3. Liga
- 17.Rechtsschuss
- 28.Linksschuss


Stadion
Dietmar-Hopp-Stadion
Schiedsrichter
Niclas Rose
Liveticker
90.+6
18:27
Fazit:
Die TSG Hoffenheim II und der SSV Ulm trennen sich 1:1 voneinander. Die U23 der TSG startete gut in die Partie und hatte in der ersten Viertelstunde einige Offensivaktionen. So gingen die Kraichgauer verdient in Führung, indem Zeitler nach Hennrichs tiefem Zuspiel frei vor Ortag cool blieb (17.). Aus dem Nichts erzielten die Spatzen den Ausgleich: Chessa erlief Bährs zu kurzen Rückpass und bestrafte diesen Patzer (28.). Auch im zweiten Durchgang ging es die meiste Zeit ruhig zu, einige gefährliche Aktionen gab es aber noch auf beiden Seiten. Unter anderem schoss Hennrich einen Freistoß an den Pfosten (68.). Auf der anderen Seite jagte Brandt den Ball bei einer Ecke wuchtig an den Kopf von Lässig statt ins Tor (85.). Insgesamt war die Hoffenheimer Zweitvertretung aber deutlich näher am Sieg als der SSV Ulm.
Die TSG Hoffenheim II und der SSV Ulm trennen sich 1:1 voneinander. Die U23 der TSG startete gut in die Partie und hatte in der ersten Viertelstunde einige Offensivaktionen. So gingen die Kraichgauer verdient in Führung, indem Zeitler nach Hennrichs tiefem Zuspiel frei vor Ortag cool blieb (17.). Aus dem Nichts erzielten die Spatzen den Ausgleich: Chessa erlief Bährs zu kurzen Rückpass und bestrafte diesen Patzer (28.). Auch im zweiten Durchgang ging es die meiste Zeit ruhig zu, einige gefährliche Aktionen gab es aber noch auf beiden Seiten. Unter anderem schoss Hennrich einen Freistoß an den Pfosten (68.). Auf der anderen Seite jagte Brandt den Ball bei einer Ecke wuchtig an den Kopf von Lässig statt ins Tor (85.). Insgesamt war die Hoffenheimer Zweitvertretung aber deutlich näher am Sieg als der SSV Ulm.
90.+6
18:23
Spielende
90.+5
18:23
Kurz darauf senkt sich eine Flanke von El-Jindaoui auf Donkors Fuß. Den technisch anspruchsvollen Dropkick aus nur acht Metern platziert der Joker zu mittig. Da war nochmal eine dicke Chance aufs 2:1!
90.+5
18:23
Donkor chippt den Ball von der rechten Außenbahn nochmal ins Zentrum. Dort klären die Ulmer die Situation.
90.+2
18:21
Beim fälligen Eckball stützt Opoku Labes sich auf - Offensivfoul.
90.+2
18:20
Opou Labes behauptet 18 Meter vor dem Tor gut den Ball, dreht sich dann ein und zieht ab. Abgefälscht rollt der Schuss links am Kasten vorbei.
90.
18:19
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
89.
18:17
Das Spiel plätschert recht ruhig dem Ende entgegen. Die letzten großen Chancen entstanden meist durch ruhende Bälle.
86.
18:15
Lässig wird kurz behandelt, kann aber glücklicherweise weiterspielen. Diese Rettungsaktion mit dem Kopf tat sicherlich weh, hat aber den Fortbestand des 1:1 zur wichtigen Folge.
85.
18:14
Brandt scheitert am Kopf von Lässig! Dajaku bringt einen Eckstoß von der rechten Seite ins Zentrum. Am zweiten Pfosten ist Brandt aus TSG-Sicht viel zu frei und kann die Hereingabe volley nehmen. Mit voller Wucht drischt der Ulmer drauf, Lässig steht in der Schussbahn und rettet eher ungewollt mit dem Kopf. Sofort geht Lässig weggetreten zu Boden, wird dabei aber noch von Petersson gefeiert.
82.
18:11
Hoffenheim macht aktuell wieder mehr das Spiel. Doch gefährlich ins letzte Drittel kommen die Kraichgauer eher selten.
79.
18:09
Beinahe das 2:1! Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld senkt sich vor den Elfmeterpunkt, dort läuft Lührs ein. Aus kurzer Distanz köpft er den etwas vorgerückten Ortag an. Den hätte Lührs besser platzieren können.
78.
18:05
Gelbe Karte für Luis Görlich (SSV Ulm 1846)
Görlich trifft im Mittelfeld Đurić am Knöchel und sieht dafür zu recht Gelb.
Görlich trifft im Mittelfeld Đurić am Knöchel und sieht dafür zu recht Gelb.
77.
18:04
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Ayoube Amaimouni-Echghouyab
76.
18:03
Amaimouni holt einen weiteren Freistoß in guter Position heraus. Dieses Mal schlägt Hennrich diesen jedoch zu niedrig in die Mauer.
74.
18:03
Petersson pflückt einen hohen Ball von Chessa aus der Luft. Weiterhin mangelt es an ernstzunehmenden Torchancen.
73.
18:02
Dajaku taucht links im Hoffenheimer Strafraum recht gefährlich auf, kann den Ball im Dribbling aber nicht gut kontrollieren.
72.
18:02
Nein. Die Ulmer verteidigen die gechippte Freistoßflanke recht mühelos. Kurz darauf fliegt der nächste Ball in den Strafraum, der eingewechselte Opoku Labes köpft drüber.
71.
18:00
Lässig holt gegen Dressel den nächsten Freistoß heraus. Werden die Kraichgauer in dieser ereignisarmen zweiten Halbzeit über ruhende Bälle aktiv?
68.
17:58
Hennrich an den Außenpfosten! Đurić wird 18 Meter vor dem Tor halbrechts gefoult, eine nahezu perfekte Freistoßposition. Hennrich nimmt sich der Sache an, hebt den Ball über die Mauer und visiert den rechten Winkel an. Nur knapp verfehlt er dieses und scheitert am Aluminium.
66.
17:54
Gelbe Karte für Max Brandt (SSV Ulm 1846)
Brandt kommt zu spät in den Zweikampf mit Đurić, trifft ihn am Bein und sieht dafür die Gelbe Karte.
Brandt kommt zu spät in den Zweikampf mit Đurić, trifft ihn am Bein und sieht dafür die Gelbe Karte.
63.
17:51
Auch der zweite Durchgang ist eher ereignisarm und besticht keinesfalls mit zahlreichen Strafraumaktionen.
60.
17:49
Die Spatzen können diesen zewiten Durchgang auch hinsichtlich der Ballbesitzphasen deutlich ausgeglichener gestalten. Chessa wird geschickt, startet aber zu früh und somit in Abseitsposition.
58.
17:48
Becker möchte Petersson mit einem weiten Heber aus dem Mittelfeld überraschen. Der Versuch landet auf dem Tordach, zudem wäre der TSG-Keeper wohl rechtzeitig zurück zwischen seinen Pfosten gewesen.
57.
17:46
Nun bedient Chessa mit einem starken Querpass Löder. Dessen Direktabnahme aus etwa 18 Metern ist vielversprechend, aber im rechten Eck nicht platziert genug. Petersson fängt die Kugel.
56.
17:45
Ulm kombiniert sich über die rechte Seite in den Strafraum. Ein erster Versuch scheitert, auch Chessas Nachschuss wird geblockt.
53.
17:45
Erlein muss behandelt werden, kann aber weiterspielen. Dajaku hat Glück. Wenn der Unparteiische die Aktion sieht, kann das Gelb oder vielleicht sogar die Rote Karte geben. Ob das eine wirklich aktive Bewegung des Ulmers - und damit eine Tätlichkeit - war, ist nicht ganz aufzulösen.
52.
17:43
Während Đurić mit einem starken Tackling seinen Gegenspieler vom Ball trennt, trifft abseits des Geschehens Dajaku im Laufduell Erlein mit dem Ellbogen im Gesicht.
50.
17:39
Hennrich lässt im Gegenzug das 2:1 liegen! Hoffenheims Torhüter Petersson macht das Spiel schnell und leitet so den Konter der TSG ein. Zeitler legt die Kugel links im Strafraum in den Lauf von Hennrich, der den Ball aus guter Position links an Ortag und dem Pfosten vorbei schaufelt.
49.
17:38
Ulm kommt mit etwas Schwung aus der Pause. Eine Flanke von der rechten Seite ist zwar etwas zu hoch für die am zweiten Pfosten positionierten Ulmer. Auf der linken Seite holt Löder aber einen Freistoß heraus. Bei diesem kann Becker den Ball nicht nach unten drücken und köpft deutlich über das Tor.
47.
17:35
Chessa schlägt eine erste Flanke aus dem Halbfeld, am zweiten Pfosten ist jedoch kein Ulmer postiert.
46.
17:34
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten. Bei den Hoffenheimer spielt Reisig anstelle von Bähr, Ulm spielt in gleicher Besetzung wie in Halbzeit eins.
46.
17:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45.+3
17:20
Halbzeitfazit:
Der SSV Ulm und die TSG Hoffenheim II verabschieden sich mit einem 1:1-Halbzeitstand in Richtung Kabinen. Nach einer engagierten Hoffenheimer Anfangsphase mit einigen Vorstößen und Abschlüssen ging die U23 verdient in Führung: Zeitler nahm Hennrichs tiefen Pass auf und blieb frei vor Ulms Keeper Ortag cool (17.). Im Anschluss spielte sich das Geschehen größtenteils im Mittelfeld ab, in beiden Strafräumen passierte nicht mehr viel. Mit einer Ausnahme: Bähr lief einen hohen Pass auf Chessa eigentlich locker ab, spielte den Rückpass aber zu kurz. Chessa nahm dankend an und traf zum 1:1-Ausgleich (28.). Weil die Spatzen seit dem Hoffenheimer Führungstreffer nichts Gefährliches mehr zuließen, geht das inzwischen durchaus in Ordnung.
Der SSV Ulm und die TSG Hoffenheim II verabschieden sich mit einem 1:1-Halbzeitstand in Richtung Kabinen. Nach einer engagierten Hoffenheimer Anfangsphase mit einigen Vorstößen und Abschlüssen ging die U23 verdient in Führung: Zeitler nahm Hennrichs tiefen Pass auf und blieb frei vor Ulms Keeper Ortag cool (17.). Im Anschluss spielte sich das Geschehen größtenteils im Mittelfeld ab, in beiden Strafräumen passierte nicht mehr viel. Mit einer Ausnahme: Bähr lief einen hohen Pass auf Chessa eigentlich locker ab, spielte den Rückpass aber zu kurz. Chessa nahm dankend an und traf zum 1:1-Ausgleich (28.). Weil die Spatzen seit dem Hoffenheimer Führungstreffer nichts Gefährliches mehr zuließen, geht das inzwischen durchaus in Ordnung.
45.+3
17:18
Ende 1. Halbzeit
45.+1
17:16
Ulm lässt die Kugel aktuell in den eigenen Reihen zirkulieren. Becker soll mal geschickt werden, startet aber in Abseitsposition.
45.
17:15
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
43.
17:14
Ulm verteidigt das sehr stark und ließ die Hoffenheimer eigentlich seit dem Führungstor nicht mehr gefährlich vor den Kasten kommen.
41.
17:11
Hennrich hat bei der Aktion den Arm von Görlich abbekommen und geht zu Boden. Nach kurzer Behandlungspause geht es beim 20-Jährigen weiter.
39.
17:10
Die Hoffenheimer U23 ist im letzten Drittel lange nicht mehr zwingend gewesen, nun wird sie wieder gefährlich. Einen langen Ball von Lässig möchte Zeitler mit dem Kopf für Amaimouni ablegen, macht das aber etwas zu ungenau. Im zweiten Anlauf darf Amaimouni abschließen, die Ulmer können im Sechzehner aber blocken.
36.
17:06
Chessa spielt einen Konter über die rechte Seite zu ungenau aus. Weiterhin ist in beiden Strafräumen nicht viel los.
35.
17:05
Amaimouni zieht von rechts nach innen, bleibt mit seinem Distanzschuss aber an blockenden Ulmern hängen.
34.
17:04
Nun mal wieder eine Strafraumaktion der TSG. Đurić schickt auf dem rechten Flügel Amaimouni, bei dessen flacher und scharfer Hereingabe vor dem Tor ein Dunkelblauer fehlt.
33.
17:03
Tatsächlich scheint der Ausgleichtreffer ein wenig bewirkt zu haben. Die Kraichgauer, die schon vor dem 1:1 einen Gang zurückgeschaltet haben, haben nun auch etwas weniger Spielkontrolle.
31.
17:02
Löder zieht aus der zweiten Reihe ab, direkt vor ihm kann aber ein Hoffenheimer blocken.
30.
17:01
Davids harmloser Kopfball beim Halbfeldfreistoß in Minute 14 war die bisher einzige Ulmer Torannäherung. Dementsprechend überraschend ist der Ausgleich des SSV.
28.
16:57
Tooor für SSV Ulm 1846, 1:1 durch Dennis Chessa
Aus dem absoluten Nichts der Ulmer Ausgleich! Bähr läuft Meiers eher auf gut Glück nach vorne geschlagenen Ball im Laufduell mit Chessa zunächst locker ab. Doch viel zu kurz gibt Bähr das Leder zurück zum eigenen Keeper. Darauf hat Chessa gelauert, springt beherzt zum Ball hin und schlenzt diesen links an Petersson vorbei ins Eck.
Aus dem absoluten Nichts der Ulmer Ausgleich! Bähr läuft Meiers eher auf gut Glück nach vorne geschlagenen Ball im Laufduell mit Chessa zunächst locker ab. Doch viel zu kurz gibt Bähr das Leder zurück zum eigenen Keeper. Darauf hat Chessa gelauert, springt beherzt zum Ball hin und schlenzt diesen links an Petersson vorbei ins Eck.
26.
16:56
Einen tiefen Pass von Đurić fangen die Ulmer nun mal ab. Auch Amaimounis Dribbling kurz darauf gelingt nicht. Mit der Führung im Rücken haben die Hoffenheimer Angriffsbemühungen im Vergleich zur ersten Viertelstunde etwas abgenommen.
23.
16:53
Selten kommen die Spatzen mal ins letzte Drittel. Hoffenheim verteidigt die bisherigen Vorstöße der Ulmer diszipliniert und kompakt.
20.
16:50
Becker und Chessa können einen langen Ball im ersten Anlauf nicht verwerten. Beim Nachsetzen probiert es Chessa mit einem Distanzschuss, der jedoch geblockt wird.
19.
16:49
Die Hoffenheimer haben das Geschehen im Griff und sind bei eigenem Ballbesitz sehr souverän und ruhig am Ball.
17.
16:46
Tooor für 1899 Hoffenheim II, 1:0 durch Deniz Zeitler
Die TSG geht verdient in Führung! Im Mittelfeld erobern die Kraichgauer die Kugel und dann geht es schnurstracks nach vorne. Hennrich spielt den Ball in die Schnittstelle zu Zeitler, der zwischen den Ulmer Innenverteidigern allerdings auch viel zu viel Platz gewährt bekommt. Frei vor Ortag bleibt Zeitler äußerst cool und verlädt den Ulmer Keeper mit einem flachen Schuss ins linke Eck.
Die TSG geht verdient in Führung! Im Mittelfeld erobern die Kraichgauer die Kugel und dann geht es schnurstracks nach vorne. Hennrich spielt den Ball in die Schnittstelle zu Zeitler, der zwischen den Ulmer Innenverteidigern allerdings auch viel zu viel Platz gewährt bekommt. Frei vor Ortag bleibt Zeitler äußerst cool und verlädt den Ulmer Keeper mit einem flachen Schuss ins linke Eck.
16.
16:46
Bähr nimmt im Laufduell mit Becker einen leichten Kontakt des Ulmer Stürmers dankend an und geht zu Boden - Offensivfoul.
14.
16:44
Der Gefoulte Chessa findet mit seiner Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld im Strafraum den Kopf von David. Der nickt die Kugel ohne viel Druck und mittig auf das Tor. Petersson hält mühelos, Ulm hat aber immerhin den ersten Abschluss zu verzeichnen.
13.
16:42
Gelbe Karte für Florian Bähr (1899 Hoffenheim II)
Bähr kommt klar zu spät gegen Chessa und bekommt früh die erste Gelbe Karte der Partie.
Bähr kommt klar zu spät gegen Chessa und bekommt früh die erste Gelbe Karte der Partie.
11.
16:41
Đurić nimmt einen Ball am rechten Strafraumeck hoch an und feuert ihn aus der Luft deutlich über das gegnerische Gehäuse.
10.
16:40
Die erste Ulmer Torannäherung ist harmlos und landet nach einer Kerze in den Händen von TSG-Keeper Petersson.
8.
16:40
Beim fälligen Eckstoß köpft Bähr die Kugel links am Kasten vorbei.
8.
16:39
Hennrich nimmt einen von Zeitler verlängerten Ball auf und zieht aus etwa 18 Metern ab. Ulms Keeper Ortag hechtet zum Ball und lenkt diesen ins Toraus - gute Aktion von beiden.
7.
16:37
Die Hoffenheimer Zweitvertretung macht in den ersten Minuten das Spiel, fährt immer wieder Angriffe. Bähr erobert links im Mittelfeld den Ball und fasst sich mehr als zwanzig Meter vor dem Tor ein Herz. Doch er verzieht klar rechts am Tor vorbei.
4.
16:35
Amaimouni wirbelt viel in der Anfangsphase. Seine Flanke von der linken Seite findet im Zentrum keinen Abnehmer, auf der anderen Seite rollt die Kugel zu Erlein. Dessen Hereingabe senkt sich wieder zum inzwischen eingerückten Amaimouni, der ins Risiko geht und volley draufhält - drüber.
2.
16:32
Der Doppelpacker vom vergangenen Wochenende Amaimouni-Echghouyab dribbelt von rechts in den Strafraum und verlädt die ersten zwei Ulmer, ehe er doch vom Ball getrennt wird.
1.
16:31
Los geht's, der 26 Jahre junge Schiedsrichter Niclas Rose leitet sein zweites Drittligaspiel und eröffnet dieses. Hoffenheim stößt in Dunkelblau an, Ulm spielt in Weiß.
1.
16:30
Spielbeginn
16:28
Beim SSV Ulm gibt es drei Wechsel in der Startformation. Auf den Außenverteidiger-Positionen beginnen Meier und Görlich anstelle von Kölle und Scholze. In der Offensive startet Chessa für Besong.
16:23
Nach dem 5:1-Erfolg bei 1860 sieht Hoffenheims Trainer Stefan Kleineheismann nicht viele Gründe, seine erste Elf groß umzustellen. Einzig hinten links ergibt sich eine Änderung: Bähr spielt anstelle vom muskulär verletzten Behrens von Beginn.
16:17
Aktuell ist der SSV im direkten Vergleich fünf Duelle lang ungeschlagen (4S, 1U). In der dritten Liga gab es dieses Duell logischerweise noch nie, für die TSG ist es ja ohnehin die Debütsaison in Liga drei.
16:08
Das Duell zwischen der Hoffenheimer Zweitvertretung und dem SSV Ulm gab es in der Oberliga Baden-Württemberg und der Regionalliga Südwest bereits zahlreiche Male – zuletzt 2022/23 in der Viertklassigkeit. Mit insgesamt 15 Siegen aus 27 Spielen (5U, 7N) bestimmt Ulm den direkten Vergleich klar.
16:02
Gegen den zweiten Absteiger Jahn Regensburg gelang letzten Sonntag im heimischen Donaustadion der wichtige 2:1-Sieg, die Mannschaft trotze einem frühen 0:1-Rückstand und bewies Moral. Dank der drei Punkte feierte Interimstrainer Moritz Glasbrenner einen gelungenen Einstand und in der Tabelle konnte sich Ulm vorerst von den Abstiegsrängen distanzieren.
15:56
Für die Spatzen verlief der Ligastart alles andere als zufriedenstellend. Nach nur zwei Siegen in den ersten sechs Spielen reagierte der Klub und stellte Cheftrainer Robert Lechleiter frei.
15:49
Durch diesen Kantersieg kletterte die TSG wieder auf Platz drei in der Tabelle. Aufgrund des Cottbuser 5:0-Siegs gegen Stuttgart II am Freitag finden sich die Kraichgauer nun auf Platz vier wieder und möchten mit einem Erfolg gegen Ulm Rang drei zurückerobern.
15:44
Am vergangenen Samstag folgte dann die Antwort von Trainer Stefan Kleineheismann und seiner Mannschaft. Die so stark gehandelten, aber bisher enttäuschenden Münchner Löwen fertigte Hoffenheim II in einer starken Vorstellung auswärts mit 5:1 ab.
15:36
Nachdem die Hoffenheimer Zweitvertretung in den ersten vier Spielen ungeschlagen in die Saison startete (3S, 1U), gab es nach der Länderspielpause gegen den SC Verl (2:4) und in der Englischen Woche bei Viktoria Köln (1:2) die ersten beiden Dämpfer.
15:30
Einen guten Nachmittag und herzlich willkommen zur dritten Liga am Sonntag! Die TSG Hoffenheim II trifft auf den SSV Ulm. Um 16:30 Uhr rollt der Ball zwischen dem Aufsteiger aus Sinsheim und dem Absteiger aus Ulm.