3. Liga


Stadion
Bremer Brücke
Schiedsrichter
Nico Fuchs
Liveticker
90.+6
15:34
Fazit:
Das Spiel zwischen VfL Osnabrück und Hansa Rostock endete torlos 0:0. In der zweiten Hälfte gab es nur wenige Veränderungen, Torchancen blieben Mangelware. Schiedsrichter Fuchs verteilte insgesamt neun Gelbe Karten, was die hohe Zweikampfhärte des Spiels widerspiegelt. In den letzten 20 bis 25 Minuten dominierte Osnabrück das Spiel und setzte Rostock unter Druck. Die beste Möglichkeit hatte Karademir in der 88. Minute, jagte den Ball aber weit über das Tor. Beide Keeper mussten im gesamten Spiel nicht eine Parade zeigen. Rostock und Osnabrück sicherten sich je einen Punkt, doch Osnabrück wird sich mit der dominanten Schlussphase und der verpassten Großchance ärgern. Die Rostocker nehmen mit einer robusten und disziplinierten Leistung einen Auswärtspunkt mit. Große Impulse blieben auf beiden Seiten jedoch aus.
Das Spiel zwischen VfL Osnabrück und Hansa Rostock endete torlos 0:0. In der zweiten Hälfte gab es nur wenige Veränderungen, Torchancen blieben Mangelware. Schiedsrichter Fuchs verteilte insgesamt neun Gelbe Karten, was die hohe Zweikampfhärte des Spiels widerspiegelt. In den letzten 20 bis 25 Minuten dominierte Osnabrück das Spiel und setzte Rostock unter Druck. Die beste Möglichkeit hatte Karademir in der 88. Minute, jagte den Ball aber weit über das Tor. Beide Keeper mussten im gesamten Spiel nicht eine Parade zeigen. Rostock und Osnabrück sicherten sich je einen Punkt, doch Osnabrück wird sich mit der dominanten Schlussphase und der verpassten Großchance ärgern. Die Rostocker nehmen mit einer robusten und disziplinierten Leistung einen Auswärtspunkt mit. Große Impulse blieben auf beiden Seiten jedoch aus.
90.+6
15:26
Spielende
90.+5
15:25
Die Befreiungsschläge der Gäste finden nie einen Abnehmer, wodurch Osnabrück schnell wieder in Ballbesitz kommt. Brinkmann zeigt seinem Team an hinten stehenzubleiben und selbst bei Ballbesitz nicht aufzurücken. Er will das Unentschieden nicht riskieren.
90.+3
15:24
Der VFL ist weiter die einzige Mannschaft, die auf die Führung drängt. Rostock will den Schlusspfiff und haut die Murmel immer wieder weit raus.
90.+1
15:23
Es gibt den nächsten Freistoß. Diesmal aus gut 22 Metern und leicht linker Position. Kehl zieht direkt drauf, doch der Ball landet knapp über dem linken Kasten.
90.
15:22
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
15:22
Rostock hat keinen Bezug mehr auf das Spiel. Die Gäste können nur noch reagieren und wollen den späten Gegentreffer irgendwie und ohne sichtbaren Plan vermeiden.
88.
15:21
Das muss die Führung sein!!! Kammerbauer bringt einen Freistoß aus linker Position in den Strafraum. Uphoff kann den Ball nur blocken, sodass Karademir aus elf Metern frei zum Schuss kommt. Dieser kann das Leder jedoch nicht auf's Tor bringen sondern ballert den Ball über's Tor.
87.
15:18
Osnabrück setzt sich nun in der gegnerischen Hälfte fest. Die Ecken und Flanken bleiben aber weiter gefahrlos.
85.
15:15
Gelbe Karte für Jannik Müller (VfL Osnabrück)
Fuchs zeigt die neunte Gelbe Karte der Partie. Müller zieht ein taktisches Foul.
Fuchs zeigt die neunte Gelbe Karte der Partie. Müller zieht ein taktisches Foul.
83.
15:15
Der Trainer der Gastgeber regt sich zu lautstark über die vorherige Entscheidung auf und sieht dafür nachträglich Gelb.
81.
15:14
Christensen setzt sich auf der linken Außenbahn durch. Dieser wird von Carstens extrem deutlich gehalten. Der Offensivmann bleibt stabil und rennt erstmal weiter um am Ende zu Boden zu gehen. Fuchs übersieht dieses extrem deutliche Foul, weswegen es laut im Stadion wird.
81.
15:12
Gelbe Karte für Timo Schultz (VfL Osnabrück)
80.
15:11
Brinkmann reagiert noch einmal und bringt für die letzten zehn Minuten mit Krohn und Naderi noch einmal zwei frische Kräfte.
77.
15:08
Gelbe Karte für Tony Lesueur (VfL Osnabrück)
Fuchs hatte erst auf Vorteil entschieden, zeigt aber nach einem Foul doch noch die Gelbe Karte. Der Franzose kommt deutlich zu spät und räumt seinen Gegenspieler unglücklich ab.
Fuchs hatte erst auf Vorteil entschieden, zeigt aber nach einem Foul doch noch die Gelbe Karte. Der Franzose kommt deutlich zu spät und räumt seinen Gegenspieler unglücklich ab.
75.
15:07
Zur Pause lag das Torschussverhältnis noch bei 5:3 für die Gäste. Das Blatt hat sich mittlerweile deutlich geändert und Osnabrück kann diese Statistik nun mit 10:5 anführen. Tore gibt es weiter keine.
72.
15:05
Das Spiel nimmt nun etwas an Fahrt auf. Beide Trainer fordern lautstark mehr Intensität.
69.
15:02
Kammerbauer pflückt in der eigenen Hälfte eine Flanke aus der Luft. Dadurch leitet er auch direkt einen Konter ein. Kehl legt aus zentraler Position den Ball nach links. Dort kommt Christensen zum Abschluss und muss dabei aus spitzem Winkel volles Risiko gehen. Der Schuss geht deutlich über das Tor.
68.
14:59
Durch lautes Anfeuern versuchen die Fans nun die Partie ein wenig zu beleben. Beide Teams wirken weiter ideenlos im Spiel nach vorne.
65.
14:57
Nun wechselt auch die Heimmannschaft. Für Badjie und Schumacher kommen Lesueur und Christensen.
63.
14:54
Kehl versucht es aus leicht rechter Position direkt. Ohne Probleme kann Uphoff die Murmel aufnehmen.
62.
14:52
Gelbe Karte für Ahmet Gürleyen (Hansa Rostock)
Ein weiteres halten am Trikot bringt die nächste Karte der Partie. Daraus entsteht ein Freistoß aus guter Position gut 20 Meter vor dem Tor.
Ein weiteres halten am Trikot bringt die nächste Karte der Partie. Daraus entsteht ein Freistoß aus guter Position gut 20 Meter vor dem Tor.
61.
14:51
Brinkmann vollzieht den ersten Wechsel der Partie. Alles sind Eins-zu-Eins Wechsel und drei vorbestrafte Spieler verlassen den Platz. Für Fatkić, Pfanne und Dietze kommen Stock, Reichardt und Dirkner.
59.
14:50
Carstens und Badjie batteln sich im Strafraum. In dem Duell geht Badjie zu Boden. Die Fans fordern Elfmeter doch der Pfiff bleibt aus.
57.
14:48
Gelbe Karte für Viktor Bergh (Hansa Rostock)
Im Mittelfeld steigt Bergh zu hart ein. Wegen eines Tritts sieht er die nächste Gelbe Karte. Der Unparteiische hat weiter viel zu tun.
Im Mittelfeld steigt Bergh zu hart ein. Wegen eines Tritts sieht er die nächste Gelbe Karte. Der Unparteiische hat weiter viel zu tun.
54.
14:47
Es mangelt weiter an Ideen im Offensivspiel. Nahezu alle Pässe bzw. Steilpässe verpuffen und bringen keinerlei Gefahr. Auf der Rostocker Bank deutet sich nun Bewegung an. Ein Wechsel, der bitter nötig ist.
51.
14:42
Gelbe Karte für Kenan Fatkić (Hansa Rostock)
Der 28-jährige zieht seinen Gegner deutlich am Trikot. Dafür gibt es Gelb.
Der 28-jährige zieht seinen Gegner deutlich am Trikot. Dafür gibt es Gelb.
51.
14:40
Der VFL scheint eine ordentliche Ansage in der Pause bekommen zu haben. Diese üben nun früh mehr Druck auf ihre Gegner aus und laufen diese sehr hoch an. Noch stehen die Gäste kompakt und lassen sich nicht aus der Ruhe bringen.
48.
14:39
Kammerbauer versucht als Erster Gefahr ins Spiel zu bringen. Dieser will von leicht rechter Position den Ball in den Strafraum bringen. Allerdings rutscht er dabei weg, sodass die Gefahr verpufft.
47.
14:38
Personell gibt es keine Änderungen.
46.
14:37
Fuchs gibt die zweite Hälfte frei.
46.
14:36
Anpfiff 2. Halbzeit
45.+3
14:25
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es verdient 0:0 zwischen VfL Osnabrück und Hansa Rostock. Rostock erwischte den klar besseren Start und dominierte die Anfangsphase mit gutem Pressing und klarem Zugriff im Mittelfeld, womit Osnabrück sichtlich überfordert war. Die Gastgeber wirkten in den ersten 15 Minuten unsortiert und mussten sich mehrfach mit Fouls behelfen, was sich in drei schnellen gelben Karten niederschlug. Nach dem schwierigen Auftakt stabilisierte sich Osnabrück, fand besser in die Partie und stellte sich defensiv geordneter auf. Im Spiel nach vorne gelangen dem VfL immer wieder kleine Offensivaktionen, doch zu klaren Torchancen reichte es nicht. Die Angriffe endeten meist spätestens vor dem Rostocker Strafraum. Beide Mannschaften verteidigten diszipliniert, und mit zunehmender Spieldauer verlor die Partie deutlich an Tempo und Intensität. Ab der 30. Minute spielte sich das Geschehen fast ausschließlich im Mittelfeld ab, Torannäherungen wurden selten und auf beiden Seiten fehlten die letzten Pässe und Durchschlagskraft im Abschluss.
Zur Pause steht es verdient 0:0 zwischen VfL Osnabrück und Hansa Rostock. Rostock erwischte den klar besseren Start und dominierte die Anfangsphase mit gutem Pressing und klarem Zugriff im Mittelfeld, womit Osnabrück sichtlich überfordert war. Die Gastgeber wirkten in den ersten 15 Minuten unsortiert und mussten sich mehrfach mit Fouls behelfen, was sich in drei schnellen gelben Karten niederschlug. Nach dem schwierigen Auftakt stabilisierte sich Osnabrück, fand besser in die Partie und stellte sich defensiv geordneter auf. Im Spiel nach vorne gelangen dem VfL immer wieder kleine Offensivaktionen, doch zu klaren Torchancen reichte es nicht. Die Angriffe endeten meist spätestens vor dem Rostocker Strafraum. Beide Mannschaften verteidigten diszipliniert, und mit zunehmender Spieldauer verlor die Partie deutlich an Tempo und Intensität. Ab der 30. Minute spielte sich das Geschehen fast ausschließlich im Mittelfeld ab, Torannäherungen wurden selten und auf beiden Seiten fehlten die letzten Pässe und Durchschlagskraft im Abschluss.
45.+3
14:20
Kammerbauer und Schumacher dürfen nun noch zwei Ecken treten. Beide bringen keine Gefahr ein, da Kehl aus zweiter Reihe deutlich um mehrere Meter verzieht.
45.+4
14:20
Ende 1. Halbzeit
45.+2
14:19
Kurz vor der Pause kann Krauß seinen Mitspieler in den rechten Strafraum schicken. Doch der Pass ist zu steil, sodass Jonsson den Ball ohne Probleme aufnehmen kann.
45.
14:17
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
45.
14:17
Uphoff kann eine Flanke von Wagner ohne Probleme vom Himmel holen.
44.
14:16
Kehl ist im Angriff der aktivste Spieler der Gastgeber. Durch Dribblings kann er sich immer wieder auf der linken Seite behaupten und sucht den Weg nach vorne.
41.
14:14
Die Fans an der Bremer Brücke zeigen an diesem Sonntag wahres Bundesliga-Niveau. Offensiv können ihre Mannschaften das Niveau jedoch nicht auf dem Platz zeigen. Immer wieder kann das Leder durch lange, hohe Bälle geklärt werden, wodurch viele Zweikämpfe entstehen und der Rhythmus gebrochen wird.
38.
14:10
Weiter fehlt im letzten Drittel die Durchschlagskraft. Dadurch mangelt es wenige Minuten vor der Pause immernoch an Torchancen.
35.
14:07
Der Offensivmann ist wieder auf dem Rasen.
34.
14:05
Der nächste Spieler liegt am Boden. Badjie scheint Schmerzen an der Hüfte zu haben und wird nach kurzer Behandlung an die Seitenlinie begleitet. Badjie ist zuvor unglücklich gefallen.
32.
14:05
Jetzt spielt nur noch der VFL Osnabrück. Immer wieder finden sie offene Räume im Spiel nach vorne. Nur der bekannte letzte Pass ist derzeit noch zu ungenau, weswegen die Gäste die Situationen oft früh klären kann.
29.
14:03
Kammerbauer setzt sich wunderschön auf der rechten Seite durch. Er kombiniert sich von der rechten Außenbahn in den Strafraum. Dann will er es auch selber machen und schließt zu übermutig ab. Der Schuss landet weit über dem Kasten.
27.
13:58
Gelbe Karte für Franz Pfanne (Hansa Rostock)
Der Kapitän ist nun ebenfalls vorbelastet. Dieser unterbindet mit einer Grätsche einen Osnabrücker Konter. Dabei trifft er im zentralen Mittelfeld den Ball aber auch deutlich den Gegner.
Der Kapitän ist nun ebenfalls vorbelastet. Dieser unterbindet mit einer Grätsche einen Osnabrücker Konter. Dabei trifft er im zentralen Mittelfeld den Ball aber auch deutlich den Gegner.
26.
13:58
Jonsson lässt sich bei einem Abstoß bewusst viel Zeit. Dadurch versucht er den Rhythmus der Gäste zu brechen. Osnabrück bekommt Stück für Stück mehr Anteile vom Spiel.
23.
13:56
Die drei Karten zeigen, dass die Heimmannschaft dem Druck von Rostock irgendwie versucht stand zu halten. Diese haben sich nun besser sortiert und agieren ruhiger im Spiel mit und gegen den Ball. Immer öfter können sie das Spiel breit machen und mehr und mehr in Richtung gegnerische Hälfte verlagern.
20.
13:52
Für ihn kommt Karademir auf das Feld.
17.
13:47
Bei seinem Foul scheint sich der Osnabrücker selber am Knie verletzt zu haben. Dieser hat sich nun auf den Rasen gesetzt. Für ihn scheint es nicht weiterzugehen.
15.
13:46
Der Freistoß aus sehr aussichtsreicher Position wird von Fatkić getreten. Dieser zwirbelt das Leder gut einen Meter über das Tor.
14.
13:45
Gelbe Karte für Niklas Wiemann (VfL Osnabrück)
Wiemann will gut 18 Meter zentral vor dem Tor den Ball klären. Dabei zieht er voll durch und haut seinem Gegner mit voller Wucht vor's Bein. Das gibt die dritte Gelbe Karte in 14 Minuten.
Wiemann will gut 18 Meter zentral vor dem Tor den Ball klären. Dabei zieht er voll durch und haut seinem Gegner mit voller Wucht vor's Bein. Das gibt die dritte Gelbe Karte in 14 Minuten.
11.
13:45
Schuster ist in einem Zweikampf unglücklich gefallen. Dieser muss nun behandelt werden. Es scheint für ihn aber weiterzugehen, da der Physio einen Daumen hoch zeigt.
10.
13:41
Gelbe Karte für Benno Dietze (Hansa Rostock)
Dietze geht extrem gefährlich mit einem hohen gestreckten Bein in den Zweikampf. Zurecht sieht er Gelb.
Dietze geht extrem gefährlich mit einem hohen gestreckten Bein in den Zweikampf. Zurecht sieht er Gelb.
8.
13:40
Der Keeper der Gastgeber muss zum ersten Mal in das Geschehen eingreifen. Nach einer Ecke wird der Ball per Kopfball vor das Tor gebracht. Jonsson schlägt diesen mit der Faust aus der Gefahrenzone.
7.
13:40
Unterstützt von einer großen Choreo der zahlreich mitgereisten Fans erwischen die Rostocker den besseren Start. Osnabrück steht zwar in der Defensive sehr kompakt, bieten aber immer wieder kleine offene Räume an.
5.
13:36
Gelbe Karte für Fridolin Wagner (VfL Osnabrück)
Wagner hält Krauß an der Mittellinie und zieht ein taktisches Foul. Dafür sieht er die frühe Gelbe Karte.
Wagner hält Krauß an der Mittellinie und zieht ein taktisches Foul. Dafür sieht er die frühe Gelbe Karte.
4.
13:36
Beide Teams tasten sich zunächst nur vorsichtig ab. Ohne viel Risiko einzugehen den Ball zu erobern und so freie Räume anzubieten lässt Osnabrück ihre Gäste das Spiel machen.
1.
13:32
Die Gäste in den schwarzen Trikots stoßen die Partie an.
1.
13:31
Spielbeginn
13:28
Die Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Minuten wird der Ball freigegeben.
12:41
Bei Hansa Rostock ist die Situation deutlich komplexer. Nach einem sehr deutlichen Sieg im Landespokal – allerdings gegen einen unterklassigen Gegner – ist die Stimmung im Klub etwas aufgehellt. Dennoch drücken die Ergebnisse in der Liga auf die Euphorie: Nur ein Sieg und erst zwei eigene Saisontore entsprechen nicht den Erwartungen an einen Aufstiegsanwärter. Trainer Daniel Brinkmann muss heute weiterhin auf mehrere Offensivspieler verzichten, darunter auch prominente Namen wie Andreas Voglsammer und Ryan Naderi. Zudem fehlen Brzozowski, Hummel, Lebe, Ruschke und Wall aufgrund verschiedener Verletzungen oder Erkrankungen.
12:40
Die Gäste aus Rostock sammelten bisher fünf Punkte, was Rang 12 der aktuellen Tabelle bedeutet. Die Bilanz ist durchwachsen: ein Sieg, zwei Unentschieden und eine Niederlage markieren den Saisonbeginn. Im letzten Spiel erlebte Hansa eine bittere Heimniederlage gegen Hoffenheim II (0:1). Zuvor gab es ein Remis gegen Viktoria Köln (1:1), einen Sieg gegen Ingolstadt (1:0) und ein torloses Unentschieden in Ulm (0:0). Hansa Rostock sucht aktuell noch nach der gewünschten Konstanz und nach einem offensiven Durchbruch, denn bislang gelangen dem Team erst zwei Tore in vier Spielen. Die Defensive ist stabil, aber die Offensive muss zulegen, um den Anschluss an die oberen Tabellenplätze zu sichern.
12:39
Besonders erfreulich ist die Vertragsverlängerung von Offensivspielern Ismail Badjie und Bernd Riesselmann. Die Stimmung im Klub ist nach den beiden letzten Siegen sehr positiv, der Weg zeigt nach oben. Dennoch betont Schultz, dass es im Umschaltspiel in die Offensive noch Verbesserungsbedarf gibt und die Mannschaft ihre Ballgewinne effektiver in Torchancen ummünzen muss. Schultz erwartet von seiner Elf, dass „aus einem guten Saisonstart ein sehr guter wird“ und die Serie ausgebaut wird.
12:38
Osnabrück hat nach vier gespielten Partien sieben Punkte auf dem Konto und steht aktuell auf Rang 8 in der Tabelle. Die Lila-Weißen blicken auf eine Bilanz von zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage zurück. Besonders überzeugen konnte der VfL zuletzt mit einem Auswärtssieg gegen TSV Havelse (2:0). Auch im Heimspiel gegen Saarbrücken blieb man siegreich (2:0). Die einzige Niederlage kassierten die Osnabrücker auswärts bei 1860 München (1:3), hinzu kommt ein Remis zum Auftakt gegen Alemannia Aachen (0:0). Das Team zeigte sich vor allem defensiv stabil und ließ in drei Partien nur bei der Niederlage Gegentreffer zu. Die Abwehrleistung und das Heimvorteil stimmen die Anhänger und Mannschaft optimistisch für das Nordduell.
12:36
Hallo und herzlich willkommen zum 5. Spieltag in der 3. Liga. Im Stadion Bremer Brücke in Osnabrück empfängt der VFL Osnabrück ab 13:30 Uhr die Hansa Rostock.