3. Liga
- 20.Rechtsschuss
- 82.Rechtsschuss


Stadion
Erzgebirgsstadion
Schiedsrichter
Luca Jürgensen
Liveticker
90.+7
16:06
Fazit:
Mit einem 2:0-Erfolg gewinnt der FC Erzgebirge Aue vor heimischem Publikum gegen den TSV 1860 München. Dabei stellt das Ergebnis den Spielverlauf zwar nicht vollkommen auf den Kopf, doch über weite Strecken waren die Gäste das bessere Team. Sowohl die erste Halbzeit als auch der zweite Durchgang gehörten überwiegend den Löwen, die zweimal am Pfosten scheiterten. Auf der anderen Seite waren die Veilchen deutlich effizienter. In den Schlussminuten gab es noch die Chance auf das 3:0, doch Marvin Stefaniak traf lediglich die Latte. Schlussendlich ist der Sieg zwar ein wenig glücklich, aber nicht unverdient. Damit hat der FCE erst einmal die größten Sorgen hinter sich lassen können, während der TSV 1860 München zum dritten Mal in Folge ohne Punkte dasteht. Bereits am Mittwoch haben die Mannen von Patrick Glöckner die Möglichkeit, es im Spiel gegen Viktoria Köln besser zu machen. Einen Tag zuvor spielen die heutigen Gastgeber bei Alemannia Aachen.
Mit einem 2:0-Erfolg gewinnt der FC Erzgebirge Aue vor heimischem Publikum gegen den TSV 1860 München. Dabei stellt das Ergebnis den Spielverlauf zwar nicht vollkommen auf den Kopf, doch über weite Strecken waren die Gäste das bessere Team. Sowohl die erste Halbzeit als auch der zweite Durchgang gehörten überwiegend den Löwen, die zweimal am Pfosten scheiterten. Auf der anderen Seite waren die Veilchen deutlich effizienter. In den Schlussminuten gab es noch die Chance auf das 3:0, doch Marvin Stefaniak traf lediglich die Latte. Schlussendlich ist der Sieg zwar ein wenig glücklich, aber nicht unverdient. Damit hat der FCE erst einmal die größten Sorgen hinter sich lassen können, während der TSV 1860 München zum dritten Mal in Folge ohne Punkte dasteht. Bereits am Mittwoch haben die Mannen von Patrick Glöckner die Möglichkeit, es im Spiel gegen Viktoria Köln besser zu machen. Einen Tag zuvor spielen die heutigen Gastgeber bei Alemannia Aachen.
90.+7
15:57
Spielende
90.+7
15:57
Aue verteidigt in den Schlusssekunden nochmal mit allem, was sie haben. Dann erlöst sie Schiedsrichter Luca Jürgensen und pfeift die Partie ab.
90.+5
15:56
Aue lässt sich nun bei allen Aktionen sehr viel Zeit, sodass kaum mehr Spielfluss vorhanden ist. Die Gäste versuchen zwar noch, das Unmögliche möglich zu machen, doch spätestens im letzten Drittel fehlt die Genauigkeit.
90.+3
15:55
David Philipp bringt aus dem linken Halbfeld eine halbhohe Flanke scharf in Richtung Tor. In der Mitte kommt Sigurd Haugen herangeflogen und verpasst sieben Meter vor dem Kasten die Kugel um wenige Zentimeter, sodass Martin Männel, der bereits die Linie verlassen hat, den Ball sicher aufnehmen kann.
90.+1
15:51
Die Partie erhält sechs Minuten Nachspielzeit. Nach mehreren kurzen Unterbrechungen und den vielen Wechseln geht dies auch in Ordnung.
90.
15:50
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
88.
15:48
Nachdem über weite Strecken hinweg die Münchner im zweiten Spielabschnitt das bessere Team waren, haben die Hausherren nun die Partie komplett unter Kontrolle. Seit einigen Minuten spielt ausschließlich Aue und die Gäste scheinen platt zu sein.
86.
15:48
Es dauert nur wenige Momente, ehe Marvin Stefaniak wieder im Zentrum des Geschehens steht. Etwas glücklich bekommt er 22 Meter zentral vor dem Tor das Leder auf den Schlappen, sodass er sofort abdrückt. Sein strammer Schuss fliegt halblinks in Richtung Kasten von Thomas Dähne, der die Chance jedoch problemlos pariert.
85.
15:46
Stefaniak trifft die Latte! Ein Freistoß aus 22 Metern bringt Marvin Stefaniak direkt aufs Tor. Sein Versuch aus halblinker Position wird von der Mauer noch abgefälscht, sodass der Ball mit einer hohen Flugkurve in Richtung Tor von Thomas Dähne fliegt. Schlussendlich kann der Torhüter der Löwen dem Leder nur noch hinterherschauen und sieht, wie die Kugel gegen die Latte klatscht.
82.
15:41
Tooor für Erzgebirge Aue, 2:0 durch Eric Uhlmann
Ist das bereits die Vorentscheidung? Einen Freistoß von halbrechts bringt Marvin Stefaniak zentral vors Tor, wo Erik Majetschak das Leder sechs Meter vor dem Kasten annehmen kann. Er sieht aus dem Augenwinkel den besser platzierten Eric Uhlmann, den er mustergültig bedient. Aus acht Metern auf Höhe des rechten Pfostens hat dieser kein Problem, flach links unten einzuschieben.
Ist das bereits die Vorentscheidung? Einen Freistoß von halbrechts bringt Marvin Stefaniak zentral vors Tor, wo Erik Majetschak das Leder sechs Meter vor dem Kasten annehmen kann. Er sieht aus dem Augenwinkel den besser platzierten Eric Uhlmann, den er mustergültig bedient. Aus acht Metern auf Höhe des rechten Pfostens hat dieser kein Problem, flach links unten einzuschieben.
79.
15:41
Auf der anderen Seite wird es ganz skurril. Thore Jacobsen bekommt am linken Strafraumeck die Kugel zugespielt, der sofort den Ball zum Tor bringen möchte. Seine Hereingabe rutscht ihm jedoch ab, sodass daraus eine gefährliche Situation entsteht. Das Leder senkt sich in Richtung des langen Ecks, sodass Martin Männel in eine hektische Rückwärtsbewegung kommt. Am Ende landet der Ball jedoch auf dem Tordach.
77.
15:38
Urplötzlich sind die Gastgeber wieder voll da und haben mit Jannic Ehlers eine weitere Abschlussmöglichkeit. Allerdings verspringt ihm direkt vor dem Abschluss aus 18 Metern der Ball, sodass er die Kugel auf die Tribüne feuert.
75.
15:36
Aue scheint wieder da zu sein! Erst fasst sich Marvin Stefaniak aus 23 Metern von halbrechts ein Herz, ehe Eric Uhlmann es aus zentralerer Position probiert. Die ersten Angriffsbemühungen der Veilchen in der zweiten Halbzeit!
74.
15:35
Julian Günther-Schmidt ist wenige Sekunden auf dem Platz, ehe er Pascal Fallmann auf die Reise schickt. Der zieht über die rechte Seite bis auf die Grundlinie und kann den Pass in den Rücken der Abwehr nicht anbringen, da ein Verteidiger zur Ecke klärt, die jedoch keine Gefahr mit sich bringt.
73.
15:34
Jens Härtel reagiert auf die extrem defensive Spielweise seiner Mannen und bringt gleich zwei neue Kräfte. Es bleibt dabei, dass die Gastgeber kaum mehr aus der eigenen Hälfte herauskommen.
70.
15:32
Nach einer Ecke von der rechten Seite kommt Thore Jacobsen zum Abschluss aus neun Metern. Marvin Stefaniak möchte das Leder abblocken, doch dieser macht die Szene erst richtig scharf. Von seinem rechten Schienbein prallt das Leder in Richtung des linken Pfostens, wo ein Teamkollege für den bereits geschlagenen Torhüter klären kann.
69.
15:30
Der TSV 1860 München hat einige Minuten gebraucht, um sich zu sortieren, doch nun gibt es die beste Phase der Gäste! Aue kommt kaum mehr aus der eigenen Hälfte heraus, sodass die Hausherren anfangen, zu schwimmen.
66.
15:27
Eine scharfe Hereingabe aus dem rechten Halbfeld landet sechs Meter vor dem Tor auf dem Kopf von Sigurd Haugen, der die Kugel jedoch nicht in Richtung Tor abgeben kann. Kurz darauf darf sich Tunay Deniz nochmal aus der Distanz probieren, doch dieser Schuss stellt Martin Männel vor keine Probleme.
63.
15:23
Nachdem die Anfangsphase des zweiten Durchgangs ganz klar an die Gäste ging, konnte Aue in den letzten Minuten die Begegnung wieder beruhigen. Seit dem Wechsel müssen sich die Münchner erst einmal finden, wodurch vorerst keine Gefahr mehr für Martin Männel entsteht.
60.
15:21
Beide Trainer reagieren nochmal und bringen neue Kräfte. Während bei den Löwen Florian Niederlechner und Maximilian Wolfram den Platz verlassen, ist auch für Mika Clausen die Partie bereits beendet.
57.
15:18
Der FC Erzgebirge Aue hat seit Wiederbeginn nahezu überhaupt keine Spielkontrolle mehr, sodass ausschließlich die Münchner das Spiel machen.
54.
15:16
Den anschließenden Freistoß bringt Tunay Deniz scharf auf den ersten Pfosten, wo Sean Dulic zum Kopfball hochsteigt. Dieser kann den Ball jedoch nicht kontrollieren, weshalb das Leder rund einen Meter über den Kasten geht.
53.
15:13
Gelbe Karte für Pascal Fallmann (Erzgebirge Aue)
Pascal Fallmann begeht an der eigenen Strafraumkante ein Foul in höchster Not, sodass er dafür Gelb sieht.
Pascal Fallmann begeht an der eigenen Strafraumkante ein Foul in höchster Not, sodass er dafür Gelb sieht.
51.
15:13
Ein langer Schlag aus der eigenen Hälfte bringt Marvin Rittmüller in ein Laufduell. Halblinks an der Strafraumkante kann er die Kugel unter Kontrolle bringen und legt sich das Leder einmal auf den rechten Schlappen und setzt zum Schlenzer an. Dabei möchte er es etwas zu genau machen, sodass der Ball an den rechten Pfosten klatscht!
48.
15:09
Die Gäste finden deutlich besser in den zweiten Spielabschnitt und kommen gleich zu Beginn in den gegnerischen Sechzehner. Allerdings fehlt in der entscheidenden Phase die Genauigkeit, sodass es noch keinen Abschluss gibt.
46.
15:07
Die zweite Hälfte geht los und die Löwen haben Anstoß. In der Halbzeitpause gibt es auch einen Wechsel zu vermelden. Justin Steinkötter bleibt draußen und wird durch Clemens Lippmann ersetzt.
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
45.+3
14:55
Halbzeitfazit:
Der FC Erzgebirge Aue geht mit einer 1:0-Führung gegen den TSV 1860 München in die Halbzeitpause. Nachdem es direkt zu Beginn eine sehr kontroverse Schiedsrichterentscheidung gab, da dieser ein reguläres Eckentor von Kevin Volland zurückpfiff, fanden die Hausherren besser in die Partie. Mit dem ersten ernstzunehmenden Angriff gingen die Mannen von Jens Härtel in Führung (20. Minute), ehe man die Begegnung unter Kontrolle bringen konnte. Ansonsten neutralisierten sich die Mannschaften über weite Strecken hinweg, sodass der Halbzeitstand aus Sicht der Gastgeber zwar etwas glücklich, aber nicht vollkommen unverdient ist.
Der FC Erzgebirge Aue geht mit einer 1:0-Führung gegen den TSV 1860 München in die Halbzeitpause. Nachdem es direkt zu Beginn eine sehr kontroverse Schiedsrichterentscheidung gab, da dieser ein reguläres Eckentor von Kevin Volland zurückpfiff, fanden die Hausherren besser in die Partie. Mit dem ersten ernstzunehmenden Angriff gingen die Mannen von Jens Härtel in Führung (20. Minute), ehe man die Begegnung unter Kontrolle bringen konnte. Ansonsten neutralisierten sich die Mannschaften über weite Strecken hinweg, sodass der Halbzeitstand aus Sicht der Gastgeber zwar etwas glücklich, aber nicht vollkommen unverdient ist.
45.+3
14:50
Ende 1. Halbzeit
45.+2
14:50
Die Gäste suchen nochmal den Weg nach vorne und bekommen eine Ecke zugesprochen. Diese bringt aufgrund eines Foulspiels jedoch keine Gefahr mit sich und so endet die erste Hälfte mit 1:0!
45.+1
14:49
Die Nachspielzeit beträgt zwei Minuten, was aufgrund von mehreren kurzen Unterbrechungen auch vollkommen in Ordnung geht.
45.
14:48
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
44.
14:48
Keine 120 Sekunden vergehen, ehe Tunay Deniz erneut im Mittelpunkt steht. Im Mittelfeld springt er mit dem Ellenbogen voraus in Marvin Stefaniak hinein, der daraufhin zu Boden geht. Dafür sieht der Münchner nicht die zweite Karte, was überaus glücklich ist.
42.
14:45
Gelbe Karte für Tunay Deniz (TSV 1860 München)
Tunay Deniz verspringt zwei Meter vor dem gegnerischen Sechzehner der Ball, sodass er direkt nachgehen möchte. Mit einem langen Bein kommt er jedoch zu spät und trifft seinen Gegenspieler am Fuß, weshalb er Gelb sieht.
Tunay Deniz verspringt zwei Meter vor dem gegnerischen Sechzehner der Ball, sodass er direkt nachgehen möchte. Mit einem langen Bein kommt er jedoch zu spät und trifft seinen Gegenspieler am Fuß, weshalb er Gelb sieht.
40.
14:43
Sinnbildlich für die Angriffsbemühungen der Gäste ist eine flache Hereingabe von Manuel Pfeifer. Diese bleibt gleich beim ersten Gegenspieler innerhalb des Strafraums hängen, der die Situation bereinigt.
38.
14:41
Beide Mannschaften neutralisieren sich, wodurch nur selten Angriffe ausgespielt werden können.
35.
14:37
Gelbe Karte für Jonah Fabisch (Erzgebirge Aue)
Die bislang sehr faire Begegnung wird von Jonah Fabisch etwas ruppiger. Der Mittelfeldspieler geht mit einer extrem harten Grätsche gegen Tunay Deniz in einen Zweikampf und sieht dafür Gelb. Dabei hat Fabisch noch viel Glück, dass er seinen Gegenspieler nicht mit seinem gestreckten Bein getroffen hat.
Die bislang sehr faire Begegnung wird von Jonah Fabisch etwas ruppiger. Der Mittelfeldspieler geht mit einer extrem harten Grätsche gegen Tunay Deniz in einen Zweikampf und sieht dafür Gelb. Dabei hat Fabisch noch viel Glück, dass er seinen Gegenspieler nicht mit seinem gestreckten Bein getroffen hat.
34.
14:37
Beim TSV 1860 München fehlt aktuell die Verbindung zwischen Mittelfeld und Stürmern, sodass immer wieder mit langen Bällen gearbeitet werden muss.
31.
14:35
Aus dem Nichts wird es dann jedoch brandgefährlich! Über links hat Marvin Stefaniak viel Platz und steckt die Kugel auf die Grundlinie durch. Julian Guttau erläuft die Kugel und legt den Ball scharf vors Tor. Am Fünfmeterraum verpasst Maximilian Schmid um wenige Zentimeter.
30.
14:33
Der FC Erzgebirge Aue beruhigt die Begegnung mit viel Ballbesitz und lässt vorerst nichts mehr zu. Die Gäste laufen hingegen erst in der eigenen Hälfte an, sodass die Partie vor sich hinplätschert.
27.
14:30
Sowohl von den Hausherren als auch von den Münchnern ist es bisher noch keine spielerische Offenbarung. Beide Mannschaften haben Probleme im Spielaufbau, sodass die Möglichkeiten sehr willkürlich entstehen.
25.
14:29
Tunay Deniz probiert sein Glück aus 23 Metern, doch am Ende fliegt sein strammer Schuss rund einen halben Meter rechts am Tor vorbei.
22.
14:26
Das ist natürlich extrem bitter für die Löwen. Bislang hat man die besseren Chancen gehabt, doch noch wollte das Tor nicht fallen. Nahezu im direkten Gegenzug zum Pfostentreffer von Niederlechner fiel das 1:0.
20.
14:22
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:0 durch Marvin Stefaniak
Die Löwen haben die Chancen, doch Aue macht den Treffer! Über rechts bauen die Hausherren auf, ehe eine scharfe Flanke nach innen kommt. Am zweiten Pfosten hat Marvin Stefaniak die Zeit, die Kugel zu kontrollieren. Er legt sich den Ball auf den rechten Fuß, ehe er aus neun Metern aufs kurze Eck schießt. Bei seinem Abschluss tunnelt er noch einen Verteidiger und erwischt Thomas Dähne auf dem falschen Fuß, sodass es 1:0 für die Gastgeber steht!
Die Löwen haben die Chancen, doch Aue macht den Treffer! Über rechts bauen die Hausherren auf, ehe eine scharfe Flanke nach innen kommt. Am zweiten Pfosten hat Marvin Stefaniak die Zeit, die Kugel zu kontrollieren. Er legt sich den Ball auf den rechten Fuß, ehe er aus neun Metern aufs kurze Eck schießt. Bei seinem Abschluss tunnelt er noch einen Verteidiger und erwischt Thomas Dähne auf dem falschen Fuß, sodass es 1:0 für die Gastgeber steht!
19.
14:21
Niederlechner trifft den Pfosten! Wieder ist ein weiter Einwurf von Maximilian Wolfram die Ausgangsposition für den nächsten Abschluss. Dieses Mal bekommen die Veilchen das Leder nicht aus dem Sechzehner, sodass der Ball etwas glücklich zu Florian Niederlechner kommt. Rund zehn Meter vor dem zweiten Pfosten zieht er leicht nach innen, ehe er aufs lange Eck zielt. Sein Schuss geht gegen den Innenpfosten und fliegt von dort in die Arme vom bereits geschlagenen Martin Männel.
17.
14:21
Der FCE kommt nun besser in die Partie und kann über mehr Ballbesitz die Partie kontrollieren. Allerdings ist der Vorwärtsdrang noch sehr behäbig, sodass keine Torgefahr entsteht.
14.
14:18
Ein Einwurf von Maximilian Wolfram wird unzureichend geklärt, sodass Marvin Rittmüller zum Fernschuss ansetzt. Aus halblinker Position trifft er die Kugel nicht perfekt, sodass das Leder emporsteigt und am Ende rund einen Meter über den Kasten von Martin Männel fliegt.
11.
14:15
In der elften Minute gibt es die ersten Angriffsbemühungen der Veilchen. Eine Flanke aus dem linken Halbfeld wird unsauber geklärt, weshalb Jonah Fabisch das Leder rund 20 Meter vor dem Kasten annehmen kann. Er legt sich die Kugel einmal vor, ehe er aus zentraler Position zum Schlenzer ansetzt. Sein Abschluss ist jedoch zu ungenau und landet direkt in den Armen von Thomas Dähne.
9.
14:13
Der weggepfiffene Treffer scheint den Münchnern dennoch etwas Mut zu machen. Die Gäste übernehmen die Kontrolle über das Spiel und zwingen die Hausherren, sich tief in die eigene Hälfte zurückzuziehen.
6.
14:11
Der Ball zappelt im Netz, doch der Treffer zählt nicht! Bei einer Ecke von der rechten Seite zieht Kevin Volland die Kugel direkt aufs Tor. Martin Männel verlässt seine Linie, um den Ball abzufangen, doch er stolpert über ein Bein seines Mitspielers. Schiedsrichter Luca Jürgensen erkennt die Situation falsch und entscheidet auf Foul, sodass der Treffer nicht zählt. Das ist bitter für die Löwen.
3.
14:06
Die ersten Momente des Spiels sind sehr zerfahren. Beide Mannschaften laufen den Gegner früh an und erzwingen dadurch mehrere Fehlpässe, die keiner jedoch ausnutzen kann.
1.
14:04
Mit kurzer Verzögerung geht es dann auch los im Erzgebirgsstadion. Die Hausherren laufen in Lila auf und stoßen an. Die Löwen tragen Weiß.
1.
14:03
Spielbeginn
13:47
Das Aufeinandertreffen zwischen dem FC Erzgebirge Aue und dem TSV 1860 München gab es bislang 26-mal. Die ersten 20 Duelle fanden jeweils im Rahmen der 2. Bundesliga statt, doch in den letzten drei Spielzeiten stand man sich jeweils doppelt in der 3. Liga gegenüber. Dabei ist die Bilanz nahezu ausgeglichen. Während die heutigen Gäste neun Siege feiern konnten, verließen die Veilchen achtmal den Platz mit drei Zählern. Dazu kommen noch neun Punkteteilungen. Jedoch konnten die Löwen keines der letzten vier Spiele für sich entscheiden. Seit dem 3:1-Auswärtserfolg vom 18. März 2023 gingen zwei Partien Unentschieden aus, sodass zwei weitere Begegnungen mit einem Dreier für die heutigen Gastgeber endeten.
13:27
Der FC Erzgebirge Aue hat gestern bereits verkündet, dass auf der Linksverteidigerposition nachgelegt wurde. So vermeldete das Team von Jens Härtel, dass man Jamilu Collins unter Vertrag genommen hat. Allerdings ist der 31-Jährige noch nicht spielberechtigt, sodass gegen die Löwen erneut Anthony Barylla links aushelfen muss. Ansonsten gibt es lediglich zwei Änderungen im Vergleich zum 1:3 beim VfL Osnabrück. Der rotgesperrte Ryan Malone und Jannic Ehlers fehlen in der Startelf und werden durch Eric Uhlmann und Mika Clausen ersetzt. Am 4-2-3-1-System hat sich unterdessen nichts geändert.
13:19
Damit die Gäste wieder zurück in die Spur finden, sind drei Wechsel zur Vorwoche zu verzeichnen. So werden Raphael Schifferl, Thore Jacobsen und Patrick Hobsch den Anpfiff von der Bank aus mitbekommen, während dafür Tunay Deniz, Justin Steinkötter und Maximilian Wolfram von Beginn an auf dem Platz stehen. Dadurch ergibt sich eine Viererkette in der Defensive, nachdem man gegen die zweite Mannschaft der TSG Hoffenheim mit fünf Verteidigern agierte. Somit agieren die Löwen heute deutlich offensiver als noch zuletzt.
13:09
Sowohl für Erzgebirge Aue, die den Saisonstart nahezu komplett verpatzt haben, als auch für den TSV 1860 München, die in der Vorwoche mit einer 1:5-Klatsche vor heimischem Publikum untergingen, ist die heutige Begegnung sehr wichtig. Während die Veilchen nach sieben Spielen lediglich vier Punkte auf dem Konto haben, womit man Platz 18 belegt, verloren die Münchner ihre letzten beiden Partien. Durch die ersten zwei Niederlagen der Saison rutschte das Team von Patrick Glöckner von den Aufstiegsrängen ab und findet sich nun im Niemandsland der Tabelle wieder. Allerdings ist der Rückstand auf den Relegationsplatz mit drei Zählern noch in Reichweite.
13:00
Hallo und herzlich willkommen zum 8. Spieltag der 3. Liga. Am Samstagnachmittag treffen Erzgebirge Aue und der TSV 1860 München aufeinander. Der Anstoß im Erzgebirgsstadion erfolgt um 14:00 Uhr.