French Open (Männer)
27. Mai. 2025 - 14:50
Beendet

M. Marterer
2
6
3
6
3
6
2

A. Walton
3
7
7
4
6
2
6
Liveticker
18:40
Ausblick
Zum dritten Mal scheitert Maximilian Marterer in Roland Garros in der ersten Runde, musste als Qualifikant und Nummer 239 der Welt aber natürlich ohnehin als Außenseiter betrachtet werden. Adam Walton steht etwa 150 Plätze besser, hatte bis heute aber noch keinen Satz auf Pariser Sand gewonnen. Diese Scharte wetzte der 26-Jährige aus und steht erstmals in der zweiten Runde der French Open. Gegner dort wird der an 17 gesetzte Russe Andrey Rublev oder der südafrikanische Qualifikant Lloyd Harris sein. Von dieser Stelle soll es das gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse und bis bald!
18:33
Spiel, Satz und Sieg Walton!
Nach mehr als dreieinhalb Stunden gewinnt Adam Walton dieses Erstrundenmatch gegen Maximilian Marterer mit 7:6, 4:6, 6:3, 2:6 und 6:2. Für den Deutschen ist das bitter, diese Partie musste der 29-Jährige nicht verlieren. Es war über weite Strecken ein Duell auf Augenhöhe. Zweimal legte der Australier vor, zweimal gelang dem Franken der Satzausgleich. Vor allem sein Auftreten im vierten Durchgang war äußerst vielversprechend. Doch die lange Pause vor dem finalen Satz tat dem Deutschen offenbar nicht gut. Marterer verlor den Faden und schnell zwei Aufschlagspiele. Diese Schwächephase kostete ihn das Match. Walton schöpfte daraus Selbstvertrauen und ließ sich in der Folge nicht mehr stoppen.
18:32
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 2:6
Mit einem Ass - seinem insgesamt elften - beendet Walton das Match.
18:31
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 2:5
Nun aber findet der Return den Weg ins Feld des Kontrahenten nicht. Anschließend hat Walton wieder weitgehend die Initiative. Marterer wird irgendwann zu lang. Das bedeutet Matchball!
18:31
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 2:5
Nach einem weiteren Vorhandfehler des Australiers, der Ball landet knapp seitlich im Aus, bekommt Marterer tatsächlich noch einen Breakball.
18:30
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 2:5
Im folgenden Ballwechsel hält Marterer stand, ist mutig um druckvolles Spiel bemüht. Walton scheitert mit der Vorhand am Netz.
18:29
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 2:5
Danach bekommt Marterer eine gute Länge in den Return, setzt gleich nach und vollstreckt über Kopf. Doch schon wenig später steht seiner Rückhand schon wieder das Spielhindernis im Weg. 30:15!
18:28
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 2:5
Denn jetzt hat es der ungesetzte Australier selbst auf dem Schläger, darf aufs Match servieren. Zu Beginn bekommt Marterer den Rückhandreturn nicht hin.
18:27
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 2:5
So fliegt Marterer rasch zum Spielgewinn, kommt hier nochmals zu Null durch, verkürzt auf 2:5. Aber es kann gut sein, dass der Fokus bei Walton schon auf dem nächsten Spiel liegt.
18:25
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 1:5
Folglich steht Marterer nun mit dem Rücken zur Wand, muss gegen das Ausscheiden servieren. Doch jetzt gehen die Punkte an ihn, weil der Australier nicht ganz zielsicher zu Werke geht.
18:24
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 1:5
Und Marterer lässt mal wieder einen liegen, hat weit im Feld stehend mit der Vorhand alle Möglichkeiten und semmelt diese in die Maschen. Den damit errungenen ersten von zwei Spielbällen nutzt Walton, weil sein Gegenüber mit dem nächsten Vorhandfehler hilft.
18:21
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 1:4
Nun hat Marterer mal Glück, trifft mit der Rückhand die Netzkante. Die Filzkugel plumpst ins Feld des Gegners, der ohne Chance ist. Darüber hinaus ist Walton derzeit der bessere Spieler, ist kurz darauf rechtzeitig am Netz zur Stelle, schießt seine Rückhand mit Übersicht rein.
18:19
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 1:4
Dann glänzt der deutsche Qualifikant mit einer Vorhand inside-out, ergattert den Spielball. Und plötzlich funktioniert dann auch die Rückhand wieder. Die zieht der Linkshänder wunderbar die Linie runter und verkürzt auf 1:4.
18:18
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 0:4
Nächstes Ziel von Marterer muss ein, in diesem Satz auf die Anzeigetafel zu gelangen. Dafür wäre jetzt der richtige Zeitpunkt. Doch dann unterläuft ihm sein insgesamt vierter Doppelfehler. 30 beide!
18:17
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 0:4
Am Ende gerät Marterer noch ein Vorhandreturn zu lang. Zu 15 kommt Walton durch sein Aufschlagspiel und enteilt auf 4:0.
18:16
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 0:3
Walton zeigt sich wenig beeindruckt, bleibt bei sich und zieht sein Ding momentan durch. Über Kopf agiert der 26-Jährige sicher. Und die Rückhandfehler des Gegners nimmt er weiterhin gern mit.
18:14
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 0:3
Immer wieder versagt die Rückhand, die fabriziert Fehler in Serie. Mit der Vorhand klappt es besser, die kann Marterer gut und unerreichbar platzieren.
18:12
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 0:3
Und diesen Breakball nutzt Walton. Erneut sucht Marterer den Weg ans Netz, zieht den Schläger weg, lässt dann den hohen Ball des Gegners durch. Doch der landet genau auf der Linie und wird gut gegeben. Erstmals in diesem Match liegt ein Spieler Doppel-Break vorn.
18:11
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 0:2
Marterer gibt sich nicht geschlagen, geht forsch zu Werke, vollstreckt mit der Vorhand, doch als der 29-Jährige danach wieder mit der Rückhand zu Werke gehen möchte, landet die im Aus.
18:10
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 0:2
Doch zumindest auf die Vorhand ist Verlass, mit der fährt der Franke zwei Punkte ein, sucht danach den Weg nach vorn. Walton setzt den Konter, spielt den Vorhandpassierball cross und ergattert einen Breakball.
18:08
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 0:2
Marterer hat den Faden verloren, Fehler reiht sich an Fehler. Vor allem die Rückhand kommt gerade gar nicht. Ein weiterer Aufschlagverlust könnte ihm das Genick brechen.
18:07
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 0:2
Walton erlaubt sich weniger Fehler, punktet wieder in Eigenregie. Dagegen hadert nun der Deutsche. Am Ende sind es zwei Rückhandfehler - zum Abschluss beim Return -, die dem Kontrahenten den Spielgewinn zum 2:0 bescheren.
18:05
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 0:1
Wann immer dem Australier in diesem Match das erste Break gelang, ist Marterer stets zurückgekommen. In zwei Sätzen war das der Fall, also ist hier noch längst nichts verloren. Allerdings hat die Toilettenpause dem Australier unübersehbar gut getan, der hat sich gefangen.
18:04
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 0:1
Walton lässt nicht locker, punktet mit der Vorhand und ergattert eine weitere Breakmöglichkeit. Und diesmal entkommt Marterer nicht, ballert etwas wild mit der Vorhand drauf. Den Ball zieht es zu spät zu Boden. Das ist das Break für den Australier!
18:03
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 0:0
Mutig setzt sich Marterer zur Wehr, ist am Netz mit dem Rückhandvolley erfolgreich. Dann folgt ein starker erster Aufschlag, der Return kommt nicht zurück. Einstand!
18:02
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 0:0
Auch im folgenden Ballwechsel hat der Deutsche nach gutem Aufschlag das Sagen, trifft die Filzkugel mit der Vorhand dann aber unsauber und sieht sich zwei Breakbällen gegenüber.
18:01
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2, 0:0
Marterer wird von der Grundlinie mit der Rückhand zu lang, meldet sich dann aber wohl noch rechtzeitig zurück, zieht die Vorhand blitzsauber die Linie runter.
17:59
5. Satz
Beide Spieler haben sich vorübergehend zurückgezogen, Walton braucht deutlich länger, um von der Toilette zurückzukehren. Dann ist es an Marterer, den Finaldurchgang zu eröffnen. Der Australier ist mit Ballgefühl zurückgekehrt, spielt die Rückhand kurz cross und verbucht den ersten Punkt.
17:53
Zwischenfazit
Ziemlich genau drei Stunden sind gespielt. Maximilian Marterer erzwingt einen entscheidenden Satz, hat zum zweiten Mal einen Rückstand aufgeholt. Den vierten Durchgang spielte der deutsche Qualifikant ziemlich sauber durch, hatte in nahezu allen Belangen die Nase vorn. Adam Walton konnte jetzt auch nicht mehr über die erzwungenen Fehler Boden gutmachen. Auch in der Summe befindet sich der Franke auf einem guten Weg, hat insgesamt 130 Punkte für sich verbucht - Walton 126.
17:52
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 6:2
Den zweiten Satzball nutzt Marterer, kann sich erneut auf die Hilfe des Kontrahenten verlassen, dessen cross gespielte Rückhand knapp seitlich im Aus landet. Das bedeutet den Satzausgleich.
17:51
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 5:2
Und die Fehler bekommt Walton auch nicht abgestellt. Abermals stoppt das Netz seine Rückhand frühzeitig. Dann segelt noch eine uninspirierte Vorhand ins Aus. Das bedeutet abermals drei Breakbälle, die jetzt zugleich Satzbälle sind.
17:50
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 5:2
Dennoch hat Walton jetzt Druck, muss gegen den erneuten Satzausgleich servieren . und bekommt vom Gegenüber die nächste Vorhand longline um die Ohren.
17:49
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 5:2
Viel länger dauert das nicht. Walton hilft mit einer weiteren Rückhand in die Maschen. Somit enteilt Marterer auf 5:2. Klingt deutlich, ist aber nur ein Break.
17:47
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 4:2
Im zweiten Satz hat Marterer ein Break genügt, kann der 29-Jährige den Vorteil auch jetzt durch den Satz transportieren? Dem Franken gelingt ein feine Vorhand longline, das zieht zwei Spielbälle nach sich.
17:46
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 4:2
Dann semmelt Walton noch eine Rückhand leichtfertig ins Netz und schenkt sein Service sang- und klanglos zu Null her.
17:45
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 3:2
Den dritten Fehler ohne Not leistet sich Walton mit der Rückhand. Plötzlich liegen drei Breakbälle für Marterer bereit.
17:43
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 3:2
Walton hat mit einer Vorhand inside-out keinen Erfolg, da steht das Spielhindernis im Weg. Danach erlaubt sich die Nummer 91 der Welt den zweiten Doppelfehler. 0:30!
17:42
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 3:2
Den damit errungenen Spielball vermag Marterer nicht zu nutzen, lässt dann aber nicht locker. Am Ende spielt der Qualifikant seine Rückhand mit Übersicht unerreichbar ins fehlt und geht 3:2 in Führung.
17:40
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 2:2
In einem der längsten Ballwechsel probiert es Walton mit dem Stopp. Den erläuft Marterer, reagiert mit einer Art Gegenstopp. Der ist eigentlich nicht gut genug, doch der Australier semmelt die Vorhand ohne Not in die Maschen.
17:38
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 2:2
Auch Marterer beginnt sein Aufschlagspiel mit einem Doppelfehler - seinem insgesamt dritten. Danach aber spielt der Deutsche starke Ballwechsel, punktet erst druckvoll mit der cross gespielten Rückhand und danach mit einem gefühlvollen Vorhandstopp.
17:37
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 2:2
Danach macht Walton Nägel mit Köpfen, spielt die Vorhand inside-in und gleicht zum 2:2 aus.
17:36
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 2:1
Dann platziert Walton eine Vorhand unerreichbar, erlangt somit zwei Spielbälle. Den ersten lässt der 26-jährige Rechtshänder liegen, weil sein Rückhand-Slice ins Aus segelt.
17:34
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 2:1
Dann unterläuft Walton der erste Doppelfehler - gleich zu Beginn, das lässt sich also noch korrigieren. Und das tut der Australier mithilfe der Fehler des Gegners.
17:33
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 2:1
Anschließend lässt Marterer dem Gegenüber keinen kontrollierten Return zu. So braust der Franke zu Null durch dieses Spiel und stellt auf 2:1.
17:31
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 1:1
Bei den Assen hat Marterer Nachholbedarf, zündet jetzt sein sechstes. Nach einem cleveren zweiten Aufschlag kann der Qualifikant nachrücken und mit der Vorhand vollstrecken.
17:30
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 1:1
Dagegen geht der Australier forsch an, forciert den Rückhandfehler von Marterer. Danach gelingt dem 26-Jährigen das zehnte Ass. Noch ein guter Aufschlag hinterher, der Return des Deutschen geht weg. Somit steht es nun 1:1.
17:26
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 1:0
Dauerhafte Stabilität bekommt keiner der beiden in sein Spiel. Regelmäßig schleichen sich unerklärlich leichte Fehler ein. Am Ende wird es darauf ankommen, wer sich weniger davon erlaubt. Momentan sieht genau das eher schlecht für Walton aus, der verballert eine Vorhand und bietet einen Breakball an.
17:24
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 1:0
Marterer setzt sich zur Wehr, punktet seinerseits mit der Vorhand. Danach sieht das eher nach einen Notschlag aus, die Rückhand gerät kurz, ist aber wohl auch kein Stopp. Walton jedoch kann das nicht nutzen, wird mit der Vorhand zu lang. Im Anschluss bekommt der Australier keinen kontrollierten Return hin. Marterer geht 1:0 in Führung.
17:23
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6, 0:0
Danach jedoch gerät der Motor ins Stottern. Und als Walton eine Vorhand longline unerreichbar setzt, liegt schon wieder ein Breakball bereit.
17:22
4. Satz
Nun ist Marterer mal wieder dran, einen Satz zu eröffnen. Und das ist ja mitunter nicht so einfach. Schnell aber sind zwei Punkte zur Hand.
17:19
Zwischenfazit
Folglich liegt Adam Walton nun wieder Satz vor, nutzte in diesem Durchgang seine Chancen effizienter. Zwar hat Maximilian Marterer noch immer mehr Winner auf dem Konto, schauen wir aber auf die erzwungenen Fehler, da ist die Zahl beim deutschen Qualifikanten deutlich höher. Das relativiert die Tatsache, dass dem Australier nicht so viele Gewinnschläge gelingen.
17:18
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:6
So wie im zweiten Satz greift Walton auch jetzt sofort zu, serviert nach außen und spielt seine Rückhand dann ins geöffnete Feld.
17:17
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:5
Wenig später hilft ihm sein neuntes Ass auf die Sprünge. 30:15! In der Folge schlägt der Australier nochmals stark auf, hält den Druck hoch und erzwingt den Fehler des Deutschen. Das bedeutet zwei Satzbälle.
17:16
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:5
Nun aber hat es Walton auf dem Schläger, darf den Satz ausservieren. Doch zunächst findet seine Rückhand nicht ins Ziel.
17:16
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 3:5
Anschließend erledigt das der Franke souverän, macht hier tatsächlich vier Punkte in Folge und bleibt vorerst im Satz.
17:14
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 2:5
Bei einer Rückhand zielt Marterer ganz genau, sieht den Ball auf der Linie, doch der Aus-Ruf ertönt. Der Deutsche bittet die Stuhlschiedsrichterin, einen Blick drauf zu werfen. Und die gibt den Ball gut. So wendet Marterer die drohenden drei Break- und Satzbälle ab.
17:12
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 2:5
Somit muss der deutsche Qualifikant nun gegen den Satzverlust aufschlagen. Der erste Punkt geht weg - der zweite auch, weil ihm das Netz als Hindernis dient.
17:11
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 2:5
Danach serviert Walton nochmals gut, der Vorhandreturn von Marterer schafft es nicht übers Netz. Es steht 5:2.
17:10
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 2:4
Und weil dem Australier dann das Spielhindernis im Weg steht, geht auch dieses Spiel über Einstand. Anschließend zeigt Walton die Kombination Aufschlag nach außen, Vorhand gegen den Lauf des Gegners.
17:08
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 2:4
Enge Spiele scheinen sich gerade zum Standard zu entwickeln. Mehr als ein Spielball am Stück ist nicht drin. Das gilt nun auch wieder für Walton.
17:06
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 2:4
Diesmal entkommt Marterer nicht, trifft die Filzkugel mit dem Rahmen. Wie gewonnen, so zerronnen. Der Deutsche liegt 2:4 und damit wieder Break hinten.
17:05
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 2:3
In einem längeren Ballwechsel sucht anschließend Walton den Weg nach vorn. Das reicht schon, um den Fehler des Konkurrenten zu provozieren. Das bedeutet einen dritten Breakball.
17:04
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 2:3
Dann glänzt Marterer wieder mit solch einer Rückhand longline. Und auch die zweite Breakchance macht der Qualifikant zunichte.
17:03
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 2:3
Frei von Fehlern ist Marterer dennoch nicht. Und einige der leichten Art bringen ihn in Schwierigkeiten. Als eine Rückhand in den Maschen landet, sieht sich der Franke zwei Breakbällen gegenüber.
17:02
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 2:3
Während Walton unter Druck immer kürzer wird, geht Marterer gut nach, punktet mit der Vorhand. Bei den Gewinnschlägen legt der Deutsche in dieser Phase ordentlich zu.
17:00
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 2:3
Diesmal schlägt Marterer zu, spielt die Vorhand inside-out blitzsauber und erringt das Re-Break. 2:3 aus seiner Sicht - alles wieder in der Reihe!
16:59
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 1:3
Eine dritte Breakmöglichkeit verstreicht ungenutzt, doch dann wird Walton mit einer Vorhand ohne Not zu lang. Breakball Nummer vier!
16:57
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 1:3
Marterer bleibt entschlossen dran, erringt eine weitere Chance aufs Re-Break. Doch dann klappt es erneut beim Return nicht.
16:56
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 1:3
Über einen guten Aufschlag setzt sich Walton zur Wehr, um den Return muss sich der 26-Jährige nicht mehr kümmern. Doch erledigt ist die Sache für ihn noch lange nicht.
16:54
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 1:3
Nun gerät Walton ins Schlingern, die gute Phase ist vorbei, Fehler schleichen sich wieder ein. Marterer wittert seine Chance, sucht den Weg nach vorn und holt sich mit einem Rückhandflugball den Breakball.
16:52
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 1:3
Plötzlich funktioniert das wieder wie am Schnürchen. Marterer kommt zu Null durch, macht alle Punkte in Eigenregie. Am Ende erläuft er einen Stopp, spielt kurz darauf den Vorhandvolley sicher zur Seite weg und verkürzt auf 1:3.
16:50
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 0:3
Nun meldet sich Marterer wieder zu Wort, zieht sein Spiel auf, punktet mit der Rückhand. Wenig später zischt seine Vorhand mustergültig die Linie runter. Dann gelingt ihm auch noch ein Ass.
16:49
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 0:3
Den zweiten seiner drei Spielbälle nutzt Walton, weil eine Rückhand des Kontrahenten viel zu spät Bodenkontakt erlangt. So enteilt der Australier auf 3:0.
16:48
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 0:2
Walton ist gerade richtig in Fahrt, spielt couragiert weiter, punktet mit der Vorhand und zündet sein achtes Ass. Marterer hat momentan nicht viel entgegenzusetzen, scheitert mit der Vorhand am Spielhindernis.
16:46
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 0:2
Seine zweite Breakchance nutzt Walton entschlossen, übernimmt das Kommando im Ballwechsel, spielt druckvoll und lässt den Widersacher nicht mehr entkommen. Am Ende sitzt die Vorhand. Das ist das frühe Break zum 2:0!
16:45
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 0:1
Das aber hilft Marterer nicht, wenn er die Punkte nicht macht. Plötzlich bietet der Linkshänder drei Breakbälle an. Es droht ein Fehlstart in den dritten Durchgang.
16:43
Marterer - Walton 6:7, 6:4, 0:1
Inzwischen hat Marterer bei der maximalen Aufschlaggeschwindigkeit deutlich zugelegt. Lange lag der Franke unter 200 Stundenkilometern, inzwischen ist er bei 214 angekommen und stellt die 203 seines Gegenübers in den Schatten.
16:42
3. Satz
Abermals ist es an Walton, den Satz servierenderweise zu eröffnen. Der erste Punkt aber geht ihm verloren. Am Ende jedoch zieht der 26-Jährige das Spiel auf seine Seite.
16:39
Zwischenfazit
Ein Break genügte Maximilian Marterer, um den zweiten Durchgang für sich zu entscheiden. Später wehrte der Franke noch zwei Breakbälle ab. Auch zum Ende nutzte der Qualifikant seine Chancen konsequent. Nach wie vor agierten beide Spieler auf Augenhöhe. Während der Deutsche geringfügig mehr Winner schlug, unterliefen Adam Walton ein paar mehr leichte Fehler. Insofern geht der Satzgewinn von Marterer in Ordnung.
16:37
Marterer - Walton 6:7, 6:4
Umgehend greift Marterer zu, profitiert davon, dass der Return von Walton nicht ins Feld findet. Satzausgleich!
16:35
Marterer - Walton 6:7, 5:4
Marterer schlägt eine Vorhand longline, trifft genau die Linie, ballt die Faust und hat einen Satzball.
16:33
Marterer - Walton 6:7, 5:4
Als Walton mit einer Vorhand am Spielhindernis scheitert, ist der erste Punkt für den Deutschen zur Hand. Den zweiten hat er dann auch fast auf dem Schläger, sein Vorhandstopp aber wird Aus gegeben. Die Stuhlschiedsrichterin schaut sich den Abdruck an und bestätigt. 15 beide!
16:32
Marterer - Walton 6:7, 5:4
Walton schlägt gleich zu, serviert gut nach außen. Marterer bekommt den Return nicht hin, kann aber beim Stand von 5:4 gleich zum Satzgewinn aufschlagen.
16:31
Marterer - Walton 6:7, 5:3
Doch Walton bleibt dran, spielt über den ersten Aufschlag druckvoll, erzwingt so den Fehler des Gegners und bekommt zwei Spielbälle.
16:30
Marterer - Walton 6:7, 5:3
Folglich serviert Walton nun gegen den Satzverlust. Der erste Punkt geht ihm verloren.
16:29
Marterer - Walton 6:7, 5:3
Erst im dritten Anlauf bringt Marterer das Spiel in trockene Tücher, tut das mit seinem vierten Ass des Tages und stellt somit auf 5:3.
16:28
Marterer - Walton 6:7, 4:3
Umso besser gelingt ihm wenig später die Rückhand gegen den Lauf des Konkurrenten. Doch auch der zweite Spielball ist es nicht.
16:26
Marterer - Walton 6:7, 4:3
Walton scheitert kurz darauf am Netz, doch das Spiel bekommt Marterer in der Folge nicht zu. Zwar hat der Linkshänder das Kommando im Ballwechsel, leistet sich aber dann den Vorhandfehler.
16:25
Marterer - Walton 6:7, 4:3
Mit einem leichten Vorhandfehler bietet Marterer einen weiteren Breakball an. Den wehrt der Franke im Anschluss mustergültig ab. Nach einem guten und druckvollen Angriffsball spielt es der 29-Jährige am Netz mit dem Vorhandvolley konzentriert zu Ende.
16:24
Marterer - Walton 6:7, 4:3
Danach hat Marterer bei einem Netzkantenball Glück. Den erläuft Walton und möchte wie schon einmal in diesem Match kurz cross vollendet. Diesmal aber landet die Filzkugel seitlich im Aus.
16:23
Marterer - Walton 6:7, 4:3
Über einen guten Ersten hat Marterer alle Möglichkeit, sucht auch den Weg nach vorn, verschätzt sich dann aber und trifft den Ball über Kopf nicht richtig. Plötzlich hat Walton Breakball!
16:19
Marterer - Walton 6:7, 4:3
Beim Aufschlag hat Marterer zugelegt, liegt einzig noch bei den über den Ersten erzielten Punkten knapp hinten. Gerade wird das Match mal wieder von leichten Fehlern geprägt. Da nehmen sich beide nichts, entsprechend steht es 30:30.
16:18
Marterer - Walton 6:7, 4:3
Abschütteln lassen möchte sich Walton noch nicht. Alsbald liegen zwei Spielbälle bereit. Und den zweiten nutzt der ungesetzte Australier mit seinem insgesamt siebten Ass.
16:16
Marterer - Walton 6:7, 4:2
Ein guter erster Aufschlag besorgt den Rest. Walton bekommt den Return nicht hin. So hält Marterer das Break und erhöht auf 4:2.
16:15
Marterer - Walton 6:7, 3:2
Eben mit dieser Vorhand longline greift Marterer im Anschluss an, macht am Netz mit dem Smash keinen Gefangenen. Als kurz darauf eine cross gespielte Vorhand von Walton knapp außerhalb aufsetzt, ist der Spielball da.
16:14
Marterer - Walton 6:7, 3:2
Schon droht Ungemach. Eine Rückhand longline landet auf der falschen Seite der Linie. 0:30! Danach jedoch zischt eine Vorhand von Marterer die Linie runter.
16:11
Marterer - Walton 6:7, 3:2
Seine zweite Breakchance nutzt Marterer, profitiert abermals davon, dass es sein Widersacher nicht übers Netz schafft. Somit geht der Qualifikant 3:2 in Führung. Erstmals in diesem Match liegt der Linkshänder Break vor. Mal sehen, wie er damit umgeht.
16:09
Marterer - Walton 6:7, 2:2
Ohne Not semmelt Walton zweimal die Rückhand ins Spielhindernis und bietet seinem Gegenüber somit zwei Breakbälle an.
16:05
Marterer - Walton 6:7, 2:2
Nun ist es erst einmal vorbei mit den glatten Aufschlagspielen. Für Marterer gibt es mehr zu tun. Am Ende zahlt sich seine Geduld aus. So erlangt der Franke einen Spielball und nutzt diesen dann auch - indem er auf die Fehler des Gegners wartet.
16:03
Marterer - Walton 6:7, 1:2
Derzeit haben die Aufschläger gar keine Mühe. Als ein Return von Marterer deutlich ins Aus segelt, ist das auch für Walton zu Null erledigt - in seinem Fall zum zweiten Mal heute.
16:01
Marterer - Walton 6:7, 1:1
Danach landet ein Return des Australiers in den Maschen. Erstmals heute braust Marterer zu Null durch ein Spiel und gleicht zum 1:1 aus.
16:00
Marterer - Walton 6:7, 0:1
Fortan also rennt Marterer hinterher, zündet gerade sein drittes Ass des Tages. Dann klappt auch die kurz cross geschlagene Rückhand. Schon sind drei Spielbälle zur Hand.
15:59
2. Satz
Nun ist es an Walton, den zweiten Durchgang servierenderweise zu eröffnen. Das geht recht problemlos über die Bühne. Der Rechtshänder gibt lediglich einen Punkt ab und legt jetzt vor.
15:55
Zwischenfazit
Zwar konnte es Adam Walton mit einem Break im Gepäck nicht ausservieren, im Tie-Break jedoch hatte der 26-Jährige dann doch die Nerven und machte den Sack zu. Der Australier schlug insgesamt ein wenig besser auf. Darüber hinaus wirkte Maximilian Marterer etwas aktiver, doch die Vorteile bei den Winnern schwanden zuletzt (12:11). Trotz des höheren Risikos erlaubt sich der Franke weniger unerzwungene Fehler. Mit dem Satzverlust vor Augen beam der deutsche Qualifikant eine zweite Chance, vermochte die im Tie-Break nicht zu nutzen.
15:54
Marterer - Walton 6:7
Walton fackelt nicht lange, greift gleich zu. Mit seinem insgesamt dritten Ass holt sich der Australier den ersten Satz.
15:53
Marterer - Walton 6:6
Danach erlaubt sich Marterer den ersten Doppelfehler des Matches und bietet seinem gegenüber drei Satzbälle an. Zudem hat dieser jetzt Aufschlag.
15:51
Marterer - Walton 6:6
Danach verzieht Marterer einen Rückhandreturn, gerät 3:4 ins Hintertreffen und sollte nun tunlichst seine beiden Aufschläge durchbringen. Das aber gelingt nicht. Der Franke spielt einen Rückhand kurz cross seitlich ins Aus.
15:50
Marterer - Walton 6:6
In einem langen Ballwechsel probiert es Marterer mit einem Rückhandstopp. Dieser gelingt nicht gut genug, den erläuft Walton, spielt mit Druck zurück und sorgt dafür, dass beim Stand von 3:3 die Seiten gewechselt werden.
15:48
Marterer - Walton 6:6
Dann hält Walton mit einem feinen Rückhand-Lob dagegen, holt sich das Mini-Break zurück. Den folgenden Aufschlag bringt Marterer couragiert durch, vollendet mit der Vorhand und geht 3:2 in Führung.
15:48
Marterer - Walton 6:6
Den Tie-Break beginnt Marterer entschlossen, serviert gut und vollstreckt mit der Vorhand. Wenig später gelingt ihm ein erstes Mini-Break.
15:47
Marterer - Walton 6:6
Walton hat nicht die Nerven, erlaubt sich einen weiteren haarsträubenden Fehler, schenkt so das Break im letzten Moment wieder her. Die Entscheidung muss im Tie-Break fallen.
15:44
Marterer - Walton 5:6
Im weiteren Verlauf tut sich Walton schwer, bleibt mit einer Rückhand an der Netzkante hängen. 30 beide! Danach serviert der Australier gut nach außen, geht beim Not-Return des Gegners nach. Vorn am Netz verschießt er mit der Vorhand den Elfmeter und kann es selbst nicht fassen. Das beschert Marterer den Breakball.
15:43
Marterer - Walton 5:6
Somit darf Walton den Satz nun ausservieren, macht auch den ersten Punkt, weil Marterer ein Return zu lang gerät.
15:41
Marterer - Walton 5:6
In einem längeren Ballwechsel macht Marterer die Netzkante einen Strich durch die Rechnung. Dies lädt Warton ein, den Vorwärtsgang einzulegen. Die folgende Vorhand ist dann nur noch Formsache. So erringt der Australier das erste Break in diesem Match und führt mit 6:5.
15:40
Marterer - Walton 5:5
Doch den wertvollen Vorsprung verspielt der Franke mit zwei leichten Vorhandfehlern. Und als Walton den Deutschen im Anschluss mit einem cross gespielten Rückhandpassierball abkontert, gibt es einen Breakball.
15:39
Marterer - Walton 5:5
Jetzt glänzt Marterer mit einer Vorhand longline. Die landet unerreichbar im Eck. 30:0!
15:37
Marterer - Walton 5:5
Nun versagt auch Marterer bei einem Vorhandstopp ziemlich kläglich. Das beschert Walton drei Spielbälle. Und gleich den ersten nutzt der Australier mit einer wunderbaren Rückhand longline. Das ist das erste Zu-Null-Spiel dieser Partie.
15:35
Marterer - Walton 5:4
Somit hat Walton Druck, muss gegen den Satzverlust servieren. Der Rechtshänder legt mit seinem insgesamt zweiten Ass los.
15:34
Marterer - Walton 5:4
Dann folgt ein ähnlich schwacher Stopp wie eben schon. Wenig später trifft Walton die Netzkante, die Filzkugel springt seitlich ins Aus. So holt sich Marterer das Spiel zum 5:4.
15:33
Marterer - Walton 4:4
Anschließend verschlägt Marterer eine Rückhand und sieht sich erstmals einem Breakball gegenüber. Kurz darauf bietet sich Walton durchaus eine Chance, doch der 26-Jährige verzieht die Rückhand und ärgert sich.
15:31
Marterer - Walton 4:4
Dann klappt bei Walton der Rückhandstopp nicht. Der verhungert förmlich, schafft es bei Weitem nicht übers Netz. Danach erwischt Marterer die Netzkante. Dieser Umstand entwickelt sich zum Nachteil für ihn, denn Walton eilt schnell genug nach vorn und spielt die Rückhand cross und unerreichbar zur Seite weg.
15:30
Marterer - Walton 4:4
Obwohl für Walton insgesamt nach wie vor noch der schnellste Aufschlag zu Buche steht (203 km/h), serviert Marterer im Schnitt beim Ersten und Zweiten jeweils etwas zügiger.
15:29
Marterer - Walton 4:4
Walton verbucht tatsächlich vier Punkte in Folge. Am Ende steht Marterer das Spielhindernis im Weg. Wir sind beim Stand von 4:4.
15:28
Marterer - Walton 4:3
In der Folge verhindern leichte Fehler mit der Rück- und Vorhand, dass Marterer zu Breakbällen gelangt. Dann landet auch noch ein Vorhandreturn im Netz.
15:27
Marterer - Walton 4:3
Druckvoll bestreitet der deutsche Qualifikant den Ballwechsel - bis sein Widersacher die Filzkugel nicht mehr zurückbringt. 0:30!
15:25
Marterer - Walton 4:3
Walton muss nun wieder nachziehen, darf das mit neuen Bällen tun. Seine Aufschlagquoten lassen mittlerweile etwas nach. Und auf dem Weg ans Netz ist der Australier auch nicht erfolgreich, wird von Marterer mit der Vorhand cross passiert.
15:22
Marterer - Walton 4:3
Bei den Winnern hat Marterer die Nase mit 7:4 vorn. Der achte Gewinnschlag ist ein Ass. Und dieses beschert dem Franken zu 15 den Spielgewinn. Beständig legt der Linkshänder vor, führt nun mit 4:3.
15:22
Marterer - Walton 3:3
Dennoch zieht Walton danach den Kopf aus der Schlinge und beendet das Spiel mit seinem ersten Ass des Tages.
15:21
Marterer - Walton 3:2
Um den wird in einem längeren Ballwechsel gerungen. Dann packt Marterer den perfekten Vorhandstopp aus. Da bemüht sich sein Gegenüber gar nicht erst. Einstand!
15:20
Marterer - Walton 3:2
Über gute erste Aufschläge entkommt Walton dieser Situation, macht so die Breakchance zunichte und erarbeitet sich den Spielball.
15:19
Marterer - Walton 3:2
Mit einer Rückhand trifft Marterer im Eck die Linie. Vermutlich rutscht der Ball leicht weg. Die folgende Vorhand von Walton landet im Netz. Das gibt den ersten Breakball im Match.
15:17
Marterer - Walton 3:2
Unterdessen sammelt Marterer fleißig unforced Errors, neun sind das jetzt bereits. Walton steht bei sechs. Doch als dem Australier soeben der siebte unterläuft, muss auch er zum ersten Mal über Einstand gehen.
15:14
Marterer - Walton 3:2
Seine Stopps setzt Walton klug ein, ist jetzt gefühlvoll mit der Rückhand erfolgreich. Darüber hinaus hat der 26-Jährige inzwischen vier zweite Aufschläge gespielt und in drei Fällen den Punkt gemacht.
15:13
Marterer - Walton 3:2
Die folgenden zwei Punkte gehen an den Qualifikanten. Als ein Rückhandreturn des Kontrahenten seitlich ins Aus segelt, bedeutet das die 3:2-Führung für den Deutschen.
15:12
Marterer - Walton 2:2
Doch auch daraus wird nichts. In einem längeren Ballwechsel hat Marterer das Nachsehen, weil es die Filzkugel mal wieder zu spät nach unten zieht. Es geht erstmals über Einstand.
15:11
Marterer - Walton 2:2
Jetzt startet Marterer seinen schnellsten Aufschlag - der wird mit 198 Stundenkilometern vermessen. Den Punkt gibt es in der Folge nicht, der 29-Jährige muss einen zweiten Spielball bemühen.
15:10
Marterer - Walton 2:2
Wenn bei Marterer der erste Aufschlag kommt, macht er immer den Punkt. Doch jede Serie endet einmal. Genau jetzt verzieht der Franke leichtfertig eine Rückhand.
15:08
Marterer - Walton 2:2
Weitere Probleme plagen Walton nicht, weil da auch schon mal ein Return des Deutschen nicht passt. Am Ende spielt der Australier einen feinen Vorhandstopp und gleicht zum 2:2 aus.
15:07
Marterer - Walton 2:1
Dann erwischt Walton beim Service die Netzkante, muss nochmals mit dem Ersten ran. Und der kommt nicht. Erstmals muss der Zweite her. Über den kann der Australier den Punkt nicht machen.
15:06
Marterer - Walton 2:1
Walton bringt weiterhin nur erste Aufschläge, der schnellste von diesen wurde mit 203 Stundenkilometern vermessen.
15:05
Marterer - Walton 2:1
Den damit errungenen Spielball nutzt Marterer erneut im Vorwärtsgang, setzt den nächsten Vorhandflugball gewinnbringend zum 2:1.
15:04
Marterer - Walton 1:1
Dann nutzt Marterer einen kurz geratenen Return des Gegners, ergreift die Initiative, rückt gut nach und legt den Vorhandvolley sicher ab.
15:02
Marterer - Walton 1:1
Weiter geht es recht fehlerbehaftet zu. Dabei nehmen sich beide nicht viel. Die Ballwechsel sind jetzt also wieder ziemlich kurz.
15:01
Marterer - Walton 1:1
Danach liefern sich beide den bislang längsten Ballwechsel. Dieser dauert so lange, bis Marterer eine Vorhand verzieht und somit Walton den Ausgleich zum 1:1 ermöglicht.
15:00
Marterer - Walton 1:0
Den ersten seiner zwei Spielbälle vermag Walton aber nicht zu nutzen, weil ihm eine Vorhand longline verrutscht.
14:58
Marterer - Walton 1:0
Anschließend wird Marterer regelmäßig zu lang, schenkt so die Punkte her. Einen Hauch zu spät setzt dann aber auch eine Vorhand von Walton auf. Wenig später hat der Australier mit einem ersten Stopp Erfolg.
14:56
Marterer - Walton 1:0
Mit einem Rückhand-Winner verschafft sich Marterer zwei Spielbälle und nutzt gleich den ersten, weil Walton seinen Return nicht ins Feld platzieren kann. Somit geht der Deutsche 1:0 in Führung.
14:55
Marterer - Walton 0:0
Anschließend zündet der deutsche Qualifikant das erste Ass. Kurz darauf entwickelt sich ein erster Ballwechsel, in dem Marterer das Kommando übernimmt und den Widersacher in den Fehler treibt.
14:55
1. Satz
Soeben eröffnet Marterer das erste Aufeinandertreffen dieser beiden Tennisprofis, muss den zweiten Aufschlag bemühen. Danach gerät ihm gleich die erste Vorhand zu lang.
14:52
Immerhin mal Halbfinalist
Auch Marterer feierte Titel einzig auf Challenger-Ebene, konnte dort von 14 Endspielen neun für sich entscheiden. Das letzte Finale verlor der Linkshänder vor knapp einem Jahr in Bonn auf Sand. Den letzten Turniersieg gab es im November 2023 im schwedischen Danderyd auf Hartplatz. Drei seiner Challenger-Titel errang der Deutsche auf Sand – letztmals vor zwei Jahren im niederländischen Amersfoort. Auf der ATP-Tour schaffte es Marterer zweimal in ein Halbfinale – 2018 in München auf Sand und 2023 beim 250er von Antwerpen. Einst gehörte er zu den besten 50 Spielern der Welt (45.), wird derzeit aber nur noch an Position 239 geführt.
14:49
Einmarsch und Münzwurf
In diesem Augenblick betreten unsere Protagonisten den Platz. Nach einigen Handgriffen der Vorbereitung trifft man sich zusammen mit der französischen Stuhlschiedsrichterin Emma Cassimon Chahed zur Wahl am Netz. Die Münze fällt zugunsten von Marterer, der sich für Aufschlag entscheidet.
14:41
In Kürze
Soeben nutzt Alexander Bublik nach 110 Minuten Spielzeit seinen vierten Matchball, schlägt James Duckworth mit 6:2, 6:4 und 6:4. Damit ist Court 12 in Kürze frei für unser Match, welches also in der Tat gegen 15:00 Uhr beginnen wird.
14:31
Maximal Achtelfinale
Ausgiebig betätigt sich Walton nach wie vor auf der Challenger-Tour, hat dort während der vergangenen zwei Jahre neun Endspiele erreicht und fünf davon gewonnen. Es handelte sich aber ausnahmslos um Hartplatzturniere, der letzte Titelgewinn stammt vom Februar in Brisbane. Auf der ATP-Tour hat der 26-Jährige allenfalls mal das Achtelfinale erreicht – so auch im März beim Masters in Miami. Das stellt somit sein bislang bestes Resultat auf ATP-Level dar. Danach kletterte der Australier auf Platz 85 der Weltrangliste, stand nie höher. Aktuell wird er als Nummer 91 notiert.
14:20
Sieglos in Roland Garros
Walton musste in Roland Garros noch nie durch die Quali, ist aber auch erst zum zweiten Mal am Start. Der ungesetzte Australier debütierte vor zwölf Monaten und verlor sein bislang einziges Match auf dem Pariser Sand glatt in drei Sätzen gegen Arthur Rinderknech. Darüber hinaus steht Walton zum insgesamt sechsten Mal im Hauptfeld eines Majors. Lediglich in Wimbledon 2024 konnte der Rechtshänder ein Match gewinnen, erreichte die zweite Runde.
14:09
Verzögerung
Unser Match ist übrigens auf Court 12 angesetzt. Dort sind derzeit Alexander Bublik und James Duckworth am Werk. Der Kasache liegt mit zwei Sätzen vorn. In diesem Moment beginnt der dritte Durchgang. Entsprechend wird es zumindest noch bis etwa 15:00 Uhr dauern, ehe wir an der Reihe sind.
13:59
Qualifikant Marterer
Viermal ist Marterer beim Major in Paris in der Qualifikation gescheitert – erstmals 2017. Einmal meisterte der Franke die Quali erfolgreich (2021). Dieses Kunststück ist ihm in diesem Jahr erneut gelungen. Mit Siegen gegen Edas Butvilas, Federico Coria (Aufgabe des Argentiniers) und Federico Arnaboldi marschierte der 29-Jährige ohne Satzverlust durch die drei Matches und steht nun zum fünften Mal im Hauptfeld der French Open. Im Jahr 2018 erreichte er als Achtelfinalist sein bestes Grand-Slam-Ergebnis überhaupt.
13:48
Bonjour!
Herzlich willkommen zu den French Open! Auf dem Sand in Roland Garros steigt das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres. Dabei kommt es in der ersten Runde zum Duell zwischen Maximilian Marterer und Adam Walton. Gegen 14:30 Uhr soll das Match beginnen.