Eckball von rechts gefühlvoll auf den Fünfer, wo Elvedi frei zum Kopfball kommt. Der Innenverteidiger legt die Kugel ins lange Eck. Dieses Mal kann Bernat den Einschlag nicht verhindern.
Elvedi netzt zum 2:0 ein! Stöger flankt einen Eckball von rechts gefühlvoll auf den Fünfer, wo Elvedi frei zum Kopfball kommt. Der Innenverteidiger legt die Kugel ins lange Eck. Dieses Mal kann Bernat den Einschlag nicht verhindern.
51.
21:53
Gladbach verpasst das 2:0! Erst hat Engelhardt kurz vor dem Strafraum Platz und zieht mit links ab. Bernat pariert stark, lenkt den Ball aber auf den Fuß von Machino. Der Japaner schließt aus spitzen Winkel erneut ab, scheitert aber auch am stark parierenden KSC-Keeper.
50.
21:53
Der KSC kombiniert sich schnell durchs Zentrum, ehe Schleusener für Egloff ablegt. Der zieht aus rund 25 Metern ab, verfehlt das Tor aber deutlich.
50.
21:53
Gelbe Karte für Albian Hajdari (1899 Hoffenheim)
Mit dem gestreckten Bein trifft Hajdari Hountondji am Sprunggelenk. Trotz seiner Beschwerden ist er hier mit Gelb noch gut bedient.
Mit dem gestreckten Bein trifft Hajdari Hountondji am Sprunggelenk. Trotz seiner Beschwerden ist er hier mit Gelb noch gut bedient.
48.
21:52
Strompf schaltet sich offensiv ein! Der Verteidiger ist mitgelaufen und bringt eine Flanke auf den zweiten Pfosten mit einem langen Bein aufs Tor. Ein Abwehrspieler blockt noch und klärt zur Ecke.
47.
21:52
Gelbe Karte für Ridle Baku (RB Leipzig)
Ridle Baku rutscht etwas unglücklich weg und dann in seinen Gegenspieler Anderson Lucoqui hinein. Der Leipziger erhält zu Recht eine Verwarnung, jedoch ist ihm kein böswilliges Foul zu unterstellen.
Ridle Baku rutscht etwas unglücklich weg und dann in seinen Gegenspieler Anderson Lucoqui hinein. Der Leipziger erhält zu Recht eine Verwarnung, jedoch ist ihm kein böswilliges Foul zu unterstellen.
47.
21:52
Machino schleudert einen Einwurf von links in den vollgepackten Strafraum der Gäste. Tabakovic verlängert die Kugel und setzt sie aufs Gehäuse. Bernat hatte sich etwas verschätzt und wäre schon geschlagen gewesen.
46.
21:51
Der zweite Abschnitt läuft. Beide Teams haben ihre ersten Wechsel vorgenommen, wobei natürlich fraglich ist, ob dies dem Spiel nochmal eine Wende beifügen kann.
47.
21:50
Tooor für 1899 Hoffenheim, 1:1 durch Grischa Prömel
Und nun schlägt Hoffenheim direkt nach Anpfiff per Ecke zu! Kramarić' tritt den ruhenden Ball nah ans Tor. Dort steigt Prömel hoch und köpft aus wenigen Metern an. Nicht nur stand er da viel zu frei - auch sah Voll beim Herauskommen aus dem Tor nicht sehr gut aus.
Und nun schlägt Hoffenheim direkt nach Anpfiff per Ecke zu! Kramarić' tritt den ruhenden Ball nah ans Tor. Dort steigt Prömel hoch und köpft aus wenigen Metern an. Nicht nur stand er da viel zu frei - auch sah Voll beim Herauskommen aus dem Tor nicht sehr gut aus.
46.
21:50
Bei Augsburg gibt es vor Wiederbeginn einen Wechsel im offensiven Bereich: Kömür ist nun für Rieder dabei. Der VfL Bochum kommt unverändert aus der Kabine.
45.+2
21:37
Halbzeitfazit:
Sehr effektive Leipziger führen zur Pause souverän mit 3:0 bei Energie Cottbus. Die Gastgeber begannen gut und hatten durch Biankadi direkt eine ordentliche Chance. Im Anschluss nahm aber ganz klar Leipzig das Kommando und sorgte für Dauerdruck. Johan Bakayoko sorgte bereits in der 13. Minute per Einzelaktion für das 1:0, ehe Christoph Baumgartner 15 Minuten später per Kopf auf 2:0 erhöhen konnte. Cottbus kämpfte sich besser in die Partie und verzeichnete durch Biankadi und Ciğerci die ein oder andere Halb-Chance. Ein schnell ausgeführter Freistoß von Raum auf Baumgartner sorgte dann aber endgültig für klare Verhältnisse, zumal der Österreicher Funk das dritte Tor einschenken konnte. Cottbus wirkt in Sachen Moral einigermaßen stabil, jedoch wird es fast unmöglich sein, den Rückstand aufzuholen.
Sehr effektive Leipziger führen zur Pause souverän mit 3:0 bei Energie Cottbus. Die Gastgeber begannen gut und hatten durch Biankadi direkt eine ordentliche Chance. Im Anschluss nahm aber ganz klar Leipzig das Kommando und sorgte für Dauerdruck. Johan Bakayoko sorgte bereits in der 13. Minute per Einzelaktion für das 1:0, ehe Christoph Baumgartner 15 Minuten später per Kopf auf 2:0 erhöhen konnte. Cottbus kämpfte sich besser in die Partie und verzeichnete durch Biankadi und Ciğerci die ein oder andere Halb-Chance. Ein schnell ausgeführter Freistoß von Raum auf Baumgartner sorgte dann aber endgültig für klare Verhältnisse, zumal der Österreicher Funk das dritte Tor einschenken konnte. Cottbus wirkt in Sachen Moral einigermaßen stabil, jedoch wird es fast unmöglich sein, den Rückstand aufzuholen.
45.+3
21:37
Halbzeitfazit:
Pause in Hamburg, St. Pauli führt verdient mit 1:0 gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Gleich in der ersten Minute stach Wahl infolge einer Ecke gedankenschnell zu. Im Anschluss kamen die Kraichgauer aber mutig zurück. Lemperle (9.) und Prömel (19.) vergaben Möglichkeiten zum Ausgleich. Die Mehrzahl an (guten) Chancen hatten jedoch die Braun-Weißen. Pyrkas Flanke (16.), Metcalfe (18., 33.)und Oppie (24.) trafen den Kasten jedoch ebenso wenig wie Prömel einige Minuten vor dem Pausentee (38.). Insgesamt sehen wir eine temporeiche Partie, in der die Norddeutschen den aktiveren und spritzigeren Eindruck machen. Noch ist hier aber nichts gegessen. Bis gleich!
Pause in Hamburg, St. Pauli führt verdient mit 1:0 gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Gleich in der ersten Minute stach Wahl infolge einer Ecke gedankenschnell zu. Im Anschluss kamen die Kraichgauer aber mutig zurück. Lemperle (9.) und Prömel (19.) vergaben Möglichkeiten zum Ausgleich. Die Mehrzahl an (guten) Chancen hatten jedoch die Braun-Weißen. Pyrkas Flanke (16.), Metcalfe (18., 33.)und Oppie (24.) trafen den Kasten jedoch ebenso wenig wie Prömel einige Minuten vor dem Pausentee (38.). Insgesamt sehen wir eine temporeiche Partie, in der die Norddeutschen den aktiveren und spritzigeren Eindruck machen. Noch ist hier aber nichts gegessen. Bis gleich!
45.+2
21:35
Halbzeitfazit:
Der VfL Bochum geht mit einem 1:0 gegen den FC Augsburg in die Halbzeit! Die Gäste starteten engagiert, zogen sich mit fortlaufender Spielzeit aber zurück und ließen den Bundesligisten kommen. Augsburg scheiterte doppelt am Aluminium, weil Horn einen Schuss von Wolf an die Latte leitete und Gharbi den Nachschuss ebenfalls an den Querbalken setzte (25.). Nach einer Parade des Bochumer Keepers gelang dem VfL per Konter der in dieser Phase überraschende Führungstreffer durch Holtmann (39.)
Der VfL Bochum geht mit einem 1:0 gegen den FC Augsburg in die Halbzeit! Die Gäste starteten engagiert, zogen sich mit fortlaufender Spielzeit aber zurück und ließen den Bundesligisten kommen. Augsburg scheiterte doppelt am Aluminium, weil Horn einen Schuss von Wolf an die Latte leitete und Gharbi den Nachschuss ebenfalls an den Querbalken setzte (25.). Nach einer Parade des Bochumer Keepers gelang dem VfL per Konter der in dieser Phase überraschende Führungstreffer durch Holtmann (39.)
45.+2
21:35
Halbzeitfazit:
Das Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem Karlsruher SC geht mit 1:0 in die Pause. Der angeschlagene Erstligist kam überragend rein in diese Partie, ging gleich in der 3. Minuten durch Machino in Führung. Danach machte die Borussia weiter richtig Druck und ließ die Gäste überhaupt nicht ins Spiel. Das änderte sich nach rund 25 Minuten. Die Gastgeber wurden passiver, sodass der KSC sich Selbstbewusstsein holen konnte und mehr vom Ball hatte. Daraus machten die Gäste aber nicht viel und gehen so mit einem 1:0-Rückstand in die Kabine.
Das Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem Karlsruher SC geht mit 1:0 in die Pause. Der angeschlagene Erstligist kam überragend rein in diese Partie, ging gleich in der 3. Minuten durch Machino in Führung. Danach machte die Borussia weiter richtig Druck und ließ die Gäste überhaupt nicht ins Spiel. Das änderte sich nach rund 25 Minuten. Die Gastgeber wurden passiver, sodass der KSC sich Selbstbewusstsein holen konnte und mehr vom Ball hatte. Daraus machten die Gäste aber nicht viel und gehen so mit einem 1:0-Rückstand in die Kabine.
45.+1
21:33
Die Nachspielzeit läuft. Das Bemühen ist den Cottbusern wahrlich nicht abzusprechen. Die Gastgeber probieren es nochmal mit über die linke Seite, jedoch wird eine Hereingabe von Anderson Lucoqui abgefälscht. Immerhin kommt ein Eckball dabei herum, jedoch kann Orban diesen aus der Gefahrenzone befördern.
45.
21:31
Das Spiel plätschert der Halbzeit entgegen! Der FCA schiebt etwas halbherzig an und Bochum will die knappe Führung in die Kabine bringen.
45.
21:31
In Sachen Schüsse liegt Cottbus sogar mit 7:5 in Führung, jedoch geht die Führung der Gäste auch in dieser Deutlichkeit in Ordnung. Dafür waren die Chancen von RB zu klar und jene der Gastgeber zu klein. Dennoch ist der Zwischenstand gewissermaßen maximal bitter aus Cottbus-Sicht.
45.
21:31
Tabakovic hat die Chance aufs 2:0! Sander wird beim Umschalten erst abgegrätscht, bekommt den Ball aber sofort wieder zurück von Machino. Dann steckt er Tabakovic durch, der links im Sechzehner abzieht, aber noch erheblich gestört wird. Bernat verhindert das 2:0.
43.
21:29
Tolcay Ciğerci probiert es mit einer Einzelaktion. Ähnlich wie rund acht Minuten zuvor verschafft er sich 20 Meter vor dem Tor ein wenig Freiraum und zieht sofort ab. Sein Schuss auf die rechte Ecke hat aber zu wenig Dampf, um Maarten Vandevoordt vor Probleme zu stellen.
43.
21:29
Auf der Gegenseite hat Machino kurz vor dem gegnerischen Strafraum Zeit abzuziehen. Sein strammer, jedoch ziemlich unpräziser Abschluss wird von Bernat pariert.
41.
21:28
Leipzig führt den Ball und wird nun versuchen, den deutlichen Vorsprung erstmal in die Kabine zu bringen. Je länger es 0:3 steht, desto unwahrscheinlicher wird ein Comeback für Cottbus. Auch die Moral der Gastgeber wirkt etwas angeknackst.
42.
21:28
Der Rückstand ist bitter für den Bundesligisten, denn Augsburg hat bis dato die besseren Chancen verbucht und schien der Führung näher als der VfL Bochum.
43.
21:28
Bis zur Halbzeit sind offiziell nur noch zwei Minuten zu gehen. Nicht viel deutet bis dahin auf einen Ausgleich hin.
41.
21:27
Das muss das 1:1 sein! Egloff fängt einen haarsträubenden Rückpass von Machino ab und taucht dann frei vor Nicolas auf. Aus rund 14 Metern scheitert der Offensiv-Mann an der starken Beinabwehr des Gladbacher Keepers.
39.
21:27
Mit dem Treffer zum 3:0 ist die Messe eigentlich schon fast gelesen. Der Pokal ist oftmals reich an Kuriositäten und Überraschungen. Es fehlt jedoch die Fantasie, dass Cottbus diese Partie noch drehen kann.
40.
21:26
Der KSC hat jetzt viel mehr vom Ball, kann damit aber nicht viel anfangen. Die Gladbacher laufen nur noch halbherzig an und bieten den Gästen so Räume.
40.
21:24
Gelbe Karte für Grischa Prömel (1899 Hoffenheim)
Prömel sieht für ein taktisches Foul im Mittelfeld Gelb.
Prömel sieht für ein taktisches Foul im Mittelfeld Gelb.
39.
21:24
Tooor für VfL Bochum, 0:1 durch Gerrit Holtmann
Bochum setzt einen Konter! Horn pariert gegen Tietz und dann geht es ganz schnell in die andere Richtung: Mit einem langen Ball wird Alfa-Ruprecht auf der rechten Seite geschickt und Bochums Nummer 29 legt an der Strafraumkante quer zu Holtmann, dessen Abschluss ins kurze Eck abgefälscht wird.
Bochum setzt einen Konter! Horn pariert gegen Tietz und dann geht es ganz schnell in die andere Richtung: Mit einem langen Ball wird Alfa-Ruprecht auf der rechten Seite geschickt und Bochums Nummer 29 legt an der Strafraumkante quer zu Holtmann, dessen Abschluss ins kurze Eck abgefälscht wird.
38.
21:23
Gefährlich! Lemperle gibt von rechts im Strafraum flach in den Rückraum zu Prömel. Dessen flache Direktabnahme fälscht Wahl noch leicht ab. Voll packt aber sicher zu.
37.
21:23
Stöger steckt Reitz auf links durch und schickt ihn in Richtung Grundlinie. Von dort löffelt er die Kugel auf den zweiten Pfosten, wo Machino zum Kofpball kommt, das Tor aber knapp verpasst.
37.
21:22
Auf der rechten Seite hat Hountondji etwas zu viel Raum. Seine Flanke in Richtung Afolayan gerät jedoch zu lang - Abstoß.
36.
21:22
Der FCA läuft gegen den Ball nun höher an als in der Anfangsviertelstunde und erzwingt damit unkontrolliert geschlagene Bälle der Bochumer.
37.
21:22
Tooor für RB Leipzig, 0:3 durch Christoph Baumgartner
Ist das bitter für Cottbus! RB Leipzig erhält einen Freistoß aus einer eigentlich ungefährlichen Position rund 45 Minuten vor dem Tor. Noch während sich die beiden Teams in Richtung Strafraum bewegen, sieht Raum, wie Baumgartner schnell und entschlossen startet und bedient diesen mit einem herrlichen Chipp-Pass. Der Mittelfeld-Star nimmt den Ball technisch perfekt an und schießt ihn präzise an Funk vorbei ins Tor. Ein Geniestreich der beiden Leipziger, der aber auch vom Sekundenschlaf der Cottbuser profitiert hat. All das in einer Phase, in der es für die Gastgeber etwas besser gelaufen war.
Ist das bitter für Cottbus! RB Leipzig erhält einen Freistoß aus einer eigentlich ungefährlichen Position rund 45 Minuten vor dem Tor. Noch während sich die beiden Teams in Richtung Strafraum bewegen, sieht Raum, wie Baumgartner schnell und entschlossen startet und bedient diesen mit einem herrlichen Chipp-Pass. Der Mittelfeld-Star nimmt den Ball technisch perfekt an und schießt ihn präzise an Funk vorbei ins Tor. Ein Geniestreich der beiden Leipziger, der aber auch vom Sekundenschlaf der Cottbuser profitiert hat. All das in einer Phase, in der es für die Gastgeber etwas besser gelaufen war.
35.
21:21
Tolcay Ciğerci verschafft sich ein wenig Freiraum von Banzuzi und probiert es mit einem Schuss aus 20 Metern. Dieser segelt jedoch genau in die Arme von Maarten Vandevoordt.
35.
21:20
Der Erstligist muss in dieser Phase aufpassen. Sie sind deutlich zu passiv geworden und lassen die Gäste so ins Spiel. Der KSC zeigt hin und wieder gute Ansätze im Angriff.
33.
21:20
Kade fehlt nicht viel! Augsburgs Außenspieler zieht von seiner linken Seite mit Tempo nach innen und sucht den Abschluss. Sein flacher Versuch fliegt flach am linken Pfosten vorbei.
35.
21:20
Das sind teils haarsträubende Fehler im Aufbauspieler der Gäste. Nach einem schlimmen Stockfehler versucht es Oppie von links mit einem Pass ins Zentrum. Der landet über Umwege bei Fujita, dessen Distanzknaller geblockt wird.
33.
21:18
Gelbe Karte für Merveille Biankadi (Energie Cottbus)
Der Cottbuser wird für einen taktischen Trikot-Zupfer gegen Baku zu Recht verwarnt.
Der Cottbuser wird für einen taktischen Trikot-Zupfer gegen Baku zu Recht verwarnt.
33.
21:18
Metcalfe zu unplatziert! Dem Australier fällt eine Hoffenheimer Kopfballabwehr halbrechts im Sechzehner vor die Füße. Sofort probiert er es aus 13 Metern, Baumann hat den Flachschuss aber sicher.
32.
21:18
Cottbus steckt nicht auf! Erneut ist es Biankadi, der vor dem Leipzig-Tor für Gefahr sorgt und diesmal gleich doppelt. Zunächst visiert er aus elf Metern die lange Ecke an, jedoch wird sein Schuss von Raum entscheidend geblockt. Biankadi bekommt den Abpraller und probiert es mit einem Versuch auf das kurze Eck, wo jedoch Vandevoordt gut steht und den Ball fangen kann.
30.
21:18
Der VfL sorgt über die eigenen Außenbahnen für Entlastung, doch die Hereingaben finden bisher keinen Abnehmer im Zentrum. Mit Hofmann sitzt der etatmäßige Stoßstürmer zu Beginn auf der Bank.
32.
21:17
Die Gäste sind jetzt am Drücker. Herold flankt von links stramm ins Zentrum, wo Schleusener zu Boden geht und Elfmeter fordert. Dankert lässt weiterlaufen.
30.
21:17
Gute Szene von Cottbus! Butler zieht auf der rechten Seite an die Grundlinie und befördert den Ball scharf vor das Tor. In der Mitte läuft Biankadi ein, kann von Bitshiabu aber noch ausreichend gestört werden.
30.
21:16
Die Hamburger dagegen drücken aufs 2:0. Afolayan findet etwas glücklich rechts im Strafraum Sands. Dessen Flanke findet aber keinen Abnehmer.
29.
21:16
Nach der anschließenden Ecke liegt der Ball im Tor. Herold hatte aus spitzem Winkel getroffen. Schiri Dankert hatte zuvor allerdings ein Handspiel eines KSC-Spielers geahndet.
29.
21:15
Gute Chance für den KSC! Egloff bedient Förster, der Wanitzek im Zentrum findet. Sein Schuss aus rund 20 Metern wird von Nicolas im linken unteren Eck vereitelt.
27.
21:15
Inzwischen haben die Kraichgauer wieder Probleme, in gute Offensivsituationen zu kommen. Wirklich viel läuft vorne nicht mehr zusammen.
120.
21:14
Fazit:
Der BVB gewinnt in Frankfurt nach einem langen Pokalabend und viel Kampf & Krampf im Elfmeterschießen und steht im Achelfinale! In der 1. Halbzeit enttäuschte Dortmund zunächst komplett und ging nach einem frühen Gegentor von Knauff (7.) erstmal mit einem 0:1-Rückstand in die Halbzeit. Nach Wiederbeginn schlug der BVB dann aber schnell zurück und erzielte bereits in der 48. Minute den 1:1-Ausgleich durch Brandt. Danach wollte der BVB die Partie auch drehen, fand gegen die heute sehr defnsivstarke Eintracht aber keine Lösungen. Gegen Ende des Spiels schnupperten die Hessen sogar am möglichen Siegtreffer, konnten die Partie in den letzten Minuten aber ebenso wie die entkräfteten Dortmunder nicht mehr erzwingen. Auch die Verlängerung endete ohne Höhepunkte und Tore, sodass schließlich das Elfmeterschießen über den Sieger entscheiden musste. Beim Showdown aus elf Metern verschoss der Frankfurter Dōan als Erster und leitete damit den Sieg der Dortmunder ein. Kobel parierte dazu einen Elfmeter von Chaïbi und machte den Achtelfinal-Einzug der Dortmunder damit perfekt.
Der BVB gewinnt in Frankfurt nach einem langen Pokalabend und viel Kampf & Krampf im Elfmeterschießen und steht im Achelfinale! In der 1. Halbzeit enttäuschte Dortmund zunächst komplett und ging nach einem frühen Gegentor von Knauff (7.) erstmal mit einem 0:1-Rückstand in die Halbzeit. Nach Wiederbeginn schlug der BVB dann aber schnell zurück und erzielte bereits in der 48. Minute den 1:1-Ausgleich durch Brandt. Danach wollte der BVB die Partie auch drehen, fand gegen die heute sehr defnsivstarke Eintracht aber keine Lösungen. Gegen Ende des Spiels schnupperten die Hessen sogar am möglichen Siegtreffer, konnten die Partie in den letzten Minuten aber ebenso wie die entkräfteten Dortmunder nicht mehr erzwingen. Auch die Verlängerung endete ohne Höhepunkte und Tore, sodass schließlich das Elfmeterschießen über den Sieger entscheiden musste. Beim Showdown aus elf Metern verschoss der Frankfurter Dōan als Erster und leitete damit den Sieg der Dortmunder ein. Kobel parierte dazu einen Elfmeter von Chaïbi und machte den Achtelfinal-Einzug der Dortmunder damit perfekt.
28.
21:13
Sander übernimmt den Freistoß, scheitert bei seinem Schuss aber an der Mauer - es gibt Eckball für Gladbach. Dieser entfacht keine Torgefahr.
28.
21:13
Tooor für RB Leipzig, 0:2 durch Christoph Baumgartner
Dieser Mann ist in einer sagenhaften Verfassung! Christoph Baumgartner wird nach einem präzisen Eckball von David Raum sträflich alleine gelassen und köpft aus sieben Metern wuchtig aufs Tor. Funk kann gegen den Kopfball in die rechte obere Ecke rein gar nichts ausrichten. Jetzt wird es ganz schwer für Cottbus.
Dieser Mann ist in einer sagenhaften Verfassung! Christoph Baumgartner wird nach einem präzisen Eckball von David Raum sträflich alleine gelassen und köpft aus sieben Metern wuchtig aufs Tor. Funk kann gegen den Kopfball in die rechte obere Ecke rein gar nichts ausrichten. Jetzt wird es ganz schwer für Cottbus.
27.
21:13
Leipzig hat 70 Prozent Ballbesitz und hier alles im Griff. Solange der Vorsprung aber nur ein Tor beträgt, ist für die Gastgeber natürlich alles möglich. Cottbus wird von den eigenen Anhängern gepusht, kommt aber kaum aus der eigenen Hälfte raus, weil Leipzig enorm stark presst und Cottbus damit überfordert.
25.
21:12
Bochum im Glück! Zuerst lenkt Horn den wuchtigen Schuss von Wolf an die Latte und beim Nachschuss scheitert Gharbi an der Latte.
120.
21:12
Elfmeter verschossen Eintracht Frankfurt: Farès Chaïbi
Kobel hält gegen Chaïbi und sichert dem BVB das Achtelfinal-Ticket! Der BVB gewinnt mit 4:2 nach Elfmeterschießen!
Kobel hält gegen Chaïbi und sichert dem BVB das Achtelfinal-Ticket! Der BVB gewinnt mit 4:2 nach Elfmeterschießen!
120.
21:11
Elfmeter verwandelt Borussia Dortmund: Felix Nmecha
Nmecha erhöht auf 4:2 und bringt den BVB ganz nah ans Achtelfinale! Zetterer fliegt nach rechts, links schlägt die Kugel ein. Jetzt muss Chaïbi trefffen!
Nmecha erhöht auf 4:2 und bringt den BVB ganz nah ans Achtelfinale! Zetterer fliegt nach rechts, links schlägt die Kugel ein. Jetzt muss Chaïbi trefffen!
24.
21:11
Alfa-Ruprecht wird halbrechts mit einem Steckpass in die Tiefe geschickt und sucht im Strafraum direkt den Abschluss. Doch der Stürmer rutscht leicht weg und setzt seinen Versuch ans Außennetz.
26.
21:11
Gelbe Karte für Nicolai Rapp (Karlsruher SC)
Rapp verliert das Duell gegen Tabakovic und zieht den Gladbacher dann zu Boden. Dafür sieht er zu Recht die erste Gelbe Karte der Partie. Die Gastgeber bekommen einen Freistoß aus guter Position.
Rapp verliert das Duell gegen Tabakovic und zieht den Gladbacher dann zu Boden. Dafür sieht er zu Recht die erste Gelbe Karte der Partie. Die Gastgeber bekommen einen Freistoß aus guter Position.
25.
21:11
Eingesetzt von Beifus kann Herold auf links ins eins-gegen-eins mit Honorat gehen. Der Karlsruher lässt den Gladbacher mit einer Finte aussteigen und schließt links im Sechzehner mit rechts ab. Sein Schuss kommt allerdings nicht durch.
24.
21:10
Es geht hin und her. Jetzt ist es Afolayan, der über halblinks durchbricht. Sein Querpass landet abgeblockt bei Oppie. Dessen Direktversuch aus vollem Lauf und 19 Metern von links saust drüber.
120.
21:10
Elfmeter verwandelt Eintracht Frankfurt: Michy Batshuayi
Batshuayi verkürzt! Ebenfalls mit einem harten Schuss nach links.
Batshuayi verkürzt! Ebenfalls mit einem harten Schuss nach links.
25.
21:10
Raum schlägt einen Eckball an den kurzen Pfosten, wo dieser nochmal gefährlich verlängert wird. Rômulo visiert mit dem Kopf die rechte Ecke an, jedoch kann ein Cottbuser noch vor der Linie klären.
120.
21:10
Elfmeter verwandelt Borussia Dortmund: Carney Chukwuemeka
Chukwuemeka trifft und legt für den BVB vor! Der Ball schlägt unten direkt neben dem linken Alu ein.
Chukwuemeka trifft und legt für den BVB vor! Der Ball schlägt unten direkt neben dem linken Alu ein.
23.
21:09
Die Gäste sind immer noch nicht wirklich angekommen in dieser Partie. Im eigenen Ballbesitz ist der KSC noch viel zu unsicher, was Eichner an der Seitenlinie zur Weißglut bringt. Es fehlt den Gästen bisher an den Basics.
120.
21:09
Elfmeter verschossen Eintracht Frankfurt: Ritsu Dōan
Dōan schießt den Ball in den Frankfurter Nachthimmel! Der erste und deutliche Fehlschuss in der Lotterie vom Punkt.
Dōan schießt den Ball in den Frankfurter Nachthimmel! Der erste und deutliche Fehlschuss in der Lotterie vom Punkt.
23.
21:09
Cottbus findet noch kein Mittel, selbst für Gefahr zu sorgen. Abgesehen von einem frühen Konter in dieser Partie lässt Leipzig wenig zu. Ein sehr erwachsener Auftritt des Tabellenzweiten der Bundesliga.
120.
21:08
Elfmeter verwandelt Borussia Dortmund: Niklas Süle
Zetterer ahnt die Ecke, kommt aber nicht an den Ball! Süle schiebt mit einem Flachschuss unten rechts ein.
Zetterer ahnt die Ecke, kommt aber nicht an den Ball! Süle schiebt mit einem Flachschuss unten rechts ein.
120.
21:08
Elfmeter verwandelt Eintracht Frankfurt: Can Uzun
Frankfurt zieht dank Uzun nach. Der Youngster entscheidet sich für die linke Seite und trifft ebenfalls souverän.
Frankfurt zieht dank Uzun nach. Der Youngster entscheidet sich für die linke Seite und trifft ebenfalls souverän.
21.
21:07
Jakić hebt den Ball aus der Verteidigung heraus hoch über Bochums Viererkette in den Lauf des gestarteten Wolf. Doch der Pass gerät zu lang und Horn nimmt das Leder auf.
21.
21:07
RB Leipzig erhält einen Eckball von der linken Seite, den Raum in die Mitte bringt. Cottbus kann sich zwar zunächst befreien, jedoch startet Raum den Turbo und zieht an die Grundlinie. Sein scharfer Flankenball in die Mitte kommt gut vors Tor, wird jedoch von den Gastgebern geklärt.
120.
21:07
Elfmeter verwandelt Borussia Dortmund: Fábio Silva
Fábio Silva beginnt und knallt den Ball unhaltbar unter die Latte. Zetterer fliegt machtlos nach links in die falsche Ecke.
Fábio Silva beginnt und knallt den Ball unhaltbar unter die Latte. Zetterer fliegt machtlos nach links in die falsche Ecke.
21.
21:06
Der KSC kann die Kugel jetzt mal für eine längere Zeit in den eigenen Reihen halten. Das könnte den Gästen gut tun, die bislang einem Dauerdruck ausgesetzt wurden.
19.
21:06
Anderson Lucoqui packt eine etwas rüde Grätsche gegen Ridle Baku aus, weshalb Leipzig im Mittelfeld einen Freistoß bekommt. Darüber regt sich der Cottbuser enorm auf und hat Glück, nicht verwarnt zu werden. Zwar hatte er den Ball auch berührt, jedoch war eine gehörige Intensität in seiner Grätsche.
18.
21:05
Augsburg übernimmt jetzt mehr und mehr die Kontrolle über den Ball, doch der VfL arbeitet defensiv sehr konzentriert und verschiebt gut von rechts nach links.
21.
21:05
Gelbe Karte für Arkadiusz Pyrka (FC St. Pauli)
Pyrka hält Avdullahu am Trikot fest. Dafür sieht er Gelb.
Pyrka hält Avdullahu am Trikot fest. Dafür sieht er Gelb.
19.
21:05
Jetzt die Gegenseite: Einen langen Ball pflückt Prass rechts an der Boxkante etwas glücklich herunter. Seine Flanke wird vor die Füße von Prömel abgewehrt. Der knallt das Rund mit dem linken Fuß aus halbrechten zwölf Metern drüber.
18.
21:04
Machino sucht Tabakovic im Strafraum mit einer Hereingabe aus dem Halbraum. Der Pass kommt punktgenau an, Schiri Dankert pfeift die Aktion aber ab, weil der Stürmer sich zuvor regelwidrig Platz verschafft hat.
120.+2
21:04
Fazit Verlängerung:
Das Elfmeterschießen ist perfekt! Auch die 2. Halbzeit der Verlängerung zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund endet unspektakulär und mit bekannten Spielstand von 1:1. Für das entscheidende Tor fehlte beiden Teams schlichtweg die nötige Power nach 120 Minuten Pokal-Fight. Zetterer oder Kobel - welcher Torhüter wird nun zum Helden?
Das Elfmeterschießen ist perfekt! Auch die 2. Halbzeit der Verlängerung zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund endet unspektakulär und mit bekannten Spielstand von 1:1. Für das entscheidende Tor fehlte beiden Teams schlichtweg die nötige Power nach 120 Minuten Pokal-Fight. Zetterer oder Kobel - welcher Torhüter wird nun zum Helden?
18.
21:04
Wieder Pauli! Diesmal zieht Metcalfe aus zentralen 18 Metern wuchtig ab. Baumann lässt nach vorne klatschen, ist im Nachfassen aber schneller als Hountondji.
17.
21:03
Leipzig schnuppert am 2:0! Nach einer Hereingabe von Baku spielt Baumgartner mit der Hacke einen Doppelpass mit Rômulo und kann dann aus zwölf Metern abschließen. Funk pariert jedoch den halbhohen Schuss aufs kurze Eck.
16.
21:03
Schön gespielt von den Gastgebern. Reitz bedient Stöger der im Zentrum tief startet. Der legt sehenswert mit der Hacke auf Sander ab, der rechts im Sechzehner aus guter Position mit links den Abschluss sucht. Sein Schuss wird aber noch geblockt.
15.
21:02
Die frühe Führung spielt Leipzig natürlich voll in die Karten. Cottbus bleibt zwar bis jetzt noch tief positioniert, jedoch werden die Gastgeber früher oder später mehr riskieren müssen.
16.
21:01
Dann mal wieder eine gute Aktion der Hausherren! Bei einem schnellen Gegenstoß legt Afolayan klasse vom linken Halbraum nach rechts raus zu Pyrka. Dessen flache Hereingabe in Richtung Hountondji wird aber zur Ecke geblockt. Die bringt nichts ein.
14.
21:01
Nach der ersten nennenswerten Szene im Strafraum plätschert das Spiel nun mehr und mehr vor sich hin. Beiden Mannschaften sind die ausbleibenden Erfolgserlebnisse im Ligabetrieb anzumerken.
119.
21:00
Nochmal Schlotterbeck! Bei der Ecke von Chukwuemeka danach ist Schlotterbeck wieder beteiligt und köpft den Ball von rechts außen deutlich übers Tor.
118.
21:00
...Schlotterbeck! Der Abwehrchef der Dortmunder hält nochmal aus mehr als 20 Metern drauf und visiert die linke Seite an. Zetterer pariert mit einer Flugshow und seinen Händen.
14.
21:00
Machino hat im Mittelfeld ordentlich Zeit und schießt aus rund 25 Metern aufs Tor. Sein strammer Rechtschuss verfehlt das Tor nur knapp und fliegt drüber.
14.
20:59
Die Hoffenheimer setzen sich aktuell ein Stück weit am gegnerischen Sechzehnmeterraum fest. Noch mangelt es aber an weiteren Abschlüssen.
117.
20:59
Was geht jetzt noch in den letzten Minuten des Spiels? Die Fankfurter bleiben nach dem kurzen Jubel weiter in der Offensive. Beim BVB zeigt sich indes...
10.
20:59
Die erste Chance für Bochum! Augsburg leistet sich im Aufbau einen haarsträubenden Fehler und der VfL bestraft das fast: Wätjen zieht rechts zur Grundlinie und legt flach in den Rückraum. Holtmann schießt zwar nicht aufs Tor, verlängert aber zu Stompf auf den zweiten Pfosten. Der Verteidiger schießt aus rund acht Metern über das Tor!
12.
20:58
Kurz vor dem Strafraum will Reitz Tabakovic durchstecken. Sein Pass kommt nicht durch, der Ball springt aber wieder zu ihm zurück. Der Mittelfeldmann zieht aus rund 25 Metern mit links ab, sein Schuss führt jedoch nicht zum Torerfolg - ein KSC-Fuß war noch dran und fälscht zur Ecke ab.
13.
20:58
Tooor für RB Leipzig, 0:1 durch Johan Bakayoko
Eine herrliche Einzelaktion bringt Leipzig die frühe Führung. Orban eröffnet das Spiel mit einem Diagonalball auf Bakayoko. Der Neuzugang packt seine Lieblingsfinte aus und zieht von der rechten Seite mit viel Speed in die Mitte. 15 Meter vor dem Tor jagt er einen Flachschuss aufs kurze Eck. Funk hat nicht den Hauch einer Chance und kann auf den scharfen Schuss nicht mehr reagieren.
Eine herrliche Einzelaktion bringt Leipzig die frühe Führung. Orban eröffnet das Spiel mit einem Diagonalball auf Bakayoko. Der Neuzugang packt seine Lieblingsfinte aus und zieht von der rechten Seite mit viel Speed in die Mitte. 15 Meter vor dem Tor jagt er einen Flachschuss aufs kurze Eck. Funk hat nicht den Hauch einer Chance und kann auf den scharfen Schuss nicht mehr reagieren.
11.
20:58
Bei den Leipzigern ist noch nicht die ganz große Bewegung im Spiel zu erkennen. Immer wieder wird Nusa auf der linken Seite gesucht, der aber ganz gut bewacht wird und offensiv noch nicht die nötige Unterstützung von Raum bekommt. Folgerichtig können die Cottbuser Nusa immer wieder zurückdrängen.
115.
20:58
Abseitstor! Burkardt trifft beim nachfolgenden Freistoß per Kopf und lässt die WM-Arena in Frankfurt ausrasten - für vielleicht fünf bis zehn Sekunden. Dann sehen die Fans, dass die Fahn vom Linienrichter in der Luft weht.
11.
20:57
Die Gäste haben bislang große Probleme mit dem aggressiven Anlaufen der Gladbacher. Die Gäste können sich kaum aus der eigenen Hälfte befreien.
11.
20:56
Damit meldet sich auch die TSG in dieser Partie an. Überhaupt ist sie um eine schnelle Antwort bemüht.
9.
20:56
Holtmann ist auf der linken Seite des VfL von Beginn an ein Aktivposten, doch der Mittelfeldspieler kann das Laufduell mit Ball am Fuß gegen Zesiger nicht gewinnen und holt zumindest eine Ecke heraus.
9.
20:56
Die Anfangsphase deutet zumindest mal an, dass Leipzig heute keine einfache Aufgabe vorfindet. Die Cottbuser machen genau das, was man erwarten konnte. Bislang steht das Team kompakt, verteidigt griffig und hat schon einen recht ordentlichen Konter setzen können.
9.
20:55
Stöger hat nach einem Zuspiel von Honorat viel Zeit im Zentrum und treibt an. Er wartet etwas zu lang, doch die Kugel kommt dennoch mit etwas Glück zu Reitz. Der Gladbacher Kapitän setzt mit Tabakovic am Strafraum zum Doppelpass an, kommt aber nicht durch.
114.
20:55
Gelbe Karte für Fábio Silva (Borussia Dortmund)
Nach einem Ballverlrust gegen Bayhoa greift Fábio Silva zu einem taktischen Trikottest gegen Uzun. Freistoß für die Eintracht von der linken Seitenlinie.
Nach einem Ballverlrust gegen Bayhoa greift Fábio Silva zu einem taktischen Trikottest gegen Uzun. Freistoß für die Eintracht von der linken Seitenlinie.
7.
20:54
Leipzig ist bemüht, die Spielkontrolle zu übernehmen. Die Cottbuser haben sich in der eigenen Hälfte formiert und lassen den Bundesligisten erstmal kommen. Nach einem Ballverlust von Baku kommen die Gastgeber aber in den ersten Tempo-Gegenstoß. Letztlich kann Biankadi aus 17 Metern, halblinker Position, abziehen und visiert die lange Ecke an. Maarten Vandevoordt pariert allerdings stark.
9.
20:54
...und die hat es in sich! Die kurz ausgeführte Ecke segelt letztlich als Flanke aus dem rechten Halbfeld ins Zentrum. Lemperle, der vermutlich aus dem Abseits kam, nickt die Kugel aber aus mittigen sieben Metern rechts daneben. Der Treffer hätte gezählt.
7.
20:53
Beide Mannschaften egalisieren sich in den ersten Minuten größtenteils im Mittelfeld, doch die Gäste wirken offensiv etwas zielstrebiger als das Team von Sandro Wagner.
8.
20:53
Der Knoten der Gladbacher scheint gleich in der Anfangsphase geplatzt zu sein. Die Gastgeber treten, getragen von den lautstarken Fans, mit viel Energie auf und setzen die Gäste früh unter Druck.
112.
20:53
Davon abgesehen warten wir weiter auf Action, einen Torschuss oder eben die Entscheidung vom Punkt. Der BVB führt den Ball in der eigenen Reihen, macht gegen die sortierte Eintracht-Abwehr aber keine Fortschritte.
7.
20:52
Auf der Gegenseite wissen die Gäste mit dem Rückstand noch nicht viel anzufangen. Sie müssen sich erst einmal sammeln, holen im linken Halbfeld aber nun einen Freistoß heraus...
110.
20:52
Solo von Süle! Der BVB-Verteidiger krallt sich die Kugel und läuft los, da Frankfurt kurz wegen eines vermeintlichen Fouls an Bahoya nicht aufpasst. Die Hessen schaun erst lange zu, stoppen Stürmer Süle aber doch noch kurz vor dem Strafraum.
5.
20:51
Fast das 2:0! Beifus' Rückpass in Richtung Bernat verhungert auf dem Weg, sodass Tabakovic dazwischenkommt. Der Asisstgeber zum 1:0 geht am Gäste-Keeper vorbei und spielt die Kugel hart ins Zentrum. Dort kann Beifus seinen Fehler wieder ausbügeln und klärt zur Ecke. Dabei trifft er das Außennetz und verursacht fast das Eigentor.
5.
20:51
Nusa setzt sich auf dem linken Flügel durch und probiert es mit einem Flankenball, der sich gefährlich in Richtung lange Ecke dreht. Funk ist jedoch zur Stelle und kann mit einem dynamischen Hechtsprung klären.
5.
20:51
Die Partie beginnt mit überschaubarem Tempo, weil beide Mannschaften sich gegen den Ball erstmal fallen lassen und abwartend agieren.
3.
20:50
Beide Teams befinden sich eher noch im Abtastmodus. Derweil liegt Justin Butler nach einem Zweikampf mit David Raum auf dem Boden. Der Nationalspieler hatte Butler ein wenig unterlaufen. So schlimm scheint es aber nicht zu sein.
107.
20:49
Bahoya nimmt einen hohen Pass auf dem rechten Flügel aus der Luft an und rutscht dabei kurz mit dem Standbein weg. Bellingham schafft es so in den Zweikampf und klärt mit einem Rückpass zu Kobel.
4.
20:49
Viel besser hätte die Blessin-Elf hier gar nicht starten können. Naturgemäß hat sie das Stadion damit ordentlich angezündet.
2.
20:48
Bochum erspielt sich früh einen Eckball, doch der Standard bleibt ungefährlich für den FCA und daher kann Labrović die Kugel ohne Not aufnehmen.
106.
20:48
Die letzten 15 Minuten des Spiels beginnen. Finden wir einen Sieger nach 120 Minuten oder muss das Elfmeterschießen entscheiden?
1.
20:48
Die Partie läuft. Die Gastgeber agieren in den rot-weißen Trikots, während die Gäste aus Leipzig in Dunkelblau gekleidet sind.
3.
20:47
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 1:0 durch Shūto Machino
Gladbach führt! Engelhardt klaut den Karlsruhern den Ball im Spielaufbau und sieht, dass Tabakovic rechts Platz hat. Der Stürmer zieht bis zur Grundlinie und legt quer für den freistehenden Machino. Der Japaner kann aus fünf Metern locker einschieben - keine Chance für Bernat.
Gladbach führt! Engelhardt klaut den Karlsruhern den Ball im Spielaufbau und sieht, dass Tabakovic rechts Platz hat. Der Stürmer zieht bis zur Grundlinie und legt quer für den freistehenden Machino. Der Japaner kann aus fünf Metern locker einschieben - keine Chance für Bernat.
1.
20:47
Der erste Abschluss gehört den Gästen. Wanitzek darf im Zentrum aufdrehen und bedient Herold auf der linken Außenbahn. Der linke Schienenspieler hat viel Wiese vor sich, entscheidet sich aber, aus rund 30 Metern zum Distanzschuss anzusetzen. Dieser fliegt deutlich über den Kasten der Borussia.
105.+1
20:46
Fazit 1. Halbzeit Verlängerung
Auch nach 105 Minuten steht es zwischen Eintracht und dem BVB weiter 1:1 Beide Teams mühten sich eher entkräftet durch die 1. Halbzeit der Verlängerung und konnten kaum für neue Torabschlüsse sorgen. Insgesamt scheint die SGE aber noch etwas mehr Akku zu haben und war in den letzten Minuten auch etwas aktiver als die Borussia.
Auch nach 105 Minuten steht es zwischen Eintracht und dem BVB weiter 1:1 Beide Teams mühten sich eher entkräftet durch die 1. Halbzeit der Verlängerung und konnten kaum für neue Torabschlüsse sorgen. Insgesamt scheint die SGE aber noch etwas mehr Akku zu haben und war in den letzten Minuten auch etwas aktiver als die Borussia.
1.
20:46
Tooor für FC St. Pauli, 1:0 durch Hauke Wahl
Der Blitzstart für St. Pauli! Nach wenigen Sekunden erarbeitet sich das Heimteam eine Ecke. Die tritt Oppie von links auf den kurzen Pfosten, wo Sands per Kopf ans lange Eck verlängert. Dort stochert Wahl das Leder ins Tor.
Der Blitzstart für St. Pauli! Nach wenigen Sekunden erarbeitet sich das Heimteam eine Ecke. Die tritt Oppie von links auf den kurzen Pfosten, wo Sands per Kopf ans lange Eck verlängert. Dort stochert Wahl das Leder ins Tor.
104.
20:43
Durcheinander im SGE-Fünfer! Chukwuemeka chippt den Ball von der linken Torausseite hoch auf die andere Seite. Zetterer fliegt am Ball vorbei und ermöglicht dem BVB so nochmal eine neue Flanke. In der Mitte packt Guirassy dann einen Seitfallzieher aus und kickt den Ball spektakulär drüber.
20:43
Die beiden Teams treffen heute zum ersten Mal überhaupt aufeinander. Natürlich ist Leipzig favorisiert, jedoch ist Cottbus gut drauf und könnte dem Favoriten ein Bein stellen. Die Atmosphäre ist schon jetzt elektrisierend und die Akteure haben sich auf dem Platz versammelt. Alles ist angerichtet für einen packenden Pokalfight.
102.
20:42
Satter Schuss! Chaïbi hat Platz im Zentrum und drischt die Kugel einfach mal aus rund 20 Metern hoch aufs Tor. Kobel springt nach rechts ab und faustet den Ball souverän nach außen.
100.
20:40
100 Minuten sind schon auf der Uhr und die sieht man auch in den Gesichtern der Spieler. Das Topspiel in der 2. Rund wird immer mehr zum Pokalkampf - oder Pokalkrampf?
99.
20:40
Svensson will etwas gegen die aufkommende Langweile unternehmen und probiert es mit einer frühen Hereingabe von der linken Seite. Koch geht dazwischen und blockt mit seinem Schienbein ab.
98.
20:36
Gelbe Karte für Farès Chaïbi (Eintracht Frankfurt)
Chaïbi steigt Nmecha auf den Fuß und wird dafür zu Recht verwarnt.
Chaïbi steigt Nmecha auf den Fuß und wird dafür zu Recht verwarnt.
96.
20:36
So wie es aktuell aussieht, kann derzeit wohl nur eine Einzelaktion oder Standard für die Entscheidung sorgen. Spielerisch geht für beide Klubs kaum etwas.
20:36
RB Leipzig beginnt wohl wie gewohnt in einer 4-2-3-1-Formation. Im Tor steht wie im Pokal üblich Maarten Vandevoordt. Dafür sitzt der eigentliche Stammkeeper Péter Gulácsi nur auf der Bank. Im Vergleich zum 6:0 gegen Augsburg spielt El Chadaïlle Bitshiabu für Castello Lukeba in der Innenverteidigung. Zudem rücken Ezechiel Banzuzi und Johan Bakayoko für Assan Ouédraogo und Yan Diomande in die Startelf. Im Fokus steht der enorm formstarke Christoph Baumgartner, der in der laufenden Saison schon fünfmal getroffen hat.
20:35
Sieben mal standen sich die beiden Klubs bisher in Pflichtspielen gegenüber – mit einer leicht positiven Bilanz für den FCSP. Er triumphierte dreimal, hinzu kommen zwei TSG-Siege und zwei Punkteteilungen. Im Pokal allerdings haben sie das erste Mal das Vergnügen miteinander.
94.
20:34
Ungenauigkeiten auf beiden Seiten: Erst will Nmecha mit einem Kurzpass im Mittelkreis aufbauen und spielt Bahoya in die Füße. Danach scheitert auch Brown an einem Steilpass.
90.+7
20:34
Fazit:
Das war’s! Holstein Kiel gewinnt mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg und steht somit im Achtelfinale des DFB-Pokals. Im ersten Durchgang waren die Gäste die deutlich aktivere und bessere Mannschaft. Beide Teams hatten jedoch keine richtig großen Torchancen. Nach etwas mehr als einer halben Stunde flog Seelt per Ampelkarte vom Platz, und kurz darauf konnte Bernhardsson einen Foulelfmeter sicher verwandeln. Zu Beginn des zweiten Durchgangs war die Elf von Marcel Rapp ebenfalls die bessere Mannschaft, verpasste es aber, nachzulegen. Im Laufe des zweiten Durchgangs übernahmen dann die dezimierten Wolfsburger das Kommando. Wie über die gesamte Spielzeit hinweg war die Mannschaft von Paul Simonis in der Offensive jedoch zu ideenlos und kam kaum zu gefährlichen Abschlüssen. In den letzten Minuten versuchten die Gastgeber alles, um sich noch in die Verlängerung zu retten, doch die Kieler verteidigten konsequent. So stehen die Störche im Pokal-Achtelfinale, während die Luft für Paul Simonis bei den Wölfen immer dünner wird.
Das war’s! Holstein Kiel gewinnt mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg und steht somit im Achtelfinale des DFB-Pokals. Im ersten Durchgang waren die Gäste die deutlich aktivere und bessere Mannschaft. Beide Teams hatten jedoch keine richtig großen Torchancen. Nach etwas mehr als einer halben Stunde flog Seelt per Ampelkarte vom Platz, und kurz darauf konnte Bernhardsson einen Foulelfmeter sicher verwandeln. Zu Beginn des zweiten Durchgangs war die Elf von Marcel Rapp ebenfalls die bessere Mannschaft, verpasste es aber, nachzulegen. Im Laufe des zweiten Durchgangs übernahmen dann die dezimierten Wolfsburger das Kommando. Wie über die gesamte Spielzeit hinweg war die Mannschaft von Paul Simonis in der Offensive jedoch zu ideenlos und kam kaum zu gefährlichen Abschlüssen. In den letzten Minuten versuchten die Gastgeber alles, um sich noch in die Verlängerung zu retten, doch die Kieler verteidigten konsequent. So stehen die Störche im Pokal-Achtelfinale, während die Luft für Paul Simonis bei den Wölfen immer dünner wird.
92.
20:32
Dōan! Der Japaner läuft bei einer Flanke von Bahoya in Position und will mit aller Macht von rechts einköpfen. Beim Kopfball stützt sich der Japaner allerdings auf und wird vom Referee zurückgepfiffen.
90.+7
20:32
Fazit:
Der Hamburger SV ringt den 1. FC Heidenheim mit 1:0 nieder und steht im Achtelfinale! Bereits im ersten Durchgang waren die Gäste in Gleichzahl das etwas bessere Team. Kurz vor dem Pausenpfiff flog auch noch Siersleben vom Feld und in Überzahl schienen die Rothosen klar im Vorteil. Nach dem Wiederanpfiff hatten die Norddeutschen die komplette Spielkontrolle. Gegen kompakt verteidigende Heidenheimer fanden sie aber nur selten Lücken und konnten sich kaum nennenswerte Chancen herausspielen. Dadurch brauchte es am Ende einen durchaus strittigen Elfmeter, den ausgerechnet Robert Glatzel, der zuletzt außen vor war, gegen seinen Ex-Klub sicher verwandelte. Die Hausherren probierten daraufhin natürlich nochmal alles, um die Verlängerung zu erzwingen. Ihre Schlussoffensive reichte am Ende aber nicht mehr, um den Ausgleich zu erzielen. Dadurch gewinnt der HSV auch das zweite direkte Aufeinandertreffen in der laufenden Saison und sammelt weiteres Selbstvertrauen, das am Sonntag in Köln zum nächsten Erfolg führen soll. Für den FCH geht es in der Liga gegen Frankfurt weiter.
Der Hamburger SV ringt den 1. FC Heidenheim mit 1:0 nieder und steht im Achtelfinale! Bereits im ersten Durchgang waren die Gäste in Gleichzahl das etwas bessere Team. Kurz vor dem Pausenpfiff flog auch noch Siersleben vom Feld und in Überzahl schienen die Rothosen klar im Vorteil. Nach dem Wiederanpfiff hatten die Norddeutschen die komplette Spielkontrolle. Gegen kompakt verteidigende Heidenheimer fanden sie aber nur selten Lücken und konnten sich kaum nennenswerte Chancen herausspielen. Dadurch brauchte es am Ende einen durchaus strittigen Elfmeter, den ausgerechnet Robert Glatzel, der zuletzt außen vor war, gegen seinen Ex-Klub sicher verwandelte. Die Hausherren probierten daraufhin natürlich nochmal alles, um die Verlängerung zu erzwingen. Ihre Schlussoffensive reichte am Ende aber nicht mehr, um den Ausgleich zu erzielen. Dadurch gewinnt der HSV auch das zweite direkte Aufeinandertreffen in der laufenden Saison und sammelt weiteres Selbstvertrauen, das am Sonntag in Köln zum nächsten Erfolg führen soll. Für den FCH geht es in der Liga gegen Frankfurt weiter.
91.
20:30
Die Verlängerung läuft! Wer hat nun noch mehr Akku, um den Pokalfight für sich zu entscheiden? Die Schlussphase eben war schon sehr vom Kräftverchleiß auf beiden Seiten geprägt.
20:30
Schauen wir uns noch kurz an, wie sich die beiden Mannschaften in der ersten Pokalrunde geschlagen haben. Die Kiezkicker mussten beim Regionalligisten Eintracht Norderstedt eine echte Zitterpartie überstehen. Dank eines überragenden Schlussmannes auf Seiten des Underdogs ging das Kräftemessen bis ins Elfmeterschießen. Dort behielt der Erstligist knapp die Oberhand (3:2 n. E.). Ganz anders dagegen die Baden-Württemberger: Sie gewannen auswärts beim FC Hansa Rostock aus Liga drei klar (4:0).
90.+5
20:29
Fazit:
Hertha BSC zieht ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein und schlägt die SV 07 Elversberg mit 3:0. In der ersten Hälfte war die Partie sehr ausgeglichen und beide Mannschaften hatten kaum Chancen. Cuisance brachte die Alte Dame aber mit der ersten Möglichkeit früh in Führung. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste gut aus der Kabine, richtig gefährlich wurde es aber nur selten. Dafür drehte Berlin immer mehr auf und erhöhte nach einem Eckball auf 2:0. Die Saarländer versuchten wieder ins Spiel zu finden, aber die Alte Dame stand hinten sehr kompakt und ließ nur sehr wenig zu. Kurz vor dem Abpfiff setzte Þorsteinsson dann noch den Schlusspunkt und sorgte per Elfmeter für den 3:0-Endstand.
Hertha BSC zieht ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein und schlägt die SV 07 Elversberg mit 3:0. In der ersten Hälfte war die Partie sehr ausgeglichen und beide Mannschaften hatten kaum Chancen. Cuisance brachte die Alte Dame aber mit der ersten Möglichkeit früh in Führung. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste gut aus der Kabine, richtig gefährlich wurde es aber nur selten. Dafür drehte Berlin immer mehr auf und erhöhte nach einem Eckball auf 2:0. Die Saarländer versuchten wieder ins Spiel zu finden, aber die Alte Dame stand hinten sehr kompakt und ließ nur sehr wenig zu. Kurz vor dem Abpfiff setzte Þorsteinsson dann noch den Schlusspunkt und sorgte per Elfmeter für den 3:0-Endstand.
90.+6
20:27
Maximilian Arnold nimmt sich der Sache an und schießt direkt. Sein Schuss fliegt jedoch links am Kasten vorbei.
90.+6
20:27
Florian Exner lässt weiterlaufen, und so wird Wimmer 30 Meter vor dem Tor der Gäste gefoult. Ein letzter Freistoß für die Wölfe.
90.+4
20:25
Es gibt noch einmal Eckball. Einen langen Ball kann Tolkin nur per Kopf zur Ecke klären. Müller ist vorne mit dabei, doch die Hereingabe sorgt für keine Gefahr.
90.+7
20:25
Gelbe Karte für Jan Schöppner (1. FC Heidenheim 1846)
Die Heidenheimer fordern nach den geblockten Schüssen im Zuge des letzten Eckstoßes einen Handelfmeter. Den gibt es aber nicht und da Schöppner nochmal lautstark beim Schiedsrichter vorstellig wird, sieht auch er noch Gelb.
Die Heidenheimer fordern nach den geblockten Schüssen im Zuge des letzten Eckstoßes einen Handelfmeter. Den gibt es aber nicht und da Schöppner nochmal lautstark beim Schiedsrichter vorstellig wird, sieht auch er noch Gelb.
90.+7
20:25
Der Eckstoß kommt gefährlich vor das Tor und sorgt sogar für gleich zwei FCH-Abschlüsse. Allerdings finden beide Schüsse im Getümmel nicht den Weg auf das Tor.
90.+5
20:25
Ibrahimović holt noch einmal eine Ecke für die Heidenheimer heraus. Das dürfte bereits die letzte Aktion sein.
20:25
Karlsruhe-Coach Eichner nimmt im Vergleich zum 4:1-Sieg gegen Greuther Fürth ebenfalls einen Wechsel vor. Burnić muss für Müller auf die Bank.
90.+5
20:25
Fazit 2. Halbzeit:
Wir gehen in die Verlängerung! Der BVB erzielte zu Wiederbeginn schnell durch Brandt den 1:1-Augleich (48.) und machte die schwache 1.Halbzeit damit vergessen. Danach wollte der BVB das Spiel sichtbar drehen, konnte die weiterhin aufmerksame Eintracht-Abwehr aber nur selten vor Probleme stellen. Gegen Ende der 2. Halbzeit erhöhte auch die SGE nochmal den Druck und traf durch Dōan (80.) sogar die Latte.
Wir gehen in die Verlängerung! Der BVB erzielte zu Wiederbeginn schnell durch Brandt den 1:1-Augleich (48.) und machte die schwache 1.Halbzeit damit vergessen. Danach wollte der BVB das Spiel sichtbar drehen, konnte die weiterhin aufmerksame Eintracht-Abwehr aber nur selten vor Probleme stellen. Gegen Ende der 2. Halbzeit erhöhte auch die SGE nochmal den Druck und traf durch Dōan (80.) sogar die Latte.
90.+2
20:24
Glück für Holstein! Wimmer setzt sich stark im Mittelfeld durch und kann am Sechzehner gefährlich abziehen. Sein Schuss ist so fest, dass Weiner ihn nicht festhalten kann. Amoura kommt aus acht Metern zum Nachschuss, doch sein Versuch geht rechts vorbei – ohnehin egal, da Amoura im Abseits stand.
90.+6
20:24
Gelb-Rote Karte für Frank Schmidt (1. FC Heidenheim 1846)
Jetzt wird es nochmal hitzig, weil Benjamin Brand den FCH-Coach mit Gelb-Rot aus dem Innenraum verbannt. Frank Schmidt hatte sich wohl so deutlich darüber beschwert, dass ein Hamburger schon wieder auf dem Rasen sitzt und damit die Ausführung des Eckstoßes verzögert.
Jetzt wird es nochmal hitzig, weil Benjamin Brand den FCH-Coach mit Gelb-Rot aus dem Innenraum verbannt. Frank Schmidt hatte sich wohl so deutlich darüber beschwert, dass ein Hamburger schon wieder auf dem Rasen sitzt und damit die Ausführung des Eckstoßes verzögert.
90.+3
20:24
Fábio Vieira macht noch nicht den Deckel drauf! Glatzel behauptet den Ball mittig am Strafraumrand stark und hat sogar noch die Übersicht für Fábio Vieira. Der Portugiese wählt daraufhin gegen den herauseilenden Ramaj den Heber. Dem fehlt allerdings ein bisschen der Schwung. Dadurch kann Dorsch knapp vor der Linie noch artistisch die Entscheidung verhindern.
20:24
In der letzten Saison trafen die beiden Teams noch in der Bundesliga aufeinander - beide Duelle entschied der FCA knapp für sich. Bochum konnte Augsburg zuletzt in der Saison 2022/23 bezwingen. Im DFB-Pokal gab es dagegen nur ein Spiel, das jedoch an Spannung kaum zu überbieten war: Die Bochumer setzten sich erst im Elfmeterschießen durch und zog damit in die 3. Runde ein!
90.+3
20:24
Beide Teams würden das Spiel wohl gerne nach 90 Minuten entscheiden und laufen sich nochmal mit gegenseitigen Kontern an. Auf beiden Seiten sind die letzten Pässe und Aktionen aber zu ungenau. Bei Fábio Silva ist es ein Pass, bei Kristensen ein unplatzierter Schuss ins linke Toraus.
90.+4
20:23
Tooor für Hertha BSC, 3:0 durch Jón Dagur Þorsteinsson
Der gefoulte führt den Strafstoß selbst aus und schießt den Ball flach und hart ins untere linke Eck. Kristof springt zwar in die richtige Ecke, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
Der gefoulte führt den Strafstoß selbst aus und schießt den Ball flach und hart ins untere linke Eck. Kristof springt zwar in die richtige Ecke, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
90.+1
20:23
Fünf Minuten gibt es nochmal obendrauf. Die Störche stehen nun mit allen Mann in der eigenen Hälfte und verteidigen ihren Kasten. Die Wolfsburger laufen dagegen unermüdlich an und wollen noch zum späten Ausgleich kommen.
90.+2
20:22
Daniel Peretz lässt sich bei der Ausführung eines Abstoßes ganz viel Zeit. Dadurch sind schon fast zwei Minuten der angezeigten Nachspielzeit vorbei.
89.
20:22
Jetzt wechseln beide Coaches noch einmal. Während Paul Simonis mit Dárdai neue Offensivpower bringt, wird bei den Gästen mit Ivezic die Defensive verstärkt.
90.+3
20:22
Rote Karte für Lukas Pinckert (SV 07 Elversberg)
Für sein Foul wird Pickert noch mit Rot vom Platz gestellt.
Für sein Foul wird Pickert noch mit Rot vom Platz gestellt.
90.
20:21
Fünf Minuten bleiben Heidenheim noch, um in Unterzahl die Verlängerung zu erzwingen. Genau das möchte der HSV natürlich verhindern. Dazu ist jetzt auch noch Yussuf Poulsen auf dem Rasen. Der Däne ist aber wohl weniger für den Sturm gedacht, sondern eher ein weiterer Kopfballspezialist.
90.+1
20:21
Nochmal der BVB! Fábio Silva stellt sich vor Kristensen am linken Fünfer-Eck auf und hämmert den Ball ansatzlos durch die Beine des Frankfurterts. Zetterer taucht ab und pariert blitzschnell im linken Eck.
90.+2
20:21
Elfmeter für Berlin! Þorsteinsson kommt über die linke Seite in den Sechzehner eingelaufen und Pinckert kommt von hinten und schubst ihn zu Boden. Der Unparteiische zeigt sofort auf den Punkt.
20:20
Auf Rang sieben mit sechs Zählern mehr haben die Kraichgauer indes etwas mehr Selbstvetrauen für das Pokalspiel tanken können. Infolge drei siegloser Matches (1:4 gegen den FC Bayern München, 1:1 beim SC Freiburg, 0:1 gegen den 1. FC Köln) hatten sie jüngst doppelt Grund zur Freude. Dem Erfolg auf St. Pauli folgte am Samstag der Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim (3:1). Auch deshalb dürften sie heute Abend leicht favorisiert sein.
89.
20:20
Hertha ist hinten unsortiert und Schnellbacher schnappt sich die Kugel hinter der Abwehrkette. Aus rund 15 halblinker Position zieht er wuchtig ab und die Kugel verfehlt das Ziel nur um wenige Zentimeter.
88.
20:18
Knudsen foult jetzt in der eigenen Hälfte Patrick Wimmer. Im Anschluss muss der Mittelfeldspieler mit Krämpfen behandelt werden, es sollte aber weitergehen.
89.
20:18
Arijon Ibrahimović bleibt mit einer Hereingabe von der rechten Seite hängen. Der Leihspieler vom FC Bayern kriegt aber den Abpraller, dribbelt nach innen und zieht aus der zweiten Reihe mit dem linken Spann ab. Dabei rutscht dem 19-Jährigen der Ball jedoch gehörig ab und sein Schuss landet auf der Tribüne.
87.
20:17
Einen Freistoß vor der rechten Grundlinie will Cuisance direkt im Tor unterbringen. Sein Versuch landet aber im Außennetz.
87.
20:17
Der große Joker tritt direkt in Erscheinung. Nach einer Dorsch-Flanke aus dem rechten Halbfeld köpft Kölle den Ball fast vom Elfmeterpunkt aber fast genau in die Arme von Peretz.
86.
20:16
Gelbe Karte für Mohamed Amoura (VfL Wolfsburg)
Es hat sich Frust bei Amoura angestaut. Diesen lässt er nach einem Foulspiel mit Kritik am Unparteiischen raus und sieht dafür die gelbe Karte.
Es hat sich Frust bei Amoura angestaut. Diesen lässt er nach einem Foulspiel mit Kritik am Unparteiischen raus und sieht dafür die gelbe Karte.
85.
20:16
Das muss das 1:1 sein! Ein Eckball von der linken Seite von Eriksen landet hinter dem zweiten Pfosten. Dort springt Amoura ein und bugsiert das Leder stark in die Mitte. Fünf Meter vor dem Tor kommt Koulierakis zum Kopfball, schafft es jedoch nicht, das Leder im Tor unterzubringen, sodass der Ball über den Kasten von Weiner fliegt. Glück für Holstein.
85.
20:16
Heidenheim muss jetzt natürlich nochmal alles probieren, um irgendwie den Ausgleich und damit die Verlängerung zu erzwingen. Mit Adam Kölle kommt dafür noch ein weiterer kopfballstarker Spieler.
83.
20:16
Und auch Wolfsburg sucht noch einmal den Abschluss. Patrick Wimmer hat auf der linken Seite den Ball, zieht nach innen und sucht aus 18 Metern den Abschluss. Sein Schuss fliegt jedoch deutlich rechts vorbei.
20:16
Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz setzt voraussichtlich wie gewohnt auf ein 4-3-1-2-System. Schlüsselspieler von Energie ist der Routinier Tolcay Ciğerci, der in der laufenden Drittliga-Saison bereits auf neun Tore und vier Assists kommt. Zu den weiteren Leistungsträgern gehören die Abwehrspieler Nyamekye Awortwie-Grant und Henry Rorig sowie Keeper Marius Funk. Der zweitbeste Torschütze, Erik Engelhardt(acht Saisontore), sitzt zunächst nur auf der Bank. Moritz Hannemann und Justin Butler bilden das Sturmduo.
87.
20:15
Die Verlängerung rückt näher. Dem BVB fehlt derzeit die Power, um Eintracht mit seiner Offensive nochmal auszuspielen. Auch bei den Hessen haben die fast 90 Minuten Pokal-Fight seine Spuren hinterlassen. Bei Konterchancen patzen die Adler-Träger mit unnötigen Fehlpässen.
82.
20:15
Das ist gut gemacht von Harres! Nach einem langen Ball setzt sich der Angreifer stark gegen Vinicius Souza durch. Von der linken Grundlinie zieht er dann nach innen und sucht aus spitzem Winkel den Abschluss. Müller ist jedoch auf der Hut und kann abwehren.
20:15
Bei Mönchengladbach gibt es im Vergleich zur 0:3-Niederlage gegen Bayern München eine Änderung. Machino rückt für Castrop in die Startelf.
85.
20:15
Gibt es für einen der beiden Klubs noch den einen Moment und Lucky Punch für das 2:1? In fünf Minuten endet die reguläre Spielzeit. Gamewinner oder Verlängerung?
84.
20:14
Fast der Anschluss! Eine hohe Freistoß-Flanke aus dem rechten Halbraum kommt hoch vor den linken Pfosten. Dort wird Le Joncour alleingelassen und kommt frei zum Kopfball. Er bekommt das Leder aber nicht aufs Tor und köpft links vorbei.
80.
20:14
Knapp zehn Minuten reguläre Spielzeit sind noch zu spielen. Was geht hier noch? Die Partie ist im Moment durchaus offen.
83.
20:12
Uzun belebt die SGE-Offensive und fällt auf. Nach einem schnellen Doppelpass mit Dōan misslingt dem Youngster allerdings ein langer Steilpass für Burkardt.
83.
20:12
Tooor für Hamburger SV, 0:1 durch Robert Glatzel
Glatzel trifft gegen seinen Ex-Klub und öffnet die Tür in Richtung Achtelfinale! Der 31-Jährige, der am Wochenende nur auf der Tribüne saß, übernimmt die Verantwortung und verwandelt sicher. Nach einem Anlauf mit großem Bogen verlädt der Joker Ramaj und schiebt den Ball mit dem rechten Innenrist eiskalt unten links in das Eck.
Glatzel trifft gegen seinen Ex-Klub und öffnet die Tür in Richtung Achtelfinale! Der 31-Jährige, der am Wochenende nur auf der Tribüne saß, übernimmt die Verantwortung und verwandelt sicher. Nach einem Anlauf mit großem Bogen verlädt der Joker Ramaj und schiebt den Ball mit dem rechten Innenrist eiskalt unten links in das Eck.
78.
20:11
Doppelwechsel jetzt bei den Gästen! Der Torschütze verlässt das Feld, dafür ist nun Louis Köster dabei. Schwab geht ebenfalls vom Platz und wird durch Robert Wagner ersetzt.
81.
20:11
Eintracht will den Sieg nach 90 Minuten! Die Hessen werden nochmal mutiger und probieren es nun mit einem Schlenzer von Uzun, der von halblinks abzieht. Kobel geht runter und pariert mit beiden Händen.
83.
20:11
Gelbe Karte für Diant Ramaj (1. FC Heidenheim 1846)
Diant Ramaj verzögert die Ausführung des Elfmeters lange, da er nicht zurück auf die Linie geht. Dafür bekommt der Keeper aber auch die Quittung in Form der Gelben Karte.
Diant Ramaj verzögert die Ausführung des Elfmeters lange, da er nicht zurück auf die Linie geht. Dafür bekommt der Keeper aber auch die Quittung in Form der Gelben Karte.
20:10
Der VfL Bochum agiert seit wenigen Wochen unter dem neuen Coach Uwe Röseler und konnte den Negativlauf mit vier Punkten aus zwei Spielen stoppen. Am Wochenende holte der VfL in Kiel ein 1:1, im Vergleich zum Remis gibt es dennoch drei Veränderungen des Startpersonals: Mašović, Bero und Hofmann verlieren ihre Plätze an Loosli, Wätjen und Alfa-Ruprecht. Bochums treffsichersten Spieler Holtmann und Onyeka (je drei Tore) bekleiden auch im Pokal die Außenbahnen.
80.
20:10
Latte! Dōan dreht sich vor dem BVB-Tor frei und nutzt einen Ausrutscher von Bellingham für einen Abschluss aus 18 Metern. Der Ball fliegt mittig aufs Tor und kracht gegen die Oberkante der Latte und ins Aus.
81.
20:09
Die Hertha wird immer stärker! Winkler kommt mit Tempo über links und flankt scharf vor den Fünfer. Dort kommt Schuler angerauscht und verpasst die Hereingabe nur knapp.
20:09
Dafür muss er aber dringend seinen Negativlauf stoppen. In der Liga setzte es zuletzt fünf Pleiten am Stück – angesichts des guten Starts mit zwei Dreiern und einem Remis eine ernüchternde Fortführung, wenngleich die Norddeutschen auf starke Gegner wie den VfB Stuttgart (0:2), Bayer 04 Leverkusen (1:2) und zuletzt Eintracht Frankfurt (0:2) trafen. Durch die Niederlagenserie belegen sie nur noch den 14. Rang und stehen drei Punkte vor der Abstiegszone.
76.
20:08
Der eben erst eingewechselte Mæhle verliert jetzt gegen Bernhardsson leicht den Ball. Der Däne geht jedoch sofort hinterher und kann zumindest zum Einwurf klären.
80.
20:08
Gelbe Karte für Niklas Dorsch (1. FC Heidenheim 1846)
Niklas Dorsch beschwert sich vehement über die Entscheidung des Unparteiischen und wird dafür verwarnt.
Niklas Dorsch beschwert sich vehement über die Entscheidung des Unparteiischen und wird dafür verwarnt.
80.
20:08
Elfmeter für den Hamburger SV! Bei einem Getümmel im FCH-Strafraum nimmt Fábio Vieira eigentlich den Weg raus aus der Box und geht plötzlich zu Boden. Niehues trifft ihn zwar wohl leicht, aber das reicht auf keinen Fall für diese Reaktion. Da es in der zweiten Runde des DFB-Pokals aber noch keinen VAR gibt, wird die Entscheidung definitiv bestehen bleiben.
79.
20:08
Den fälligen Freistoß haut Ramaj hoch und weit nach vorne. Zwar entsteht daraus direkt nichts, doch im zweiten Anlauf kommen die Gastgeber tatsächlich zur ersten nennenswerten Chance. Dorsch bringt den Ball aus dem rechten Halbfeld hoch in die Box und findet dort den eingewechselten Pieringer. Der Angreifer nickt den Ball aber knapp links am Tor vorbei.
77.
20:08
Jetzt bringt Kovac auch noch seinen Star-Joker Guirassy. Kann der Goalgetter den Unterschied machen?
78.
20:08
Marvin Pieringer behauptet den Ball auf der linken Seite noch knapp innerhalb der eigenen Hälfte gut und wird von Jonas Meffert zu Fall gebracht. Damit holt der Stürmer einen Freistoß heraus, der dem FCH eine wichtige Pause bietet.
74.
20:07
Auch die Hereingabe von Eriksen sorgt für keine Gefahr und kann von den Gästen geklärt werden. Unterdessen ist Joakim Mæhle neu in der Begegnung.
78.
20:07
Fast das 3:0! Grønning treibt den Ball über die rechte Seite nach vorne und passt zurück zentral an den Strafraumrand zu Cuisance. Der schließt flach ab und die Kugel schrammt nur haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
76.
20:06
Nach einem Einwurf für die Gäste setzt die Hertha zum Konter an. Im Mittelfeld spielt Demme den Ball durch den rechten Halbraum und findet Grønning. Der wird aber zurückgepfiffen, weil er klar im Abseits steht.
75.
20:06
Beim nächsten HSV-Freistoß steht neben Vušković auch Fábio Vieira bereit. Am Ende macht es aus halbrechten 25 Metern auch der Portugiese. Seinen Schlenzer innen an der Mauer vorbei schnappt sich der aufmerksame Ramaj aber sicher.
20:05
Der Karlsruher SC steht in der 2. Bundesliga mit 18 Punkten auf dem siebten Platz. Die heutigen Gäste konnten vergangenes Wochenende, nach zuvor zwei sieglosen Partien, wieder drei Punkte einfahren. Das Auswärtsspiel in Fürth gewannen die Badener deutlich mit 4:1. Heute treffen sie in Mönchengladbach auf einen stark angeschlagenen Erstligisten, der den Befreiungsschlag will. Trotzdem könnte für die Karlsruher heute etwas drin sein – der Pokal schreibt, wie man weiß, seine eigenen Geschichten.
76.
20:05
Brandt stoppt den Ball mit dem Rücken zum Tor und geht nach einem Zweikampf mit Kristensen zu Boden. Schiri Jablonksi winkt ab und gibt dafür keinen Freistoß. Korrekt: Brandt dreht sich nur in den Körper des Gegners und sinkt sofort zu Boden.
73.
20:04
Jetzt probiert es Maximilian Arnold mal aus der Distanz. Sein Schuss wird jedoch von Ivan Nekić zur Ecke abgeblockt.
74.
20:03
Frankfurt-Trainer Toppmöller wechselt Uzun und Skhiri für die Schlussphase ein. Feierabend haben Götze und Larsson.
73.
20:03
Luka Vušković übernimmt bei einem Freistoß aus leicht linksversetzten 30 Metern die Verantwortung und probiert es direkt. Der Schuss des 18-Jährigen findet den Weg über die Mauer, aber fliegt doch recht deutlich links am Tor vorbei.
74.
20:03
Die Schlussviertelstunde bricht an und die Saarländer brauchen dringend Lösungen, um das Ausscheiden noch zu verhindern. Die Alte Dame steht hinten aber sehr sicher und die SVE kommt kaum zu Chancen.
72.
20:03
Es mangelt den Wölfen weiterhin an Torgefahr. Immer wieder werden lange Bälle in die Mitte gespielt, die entweder nicht besetzt ist oder bei denen die Hereingaben zu schwach sind. Es bleibt ein schwacher Auftritt.
70.
20:03
Es scheint, dass auch bei den Störchen die Kräfte nachlassen. Die Elf von Marcel Rapp ist nicht mehr so griffig in den Zweikämpfen und kann selbst keine gefährlichen Angriffe mehr fahren.
73.
20:03
Mit Budu Zivzivadze und Stefan Schimmer verlassen die beiden FCH-Stürmer das Feld und werden positionsgetreu von Mathias Honsak und Marvin Pieringer ersetzt.
20:02
Augsburgs Trainer Sandro Wagner gerät langsam aber sicher unter Druck und rotiert nach der deutlichen Pleite bei RB auf sechs Positionen: Im Tor erhält Labrović den Vorzug gegenüber Dahmen (Bank) und zudem starten Zesiger, Rexhbeçaj, Gharbi, Wolf und Tietz für Banks, Giannoulis, Claude-Maurice und Saad (alle Bank). Dass der Coach in allen Mannschaftsteilen reagiert, unterstreicht die zahlreichen Baustellen des FCA.
68.
20:02
Die Wölfe werden in den letzten Minuten aktiver. Es ist die beste Phase der Mannschaft von Paul Simonis, doch wirkliche Gefahr entsteht weiterhin kaum.
71.
20:02
Beide Trainer wechseln nun doppelt. Bei Hertha kommen Kolbe und Seguin für Eichhorn und Karbownik und bei der SVE werden Ebnoutalib und Zimmerschied durch Malanga und Schnellbacher ersetzt.
69.
20:00
Luka Vušković hat nach einer weiteren längeren HSV-Passstafette genug und probiert es aus etwa 30 Metern zentraler Position einfach mal. Der stramme Weitschuss nimmt eine verrückte Flugbahn, landet am Ende aber zentral im Tor in den Händen von Diant Ramaj.
72.
20:00
Es gibt die nächste BVB-Ecke, diesmal von der linken Seite. Nach einer erneuten Hereingabe von Ryerson wird Süle wegen eines Stoßens zurückgepfiffen.
69.
20:00
Ecke BVB und Konter SGE! Die Frankfurter klären die Ecke schnell am linken Strafraum-Eck und schleudern den Ball anschließend zu Knauff in die andere Hälfte. Der ehemalige Borusse stoppt auf rechten Seite kurz ab und visiert die linke Ecke an. Kobel geht runter und klärt den Flachschuss mit einer Hand.
20:00
RB Leipzig ist angesichts der starken Serie von Cottbus gewarnt, befindet sich aber selbst ebenfalls in einer sehr guten Verfassung. Nach dem 0:6-Debakel zum Auftakt gegen die Bayern haben die Leipziger sechs Ligaspiele gewonnen und in Dortmund 1:1 gespielt. Mit 19 Punkten aus acht Spielen belegt RB aktuell den zweiten Tabellenplatz hinter Bayern. In der ersten Pokalrunde hat sich Leipzig beim SV Sandhausen lange schwer, gewann letztlich aber mit 4:2.
65.
19:58
Im Anschluss muss Carl Johansson am Knie behandelt werden. Der Innenverteidiger hat sich scheinbar beim Foul an Wimmer verletzt. Es geht aber vorerst weiter.
67.
19:58
Eckball für den BVB. Ryerson sichert den Dortmundern nach einem Ballverlust von Larsson den vierten Eckball.
64.
19:58
Und dann liegt der Ball im Kasten der Störche! Aus dem linken Halbfeld bringt Maximilian Arnold nach dem Foul an Wimmer den Ball an den zweiten Pfosten. Dort springt ein Kieler Verteidiger unter dem Leder durch, und Amoura hat dahinter leichtes Spiel und vollendet ins linke untere Eck. Doch das Schiedsrichtergespann entscheidet auf Abseits. Da es in der 2. Runde noch keinen VAR gibt, steht diese Entscheidung – die wohl auch knapp richtig ist.
67.
19:58
Rayan Philippe sprintet die komplette rechte Außenbahn entlang und zieht entlang der Grundlinie nach innen. Dabei ist der schnelle Franzose kaum zu halten und erst am Fünfer kann Busch ihn stoppen.
19:57
Erst am vorletzten Wochenende begegneten sich beide Teams in der Bundesliga. In Hamburg war die Geschichte dabei klar: Die TSG siegte verdient und deutlich (3:0) und feierte damit den bis dato dritten Auswärtssieg der laufenden Saison. Klar, dass der Vorjahresaufsteiger es nun besser machen möchte.
68.
19:56
Gelbe Karte für Lukas Pinckert (SV 07 Elversberg)
Pickert unterbindet einen Konter und wird mit gelb verwarnt.
Pickert unterbindet einen Konter und wird mit gelb verwarnt.
68.
19:56
Conté hat Platz vor dem Sechzehner und spielt die Kugel nach rechts zu Petkov. Der passt in die Mitte, findet mit seinem Pass aber keinen Abnehmer.
64.
19:56
In der Bundesliga konnten die Heidenheimer an keinem der acht Spieltage die Null halten. Das ist heute aber offensichtlich das einzige Ziel, das die zehn verbliebenen Akteure in Rot haben. Aktuell machen sie ihre Sache auch wirklich sehr gut.
65.
19:56
Reese kommt mit Tempo über den linken Flügel und spielt die Kugel flach und scharf nach innen. Pinckert grätscht dazwischen und klärt zur Ecke. Diese wird an den zweiten Pfosten verlängert und Dárdai köpft das Leder ans Außennetz.
64.
19:56
Auf Seiten der Gäste wird nun ebenfalls doppelt gewechselt: Mit Harres und Nekić kommen Eins-zu-Eins-Wechsel für die beiden umtriebigen Rosenboom und Kaprálik.
66.
19:55
In den letzten Minuten konnten die Frankfurter wieder etwas weiter nach vorne verschieben und dem BVB im Angriffsmodus mal kurz stoppen. Wie geht es jetzt weiter? Gleich beginnen bereits die letzten 20 Minuten.
19:55
Borussia Mönchengladbach steckt in einer handfesten Krise. Die Rheinländer stehen in der Bundesliga mit nur drei Punkten auf dem letzten Platz. In der Liga hapert es vor allem an einer durchschlagskräftigen Offensive, die Mönchengladbacher weisen mit nur sechs eigenen Treffern den schwächsten Angriff der Bundesliga auf. Zudem kommt, dass sie abgesehen vom Sieg in der 1. Runde des DFB-Pokal keinen weiteren Sieg mehr einfahren konnten. Dennoch gehen sie gegen den Zweitligisten Karlsruher SC als Favorit in die Partie.
63.
19:54
Dōan nimmt es vor den Trainerbänken mit zwei Dortmundern auf und lässt Svensson dabei mit einer Körpertäuschung locker stehen. Bei der nachfolgenden Flanke passt Süle auf und kickt den Ball auf Hüfthöhe und Kung-Fu-Art in die Ferne.
62.
19:53
Gelbe Karte für Carl Johansson (Holstein Kiel)
Carl Johansson kommt in der eigenen Hälfte deutlich zu spät gegen Patrick Wimmer und räumt ihn unsanft ab. Die gelbe Karte ist unstrittig.
Carl Johansson kommt in der eigenen Hälfte deutlich zu spät gegen Patrick Wimmer und räumt ihn unsanft ab. Die gelbe Karte ist unstrittig.
60.
19:52
Die Ecke von Eriksen kann sofort, aber nur unzureichend geklärt werden. So kann Arnold noch einmal eine Hereingabe bringen, die jedoch zur nächsten Ecke geklärt wird. Diese wird kurz ausgeführt, und Christian Eriksen kommt vom rechten Sechzehnereck zum Abschluss. Sein Versuch fliegt jedoch über den Kasten.
19:52
Beide Vereine gehen mit überschaubarem Selbstbewusstsein in dieses Pokalspiel: Der FCA kassierte am Wochenende in Leipzig mit 0:6 die höchste Heimniederlage der Vereinsgeschichte und ist damit auf Rang 15 abgerutscht. Auch der VfL Bochum tut sich als Absteiger im deutschen Unterhaus schwer, ist mit nur sieben Punkte aktuell Tabellenvorletzter.
59.
19:52
Jetzt kommt Amoura mal mit Tempo über die linke Seite nach vorne. Am Ende will er das Leder in die Mitte bringen, doch seine Hereingabe wird zur Ecke geblockt.
61.
19:52
Merlin Polzin wechselt doppelt in der Offensive. Mit Robert Glatzel kommt ein echter Neuner, der von Immanuël Pherai gefüttert werden soll. Für die beiden machen Alexander Røssing-Lelesiit und Ransford Königsdörffer Platz.
64.
19:52
Gelbe Karte für Amara Condé (SV 07 Elversberg)
Condé stellt sich bei einem Freistoß in den Weg und sieht dafür die Gelbe Karte.
Condé stellt sich bei einem Freistoß in den Weg und sieht dafür die Gelbe Karte.
61.
19:52
Sabitzer bleibt nach einer Flanke von Ryerson in der Hälfte der Hessen liegen und beklagt sich über ein Foul von Chaïbi. Schiri Jablonkski unterbricht die Partie wegen der Verletzung, gibt aber keinen Freistoß.
61.
19:51
Elversberg muss nun kommen und die Gäste haben sich in der gegnerischen Hälfte festgesetzt. Petkov dribbelt sich zentral vor dem Strafraum frei, sein Schuss wird aber zur Ecke abgefälscht, die nichts einbringt.
57.
19:50
Es herrscht auf beiden Seiten aktuell wenig Spielfluss. Auch die KSV hat etwas an Präzision eingebüßt, sodass auf dem Grün momentan wenig passiert.
19:50
Cottbus konnte mit dem 1:0-Sieg gegen Hannover 96 bereits in der ersten Hauptrunde überraschen und möchte nun eine noch größere Sensation landen. Der Drittligist ist gut in Form und führt nach zwölf Spieltagen nicht umsonst die Liga an. Aus zwölf Spielen gab es acht Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen. Wettbewerbsübergreifend hat Energie sechs Pflichtspiele in Serie gewinnen können und zeigte insbesondere offensiv sehr starke Auftritte.
59.
19:49
In der zweiten Halbzeit ist wirklich noch nicht viel los. Hamburg hat ganz viel Ballbesitz und sucht gegen tiefstehende Heidenheimer die Lücken. Das Team von der Ostalb steht in Unterzahl aber sehr kompakt und lässt nichts zu.
55.
19:49
In der Offensive fehlt den Wölfen weiterhin jede Idee. Auch die Einwechslungen von Wimmer und Daghim haben bislang keinerlei Wirkung gezeigt.
59.
19:48
Gelbe Karte für Niklas Süle (Borussia Dortmund)
Unglücklich! Adeyemi kann einen Ball nicht kontrolleren, woraufhin Ryerson herbeieilt und das Leder auf der Seitenlinie noch stoppt. So kann Knauff mit viel Freiraum losprinten und wird schließlch von Süle mit einem taktischen Foul gebremst.
Unglücklich! Adeyemi kann einen Ball nicht kontrolleren, woraufhin Ryerson herbeieilt und das Leder auf der Seitenlinie noch stoppt. So kann Knauff mit viel Freiraum losprinten und wird schließlch von Süle mit einem taktischen Foul gebremst.
57.
19:48
Die Erholungsmomente für die Hessen werden nun immer seltener. Die Dortmunder halten die SGE hinten im eigenen Strafraum-Bereich und versuchen es neuerdings mit hohen Bällen hinter die Kette. Beier läuft bei einem Heber los, startet aber im Abseits.
19:47
Hallo und herzlich willkommen zur 2. Runde im DFB-Pokal! In einem Bundesliga-Leckerbissen trifft der FC St. Pauli heute auf die TSG 1899 Hoffenheim. Anstoß am Millerntor ist um 20:45 Uhr.
56.
19:47
Giorgi Gocholeishvili wird bei einem seiner offensiven Ausflüge von seinem Landsmann Budu Zivzivadze gestoppt und landet unglücklich auf der Schulter. Deshalb bleibt der Georgier zunächst auf dem Rasen liegen. Anscheinend kann er glücklicherweise aber wohl ohne Behandlung weitermachen.
58.
19:47
Tooor für Hertha BSC, 2:0 durch Sebastian Grønning
Und die Ecke sitzt! Cuisance bringt die Ecke von rechts halbhoch an den ersten Pfosten. Dárdai verlängert die Hereingabe und Grønning drückt das Leder aus kurzer Distanz mit dem Kopf über die Linie.
Und die Ecke sitzt! Cuisance bringt die Ecke von rechts halbhoch an den ersten Pfosten. Dárdai verlängert die Hereingabe und Grønning drückt das Leder aus kurzer Distanz mit dem Kopf über die Linie.
53.
19:46
Jetzt mal eine Offensivbemühung der Gastgeber: Auf der rechten Seite wird Aaron Zehnter freigespielt, der dann in die Mitte flankt. Die Hereingabe ist zwar schwach, doch es ist weit und breit kein Grüner zu finden, sodass keine Gefahr entsteht.
56.
19:46
Viel Platz für Bellingham! Der Engländer darf im Mittelfeld mehrere Meter frei beschleunigen und schiebt den Ball anschließend mit einem Schuss aus rund 20 Metern vor dem Tor klar links vorbei. Zeitgleich ertönt wegen eines Stürmerfouls von Adeyemi zudem ein Pfiff.
57.
19:46
Eitschberger verliert den Ball am rechten Sechzehnereck, doch Reese kommt und hält einfach drauf. Sein Schuss wird abgefälscht und kommt im hohen Bogen auf den Kasten und Ernst klärt zur Ecke.
19:45
Guten Abend und willkommen zur 2. Runde des DFB-Pokals! Um 20:30 Uhr empfängt der FC Augsburg den VfL Bochum.
19:45
Herzlich willkommen zur 2. Runde des DFB Pokal! Borussia Mönchengladbach empfängt Karlsruher SC - Erstligist gegen Zweitligist.
55.
19:45
Alexander Røssing-Lelesiit zieht vom linken Flügel nach innen, lässt dabei Niklas Dorsch stehen und schließt aus rund 17 Metern mit dem rechten Innenrist ab. Der Abschluss ist recht unplatziert und deshalb für Diant Ramaj leicht zu parieren.
54.
19:45
Die kurze Unterbrechung nutzt Vincent Wagner für einen Doppelwechsel. Für Stange und Gyamerah kommen Keidel und Petkov in die Partie. Demme steht auch wieder auf dem Platz.
55.
19:44
Im Angriffsspiel ist der BVB jetzt deutlich zielstrebiger und direkter. Die beliebte rechte Seite über Ryerson bleibt favorisiert und führte eben auch zum 1:1-Ausgleich.
51.
19:44
Kiel gewinnt momentan jeden zweiten Ball. Die Elf von Paul Simonis wirkt extrem verunsichert und kann sich aktuell nicht mehr befreien.
19:44
Hallo und herzlich willkommen zur zweiten Runde im DFB-Pokal. Am heutigen Dienstagabend empfängt Energie Cottbus den Bundesligisten RB Leipzig. Der Anpfiff erfolgt um 20:45 Uhr.
53.
19:44
Mit einem Mann mehr haben die Hamburger seit dem Seitenwechsel komplett die Kontrolle übernommen. Heidenheim konzentriert sich nahezu ausschließlich auf die Defensivarbeit und wartet weiter auf den ersten eigenen Torschuss.
53.
19:43
Larsson erkämpt sich den Ball im Mittelfeld und wird von den Fans für seine hohe Einsatzbereitschaft gefeiert. Danach läuft Burkardt rechts in eine Lücke und will durchbrechen. Schlotterbeck dockt von der Seite an und stoppt den Frankfurter mit seinem Körper.
49.
19:42
Die Gäste kommen auch besser aus der Pause. Rosenboom fängt einen Seitenwechsel der Gastgeber ab und legt direkt auf Bernhardsson. Dieser braucht auf der rechten Grundlinie etwas zu lange, kann aber wieder auf Rosenboom zurücklegen. Dessen Flanke findet jedoch keinen Abnehmer.
53.
19:42
Das Spiel ist unterbrochen, weil Conté im Mittelfeld auf dem Fuß von Demme landet. Der bleibt liegen und muss behandelt werden.
52.
19:42
Conté spielt den Ball aus dem Zentrum heraus nach links und findet Zimmerschied. Der hält aus rund 15 Metern drauf, aber sein Schuss hat zu wenig Power, um für Gefahr zu sorgen.
50.
19:41
Es war nicht direkt zu erwarten, aber Marnon Busch hat den freien Posten als linker Innenverteidiger übernommen. Arijon Ibrahimović agiert nun hinten rechts und Julian Niehues bleibt auf der Sechs.
50.
19:40
Der BVB ist jetzt da - wie reagiert Frankfurt? Dortmund macht weiter Druck mit der Offensive und läuft mit Beier und großen Schritten von links in den luftigen Rückraum. Theate stellt sich in den Weg und kann abblocken.
49.
19:40
Da war mehr drin! Elversberg verliert den Ball an der Mittellinie und Demme schickt Grønning in die Tiefe. Er hat links die Option zu Reese zu passen und rechts steht Krattenmacher bereit. Grønning übersieht seine Mitspieler aber und sucht selbst den Abschluss. Der bleibt allerdings harmlos.
49.
19:39
Røssing-Lelesiit legt den Ball bei einer Ecke von der linken Fahne kurz für Muheim auf und der flankt sofort scharf an den ersten Pfosten. Dorthin startet Vušković, der im Zweikampf mit dem erfahrenen Mainka aber den Kürzeren zieht.
47.
19:39
Weiter geht’s! Die Gastgeber wechseln zur Pause doppelt: Wimmer und Daghim sind jetzt neu dabei. Marcel Rapp dagegen hat keinen Grund, bei den Gästen zu wechseln.
46.
19:37
Weiter geht's! Beide Trainer nehmen zum Wiederanpfiff direkt personelle Veränderungen vor. Frank Schmidt reagiert auf die Unterzahl mit einem Doppelwechsel und bringt Marnon Busch und Niklas Dorsch. Beim HSV ist Jonas Meffert für den verwarnten Nicolai Remberg dabei.
48.
19:36
Tooor für Borussia Dortmund, 1:1 durch Julian Brandt
Perfekter Wiederbeginn für Borussia Dortmund! Nach einer Passstafette vor dem linken Strafraum-Eck übernimmt Ryerson den Ball auf der rechten Außenbahn und schick das Leder sofort mit einem Flachpass zurück in die Mitte. Brandt rennt durch und drückt den Bal aus kurzer Distanz ins Tor.
Perfekter Wiederbeginn für Borussia Dortmund! Nach einer Passstafette vor dem linken Strafraum-Eck übernimmt Ryerson den Ball auf der rechten Außenbahn und schick das Leder sofort mit einem Flachpass zurück in die Mitte. Brandt rennt durch und drückt den Bal aus kurzer Distanz ins Tor.
46.
19:35
Die 2. Halbzeit läuft! BVB-Trainer Kovac lässt gefährdeten Anselmino in der Kabine und bringt für den bereits verwarnten Argentinier nun Süle.
45.+6
19:24
Halbzeitfazit:
Halbzeit in Wolfsburg! Holstein Kiel führt absolut verdient mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg. Direkt zu Beginn gab es auf beiden Seiten einen Abschluss zu verbuchen. Im Anschluss übernahmen die Gäste immer mehr das Kommando und waren die gefährlichere Mannschaft. So gab es immer wieder Chancen, die jedoch allesamt zu ungefährlich blieben. Dann rückte der Unparteiische mit vielen gelben Karten und einer teils harten Linie in den Fokus. Wenig verwunderlich war daher, dass es im ersten Durchgang die Ampelkarte gab: Jenson Seelt musste nach einem taktischen Foul das Feld verlassen. Kurz danach war es Vinicius Souza, der einen Elfmeter verursachte, den Bernhardsson sicher verwandelte. Den Gastgebern fiel in der Offensive hingegen kaum etwas ein, und sie müssen sich im zweiten Durchgang deutlich steigern, um hier noch ein Wort ums Weiterkommen mitreden zu können.
Halbzeit in Wolfsburg! Holstein Kiel führt absolut verdient mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg. Direkt zu Beginn gab es auf beiden Seiten einen Abschluss zu verbuchen. Im Anschluss übernahmen die Gäste immer mehr das Kommando und waren die gefährlichere Mannschaft. So gab es immer wieder Chancen, die jedoch allesamt zu ungefährlich blieben. Dann rückte der Unparteiische mit vielen gelben Karten und einer teils harten Linie in den Fokus. Wenig verwunderlich war daher, dass es im ersten Durchgang die Ampelkarte gab: Jenson Seelt musste nach einem taktischen Foul das Feld verlassen. Kurz danach war es Vinicius Souza, der einen Elfmeter verursachte, den Bernhardsson sicher verwandelte. Den Gastgebern fiel in der Offensive hingegen kaum etwas ein, und sie müssen sich im zweiten Durchgang deutlich steigern, um hier noch ein Wort ums Weiterkommen mitreden zu können.
45.+3
19:24
Halbzeitfazit:
Mit einem torlosen Unentschieden geht es im packenden Pokal-Duell zwischen Heidenheim und Hamburg in die Kabinen. Der HSV erwischte den besseren Start und kam in der Anfangsphase gleich zu zwei richtig guten Möglichkeiten. Die ließen die Rothosen allerdings ungenutzt und im weiteren Spielverlauf kämpfte sich die Heimelf immer besser rein. Beide Teams lieferten sich fortan ein umkämpftes Duell, in dem Torchancen mit zunehmender Spieldauer Mangelware blieben. Statt spielerischer Klasse prägten Zweikämpfe und hohe Intensität das Geschehen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff sorgte ein Platzverweis für zusätzliche Brisanz und bringt den Gästen in Überzahl eine gute Ausgangsposition für den zweiten Durchgang. Im Kampf um das Achtelfinal-Ticket reicht Heidenheim aber womöglich ein Konter oder eine starke Defensivleistung, die sie bis in das Elfmeterschießen führt. Es dürfte also weiter spannend bleiben. Bis gleich!
Mit einem torlosen Unentschieden geht es im packenden Pokal-Duell zwischen Heidenheim und Hamburg in die Kabinen. Der HSV erwischte den besseren Start und kam in der Anfangsphase gleich zu zwei richtig guten Möglichkeiten. Die ließen die Rothosen allerdings ungenutzt und im weiteren Spielverlauf kämpfte sich die Heimelf immer besser rein. Beide Teams lieferten sich fortan ein umkämpftes Duell, in dem Torchancen mit zunehmender Spieldauer Mangelware blieben. Statt spielerischer Klasse prägten Zweikämpfe und hohe Intensität das Geschehen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff sorgte ein Platzverweis für zusätzliche Brisanz und bringt den Gästen in Überzahl eine gute Ausgangsposition für den zweiten Durchgang. Im Kampf um das Achtelfinal-Ticket reicht Heidenheim aber womöglich ein Konter oder eine starke Defensivleistung, die sie bis in das Elfmeterschießen führt. Es dürfte also weiter spannend bleiben. Bis gleich!
45.+4
19:23
Halbzeitfazit:
Borussia Dortmund enttäuscht bisher beim Pokal-Kracher und liegt nach einer schwachen 1. Halbzeit gegen Einracht Frankfurt mit 0:1 hinten. Der BVB startete zunächst ansprechend und gab in der Anfangsphase erstmal die Spielrichtung vor. Schon in der 7. Minute schockten die Frankfurter den BVB dann aber mit dem 1:0 durch Knauff, der nach einer schönen Vorlage von Götze eiskalt netzte. Die Dortmunder ließen sich vom Gegentor zwar nicht verunsichern, erzeugten mit ihren langen Ballbesitzphasen und Angriffsbemühungen aber fast keinerlei Torgefahr. Die Hausherren stoppten den BVB stets rechtzeitig vor ihrem Strafraum und lauerten ihrerseits auf schnelle Konter. Nach dieser harmlosen ersten 1. Halbzeit braucht der BVB für das Weiterkommen gleich im zweiten Durchgang eine klare Leistungssteigerung, ansonsten droht das Aus.
Borussia Dortmund enttäuscht bisher beim Pokal-Kracher und liegt nach einer schwachen 1. Halbzeit gegen Einracht Frankfurt mit 0:1 hinten. Der BVB startete zunächst ansprechend und gab in der Anfangsphase erstmal die Spielrichtung vor. Schon in der 7. Minute schockten die Frankfurter den BVB dann aber mit dem 1:0 durch Knauff, der nach einer schönen Vorlage von Götze eiskalt netzte. Die Dortmunder ließen sich vom Gegentor zwar nicht verunsichern, erzeugten mit ihren langen Ballbesitzphasen und Angriffsbemühungen aber fast keinerlei Torgefahr. Die Hausherren stoppten den BVB stets rechtzeitig vor ihrem Strafraum und lauerten ihrerseits auf schnelle Konter. Nach dieser harmlosen ersten 1. Halbzeit braucht der BVB für das Weiterkommen gleich im zweiten Durchgang eine klare Leistungssteigerung, ansonsten droht das Aus.
45.+2
19:20
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt Hertha BSC mit 1:0 gegen die SV 07 Elversberg. In der Anfangsphase war die SVE das bessere Team und fand besser ins Spiel als die Gastgeber. Doch in der 15. Minute brachte Cuisance die Berliner mit der ersten Chance in Führung. Im Anschluss suchte Elversberg nach Lösungen, kam aber nur selten ins letzte Angriffsdrittel. Auch von der Hertha kam offensiv nur wenig und gefährliche Chancen gab es kaum. Die Berliner hatten in der 20. Minute sogar Glück, da der Unparteiische ein Handspiel von Demme nicht erkannte. Insgesamt ist es eine Partie auf Augenhöhe und ein Unentschieden wäre leistungsgerecht.
Zur Pause führt Hertha BSC mit 1:0 gegen die SV 07 Elversberg. In der Anfangsphase war die SVE das bessere Team und fand besser ins Spiel als die Gastgeber. Doch in der 15. Minute brachte Cuisance die Berliner mit der ersten Chance in Führung. Im Anschluss suchte Elversberg nach Lösungen, kam aber nur selten ins letzte Angriffsdrittel. Auch von der Hertha kam offensiv nur wenig und gefährliche Chancen gab es kaum. Die Berliner hatten in der 20. Minute sogar Glück, da der Unparteiische ein Handspiel von Demme nicht erkannte. Insgesamt ist es eine Partie auf Augenhöhe und ein Unentschieden wäre leistungsgerecht.
45.+3
19:20
Und Wolfsburg pennt! Nach einem Zweikampf an der linken Außenlinie schaltet Kaprálik schneller als die gesamte Wölfe-Defensive und setzt mit einem schnellen Einwurf den startenden Therkelsen in Szene. Dieser zieht in den Strafraum und will auf Bernhardsson zurücklegen, spielt den Ball aber etwas zu ungenau, sodass diese Chance verpufft.
45.+1
19:19
Fünf Minuten gibt es noch obendrauf und die Störche wollen nachlegen. Bernhardsson treibt das Leder wieder durch das Mittelfeld und legt dann nach links zu Tolkin. Dieser flankt scharf und flach in die Mitte, doch ein Wolfsburger Verteidiger ist vor dem einschussbereiten Therkelsen am Ball und kann klären.
44.
19:17
Wie reagieren die Wölfe jetzt auf diesen doppelten Rückschlag? Mit zehn Mann und dem bisherigen Eindruck wird das eine ganz schwierige Aufgabe für die Gastgeber.
45.+3
19:16
Nach einigen Verletzungsunterbrechungen und dem Führungstor für die Eintracht gibt es drei Minuten Nachschlag.
44.
19:15
Nach einem Freistoß für Elversberg setzt Hertha zum Konter an und Demme marschiert über die rechte Seite. Seine Flanke findet aber keinen Abnehmer.
43.
19:15
Anselmino muss aufpassen! Nur wenige Sekunden nach seiner Gelben Karten langt der Argentinier gegen Brown erneut zu und erhält von Schiri Jablonksi seine wohl letze Ermahnung vor Gelb-Rot. Der Argeninier ist bislang ein Unsicherheitsfaktor in der BVB-Abwehr.
45.
19:15
Gelbe Karte für Nicolai Remberg (Hamburger SV)
Warum Nicolai Remberg in dieser Situation verwarnt wird, ist nicht klar ersichtlich. Womöglich hat sich der zentrale Mittelfeldspieler wieder auf Diskussionen mit einem Gegenspieler eingelassen und in Summe resultiert daraus nun die Gelbe.
Warum Nicolai Remberg in dieser Situation verwarnt wird, ist nicht klar ersichtlich. Womöglich hat sich der zentrale Mittelfeldspieler wieder auf Diskussionen mit einem Gegenspieler eingelassen und in Summe resultiert daraus nun die Gelbe.
44.
19:14
Rote Karte für Tim Siersleben (1. FC Heidenheim 1846)
Elfadli erobert den Ball auf der linken Defensivseite sehr robust gegen Ibrahimović und schickt sofort den startenden Königsdörffer auf die Reise. Der schnelle Angreifer lässt Mainka locker hinter sich, kassiert rund 30 Meter halblinks vor dem Tor einen Check von Siersleben und geht zu Fall. Der Schiedsrichter pfeift sofort aber zögert noch, ehe er die Karte zückt. Am Ende entscheidet sich Brand wohl in Absprache mit seinem Assistenten für Rot, da Siersleben der letzte Mann war.
Elfadli erobert den Ball auf der linken Defensivseite sehr robust gegen Ibrahimović und schickt sofort den startenden Königsdörffer auf die Reise. Der schnelle Angreifer lässt Mainka locker hinter sich, kassiert rund 30 Meter halblinks vor dem Tor einen Check von Siersleben und geht zu Fall. Der Schiedsrichter pfeift sofort aber zögert noch, ehe er die Karte zückt. Am Ende entscheidet sich Brand wohl in Absprache mit seinem Assistenten für Rot, da Siersleben der letzte Mann war.
41.
19:14
Die erste neigt sich dem Ende und weiterhin ist in den Strafräumen nur wenig los. Die letzte gefährlich Aktion war der Ball von Demme aufs eigene Tor in der 20. Minute.
42.
19:13
Die Hamburger haben mal wieder eine längere Ballbesitzphase. Dabei verlagern die Norddeutschen zwar immer wieder gut die Seite, aber erzielen kaum Raumgewinn. Heidenheim hat sich mittlerweile voll in die Partie gekämpft.
39.
19:12
Wenige Minuten vor der Pause schenken sich beide Mannschaften wirklich rein gar nichts mehr. Es ist das erwartet ausgeglichene Duell. Der HSV hat aber leichte Vorteile, da sie in der Defensive sehr gut stehen und Daniel Peretz noch keinen gefährlichen Abschluss auf sein Tor bekommen hat.
42.
19:12
Tooor für Holstein Kiel, 0:1 durch Alexander Bernhardsson
Da ist die verdiente Führung für die Störche! Alexander Bernhardsson nimmt sich der Sache an und schießt den Ball stark ins linke untere Eck. Marius Müller hat die Ecke und sogar eine Hand am Ball, kann den Einschlag jedoch nicht verhindern.
Da ist die verdiente Führung für die Störche! Alexander Bernhardsson nimmt sich der Sache an und schießt den Ball stark ins linke untere Eck. Marius Müller hat die Ecke und sogar eine Hand am Ball, kann den Einschlag jedoch nicht verhindern.
41.
19:11
Gelbe Karte für Vinicius Souza (VfL Wolfsburg)
Für sein Foul sieht Vinicius Souza den gelben Karton – das geht in Ordnung.
Für sein Foul sieht Vinicius Souza den gelben Karton – das geht in Ordnung.
41.
19:11
Gelbe Karte für Marius Müller (VfL Wolfsburg)
Müller beschwert sich beim Unparteiischen über diese Entscheidung und sieht Gelb.
Müller beschwert sich beim Unparteiischen über diese Entscheidung und sieht Gelb.
40.
19:11
Nächster Distanschuss! Auch Theate probiert es aus der zweiten Reihe und hämmert die Kugel mit einem Gewaltschuss zentral auf die Kiste. Auch dieser Fernschuss ist kein Problem für Kobel.
40.
19:10
Elfmeter für Holstein Kiel!
Marco Komenda spielt einen hervorragenden Steckpass in den Lauf von Kaprálik. Dieser zieht davon und wird von Vinicius Souza verfolgt. Am Fünfmeterraum will der Angreifer abschließen, wird dabei jedoch von Vinicius Souza von hinten zu Fall gebracht. Elfmeter ist absolut die richtige Entscheidung.
38.
19:10
Tolkin zieht jetzt Richtung Grundlinie und wird dort von Kumbedi gefoult. Die anschließende Freistoßflanke von Kaprálik wird jedoch direkt von Arnold geklärt.
39.
19:10
Kurz vor der Halbzeit ist der Ball nach längerer Zeit mal wieder bei den Hessen. Die Dortmunder sind nach wie vor ideenlos und ziehen sich ungewollt in die eigene Hälfte zurück.
40.
19:09
Gelbe Karte für Jan Gyamerah (SV 07 Elversberg)
Gyamerah stellt im Mittelfeld seinen Körper gegen Krattenmacher rein und sieht dafür gelb.
Gyamerah stellt im Mittelfeld seinen Körper gegen Krattenmacher rein und sieht dafür gelb.
37.
19:08
Nochmal Dōan! Der Japaner taucht in Folge einer Unsauberheit im BVB-Aufbauspiel vor dem Strafraum auf und schlenzt den von rechts aus dem Lauf aufs Tor. Kobel hat freie Sicht und packt sicher zu.
38.
19:08
Ein langer Ball kommt im linken Halbfeld bei Grønning. Der verlängert den Ball in den Lauf von Krattenmacher, der es bis in den Sechzehner schafft. Er lässt Pinckert stehen, doch Poręba eilt zur Hilfe und bereinigt die Szene.
36.
19:08
Vušković zirkelt den anschließenden Freistoß aus dem Mittelkreis perfekt hinter die FCH-Abwehr zum durchlaufenden Muheim. Dem heutigen HSV-Kapitän verspringt allerdings der Ball, den sich Ramaj dadurch problemlos schnappen kann.
35.
19:07
Grønning wird im Strafraum gefunden, doch Pinckert kommt dazwischen. Dabei wird der Elversberger umgehauen, kann aber nach kurzer Pause weitermachen.
32.
19:06
Poręba wittert die Chance und will im Mittelfeld auf Ebnoutalib durchstecken, weil Hertha hoch steht. Sein Pass wird aber frühzeitig abgefangen und Berlin kommt wieder in Ballbesitz.
35.
19:06
Erster Eckball für Frankfurt. Chaïbi feuert aus rund 25 Metern mit einem Fernschuss aufs Tor und wird dabei noch von einer Dortmunder Fußspitze abgeblockt. Die nachfolgende Ecke von Dōan bleibt ereignislos.
36.
19:06
Gelb-Rote Karte für Jenson Seelt (VfL Wolfsburg)
Es musste so kommen: Seelt, der vor wenigen Minuten erst unberechtigt Gelb gesehen hatte, sieht die Ampelkarte. Ein langer Ball wird von Kaprálik stark mitgenommen. Dabei zieht er an Seelt vorbei, der den Angreifer festhält und somit ein taktisches Foul begeht. Diese gelbe Karte geht absolut in Ordnung – in Summe ist es Gelb-Rot.
Es musste so kommen: Seelt, der vor wenigen Minuten erst unberechtigt Gelb gesehen hatte, sieht die Ampelkarte. Ein langer Ball wird von Kaprálik stark mitgenommen. Dabei zieht er an Seelt vorbei, der den Angreifer festhält und somit ein taktisches Foul begeht. Diese gelbe Karte geht absolut in Ordnung – in Summe ist es Gelb-Rot.
34.
19:05
Der VfL hat jetzt mal eine längere Ballbesitzphase, schafft dabei aber keine Tiefe. So schiebt die Elf von Paul Simonis das Leder von links nach rechts und wieder zurück. Die KSV-Defensive macht es bislang jedoch auch sehr gut.
33.
19:04
Der Dormunder Angriffsspiel ist auffällig rechtslastig. Ryerson und Adeyemi suchen sich dort häufig für das Kurzpassspiel, prallen aber immer wieder an der SGE-Mauer ab.
34.
19:04
Gelbe Karte für Julian Niehues (1. FC Heidenheim 1846)
Langsam wird es mehr und mehr zu einem Pokalfight! Nach einem ungenauen Abspiel von Zivzivadze versucht Niehues die Situation mit einer Grätsche fast am Anstoßpunkt zu retten. Dabei spielt der 24-Jährige klar den Ball. Remberg wird aber auch getroffen und nimmt den Kontakt dankend an. Das schmeckt dem Heidenheimer überhaupt nicht und meckert seinen Gegenspieler für dessen kleine Schauspieleinlage lautstark an. Dafür wird Niehues dann aber verwarnt, da er sich Remberg schon wirklich sehr aggressiv zur Brust genommen hat.
Langsam wird es mehr und mehr zu einem Pokalfight! Nach einem ungenauen Abspiel von Zivzivadze versucht Niehues die Situation mit einer Grätsche fast am Anstoßpunkt zu retten. Dabei spielt der 24-Jährige klar den Ball. Remberg wird aber auch getroffen und nimmt den Kontakt dankend an. Das schmeckt dem Heidenheimer überhaupt nicht und meckert seinen Gegenspieler für dessen kleine Schauspieleinlage lautstark an. Dafür wird Niehues dann aber verwarnt, da er sich Remberg schon wirklich sehr aggressiv zur Brust genommen hat.
32.
19:04
Røssing-Lelesiit löst sich mal von seiner linken Außenbahn und wird auf der rechten Halbspur in die Tiefe geschickt. Der Youngster hat dann auch die Übersicht und legt nochmal für Philippe ab. Der Distanzschuss des Franzosen segelt deutlich links über das Tor.
31.
19:04
Kiel macht weiter Druck! Bernhardsson treibt das Leder durch die Hälfte der Gastgeber und legt dann nach rechts zu Rosenboom. Dieser sucht aus zehn Metern halbrechter Position den Abschluss, doch sein flacher Versuch rauscht am linken Pfosten vorbei.
31.
19:02
Ryerson tritt erneut von der Eckfahne und zieht Dortmunds Eckball Nummer drei scharf in den Fünfer. Koch steht vor Zetterer und köpft die Hereingabe sicher aus dem Strafraum.
30.
19:01
Nach der ersten etwas längeren Unterbrechung der Partie rollt der Ball wieder und auch Luca Kerber kehrt auf das Feld zurück.
29.
19:00
Eine gute halbe Stunde ist gespielt und im Moment ist die Partie relativ ausgeglichen. Hertha wird aber nun stärker und Reese kommt erneut über die linke Außenbahn. Er kann sich aber nicht gegen Gyamerah durchsetzen.
28.
18:59
Brandt erhöht vor dem SGE-Strafraum das Tempo und spitzelt den Ball nach rechts in den Lauf von Adeyemi. Bevor es heiß wird, geht Koch mit einem langen Bein und Ausfallschritt dazwischen.
29.
18:59
Gelbe Karte für Jenson Seelt (VfL Wolfsburg)
Jetzt muss Florian Exner aufpassen, dass ihm die Partie nicht aus der Hand gleitet. Jenson Seelt geht hart, aber fair gegen Kaprálik zu Werke. Der Unparteiische entscheidet auf Foulspiel und Gelb – sehr zum Unmut der Gastgeber.
Jetzt muss Florian Exner aufpassen, dass ihm die Partie nicht aus der Hand gleitet. Jenson Seelt geht hart, aber fair gegen Kaprálik zu Werke. Der Unparteiische entscheidet auf Foulspiel und Gelb – sehr zum Unmut der Gastgeber.
27.
18:59
Und da ist dann direkt ein gefährlicher Abschluss: Kumbedi spielt einen langen Ball an den Sechzehner, den Amoura stark annimmt und dann nach links zu Pejčinović weiterleitet. Dieser fackelt nicht lange und schließt gefährlich aus knapp 16 Metern ab, doch sein Versuch streift nur das linke Außennetz.
26.
18:59
Dem VfL Wolfsburg fällt offensiv bislang erschreckend wenig ein. Die Mannschaft von Paul Simonis wirkt extrem ideenlos – da muss deutlich mehr kommen.
29.
18:58
Gelbe Karte für Frank Schmidt (1. FC Heidenheim 1846)
Der Unparteiische lässt das medizinische Personal allerdings nicht sofort auf das Feld. Das regt Frank Schmidt so sehr auf, dass er sich die Gelbe Karte wegen Meckerns abholt.
Der Unparteiische lässt das medizinische Personal allerdings nicht sofort auf das Feld. Das regt Frank Schmidt so sehr auf, dass er sich die Gelbe Karte wegen Meckerns abholt.
28.
18:58
Luca Kerber bleibt nach einem Kopfballduell mit Luka Vušković auf dem Rasen liegen und muss behandelt werden.
26.
18:58
Hertha ist nun öfter auch mit dem Ball unterwegs und will das Spiel an sich reißen. Elversberg presst aber hoch und versucht zu stören.
26.
18:57
Für die Borussia wird der Pokalabend langsam zu einem Geduldspiel. Die Frankfurter Defensive ist eng an seinen Gegenspielern, arbeitet alle kleinen Löcher schnell wieder zu und lauert auf schnelle Umschaltmomente.
25.
18:57
Røssing-Lelesiit erhält links im Mittelfeld den Ball, dribbelt dynamisch bis an die Strafraumgrenze und probiert es von dort mit einem Schlenzer. Niehues ist aber dazwischen und kann den Schuss abwehren. Da der anschließende Abpraller beim HSV-Youngster am Arm landet, geht es mit Freistoß für die Heimelf weiter.
23.
18:56
Reese kommt mit Tempo über die linke Außenbahn und sucht mit seiner Flanke Grønning im Zentrum. Dort kommt ihm aber Rohr zuvor und klärt.
24.
18:55
Ryerson flankt den Ball von rechts mit Effet vor die Kiste. Bellingam steigt hoch, kann die Kugel im zugestellten Eintrach-Fünfer aber nicht kontrolliert aufs Tor köpfen. Der Ball flieg zwei Meter über die Latte.
24.
18:54
Gelbe Karte für David Zec (Holstein Kiel)
Zec stoppt Amoura an der Mittellinie mit einem unfairen Armeinsatz. Gelb geht in Ordnung.
Zec stoppt Amoura an der Mittellinie mit einem unfairen Armeinsatz. Gelb geht in Ordnung.
22.
18:54
Erstmals gönnen sich beide Vereine eine kleine Verschnaufpause. Das liegt auch daran, dass der HSV den Ball aktuell sehr kontrolliert durch die eigenen Reihen laufen lässt.
23.
18:53
Nächster Abschluss der Kieler: Die Störche verlagern von links nach rechts, wo Zec an den Ball kommt. Dieser probiert es dann aus der Distanz, doch sein Schuss aus über 25 Metern ist kein Problem für Müller.
22.
18:53
Wolfsburg gewinnt nun einmal in der Hälfte der Kieler den Ball, doch das Umschalten über Skov Olsen und Pejčinović dauert zu lange, sodass sich die Störche wieder sortieren und sogar einen Einwurf herausholen können.
23.
18:53
Der BVB findet momentan keine Lösung, um die aufmerksame Hintermannschaft der Frankfurter zu stressen. Stattdessen schleichen sich im Aufbauspiel mehr Fehler ein und die SGE bleibt am Ball.
20.
18:52
Nach einer kurzen Behandlungsunterbrechung bringt Arnold das Leder vor den Kasten, doch Schiedsrichter Exner hat ein Foulspiel gesehen und pfeift die Situation daher ab.
20.
18:52
Fast der Ausgleich! Eine Flanke von links von Zimmerschied kommt an den ersten Pfosten, wo Demme die Hereingabe gefährlich macht. Sein Keeper ist aber zur Stelle und pariert hervorragend. In der Szene hat Hertha sogar noch Glück, denn Demme hat den Ball klar mit dem Ellenbogen gespielt. Einen VAR gibt aber erst ab der nächsten Runde.
20.
18:51
Nach einem Ballgewinn erhöht Eintracht wie beim 1:0 schlagartig das Tempo und schickt Knauff auf der linken Seite erneut Richtung Tor. Sabitzer eilt aus der Mitte herbei und haut den Ball in letzter Sekunde klärend ins Seitenaus.
19.
18:50
Torunarigha verliert den Ball auf der rechten Defensivseite. Die Hausherren können daraus aber nicht profitieren, da Schimmer und Zivzivadze unterschiedliche Ideen hatten. Dadurch trudelt der Ball am Ende ins Toraus.
18.
18:49
Die SVE hat mehr Ballbesitz und mehr vom Spiel. Hertha hingegen nistet sich nun hinten ein und lauert auf schnelle Konter.
18.
18:49
Der BVB will nach dem Gegentor-Schock zurück zur Spielkontrolle. Eintracht ist jedoch am Leder und verteilt den Ball ruhig in der eigenen Hälfte.
18.
18:48
Gelbe Karte für Marco Komenda (Holstein Kiel)
Komenda räumt im Mittelfeld Saël Kumbedi von der Seite ab. Der Kieler hatte zwar den Ball gespielt, aber die Entscheidung geht in Ordnung.
Komenda räumt im Mittelfeld Saël Kumbedi von der Seite ab. Der Kieler hatte zwar den Ball gespielt, aber die Entscheidung geht in Ordnung.
16.
18:47
Viele HSV-Fans haben selbst an diesem kalten Dienstagabend die Reise in den Süden angetreten und feuern ihre Mannschaft lautstark an. Dadurch sind die Anhänger der Gäste teils sogar lauter als die Heimfans.
17.
18:47
Die Störche halten bislang hervorragend dagegen und konnten die größeren Chancen verbuchen – nur das Tor fehlt im Moment. Die Gastgeber hingegen kommen noch nicht mit der aggressiven Spielweise der Gäste zurecht.
15.
18:47
Den anschließenden Freistoß bringt Arnold von der linken Seite gefährlich Richtung zweiter Pfosten. Timon Weiner kann jedoch abwehren, bevor ein Kieler Verteidiger entscheidend klären kann.
16.
18:47
Danach folgt zugleich der zweite Eckstoß für Dortmund. Diesmal von rechts und nun mit einem souveränen Zetterer in der Luft.
14.
18:46
Rosenboom geht in der eigenen Hälfte mit gestrecktem Bein in den Zweikampf mit Amoura. Dabei trifft er zwar den Ball, aber auch den Angreifer am Schienbein. Schiedsrichter Florian Exner belässt es bei einer Ermahnung – Glück für den Kieler!
15.
18:46
Der BVB erspielt sich die erste Ecke und bugsiert diese via Ryerson vors Tor. SGE-Torhüter Zetterer geht in seinen Fünfer vor und boxt den Ball mit einer Hand etwas unsauber, aebr trotzdem erfolgreich zur Seite weg.
13.
18:46
Heidenheim macht immer wieder ordentlich Druck. Im Pressing verzichten sie aber darauf Daniel Peretz anzulaufen und zwingen die Leihgabe vom FC Bayern dadurch regelmäßig zu langen Bällen. Zwei davon landeten bereits im Seitenaus, doch jetzt entsteht dadurch der nächste HSV-Angriff. Königsdörffer behauptet sich auf der rechten Seite stark und leitet zu Gocholeishvili weiter. Die stramme Hereingabe des Georgiers rauscht dann aber einmal komplett durch den Sechzehner.
12.
18:45
Und auch dieser Eckball sorgt für Gefahr: Die Ecke von der linken Seite fliegt in die Mitte, und die Wölfe können nicht klären. So landet das Leder am Sechzehner bei Adrián Kaprálik, der sofort per Volley abzieht. Sein Schuss zischt jedoch knapp links am Tor vorbei.
15.
18:44
Tooor für Hertha BSC, 1:0 durch Mickaël Cuisance
Die erste Chance führt zum Tor! Reese erobert den Ball an der Mittellinie und Demme schickt Cuisance mit einem Pass in die Tiefe durch den linken Halbraum. Der Franzose läuft alleine auf den Keeper zu und wuchtet die Kugel unhaltbar unter die Latte.
Die erste Chance führt zum Tor! Reese erobert den Ball an der Mittellinie und Demme schickt Cuisance mit einem Pass in die Tiefe durch den linken Halbraum. Der Franzose läuft alleine auf den Keeper zu und wuchtet die Kugel unhaltbar unter die Latte.
11.
18:44
Das ist nicht schlecht! Aus spitzem rechten Winkel gibt es einen Freistoß für die Gäste. John Tolkin nimmt sich der Sache an und bringt den Ball direkt aufs Tor. Maximilian Arnold bekommt jedoch noch den Kopf dazwischen und kann zum Eckball klären.
13.
18:44
Eintracht ist in Spiellaune! Burkardt ist wieder auf dem Feld und chippt den Ball von links nach kurzen Tänzchen mit Anselmino gefährlich vor den rechten Pfosten. Chaïbi legt dort für Götze nach hinten auf, steht aber im Abseits.
14.
18:43
Rund eine Viertelstunde ist gespielt und die Saarländer sind bisher besser im Spiel, gefährlich wurde es bislang aber nicht.
10.
18:43
Immerhin mal ein Abschluss: Über die linke Seite wird das Spielgerät in die Mitte zu Saël Kumbedi verlagert. Dieser zieht aus knapp 22 Metern ab, kann Weiner damit jedoch nicht wirklich vor eine Herausforderung stellen.
11.
18:42
Nun nähert sich auch die Hertha zum ersten mal dem Tor. Krattenmacher probiert es mit einem Schuss aus der zweiten Reihe aus halbrechter Position, sein Schuss bringt aber keine Gefahr und wird von Kristof sicher gefangen.
10.
18:42
Kurz nach dem Tor muss Jonathan Burkardt wegen einer Verletzung behandelt werden. Der SGE-Stürmer ist kurz draußen, kann aber schnell wieder weiterspielen.
10.
18:42
Rein von den Spielanteilen ist es eine sehr ausgeglichene Anfangsphase. Allerdings gelingt es den Hamburgern für deutlich mehr Gefahr in der Offensive zu sorgen. Heidenheim kommt noch nicht über vielversprechende Ansätze hinaus.
9.
18:41
Die Wölfe lassen das Leder nun einmal durch die eigenen Reihen laufen. Es ist die erste längere Ballbesitzphase für den Bundesligisten, allerdings entsteht dabei noch wenig Gefahr.
10.
18:41
Conté bekommt den Ball im linken Halbfeld von Poręba. Der dribbelt sich nach vorne und sucht aus rund 14 Metern den Abschluss. Sein harmloser Flachschuss geht aber klar rechts vorbei.
7.
18:40
Ramaj verhindert den Rückstand! An der eigenen rechten Eckfahne löst sich Gocholeishvili stark aus dem Druck von Schöppner und leitet mit einem langen Ball die nächste gute HSV-Möglichkeit ein. Da Mainka auf Höhe der Mittellinie den Ball nicht erwischt, hat Königsdörffer dahinter plötzlich ganz viel Raum. Der Stürmer nimmt sofort Fahrt auf und ist auf seinem Weg bis rechts in den Strafraum nicht mehr aufzuhalten. Dort zielt der 24-Jährige mit dem rechten Innenrist auf das kurze Eck. Ramaj ist aber auf dem Posten und mit einer starken Fußabwehr dazwischen.
8.
18:40
Das Tor fällt komplett überraschend. Der BVB findet erst besser ins Spiel, erhöht so langsam den Druck auf die SGE-Abwehr und wird dann eiskalt erwischt.
7.
18:39
Jenson Seelt hat im Strafraum gegen Adrián Kaprálik die Hand im Gesicht des Angreifers. Dieser bleibt anschließend liegen und will mehr daraus machen, doch der Unparteiische lässt sich darauf nicht ein.
7.
18:38
Conté kommt über die linke Außenbahn und schafft es in den Sechzehner. Nach mehreren Pässen gelangt die Kugel schließlich rechts in den Strafraum zu Stange. Der kommt aber nicht durch und die Chance verpufft.
5.
18:38
Jetzt ist die Partie unterbrochen, weil sich Amoura im Zweikampf mit Kaprálik an der Schulter verletzt hat. Nach einer kurzen Behandlungspause geht es für den Angreifer aber weiter.
4.
18:38
Der anschließende Eckstoß erzeugt keinerlei Gefahr. Stattdessen rollt sofort ein vielversprechender FCH-Gegenangriff. In Überzahl spielt es Heidenheim aber nicht gut aus und Schimmer haut den Ball aus dem rechten Halbfeld ins Nirgendwo.
7.
18:36
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:0 durch Ansgar Knauff
Eintracht macht mit dem ersten Angriff das 1:0! Götze transportiert den Ball durch den Rückraum und spielt einen perfekten Steilpass hinter die BVB-Kette. Knauff läuft ein und schiebt den Ball von halblinks in die rechte Ecke. Zwei ehemalige Borussen schocken den BVB!
Eintracht macht mit dem ersten Angriff das 1:0! Götze transportiert den Ball durch den Rückraum und spielt einen perfekten Steilpass hinter die BVB-Kette. Knauff läuft ein und schiebt den Ball von halblinks in die rechte Ecke. Zwei ehemalige Borussen schocken den BVB!
6.
18:36
Erster Torschuss! Adeyemi nimmt einen Pass von Ryerson im rechten Sechzehner-Eck mit und schlenzt den Ball aus rund zehn Metern am linken Alu vorbei.
3.
18:36
Die erste Chance ist direkt eine große! Nach einem Ballgewinn tief in der eigenen Hälfte kontern die Norddeutschen ganz schnell. Am Ende hat Philippe rechts am Strafraumrand den Kopf oben und legt clever quer zum mitgelaufenen Muheim. Der Schweizer zieht direkt ab und visiert das untere rechte Eck an. Der zuvor ausgerutschte Traoré liegt allerdings genau in der Schussbahn und fälscht neben das eigene Tor ab.
6.
18:36
Auch gegen den Ball ist der BVB sofort hellwach. Anselmino fängt einen Ballverlust von Beier vor den Trainerbänken dirket wiedr ab und klatscht danach zurfrieden mit seinem Teamkollegen ab.
5.
18:35
Die Hausherren warten noch auf ihre erste länger Ballbesitzphase und müssn sich erstmal nach hinten orientieren. Der BVB gibt in den Anfangsminuten die Richtung vor.
4.
18:35
In den ersten Minuten tasten sich beide Mannschaften noch ein wenig ab. Die Berliner stehen hoch und versuchen früh zu stören. Damit kommen die Gäste aber noch gut zurecht.
4.
18:34
Gelbe Karte für Aaron Zehnter (VfL Wolfsburg)
Die Gäste schalten nach einem Ballgewinn schnell um, und Zehnter läuft Kaprálik in die Beine. Die Folge: Gelb!
Die Gäste schalten nach einem Ballgewinn schnell um, und Zehnter läuft Kaprálik in die Beine. Die Folge: Gelb!
3.
18:34
Und auch auf der Gegenseite gibt es die erste Chance! Nach einem kurz ausgeführten Eckball bringt Tolkin eine Flanke an den zweiten Pfosten. Dort steigt Bernhardsson hoch und legt das Leder noch einmal in die Mitte. Dort kommt Lasse Rosenboom zum Kopfball, wird dabei aber noch entscheidend gestört und setzt seinen Kopfball so über den Kasten.
1.
18:34
Erste Möglichkeit für die Gastgeber: Zec verliert an der rechten Außenlinie auf Höhe des Sechzehners gegen Amoura den Ball. Dieser zieht sofort in die Mitte und spielt mit Pejčinović einen Doppelpass. Am Ende schließt Amoura aus halblinker Position, zehn Meter vor dem Tor, ab, doch sein Versuch geht deutlich über den Kasten.
2.
18:33
Der BVB erhöht im Zentrum das Tempo und nähert sich durch einen Antritt von Beier erstmals der Eintracht-Gefahrenzone an. Auf der rechten Seite misslingt Adeyemi allerdings die Ballannahme.
1.
18:31
Los geht’s! Die Gäste in den weißen Trikots stoßen an und spielen im ersten Durchgang von rechts nach links.
1.
18:31
Der Pokal-Hit läuft! intracht Frankfurt stößt an und trägt weiße Trikots. Der BVB spielt klassisch in Gelb und Schwarz.
1.
18:30
Los geht's! Die Heimelf stößt an und spielt komplett in Rot. Die Gäste von der Elbe halten in den schwarzen Ausweichtrikots dagegen.
18:21
In der ersten Runde mühte sich die Hertha zum Sieg. Gegen Ligarivale Preußen Münster stand es nach 120 schwachen Minuten der Berliner noch 0:0 und die Partie musste im Elfmeterschießen entschieden werden. Dort behielt die Alte Dame die Oberhand und gewann am Ende mit 5:3. Die SVE tat sich in der ersten Runde gegen Drittligist Ulm ebenfalls schwer. Keidel erzielte in der 73. Minute das einzige Tor der Begegnung und schoss seine Mannschaft somit in die nächste Runde.
18:21
Der BVB gewann den Pokal zuletzt vor vier Jahren. Die Eintracht feierte ihren letzten Triumph im Jahr 2018. Wer in dieser Saison weiter vom Titel in Berlin träumen darfen, verraten uns die kommenden 90 Minuten oder mehr. Gleich geht's los!
18:18
Das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison konnte der Hamburger SV mit 2:1 für sich entscheiden und die Bilanz im direkten Vergleich damit ausgleichen. Von elf Duellen konnten beide Klubs je drei gewinnen. Dazu teilten sich der FCH und der HSV fünfmal die Punkte. Im DFB-Pokal ist es dennoch die Premiere für diese Paarung.
18:18
Schauen wir einmal auf die Aufstellungen: Paul Simonis tauscht im Vergleich zum Sieg gegen den HSV dreimal. Grabara und Wind (beide angeschlagen) sowie Daghim (Bank) werden durch Müller, Pejcinovic und Skov Olsen ersetzt. Marcel Rapp tauscht auf Seiten der Gäste ebenfalls dreimal: Weiner, Schwab und Zec starten anstelle von Krumrey und Ivezic (beide Bank) sowie Davidsen (nicht im Kader).
18:14
Auch für den BVB ist das Pokalspiel der nächste Eintrag im vollgepackten Spielkalender. Im Herbst absolviert die Borussia sieben Spiele in nur 22 Tagen. Trainer Niko Kovac scheut daher keine Rotation und vertraut mit den heutigen fünf Wechseln auch der Breite seines Kaders: „Die Konkurrenz ist hoch bei uns, die Qualität auch. Jeder einzelne kann spielen“, sagte der BVB-Trainer über seine Mannschaft.
18:13
Der Saisonstart der Hamburger verlief durchaus schleppend. Im Pokal zitterten sich die Rothosen gegen den Oberligisten FK Pirmasens mit ganz viel Dusel mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung in die nächste Runde. Auch die ersten drei Spieltage nach dem Aufstieg in die Bundesliga gestalteten sich schwierig. Doch ausgerechnet gegen Heidenheim gelang im September der Befreiungsschlag. Gegen den FCH feierten die Hanseaten ihren ersten Dreier der Saison und erzeugten dadurch eine ganz neue Stimmung, die durchaus zu einem Turnaround geführt hat. Es folgten nicht nur positive Ergebnisse gegen Union Berlin und Mainz 05, sondern auch die Leistung stimmte. Dadurch können alle beim HSV sogar die letzten beiden Niederlagen gegen Leipzig und Wolfsburg verkraften, da der positive Trend klar zu erkennen war. Diesen Schwung möchte der HSV natürlich auch heute wieder präsentieren und sich vor dem Tor wieder treffsicherer, als zuletzt gegen den die Wölfe zeigen. Dann ist der Einzug in das Achtelfinale definitiv drin.
18:07
Nach dem Sieg über Düsseldorf verändert Stefan Leitl seine Startelf auf insgesamt vier Positionen. In der Abwehr wird Leistner durch Eitschberger ersetzt. Außerdem rücken Demme, Krattenmacher und Grønning für Seguin, Winkler und Schuler in die Anfangsformation. Vincent Wagner wechselt nach der Niederlage gegen Bielefeld ganze fünfmal. Anstelle von Keidel, Le Joncour, Günther, Petkov und Schmahl beginnen Gyamerah, Pinckert, Mickelson, Stange und Conté.
18:06
Für die Eintracht geht es nach der Champions-League-Klatsche gegen Liverpool (1:5) und der nachfolgenden Bundesliga-Reha gegen St. Pauli (2:0) somit direkt mit dem nächsten Highlight weiter. Der Deutsche Bank Park im Stadtwald ist mit über 59.000 Zuschauern natürlich wieder ausverkauft und soll laut Toppmöller in dieser vielleicht auch „hitzigen Partie zweier Topteams“ zum entscheidenden Vorteil für die SGE werden: „Wir wollen die Fans als Faustpfand nutzen. In diesen Spielen kommt es auf den 12. Mann an“, sagte der Eintracht-Trainer.
18:06
Nach dem Abstieg haben die Gäste etwas gebraucht, um in die Saison zu kommen. So gelang an den ersten vier Spieltagen nur ein Sieg (auswärts in Fürth). In den folgenden sechs Spielen verlor die Elf von Marcel Rapp nur gegen die Mannschaft aus Elversberg. Allerdings spielten die Störche in den vergangenen drei Spielen jeweils 1:1. Am vergangenen Wochenende gelang gegen den VfL Bochum auch erst spät der Ausgleichstreffer. Heute soll der Bundesligist aber trotz allem gestürzt werden.
18:05
Heidenheim gestaltete die erste Pokalrunde souverän und bezwang den Bahlinger SC souverän mit 5:0. In der Liga lief es ergebnistechnisch an den ersten acht Spieltagen danach allerdings deutlich schlechter. Mit nur vier Punkten belegt der FCH den vorletzten Platz und nur ein Pünktchen vor dem Schlusslicht aus Mönchengladbach. Punkte sammelten die Süddeutschen dabei ausschließlich daheim. Im Albstadion sind Mainka und Co. die letzten beiden Spiele jetzt sogar ungeschlagen und wollen diesen kleinen Lauf natürlich auch heute fortsetzen, um erstmals seit der Saison 2018/19 wieder den Weg in das Achtelfinale zu finden.
17:54
Die SV Elversberg kann sich derweil eigentlich nicht beklagen. Der Zweitligist steht in der Tabelle auf Rang drei und hat in dieser Saison erst zwei Partien verloren. Zuletzt mussten die Saarländer aber eine Niederlage hinnehmen. Am vergangenen Samstag unterlag das Team von Chefcoach Vincent Wagner Aufsteiger Bielefeld mit 0:2. Doch im Olympiastadion hat die SVE bereits Ende August gegen Hertha gespielt und mit 2:0 gewonnen, aber der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze. „Sie haben sich auf jeden Fall deutlich stabilisiert. Sie haben auch nicht mehr so viele Verletzungsprobleme wie noch vor einigen Wochen. Es wird also mindestens eine ähnlich schwere Aufgabe wie zuvor in der Liga, wenn nicht sogar etwas schwieriger. Aber unsere Jungs haben Bock, extra motivieren muss man niemanden mehr“, so Wagner über den heutigen Gegner.
17:54
Die Gastgeber dürfen mit dem bisherigen Saisonverlauf nicht zufrieden sein. In acht Bundesliga-Spielen gab es nur zwei Siege. So gewannen die Wölfe am ersten Spieltag in Heidenheim und am vergangenen Spieltag mit 1:0 in Hamburg. Davor verloren die Grün-Weißen vier Spiele in Folge und erzielten dabei auch nur einen eigenen Treffer. In der heimischen Volkswagen-Arena ist die Mannschaft von Paul Simonis noch ohne eigenen Sieg. Das soll sich heute aus Sicht der Gastgeber ändern.
17:52
Auch der Hamburger SV konnte am achten Spieltag keine Punkte sammeln und musste sich dem VfL Wolfsburg mit 1:0 geschlagen geben. Im Vergleich dazu nimmt Merlin Polzin gleich fünf Veränderungen. Daniel Peretz steht für Daniel Heuer Fernandes zwischen den Pfosten und kommt somit zu seinem Debüt im HSV-Trikot. Zudem rücken Jordan Torunarigha, Giorgi Gocholeishvili, Fábio Vieira und Alexander Røssing-Lelesiit für Nicolás Capaldo, William Mikelbrencis, Albert Lokonga und den angeschlagenen Jean-Luc Dompé in die Startelf.
17:52
Diese Begegnung verspricht Hochspannung. Wenn Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund bereits in der zweiten Runde aufeinandertreffen, tobt draußen gerade der Herbst, während der Frühling noch in weiter Ferne liegt. Und trotzdem weht schon ein Hauch von Endspiel durch die Main-Metropole: „Dieses Spiel könnte genauso gut in Berlin stattfinden“, sagt Eintracht-Trainer Dino Toppmöller treffend.
17:44
Frank Schmidt war nach der 3:1-Pleite gegen Hoffenheim komplett bedient. Der FCH-Coach sprach sogar davon, dass sein Team mit so einer Leistung keine Chance in der Bundesliga habe. Trotzdem gibt es nach der klaren Niederlage vom Wochenende nur drei Wechsel. Julian Niehues, Luca Kerber und Stefan Schimmer beginnen anstelle von Benedikt Gimber, Niklas Dorsch und Adrian Beck.
17:42
Es ist das 60. Aufeinandertreffen dieser beiden Teams. Die Statistik spricht dabei leicht für die Gastgeber: 26 Siege stehen 22 Niederlagen gegenüber. Elf Partien endeten mit einem Remis. In der vergangenen Bundesliga-Saison trafen beide Mannschaften zuletzt aufeinander. Im Hinspiel in Kiel gewannen die Wölfe mit 2:0, während die Störche in Wolfsburg beim 2:2 einen Punkt holten.
17:41
Eintracht-Trainer Dino Toppmöller verändert seine Startelf fürs Pokalspiel auf zwei Positionen: Hugo Larsson und der ehemalige Dormunder Mario Götze ersetzen Ellyes Skhiri und Can Uzun.
17:40
Bei der Hertha verlief die Saison in der zweiten Bundesliga bisher durchwachsen. Keines der ersten vier Spiele entschied die Alte Dame für sich. Zuletzt aber stabilisierte sich die Mannschaft von Stefan Leitl und gewann von den letzten fünf Partien drei und zwei gingen verloren. Am Wochenende feierten die Berliner einen späten Erfolg gegen Fortuna Düsseldorf. Krattenmacher schoss den Hauptstadt-Club in der sechsten Minute der Nachspielzeit zum 1:0-Sieg. Das dürfte den Blau-Weißen Rückenwind für heute geben, denkt auch Leitl. „Wir wollen das positive Erlebnis vom Samstag in diese Partie transportieren und aufrechterhalten. Ich glaube schon, dass das auch Kräfte freisetzen kann. Aber jedes einzelne Spiel ist harte Arbeit“, so der Coach.
17:37
In der BVB-Aufstellung fehlt heute Serhou Guirassy. Der Top-Torjäger der Borussia ist einer von insgesamt fünf Wechseln, die Trainer Niko Kovač im Vergleich 1:0-Sieg gegen den 1. FC Köln vornimmt. Neu dabei sind Jobe Bellingham, Julian Brandt, Maximilian Beier, Marcel Sabitzer und Aaron Anselmino. Neben Guirassy müssen auch Felix Nmecha, Pascal Groß, Carney Chukwuemeka auf Bank, dazu fehlt Ramy Bensebaïni wegen Rückenproblemen.
17:32
Guten Abend und herzlich willkommen zum Pokal-Kracher zwischen Eintracht Frankurt und Borussia Dortmund. Zieht der BVB ins Achtelfinale ein oder dürfen die SGE-Fans jubeln? AB 18:30 Uhr erfahren wir mehr!
17:30
Einen wunderschönen guten Abend und herzlich willkommen zur zweiten Runde des DFB-Pokals. Der 1. FC Heidenheim 1846 empfängt den Hamburger SV. Beide Teams stecken in der Bundesliga im Tabellenkeller und wollen den Pokal nutzen, um Selbstvertrauen zu tanken. Anstoß der auf dem Papier ausgeglichenen Paarung ist um 18:30 Uhr in der Voith-Arena.
17:30
Herzlich willkommen zur 2. Runde im DFB-Pokal zwischen dem VfL Wolfsburg und Holstein Kiel. Anstoß in der Volkswagen-Arena ist um 18:30 Uhr.












































































































































































































