U21 EM
90.+5
23:03
Fazit:
Die Slowakei verabschiedet sich mit erhobenem Haupt vom Heimturnier. Beim 2:1 gegen Rumänien zeigte die Elf von Jaroslav Kentoš über weite Strecken eine spielerisch sehr überzeugende Leistung. Vor allem im ersten Durchgang dominierte die Gastgebernation, ging früh durch Obert in Führung und legte nach der Pause durch Suslov sehenswert nach. Rumänien fand offensiv kaum statt, kam erst spät durch Akdağ aus dem Nichts zum Anschlusstreffer, konnte aber in der Schlussphase nicht mehr ernsthaft Druck aufbauen. In der Hammergruppe mit den Turnierfavoriten Spanien und Italien war für beide Teams letztlich nicht mehr drin. Doch mit diesem Auftritt und dem verdienten Sieg zum Abschluss konnte sich die Slowakei zumindest mit einem Lächeln vom eigenen Publikum verabschieden.
Die Slowakei verabschiedet sich mit erhobenem Haupt vom Heimturnier. Beim 2:1 gegen Rumänien zeigte die Elf von Jaroslav Kentoš über weite Strecken eine spielerisch sehr überzeugende Leistung. Vor allem im ersten Durchgang dominierte die Gastgebernation, ging früh durch Obert in Führung und legte nach der Pause durch Suslov sehenswert nach. Rumänien fand offensiv kaum statt, kam erst spät durch Akdağ aus dem Nichts zum Anschlusstreffer, konnte aber in der Schlussphase nicht mehr ernsthaft Druck aufbauen. In der Hammergruppe mit den Turnierfavoriten Spanien und Italien war für beide Teams letztlich nicht mehr drin. Doch mit diesem Auftritt und dem verdienten Sieg zum Abschluss konnte sich die Slowakei zumindest mit einem Lächeln vom eigenen Publikum verabschieden.
90.+4
22:56
Fazit:
Nach 90 Minuten steht es 1:1 zwischen Spanien und Italien! In einer taktisch geprägten Partie glich die Squadra Azzurra nach Rückstand zwar direkt aus, hatte aber am Ende nicht genug Offensivpower gegen abgezockte Spanier, die den Gegner weitestgehend vom eigenen Tor weghielten und das Geschehen über weite Strecken kontrollierten. La Roja zieht damit als Gruppensieger ins Viertelfinale ein und trifft voraussichtlich auf England oder Deutschland. Auch Italiens Gegner ermittelt sich im morgigen Topduell der Gruppe B und wird der Gruppensieger der beiden Nationen sein.
Nach 90 Minuten steht es 1:1 zwischen Spanien und Italien! In einer taktisch geprägten Partie glich die Squadra Azzurra nach Rückstand zwar direkt aus, hatte aber am Ende nicht genug Offensivpower gegen abgezockte Spanier, die den Gegner weitestgehend vom eigenen Tor weghielten und das Geschehen über weite Strecken kontrollierten. La Roja zieht damit als Gruppensieger ins Viertelfinale ein und trifft voraussichtlich auf England oder Deutschland. Auch Italiens Gegner ermittelt sich im morgigen Topduell der Gruppe B und wird der Gruppensieger der beiden Nationen sein.
90.+4
22:54
Das Spiel nähert sich dem Feierabend und die Slowakei wird einen hochverdienten Sieg zum Abschluss des Turniers vor eigenem Publikum einfahren. Auch in der absoluten Schlussphase lässt man Ball und Gegner nach Belieben laufen.
90.+2
22:53
Nach gut 90 Spielminuten verzeichnet der rumänische Hoffnungsträger im Sturm seinen ersten Abschluss der Partie. Der Schussversuch mit links landet jedoch ein gutes Stück neben dem Kasten.
90.+1
22:51
Gelbe Karte für Ümit Akdağ (Rumänien)
Akdağ stellt nach Gelben Karten auf 3:3.
Akdağ stellt nach Gelben Karten auf 3:3.
90.
22:51
Unter tosendem Beifall verlässt Suslov den Platz. Von diesem Mann dürften wir in der Zukunft noch allerhand in der A-Nationalmannschaft der Slowaken zu sehen bekommen.
89.
22:50
Nach einer Ecke von links schraubt sich Ilie in der Mitte hoch, verpasst aber einen sauberen Kopfball und lässt die Chance zum Ausgleichstreffer letztlich ungenutzt. Von der Schulter aus landet der Ball ein gutes Stück neben dem Kasten.
88.
22:49
Suslov, der nicht zuletzt seines sehr ansehnlichen Treffers aus der Distanz wegen einen deutlich verbesserten Auftritt im zweiten Durchgang hingelegt hat, bleibt nach einem Foulspiel kurz liegen, kann aber letztlich schnell weitermachen. Der Akteur von Hellas Verona ist eine sehr interessanter Spieler.
90.+1
22:49
Drei Minuten bleiben den Azzurri noch, um den Gruppensieg zu schaffen. Dafür brauchen sie aber noch einen weiteren Treffer und bisher spielt La Roja das souverän runter.
89.
22:46
Ruggeri bringt einen Halbfeld-Freistoß gefährlich vor den Spanischen-Kasten. Die Kugel landet auf dem Kopf von Casadei, doch der Joker kommt aus dem Gleichgewicht und kann den Ball nicht in Richtung Tor köpfen.
86.
22:46
Gelbe Karte für Samuel Kopásek (Slowakei)
Nach einem eigenen Eckball unterbindet Kopásek nochmal einen möglichen Konter für Rumänien mit einem Foulspiel, welches die nächste Gelbe Karte nach sich zieht.
Nach einem eigenen Eckball unterbindet Kopásek nochmal einen möglichen Konter für Rumänien mit einem Foulspiel, welches die nächste Gelbe Karte nach sich zieht.
84.
22:45
Gelbe Karte für Dominik Javorček (Slowakei)
Damit steht es nach Gelben Karten 2:2-Unentschieden.
Damit steht es nach Gelben Karten 2:2-Unentschieden.
83.
22:45
Suslov überlässt dem zweifachen Assistgeber Rigo in dieser Situation den Vortritt, doch Hindrich kann den zu zentral gesetzten Freistoß nach vorne parieren, wo ein Verteidiger letztlich final klärt im Anschluss.
86.
22:44
Die nächste Verletzungsunterbechung gibt es, weil Raúl Moro von der Hand seines Gegenspielers empfindlich am Hals getroffen wurde und behandelt werden muss.
82.
22:43
Marcelli hinterlässt nach seiner Einwechslung direkt einen sehr auffälligen Eindruck und zieht einen Freistoß aus zentraler Position, gut zwanzig Meter Torentfernung.
82.
22:41
Ein Doumbia-Einwurf rutscht bis auf den zweiten Pfosten zu Turicchia durch, der direkt mit Rechts abschließt, aber Cuñat reagiert gut und lenkt den Ball aus der rechten Ecke zur Seite.
80.
22:40
Die letzten zehn Spielminuten sind angelaufen. Der Ball läuft weiterhin ausgesprochen ansehnlich durch die slowakischen Reihen. Die Rumänen können nur hinterherschauen und finden keinerlei Zugriff. Der eingewechselte Marcelli wird rechts im Sechzehner bedient, scheitert aus spitzem Winkel jedoch an Hindrich.
77.
22:38
Ball und Gegner werden weiterhin laufen gelassen, sonderlich viel Antrieb hat der Anschlusstreffer den Rumänen nicht gegeben. Der knappe Spielstand ist aber natürlich immer tückisch.
80.
22:38
Gelbe Karte für Roberto Fernández (Spanien)
Beide Spieler müssen kurz behandelt werden, aber der Spanier sieht Gelb, da Bianco mehr den Ball gespielt hat.
Beide Spieler müssen kurz behandelt werden, aber der Spanier sieht Gelb, da Bianco mehr den Ball gespielt hat.
78.
22:37
Roberto Fernández prüft nochmal Zacchi von der Sechzehnerkante, der aber schnell unten ist. Der Abpraller landet bei Juanlu, der erneut für den Stürmer auflegt. Der Espanyol-Angreifer prallt danach schmerzhaft mit Bianco zusammen.
75.
22:37
Die letzte Viertelstunde ist angebrochen. Die große Nervosität aufgrund des Anschlusstreffers ist bis hierhin komplett ausgeblieben bei den Slowaken, die vor heimischen Publikum spielen.
74.
22:35
Bei den Slowaken kommen nochmal frische Kräfte, die dabei mithelfen sollen, den Vorsprung über die Bühne zu bringen. Mit dem Anschlusstreffer werden die Rumänen etwas stärker, wenngleich die Slowakei weiterhin ganz klar die Oberhand behält in allen Bereichen.
77.
22:35
La Roja gibt sich vorübergehend mit dem Unentschieden zufrieden. Wo bleibt die Schlussoffensive der Squadra Azzurra?
69.
22:31
Gelbe Karte für Tony Strata (Rumänien)
Entgegen dem Spielstand steht es nach Gelben Karten nun 2:1 für Rumänien.
Entgegen dem Spielstand steht es nach Gelben Karten nun 2:1 für Rumänien.
68.
22:31
Mit dem Anschlusstreffer haben wir hier natürlich wieder ein Fußballspiel! Das merken auch die heimischen Fans der Slowaken und feuern die eigene Elf nochmal lautstark an, nachdem es zwischenzeitlich echt ruhig geworden ist in Bratislava.
70.
22:29
Eine Guerra-Ecke landet auf dem Kopf von Herzog, der aber unter Bedrängnis von Ghilardi keinen Druck hinter den Ball bekommt. La Roja beginnt jetzt schon Zeit von der Uhr zu nehmen!
67.
22:28
Tooor für Rumänien, 1:2 durch Ümit Akdağ
Die Ecke von rechts führt zum Anschlusstreffer aus dem sogenannten Nichts! Am zweiten Pfosten bekommt Innenverteidiger Akdağ den Ball, legt sich die Kugel am Gegenspieler vorbei und trifft in bester Stürmermanier mit einem satten Linksschuss links oben in den Giebel.
Die Ecke von rechts führt zum Anschlusstreffer aus dem sogenannten Nichts! Am zweiten Pfosten bekommt Innenverteidiger Akdağ den Ball, legt sich die Kugel am Gegenspieler vorbei und trifft in bester Stürmermanier mit einem satten Linksschuss links oben in den Giebel.
67.
22:28
Nach einem Passversuch hinter die Kette klärt Linksverteidiger Javorček zumindest mal wieder zu einer Ecke für Rumänien.
64.
22:25
Die Slowaken verwalten den Vorsprung mit ganz viel Ruhe und Übersicht. Rumänien wirkt weiterhin sehr fahrig im Spielaufbau und findet kaum Zugriff auf das Mittelfeld. Die Partie scheint zunehmend in ruhigeres Fahrwasser zu kommen, wenngleich die Slowaken einem weiteren Treffer jederzeit näher sind, als Rumänien einem möglichen Anschluss.
65.
22:23
Santi Denia reagiert und nimmt unter anderem Torschütze Jesús Rodríguez vom Feld. Diego López und Javier Guerra sind neu auf dem Feld.
61.
22:22
17-0 Abschlüsse zählt die Statistik bis dato für die Slowakei, die nicht zuletzt der 2:0-Führung das Spielgeschehen wahrlich komplett im Griff haben.
60.
22:21
Mit Sauer und Sauer betritt ein Brüderpaar den Platz. Insbesondere dem ausgewechselten Kaprálik wäre ein Treffer gegönnt gewesen. Der Linksaußen hat ein bärenstarkes Spiel abgeliefert.
62.
22:20
Nach einem Tritt auf den Fuß liegt Fazzini am Boden und humpelt einige Meter über den Platz. Es geht aber weiter für den Mittelfeldspieler.
57.
22:17
Tooor für Slowakei, 0:2 durch Tomáš Suslov
Treffer der Marke Traumtor! Nach einem kurzen Zuspiel von Rigo dreht sich Suslov noch um einen Gegenspieler und zieht schließlich aus der Distanz ab. Der satte Linksschuss landet rechts unten im Kasten.
Treffer der Marke Traumtor! Nach einem kurzen Zuspiel von Rigo dreht sich Suslov noch um einen Gegenspieler und zieht schließlich aus der Distanz ab. Der satte Linksschuss landet rechts unten im Kasten.
59.
22:16
Tooor für Italien, 1:1 durch Niccolò Pisilli
Die Azzurri gleichen nach nur sechs Minuten aus und das dank einer überragenden Einzelaktion von Pisilli: Kapitän Ghilardi spielen einen starken Chipball hinter Spaniens Viererkette. Der Roma-Akteur verarbeitet die Kugel gut, lässt dann Pablo Marín aussteigen und schließt aus halbrechter Position im Strafraum wuchtig und unhaltbar in die lange Ecke ab.
Die Azzurri gleichen nach nur sechs Minuten aus und das dank einer überragenden Einzelaktion von Pisilli: Kapitän Ghilardi spielen einen starken Chipball hinter Spaniens Viererkette. Der Roma-Akteur verarbeitet die Kugel gut, lässt dann Pablo Marín aussteigen und schließt aus halbrechter Position im Strafraum wuchtig und unhaltbar in die lange Ecke ab.
57.
22:15
Gelbe Karte für Jacopo Fazzini (Italien)
Fazzini trifft seinen Gegenspieler mit der Hand im Gesicht und schießt anschließend den Ball weg.
Fazzini trifft seinen Gegenspieler mit der Hand im Gesicht und schießt anschließend den Ball weg.
56.
22:15
Die Squadra Azzurra braucht nun zwei Treffer, um noch Gruppensieger zu werden. Dafür muss dem Team von Carmine Nunziata aber langsam mehr einfallen. Genug Zeit haben sie zumindest noch.
55.
22:13
Die hochgelobten Munteanu und Suslov sind bis hierhin noch kein großer Faktor in der Partie. Kaprálik ist der Mann, der in dieser Partie nachhaltig auf sich aufmerksam machen kann.
52.
22:11
Den anschließenden Freistoß nimmt sich Suslov, scheitert aus gut zwanzig Metern jedoch am gut aufgelegten Hindrich, der die Kugel sogar festhalten kann.
53.
22:10
Tooor für Spanien, 1:0 durch Jesús Rodríguez
Italien kassiert das erste Gegentor in diesem Turnier! Moleiro steckt perfekt auf Rechts für Moro durch, der Zeit und den Kopf oben hat. Der Valladolid-Spieler legt perfekt zu Jesús Rodríguez an den Elfmeterpunkt, der freie Bahn hat und in die untere linke Ecke einschiebt. Das ging zu schnell für Italiens Abwehr!
Italien kassiert das erste Gegentor in diesem Turnier! Moleiro steckt perfekt auf Rechts für Moro durch, der Zeit und den Kopf oben hat. Der Valladolid-Spieler legt perfekt zu Jesús Rodríguez an den Elfmeterpunkt, der freie Bahn hat und in die untere linke Ecke einschiebt. Das ging zu schnell für Italiens Abwehr!
51.
22:10
Gelbe Karte für Cristian Mihai (Rumänien)
Der eingewechselte Mihai bringt sich gleich mal mit einer Gelben Karte ins Spiel ein nach einem Foulspiel gegen Kaprálik.
Der eingewechselte Mihai bringt sich gleich mal mit einer Gelben Karte ins Spiel ein nach einem Foulspiel gegen Kaprálik.
52.
22:10
Moleiro lässt mit einem tollen ersten Kontakt seinen Gegenspieler stehen und zieht in Richtung Sechzehner. Doch in der Folge spielt La Roja den Angriff erneut nicht zielstrebig genug zuende, sodass sich die Azzurri wieder hinter dem Ball formieren können.
51.
22:09
Die in gelb spielenden Rumänen suchen weiterhin nach ihrem Rhythmus. Die Gastgebernation aus der Slowakei hat hier weiterhin das Spielgeschehen vollumfänglich im Griff.
48.
22:08
Kaprálik wird links im Sechzehner von Nebyla bedient, scheitert mit seinem satten Linksschuss allerdings an einer Grätsche eines rumänischen Verteidigers. Der anschließende Eckball bleibt gefahrlos nach einem Offensivfoul.
49.
22:07
Wie im ersten Durchgang schon kommen beide Teams viel über die Flügel und suchen die Eins-gegen-eins-Duelle auf den Außenbahnen. Bis auf Moro ist dort aber noch niemand wirklich erfolgreich.
45.+2
21:52
Halbzeitfazit:
Die Slowakei geht mit einer verdienten 1:0-Führung in die Kabine. Obert brachte die Turniergastgeber in der 11. Minute nach einem Freistoß per technisch anspruchsvoller Direktabnahme in Führung. In der Folge blieb das Team von Jaroslav Kentoš spielbestimmend, kontrollierte Ball und Tempo und erspielte sich weitere Torchancen. Rumänien hingegen agierte sehr harmlos im letzten Drittel. Einzelaktionen wie Fernschüsse oder Halbfeldflanken verpufften zumeist wirkungslos. Alles in allem ein souveräner Auftritt der Gastgeber bis hierhin. Von Rumänien muss im zweiten Durchgang deutlich mehr kommen, wenn sie das Spiel noch drehen wollen.
Die Slowakei geht mit einer verdienten 1:0-Führung in die Kabine. Obert brachte die Turniergastgeber in der 11. Minute nach einem Freistoß per technisch anspruchsvoller Direktabnahme in Führung. In der Folge blieb das Team von Jaroslav Kentoš spielbestimmend, kontrollierte Ball und Tempo und erspielte sich weitere Torchancen. Rumänien hingegen agierte sehr harmlos im letzten Drittel. Einzelaktionen wie Fernschüsse oder Halbfeldflanken verpufften zumeist wirkungslos. Alles in allem ein souveräner Auftritt der Gastgeber bis hierhin. Von Rumänien muss im zweiten Durchgang deutlich mehr kommen, wenn sie das Spiel noch drehen wollen.
45.+1
21:51
Halbzeitfazit:
Zwischen Spanien und Italien steht es zur Pause 0:0! Beide U-21-Teams tun sich noch schwer in ihren komplett neuen Zusammenstellungen, was dazu führt, dass die beiden Torhüter kaum zu tun haben. In einer chancenarmen Partie konnte sich bisher keine Nation einen Vorteil erarbeiten, wodurch La Roja aktuell Gruppensieger wäre. Es ist durchaus vorstellbar, dass die Coaches zeitnah mit Änderungen reagieren und noch einige Stammkräfte bringen werden.
Zwischen Spanien und Italien steht es zur Pause 0:0! Beide U-21-Teams tun sich noch schwer in ihren komplett neuen Zusammenstellungen, was dazu führt, dass die beiden Torhüter kaum zu tun haben. In einer chancenarmen Partie konnte sich bisher keine Nation einen Vorteil erarbeiten, wodurch La Roja aktuell Gruppensieger wäre. Es ist durchaus vorstellbar, dass die Coaches zeitnah mit Änderungen reagieren und noch einige Stammkräfte bringen werden.
44.
21:47
Auf der rechten Seite holt Kopásek den nächsten Eckball heraus. 3:2 für die Slowakei steht es in dieser Statistik derweil. Nebyla kommt auf Höhe des Elfmeterpunkt an den Ball, verzieht jedoch deutlich, so dass die Kugel rechts am Kasten vorbeikullert.
43.
21:46
Die erste Halbzeit plätschert dem Ende entgegen! Das Spiel ist weiterhin von vielen Nickeligkeiten und kleinen Fouls geprägt und bleibt ein Kampf um jeden Meter Raumgewinn, der aber nur sehr langsam vonstatten geht.
41.
21:44
Javorček läuft sich auf links erneut wunderbar frei und wird schließlich mit einem feinen Steckpass von Suslov in Szene gesetzt. Der anschließende Flankenversuch mündet jedoch lediglich in einem Eckball, der wiederum keine Gefahr einbringt.
38.
21:41
Die gastgebende Mannschaft aus der Slowakei verpasst es bislang, den zweiten Treffer nachzulegen. Die Defensive wirkt indes sehr stabil. Rumänien kommt kaum bis gar nicht in die gefährliche Zone.
40.
21:41
Gelbe Karte für Daniele Ghilardi (Italien)
Die Italiener arbeiten in den Duellen viel mit ihren Armen, was Walsh schließlich bei Kapitän Ghilardi ahndet.
Die Italiener arbeiten in den Duellen viel mit ihren Armen, was Walsh schließlich bei Kapitän Ghilardi ahndet.
36.
21:39
Doppelchance für die Azzurri! Doumbia schickt Kayode auf dem rechten Flügel, der seinem Gegenspieler enteilt und aus spitzem Winkel probiert Cuñat in der kurzen Ecke zu überwinden. Der Keeper pariert den Ball zunächst, aber der Abpraller landet 15 Meter vor dem Tor bei Fazzini, dessen Dropkick mit dem Außenrist jedoch deutlich das Gehäuse verpasst.
35.
21:38
Erneut ein Abschluss für die Slowaken. Gajdoš probiert es aus der Distanz, sein Schuss wird allerdings ebenfalls entscheidend geblockt vom rumäischen Abwehrriegel.
34.
21:37
Ghilardi spielt einen starken Chipball in Richtung Doumbia, doch Pablo Cuñat ist hellwach und kommt dem Italiener zuvor. Der spanische Schlussmann schnappt sich die Kugel an der Strafraumgrenze.
33.
21:36
Der weiterhin sehr auffällige Kaprálik geht durch die vorletzte Abwehrreihe der Rumänen und sucht den Abschluss aus der zweiten Reihe. Der Versuch wird jedoch noch entscheidend abgefälscht, so dass Hindrich sicher zupacken kann.
31.
21:35
Eine Minute später hat Alberto Moleiro die erste Topchance: Erneut ist es Moro, der in der ersten halben Stunde, der auffälligste Spieler der Partie war. Er zieht von Rechts in die Mitte und findet dann Moleiro im Rückraum, der aus 13 Metern knapp über den Kasten verzieht. Die Fahne des Assistenten war zwar oben, aber die Abseitsstellung nicht klar zu indentifizieren.
31.
21:33
Gelbe Karte für Ovidiu Perianu (Rumänien)
Rumänien zieht zumindest anhand der Gelben Karten nach. Nach einem deutlichen Trikotzieher erwischt es Perianu.
Rumänien zieht zumindest anhand der Gelben Karten nach. Nach einem deutlichen Trikotzieher erwischt es Perianu.
29.
21:32
Nach einer halben Stunde haben wir keine richtigen Torchancen gesehen! Beide Mannschaften sind noch auf der Suche nach den Lücken und halten das Risiko in der Offensive möglichst gering.
30.
21:31
Gelbe Karte für Sebastián Nebyla (Slowakei)
Der Zehner der Slowaken holt sich nach einem Allerweltsfoul die erste Gelbe Karte der Partie ab.
Der Zehner der Slowaken holt sich nach einem Allerweltsfoul die erste Gelbe Karte der Partie ab.
28.
21:31
Die Slowakei bestimmt weiterhin das Tempo. Ballbesitz und Zweikampfquote sprechen klar für das Team von Jaroslav Kentoš. Rumänien läuft meistens hinterher, nicht nur dem Rückstand.
26.
21:29
La Roja kombiniert sich mal mit etwas Tempo nach vorne, sodass Fernández Links am Strafraum Platz hat. Doch der Stürmer und Moleiro brauchen zu lange. Die Azzurri sind zahlreich zurückgeeilt und verhindern die Torchance.
25.
21:26
Erneut bringt Rigo den Ball in die Mitte, findet in dieser Situation jedoch keinen Mitspieler.
24.
21:26
Javorček zieht auf links die Eins-gegen-gegen-Situation und wird mit einem Freistoß direkt an der Strafraumkante belohnt. Das war durchaus eng hinsichtlich eines möglichen Foulelfmeters.
22.
21:25
Hollý bekommt ein Zuspiel hinter die Kette, nimmt die Kugel ansehnlich mit der Brust runter, findet in Hindrich aber schließlich seinen Meister aus kurzer Distanz. Am Ersatzkeeper der Rumänen liegt es bis hierhin keinesfalls, dass man im Hintertreffen ist.
22.
21:24
Nach 22 Minuten schießt Italien zum ersten Mal auf das Tor von La Roja: Fazzini legt sich die Kugel vorbei an Pubill und zieht aus 23 Metern ab, doch sein Versuch landet genau auf Pablo Cuñat, der keine große Mühe bei der Abwehr hat.
19.
21:22
Auf der anderen Seite wird Turicchia von Marc Pubill im Strafraum zu Fall gebracht, doch obwohl der Italiener zu erst am Ball war, gibt es keine großen Beschwerden. Auch hier lag der Referee richtig, denn der Flügelspieler hebt schon vorher ab.
20.
21:22
Die Slowakei lässt den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen. Rumänien wirkt in dieser Phase ideenlos und kommt kaum in die entscheidenen Zweikämpfe. Der Treffer aus der 11. Minute gibt den Gastgebern sichtbar Sicherheit.
16.
21:20
Doumbia geht zum wiederholten Mal gegen Mikel Jauregizar hart in den Zweikampf und bekommt die letzte Ermahnung von Schiedsrichter Walsh. Die Squadra Azzurra schenkt dem Gegner nichts in den Zweikämpfen!
17.
21:19
Das offensive Stilmittel der Wahl seitens der Rumänen bleibt weiterhin die Flanke aus dem Halbfeld. Ein weiterer Versuch landet allerdings im Seitenaus.
13.
21:16
Nach einem langen Ball setzt sich Ambrosino robust gegen Herzog durch und bringt die Kugel scharf vor den Kasten von Zacchi, doch seine Mitspieler sind nicht schnell genug nachgerückt, weshalb die Chance verpufft.
14.
21:16
Der sehr auffällige Kaprálik wird auf links bedient, zieht in den Sechzehner, wird jedoch im letzten Moment von einem Gegenspieler am Abschluss aus spitzem Winkel entscheidend gehindert. Die anschließende Ecke bringt keine Gefahr ein.
12.
21:15
Der Treffer ging noch kurz in die Überprüfung, bleibt aber letztlich bestehen. Vermutlich wurde die Abseitslinie nochmal gezogen.
10.
21:14
Rodríguez zieht vom linken Flügel in den Strafraum und geht zu Boden. Der Außenspieler hätte gerne einen Pfiff gehabt, doch der leichte Schubser von Kayode reicht dafür nicht aus. Auf dem anderen spanischen Flügel sorgt Raúl Moro bisher für ordentlich Alarm und stellt Turicchia vor Probleme.
11.
21:13
Tooor für Slowakei, 0:1 durch Adam Obert
Die Gastgeber des Turniers gehen in Führung! Nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld verlängert Obert in zentraler Position ansehnlich mit dem Fuß hinter dem Standbein.
Die Gastgeber des Turniers gehen in Führung! Nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld verlängert Obert in zentraler Position ansehnlich mit dem Fuß hinter dem Standbein.
7.
21:10
Nachdem die Anfangsphase zunächst an die Gastgebernation ging, haben die Rumänen mittlerweile das Zepter übernommen. Eine Reihe von Halbfeldflanken findet derweil aber noch nicht das Ziel in Person von Mittelstürmer Munteanu.
7.
21:10
Beide Mannschaften haben vermutlich in dieser Kombination noch nie gemeinsam auf dem Platz gestanden, deshalb wird es spannend zu sehen sein, wie schnell sich die taktischen Abläufe einspielen. In den ersten Minuten merkt man den Teams noch ein wenig die Verunsicherung an.
4.
21:07
Javorček bekommt einen Schlag ab, kann nach kurzer Behandlung aber weitermachen. Es geht direkt richtig zur Sache, wenngleich ein Weiterkommen für beide Mannschaft nicht mehr Raum steht. Die Einstellung stimmt allemal.
4.
21:07
Italien lässt in den ersten Minuten die Kugel in der eigenen Viererkette laufen. Sobald der Ball auf einen der beiden Sechser gespielt wird, attackiert das Team von Santi Denia im Mittelfeld-Pressing und lässt die Azzurri noch nicht über die Mittellinie kommen.
2.
21:04
Die Slowaken legen gleich los wie die Feuerwehr vor heimischen Publikum. Nach einem langen Ball ist Kaprálik durch, scheitert aber an Hindrich, der aus dem Kasten eilt und sich ganz groß macht.
1.
21:03
Der Ball rollt und La Roja stößt im gewohnten Blau-Rot an. Die Italiener spielen in den typischen Blau-Weißen Trikots.
1.
21:02
Los geht's! Der litauische Schiedsrichter Manfredas Lukjancukas hat das Spielgerät freigegeben.
20:47
Der Direktvergleich der beiden Teams könnte kaum enger sein: Neun mal trafen sich die U-21 Spaniens und Italiens. Beide Teams konnten das Duell dreimal für sich entscheiden, während die Begegnung dreimal Unentschieden endete. Das letzte Aufeinandertreffen ging in der Vorrunde der U-21-EM 2021 0:0 aus. Dabei eskalierte die Partie in der Schlussphase und der deutsche Schiedsrichter Harm Osmers zückte dreimal die Rote Karte. Für die Squadra Azzurra bedeutete reichte der Punkt nicht zum weiterkommen und Spanien schied später im Halbfinale aus.
20:39
Obwohl es für beide Teams in dieser Partie "nur" noch um die goldene Ananas geht, werden die Spieler alles daransetzen, sich im letzten Gruppenspiel noch einmal zu zeigen. Sei es für die eigene Visitenkarte oder um sich mit Anstand vom Heimturnier zu verabschieden. Ab 21 Uhr sind wir live dabei!
20:39
Bei Rumänien ragt bislang besonders Louis Munteanu heraus. Der Kapitän von CFR Cluj erzielte gegen Spanien ein sehenswertes Tor und gilt als Stürmerstar im Angriff von Trainer Daniel Pancu. Auf Seiten der Slowakei steht Tomáš Suslov im Fokus. Der offensivstarke Mittelfeldspieler von Hellas Verona hat bereits A-Nationalmannschaftserfahrung gesammelt und nimmt unter Coach Jaroslav Kentoš eine Schlüsselrolle ein. Suslov ist einer von gleich vier Spielern im slowakischen Aufgebot, die bereits im A-Team aufliefen.
20:31
Spaniens Coach Santi Denia gibt im letzten Gruppenspiel der zweiten Garde die Möglichkeit sich zu zeigen und tauscht im Vergleich zum späten Erfolg gegen Rumänien fast seine komplette Startelf aus: Nur Rechtsverteidiger Pubill darf erneut von Beginn an ran. Die anderen zehn sind neu in der Startelf. Als hätten sich die Trainer abgesprochen sieht es bei der Squadra Azzurra nicht anders aus: Carmine Nunziata tauscht seine Mannschaft sogar komplett aus und stellt elf neue Spieler auf den Rasen.
20:29
Seit 2012 trafen beide U21-Nationalmannschaften dreimal aufeinander. Zweimal siegte Rumänien, beim bislang letzten Duell 2022 setzte sich jedoch die Slowakei in einem Testspiel mit 4:3 durch.
20:29
Rumänien unterlag zum Auftakt mit 0:1 gegen Italien und verlor anschließend knapp mit 1:2 gegen Spanien. Auch die Slowakei musste sich Italien mit 0:1 geschlagen geben, ehe sie trotz couragierter Leistung und großem Kampf in letzter Minute mit 2:3 gegen Spanien den Kürzeren zogen. Somit entscheidet sich im Parallelspiel zwischen Spanien und Italien, wer als Gruppensieger ins Viertelfinale einzieht.
20:26
Für beide Mannschaften geht es sportlich nur noch um die Ehre. Nach zwei Niederlagen steht fest, dass weder Rumänien noch die Slowakei das Viertelfinale erreichen werden. In der stark besetzten Gruppe A, in der auch Spanien und Italien vertreten sind, blieb beiden Teams nach zwei Spieltagen der erste Punkt verwehrt. Vor allem für die Gastgeber aus der Slowakei ist das frühe Aus vor heimischem Publikum eine mittelgroße Enttäuschung.
20:26
Auf der anderen Seite tauscht der Cheftrainer der Slowakei Jaroslav Kentoš gleich auf drei Positionen. Sauer, Sauer und Marcelli bleiben zunächst draußen. Dafür beginnen Gajdos, Kapralik und Holly in einer 4-3-3-Formation.
20:21
Daniel Pancu wechselt auf Seiten von Rumänien lediglich zweifach nach der 2:1-Niederlage gegen Spanien. Ersatzkeeper Hindrich bekommt seinen Turniereinsatz. Außerdem beginnt Stoica anstelle von Vulturar im offensiven Mittelfeld einer 4-2-3-1-Formation.
20:21
Sowohl La Roja als auch die Azzurri haben ihre ersten beiden Spiele gegen Rumänien und die Slowakei gewonnen und sind bereits für das Viertelfinale qualifiziert. Beide U-21-Mannschaften haben eine Tordifferenz von zwei, jedoch hat Spanien bereits fünfmal eingenetzt (Italien nur zweimal). Somit reicht dem Team von Santi Denia ein Unentschieden, während die Elf von Carmine Nunziata einen Sieg braucht, um sich den Gruppensieg zu sichern. Beide Mannschaften haben also nichts zu verlieren, weshalb uns hoffentlich ein offensiver Schlagabtausch erwartet.
20:14
Hallo und herzlich willkommen. Im Štadión Tehelné pole in Bratislava kommt es am letzten Spieltag der Vorrunde der U21-Europameisterschaft zum Duell zwischen Rumänien und Gastgeber Slowakei. Anstoß ist um 21:00 Uhr, geleitet wird die Partie vom litauischen Schiedsrichter Manfredas Lukjancukas.
20:04
In einer knappen Stunde duellieren sich die Nachwuchs-Mannschaften von Spanien und Italien. Am dritten Spieltag der Vorrunde in Gruppe A geht es um den Gruppensieg! Anstoß im Anton-Malatinsky-Stadion in Trnava ist um 21 Uhr.
90.+6
20:00
Fazit:
Schluss! Portugal schlägt Georgien am Ende ein Tor zu hoch mit 4:0 und zieht als Sieger der Gruppe C ins Viertelfinale ein. Im zweiten Durchgang waren die Portugiesen weiter das tonangebende Team. Quenda sorgte mit seinem Tor schließlich für die Vorentscheidung gegen tapfer verteidigende Georgier (62.). Danach hatte die Seleção die volle Kontrolle über die Begegnung. Gomes nach einer Ecke (87.) und Araújo per Elfmeter (90+5) schraubten das Ergebnis in die Höhe. Georgien scheidet damit als Gruppendritter aus, hat aber eine gute EM absolviert. Portugal wartet im Viertelfinale auf den Zweiten der Gruppe D - also entweder die Niederlande, die Ukraine oder Finnland.
Schluss! Portugal schlägt Georgien am Ende ein Tor zu hoch mit 4:0 und zieht als Sieger der Gruppe C ins Viertelfinale ein. Im zweiten Durchgang waren die Portugiesen weiter das tonangebende Team. Quenda sorgte mit seinem Tor schließlich für die Vorentscheidung gegen tapfer verteidigende Georgier (62.). Danach hatte die Seleção die volle Kontrolle über die Begegnung. Gomes nach einer Ecke (87.) und Araújo per Elfmeter (90+5) schraubten das Ergebnis in die Höhe. Georgien scheidet damit als Gruppendritter aus, hat aber eine gute EM absolviert. Portugal wartet im Viertelfinale auf den Zweiten der Gruppe D - also entweder die Niederlande, die Ukraine oder Finnland.
90.+5
19:55
Fazit:
Frankreich besiegt Polen verdient mit 4:1! Vor allem im ersten Durchgang waren die Franzosen hochüberlegen und legten drei Treffer vor, unter anderem ein Doppelpack aus Traumtoren von Djaoui Cissé. Im zweiten Durchgang wollten es die Polen nochmal wissen und zumindest eine gute Halbzeit zeigen - was ihnen über weite Strecken auch gelungen ist. Dazu ist allerdings festzuhalten, dass Frankreich immer weniger investierte. Mehr als den Anschlusstreffer durch Mosór (61.) brachten die Polen dann nicht mehr Zustande, ehe Abline in der 82. Minute per Kopfball den alten Vorsprung wiederherstellte. Frankreich erledigt also seine Hausaufgabe und steht aus eigener Kraft im Viertelfinale der diesjährigen U21-Europameisterschaft. Polen war bereits vor der Partie ausgeschieden.
Frankreich besiegt Polen verdient mit 4:1! Vor allem im ersten Durchgang waren die Franzosen hochüberlegen und legten drei Treffer vor, unter anderem ein Doppelpack aus Traumtoren von Djaoui Cissé. Im zweiten Durchgang wollten es die Polen nochmal wissen und zumindest eine gute Halbzeit zeigen - was ihnen über weite Strecken auch gelungen ist. Dazu ist allerdings festzuhalten, dass Frankreich immer weniger investierte. Mehr als den Anschlusstreffer durch Mosór (61.) brachten die Polen dann nicht mehr Zustande, ehe Abline in der 82. Minute per Kopfball den alten Vorsprung wiederherstellte. Frankreich erledigt also seine Hausaufgabe und steht aus eigener Kraft im Viertelfinale der diesjährigen U21-Europameisterschaft. Polen war bereits vor der Partie ausgeschieden.
90.+5
19:54
Tooor für Portugal, 0:4 durch Henrique Araújo
Araújo übernimmt die Verantwortung und trifft unten rechts. Kharatishvili hat die Ecke, aber kommt nicht heran.
Araújo übernimmt die Verantwortung und trifft unten rechts. Kharatishvili hat die Ecke, aber kommt nicht heran.
90.+4
19:54
Elfmeter für Portugal! Iakobidze kommt mit seiner Grätsche zu spät gegen Gustavo Sá. Die Entscheidung ist korrekt.
90.+2
19:51
Mit einem feinen halbhohen Schlenzer versucht es João Marques nahe dem linken Strafraumeck. Nur knapp rutscht ihm das Ding rechts vorbei.
90.+1
19:48
Gelbe Karte für Félix Lemaréchal (Frankreich)
Eine Gelbe Karte aus der Kategorie unnötig. Kozłowski kommt an Lemaréchal vorbei, dieser verfolgt ihn und macht ein taktisches Foul. Bei diesem Spielstand und dieser Spielminute könnte man den Gegner auch mal laufen lassen - zumal man nach zwei Verwarnungen für eine Partie gesperrt wird.
Eine Gelbe Karte aus der Kategorie unnötig. Kozłowski kommt an Lemaréchal vorbei, dieser verfolgt ihn und macht ein taktisches Foul. Bei diesem Spielstand und dieser Spielminute könnte man den Gegner auch mal laufen lassen - zumal man nach zwei Verwarnungen für eine Partie gesperrt wird.
90.
19:48
Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft, die Teams haben sich bereits mit dem Ergebnis abgefunden. Frankreich lässt den Ball durch die eigenen Reihen laufen, allerdings ohne weitere offensive Ambitionen.
87.
19:46
Tooor für Portugal, 0:3 durch Rodrigo Gomes
Und dann sticht Gomes doch zu! Gustavo Sá verlängert eine Ecke von rechts am ersten Pfosten per Kopf in die Mitte. Dort läuft Gomes ein und nickt freistehend ins leere Tor.
Und dann sticht Gomes doch zu! Gustavo Sá verlängert eine Ecke von rechts am ersten Pfosten per Kopf in die Mitte. Dort läuft Gomes ein und nickt freistehend ins leere Tor.
86.
19:46
Gomes an den Pfosten! Der Joker wird mit einem guten Querpass nach halblinks in den Strafraum geschickt. Aus sieben Metern befördert er den Ball an die linke Längsstange. Der muss eigentlich sitzen!
85.
19:43
Frankreich dreht nochmal auf. Odobert wird im zentral im Strafraum angespielt, beim Abschluss dann aber gleich von mehreren Verteidigern gestört - der Schuss wird letztendlich geblockt.
82.
19:42
Portugal wechselt - und der eine Wechsel tut richtig weh. Quenda hat sich ohne Fremdeinwirkung wehgetan und muss für Gomes weichen. Außerdem kommt João Marques für Bernardo.
83.
19:42
Die unterlegenen Polen verkaufen sich im zweiten Durchgang teuer und lassen Defensiv weniger Chancen zu. Es ist positiv zu erwähnen, dass die Mannschaft nach dem 0:3 zur Pause nicht wie ein Kartenhaus in sich zusammen gefallen ist.
82.
19:40
Tooor für Frankreich, 4:1 durch Matthis Abline
Edjouma bringt eine Ecke von der rechten Seite auf den kurzen Pfosten, wo Abline vom Fünfmetereck auf das kurze Eck köpft. Treslowski ist zwar dran, kann den wuchtigen Kopfball aber nicht ganz parieren.
Edjouma bringt eine Ecke von der rechten Seite auf den kurzen Pfosten, wo Abline vom Fünfmetereck auf das kurze Eck köpft. Treslowski ist zwar dran, kann den wuchtigen Kopfball aber nicht ganz parieren.
80.
19:39
Aus der Distanz probiert noch mal Otar Mamageishvili sein Glück. Sein Schuss rauscht aber klar drüber.
80.
19:38
Ein polnischer Eckball von der linken Seite durch Szmyt wird vom herauslaufenden Nkambadio mit einer Faust geklärt.
77.
19:37
Die Angelegenheit ist hier natürlich längst entschieden. Viel wird sich am Ausgang der Partie nicht mehr ändern.
78.
19:35
Gelbe Karte für Mateusz Kowalczyk (Polen)
Kowalczyk hält im Mittelfeld gegen Barry.
Kowalczyk hält im Mittelfeld gegen Barry.
77.
19:35
7288 Fans haben heute den Weg ins Stadion gefunden - es ist die höchste Zuschauerzahl außerhalb der Spiele des Gastgebers aus der Slowakei.
76.
19:34
Den Freistoß schießt Abline mit viel Wucht auf das Torwarteck. Trelowski kann den Ball mit den Fäusten aus der Gefahrenzone befördern.
74.
19:33
Gustavo Sá steht wieder und kann weitermachen. Der durchaus aussichtsreiche Freistoß verpufft.
75.
19:32
Gelbe Karte für Mateusz Łęgowski (Polen)
Nachdem er den Ball in der eigenen Hälfte verliert, verfolgt er Barry bis zum Strafraum und bringt den Angreifer unmittelbar davor zu Fall. Glück für ihn, dass einige Verteidiger mitgeeilt waren, sonst hätte die Farbe der Karte auch eine andere sein können.
Nachdem er den Ball in der eigenen Hälfte verliert, verfolgt er Barry bis zum Strafraum und bringt den Angreifer unmittelbar davor zu Fall. Glück für ihn, dass einige Verteidiger mitgeeilt waren, sonst hätte die Farbe der Karte auch eine andere sein können.
73.
19:31
Der eben eingewechselte Abline versucht es aus 20 Metern zentraler Position. Kacper Trelowski lenkt den wuchtigen Ball mit den Fingerspitzen an die Querlatte, von wo er zurück ins Spielfeld springt und von seinen Vorderleuten geklärt werden kann.
72.
19:30
Gelbe Karte für Nodar Lominadze (Georgien)
Lominadze holt Gustavo Sá rund 20 Meter vor dem eigenen Tor von den Beinen. Der Portugiese geht sofort schreiend und händewedelnd zu Boden.
Lominadze holt Gustavo Sá rund 20 Meter vor dem eigenen Tor von den Beinen. Der Portugiese geht sofort schreiend und händewedelnd zu Boden.
70.
19:30
Durch die ganzen Wechsel ist der Spielfluss ein wenig verloren worden. Richtig viel geschieht derzeit nicht.
70.
19:28
Jetzt wechselt auch Frankreich, und das Dreifach. Unter anderem hat der bereits verwarnte Agoumé Feierabend.
65.
19:25
Im Parallelspiel führen die Franzosen mit 3:1 gegen Polen. Das ändert an der Gruppenkonstellation aber aktuell wenig - weiterhin stehen die Portugiesen auf Rang eins.
65.
19:23
Gelbe Karte für Mateusz Kowalczyk (Polen)
Diesmal ist es Kowalczyk, der für ein taktisches Vergehen verwarnt wird.
Diesmal ist es Kowalczyk, der für ein taktisches Vergehen verwarnt wird.
64.
19:23
Wieder kommt Polen, wieder ist es über rechts. Nach dem Zuspiel von der rechten Seite steht Fornalczyk am langen Pfosten komplett blank, bringt den Ball aber nicht am herausstürmenden Nkambadio vorbei uns Tor.
62.
19:21
Tooor für Portugal, 0:2 durch Geovany Quenda
Ein hervorragendes Tor zum 0:2! Quenda hat halbrechts vor der Box den Ball, spielt dann den Doppelpass mit Gustavo Sá. Dessen Rückpass mit der Hacke landet direkt wieder bei Quenda, der die Kugel aus sieben Metern an Kharatishvili vorbei ins Netz drückt.
Ein hervorragendes Tor zum 0:2! Quenda hat halbrechts vor der Box den Ball, spielt dann den Doppelpass mit Gustavo Sá. Dessen Rückpass mit der Hacke landet direkt wieder bei Quenda, der die Kugel aus sieben Metern an Kharatishvili vorbei ins Netz drückt.
64.
19:21
Jetzt haben die Polen ihren Treffer erzielt. Frankreich wird für seine Nachlässigkeiten bestraft. Wird das etwa nochmal gefährlich? Etwas weniger als 30 Minuten bleiben noch.
60.
19:20
Auch nach einer Stunde schaffen es die Georgier kaum einmal gefährlich in die gegnerische Hälfte. Trotzdem steht es nur 0:1.
61.
19:19
Tooor für Polen, 3:1 durch Ariel Mosór
Und aus dem anschließenden Eckball entsteht dann doch der Anschlusstreffer. Kałuziński schlägt den Ball von der rechten Seite auf den kurzen Pfosten, wo Mosór am höchsten steigt und den Ball mit dem Kopf in die lange Ecke befördert. Ein Kopfball aus dem Lehrbuch!
Und aus dem anschließenden Eckball entsteht dann doch der Anschlusstreffer. Kałuziński schlägt den Ball von der rechten Seite auf den kurzen Pfosten, wo Mosór am höchsten steigt und den Ball mit dem Kopf in die lange Ecke befördert. Ein Kopfball aus dem Lehrbuch!
60.
19:19
Polen im erneut im gegnerischen Strafraum - doch dann machen sie es viel zu kompliziert. Szmyt nimmt über links Tempo auf und spielt in die Mitte, wo Kozłowski den Ball eigentlich vertändelt, aber immerhin einen Eckball herausholt.
60.
19:17
Gelbe Karte für Lucien Agoumé (Frankreich)
Der französische Kapitän zieht gegen Jakub Kałuziński ein taktisches Foul.
Der französische Kapitän zieht gegen Jakub Kałuziński ein taktisches Foul.
57.
19:16
Gelbe Karte für Mateus Fernandes (Portugal)
Es geht fröhlich weiter. Fernandes hat den Ellenbogen im Gesicht von Gizo Mamageishvili, Gelb ist in Ordnung.
Es geht fröhlich weiter. Fernandes hat den Ellenbogen im Gesicht von Gizo Mamageishvili, Gelb ist in Ordnung.
58.
19:16
Gelbe Karte für Kacper Kozłowski (Polen)
Der Offensivmann geht mit gestrecktem Bein in einen Zweikampf im Mittelfeld und trifft seinen Gegenspieler.
Der Offensivmann geht mit gestrecktem Bein in einen Zweikampf im Mittelfeld und trifft seinen Gegenspieler.
55.
19:15
Gelbe Karte für Gizo Mamageishvili (Georgien)
Die nächste Gelbe - diesmal trifft es Gizo Mamageishvili.
Die nächste Gelbe - diesmal trifft es Gizo Mamageishvili.
55.
19:15
Polen ist jetzt doch besser im Spiel, wobei es den Anschein hat, als hätten die Franzosen erneut zwei Gänge heruntergeschalten.
53.
19:12
Gelbe Karte für Giorgi Kvernadze (Georgien)
Kvernardze verursacht einen Freistoß 22 Meter halblinks vor dem eigenen Kasten. Zudem sieht er Gelb.
Kvernardze verursacht einen Freistoß 22 Meter halblinks vor dem eigenen Kasten. Zudem sieht er Gelb.
52.
19:12
VAR-Entscheidung: Das Tor durch M. Fornalczyk (Polen) wird nicht gegeben, Spielstand: 3:0
Da ist tatsächlich beinahe der Anschlusstreffer. Zum ersten Mal sieht das richtig nach Fußball aus, was die polnische Auswahl hier anbietet. Kozłowski geht über rechts in den Strafraum und legt von der Grundlinie zurück auf Marczuk. Der will den Ball aus zehn Metern eigentlich direkt aufs Tor bringen, trifft ihn aber nicht richtig. Dafür wird sein Abschlussversuch zur perfekten Vorlage für Fornalczyk, der aus kurzer Distanz ins linke Eck einschiebt - aber beim Zuspiel im Abseits steht.
Da ist tatsächlich beinahe der Anschlusstreffer. Zum ersten Mal sieht das richtig nach Fußball aus, was die polnische Auswahl hier anbietet. Kozłowski geht über rechts in den Strafraum und legt von der Grundlinie zurück auf Marczuk. Der will den Ball aus zehn Metern eigentlich direkt aufs Tor bringen, trifft ihn aber nicht richtig. Dafür wird sein Abschlussversuch zur perfekten Vorlage für Fornalczyk, der aus kurzer Distanz ins linke Eck einschiebt - aber beim Zuspiel im Abseits steht.
50.
19:12
Es bleibt beim gewohnten Bild. Portugal hat den Ball und sucht nach Lücken, Georgien mauert.
47.
19:12
Mit einer personellen Veränderung geht es weiter. Roger geht bei den Portugiesen vom Feld, Amorim übernimmt.
49.
19:07
Der zweite Durchgang beginnt so, wie der erste aufgehört hat: Mit Ballbesitz für Frankreich. Loum Tchaouna zieht von seiner rechten Seite in die Mitte und schließt mit dem linken Fuß ab, der Versuch wird von einem polnischen Verteidiger zur Ecke abgefälscht.
46.
19:04
Mit einem Doppelwechsel auf Seiten der Polen beginnt die zweite Hälfte in diesem letzten Gruppenspiel.
45.+4
18:53
Halbzeitfazit
Halbzeit in Trencin, Portugal führt im letzten Gruppenspiel der Gruppe C der U21-EM mit 1:0 gegen Georgien. Die Seleção profitierte dabei von einem frühen Platzverweis gegen Odisharia, der Nazinho hart am Knöchel traf. Daraufhin übernahm sie das Kommando, wurde aber lange Zeit nicht gefährlich. Entsprechend musste ein kurioser Treffer her: Kharatishvili ließ eine harmlose Flanke von Pinheiro durch die Finger gleiten (24.). Im Anschluss kamen die Iberer durch Bernardo (29.) und Quenda (35.) noch zu guten Möglichkeiten, ließen diese aber ungenutzt. Georgien, das tapfer verteidigte, meldete sich einmal durch Azarovi an (14.). Insgesamt geht die Führung in Ordnung, so richtig sicher fühlt sich das Ganze aber noch nicht an. Bis gleich!
Halbzeit in Trencin, Portugal führt im letzten Gruppenspiel der Gruppe C der U21-EM mit 1:0 gegen Georgien. Die Seleção profitierte dabei von einem frühen Platzverweis gegen Odisharia, der Nazinho hart am Knöchel traf. Daraufhin übernahm sie das Kommando, wurde aber lange Zeit nicht gefährlich. Entsprechend musste ein kurioser Treffer her: Kharatishvili ließ eine harmlose Flanke von Pinheiro durch die Finger gleiten (24.). Im Anschluss kamen die Iberer durch Bernardo (29.) und Quenda (35.) noch zu guten Möglichkeiten, ließen diese aber ungenutzt. Georgien, das tapfer verteidigte, meldete sich einmal durch Azarovi an (14.). Insgesamt geht die Führung in Ordnung, so richtig sicher fühlt sich das Ganze aber noch nicht an. Bis gleich!
45.+1
18:49
Halbzeitfazit:
Frankreich hat Polen komplett unter Kontrolle und führt auch in der Höhe verdient mit 3:0! Ein Doppelschlag durch Zézé nach einem Torwartfehler (18.) und Cissé mit einem tollen Distanzschuss (19.) bringt die Franzosen auf die Siegerstraße. Mit seinem zweiten Treffer aus der Distanz erhöht Cissé (29.) und stellt den Halbzeitstand her. Polen kommt nur einmal vor das Tor der Franzosen, läuft aber ansonsten meist hinterher. Die Équipe Tricolore steht mit fast beiden Beinen im Viertelfinale des Turniers - es bahnt sich zumindest keine Überraschung an.
Frankreich hat Polen komplett unter Kontrolle und führt auch in der Höhe verdient mit 3:0! Ein Doppelschlag durch Zézé nach einem Torwartfehler (18.) und Cissé mit einem tollen Distanzschuss (19.) bringt die Franzosen auf die Siegerstraße. Mit seinem zweiten Treffer aus der Distanz erhöht Cissé (29.) und stellt den Halbzeitstand her. Polen kommt nur einmal vor das Tor der Franzosen, läuft aber ansonsten meist hinterher. Die Équipe Tricolore steht mit fast beiden Beinen im Viertelfinale des Turniers - es bahnt sich zumindest keine Überraschung an.
45.
18:46
Portugal muss aufpassen. Halblinks vor dem Strafraum wuselt sich Otar Mamageishvili an mehreren Gegnern vorbei. Seinen Flachpass am Ende bekommen sie dann gerade noch geklärt. Im Nachsetzen wuchtet Iakobidze die Pille aus rund 30 Metern kilometerweit drüber.
43.
18:44
Christian Mawissa geht über links durch, entscheidet sich dann aus spitzem Winkel allerdings für den Abschluss, anstatt den Ball in den Rückraum zu den besser postierten Kollegen zu spielen. Trelowski kann den Ball zur Ecke parieren, die dann allerdings keine Gefahr bringt.
43.
18:44
Vom rechten Sechzehnereck flankt Bernardo direkt in die Arme von Kharatishvili. Das war gar nichts.
42.
18:42
Nach dem kurzen Aufbäumen zieht sich Polen jetzt wieder zurück und überlässt den Ball den Franzosen. Das hat teilweise die Vibes eines Trainingsspiels.
40.
18:41
Da wäre mehr drin gewesen. Nach Vorarbeit von Nazinho dreht sich Nascimento rasch um die eigene Achse. Kurz vor seinem Schuss aus 19 Metern von halblinks verspringt aber der Ball - drüber.
37.
18:40
Gelbe Karte für Antoni Kozubal (Polen)
Kozubal kommt im Mittelfeld gegen Barry zu spät und wird verwarnt.
Kozubal kommt im Mittelfeld gegen Barry zu spät und wird verwarnt.
38.
18:39
Rund sieben Minuten sind es offiziell noch bis zur Halbzeit. Es deutet schon jetzt nicht mehr viel darauf hin, als sei den Portugiesen der Viertelfinaleinzug zu nehmen.
37.
18:38
Und da ist gleich die nächste Möglichkeit. Szmyt dringt über rechts in den Strafraum ein und kommt bis zur Grundlinie. Seine flache Hereingabe an den Fünfmeterraum wird von Agoumé im letzten Moment vor dem einlaufenden Kozłowski geklärt. Keine zehn Minuten sind es noch bis zur Pause, Polen jetzt erstmalig mit etwas Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte.
36.
18:37
Da ist die erste Annäherung der Polen. Kajetan Szmyt schießt aus 25 Metern flach auf die rechte Ecke, wo Obed Nkambadio ohne Probleme sicher pariert.
35.
18:36
Da ist die nächste Gelegenheit für Portugal! Quenda wird halbrechts in der Box freigespielt. Aus neun Metern jagt er die Kugel halbhoch am langen Eck vorbei.
34.
18:35
Inzwischen spielen nur noch die Iberer. Zwar erarbeiten sie sich weiterhin wenig Chancen, dennoch kommen die Dschwarosnebi dennoch selten in längere Ballbesitzphasen.
32.
18:32
Das dürfte die Vorentscheidung in dieser Partie gewesen sein. Polen schafft es kaum mehr aus der eigenen Hälfte heraus. Aus dem Vorhaben, sich erhobenen Hauptes aus dem Turnier zu verabschieden, scheint nichts zu werden.
31.
18:31
Von rechts zieht Roger in Richtung Strafraumeck. Sein Schussversuch streicht ein gutes Stück über das Gehäuse der Georgier.
29.
18:30
Beinahe das 0:2! Bernardo scheitert nach feinem Heber aus der Zentrale vom linken Fünfereck am gut reagierenden Kharatishvili.
29.
18:30
Tooor für Frankreich, 3:0 durch Djaoui Cissé
Ein weiterer schöner Treffer sorgt für das 3:0. Tchaouna hat rechts viel Platz und kann ungehindert in die Mitte ziehen. Er spielt auf halblinks, wo sich Cissé den Ball auf den linken Fuß legt und erneut in die linke obere Ecke schießt. Auch bei diesem Schuss ist Trelowski im polnischen Tor machtlos.
Ein weiterer schöner Treffer sorgt für das 3:0. Tchaouna hat rechts viel Platz und kann ungehindert in die Mitte ziehen. Er spielt auf halblinks, wo sich Cissé den Ball auf den linken Fuß legt und erneut in die linke obere Ecke schießt. Auch bei diesem Schuss ist Trelowski im polnischen Tor machtlos.
27.
18:30
Es kommt immer schlimmer für Georgien. Die Rote Karte und dieses unglückliche Gegentor machen das Ganze nun zu einer wahren Herkulesaufgabe.
25.
18:25
Mittlerweile führt auch Portugal gegen Georgien. Das sollte also reichen für die Franzosen, die den Ball hier gediegen durch die eigenen Reihen laufen lassen.
24.
18:25
Tooor für Portugal, 0:1 durch Rodrigo Pinheiro
Eine ganz krumme Nummer führt hier zum 0:1! Einen kleinen Chip erreicht Pinheiro rechts auf Höhe der Grundlinie. Seine minimal abgefälschte, harmlos aussehende Flanke fliegt aufs kurze Eck. Dort lässt Kharatishvili das Ding dann durch die Finger ins Netz gleiten. Ein dicker Bock vom Keeper!
Eine ganz krumme Nummer führt hier zum 0:1! Einen kleinen Chip erreicht Pinheiro rechts auf Höhe der Grundlinie. Seine minimal abgefälschte, harmlos aussehende Flanke fliegt aufs kurze Eck. Dort lässt Kharatishvili das Ding dann durch die Finger ins Netz gleiten. Ein dicker Bock vom Keeper!
23.
18:23
Nun wollen sie es mal mit einem Doppelpass testen - und immer noch ist kein echtes Durchkommen durch die Abwehr.
22.
18:23
Frankreich steht mit mehr als einem Bein im Viertelfinale. Nach etwas mehr als 20 Minuten ist es aktuell unvorstellbar, dass die im Turnier bisher punktlosen Polen hier nochmal zurückkommen können. Auch die B-Elf der Franzosen ist einfach besser als die polnische Auswahl.
19.
18:21
Gelbe Karte für Mariusz Fornalczyk (Polen)
Der Mittelfeldspieler der Polen will bei der Balleroberung ein Foul gesehen haben und reklamiert zu stark.
Der Mittelfeldspieler der Polen will bei der Balleroberung ein Foul gesehen haben und reklamiert zu stark.
20.
18:21
Offensiv ist das bisher wirklich wenig, was die Seleção zu bieten hat. Zu ihrem Glück würde der Punkt zum Weiterkommen bereits ausreichen.
19.
18:20
Tooor für Frankreich, 2:0 durch Djaoui Cissé
Doppelschlag! Kacper Kozłowski verliert nur Sekunden nach dem Anpfiff den Ball in der eigenen Hälfte an Cissé. Der Angreifer dribbelt bis etwa 20 Meter vor dem Tor und hat viel zu viel Platz. Sein strammer Schuss ins linke obere Eck ist unhaltbar - ein tolles Tor!
Doppelschlag! Kacper Kozłowski verliert nur Sekunden nach dem Anpfiff den Ball in der eigenen Hälfte an Cissé. Der Angreifer dribbelt bis etwa 20 Meter vor dem Tor und hat viel zu viel Platz. Sein strammer Schuss ins linke obere Eck ist unhaltbar - ein tolles Tor!
18.
18:18
Tooor für Frankreich, 1:0 durch Nathan Zézé
Und da ist die Führung - aber was für ein Torwartfehler! Der Eckball kann von den Polen nur unzureichend geklärt werden. Aus dem Hinterhalt schießt Diouf, der Ball landet eigentlich direkt in den Armen von Trelowski, doch der lässt den Ball nach vorne abprallen. Zézé steht genau richtig und köpft den Ball unbedrängt ins Tor.
Und da ist die Führung - aber was für ein Torwartfehler! Der Eckball kann von den Polen nur unzureichend geklärt werden. Aus dem Hinterhalt schießt Diouf, der Ball landet eigentlich direkt in den Armen von Trelowski, doch der lässt den Ball nach vorne abprallen. Zézé steht genau richtig und köpft den Ball unbedrängt ins Tor.
17.
18:18
Jetzt die Franzosen über links. Bahoya nimmt Tempo auf und geht bis zur Grundlinie, von dort spielt er den Ball flach in die Mitte. Ein polnischer Verteidiger klärt vor Barry zur Ecke.
16.
18:17
Nazinho versucht es von links mit einer Flanke. Erneut ist ein gegnerischer Abwehrmann per Kopf im Weg. Nur wenig später darf sich der 21-Jährige an einem Schuss nahe der linken Sechzehnmeterraumkante probieren. Abgefälscht saust dieser ins Aus...
16.
18:17
Im Parallelspiel zwischen Georgien und Portugal hat es bereits nach fünf Minuten eine Rote Karte für Georgien gegeben. Das erhöht die Chancen der Franzosen, sich sogar ohne eigenen Sieg für das Viertelfinale zu qualifizieren.
15.
18:16
Eine Viertelstunde ist durch und die vielen Zuschauer sehen bislang eine enorm ereignisarme Begegnung. Polen will nach den fünf Gegentoren gegen Portugal erstmal in der Defensive stabil stehen, was dem Spiel für den neutralen Betrachter dann doch eher schadet.
14.
18:14
Der erste gute Abschluss - und er gehört Georgien! Azarov hält mit dem linken Fuß aus 24 Metern halblinker Position einfach mal drauf. Soares taucht ab und wischt das Ding soeben zur Ecke. Die bringt nichts ein.
12.
18:13
Der Freistoß von halblinks wird von Kajetan Szmyt in den Strafraum geschlagen, findet aber keinen Abnehmer. Zudem pfeift der Referee ein Stürmerfoul.
11.
18:12
Portugal hat erwartungsgemäß die Initiative übernommen, findet bisher aber noch kein echtes Mittel gegen die gegnerische Defensive. Noch bleibt vieles Stückwerk.
11.
18:12
Nach Foul von Diouf hat Polen jetzt über eine Standardsituation die Chance, offensiv gefährlich zu werden.
10.
18:11
Polen lässt sich jetzt etwas Fallen, die Franzosen können ihren Ballbesitz in die gegnerische Hälfte verlagern. Offensivaktionen bleiben bis dato aus.
8.
18:10
Das wird jetzt eine ganz schwierige Angelegenheit für den Underdog. Mit einem Mann weniger muss gegen starke Portugiesen in den verbleibenden 82 Minuten ein Sieg her.
6.
18:07
Frankreich hat in den ersten Minuten deutlich mehr Ballbesitz, spielt aber noch ohne Risiko nach vorne. Polen läuft den Gegner bis an den eigenen Strafraum an, kann den Ball bislang aber noch nicht in der gefährlichen Zone erobern.
5.
18:05
Rote Karte für Lasha Odisharia (Georgien)
Ganz, ganz bitter für Odisharia - aber die Entscheidung ist völlig in Ordnung. Er trifft Nazinho heftig am Sprunggelenk und sieht dafür glatt Rot.
Ganz, ganz bitter für Odisharia - aber die Entscheidung ist völlig in Ordnung. Er trifft Nazinho heftig am Sprunggelenk und sieht dafür glatt Rot.
5.
18:05
Das hat wohl ein Nachspiel. Schiedsrichter Masiyev wird an die Seitenlinie geschickt. Er schaut sich das Foulspiel noch mal an...
3.
18:04
Loum Tchaouna hat im Zentrum etwas Platz und läuft in Richtung Strafraum. Aus 20 Metern schließt er mit links ab. Der Ball geht flach auf die linke Ecke, wo Kacper Trelowski sicher parieren kann.
3.
18:03
Odisharia räumt Nazinho mit einer saftigen Grätsche ab. Er hat Glück, dass er dafür keine gelbe Karte bekommt. Nazinho liegt noch immer am Boden und hält sich den linken Fuß.
17:58
Obwohl das polnische Team keine Chance mehr aufs Weiterkommen hat, kann es sich auf seine Fans verlassen. Žilina liegt nur etwa eine Autostunde von der Grenze entfernt, und an diesem sonnigen Dienstag haben sich viele Fans auf den Weg gemacht, um die Stars von morgen zu unterstützen.
17:55
Die Mannschaften sind auf dem Feld, die Nationalhymnen ertönen. In wenigen Augenblicken rollt der Ball!
17:49
Damit ist auch klar, welche Szenarien heute welcher Nationalmannschaft helfen. Portugal ist bei einem Sieg oder einem Remis sicher durch – lediglich die genaue Endplatzierung hängt dann noch vom Parallelspiel ab. Georgien muss aufgrund des verlorenen Vergleichs mit den Franzosen und dem schwächeren Torverhältnisses gegenüber Portugal zwingend gewinnen, um ins Viertelfinale einzuziehen – dieses wäre ihnen bei einem Dreier dafür gewiss. Frankreich ist bei einem Sieg oder einer Punkteteilung ebenfalls sicher durch. Polen ist dagegen schon ausgeschieden.
17:44
Die Partie wird geleitet vom serbischen Schiedsrichter Nenad Minaković. Der 35-Jährige wird assistiert von Nikola Borović und Boško Božović (beide Serbien), Vierter Offizieller ist Bulat Sariyev aus Kasachstan. Der VAR heißt Mario Zebec und kommt aus Kroatien, sein Assistent ist der Schweizer Lukas Fähndrich.
17:31
Die Portugiesen dürften also gewarnt sein, stehen sie doch nur einen Zähler vor ihrem heutigen Gegner. Mit einer Pleite müssten sie darauf hoffen, dass die bereits ausgeschiedenen Polen gegen Frankreich gewinnen, um zumindest Platz zwei zu behalten. Allerdings: Die Seleção hat die beste Ausgangslage, steht nach dem Remis gegen die Équipe Tricolore (0:0) und dem Triumph über die Polen (5:0) vor Les Bleus auf Tabellenposition eins. Entsprechend sind sie heute auch favorisiert.
17:27
Polen steht mit null Punkten und einem Torverhältnis von 1:7 auf dem letzten Platz in der Gruppe und hat keine Chancen mehr, sich für das Viertelfinale zu qualifizieren. Zum Auftakt verlor man 1:2 gegen Georgien, am vergangenen Spieltag setzte es eine hohe Pleite: 0:5 hieß es am Ende gegen Portugal. Adam Majewski und seine Mannschaft wollen sich aber mit Sicherheit nicht punktlos aus dem Turnier verabschieden und gegen Frankreich nochmal eine gute Leistung zeigen wollen. Dafür verändert der Cheftrainer seine Startelf auf fünf Positionen: Trelowski für Tobiasz, Luberecki für Pyrka, Bejger für Gurgul, Kozubal für Łęgowski und Szmyt für Szymczak.
17:18
Drei Punkte aus zwei absolvierten Partien – so lautet die achtbare Bilanz der Georgier. Mit den Konkurrenten aus Polen, Frankreich und Portugal haben sie dabei eine durchaus knifflige Gruppe erwischt. Dafür ging es jedoch hervorragend los: Gegen die Polen konnten sie knapp gewinnen (2:1), dabei gelang dem Siegtorschützen Gordeziani der entscheidende Treffer erst in der Nachspielzeit (90+4). Bitterer verlief das Aufeinandertreffen mit Frankreich, als sie kurz vor Schluss das Spiel drehten, um dann in der Endphase doch noch zu verlieren (2:3; Tore für Frankreich in der 89. und 90+12.)
17:11
Die Franzosen von Trainer Gérald Baticle sind mit einem 0:0 im Duell der Topmannschaften gegen Portugal ins Turnier gestartet. Am zweiten Spieltag gab es einen 3:2 Sieg über Georgien - der entscheidende Treffer fiel erst in der zwölften Minute der Nachspielzeit. Den Einzug ins Viertelfinale hat man in der eigenen Hand: Mit einem Sieg gegen Polen ist den Franzosen das Weiterkommen nicht mehr zu nehmen, bei einem Unentschieden oder gar einer Niederlage muss gehofft werden, dass Portugal im Parallelspiel gegen Georgien gewinnt. Der 55-Jährige Trainer Frankreichs rotiert ordentlich und verändert seine Startelf im Vergleich zum Sieg gegen Georgien auf neun Positionen: Nkambadio für Restes, Magassa für Matsima, Zézé für Lukeba, Mawissa für Merlin, Diouf für Doukouré, Cissé für Lepenant, Bahoya für Odobert, Barry für Tel und Tchaouna für Lemaréchal.
17:03
Hallo und herzlich willkommen zur U21-EM! In ihrem jeweils letzten Spiel in der Gruppe C trifft Georgien auf Portugal. Anstoß ist um 18:00 Uhr.