Zum Inhalt springen
England Deutschland
90.+5
23:04
Fazit:
Deutschland gelingt durch einen 2:1-Erfolg gegen England die perfekte Gruppenphase! Drei Siege in drei Spielen sind für die U21 bei einer EM-Endrunde dabei sogar eine historische Premiere. Nach der 2:0-Pausenführung kam von den DFB-Junioren nach dem Seitenwechsel nach vorne nicht mehr viel. Dafür zeigten sie in der Defensive aber weiter eine sehr konzentrierte Leistung und können sich dadurch trotz zunehmenden Drucks der Young Lions am Ende den Dreier sichern. Für Antonio Di Salvo und sein Trainerteam hat die Partie sicherlich vor allem gezeigt, dass sie sich auch auf den zweiten Anzug komplett verlassen können. Mit einer auch in der Tiefe so gut besetzten Mannschaft ist bestimmt noch ganz viel möglich. Als Gruppensieger geht es für Deutschland am Sonntag gegen Italien. Der Titelverteidiger aus England trifft bereits am Samstag auf Spanien.
Slowenien Tschechien
90.+6
23:03
Fazit:
Das Spiel zwischen Slowenien und Tschechien endet mit 0:2. In Halbzeit eins hatte diese Partie keine wirklichen Torchancen zu bieten, weil sich beide Teams ausglichen. Tschechien kam dann aber mit viel Energie aus der Kabine und überpowerte die Slowenen regelrecht. Fila (49.) und Sejk (59.) sorgten für einen am Ende hochverdienten 2:0-Sieg und bescheren den Tschechen den Sprung auf Platz drei der Gruppe. Slowenien nutzte die Möglichkeit aufs Weiterkommen nicht und scheidet als Gruppenletzter aus.
Slowenien Tschechien
90.+6
22:59
Spielende
Slowenien Tschechien
90.+5
22:58
Gelbe Karte für Josef Koželuh (Tschechien)
Josef Koželuh
Tschechien
Slowenien Tschechien
90.+5
22:58
Gelbe Karte für Srđan Kuzmić (Slowenien)
Srđan Kuzmić
Slowenien
England Deutschland
90.+5
22:58
Spielende
Slowenien Tschechien
90.+3
22:57
Die Slowenen wollen hier noch zum Anschlusstreffer kommen und drücken die Tschechen in deren Hälfte. Die Tschechen stehen jedoch weiterhin stabil und lassen nichts zu.
England Deutschland
90.+3
22:56
Die Hälfte der angezeigten Nachspielzeit ist bereits absolviert. Immer wieder fliegt der Ball in den DFB-Strafraum. Dort haben Siebert, Arrey-Mbi und Oermann aber eindeutig die Lufthoheit.
England Deutschland
90.+1
22:54
Vier Minuten trennen die DFB-Junioren noch vom dritten Sieg im dritten Spiel. Die Engländer geben sich aber noch nicht geschlagen und machen weiter Druck.
Slowenien Tschechien
90.
22:54
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Slowenien Tschechien
90.
22:54
Nach einem Seitenwechsel zieht Brest auf rechts an und dribbelt bis zur Grundlinie. Seine Flanke wird dann aber abgefälscht und fliegt ins Toraus. Die anschließende Ecke bringt erneut nichts ein.
England Deutschland
90.+1
22:54
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
England Deutschland
89.
22:53
Nicolo Tresoldi bittet links neben dem Strafraum zum Tänzchen, lässt Charlie Cresswell locker ins Leere laufen und sucht aus spitzem Winkel dann den Abschluss. Dabei visiert der Neuner das kurze Eck an und jagt den Ball nur knapp am Tor vorbei.
Slowenien Tschechien
89.
22:53
Gelbe Karte für Filip Vecheta (Tschechien)
Filip Vecheta
Tschechien
Slowenien Tschechien
88.
22:52
Slowenien versucht sich jetzt nochmal in der Offensive. Die Tschechen lassen sie kommen und stehen tief im Block. Dadurch kommen die Slowenen nicht durch und verzweifeln an der starken Defensive.
England Deutschland
88.
22:52
Antonio Di Salvo möchte offensichtlich den Sieg absichern und bringt mit Eric Martel und Nnamdi Collins zwei frische Kräfte für die Defensive.
England Deutschland
88.
22:51
Einwechslung bei Deutschland: Eric Martel
Eric Martel
Deutschland
England Deutschland
88.
22:51
Auswechslung bei Deutschland: Paul Wanner
Paul Wanner
Deutschland
England Deutschland
88.
22:51
Einwechslung bei Deutschland: Nnamdi Collins
Nnamdi Collins
Deutschland
England Deutschland
88.
22:51
Auswechslung bei Deutschland: Elias Baum
Elias Baum
Deutschland
England Deutschland
86.
22:51
England ist mittlerweile klar am Drücker und wittert offensichtlich noch die Chance sich mit einem Dreier den Gruppensieg zu sichern. Beim aktuellen DFB-Erfolg und auch bei einem Remis würde Deutschland auf dem ersten Platz bleiben.
Slowenien Tschechien
87.
22:51
Einwechslung bei Tschechien: Filip Vecheta
Filip Vecheta
Tschechien
Slowenien Tschechien
87.
22:50
Auswechslung bei Tschechien: Václav Sejk
Václav Sejk
Tschechien
Slowenien Tschechien
87.
22:50
Einwechslung bei Tschechien: Ondřej Kričfaluši
Ondřej Kričfaluši
Tschechien
Slowenien Tschechien
87.
22:50
Auswechslung bei Tschechien: Kryštof Daněk
Kryštof Daněk
Tschechien
Slowenien Tschechien
85.
22:50
Sejk dreht sich im Zentrum stark um seinen Gegenspieler und spielt dann links raus auf Suchomel, der antreibt. Dann bekommt der Kapitän den Ball im Zentrum zurück, zieht einmal auf und schließt aus halblinker Position kurz vor dem Sechzehner ab. Kein Problem für Turk.
England Deutschland
85.
22:49
Nelson Weiper hat es nach der Behandlungspause nochmal probiert, aber macht jetzt Platz für Bright Arrey-Mbi. Damit dürften die DFB-Junioren auf eine Fünferkette umstellen.
England Deutschland
85.
22:48
Einwechslung bei Deutschland: Bright Arrey-Mbi
Bright Arrey-Mbi
Deutschland
England Deutschland
85.
22:48
Auswechslung bei Deutschland: Nelson Weiper
Nelson Weiper
Deutschland
Slowenien Tschechien
83.
22:47
Die Luft ist jetzt ziemlich raus aus dieser Partie. Die Körpersprache der Slowenen ist sehr schlecht und wirkt sich auch auf deren Spiel aus.
England Deutschland
83.
22:47
Ernst verhindert den Ausgleich! Eine Ecke von der rechten Seite köpft Cresswell aus rund fünf Metern wuchtig auf das Tor. Ernst kriegt aber noch irgendwie die Hände nach oben gerissen und wehrt auf der Linie ab.
Slowenien Tschechien
82.
22:45
Einwechslung bei Slowenien: Martin Pečar
Martin Pečar
Slowenien
Slowenien Tschechien
82.
22:45
Auswechslung bei Slowenien: Lovro Golič
Lovro Golič
Slowenien
Slowenien Tschechien
82.
22:45
Einwechslung bei Slowenien: Luka Topalović
Luka Topalović
Slowenien
Slowenien Tschechien
82.
22:45
Auswechslung bei Slowenien: Adrian Zeljković
Adrian Zeljković
Slowenien
Slowenien Tschechien
80.
22:45
Fila mit der Chance auf 0:3! Sojka wird auf rechts durchgespielt und legt im Strafraum in die Mitte zu Fila. Der Stürmer nimmt das Leder erst gut mit, schießt dann aber mit rechts aus rund 13 Metern knapp am rechten Pfosten vorbei.
England Deutschland
80.
22:45
Nelson Weiper liegt auf dem Rasen und wird von Nicolo Tresoldi gedehnt. Anscheinend reicht das jedoch nicht und der Mainzer muss behandelt werden.
England Deutschland
77.
22:44
Antonio Di Salvo nimmt mit Ansgar Knauff den Torschützen und Vorlagengeber vom Feld. Zudem muss auch Merlin Röhl raus, der die beiden vorherigen Partien verletzungsbedingt verpasst hatte. Dafür sind Paul Nebel und Nicolo Tresoldi jetzt neu dabei.
Slowenien Tschechien
80.
22:43
Einwechslung bei Tschechien: Vojtěch Stránský
Vojtěch Stránský
Tschechien
Slowenien Tschechien
80.
22:43
Auswechslung bei Tschechien: Daniel Langhamer
Daniel Langhamer
Tschechien
Slowenien Tschechien
78.
22:42
Erneut bekommt Sejk am linken Strafraumrand zu viel Platz und flankt auf den zweiten Pfosten zu Koželuh, der per Kopf quer auf Fila legen will, die Kugel aber ins Toraus köpft.
England Deutschland
77.
22:41
Einwechslung bei Deutschland: Nicolo Tresoldi
Nicolo Tresoldi
Deutschland
England Deutschland
77.
22:41
Auswechslung bei Deutschland: Merlin Röhl
Merlin Röhl
Deutschland
England Deutschland
77.
22:41
Einwechslung bei Deutschland: Paul Nebel
Paul Nebel
Deutschland
England Deutschland
77.
22:40
Auswechslung bei Deutschland: Ansgar Knauff
Ansgar Knauff
Deutschland
Slowenien Tschechien
77.
22:40
Gelbe Karte für Daniel Fila (Tschechien)
Fila trifft Jovanović am Fuß mit der offenen Sohle und sieht dafür Gelb.
Daniel Fila
Tschechien
England Deutschland
76.
22:40
Tooor für England, 1:2 durch Alex Scott
Jetzt blitzt die individuelle Klasse der Engländer mal richtig auf! Hutchinson zeigt auf seiner linken Seite eine fantastische Einzelleistung, lässt Baum im Eins-gegen-eins ganz elegant stehen und hat im Anschluss die Übersicht. Mit seinem Flachpass findet er im Fünfer den erstaunlich freien Scott, der nur noch den Fuß reinhalten muss, um den Ball über die Linie zu drücken.
Alex Scott
England
England Deutschland
75.
22:39
Siebert kann die fällige Ecke zunächst aus der Gefahrenzone köpfen. Der Ball landet aber erneut links bei Scott, der mit seiner Flanke Hutchinson findet. Etwa von der Fünferkante nickt er den Ball aber drüber.
Slowenien Tschechien
75.
22:39
Golič geht gegen Sejk ins Dribbling und lässt sich das Leder abluchsen. Der tschechische Kapitän hat im Anschluss viel Platz vor sich, treibt an und legt kurz vor dem Sechzehner zu Sojka rüber. Der eingewechselte Mann zieht mit rechts ab, wird aber noch von Jevšenak geblockt.
England Deutschland
74.
22:38
Quansah tankt sich auf der linken Seite mit aller seiner Wucht bis zur Grundlinie durch. Von dort legt er aus dem Lauf nochmal ab für Stansfield. Der Joker wird wenige Meter vor dem Tor noch im letzten Moment am Abschluss gehindert und es gibt nur Ecke für die Engländer.
England Deutschland
72.
22:36
Beim anschließenden Eckstoß von der linken Fahne steigt Charlie Cresswell am höchsten. Der Innenverteidiger köpft den Ball per Bogenlampe aber nur auf das Tordach.
Slowenien Tschechien
72.
22:36
Die Partie ist mittlerweile klar auf die Seite der Tschechen gekippt. Sie sind deutlich aktiver und spielen jetzt Angriff um Angriff. Slowenien muss aufpassen, dass sie hier nicht noch baden gehen.
England Deutschland
71.
22:35
Elias Baum hatte anfangs durchaus Probleme gegen den wendigen Omari Hutchinson. Mittlerweile hat er den Flügelspieler von Ipswich Town aber besser im Griff. In dieser Szene kann der Rechtsverteidiger eine Flanke des 21-Jährigen noch zur Ecke klären.
Slowenien Tschechien
70.
22:35
Einwechslung bei Tschechien: Alexandr Sojka
Alexandr Sojka
Tschechien
Slowenien Tschechien
70.
22:34
Auswechslung bei Tschechien: Adam Karabec
Adam Karabec
Tschechien
Slowenien Tschechien
70.
22:34
Einwechslung bei Slowenien: Sandro Jovanović
Sandro Jovanović
Slowenien
Slowenien Tschechien
70.
22:34
Auswechslung bei Slowenien: Mitja Ilenič
Mitja Ilenič
Slowenien
Slowenien Tschechien
69.
22:34
Daněk fast zum 0:3! Mit etwas Glück springt der Ball im Mittelfeld zu Daněk, der anziehen kann und aus rund 20 Metern mit links abzieht. Er zirkelt die Kugel flach auf die linke Ecke, wo Turk jedoch zur Stelle ist.
England Deutschland
68.
22:32
Bereits dreimal konnte sich Deutschland den Titel der U21 Europameisterschaft sichern. Trotzdem ist es den DFB-Junioren noch nie geglückt alle drei Spiele der Gruppenphase zu gewinnen. Sollte es bei dem Ergebnis bleiben, wäre es also eine historisch gute Gruppenphase.
Slowenien Tschechien
68.
22:31
Es scheint für beide Spieler weiterzugehen.
Slowenien Tschechien
67.
22:31
Kojić und Suchomel rauschen bei einem Luftduell mit den Köpfen zusammen und gehen beide zu Boden. Der medizinische Staff wird sofort aufs Feld gebeten.
England Deutschland
66.
22:29
Gelbe Karte für Alex Scott (England)
Alex Scott räumt Caspar Jander in der DFB-Hälfte ziemlich rüde von der Seite ab und sieht dafür völlig zu Recht die erste Gelbe Karte der Partie.
Alex Scott
England
Slowenien Tschechien
64.
22:29
Auf der Gegenseite bekommt Karabec plötzlich die Chance. Der Tscheche kann ohne Druck auf die Abwehr zulaufen und aus rund 18 Metern mit links abziehen. Sein Schuss geht hauchscharf am linken Pfosten vorbei.
England Deutschland
63.
22:28
Lee Carsley scheint auch über den Zwischenstand im Parallelspiel Bescheid zu wissen und gönnt mit Elliot Anderson und Ethan Nwaneri nun zwei ganz wichtigen Spielern eine Pause. Neu dabei sind dafür Tyler Morton und Tom Fellows.
Slowenien Tschechien
63.
22:28
Das muss das 1:2 sein! Pišek zirkelt den Freistoß aus dem linken Halbraum auf den zweiten Pfosten zum eingelaufenen Golič, der noch mit dem langen Bein herankommt. Borek pariert überragend im kurzen Eck.
England Deutschland
63.
22:27
Einwechslung bei England: Tom Fellows
Tom Fellows
England
England Deutschland
63.
22:27
Auswechslung bei England: Ethan Nwaneri
Ethan Nwaneri
England
England Deutschland
63.
22:27
Einwechslung bei England: Tyler Morton
Tyler Morton
England
England Deutschland
63.
22:27
Auswechslung bei England: Elliot Anderson
Elliot Anderson
England
Slowenien Tschechien
62.
22:26
Dieser Rückstand scheint der Genickbruch für die Slowenen zu sein. Sie bräuchten jetzt fünf Tore, um den Einzug ins Viertelfinale zu schaffen.
England Deutschland
61.
22:26
Tschechien hat nun sogar auf 2:0 gestellt. Damit müsste jetzt schon ein Wunde geschehen. Ansonsten folgt England der DFB-Auswahl nun auch sicher in das Viertelfinale.
Slowenien Tschechien
61.
22:25
Gelbe Karte für Patrik Vydra (Tschechien)
Vydra unterbindet einen slowenischen Konter und sieht dafür den gelben Karton.
Patrik Vydra
Tschechien
England Deutschland
60.
22:25
Deutschland agiert im Moment sehr ballsicher und übernimmt dadurch zunehmend auch die spielerische Kontrolle. Eine vielversprechende Chance konnten sie sich im zweiten Durchgang aber noch nicht erspielen.
Slowenien Tschechien
59.
22:22
Tooor für Tschechien, 0:2 durch Václav Sejk
Tschechien erhöht! Karabec bekommt auf rechts zu viel Platz, geht dann an Pišek vorbei und findet Sejk mit seiner punktgenauen Flanke. Der Kapitän legt den Ball gekonnt und völlig freistehend mit dem Kopf in die kurze Ecke.
Václav Sejk
Tschechien
England Deutschland
57.
22:21
Stansfield dreht sich nach Anspiel von McAtee links in der Box stark um Siebert herum und schließt umgehend flach ab. Dem Joker fehlt aber noch die Zielgenauigkeit und der Ball geht gleich zwei Meter am kurzen Eck vorbei.
Slowenien Tschechien
57.
22:21
Die Tschechen sind extrem bissig in dieser zweiten Halbzeit. Sie stehen sehr gut geordnet und gewinnen immer wieder die direkten Zweikämpfe. Bei den Slowenen scheint momentan etwas die Luft raus zu sein.
England Deutschland
56.
22:20
Brooke Norton-Cuffy verteidigt seit seiner Einwechselung hinten rechts und schaltet sich jetzt auch mal vorne mit ein. Nach einer schönen Bewegung nach innen landet sein Schuss mit dem linken Innenrist von der Sechzehnerlinie aber genau in den Armen von Tjark Ernst.
Slowenien Tschechien
54.
22:18
Zeljković wird links am Strafraum nicht angegriffen und steckt dann Pišek durch. Dessen versuchte Flanke wird zur Ecke geklärt, doch auch diese bringt nichts ein.
England Deutschland
53.
22:17
Quansah hebt den Ball auf der linken Seite perfekt in die Tiefe zu Hutchinson, der dadurch ausnahmsweise mal unbewacht zur Flanke kommt. Die kann Oermann am ersten Pfosten aber klären.
Slowenien Tschechien
52.
22:16
Tschechien hat jetzt die Partie voll im Griff. Sie lassen den Ball in den eigenen Reihen laufen und drücken die Slowenen ins letzte Drittel.
England Deutschland
51.
22:16
Im Parallelspiel ist Tschechien mit 1:0 gegen Slowenien in Führung gegangen. Dadurch wird das Weiterkommen der Engländer trotz drohender eigener Niederlage immer wahrscheinlicher. Schließlich könnte nur Slowenien mit einem hohen Sieg noch an den Young Lions vorbeiziehen.
England Deutschland
49.
22:14
Das Bild ist in den ersten Augenblicken unverändert. Die Engländer haben mehr Ballbesitz und finden durchaus den Weg in das letzte Drittel. Spätestens im Strafraum hat die DFB-Auswahl aber noch ein Bein dazwischen.
Slowenien Tschechien
49.
22:12
Tooor für Tschechien, 0:1 durch Daniel Fila
Der Joker sticht sofort! Langhamers Flanke von links landet am zweiten Pfosten bei Brest, der eigentlich kein Druck hat, den Ball aber mit den Knien genau auf den Fuß vom eingewechselten Fila prallen lässt. Der Stürmer muss aus rund sieben Metern nur noch einschieben und überwindet Turk souverän.
Daniel Fila
Tschechien
England Deutschland
46.
22:12
Während Antonio Di Salvo auf personelle Veränderungen verzichtet, wechselt Lee Carsley gleich dreimal das Personal. James McAtee, Brooke Norton-Cuffy und Jay Stansfield sind neu dabei und sollen dabei helfen die Niederlage noch abzuwenden.
Slowenien Tschechien
48.
22:12
Sešlar tritt an und setzt die Kugel nur knapp über den Querbalken. Borek wär aber ohnehin da gewesen.
Slowenien Tschechien
47.
22:11
Sešlar spielt Ilenič auf links durch, der dann Pišek im Zentrum findet. Der neue Mann zieht aus rund 30 Metern ab und wird dabei gefoult. Es gibt Freistoß.
England Deutschland
46.
22:11
Weiter geht's! Der ausgefallene Mast leuchtet zwar noch nicht wieder vollständig, aber es sind anscheinend genug Lichter wieder aktiv, um den Platz ausreichend zu beleuchten. Trotzdem kam es zu einer kurzen Verzögerung des Wiederanpfiffs, da noch auf das Parallelspiel der Gruppe gewartet wurde.
England Deutschland
46.
22:10
Einwechslung bei England: Brooke Norton-Cuffy
Brooke Norton-Cuffy
England
Slowenien Tschechien
46.
22:09
Einwechslung bei Tschechien: Daniel Fila
Daniel Fila
Tschechien
England Deutschland
46.
22:09
Auswechslung bei England: Samuel Iling
Samuel Iling
England
Slowenien Tschechien
46.
22:09
Auswechslung bei Tschechien: Denis Višinský
Denis Višinský
Tschechien
England Deutschland
46.
22:09
Einwechslung bei England: James McAtee
James McAtee
England
Slowenien Tschechien
46.
22:09
Einwechslung bei Slowenien: Jošt Pišek
Jošt Pišek
Slowenien
England Deutschland
46.
22:09
Auswechslung bei England: Harvey Elliott
Harvey Elliott
England
Slowenien Tschechien
46.
22:09
Auswechslung bei Slowenien: Enrik Ostrc
Enrik Ostrc
Slowenien
Slowenien Tschechien
46.
22:09
Einwechslung bei Slowenien: Dino Kojić
Dino Kojić
Slowenien
England Deutschland
46.
22:09
Einwechslung bei England: Jay Stansfield
Jay Stansfield
England
England Deutschland
46.
22:09
Auswechslung bei England: Jonathan Rowe
Jonathan Rowe
England
Slowenien Tschechien
46.
22:09
Auswechslung bei Slowenien: Tjaš Begić
Tjaš Begić
Slowenien
England Deutschland
46.
22:09
Anpfiff 2. Halbzeit
Slowenien Tschechien
46.
22:09
Anpfiff 2. Halbzeit
England Deutschland
45.+5
21:58
Halbzeitfazit:
Höchst kurios geht es mit einer 2:0-Führung für Deutschland gegen England in die Kabinen. Der Schiedsrichter ließ die letzten Sekunden der Nachspielzeit doch noch laufen. Allerdings hatte er in der Szene mit den Kapitänen wohl besprochen, dass die Teams die verbleibenden Sekunden einfach nur noch ausharren und nicht mehr ausspielen. Doch genug zur letzten Aktion des ersten Durchgangs. Deutschland führt in Nitra auch mit der vermeintlichen zweiten Reihe durchaus verdient gegen ideenlose Young Lions. Dabei half den DFB-Junioren natürlich der Blitzstart mit der ganz frühen Führung durch Knauff. Im weiteren Spielverlauf sammelten Elliott und Co. mehr Ballbesitz, aber kamen nur selten wirklich gefährlich durch. Spätestens bei der letzten Aktion fehlte dem Team von der Insel die Genauigkeit. Dadurch hatte die Truppe von Antonio Di Salvo sogar die besseren Chancen, obwohl sie nur gelegentliche Nadelstiche setzte. Einen davon verwertete Weiper aber eiskalt zum 2:0. Die Engländer müssen dadurch doch nochmal um das Weiterkommen bangen und benötigen für ein Comeback eine deutliche Leistungssteigerung.
Slowenien Tschechien
45.+2
21:52
Halbzeitfazit:
Das Spiel zwischen Slowenien und Tschechien geht mit 0:0 in die Pause. Die Partie war in dieser ersten Halbzeit so ziemlich auf Augenhöhe und von viel Intensität im Mittelfeld geprägt. Slowenien hatte zwar etwas mehr Kontrolle im eigenen Ballbesitz, konnte sich aber keine wirklich gute Chance herausspielen, obwohl sie des Öfteren die Möglichkeit dazu hatten bei ihren Kontern. Tschechien blieb auch weitestgehend ungefährlich und hatte Pech, dass der Treffer von Daněk (6.) nicht zählte. Von den Slowenen muss in Durchgang zwei deutlich mehr kommen, wenn sie die Schützenhilfe der Deutschen ausnutzen wollen, um sich für das Viertelfinale zu qualifizieren.
England Deutschland
45.+5
21:50
Ende 1. Halbzeit
England Deutschland
45.+4
21:50
Der Unparteiische schnappt sich nach einem Gespräch mit seinem vierten Offiziellen die beiden Kapitäne und erläutert ihnen die Situation. Noch ist der Mast nicht wieder aktiv.
England Deutschland
45.+2
21:48
Plötzlich wird es deutlich dunkler auf dem Feld, weil ein Flutlichtmast aus dem Nichts ausfällt. Sander van der Eijk unterbricht deswegen sofort die Begegnung und wartet nun auf weitere Informationen.
Slowenien Tschechien
45.+2
21:48
Ende 1. Halbzeit
Slowenien Tschechien
45.+1
21:47
Kuzmić schaltet sich vorne mit ein, lässt Višinský mit einem Haken stehen und sucht dann aus rund 25 Metern den Abschluss. Sein Schuss kommt zu zentral und stellt so Borek vor keine Probleme, der die Kugel übers Tor lenkt.
England Deutschland
45.+1
21:46
Zwei Minuten kommen im ersten Durchgang oben drauf. Die Young Lions machen aktuell nochmal Druck und wollen noch vor der Pause den Anschlusstreffer erzwingen.
England Deutschland
45.+1
21:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
England Deutschland
43.
21:46
Jetzt hat Deutschland wirklich Glück! Wieder ist es ein viel zu leichter Ballverlust im Aufbau, der die Young Lions in eine aussichtsreiche Situation bringen. Thielmann übersieht bei einem Rückpass einen Akteur im weißen Trikot und dann geht es ganz schnell. Elliott steckt für den umtriebigen Anderson durch, der von rechts am Fünfer nochmal zum komplett freien Hutchinson querlegen will. Oermann schmeißt sich aber noch im allerletzten Moment mit einer Grätsche dazwischen und fälscht den Ball mit der Stützhand ab, sodass der einschussbereite Hutchinson doch nicht an den Ball kommt.
Slowenien Tschechien
45.
21:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Slowenien Tschechien
44.
21:45
Sešlar bekommt auf rechts etwas Platz und sucht dann Cipot mit einem starken Aussenristpass. Chaloupek kommt gerade noch per Grätsche an den Ball und kann klären.
Slowenien Tschechien
42.
21:43
Begić zieht auf links richtig stark an und versucht dann kurz vor dem Sechzehner Sešlar in Szene zu setzen. Sein Pass ist aber zu ungenau, sodass die Tschechen bereinigen können.
Slowenien Tschechien
40.
21:42
Nach starkem Direktpassspiel über rechts kommt Ilenič an der rechten Strafraumkante an den Ball und kann eigentlich selbst gehen. Er entscheidet sich aber für den Pass auf Cipot, der die Kugel mit seiner versuchten Ablage auf Jevšenak verliert.
England Deutschland
41.
21:42
Zum wiederholten Mal gelingt es den Engländern nicht aus einem hohen Ball gewinn Kapital zu schlagen. Am Ende drischt Harvey Elliott den Ball von links im Sechzehner deutlich über den Kasten.
England Deutschland
40.
21:41
Hinshelwood schaltet sich auf dem rechten Seite mal in das Angriffsspiel mit ein und hat sogar viel Platz vor sich. Seine flache Hereingabe rauscht aber unberührt durch den Strafraum.
Slowenien Tschechien
38.
21:40
Momentan können die Slowenen auf die Schützenhilfe der Deutschen vertrauen, die im anderen Gruppenspiel mit 2:0 führen. Jetzt müssen die Slowenen aber auch selbst etwas kreieren, um hier den Sieg holen zu können. Klare Chancen konnten sie sich bisher nämlich noch gar nicht herausspielen.
England Deutschland
39.
21:40
Ethan Nwaneri zieht von der rechten Seite nach innen und probiert es mal mit einem Schlenzer aus der Distanz. Der Abschluss ist jedoch zu unplatziert und stellt Tjark Ernst dadurch vor keinerlei Probleme.
England Deutschland
38.
21:39
Elliot Anderson wird mit einem weiten Einwurf von der linken Offensivseite gesucht und scheint sich den Ball zunächst an seinen Bewachern vorbeizulegen. Allerdings berührt der zentrale Mittelfeldspieler den Ball mit der Hand und es folgt völlig zu Recht der Pfiff des Unparteiischen.
England Deutschland
35.
21:37
Für Nelson Weiper ist es der erste Treffer im Turnierverlauf. Der dürfte dem Stürmer von Mainz 05 sicherlich nochmal zusätzliches Selbstvertrauen für den weiteren Turnierverlauf geben.
Slowenien Tschechien
35.
21:37
Karabec lässt einmal seine ganze Klasse aufblitzen. An der Grundlinie geht er an Jevšenak vorbei und lässt dann auch noch Ilenič mit einer Zidane-Drehung aussteigen. Dabei geht der Tscheche aber zu Boden und fordert einen Freistoß, den bekommt er aber nicht.
Slowenien Tschechien
33.
21:35
Gute Chance für Daněk! Vydra spielt Daněk an, der im Zentrum schön aufdreht und dann viel Wiese vor der Nase hat. Er zieht das Tempo an, dribbelt auf die Abwehr zu und schließt dann aus rund 20 Metern mit links ab. Sein Schuss geht deutlich rechts am Kasten vorbei. Die bessere Option wäre der Pass auf Sejk gewesen, der ziemlich frei im Sechzehner stand.
England Deutschland
33.
21:33
Tooor für Deutschland, 0:2 durch Nelson Weiper
Kaum setzen sich die DFB-Junioren mal über längere Zeit in der gegnerischen Hälfte fest, klingelt es schon wieder! Knauff, Baum und Wanner beschäftigen auf der rechten Seite gleich mehrere Engländer und halten den Ball sicher in den eigenen Reihen. Am Ende flankt der Torschütze des ersten Treffers den Ball nach Ablage von Wanner direkt an den Fünfer. Dort landet der Ball perfekt zwischen zwei Verteidigern bei Weiper, der am höchsten steigt und sicher unten links einnickt.
Nelson Weiper
Deutschland
Slowenien Tschechien
31.
21:32
Die Slowenen werden immer wieder nach Balleroberung gefährlich, weil sie schnell umschalten. Meist ist Sešlar derjenige, der den Angriff einleitet und seine Mitspieler bedient.
England Deutschland
30.
21:31
Wanner steckt den Ball von mittig vor dem Sechzehner nahezu perfekt in den Lauf von Knauff durch. Iling ist aber hellwach und erreicht den Ball mit einer Grätsche noch gerade eben vor dem Frankfurter.
Slowenien Tschechien
28.
21:30
Gelbe Karte für Martin Suchomel (Tschechien)
Der Tscheche bekommt für sein Einsteigen gegen Sešlar die Gelbe Karte.
Martin Suchomel
Tschechien
Slowenien Tschechien
28.
21:29
Begić bekommt nach Zuspiel von Sešlar viel Platz auf rechts. Er verzögert kurz und sucht dann Ilenič mit einer Flanke am langen Pfosten. Diese fliegt aber ins Toraus.
England Deutschland
28.
21:29
Die DFB-Junioren stehen hinten jetzt wieder sicherer. England gelingt es zwar immer wieder durch ihr hohes Pressing frühe Ballgewinne zu erzielen, aber im Moment können sie darauf nicht wirklich profitieren. Aus dem Positionsspiel heraus gelingt sogar noch weniger. Das zeigt auch der letzte Angriff bei dem Anderson den Ball aus 25 Metern einfach ins Leere chippt.
Slowenien Tschechien
25.
21:27
Chaloupek passt den Ball aus der Kette genau in den Fuß von Ilenič, der dann viel Platz vor sich hat. Er dribbelt bis zur rechten Kante des Strafraums und will dann abschließen. Sein Schuss wird aber abgefälscht und kommt so nicht aufs Tor.
England Deutschland
25.
21:26
Jan Thielmann wird direkt vor der deutschen Bank gefoult und muss behandelt werden. Deshalb ist die Begegnung kurz unterbrochen.
Slowenien Tschechien
23.
21:24
Suchomel setzt Karabec im Zentrum in Szene, der aufdreht und dann hinter die Kette flankt. In diesen Raum startet allerdings keiner seiner Mitspieler, sodass die Chance verpufft.
England Deutschland
22.
21:23
Wanner behält halbrechts an der Strafraumgrenze gegen gleich mehrere Gegenspieler die Ruhe und legt mit Übersicht zum besser positionierten Jander in die Mitte ab. Der Nürnberger schlenzt den Ball per Direktabnahme daraufhin nur haarscharf oben rechts am Winkel vorbei.
Slowenien Tschechien
20.
21:22
Schöner Angriff von Slowenien! Erst legt Cipot für Sešlar ab, der im Mittelfeld antreibt und Begić auf links findet. Der nimmt Tempo auf, zieht in die Mitte und legt in den Rückraum zu Ostrc. Der zieht direkt aus rund 20 Metern mit links ab, schießt aber deutlich über den Kasten der Tschechen.
England Deutschland
21.
21:22
Siebert verliert den Ball auf der linken Defensivseite leichtfertig im Aufbau und plötzlich haben die Engländer eine richtig gute Chance. Rowe haut den Ball nach Anspiel von Nwaneri von rechts in der Box aber nur an das Außennetz.
England Deutschland
19.
21:20
Omari Hutchinson ist auf dem linken Flügel mit seinem Tempo durchaus ein Unruheherd. Diese Mal kommt der 21-Jährige aus rund acht Metern zum Abschluss und visiert das kurze Eck an. Allerdings jagt er den Ball links am Tor vorbei.
Slowenien Tschechien
17.
21:18
Die Tschechen schalten nach einer Balleroberung im Mittelfeld schnell um, sodass Daněk Platz bekommt. Der Außenspieler dribbelt an Jevšenak vorbei und wird dann ordentlich vom Innenverteidiger abgeräumt. Der anschließende Freistoß fliegt ins Toraus.
England Deutschland
16.
21:18
Jarell Quansah sitzt nach einem Kopfballduell im Mittelfeld auf dem Rasen und fasst sich links an die Hüfte. Nach einer kurzen Verschnaufpause kann er aber vermutlich problemlos weitermachen.
England Deutschland
14.
21:17
Mit der Führung im Rücken konzentriert sich Deutschland auf eine gute und kompakte Defensivarbeit. Die Truppe vin Antonio Di Salvo zieht sich bis zur Mittellinie zurück und verdichtet in der eigenen Hälfte dann die Räume. Die wenigen Konterversuche sind allerdings noch ausbaufähig.
Slowenien Tschechien
15.
21:16
Das Spiel wird jetzt etwas ruhiger, weil die Slowenen mehr und mehr die Kontrolle übernehmen. Sie finden jetzt Wege, das hohe Anlaufen zu überspielen.
England Deutschland
12.
21:15
Die Young Lions werden zielstrebiger und erhöhen den Druck. Dieses Mal sorgt Anderson für einen Tempowechsel indem er zentral in der gegnerischen Hälfte sich aus dem Druck befreit und den Ball sofort in Richtung Strafraum treibt. Dort bleibt er zwar zunächst mit seinem Steilpass hängen, aber der 21-Jährige setzt nochmal nach und kriegt den Ball nach links zu Hutchinson. Der Offensivspieler dribbelt mit Tempo zur Grundlinie und versucht den Ball aus spitzem Winkel im langen Eck zu versenken. Baum ist aber noch mit einer starken Grätsche dazwischen. Dadurch landet der Ball im kurzen Eck in den Armen von Ernst, der sicher zupackt.
Slowenien Tschechien
12.
21:13
Beide Teams laufen immer wieder früh an und versuchen, ihre Kontrahenten im Aufbau zu stören. Dadurch kommt keines der Teams in einen Rhythmus und so auch nicht zu sauberen Spielzügen.
England Deutschland
9.
21:11
Jetzt haben die Engländer mal eine Standardsituation. Der kurz ausgeführte Freistoß von Scott scheint aber zunächst komplett zu verpuffen. Allerdings entsteht trotzdem erstmals Gefahr im DFB-Strafraum, da die zweite Welle gefährlicher wird. Am Ende kann Oermann den Ball im eigenen Fünfer aber noch irgendwie vor dem einschussbereiten Quansah klären.
Slowenien Tschechien
9.
21:10
Zu Beginn erleben wir ein ausgeglichenes Spiel. Beide Teams suchen immer wieder schnell den Weg in die Offensive. Hier wird nicht lange quer gespielt.
England Deutschland
6.
21:09
Die Engländer sammeln nach dem frühen Rückstand nun ein bisschen Ballbesitz. Dabei fehlt es ihnen allerdings an Bewegung. Deshalb hat die DFB-Defensive keine Probleme die Young Lions weit vom Ernst-Tor fernzuhalten.
Slowenien Tschechien
6.
21:08
VAR-Entscheidung: Das Tor durch K. Daněk (Tschechien) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:0
Bei der Hereingabe von Suchomel stand Kapitän Sejk im Abseits. Dadurch wird der frühe Treffer zu Recht nicht gegeben.
Kryštof Daněk
Tschechien
Slowenien Tschechien
5.
21:05
Gelbe Karte für Lovro Golič (Slowenien)
Dem Innenverteidiger springt der Ball bei der Annahme etwas zu weit weg, sodass er gegen Sejk per Grätsche einsteigt. Dabei trifft er eigentlich den Ball, kriegt aber sofort die Gelbe Karte.
Lovro Golič
Slowenien
England Deutschland
3.
21:03
Tooor für Deutschland, 0:1 durch Ansgar Knauff
Der vermeintlichen zweiten deutschen Reihe gelingt der perfekte Start! Links in der gegnerischen Hälfte erobern Weiper und Jander den Ball gegen Anderson und im Anschluss geht es dann ganz schnell. Ullrich schlägt einen absoluten Traumpass aus dem linken Halbfeld hoch rechts in den Strafraum. Dort kontrolliert Knauff den Ball mit dem ersten Kontakt stark und vollendet mit dem zweiten Kontakt mit dem rechten Außenrist sicher in das lange Eck.
Ansgar Knauff
Deutschland
Slowenien Tschechien
2.
21:03
Die Slowenen zeigen sich zum ersten Mal in der Offensive. Brest schlägt auf links einen Haken und flankt in die Mitte. Prebsl steht gut und kann die Hereingabe per Kopf klären.
England Deutschland
1.
21:02
Los geht's! Die DFB-Junioren stoßen an und spielen in den lila-pinken Auswärtstrikots. England hält im gewohnten Weiß dagegen.
Slowenien Tschechien
1.
21:00
Spielbeginn
England Deutschland
1.
21:00
Spielbeginn
England Deutschland
20:56
Die Mannschaften betreten am lauen Sommerabend das Stadion. Es folgen noch die Hymnen, ehe das Topspiel endlich beginnt.
Slowenien Tschechien
20:40
Bei Tschechien gibt es im Vergleich zur 4:2-Niederlage gegen Deutschland fünf Wechsel. Für Horníček, Spáčil, Kričfaluši, Hadaš und Fila dürfen Borek, Koželuh, Langhamer, Daněk und Višinský starten.
England Deutschland
20:31
Der direkte Vergleich spricht nach 19 Aufeinandertreffen knapp für die englische U21, die achtmal gewinnen konnten und sich nur sechsmal geschlagen geben mussten. Beim letzten Pflichtspiel behielten die Engländer ebenfalls die Oberhand. Bei der Europameisterschaft 2023 standen sich die beiden Nationen ebenfalls zum Abschluss der Gruppenphase gegenüber. Damals gewann das Team von der Insel mit 2:0 und warf die DFB-Auswahl damit aus dem Turnier. Seitdem blieben die Deutschen allerdings 17 Partien in Folge ungeschlagen und sind in absoluter Bestform. Die Vorzeichen sind also völlig andere.
Slowenien Tschechien
20:30
Slowenien-Coach Razdrh vertraut der gleichen Startelf wie beim 0:0 gegen England.
England Deutschland
20:27
Deutschland hat sich durch die gezeigten Leistungen zu einem absoluten Top-Favoriten gemausert. Nach souveränen Erfolgen gegen Slowenien (3:0) und Tschechien (4:2) kann es sich Antonio Di Salvo deshalb absolut erlauben seine Stammkräfte zu schonen. Bereits mit einem Zähler würden sich die DFB-Junioren den Gruppensieg sichern und dann im Viertelfinale am Sonntag auf Italien treffen. Bei einer Pleite ginge es bereits am Samstag gegen Spanien weiter. Zuletzt traf die Deutsche U21 im März auf die Südeuropäer und ging mit 3:1 als Sieger vom Feld.
Slowenien Tschechien
20:20
Für die Tschechen steht das Ausscheiden seit der Niederlage gegen Deutschland schon fest. Sie stehen mit null Punkten auf dem letzten Platz der Gruppe und spielen heute nur noch um einen gelungenen Turnierabschluss. Wenn sie die Slowenen schlagen, würden sie diese noch überholen.
England Deutschland
20:19
Als Titelverteidiger galten die Engländer im Vorfeld des Turniers natürlich zu den großen Favoriten. Spielerisch hat das Team von der Insel bislang allerdings noch nicht wirklich überzeugen können. Zum Auftakt gab es einen verdienten, aber glanzlosen 3:1-Erfolg gegen Tschechien und gegen Slowenien reichte es nur zu einem Remis. Deshalb besteht für die Young Lions noch die rechnerische Chance auszuscheiden. Dafür müssten sie allerdings deutlich gegen die DFB-Auswahl verlieren und Slowenien im Parallelspiel ebenfalls hoch gewinnen. Bei einem Dreier wäre für Elliott und Co. aber auch noch der Gruppensieg möglich.
England Deutschland
20:12
Bereits im Vorfeld hatte Antonio Di Salvo angekündigt, dass er rotieren würde. Mit dem tatsächlichen Ausmaß hatten aber wohl nur die wenigsten gerechnet. Der 46-Jährige tauscht seine komplette Elf aus und schenkt somit der zweiten Reihe das vollständige Vertrauen. Der erkältete Noah Atubolu hat es zumindest noch in den Kader geschafft und sitzt auf der Bank. Komplett fehlen tut nur der gelbgesperrte Max Rosenfelder.
Slowenien Tschechien
20:10
Die Slowenen stehen mit einem Punkt auf dem dritten Platz der Gruppe B und konnten sich durch ein Unentschieden im letzten Spiel gegen England die Chance auf ein Weiterkommen bewahren. Mit einem Sieg im heutigen Aufeinandertreffen können sie bei einer gleichzeitigen Niederlage der Engländer gegen die deutsche U21 noch auf Platz zwei springen und sich die Qualifikation für das Viertelfinale sichern.
England Deutschland
20:09
Lee Carsley nimmt bei den Engländern nach dem torlosen Unentschieden gegen Slowenien vier Veränderungen in der Startelf vor. Mit James McAtee, Archie Gray und Tino Livramento sitzen gleich drei Akteure draußen, die eigentlich zum Stammpersonal gehören. Zudem rotiert auch Hayden Hackney raus. Dafür bekommen heute Samuel Iling, Jack Hinshelwood, Alex Scott und Omari Hutchinson ihre Chance von Beginn an.
Slowenien Tschechien
20:00
Herzlich willkommen zum letzten Gruppenspiel der Gruppe B zwischen Slowenien und Tschechien!
England Deutschland
20:00
Einen wunderschönen guten Abend und herzlich willkommen zum Topspiel der Gruppe B. Für Deutschland geht es im Klassiker gegen England nur noch um den Gruppensieg. Die Young Lions sind hingegen noch nicht sicher durch und müssen noch mindestens einen Punkt für das Weiterkommen einfahren. Anstoß der Partie ist um 21 Uhr im Štadión pod Zoborom in Nitra.
Niederlande Ukraine
90.+5
19:56
Fazit:
Die Niederlande schlagen die Ukraine mit 2:0 und stehen damit im Viertelfinale der Europameisterschaft. Es begann seht schleppend und beide Mannschaften fanden nicht richtig ins Spiel. Dann kamen die Niederländer aber besser rein und gingen schließlich auch verdient mit einer 1:0-Führung die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel drehten die Ukrainer etwas auf, doch richtig gefährlich wurden sie nur selten. Van Bergen entschied das Spiel mit dem zweiten Treffer dann vorzeitig und im Anschluss passierte nicht mehr allzu viel. Damit gewinnt Dänemark die Gruppe D und die Niederlande erreichen als Zweiter das Viertelfinale. Für die Ukraine und Finnland ist das Turnier beendet.
Dänemark Finnland
90.+3
19:54
Fazit:
Und nun ist Schluss! Dänemark und Finnland trennen sich in einer unterhaltsamen Partie mit 2:2. Damit gehen die Dänen als Gruppensieger ins Viertelfinale, während für Finnland das Turnier hier als Gruppenvierter beendet ist. Die Finnen taten lange Zeit viel zu wenig, um hier als Sieger vom Platz zu gehen. So führte Dänemark zur Pause völlig verdient durch Harder mit 1:0 (10.). Zwar tauten die Uhus im zweiten Abschnitt auf, doch das Tor erzielte zunächst wieder Harder (68.). Im Anschluss konnte Finnland zwar binnen neun Minuten durch einen Doppelschlag ausgleichen (73. & 82.), doch für mehr reichte es nicht mehr. Drei weitere Treffer wären für ein Weiterkommen nötig gewesen. Für Danish Dynamite geht es in der Runde der letzten Acht gegen Frankreich weiter. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!
Niederlande Ukraine
90.+5
19:52
Spielende
Niederlande Ukraine
90.+2
19:51
Einwechslung bei Niederlande: Bjorn Meijer
Bjorn Meijer
Niederlande
Niederlande Ukraine
90.+2
19:51
Auswechslung bei Niederlande: Kenneth Taylor
Kenneth Taylor
Niederlande
Dänemark Finnland
90.+3
19:51
Spielende
Niederlande Ukraine
90.+3
19:50
Ohio verliert den Ball im Aufbauspiel und Bragaru schließt aus knapp 18 Metern ab. Er bekommt aber keinen richtigen Druck hinter seinen Schuss und Roefs begräbt das Leder unter sich.
Dänemark Finnland
90.+1
19:50
Die Dänen kommen nun zu einigen Kontersituationen. Aus einer Situation, wo die Kugel in Flipermanier in der finnischen Box Hin und Her geht, kann Otoa schlussendlich aus 16 mittigen Metern zum 3:2 einnetzen. Doch da zuvor Osula im Abseits gestanden ist, zählt der Treffer nicht.
Niederlande Ukraine
90.+1
19:49
Finnland hat gegen Dänemark ausgeglichen, doch für die Blitztabelle hat das keine Bedeutung. Die Ukraine braucht zwei Tore, ansonsten ist sie raus.
Niederlande Ukraine
90.
19:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Dänemark Finnland
90.+1
19:47
Drei Minuten werden nachgespielt in dieser Partie.
Niederlande Ukraine
90.
19:47
Ohio hat die Chance den Deckel drauf zu machen! Mit schnellem Umschaltspiel kommen die Niederländer nach vorne und Ohio kommt links von Fünfer zum Abschluss. Sein flacher Abschluss geht aber knapp links vorbei.
Dänemark Finnland
90.
19:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Dänemark Finnland
90.
19:47
Osula wird über die linke Seite auf die Reise geschickt. Seine Hereingabe von der Grundlinie kann Bergström aber aufnehmen.
Dänemark Finnland
89.
19:47
Harder fast mit seinem dritten Treffer! Nach einem Flankenball von der rechten Seite taucht der Doppelpacker frei am langen Pfosten auf. Die komplizierte Volleyabnahme pariert Bergström jedoch bravourös.
Dänemark Finnland
88.
19:45
Es laufen die letzten Minuten in dieser dann am Ende doch unterhaltsamen zweiten Halbzeit. Kann sich hier noch ein Team die drei Punkte zum Ausklang der Gruppenphase sichern? Wie auch immer, die finnischen Fans feiern das Ergebnis auch jetzt schon wie einen Sieg.
Niederlande Ukraine
87.
19:45
Die Niederländer stehen nun hinten drin und lassen kaum etwas zu. Yarmolyuk probiert es aus der Distanz, aber sein Flachschuss hat zu wenig Power, um Gefahr auszustrahlen.
Dänemark Finnland
86.
19:44
Auch bei Dänemark ist das Wechselkontingent nun erschöpft. Sørensen kommt für Chukwuani.
Dänemark Finnland
86.
19:43
Einwechslung bei Dänemark: Oliver Sørensen
Oliver Sørensen
Dänemark
Dänemark Finnland
86.
19:43
Auswechslung bei Dänemark: Tochi Chukwuani
Tochi Chukwuani
Dänemark
Dänemark Finnland
85.
19:43
Finnland möchte nun unbedingt auch noch das 3:2. Am Ausscheiden würde dies jedoch nichts ändern, denn die Uhus brauchen noch drei Tore, um ein besseres Torverhältnis im Vergleich zu Oranje zu haben.
Niederlande Ukraine
84.
19:43
Die Ukrainer drücken und kommen über die linke Seite. Vivcharenko bekommt den Ball, sein Pass ins Zentrum wird aber frühzeitig abgefangen.
Dänemark Finnland
84.
19:42
Mika Lehkosuo zieht seinen letzten Joker. Defensivkraft Santeri Väänänen macht Platz für Oiva Jukkola, der sich in der Offensive einordnen wird.
Dänemark Finnland
84.
19:41
Einwechslung bei Finnland: Oiva Jukkola
Oiva Jukkola
Finnland
Dänemark Finnland
84.
19:40
Auswechslung bei Finnland: Santeri Väänänen
Santeri Väänänen
Finnland
Niederlande Ukraine
81.
19:40
Einwechslung bei Ukraine: Ilya Kvasnytsya
Ilya Kvasnytsya
Ukraine
Niederlande Ukraine
81.
19:40
Auswechslung bei Ukraine: Nazar Voloshyn
Nazar Voloshyn
Ukraine
Niederlande Ukraine
81.
19:39
Rote Karte für Youri Regeer (Niederlande)
Die Niederländer haben nur noch zehn Mann auf dem Feld. Reeger geht mit extrem hohen Bein in einen Zweikampf mit Yatsyk. Dabei trifft er den Ukrainer am Hals und der Unparteiische zeigt ihm zu Recht die Rote Karte.
Youri Regeer
Niederlande
Dänemark Finnland
82.
19:39
Tooor für Finnland, 2:2 durch Topi Keskinen
Aus diesem Standard fällt der Ausgleich! Pyyhtiä legt den Freistoß einmal quer und Keskinen fackelt aus 25 Metern aus dem Zentrum nicht lange. Sein direkter Flachschuss zischt rechts unten in die Maschen, wo Jungdal völlig ohne Chance ist.
Topi Keskinen
Finnland
Dänemark Finnland
81.
19:38
Nach Narteys Foul gegen Keskinen dürfen die Finnen zu einem Standard halblinks aus rund 25 Metern antreten.
Niederlande Ukraine
80.
19:38
Die Elftal steht hinten sicher und hier sollte eigentlich nichts mehr anbrennen. Dänemark führt derweil mit 2:1 gegen Finnland.
Dänemark Finnland
79.
19:37
Juho Talvitie wird leicht rechtsversetzt gegen Hey in den Zweikampf geschickt. Der Finne setzt sich clever vom Dänen ab und zieht in den Strafraum ein. Seinen Schuss setzt er nur knapp am langen Pfosten vorbei. Auch Keeper Jungdal ist noch leicht mit den Fingerspitzen am Ball.
Niederlande Ukraine
79.
19:37
Einwechslung bei Niederlande: Myron van Brederode
Myron van Brederode
Niederlande
Niederlande Ukraine
79.
19:36
Auswechslung bei Niederlande: Ruben van Bommel
Ruben van Bommel
Niederlande
Niederlande Ukraine
79.
19:36
Einwechslung bei Niederlande: Noah Ohio
Noah Ohio
Niederlande
Niederlande Ukraine
79.
19:36
Auswechslung bei Niederlande: Thom van Bergen
Thom van Bergen
Niederlande
Niederlande Ukraine
77.
19:35
Nach einem missglückten Eckball bleiben die Niederländer am Drücker und van Bommel schnappt sich links im Strafraum die Kugel. Er passt in die Mitte, doch seine Hereingabe wird abgefangen.
Dänemark Finnland
78.
19:35
Der große finnische Aufschwung nach dem Anschlusstreffer scheint erstmal auszubleiben. Im Moment spielen nur die Dänen und setzen sich wieder in Finnlands Hälfte fest. Die große Notwendigkeit, um in die Box zu gelangen, haben die Danish Dynamite allerdings nicht.
Dänemark Finnland
75.
19:34
Der vierte Wechsel bei Steffen Højers Team ist Otoa gegen Jelert. Von Jelert war im ersten Abschnitt viel mehr zu sehen als zuletzt.
Niederlande Ukraine
74.
19:33
Die Schlussviertelstunde bricht an und die Niederlande sind auf dem besten Weg ins Viertelfinale einzuziehen. Von den Ukrainern kommt derzeit einfach zu wenig Gegenwehr.
Dänemark Finnland
75.
19:32
Einwechslung bei Dänemark: Sebastian Otoa
Sebastian Otoa
Dänemark
Dänemark Finnland
75.
19:32
Auswechslung bei Dänemark: Elias Jelert
Elias Jelert
Dänemark
Dänemark Finnland
74.
19:32
Dänemarks Schlussmann muss nach dem Zusammenprall mit Pyyhtiä kurzzeitig behandelt werden, kann jetzt aber weiterspielen.
Niederlande Ukraine
74.
19:31
Einwechslung bei Ukraine: Oleksandr Yatsyk
Oleksandr Yatsyk
Ukraine
Niederlande Ukraine
74.
19:31
Auswechslung bei Ukraine: Oleh Ocheretko
Oleh Ocheretko
Ukraine
Niederlande Ukraine
74.
19:31
Einwechslung bei Ukraine: Eduard Kozik
Eduard Kozik
Ukraine
Niederlande Ukraine
74.
19:31
Auswechslung bei Ukraine: Ilya Krupskyi
Ilya Krupskyi
Ukraine
Niederlande Ukraine
73.
19:31
Einwechslung bei Niederlande: Ernest Poku
Ernest Poku
Niederlande
Niederlande Ukraine
73.
19:31
Auswechslung bei Niederlande: Million Manhoef
Million Manhoef
Niederlande
Niederlande Ukraine
73.
19:30
Einwechslung bei Niederlande: Youri Regeer
Youri Regeer
Niederlande
Niederlande Ukraine
73.
19:30
Auswechslung bei Niederlande: Luciano Valente
Luciano Valente
Niederlande
Niederlande Ukraine
71.
19:30
Die Ukraine braucht zwei Tore und erhöht nun ein wenig den Druck. Sie machen das Spiel breit und suchen nach einer Lücke in der niederländischen Abwehr. Diese will sich momentan aber nicht richtig auftun. Yarmolyuk versucht es mit einem Fernschuss, der aber keine Gefahr bringt.
Dänemark Finnland
73.
19:29
Tooor für Finnland, 2:1 durch Naatan Skyttä
Oder geht doch noch etwas für die Uhus? Keskinen bringt den Ball von der linken Seite flach ins Zentrum, wo Pyyhtiä mit seinem Abschluss vom kurzen Pfosten an Jungdal scheitert und anschließend zusammenprallt. Der Rebound geht zu Skyttä, der aus acht Metern knallhart mit einem Schuss unter die Latte verkürzt.
Naatan Skyttä
Finnland
Dänemark Finnland
72.
19:29
20 Minuten vor Ende dürften die finnischen Hoffnungen auf das Viertelfinale somit ausgeträumt sein. Ein eigener Sieg scheint nicht mehr wirklich umsetzbar und parallel führt die Niederlande bereits mit 2:0.
Dänemark Finnland
70.
19:28
Einwechslung bei Finnland: Juho Talvitie
Juho Talvitie
Finnland
Dänemark Finnland
70.
19:27
Auswechslung bei Finnland: Casper Terho
Casper Terho
Finnland
Niederlande Ukraine
68.
19:27
Die Chance zum Ausgleich! An der rechten Grundlinie passt Krupskyi das Leder flach an den langen Pfosten. Dort kommt Vyunnyk aber einen Schritt zu spät.
Dänemark Finnland
69.
19:26
Gelbe Karte für Santeri Väänänen (Finnland)
Klassisches taktisches Foul gegen Harder vor dem Strafraum.
Santeri Väänänen
Finnland
Niederlande Ukraine
65.
19:26
Einwechslung bei Ukraine: Anton Tsarenko
Anton Tsarenko
Ukraine
Niederlande Ukraine
65.
19:25
Auswechslung bei Ukraine: Valentyn Rubchynskyi
Valentyn Rubchynskyi
Ukraine
Niederlande Ukraine
65.
19:25
Einwechslung bei Ukraine: Bogdan Vyunnyk
Bogdan Vyunnyk
Ukraine
Niederlande Ukraine
65.
19:25
Auswechslung bei Ukraine: Vladyslav Vanat
Vladyslav Vanat
Ukraine
Niederlande Ukraine
65.
19:25
Das muss das 3:0 sein! Van Bergen bekommt einen langen hohen Ball zentral vor dem Sechzehner. Er schließt aus rund 14 Metern ab, aber Neshcheret macht sich breit und verhindert den Treffer. Beim Nachschuss von van Bommel ist ein Verteidiger dran und es gibt Eckball. Der kommt scharf von rechts an den zweiten Pfosten, wo Flamingo knapp vorbeiköpft.
Dänemark Finnland
68.
19:24
Tooor für Dänemark, 2:0 durch Conrad Harder
Im Gegenzug erzielt Harder das 2:0 gegen aufgerückte Finnen! Der Däne geht auf die Box zu und trifft mit einem staubtrockenen Schuss aus 17 Metern rechts unten ins Tor. Bergström ist ohne Chance, auch wenn er sich streckt.
Conrad Harder
Dänemark
Dänemark Finnland
68.
19:24
Terho an den Pfosten! Galvez findet Terho vom linken Strafraumeck mit einem Querpass auf Höhe des rechten Pfostens. Aus wenigen Metern trifft Terho nur den rechten Pfosten. Die Riesenchance auf den Ausgleich!
Dänemark Finnland
67.
19:24
Spielerisch gesehen ist die Partie bei weitem nicht mehr so unterhaltsam wie zu Beginn der Begegnung. Die Dänen müssen nicht mehr, während Finnland nicht kann.
Dänemark Finnland
65.
19:23
Mittlerweile ist die leichte finnische Überlegenheit wieder dahin. Dänemark nimmt wieder vermehrt am Spiel teil und zeigt sich des Öfteren am Sechzehner der Uhus.
Dänemark Finnland
62.
19:21
Finnlands Coach Mika Lehkosuo versucht es nochmals mit zwei frischen Kräften. Naamo und Pyyhtiä sollen endlich für die Torchancen sorgen. Für Ylitolva geht es verletzt nicht mehr weiter.
Dänemark Finnland
62.
19:20
Einwechslung bei Finnland: Niklas Pyyhtiä
Niklas Pyyhtiä
Finnland
Dänemark Finnland
62.
19:20
Auswechslung bei Finnland: Otso Liimatta
Otso Liimatta
Finnland
Dänemark Finnland
62.
19:20
Einwechslung bei Finnland: Dario Naamo
Dario Naamo
Finnland
Niederlande Ukraine
62.
19:20
Mit dieser komfortablen Führung stehen die Niederländer bereits mit einem Bein im Viertelfinale. Im Parallelspiel ist weiterhin Dänemark in Führung. Dennoch sollte sich die Elftal nicht ausruhen. Bragaru kommt an drei Gegnern vorbei und kommt zum Abschluss, Roefs hält die Kugel aber fest.
Dänemark Finnland
62.
19:20
Auswechslung bei Finnland: Miska Ylitolva
Miska Ylitolva
Finnland
Dänemark Finnland
60.
19:20
Bøving trifft die Latte! Wieder schalten die Dänen schnell um. Kvistgaarden kann sich auf der linken Seite durchtanken und die Kugel flach in den Rückraum geben. Schlussendlich drückt der Außenstürmer aus wenigen Metern aus dem Zentrum ab und trifft über Bergström hinweg die Querlatte.
Dänemark Finnland
59.
19:16
Miska Ylitolva muss auf dem Boden sitzend behandelt werden. Erneut nutzen die Akteure diese Pause für Flüssigkeitsaufnahme.
Niederlande Ukraine
59.
19:16
Gelbe Karte für Oleh Ocheretko (Ukraine)
Ocheretko grätscht Maatsen um und sieht gelb.
Oleh Ocheretko
Ukraine
Dänemark Finnland
58.
19:15
Keskinen sucht den Weg auf der linken Seite, findet mit seinem Flankenball jedoch nur Dänemarks Schlussmann Jungdal.
Dänemark Finnland
55.
19:14
William Osula, der bereits dreifach in diesem Turnier getroffen hat, ist ab sofort für Thomas Jørgensen auf dem Rasen.
Niederlande Ukraine
57.
19:13
Tooor für Niederlande, 2:0 durch Thom van Bergen
Die Elftal erhöht! Die Niederlande erobern den Ball an der Mittellinie und Taylor schaltet schnell um. Mit seinem Steilpass findet er van Bergen in der Sturmspitze. Der lupft die Kugel im Anschluss über den Keeper ins lange Eck.
Thom van Bergen
Niederlande
Niederlande Ukraine
54.
19:12
Die Gelb-Blauen kommen nun immer wieder über den rechten Flügel und sorgen so für Gefahr. Eine flache Flanke von Vanat kann ein Verteidiger noch gerade so klären.
Dänemark Finnland
55.
19:12
Einwechslung bei Dänemark: William Osula
William Osula
Dänemark
Dänemark Finnland
55.
19:12
Auswechslung bei Dänemark: Thomas Jørgensen
Thomas Jørgensen
Dänemark
Dänemark Finnland
55.
19:12
Dänemark kontert! Harder wird gegen Peltola ins Eins-gegen-eins geschickt. Aus sehr spitzem Winkel von der linken Seite schafft es der Torschütze zum 1:0, die Kugel auf das Tor zu bekommen. Mit Mühe kann Bergström mithilfe des Pfostens zur Ecke klären.
Dänemark Finnland
53.
19:11
Der eingewechselte Adam Markhiev macht bereits jetzt mehr Betrieb als Hyryläinen im gesamten ersten Durchgang. Allerdings fehlen weiter die Abschlussaktionen für die Uhus, auch wenn sie dem Gehäuse der Dänen nun deutlich näherkommen.
Niederlande Ukraine
51.
19:10
Gelbe Karte für Rav van den Berg (Niederlande)
Für ein Foul an Vivcharenko sieht van den Berg die Gelbe Karte.
Rav van den Berg
Niederlande
Niederlande Ukraine
51.
19:09
Die Ukraine macht seit Wiederbeginn einen guten Eindruck und geht mutig vorne drauf und versucht die Niederlande unter Druck zu setzen. Das klappt aber nur bedingt und die Elftal kontert über die die linke Seite mit van Bommel. Der zieht nach innen und übergibt an Taylor. Sein Schuss aus rund 14 Metern geht aber weit am Kasten vorbei.
Dänemark Finnland
51.
19:09
Finnland erarbeitet sich bereits den dritten Eckstoß seit Wiederanpfiff. Doch so richtig Gefahr entsteht aus diesen Standards nicht. Entweder sind die Bälle zu kurz getreten oder sind viel zu ungenau in die Mitte gespielt.
Dänemark Finnland
49.
19:06
Die Blauen kommen gut in den zweiten Abschnitt und setzen sich am Strafraum der Dänen fest. Lediglich die letzten Pässe fehlen nach wie vor.
Niederlande Ukraine
48.
19:05
Gelbe Karte für Kostiantyn Vivcharenko (Ukraine)
Vivcharenko reißt Manhoef zu Boden und bekommt gelb gezeigt.
Kostiantyn Vivcharenko
Ukraine
Niederlande Ukraine
47.
19:04
Voloshyn wird mit einem Steilpass über die rechte Seite geschickt und neben der Box spielt er die Kugel flach und scharf an den zweiten Pfosten. Dort verpasst Vanat die Hereingabe dann knapp.
Dänemark Finnland
46.
19:03
Weiter geht es in dieser letzten Gruppenpartie! Bei Dänemark wurden zwei Wechsel vorgenommen, bei Finnland lediglich einer.
Dänemark Finnland
46.
19:03
Einwechslung bei Dänemark: Noah Nartey
Noah Nartey
Dänemark
Dänemark Finnland
46.
19:03
Auswechslung bei Dänemark: Oscar Højlund
Oscar Højlund
Dänemark
Niederlande Ukraine
46.
19:03
Die zweite Hälfte beginnt! Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
Dänemark Finnland
46.
19:03
Einwechslung bei Dänemark: Mathias Kvistgaarden
Mathias Kvistgaarden
Dänemark
Dänemark Finnland
46.
19:02
Auswechslung bei Dänemark: Oscar Fraulo
Oscar Fraulo
Dänemark
Dänemark Finnland
46.
19:02
Einwechslung bei Finnland: Adam Markhiev
Adam Markhiev
Finnland
Niederlande Ukraine
46.
19:02
Anpfiff 2. Halbzeit
Dänemark Finnland
46.
19:02
Auswechslung bei Finnland: Luka Hyryläinen
Luka Hyryläinen
Finnland
Dänemark Finnland
46.
19:02
Anpfiff 2. Halbzeit
Niederlande Ukraine
45.+2
18:49
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt die Niederlande mit 1:0 gegen die Ukraine. In den ersten 20 Minuten der Partie ist spielerisch nicht viel passiert und erst van Bergen brach diesen Bann in der 25. Minute mit dem ersten Torschuss. Im Anschluss wurde die Elftal immer stärker, richtig dominant trat sie aber nicht auf. Insgesamt ist es eine dürftige Vorstellung der Niederländer, doch aktuell wären sie für das Viertelfinale qualifiziert. Von den Ukrainern kam offensiv überhaupt nichts und sie werden es schwer haben in der zweiten Hälfte, wenn sie nicht etwas verändern.
Dänemark Finnland
45.+1
18:49
Halbzeitfazit:
Es ist Pause in Košice! Spitzenreiter Dänemark führt nach 45 spaßigen Minuten mit 1:0 gegen Finnland. Danish Dynamite begann sehr druckvoll und mit viel Schwung nach vorne. So fiel auch das 1:0 nach zehn Minuten durch Harder verdient. Finnland tat sich lange Zeit schwer überhaupt mal mit dem Ball in die Offensive zu gelangen. Erst nach knapp einer halben Stunde kamen die Uhus besser in die Begegnung und versuchten sich Chancen zu erarbeiten. Nur so richtig Lösungen fand Finnland nicht gegen die kompaktstehenden Dänen. In Durchgang zwei muss Finnland jedoch Lösungen finden, denn nach aktuellem Stand müssen drei Tore her, um noch auf Platz zwei zu springen. Mal sehen, ob das gelingen kann.
Dänemark Finnland
45.+1
18:47
Ende 1. Halbzeit
Dänemark Finnland
45.+1
18:47
Jørgensen um ein Haar mit den 2:0! Fraulo bedient den Stürmer nochmals mit einem Pass ins Zentrum. Aus rund 12 Metern schlenzt Jørgensen die Kugel nur knapp am linken Pfosten vorbei.
Niederlande Ukraine
45.+2
18:47
Ende 1. Halbzeit
Niederlande Ukraine
45.+1
18:47
Taylor wird lang über den rechten Halbraum geschickt. In der Box hat er dann aber Probleme mit der Ballannahme und die Ukrainer entschärfen die Szene.
Dänemark Finnland
45.+1
18:46
60 Sekunden werden auf diesen sehr kurzweiligen ersten Durchgang gepackt.
Niederlande Ukraine
45.
18:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Dänemark Finnland
45.
18:45
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Niederlande Ukraine
43.
18:44
Maatsen wird mit einem Steilpass links an die Grundlinie geschickt und chippt die Kugel an den zweiten Pfosten zu Manhoef. Der schließt direkt volley ab, aber ein Verteidiger fälscht den Schuss ab. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
Dänemark Finnland
44.
18:44
Gelbe Karte für Otso Liimatta (Finnland)
Liimatta tritt Chukwuani volle Kanne auf den rechten Spann. Da ist bereits eine Menge Frust beim Finnen dabei.
Dänemark Finnland
43.
18:44
Die Elftal führt im Parallelspiel mit 1:0 gegen die Ukraine. Damit wäre derzeit Oranje im Viertelfinale. Finnland braucht aktuell somit drei Tore, um an diesen vorbeizuziehen. Das ist derzeit nur schwer denkbar.
Niederlande Ukraine
40.
18:42
Nach einem Doppelpass mit Voloshyn wird Bragaru an der Strafraumgrenze zu Fall gebracht. Der Ukrainer fordert Elfmeter, doch der Unparteiische entscheidet zu Recht auf weiterspielen.
Dänemark Finnland
41.
18:42
Keskinens Eckball ist zu kurz und kann bereits am kurzen Pfosten von Fraulo geklärt werden. Auch hier fehlt wieder die Genauigkeit beim Ball des Finnen.
Dänemark Finnland
39.
18:40
Die zahlreichen finnischen Fans im Stadion machen kurz vor der Pause nochmals richtig lärm. Jetzt muss nur der Funken von den Rängen auch auf den Rasen überspringen.
Dänemark Finnland
37.
18:38
Die große Gefahr geht weiterhin nicht von den Uhus aus. Im Ansatz sieht das teils schon ganz gut aus, doch die zwingenden Pässe vor das Tor fehlen bei Finnland völlig. So hat Dänemark keine Probleme, die zumeist hohen Bälle zu klären.
Niederlande Ukraine
37.
18:38
Gelbe Karte für Ian Maatsen (Niederlande)
Maatsen hält das Trikot seines Gegners fest und sieht dafür die Gelbe Karte.
Ian Maatsen
Niederlande
Niederlande Ukraine
37.
18:38
Im Parallelspiel führt Dänemark mit 1:0 gegen Finnland. In der Blitztabelle stehen die Niederlande somit auf Platz zwei und die Ukraine wäre ausgeschieden.
Dänemark Finnland
34.
18:36
Diesmal macht Jelert sehr viel Geschwindigkeit auf dem rechten Flügel und lässt die Gegenspieler zeitweise sehr schlecht aussehen. Nur den Nutzen ziehen die Dänen bislang nicht aus diesen Aktionen, weil die Strafraumbesetzung nicht stimmt.
Niederlande Ukraine
34.
18:35
Tooor für Niederlande, 1:0 durch Luciano Valente
Die Elftal geht in Führung! Halblinks vor dem Strafraum gewinnt van Bergen ein Kopfballduell und spielt das Leder so nach links zu van Bommel. Der legt quer und Valente muss nur noch den Fuß hinhalten.
Luciano Valente
Niederlande
Dänemark Finnland
33.
18:34
Wieder kann Keskinen über die linke Seite in die Box einziehen. Aber auch diesmal bleibt er mit seinem Abschluss aus 13 Metern an Jørgensen hängen. Dennoch wird Finnland in diesen Minuten aktiver.
Dänemark Finnland
31.
18:32
Finnland zeigt sich! Erst bleibt Keskinen aber mit seinem Distanzschuss an Kristensen hängen, genauso wie Hyryläinen im Anschluss an Hey. Der nächste Abpraller wird von Terho aus 18 zentralen Metern meilenweit über das Tor gesetzt.
Niederlande Ukraine
30.
18:31
Die Niederlande werden gefährlicher! Nach einer Balleroberung im Mittelfeld spielt van Bergen die Kugel von der rechten Außenlinie an die Grundlinie zu Manhoef. Der zieht aus spitzem Winkel ab und trifft das Außennetz.
Dänemark Finnland
29.
18:31
Casper Terho liegt am Boden und bittet um Behandlung der Physios. Was genau dem Spieler vom SC Paderborn wehtut, ist nicht zu erkennen. Diese Unterbrechung ist aber jedenfalls eine willkommene Chance für die Teams, um etwas zu trinken. Wieso bei 28 Grad keine offizielle Trinkpause gemacht wird, ist fraglich.
Niederlande Ukraine
28.
18:29
Wieder hat Manhoef Platz auf der rechten Seite und zieht zum Dribbling an. Er kommt aber nicht an seinem Gegner vorbei und holt die erste Ecke des Spiels raus. Diese kommt mit viel Zug vor den Fünfer, doch Mykhavko klärt per Kopf.
Dänemark Finnland
28.
18:29
Bøvings Eckball von der linken Seite kommt bei Kristensen herunter. Der Kopfball des Abwehrspielers vom rechten Pfosten aus kann aber von einem Finnen weit vor dem Tor geklärt werden.
Dänemark Finnland
26.
18:27
Die Dänen nehmen sich eine erste Verschnaufpause. Das mag aber auch daran liegen, dass Keeper Andreas Jungdal zwei Abschläge in Serie völlig unnötig ins Seitenaus drischt. Finnland kann aus diesen Geschenken allerdings nichts machen und wirkt ideenlos in der Offensive.
Niederlande Ukraine
25.
18:27
Van Bergen nun mit dem ersten halbwegs gefährlichen Abschluss! Manhoef kommt über die rechte Seite und passt flach und scharf auf Höhe des Elfmeterpunkts. Dort steht van Bergen bereit, aber sein Schuss geht zentral drüber.
Dänemark Finnland
23.
18:24
Jelert lässt Jukkola seitlich rechts am Strafraum ganz alt aussehen und zieht locker an diesem vorbei in die Box. Seine Hereingabe an den langen Pfosten findet jedoch keinen Abnehmer, da die Mitspieler nicht wirklich einlaufen. So klärt Ylitolva so etwas ohne Not zur nächsten Ecke, welche Bergström im Anschluss einsammeln kann.
Niederlande Ukraine
22.
18:23
Manhoef probiert es mal aus der Distanz. Sein Abschluss aus halbrechter Position und rund 21 Metern stellt Neshcheret nicht vor Probleme im Tor der Ukrainer.
Dänemark Finnland
22.
18:23
Viel geht beim Spitzenreiter der Gruppe D über die rechte Seite, wo Jørgensen und Fraulo unglaublich viele Meter machen. Finnlands Keskinen, der eigentlich nach vorne mehr machen sollte, ist zumeist mit der Arbeit in der Defensive zusammen mit Galvez gefordert.
Niederlande Ukraine
20.
18:22
20 Minuten sind gespielt und noch immer hat keine Mannschaft einen Schuss aufs gegnerische Tor abgegeben. Es ist ist bislang eine zähe Partie mit wenigen Offensivaktionen.
Dänemark Finnland
20.
18:21
Oscar Fraulo sucht den Weg vom rechten Flügel ins Zentrum und findet diesen. Sein Schussversuch aus rund 15 Metern wird jedoch von Jansson zur Ecke geblockt. Diese bringt anschließend nichts ein.
Dänemark Finnland
19.
18:20
Finnland versucht es zwar immer wieder mit dem hohen Anlaufen, allerdings wissen die Dänen das ganz gut zu umspielen. Jedoch fehlt den Uhus auch der nötige Druck bei diesen Aktionen.
Niederlande Ukraine
17.
18:19
Ocheretko kommt mit Tempo durchs Zentrum und spielt die Kugel nach links, wo Voloshyn wartet. Der will in die Mitte flanken, doch er verliert das Leder vorher.
Dänemark Finnland
18.
18:18
106 erfolgreiche Pässe haben die Dänen bis jetzt bereits gespielt. Finnland hingegen erst 54. Auch das zeigt die klare dänische Dominanz am Spielgerät bislang.
Dänemark Finnland
16.
18:17
Finnland fordert Elfmeter! Keskinen bringt den Ball von der linken Seite flach in den Sechzehner, wo Skyttä gegen Højlund aufläuft und zu Fall kommt. Für den polnischen Referee ist die Aktion aber klar kein Foul. Somit geht es weiter.
Dänemark Finnland
15.
18:16
Für die Finnen ist dieser Gegentreffer natürlich schmerzhaft. Die Uhus müssen zwingend gewinnen und das am besten hoch. Parallel müssen allerdings die Niederlande mitmachen und die Ukraine besiegen (aktuell 0:0). Es muss also viel passieren für die Blauen.
Niederlande Ukraine
14.
18:16
Die Ukrainer setzen hier auf schnelles Umschaltspiel und versuchen die Elftal auszukontern. Das gelingt ihnen aber noch zu selten.
Dänemark Finnland
13.
18:14
Direkt die nächste gute Chance für Dänemark! Fraulo kann auf der rechten Seite gegen Galvez viel zu locker marschieren und einen Flachpass ins Zentrum bringen. Am Elfmeterpunkt taucht Jørgensen völlig blank auf. Der schließt allerdings zu überhastet ab, sodass sein Schuss links am Tor vorbeifliegt.
Niederlande Ukraine
11.
18:13
Es ist eine ruhige Anfangsphase und vieles spielt sich im Mittelfeld ab. Die Niederlande finden aber immer besser ins Spiel und kommen immer wieder mal ins letzte Angriffsdrittel.
Dänemark Finnland
10.
18:10
Tooor für Dänemark, 1:0 durch Conrad Harder
Da ist die frühe dänische Führung! Der Mann mit der Nummer zehn wird von Jørgensen aus dem Mittelfeld mit einem Pass auf halbrechts gefunden. Gegen Jansson zieht Harder vorbei in die Box und bugsiert den Ball aus spitzem Winkel aus sechs Metern knallhart unter die Latte. Keeper Bergström kann die Hände nicht mehr rechtzeitig nach oben reißen. Was für ein Strahl des 20-Jährigen!
Conrad Harder
Dänemark
Niederlande Ukraine
8.
18:10
Hato verliert im Mittelfeld leichtfertig den Ball und die Ukrainer schalten schnell um. Doch die Blau-Gelben spielen den Angriff nicht gut aus und kommen nicht zum Abschluss.
Dänemark Finnland
8.
18:09
Danish Dynamite kommt mit dem vielen Ballbesitz so langsam besser ins Spiel, ohne jedoch die große Gefahr nach vorne zu finden. Die Finnen können kaum mehr an das Leder geraten und laufen nur hinterher.
Dänemark Finnland
6.
18:07
Jørgensen setzt auf Rechtsaußen zu einem Solo an und vernascht auf dem Weg ins Zentrum einige Finnen. Sein Querpass zu Harder vor der Strafraumkante ist dann aber die falsche Entscheidung, denn der Akteur von Sporting Lissabon verliert das Leder.
Niederlande Ukraine
5.
18:07
Manhoef hat Platz auf dem rechten Flügel und findet rechts im Sechzehner Valente. Sein Pass durch die Schnittstelle kommt aber nicht an.
Dänemark Finnland
5.
18:06
Ylitolva trifft Bøving an der linken Außenlinie unglücklich in der Ferse. Auch wenn es unabsichtlich gewesen sein mag, der Finne hat Glück, dass er hier nicht die erste Gelbe Karte der Partie sieht.
Dänemark Finnland
4.
18:04
Es sind sehr zerfahrene erste Augenblicke. Bei Finnland erkennt man jedoch den Ansatz. Es soll früh vorne drauf gegangen werden, um möglichst schnell den Ball zu gewinnen. So richtig gelingen mag das bislang aber noch nicht. Dänemark lässt derweil die Kugel erstmal laufen und steht kompakt.
Niederlande Ukraine
2.
18:03
Voloshyn bekommt rund zehn Metern hinter der Mittellinie an den Ball und kann alleine auf den Keeper zu laufen. Sein Abschluss aus rund 18 Metern ist aber viel zu zentral und bringt keine Gefahr.
Niederlande Ukraine
1.
18:01
Der Ball rollt! Die Ukraine hat Anstoß.
Niederlande Ukraine
1.
18:01
Spielbeginn
Dänemark Finnland
1.
18:01
Auf geht es in dieses skandinavische Duell unter heißen Bedingungen bei rund 28 Grad! Die Dänen stoßen an und spielen in roten Trikots. Finnland läuft in Blau auf.
Dänemark Finnland
1.
18:00
Spielbeginn
Dänemark Finnland
17:48
Angeführt vom Unparteiischen Damian Sylwestrzak geht es gleich rein für die 22 Hauptdarsteller ins spärlich gefüllte Stadion! Es folgen die Nationalhymnen, ehe der Ball dann endlich rollt.
Niederlande Ukraine
17:48
Auch Unai Melgosa nimmt trotz des souveränen Siegs über Finnland insgesamt drei Wechsel vor. Krupskyi startet für Kozik als Rechtsverteidiger, Rubchynskyi beginnt in der Zentrale für Brazhko und auf dem linken Flügel stürmt Voloshyn anstelle von Veleten.
Niederlande Ukraine
17:36
Nach der Niederlage gegen Dänemark verändert Michael Reiziger seine Startelf auf drei Positionen. Van den Berg, Manhoef und van Bergen spielen von Beginn an und Salah-Eddine, Poku sowie Ohio nehmen vorerst auf der Bank Platz.
Dänemark Finnland
17:32
Finnland wusste bei seiner zweiten EM-Teilnahme (nach 2009) zum Auftakt dieser Spiele zu gefallen. Beim 2:2 gegen die Niederlande führten die Uhus nach gut einer halben Stunde durchaus überraschend mit 2:0, ehe die Elftal die Überlegenheit schlussendlich noch ausnutzen konnte. Gegen die Ukraine war beim 0:2 dann kaum etwas zu holen für das Team aus dem Norden. Eine kaum gefährliche Offensive sorgte für diese enttäuschende Pleite. So muss gleich zwingend ein Sieg her, wenn die Chance auf die nächste Runde am Leben gehalten werden soll. Doch selbst dann muss der Blick ins Parallelspiel nach Prešov gehen. Dort müsste die Niederlande knapp gegen die Ukraine gewinnen, damit Finnland über das bessere Torverhältnis weiterkommen kann.
Niederlande Ukraine
17:24
Auch die Ukraine erwischte keinen guten Start ins Turnier und verlor nach zweimaliger Führung mit 2:3 gegen Dänemark. Dafür konnte die Mannschaft von Cheftrainer Unai Melgosa gegen Finnland den ersten Sieg einfahren und schlug die Skandinavier mit 2:0. Damit stehen die Gelb-Blauen mit vier Zählern auf dem zweiten Rang und wären mit einem Unentschieden durch, wenn Finnland nicht gegen Dänemark gewinnt. Dänemark ist bereits für das Viertelfinale qualifiziert und die Niederlande brauchen unbedingt einen Sieg fürs Weiterkommen. Sollten die Niederlande und Finnland gewinnen, so entscheidet am Ende das Torverhältnis, die erzielten Tore, die Disziplinarpunkte oder die Koeffizientenrangliste.
Dänemark Finnland
17:15
Danish Dynamite steht mit sechs Punkten aus zwei Spielen mit einer perfekten Ausbeute auf Platz eins und ist somit bereits sicher im Viertelfinale. Gegner dort wird Frankreich sein. Die Dänen benötigten in ihren bisherigen Auftritten aber jeweils Rückstände, um aufzuwachen. Im ersten Spiel gegen die Ukraine lag Dänemark gar zweimal zurück, ehe das 1:2 zu einem 3:2 binnen der letzten zehn Minuten gedreht wurde. Ähnliches spielte sich gegen die Niederlande ab. Dort drehten die Skandinavier die Partie ebenso nach einem 0:1, jedoch noch um die Halbzeitpause herum. Beide Treffer erzielte William Osula. Der Däne in Diensten von Newcastle United erzielte bereits drei Tore bei dieser EM und folgt damit dicht dem Deutschen Nick Woltemade (vier Treffer).
Niederlande Ukraine
17:11
Für die Niederländer verlief die bisherige EM nicht nach Plan und sie stehen am letzten Spieltag mit dem Rücken zur Wand. Die Elftal hat nur einem Zähler und belegt damit Rang drei. Gegen Außenseiter Finnland lag die Elf von Chefcoach Michael Reiziger schon nach rund einer halben Stunde mit 0:2 hinten. Durch einen Treffer von Valente und einen von Poku in der Nachspielzeit retteten die Niederlande noch einen Punkt. Am vergangenen Sonntag unterlagen sie Tabellenführer Dänemark mit 1:2.
Dänemark Finnland
17:01
Im slowakischen Košice geht Dänemark (sechs Punkte) bereits als sicherer Tabellenerster und Viertelfinalist in diesen letzten Spieltag. Aktuell belegt die Ukraine Rang zwei (drei Punkte), gefolgt von den Niederlanden und Finnland (je ein Zähler). Heißt, dass der zweite Platz, der ebenso für die Runde der letzten Acht berechtigt, in den beiden Partien noch zwischen diesen drei Ländern ausgespielt wird. Die Finnen, die gleich auf Dänemark treffen, müssen für das Weiterkommen auf Schützenhilfe der Elftal hoffen. Die Uhus selbst müssen, am besten hoch, gewinnen. Sollte Oranje parallel gegen die Ukraine siegen, wären die Teams punktgleich. Bei dieser zählt zunächst der direkte Vergleich. Zwischen Finnland und der Oranje ist dieser 2:2 ausgegangen. So folgen „das Torverhältnis, die erzielten Tore, die Disziplinarpunkte oder die Koeffizientenrangliste“, so die UEFA. Bei einem ukrainischen oder dänischen Punktgewinn wären diese Rechnereien jedoch hinfällig. Fest steht jedenfalls: die Finnen müssen erstmal, um überhaupt noch eine Chance zu haben!
Niederlande Ukraine
16:59
Herzlich willkommen zum dritten Spieltag der U-21-Europameisterschaft 2025. In der Gruppe D treffen um 18 Uhr die Niederlande und die Ukraine aufeinander. Geleitet wird die Partie Vasilis Fotias.
Dänemark Finnland
16:44
Die U21-Europameisterschaft in der Slowakei geht in seinen letzten Gruppenspieltag. In Gruppe D kann Spitzenreiter Dänemark beruhigt ins skandinavische Duell mit Finnland gehen. Diese hingegen kämpfen noch ums Weiterkommen. Der Ball rollt ab 18:00 Uhr!
Ein Angebot der SPIEGEL-Gruppe mit Daten von Heimspiel.