U21 EM
Sonntag 22.06.
120.+4
23:47
Fazit:
Dann ist es vorbei! Die deutsche U21 steht nach einem 3:2 nach Verlängerung gegen Italien zum siebten Mal im Halbfinale! In doppelter Überzahl klappte es dann doch, in der 117. Minute buchte Merlin Röhl für seine Mannschaft das Halbfinalticket. Großer Respekt gilt den Italienern, die aufopferungsvoll kämpften und selbst zu neunt die Deutschen phasenweise verzweifeln ließen. Auch wenn die Squadra Azzurra sich sehenswert in der 90.+6 Minute in die Verlängerung rettete, waren die Platzverweise gegen Gnonto in der 80. Minute und Zanotti in der 90. Minute natürlich spielentscheidend. Die DFB-Auswahl zeigte insgesamt kein sonderlich gutes Spiel, was Antonio Di Salvo und seinen Jungs nun aber egal sein wird. Im Halbfinale wartet am Mittwoch Frankreich.
Dann ist es vorbei! Die deutsche U21 steht nach einem 3:2 nach Verlängerung gegen Italien zum siebten Mal im Halbfinale! In doppelter Überzahl klappte es dann doch, in der 117. Minute buchte Merlin Röhl für seine Mannschaft das Halbfinalticket. Großer Respekt gilt den Italienern, die aufopferungsvoll kämpften und selbst zu neunt die Deutschen phasenweise verzweifeln ließen. Auch wenn die Squadra Azzurra sich sehenswert in der 90.+6 Minute in die Verlängerung rettete, waren die Platzverweise gegen Gnonto in der 80. Minute und Zanotti in der 90. Minute natürlich spielentscheidend. Die DFB-Auswahl zeigte insgesamt kein sonderlich gutes Spiel, was Antonio Di Salvo und seinen Jungs nun aber egal sein wird. Im Halbfinale wartet am Mittwoch Frankreich.
120.+4
23:35
Einen langen Ball gibt es noch... Desplanches führt aus und bringt die Kugel sogar in den Strafraum, wo aber nur ein deutscher Kopf gefunden wird.
120.+2
23:34
Italien kommt nochmal in den Strafraum der Deutschen, allerdings nicht zum Abschluss. Was für eine Spannung!
117.
23:29
Tooor für Deutschland, 3:2 durch Merlin Röhl
Ist das die Entscheidung? Röhl packt nach Pass von Brown den Hammer aus und das Timing hätte nicht besser sein können. Desplanches hat bei dem Strich vom Freiburger links von der Strafraumkante keine Chance.
Ist das die Entscheidung? Röhl packt nach Pass von Brown den Hammer aus und das Timing hätte nicht besser sein können. Desplanches hat bei dem Strich vom Freiburger links von der Strafraumkante keine Chance.
116.
23:27
Es wird langsam zum Verzweifeln aus deutscher Sicht, entweder es wird die falsche Entscheidung getroffen oder die letzten Pässe sind zu ungenau.
114.
23:27
Martel humpelt vom Platz, der Kölner konnte die letzten Minuten schon kaum mehr spielen beziehungsweise gehen. Paul Wanner ersetzt ihn.
113.
23:26
Reitz fällt theatralisch im Strafraum nach einem Zweikampf mit Daniele Ghilardi zu Boden, der Armeinsatz vom Italiener war aber allemal in Ordnung.
112.
23:24
Italiens Konteransatz endet im Halbfeld, aber auch Deutschland kommt im Gegenzug nicht weit. Martel plagen indes Krämpfe.
110.
23:22
Regulär sind es noch zehn Minuten, bevor es in das Elfmeterschießen geht. Die Jungs von Antonio Di Salvo spielen teilweise ein wenig unglücklich.
108.
23:21
Sebastiano Desplanches musste nach der Rettungstat kurz behandelt werden, kann aber weiterspielen.
108.
23:20
Weiterhin gibt es nur eine Richtung: Woltemade bekommt die Kugel zentral im Strafraum mit dem Rücken zum Tor, legt hinter für Merlin Röhl - aber der Schuss vom Freiburger wird erneut geblockt. Die Kugel bleibt bei Deutschland, Weiper versucht aus spitzem Winkel die Kugel gen Tor zu bringen, dann ist aber Desplanches vor Woltemade zur Stelle.
105.+1
23:16
Dann sind die ersten 15 Minuten der Verlängerung vorbei. Die Deutschen machen bislang noch zu wenig aus der doppelten Überzahl, zudem parierte Desplanches toll. Italien schmeißt sich toll in jeden Ball, die Kräfte werden aber nun wahrscheinlich noch mehr schwinden.
105.
23:13
Nun mal das Team in Unterzahl mit dem Ball, aber zu neunt haben sie kaum Chancen, in das letzte Drittel zu kommen.
103.
23:12
Desplanches! Reitz aus dem Stand zentral aus 17 Metern mit dem Strich, Desplanches macht sich aber lang und pariert zur Ecke. Tolle Parade!
98.
23:08
Reitz wird an der Strafraumgrenze von Casadei an der Hüfte gehalten und geht zu Boden, knifflige Situation! Das Foul wäre vielleicht leicht außerhalb gewesen, Schiedsrichter Manfredas Lukjančukas lässt aber sowieso weiterspielen.
97.
23:06
Konter für die DFB-Auswahl, aber Röhl legt sich dann die Kugel links im Strafraum zu weit vor.
96.
23:05
Kayode erspielt sich eine Kontermöglichkeit, im Verbund ist die deutsche Abwehr dann aber an der Mittellinie zur Stelle.
95.
23:03
Röhl foult Fabbian vor dem italienischen Strafraum, der Squadra Azzurra bringt das wichtige Zeit.
93.
23:02
Martels Kopfball zentral aus dem Strafraum, wieder mal nach Vorlage von Reitz, geht deutlich über das Tor. Desplanches lässt sich beim Abstoß ganz viel Zeit.
90.+6
22:58
Was für eine irre Schlussphase! So geht es tatsächlich in die Verlängerung, in der Deutschland mit doppelter Überzahl natürlich die deutlich besseren Karten hat.
90.+6
22:53
Tooor für Italien, 2:2 durch Giuseppe Ambrosino
Das gibt es nicht! Der Freistoß geht wirklich rein! Giuseppe Ambrosino schießt wunderschön rechts an der Mauer vorbei hoch ins rechte Eck.
Das gibt es nicht! Der Freistoß geht wirklich rein! Giuseppe Ambrosino schießt wunderschön rechts an der Mauer vorbei hoch ins rechte Eck.
90.+5
22:52
18 Meter zentral vor dem Tor gibt es nach Foul von Martel an Prati noch einmal Freistoß für die Italiener! Es wird die letzte Aktion des Spiels sein...
90.+3
22:50
Gelbe Karte für Nathaniel Brown (Deutschland)
Brown nimmt die Gelbe wegen Zeitspiels in Kauf, Italien rennt noch einmal an.
Brown nimmt die Gelbe wegen Zeitspiels in Kauf, Italien rennt noch einmal an.
90.
22:48
Gelb-Rote Karte für Mattia Zanotti (Italien)
Der nächste Platzverweis, Zanotti sperrt nach der ersten Gelben, die sehr diskutabel war, den Ball und wirft dem vierten Offiziellen ein paar Worte hinterher.
Der nächste Platzverweis, Zanotti sperrt nach der ersten Gelben, die sehr diskutabel war, den Ball und wirft dem vierten Offiziellen ein paar Worte hinterher.
87.
22:44
Tooor für Deutschland, 2:1 durch Nelson Weiper
Deutschland mit einem Bein im Halbfinale! Röhl leitet super mit einer Flanke von links ein, Woltemade verlängert mittig vor dem Elfmeterpunkt per Kopf und Weiper hält ein paar Meter weiter rechts aus circa sieben Metern den rechten Fuß hin.
Deutschland mit einem Bein im Halbfinale! Röhl leitet super mit einer Flanke von links ein, Woltemade verlängert mittig vor dem Elfmeterpunkt per Kopf und Weiper hält ein paar Meter weiter rechts aus circa sieben Metern den rechten Fuß hin.
85.
22:43
Reitz Flanke vom linken Halbfeld wird zunächst von Italien weggeköpft, danach wird Woltemades Schussversuch von der Sechzehnergrenze weggeblockt.
83.
22:41
Wie agiert Deutschland nun in Überzahl? Natürlich haben sie mehr Ballbesitz, aber einen Plan brauchen sie auch.
80.
22:38
Gelb-Rote Karte für Wilfried Gnonto (Italien)
Italien ist in Unterzahl! Gnonto stempelt Rosenfelder im letzten Drittel der Deutschen und sieht die Ampelkarte. Der Italiener ist extrem geschockt und verlässt unter Tränen den Rasen, von den Rängen gibt es aufmunternden Applaus. Emotionale Szenen!
Italien ist in Unterzahl! Gnonto stempelt Rosenfelder im letzten Drittel der Deutschen und sieht die Ampelkarte. Der Italiener ist extrem geschockt und verlässt unter Tränen den Rasen, von den Rängen gibt es aufmunternden Applaus. Emotionale Szenen!
79.
22:36
Italien läuft gut Atubolu an und holt somit einen Einwurf an der Mittellinie heraus, da der deutsche Keeper seinen langen Ball in direkt in das Aus befördert.
77.
22:35
Bright Arrey-Mbi behauptet die Kugel klasse an der Mittellinie, der 22-Jährige zeigt heute gute Aktionen.
74.
22:32
Atubolu muss wieder eingreifen, allerdings hatte Prati Collins zuvor geschubst und es gibt Offensivfoul. Indes sitzt Max Rosenfelder am Boden, das sieht nicht gut aus.
72.
22:30
Es geht so langsam in die heiße Phase des Spiels, wer setzt auf Risiko? Ansonsten würde die Verlängerung warten.
71.
22:29
Nunziata reagiert mit einem Wechsel: Nicht nur zur Überraschung von ihm selbst muss der bislang beste Spieler der Italiener, Luca Koleosho, das Spielfeld verlassen. Cesare Casadei ersetzt den Torschützen.
68.
22:25
Tooor für Deutschland, 1:1 durch Nick Woltemade
Deutschland ist wieder im Spiel! Und wieder einmal ist es Nick Woltemade, der den Treffer erzielt. Reitz bringt die Ecke von links super in die Box, wo Woltemade halblinks aus fünf Metern per Kopf ins linke Eck einnickt.
Deutschland ist wieder im Spiel! Und wieder einmal ist es Nick Woltemade, der den Treffer erzielt. Reitz bringt die Ecke von links super in die Box, wo Woltemade halblinks aus fünf Metern per Kopf ins linke Eck einnickt.
67.
22:25
Röhl! Nach Ecke von Reitz köpft der Joker ganz frei vom rechten Fünfmetereck mittig, Desplanches reagiert super.
65.
22:23
Ecke für die DFB-Auswahl von rechts, Italien bekommt den Standard jedoch zunächst verteidigt. Deutschland bleibt am Ball, aber Italien steht mit einer Fünfer-Kette extrem kompakt hinten.
62.
22:20
Woltemade! Nach Flanke von Reitz gibt per Kopf vom Elfmeterpunkt mal eine Chance für die Deutschen, Woltemades Kopfball fliegt jedoch ein paar Meter links am Tor vorbei. So könnte es gehen!
58.
22:15
Tooor für Italien, 0:1 durch Luca Koleosho
Italien führt! Gruda verliert im Mittelfeld den Ball, dann geht es schnell bei der Squadra Azzurra: Koleosho nimmt die Kugel auf dem linken Flügel mit, zieht dann rein und trifft aus 18 Metern und zentraler Position flach ins linke Eck. Der Treffer hatte sich ein wenig angebahnt, Deutschland muss nun aufwachen.
Italien führt! Gruda verliert im Mittelfeld den Ball, dann geht es schnell bei der Squadra Azzurra: Koleosho nimmt die Kugel auf dem linken Flügel mit, zieht dann rein und trifft aus 18 Metern und zentraler Position flach ins linke Eck. Der Treffer hatte sich ein wenig angebahnt, Deutschland muss nun aufwachen.
56.
22:14
Noah Atubolu zeichnet sich nach einem Konter mit einer tollen Parade gegen Gnonto aus, aber die Situation war ohnehin Abseits.
54.
22:12
Aufmerksam von Reitz, der vor dem einlaufenden Ruggeri halblinks vor dem Sechzehner zum Einwurf klärt. Wichtig! Die deutsche Abwehr wirkt phasenweise jedoch ein wenig halbherzig.
53.
22:10
Deutschland baut von hinten auf, aber es fehlt die Dynamik und somit Anspielstationen. Es geht bis in das linke Halbfeld vor, dort geht der Ball aber erneut verloren.
50.
22:08
Italien lässt sich viel Zeit beim Aufbau, über mehrere Stationen wandert die Kugel zu Zanotti halbrechts vor dem Strafraum. Sein Abschluss ähnelt aber eher einer Seitenverlagerung.
48.
22:06
Es ist ein verhaltener Beginn in die zweite Hälfte, beide Teams müssen erst wieder etwas in die Partie finden.
46.
22:03
Ohne Wechsel geht es weiter, Deutschland bringt über Gruda vom rechten Flügel eine Flanke in den Strafraum, die allerdings durchrutscht.
45.+1
21:53
Halbzeitfazit:
Und dann ist Pause, es geht torlos in die Kabinen. Die deutsche U21 hatte gut angefangen und war in den ersten 20 Minuten auch ein wenig besser. Dann kamen die Azzurri aber, auch durch deutsche Ungenauigkeiten, immer besser in das Spiel. Die beste Chance hatte Wilfried Gnonto von Leeds United in der 31. Minute, fünf Minuten später zögerte Prati zu lange und Nebel hatte im Gegenzug die Chance auf die Führung. Das Unentschieden geht in Ordnung, allerdings schafften die Deutschen es nicht, in ihren Rhythmus zu finden und müssen in der zweiten Hälfte zudem schauen, für mehr Entlastung zu sorgen.
Und dann ist Pause, es geht torlos in die Kabinen. Die deutsche U21 hatte gut angefangen und war in den ersten 20 Minuten auch ein wenig besser. Dann kamen die Azzurri aber, auch durch deutsche Ungenauigkeiten, immer besser in das Spiel. Die beste Chance hatte Wilfried Gnonto von Leeds United in der 31. Minute, fünf Minuten später zögerte Prati zu lange und Nebel hatte im Gegenzug die Chance auf die Führung. Das Unentschieden geht in Ordnung, allerdings schafften die Deutschen es nicht, in ihren Rhythmus zu finden und müssen in der zweiten Hälfte zudem schauen, für mehr Entlastung zu sorgen.
45.
21:47
Prati! Der Italiener schießt von 17 Metern und leicht halbrechter Position am langen Pfosten vorbei, die Kugel ist abgefälscht. Die darauf folgende Ecke bringt nichts ein.
44.
21:46
Ndour läuft Martel an der rechten Eckfahne super ab, Deutschland beißt sich bislang an der italienischen Abwehr die Zähne aus.
42.
21:44
Ndour hat viel Platz auf dem linken Flügel und bringt die Flanke gen zweiten Pfosten, wo Fabbian artistisch versucht, dranzukommen. Die Kunsteinlage wird jedoch nicht belohnt.
41.
21:42
Die Position ist deutlich besser, Nebel versucht es halbrechts von kurz vor der Sechzehnergrenze direkt - deutlich drüber.
39.
21:41
Freistoß für die DFB-Auswahl aus halblinker Position und knapp 25 Metern. Grudas Freistoß landet im Getümel, bringt aber einen zweiten Freistoß ein.
38.
21:39
Es ist momentan ein sehr offenes Spiel, Italien profitiert öfters von Ungenauigkeiten der Deutschen, die aktuell auf Konter setzen.
35.
21:38
Glück für Deutschland! Collins und Martel vertändeln den Ball, Prati will es mittig im Strafraum selbst machen, obwohl es bessere Anspielstationen gegeben hätte. Im Gegenzug hat dann Nebel die Führung aus dem Fuß, scheitert aber aus spitzem Winkel vor dem linken Pfosten an Desplanches. Was für eine Minute!
33.
21:35
Die deutsche U21 versucht nun ein wenig für Entlastung zu sorgen. Collins wirft von rechts weit ein, der Ball rutscht durch und landet beim Frankfurter Teamkollege Brown, der seinen Abschluss aus zweiter, halblinker Reihe in den slowakischen Nachthimmel schießt.
31.
21:33
Gnonto! Pratis Schuss wird gefährlich abgefälscht, so dass Atubolu herauskommen muss und die Kugel ein paar Meter nach vorne abklatschen lässt. Gnonto bekommt den Ball rechts im Strafraum, trifft aber nur das Außennetz. Beste Chance im Spiel bislang!
30.
21:31
Reitz mit dem Ballverlust vor dem gegnerischen Strafraum, Gnonto kann den Konter aber zunächst nicht ausspielen.
30.
21:30
Mal wieder ein Versuch der Deutschen, Nebels Hereingabe von linken Halbfeld führt immerhin zum Einwurf.
28.
21:28
Gelbe Karte für Luca Koleosho (Italien)
Koleosho stempelt Rosenfelder beim Aufbau, der Mann von Burnley wäre damit in einem möglichen Halbfinale gelb-gesperrt.
Koleosho stempelt Rosenfelder beim Aufbau, der Mann von Burnley wäre damit in einem möglichen Halbfinale gelb-gesperrt.
27.
21:28
Pirola kriegt nach einem Zweikampf mit Tresoldi im Mittelkreis zu Unrecht einen Freistoß zugesprochen.
25.
21:26
Weiterhin sind fast nur die Italiener am Ball, die nun das Spiel behutsam von hinten aufbauen.
23.
21:25
Die Azzurri setzen sich nun fest und haben eine kleine Drangphase, jedoch noch ohne erfolgreichen Abschluss. Coppola köpft aus kürzer Distanz am langen Pfosten nach Ecke von rechts in die Arme von Atubolu.
22.
21:23
Pratis Flanke von der linken Außenbahn landet nur bei der deutschen Abwehr, die bislang sehr stabil steht. Aktuell überlässt der deutsche Nachwuchs den Italienern das Spiel.
20.
21:20
Die Elf von Di Salvo hat mehr vom Spiel und verzeichnet auch mehr Offensivmöglichkeiten - bislang fehlt aber die letzte Genauigkeit.
18.
21:19
Der nächste Angriff der Deutschen rollt, erneut über Woltemade, der dann per verunglückter Flanke von der halbrechten Strafraumkante Nebel am langen Pfosten in Szene setzen will. Sebastiano Desplanches passt auf.
16.
21:17
Gelbe Karte für Lorenzo Pirola (Italien)
Der Kapitän der Squadra Azzurra foult Woltemade im Mittelfeld und sperrt danach den Ball - es ist die erste Gelbe des Spiels.
Der Kapitän der Squadra Azzurra foult Woltemade im Mittelfeld und sperrt danach den Ball - es ist die erste Gelbe des Spiels.
13.
21:15
Woltemade! Der Stuttgarter zieht vom linken Flügel mit Tempo an mehreren italienischen Verteidigern vorbei in den Strafraum. Der Abschluss von halblinker Position und aus 11 Metern ist allerdings noch ausbaufähig und geht links am Tor vorbei.
12.
21:13
Fabbian kann weiterspielen. Der Chipball von Reitz auf Tresoldi im Strafraum ist ein wenig zu weit.
10.
21:11
Nach einem Luftduell mit Reitz im Halbfeld hat sich Giovanni Fabbian von Bologna weh getan, er muss behandelt werden.
9.
21:10
Reitz setzt sich super durch auf links, Woltemade bekommt dann nach Zusammenspiel mit Nebel die Kugel auf dem linken Flügel und fällt jedoch mehrmals hin. Kurios!
7.
21:09
Diego Coppola schießt gleich zwei Mal den Ball weg, um Tresoldi von einem schnellen Einwurf abzuhalten. Die Gelbe Karte bleibt allerdings aus.
6.
21:08
Koleosho meldet sich nach guter Vorarbeit von Fabbian mit einem Abschluss von der halblinken Strafraumkante zu Wort, es ist allerdings keine große Aufgabe für Noah Atubolu.
3.
21:05
Atubolu muss zum ersten Mal nach dem Kopfball von Zanotti aus kurzer Distanz eingreifen, danach rennt der Italiener ihn um. Auf der anderen Seite geht es dann schnell, Tresoldis Schussversuch knapp zentral außerhalb des Strafraums wird sofort abgeblockt.
1.
21:03
Woltemade kommt früh über rechts in die Box, merkt dann aber gleich, wie kompakt die Abwehr der Italiener steht. Schlussendlich bleibt Martel kurz vor dem Sechzehner hängen.
1.
21:02
Das Spiel läuft, wer löst das Ticket für das Halbfinale? Bislang hat es kein einziger Gruppensieger in das Halbfinale geschafft, Deutschland könnte das ändern.
20:53
Schiedsrichter der Partie ist Manfredas Lukjančukas aus Litauen. Er hat in dieser Saison vier Champions-League-Partien in der Gruppenphase geleitet, darunter das Unentschieden der Stuttgarter gegen Sparta Prag und den Sieg der Leipziger gegen Sporting Lissabon. Bei diesem Turnier ist es der dritte Einsatz für den 33-Jährigen.
20:43
Trainer Di Salvo, der genauso wie Nicolo Tresoldi italienische Wurzeln besitzt, hatte die Qual der Wahl. Nick Woltemade ist nach einem Schlag auf den Fuß gegen Tschechien wieder fit und steht in der Startelf. Da sich aber sowohl die "A-Elf" als auch die elf Jungs vom Spiel gegen England empfohlen haben, war die Entscheidung keine einfache – letztendlich erfolgt aber die Rück-Rotation und die Jungs von den ersten zwei Spielen dürfen heran. Somit gibt es im Vergleich zum England-Spiel erneut elf Änderungen. Mit Spielern wie Atobolu, Brown, Nebel, Reitz und Woltemade weist die deutsche Startelf bereits viel Bundesligaerfahrung auf. Auch Nunziata hat gegen Spanien kräftig rotiert und kehrt nun zu seiner Stammelf zurück. Mit den Verteidigern Daniele Ghilardi und Diego Coppola sind zwei Spieler von der Rotation ausgenommen, es gibt also "nur" neun Veränderungen.
20:39
Italien verpasste den Gruppensieg hauchdünn, denn durch das 1:1 gegen Spanien im letzten Gruppenspiel, bei dem Niccolò Pisilli sehenswert für die Squadra Azzurra traf, wiesen beide Teams dieselbe Anzahl an Punkten und dasselbe Torverhältnis auf – es entschied letztendlich die Anzahl der geschossenen Tore zugunsten Spaniens. Ein Wiedersehen mit den Spaniern ist in diesem Turnier nicht mehr möglich, denn La Furia Roja hatte gegen England das Nachsehen. Weiter soll es für die Elf von Carmine Nunziata gehen. Die Italiener haben mit unter anderem Wilfried Gnonto, Giovanni Fabbian und Matteo Prati tolle Einzelkönner in ihren Reihen, bestechen aber auch bislang durch eine hervorragende Abwehrleistung.
20:22
Während es in der Gruppenphase zwar keine Überraschungen gab und alle Favoriten den Sprung in die K.o.-Phase geschafft hatten, ist der deutsche Nachwuchs die einzige Mannschaft, die in drei Spielen neun Punkte holen konnte – und das trotz Komplett-Rotation im jüngsten Spiel gegen die Engländer. Die Salvo-Jungs zeigten, wie gut sie in der Breite aufgestellt sind und dass auch die “zweite Reihe” das Potenzial zum Siegen hat. Ansgar Knauff und Nelson Weiper trugen sich gegen die Engländer in die Torschützenliste ein, Alex Scott traf für die Jungs von der Insel. Durch die phänomenale Gruppenphase sind die Erwartungen nicht nur bei den Spielern selbst gestiegen, nun soll der Titel her - das Ziel heißt also eindeutig Bratislava. Mit Italien muss aber heute erst einmal ein Mitfavorit aus dem Weg geräumt werden.
20:10
Geht der Höhenflug der Deutschen weiter? Nach einer maximal erfolgreichen Gruppenphase wartet heute im Viertelfinale Italien, das Zweiter der Gruppe A wurde. Anhand der EM-Historie ist kein Sieger auszumachen – zwei Mal (2009 und 2017) trafen die Mannschaften aufeinander, jedes Team konnte jeweils einen Sieg holen. Allerdings: In beiden Jahren hieß der Europameister anschließend Deutschland - ein gutes Omen für die Mannschaft von Antonio Di Salvo? Der Sieger der Partie wird im Halbfinale auf die Franzosen um Mathys Tel treffen.
20:01
Herzlich willkommen zum Viertelfinale der U21-Europameisterschaft! Nachdem mit England, Niederlande und Frankreich bereits drei Halbfinalisten feststehen, wird zwischen Deutschland und Italien das letzte Halbfinalticket vergeben. Los geht es um 21 Uhr.
90.+7
20:01
Fazit:
Frankreich gewinnt ein höchst unterhaltsames Viertelfinale gegen Dänemark mit 3:2, sichert sich das dritte Ticket für das Halbfinale und trifft dort auf Deutschland oder Italien. Im zweiten Durchgang waren die Dänen das bessere Team. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff sorgte Sørensen mit seinem Treffer für die 2:1 Führung von Danish Dynamite. Danach hatten die Dänen die Spielkontrolle und die Franzosen kamen kaum gefährlich ins letzte Drittel. Alles sah nach einer Niederlage für Les Bleus aus. Doch in der Schlussphase drehten die Franzosen, ähnlich wie im ersten Durchgang, auf. Sie drückten Dänemark tief in die eigene Hälfte und die Dänen agierten in diesen Phasen zu passiv. So gelang Merlin der Ausgleich, der bei seinem sehenswerten Distanzschuss allerdings zu wenig Gegenwehr bekam und so den Ball wundervoll im rechten Winkel versenkte. Das neugewonnene Momentum nutzten die Franzosen eiskalt zum Doppelschlag und Tel erhöhte nur eine Minute nach dem Ausgleich auf 3:2. Dadurch waren die Dänen geschlagen, die sich für eine tolle Leistung nicht belohnen konnten.
Frankreich gewinnt ein höchst unterhaltsames Viertelfinale gegen Dänemark mit 3:2, sichert sich das dritte Ticket für das Halbfinale und trifft dort auf Deutschland oder Italien. Im zweiten Durchgang waren die Dänen das bessere Team. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff sorgte Sørensen mit seinem Treffer für die 2:1 Führung von Danish Dynamite. Danach hatten die Dänen die Spielkontrolle und die Franzosen kamen kaum gefährlich ins letzte Drittel. Alles sah nach einer Niederlage für Les Bleus aus. Doch in der Schlussphase drehten die Franzosen, ähnlich wie im ersten Durchgang, auf. Sie drückten Dänemark tief in die eigene Hälfte und die Dänen agierten in diesen Phasen zu passiv. So gelang Merlin der Ausgleich, der bei seinem sehenswerten Distanzschuss allerdings zu wenig Gegenwehr bekam und so den Ball wundervoll im rechten Winkel versenkte. Das neugewonnene Momentum nutzten die Franzosen eiskalt zum Doppelschlag und Tel erhöhte nur eine Minute nach dem Ausgleich auf 3:2. Dadurch waren die Dänen geschlagen, die sich für eine tolle Leistung nicht belohnen konnten.
90.+6
19:53
Dänemark bekommt im linken Halbfeld knapp 35 Meter vor dem Kasten einen Freistoß. Auch Jungdal kommt mit nach vorne.
90.+5
19:52
Harder wird mit einem tiefen Einwurf bedient und sucht die flache Hereingabe von der linken Seite. Aber Merlin ist zur Stelle und drischt die Kugel auf die Haupttribüne.
90.+4
19:51
Der Freistoß von Danish Dynamite wird abgepfiffen, da Kristensen zu stark mit den Armen arbeitet. Es gibt Freistoß für Frankreich. Viel Zeit bleibt den Dänen nicht mehr.
90.+3
19:49
Dänemark bekommt am Mittelkreis einen Freistoß. Natürlich wird die Kugel nun weit in den Sechzehner fliegen. Kurz bevor der Freistoß ausgeführt wird, bringt Gérald Baticle aber nochmal Sildillia für die Defensive.
90.+2
19:48
Einen Seitenwechsel fängt Tel ab und vertendelt danach das Leder an der Seitenlinie. Allerdings ist jeder Ballgewinn der Franzosen schmerzhaft für die Dänen, denn das kostet wichtige Sekunden.
90.+1
19:48
Sechs Minuten Nachspielzeit gibt es für die Dänen, die nun nochmal alles nach vorne werfen. Provstgaard aus der Innenverteidigung steht mittlerweile als zweite Spitze vorne drin, um die hohen Bälle zu verarbeiten.
88.
19:45
Nun müssen die Dänen alles nach vorne werfen, aber der Doppelschlag war ein Wirkungstreffer. Frankreich hat nun alles unter Kontrolle und die Dänen kommen kaum mehr in Ballbesitz.
85.
19:42
Tooor für Frankreich, 2:3 durch Mathys Tel
Frankreich dreht die Partie innerhalb von einer Minute! Im Zentrum haben die Franzosen viel zu viel Platz und Abline treibt die Kugel nach vorne. Er bedient auf der linken Seite am Strafraum Tel, der wunderbar nach Innen zieht. Aus 14 Metern schlenzt er das Leder traumhaft in die lange Ecke und Frankreich steht Kopf. Kurz wird der Treffer noch auf Abseits geprüft, aber diesmal steht das Tor des Spurs-Angreifers.
Frankreich dreht die Partie innerhalb von einer Minute! Im Zentrum haben die Franzosen viel zu viel Platz und Abline treibt die Kugel nach vorne. Er bedient auf der linken Seite am Strafraum Tel, der wunderbar nach Innen zieht. Aus 14 Metern schlenzt er das Leder traumhaft in die lange Ecke und Frankreich steht Kopf. Kurz wird der Treffer noch auf Abseits geprüft, aber diesmal steht das Tor des Spurs-Angreifers.
84.
19:40
Tooor für Frankreich, 2:2 durch Quentin Merlin
Merlin schweißt das Leder zum Ausgleich in die Maschen! Eine Hereingabe klären die Dänen aus dem Sechzehner, doch im Rückraum landet die Kugel bei Merlin. Dänemark schaut nur dabei zu, wie sich Merlin den Ball auf seinen starken Linken legt. Aus 19 Metern halblinker Position schließt der Mann mit der Kapitänsbinde ab. Sein satter Abschluss landet unhaltbar in der langen Ecke und sorgt für den Ausgleich.
Merlin schweißt das Leder zum Ausgleich in die Maschen! Eine Hereingabe klären die Dänen aus dem Sechzehner, doch im Rückraum landet die Kugel bei Merlin. Dänemark schaut nur dabei zu, wie sich Merlin den Ball auf seinen starken Linken legt. Aus 19 Metern halblinker Position schließt der Mann mit der Kapitänsbinde ab. Sein satter Abschluss landet unhaltbar in der langen Ecke und sorgt für den Ausgleich.
83.
19:40
Frankreich fehlen Zentimeter! Über die linke Seite greifen die Franzosen an. Der eingewechselte Abline wird in den Sechzehner geschickt und liefert von der linken Seite eine wunderbare direkte Hereingabe auf den zweiten Pfosten. Dort steht Cissé bereit, der das Leder allerdings um Haaresbreite verpasst. Ansonsten wäre das sicher der Ausgleich gewesen!
82.
19:39
Matsima übergibt die Kapitänsbinde an Merlin und wird durch Magassa ersetzt. Außerdem kommt mit Abline ein weiterer Offensivspieler an Stelle von Agoumé. Frankreich setzt jetzt alles auf eine Karte.
81.
19:37
Matsima ist wieder auf den Beinen und hält sich ein Tuch vor den Mund. Scheinbar blutet der Innenverteidiger und wird Außen weiterbehandelt. Für ihn wird es nicht weitergehen.
79.
19:36
Wieder versucht es Tel mit einem direkten Volley. Sein Schuss aus 15 Metern fliegt aber deutlich über den Querbalken. Zuvor sind Matsima und Fraulo zusammengestoßen und der französische Innenverteidiger hat einiges abbekommen. Er muss im Strafraum behandelt werden und beide Trainer nutzen die Unterbrechung für einige Anweisungen.
76.
19:33
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen und nach dem vermeintlichen Ausgleichstreffer sind die Franzosen wieder aktiver. Sie werfen nun deutlich mehr nach vorne und arbeiten wieder spürbar am Ausgleich. Allerdings wird das den Dänen auch mehr Räume für Konter geben. Sollten die Dänen auf zwei Tore Abstand erhöhen, wird es das wohl gewesen sein.
73.
19:32
Nach 73 Minuten nimmt Gérald Baticle den ersten Wechsel vor. Für Lemaréchal bringt er mit Barry einen weiteren Stürmer. Auch die Dänen wechseln noch einmal und für den Torschützen Bischoff kommt Bøving neu aufs Feld.
70.
19:28
VAR-Entscheidung: Das Tor durch M. Tel (Frankreich) wird nicht gegeben, Spielstand: 2:1
Der VAR nimmt ein Glückstor der Franzosen aufgrund einer Abseitsposition zurück. Ein langer Ball Frankreichs trudelt eigentlich ungefährlich Richtung Eckfahne. Die Dänen schalten ab, doch der Ball prallt von der Eckfahne zurück ins Feld. Lepenant war clever genug, um hinterherzugehen und hat viel Zeit zum Flanken. Er bedient Tel mit einer hohen Hereingabe am zweiten Pfosten und Jungdal, der bereits hinter dem Kasten auf einen neuen Ball wartete, kommt nicht mehr an die Kugel. Aus vier Metern drückt Tel die Kugel in die Maschen. Aber beim Zuspiel vorher stand Lepenant einen Fuß breit im Abseits. Dadurch wird der Treffer zurückgenommen und eine kuriose Szene komplettiert.
Der VAR nimmt ein Glückstor der Franzosen aufgrund einer Abseitsposition zurück. Ein langer Ball Frankreichs trudelt eigentlich ungefährlich Richtung Eckfahne. Die Dänen schalten ab, doch der Ball prallt von der Eckfahne zurück ins Feld. Lepenant war clever genug, um hinterherzugehen und hat viel Zeit zum Flanken. Er bedient Tel mit einer hohen Hereingabe am zweiten Pfosten und Jungdal, der bereits hinter dem Kasten auf einen neuen Ball wartete, kommt nicht mehr an die Kugel. Aus vier Metern drückt Tel die Kugel in die Maschen. Aber beim Zuspiel vorher stand Lepenant einen Fuß breit im Abseits. Dadurch wird der Treffer zurückgenommen und eine kuriose Szene komplettiert.
67.
19:24
Im zweiten Durchgang sind die Dänen bisher das klar bessere Team. Frankreich kann sich in der Offensive nicht durchsetzen und es fehlt an nennenswerten Torraumszenen. Stattdessen sorgen die Dänen immer wieder für Gefahr und je mehr Frankreich nach vorne wirft, desto mehr Räume wird Dänemark bekommen.
65.
19:22
Gaaei legt die Kugel für den Freistoß etwas zentrierter und Harder zieht wuchtig ab. Sein Schuss wird allerdings von der Mauer geblockt.
64.
19:21
Lepenant stellt sich im Zweikampf mit Harder ungeschickt an und verursacht einen Freistoß in aussichtsreicher Position. Aus 19 Metern halbrechter Position legt sich der Gefoulte die Kugel zurecht.
62.
19:19
Die Dänen haben ein erstes Mal gewechselt und Steffen Højer bringt zwei frische Kräfte für die Offensive. Kvistgaarden und der Doppeltorschütze vom dritten Gruppenspiel Harder sind nun neu auf dem Rasen. Dafür gehen Osula und Jensen runter vom Feld.
59.
19:17
Anton Gaaei fehlen Zentimeter! Von der rechten Seite fliegt ein Eckball in den Strafraum der Franzosen. Lukeba klärt per Kopf, aber im Zentrum landet die Kugel genau bei Gaaei, der aus 18 Metern abzieht. Sein flacher Schuss fliegt durch alle hindurch und auch Restes kann nur hinterherschauen. Allerdings geht der Abschluss haarscharf am linken Pfosten vorbei und die Franzosen atmen tief durch.
57.
19:14
Frankreich drückt die Dänen nun tief in die eigene Hälfte. Auf der rechten Seite wird Odobert bedient, der mit seiner Hereingabe Lepenant sucht. Aus sieben Metern versucht er die Kugel per Hacke in die lange Ecke weiterzuleiten, doch Provstgaard ist zur Stelle und blockt die Kugel.
55.
19:12
Der Treffer der Dänen wird natürlich einen starken Einfluss auf das Spielgeschehen haben. Danish Dynamite kann die Franzosen nun kommen lassen und ein wenig die eigenen Kräfte sparen. Dabei sollten sie allerdings nicht zu passiv werden. Für Frankreich wird der erneute Ausgleich allerdings ein enormer Kraftakt.
52.
19:10
Frankreich sucht die schnelle Antwort. Auf der linken Seite tankt sich Odobert zu einfach durch und bedient Tel im Sechzehner. Der Angreifer wird geblockt, aber dadurch prallt der Ball in den Rückraum. So kann Lepenant aus elf Metern zum Abschluss kommen und zwingt Bak zu einer starken Rettungstat. Im letzten Moment grätscht der Außenverteidiger dazwischen, blockt den Abschluss und verhindert dadurch wohl den erneuten Ausgleich.
49.
19:06
Tooor für Dänemark, 2:1 durch Oliver Sørensen
Die Franzosen verschlafen einen Einwurf komplett und Sørensen nutzt das eiskalt. Von der linken Seite auf der Höhe des Sechzehners wirft Bak die Kugel an den Fünfmeterraum. Drei französische Verteidiger schauen tatenlos zu und Bischoff kann so am kurzen Pfosten per Hacke verlängert. In der Mitte ist keiner bei Bischoff, der aus sechs Metern einfach nur noch einschieben muss. Sicher versenkt er die Kugel in der linken Ecke und bringt die Dänen erneut in Führung. Erneut schenkt Frankreich einen Gegentreffer her und muss nun versuchen zu antworten.
Die Franzosen verschlafen einen Einwurf komplett und Sørensen nutzt das eiskalt. Von der linken Seite auf der Höhe des Sechzehners wirft Bak die Kugel an den Fünfmeterraum. Drei französische Verteidiger schauen tatenlos zu und Bischoff kann so am kurzen Pfosten per Hacke verlängert. In der Mitte ist keiner bei Bischoff, der aus sechs Metern einfach nur noch einschieben muss. Sicher versenkt er die Kugel in der linken Ecke und bringt die Dänen erneut in Führung. Erneut schenkt Frankreich einen Gegentreffer her und muss nun versuchen zu antworten.
48.
19:04
Tel wird in den Sechzehner geschickt und versucht mit einem Kontakt auf Lepenant weiterzuleiten. Allerdings ist Kristensen dazwischen und kann diesen Angriff klären.
46.
19:02
Die zweite Hälfte läuft. Beide Teams starten ohne personelle Veränderung in den zweiten Durchgang.
45.+2
18:53
Halbzeitfazit:
Es ist Pause in Prešov und nach einem unterhaltsamen Durchgang steht es zwischen Dänemark und Frankreich leistungsgerecht 1:1. Es war ein Durchgang, der durch mehrere Phasen bestimmt war. Die Dänen starteten gut in diese Partie und erarbeiteten sich mehr Spielanteile. Sie zeigten sich mutig und selbstbewusst und überforderten die Franzosen ein wenig. Diese mussten sich erst in die Partie arbeiten, wurden aber mit der Zeit etwas stärker. Nach einer Viertelstunde sorgten die Dänen mit einer Druckphase für Aufsehen. Zunächst scheiterte Nartey am Querbalken, ehe Bischoff nur wenige Momente darauf einen Fehler der französischen Hintermannschaft nutzte und zur Führung traf. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Torraumszenen auf beiden Seiten. Kurz vor dem Pausenpfiff wurden Les Bleus aber drückend überlegen und wollten unbedingt den Ausgleich. Dafür belohnten sie sich in der 44. Spielminute. Durch eine starke Einzelaktion erzielte Cissé den durchaus verdienten Ausgleich. Im zweiten Durchgang ist demnach alles offen. Bis gleich!
Es ist Pause in Prešov und nach einem unterhaltsamen Durchgang steht es zwischen Dänemark und Frankreich leistungsgerecht 1:1. Es war ein Durchgang, der durch mehrere Phasen bestimmt war. Die Dänen starteten gut in diese Partie und erarbeiteten sich mehr Spielanteile. Sie zeigten sich mutig und selbstbewusst und überforderten die Franzosen ein wenig. Diese mussten sich erst in die Partie arbeiten, wurden aber mit der Zeit etwas stärker. Nach einer Viertelstunde sorgten die Dänen mit einer Druckphase für Aufsehen. Zunächst scheiterte Nartey am Querbalken, ehe Bischoff nur wenige Momente darauf einen Fehler der französischen Hintermannschaft nutzte und zur Führung traf. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Torraumszenen auf beiden Seiten. Kurz vor dem Pausenpfiff wurden Les Bleus aber drückend überlegen und wollten unbedingt den Ausgleich. Dafür belohnten sie sich in der 44. Spielminute. Durch eine starke Einzelaktion erzielte Cissé den durchaus verdienten Ausgleich. Im zweiten Durchgang ist demnach alles offen. Bis gleich!
45.+1
18:47
Scheinbar aufgeweckt durch den Gegentreffer tauchen die Dänen nochmal gefährlich vor dem Kasten auf. Auf der linken Seite marschiert Bischoff die Linie entlang und wird nicht gestoppt. Er zieht nach Innen und sucht aus 14 Metern den Abschluss. Allerdings bekommt Matsima das Bein dazwischen und verhindert schlimmeres.
44.
18:44
Tooor für Frankreich, 1:1 durch Djaoui Cissé
Der Ausgleich hat sich angebahnt! Mit einer tollen Aktion gleicht Cissé aus. Lukeba bedient den zentralen Mittelfeldakteuer auf der linken Seite vor dem Strafraum. Plötzlich nimmt der Spieler von Rennes Tempo auf und lässt mit einem einfachen Haken drei Gegenspieler stehen. Aus sieben Metern und spitzem Winkel bleibt er ganz sicher und schiebt das Leder von der linken Seite durch die Beine von Jungdal. Diesmal ist der Keeper chancenlos und kann nur dabei zusehen, wie das Leder über die Linie rollt.
Der Ausgleich hat sich angebahnt! Mit einer tollen Aktion gleicht Cissé aus. Lukeba bedient den zentralen Mittelfeldakteuer auf der linken Seite vor dem Strafraum. Plötzlich nimmt der Spieler von Rennes Tempo auf und lässt mit einem einfachen Haken drei Gegenspieler stehen. Aus sieben Metern und spitzem Winkel bleibt er ganz sicher und schiebt das Leder von der linken Seite durch die Beine von Jungdal. Diesmal ist der Keeper chancenlos und kann nur dabei zusehen, wie das Leder über die Linie rollt.
43.
18:44
Aus dem Halbfeld liefert Merlin den nächsten Freistoß für die Franzosen. Sein Heber senkt sich auf der rechten Seite am Fünfmeterraum. Aus sieben Metern drückt Lukeba die Kugel auf den Kasten, aber bekommt nicht genug Druck hinter seinen Kopfball. Dadurch hat der Schlussmann der Dänen keine Probleme und nimmt das Leder locker auf.
41.
18:42
Dänemark versucht die Führung nun mit in die Pause zu nehmen. Danish Dynamite agiert nun sehr defensiv und kommt nur selten in die gegnerische Hälfte. Frankreich will unbedingt den Ausgleich vor der Pause.
38.
18:41
Auch die darauffolgende Ecke sorgt für Gefahr. Von der linken Seite fliegt die Hereingabe in den Sechzehner und Matsima köpft aus neun Metern halbrechter Position auf den Kasten. Diesmal ist Jungdal nicht allzu sicher und lässt den Ball nach vorne prallen. Der Keeper setzt nach, aber Lukeba spitzelt die Kugel nach rechts außen davon. Er sucht mit einer Hereingabe einen Mitspieler im Fünfmeterraum, findet mit seiner Flanke aber keinen Mitspieler zur Kopfballabnahme.
37.
18:40
Erneut gewinnt Jungdal gegen Tel! Ein Eckball der Franzosen sorgt für Gefahr! Zunächst kann die dänische Hintermannschaft klären, doch im Rückraum gewinnt Lemaréchal das Luftduell und von seinem Kopf prallt die Kugel auf die rechte Seite zu Tel. Aus 15 Metern halbrechter Position geht der Angreifer voll ins Risiko und zieht per Volley direkt ab. Er trifft die Kugel herrlich und sein satter Abschluss fliegt in Richtung Kasten. Doch erneut kann sich Jungdal auszeichnen, hechtet sich und lenkt die Kugel mit den Fingerspitzen über den Querbalken. Eine starke Szene von beiden, aber wieder ist der Keeper von Milan der Sieger.
35.
18:36
In dieser Phase ist die Partie ein erstes Mal etwas ruhiger. Die Franzosen scheinen sich zu sammeln, um die Schlussoffensive für diesen Durchgang einzuläuten. Das nutzt Danish Dynamite, um etwas durchzuschnaufen.
32.
18:33
Auf der linken Seite ist wieder Odobert zur Stelle. Mit einem blitzschnellen Dribbling versucht er sich am Verteidiger vorbeizukämpfen. Aber Bak klebt am Flügelspieler der Spurs und geht energisch, aber fair dazwischen.
29.
18:31
Es ist bisher eine höchst interessante Begegnung auf hohem Niveau. Immer wieder kippt die Partie und eine Mannschaft sichert sich die besseren Spielanteile. In dieser Phase kommen die Franzosen besser in das gegnerische Drittel und lassen die Kugel clever laufen. Aber Dänemark wehrt sich und deutet blitzschnelle Umschaltsituationen an. Gefühlt könnten beide Teams hier jederzeit einen Treffer erzielen. Bisher ist es ein Viertelfinale, das Freude macht.
27.
18:27
Gelbe Karte für Oliver Provstgaard (Dänemark)
Frankreich spielt es herrlich aus und Dänemark muss sich mit taktischen Fouls helfen. Tel wird in der Spitze bedient und leitet die Kugel per Hacke weiter auf den einlaufenden Lemaréchal. Er legt sich den Ball am Verteidiger vorbei und Provstgaard fährt das Bein aus. Mit diesem Einsteigen bringt er seinen Gegenspieler zu Fall und sieht zu Recht die erste Gelbe Karte der Partie.
Frankreich spielt es herrlich aus und Dänemark muss sich mit taktischen Fouls helfen. Tel wird in der Spitze bedient und leitet die Kugel per Hacke weiter auf den einlaufenden Lemaréchal. Er legt sich den Ball am Verteidiger vorbei und Provstgaard fährt das Bein aus. Mit diesem Einsteigen bringt er seinen Gegenspieler zu Fall und sieht zu Recht die erste Gelbe Karte der Partie.
24.
18:26
Jetzt drücken die Franzosen wieder. Odobert wechselt den Flügel und steht nun auf der rechten Seite. Er bekommt die Kugel und findet seinen Spurs-Mitspieler Tel mit einer Hereingabe auf den Elfmeterpunkt. Der Angreifer trifft die Kugel nicht ordentlich und von einem dänischen Verteidiger prallt das Leder in den Rückraum. Agoumé zögert keinen Augenblick und versucht es aus 19 Metern direkt. Sein Flachschuss in die rechte Ecke verfehlt den Pfosten nur hauchzart.
21.
18:22
Frankreich versucht den Rückstand sofort wieder auszubügeln, aber die Dänen sind hellwach. Trotz einiger guter Ansätze Frankreichs wirkt Dänemark gefährlicher und wirkt durch die Führung beflügelt. Es ist bisher ein bärenstarker Auftritt der dänischen Nationalmannschaft.
18.
18:18
Tooor für Dänemark, 1:0 durch Clement Bischoff
Jetzt gehen die Dänen tatsächlich in Führung! Wieder bekommen die Franzosen das Leder nicht ordentlich geklärt und die Einladung nehmen die Dänen dankend an. Lemaréchal will am eigenen Sechzehner Matsima mitnehmen, doch der Querpass landet nicht beim eigenen Mann. Stattdessen kullert die Kugel vor die Füße von Bischoff, der aus 15 Metern direkt abzieht. Sein Schuss aus zentraler Position ist diesmal direkt unter die Latte platziert und lässt Restes keine Chance. Wuchtig schlägt das Leder in die Maschen und Danish Dynamite geht hier in Führung.
Jetzt gehen die Dänen tatsächlich in Führung! Wieder bekommen die Franzosen das Leder nicht ordentlich geklärt und die Einladung nehmen die Dänen dankend an. Lemaréchal will am eigenen Sechzehner Matsima mitnehmen, doch der Querpass landet nicht beim eigenen Mann. Stattdessen kullert die Kugel vor die Füße von Bischoff, der aus 15 Metern direkt abzieht. Sein Schuss aus zentraler Position ist diesmal direkt unter die Latte platziert und lässt Restes keine Chance. Wuchtig schlägt das Leder in die Maschen und Danish Dynamite geht hier in Führung.
17.
18:17
Nartey lässt den Querbalken wackeln! Der Eckball wird eigentlich von den Franzosen gut aus dem eigenen Sechzehner geklärt, aber Dänemark setzt stark nach. Im Zentrum erobert Nartey die Kugel und zieht aus 22 Metern ab. Sein satter Spannschuss fliegt in Richtung Kasten und knallt wuchtig an die Latte. Da sind die Franzosen im Glück!
16.
18:16
Der folgende Freistoß ist nicht ungefährlich. Jensen bringt die Hereingabe an den Fünfmeterraum und Provstgaard steigt hoch. Sein Kopfball wird von Lukeba geblockt und auch der Nachschuss prallt von einem Bein der Franzosen ins Toraus.
15.
18:15
Auf der linken Seite arbeitet Doukoure zu viel mit den Armen. Im Zweikampf mit Bischoff zieht und umklammert er seinen Gegenspieler. Das geht dem Schiedsrichter zu weit und es gibt Freistoß aus dem linken Halbfeld für Dänemark.
13.
18:14
Die Franzosen arbeiten sich in dieses Viertelfinale und werden immer stärker. Sie drücken die Dänen nun in die eigene Hälfte und lassen die Kugel wunderbar laufen. Danish Dynamite ist nun zu fehleranfällig auf dem Rasen und verliert dadurch den Ball zu einfach an die Franzosen.
10.
18:12
Jungdal wird zur Glanztat gezwungen! Auf der linken Seite im eigenen Sechzehner stimmt die Abstimmung der Dänen nicht. Gedankenschnell geht Lepenant dazwischen und klaut die Kugel. Mit viel Übersicht und noch mehr Gefühl bedient er mit einer flachen Hereingabe Tel im Zentrum, der aus neun Metern direkt abzieht. Bedrängt von Kristensen bekommt der Angreifer das Leder nicht perfekt platziert und davon profitiert Jungdal. Blitzschnell fährt der Keeper das rechte Bein aus und kratzt die Kugel von der Linie. Klasse verhindert der dänische Schlussmann den Rückstand nach zehn Minuten.
8.
18:08
Mit einer blitzschnellen Drehung auf der rechten Außenbahn lässt Isak Jensen Lemaréchal stehen. Bei der Hereingabe wird Jensen allerdings rechtzeitig gestört und es gibt den ersten Eckball für die Dänen. Der erste Standard der Partie bleibt jedoch ungefährlich.
6.
18:07
Bisher ist es ein ausgeglichener Auftakt. Dänemark hat die Spielkontrolle, aber die Franzosen sind griffig in den Zweikämpfen. Bei Ballgewinn versuchen Les Bleus blitzschnell umzuschalten. Bisher ist die Abwehrreihe der Dänen aber hellwach und stets zur Stelle.
3.
18:04
Dänemark startet mit viel Selbstbewusstsein in dieses Viertelfinale. Sie laufen hoch an und zwingen Frankreich zu Fehlern im Spielaufbau. Bei eigenem Ballbesitz lassen sie die Kugel kontrolliert durch die Reihen zirkulieren und suchen die Möglichkeit, die Außenbahnen zu bedienen. Lediglich im letzten Drittel fehlt noch die Genauigkeit.
1.
18:01
Der Ball rollt und Danish Dynamite sucht direkt den weiten Pass nach vorne. Der lange Schlag in Richtung linke Eckfahne landet segelt jedoch in Nichts und kullert ohne einen Abnehmer ins Toraus.
17:55
Der Unparteiische Sander van der Eijk und kommt aus den Niederlanden. Er führt die Protagonisten auf den Rasen in Prešov. Bei knapp 30 Grad und Sonnenschein dürfte es ein kräftezehrendes Aufeinandertreffen werden. Nun erklingen die Nationalhymnen und in wenigen Augenblicken kann es losgehen. Wer wird der potenzielle Gegner der deutschen Nationalmannschaft? In wenigen Momenten werden wir es erfahren.
17:49
Bereits im Jahr 2021 trafen die beiden Teams bei einer U21-Europameisterschaft aufeinander. Vor vier Jahren wurden beide Nationalmannschaften der Gruppe C zugelost und direkt am ersten Spieltag kam es zum direkten Duell. Dabei gewannen die Dänen überraschend mit 1:0 gegen Frankreich. Torschütze war der heutige Stuttgarter Jacob Bruun Larsen. Danish Dynamite holte sich anschließend mit drei Siegen den Gruppensieg und Frankreich wurde mit sechs Punkten Gruppenzweiter. Dennoch war für beide Teams im Viertelfinale Schluss. Während Frankreich mit 1:2 gegen die Niederlande verlor, bot Dänemark der deutschen Nationalmannschaft einen echten Kampf. Gegen den späteren Turniersieger waren die Dänen bis kurz vor Schluss in Führung, ehe Nmecha in der 88. Minute ausglich. Nach der Verlängerung stand es 2:2 und Dänemark scheiterte bitter im Elfmeterschießen. In diesem Jahr wollen beide Teams das Viertelfinale überstehen und in die Runde der letzten vier einziehen. Es erwartet uns also eine packende Begegnung.
17:39
Bei den Franzosen sind es insgesamt neun Veränderungen, die Cheftrainer Gérald Baticle in seiner Startaufstellung vornimmt. Zwischen die Pfosten kehrt Restes zurück. Am letzten Gruppenspieltag durfte noch Nkambadio das Tor der Franzosen hüten. Agoume und Cissé bleiben als einzige Feldspieler in der Startelf. In der Innenverteidigung kommen mit Matsima von Augsburg und Lukeba von RB Leipzig zwei Bundesligaakteure zum Einsatz und in der Sturmspitze setzt Baticle wieder auf den Star seiner Mannschaft. Ex-Bayern-Spieler und frischgebackener Europa-League-Sieger Mathys Tel wird im Angriff agieren. Auf dem Flügel kommt Odobert, sein Mitspieler von Tottenham Hotspur, zum Einsatz. Mit dieser Elf will Gérald Baticle sein Team ins Halbfinale führen.
17:32
Die Aufstellungen sind da und auf beiden Seiten wurde fleißig rotiert. Beide Trainer hatten die Möglichkeit Spieler am letzten Gruppenspieltag zu schonen und nutzten diese auch. Bei den Dänen sind es insgesamt acht Veränderungen in der Startformation im Vergleich zum Gruppenspiel gegen Finnland. Lediglich Jungdal zwischen den Pfosten, Kristensen in der Innenverteidigung und Fraulo im zentralen Mittelfeld bleiben in der Anfangsformation. Steffen Højer setzt dabei auf sein gewohntes 4-3-3 und verzichtet mit Oscar Højlund auf seinen einzigen Bundesligaspieler in der Startelf. In der Sturmspitze rückt zudem Osula von Newcastle United wieder in die erste Elf. Harder, der Doppeltorschütze vom Spiel gegen Finnland, bleibt erstmal auf der Ersatzbank.
17:18
Denn die Franzosen haben eine unfassbare individuelle Klasse. In der Gruppe mit Portugal, Polen und Georgien galten sie als die klaren Favoriten. Direkt am ersten Spieltag kam es zum Spitzenduell zwischen Frankreich und Portugal. Das heißersehnte Duell endete jedoch etwas ernüchternd mit einem 0:0. Das zweite Gruppenspiel gegen Georgien wurde zu einem echten Krimi. Zwei Minuten vor dem Ablauf der regulären Spielzeit lagen die Franzosen mit 1:2 zurück. Sie schafften es jedoch das Spiel zu drehen und belohnten sich für ihren Kampfgeist durch den entscheidenden Treffer in der zwölften Minute der Nachspielzeit. Im letzten Gruppenspiel bewiesen sie dann ihre Qualität und gewannen souverän mit 4:0 gegen Polen. Durch das bessere Torverhältnis der Portugiesen reichte es für Les Bleus dennoch nur zum zweiten Platz und somit treffen sie heute auf Dänemark. Wahrscheinlich geht Frankreich als leichter Favorit in dieses Viertelfinale. Sie haben aber bereits bewiesen, dass sie in diesem Turnier nicht unschlagbar sind. Die Schwächen der Franzosen will sich Dänemark heute zunutze machen.
17:06
Es dürfte eine packende Begegnung zwischen Dänemark und Frankreich werden, die auch für die deutsche Nationalmannschaft entscheidend sein könnte. Sollten die Deutschen heute Abend um 21:00 Uhr ihr Viertelfinale gegen Italien gewinnen, träfen sie im Halbfinale auf den Gewinner aus diesem Aufeinandertreffen. Im bisherigen Turnierverlauf konnten sich beide Teams stark präsentieren und haben bis zum heutigen Duell noch keine Partie verloren. Danish Dynamite gewann am ersten Spieltag 3:2 gegen die Ukraine und entschied etwas überraschend auch das zweite Spiel gegen die bereits feststehenden Halbfinalisten Niederlande für sich. Am letzten Gruppenspieltag gingen die Dänen zwar schnell durch einen Doppelpack von Harder in Führung, schenkten das 2:0 gegen Finnland aber noch her und mussten sich mit einem Remis zufrieden geben. Mit sieben Punkten beendeten sie die Gruppenphase somit an der Spitze der Gruppe D und wollen mit der heutigen Vorstellung in die Runde der letzten vier weiterziehen. Dabei stellt sich mit Frankreich ein möglicher Titelanwärter in den Weg.
16:58
Hallo und herzlich willkommen zum dritten Viertelfinale dieser U21-Europameisterschaft. Heute am frühen Abend trifft Dänemark als Gruppensieger der Gruppe D auf Frankreich, den Zweitplatzierten der Gruppe C. Ab 18:00 Uhr rollt der Ball im Štadión Tatran in Presov und wir sind rechtzeitig vor dem Anpfiff mit dem Liveticker für euch da.