3. Liga
Samstag 13.09.
90.+8
18:32
Fazit:
Der SSV Ulm gewinnt am Tivoli mit 3:1 gegen Alemannia Aachen. Nach einer frühen Roten Karte gegen Joel da Silva Kiala (22.) tat sich Ulm zunächst schwer, die Überzahl auszuspielen. Erst kurz vor der Pause sorgten Dominik Martinovic (42.) und André Becker (45.+2) mit einem Doppelschlag für die 2:0-Führung. Direkt nach dem Seitenwechsel erhöhte Leon Dajaku (49.) auf 3:0. Aachen zeigte in Unterzahl Moral und kam durch einen direkt verwandelten Eckball von Gianluca Gaudino (72.) zum Anschluss. In der Schlussphase drängten die Hausherren noch einmal, doch Ulm verteidigte die Führung souverän und nimmt nach dem schwachen Saisonstart drei wichtige Punkte mit in die Heimat.
Der SSV Ulm gewinnt am Tivoli mit 3:1 gegen Alemannia Aachen. Nach einer frühen Roten Karte gegen Joel da Silva Kiala (22.) tat sich Ulm zunächst schwer, die Überzahl auszuspielen. Erst kurz vor der Pause sorgten Dominik Martinovic (42.) und André Becker (45.+2) mit einem Doppelschlag für die 2:0-Führung. Direkt nach dem Seitenwechsel erhöhte Leon Dajaku (49.) auf 3:0. Aachen zeigte in Unterzahl Moral und kam durch einen direkt verwandelten Eckball von Gianluca Gaudino (72.) zum Anschluss. In der Schlussphase drängten die Hausherren noch einmal, doch Ulm verteidigte die Führung souverän und nimmt nach dem schwachen Saisonstart drei wichtige Punkte mit in die Heimat.
90.+1
18:22
Es gibt noch einmal sieben Minuten obendrauf. Können die Aachener diese Minuten noch für sich nutzen? Die Zeit läuft ihnen in jedem Fall davon.
88.
18:21
Ulm gelingt es sehr gut das Spielgeschehen vom eigenen Tor fernzuhalten. Aachen kommt nur noch selten druckvoll in das letzte Spieldrittel.
85.
18:16
Ulm gelingt es nicht den Sack zuzumachen! Plötzlich ist nach Ballverlust Paul-Philipp Besong beinahe frei durch. Er hat im Strafraumzentrum zwei aussichtsreiche Anspielmöglichkeiten, aber sucht selbst den Abschluss. Der geht rechts am Tor vorbei.
82.
18:14
21.701 Zuschauer sind heute auf dem Aachener Tivoli mit dabei. Was hält die Schlussphase noch für sie bereit?
78.
18:07
Alemannia Aachen ist aus der Schockstarre, die nach dem 0:3 eingetreten ist, erwacht. Die Hausherren trauen sich wieder mehr aus der eigenen Hälfte heraus, während Ulm sichtlich beeindruckt wirkt.
76.
18:07
Die nächste gute Gelegenheit für das Heimteam. Marc Richter fackelt einfach mal einen strammen Schuss aus der zweiten Reihe ab. Der Abschluss aus halbrechter Position fliegt haarscharf oben rechts über den Querbalken hinweg.
75.
18:04
Gelbe Karte für Marcel Seegert (SSV Ulm 1846)
Marcel Seegert stoppt einen Aachener Angriff. Die Gelbe Karte hat er sich für das harte Einsteigen verdient.
Marcel Seegert stoppt einen Aachener Angriff. Die Gelbe Karte hat er sich für das harte Einsteigen verdient.
73.
18:02
Und jetzt ist das Publikum wieder voll da! Was ist noch drin für die in Unterzahl agierenden Aachener?
72.
18:01
Tooor für Alemannia Aachen, 1:3 durch Gianluca Gaudino
Aachen ist zurück im Spiel! Auf der linken Seite legt sich Gianluca Gaudino den Ball für einen Eckstoß zurecht. Die scharfe Hereingabe wird nicht nur gefährlich, sondern landet sogar direkt im Tor.
Aachen ist zurück im Spiel! Auf der linken Seite legt sich Gianluca Gaudino den Ball für einen Eckstoß zurecht. Die scharfe Hereingabe wird nicht nur gefährlich, sondern landet sogar direkt im Tor.
70.
17:59
Im rechten Halbfeld erhält Aachen einen Freistoß zugesprochen. Gianluca Gaudino flankt den Standard hoch in die Box. Ulm gelingt es aber die Hereingabe zu klären.
66.
17:57
Da fliegt mal eine Flanke in Richtung Ulmer Strafraum. Saša Strujić kommt jedoch nicht an den Ball heran. So landet dieser im Toraus.
62.
17:50
Der SSV Ulm dominiert mittlerweile das Spielgeschehen. Die Kugel läuft in der gegnerischen Hälfte durch die eigenen Reihen. Im Gegensatz zum ersten Durchgang spielen die Gäste die Überzahl sehr gut aus.
60.
17:48
In der Box kommt Dennis Chessa aus halbrechter Position zum Abschluss. Der Schuss aus 15 Metern ist jedoch zu unplatziert. Jan Olschowsky pariert den kräftigen Schuss des Ulmers.
52.
17:41
Mit Sicherheit hatten sich die Schwarz-Gelben für den zweiten Durchgang andere Pläne gemacht. Gelingt den Hausherren noch etwas Schadensbegrenzung?
49.
17:38
Tooor für SSV Ulm 1846, 0:3 durch Leon Dajaku
Ist das bereits die Entscheidung? Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld von Luis Görlich legt André Becker am Elfmeterpunkt mit der Brust für Leon Dajaku auf. Der setzt das Leder mit einem kraftvollen Volleyschuss aus 14 Metern in die Maschen.
Ist das bereits die Entscheidung? Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld von Luis Görlich legt André Becker am Elfmeterpunkt mit der Brust für Leon Dajaku auf. Der setzt das Leder mit einem kraftvollen Volleyschuss aus 14 Metern in die Maschen.
46.
17:35
Die Teams sind zurück auf dem Rasen. Bei Alemannia Aachen ist Niklas Castelle in der Kabine geblieben und Marius Wegmann neu mit dabei. Bei den Gästen gibt es keine personellen Veränderungen. Weiter geht's!
45.+4
17:26
Halbzeitfazit:
Der SSV Ulm führt zur Halbzeit bei Alemannia Aachen mit 2:0. Dabei legten die Hausherren zunächst den besseren Start hin. In der 22. Minute erhielt allerdings Joel da Silva Kiala die Rote Karte, nachdem er Dominik Martinovic als letzter Mann zu Fall brachte. Trotz Unterzahl hielt Aachen zunächst gut dagegen und suchte immer wieder den Weg nach vorne. Schließlich erzielte Dominik Martinovic aber in der 42. Minute die Führung für den SSV. In der Nachspielzeit legte André Becker (45.+2) sogar noch das 2:0 nach. Für Alemannia ist es eine schwierige Ausgangslage für den zweiten Durchgang.
Der SSV Ulm führt zur Halbzeit bei Alemannia Aachen mit 2:0. Dabei legten die Hausherren zunächst den besseren Start hin. In der 22. Minute erhielt allerdings Joel da Silva Kiala die Rote Karte, nachdem er Dominik Martinovic als letzter Mann zu Fall brachte. Trotz Unterzahl hielt Aachen zunächst gut dagegen und suchte immer wieder den Weg nach vorne. Schließlich erzielte Dominik Martinovic aber in der 42. Minute die Führung für den SSV. In der Nachspielzeit legte André Becker (45.+2) sogar noch das 2:0 nach. Für Alemannia ist es eine schwierige Ausgangslage für den zweiten Durchgang.
45.+2
17:16
Tooor für SSV Ulm 1846, 0:2 durch André Becker
Der SSV Ulm legt nach! Einen Pass in die Spitze schnappt sich André Becker, der im Sommer von Waldhof Mannheim kam. Er hat freie Bahn und zieht auch noch an Torhüter Jan Olschowsky vorbei. Anschließend schiebt er die Kugel ins leere Tor.
Der SSV Ulm legt nach! Einen Pass in die Spitze schnappt sich André Becker, der im Sommer von Waldhof Mannheim kam. Er hat freie Bahn und zieht auch noch an Torhüter Jan Olschowsky vorbei. Anschließend schiebt er die Kugel ins leere Tor.
42.
17:11
Tooor für SSV Ulm 1846, 0:1 durch Dominik Martinovic
Drin ist das Ding! Erst Anfang September wechselte Dominik Martinovic zu den Ulmer Spatzen. Der Neuzugang von Rot-Weiss Essen wird von André Becker an der Strafraumgrenze bedient und setzt den Ball in die Maschen. Ein gelungenes Debüt für den Angreifer.
Drin ist das Ding! Erst Anfang September wechselte Dominik Martinovic zu den Ulmer Spatzen. Der Neuzugang von Rot-Weiss Essen wird von André Becker an der Strafraumgrenze bedient und setzt den Ball in die Maschen. Ein gelungenes Debüt für den Angreifer.
40.
17:08
Fünf Minuten sind im ersten Durchgang noch auf der Uhr. Geht es torlos in die Halbzeitpause?
37.
17:06
Gelbe Karte für Niklas Castelle (Alemannia Aachen)
Bei Alemannia Aachen sieht Niklas Castelle die Gelbe Karte.
Bei Alemannia Aachen sieht Niklas Castelle die Gelbe Karte.
35.
17:04
Bisher gelingt es dem SSV Ulm nicht die Überzahl für sich zu nutzen. Alemannia Aachen hält den Ball auch weiterhin länger in den eigenen Reihen.
33.
17:02
Gelbe Karte für Jonas David (SSV Ulm 1846)
Die nächste Gelbe Karte muss sich Jonas David für ein Foulspiel abholen.
Die nächste Gelbe Karte muss sich Jonas David für ein Foulspiel abholen.
31.
17:00
Zwischen den Strafräumen geht es hin und her ohne dass klare Torchancen entstehen. Die Partie ist mittlerweile sehr umkämpft. Immer wieder muss das Spiel auch aufgrund von Fouls unterbrochen werden.
28.
16:57
Gelbe Karte für Leon Dajaku (SSV Ulm 1846)
Da kommt Leon Dajaku im Mittelfeld gegen Danilo Wiebe deutlich zu spät. Der Aachener muss mit eine blutigen Nase behandelt werden und Leon Dajaku sieht die Gelbe Karte.
Da kommt Leon Dajaku im Mittelfeld gegen Danilo Wiebe deutlich zu spät. Der Aachener muss mit eine blutigen Nase behandelt werden und Leon Dajaku sieht die Gelbe Karte.
24.
16:56
Wie verändert die Aachener Unterzahl das Spiel? Zuletzt sind die Gastgeber überlegenen gewesen. Für den SSV Ulm ist der Platzverweis die große Chance zurück ins Spiel zu finden.
22.
16:51
Rote Karte für Joel da Silva Kiala (Alemannia Aachen)
Das ist bitter! Joel da Silva Kiala zieht als letzter Mann Dominik Martinovic zu Boden. Luca Jürgensen bleibt keine andere Möglichkeit, als den Aachener mit der Roten Karte vom Platz zu schicken.
Das ist bitter! Joel da Silva Kiala zieht als letzter Mann Dominik Martinovic zu Boden. Luca Jürgensen bleibt keine andere Möglichkeit, als den Aachener mit der Roten Karte vom Platz zu schicken.
20.
16:50
Mit zunehmender Spielzeit ist Alemannia Aachen das bessere Team. Die Hausherren suchen zielstrebig den Weg nach vorne und finden auch im letzten Spieldrittel immer wieder Lücken. Einzig an der Präzision im Abschluss hapert es noch. Die Ulmer agieren zwar engagiert, sind aber häufig einen Schritt zu spät.
16.
16:47
Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld findet in der Box Lars Gindorf. Bedrängt von zwei Gegenspielern gelingt es ihm aber nicht den Ball auf den Kasten zu bringen.
11.
16:43
Ein schöner Steckpass erreicht in der rechten Strafraumhälfte Lars Gindorf. Der findet im Fünfmeterraum mit seinem Querpass keinen Mitspieler. Ein Ulmer Verteidiger schießt noch Niklas Castelle an, sodass die Kugel ein weiteres Mal bei Lars Gindorf landet. Jetzt steht er jedoch im Abseits.
8.
16:38
Auf der anderen Seite hebt Lukas Scepanik den Ball von der Grundlinie in Richtung Elfmeterpunkt. Aber auch hier klärt die Verteidigung zum Eckball, bevor es gefährlich wird.
5.
16:36
Ein erster guter Angriff der Gäste. An der Strafraumgrenze wird Elias Löder von Dominik Martinovic in Szene gesetzt. Mit einer starken Grätsche verhindert Saša Strujić jedoch, dass es zum Abschluss kommt.
2.
16:34
Handspiel im Ulm-Strafraum? Ein Aachener Schuss wird abgeblockt. Daraufhin reklamieren Spieler und Fans ein Ulmer Handspiel. Den geforderten Elfmeter gibt Schiedsrichter Luca Jürgensen aber nicht. Der Referee hatte klare Sicht auf die Situation.
16:19
Nach dem Sieg vor der Länderspielpause gibt es bei Alemannia Aachen nur eine Veränderung. Jeremias Lorch wird durch Gianluca Gaudino ersetzt. Auf der anderen Seite sieht Trainer Robert Lechleiter mehr Gründe etwas an seiner Startelf zu verändern. Daher müssen mit Max Scholze, Jan Boller, Marcel Wenig, Lucas Röser und Dennis Chessa (alle Bank) fünf Spieler weichen. Dafür beginnen Luis Görlich, Lukas Mazagg, Dominik Martinovic, Leon Dajaku und André Becker.
16:12
Ulm hat sich den Saisonstart sicherlich anders vorgestellt. Es gab nur einen Sieg gegen Erzgebirge Aue (1:0). Dem stehen drei Niederlagen gegen den SV Wehen Wiesbaden (1:3), dem MSV Duisburg (1:2) und Waldhof Mannheim (1:2) gegenüber. Damit gelang den heutigen Gästen bisher in keinem Spiel mehr als ein Tor.
90.+10
16:08
Fazit:
Und dann ist endgültig Schluss! Und es ist ein historischer Schlusspfiff für den 1. FC Schweinfurt. Nicht nur dass es der erste Sieg, ja die ersten Punkte überhaupt für die Schnüdel sind, das 3:2 in Ingolstadt bedeutet auch den ersten Auswärtssieg im Profifußball seit 1976! Und den hat sich das Team von Trainer Victor Kleinhenz heute durch einen beherzten Auftritt und eine gute Chancenverwertung durchaus verdient. Nicht einmal von einem Platzverweis und einem weiteren verschossenen Elfmeter ließ man sich heute beeindrucken. Auf der anderen Seite darf der Fehlstart der Schanzer damit wohl als perfekt gelten. Nach drei Remis und einer Niederlage war heute alles andere als ein Sieg gegen den bisher torlosen Aufsteiger nicht eingeplant. Doch was der FCI heute über die gesamten 100 Minuten hinweg zeigte, war trotz der zwei eigenen Tore einfach zu wenig.
Und dann ist endgültig Schluss! Und es ist ein historischer Schlusspfiff für den 1. FC Schweinfurt. Nicht nur dass es der erste Sieg, ja die ersten Punkte überhaupt für die Schnüdel sind, das 3:2 in Ingolstadt bedeutet auch den ersten Auswärtssieg im Profifußball seit 1976! Und den hat sich das Team von Trainer Victor Kleinhenz heute durch einen beherzten Auftritt und eine gute Chancenverwertung durchaus verdient. Nicht einmal von einem Platzverweis und einem weiteren verschossenen Elfmeter ließ man sich heute beeindrucken. Auf der anderen Seite darf der Fehlstart der Schanzer damit wohl als perfekt gelten. Nach drei Remis und einer Niederlage war heute alles andere als ein Sieg gegen den bisher torlosen Aufsteiger nicht eingeplant. Doch was der FCI heute über die gesamten 100 Minuten hinweg zeigte, war trotz der zwei eigenen Tore einfach zu wenig.
90.+9
16:06
Fazit:
Der Traumstart des MSV Duisburg geht weiter! Die Gastgeber gewinnen gegen Wehen Wiesbaden mit 3:1 und stehen mit fünf Siegen aus fünf Spielen weiterhin an der Spitze der 3. Liga! Dabei waren die Wiesbadener vom spielerischen her eigentlich klar die bessere Mannschaft, nur in den Strafraum kamen sie zu selten. Und Duisburg? Die nutzten quasi alle ihrer Großchancen und sind gerade deswegen extrem schwierig zu bespielen. In der kommenden Woche geht es für Duisburg im Aufsteiger-Duell gegen Schweinfurt. Wiesbaden empfängt dann Regensburg.
Der Traumstart des MSV Duisburg geht weiter! Die Gastgeber gewinnen gegen Wehen Wiesbaden mit 3:1 und stehen mit fünf Siegen aus fünf Spielen weiterhin an der Spitze der 3. Liga! Dabei waren die Wiesbadener vom spielerischen her eigentlich klar die bessere Mannschaft, nur in den Strafraum kamen sie zu selten. Und Duisburg? Die nutzten quasi alle ihrer Großchancen und sind gerade deswegen extrem schwierig zu bespielen. In der kommenden Woche geht es für Duisburg im Aufsteiger-Duell gegen Schweinfurt. Wiesbaden empfängt dann Regensburg.
90.+7
16:04
Fazit:
Erzgebirge Aue geht im eigenen Stadion mit 0:3 gegen Viktoria Köln unter und bleibt damit bei vier Zählern stehen. Nachdem man in der ersten Halbzeit noch das bessere Team war, haben die Hausherren nahezu die komplette zweite Hälfte die Leidenschaft vermissen lassen. Viktoria Köln agierte deutlich kaltschnäuziger vor dem gegnerischen Kasten, wodurch das Ergebnis auch in Ordnung geht, obwohl man nur selten spielerisch überzeugen konnte. Mit dem Sieg festigen die Kölner ihre Position hinter den Aufstiegsplätzen und können mit einem guten Gefühl am Dienstag gegen die TSG Hoffenheim II antreten. Die Veilchen hingegen bleiben in der unteren Tabellenregion und haben am Mittwoch ein schweres Auswärtsspiel gegen Energie Cottbus vor der Brust, ehe es am Wochenende zum VfL Osnabrück geht.
Erzgebirge Aue geht im eigenen Stadion mit 0:3 gegen Viktoria Köln unter und bleibt damit bei vier Zählern stehen. Nachdem man in der ersten Halbzeit noch das bessere Team war, haben die Hausherren nahezu die komplette zweite Hälfte die Leidenschaft vermissen lassen. Viktoria Köln agierte deutlich kaltschnäuziger vor dem gegnerischen Kasten, wodurch das Ergebnis auch in Ordnung geht, obwohl man nur selten spielerisch überzeugen konnte. Mit dem Sieg festigen die Kölner ihre Position hinter den Aufstiegsplätzen und können mit einem guten Gefühl am Dienstag gegen die TSG Hoffenheim II antreten. Die Veilchen hingegen bleiben in der unteren Tabellenregion und haben am Mittwoch ein schweres Auswärtsspiel gegen Energie Cottbus vor der Brust, ehe es am Wochenende zum VfL Osnabrück geht.
16:04
Die Saison begann in Aachen mit einem 0:0 beim VfL Osnabrück. Anschließend gingen die beiden Heimspiele gegen die TSG Hoffenheim II (2:4) und den TSV 1860 München (0:2) verloren. Mit einem Last-Minute-Auswärtssieg über Rot-Weiss Essen (3:2) holte sich die Elf von Benedetto Muzzicato aber die ersten drei Punkte der Saison. Kurios: Alle drei Treffer erzielte Lars Gindorf dabei per Elfmeter.
90.+6
16:02
Fazit:
SC Verl hat das Auswärtsspiel bei TSG Hoffenheim II mit 4:2 gewonnen. Ein verdienter Sieg, vor allem wegen der starken zweiten Halbzeit. Nach dem 2:1-Gegentreffer für Hoffenheim dominierte Verl klar und investierte mehr. In der 68. Minute gab es Gelb-Rot für Hoffenheim, sodass Verl in Überzahl agierte und durch zwei schnelle Tore das Spiel drehte. Kurz vor Schluss erhöhte Verl in der Nachspielzeit noch auf 4:2. Mit über 60% Ballbesitz kontrollierten die Gäste das Spiel, während Hoffenheim in Unterzahl kaum noch Zugriff fand. Verl zeigte großen Kampfgeist und Effektivität und setzt damit ein deutliches Zeichen im Abstiegskampf.
SC Verl hat das Auswärtsspiel bei TSG Hoffenheim II mit 4:2 gewonnen. Ein verdienter Sieg, vor allem wegen der starken zweiten Halbzeit. Nach dem 2:1-Gegentreffer für Hoffenheim dominierte Verl klar und investierte mehr. In der 68. Minute gab es Gelb-Rot für Hoffenheim, sodass Verl in Überzahl agierte und durch zwei schnelle Tore das Spiel drehte. Kurz vor Schluss erhöhte Verl in der Nachspielzeit noch auf 4:2. Mit über 60% Ballbesitz kontrollierten die Gäste das Spiel, während Hoffenheim in Unterzahl kaum noch Zugriff fand. Verl zeigte großen Kampfgeist und Effektivität und setzt damit ein deutliches Zeichen im Abstiegskampf.
90.+6
16:02
Fazit:
Der 1. FC Saarbrücken setzt sich beim VfB Stuttgart II mit 3:1 durch. Nach der frühen Führung durch Elijah Krahn (4.) glich Noah Darvich (9.) zwischenzeitlich aus, doch Florian Pick (12.) sorgte kurz darauf für die erneute Saarbrücker Führung. Im zweiten Durchgang passierte zunächst wenig. Stuttgart hielt den Ball lange in den eigenen Reihen, kam im letzten Spieldrittel aber nicht vorbei. Saarbrücken verteidigte durchaus souverän, aber blieb in der Offensive blass. In der Nachspielzeit erzielte jedoch Calogero Rizzuto (90.+5) den 3:1-Endstand.
Der 1. FC Saarbrücken setzt sich beim VfB Stuttgart II mit 3:1 durch. Nach der frühen Führung durch Elijah Krahn (4.) glich Noah Darvich (9.) zwischenzeitlich aus, doch Florian Pick (12.) sorgte kurz darauf für die erneute Saarbrücker Führung. Im zweiten Durchgang passierte zunächst wenig. Stuttgart hielt den Ball lange in den eigenen Reihen, kam im letzten Spieldrittel aber nicht vorbei. Saarbrücken verteidigte durchaus souverän, aber blieb in der Offensive blass. In der Nachspielzeit erzielte jedoch Calogero Rizzuto (90.+5) den 3:1-Endstand.
90.+9
16:02
Und wieder ist das Spiel unterbrochen, nachdem Johannes Geis zu Boden geht und sich ins Gesicht fasst. Aber am Ende gibt es Gelb, da der Schiri wohl von einer Schauspieleinlange ausgeht. Ingolstadts Gül hingegen muss Sekunden vor dem Abpfiff vorzeitig runter. Warum lässt sich momentan nicht genau sagen.
90.+8
16:00
Sieben Minuten sind mittlerweile um und der 4. Offizielle zeigt Ingolstadts Trainern offenbar nochmal 2 Minuten an. Sehr zum Ärger der Schweinfurter Bank.
90.+6
15:59
Die angezeigte Spielzeit ist um, aber ein paar Unterbrechungen liefern Anlass zu weiterm Nachschlag. Momentan liegt Schweinfurts Krätschmer am Boden und muss behandelt werden.
90.+5
15:58
Noch ca. 90 Sekunden bleiben auf der Uhr, vielleicht noch ein paar Augenblicke länger. Die kleine innerbayrische Sensation liegt in der Luft.
90.+3
15:56
Wieder einmal ist es Costly, der im rechten Strafraum für Gefahr sorgt, doch nach seinem Versuch aus wenigen Metern ist wieder Toni Stahl zur Stelle und rettet.
90.+5
15:55
Die Zweikämpfe werden allerdings nicht weniger intensiv. Der bereits verwarnte Bitter kommt deutlich zu spät und hat Glück, hier nicht vom Platz zu fliegen. Das muss bei 3:1 in der 95. Minute nicht sein.
90.+3
15:54
Sowohl Aue als auch Köln haben nach dem 0:3 einen Gang zurückgeschaltet und so plätschert die Begegnung nun vor sich hin. Noch sind rund 180 Sekunden zu spielen, doch sowohl das Tempo als auch die Intensität sind nicht mehr auf dem Niveau der letzten Minuten.
90.
15:54
Sechs Minuten Nachspielzeit werden angezeigt. 6 Minuten Zittern für den Aufsteiger, sechs Minuten Zeit die Blamage zu verhindern für den FCI.
90.+4
15:53
Die Luft ist in dieser Partie jetzt tatsächlich raus. Die Elf von Nils Döring hat sich mit der Niederlage wohl arrangiert.
90.+5
15:53
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:3 durch Calogero Rizzuto
Saarbrücken setzt den Schlusspunkt! Die Gäste bekommen kurz vor der Strafraumgrenze in halblinker Position nochmal einen Freistoß. Stuttgart rechnet mit einer direkten Variante, weshalb niemand Calogero Rizzuto im Blick hat. Der wird clever von Tim Civeja halbrechts bedient und netzt aus 15 Metern ein.
Saarbrücken setzt den Schlusspunkt! Die Gäste bekommen kurz vor der Strafraumgrenze in halblinker Position nochmal einen Freistoß. Stuttgart rechnet mit einer direkten Variante, weshalb niemand Calogero Rizzuto im Blick hat. Der wird clever von Tim Civeja halbrechts bedient und netzt aus 15 Metern ein.
90.
15:53
Die Chance zum 4:2! Meißner kommt am linken Fünfer zum Abschluss, bekommt den Ball aber nicht ganz unter Kontrolle und seinen Schuss kann der herausstürmende Ponath dann abwehren.
90.+1
15:53
Obwohl die Nachspielzeit sechs Minuten beträgt, scheinen die Hausherren nicht mehr den Anschein zu machen, nochmal etwas ausrichten zu wollen.
89.
15:51
Das 0:3 scheint vielen Fans im Erzgebirgsstadion den Rest gegeben zu haben. Die Stimmung, die in den letzten Minuten nochmal aufgekommen ist, gibt es nicht mehr.
90.+3
15:51
Tooor für SC Verl, 2:4 durch Dominik Steczyk
Das ist die Vorentscheidung!! Gayret dribbelt sich durch die rechte Außenbahn in Richtung Strafraum. Dabei zieht er 4 Verteidiger auf sich bevor er zum Torschützen passt. Dieser hat durch die Vorarbeit von Gayret viel Platz und haut den Ball extrem präzise aus dem rechten Strafraum in den linken Winkel.
Das ist die Vorentscheidung!! Gayret dribbelt sich durch die rechte Außenbahn in Richtung Strafraum. Dabei zieht er 4 Verteidiger auf sich bevor er zum Torschützen passt. Dieser hat durch die Vorarbeit von Gayret viel Platz und haut den Ball extrem präzise aus dem rechten Strafraum in den linken Winkel.
90.+1
15:50
Was machen die Hoffenheimer? Können sie noch einen Last-Minute-Ausgleich erzielen? Irgendwie versuchen sie alles nach vorne zu werfen. Doch die Gäste stehen stabil und machen das Spiel in überzahl breit um ihre Gegner weite Wege laufen zu lassen.
90.+2
15:50
Gelbe Karte für Maximilian Herwerth (VfB Stuttgart II)
Für ein taktisches Foul sieht der Stuttgarter den gelben Karton.
Für ein taktisches Foul sieht der Stuttgarter den gelben Karton.
87.
15:49
Tooor für 1. FC Schweinfurt 05, 2:3 durch Kristian Böhnlein
Und jetzt brecken Im Gästeblock alle Dämme! Ein langer Fristoß von Geis segelt in den linken Strafraum, dort die Kugel per Kopf an den rechten Fünfer verlängert und dann rauscht Böhnle von hinten heran und versenkt zum riesigen Jubel aller, die hier heute Weiß tragen, zum 3:2!
Und jetzt brecken Im Gästeblock alle Dämme! Ein langer Fristoß von Geis segelt in den linken Strafraum, dort die Kugel per Kopf an den rechten Fünfer verlängert und dann rauscht Böhnle von hinten heran und versenkt zum riesigen Jubel aller, die hier heute Weiß tragen, zum 3:2!
86.
15:49
Die Zeit läuft den Schanzern allmählich davon. Und was die hausherren hier zeigen, ist angesichts der eigenen Ansprüche und des in Unerzahl spielenden Gegners momentan einfach zu wenig.
90.+1
15:48
Gelbe Karte für Tim Civeja (1. FC Saarbrücken)
Tim Civeja wird für eine Foulspiel an Florian Hellstern verwarnt.
Tim Civeja wird für eine Foulspiel an Florian Hellstern verwarnt.
90.
15:48
Gelbe Karte für Moritz Flotho (SV Wehen Wiesbaden)
Nach einem Zweikampf von Hahn und Flotho, bei dem der Stürmer deutlich zu spät kommt, bleibt der Duisburger vor Schmerzen liegen. Fleckstein ist außer sich und konfrontiert den Wiesbadener. Hahn muss behandelt werden.
Nach einem Zweikampf von Hahn und Flotho, bei dem der Stürmer deutlich zu spät kommt, bleibt der Duisburger vor Schmerzen liegen. Fleckstein ist außer sich und konfrontiert den Wiesbadener. Hahn muss behandelt werden.
86.
15:47
Tooor für Viktoria Köln, 0:3 durch Benjamin Zank
Das dürfte die Entscheidung sein! Erneut macht Aue das Spiel, doch den Treffer machen die Gäste aus Köln! Über rechts bringt Meiko Sponsel das Leder nach vorne und steckt auf Benjamin Zank durch. Der schirmt die Kugel an der Strafraumkante kurz ab, ehe er sich um den Verteidiger dreht und aus 14 Metern ganz sicher links unten einschiebt.
Das dürfte die Entscheidung sein! Erneut macht Aue das Spiel, doch den Treffer machen die Gäste aus Köln! Über rechts bringt Meiko Sponsel das Leder nach vorne und steckt auf Benjamin Zank durch. Der schirmt die Kugel an der Strafraumkante kurz ab, ehe er sich um den Verteidiger dreht und aus 14 Metern ganz sicher links unten einschiebt.
87.
15:46
Die Fans im Stadion sind extrem aktiv und geben alles, um ihr Team hier zum Sieg zu peitschen. Inklusive Nachspielzeit werden das wohl noch acht Minuten sein, die sie hier zittern müssen.
87.
15:45
Verl stellt sich keineswegs hinten rein, sondern versucht das Spiel vorzeitig zu entschieden. Hoffenheim kommt kaum hinterher und versucht gleichzeitig noch durch Konter gefährlich zu werden.
84.
15:44
Jonah Fabisch fasst sich ein Herz, aus der Distanz und zieht aus 21 Metern ab. Sein Schuss wird noch leicht von einem Verteidiger abgefälscht, sodass Dudu große Probleme hat, das Leder zu parieren. Direkt im Anschluss wird der Ball über links in den Strafraum gebracht. Nach einer unübersichtlichen Situation kann Julian Günther-Schmidt abschließen. Dieses Mal blockt ein Verteidiger und bereinigt dadurch die Szene.
86.
15:44
Immerhin sorgt Saarbrücken in dieser Phase nochmal für etwas Entlastung. Rodney Elongo-Yombo hält den Ball an der rechten Strafraumgrenze. Er versucht es mit einer Flanke und holt damit zumindest einen Eckstoß heraus.
82.
15:44
Aue kommt nochmal! Über links zieht Jannic Ehlers auf die Grundlinie und geht dann in Richtung Tor. Kurz vor Dudu sucht er den scharfen Pass vor den Kasten, doch Julian Günther-Schmidt verpasst die Kugel um eine Fußlänge.
81.
15:44
Marcel Costly versucht es aus der Distanz, der Ball rauscht Richtung rechtes Eck, aber Stahl ist zur Stelle und lenkt ihn ums Aluminium.
84.
15:43
Wieder pariert Stritzel! Dittgen wird auf der linken Außenbahn geschickt, aber eigentlich macht niemand so richtig mit. Der Pass an den Rückraum zu Krüger kommt trotzdem an, weil ein Wiesbadener ausrutscht und plötzlich hat der Stürmer freie Bahn. Aus schwierigem Winkel von der linken Seite ist sein Schuss zu zentral.
79.
15:43
Allmählich übernehmen die Schanzer hier wieder die Zügel. Zu echten Chancen kommen sie aber trotz der Überzahl noch nicht. Der erste Punkt in der 3. Liga ist für die Schweinfurter also noch absolut im Bereich des Machbaren. Etwas mehr als zehn Minuten gilt es noch zu überstehen.
85.
15:43
Gelbe Karte für Berkan Taz (SC Verl)
Taz trifft seinen Gegner Reisig am Knöchel und sieht dafür Gelb.
Taz trifft seinen Gegner Reisig am Knöchel und sieht dafür Gelb.
81.
15:43
In der Schlussphase wird Ryan Malone wohl nicht mehr auf seine Innenverteidigerposition zurückkehren, sondern der Verteidiger ist nun ausschließlich im Sturm zu finden.
84.
15:42
Hoffenheim reagiert mit einem offensiven Doppelwechsel um hier nach zweimaliger Führung doch noch einen Punkt mitzunehmen.
79.
15:41
Eine Flanke von der linken Seite wird das Leder zu kurz geklärt, sodass Jannic Ehlers von der Strafraumkante abschließen kann. Sein Schuss in Richtung des rechten Ecks ist jedoch zu ungenau, sodass Dudu diese Chance vereiteln kann.
82.
15:40
Stattdessen klingelt es beinahe auf der anderen Seite! Krüger nimmt sich einen Volley aus bestimmt 25 Metern und Stritzel muss sich für die Parade richtig lang machen!
75.
15:38
Und trotzdem fast das 3:2 für die Gäste! Johannes Geis schlägt einen Freistoß von der linken Seite an den langen Pfosten, den der lang und länger werdende Ball schließlich trifft! Doch kein Schweinfurter ist da, um rechtzeitig abzustauben, so dass am Ende Ponath die Kugel unter sich begraben kann.
81.
15:38
Tooor für SC Verl, 2:3 durch Oualid Mhamdi
Verl dreht die Partie!!! Da die Gastgeber den Ball nach einer Ecke nicht geklärt kriegen kann Besio die Kugel auf Mhamdi legen. Aus zweiter Reihe und ohne Rücksicht auf Verluste ballert er den Ball in die Maschen. Dieser schlägt unhaltbar hinter Petersson ein.
Verl dreht die Partie!!! Da die Gastgeber den Ball nach einer Ecke nicht geklärt kriegen kann Besio die Kugel auf Mhamdi legen. Aus zweiter Reihe und ohne Rücksicht auf Verluste ballert er den Ball in die Maschen. Dieser schlägt unhaltbar hinter Petersson ein.
77.
15:38
Gelbe Karte für Jonah Fabisch (Erzgebirge Aue)
Auch für Jonah Fabisch gibt es eine Verwarnung nach einem taktischen Foul.
Auch für Jonah Fabisch gibt es eine Verwarnung nach einem taktischen Foul.
81.
15:38
Seit dem dritten Treffer wirken die Gäste gebrochen. Da ist in der Offensive nicht mehr dieses Tempo und der letzte Wille zu sehen. Ein zweiter Treffer für Wehen würde das sicherlich noch ändern.
78.
15:38
Symalla wird abgeräumt und bekommt dabei wohl noch einen Krampf. Es gibt aber den Vorteil, doch der Querpass von Coskun wird dann abgefangen. Warum die Gelbe Karte gegen Wohlers hier nicht mehr kommt, versteht das gesamte Stadion nicht.
79.
15:38
Torgelegenheiten bleiben im zweiten Durchgang Mangelware. Es wirkt, als hätten die Teams in den ersten 15 Minuten ihr gesamtes Pulver verschossen. Während Saarbrücken versucht die Führung über die Zeit zu bringen, läuft Stuttgart langsam die Zeit davon.
75.
15:37
Bei den Veilchen läuft weiterhin kaum etwas zusammen. So sucht Julian Guttau sein Glück aus der Distanz, doch sein strammer Schuss aus 25 Metern steigt empor und landet rund einen Meter über der Latte im Fangnetz hinter dem Tor von Dudu.
75.
15:37
Die Schlussviertelstunde bricht an. Es spielt nur noch der VfB Stuttgart, dem im letzten Spieldrittel aber die Durchschlagskraft fehlt. Der 1. FC Saarbrücken schafft es nicht für ausreichend Entlastung zu sorgen. Wer sichert sich die drei Punkte?
79.
15:37
Tooor für SC Verl, 2:2 durch Jonas Arweiler
Die Gäste gleichen zum zweiten Mal in diesem Spiel aus! Der neue Arlweiler taucht durch einen Pass von Besio im leicht linken Strafraum alleine vor Petersson auf. Diesmal kann der Keeper nicht den Helden spielen und muss sich durch einen Schuss mit spitzem Winkel geschlagen geben. Die Murmel schlägt unten links im kurzen Eck ein!
Die Gäste gleichen zum zweiten Mal in diesem Spiel aus! Der neue Arlweiler taucht durch einen Pass von Besio im leicht linken Strafraum alleine vor Petersson auf. Diesmal kann der Keeper nicht den Helden spielen und muss sich durch einen Schuss mit spitzem Winkel geschlagen geben. Die Murmel schlägt unten links im kurzen Eck ein!
77.
15:36
Wiesbaden wechselt doppelt. Geht hier noch was? Mit knapp 15 Minuten inklusive Nachspielzeit ist hier noch einiges möglich. Auch Duisburg bringt mit Jessen einen neuen Mann.
75.
15:34
Wie reagiert Hoffenheim auf die Unterzahl? Diese stehen nun extrem tief und setzten ihre extrem stabile Defensiv weiter gut ein. Zu sehen ist ein 5-4 System.
73.
15:33
Gelbe Karte für Tobias Eisenhuth (Viktoria Köln)
Nach einem Ballverlust auf Höhe der Mittellinie zieht Tobias Eisenhuth ein taktisches Foul und sieht völlig verdient Gelb.
Nach einem Ballverlust auf Höhe der Mittellinie zieht Tobias Eisenhuth ein taktisches Foul und sieht völlig verdient Gelb.
74.
15:33
Da hat nicht viel gefehlt! Mirza Ćatović lässt aus zentraler Position einen strammen Flachschuss ab. Der Abschluss aus 18 Metern wird auf dem Weg Richtung Tor von Elijah Krahn noch leicht abgefälscht. So rauscht die Kugel knapp am linken Pfosten vorbei.
70.
15:32
Rote Karte für Ekin Çelebi (1. FC Schweinfurt 05)
Çelebi wird nach einem eigentlich nicht besonders harten Foul vom Platz gestellt. Das Foul selbst kann dabei nicht der Grund gewesen sein, vielmehr scheint der Schweinfurter noch etwas gegenüber dem Linienrichter geäußert zu haben, das zu diesem Platzverweis führte. Ein echter Bärendienst für seine Mannschaft.
Çelebi wird nach einem eigentlich nicht besonders harten Foul vom Platz gestellt. Das Foul selbst kann dabei nicht der Grund gewesen sein, vielmehr scheint der Schweinfurter noch etwas gegenüber dem Linienrichter geäußert zu haben, das zu diesem Platzverweis führte. Ein echter Bärendienst für seine Mannschaft.
73.
15:32
Gelbe Karte für Joshua Bitter (MSV Duisburg)
Bitter lässt den Fuß gegen Bitter stehen, weshalb Wehen einen Freistoß auf der linken Seite zugesprochen bekommt.
Bitter lässt den Fuß gegen Bitter stehen, weshalb Wehen einen Freistoß auf der linken Seite zugesprochen bekommt.
72.
15:32
Mal wieder stellt der MSV den gesamten Spielverlauf auf den Kopf. Das hatte sich überhaupt nicht angedeutet, eher lag der Ausgleich in der Luft.
15:31
Alemannia Aachen holte aus vier Spielen vier Punkte und liegt damit auf dem 13. Platz. Nur einen Zähler vor den Abstiegsrängen. Dort findet sich der Zweitliga-Absteiger aus Ulm wieder, der erst drei Punkte auf dem Konto hat. Beide Teams haben somit heute noch die Chance einen totalen Fehlstart zu vermeiden.
70.
15:30
Während die Gastgeber im ersten Durchgang zwar das bessere Team waren, ohne ein Tor zu machen, ist man in der zweiten Hälfte den Kölnern unterlegen. Aktuell laufen die Mannen von Jens Härtel oftmals dem Ball hinterher und die Viktoria hat nicht nur mehr Spielanteile, sondern auch die besseren Chancen.
71.
15:29
Tooor für MSV Duisburg, 3:1 durch Conor Noß
Duisburgs Effektivität ist nicht von dieser Welt! Symalla pflückt links einen Diagonalball herunter und geht in den Strafraum. Dort legt er lässig für Noß zurück, der sich den Ball einmal in den Raum vorlegt und ihn dann mit links in die kurze Ecke haut. Stritzel ist zwar noch dran, aber kann den Einschlag nicht verhindern!
Duisburgs Effektivität ist nicht von dieser Welt! Symalla pflückt links einen Diagonalball herunter und geht in den Strafraum. Dort legt er lässig für Noß zurück, der sich den Ball einmal in den Raum vorlegt und ihn dann mit links in die kurze Ecke haut. Stritzel ist zwar noch dran, aber kann den Einschlag nicht verhindern!
65.
15:29
Kaum geschrieben, schon eines besseren belehrt. Der emsige Costly wird am Fünfer gesucht, kommt aber im Zweikampf gegen Keeper Stahl nicht mehr ganz an den Ball und zu Fall. Einen Moment lang fordern die Schanzer einen Elfmeter, aber der Schiedsrichte winkt ab. Wohl zurecht.
72.
15:29
Die Gäste reagieren auf den Platzverweis und bringen Eze und Arlweiler für Y.Otto und Waidner.
68.
15:28
Viet hat im Zentrum einiges an Platz und will dann für Krüger durchstecken. Der läuft auch perfekt ein, aber der Pass ist zu lang und Stritzel kommt dem Stürmer zuvor.
67.
15:28
Die Fans der Veilchen werden ein wenig unruhig und es gibt die ersten Pfiffe bei eigenem Ballbesitz.
70.
15:27
Besser kann es für Verl eigentlich nicht laufen. Wie bereits erwähnt sind sie seit dem Gegentreffer das bessere und aktivere Team. Durch die Gelb-Rote Karte sind sie jetzt auch noch für die restlichen gut 25 Minuten in Überzahl.
63.
15:27
Dennoch bleiben die Gäste in diesen Minuten das spielbestimmende Team. Die Schanzer wirken nach dem Beinahe-Doppelschlag durchaus beeindruckt, finden offensiv momentan gar nicht statt.
66.
15:27
Es gibt kaum Entlastung für den MSV. Beinahe jeder Klärungsversuch landet direkt bei Wiesbaden, die dann wieder und wieder anlaufen. Sie sollten es vielleicht wieder mehr mit Flanken versuchen. Genau so eine brachte ja den Anschlusstreffer.
64.
15:26
Köln hält den Gegner weit vom eigenen Kasten weg und man sucht selbst den Weg nach vorne. Eine Vier-gegen-vier-Situation können die Mannen von Marian Wilhelm jedoch nicht ausnutzen und so bleibt es beim 0:2. Dennoch sind die Gäste nun das etwas bessere Team.
68.
15:26
Gelb-Rote Karte für Arian Llugiqi (1899 Hoffenheim II)
Mit offener Sohle springt Llugiqi im gegnerischen Strafraum in Y. Otto. Völlig übermotiviert fängt er sich die Ampelkarte ein und muss nun den Platz verlassen. Das war ein kurzer Einsatz für den 22-jährigen.
Mit offener Sohle springt Llugiqi im gegnerischen Strafraum in Y. Otto. Völlig übermotiviert fängt er sich die Ampelkarte ein und muss nun den Platz verlassen. Das war ein kurzer Einsatz für den 22-jährigen.
67.
15:24
Nach dem Seitenwechsel passiert nur wenig auf dem Rasen. Der VfB Stuttgart hält den Ball lange in den eigenen Reihen. Bis zum Strafraum läuft es bei den Hausherren auch gut, doch im letzten Spieldrittel kommen sie gegen den 1. FC Saarbrücken nicht vorbei. Die Offensive der Gäste bleibt zuletzt völlig blass.
66.
15:24
Gelbe Karte für Arian Llugiqi (1899 Hoffenheim II)
Nun gibt es auch für die Heimmannschaft die erste Gelbe Karte. Der neu ins Spiel gekommene Llugiqi hakt nach einem Zweikampf zu aggressiv nach und bringt Stöcker zu Fall.
Nun gibt es auch für die Heimmannschaft die erste Gelbe Karte. Der neu ins Spiel gekommene Llugiqi hakt nach einem Zweikampf zu aggressiv nach und bringt Stöcker zu Fall.
65.
15:23
Der Gegentreffer scheint dem Spiel der Gäste deutlich geholfen zu haben. Diese sind nun viel aktiver und melden sich auch immer wieder offensiv durch kleine, gute Ideen an. Können sie wieder den Ausgleich erzielen oder kann Hoffenheim wieder auf Konter lauern?
63.
15:23
Auch Wiesbaden reagiert und bringt für den heutigen Torschützen Agrafiotis den Torjäger Flotho.
65.
15:22
Gelbe Karte für Yari Otto (SC Verl)
Y. Otto zieht ein taktisches Foul und sieht dafür Gelb. Er unterbindet eigentlich eher harmlos einen Hoffenheimer Angriff. Aufgrund des lautstarken Beschwerens sieht er dann die Karte.
Y. Otto zieht ein taktisches Foul und sieht dafür Gelb. Er unterbindet eigentlich eher harmlos einen Hoffenheimer Angriff. Aufgrund des lautstarken Beschwerens sieht er dann die Karte.
61.
15:22
Marian Wilhelm scheint dem Aufkommen der Veilchen entgegenwirken zu wollen und wechselt gleich doppelt.
63.
15:22
Der VfB führt auf der linken Seite einen Eckball kurz aus. Schließlich flankt der eingewechselte Samuele Di Benedetto den Ball in den Strafraum. Ein Saarbrücker klärt die Hereingabe jedoch kompromisslos mit dem Kopf.
63.
15:22
Hoffenheim reagiert auf die besser werdenden Verler. Kleineheismann bringt Llugiqi für Mokwa.
61.
15:21
Auf Duisburger Seite gibt es einen Doppelwechsel. Krüger und Noß kommen für Heike und Göçkan in die Partie, in der Hoffnung etwas mehr Spielkontrolle zu bekommen.
59.
15:21
Elfmeter verschossen von Michael Dellinger, 1. FC Schweinfurt 05
Ei ei ei, Schweinfurt und die Elfmeter! Nachdem Bausenwein im Strafraum zu Fall gebracht wird, tritt Dellinger an, schießt aber viel zu schwach und unplatziert, so dass Monath nicht mal allzu viel Mühe hat, den plötzlichen Rückstand zu verhindern. Das ist bereits der dritte vergebene Strafstoß des Aufsteigers in dieser Spielzeit!
Ei ei ei, Schweinfurt und die Elfmeter! Nachdem Bausenwein im Strafraum zu Fall gebracht wird, tritt Dellinger an, schießt aber viel zu schwach und unplatziert, so dass Monath nicht mal allzu viel Mühe hat, den plötzlichen Rückstand zu verhindern. Das ist bereits der dritte vergebene Strafstoß des Aufsteigers in dieser Spielzeit!
55.
15:20
Und das ist natürlich ein passabler Schock für den FCI der hier unmittelbar nach dem Anpfiff die Riesenchance zum 3:1 hatte.
59.
15:19
Gelbe Karte für Eric Uhlmann (Erzgebirge Aue)
Eric Uhlmann geht mit viel Motivation in einen Zweikampf und trifft dadurch seinen Gegenspieler mit dem Ellenbogen. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
Eric Uhlmann geht mit viel Motivation in einen Zweikampf und trifft dadurch seinen Gegenspieler mit dem Ellenbogen. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
58.
15:19
Nachdem die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit von Erzgebirge Aue nahezu komplett verschlafen wurden, scheinen sich die Gastgeber langsam, aber sicher gefangen zu haben. Die Mannen von Jens Härtel gewinnen nun mehr Zweikämpfe und kommen gleich mehrfach in den gegnerischen Sechzehner, doch noch fehlt die Präzision beim Abschluss.
59.
15:19
Hier knallt es jetzt alle paar Sekunden! Bei einem Pressschlag in hohem Tempo knallen Symalla und Janitzek aneinander. Beide liegen am Boden und werden behandelt, ein Foul war es aber von keinem der Akteure.
59.
15:19
Rodney Elongo-Yombo gelingt es den Ball auf dem rechten Flügel gegen zwei Gegenspieler zu behaupten. Am Ende holt er unter Druck einen Einwurf heraus.
59.
15:18
Der Gegentreffer scheint die Ostwestfalen aufgeweckt zu haben. Petersson verhindert aber den erneuten Ausgleich. Der neu gekommene Steczyk zieht aus spitzem Winkel von rechter Seite im Strafraum einfach drauf. Der Keeper blockt den Ball und profitiert davon, dass Besio den Nachschuss zu hektisch neben den Kasten setzt.
57.
15:17
Kann der Sportclub wieder antworten? Diese haben sich bisher noch nicht im zweiten Durchgang angemeldet, da nur die Gastgeber spielen.
55.
15:16
Im direkten Gegenzug gibt es die Chance für die Gäste, doch David Otto kann aus 14 Metern mit einem Schlenzer aus halblinker Position Martin Männel nicht bezwingen.
58.
15:16
Gelbe Karte für Jan-Simon Symalla (MSV Duisburg)
Symalla versucht Fechner von hinten den Ball mit einer Grätsche zu stibitzen, doch er trifft dabei nur die Wiesbadener Nummer sechs.
Symalla versucht Fechner von hinten den Ball mit einer Grätsche zu stibitzen, doch er trifft dabei nur die Wiesbadener Nummer sechs.
58.
15:16
Gelbe Karte für Niklas May (SV Wehen Wiesbaden)
May echauffiert sich über das Foul lautstark, weswegen auch er verwarnt wird.
May echauffiert sich über das Foul lautstark, weswegen auch er verwarnt wird.
55.
15:16
Auf der anderen Seite probiert es Mal Leny Meyer aus der zweiten Reihe. Bis zum Tor kommt der Ball aber nicht. Der Schuss wird rechtzeitig abgeblockt.
54.
15:15
Tooor für 1. FC Schweinfurt 05, 2:2 durch Manuel Wintzheimer
Der nächste Schlenzer sitzt! Winzheimer bekommt im linken Strafraum die Kugel, nutzt den Platz, den ihm die FCI-Abwehr lässt, und legt den Ball mit Gefühl ins lange Eck! Nach null Toren in 4 Spielen treffen die Schweinfurter heute also gleich doppelt!
Der nächste Schlenzer sitzt! Winzheimer bekommt im linken Strafraum die Kugel, nutzt den Platz, den ihm die FCI-Abwehr lässt, und legt den Ball mit Gefühl ins lange Eck! Nach null Toren in 4 Spielen treffen die Schweinfurter heute also gleich doppelt!
53.
15:15
Erzgebirge Aue kommt überhaupt nicht in die zweite Hälfte hinein und so spielt nahezu ausschließlich Viktoria Köln. Dann gibt es jedoch eine Einzelaktion von Julian Guttau, der sich aus 23 Metern ein Herz fasst und einfach mal abzieht. Sein strammer Abschluss landet jedoch in den Händen von Dudu, der sich zupackt.
57.
15:15
Gelbe Karte für Nikolas Agrafiotis (SV Wehen Wiesbaden)
Der Stürmer trifft seinen Gegenspieler mit offener Sohle und hohem Risiko am Fuß. Geht das eher in Richtung Knöchel, hätte man hier über eine andere Karte nachdenken können.
Der Stürmer trifft seinen Gegenspieler mit offener Sohle und hohem Risiko am Fuß. Geht das eher in Richtung Knöchel, hätte man hier über eine andere Karte nachdenken können.
51.
15:15
Die erste gute Gelegenheit hat der FCS nach einem Konter. Rodney Elongo-Yombo kommt am Ende der Spielsituation zum Abschluss. Der Schuss wird jedoch von Florian Hellstern pariert.
54.
15:14
Jetzt gibt es wieder ein Lebenszeichen des MSV. Symalla läuft einen Konter und versucht es mit dem Steckpass auf Heike, doch die Wehen Defensive ist wachsam und geht dazwischen.
50.
15:13
Aber auch die Schnüdel melden sich in der Offensive an! Endres schlenzt die Kugel aus gut 20m stark Richtung rechtes Eck, aber FCI-Schlussmann Ponath fliegt in dieselbe und wehrt ab.
50.
15:13
Velasco hat das 0:3 auf dem linken Fuß! An der linken Strafraumecke nimmt der Offensivspieler das Leder entgegen und zieht von dort leicht nach innen, ehe er einen Cut in Richtung Tor macht. Aus 13 Metern legt er sich die Kugel nochmal vor. Sein strammer Abschluss mit links fliegt knapp über den Querbalken des langen Ecks. Martin Männel, der seine Linie bereits verlassen hat, guckt der Möglichkeit nur hinterher.
55.
15:12
Tooor für 1899 Hoffenheim II, 2:1 durch Paul Hennrich
Der Freistoß führt zur erneuten Führung!!! Hennrich bringt die Murmel auf den ersten Pfosten. Dabei sieht aber die Hoffenheimer Mauer nicht gut aus, da das Leder diese problemlos und überraschend durchdringen kann. Taz hatte sich unglücklich aus der Mauer gelöst.
Der Freistoß führt zur erneuten Führung!!! Hennrich bringt die Murmel auf den ersten Pfosten. Dabei sieht aber die Hoffenheimer Mauer nicht gut aus, da das Leder diese problemlos und überraschend durchdringen kann. Taz hatte sich unglücklich aus der Mauer gelöst.
52.
15:12
Wiesbaden ist dran! Agrafiotis testet Braune mit einem Distanzschuss, den der Keeper nur über die Latte lenken kann.
48.
15:11
Nächste Chance für die Schanzer. Besuschkow hat zentral am Rande des Sechzehners viel zu viel Raum, sein Schuss wird aber so gerade noch zur Ecke abgefälscht. Die verpufft dann.
54.
15:11
Gelbe Karte für Fynn Otto (SC Verl)
Es gibt einen gefährlichen Freistoß aus rechter Position und gut 18 Metern. Erweil wollte in den Strafraum laufen, doch F. Otto hatte sich in den Weg gestellt.
Es gibt einen gefährlichen Freistoß aus rechter Position und gut 18 Metern. Erweil wollte in den Strafraum laufen, doch F. Otto hatte sich in den Weg gestellt.
52.
15:11
Nun kommt Zeitler über die rechte Außenbahn. Von dort gelangt er in den Strafraum. Dort will er sich im Sprint ausreichend Platz verschaffen doch F. Otto steht im Weg.
50.
15:11
Nach einer Ecke bekommt Verl den Ball nicht geklärt. Unglücklich wird die Ecke an den zweiten Pfosten verlängert, wo Lührs den Ball wieder scharf macht. Dann kommt er aus gut fünf Metern zum Abschluss und schießt Mhamdi an. Die Hoffenheimer wollen ein Handspiel gesehen haben, doch Schiedsrichter Schulz zeigt an, dass es weitergeht.
51.
15:11
Die Zebras werden aufgrund ihrer Passivität, die sie schon in der ersten Halbzeit zeigten, bestraft. Wehen macht direkt weiter und Schleimer zieht von der rechten Seite in den Strafraum. Sein Linksschuss wird dann allerdings geblockt und Kaya steht im Anschluss im Abseits.
49.
15:11
Im Gegensatz zur ersten Hälfte kommt Viktoria Köln nun deutlich besser in die Begegnung hinein. Die Mannen von Marian Wilhelm suchen den Weg nach vorne und setzen nach einem Ballverlust die Hausherren sofort unter Druck.
47.
15:10
Du lieber Himmel! Nach einem perfekten Zuspiel ist Marcel Costly auf der linken Seite auf und davon, hat völlig freie Bahn - und schiebt die Kugel links am Tor vorbei.
50.
15:10
Der Start in den zweiten Durchgang verläuft etwas ruhiger. Die Partie bewegt sich vor allem zwischen den beiden Strafräumen. Nennenswerte Torraumszenen gibt es noch nicht.
46.
15:08
Beide Teams kommen zurück aus der Kabine und Jens Härtel nimmt einen Wechsel vor. Für Mika Clausen steht nun Jannic Ehlers auf dem Feld. Die Kölner sind dahingegen unverändert.
49.
15:08
Hoffenheim agiert zunächst ein wenig Offensiver als in der ersten Halbzeit. Zu Beginn sind sie es, die hoch pressen und den Ball laufen lassen.
49.
15:08
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 2:1 durch Nikolas Agrafiotis
Sie belohnen sich für ihren guten Start! Von der linken Seite darf May nach einer geklärten Ecke frei flanken und auch in der Mitte wird Agrafiotis nicht richtig gedeckt. Mit einem wuchtigen Kopfball überwindet er Braune im Duisburger Tor für den Anschlusstreffer.
Sie belohnen sich für ihren guten Start! Von der linken Seite darf May nach einer geklärten Ecke frei flanken und auch in der Mitte wird Agrafiotis nicht richtig gedeckt. Mit einem wuchtigen Kopfball überwindet er Braune im Duisburger Tor für den Anschlusstreffer.
48.
15:08
Wiesbaden beginnt die zweite Hälfte sehr aktiv! Johansson erkämpft einen Ball von der Grundlinie und findet Agrafiotis. Der holt gegen Fleckstein die Ecke heraus. Wieder geht diese an den ersten Pfosten, wo Duisburg nicht klären kann. Janitzek kommt aus der Drehung zum Abschluss, aber der geht knapp am Tor vorbei.
47.
15:06
Verl wechselt zu Beginn des zweiten Durchgangs direkt. Für den bereits verwarnten Stark kommt Steczyk in die Partie.
46.
15:06
Nils Döring reagiert auf die erste Halbzeit und nimmt einen Wechsel vor. Der bereits verwarnte David Suárez wird von Fechner ersetzt.
15:05
Hallo und herzlich willkommen zum 5. Spieltag in der 3. Liga. Auf dem Tivoli empfängt Alemannia Aachen heute Nachmittag den SSV Ulm. Viel Spaß beim Mitlesen!
46.
15:03
Die Teams sind zurück auf dem Rasen. Bei den Hausherren gab in der Halbzeitpause einen Doppelwechsel. Der 1. FC Saarbrücken kommt hingegen unverändert aus der Kabine. Weiter geht's!
45.+4
14:57
Halbzeitfazit:
Viktoria Köln geht mit einer 2:0-Führung bei Erzgebirge Aue in die Halbzeitpause. Die Hausherren waren nahezu von Beginn an das spielbestimmende Team, doch beim Abschluss agierten die Mannen von Jens Härtel viel zu ineffizient. Auf der Gegenseite machten es die Kölner deutlich besser. Die erste große Chance nutzte Leonhard Münst, nach einer starken Kopfballablage seines Mitspielers David Otto. In der Folge wollten die Veilchen den Fehler korrigieren, doch erneut fehlte die Präzision im Abschluss. Kurz vor der Halbzeit war es dann jedoch ein ganz kurioses Ping-Pong-Tor von Tim Kloss, wodurch es nun 0:2 steht. Dies stellt den Spielverlauf vollkommen auf den Kopf, sodass die Führung als glücklich zu betrachten ist.
Viktoria Köln geht mit einer 2:0-Führung bei Erzgebirge Aue in die Halbzeitpause. Die Hausherren waren nahezu von Beginn an das spielbestimmende Team, doch beim Abschluss agierten die Mannen von Jens Härtel viel zu ineffizient. Auf der Gegenseite machten es die Kölner deutlich besser. Die erste große Chance nutzte Leonhard Münst, nach einer starken Kopfballablage seines Mitspielers David Otto. In der Folge wollten die Veilchen den Fehler korrigieren, doch erneut fehlte die Präzision im Abschluss. Kurz vor der Halbzeit war es dann jedoch ein ganz kurioses Ping-Pong-Tor von Tim Kloss, wodurch es nun 0:2 steht. Dies stellt den Spielverlauf vollkommen auf den Kopf, sodass die Führung als glücklich zu betrachten ist.
45.+4
14:56
Halbzeitfazit:
Der FC Ingolstadt führt im Keller-Duell mit dem 1. FC Schweinfurt zur Pause mit 2:1 und darf nach einer Leistunssteigerung auf den ersten Saisonsieg hoffen. Kurz nach Anpfiff schockte Geis zunächst die Schanzer mit einer Ecke und versenkte den Ball dank der Mithilfe von FCI-Torhüter Ponath direkt von der Eckfahne. Die Ingolstädter brauchten danach länger für eine Antwort, drehten das Spiel dann aber mit einem schnellen Doppelschlag und zwei Toren von Sturm und Deichmann in nur zwei Minuten (35. / 38.)
Der FC Ingolstadt führt im Keller-Duell mit dem 1. FC Schweinfurt zur Pause mit 2:1 und darf nach einer Leistunssteigerung auf den ersten Saisonsieg hoffen. Kurz nach Anpfiff schockte Geis zunächst die Schanzer mit einer Ecke und versenkte den Ball dank der Mithilfe von FCI-Torhüter Ponath direkt von der Eckfahne. Die Ingolstädter brauchten danach länger für eine Antwort, drehten das Spiel dann aber mit einem schnellen Doppelschlag und zwei Toren von Sturm und Deichmann in nur zwei Minuten (35. / 38.)
45.+3
14:55
Halbzeitfazit:
Zur Halbzeit steht es 1:1 zwischen Hoffenheim II und SC Verl. Verl hat im ersten Durchgang etwas mehr Ballbesitz und versucht, das Spiel zu kontrollieren. Leider fehlt es dabei aber an kreativen Ideen im Spielaufbau, sodass die Offensivaktionen oft harmlos bleiben und keine klaren Chancen herausgespielt werden. Hoffenheim steht defensiv sehr kompakt und organisiert. Die Gastgeber lauern vor allem auf Konter, die sie immer wieder gefährlich machen. Diese Taktik zeigt Wirkung, denn Hoffenheim gefährdete Verl mehrmals mit schnellen Umschaltsituationen und nutzte diese Effektivität bereits mit einem Treffer. Insgesamt ist das Spiel ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für Verl im Ballbesitz, während Hoffenheim die besseren Chancen hat. Insgesamt eine spannende Partie, bei der die zweiten 45 Minuten vermutlich die Entscheidung bringen werden. Verl muss die Ideen im Spielaufbau steigern, wenn sie Hoffenheim ernsthaft in Bedrängnis bringen wollen. Hoffenheim wird versuchen, die Kontertaktik beizubehalten und die Defensive stabil zu halten.
Zur Halbzeit steht es 1:1 zwischen Hoffenheim II und SC Verl. Verl hat im ersten Durchgang etwas mehr Ballbesitz und versucht, das Spiel zu kontrollieren. Leider fehlt es dabei aber an kreativen Ideen im Spielaufbau, sodass die Offensivaktionen oft harmlos bleiben und keine klaren Chancen herausgespielt werden. Hoffenheim steht defensiv sehr kompakt und organisiert. Die Gastgeber lauern vor allem auf Konter, die sie immer wieder gefährlich machen. Diese Taktik zeigt Wirkung, denn Hoffenheim gefährdete Verl mehrmals mit schnellen Umschaltsituationen und nutzte diese Effektivität bereits mit einem Treffer. Insgesamt ist das Spiel ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für Verl im Ballbesitz, während Hoffenheim die besseren Chancen hat. Insgesamt eine spannende Partie, bei der die zweiten 45 Minuten vermutlich die Entscheidung bringen werden. Verl muss die Ideen im Spielaufbau steigern, wenn sie Hoffenheim ernsthaft in Bedrängnis bringen wollen. Hoffenheim wird versuchen, die Kontertaktik beizubehalten und die Defensive stabil zu halten.
45.+4
14:52
Latte! Bei der letzen Aktion der 1. Halbzeit trifft der FCI nach einem Freistoß von Besuschkow nochmal das Alu. Den Abpraller haut Costly aus sieben Metern drüber!
45.+3
14:51
Halbzeitfazit:
Nach 45 Minuten liegt der 1. FC Saarbrücken mit 2:1 in Führung gegen den VfB Stuttgart II. Die Gäste gingen durch Elijah Krahn (4.) und Florian Pick (12.) früh in Führung. Noah Darvich (9.) konnte zwischenzeitlich für die Stuttgarter ausgleichen. Die Partie ist durchaus intensiv und unterhaltsam. Nach der torreichen Anfangsphase wurde es jedoch in den Strafräumen etwas ruhiger. Insgesamt zeigt sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem noch alles möglich ist.
Nach 45 Minuten liegt der 1. FC Saarbrücken mit 2:1 in Führung gegen den VfB Stuttgart II. Die Gäste gingen durch Elijah Krahn (4.) und Florian Pick (12.) früh in Führung. Noah Darvich (9.) konnte zwischenzeitlich für die Stuttgarter ausgleichen. Die Partie ist durchaus intensiv und unterhaltsam. Nach der torreichen Anfangsphase wurde es jedoch in den Strafräumen etwas ruhiger. Insgesamt zeigt sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem noch alles möglich ist.
45.+3
14:50
Die letzten Sekunden der ersten Hälfte laufen bereits und Aue kommt nochmal mit einem Freistoß aus dem Halbfeld nach vorne. Marvin Stefaniak probiert es aus 28 Metern direkt, doch sein Versuch geht über das Tor und so geht es mit 0:2 in die Halbzeitpause.
45.+4
14:50
Halbzeitfazit:
Unter tosendem Applaus gehen die Duisburger Spieler mit einer 2:0 Führung in die Kabine! Dabei waren sie über die gesamte Halbzeit gar nicht unbedingt die spielbestimmende Mannschaft, aber die einzigen beiden guten Gelegenheiten innerhalb von zwei Minuten bringen die 2:0 Führung. Wiesbaden hatte dem Doppelschlag wenig entgegenzusetzen. Zwar sind sie stets bemüht, aber es fehlt an Kreativität im letzten Drittel.
Unter tosendem Applaus gehen die Duisburger Spieler mit einer 2:0 Führung in die Kabine! Dabei waren sie über die gesamte Halbzeit gar nicht unbedingt die spielbestimmende Mannschaft, aber die einzigen beiden guten Gelegenheiten innerhalb von zwei Minuten bringen die 2:0 Führung. Wiesbaden hatte dem Doppelschlag wenig entgegenzusetzen. Zwar sind sie stets bemüht, aber es fehlt an Kreativität im letzten Drittel.
45.+1
14:50
Die Nachspielzeit beträgt nach mehreren Unterbrechungen drei Minuten, was auch vollkommen in Ordnung geht.
45.+2
14:49
Gelbe Karte für Lucas Zeller (1. FC Schweinfurt 05)
Zeller teilt im Laufduell mit seinem Ellenbogen aus und trifft Borchers im Gesicht.
Zeller teilt im Laufduell mit seinem Ellenbogen aus und trifft Borchers im Gesicht.
45.+1
14:49
Der FCI will kontrolliert in die Pause. Die Hausherren halten den Ball sicher in der eigenen Abwehr und würden gerne mit dem 2:1 in die Halbzeit.
43.
14:48
Schweinfurt wackelt kurz vor der Pause bedenklich. Die Gäste stehen fast nur noch in der eigenen Hälfte können auch nicht mehr für einzelne Nadelstiche sorgen.
44.
14:46
Tooor für Viktoria Köln, 0:2 durch Tim Kloss
Jetzt wird es kurios! Nach einer Flanke von halblinks möchte Ryan Malone das Leder per Kopf klären. Dabei fliegt der Ball jedoch Tim Kloss aus nächster Nähe gegen den Kopf, von wo die Kugel in Richtung Tor fliegt. Aus sechs Metern gibt es keine Chance für Martin Männel, zu reagieren, sodass es 2:0 aus Sicht der Gäste steht!
Jetzt wird es kurios! Nach einer Flanke von halblinks möchte Ryan Malone das Leder per Kopf klären. Dabei fliegt der Ball jedoch Tim Kloss aus nächster Nähe gegen den Kopf, von wo die Kugel in Richtung Tor fliegt. Aus sechs Metern gibt es keine Chance für Martin Männel, zu reagieren, sodass es 2:0 aus Sicht der Gäste steht!
45.+1
14:46
Die Zebras würden gut daran tun, auch wieder was in der Offensive zu versuchen. Dieses Einbunkern könnte schief gehen.
44.
14:46
Yannick Tonye zieht auf dem linken Flügel bis auf die Grundlinie und lässt gleich zwei Gegenspieler stehen. Bei seinem Eindringen in den Strafraum möchte er das Leder zurücklegen, doch dies misslingt.
42.
14:46
Viktoria Köln bleibt trotz der Angriffsbemühungen der Auer sehr ruhig und verteidigt souverän. Die Gastgeber beißen sich aktuell die Zähne an der Verteidigung der Gäste aus.
41.
14:45
Ingolstadt ist weiter obenauf! Der umtriebig Costly hat seine nächste Szene und läuft nun Zeller und Krätschmer davon. Am rechten Stafraum-Eck zieht Costly ab und drückt den Ball aus spitzem Winkel knapp am linken Alu vorbei.
45.+1
14:45
Fast fällt das 2:1 für Hoffenheim!!! Behrens, der eben noch unglücklich auf Mhamdi geklärt hatte, dringt auf der linken Seite in den Strafraum ein und legt den Ball in die Mitte durch auf Mokwa. Dieser steht vor leerem Tor völlig frei, doch er ballert das Leder aus kürzester Distanz an die Latte. Das muss die erneute Führung gewesen sein.
40.
14:44
Fünf Minuten sind im ersten Durchgang noch auf der Uhr. Nach der torreichen Anfangsphase ist es in den Strafräumen etwas ruhiger geworden. Es ist nicht mehr jeder Schuss ein Treffer. Was haben die verbleibenden Minuten noch zu bieten?
41.
14:44
Die Schweinfurter wurden vom FCI bei den beiden schnellen Gegentreffern ordentlich überrumpelt. Wie reagieren die Gäste?
43.
14:44
Durch eine gute Eckenvariante kommt Schleimer am Elfmeterpunkt frei zum Abschluss, doch bezeichnend für diese Hälfte trifft er den Ball nicht richtig und so ist auch das ungefährlich. Da muss Nils Döring in der Halbzeit einiges ansprechen.
44.
14:43
Tooor für SC Verl, 1:1 durch Oualid Mhamdi
Der Rechtsverteidiger steht genau richtig und trifft mit dem ersten Verler Torschuss! Behrens hatte eine Flanke eigentlich geklärt. Doch die Murmel landet direkt vor den Füßen von Mhamdi. Dieser hält aus gut 16 Metern, der Strafraumgrenze, voll drauf. Lührs berührt den Ball noch unglücklich und fälscht diesen damit unhaltbar ab.
Der Rechtsverteidiger steht genau richtig und trifft mit dem ersten Verler Torschuss! Behrens hatte eine Flanke eigentlich geklärt. Doch die Murmel landet direkt vor den Füßen von Mhamdi. Dieser hält aus gut 16 Metern, der Strafraumgrenze, voll drauf. Lührs berührt den Ball noch unglücklich und fälscht diesen damit unhaltbar ab.
41.
14:42
Die Gäste sind das aktivere Team, doch sie kommen nicht richtig ins letzte Drittel. Der MSV verteidigt alles weg und so muss Braune bis auf die Chance von Agrafiotis bisher nicht eingreifen.
39.
14:42
In den letzten Minuten hat Aue an Dominanz verloren, wodurch Köln etwas besser in die Partie kommt. Die Gäste halten die Hausherren vom eigenen Sechzehner weg und so spielt sich die Begegnung aktuell überwiegend im Mittelfeld ab.
36.
14:40
Einen harten Schussversuch von Mohamed Sankoh wird von Lasse Wilhelm im Sechzehner abgeblockt. Gefährlich wird der Abschluss dadurch nicht. Sven Sonnenberg braucht allerdings einen MOment bis er wieder auf den Beinen ist.
39.
14:40
Göçkan arbeitet gut nach hinten und schirmt den Ball ab. Gözüsirin versucht den Ball wieder zu stehlen, doch foult dann recht klar.
41.
14:40
Gelbe Karte für Julian Stark (SC Verl)
Das ist eine extrem dunkele Gelbe Karte. Mit offener Sohne rutscht der Verler in Erlein. Dieser trifft den Hoffenheimer am Knöchel. Der Mann bleibt liegen, kann aber weitermachen.
Das ist eine extrem dunkele Gelbe Karte. Mit offener Sohne rutscht der Verler in Erlein. Dieser trifft den Hoffenheimer am Knöchel. Der Mann bleibt liegen, kann aber weitermachen.
38.
14:40
Tooor für FC Ingolstadt 04, 2:1 durch Yannick Deichmann
Der FCI dreht das Spiel in zwei Minuten! Costly hält den Ball auf rechts und chippt die Kugel für einen Kopfball hoch in den Fünfer. Deichmann überspringt links seinen Gegenspieler und drückt den Ball anschließend wuchtig ins rechte Eck.
Der FCI dreht das Spiel in zwei Minuten! Costly hält den Ball auf rechts und chippt die Kugel für einen Kopfball hoch in den Fünfer. Deichmann überspringt links seinen Gegenspieler und drückt den Ball anschließend wuchtig ins rechte Eck.
36.
14:39
Eine Ecke von der linken Seite wird von Leonhard Münst nach innen gebracht. Er bringt das Leder ganz ekelig auf den zweiten Pfosten, wo allerdings gar kein Mitspieler steht. Dennoch wird die Hereingabe länger und länger. Dabei droht die Kugel am zweiten Pfosten einzuschlagen, doch Tristan Zobel ist für seinen Torhüter da und köpft den Ball ins Aus. Direkt im Anschluss hat Christoph Greger eine Kopfballchance aus sieben Metern, doch sein Abschluss landet in den Händen von Martin Männel.
40.
14:39
Die Partie ist weiter etwas abgeflacht. Das Spiel findet nur im die Mittellinie statt, da Hoffenheim weiter extrem sicher in der Defensive steht und Verl es nicht schafft sich Räume zu erspielen.
37.
14:38
Gut zehn Minuten vor der Pause kann hat Verl gut 55% Ballbesitz und führt auch bei den Eckbällen mit 3:0. Allerdings bleiben die Chancen weiter aus, da Hoffenheim das Zentrum dicht macht und Verl es nicht schafft das Spiel auf die Außenbahnen zu verlagern.
36.
14:38
Der anschließender Freistoß aus sehr aussichtsreicher Position landet nur in der Mauer. Alles in allem war das also von Kaya eigentlich eine hilfreiche Aktion für Wehen!
35.
14:38
Tooor für FC Ingolstadt 04, 1:1 durch Yann Sturm
Die Schanzer gleichen aus! Sturm nimmt den Ball im linken Sechzehner-Eck auf und schüttelt seine Gegenspieler mit einem lässigen Übersteiger ab. Danach schaut der FCI-Angreifer kurz hoch und schiebt den Ball über den rechten Innenpfosten gefühlvoll ins Tor.
Die Schanzer gleichen aus! Sturm nimmt den Ball im linken Sechzehner-Eck auf und schüttelt seine Gegenspieler mit einem lässigen Übersteiger ab. Danach schaut der FCI-Angreifer kurz hoch und schiebt den Ball über den rechten Innenpfosten gefühlvoll ins Tor.
34.
14:37
Dellinger ist mittlerweile wieder auf dem Platz, läuft aber nur unrund. Dass der Schweinfurter Rückenschmerzen hat, ist auch in der obersten Reihe auf der Tribüne noch zu sehen.
33.
14:37
Mutig! Lorenz schirmt den Ball im eigenen Strafraum mit seinem Körper gegen Çelebi ab und wartet, bis Torhüter Ponath zugreift. Der FCI-Keeper eilt schnell zum Elfmeterpunkt und wirft sich sicher auf den Ball.
33.
14:36
Frank Ronstadt bleibt nach einem Zweikampf auf dem Rasen sitzen und muss behandelt werden. Nach einer kurzen Pause geht es für ihn jedoch erst einmal weiter.
34.
14:36
Da es bei Verl immer am letzten Pass scheitert kann Hoffenheim immer problemlos zum Konter angreifen. Die Mannschaft aus Verl wirkt immer überrascht und unsortiert. Sie können froh sein, dass es noch nicht öfter eingeschlagen hat und Schulze sie im Spiel hält.
31.
14:36
Dellinger bleibt nach einer unsanften Landung im Mittelfeld am Boden liegen und muss länger behandelt werden.
31.
14:35
Maximilian Schmid spielt eine sehr gute Partie, doch einzig im Abschluss lässt er sich noch Luft nach oben. Nach einer Flanke von der rechten Seite kommt der Stürmer acht Meter zentral vor dem Tor zum Kopfball. Schmid möchte das Leder ins linke Eck legen, doch sein Kopfball landet nahezu direkt in den Armen von Dudu, der sicher zupackt.
35.
14:34
Gelbe Karte für Fatih Kaya (SV Wehen Wiesbaden)
Duisburg läuft den Konter und Symalla wird von Kaya zu Boden gerissen. War das im Strafraum, war das Notbremse? Hasmann entscheidet auf Gelbe Karte und Freistoß. Glück für Wiesbaden!
Duisburg läuft den Konter und Symalla wird von Kaya zu Boden gerissen. War das im Strafraum, war das Notbremse? Hasmann entscheidet auf Gelbe Karte und Freistoß. Glück für Wiesbaden!
33.
14:34
Wie reagiert Wiesbaden? Über die linke Seite kann Fleckstein in die Mitte flanken und Agrafiotis kommt abseitsverdächtig an den Ball. Die Fahne bleibt unten, aber Braune pariert!
32.
14:33
Einen Saarbrücker Fehlpass schnappt sich auf der linken Seite Leny Meyer. Der hat plötzlich sogar freie Bahn und kann in den Strafraum einziehen. Für den Abschluss wird der Winkel am Ende jedoch zu spitz. Er trifft nur das Außennetz.
28.
14:33
Costly ist weiterhin der einzige auffällige Schanzer. Der Angreifer probiert es nun mit einem Solo durch die Mitte und will sich an Çelebi vorbeikämpfen. Der Schweinfurter packt ordentlich am Trikot des Ingolstädter zu und handelt damit gerade noch im Rahmen des Erlaubten.
31.
14:33
Der Sportclub hat zwar mehr Ballbesitz und kombiniert sich mit schönen Pässen durch das Mittelfeld, doch im Angriff ist bisher noch nichts zu sehen und die Chancen bleiben bisher aus. Hoffenheim lauert weiter auf Konter und ist vor dem Tor deutlich gefährlicher. Deutliches Chancen-Plus für die Heimmannschaft.
29.
14:32
Die Hausherren suchen weiterhin den Weg nach vorne, doch Köln macht die Räume am eigenen Sechzehner sehr eng. Dadurch bleiben die Veilchen immer wieder hängen, sodass die Partie ein wenig vor sich hin plätschert.
28.
14:31
Das war die Chance auf das 2:0. Zeitler und Hennrich entwischen der Verler Defensivmannschaft zu oft. Hennrich wird von ihm wieder in den tiefen Strafraum geschickt. Dieser scheitert jedoch an den rausgelaufenen Keeper. Dann kommt der Ball zu Behrens, welcher im Dribbling mit Gayret zu Boden geht. Die Gastgeber fordern Elfmeter, doch der Pfiff bleibt aus! Danach kann der Ball geklärt werden.
30.
14:30
Tooor für MSV Duisburg, 2:0 durch Can Coskun
Das Stadion bebt! Coskun wird auf der linken Seite freigespielt, dort zieht er in die Mitte und schließt mit seinem rechten Fuß auf die lange Ecke ab. Der Schuss ist nicht sonderlich doll, doch es reicht, um Stritzel zu überwinden!
Das Stadion bebt! Coskun wird auf der linken Seite freigespielt, dort zieht er in die Mitte und schließt mit seinem rechten Fuß auf die lange Ecke ab. Der Schuss ist nicht sonderlich doll, doch es reicht, um Stritzel zu überwinden!
26.
14:29
Nach einer missglückten Eckballvariante kommt das Leder zu Julian Guttau, der einfach mal aus 25 Metern abzieht. Sein strammer Schuss stellt Dudu zwar vor leichte Probleme, doch schlussendlich bereinigt er die Szene und es bleibt beim 0:1.
28.
14:29
Saarbrücken bekommt die Gelegenheit nachzulegen. Einen Querpass vom rechten Flügel nimmt Rodney Elongo-Yombo 14 Meter vor dem Tor auf. Der Abschluss rutscht ihm jedoch etwas vom Schlappen, sodass der Ball am Gehäuse vorbeifliegt.
26.
14:28
Frust bei Ingolstadt! Die Hausherren sind zwar in Ballbesitz, lassen jedoch Tempo und Torgefahr fast gänzlich vermissen. Nach einem Fehlpass beklagt sich auch Borchers lautstark bei seinen Mitspielern.
24.
14:28
Es dauert keine fünf Minuten, ehe sich Aue wieder gefangen hat. Über halbrechts zieht Maximilian Schmid nach innen, ehe er zwei Gegenspieler binden kann. Sofort legt er das Leder auf Mika Clausen, der für einen Augenblick aus 14 Metern schießen kann. Der Mittelfeldakteur verzögert jedoch einen Moment, bevor er zurück zu Schmid spielt. Dieser probiert sein Glück aus 18 Metern, doch sein Schuss wird noch zur Ecke abgefälscht.
28.
14:28
Tooor für MSV Duisburg, 1:0 durch Christian Viet
Und dann geht der MSV in Führung! Über die linke Seite wird Symalla angespielt und der flankt an den zweiten Pfosten, wo Viet komplett blank steht. Der nimmt die Flanke direkt aus der Luft und Stritzel kann nicht mehr eingreifen!
Und dann geht der MSV in Führung! Über die linke Seite wird Symalla angespielt und der flankt an den zweiten Pfosten, wo Viet komplett blank steht. Der nimmt die Flanke direkt aus der Luft und Stritzel kann nicht mehr eingreifen!
28.
14:28
Es gibt Mal wieder einen Abschluss! Agrafiotis wird links im Strafraum freigespielt und er schlägt einen Haken in die Mitte und schließt fließend ab. Er visiert die lange Ecke an, doch der Schuss geht am Tor vorbei.
25.
14:27
Da hat nicht viel gefehlt! Eine Flanke von der linken Seite fliegt in die Box. Mohamed Sankoh verlängert die Hereingabe mit dem Kopf. Der Ball fliegt aber über das Alumninium hinweg.
25.
14:27
Das Spiel läuft nun ruhig vor sich hin. Das Zentrum der Hoffenheimer ist extrem dicht, weswegen die Ostwestfalen immer wieder neu zum Spielaufbau ansetzten müssen. Es scheitert jedoch immer wieder am letzten Pass nach vorne.
24.
14:27
Zeller öffnet die Hälfte der Schanzer mit einem Steilpass und will vorne links Endres einbinden. Der Flügelspieler der 05er kann den Ball nicht ideal ereichen und muss mit einem Rückpass abbrechen.
24.
14:26
Bulić geht im Strafraum zu Boden und der MSV fordert Elfmeter! Doch das ist wohl in Ordnung das so weiterzulaufen, gerade bei der Linie, die Hasmann bisher hier fährt.
23.
14:26
Es ist weiterhin eine sehr intensive Begegnung. In den Zweikämpfen schenken sich die Spieler nichts. Derzeit spielt sich die Begegnung etwas näher am Saarbrücken-Sechzehner ab.
21.
14:25
Dieser Treffer stellt das bisherige Spielgeschehen komplett auf den Kopf! Die Veilchen waren bislang das bestimmende Team und kassieren nach einer Unaufmerksamkeit den Gegentreffer.
21.
14:24
Die Schanzer übernehmen den Ballbesitz. Schweinfurt zieht sich etwas zurück, lauert dafür aber auf überraschende Umschaltmomente und lange Bälle. Dem FCI fehlen derweil die Ideen.
22.
14:24
Hoffenheim zieht sich nach der Führung aber keineswegs in die Defensive. Diese laufen, wie vor dem Treffer, ihre Gegner hoch an und lauern weiter auf Fehler im Spielaufbau der Gäste.
19.
14:22
Erstmals ist der Keeper der Heimmannschaft gefordert! Nach einer doppelten Ecke, welche beide ungefährlich waren, hält Mhamdi aus zweiter Reihe einfach drauf. Der gebürtige Isländer ist aber zur Stelle und pariert die Kugel.
20.
14:22
Eine schöne Kombination startet außerhalb des Strafraums bei Noah Darvich. In der Box bekommt er den Ball wieder. Sein Schuss aus halbrechter Position fliegt jedoch haarscharf über den Querbalken hinweg.
20.
14:22
Tooor für Viktoria Köln, 0:1 durch Leonhard Münst
Aue macht das Spiel, doch Köln trifft! Nach einem Aufbaufehler ist der Weg für die Gäste nicht mehr weit, doch Tim Kloss verzögert kurz. So kommt die Kugel nach einigen Momenten auf den linken Flügel, von wo Yannick Tonye die Kugel ins Zentrum hebt. Dort lauert David Otto, der acht Meter vor dem Kasten nochmal per Kopf querlegt, sodass Leonhard Münst am Ende per Kopfball in den linken Bereich des Tores erfolgreich sein kann.
Aue macht das Spiel, doch Köln trifft! Nach einem Aufbaufehler ist der Weg für die Gäste nicht mehr weit, doch Tim Kloss verzögert kurz. So kommt die Kugel nach einigen Momenten auf den linken Flügel, von wo Yannick Tonye die Kugel ins Zentrum hebt. Dort lauert David Otto, der acht Meter vor dem Kasten nochmal per Kopf querlegt, sodass Leonhard Münst am Ende per Kopfball in den linken Bereich des Tores erfolgreich sein kann.
21.
14:22
Mit etwas Glück kommt der Ball auf der linken Seite zu Coskun, der in den Strafraum geht. Sein Schuss wird geblockt und seine anschließende Flanke landet in den Armen von Stritzel. Da war eigentlich mehr drin.
17.
14:21
Aus dem linken Halbfeld hebt Marvin Stefaniak das Leder in den linken Bereich des Strafraums. Maximilian Schmid erkennt dies und legt geistesgegenwärtig direkt zurück an die Strafraumkante, wo Anthony Barylla wartet. Dieser nimmt den halbhohen Ball direkt, doch am Ende ist Dudu voll da und fängt die Kugel sicher.
18.
14:21
Carlsen erhöht nach einem Einwurf das Tempo und will mit einem Lauf ins Zentrum für Gefahr sorgen. Kurz vor der Schweinfurter-Gefahrenzoen geht Zeller dazwischen.
17.
14:21
Wie reagieren die Ostwestfalen auf den Rückstand? Ein wenig stand der Treffer schon in den Sternen, da Hoffenheim die deutlich aktivere Mannschaft ist und das Spiel zum größten Teil in der Hälfte der Gäste stattfindet.
16.
14:20
Dellinger und Çelebi sprinten bei einem Konter durch das Zentrum und suchen sich mit einem Doppelpass. Ingolstadt steht weit aufgerückt und hat Glück, dass Çelebi beim zweiten Pass die Präzision fehlt.
18.
14:18
Die Ecke wird an den Fünfer getreten, wo alle Gästespieler warten. Duisburg hat zunächst Probleme mit der Variante, doch dann bekommen sie es doch geklärt.
15.
14:18
Viktoria Köln hat weiterhin große Probleme, geordnet über die Mittellinie zu kommen. Die Gastgeber stehen in der Defensive extrem kompakt. Dennoch kommt die Kugel etwas glücklich zu Frank Ronstadt, der aus 24 Metern einfach mal abzieht. Doch sein strammer Linksschuss landet direkt in den Armen von Martin Männel, der sicher zupackt.
17.
14:17
Johansson geht über die linke Seite an Göçkan vorbei, aber seine Flanke wird dann zur Ecke geblockt. Kann Wiesbaden über den Eckstoß gefährlich werden?
17.
14:17
Gelbe Karte für Kasim Rabihic (1. FC Saarbrücken)
Für eine harte Grätsche gegen Nicolás Sessa sieht Kasim Rabihic völlig zu Recht die Gelbe Karte. Hätte er seinen Gegenspieler noch etwas höher getroffen, könnte er sich über einen Platzverweis nicht beschweren.
Für eine harte Grätsche gegen Nicolás Sessa sieht Kasim Rabihic völlig zu Recht die Gelbe Karte. Hätte er seinen Gegenspieler noch etwas höher getroffen, könnte er sich über einen Platzverweis nicht beschweren.
14.
14:16
Geis übernimmt auch die zweite Ecke für die 05er und wieder wird es gefährlich! Der ehemalige Bundesligaspieler geht nach einer kurzen Variante mit in den Strafraum und wird dort bei einem Außenrisst-Schuss abgeblockt.
12.
14:16
Die Veilchen bestimmen die Partie und können sich in der gegnerischen Hälfte das Leder erobern. Anthony Barylla steckt auf den einstartenden Maximilian Schmid durch, der aus zehn Metern und einer halblinken Position abschließt. Sein Schuss geht jedoch direkt auf Dudu, der mit einer Beinabwehr die Szene bereinigt.
15.
14:16
Der Freistoß von der linken Seite für Wehen ist dann aber ungefährlich. Sie bleiben in Ballbesitz und Johansson hat eigentlich eine gute Idee mit seinem Steckpass, doch Braune ist vor Kaya am Ball.
13.
14:15
Für ein Keller-Duell macht das Spiel in der Anfangsphase mehr Spaß als erwartet. Beide Teams wollen mit Mut und Offensive raus aus der Krise. Auf beiden Seiten geht es schnell in die Spitze.
15.
14:15
Eine Viertelstunde ist gespielt. Es entwickelt sich ein richtig unterhaltsames Fußballspiel. Beide Mannschaften sind hellwach, das Geschehen bewegt sich in beide Richtungen. Drei Treffer stehen bereits auf der Anzeigetafel. Wie torreich wird die Begegnung heute noch?
14.
14:15
Wehen setzt sich am gegnerischen Strafraum fest und jetzt räumt auch Göçkan seinen Gegenspieler ab. Auf Schiedsrichter Hasmann wird in dieser Partie einiges zukommen.
10.
14:14
Nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte heraus kann sich Marvin Stefaniak rund fünf Meter vor dem gegnerischen Strafraum gegen Verthomy Boboy durchsetzen und den Abschluss suchen. Der Rechtsschuss geht jedoch rund zwei Meter links am Kasten von Dudu vorbei, sodass dieser nicht eingreifen muss.
15.
14:14
Tooor für 1899 Hoffenheim II, 1:0 durch Ayoube Amaimouni-Echghouyab
Diesmal ist es kein Abseits! Und es ist das dieselbe Situation, wie eine Minute zuvor. Zeitler wird wieder von Hennrich in die Tiefe geschickt. Allerdings dieses Mal in die linke Seite des Strafraums. Schulze kann den Schuss noch blocken, doch Amaimouni-Echghouyab ist zur Stelle und muss die Murmel nur noch ins freie Tor drücken.
Diesmal ist es kein Abseits! Und es ist das dieselbe Situation, wie eine Minute zuvor. Zeitler wird wieder von Hennrich in die Tiefe geschickt. Allerdings dieses Mal in die linke Seite des Strafraums. Schulze kann den Schuss noch blocken, doch Amaimouni-Echghouyab ist zur Stelle und muss die Murmel nur noch ins freie Tor drücken.
10.
14:14
Gute Reatkion der Schanzer! Costly rast erneut den rechten Flügel hinunter und stoppt am Strafraum kurz mit einem Richtungswechsel ab. Danach knallt der Ingolstädter den Ball etwas zu zentral in die Arme von Stahl.
14.
14:13
Wieder aus zentraler Position steckt Hennrich durch zu Zeitler. Dieser tuacht verdächtig frei vor dem Keeper auf. Im letzten Moment kann die Murmel per Grätsche von Mhamdi geblockt werden. Danach geht auch schnell die Fahne des Linienrichters hoch: Abseits!
11.
14:12
Coskun wird von Agrafiotis ordentlich abgeräumt, doch es bleibt bei der Ermahnung. Hier spricht in der Anfangsphase alles für eine schöne Drittliga-Schlacht.
12.
14:12
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:2 durch Florian Pick
Was ist hier denn los?! Völlig ohne Not spielt der VfB im eigenen Strafraum einen Fehlpass in die Füße von Kasim Rabihic. Der legt am Elfmeterpunkt für Florian Pick auf. Pick setzt das Spielgerät kraftvoll in die Maschen. Damit sind die Gäste schon zum zweiten Mal in Führung.
Was ist hier denn los?! Völlig ohne Not spielt der VfB im eigenen Strafraum einen Fehlpass in die Füße von Kasim Rabihic. Der legt am Elfmeterpunkt für Florian Pick auf. Pick setzt das Spielgerät kraftvoll in die Maschen. Damit sind die Gäste schon zum zweiten Mal in Führung.
10.
14:11
Es gibt die erste Ecke der Partie. Taz bedient aus zentraler Position den rechts in den Strafraum gelaufenen Y. Otto. Dieser schließt aus gut fünf Metern ab, doch der Ball kann zur Ecke geblockt werden.
7.
14:11
Erster Torschuss der Schanzer! Costly zieht auf der rechten Außenbahn durch und legt den Ball quer zur Sechzehner-Kante auf. Besuschkow läuft los und schiebt die Kugel per Volley knapp übers Tor.
10.
14:10
Wehen setzt sich am gegnerischen Strafraum fest. Mehrfach versuchen sie es über ihre langen Einwürfe, aber das war wohl auch den Zebras bekannt, denn die verteidigen das gut.
7.
14:10
Erzgebirge Aue holt sich über viel Ballbesitz die Kontrolle über die Partie und lässt die Gäste überwiegend hinterherlaufen.
8.
14:09
Wiesbaden verliert den Ball unnötig im Spielaufbau und dann wird Meuer von Viet angespielt. Aus 20 Metern linker Position versucht er es einfach aus der Distanz und der ist gar nicht so schlecht! Schlussendlich muss Stritzel aber nicht eingreifen, denn der Schuss geht knapp über das Tor.
5.
14:09
Über den rechten Flügel baut Aue das Spiel auf. Pascal Fallmann sieht den einstartenden Maximilian Schmid, der mustergültig bedient wird. Dieser trägt das Leder halbrechts in den Strafraum hinein und sucht aus 14 Metern den Abschluss. Der Schuss des Stürmers ist jedoch zu ungenau, sodass Dudu den linken Arm hochreißen kann und den Ball abwehrt.
5.
14:09
Wie geht Ingolstadt mit dem frühen Schock um? Die erste offensive Aktion der Schweinfurter führt direkt zum 0:1.
9.
14:09
Tooor für VfB Stuttgart II, 1:1 durch Noah Darvich
Drin ist das Ding! Noah Darvich bekommt in ähnlicher Position wie Efe Korkut den Ball und zieht aus der zweiten Reihe ab. Dieses Mal hat Phillip Menzel das Nachsehen. Der Schuss schlägt wuchtig im langen rechten Eck ein.
Drin ist das Ding! Noah Darvich bekommt in ähnlicher Position wie Efe Korkut den Ball und zieht aus der zweiten Reihe ab. Dieses Mal hat Phillip Menzel das Nachsehen. Der Schuss schlägt wuchtig im langen rechten Eck ein.
8.
14:08
Fast der Ausgleich! Aus halblinker Position sucht Efe Korkut einfach mal den Abschluss. Sein strammer Schuss aus 20 Metern fordert Phillip Menzel heraus. Der Keeper streckt sich und pariert stark.
7.
14:07
Die Anfangsphase spielt sich viel zwischen den Strafräumen ab und ist geprägt von Ballverlusten. So richtig Kontrolle konnte bisher noch kein Team übernehmen, immerhin lassen die Gastgeber den Ball jetzt etwas in den eigenen Reihen laufen.
7.
14:06
Auf der anderen Seite setzt der Sportclub aus Verl auf viele flache Pässe in den eigenen Reihen. Diese wirken extrem fokussiert und lassen die Gastgeber ackern.
3.
14:06
Die ersten Momente der Partie sind sehr umkämpft, sodass beide Teams erst einmal die Kontrolle gewinnen wollen. Allerdings gibt es immer wieder Fehlpässe, sodass der Ballbesitz schnell wechselt.
5.
14:05
Hoffenheim zeigt direkt, dass sie ihren oberen Tabellenplatz festigen wollen. Diese laufen hoch an und lauern auf Fehler der Gegner.
6.
14:05
Gelbe Karte für Till Schumacher (1. FC Saarbrücken)
Für ein Foulspiel sieht Till Schumacher die erste Gelbe Karte des Spiels.
Für ein Foulspiel sieht Till Schumacher die erste Gelbe Karte des Spiels.
3.
14:05
Tooor für 1. FC Schweinfurt 05, 0:1 durch Elias Decker (Eigentor)
Traumstart für die Schnüdel! Geis tritt die erste Ecke für Schweinfurt und zieht den Ball direkt aufs Tor. FCI-Keeper Ponath berechnet die Flugkurve des Balles falsch und und fälscht die Kugel mit seiner Brust ins eigene Tor ab.
Traumstart für die Schnüdel! Geis tritt die erste Ecke für Schweinfurt und zieht den Ball direkt aufs Tor. FCI-Keeper Ponath berechnet die Flugkurve des Balles falsch und und fälscht die Kugel mit seiner Brust ins eigene Tor ab.
4.
14:05
Nach einem Schubser von Bulić gegen Gillekens geraten der Duisburger und David Suárez aneinander. Er ist nur schwer zu bremsen, auch nicht vom Schiedsrichter.
1.
14:04
Dann geht es also los. Die in Lila-Weiß spielenden Hausherren stoßen an. Die Gäste aus Köln spielen in Weiß.
1.
14:04
Das Keller-Duell läuft! Der FC Ingolstadt spielt in roten Trikots, die Gäste aus Schweinfurt laufen in Weiß auf.
3.
14:04
Die Gastgeber haben die erste Chance der Partie. Erlein kommt auf der zentralen-rechten Seite an den Ball. Aus gut 20 Metern hält er einfach mal drauf. Sein flacher Schuss geht jedoch gut einen Meter links am Tor vorbei.
2.
14:04
Gelbe Karte für Yannick Deichmann (FC Ingolstadt 04)
Frühe Gelbe Karte! Deichmann wird nach einer Grätsche vor den Trainerbännken bereits in der 2. Minute verwarnt.
Frühe Gelbe Karte! Deichmann wird nach einer Grätsche vor den Trainerbännken bereits in der 2. Minute verwarnt.
4.
14:03
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 0:1 durch Elijah Krahn
Da zappelt der Ball im Netz! Nach einer Ecke können die Gäste nur bis an die Strafraumgrenze klären. Dort entwickelt sich ein kurzes Hin und Her, ehe der Ball vor den Füßen von Elijah Krahn landet. Aus 15 Metern zieht er ab und trifft präzise ins rechte Eck.
Da zappelt der Ball im Netz! Nach einer Ecke können die Gäste nur bis an die Strafraumgrenze klären. Dort entwickelt sich ein kurzes Hin und Her, ehe der Ball vor den Füßen von Elijah Krahn landet. Aus 15 Metern zieht er ab und trifft präzise ins rechte Eck.
3.
14:02
Auf der Gegenseite versucht Florian Pick mit einem steilen Pass Kasim Rabihic in halbrechter Position in Szene zu setzen. Er kommt an die Kugel nicht heran, aber aus spitzem Winkel kommt Calogero Rizzuto noch zum Abschluss. Damit holt er immerhin noch einen Eckball heraus.
2.
14:02
Symalla meldet sich zum ersten Mal in der Partie an! Er geht über die linke Seite an seinem Gegenspieler vorbei und versucht es aus 18 Metern mit einem Flachschuss. Das ist kein Problem für Stritzel im Kasten der Gäste.
2.
14:02
Von der rechten Seite bringt Nicolás Sessa eine erste Flanke druckvoll in die Box. Dort kommt Mohamed Sankoh aus sieben Metern zum Kopfball. FCS-Torwart Phillip Menzel packt jedoch sicher zu.
1.
14:00
Gelbe Karte für David Suárez (SV Wehen Wiesbaden)
Ist das die schnellste Gelbe Karte jemals? Nach acht Sekunden hält David Suárez den Fuß drauf und wird dafür verwarnt.
Ist das die schnellste Gelbe Karte jemals? Nach acht Sekunden hält David Suárez den Fuß drauf und wird dafür verwarnt.
13:51
Die heutige Partie ist das siebte Aufeinandertreffen zwischen Erzgebirge Aue und Viktoria Köln in der 3. Liga. Dabei ist die Bilanz völlig ausgeglichen. Die Kölner verließen den Platz zweimal als Sieger, während auch die heutigen Gastgeber bereits zwei Erfolge einfahren konnten. Somit gab es noch zwei weitere Punkteteilungen. Allerdings hat in diesem Duell noch nie das Auswärtsteam einen Sieg holen können. Darüber hinaus haben die Veilchen saisonübergreifend lediglich eine der letzten sechs Begegnungen im Erzgebirgsstadion verloren. Dazu kommt, dass die Gäste aus Köln in den beiden bisherigen Auswärtsspielen nicht überzeugen konnten und sich in beiden Fällen geschlagen geben mussten.
13:48
Die Bilanz der beiden Teams gegeneinander könnte übrigens augeglichener gar nicht sein. Aus 15 Spielen gab es je sechs Siege und dazu drei Remis. Das Torhverhältnis in diesen 15 Spielen ist 18:18. Das sieht man auch nicht alle Tage. Das letzte Aufeinandertreffen am 33. Spieltag der Saison 2022/23 resultierte in einem 1:1, aber das ist natürlich lange her und heute keine Aussagekraft.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Justin Hasmann mit seinen Assistenten Thomas Gorniak und Niklas Diehm.
13:47
Bei den Gästen entscheidet sich Trainer Kleinhenz für zwei Wechsel: Latteier und der ehemalige Schalker Shuranov spielen nicht und wurden sogar komplett aus dem Kader gestrichen. Celebi und Dellinger neben die beiden freien Plätze in der Startelf ein.
13:46
Schauen wir auf das Personal. Beim FCI fehlen heute drei Spieler verletzungsbedingt: Hoppe, Rosenlöcher und Kaygin sind nicht mit dabei und werden von Deichmann, Decker und Stur vertreten.
13:34
Einen regelrechten Horror-Saisonstart erlebten derweil die Schweinfurter: Mit vier Niederlagen und 0:8-Toren sind die 05er abgeschlagener Tabellenletzter und momentan sogar das schlechteste Team von allen drei deutschen Profiligen.
13:33
Auch bei Wiesbaden läuft diese Saison bisher ganz ordentlich. Sieben Punkte aus vier Spielen sind eine solide Quote. Es gab bisher ein Unentschieden gegen Verl und eine ärgerliche Last-Minute Niederlage gegen Rot-Weiss Essen, nachdem man spät in der Partie überragend zurück kam. Im Pokal zog man zwar gegen den großen FC Bayern München den Kürzeren, doch der Rekordmeister der Bundesliga hatte beim 2:3 ordentlich Probleme und musste lange zittern. Das letzte Spiel vor der Länderspielpause war ein spektakulärer 0:1 Auswärtssieg gegen den Aufsteiger Schweinfurt. Das goldene Tor erzielte Agrafiotis in der vierten Minute der Nachspielzeit, zudem parierte Stritzel einen Elfmeter in der siebten Minute der Nachspielzeit!
13:31
Der FCS eröffnete die Saison mit einem spektakulären 3:3 bei Energie Cottbus. Es folgte ein 2:1-Heimsieg gegen Viktoria Köln, ehe die Saarländer beim VfL Osnabrück mit 0:2 unterlagen. Im eigenen Stadion lief es zuletzt wieder deutlich besser. Dort feierte der FCS einen klaren 4:1-Erfolg gegen Erzgebirge Aue. Personell gibt es dazu keine Veränderungen.
13:29
Auf Seiten der Hausherren gibt es gar fünf Änderungen im Vergleich zur bitteren 1:4-Klatsche gegen den 1. FC Saarbrücken von vor zwei Wochen. So setzt Jens Härtel Jannic Ehlers, Erik Majetschak, Erik Weinhauer, Luan Simnica und Julian Günther-Schmidt auf die Bank. Dafür dürfen Anthony Barylla, Jonah Fabisch, Mika Clausen, Julian Guttau und Maximilian Schmid von Beginn an ran. Dies führt dazu, dass die Veilchen vom gewohnten 3-2-4-1 abweichen und aus einer 4-1-4-1-Formation heraus beginnen.
13:25
Cheftrainerin Sabrina Wittmann sieht ihr Team dafür gerüstet: „In dieser Phase geht es darum, unsere Entwicklung fortzusetzen und diesen Fortschritt auch in Ergebnisse umzumünzen“, erklärte die Trainerin der Schanzer.
13:21
Im Vergleich zum knappen 1:0-Heimerfolg gegen Jahn Regensburg nimmt Marian Wilhelm drei Änderungen in der Startelf vor. Sowohl Lars Dietz als auch Lex-Tyger Lobinger stehen heute nicht im Kader. Auch Jonah Sticker fehlt. Allerdings wechselte der 21-Jährige am letzten Tag der Sommertransferperiode zum SC Paderborn und ist nicht mehr bei Viktoria Köln aktiv. Im Gegenzug haben sich die Gäste die Dienste von Frank Ronstadt für ein Jahr sichern können, der heute von Beginn an aufläuft. Außerdem finden sich Robin Velasco und Verthomy Boboy in der ersten Elf wieder. Am 3-4-2-1-System hat sich unterdessen nichts geändert.
13:19
Endlich ist die Länderspielpause vorbei und es geht mit Vereinsfußball weiter! Bereits gestern eröffneten Jahn Regensburg und Rot-Weiss Essen den Spieltag. Dabei setzten sich die Essener auswärts mit 1:3 durch. Gewinnen möchte natürlich auch der MSV, der bisher mit zwölf Punkten aus vier Spielen eine fehlerlose Ligarunde spielt. Dabei sah es zuletzt in Verl lange gar nicht so gut aus. Bis zur 81. Minute stand es noch 2:0, ehe Symalla und Töpken innerhalb von drei Minuten ausglichen. Es ging aber noch weiter, denn Verl geriet im Anschluss in Unterzahl und den Zebras gelang in der zweiten Minute der Nachspielzeit durch Noß tatsächlich noch der Siegtreffer. Auch dieser ständige Wille, nicht aufzugeben, chrakterisiert Duisburg dieser Tage. Das ist ein ganz anderes Gesicht als noch vor zwei Jahren! Während der Länderspielpause schlug man sich auch beim Test gegen Zweitligisten VFL Bochum mit einer 1:0 Niederlage ziemlich gut.
13:18
Einzig am 1. Spieltag musste der VfB beim 1:2 in Duisburg eine Niederlage hinnehmen. Seitdem ist die Mannschaft von Nico Willig seit drei Spielen ungeschlagen. Auf den 2:1-Sieg gegen Ingolstadt folgten zwei 1:1-Remis gegen Verl und 1860 München. In der Startaufstellung nimmt der Trainer nur eine Veränderung vor. Es beginnt Noah Darvich für Samuele Di Benedetto.
13:14
SC Verl muss gegen Hoffenheim II auf wichtige Spieler verzichten. Kapitän Niko Kijewski fehlt wegen einer Gelb-Roten Karte, zudem sind Marco Mannhardt und Fabian Wessig verletzt. Trotz dieser Schwierigkeiten ist die Stimmung im Team kämpferisch und zuversichtlich: „Wir sind nicht unruhig. Wir haben Gelegenheiten, gegen Hoffenheim Akzente zu setzen. Auch wenn Hoffenheim spielerisch stark ist, wollen wir ihnen das Leben schwer machen.“ Der Fokus liegt auf einer kompakten Defensive und schnellen Kontern, um Hoffenheims offensive Stärken zu neutralisieren. Verl peilt den ersten Auswärtssieg der Saison an.
13:14
SC Verl hat in die Saison 2025/26 einen holprigen Start hingelegt und rangiert aktuell auf Platz 16 der 3. Liga. Die Bilanz zeigt noch keinen Sieg, sondern drei Unentschieden und eine Niederlage nach vier Spielen. Das Torverhältnis ist mit 7:8 leicht negativ, was auf Probleme in der Defensive hindeutet. Trainer Tobias Strobl setzt trotz der prekären Situation auf Kampfgeist und Kontinuität: „Unsere Jungs wissen, was sie können. Wir müssen das Spielglück erzwingen und mehr aus unseren Chancen machen.“ Die jungen Spieler im Team sollen weiter heranreifen, um die Liga zu halten. Die kommenden Wochen sind richtungsweisend für Verl.
13:13
Trotz der starken Statistik muss Hoffenheim II mit einigen Ausfällen zurechtkommen. Koki Machida fällt mit einem Kreuzbandriss langfristig aus, außerdem ist Wouter Burger derzeit verletzt. Diese personellen Ausfälle, gerade in der Defensive, stellen Herausforderungen dar, doch Coach Ilzer ist optimistisch: „Wir sind professionell und fokussiert. Wir wissen, was wir können, und werden uns gegenseitig unterstützen.“ Insgesamt steht die Mannschaft hinter dem bewährten 3-4-1-2-System, das vor allem über Kompaktheit und schnelle Umschaltmomente funktioniert. Hoffenheim will zu Hause nichts anbrennen lassen und den Druck auf die Tabellenspitze hochhalten.
13:13
TSG Hoffenheim II startet mit viel Selbstvertrauen in die Saison 2025/26 der 3. Liga. Nach einem schwierigen letzten Jahr präsentiert sich die Mannschaft um Trainer Christian Ilzer aktuell auf dem starken 2. Tabellenplatz. Bisher stehen drei Siege und ein Unentschieden nach vier Spielen zu Buche, mit einem Torverhältnis von 9:3 spricht viel für eine stabile Defensive und eine effektive Offensive. Das Team zeichnet sich vor allem durch geschlossene Mannschaftsleistung aus, weniger durch einzelne Stars. Der Kader umfasst eine Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern, wobei Oliver Baumann als Kapitän und Torwart eine wichtige Rolle spielt. Abgesehen von den Verletzungen zeigt Hoffenheim II eine gute Konstanz und hofft, den Aufwärtstrend fortzusetzen.
13:11
Hallo und herzlich willkommen zum 5. Spieltag in der 3. Liga. Im Dietmar-Hopp-Stadion in Hoffenheim empfängt der 1899 Hoffenheim II ab 13:00 Uhr den SC Verl.
13:11
Die Hausherren rangieren mit fünf Punkten auf Platz zehn. Die Gäste aus dem Saarland haben zwei Zähler mehr und stehen gemeinsam mit dem SV Wehen Wiesbaden auf Rang fünf. In der frühen Phase der 3. Liga liegt das Feld traditionell eng beieinander – nach oben wie nach unten ist noch alles möglich. Der 1. FC Saarbrücken könnte sich jedoch schon jetzt als möglicher Aufstiegskandidat positionieren.
13:10
Nach einem mäßigen Saisonstart mit drei Remis und einer Niederlage geht der FC Ingolstadt heute unter Zugzwang ins Duell mit Schlusslicht Schweinfurt. Holen die Schanzer ihren ersten Saisonsieg, könnte der FCI die Abstiegszone verlassen und zudem mit Blick auf die anstehende englische Woche mit einem Spiel bei Aufsteiger Havelse weiter ins Mittelfeld vorrücken.
13:10
Vor der Länderspielpause absolvierten die Teams der 3. Liga bereits vier Ligapartien. Dabei starteten die heutigen Hausherren überaus durchschnittlich in die neue Spielzeit 2025/26. Einem Sieg und einem Unentschieden stehen zwei Niederlagen gegenüber. Damit belegen die Veilchen lediglich Rang 14. Auf der anderen Seite hat Viktoria Köln immerhin zwei Siege feiern können und kommt dadurch auf sechs Punkte, was Platz neun bedeutet. Die Mannen von Marian Wilhelm liegen somit nur zwei Zähler hinter dem TSV 1860 München, der die Position drei belegt.
13:08
Ein herzliches Willkommen zum fünften Spieltag der 3. Liga zwischen MSV Duisburg und Wehen Wiesbaden!
13:01
Hallo aus der 3. Liga! In Ingolstadt steigt gleich um 14 Uhr das Kellerduell zwischen dem FCI und 1. FC Schweinfurt. Geht der Horror-Saisonstart der Gäste weiter?
13:01
Hallo und herzlich willkommen zum 5. Spieltag in der 3. Liga. In der WIRmachenDRUCK Arena in Aspach empfängt der VfB Stuttgart II den 1. FC Saarbrücken. Viel Spaß beim Mitlesen!