3. Liga
Samstag 29.03.
90.+6
18:29
Fazit:
Arminia Bielefeld und Hannover 96 II trennen sich mit 2:2. In der ersten Hälfte waren lediglich die ersten zehn Minuten spannend und es ging mit einem 1:1 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel starteten die Arminen gut, verpassten es aber in Führung zu gehen. Erst in der Schlussphase drehten beide Teams richtig auf und nach der erneuten Führung der Gäste warfen die Bielefelder alles nach vorne. Corboz schoss dann in der 86. Minute doch noch den Ausgleich und verhinderte somit die Blamage gegen den Tabellenvorletzten. Insgesamt geht das Unentschieden in Ordnung und die Arminia kann froh sein, dass sie trotz ihrer schlechten Chancenverwertung noch einen Punkt holten.
Arminia Bielefeld und Hannover 96 II trennen sich mit 2:2. In der ersten Hälfte waren lediglich die ersten zehn Minuten spannend und es ging mit einem 1:1 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel starteten die Arminen gut, verpassten es aber in Führung zu gehen. Erst in der Schlussphase drehten beide Teams richtig auf und nach der erneuten Führung der Gäste warfen die Bielefelder alles nach vorne. Corboz schoss dann in der 86. Minute doch noch den Ausgleich und verhinderte somit die Blamage gegen den Tabellenvorletzten. Insgesamt geht das Unentschieden in Ordnung und die Arminia kann froh sein, dass sie trotz ihrer schlechten Chancenverwertung noch einen Punkt holten.
90.+4
18:24
Kalem probiert es mit einem Schuss aus der Distanz! Sein Versuch aus rund 20 Metern pariert Kersken zur Ecke, die nichts einbringt. Bielefeld kontert anschließend, die Gastgeber spielen es aber nicht gut aus.
90.+2
18:22
Es geht hin und her! Beide Mannschaften wollen den Sieg und nach einem gefährlichen Schuss von Westermeier kommt Young auf der anderen Seite ebenfalls zum Abschluss.
90.+1
18:20
Auf der Bielefelder Alm wird es nun richtig laut! Die Arminen drücken und wollen unbedingt den dritten Treffer. Hannover wirft sich aber in jeden Ball.
88.
18:16
Nach dem Treffer geraten einige Spieler aneinander und Tobias Wittmann zeigt gleich drei Spielern die Gelbe Karte.
86.
18:16
Tooor für Arminia Bielefeld, 2:2 durch Maël Corboz
Der Ausgleich! Oppie spielt den Ball vor dem linken Sechzehnereck per Hacke zu Corboz weiter. Aus spitzem Winkel hämmert er das Leder in die Maschen.
Der Ausgleich! Oppie spielt den Ball vor dem linken Sechzehnereck per Hacke zu Corboz weiter. Aus spitzem Winkel hämmert er das Leder in die Maschen.
86.
18:15
Die Gastgeber sind hinten nun offen und Oudenne versucht durchs Zentrum zu kontern. Er kann sich aber nicht durchsetzen.
83.
18:14
Bielefeld wirft nun alles nach vorne und Wörl kommt rechts im Sechzehner zum Abschluss. Allerdings wirft sich ein Verteidiger dazwischen und verhindert so den Torschuss.
80.
18:09
Tooor für Hannover 96 II, 1:2 durch Kolja Oudenne
Der Underdog geht in Führung! Brandts Schuss wird von Kersken pariert, doch er setzt nach und kommt erneut an den Ball. Links vom Sechzehner spielt er den Ball zurück zu Oudenne, der aus halbrechter Position gefühlvoll abschließt. Dem Keeper wird die Sicht genommen und kann den Einschlag nicht verhindern.
Der Underdog geht in Führung! Brandts Schuss wird von Kersken pariert, doch er setzt nach und kommt erneut an den Ball. Links vom Sechzehner spielt er den Ball zurück zu Oudenne, der aus halbrechter Position gefühlvoll abschließt. Dem Keeper wird die Sicht genommen und kann den Einschlag nicht verhindern.
79.
18:08
Wörl dribbelt sich rechts in den Sechzehner und chippt die Kugel vor den linken Pfosten. Sarenren Bazee wird bei seinem Kopfball aber von Niklaus gestört und es gibt nur Abstoß.
77.
18:06
Russo hat Platz auf dem rechten Flügel und flankt scharf an den langen Pfosten. Dort kommt aber kein Mitspieler dran und Wechsel fängt das Leder.
74.
18:03
Im Gegenzug kontern die Arminen und Sarenren Bazee kommt über die rechte Seite. Links ist alles frei und Biankadi steht bereit, doch Sarenren Bazee macht es alleine und jagt das Leder über das Gehäuse.
73.
18:02
Matsuda wirft einen Ball von rechts weit in den Sechzehner. Am ersten Pfosten kommt Marino zum Kopfball, doch sein Abschluss bleibt harmlos.
70.
18:00
Auch Daniel Stendel wechselt nun und für Sulejmani und Chakroun kommen Marino und Kalem ins Spiel.
67.
17:56
Sarenren Bazee passt rechts vom Strafraum nach innen, wo Corboz aus rund zehn Metern frei zum Schuss kommt. Sein Abschluss geht nur knapp über die Latte!
64.
17:55
Aséko Nkili kommt rechts im Sechzehner nach einem Fehler von Felix zum Abschluss. Sein strammer Schuss fliegt aber rechts vorbei.
61.
17:50
Mitch Kniat wechselt dreifach und bringt Sarenren Bazee, Young und Biankadi für Grodowski, Kania und Schreck.
61.
17:50
Das Spiel ist unterbrochen, weil Oudenne bei einem Zweikampf was im Gesicht abbekommen hat. Der Flügelflitzer muss erstmal vom Platz, kommt aber schnell wieder.
58.
17:49
Gordowski flankt von der rechten Seite an den ersten Pfosten, wo Kania steht. Er kommt zum Kopfball und die Kugel fällt im hohen Bogen auf die Latte.
55.
17:45
Die Bielefelder sind gut und den neuen Spielabschnitt gestartet und haben das Spiel in Hand. Doch auch die Hannoveraner sind nicht chancenlos. Sulejmani hat Platz auf dem linken Flügel, sein Pass in die Mitte landet aber genau bei Kersken.
52.
17:41
Frech von Oppie! Der Linksverteidiger versucht einen Eckball von rechts direkt im Tor unterzubringen. Sein Versuch geht allerdings nur ans Außennetz.
50.
17:39
Nach einem Einwurf über die rechte Seite geht es schnell und Kania ist frei Seite durch. In der Mitte steht Schreck komplett frei, doch er bekommt den Pass in den Rücken. In dieser Szene war deutlich mehr drin!
49.
17:38
Der erste Abschluss gehört Schreck. Sein Flachschuss aus zentraler Position und rund 18 Metern Entfernung ist aber viel zu harmlos um Wechsel in Bedrängnis zu bringen.
45.+2
17:20
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Arminia Bielefeld und Hannover 96 II 1:1. Es war ein furioser Beginn und nach dem Pfostenkracher von Oudenne in der 6. Minute folgte prompt ein Handelfmeter für Bielefeld, den Kania sicher verwandelte. Im Anschluss passierte nicht viel und das meiste spielte sich im Mittelfeld ab. Hannover gelang es immer wieder kleine Nadelstiche zu setzen und so glichen die Gäste kurz vor der Pause noch aus. Die Arminen wurden nach dem Führungstreffer zu passiv und dafür wurden sie bestraft.
Zur Pause steht es zwischen Arminia Bielefeld und Hannover 96 II 1:1. Es war ein furioser Beginn und nach dem Pfostenkracher von Oudenne in der 6. Minute folgte prompt ein Handelfmeter für Bielefeld, den Kania sicher verwandelte. Im Anschluss passierte nicht viel und das meiste spielte sich im Mittelfeld ab. Hannover gelang es immer wieder kleine Nadelstiche zu setzen und so glichen die Gäste kurz vor der Pause noch aus. Die Arminen wurden nach dem Führungstreffer zu passiv und dafür wurden sie bestraft.
44.
17:15
Tooor für Hannover 96 II, 1:1 durch Kolja Oudenne
Der Ausgleich! Niklaus wird rechts im Sechzehner nicht richtig angegangen und passt flach vors rechte Fünfereck. Dort steht Oudenne goldrichtig und netzt per Flachschuss ins lange Eck ein.
Der Ausgleich! Niklaus wird rechts im Sechzehner nicht richtig angegangen und passt flach vors rechte Fünfereck. Dort steht Oudenne goldrichtig und netzt per Flachschuss ins lange Eck ein.
43.
17:14
Kurz vor der Pause erhöht Bielefeld nochmal den Druck und greift früh an. Die Gäste lassen sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen.
40.
17:11
Gelbe Karte für Noel Aséko Nkili (Hannover 96 II)
Aséko Nkili will den Ball nach einem Foul nicht hergeben und dafür sieht er die Gelbe Karte.
Aséko Nkili will den Ball nach einem Foul nicht hergeben und dafür sieht er die Gelbe Karte.
37.
17:10
Bielefeld hat Platz auf der linken Seite und Kania passt vom linken Halbfeld ins Zentrum. Dort steht aber kein Mitspieler bereit und die Chance verpufft.
34.
17:06
Wieder will die Arminia das Spiel nach einem Ballgewinn schnell machen, doch Schmidt fängt den Pass kurz hinter der Mittellinie ab.
31.
17:03
Seit dem Führungstreffer ist auf dem Platz nicht allzu viel passiert. Kein Team ist hier deutlich besser, mehr Ballbesitz haben inzwischen aber die Arminen.
28.
17:00
Die Arminia kontert und Grodowski wird über die rechte Seite geschickt. Wallner begleitet ihn und klärt zur Ecke, bevor er zum Abschluss kommt. Der Eckball bleibt harmlos.
25.
16:57
Hannover schafft es immer wieder mal ins letzte Angriffsdrittel, doch die Bielefelder sind gut sortiert und lassen nun nur noch wenig zu.
22.
16:55
Die Partie ist nun abgeflacht und beide Mannschaften sind nun deutlich ruhiger als in der Anfangsphase. Die Bielefelder verwalten die Führung, müssen aber aufpassen, dass sie nicht nachlässig werden.
19.
16:50
Sulejmani kommt nach einem Eckball rechts im Sechzehner zum Nachschuss. Sein Versuch kommt aber zu zentral aufs Tor und Kersken hält die Kugel sicher fest.
16.
16:48
Die Gäste lassen den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen und es geht viel über die linke Seite. Eine Flanke von Schmidt klärt Russo zur Ecke, die nichts einbringt.
13.
16:45
Nun hat sich das Spiel ein wenig beruhigt. Die Arminen versuchen Ruhe ins Spiel zu bringen und holt einen Freistoß im linken Halbfeld raus. Dieser bringt aber keine Gefahr.
10.
16:43
Es ist ein turbulenter Beginn auf der Bielefelder Alm! Nach zwei guten Chancen der Hannoveraner geht Bielefeld durch einen Elfmeter in Führung. Die Gäste hat das aber nicht aus der Bahn geworfen und attackieren weiterhin mutig.
7.
16:39
Tooor für Arminia Bielefeld, 1:0 durch Julian Kania
Die frühe Führung! Kania tritt an und hämmert das Leder rechts ins Tor. Wechsel springt in die andere Richtung.
Die frühe Führung! Kania tritt an und hämmert das Leder rechts ins Tor. Wechsel springt in die andere Richtung.
6.
16:39
Elfmeter für Bielefeld! Wallner rettet auf der Linie einen Schuss von Corboz, doch Russo kommt zum Nachschuss und Niklaus ist dabei mit der Hand am Ball. Der Schiri zeigt sofort auf den Punkt.
5.
16:37
Gleich die nächste Gelegenheit! Oudenne kommt zentral vor dem Sechzehner zum Abschluss und mit seinem gefühlvollen Schuss trifft er den rechten Pfosten!
4.
16:35
Die erste Chance gehört den Gästen. Chakroun steckt halblinks vor dem Sechzehner zu Brandt durch. Der zieht sofort ab, doch Kersken ist zur Stelle.
16:22
Ganz anders sieht die Situation bei der Zweitvertretung von Hannover aus. Die Mannschaft von Chefcoach Daniel Stendel hat 26 Punkte auf dem Konto und steht auf dem vorletzten Platz und bis zum ersten Nichtabstiegsrang sind es neun Punkte. Zuletzt war bei den Hannoveranern aber ein Aufwärtstrend zu beobachten. Nach fünf Niederlagen in Folge trotzen sie Aufstiegskandidat Cottbus ein 2:2 ab. Am letzten Spieltag gelang den Niedersachsen dann der erste Sieg seit dem 20. Spieltag. Gegen Wehen Wiesbaden siegten sie mit 3:2. Das Hinspiel entschieden die Bielefelder deutlich mit 4:1 für sich.
90.+4
16:02
Fazit:
Am Ende bleibt es bei einer torlosen Punkteteilung zwischen Hansa Rostock und dem 1. FC Saarbrücken. In einer intensiven, aber chancenarmen Partie fehlte beiden Mannschaften die nötige Durchschlagskraft im letzten Drittel. Eine der wenigen großen Möglichkeiten des Spiels hatte Christian Kinsombi (90.+1) kurz vor Schluss, als sein Flachschuss vom Pfosten ins Aus prallte. Letztlich spiegelt das Unentschieden den Spielverlauf wider – im Aufstiegsrennen hilft dieses Ergebnis jedoch keinem der beiden Teams wirklich weiter.
Am Ende bleibt es bei einer torlosen Punkteteilung zwischen Hansa Rostock und dem 1. FC Saarbrücken. In einer intensiven, aber chancenarmen Partie fehlte beiden Mannschaften die nötige Durchschlagskraft im letzten Drittel. Eine der wenigen großen Möglichkeiten des Spiels hatte Christian Kinsombi (90.+1) kurz vor Schluss, als sein Flachschuss vom Pfosten ins Aus prallte. Letztlich spiegelt das Unentschieden den Spielverlauf wider – im Aufstiegsrennen hilft dieses Ergebnis jedoch keinem der beiden Teams wirklich weiter.
90.+5
16:00
Fazit:
Am Ende einer fußballerisch nicht immer hochwertigen Partie erkämpft Energie Cottbus sich durch ein Elfmetertor in den Schlussminuten einen 1:0-Arbeitssieg im Ostduell gegen Erzgebirge Aue. Über die meiste Spielzeit sahen die Fans eine ausgeglichene Partie, ei der das Momentum mal auf der einen und mal auf der anderen Seite war und beide Teams Chancen auf Tore hatten. Hitzig wurde es besonders in den Schlussviertelstunden der beiden Halbzeiten, in denen sich die Torgelegenheiten häuften - einmal auf Seiten der Gäste, einmal bei den Hausherren, die mit dem Elfer von Cigerci (89.) das bessere Ende für sich hatten. Cottbus erobert somit vorläufig den Platz an der Sonne, während Aue weiterhin zittern und seine Augen auf den Abstiegsstrudel richten muss.
Am Ende einer fußballerisch nicht immer hochwertigen Partie erkämpft Energie Cottbus sich durch ein Elfmetertor in den Schlussminuten einen 1:0-Arbeitssieg im Ostduell gegen Erzgebirge Aue. Über die meiste Spielzeit sahen die Fans eine ausgeglichene Partie, ei der das Momentum mal auf der einen und mal auf der anderen Seite war und beide Teams Chancen auf Tore hatten. Hitzig wurde es besonders in den Schlussviertelstunden der beiden Halbzeiten, in denen sich die Torgelegenheiten häuften - einmal auf Seiten der Gäste, einmal bei den Hausherren, die mit dem Elfer von Cigerci (89.) das bessere Ende für sich hatten. Cottbus erobert somit vorläufig den Platz an der Sonne, während Aue weiterhin zittern und seine Augen auf den Abstiegsstrudel richten muss.
90.+5
15:59
Fazit:
Im Kampf um den Klassenerhalt verschafft sich der VfL Osnabrück etwas Luft und schlägt den TSV 1860 München knapp mit 1:0. Nach einem Fehlpass von Reich gingen die Gastgeber früh in Führung, doch im Anschluss waren es aber die Münchner, die das Spiel kontrollierten. Auch in der zweiten Hälfte waren die Gäste gefährlich, die Abschlüsse waren aber allesamt zu harmlos und es fehlte ihnen an Durchschlagskraft. Während einer guten zehnminütigen Phase ab der 60. Minute hatten die Osnabrücker mehrere Chancen, die Führung auszubauen, belohnten sich aber nicht.
Im Kampf um den Klassenerhalt verschafft sich der VfL Osnabrück etwas Luft und schlägt den TSV 1860 München knapp mit 1:0. Nach einem Fehlpass von Reich gingen die Gastgeber früh in Führung, doch im Anschluss waren es aber die Münchner, die das Spiel kontrollierten. Auch in der zweiten Hälfte waren die Gäste gefährlich, die Abschlüsse waren aber allesamt zu harmlos und es fehlte ihnen an Durchschlagskraft. Während einer guten zehnminütigen Phase ab der 60. Minute hatten die Osnabrücker mehrere Chancen, die Führung auszubauen, belohnten sich aber nicht.
90.+3
15:59
Fazit: Aachen schlägt das Schlusslicht der Liga aus Unterhaching völlig verdient mit 2:0 und kann damit erstmals in der eigenen Drittligageschichte drei Spiele in Folge für sich entscheiden. Von den Gastgebern kam in der gesamten Partie Offensiv viel zu wenig - entsprechend torlos blieben die Hausherren, während die Gäste ihre wenigen Chancen besser nutzen konnten.
90.+1
15:57
Pfosten! Antonio Jonjic legt den Ball in halblinker Position Christian Kinsombi in den Lauf. Der setzt aus 13 Metern einen strammen Flachschuss ab. Der Ball prallt vom Pfosten ins Toraus.
90.+4
15:56
Die letzte Minute läuft und beide Mannschaften werfen nun nochmal alles rein. Zwarts flankt von links, aber Hiller fängt die Kugel in der Luft.
90.+2
15:55
Gnaase wird mit einem langen hohen Ball in die Tiefe geschickt, wird aber kurz hinter der Mittellinie von Deniz gestoppt.
90.+6
15:55
Fazit:
Die 10.000 Freikartenbesitzer werden froh sein, für diese Begegnung nicht gezahlt zu haben. Der Waldhof erwischte einen engagierten Start, der allerdings auch schnell wieder verbuchte. Im Laufe der Partie neutralisierten sich beide Teams mehr und mehr, Dortmund II hatte mit zwei Eberwein-Kopfbällen noch die größten Gelegenheiten. Allerdings hatten die Jungborussen auch Glück, dass Mannheim nach einer strittigen Szene um Niklas Jessen keinen Elfmeter zugesprochen bekam. Am Ende geht das torlose Remis aber auch in der Höhe in Ordnung.
Die 10.000 Freikartenbesitzer werden froh sein, für diese Begegnung nicht gezahlt zu haben. Der Waldhof erwischte einen engagierten Start, der allerdings auch schnell wieder verbuchte. Im Laufe der Partie neutralisierten sich beide Teams mehr und mehr, Dortmund II hatte mit zwei Eberwein-Kopfbällen noch die größten Gelegenheiten. Allerdings hatten die Jungborussen auch Glück, dass Mannheim nach einer strittigen Szene um Niklas Jessen keinen Elfmeter zugesprochen bekam. Am Ende geht das torlose Remis aber auch in der Höhe in Ordnung.
90.+3
15:55
Knappe drei Minuten noch. Bringt Energie den Sieg mit dem Schwung über die Zeit oder kommt Aue nochmal zurück?
15:54
Am kommenden Dienstag steht noch das Halbfinale im DFB-Pokal gegen Bayer Leverkusen an. Der Fokus liegt aber erstmal beim heutigen Gegner, den Kniat trotz seiner schlechten Tabellensituation als starken Kontrahenten sieht. „Es ist eine sehr junge Mannschaft, die Angriffspressing spielt und immer wieder die Tiefe bespielen will. Sie haben sehr schnelle und gute Außenspieler. Da müssen wir wachsam sein und versuchen, unseren Schwung der vergangenen Wochen direkt wieder aufzunehmen“, so der 39-Jährige.
89.
15:52
Gelbe Karte für Patrick Glöckner (TSV 1860 München)
Der Trainer der Löwen beschwert sich zu lautstark und sieht dafür gelb.
Der Trainer der Löwen beschwert sich zu lautstark und sieht dafür gelb.
89.
15:51
Beiden Teams fehlt es in den vergangenen Minuten an Präzision im Angriff. Die gut 4000 Zuschauer (über 1000 Gästefans) sehen eine zähe zweite Halbzeit.
90.+1
15:51
Gelbe Karte für Linus Rosenlöcher (Erzgebirge Aue)
Der Elfmeterverursacher sieht für ein Frustfoul an der Seitenlinie noch Gelb.
Der Elfmeterverursacher sieht für ein Frustfoul an der Seitenlinie noch Gelb.
90.+3
15:50
Vor einer Freistoßhereingabe wird auch noch der hochgewachsene Niklas Hoffmann hineingeworfen. Letztlich köpft Henning Matriciani die Kugel aber weit am Gehäuse vorbei.
87.
15:50
Danhof flankt von rechts hoch vors linke Fünfereck. Dort steigt Ott hoch, doch der bekommt keinen Druck hinter den Ball und köpft das Leder über den Kasten.
86.
15:50
Gelbe Karte für Florian Krüger (1. FC Saarbrücken)
Stürmer Florian Krüger hilft am eigenen Strafraum bei der Verteidigung, aber zieht dabei ein Foulspiel. Er sieht die Gelbe Karte.
Stürmer Florian Krüger hilft am eigenen Strafraum bei der Verteidigung, aber zieht dabei ein Foulspiel. Er sieht die Gelbe Karte.
86.
15:49
Den Münchnern rennt die zeit davon und sie schaffen es nur noch selten ins letzte Angriffsdrittel. Die Gastgeber stehen hinten stabil und lassen nur wenig zu.
89.
15:49
Tooor für Energie Cottbus, 1:0 durch Tolcay Ciğerci
Völlig humorlos knallt Tolcay Ciğerci mit einem wuchtigen Flachschuss den Ball nach links unten ins Netz. Männel hat auf die andere Ecke spekuliert und dementsprechend keine Chance.
Völlig humorlos knallt Tolcay Ciğerci mit einem wuchtigen Flachschuss den Ball nach links unten ins Netz. Männel hat auf die andere Ecke spekuliert und dementsprechend keine Chance.
88.
15:49
Elfmeter für Energie Cottbus! Nach einer halbhohen Flanke von Bretschneider reißt Rosenlöcher im Strafraum Copado um, was dieser dankend annimmt. Referee Lars Erbst zeigt sofort auf den Punkt!
87.
15:48
Und auch da ist Männel gefragt! Er faustet einen Kopfball von Lucas Copado gerade so zur Ecke. Auch bei der anschließenden Standardsituation ist der Keeper der Gäste zur Stelle und begräbt vor Tallig den Ball unter sich.
90.
15:47
Fünf Minuten gibt es noch oben drauf. Und das wohl auch nur, weil Christian Dingert und sein Gespann in der ersten Halbzeit gar keine Nachspielzeit hinzufügten.
83.
15:46
Manu versucht es von den linken Seite aus spitzem Winkel. Sein Schuss rauscht aber weit am Tor vorbei.
86.
15:46
Nach einem maximal unnötigen Ballverlust Aues in der eigenen Hälfte kann Copado von rechts innen unbedrängt flanken, überspielt damit zwei Auer Verteidiger. Am langen Pfosten kommt dann Krauß aus spitzem Winkel zum Schuss mit dem Außenrist, den Martin Männel mit einer Glanzparade unter vollem Körpereinsatz über den Balken lenkt!
89.
15:46
Auch die Einwechslung des nominellen Linksverteidigers Prince Aning spricht nicht dafür, dass die Jungborussen hier noch ein Feuerwerk starten.
80.
15:45
Beide Trainer bringen nochmal zwei frische Spieler. Bei Osnabrück sind nun Badjie und Zwarts drin und bei den Löwen kommen Kloss und Maier aufs Feld.
84.
15:45
Nach dem Wechsel von Aue geht es aber nicht weiter, weil Joshua Putze au dem Boden hockt und anzeigt, dass er raus muss. Die medizinische Abteilung eilt herbei und stützt nach kurzem Check-Up auch ihn. Für ihn wird Erik Tallig kommen.
88.
15:44
Es laufen bereits die Schlussminuten. Allerdings sieht es nicht so aus, als würde eines der Teams noch eine Schlussoffensive starten wollen. Lieber ein Punkt als kein Punkt, das scheint die Devise zu sein.
80.
15:44
Drei Punkte wären für beide Teams im Kampf um den Aufstieg in die 2. Bundesliga sehr wichtig. Bisher hat sich noch keine Mannschaft den Sieg verdient. Was bringt noch die Schlussphase?
81.
15:44
Scepanik setzt sich gut auf der rechten Seite durch und will in die Mitte auf Bakhat spielen. Der Pass kommt aber nicht an, sondern wird abgeblockt.
83.
15:43
Zu ungenau. Nachdem die Kugel über Sijaric und Schmid zu Fallmann auf den rechten Flügel kommt, segelt dessen Flanke ins gegenüberliegende Seitenaus.
82.
15:42
Bisschen mehr als acht Minuten plus Nachspielzeit sind es auf der Uhr noch. Die dürfte aber mangels Anlass relativ gering ausfallen, wie auch im ersten Durchgang.
85.
15:42
Weitere personelle Änderungen auf beiden Seiten. Mit Arianit Ferati verlässt der beste Mann ausgelaugt den Platz. Kjell Wätjen humpelt vom Feld, das sieht leider gar nicht gut aus.
76.
15:41
Die Begegnung ist unterbrochen. Ohne Gegnereinwirkung hat sich Ryan Naderi verletzt. Er muss behandelt werden.
80.
15:41
Und plötzlich hat auf der anderen Seite Axel Borgmann viel Platz, weil sich im Rahmen eines Abschlags vom Energie-Kasten Majetschak verschätzt! Dann aber kommt Martin Männel raus, bewahrt die Übersicht und drischt die Kugel vor Borgmann, der freie Bahn gehabt hätte, weg.
73.
15:41
Ein Offensivfoul von Jan Mejdr beendet einen Rostocker Angriff. Ssarbrücken bekommt den Ball. In diesen Minuten passiert im Ostseestadion nicht viel.
77.
15:40
Die Schlussviertelstunde ist bereits angebrochen und die Löwen tun sich weiterhin schwer zu klaren Abschlüssen zu kommen. Die Osnabrücker hatten zuvor eine gute Phase, konnten sich aber nicht mit einem Tor belohnen.
78.
15:39
Doppelchance für die Gäste! Rosenlöcher köpft vor dem Strafraum ins Zentrum zu Jakob, der sofort zu Schmid weiterleitet. Unter Bedrängnis zieht er aus kurzer Distanz mit links auf Bethke ab, von dem die Kugel dann zu Kilian Jakob abprallt. Bethke ist schon auf dem Boden, ist aber auch bei dessen Abschluss rettend zur Stelle.
82.
15:38
Gelbe Karte für Niklas Jessen (Borussia Dortmund II)
Der zur Pause eingewechselte Rechtsverteidiger bewegt sich auf dünnem Eis. Nachdem er bereits Glück hatte, keinen Elfmeter verursacht zu haben, holt er sich jetzt für einen taktischen Zupfer Gelb ab.
Der zur Pause eingewechselte Rechtsverteidiger bewegt sich auf dünnem Eis. Nachdem er bereits Glück hatte, keinen Elfmeter verursacht zu haben, holt er sich jetzt für einen taktischen Zupfer Gelb ab.
75.
15:38
Eine Viertelstunde vor Ende scheint es so, als hätten sich die Gastgeber mit der Niederlage abgefunden. Auch von Aachen kommt gerade wenig.
80.
15:38
Jordi Paulina verbucht immerhin zahlreiche Ballkontakte und leitet immer wieder geschickt weiter, während Kennedy Okpala auf der Gegenseite gleich ein großes Pensum abspult und jedem Ball hinterher rennt.
15:37
Die Saison neigt sich langsam dem Ende und Arminia Bielefeld steckt mitten im Aufstiegskampf. Für die Ostwestfalen lief es in den letzten Wochen nach Maß und von den letzten fünf Partien in der Liga gewannen die Arminen vier. Nur gegen den SC Verl musste sich die Elf von Cheftrainer Mitch Kniat geschlagen geben. In der Tabelle stehen die Bielefelder derzeit mit 49 Zählern auf Rang vier und würden mit einem Sieg mit den zweitplatzierten Cottbussern gleichziehen.
74.
15:36
Deniz bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld vor den Fünfer. Dort klärt Gnaase zum Einwurf.
75.
15:36
Eigentlich hat Claus-Dieter Wollitz mit seinen Wechseln in der Offensive ordentlich aufgerüstet, der Effekt bleibt aber bisher weitgehend aus. Aue hat wenig Mühe, das kompakt zu verteidigen und scheint sich aber auch mit dem Punkt zu begnügen. So bleibt das hier eher eine Mittelfeldschlacht mit gelegentlichen Impulsen nach vorne.
71.
15:34
Die nächste Chance für den VfL! Gnaase schickt Manu links im Strafraum an die Grundlinie. Manu chippt das Leder an den zweiten Pfosten und Henning nimmt den Ball aus der Luft, bringt die Kugel aber nicht aufs Tor.
78.
15:34
Wechsel auf der Mittelstürmerposition. Kennedy Okpala soll in der Schlussphase im besten Fall den Lucky Punch erzielen.
74.
15:33
Gelbe Karte für Niko Bretschneider (Energie Cottbus)
Er hat es lang genug drauf ankommen lassen, jetzt hat sich Niko Bretschneider die Verwarnung abgeholt. An der Mittellinie geht er unnöttig hart mit offener Sohle gegen Omar Sijarić zu Werke, fällt diesen auch. Bretschneider versucht sich nach Abpfiff der Situation davonzustehlen, wird dann aber von Lars Erbst zum Rapport gebeten und sieht Gelb.
Er hat es lang genug drauf ankommen lassen, jetzt hat sich Niko Bretschneider die Verwarnung abgeholt. An der Mittellinie geht er unnöttig hart mit offener Sohle gegen Omar Sijarić zu Werke, fällt diesen auch. Bretschneider versucht sich nach Abpfiff der Situation davonzustehlen, wird dann aber von Lars Erbst zum Rapport gebeten und sieht Gelb.
76.
15:33
Gelbe Karte für Franz Roggow (Borussia Dortmund II)
Heftiger Stoß in den Rücken von Arianit Ferati. Damit bleibt Franz Roggow weiter der Gelbsünder der Liga, holt sich bereits die dreizehnte Verwarnung in dieser Saison ab.
Heftiger Stoß in den Rücken von Arianit Ferati. Damit bleibt Franz Roggow weiter der Gelbsünder der Liga, holt sich bereits die dreizehnte Verwarnung in dieser Saison ab.
71.
15:33
Heinz zieht eine Ecke von rechts direkt aufs Tor. Eisele ist aufmerksam und faustet die Kugel aus der Gefahrenzone.
69.
15:33
Die Chance auf das 2:0! Eine Flanke von rechts kommt vor den linken Pfosten, wo Kölle bereitsteht. Er verpasst den Ball aber knapp und die Löwen kommen wieder in Ballbesitz.
72.
15:32
72 Minuten rum: Schmid erläuft die erste Ecke des Spiels für den FC Erzgebirge Aue in der gesamten Partie, gefährlich wird es dadurch aber auch nicht.
71.
15:32
Das hatte Potenzial! Timmy Thiele erkennt, dass ein angeschnittener Flachpass von der linken Seite in Richtung Maximilian Krauß unterwegs ist und lässt durch seine Beine durch. Stattdessen startet Thiele in die Tiefe und nur hauchdünn erreicht ihn der anschließende Steckpass von Krauß in die Schnittstelle nicht mehr.
64.
15:31
Hansa fordert einen Elfmeter! Im Strafraum setzt Sigurd Haugen zum Schuss an. Dabei wird er von Sven Sonnenberg gestört. Durch das Tackling geht der Rostocker zu Bodern. Für Schiedsrichter Lukas Benen reicht das aber nicht für einen Strafstoß.
74.
15:31
Die Begegnung ist in dieser Phase sehr zerfahren, spielerische Highlights sind mittlerweile noch seltener als zuvor. Eine Niederlage wäre für beide Teams natürlich der Worst Case, allerdings könnte Dortmund II auch bei einem Remis morgen von Stuttgart II in die Abstiegszone verdrängt werden.
15:31
Herzlich willkommen zum 30. Spieltag der dritten Liga. Um 16:30 Uhr treffen Arminia Bielefeld und Hannover 96 II aufeinander.
67.
15:31
Aachen drängt auf das 3:0. Heisters Flanke wird abgefälscht - und landet bei Gaudino, der seinen Abschluss deutlich verzieht.
67.
15:30
Gnaase verliert rechts vom Sechzehner leichtfertig den Ball an Kozuki. Der flankt in die Mitte zu Abiama, der für Ott ablegt. Der eben eingewechselte Stürmer vergibt aber aus kurzer Distanz.
69.
15:30
Die fällige Ecke bringt Cigerci hoch in die Luft. Im Zentrum verpasst Timmy Thiele den Abschluss, danach haut Bretschneider den Abpraller aus der FCE-Abwehr in die Wolken.
72.
15:29
Wow, was für ein Befreiungsschlag von Lukas Klünter. Da kann man froh sein, wenn auf der Haupttribüne alle unversehrt bleiben.
68.
15:29
Cigerci spielt rechts des Sechzehners den anschließenden Standard an den Elferpunkt, wo Thiele gefährlich einläuft und von Majetschak und Fabisch aber geblockt wird. Dann wird die Situation aber unterbrochen, weil Erik Majetschak in dieser Situation der rechte Schuh abhanden gekommen ist.
64.
15:28
Kehl flankt von links rechts in den Strafraum. Dort kommt Niehoff angelaufen und nimmt den Ball direkt aus der Luft. Sein Schuss segelt aber weit über den Kasten von Hiller.
70.
15:28
19.507 Zuschauer haben den Weg ins Carl-Benz-Stadion gefunden - zehntausend davon mussten für den Eintritt nicht zahlen.
61.
15:27
Beide Trainer wechseln nun doppelt. Bei Osnabrück kommen Tesche und Manu für Simakala und Amoako. Bei den Gästen werden Schubert und Reich durch Ott und Kozuki ersetzt.
67.
15:27
Gelbe Karte für Jonah Fabisch (Erzgebirge Aue)
Jetzt ist die erste Verwarnung fällig! Fabisch rauscht in den anstürmenden Borgmann auf der rechten Seite rein und lässt ihn ohne Chance auf den Ball mit einer eingesprungenen Grätsche über die Klinge springen. Da gibt's dann auch nichts zu diskutieren!
Jetzt ist die erste Verwarnung fällig! Fabisch rauscht in den anstürmenden Borgmann auf der rechten Seite rein und lässt ihn ohne Chance auf den Ball mit einer eingesprungenen Grätsche über die Klinge springen. Da gibt's dann auch nichts zu diskutieren!
69.
15:26
Arianit Ferati schickt Felix Lohkemper in den freien Raum, der aus spitzem Winkel aber am Außennetz scheitert. Der eigentliche BVB-Fan Lohkemper dreht nun auf!
66.
15:26
Nach einem rasanten Rosenlöcher-Rempler gegen Lukas Copado in der Offensive belässt es Schiedsrichter Lars Erbst weiterhin bei einer Ansprache. Bisher hat der Unparteiische die Partie im Griff.
65.
15:25
Rosenlöcher erkämpft links an der Strafraumumrandung des FC Energie einen Einwurf aus vielversprechender Position. Den bringt er dann auch selbst in die Box, wo aber Hasse hochsteigt und das Spielgerät aus dem letzten Drittel rausbringt.
68.
15:25
Bernhard Trares hatte wohl schon personelle Änderungen vorbereitet, waetet nun aber erstmal den Zwischenstand bei Sechelmann ab, der außen behandelt werden muss.
61.
15:25
Gelbe Karte für Sigurd Haugen (Hansa Rostock)
Für einen Schubser gegen Sven Sonnenberg wird Sigurd Haugen verwarnt.
Für einen Schubser gegen Sven Sonnenberg wird Sigurd Haugen verwarnt.
61.
15:24
Gelbe Karte für Anderson Lucoqui (TSV 1860 München)
Lucoqui unterbindet einen Konter mit einem taktischen Foul und sieht dafür die Gelbe Karte.
Lucoqui unterbindet einen Konter mit einem taktischen Foul und sieht dafür die Gelbe Karte.
62.
15:24
Tooor für Alemannia Aachen, 0:2 durch Gianluca Gaudino
Nach einer schönen Kombination auf der rechten Seite flankt Heister nahe der Grundlinie in den Sechzehner. Am Fünfer kommt Gaudino an den Ball und wird zunächst abgeblockt. Mit etwas Glück kommt das Leder aber zum Aachener zurück, der dann kurz verzögert und damit Eisele auf den Boden schickt. Der Abschluss ist dann nur noch Formsache.
Nach einer schönen Kombination auf der rechten Seite flankt Heister nahe der Grundlinie in den Sechzehner. Am Fünfer kommt Gaudino an den Ball und wird zunächst abgeblockt. Mit etwas Glück kommt das Leder aber zum Aachener zurück, der dann kurz verzögert und damit Eisele auf den Boden schickt. Der Abschluss ist dann nur noch Formsache.
59.
15:24
Von der linken Seite flankt Adrien Lebeau in die Box. Jan Mejdr legt für Marco Schuster ab, der aus 14 Metern über den Querbalken hinweg schießt.
66.
15:23
Die Szene ist nun schon deutlich undurchsichtiger: Tim Sechelmann bleibt im gegnerischen Sechzehner liegen, nachdem ihm Niklas Jessen eigentlich schon an die Wade tritt. Da hätte es durchaus den Strafstoß geben können, auch wenn der Ball noch leicht im Spiel ist!
60.
15:23
Stiefler zieht nach schöner Ablage von Torsiello aus der zweiten Reihe wuchtig ab. Olschowsky pariert mit der Faust.
61.
15:22
Der erste gefährliche Abschluss der Halbzeit geht an Energie! Cigerci schlenzt aus der eigenen Hälfte einen hohen Ball zu Krauß, der nach links in die Tiefe startet, mit einer Finte nahe der Grundlinie im Strafraum Rosenlöcher verlädt und dann nur hauchdünn verpasst, weil Männel den anschließenden flinken Flachschuss pariert.
65.
15:22
Felix Lohkemper dringt über rechts in den Sechzehner ein und wird abgedrängt. Es spricht für ihn, dass er bei diesem minimalen Kontakt keinen Elfmeter fordert.
63.
15:22
Elongo-Yombo hat Feierabend, allerdings ist Jordi Paulina in diesem Kalenderjahr auch noch torlos. Der 20-Jährige kam vor der Saison vom niederländischen vierten Liga und erregte dort Aufmerksamkeit, als er mit der USV Hercules den großen Favoriten Ajax Amsterdam aus dem Pokal warf.
55.
15:21
Was für eine Gelegenheit! Ryan Naderi setzt sich in zentraler Position stark gegen zwei Gegenspieler durch. Anschließend steckt er den Ball perfekt für Sigurd Haugen in die rechte Strafraumhälfte durch. Haugen scheitert mit seinem Schuss jedoch an Phillip Menzel.
58.
15:20
Hiller macht es bei einem Rückpass spannend und wird von Kehl angelaufen. Der Keeper wird den Ball aber im letzten Moment noch los.
59.
15:20
Der Support aus dem Gästeblock ist jetzt wieder da, dafür ist es aber jetzt bei den Heimfans still. Auch da ist wohl jemand umgekippt und Sanitäter im Einsatz. Und auch hier gilt: Gute Besserung und wir hoffen, dass da nichts Schlimmeres passiert ist. Manchmal rückt das sportliche Geschehen eben in den Hintergrund.
58.
15:19
Ob das gewollt ist, wissen nur Claus-Dieter Wollitz und die elf Spieler seiner Mannschaft, aber Erzgebirge Aue hat gerade nach vorne hin viel Platz und kommt relativ weit vor den Strafraum.
56.
15:19
Doppelchance Aachen! Erst köpft Yarbrough nach einer Heinz Ecke neben das Tor, dann kommt auch noch Castelle im Fünfmeterraum an die Kugel, kann jedoch von einem Verteidiger gerade so noch zu einer weiteren Ecke abgeblockt werden.
61.
15:19
Zur Erinnerung: Dortmund II hat in den letzten vier Drittliga-Begegnungen nur ein Tor erzielt. Auch heute tun sich die Jungborussen schwer, Rodney Elongo-Yombo geht die Torgefahr trotz guter Ansätze leider völlig ab.
55.
15:18
Die Löwen drücken Osnabrück nun in die eigene Hälfte und die Gastgeber können sich nicht richtig befreien. Sie müssen den Ball hoch und weit nach vorne schlagen.
60.
15:17
Auch nach einer gespielten Stunde bleibt leider festzuhalten, dass das torlose Unentschieden leistungsgerecht ist. Keines der Teams kann sich hier wirkliche Vorteile erspielen.
55.
15:16
Vom Gästeblock kommt aktuell kein Support, da dort ein Notarzteinsatz läuft. An dieser Stelle gute Besserung von uns, verbunden mit der Hoffnung, dass nichts Schlimmeres passiert ist.
50.
15:16
Ebenso unverändert bleibt das Spielgeschehen auf dem Rasen. Den Teams gelingt es auch in der Anfangsphase des zweiten Durchgangs nicht für Gefahr im letzten Spieldrittel zu sorgen.
58.
15:16
Doch wieder verpufft die Gelegenheit schon im Ansatz. Tony Reitz kommt zwar am langen Pfosten zum Kopfball, allerdings schnellt sofort die Fahne nach oben.
52.
15:16
Wiebe schlägt eine gute Flanke Richtung zweiter Pfosten, wo Heister den Ball von der Grundlinie zurückzulegen will. In der Mitte findet sich aber kein Abnehmer. Da war mehr drinnen!
54.
15:15
In den letzten Sekunden haben die Veilchen sich bei den Rot-Weißen etwas im letzten Drittel festgesetzt. Trotz vielversprechender Pässe, wie zum Beispiel dieser Ablage von Tashchy in Position der Grundlinie an den Elfmeterpunkt in Richtung von Jakob, wird es nicht sonderlich gefährlich.
57.
15:15
Nächste gefährliche Freistoßsituation für Borussia Dortmund. Arianit Ferati kommt gegen Ben Hüning zu spät.
53.
15:14
Bis jetzt sieht das nicht so aus, als würde es eines der Teams wagen, eine bedeutende Anzahl an Gängen raufzuschalten. Weiterhin geht es eher abwartend zu mit gelegentlichen Ausflügen nach vorne.
49.
15:13
Guttau im Pech! Der Flügelflitzer wird von Danhof bedient und bekommt den Ball halblinks vor dem Sechzehner. Guttau schließt volley ab und trifft mit einem wuchtigen Schuss den linken Pfosten!
51.
15:12
Uff! Bretschneider dribbelt mit dem Ball links nach vorne, sieht dann, dass Fallmann auf ihn zugestürmt kommt und zur Grätsche ansetzen will. Dann biegt der Cottbusser Mittelfeldmann aber mit Sicht auf den Gegner nach scharf rechts und verursacht dadurch einen Zusammenprall, bei dem Fallmann den vollen Körper des Gegenspielers abbekommt. Der Schiedsrichter belässt es erneut bei einer kurzen Ansprache an Niko Bretschneider.
55.
15:12
Diesmal sucht Lohkemper von rechts den zentral lauernden Becker, doch Ben Hüning wirft sich mit vollem Körpereinsatz dazwischen. Legt der Waldhof jetzt wieder eine Schippe drauf?
46.
15:11
Die Mannschaften sind zurück auf dem Rasen. Es gibt auf beiden Seiten keine personellen Veränderungen. Weiter geht's!
53.
15:10
Erster gefährlicher Vorstoß der Hausherren! André Becker macht die Kugel an der Grundlinie fest, legt zurück auf Maximilian Thalhammer. Dessen flache Hereingabe zischt an Freund und Feind vorbei die Fünferlinie entlang Richtung gegenüberliegendes Seitenaus, Felix Lohkemper hatte leider nicht am langen Pfosten gelauert.
49.
15:09
Cottbus bricht zum ersten Mal ins letzte Drittel durch, wo Cigerci einen Hasse-Steilpass verarbeitet und dann kurz nach vorn zu Möker spielt. Der verliert dann aber bei der Annahme das Leder an Rosenlöcher und grätscht dann in diesen rein - Offensivfoul.
47.
15:09
Scepanik nimmt eine flache Hereingabe aus 17 Metern direkt mit links und zieht hart aufs kurze obere Eck. Eisele pariert zur Ecke.
50.
15:07
Franz Roggow tritt an, schlenzt die Kugel aber recht deutlich über das rechte Winkeleck. Die Ausführung der Standards bleibt bei beiden Teams ein Manko.
46.
15:06
Weiter geht's! Energie kommt mit Timmy Thiele und Mittelfeldturbo Maximilian Krauß aus der Kabine, dafür sind Engelhardt und Halbauer draußen geblieben.
49.
15:06
Freistoß gibt es nun aber für den BVB II, da Rodney Elongo-Yombo bei einem schnellen Antritt kurz vor der Strafraumkante gestoppt wird.
48.
15:05
Jessen tritt gleich mal mit einer Hereingabe in Erscheinung. Doch Lukas Klünter köpft zurück in die Arme von Jan-Christoph Bartels und verhindert so auch den Eckball.
46.
15:03
Es geht weiter! Jan Zimmermann nimmt schon zur Pause den ersten Wechsel vor. Niklas Jessen sortiert sich auf der rechten Abwehrseite ein, David Lelle übernimmt für Almugera Kabar auf links.
45.+4
14:58
Halbzeitfazit:
Hansa Rostock hat zur Halbzeit leichte Vorteile, ohne jedoch entscheidend durchzubrechen. Die Gastgeber agieren zielstrebiger, während Saarbrücken vor allem defensiv gefordert ist und offensiv nur sporadisch gefährlich wird. Die größte Chance des Spiels vergab jedoch Maurice Multhaup (29.) für die Gäste aus nur sieben Metern. Ansonsten bleibt die Partie von vielen Zweikämpfen geprägt – das zeigen auch die Gelben Karten für Rossipal und Lebeau. Noch ist alles offen für den zweiten Durchgang.
Hansa Rostock hat zur Halbzeit leichte Vorteile, ohne jedoch entscheidend durchzubrechen. Die Gastgeber agieren zielstrebiger, während Saarbrücken vor allem defensiv gefordert ist und offensiv nur sporadisch gefährlich wird. Die größte Chance des Spiels vergab jedoch Maurice Multhaup (29.) für die Gäste aus nur sieben Metern. Ansonsten bleibt die Partie von vielen Zweikämpfen geprägt – das zeigen auch die Gelben Karten für Rossipal und Lebeau. Noch ist alles offen für den zweiten Durchgang.
45.+5
14:55
Halbzeitfazit: In einer überwiegend ereignisarmen Partie geht Aachen mit einer 1:0-Führung in die Pause. Die Hachinger forderten früh in der Partie Elfmeter nach einem vermeintlichen Foul von Olschowsky an Stiefler. Darüber hinaus konnten die Gastgeber nur noch ein einziges Mal kurz vor der Halbzeit in Form von Hoops wirklich gefährlich werden.
45.
14:53
Halbzeitfazit:
Torlos geht das Ostduell zwischen Energie Cottbus und Erzgebirge Aue in die Pause. Beide Mannschaften agieren sehr abwartend, legten erst im späteren Verlauf der Halbzeit einen Zahn zu. Über weite Strecken der Partie war Energie einen Hauch präsenter vor dem Tor, ohne dabei Hochkaräter auf den Kasten von Martin Männel zu bringen. Aue entwickelte erst gegen Ende der Halbzeit eine Druckphase, sodass Cottbus den Halbzeitpfiff herbeisehnte. Trotz einer eindeutig scheinenden Torschussstatistik wurden letztlich nur die Volleyschüsse von Bretschneider und Halbauer gefährlich, während Aue vor der Halbzeit in Person von Schmid und Fabisch zu Großchancen kam.
Torlos geht das Ostduell zwischen Energie Cottbus und Erzgebirge Aue in die Pause. Beide Mannschaften agieren sehr abwartend, legten erst im späteren Verlauf der Halbzeit einen Zahn zu. Über weite Strecken der Partie war Energie einen Hauch präsenter vor dem Tor, ohne dabei Hochkaräter auf den Kasten von Martin Männel zu bringen. Aue entwickelte erst gegen Ende der Halbzeit eine Druckphase, sodass Cottbus den Halbzeitpfiff herbeisehnte. Trotz einer eindeutig scheinenden Torschussstatistik wurden letztlich nur die Volleyschüsse von Bretschneider und Halbauer gefährlich, während Aue vor der Halbzeit in Person von Schmid und Fabisch zu Großchancen kam.
45.+4
14:52
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt der VfL Osnabrück mit 1:0 gegen den TSV 1860 München. Zu Beginn tasteten sich beide Mannschaften noch ein wenig ab, doch ein Fehlpass von Reich führte zur frühen Führung für die Gastgeber. Im Anschluss waren die Löwen zwar spielbestimmend, gefährliche Abschlüsse gab es allerdings kaum. Die Osnabrücker zogen sich nach dem Treffer zurück und konzentrierten sich auf die Defensivarbeit. Die Münchner hingegen waren in ihren Aktionen viel zu uneffektiv und müssen im zweiten Spielabschnitt eine Schippe drauflegen.
Zur Pause führt der VfL Osnabrück mit 1:0 gegen den TSV 1860 München. Zu Beginn tasteten sich beide Mannschaften noch ein wenig ab, doch ein Fehlpass von Reich führte zur frühen Führung für die Gastgeber. Im Anschluss waren die Löwen zwar spielbestimmend, gefährliche Abschlüsse gab es allerdings kaum. Die Osnabrücker zogen sich nach dem Treffer zurück und konzentrierten sich auf die Defensivarbeit. Die Münchner hingegen waren in ihren Aktionen viel zu uneffektiv und müssen im zweiten Spielabschnitt eine Schippe drauflegen.
45.+3
14:51
Gelbe Karte für Adrien Lebeau (Hansa Rostock)
Adrien Lebeau bringt an der Seitenlinie Patrick Sontheimer zu Fall. Er sieht den gelben Karton.
Adrien Lebeau bringt an der Seitenlinie Patrick Sontheimer zu Fall. Er sieht den gelben Karton.
45.+3
14:50
Castelle gibt von rechts flach in den Strafraum, wo Heinz an die Kugel kommt. Seine Direktabnahme wenige Meter vor dem Kasten geht jedoch links am Tor vorbei.
45.
14:49
Halbzeitfazit:
Überpünktlich pfeift Christian Dingert ab. Der erfahrene FIFA-Schiedsrichter hat sicher schon hochklassigere Spiele gesehen. Der Waldhof erwischte zwar einen engagierten Start, preschte immer wieder über Arianit Ferati vor. Im Laufe der ersten Hälfte verpufften die Offensivbemühungen aber immer mehr, und so trat Dortmund II öfter offensiv in Erscheinung. Zwei Eberbein-Kopfbälle aus der Nahdistanz stellten die besten Gelegenheiten im ersten Durchgang dar, über die torlose Punkteteilung zur Pause kann sich aber keines der Teams beschweren.
Überpünktlich pfeift Christian Dingert ab. Der erfahrene FIFA-Schiedsrichter hat sicher schon hochklassigere Spiele gesehen. Der Waldhof erwischte zwar einen engagierten Start, preschte immer wieder über Arianit Ferati vor. Im Laufe der ersten Hälfte verpufften die Offensivbemühungen aber immer mehr, und so trat Dortmund II öfter offensiv in Erscheinung. Zwei Eberbein-Kopfbälle aus der Nahdistanz stellten die besten Gelegenheiten im ersten Durchgang dar, über die torlose Punkteteilung zur Pause kann sich aber keines der Teams beschweren.
44.
14:48
Bethke ist erneut zur Stelle! Der Torwart der Gastgeber muss erneut die Übersicht bewahren, weil sich rechts für Aue Platz bietet. Schmid bedient nach einem langen Ball von der Mittellinie Tashchy, der dann frei in den Strafraum rennt, den Ball aber aus einem etwas zu spitzen Winkel auf Bethke bringt.
40.
14:48
Fünf Minuten sind im ersten Durchgang regulär noch auf der Uhr. Wird es vor der Pause vor einem der Tore nochmal gefährlich?
45.+2
14:47
Beide Teams gehen nun nicht mehr mit der letzten Intensität in die Zweikämpfe und schonen ihre Kräfte für die zweite Hälfte.
39.
14:47
Das passt zum bisherigen Spielverlauf: Den fälligen Freistoß setzt Kasim Rabihic in die Mauer.
41.
14:46
Was für ein Fabisch-Volley! Infolge eines Einwurfs von Nkansah auf der Höhe des Cottbusser Strafraums nimmt Jonah Fabisch den Ball halblinks vor dem Sechzehner mit der Brust an. Er dreht sich geschickt um seinen Manndecker, legt sich den Ball auf den rechten Schlappen und schlenzt den Volleyschuss aus 19 Metern nur knapp neben den zweiten Pfosten.
44.
14:46
Hoops fasst sich aus 20 Metern ein Herz und zieht mit links aus zentraler Position ab. Olschowsky hechtet ins linke Eck und klärt so zur Ecke. Diese bringt nichts ein.
44.
14:45
Es laufen die Schlussminuten im ersten Durchgang. Dortmund II versucht, den Schwung noch vor der Pause in die Führung umzumünzen und tritt mit Almugera Kabar zum weiten Einwurf an.
44.
14:45
Kurz vor der Pause drücken die Hausherren nochmal aufs Gaspedal und gehen vorne drauf. Eine kurz ausgeführte Ecke bleibt aber ungefährlich.
39.
14:44
Wieder Halbauer! Rechts hat Copado im Halbfeld vor dem Strafraum entsetzlich viel Platz und weil die Auer Verteidigung wegbleibt, kann er unbedrängt an den Strafraumhalbkreis zu Halbauer flanken. Der nimmt das Rund per Volleyschuss an, setzt es direkt auf Aues Keeper Martin Männel, der das Geschoss dann erst im Nachfassen sicher hat.
38.
14:43
Gelbe Karte für Alexander Rossipal (Hansa Rostock)
Für ein Foulspiel an Maurice Multhaup sieht Alexander Rossipal die erste Gelbe Karte des Spiels.
Für ein Foulspiel an Maurice Multhaup sieht Alexander Rossipal die erste Gelbe Karte des Spiels.
41.
14:42
Doch dem BVB II fehlt dringend ein Knipser, so wie es der verletzte Julian Hettwer eigentlich wäre! Rodney Elongo-Yombo wird auf der linken Strafraumseite in Szene gesetzt, sein Flachschuss gerät aber viel zu harmlos und kann von Jan-Christoph Bartels mühelos aufgenommen werden.
41.
14:42
Guttau vergibt! Ein hoher Ball hinter die Abwehrkette landet bei Guttau, der aus halblinker Position und rund 15 Metern Entfernung frei zum Schuss kommt. Sein Flachschuss rauscht nur knapp am rechten Pfosten vorbei.
37.
14:42
Aus dem Nichts die Torchance für die Gäste! Mirnes Pepic sieht links an der Außenbahn, dass der junge Maximilian Schmid in Begriff ist, sich zwischen zwei Lausitzern durchzusetzen. So spielt er einen unglaublich präzisen Diagonalball zum Youngster, der dann aus spitzem Winkel vor dem rauskommenden Bethke in der Box abzieht. Aber der Cottbusser Schlussmann hat den Winkel geschickt verkürzt und wehrt sicher zur Seite ab!
40.
14:42
Die zahlreichen auch dank Freikarten im Carl-Benz-Stadion aufgetauchten Zuschauer erfreuen sich derzeit wohl mehr dem aufkommenden Sonnenschein als dem Spiel ihrer Mannschaft. Vom anfänglichen Offensivschwung der Kurpfälzer ist nicht mehr viel zu sehen.
34.
14:41
Nach der überraschenden Chance der Gäste steht Rostock wieder sicher. Mittlerweile lässt auch Saarbrücken im letzten Spiedrittel weniger so. So bewegt sich die Begegnung derzeit nur zwischen den beiden Strafräumen.
40.
14:41
Tooor für Alemannia Aachen, 0:1 durch Lukas Scepanik
Mitten in eine Phase, in der das Spiel wie der Regen dahinplätscherte gehen die Alemannen in Führung. Nach einem Ausrutscher von Lamby kommt Heinz auf dem rechten Flügen an den Ball und schlägt eine Butterweiche Flanke in den Sechzehner. Scepanik läuft genau im richtigen Moment ein und kann so aus fünf Metern ins Tor köpfen. Eisele ist machtlos.
Mitten in eine Phase, in der das Spiel wie der Regen dahinplätscherte gehen die Alemannen in Führung. Nach einem Ausrutscher von Lamby kommt Heinz auf dem rechten Flügen an den Ball und schlägt eine Butterweiche Flanke in den Sechzehner. Scepanik läuft genau im richtigen Moment ein und kann so aus fünf Metern ins Tor köpfen. Eisele ist machtlos.
34.
14:40
Rechts hat sich Copado mit geschickter Ballführung losgelöst, flankt dann in Richtung Zentrum. Bananenartig dreht sich der Schuss aber dann aufs Tor zu Martin Männel, der die Kugel dann aber souverän rausfischt und aufnimmt.
38.
14:40
Die Niedersachsen schaffen es weiterhin die Löwen frühzeitig zu stoppen und gefährliche Situationen schnell zu entschärfen. Die Gäste haben deutlich mehr Ballbesitz, machen aber zu wenig daraus.
38.
14:40
Der Waldhof hat ein wenig den Faden verloren. Bei einer scharfen Elongo-Yombo-Hereingabe von der Grundlinie verpassen zwei an der Fünferkante lauernde Mitspieler nur knapp. Henning Matriciani klärt schließlich zur Ecke.
31.
14:39
Puh! Mit vollem Einsatz rauscht Bretschneider mit hohem Bein in die Kugel und erwischt dabei Boris Tashchy mit dem Stollen leicht am Oberarm. Der Cottbusser versucht noch, zurückzuziehen, erwischt seinen Gegenspieler dennoch leicht und hilft diesem sofort auf. Referee Lars Erbst hat den Karton schon in der Hand, belässt es dann aber doch bei einer Ermahnung, auch weil Tashchy da nicht was Schlimmeres abbekommen hat.
36.
14:38
Der bereits verwarnte El-Faouzi muss noch vor dem Pausenpfiff den Platz verlassen. Für Yarbrough und Stiefler geht es jeweils mit Turban weiter.
35.
14:37
Der erste Abschluss der Gastgeber seit der Führung! Amoako zieht aus zentraler Position und rund 19 Metern ab. Sein Schuss kommt aber zu mittig aufs Tor und Hiller pariert ohne Probleme.
30.
14:37
Viel zu erzählen gibt's hier weiterhin nicht. Überwiegend spielt sich die Partie im Mittelfeld des Rasens ab. Energie ist vor dem Tor auch in den Zweikämpfen etwas konsequenter, kann aber nur gelegentlich tatsächlich gefährliche Torschüsse rausspielen.
35.
14:37
Und wieder die Jungborussen! Tim Sechelmann verschätzt sich und gibt die Kugel her. António Fóti zieht aber zu überhastet aus der zweiten Reihe ab, auch wenn Jan-Christoph Bartels die Kugel erst im Nachfassen aufnehmen kann.
29.
14:35
Dicke Chance! Eine Flanke von der rechten Seite faustet Benjamin Uphoff zum Gegner. So bringt Hansa den Ball aus halblinker Position erneut in die Box. Dort wird die Kugel von Franz Pfanne abgefälscht und fällt anschließend Maurice Multhaup. Der setzt den Ball völlig überrascht aus sieben Metern rechts neben den Kasten. Das hätte die Führung für Saarbrücken sein müssen.
33.
14:35
Erneut der Dortmunder Doppel-Kopfball im gegnerischen Sechzehner! Und wieder ist es Michael Eberwein, der nach der Hereingabe von Rodney Elongo-Yombo und der Ablage von António Fóti aus kurzer Distanz auf den Kasten köpft. Doch wieder gerät der Kopfball zu ungenau, der bestens postierte Jan-Christoph Bartels ist dran!
33.
14:34
Yarbrough und Stiefler müssen nach einem Zusammenprall am Kopf behandelt werden. Das Spiel ist momentan unterbrochen.
32.
14:33
Den anschließenden Freistoß aus rund 24 Metern will Deniz direkt aufs Tor bringen, bleibt aber in der Mauer hängen.
30.
14:32
Gute Chance für die Gäste! Gaudino steckt auf Heinz durch, der aus halblinker Position aus 12 Metern Torentfernung abzieht. Eisele kann den Schuss auf das lange Eck gerade so noch per Faustabwehr entschärfen.
25.
14:32
Dem FC Saarbrücken gelingt es nicht den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Viel zu schnell geben die Gäste das Leder wieder her. Rostock hingegen hat Probleme eine Lücke in der FCS-Defensive zu finden.
31.
14:32
Und auch Standards prägen die Partie. Allerdings geraten diese auf beiden Seiten bisher zu ungenau - seien es Freistöße oder Ecken.
27.
14:32
Ungeachtet des bisher überwiegend mittelmäßigen Niveaus der Partie peitschen die Fans auf beiden Seiten ihre Mannschaft nach vorne. Einig ist man sich aber trotz aller Rivalität in einer Sache: Passend zu den aktuell laufenden Diskussionen um eine Regionalliga-Reform haben beide Blöcke Transparente mit dem Slogan "Meister müssen aufsteigen" ausgerollt.
30.
14:31
Gelbe Karte für Bryan Henning (VfL Osnabrück)
Zentral vor dem Sechzehner grätscht Henning Lucoqui um und sieht dafür die erste Gelbe Karte des Spiels.
Zentral vor dem Sechzehner grätscht Henning Lucoqui um und sieht dafür die erste Gelbe Karte des Spiels.
29.
14:31
München schafft es rechts in den Strafraum und die Box ist gut besetzt. Dann pfeift Florian Lechner die aussichtsreiche Szene wegen eines Offensivfouls allerdings ab.
29.
14:30
Offensivfoul von Michael Eberwein, der Maximilian Thalhammer unabsichtlich auf die Wade tritt. Gerade wird die Begegnung vermehrt von Unterbrechungen geprägt.
24.
14:29
Warum nicht? Die Ecke kommt von links hoch in die Box, wo zunächst Steffen Nkansah mit einem wuchtigen Kopfball das Spielgerät rausdrischt. Das allerdings direkt auf den Fuß von Niko Bretschneider, der sich dann aus der zweiten Reihe den Ball zurechtlegt und einfach mal alle Wucht in den Schuss setzt, der dann mit Speed auf Martin Männel geht. Der ist dann aber rettend zur Stelle und pariert sicher.
23.
14:28
Maurice Multhaup und Alexander Rossipal prallen ohne böse Absichten im Zweikampf zusammen. Der Rostocker benötigt eine kurze Behandlung. Es wird für ihn aber weitergehen.
23.
14:28
Bretschneider spielt aus dem Halbfeld einen fiesen Steilpass in Richtung des Elfmeterpunkts. Dort hat Mirnes Pepić den Fuß gerade so zum Eckball dazwischen.
26.
14:28
Jonsson liegt am Boden und muss am linken Bein behandelt werden. Der Osnabrücker Schlussmann kann aber weiterspielen.
27.
14:27
Gelbe Karte für David Lelle (Borussia Dortmund II)
Felix Lohkemper regt sich fürchterlich auf, dass er im Laufduell auf dem rechten Flügel von David Lelle zu Boden geschubst wird. Nach einiger Bedenkzeit gibt Christian Dingert das Foul und die folgerichtige Gelbe Karte.
Felix Lohkemper regt sich fürchterlich auf, dass er im Laufduell auf dem rechten Flügel von David Lelle zu Boden geschubst wird. Nach einiger Bedenkzeit gibt Christian Dingert das Foul und die folgerichtige Gelbe Karte.
25.
14:26
Wieder nimmt Ferati in der Umschaltsituation die Zügel in die Hand, prescht in der Zentrale bis zum Sechzehner vor. Dann legt er links raus zum bisher ebenfalls starken Samuel Abifade, der Marcel Lotka mit einem strammen Versuch auf das nahe Eck zur Parade zwingt.
24.
14:26
Das Spiel findet fast ausschließlich in der Hälfte der Hausherren statt. Die Münchner sind aber nicht konsequent genug in ihren Aktionen und schaffen es nur selten vor das gegnerische Tor.
21.
14:26
Dann schafft es Pascal Fallmann mal ins letzte Drittel, flankt dann in den Sechzehner. Aber viel zu hoch und viel zu zentral, sodass Elias Bethke das Leder mühelos aus der Luft holt. Das war nur eine Aufwärmübung für den Keeper der Gastgeber!
24.
14:25
Gelbe Karte für Soufiane El-Faouzi (Alemannia Aachen)
El-Faouzi tritt Lamby im Mittelfeld auf den Fuß und kassiert seine bereits siebte Verwarnung in der laufenden Saison.
El-Faouzi tritt Lamby im Mittelfeld auf den Fuß und kassiert seine bereits siebte Verwarnung in der laufenden Saison.
23.
14:25
Eine Kopfballabwehr von David Lelle gerät viel zu zentral und landet vor den Füßen von Arianit Ferati, der direkt abzieht, das linke Winkeleck aber deutlich verfehlt. Dennoch, Ferati ist bislang der Aktivposten im Mannheimer Offensivspiel.
20.
14:25
Für Saarbrücken Kasim Rabihic von der rechten Seite den ersten Eckstoß in die Box. Die Hereingabe wird jedoch schon am Fünfmeterraum abgefangen.
20.
14:25
Die letzten Minuten ist nicht sonderlich viel auf dem Rasen passiert. Es häufen sich Ballverluste im Mittelfeld, sodass keine wirkliche Vorwärtsbewegung aufkommt.
23.
14:24
Heinz schlägt einen Freistoß nahe der Mittellinie in den Strafraum der Gäste. Hanraths läuft durch und verpasst die Kugel am langen Pfosten nur knapp.
21.
14:23
1860 will den Druck erhöhen und vor allem Abiama zeigt sich engagiert und geht früh drauf. Die Gastgeber haben die Partie aber im Griff und Keeper Jonsson musste bisher nicht eingreifen.
21.
14:23
André Becker nimmt im Zweikampf mit Franz Roggow das Bein hoch und trifft diesen im Gesicht. Da jedoch keinerlei Absicht vorliegt, ist es wohl die richtige Entscheidung von Christian Dingert, auch hier die erste Gelbe Karte stecken zu lassen.
17.
14:23
Nach der ersten Viertelstunde sehen die Fans auf den Rängen ein ausgeglichenes Spiel. Die Teams legen in der gegnerischen Hälfte viel Tempo auf den Rasen, sind aber insgesamt noch zu fehlerbehaftet.
18.
14:22
Vor der rechten Eckfahne holt Deniz einen Freistoß raus. Diesen bringt der gefoulte scharf an den ersten Pfosten, doch die Kugel rauscht mit hoher Geschwindigkeit vorbei.
19.
14:22
Momentan dominieren Fehlpässe auf beiden Seiten das Spielgeschehen. Viele Akteure scheinen Probleme mit dem nassen Geläuf zu haben.
16.
14:21
Da war mehr drin! In der linken Strafraumhälfte erhält Sigurd Haugen das Leder. Der Angreifer behauptet den Ball stark und legt für Adrien Lebeau im Rückraum ab. Der trifft bei seinem Abschluss aus 14 Metern das Spielgerät nicht richtig. Die Kugel fliegt weit rechts oben am Tor vorbei.
19.
14:20
Mit einem schönen Schlenzpass an die rechte Strafraumkante wird Rodney Elongo-Yombo erstmals in Szene gesetzt. Doch der Angreifer lässt sich zu viel Zeit, bei seiner Hereingabe in den Sechzehner ist die Mannheimer Zuordnung schon wieder vorhanden.
14.
14:19
Wunderschön herausgespielte Torgelegenheit für den FC Energie! Yannik Möker dribbelt sich an die linke Strafraumkante, flankt dann ins Zentrum zu Engelhardt, der am Fünferraum mit dem Rücken zum Tor steht. Geistesgegenwärtig legt er aus dieser Position in den Rückraum zu Halbauer, der ungedeckt einläuft und die Kugel dann nicht optimal trifft, sodass Männel souverän zupacken kann.
15.
14:19
In der ersten Viertelstunde hat Hansa Rostock mehr vom Spiel. Die Hausherren suchen zielstrebiger den Weg nach vorne. Allerdings bleiben die nennenswerten Chancen dennoch auf beiden Seiten aus.
15.
14:18
Eine Viertelstunde ist gespielt und seit dem Führungstreffer lassen es die Gastgeber sehr ruhig angehen und konzentrieren sich aufs Verteidigen. München lässt den Ball gut laufen, kommt aber nicht durch.
12.
14:18
Auf der linken Außenbahn wird Felix Ruschke in Szene gesetzt. Er tankt sich bis zur Grundlinie durch. Seine Flanke landet aber direkt in den Armen von Phillip Menzel.
17.
14:18
Eine gute Viertelstunde ist gespielt. Mannheim ist insgesamt das aktivere Team und verbucht gar einige Drangphasen, doch Dortmund II setzt immer wieder Nadelstiche.
16.
14:17
Die Riesenchance für den BVB II! Zwei Kopfbälle im Strafraum sind ein Tor, so heißt es. Doch im Nachgang an eine Ecke von links setzt Michael Eberwein das Spielgerät mit dem Schädel fast parallel zum Tor knapp neben das lange Eck!
13.
14:17
Möker führt die Ecke flach an die Grenze des Fünfmeterraums aus, wo Dennis Slamar einläuft und dann rechtzeitig von Jonah Fabisch gestellt wird. Das hat noch einen Eckball zur Folge, der dann aber ereignislos verpufft.
14.
14:16
Lamby blockt eine Heister-Flanke von rechts zu Ecke. Bei der Ausführung rutscht der Schütze jedoch weg und die Situation verpufft.
12.
14:16
Rechts erläuft Hasse die Kugel, kann im Dribbling immerhin eine weitere Ecke des FC Energie rausholen.
10.
14:16
Die Hereingabe von der rechten Seite wird nicht gefährlich. Saarbrücken klärt den Standard weit aus dem Strafraum heraus.
12.
14:15
Die Löwen tun sich noch etwas schwer, halten nun aber den Ball in den eigenen Reihen und versuchen es oft über die linke Seite über Guttau. Er holt im linken Halbfeld einen Freistoß raus, der von Deniz ausgeführt wird. Die Kugel fliegt aber direkt ins Aus.
10.
14:15
Aue hat in den Anfangsminuten nach vorne etwas mehr vom Spiel und die kängeren Ballbesitzphasen, man merkt das frische Selbstvertrauen den Veilchen an. Energie wartet dagegen ab, lauert auf Umschaltmomente und steht hinten sicher.
13.
14:14
Ping-Pong im Dortmunder Strafraum. Und auch mit dem Abwurf kann Marcel Lotka nicht für Entlastung sorgen, die Kugel landet sofort wieder bei einem Mannheimer.
13.
14:14
Im Hachinger Sportpark hat es nun zu kräftig zu regnen begonnen. Der Rasen wirkt entsprechend tief und rutischig.
12.
14:13
Ben Hüning kommt auf der rechten Abwehrseite zu spät und tut sich dabei selbst am Arm weh. Mannheim darf nun auch zu einem gefährlichen Freistoß antreten.
8.
14:13
Nur wenig später probiert man es ein zweites Mal. Diesmal steckt Rosenlöcher an der linken Strafraumkante durch zu Jakob, der sich davongestohlen hat. Sein Schuss aus leicht spitzem Winkel geht dann aber ans Außennetz des kurzen Pfostens.
11.
14:12
Nun auch der erste Eckball für den SVW. Adrian Fein muss sich die Kugel auf Bitten der Unparteiischen noch einmal näher an die Fahne legen und bleibt schließlich mit seiner Hereingabe schon am ersten Mann hängen.
8.
14:12
In Überzahl fährt Hansa Rostock den nächsten Angriff. Aus der zweiten Reihe lässt Adrien Lebeau einen Schuss ab. FCS-Torwart Phillip Menzel hält den Schuss aber fest.
8.
14:12
Pepic verlagert aus der Mitte nach links in Richtung Eckfahne. Dort erreicht der Ball Rosenlöcher, dem aber in der Folge sofort von zwei Energie-Verteidigern die Anspielstationen zugestellt werden. Somit geht seine Flanke genau auf den Mann und es geht mit Einwurf für Energie weiter.
9.
14:12
Fast der Ausgleich! Deniz schlägt den Ball hoch von links an den langen Pfosten. Dort kommt Abiama zum Kopfball, sein Versuch geht aber knapp am linken Pfosten vorbei.
7.
14:11
Das Spiel wird fortgesetzt. Zunächst ohne Sven Sonnenberg. der noch weiter behandelt werden muss.
9.
14:10
Samuel Abifade, der jüngst zum Linksverteidiger umgeschult wurde, prescht über seine Flanke vor und zieht mit einem schönen Dribbling in die Mitte. Sein scharfer Pass auf den am zweiten Pfosten lauernden André Becker wird gerade noch abgefangen.
9.
14:10
Geis bringt einen Freistoß von links aus rund 20 Metern in den Sechzehner, wo er jedoch von einem Verteidiger problemlos aus der Gefahrenzone geköpft werden kann.
5.
14:10
Nach dem Eckball bleibt Sven Sonnenberg am Boden liegen. Er hat nach einem Zusammenprall mit einem Gegenspieler Nasenbluten. Die Begegnung ist für die Behandlung unterbrochen.
6.
14:10
Cottbus hat im Mittelfeld ordentlich Platz, will das ganze über die starke linke Seite mit Halbauer spielen. Dem rutscht dann auf Höhe des Mittelkreises die Kugel über den Spann und in den dritten Stock.
4.
14:09
Aue kombiniert sich links bis zur Grundlinie. Von dort flankt Kilian Jakob halbhoch ins Zentrum, wo Schmid in der Drehung den Ball vor dem Strafraum behaupten kann. Unter Bedrängnis legt er nach rechts außen quer zu Fallmann, der dann aber am zweiten Pfosten verzieht.
6.
14:09
Nach einer Heringabe von links gehen sowohl Stiefler, als auch Olschowsky zum Ball. Der Keeper der Aachener bringt dabei den Hachinger zu Fall. Die Gastgeber fordern Elfmeter, aber die Pfeife des Schiedsrichters bleibt stumm. Knifflige Entscheidung.
7.
14:08
Nun wieder die Buwe. Arianit Ferati fasst sich aus der zweiten Reihe ein Herz, trifft die Kugel aber nicht richtig und jagt sie weit am rechten Pfosten vorbei.
3.
14:08
Auf dem rechten Flügel kommt Ryan Naderi an den Ball. Zum Flanken kommt er nicht, denn Joel Bichsel stört ihn rechtzeitig. Es gibt aber den ersten Eckball des Spiels für den FCH.
6.
14:07
Tooor für VfL Osnabrück, 1:0 durch Ba-Muaka Simakala
Die frühe Führung! Ein Rückpass von Reich auf der linken Seite ist viel zu ungenau und Verlaat kann den Ball nicht mehr erreichen. Simakala erkennt die Situation blitzschnell und schnappt sich die Kugel. Aus spitzem Winkel schließt er flach ab und Hiller kann den Ball nicht mehr erreichen.
Die frühe Führung! Ein Rückpass von Reich auf der linken Seite ist viel zu ungenau und Verlaat kann den Ball nicht mehr erreichen. Simakala erkennt die Situation blitzschnell und schnappt sich die Kugel. Aus spitzem Winkel schließt er flach ab und Hiller kann den Ball nicht mehr erreichen.
5.
14:07
Dortmund II schnürt sich mit weiten Einwürfen und dem ersten Eckball im gegnerischen Drittel ein. Winterneuzugang Tony Reitz darf den Standard treten, findet jedoch keinen Abnehmer.
4.
14:07
In den ersten Minuten ist die Partie relativ ausgeglichen. Die Gastgeber haben zwar etwas mehr Ballbesitz, ins letzte Angriffsdritte sind sie bisher aber nicht vorgedrungen.
2.
14:07
Nach einem Eckball von der rechten Seite springt Bretschneider knapp hinter der Strafraumgrenze am höchsten, köpft unbewacht aufs Tor. Die Kugel rasselt aber gute zwei Meter am Kasten vorbei.
3.
14:05
Beide Teams legen mutig los! Erst spielt der Waldhof einen Konter zu fahrig aus, Arianit Ferati bleibt mit dem unständlichen Steckpass hängen. Auf der Gegenseite hat Jan-Christoph Bartels mit einer weiten Hereingabe seine Mühen.
2.
14:04
Der erste Abschluss der Partie gehört den Gästen! Heister zieht aus gut 16 Metern von halbrechts flach ab. Der Ball fliegt in Richtung langes Eck und wird beinahe noch El-Faouzi entscheident abgefälscht. Eisele packt aber sicher zu.
1.
14:02
Die Kugel rollt! Nach 15 Sekunden ist die Partie nach einem Foul von David Lelle allerdings ein erstes Mal unterbrochen.
13:57
Richtiges Frühlingswetter herrscht in Mannheim heute nicht, der Himmel ist wolkenverhangen. Die Kulisse ist aber dennoch überragend! Mit Christian Dingert wird ein bundesliga- und international erfahrener Schiedsrichter die Partie leiten.
13:56
Jetzt ist alles angerichtet! Die Fans recken ihre Schals in die Höhe und machen sich bereit, gleich für eine Wahnsinnskulisse zu sorgen, wenn die Teams auf den Rasen einlaufen. Nur noch wenige Minuten bis zum Anpfiff!
13:47
Im Vergleich zur 2:1-Niederlage gegen 1860 München tauscht Trainer Bender dreimal. Für Popp, Ihorst und Hennig rücken Lamby, Littig und Hoops in die Startelf. Bei Aachen beginnt die identische Anfangsformation wie am vergangenen Spieltag.
13:46
Auch Patrick Glöckner verändert seine Anfangsformation auf vier Positionen. Nach dem 2:1-Sieg gegen Unterhaching beginnen Schubert und Guttau für die gesperrten Torjäger Wolfram (acht Tore) und Hobsch (sieben Tore). Außerdem starten Lucoqui und Jacobsen für Kwadwo und Maier.
13:45
Lobende Worte für den Gegner fand auf der Pressekonferenz vor dem Spiel auch Aues Trainer Jens Härtel: "Die Cottbusser Mannschaft ist über die Jahre gewachsen. Die Abläufe stimmen, das Miteinander passt. Nach dem extrem wichtigen Sieg im Sachsenpokal müssen wir erneut im Verbund dagegenhalten und eine gute Balance finden." Er nimmt dabei drei Veränderungen nach der 0:1-Niederlage gegen Abstiegskandidat Waldhof Mannheim vor. Anthony Barylla und Maxim Burghardt bleiben erstmal als Wechseloption draußen und werden von Pascal Fallmann und Erik Majetschak vertreten. Zudem startet Mirnes Pepić für Ali Loune, der gegen Waldhof seine fünfte gelbe Karte in der laufenden Saison sah.
13:44
Nach den erfolgreichen Partien vor der Länderspielpause lässt Trares seine Elf unverändert. Auf Dortmunder Seite hütet Marcel Lotka für Silas Ostrzinski in den Kasten, durch die Hereinnahme von Mittelfeldmann Tony Reitz für Angreifer Jordi Paulina wird die Ausrichtung zudem ein wenig defensiver.
13:39
Zusätzlich zur großen Kulisse dürften auch die frischen Beine aus der Länderspielpause für eine gute sportliche Leistung sorgen. Keines der Teams hat A-Nationalspieler in seinen Reihen, einzig Dortmunds Baran Mogultay absolvierte unter der Woche neun Minuten für die türkische U21. "Man hat gemerkt, dass jetzt ein bisschen mehr Kopffrische und Freude aufs Training spürbar war", frohlockte unter anderem Waldhof-Coach Bernhard Trares.
13:38
Der 1. FC Saarbrücken musste nach Siegen gegen Hannover 96 II (4:1) Viktoria Köln (2:1) und Energie Cottbus (2:1) zuletzt sogar zwei Niederlagen hinnehmen. Sowohl gegen Arminia Bielfeld (1:3) als auch gegen den VfB Stuttgart II (0:2) blieb die Elf von Rüdiger Ziehl punktlos. Auf drei Positionen tauscht der Coach sein Personal. Für Calogero Rizzuto, Dominik Becker und Sebastian Vasiliadis starten Lasse Wilhelm Joel Bichsel und Simon Stehle.
13:37
Im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen Arminia Bielefeld nimmt Mitch Kniat vier Veränderungen an seiner Startelf vor. Karademir, Amoako und Simakala beginnen für Gymafi, Tesche und Badjie, die alle vorerst auf der Bank Platz nehmen. Des Weiteren wird der gelbgesperrte Kayo durch Henning ersetzt.
13:34
Vor dem Ostduell äußerte sich Energies Trainer Claus-Dieter Wollitz voll des Respekts vor dem heutigen Gegner: "Aue ist ein guter Gegner, der nach dem Trainerwechsel die Intensität und Komplexität verändert hat. Das ist eine Mannschaft, die mehr Potenzial hat als Platz zehn oder elf." Deswegen sei es wichtig, Grundlegendes im Spiel nicht zu vernachlässigen. Angesprochen auf das Pokalaus meinte der Trainer der Hausherren: "Es ist nicht schlimm, hinzufallen, es ist schlimm liegenzubleiben. Deswegen werden wir am Samstag nach der Pokalniederlage wieder aufstehen und erfolgreich Fußball spielen, wenn wir zusammenhalten." Schauen wir uns deswegen mal die Anfangself an: Im Vergleich zum 1:0-Sieg über den SV Sandhausen nimmt Wollitz vier Wechsel vor. Anstelle des gesperrten Dominik Pelivan, Henry Rorig und Axel Borgmann beginnen Yannik Möker, Joshua Putze und Erik Engelhardt. Außerdem rückt Timmy Thiele, der im Hinspiel einen Doppelpack erzielte, für Tobias Hasse auf die Bank.
13:34
Zweitvertretungen sind bekanntlich keine Zuschauermagneten - daher hat man sich beim SVW etwas einfallen lassen, um dennoch für eine große Kulisse zu sorgen. Im Vorfeld der Partie wurden 10.000 Freikarten in Umlauf gebracht, der heutige Spieltag wurde zum Familientag auserkoren. Knapp 20.000 Zuschauer werden heute erwartet.
13:27
Erzgebirge Aue hat zwar die berühmt-berüchtigten 40 Punkte schon gesammelt und liegt mit sechs Zählern Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz auf Rang zehn, aber trotzdem spricht man innerhalb der Kabine von einer prekären Situation. Für das Team von Jens Härtel geht es darum, die noch benötigten Punkte für den Ligaverbleib schnell zusammenzuhamstern, um in Ruhe planen und dann in der nächsten Spielzeit neu angreifen zu können. Die Heimstärke des heutigen Gegners ist dabei nicht unbedingt das beste Omen für die Veilchen. Doch kann Aue mit frisch getanktem Selbstvertrauen das dritte Team der laufenden Saison werden, welches drei Punkte aus der Lausitz entführt?
13:23
Mit einem Punkt weniger auf den fünfzehnten Rang steht nach einem deutlichen Abwärtstrend die Zweitvertretung von Borussia Dortmund. Seit der Winterpause fuhren die Schwarz-Gelben nur zwei Siege ein, und zwar bei den Kellerkindern aus Unterhaching und Sandhausen. Mittlerweile wartet man seit fünf Spielen auf einen Dreier, in den vergangenen vier Partien gelang nur ein mickriges Tor.
13:22
Nach dem Abgang von Trainer Heiko Herrlich, steht heute Interims-Coach Sven Bender an der Seitenlinie. Hinter den Kulissen soll wohl auch über eine dauerhafte Zusammenarbeit nachgedacht werden.
13:21
Die Formkurven beider Teams zeigten in den vergangenen Wochen in entgegengesetzte Richtungen. Beim Waldhof ist durchaus ein Aufwärtstrend zu erkennen, mit zuletzt vier Siegen in sechs Spielen scheint man die PS nun endlich auf den Rasen bringen zu können - Henning Matriciani (Schalke), Lukas Klünter (Köln und Hertha), Adrian Fein (HSV) oder Felix Lohkemper (Nürnberg) haben alle "schon mal höher gespielt". Dennoch sind es weiter nur zwei Punkte Polster auf die Abstiegszone.
13:21
Vor allem dank der furiosen Hinrunde gehen die Lausitzer als Tabellenzweiter in die heutige Partie. Doch von der Stabilität der Hinserie ist nicht mehr viel übrig geblieben. Zwischenzeitlich setzte es drei Pleiten am Stück und erst ein Remis gegen die Zweitvertretung von Hannover 96 und ein Sieg gegen Sandhausen konnten den Abwärtstrend stoppen. So ist auch das komfortable Polster auf die Nichtaufstiegsplätze schnell dahingewesen.
13:21
1860 München rangiert mit 39 Zählern im Mittelfeld der Tabelle und steht auf Rang elf. Der Abstand zum ersten Abstiegsplatz beträgt allerdings nur fünf Punkte. Das Team von Cheftrainer Patrick Glöckner präsentierte sich zuletzt aber in guter Form und hat von den letzten vier Spielen keines verloren. So gab es Siege gegen Hannover, Dortmund und Unterhaching und gegen Wehen Wiesbaden spielten die Bayern 0:0. Bei den Münchnern hakt es allerdings in der Abwehr. Mit 51 Gegentoren stellt 1860 die drittschwächste Defensive der Liga.
13:20
Auf der anderen Seite bilden die Gastgeber das Schlusslicht der Liga. Der Abstand zum rettenden Ufer beträgt bereits 16 Punkte. Zudem ist man seit vier Ligaspielen sieglos. Ein Erfolgserlebnis gab es am verganenen Wochenende dennoch zu vermelden mit dem Einzug in das Landespokalfinale.
13:17
Nach dem Derbysieg gegen Rot-Weiss Essen zu Beginn der Rückrunde, folgten sieben Spielen ohne Dreier, die den Absturz in die Abstiegszone mit sich brachten. Dank zweier Siege zuletzt - gegen den FC Ingolstadt und Hansa Rostock - konnten sich die Gäste dann wieder etwas Luft verschaffen und befinden sich aktuell mit 37 Punkten auf dem 12. Tabellenplatz.
13:13
Ob und in welcher Form dieses Hochrisikospiel stattfinden kann, war im Vorfeld der Partie lange unklar. Bis zuletzt stand eine Absage aufgrund eines mangelhaften Sicherheitskonzepts im Raum. Anfang März musste das Spiel gegen Hansa Rostock im Hachinger Sportpark abgesagt werden.
13:13
Auf den Sieg gegen Tabellenführer Dynamo Dresden (1:0) folgten zwei weitere Erfolge gegen den FC Ingolstadt 04 (2:0) und Erzgebirge Aue (4:1). Vor der Länderspielpause gab es gegen Alemannia Aachen (1:2) allerdings einen kleinen Rückschlag. Drei Veränderungen nimmt Trainer Daniel Brinkmann dazu vor. Es beginnen Alexander Rossipal, Marco Schuster und Ryan Naderi für King Manu, Dario Gebuhr und Nils Fröling.
13:13
Schönen Nachmittag aus der Kurpfalz und herzlich willkommen zu einem Duell in der unteren Tabellenhälfte der 3. Liga: Waldhof Mannheim und Borussia Dortmund II müssen weitere Punkte für den Klassenerhalt sammeln. Um 14 Uhr ist Anpfiff im Carl-Benz-Stadion!
13:11
53 Pflichtspielduelle, davon 30 in der DDR-Oberliga, gab es bislang zwischen Cottbus und Aue. Die Bilanz spricht dabei eine klare Sprache: 24 Siege konnte Aue verbuchen, Energie kommt immerhin auf vierzehn. Zuletzt sah man sich am 22.Oktober vergangenen Jahres im Hinrundenduell im Erzgebirge. Dort gewann Energie Cottbus mit 3:1 dank zweier Treffer von Timmy Thiele. Nicht nur ein hochbrisantes Duell wird erwartet, sondern auch etwa 2000 Anhänger der Sachsen, die Tickets für das ausverkaufte Spiel erworben haben. Wegen des Derbycharakters gilt das Spiel als Hochsicherheitsspiel.
13:08
Osnabrück kämpft in dieser Saison um den Klassenerhalt und will den zweiten Abstieg in Folge in jedem Fall verhindern. Die Ergebnisse der letzten Wochen lassen allerdings zu wünschen übrig. Von den letzten fünf Partien in der Liga gewann die Mannschaft von Cheftrainer Marco Antwerpen zwei, darunter ein 2:1-Erfolg gegen Top-Club Cottbus, zwei gingen verloren und eine endete mit einem Remis. Derzeit stehen die Niedersachsen mit 35 Punkten auf Tabellenplatz 16 und haben nur einen Zähler Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.
13:04
Die Hausherren liegen auf dem 8. Rang. Sechs Punkte hinter den Gästen, die noch ein Nachholspiel gegen das Liga-Schlusslicht aus Unterhaching haben. Das Team aus dem Saarland steht derzeit auf dem Relegationsplatz. Von dort sind es nur drei Zähler auf Spitzenreiter Dynamo Dresden. Dementsprechend können beide Mannschaften den Sieg sehr gut gebrauchen, um im Kampf um den Aufstieg möglichst lange ein Wörtchen mitzureden.
13:03
Trotz der Länderspielpause am vergangenen Wochenende gab es Beschäftigung bei den heutigen Kontrahenten und damit verbunden eine verpatzte Generalprobe der Hausherren für das heutige Ostderby. In einer wahrhaftigen Nervenschlacht verlor der ehemalige Bundesligist im Halbfinale des Landespokals Brandenburg im Elfmeterschießen mit 1:3 bei Eintracht Stahnsdorf. Auf der anderen Seite konnte man dagegen Selbstvertrauen tanken, denn die Erzgebirgler zogen durch einen 2:0-Sieg beim Chemnitzer FC ins Halbfinale des Sachsenpokals ein.
13:02
Herzlich willkommen zur Drittligapartie zwischen der SpVgg Unterhaching und Alemannia Aachen. Anstoß ist um 14:00.
12:59
Herzlich willkommen zum 30. Spieltag der dritten Liga. Um 16:30 Uhr treffen der VfL Osnabrück und der TSV 1860 München aufeinander. Geleitet wird die Partie von Florian Lechner.
12:58
Hallo und herzlich willkommen zum 30. Spieltag in der 3. Liga. Hansa Rostock empfängt im Ostseestadion den 1. FC Saarbrücken. Viel Spaß beim Mitlesen!
12:40
Spieltag 30 in der 3. Liga! Am heutigen Samstagnachmittag empfängt Durchmarschkandidat Energie Cottbus den FC Erzgebirge Aue zum Ost-Derby. Dabei können die Vorzeichen kaum anders sein, denn Cottbus will hoch und Aue nicht runter. Hier im Live-Ticker gibt es rechtzeitig vor Beginn der Partie um 14:00 Uhr alle relevanten Informationen zum Spiel - bis gleich!