Zum Inhalt springen
Viktoria Köln VfL Osnabrück
90.+6
21:30
Fazit:
In einem interessanten Sonntagabendspiel zwischen Viktoria Köln und dem VfL Osnabrück gibt es keinen Sieger! 0:0 heißt das Endergebnis zwischen den beiden besten defensiven der Liga. Nach einer ausgeglichen ersten Hälfte ohne die ganz großen Höhepunkte blieb auch der zweite Durchgang von vielen Zweikämpfen im Mittelfeld und zwei stabilen Defensiven geprägt. Im Laufe der Zeit kamen die Gäste immer besser rein und hatten innerhalb weniger Minuten gleich zweimal die Möglichkeit in Führung zu gehen, doch scheiterten immer wieder am starken Debütanten im Tor der Viktoria: Arne Schulz. Nach den ganzen Wechseln ging der Spielfluss wieder etwas verloren und die Viktoria konnte mehr Ballaktionen verzeichnen. In der Nachspielzeit ergab sich dann sogar noch die doppelte Chance auf den Lucky Punch für die Gastgeber. So aber bleiben die beiden Teams weiter im Gleichschritt mit 13 Punkten auf dem fünften respektive sechsten Tabellenplatz!
Viktoria Köln VfL Osnabrück
90.+6
21:23
Spielende
Viktoria Köln VfL Osnabrück
90.+5
21:22
Nächste dicke Chance für die Gastgeber! Schumacher verliert in der eigenen Hälfte auf links den Ball. Anschließend bringt Sponsel die Flanke ins Zentrum, wo Zank sehr frei zum Kopfball kommt, aber nur in die Arme von Jonsson köpft.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
90.+2
21:21
Die beste Chance des Spiels für die Viktoria! Der angesprochene Sponsel wird rechts geschickt und setzt sich im Laufduell robust gegen Karademir durch. Im Strafraum angekommen will er gerade aus spitzem Winkel frei vor Jonsson abschließen, als Karademir sich mit einer langen Grätsche dazwischen wirft und bereinigt. Starke Defensivaktion des Osnabrücker Eigengewächses!
Viktoria Köln VfL Osnabrück
90.
21:18
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
89.
21:17
Für die letzten Minuten tauscht Timo Schultz nochmal doppelt. Gelingt mit diesen beiden frischen Kräften noch der Lucky Punch? Viel Zeit bleibt nicht mehr!
Viktoria Köln VfL Osnabrück
89.
21:16
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Kevin Schumacher
Kevin Schumacher
VfL Osnabrück
Viktoria Köln VfL Osnabrück
89.
21:16
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Frederik Christensen
Frederik Christensen
VfL Osnabrück
Viktoria Köln VfL Osnabrück
89.
21:16
Einwechslung bei VfL Osnabrück: David Kopacz
David Kopacz
VfL Osnabrück
Viktoria Köln VfL Osnabrück
89.
21:16
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Lars Kehl
Lars Kehl
VfL Osnabrück
Viktoria Köln VfL Osnabrück
85.
21:15
Bei den Gastgebern wird die eigentliche Fünferketter, im zweiten Durchgang noch deutlicher als in Hälfte eins, bei eigenem Ballbesitz immer wieder zu einer Viererkette. Dann rückt Sponsel nach rechts außen und schaltet sich auch häufig vorne mit ein. Das ist zwar ein zusätzliches belebendes Element, doch reicht auch nicht aus, um den VfL vor große Probleme zu stellen.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
83.
21:11
Bei dieser Rettungsaktion hat sich der Kapitän jedoch leider verletzt und muss für die letzten Minuten von Lars Dietz ersetzt werden.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
83.
21:10
Einwechslung bei Viktoria Köln: Lars Dietz
Lars Dietz
Viktoria Köln
Viktoria Köln VfL Osnabrück
83.
21:10
Auswechslung bei Viktoria Köln: Christoph Greger
Christoph Greger
Viktoria Köln
Viktoria Köln VfL Osnabrück
82.
21:10
Einen langen Ball kann Christoph Greger gerade noch so mit einem ganz starken Kung-Fu-Kick zu seinem Keeper zurück spitzeln. Sonst wäre Riesselmann frei durch gewesen.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
80.
21:08
Viktoria tauscht nochmal im Sturmzentrum aus, wo Benjamin Zank den kämpfenden aber glücklosen Lobinger ersetzt.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
79.
21:06
Einwechslung bei Viktoria Köln: Benjamin Zank
Benjamin Zank
Viktoria Köln
Viktoria Köln VfL Osnabrück
79.
21:06
Auswechslung bei Viktoria Köln: Lex-Tyger Lobinger
Lex-Tyger Lobinger
Viktoria Köln
Viktoria Köln VfL Osnabrück
79.
21:06
Gelbe Karte für Meiko Sponsel (Viktoria Köln)
Er grätscht von hinten in die Beine von Jannik Müller. Klare Angelegenheit.
Meiko Sponsel
Viktoria Köln
Viktoria Köln VfL Osnabrück
77.
21:05
Inzwischen haben auch die Lila-Weißen wieder längere Ballstaffetten, ohne aber Torgefahr zu erzeugen.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
74.
21:03
Zurzeit passiert nicht wirklich viel auf dem Rasen. Viktoria hat meistens den Ball und lässt ihn geduldig laufen. Doch gegen eine stabile Osnabrücker Defensive beißen sie bisher auf Granit.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
71.
21:00
Jetzt wechseln auch die Gäste doppelt und bringen Fridolin Wagner und Bernd Riesselmann in die Partie. Dafür haben die beiden ehemaligen Kölner Bryan Henning und Robin Meißner Feierabend.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
70.
20:57
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Fridolin Wagner
Fridolin Wagner
VfL Osnabrück
Viktoria Köln VfL Osnabrück
70.
20:57
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Bryan Henning
Bryan Henning
VfL Osnabrück
Viktoria Köln VfL Osnabrück
70.
20:57
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Bernd Riesselmann
Bernd Riesselmann
VfL Osnabrück
Viktoria Köln VfL Osnabrück
70.
20:57
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Robin Meißner
Robin Meißner
VfL Osnabrück
Viktoria Köln VfL Osnabrück
69.
20:56
Doch die nächste dicke Chance haben wieder die Gäste aus Osnabrück. Lesueur bekommt an der rechten Außenlinie den Ball und zieht einfach mal an. Mit einem Haken lässt er seinen Gegenspieler stehen und flankt von der Grundlinie gefühlvoll ins Zentrum. Dort steigt Kehl hoch und nickt das Spielgerät aus zehn Metern aufs Tor. Doch erneut ist Arne Schulz zur Stelle und pariert stark.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
67.
20:56
Marian Wilhelm reagiert auf den Spielverlauf und die besser werdenden Gäste mit einem Dreier-Wechsel. Eisenhuth, Velasco und Wolf sind jetzt mit von der Partie.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
67.
20:54
Einwechslung bei Viktoria Köln: Tobias Eisenhuth
Tobias Eisenhuth
Viktoria Köln
Viktoria Köln VfL Osnabrück
67.
20:54
Auswechslung bei Viktoria Köln: Frank Ronstadt
Frank Ronstadt
Viktoria Köln
Viktoria Köln VfL Osnabrück
67.
20:54
Einwechslung bei Viktoria Köln: Robin Velasco
Robin Velasco
Viktoria Köln
Viktoria Köln VfL Osnabrück
67.
20:54
Auswechslung bei Viktoria Köln: Soichiro Kozuki
Soichiro Kozuki
Viktoria Köln
Viktoria Köln VfL Osnabrück
66.
20:54
Einwechslung bei Viktoria Köln: Lucas Wolf
Lucas Wolf
Viktoria Köln
Viktoria Köln VfL Osnabrück
66.
20:54
Auswechslung bei Viktoria Köln: Florian Engelhardt
Florian Engelhardt
Viktoria Köln
Viktoria Köln VfL Osnabrück
65.
20:53
Etwas mehr als eine Stunde ist im Sportpark Höhenberg gespielt und die Partie ist weiterhin äußerst ausgeglichen, auch wenn die Osnabrücker in den letzten Minuten zielstrebiger wurden und eigentlich führen müssten.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
63.
20:52
Direkt die nächste aussichtsreiche Abschlussmöglichkeit der Gäste. Henning dribbelt von links in den Strafraum und schießt flach aufs kurze Eck. Leicht abgefälscht rutscht sein Versuch knapp am Pfosten vorbei.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
61.
20:51
Das muss die Osnabrücker Führung sein! Und das ist sensationell gespielt. Jacobsen hebt die Kugel gefühlvoll in die Mitte zum eingelaufenen Kammerbauer. Der Rechtsverteidiger lässt die Kugel geistesgegenwärtig einfach nur auf den Elfmeterpunkt abtropfen, wo Meißner völlig blank steht und per Dropkick aufs Tor schießt. Doch sein Schuss ist zwar hart, doch zu zentral und wird somit von Schulz entschärft.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
59.
20:48
Beide Mannschaften stehen defensiv in ihrem 5-4-1-System äußerst kompakt und lassen wenig Raum zur spielerischen Entfaltung beim Gegner. Doch beide Teams haben auch keine Angst davor, situationsbedingt das System aufzulösen und aktiv nach vorne zu pressen. Doch bislang haben die Teams im eigenen Ballbesitz auch die passenden Antworten auf das Pressing der Gegner.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
57.
20:45
Von der linken Seite bringt Kloss eine Flanke ins Zentrum und findet David Otto. Der Angreifer setzt die Kugel jedoch bedrängt von Karademir knapp am kurzen Pfosten vorbei.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
56.
20:44
Doch dieser ist nicht gut geschossen von Leonhard Münst. Seine Hereingabe bleibt an der Ein-Mann-Mauer bestehend aus Lars Kehl hängen.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
55.
20:43
Weil Henning auf der rechten Seite gegen Florian Engelhardt einen Schritt zu spät kommt, gibt es einen Freistoß aus aussichtsreicher Position für die Gastgeber.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
52.
20:40
Zu Beginn dieser Hälfte pressen auch die Gäste mal sehr hoch und laufen bis vorne durch. Doch wie Osnabrück auf der anderen Seite, schafft es auch Viktoria, sich zu befreien und hat kein Problem damit auch mal einen langen Ball zu spielen.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
50.
20:38
Bei einem hohen Zuspiel setzt sich Lobinger mithilfe eines leichten Remplers von hinten gegen Jannik Müller durch und taucht alleine vor Jonsson auf. Doch der Schiedsrichter hat den Rempler gesehen und pfeift korrekterweise ab.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
48.
20:37
Osnabrück spielt sich schön in den gegnerischen Strafraum. Dort verpasst Kehl jedoch den richtigen Moment fürs Abspiel und legt schlussendlich zurück auf Kammerbauer, der aus 20 Metern deutlich übers Tor schießt.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
46.
20:34
Die zweite Hälfte beginnt mit einem Wechsel auf Seiten der Gäste. Der bereits verwarnte und etwas angeschlagene Ismail Badjie bleibt in der Kabine und wird positionsgetreu von Tony Lesueur ersetzt.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
46.
20:33
Gelbe Karte für Frederik Christensen (VfL Osnabrück)
Frühe Verwarnung in der zweiten Hälfte für ein Foulspiel im Mittelfeld.
Frederik Christensen
VfL Osnabrück
Viktoria Köln VfL Osnabrück
46.
20:33
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Tony Lesueur
Tony Lesueur
VfL Osnabrück
Viktoria Köln VfL Osnabrück
46.
20:33
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Ismail Badjie
Ismail Badjie
VfL Osnabrück
Viktoria Köln VfL Osnabrück
46.
20:33
Anpfiff 2. Halbzeit
Viktoria Köln VfL Osnabrück
45.+3
20:24
Halbzeitfazit:
Eine vor allem taktisch äußerst interessante erste Hälfte zwischen Viktoria Köln und dem VfL Osnabrück endet torlos mit 0:0. Bei beiden Mannschaften ist eine klare Spielanlage zu erkennen. Einziges Problem ist nur, dass beide Teams auch hervorragend auf die jeweils andere Truppe eingestellt sind. Viktorias zum Teil recht hohes Pressung umspielen die Gäste meist geschickt, beziehungsweise suchen ihre Außenpositionen, um bei Ballverlust wieder schnell umschalten und die Mitte verdichten zu können. Viktoria hingegen hat leichte Feldvorteile, lässt in den entscheidenden Momenten aber die absolute Präzision in den Aktionen vermissen. So bleibt es bei einem leistungsgerechten Unentschieden zur Pause und die zweiten 45 Minuten versprechen weiterhin ansehnlichen und vor allem spannenden Drittliga-Fußball!
Viktoria Köln VfL Osnabrück
45.+3
20:17
Ende 1. Halbzeit
Viktoria Köln VfL Osnabrück
45.+1
20:17
Kurz vor dem Ende der ersten Hälfte bringt Christensen nochmal eine Ecke von links in den Fünfer. Dort steigt Janotta am höchsten und zwingt Arne Schulz zur nächsten klasse Parade. Die Situation wurde aufgrund eines Offensivfouls jedoch ohnehin abgepfiffen.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
45.
20:15
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
43.
20:14
Ein Pass von Bryan Henning kurz vor dem eigenen Sechzehner ist etwas zu ungenau. Doch Jannik Müller setzt zur Grätsche an und bereinigt gerade noch vor David Otto. Da müssen die Lila-Weißen aufpassen, nicht in diese Pressingfallen der Gastgeber zu laufen.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
42.
20:13
Die letzten Minuten dieser äußerst interessanten ersten Hälfte laufen und bisher egalisieren sich die beiden taktischen Ansätze weiterhin weitestgehend. Gelingt einem Team vor der Pause noch der Treffer?
Viktoria Köln VfL Osnabrück
39.
20:09
Den anschließenden Freistoß aus circa 25 Metern versucht Kozuki direkt aufs Tor zu schießen. Sein Versuch geht aber links am Tor vorbei.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
38.
20:07
Gelbe Karte für Ismail Badjie (VfL Osnabrück)
Jetzt gibt es die erste Karte des Spiels auf der anderen Seite für ein leichtes Ziehen. Da es aber ein klares Taktisches Foul von Badjie war, ist diese Gelbe Karte völlig richtig.
Ismail Badjie
VfL Osnabrück
Viktoria Köln VfL Osnabrück
35.
20:06
Nur einige Momente später räumt Kloss seinen Gegenspieler Badjie recht heftig im Mittelfeld ab. Doch obwohl der Osnabrücker behandelt werden muss, kommt der Kölner Verteidiger in diesem sonst sehr fairen Spiel ohne Verwarnung davon.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
34.
20:05
Einen langen Ball legt Lobinger geschickt mit dem Kopf quer und findet Tim Kloss. Der erneut aufgerückte Verteidiger setzt zum Seitfallzieher an und setzt die Kugel deutlich über das Tor.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
32.
20:02
Viktoria Köln spielt eine Ecke flach aus. Ronstadt wird im Rückraum angespielt und fackelt nicht lange. Doch sein Schuss wird direkt vom ersten Verteidiger geblockt. Anschließend steht Münst im Abseits.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
29.
19:59
Das Spiel ist zurzeit unterbrochen, weil Kozuki mit dem Kopf an den Pfosten geknallt ist. Auch wenn der Japaner direkt wieder aufsteht, will sich Schiedsrichter Wilke korrekterweise erst von dem Zustand des Japaners einen Eindruck verschaffen.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
27.
19:57
Die folgende Ecke landet im Rückraum bei Kozuki, der den Ball in den Kölner Nachthimmel jagt.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
26.
19:57
Das ist zu umständlich gespielt! Nach einem weiteren Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte haben die Gastgeber etwas Platz zum Kontern, doch der Pass ist zu ungenau und landet im Rücken des Mitspielers. So kann der VfL wieder genügend Defensivspieler hinter den Ball bringen und Lex-Tyger Lobinger muss aus der Distanz abziehen. Sein Schuss wird abgefälscht.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
25.
19:54
Eine Ecke von links köpft David Otto aus fünf Metern rechts am Tor vorbei.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
24.
19:54
Die beiden Mannschaften gestalten dieses Spiel in den ersten 25 Minuten völlig offen und wechseln sich mit längeren Ballbesitzphasen in der gegnerischen Hälfte ab. Aktuell haben sich wieder die Kölner in Osnabrücks Hälfte festgesetzt.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
21.
19:52
Eine Ecke von links bringt Christensen ins Zentrum, wo Lars Kehl komplett alleine gelassen wurde. Seinen Kopfball aus elf Metern fehlt zwar etwas der Druck, doch weil kurz vor der Linie Meißner noch an die Kugel kommt, wird es trotzdem gefährlich. Doch erneut ist Arne Schulz auf dem Posten und packt beherzt zu.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
18.
19:49
Links neben dem Strafraum räumt Janotta Kozuki einfach mal ab. Den Freistoß bringt Münst mit viel Zug zum Tor in die Mitte und findet Tim Kloss. Der Kopfball des Verteidigers rauscht jedoch knapp über den Querbalken.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
15.
19:46
Jetzt aber die Doppelchance für den VfL! Zuerst steckt Meißner klasse durch auf Badjie, der im Strafraum einen Haken zu viel macht und so noch geblockt wird. Doch die Gäste bleiben in Ballbesitz und Lars Kehl haut aus guten 25 Metern einfach drauf. Sein Fernschuss hat eine tückische Flugkurve und zwingt Debütant Arne Schulz im Tor zur ersten Flugeinlage.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
13.
19:44
In den letzten Minuten werden die Gastgeber etwas dominanter und spielbestimmend. Osnabrück weiß mit dem eigenen Ballbesitz noch recht wenig anzufangen. Viktoria hingegen sucht häufig den direkten Weg nach vorne und taucht in den letzten Minuten immerhin häufiger in Strafraumnähe auf.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
10.
19:41
Da ist doch der erste Abschluss dieser Partie! Simon Handle tunnelt auf der rechten Seite seinen Gegenspieler und zieht anschließend aus der zweiten Reihe einfach mal ab. Seinen durchaus gefährlichen Schuss aus 20 Metern lenkt Jonsson aber zur Seite weg.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
9.
19:40
Die Anfangsphase dieses Spiels ist sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften gehen sehr energisch zu Werke und machen vor allem im Zentrum die Räume eng. So wartet das Spiel noch auf die erste gefährliche Strafraumaktion.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
6.
19:37
Das passiert auch nicht so oft im Profifußball: Frank Ronstadt wird wegen eines falschen Einwurfs zurückgepfiffen. So kommt der VfL wieder an die Kugel.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
4.
19:34
Bryan Henning dreht sich im Zentrum geschickt auf und sucht seinen Stoßstürmer Meißner in der Spitze. Seinem Steckpass fehlt es jedoch etwas an Schärfe, so kann Greger gerade noch mit einer Grätsche bereinigen.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
1.
19:32
Das Spiel läuft und Osnabrück ist erstmal um Kontrolle bemüht. Viktoria agiert etwas abwartend, ist in den Zweikämpfen jedoch voll da und sucht nach Ballgewinn den direkten Weg nach vorne.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
1.
19:30
Spielbeginn
Viktoria Köln VfL Osnabrück
19:27
Angeführt vom Unparteiischen der Partie, Martin Wilke, betreten die Hauptakteure dieser Partie den Rasen des Sportparks Höhenberg.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
19:18
Auf der anderen Seite tauscht Timo Schultz seine Anfangself sogar auf vier Positionen. Für Robin Fabinski, Kevin Schumacher, Luc Ihorst und Fridolin Wagner erhalten heute zuerst Theo Janotta, Bryan Henning, Frederik Christensen und Ismail Badjie das Vertrauen des Trainers.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
19:05
Bei einem Blick aufs Personal fallen drei Veränderungen in der Startelf von Marian Wilhelm auf. Im Tor startet heute Arne Schulz anstelle von Dudu, der nicht im Kader ist. Des Weiteren beginnen Simon Handle und David Otto für Tobias Eisenhuth und Yannick Tonye.
Viktoria Köln VfL Osnabrück
18:55
Auch der heutige Gegner der Viktoria ist mit einem neuen Trainer in die Saison gestartet. Timo Schultz heißt der neue Übungsleiter der Osnabrücker. Mit ebenfalls 12 Punkten kann sich auch sein Start sehen lassen. Allerdings mussten sich die Lila-Weißen in dieser Saison erst einmal in der Liga geschlagen geben. Am zweiten Spieltag gab es eine 3:1-Niederlage beim Aufstiegsfavoriten 1860 München. Je drei Siege und Unentschieden stehen sonst noch in Der Bilanz der Gäste. Zuletzt gab es einen3:1-Siege gegen Erzgebirge Aue!
Viktoria Köln VfL Osnabrück
18:43
Bei der Viktoria aus Köln scheint der Übergang aus der über vierjährigen Amtszeit von Olaf Janßen zum neuen Trainer Marian Wilhelm geglückt zu sein. Vier Siege und drei Niederlagen sind für das Team aus dem Osten Kölns ein durchaus gelungener Start in die Saison. Zuletzt gab es jedoch eine 2:1-Niederlage gegen die Zweitvertretung des VfB Stuttgarts. Gelingt heute, genauso wie unter der Woche im Landespokal, wieder ein Sieg?
Viktoria Köln VfL Osnabrück
18:36
Beide Mannschaften sind gut in die Saison gestartet und haben aktuell 12 Punkte auf dem Konto und befinden sich somit im oberen Tabellendrittel. Mit einem Sieg im heutigen Duell könnten beide Mannschaften bis auf den Relegationsplatz vorrücken!
Viktoria Köln VfL Osnabrück
18:36
Herzlich willkommen zum Abschluss des 8.Spieltags der 3.Liga. Um 19:30 empfängt Viktoria Köln den VfL Osnabrück im Sportpark Höhenberg in Köln!
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
90.+6
18:27
Fazit:
Die TSG Hoffenheim II und der SSV Ulm trennen sich 1:1 voneinander. Die U23 der TSG startete gut in die Partie und hatte in der ersten Viertelstunde einige Offensivaktionen. So gingen die Kraichgauer verdient in Führung, indem Zeitler nach Hennrichs tiefem Zuspiel frei vor Ortag cool blieb (17.). Aus dem Nichts erzielten die Spatzen den Ausgleich: Chessa erlief Bährs zu kurzen Rückpass und bestrafte diesen Patzer (28.). Auch im zweiten Durchgang ging es die meiste Zeit ruhig zu, einige gefährliche Aktionen gab es aber noch auf beiden Seiten. Unter anderem schoss Hennrich einen Freistoß an den Pfosten (68.). Auf der anderen Seite jagte Brandt den Ball bei einer Ecke wuchtig an den Kopf von Lässig statt ins Tor (85.). Insgesamt war die Hoffenheimer Zweitvertretung aber deutlich näher am Sieg als der SSV Ulm.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
90.+6
18:23
Spielende
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
90.+5
18:23
Kurz darauf senkt sich eine Flanke von El-Jindaoui auf Donkors Fuß. Den technisch anspruchsvollen Dropkick aus nur acht Metern platziert der Joker zu mittig. Da war nochmal eine dicke Chance aufs 2:1!
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
90.+5
18:23
Donkor chippt den Ball von der rechten Außenbahn nochmal ins Zentrum. Dort klären die Ulmer die Situation.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
90.+3
18:21
Gelbe Karte für (SSV Ulm 1846)
SSV Ulm 1846
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
90.+2
18:21
Beim fälligen Eckball stützt Opoku Labes sich auf - Offensivfoul.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
90.+2
18:20
Opou Labes behauptet 18 Meter vor dem Tor gut den Ball, dreht sich dann ein und zieht ab. Abgefälscht rollt der Schuss links am Kasten vorbei.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
90.
18:19
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
90.
18:18
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Evan Brown
Evan Brown
SSV Ulm 1846
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
90.
18:18
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Leon Dajaku
Leon Dajaku
SSV Ulm 1846
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
89.
18:17
Das Spiel plätschert recht ruhig dem Ende entgegen. Die letzten großen Chancen entstanden meist durch ruhende Bälle.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
88.
18:16
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Simon Kalambayi
Simon Kalambayi
1899 Hoffenheim II
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
88.
18:16
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Paul Hennrich
Paul Hennrich
1899 Hoffenheim II
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
86.
18:15
Lässig wird kurz behandelt, kann aber glücklicherweise weiterspielen. Diese Rettungsaktion mit dem Kopf tat sicherlich weh, hat aber den Fortbestand des 1:1 zur wichtigen Folge.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
85.
18:14
Brandt scheitert am Kopf von Lässig! Dajaku bringt einen Eckstoß von der rechten Seite ins Zentrum. Am zweiten Pfosten ist Brandt aus TSG-Sicht viel zu frei und kann die Hereingabe volley nehmen. Mit voller Wucht drischt der Ulmer drauf, Lässig steht in der Schussbahn und rettet eher ungewollt mit dem Kopf. Sofort geht Lässig weggetreten zu Boden, wird dabei aber noch von Petersson gefeiert.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
85.
18:13
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Paul-Philipp Besong
Paul-Philipp Besong
SSV Ulm 1846
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
85.
18:13
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Dennis Chessa
Dennis Chessa
SSV Ulm 1846
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
82.
18:11
Hoffenheim macht aktuell wieder mehr das Spiel. Doch gefährlich ins letzte Drittel kommen die Kraichgauer eher selten.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
79.
18:09
Beinahe das 2:1! Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld senkt sich vor den Elfmeterpunkt, dort läuft Lührs ein. Aus kurzer Distanz köpft er den etwas vorgerückten Ortag an. Den hätte Lührs besser platzieren können.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
78.
18:05
Gelbe Karte für Luis Görlich (SSV Ulm 1846)
Görlich trifft im Mittelfeld Đurić am Knöchel und sieht dafür zu recht Gelb.
Luis Görlich
SSV Ulm 1846
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
77.
18:04
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Denis Donkor
Denis Donkor
1899 Hoffenheim II
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
77.
18:04
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Ayoube Amaimouni-Echghouyab
Ayoube Amaimouni-Echghouyab
1899 Hoffenheim II
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
76.
18:04
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Ben Westermeier
Ben Westermeier
SSV Ulm 1846
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
76.
18:04
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Elias Löder
Elias Löder
SSV Ulm 1846
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
76.
18:04
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Lucas Röser
Lucas Röser
SSV Ulm 1846
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
76.
18:04
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: André Becker
André Becker
SSV Ulm 1846
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
76.
18:04
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Niklas Kölle
Niklas Kölle
SSV Ulm 1846
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
76.
18:04
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Jonathan Meier
Jonathan Meier
SSV Ulm 1846
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
76.
18:03
Amaimouni holt einen weiteren Freistoß in guter Position heraus. Dieses Mal schlägt Hennrich diesen jedoch zu niedrig in die Mauer.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
74.
18:03
Petersson pflückt einen hohen Ball von Chessa aus der Luft. Weiterhin mangelt es an ernstzunehmenden Torchancen.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
73.
18:02
Dajaku taucht links im Hoffenheimer Strafraum recht gefährlich auf, kann den Ball im Dribbling aber nicht gut kontrollieren.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
72.
18:02
Nein. Die Ulmer verteidigen die gechippte Freistoßflanke recht mühelos. Kurz darauf fliegt der nächste Ball in den Strafraum, der eingewechselte Opoku Labes köpft drüber.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
71.
18:00
Lässig holt gegen Dressel den nächsten Freistoß heraus. Werden die Kraichgauer in dieser ereignisarmen zweiten Halbzeit über ruhende Bälle aktiv?
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
68.
17:58
Hennrich an den Außenpfosten! Đurić wird 18 Meter vor dem Tor halbrechts gefoult, eine nahezu perfekte Freistoßposition. Hennrich nimmt sich der Sache an, hebt den Ball über die Mauer und visiert den rechten Winkel an. Nur knapp verfehlt er dieses und scheitert am Aluminium.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
66.
17:54
Gelbe Karte für Max Brandt (SSV Ulm 1846)
Brandt kommt zu spät in den Zweikampf mit Đurić, trifft ihn am Bein und sieht dafür die Gelbe Karte.
Max Brandt
SSV Ulm 1846
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
64.
17:52
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Nader El-Jindaoui
Nader El-Jindaoui
1899 Hoffenheim II
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
64.
17:52
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Deniz Zeitler
Deniz Zeitler
1899 Hoffenheim II
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
64.
17:51
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Ben Opoku
Ben Opoku
1899 Hoffenheim II
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
64.
17:51
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Arian Llugiqi
Arian Llugiqi
1899 Hoffenheim II
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
63.
17:51
Auch der zweite Durchgang ist eher ereignisarm und besticht keinesfalls mit zahlreichen Strafraumaktionen.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
60.
17:49
Die Spatzen können diesen zewiten Durchgang auch hinsichtlich der Ballbesitzphasen deutlich ausgeglichener gestalten. Chessa wird geschickt, startet aber zu früh und somit in Abseitsposition.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
58.
17:48
Becker möchte Petersson mit einem weiten Heber aus dem Mittelfeld überraschen. Der Versuch landet auf dem Tordach, zudem wäre der TSG-Keeper wohl rechtzeitig zurück zwischen seinen Pfosten gewesen.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
57.
17:46
Nun bedient Chessa mit einem starken Querpass Löder. Dessen Direktabnahme aus etwa 18 Metern ist vielversprechend, aber im rechten Eck nicht platziert genug. Petersson fängt die Kugel.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
56.
17:45
Ulm kombiniert sich über die rechte Seite in den Strafraum. Ein erster Versuch scheitert, auch Chessas Nachschuss wird geblockt.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
53.
17:45
Erlein muss behandelt werden, kann aber weiterspielen. Dajaku hat Glück. Wenn der Unparteiische die Aktion sieht, kann das Gelb oder vielleicht sogar die Rote Karte geben. Ob das eine wirklich aktive Bewegung des Ulmers - und damit eine Tätlichkeit - war, ist nicht ganz aufzulösen.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
52.
17:43
Während Đurić mit einem starken Tackling seinen Gegenspieler vom Ball trennt, trifft abseits des Geschehens Dajaku im Laufduell Erlein mit dem Ellbogen im Gesicht.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
50.
17:39
Hennrich lässt im Gegenzug das 2:1 liegen! Hoffenheims Torhüter Petersson macht das Spiel schnell und leitet so den Konter der TSG ein. Zeitler legt die Kugel links im Strafraum in den Lauf von Hennrich, der den Ball aus guter Position links an Ortag und dem Pfosten vorbei schaufelt.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
49.
17:38
Ulm kommt mit etwas Schwung aus der Pause. Eine Flanke von der rechten Seite ist zwar etwas zu hoch für die am zweiten Pfosten positionierten Ulmer. Auf der linken Seite holt Löder aber einen Freistoß heraus. Bei diesem kann Becker den Ball nicht nach unten drücken und köpft deutlich über das Tor.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
47.
17:35
Chessa schlägt eine erste Flanke aus dem Halbfeld, am zweiten Pfosten ist jedoch kein Ulmer postiert.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
46.
17:34
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten. Bei den Hoffenheimer spielt Reisig anstelle von Bähr, Ulm spielt in gleicher Besetzung wie in Halbzeit eins.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
46.
17:33
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Ruben Reisig
Ruben Reisig
1899 Hoffenheim II
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
46.
17:33
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Florian Bähr
Florian Bähr
1899 Hoffenheim II
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
46.
17:33
Anpfiff 2. Halbzeit
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
45.+3
17:20
Halbzeitfazit:
Der SSV Ulm und die TSG Hoffenheim II verabschieden sich mit einem 1:1-Halbzeitstand in Richtung Kabinen. Nach einer engagierten Hoffenheimer Anfangsphase mit einigen Vorstößen und Abschlüssen ging die U23 verdient in Führung: Zeitler nahm Hennrichs tiefen Pass auf und blieb frei vor Ulms Keeper Ortag cool (17.). Im Anschluss spielte sich das Geschehen größtenteils im Mittelfeld ab, in beiden Strafräumen passierte nicht mehr viel. Mit einer Ausnahme: Bähr lief einen hohen Pass auf Chessa eigentlich locker ab, spielte den Rückpass aber zu kurz. Chessa nahm dankend an und traf zum 1:1-Ausgleich (28.). Weil die Spatzen seit dem Hoffenheimer Führungstreffer nichts Gefährliches mehr zuließen, geht das inzwischen durchaus in Ordnung.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
45.+3
17:18
Ende 1. Halbzeit
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
45.+1
17:16
Ulm lässt die Kugel aktuell in den eigenen Reihen zirkulieren. Becker soll mal geschickt werden, startet aber in Abseitsposition.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
45.
17:15
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
43.
17:14
Ulm verteidigt das sehr stark und ließ die Hoffenheimer eigentlich seit dem Führungstor nicht mehr gefährlich vor den Kasten kommen.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
41.
17:11
Hennrich hat bei der Aktion den Arm von Görlich abbekommen und geht zu Boden. Nach kurzer Behandlungspause geht es beim 20-Jährigen weiter.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
39.
17:10
Die Hoffenheimer U23 ist im letzten Drittel lange nicht mehr zwingend gewesen, nun wird sie wieder gefährlich. Einen langen Ball von Lässig möchte Zeitler mit dem Kopf für Amaimouni ablegen, macht das aber etwas zu ungenau. Im zweiten Anlauf darf Amaimouni abschließen, die Ulmer können im Sechzehner aber blocken.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
36.
17:06
Chessa spielt einen Konter über die rechte Seite zu ungenau aus. Weiterhin ist in beiden Strafräumen nicht viel los.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
35.
17:05
Amaimouni zieht von rechts nach innen, bleibt mit seinem Distanzschuss aber an blockenden Ulmern hängen.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
34.
17:04
Nun mal wieder eine Strafraumaktion der TSG. Đurić schickt auf dem rechten Flügel Amaimouni, bei dessen flacher und scharfer Hereingabe vor dem Tor ein Dunkelblauer fehlt.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
33.
17:03
Tatsächlich scheint der Ausgleichtreffer ein wenig bewirkt zu haben. Die Kraichgauer, die schon vor dem 1:1 einen Gang zurückgeschaltet haben, haben nun auch etwas weniger Spielkontrolle.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
31.
17:02
Löder zieht aus der zweiten Reihe ab, direkt vor ihm kann aber ein Hoffenheimer blocken.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
30.
17:01
Davids harmloser Kopfball beim Halbfeldfreistoß in Minute 14 war die bisher einzige Ulmer Torannäherung. Dementsprechend überraschend ist der Ausgleich des SSV.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
28.
16:57
Tooor für SSV Ulm 1846, 1:1 durch Dennis Chessa
Aus dem absoluten Nichts der Ulmer Ausgleich! Bähr läuft Meiers eher auf gut Glück nach vorne geschlagenen Ball im Laufduell mit Chessa zunächst locker ab. Doch viel zu kurz gibt Bähr das Leder zurück zum eigenen Keeper. Darauf hat Chessa gelauert, springt beherzt zum Ball hin und schlenzt diesen links an Petersson vorbei ins Eck.
Dennis Chessa
SSV Ulm 1846
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
26.
16:56
Einen tiefen Pass von Đurić fangen die Ulmer nun mal ab. Auch Amaimounis Dribbling kurz darauf gelingt nicht. Mit der Führung im Rücken haben die Hoffenheimer Angriffsbemühungen im Vergleich zur ersten Viertelstunde etwas abgenommen.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
23.
16:53
Selten kommen die Spatzen mal ins letzte Drittel. Hoffenheim verteidigt die bisherigen Vorstöße der Ulmer diszipliniert und kompakt.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
20.
16:50
Becker und Chessa können einen langen Ball im ersten Anlauf nicht verwerten. Beim Nachsetzen probiert es Chessa mit einem Distanzschuss, der jedoch geblockt wird.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
19.
16:49
Die Hoffenheimer haben das Geschehen im Griff und sind bei eigenem Ballbesitz sehr souverän und ruhig am Ball.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
17.
16:46
Tooor für 1899 Hoffenheim II, 1:0 durch Deniz Zeitler
Die TSG geht verdient in Führung! Im Mittelfeld erobern die Kraichgauer die Kugel und dann geht es schnurstracks nach vorne. Hennrich spielt den Ball in die Schnittstelle zu Zeitler, der zwischen den Ulmer Innenverteidigern allerdings auch viel zu viel Platz gewährt bekommt. Frei vor Ortag bleibt Zeitler äußerst cool und verlädt den Ulmer Keeper mit einem flachen Schuss ins linke Eck.
Deniz Zeitler
1899 Hoffenheim II
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
16.
16:46
Bähr nimmt im Laufduell mit Becker einen leichten Kontakt des Ulmer Stürmers dankend an und geht zu Boden - Offensivfoul.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
14.
16:44
Der Gefoulte Chessa findet mit seiner Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld im Strafraum den Kopf von David. Der nickt die Kugel ohne viel Druck und mittig auf das Tor. Petersson hält mühelos, Ulm hat aber immerhin den ersten Abschluss zu verzeichnen.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
13.
16:42
Gelbe Karte für Florian Bähr (1899 Hoffenheim II)
Bähr kommt klar zu spät gegen Chessa und bekommt früh die erste Gelbe Karte der Partie.
Florian Bähr
1899 Hoffenheim II
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
11.
16:41
Đurić nimmt einen Ball am rechten Strafraumeck hoch an und feuert ihn aus der Luft deutlich über das gegnerische Gehäuse.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
10.
16:40
Die erste Ulmer Torannäherung ist harmlos und landet nach einer Kerze in den Händen von TSG-Keeper Petersson.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
8.
16:40
Beim fälligen Eckstoß köpft Bähr die Kugel links am Kasten vorbei.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
8.
16:39
Hennrich nimmt einen von Zeitler verlängerten Ball auf und zieht aus etwa 18 Metern ab. Ulms Keeper Ortag hechtet zum Ball und lenkt diesen ins Toraus - gute Aktion von beiden.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
7.
16:37
Die Hoffenheimer Zweitvertretung macht in den ersten Minuten das Spiel, fährt immer wieder Angriffe. Bähr erobert links im Mittelfeld den Ball und fasst sich mehr als zwanzig Meter vor dem Tor ein Herz. Doch er verzieht klar rechts am Tor vorbei.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
4.
16:35
Amaimouni wirbelt viel in der Anfangsphase. Seine Flanke von der linken Seite findet im Zentrum keinen Abnehmer, auf der anderen Seite rollt die Kugel zu Erlein. Dessen Hereingabe senkt sich wieder zum inzwischen eingerückten Amaimouni, der ins Risiko geht und volley draufhält - drüber.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
2.
16:32
Der Doppelpacker vom vergangenen Wochenende Amaimouni-Echghouyab dribbelt von rechts in den Strafraum und verlädt die ersten zwei Ulmer, ehe er doch vom Ball getrennt wird.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
1.
16:31
Los geht's, der 26 Jahre junge Schiedsrichter Niclas Rose leitet sein zweites Drittligaspiel und eröffnet dieses. Hoffenheim stößt in Dunkelblau an, Ulm spielt in Weiß.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
1.
16:30
Spielbeginn
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
16:28
Beim SSV Ulm gibt es drei Wechsel in der Startformation. Auf den Außenverteidiger-Positionen beginnen Meier und Görlich anstelle von Kölle und Scholze. In der Offensive startet Chessa für Besong.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
16:23
Nach dem 5:1-Erfolg bei 1860 sieht Hoffenheims Trainer Stefan Kleineheismann nicht viele Gründe, seine erste Elf groß umzustellen. Einzig hinten links ergibt sich eine Änderung: Bähr spielt anstelle vom muskulär verletzten Behrens von Beginn.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
16:17
Aktuell ist der SSV im direkten Vergleich fünf Duelle lang ungeschlagen (4S, 1U). In der dritten Liga gab es dieses Duell logischerweise noch nie, für die TSG ist es ja ohnehin die Debütsaison in Liga drei.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
16:08
Das Duell zwischen der Hoffenheimer Zweitvertretung und dem SSV Ulm gab es in der Oberliga Baden-Württemberg und der Regionalliga Südwest bereits zahlreiche Male – zuletzt 2022/23 in der Viertklassigkeit. Mit insgesamt 15 Siegen aus 27 Spielen (5U, 7N) bestimmt Ulm den direkten Vergleich klar.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
16:02
Gegen den zweiten Absteiger Jahn Regensburg gelang letzten Sonntag im heimischen Donaustadion der wichtige 2:1-Sieg, die Mannschaft trotze einem frühen 0:1-Rückstand und bewies Moral. Dank der drei Punkte feierte Interimstrainer Moritz Glasbrenner einen gelungenen Einstand und in der Tabelle konnte sich Ulm vorerst von den Abstiegsrängen distanzieren.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
15:56
Für die Spatzen verlief der Ligastart alles andere als zufriedenstellend. Nach nur zwei Siegen in den ersten sechs Spielen reagierte der Klub und stellte Cheftrainer Robert Lechleiter frei.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
15:49
Durch diesen Kantersieg kletterte die TSG wieder auf Platz drei in der Tabelle. Aufgrund des Cottbuser 5:0-Siegs gegen Stuttgart II am Freitag finden sich die Kraichgauer nun auf Platz vier wieder und möchten mit einem Erfolg gegen Ulm Rang drei zurückerobern.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
15:44
Am vergangenen Samstag folgte dann die Antwort von Trainer Stefan Kleineheismann und seiner Mannschaft. Die so stark gehandelten, aber bisher enttäuschenden Münchner Löwen fertigte Hoffenheim II in einer starken Vorstellung auswärts mit 5:1 ab.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
15:36
Nachdem die Hoffenheimer Zweitvertretung in den ersten vier Spielen ungeschlagen in die Saison startete (3S, 1U), gab es nach der Länderspielpause gegen den SC Verl (2:4) und in der Englischen Woche bei Viktoria Köln (1:2) die ersten beiden Dämpfer.
1899 Hoffenheim II SSV Ulm 1846
15:30
Einen guten Nachmittag und herzlich willkommen zur dritten Liga am Sonntag! Die TSG Hoffenheim II trifft auf den SSV Ulm. Um 16:30 Uhr rollt der Ball zwischen dem Aufsteiger aus Sinsheim und dem Absteiger aus Ulm.
Jahn Regensburg SC Verl
90.+6
15:29
Fazit:
Der SSV Jahn Regensburg gewinnt vor heimischem Publikum mit 2:0 gegen den SC Verl. Der Dreier für die Hausherren ist auf kämpferischer Ebene vollkommen verdient, wobei man spielerisch noch viel Luft nach oben hatte. Dennoch konnten die Mannen von Michael Wimmer dem Sportclub den Spielspaß nehmen und ließen kaum etwas zu. Auf der anderen Seite schlugen die Regensburger eiskalt zu und verwandelten zwei von drei Torchancen. Damit endet die Niederlagenserie von vier Partien für die Bayern, für die es am kommenden Mittwoch gegen den VfL Osnabrück geht. Die Verler können zeitgleich zuhause gegen den FC Ingolstadt diese Niederlage wieder vergessen machen.
Jahn Regensburg SC Verl
90.+6
15:23
Spielende
Jahn Regensburg SC Verl
90.+5
15:23
Verl fällt auch in den letzten Sekunden der Begegnung nichts mehr ein und so wird die Siegesserie der Gäste heute enden. Regensburg hingegen bereitet sich auf den Schlusspfiff vor.
Jahn Regensburg SC Verl
90.+2
15:19
Tooor für Jahn Regensburg, 2:0 durch Phil Beckhoff
Innerhalb von 30 Sekunden sieht Phil Beckhoff erst die Gelbe Karte, ehe er den Sack für die Hausherren zumacht! Nach einem Ballgewinn auf Höhe der Mittellinie wird Beckhoff sofort links in den Strafraum geschickt. Der Angreifer übersprintet seinen Gegenspieler, ehe er noch einmal einen Cut nach innen macht und aus neun Metern sicher unten rechts ins Tor einschiebt.
Phil Beckhoff
Jahn Regensburg
Jahn Regensburg SC Verl
90.+2
15:18
Gelbe Karte für Phil Beckhoff (Jahn Regensburg)
Nach einem taktischen Foul sieht Phil Beckhoff Gelb.
Phil Beckhoff
Jahn Regensburg
Jahn Regensburg SC Verl
90.+1
15:18
Die Nachspielzeit beläuft sich auf fünf Minuten, was anhand einiger Unterbrechungen und der Wechsel auch in Ordnung geht.
Jahn Regensburg SC Verl
90.
15:18
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
Jahn Regensburg SC Verl
90.
15:18
Felix Strauß erobert sich den Ball in der gegnerischen Hälfte und legt das Leder am Verteidiger vorbei, sodass er in den Strafraum hineinziehen kann. Dort geht ihm jedoch etwas der Platz aus, sodass der herauseilende Philipp Schulze die Situation klären kann.
Jahn Regensburg SC Verl
88.
15:15
Die Gäste wollen nun das Mittelfeld schnell überspielen, doch die langen Bälle landen oftmals bei den gegnerischen Verteidigern, sodass diese nur selten vor Probleme gestellt werden.
Jahn Regensburg SC Verl
88.
15:15
Gelbe Karte für Leo Mätzler (Jahn Regensburg)
Leo Mätzler geht völlig übertrieben in einen Zweikampf auf Höhe der Mittellinie und sieht vollkommen verdient die Gelbe Karte.
Leo Mätzler
Jahn Regensburg
Jahn Regensburg SC Verl
86.
15:13
Auch die Hausherren wechseln nochmal auf drei Positionen. Damit nimmt Michael Wimmer natürlich noch wertvolle Zeit von der Uhr.
Jahn Regensburg SC Verl
86.
15:13
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Phil Beckhoff
Phil Beckhoff
Jahn Regensburg
Jahn Regensburg SC Verl
86.
15:13
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Dustin Forkel
Dustin Forkel
Jahn Regensburg
Jahn Regensburg SC Verl
86.
15:12
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Andreas Geipl
Andreas Geipl
Jahn Regensburg
Jahn Regensburg SC Verl
86.
15:12
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Adrian Fein
Adrian Fein
Jahn Regensburg
Jahn Regensburg SC Verl
83.
15:11
Der Sportclub sucht den Weg nach vorne. Unterdessen nimmt Tobias Strobl einen Dreifachwechsel vor, womit nochmal neue Akzente kommen sollen.
Jahn Regensburg SC Verl
83.
15:10
Einwechslung bei SC Verl: Almin Mešanović
Almin Mešanović
SC Verl
Jahn Regensburg SC Verl
83.
15:10
Auswechslung bei SC Verl: Berkan Taz
Berkan Taz
SC Verl
Jahn Regensburg SC Verl
83.
15:10
Einwechslung bei SC Verl: Joshua Eze
Joshua Eze
SC Verl
Jahn Regensburg SC Verl
83.
15:10
Auswechslung bei SC Verl: Dennis Waidner
Dennis Waidner
SC Verl
Jahn Regensburg SC Verl
81.
15:08
Tooor für Jahn Regensburg, 1:0 durch Robin Ziegele
Das Jahnstadion steht Kopf! Nach einer Flanke von der rechten Seite von Sebastian Stolze steigt Robin Ziegele am zweiten Pfosten am höchsten und legt das Leder gegen die Laufrichtung von Philipp Schulze, der dem Ball nur noch hinterherschauen kann. Am Ende schlägt es knapp neben dem rechten Pfosten ein und Regensburg führt 1:0!
Robin Ziegele
Jahn Regensburg
Jahn Regensburg SC Verl
78.
15:06
Nach einem Einwurf von der rechten Seite kommt Jonas Arweiler mit sehr viel Glück an den Ball. Aus acht Metern scheitert er an Felix Gebhardt, der die Kugel im Nachfassen sichern kann.
Jahn Regensburg SC Verl
77.
15:05
Die Partie plätschert seit einigen Minuten vor sich hin, sodass man sich im Mittelfeld die Kugel hin- und herschiebt.
Jahn Regensburg SC Verl
75.
15:01
Gelbe Karte für Philipp Schulze (SC Verl)
Auch Philipp Schulze kommt nicht ohne Verwarnung davon.
Philipp Schulze
SC Verl
Jahn Regensburg SC Verl
75.
15:01
Gelbe Karte für Florian Dietz (Jahn Regensburg)
Nach einer Meinungsverschiedenheit mit Philipp Schulze sieht Florian Dietz Gelb.
Florian Dietz
Jahn Regensburg
Jahn Regensburg SC Verl
72.
15:00
Die Wechsel der letzten Minuten haben den Spielfluss genommen.
Jahn Regensburg SC Verl
71.
14:57
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Leo Mätzler
Leo Mätzler
Jahn Regensburg
Jahn Regensburg SC Verl
71.
14:57
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Philipp Müller
Philipp Müller
Jahn Regensburg
Jahn Regensburg SC Verl
71.
14:57
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Sebastian Stolze
Sebastian Stolze
Jahn Regensburg
Jahn Regensburg SC Verl
71.
14:57
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Davis Asante
Davis Asante
Jahn Regensburg
Jahn Regensburg SC Verl
69.
14:57
Über links bauen die Verler auf, ehe Niko Kijewski seinen Mitspieler Timur Gayret bis auf die Grundlinie schickt. Der nimmt den Kopf hoch und legt das Leder in den Rücken der Abwehr zurück, wo Julian Stark herangestürmt kommt. Aus acht Metern legt er die Kugel einen halben Meter über den Kasten von Felix Gebhardt.
Jahn Regensburg SC Verl
66.
14:55
Tobias Strobl bringt ebenfalls zwei neue Akteure und so sollen Julian Stark und Jonas Arweiler für Akzente nach vorne sorgen.
Jahn Regensburg SC Verl
65.
14:52
Einwechslung bei SC Verl: Jonas Arweiler
Jonas Arweiler
SC Verl
Jahn Regensburg SC Verl
65.
14:52
Auswechslung bei SC Verl: Alessio Besio
Alessio Besio
SC Verl
Jahn Regensburg SC Verl
65.
14:52
Einwechslung bei SC Verl: Julian Stark
Julian Stark
SC Verl
Jahn Regensburg SC Verl
65.
14:52
Auswechslung bei SC Verl: Yari Otto
Yari Otto
SC Verl
Jahn Regensburg SC Verl
63.
14:51
Regensburg baut Druck auf, doch dadurch läuft man in einen Konter der Gäste. Allerdings ist das Zuspiel auf Alessio Besio zu ungenau, sodass der Angreifer abgekocht werden kann.
Jahn Regensburg SC Verl
61.
14:50
Über rechts treibt Davis Asante das Leder nach vorne, ehe er eine halbhohe Hereingabe auf den zweiten Pfosten bringt. Dort lauert Dustin Forkel, der das Leder mit einem Halbvolley in Richtung Tor bringt. Die Kugel verfehlt das kurze Eck jedoch um wenige Zentimeter.
Jahn Regensburg SC Verl
59.
14:45
Gelbe Karte für Robin Ziegele (Jahn Regensburg)
Nach einem eher harmlosen Zweikampf im Mittelkreis gibt es die erste Gelbe Karte für einen Feldspieler. In diesem Fall erwischt es Robin Ziegele, was überhaupt nicht zu der bisherigen Leitung passt.
Robin Ziegele
Jahn Regensburg
Jahn Regensburg SC Verl
58.
14:44
Einwechslung bei SC Verl: Dominik Steczyk
Dominik Steczyk
SC Verl
Jahn Regensburg SC Verl
58.
14:44
Auswechslung bei SC Verl: Chilohem Onuoha
Chilohem Onuoha
SC Verl
Jahn Regensburg SC Verl
58.
14:44
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Florian Dietz
Florian Dietz
Jahn Regensburg
Jahn Regensburg SC Verl
58.
14:44
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Eric Hottmann
Eric Hottmann
Jahn Regensburg
Jahn Regensburg SC Verl
57.
14:44
Nachdem die letzten Minuten sehr munter waren, beruhigt sich die Begegnung wieder ein wenig.
Jahn Regensburg SC Verl
54.
14:42
Im linken Bereich des Strafraums tanzt Berkan Taz zwei Gegenspieler aus, ehe er aus zwölf Metern den Abschluss sucht. Robin Ziegele kann diesen Abschluss abblocken, sodass Felix Gebhardt nicht eingreifen muss.
Jahn Regensburg SC Verl
53.
14:40
Der SSV schmeißt sich gerade in jeden Zweikampf hinein und die Fans nehmen dies dankend an. Sofort werden die in Weiß spielenden Regensburger lautstark unterstützt.
Jahn Regensburg SC Verl
50.
14:37
Gelbe Karte für Michael Wimmer (Jahn Regensburg)
Wenig überraschend geht Michael Wimmer bei dieser Entscheidung unter das Stadiondach und sieht für sein exzessives Aufregen die Gelbe Karte.
Michael Wimmer
Jahn Regensburg
Jahn Regensburg SC Verl
50.
14:37
Eric Hottmann setzt sich gegen drei Gegenspieler durch und zieht in den Strafraum hinein. Von hinten wird der Angreifer dann von Fynn Otto von den Beinen geholt. Schiedsrichterin Fabienne Michel entscheidet zügig auf weiterspielen, doch dies ist eine klare Fehlentscheidung. Somit wird den Hausherren ein Elfmeter verwehrt.
Jahn Regensburg SC Verl
48.
14:36
Die Szenen wiederholen sich. Der SC Verl baut viel Druck auf den Gegner auf und kann darüber gleich mehrfach den Ball gewinnen. Allerdings fehlt den Mannen von Tobias Strobl die zündende Idee, sodass man vor allem in den ungefährlichen Räumen das Leder am Fuß hat.
Jahn Regensburg SC Verl
46.
14:34
Die zweite Hälfte läuft bereits und beide Mannschaften kommen unverändert aus der Pause.
Jahn Regensburg SC Verl
46.
14:32
Anpfiff 2. Halbzeit
Jahn Regensburg SC Verl
45.+3
14:23
Halbzeitfazit:
Der SSV Jahn Regensburg und der SC Verl gehen mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause. Während über weite Strecken hinweg die Gäste das Spielgeschehen unter Kontrolle hatten, kam der Sportclub nur selten in aussichtsreiche Abschlusssituationen. Auf der anderen Seite stand Regensburg sehr kompakt in der Defensive und lauerte auf schnelle Umschaltaktionen, die jedoch unzureichend genutzt wurden. Demzufolge geht der Zwischenstand von 0:0 auch vollkommen in Ordnung. Es bleibt abzuwarten, was sowohl Michael Wimmer als auch Tobias Strobl ihren Teams in der Halbzeit mitgeben werden. Während spielerisch noch Luft nach oben ist, bewegen sich beide Mannschaften bei den Zweikämpfen am Limit.
Jahn Regensburg SC Verl
45.+3
14:17
Ende 1. Halbzeit
Jahn Regensburg SC Verl
45.+2
14:17
Die letzten Sekunden der ersten Hälfte laufen bereits. Ein Angriffsversuch der Hausherren landet jedoch bei der gegnerischen Verteidigung, die in der Folge das Leder durch die eigenen Reihen zirkulieren lässt, bevor der Halbzeitpfiff ertönt.
Jahn Regensburg SC Verl
45.
14:15
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
Jahn Regensburg SC Verl
45.
14:15
Berkan Taz probiert es nochmal mit einem Distanzschuss aus 22 Metern, doch sein Abschluss geht direkt in die Arme von Felix Gebhardt, der sicher zupackt.
Jahn Regensburg SC Verl
44.
14:14
Sowohl der SSV Jahn Regensburg als auch der SC Verl schalten in den letzten Momenten der ersten Halbzeit einen Gang zurück, sodass beide Teams wohl vorerst mit dem torlosen Zwischenergebnis auskommen.
Jahn Regensburg SC Verl
41.
14:12
Nach einer halbhohen Flanke von der linken Seite kann Berkan Taz das Leder auf Chilohem Onuoha ablegen, der aus halblinker Position zum Abschluss kommt. Sein Schuss aus 13 Metern wird jedoch am Fünfmeterraum von einem Verteidiger geblockt.
Jahn Regensburg SC Verl
39.
14:09
Die Schlussphase der ersten Hälfte bricht an und noch immer ist die Begegnung sehr intensiv, da Schiedsrichterin Fabienne Michel viel laufen lässt.
Jahn Regensburg SC Verl
36.
14:08
Obwohl Verl den Großteil der Partie bislang bestimmt, benötigt es einen langen Ball nach vorne für Alessio Besio, der sein Laufduell gewinnt und aus 13 Metern von der linken Seite abschließen kann, bevor Felix Gebhardt erstmals eingreifen muss. Der Schuss landet zwar direkt beim Torhüter, der jedoch erst im Nachfassen das Leder sichern kann.
Jahn Regensburg SC Verl
35.
14:05
Eine Ecke von der rechten Seite wird zentral vor das Tor gebracht. Dort stürmt Martin Ens heran, der aus sechs Metern zum Abschluss kommt. Allerdings kann er das Leder nicht drücken, sodass die Kugel emporsteigt und deutlich über den Kasten fliegt.
Jahn Regensburg SC Verl
32.
14:01
Aus dem Nichts ist Regensburg wieder voll da und setzt die Gäste bereits am eigenen Sechzehner mit hohem Pressing unter Druck.
Jahn Regensburg SC Verl
29.
14:01
Erst wird Dustin Forkel mit einem langen Schlag aus der eigenen Hälfte auf die Reise geschickt, doch bevor er im Sechzehner abschließen kann, kommt Martin Ens herangeflogen und klärt zur Ecke. Der anschließende Eckstoß wird unsauber herausgespielt, sodass Adrian Fein sein Glück aus 23 Metern suchen darf. Sein strammer Schuss, der für die rechte Seite des Tores bestimmt ist, kann Philipp Schulze mit einer schönen Flugparade jedoch abwehren.
Jahn Regensburg SC Verl
27.
13:59
Der Rasen im Jahnstadion scheint dem SC Verl noch immer ein wenig befremdlich zu sein. Vor allem die Angreifer scheinen immer wieder Standprobleme zu haben. Daraus resultiert, dass die Mannen von Tobias Strobl eine gute Angriffssituation nur zu einem Eckball verwerten können. Daraus entsteht jedoch keine größere Gefahr, obwohl es den ersten Abschluss in Richtung von Felix Gebhardt gibt, wobei diese Chance rund drei Meter rechts am Tor vorbeifliegt.
Jahn Regensburg SC Verl
25.
13:56
Bislang lässt Fabienne Michel sehr viele Aktionen laufen, sodass es nur wenige Unterbrechungen gibt. Dies nutzen beide Teams aus und führen durchweg Zweikämpfe am Limit.
Jahn Regensburg SC Verl
22.
13:52
Die Gäste werden spielerisch wieder besser und kommen über ein gepflegtes Kombinationsspiel problemlos bis an die Strafraumkante. Dann verliert sich das Team von Tobias Strobl jedoch im Kurzpassspiel, sodass Felix Gebhardt noch immer nicht geprüft wurde.
Jahn Regensburg SC Verl
19.
13:50
Der Sportclub spielt es sehr geduldig, ehe ein Pass die halbe Hintermannschaft der Hausherren überspielt. Berkan Taz möchte aus dem Zentrum den rechts startenden Alessio Besio bedienen, der 14 Meter vor dem Kasten die Kugel annehmen möchte. Allerdings rutscht der Angreifer dabei weg und so ist die bislang aussichtsreichste Situation der Partie vertan.
Jahn Regensburg SC Verl
16.
13:47
Felix Strauß geht auf der linken Seite ein extrem hohes Risiko und holt Oualid Mhamdi rigoros von den Beinen. Für das übertriebene Einsteigen gibt es weder Foul noch eine Verwarnung, womit Schiedsrichterin Fabienne Michel mit ihrer Einschätzung danebenliegt.
Jahn Regensburg SC Verl
15.
13:45
Berkan Taz wird halbrechts am Strafraum bedient. Der Offensivspieler lässt zwei Gegenspieler aussteigen, ehe er zum Schlenzer aufs lange Eck ansetzt. Sein Versuch wird jedoch geblockt, sodass die Partie noch immer keinen Torabschluss gesehen hat.
Jahn Regensburg SC Verl
12.
13:42
Nachdem die Gäste die ersten Minuten spielerisch dominierten, kommen nun die Hausherren immer besser in die Partie. Das Verhältnis des Ballbesitzes ist nahezu ausgeglichen, sodass man sich neutralisiert.
Jahn Regensburg SC Verl
9.
13:40
Robin Ziegele geht mit viel Risiko auf der rechten Seite in einen Zweikampf und kann den Antritt von Yari Otto per Grätsche aufhalten. Sofort dreht er sich zu seinen Vorderleuten und versucht, diese mit viel Emotion wachzurütteln.
Jahn Regensburg SC Verl
6.
13:37
Bis zur Mittellinie lässt Regensburg die Gäste agieren, ehe man im Anschluss energisch den Ballführenden anläuft. Der SSV lauert auf schnelle Umschaltaktionen und überlässt den Verlern vorerst das Spielgeschehen.
Jahn Regensburg SC Verl
3.
13:33
In den ersten Momenten zeigen die Gäste sofort, wie die Partie verlaufen soll. Die Mannen von Tobias Strobl lassen den Ball durch die eigenen Reihen zirkulieren und bestimmen von Beginn an die Begegnung.
Jahn Regensburg SC Verl
1.
13:30
Dann kann es also losgehen. Die Gäste laufen komplett in Schwarz auf und stoßen an. Die Hausherren agieren in weißen Trikots mit den altbekannten roten Hosen.
Jahn Regensburg SC Verl
1.
13:30
Spielbeginn
Jahn Regensburg SC Verl
13:14
Es ist erst das dritte Aufeinandertreffen beider Mannschaften. In der Saison 2023/24 traf man im Rahmen der 3. Liga bereits aufeinander. Während Jahn Regensburg sein Auswärtsspiel beim SC Verl mit 2:1 gewinnen konnte, teilten sich beide Akteure im Jahnstadion vor etwas mehr als eineinhalb Jahren nach einem 1:1 die Punkte. Allerdings entstand während der Begegnung eine Kontroverse, da ein Schuss von Maxi Wolfram, damals noch im Trikot der Verler, erst hinter der Linie von einem Verteidiger der Hausherren geklärt wurde, was dem Schiedsrichter jedoch nicht auffiel. Somit gab es während und auch nach der Partie noch große Diskussionen über diese Szene.
Jahn Regensburg SC Verl
12:59
Beim SC Verl ist die Stimmungslage nahezu das komplette Gegenteil. Mit drei Unentschieden aus den ersten vier Partien war der Start sehr verhalten. Im Anschluss legten die Verler einen kleinen Lauf hin und haben die vergangenen drei Ligaspiele allesamt gewinnen können. Mit zwölf Punkten aus sieben Begegnungen ist der Start mehr als geglückt und der Sportclub hat sich in Lauerstellung auf den Relegationsplatz drei gebracht, der aktuell von Energie Cottbus eingenommen wird. Ein Dreier im Jahnstadion würde die Mannen von Tobias Strobl zumindest kurzzeitig auf die Aufstiegsränge verschlagen, ehe Osnabrück und Hoffenheim II im weiteren Verlauf des Sonntags nachlegen können.
Jahn Regensburg SC Verl
12:52
Jahn Regensburg startete mit vier Punkten aus drei Spielen in die neue Saison 2025/26, womit der Einstand vermeintlich geglückt war. Jedoch entwickelte sich die Mannschaft vorerst nicht weiter und verlor daraufhin die nächsten vier Ligapartien, wodurch man weiterhin bei vier Zählern steht. Dies bringt den Bayern Platz 18 ein. Das ist für den Absteiger aus der 2. Bundesliga natürlich viel zu wenig, vor allem, weil die direkten Konkurrenten wie Aue und Ulm neuerlich einen Sieg einfahren konnten. Damit die heutigen Hausherren nicht den Anschluss nach oben verlieren, benötigt es gegen den SC Verl mindestens einen Punkt.
Jahn Regensburg SC Verl
12:42
Im Vergleich zur knappen 1:2-Niederlage gegen den SSV Ulm 1846 ändert Michael Wimmer seine Startelf auf drei Positionen. So finden sich Sebastian Stolze, Leo Mätzler und Florian Dietz zu Spielbeginn erst einmal auf der Bank ein. Sie werden durch Philipp Müller, Davis Asante und Eric Hottmann vertreten. An dem Grundsystem vom 3-4-1-2 hat sich unterdessen jedoch nichts geändert. Bei den Gästen aus Verl gibt es nach dem 2:1-Erfolg gegen Energie Cottbus lediglich einen Wechsel zu vermelden. Auf dem rechten Flügel beginnt Chilohem Onuoha für Dominik Steczyk. Auch hier bleibt Tobias Strobl seinem 4-3-3 treu.
Jahn Regensburg SC Verl
12:30
Hallo und herzlich willkommen zum 8. Spieltag der 3. Liga. Ab 13:30 Uhr empfängt der SSV Jahn Regensburg den SC Verl im heimischen Jahnstadion Regensburg.
Ein Angebot der SPIEGEL-Gruppe mit Daten von Heimspiel.