U21 EM
90.+6
22:58
Fazit:
Deutschlands U21 löst mit einem 4:2-Sieg gegen Tschechien vorzeitig das Viertelfinalticket und übernimmt in Gruppe B wieder die Tabellenführung von England. Die ersten 30 Minuten dominierten die DFB-Junioren mit viel Ballbesitz und Spielkontrolle, wurden aber zu selten konkret gefährlich. Tresoldi (35.) und Nebel (41.) änderten das und besorgten die 2:0-Halbzeitführung. Gruda hätte sogar beinahe das 3:0 gemacht, scheiterte aber am Pfosten (45.+1). Woltemade (54.) und Martel (58.) schienen in Durchgang zwei schnell für klare Verhältnisse zu sorgen. Doch der Außenseiter aus Tschechien hatte etwas gegen einen deutschen Kantersieg. Nach Arrey-Mbis Eigentor (61.) und Spáčils Treffer über den Innenpfosten (64.) keimte bei den Tschechen nochmal etwas Hoffnung auf. Doch die Di-Salvo-Elf verteidigte in den kommenden Drangphasen erfolgreich und ließ nichts mehr anbrennen. Mittwoch Abend geht es zwischen den beiden großen Fußballnationen England und Deutschland dann im direkten Duell um den Gruppensieg.
Deutschlands U21 löst mit einem 4:2-Sieg gegen Tschechien vorzeitig das Viertelfinalticket und übernimmt in Gruppe B wieder die Tabellenführung von England. Die ersten 30 Minuten dominierten die DFB-Junioren mit viel Ballbesitz und Spielkontrolle, wurden aber zu selten konkret gefährlich. Tresoldi (35.) und Nebel (41.) änderten das und besorgten die 2:0-Halbzeitführung. Gruda hätte sogar beinahe das 3:0 gemacht, scheiterte aber am Pfosten (45.+1). Woltemade (54.) und Martel (58.) schienen in Durchgang zwei schnell für klare Verhältnisse zu sorgen. Doch der Außenseiter aus Tschechien hatte etwas gegen einen deutschen Kantersieg. Nach Arrey-Mbis Eigentor (61.) und Spáčils Treffer über den Innenpfosten (64.) keimte bei den Tschechen nochmal etwas Hoffnung auf. Doch die Di-Salvo-Elf verteidigte in den kommenden Drangphasen erfolgreich und ließ nichts mehr anbrennen. Mittwoch Abend geht es zwischen den beiden großen Fußballnationen England und Deutschland dann im direkten Duell um den Gruppensieg.
90.+6
22:57
Fazit:
Dänemark rettet den 2:1-Erfolg gegen die Niederlande ins Ziel und steht damit vorzeitig im Viertelfinale der U-21-EM! Nach einer packenden und ausgeglichenen ersten Hälfte gingen die Nordeuropäer kurz nach Wiederanpfiff durch Doppelpacker William Osula in Führung und brachten diese dann mit Glück, Geschick und einem überragenden Andreas Jungdal zwischen den Pfosten ins Ziel. Allein Noah Ohio und Thom van Bergen hatten riesige Möglichkeiten, um der Elftal hier mindestens einen Punkt zu bescheren, doch im Abschluss fehlte es den Niederländern heute an Überzeugung und Genauigkeit. Dänemark ist nach zwei Siegen aus zwei Spielen vorzeitig durch, während es für Oranje am letzten Spieltag ein echtes Endspiel gibt. Die Elftal muss die Ukraine schlagen und gleichzeitig hoffen, dass Finnland nicht deutlicher gegen die bereits qualifizierten Dänen gewinnt. Beide Partien steigen am Mittwoch um 18 Uhr. Tschüss aus Presov und bis zum nächsten Mal!
Dänemark rettet den 2:1-Erfolg gegen die Niederlande ins Ziel und steht damit vorzeitig im Viertelfinale der U-21-EM! Nach einer packenden und ausgeglichenen ersten Hälfte gingen die Nordeuropäer kurz nach Wiederanpfiff durch Doppelpacker William Osula in Führung und brachten diese dann mit Glück, Geschick und einem überragenden Andreas Jungdal zwischen den Pfosten ins Ziel. Allein Noah Ohio und Thom van Bergen hatten riesige Möglichkeiten, um der Elftal hier mindestens einen Punkt zu bescheren, doch im Abschluss fehlte es den Niederländern heute an Überzeugung und Genauigkeit. Dänemark ist nach zwei Siegen aus zwei Spielen vorzeitig durch, während es für Oranje am letzten Spieltag ein echtes Endspiel gibt. Die Elftal muss die Ukraine schlagen und gleichzeitig hoffen, dass Finnland nicht deutlicher gegen die bereits qualifizierten Dänen gewinnt. Beide Partien steigen am Mittwoch um 18 Uhr. Tschüss aus Presov und bis zum nächsten Mal!
90.+5
22:54
Die deutsche Elf spielt das jetzt cool herunter. Tschechien möchte aber noch Ergebniskosmetik betreiben.
90.+3
22:52
Antonio Di Salvo reizt seine Wechselmöglichkeiten komplett aus, auch um noch ein paar Sekunden von der Uhr zu nehmen. Jander kommt für Reitz, der wie auch gegen Slowenien abermals ein starkes Spiel absolviert hat.
90.+5
22:52
Die letzte Minute läuft! Dänemark kann mal einen Konter setzen und ein bisschen Zeit von der Uhr nehmen. Gibt es noch eine letzte Chance für Oranje?
90.+3
22:51
Bei der nächsten Flanke der Holländer sind gleicht acht potentielle Abnehmer in der Box, doch der Ball landet bei Andreas Jungdal, der ihn sicher herunterpflückt.
90.+1
22:51
Collins flache Flanke rutscht an Weiper vorbei zu Ullrich. Der probiert es aus linker Position, doch sein Schuss wird geblockt.
90.
22:49
Gelbe Karte für Max Rosenfelder (Deutschland)
Rosenfelder holt sich für Zeitspiel die Gelbe Karte ab und wird damit im letzten Gruppenspiel gegen England fehlen.
Rosenfelder holt sich für Zeitspiel die Gelbe Karte ab und wird damit im letzten Gruppenspiel gegen England fehlen.
90.+1
22:48
Fünf Minuten bleiben Oranje noch, um hier zumindest einen Punkt mitzunehmen. Die Niederländer werfen jetzt alles nach vorne.
88.
22:48
Weiper köpft mit etwas zu wenig Druck Richtung langes Eck. Horníček hat bei dieser einfachen Prüfung keine Probleme.
86.
22:45
Gelbe Karte für Rocco Reitz (Deutschland)
Nach einem kleinen Schlagabtausch vor der Ausführung des Eckstoßes sieht Reitz die Gelbe Karte.
Nach einem kleinen Schlagabtausch vor der Ausführung des Eckstoßes sieht Reitz die Gelbe Karte.
86.
22:45
Suchomel klärt mit einer Grätsche stark gegen Woltemade, der in den Strafraum vorgestoßen war.
87.
22:45
Andreas Jungdal wird hier langsam zum Helden und pariert auch den nächsten scharfen Flachschuss von Devyne Rensch von der rechten Seite mit einer Hand. Den Nachschuss setzt Meijer aus spitzem Winkel drüber.
85.
22:44
Ullrich gibt im Rückwärtslaufen eine Flanke mit dem Kopf zum eigenen Keeper zurück, während hinter ihm ein Gegenspieler lauert - starke Aktion.
84.
22:43
Woltemade klärt den fälligen Eckstoß am ersten Pfosten mit dem Kopf. Die Lufthoheit bei den tschechischen Standards haben meist die Deutschen.
85.
22:42
Auch Michael Reiziger schöpft sein Wechselkontingent voll aus. Düsseldorfs Myron van Brederode soll in den Schlussminuten für den Ausgleich sorgen.
82.
22:42
Halinský köpft aus sieben Metern knapp links am Tor vorbei. Er hat sich jedoch mit viel Armarbeit gegen Collins einen Vorteil verschafft und bekommt das als Offensivfoul abgepfiffen.
84.
22:41
So langsam läuft den Niederlanden die Zeit davon. Die Elftal investiert unheimlich viel und hätte den Ausgleich längst verdient, ist aber vor der Kiste einfach nicht kaltschnäuzig genug.
81.
22:41
Collins hat die Entscheidung auf dem Fuß! Er leitet den Vorstoß selbst ein und spielt tief zu Woltemade, läuft aber sofort in die Tiefe weiter. Der Stuttgarter gibt die Kugel mit der Hacke in Collins' Lauf zurück. Aus kurzer Distanz spitzelt der Frankfurter den Ball gegen Horníček - das geht auch platzierter...
81.
22:39
Stark gespielt, aber nicht belohnt! Jensen zieht von halbrechts auf, spielt tief in die Box auf Bischoff und kriegt den Doppelpass perfekt zum Abschluss aus elf Metern serviert. Die Kugel fliegt aber nur ans Außennetz.
79.
22:39
Atubolu holt eine Flanke von der rechten Seite aus der Luft. Den ersten Schwung hat die Di-Salvo-Mannschaft den Tschechen genommen.
80.
22:38
Jelert liegt mit Oberschenkelproblemen am Boden und muss raus. Damit hat Dänemark sein Wechselkontingent nun komplett ausgeschöpft.
78.
22:37
Deutschland ist übrigens aktuell in Überzahl, denn für Spáčil geht's nicht weiter und der Wechsel ist noch nicht erfolgt. Zwei Pässe von Knauff kommen im Strafraum nicht beim Mitspieler an.
77.
22:36
Koželuh flankt flach vor das Tor, Arrey-Mbi rutscht den Ball dieses Mal erfolgreich ins Toraus. Die Ecke von der rechten Seite fliegt über Freund und Feind hinweg.
78.
22:36
Der Pfoten verhindert die Vorentscheidung! Dänemark kontert mit einem langen Ball auf den eingewechselten Harder, der von der linken Seite nach innen zieht und das Leder aus 15 Metern an den linken Außenpfosten setzt. Womöglich war Roefs da auch noch leicht dran, es gibt aber Abstoß.
75.
22:35
Atubolu macht es im Spielaufbau mal etwas spannender und spielt mit dem Feuer. Sejk läuft ihn an, der Freiburger Keeper lässt ihn vor dem Strafraum mit einer Drehung aussteigen - das war knapp.
74.
22:33
Das deutsche Team lässt sich etwas zu sehr von der tschechischen Hektik anstecken. Atubolu pflückt eine Flanke zwar aus der Luft, doch kurz darauf ist wieder Tschechien im Ballbesitz. Collins will mit einem hohen Befreiungsschlag klären, doch jagt die Kerze in die Luft. Die DFB-Junioren werden nochmal ein wenig nervös.
72.
22:32
Tschechien arbeitet am irren Comeback! Eine scharfe Flanke von der rechten Seite kann Sejk nicht verwerten, hinter ihm klärt Rosenfelder. Der Außenseiter hat wieder Hoffnung, das vorzeitige Vorrundenaus sensationell noch abwenden zu können.
75.
22:31
Die Dänen schaffen in letzter Zeit zu wenig Entlastung und werden nur noch hinten rein gedrückt. So wird das noch eine ganz lange Viertelstunde für die Nordeuropäer.
70.
22:29
Reitz flankt hoch aus dem rechten Halbfeld, dieses Mal jedoch zu nah an das tschechische Tor heran.
71.
22:29
Die Wechsel haben nochmal zusätzlichen Drive reingebracht bei Oranje. Jensen steckt rechts stark durch in den Lauf von Gaaei, dessen Abschluss aus kurzer Distanz in letzter Sekunde geblockt wird.
67.
22:29
Woltemade beschwert sich nach dem zweiten Gegentreffer noch beim Unparteiischen. Doch der Freistoß ist nach Martels Ellbogeneinsatz im Luftduell zu rechtfertigen.
70.
22:28
Riesenreflex von Jungdal! Der eingewechselte Thom van Bergen tankt sich mit Glück und Geschick bis an die linke Fünferkante vor und will den Ball direkt vor Dänemarks Keeper ins Tor lupfen, doch der reißt den linken Arm hoch und hält den Ball auf.
69.
22:25
Die Elftal ist seit dem 1:2 klar die tonangebende Mannschaft und hat mittlerweile über 60% Ballbesitz. Die Mannschaft von Michael Reiziger lässt nur viel zu viele Großchancen aus.
66.
22:25
Tooor für Tschechien, 2:4 durch Karel Spáčil
Geht für die Tschechen doch noch was? Eine Freistoßflanke klärt Rosenfelder per Kopf in die Füße von Spáčil. Der trifft den Ball beim Volleyschuss zwar nicht hart, doch der hoppelnde Schuss ist stark platziert und prallt vom Innenpfosten ins Netz ab.
Geht für die Tschechen doch noch was? Eine Freistoßflanke klärt Rosenfelder per Kopf in die Füße von Spáčil. Der trifft den Ball beim Volleyschuss zwar nicht hart, doch der hoppelnde Schuss ist stark platziert und prallt vom Innenpfosten ins Netz ab.
65.
22:24
Tresoldi läuft im Pressing den gegnerischen Keeper nach einem etwas kurzen Rückpass an, kommt aber nicht entscheidend zum Ball.
62.
22:23
Tschechien findet mit dem Anschlusstreffer wieder mehr Motivation. Vydra prüft aus der zweiten Reihe Atubolu, der beim mittig platzierten Schuss aber keine Probleme hat.
65.
22:23
Ohio hat schon wieder den Ausgleich auf dem Fuß! Nach einem hohen Ballgewinn bringen die Niederlande den Ball zügig von rechts nach innen und Ohio ist am Elfer ganz frei, kann den Ball aber nicht kontrollieren. Erst viel zu spät schließt der Stürmer ab und schießt dann einen Verteidiger an.
62.
22:21
Jetzt verhindert der Pfosten den Ausgleich! Ernest Poku knallt die Kugel aus zehn Metern an den linken Außenpfosten. Allerdings standen dabei zwei Mitspieler vor dem Tor im Abseits und ein Treffer hätte wohl nicht gezählt.
60.
22:20
Tooor für Tschechien, 1:4 durch Bright Arrey-Mbi (Eigentor)
Arrey-Mbi sorgt für das erste deutsche Gegentor bei dieser EM. Auf dem linken Flügel entwischt Suchomel Collins, der kein gutes Stellungsspiel aufweiset. Von links zieht Suchomel nach innen und legt den Ball an Atubolu vorbei in den Fünfmeterraum. Arrey-Mbi will mit einem langen Bein klären, legt den Ball bei diesem Versuch jedoch ins eigene Tor.
Arrey-Mbi sorgt für das erste deutsche Gegentor bei dieser EM. Auf dem linken Flügel entwischt Suchomel Collins, der kein gutes Stellungsspiel aufweiset. Von links zieht Suchomel nach innen und legt den Ball an Atubolu vorbei in den Fünfmeterraum. Arrey-Mbi will mit einem langen Bein klären, legt den Ball bei diesem Versuch jedoch ins eigene Tor.
58.
22:17
Tooor für Deutschland, 0:4 durch Eric Martel
Jetzt wird's deutlich, auch Martel schreibt sich auf die Torschützenliste! Gruda probiert es mit einem harten Schuss aus etwas mehr als zwanzig Metern. Keeper Horníček pariert diesen mit der Brust nach vorne. Woltemade geht auf den zweiten Ball, holt sich diesen mit einem langen Bein und legt damit für Martel ab. Der drischt den Ball aus kurzer Distanz flach ins Netz.
Jetzt wird's deutlich, auch Martel schreibt sich auf die Torschützenliste! Gruda probiert es mit einem harten Schuss aus etwas mehr als zwanzig Metern. Keeper Horníček pariert diesen mit der Brust nach vorne. Woltemade geht auf den zweiten Ball, holt sich diesen mit einem langen Bein und legt damit für Martel ab. Der drischt den Ball aus kurzer Distanz flach ins Netz.
60.
22:17
Gelbe Karte für Clement Bischoff (Dänemark)
Bischoff legt sich den Ball etwas zu weit vor, geht energisch nach und steigt einem Holländer voll auf den Fuß. Das gibt die erste Karte der Partie.
Bischoff legt sich den Ball etwas zu weit vor, geht energisch nach und steigt einem Holländer voll auf den Fuß. Das gibt die erste Karte der Partie.
56.
22:16
Reitz steckt den Ball links zum Mittelfeldpartner Martel, der im Strafraum von Koželuh vom Ball getrennt wird. Der Kölner geht nach Koželuhs Körpereinsatz zwar zu Boden, das Vorgehen des Tschechen war aber durchaus handelsüblich. Martel ackert weiter nach dem Ball und begeht dabei ein Offensivfoul.
58.
22:15
Ruben van Bommel will einen Freistoß aus 22 Metern halblinker Position über die Mauer ins Eck senden, setzt seinen Versuch aber viel zu hoch an.
54.
22:12
Tooor für Deutschland, 0:3 durch Nick Woltemade
Nun trifft auch der Dreierpacker des ersten Spiels! Gruda bricht seinen Flankenlauf ab, über Nebel kommt der Ball zu Reitz. Der darf aus dem rechten Halbfeld unbedrängt flanken und findet mit einer technisch guten Hereingabe sieben Meter vor dem Tor Woltemade. Der steigt hoch und köpft hoch und halblinks in die Maschen ein.
Nun trifft auch der Dreierpacker des ersten Spiels! Gruda bricht seinen Flankenlauf ab, über Nebel kommt der Ball zu Reitz. Der darf aus dem rechten Halbfeld unbedrängt flanken und findet mit einer technisch guten Hereingabe sieben Meter vor dem Tor Woltemade. Der steigt hoch und köpft hoch und halblinks in die Maschen ein.
55.
22:11
Die Niederlande machen jetzt mächtig Druck und drängen auf dem Ausgleich! Ian Maatsen kommt links an die Grundlinie durch und gibt dann halbhoch nach innen. Am Fünfer muss Ohio die sehr wuchtige Flanke mit der Brust annehmen und dabei springt ihm das Leder einen Tick zu weit weg, sodass die Dänen noch klären können.
52.
22:11
Gelbe Karte für Patrik Vydra (Tschechien)
Hartes Foul von Vydra! An der Seitenlinie mäht Vydra wuchtig Gruda um und holt sich den Gelben Karton dafür ab.
Hartes Foul von Vydra! An der Seitenlinie mäht Vydra wuchtig Gruda um und holt sich den Gelben Karton dafür ab.
51.
22:11
Kurz darauf steckt Fila die Kugel zu Prebsl durch, der den Ball in vollem Lauf nicht richtig trifft und aus guter Position hoch links am Tor vorbeischießt.
53.
22:10
Wieder Taylor! Diesmal wird der Spielmacher der Elftal links in der Box freigespielt und jagt seinen Linksschuss aus 13 Metern knapp am langen Eck vorbei.
50.
22:09
Bei Karabec' Eckstoß kommt Fila durchaus vielversprechend zum Kopfball, drückt den Ball aber nicht genug. Martel kann klären.
50.
22:08
Jetzt müssen die Niederlande eine Antwort geben und finden diese auch fast sofort! Kenneth Taylor zieht aus zentralen 15 Metern krachend ab und Andreas Jungdal lenkt den Ball gerade noch um den Pfosten. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
48.
22:07
Fila schlägt einen hohen Ball vermeintlich in den Lauf von Sejk. Doch der Pass ist deutlich zu steil, Atubolu nimmt die Kugel auf.
46.
22:06
Während die Tschechen zweimal wechseln, lässt Di Salvo die gleichen elf Spieler wie in den ersten 45 Minuten ran. Tresoldi probiert es gleich mal mit einem Distanzschuss, bleibt jedoch an einem tschechischen Verteidiger hängen.
47.
22:04
Tooor für Dänemark, 1:2 durch William Osula
Dänemark geht in Führung! Osula schnürt den Doppelpack, aber der Treffer geht zu großen Teilen auf das Konto von Anton Gaaei. Der Flügelspieler nimmt einen hohen Ball auf Höhe der Mittellinie kurz vor dem Seitenaus perfekt runter, dreht sich um Maatsen herum und macht Tempo. Über Fraulo kommt die Kugel links im Strafraum zu Osula, der vor Roefs die Übersicht behält und aus 13 Metern unten rechts einschiebt.
Dänemark geht in Führung! Osula schnürt den Doppelpack, aber der Treffer geht zu großen Teilen auf das Konto von Anton Gaaei. Der Flügelspieler nimmt einen hohen Ball auf Höhe der Mittellinie kurz vor dem Seitenaus perfekt runter, dreht sich um Maatsen herum und macht Tempo. Über Fraulo kommt die Kugel links im Strafraum zu Osula, der vor Roefs die Übersicht behält und aus 13 Metern unten rechts einschiebt.
47.
22:03
Ruben van Bommel ist gleich wieder auf Betriebstemperatur. Der Oranje-Angreifer zieht von links nach innen und drückt aus 16 Metern wuchtig ab, zielt dabei aber genau auf Jungdal, der den Ball wegblockt.
45.+2
21:52
Halbzeitfazit:
Deutschlands U21 liegt im zweiten Gruppenspiel gegen Tschechien zur Pause mit 2:0 vorne. Es ist eine verdiente Halbzeitführung, denn die DFB-Junioren waren dominant, hatten mehr Ballbesitz und Spielkontrolle. Doch in der ersten halben Stunde war die Di-Salvo-Truppe im letzten Drittel nicht zwingend genug. Auf die beste tschechische Chance - ein Weitschuss von Vydra, den Atubolu gut parierte - folgte eine deutsche Drangphase. Diese mündete schließlich in den Führungstreffer: Tresoldi schob nach Collins scharfem Querpass aus kurzer Distanz ein (35.). Noch vor der Pause erhöhte Nebel und konnte sich bei Woltemade für dessen starke Vorlage bedanken (41.). Gruda hätte beinahe noch das dritte Tor erzielt, scheiterte in der Nachspielzeit aber am Pfosten (45.+1).
Deutschlands U21 liegt im zweiten Gruppenspiel gegen Tschechien zur Pause mit 2:0 vorne. Es ist eine verdiente Halbzeitführung, denn die DFB-Junioren waren dominant, hatten mehr Ballbesitz und Spielkontrolle. Doch in der ersten halben Stunde war die Di-Salvo-Truppe im letzten Drittel nicht zwingend genug. Auf die beste tschechische Chance - ein Weitschuss von Vydra, den Atubolu gut parierte - folgte eine deutsche Drangphase. Diese mündete schließlich in den Führungstreffer: Tresoldi schob nach Collins scharfem Querpass aus kurzer Distanz ein (35.). Noch vor der Pause erhöhte Nebel und konnte sich bei Woltemade für dessen starke Vorlage bedanken (41.). Gruda hätte beinahe noch das dritte Tor erzielt, scheiterte in der Nachspielzeit aber am Pfosten (45.+1).
45.+2
21:51
Halbzeitfazit:
Eine äußerst unterhaltsame erste Hälfte zwischen Dänemark und den Niederlanden endet mit einem leistungsgerechten 1:1. Beide Seiten spielten durchweg einen sehr attraktiven und zielstrebigen Offensivfußball, der in zahlreichen guten Möglichkeiten mündete. Oranje traf zuerst und hätte die Führung anschließend auch ausbauen können, doch Keeper Andreas Jungdal verhinderte das zweite Gegentor mehrfach stark. Die Dänen blieben selbst offensiv auch stets gefährlich und belohnten sich zehn Minuten vor der Pause mit dem Ausgleich. Beide Teams hatten weitere Hochkaräter und es könnte hier gut und gerne auch 2:2 oder 3:3 stehen. Gleich geht's weiter mit der zweiten Hälfte in Presov!
Eine äußerst unterhaltsame erste Hälfte zwischen Dänemark und den Niederlanden endet mit einem leistungsgerechten 1:1. Beide Seiten spielten durchweg einen sehr attraktiven und zielstrebigen Offensivfußball, der in zahlreichen guten Möglichkeiten mündete. Oranje traf zuerst und hätte die Führung anschließend auch ausbauen können, doch Keeper Andreas Jungdal verhinderte das zweite Gegentor mehrfach stark. Die Dänen blieben selbst offensiv auch stets gefährlich und belohnten sich zehn Minuten vor der Pause mit dem Ausgleich. Beide Teams hatten weitere Hochkaräter und es könnte hier gut und gerne auch 2:2 oder 3:3 stehen. Gleich geht's weiter mit der zweiten Hälfte in Presov!
45.+1
21:48
Pfostentreffer! Die tschechischen Verteidiger lassen Gruda knapp außerhalb des Strafraums zu viel Zeit, der probiert es aus halbrechter Position mit einem Spannschuss aufs kurze Eck. Das Aluminium rettet für die Tschechen.
44.
21:47
Rosenfelder köpft eine Flanke von der rechten Seite aus der Gefahrenzone. Die Innenverteidiger machen ihren Job bei den hohen Hereingaben bisher tadellos.
45.+1
21:46
Nochmal die Niederlande! Ruben van Bommel macht links Tempo und findet mit seiner flachen Hereingabe Ohio, der die Kugel aus vollem Lauf nicht voll trifft und rechts am Tor vorbei schickt.
43.
21:44
Die Partie gönnt sich einfach keine Pause. In rasantem Tempo geht es hin und her. Osula verbucht den nächsten dänischen Abschluss und holt mit seinem abgefälschten Distanzschuss eine Ecke heraus.
41.
21:43
Tooor für Deutschland, 0:2 durch Paul Nebel
Nebel erhöht noch vor der Pause! Die Situation wird durch einen guten Pass von Reitz eingeleitet, Woltemade macht sich auf der rechten Außenbahn auf den Weg. Stark setzt sich der Stuttgarter gegen Chaloupek durch, dringt von außen kommend in den Strafraum vor und behält dort den Überblick. Mit einem Querpass bedient er Nebel, der aus dem Lauf mit links am tschechischen Keeper Horníček und Prebsl vorbei. Auf der Linie steht Tresoldi, der mit einem guten Laufweg Nebel mehr Freiraum ermöglicht. Wichtig, dass der Hannoveraner seine Beine geistesgegenwärtig wegzieht, denn Tresoldi hätte im Abseits gestanden. Da er die Gegenspieler nicht behindert, bleibt er aber passiv.
Nebel erhöht noch vor der Pause! Die Situation wird durch einen guten Pass von Reitz eingeleitet, Woltemade macht sich auf der rechten Außenbahn auf den Weg. Stark setzt sich der Stuttgarter gegen Chaloupek durch, dringt von außen kommend in den Strafraum vor und behält dort den Überblick. Mit einem Querpass bedient er Nebel, der aus dem Lauf mit links am tschechischen Keeper Horníček und Prebsl vorbei. Auf der Linie steht Tresoldi, der mit einem guten Laufweg Nebel mehr Freiraum ermöglicht. Wichtig, dass der Hannoveraner seine Beine geistesgegenwärtig wegzieht, denn Tresoldi hätte im Abseits gestanden. Da er die Gegenspieler nicht behindert, bleibt er aber passiv.
40.
21:42
Gelbe Karte für Brajan Gruda (Deutschland)
Gruda kommt gegen Kričfaluši zu spät und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
Gruda kommt gegen Kričfaluši zu spät und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
40.
21:41
Dänemark hat jetzt Oberwasser und kommt vor allem über links immer wieder durch. Sowohl Oliver Sørensen als auch Elias Jelert kriegen aber ihre Flanken nicht an den Mann.
38.
21:40
Insgesamt geht das Remis in Ordnung. Beide Seiten spielen begeisternden Offensivfußball und kreieren Chance um Chance.
37.
21:39
Woltemade wird immer wieder gesucht, hat aber noch nicht viele Schusschancen gehabt. Nun probiert der Stuttgarter es mal aus der Drehung, sein abgefälschter Schuss ist aber harmlos.
34.
21:36
Tooor für Deutschland, 0:1 durch Nicolo Tresoldi
Deutschland geht in Führung! Nebel chippt den Ball von der Strafraumkante aus hoch rechts in den Sechzehner. Dort nimmt Collins den Ball gut an und bringt ihn an Suchomel vorbei scharf vor das Tor. Im Fünfmeterraum hat Tresoldi den richtigen Riecher, steht goldrichtig und muss nur noch den linken Fuß hinhalten.
Deutschland geht in Führung! Nebel chippt den Ball von der Strafraumkante aus hoch rechts in den Sechzehner. Dort nimmt Collins den Ball gut an und bringt ihn an Suchomel vorbei scharf vor das Tor. Im Fünfmeterraum hat Tresoldi den richtigen Riecher, steht goldrichtig und muss nur noch den linken Fuß hinhalten.
35.
21:35
Tooor für Dänemark, 1:1 durch William Osula
Da ist der Ausgleich! ein schön vorgetragener dänischer Angriff über die rechte Seite endet in einer scharfen Flanke von Oliver Sørensen, die exakt zu William Osula. Der Angreifer muss vier Meter zentral vor dem Tor nur noch den Kopf hinhalten und schon steht es 1:1.
Da ist der Ausgleich! ein schön vorgetragener dänischer Angriff über die rechte Seite endet in einer scharfen Flanke von Oliver Sørensen, die exakt zu William Osula. Der Angreifer muss vier Meter zentral vor dem Tor nur noch den Kopf hinhalten und schon steht es 1:1.
33.
21:35
Auf der anderen Seite haben die DFB-Junioren mal wieder eine Drangphase. Reitz' Schuss wird im Gewusel geblockt, kurz darauf probiert es sein Mittelfeldkollege Martel und drischt die Kugel über das Tor.
32.
21:34
Die bislang beste Chance der Partie geht auf das Konto der Tschechen. Vydra wird knapp zwanzig Meter vor dem Tor nicht angegangen und zieht volley mit dem Spann ab. Atubolu liegt quer in der Luft und wehrt den Ball nach außen ab - starke Parade!
33.
21:34
Jetzt wieder Dänemark! Anton Gaaei lässt zunächst vom rechten Strafraumeck eine Mischung aus Flanke und Torschuss los, die abgefälscht wird und knapp am langen Eck vorbei fliegt. Im Anschluss an die fällige Ecke darf Gaaei nochmal aus dem zentralen Rückraum abdrücken und wird geblockt.
31.
21:33
Eine Freistoßflanke der Tschechen rutscht durch den deutschen Strafraum durch. Chaloupek bekommt die Kugel schließlich und legt zu Hadaš zurück, dessen FLanke geblockt wird.
31.
21:31
Der nächste niederländische Abschluss kommt sofort. Kenneth Taylor schlenzt das Leder aus 17 Metern knapp am rechten Giebel vorbei.
28.
21:30
Martels hoher Chipball ist nicht erfolgreich, wieder kontert der Außenseiter. Fila wird zunächst von Rosenfelder an der Seitenlinie gestellt und sucht mit einem Steilpass Sejk. Erfolglos, denn Atubolu ist wach und eher am Leder.
29.
21:30
Die Chance zum 2:0! Diesmal kriegt van Bommel den ball von seiner linken Seite auf Höhe des Elfmeterpunktes flach nach innen und findet in der Mitte Noah Ohio. Der drückt aus vollem Lauf sofort ab, setzt seinen Schuss aber nicht platziert genug. Jungdal reißt die Arme hoch und pariert stark.
27.
21:27
Ruben van Bommel ist bisher der auffälligste Niederländer und kommt schon wieder links bis an die Grundlinie durch. Erneut rennt er sich dann fest und diesmal hilft ihm auch das Glück nicht weiter. Dänemark kann klären.
25.
21:27
Die Mannschaft von Antonio Di Salvo hat das Geschehen meist im Griff und deutlich mehr Ballbesitz. Allerdings entsteht bisher wenig Gefährliches aus dem Ballbesitz heraus. Aktuell sucht Reitz die Lücke im tschechischen Verbund.
24.
21:25
Ernest Poku zieht in Robben-Manier von seiner rechten Seite nach innen und schließt aus 20 Metern wuchtig ab, zielt aber genau auf Jungdal, der den Ball im Nachfassen sichert.
23.
21:25
Das sieht man auch nicht aller Tage. Woltemade wird gefoult, ein tschechischer Spieler streift ihm im Zweikampf den Schuh vom Fuß ab. Der Stuttgarter schwingt sein Bein aber noch durch und schleudert so den Schuh unabsichtlich ins Gesicht des Schiedsrichters.
22.
21:24
Die Dänen zeigen sich von dem unglücklichen Gegentreffer keineswegs geschafft und greifen weiter sehr zielstrebig an. Bis ins letzte Drittel sieht das meistens gut aus, doch dann wird es ungenau. Wieder kommt der letzte Pass auf Osula nicht an.
19.
21:21
Nebels Flanke wird von den tschechischen Verteidigern zu Martel geklärt, der etwas zu viel Zeit braucht. Deutschland bleibt vorne, schließlich endet der Angriff wirkungslos durch eine viel zu hohe Flanke Nebels.
17.
21:19
Das deutsche Team kombiniert sich im Mittelfeld klasse aus einer engen Situation. Schließlich kann Brown links Tempo aufnehmen, wird aber an der Seitenlinie kompromisslos vom Ball getrennt.
19.
21:18
Tooor für Niederlande, 1:0 durch Oliver Provstgaard (Eigentor)
Die Niederlande gehen in Führung! Nach einem Ballgewinn am eigenen Strafraum geht es schnell und Ruben van Bommel wird auf der linken Seite auf die Reise geschickt. Der Stürmer zieht in die Box und legt sich den ball am Fünfer eigentlich zu weit vor, geht aber energisch nach. Oliver Provstgaard will klären, schießt den Holländer an, kriegt die Kugel danach selbst nochmal ab und sieht dann nur noch wie es einschlägt. Ein echtes Billardtor für die Niederlande.
Die Niederlande gehen in Führung! Nach einem Ballgewinn am eigenen Strafraum geht es schnell und Ruben van Bommel wird auf der linken Seite auf die Reise geschickt. Der Stürmer zieht in die Box und legt sich den ball am Fünfer eigentlich zu weit vor, geht aber energisch nach. Oliver Provstgaard will klären, schießt den Holländer an, kriegt die Kugel danach selbst nochmal ab und sieht dann nur noch wie es einschlägt. Ein echtes Billardtor für die Niederlande.
17.
21:18
Jetzt sind die Dänen mit dem Bock in der eigenen Verteidigung dran und Luciano Valente kann ohne Gegenwehr die Strafraumgernze entlang spazieren. Der 21-JÄhrige braucht dann aber zu lange für seinen Abschluss und kriegt letztlich nur einen harmlosen Rückpass zu Keeper Jungdal zustande.
15.
21:16
Riesenchance für Dänemark! Nach einem Abwehrschnitzer der Elftal taucht William Osula alleine vor Keeper Robin Roefs auf. Da Osula den Ball zunächst nicht gut kontrollieren kann, verkürzt Roefs mit schnellem Herauskommen geschickt den Winkel und pariert den Schuss aus 15 Metern dann mit dem linken Fuß.
15.
21:16
Gruda klärt den Ball schwach in die Füße von Suchomel. Der geht zwanzig Meter vor dem Tor volles Risiko und hält wuchtig drauf, hoch fliegt der Ball Richtung Tribüne.
13.
21:15
Nun legt der Premier-League-Spieler quer für Nebel auf. Dessen Direktabnahme aus 14 Metern rauscht einen guten Meter am rechten Pfosten vorbei.
13.
21:14
Zentrale 22 Meter vor dem Tor ruht der Ball, eine klasse Freistoßposition. Gruda nimmt sich der Sache an, jagt den Ball aber viel zu flach in die Mauer.
14.
21:14
Noah Nartey setzt sich auf dänischer Seite links im Sechzehner stark durch und kommt an die Grundlinie, doch seine Chippflanke für Isak Jensen ist dann zu harmlos und wird geklärt.
12.
21:13
In der ersten kleinen Druckphase der Niederländer rauscht der Ball gleich mehrmals scharf durch den Strafraum, landet aber nie bei einem Spieler in Orange. Wenig später nimmt sich Thom van Bergen den nächsten Fernschuss und setzt diesen diesmal zu hoch an.
9.
21:11
Ein Eckstoß von der linken Seite rutscht zu Arrey-Mbi durch, der den Ball aus voller Bewegung nicht gefährlich auf das Tor bringen kann. Im tschechischen Konter ist Filas Querpass im Strafraum nicht präzise genug.
8.
21:11
Kuriose Situation: Eine wohl angeschlagene Taube hockt auf dem Spielfeld und fliegt nicht weg. Zur Belustigung der Fans bittet der Schiedsrichter darum, diese zu entfernen.
7.
21:09
Es ist ein temporeicher Beginn. Die Tschechen zeigen, dass sie auch mithalten wollen und auch offensiv in Erscheinung treten können. Die DFB-Junioren haben mehr Spielkontrolle, sind mit zwei Flanken nun aber harmlos.
9.
21:07
Von Beginn an ist hier mächtig Tempo drin. Beide Teams überbrücken das Mittelfeld rasend schnell und suchen den Weg in die Tiefe.
5.
21:07
Suchomel pirscht links vor und bleibt aus vollem Lauf mit seinem Schuss im deutschen Block hängen. Der Tscheche arbeitet weiter und bringt den Ball von der linken Grundlinie ins Zentrum, wo Atubolu sich die Kugel schnappt.
7.
21:07
Der erste dänische Torschuss kommt vom aufgerückten Verteidiger Anton Gaaei, der die Kiste aus 20 Metern halbrechter Position um einen guten Meter verfehlt.
4.
21:06
Nun auch die Tschechen. Vydra steckt die Kugel links in den Strafraum zu Karabec. Der Hamburger probiert es aus leicht spitzem Winkel, doch Rosenfelder blockt den Schuss.
6.
21:06
Im Gegenzug verbucht Ruben van Bommel den ersten Abschluss der Partie. Seinen Distanzschuss pariert Andreas Jungdal sicher zur Seite weg.
5.
21:05
Taktisch spiegeln sich die beiden Teams heute und agieren jeweils aus einem 4-3-3. Dänemark spielt zunächst etwas zielstrebiger und kriegt erstmals William Osula links in der Box an den Ball, doch der Querpass des Angreifers findet nicht zum Mitspieler.
3.
21:04
Der erste gefährliche Torschuss: Nebel spielt tief zu Woltemade, der sofort wieder klatschen lässt. Aus 17 Metern hält der Mainzer drauf, zielt aber leicht zu hoch rechts über das Tor.
2.
21:03
Deutschland taucht erstmals im tschechischen Sechzehner auf. Suchomel ist aber wach und nimmt Gruda nach einer Flanke von der linken Seite die Kugel in schussbereiter Position ab.
3.
21:02
Die Dänen legen gleich mal den Vorwärtsgang ein und arbeiten auf der rechten Seite den ersten Eckball heraus. Anschließend fliegt die Kugel zweimal scharf in den niederländischen Strafraum, wo die Verteidiger aber in der Luft zunächst alles im Griff haben.
1.
21:01
Los geht's! Die tschechische Auswahl spielt in roten Trikots, Deutschland agiert wie auch im ersten Spiel in Weiß.
20:58
Nur etwa hundert Kilometer Luftlinie trennt die tschechisch-slowakische Grenze vom heutigen Spielort Dunajska Streda. So haben sich tausende tschechische Fans auf den Weg zum Spiel gemacht und werden es dem deutschen Team von den Rängen aus heute nicht leicht machen.
20:56
Die Mannschaften sind eingelaufen, nun werden die Nationalhymnen gespielt. In wenigen Momenten kann es dann losgehen.
20:54
Der deutsche Coach Antonio Di Salvo vertraut dem Motto "Never change a winning team" und schickt die gleiche Elf wie gegen Slowenien ins Rennen. Vor Atubolu verteidigen also innen Rosenfelder und Arrey-Mbi und außen die beiden Frankfuter Brown und Collins. Reitz und Martel bilden die Doppelsechs. Der ehemalige Mainzer Gruda und der aktuelle Mainzer Nebel in der Flügelzange sowie Woltemade und Tresoldi im Zentrum sollen für Torgefahr sorgen.
20:48
Im ersten Spiel der Gruppe D hat sich die Ukraine am frühen Abend mit 2:0 gegen Finnland durchgesetzt und ist damit in der Tabelle an den Niederlanden vorbeigezogen. Unabhängig vom Ausgang der heutigen Partie gibt es damit am letzten Spieltag für Oranje ein Endspiel ums Weiterkommen gegen die Ukraine. Dänemark kann derweil mit einem Dreier heute schon sicher für die K.O.-Phase planen.
20:47
Der tschechische Coach nimmt nach der 1:3-Niederlage gegen England zwei Änderungen an seiner Startelf vor. So lässt er neben Kričfaluši im offensiven Mittelfeld heute Adam Karabec auflaufen - ein bekanntes Gesicht aus der zweiten Liga. Für den HSV hat Karabec in der zurückliegenden Zweitliga-Saison 31 Ligaspiele bestritten, drei Tore geschossen und sieben vorbereitet.
20:39
In einer beeindruckenden Serie markiert der 3:0-Sieg gegen Slowenien das inzwischen 16. ungeschlagene Spiel in Folge. Die letzte Niederlage musste die deutsche U21-Truppe vor zwei Jahren bei der letzten EM gegen den kommenden Gegner England hinnehmen - damals allerdings in gänzlich anderer Besetzung. Und wie 2023 geht's im zweiten Gruppenspiel gegen Tschechien, auch dieses verlor das damalige Team mit 1:2. Nun haben Woltemade und co. die Gelegenheit, es gegen Tschechien und England besser zu machen.
20:34
Die DFB-Junioren hatten gegen Slowenien zwar auch teils Mühen und in manchen Phasen der Partie nicht so viel Ballbesitz und Spielkontrolle wie erwartet. Dank Dreierpacker Woltemade stand schließlich dennoch ein souveräner 3:0-Sieg zu Buche und der Auftakt in die EM war gelungen.
20:28
Am ersten Spieltag hat die tschechische Mannschaft dem Favoriten aus England zwar ordentlich die Stirn geboten, verloren gegen eiskalte Engländer aber schließlich 1:3.
20:24
Qualifiziert haben sich die Tschechen äußerst knapp. In der Quali-Gruppe I zogen sie am letzten Spieltag mit einem 3:0-Sieg gegen Litauen noch an Wales vorbei auf Platz zwei, bei Punktgleichheit und exakt gleicher Tordifferenz entschied der direkte Vergleich. In den Playoffs setzte sich die tschechische Auswahl dann gegen Belgien durch.
20:21
Bei den Dänen sind die größten Namen im Sturm zu finden. Conrad Harder trug jüngst fünf Treffer zur Meisterschaft von Sporting Lissabon bei, William Osula sammelte bei Newcastle United Erfahrung in der Premier League. Nachdem Harder in der ersten Partie starten durfte, beginnt heute Osula. Abwehrtalent Anton Gaaei spielt bei Ajax und kennt damit einige seiner heutigen Gegenspieler persönlich. Aus der Bundesliga bekannt ist Mittelfeldakteur Oscar Højlund, der in der abgelaufenen Saison 20 Partien für Eintracht Frankfurt absolvierte, heute aber genau wie im ersten Spiel nur auf der Bank sitzt.
20:16
In den letzten Jahren fanden sich nicht so starke Jahrgänge wie Anfang des Jahrhunderts. Neben zwei Nicht-Teilnahmen schied Tschechien bei den vergangenen vier Turnieren stets in der Vorrunde aus.
20:14
Tschechien hat in der Geschichte bereits eine große Rolle bei U21-Turnieren spielen können. Im Jahr 2000 wurden die Tschechen nach einer 1:2-Finalniederlage gegen Italien Zweiter. Bei der folgenden Europameisterschaft im Jahr 2002 gelang tatsächlich der ganz große Wurf und Tschechien wurde erstmals - und bis heute zum einzigen Mal - U21-Europameister.
20:12
Im Kader der Niederlande stechen vor allem die Namen zwei Namen heraus. Ian Maatsen gehört beim Premier-League-Klub Aston Villa zum Stammpersonal und ist vielen noch aus seiner Zeit bei Borussia Dortmund bekannt. Außenverteidiger Devyne Rensch verdient sein Geld bei der AS Rom. Zudem steht mit Abwehr-Toptalent Jorrel Hato und Kenneth Taylor ein Duo vom niederländischen Rekordmeister Ajax in der Startelf. Myron van Brederode kennen deutsche Fußballfans vom Zweitligisten Fortuna Düsseldorf. Der 21-JÄhrige sitzt zunächst auf der Bank.
20:05
Ein Sieg gegen Außenseiter Tschechien würde für das deutsche Team bereits den Einzug ins Viertelfinale bedeuten. In der anderen Partie des zweiten Spieltags haben die Slowenen den Engländern überraschend einen Punkt abgetrotzt und somit die deutschen Chancen auf den Gruppensieg im Duell mit England erhöht.
20:03
Die Dänen sind am ersten Spieltag erfolgreich ins Turnier gestartet. Gegen die Ukraine konnten die Nordeuropäer zwei Rückstände aufholen und letztlich mit 3:2 als Sieger vom Platz gehen. Newcastle-Stürmer William Osula steuerte in der Schlussphase erst einen Assist und dann den Siegtreffer bei. Die Niederlande kamen derweil im Duell mit Finnland nicht über ein Unentschieden heraus. Zunächst lag die Elftal gar mit 0:2 zurück, konnte aber in der Nachspielzeit per Elfer noch zum 2:2 ausgleichen. Oranje ist damit heute bereits unter Zugzwang, während Dänemark mit einem Dreier bereits das Viertelfinale buchen könnte.
90.+6
20:01
Fazit
Die Ukraine gewinnt aufgrund der besseren ersten Hälfte verdient mit 2:0 gegen Finnland und sammelt drei wichtige Punkte im Kampf um das Viertelfinale. Der zweite Durchgang startete traumhaft für die Gelb-Blauen, die vier Minuten nach Wiederanpfiff auf 2:0 erhöhen konnten. Dieser Treffer weckte die Finnen zwar wieder auf, die mehr nach vorne investierten, aber vor allem im letzten Drittel kaum Ideen hatten, um die Hintermannschaft der Ukraine zu überwinden. Die Ukraine hingegen verteidigte clever und brachte die Führung souverän über die Zeit. Auch der Platzverweis von Brazhko in der Nachspielzeit änderte nichts mehr am Ergebnis, könnte für die Ukrainer und das letzte Gruppenspiel allerdings teuer werden. Heute freuen sie sich allerdings erstmal über drei wichtige Punkte und haben es gegen die Niederlande am letzten Spieltag der Gruppenphase in der eigenen Hand. Finnland hingegen muss gegen Dänemark gewinnen und ist vielleicht auch auf Schützenhilfe auf dem anderen Platz angewiesen. Durch die heutige Niederlage rückt ein Weiterkommen eher in die Ferne.
Die Ukraine gewinnt aufgrund der besseren ersten Hälfte verdient mit 2:0 gegen Finnland und sammelt drei wichtige Punkte im Kampf um das Viertelfinale. Der zweite Durchgang startete traumhaft für die Gelb-Blauen, die vier Minuten nach Wiederanpfiff auf 2:0 erhöhen konnten. Dieser Treffer weckte die Finnen zwar wieder auf, die mehr nach vorne investierten, aber vor allem im letzten Drittel kaum Ideen hatten, um die Hintermannschaft der Ukraine zu überwinden. Die Ukraine hingegen verteidigte clever und brachte die Führung souverän über die Zeit. Auch der Platzverweis von Brazhko in der Nachspielzeit änderte nichts mehr am Ergebnis, könnte für die Ukrainer und das letzte Gruppenspiel allerdings teuer werden. Heute freuen sie sich allerdings erstmal über drei wichtige Punkte und haben es gegen die Niederlande am letzten Spieltag der Gruppenphase in der eigenen Hand. Finnland hingegen muss gegen Dänemark gewinnen und ist vielleicht auch auf Schützenhilfe auf dem anderen Platz angewiesen. Durch die heutige Niederlage rückt ein Weiterkommen eher in die Ferne.
20:00
Hallo und herzlich willkommen zur nächsten Partie von der U-21-EM 2025! In der Gruppe D kommt es um 21 Uhr zum Duell zwischen den Niederlanden und Dänemark.
20:00
Einen guten Abend und herzlich willkommen zum zweiten Gruppenspiel Deutschlands bei der U21-EM! Die DFB-Junioren treffen um 21 Uhr in der MOL Aréna auf die tschechische Auswahl und wollen nach dem Auftaktsieg gegen Slowenien mit einem zweiten Erfolg wieder die Tabellenführung in Gruppe B übernehmen.
90.+5
19:54
Fazit:
Torlos endet das zweite Gruppenspiel für England und Slowenien bei dieser U21-EM! Vor allem im ersten Durchgang versprach die Partie viele Tore. Zunächst hatte Slowenien einige hochkarätige Chancen, ehe auch England vornehmlich an sich selbst scheiterte. Kurz nach der Pause rettete dann Martin Turk mit einer Monsterparade gegen James McAtee, um den Rückstand zu verhindern. Danach standen seine Vordermänner wieder dichter. Zwar drängten die Three Lions immer wieder in den Strafraum, klare Abschlüsse sprangen aber zu selten und oft nur aus der Distanz heraus. Somit erkämpft sich Slowenien einen Punkt, der sie vor allem bei einem Sieg Tschechiens über Deutschland im Turnier halten würde. England übernimmt dagegen erstmal eine knappe Gruppenführung - einen Punkt vor der DFB-Auswahl.
Torlos endet das zweite Gruppenspiel für England und Slowenien bei dieser U21-EM! Vor allem im ersten Durchgang versprach die Partie viele Tore. Zunächst hatte Slowenien einige hochkarätige Chancen, ehe auch England vornehmlich an sich selbst scheiterte. Kurz nach der Pause rettete dann Martin Turk mit einer Monsterparade gegen James McAtee, um den Rückstand zu verhindern. Danach standen seine Vordermänner wieder dichter. Zwar drängten die Three Lions immer wieder in den Strafraum, klare Abschlüsse sprangen aber zu selten und oft nur aus der Distanz heraus. Somit erkämpft sich Slowenien einen Punkt, der sie vor allem bei einem Sieg Tschechiens über Deutschland im Turnier halten würde. England übernimmt dagegen erstmal eine knappe Gruppenführung - einen Punkt vor der DFB-Auswahl.
90.+6
19:54
Für einen letzten Eckball kommt Bergström noch mit nach vorne, aber die Hereingabe birgt keine Gefahr. Das dürfte es gewesen sein.
90.+4
19:52
Die letzte Minute läuft und auch der Platzverweis scheint am Ergebnis nichts mehr zu ändern. Die Ukrainer werden diesen Sieg über die Zeit bringen.
90.+1
19:49
Gelb-Rote Karte für Volodymyr Brazhko (Ukraine)
Das könnte teuer werden. Auf der rechten Seite setzt sich Terho gegen drei Gegenspieler durch, woraufhin Brazhko das Bein ausfährt und den Finnen zu Fall bringt – ein klares taktisches Foul. Schiedsrichter Dudic ist deshalb gezwungen, dem Kapitän die zweite Gelbe Karte und damit den Platzverweis zu zeigen. Die erste Verwarnung hatte Brazhko wegen Ballwegschlagens erhalten, sodass diese Gelb-Rote Karte umso bitterer für die Ukrainer ist. Sie müssen nun die verbleibende Spielzeit in Unterzahl absolvieren und werden im nächsten Spiel gegen die Niederlande auf ihren Kapitän verzichten müssen
Das könnte teuer werden. Auf der rechten Seite setzt sich Terho gegen drei Gegenspieler durch, woraufhin Brazhko das Bein ausfährt und den Finnen zu Fall bringt – ein klares taktisches Foul. Schiedsrichter Dudic ist deshalb gezwungen, dem Kapitän die zweite Gelbe Karte und damit den Platzverweis zu zeigen. Die erste Verwarnung hatte Brazhko wegen Ballwegschlagens erhalten, sodass diese Gelb-Rote Karte umso bitterer für die Ukrainer ist. Sie müssen nun die verbleibende Spielzeit in Unterzahl absolvieren und werden im nächsten Spiel gegen die Niederlande auf ihren Kapitän verzichten müssen
90.
19:49
Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft und Neshcheret fängt eine Hereingabe ab. Unmittelbar leitet er einen eigenen Konter ein und bedient einen Mitspieler am Mittelkreis. Auf der linken Seite wird Voloshyn bedient, der von der Seitenlinie nach Innen zieht und aus 14 Metern den Abschluss sucht. Doch sein Schuss wird geblockt.
90.+2
19:49
Gute Chance für Hinshelwood! Von rechts fliegt die Flanke perfekt auf den Kopf des Offensivspielers, dessen Abschluss allerdings von Turk über die Latte getippt wird!
90.
19:47
Inzwischen sieht es doch nach einem 0:0 aus. Im ersten Durchgang noch leistungsgerecht, dürfte sich England jetzt über die eigene fehlende Durchschlagskraft ärgern.
88.
19:47
Finnland lässt die Köpfe hängen. Auch die Akteure auf dem Rasen scheinen nicht mehr wirklich daran zu glauben, die Partie noch irgendwie zu drehen. Die Körpersprache der Huuhkajat spricht dafür Bände.
85.
19:44
Die Ukraine macht es jetzt clever. In den Schlussminuten stehen die Führenden tief und verteidigen sicher. Dadurch rennt Finnland zwar viel an, kann sich aber nur selten bis an den Sechzehner spielen. Somit nimmt die Ukraine viel Zeit von der Uhr.
85.
19:42
Gelbe Karte für Tyler Morton (England)
Mit einem taktischen Foul unterbindet Tyler Morton einen Angriff der Slowenen bereits im Ansatz. Die Gelbe Karte dafür nimmt er in Kauf.
Mit einem taktischen Foul unterbindet Tyler Morton einen Angriff der Slowenen bereits im Ansatz. Die Gelbe Karte dafür nimmt er in Kauf.
82.
19:41
Erneut versuchen es die Ukrainer aus der Distanz. Der Schuss von Ocheretko aus 22 Metern zentraler Position wird allerdings abgefälscht und landet im Toraus.
83.
19:40
Jetzt mal ein Fehler in der Hintermannschaft! Turk springt einer Flanke von Hutchinson entgegen, doch direkt vor ihm steigt Elliott zum Kopfball hoch. Die Kugel rauscht knapp übers Tor!
82.
19:40
Mit viel Mühe bekommt Stansfield den Ball in die Mitte zu Elliott, der ebenfalls unter starker Bedrängnis nur links vorbeischießen kann. Die Abwehr der Slowenen steht weiterhin.
80.
19:38
Gelbe Karte für Ville Koski (Finnland)
Koski versucht bei einem halbhohen Zuspiel auf Rubchynskyi dazwischenzugehen und trifft den Ukrainer deutlich am Oberschenkel. Das sieht der Finne natürlich anders und beschwert sich beim Unparteiischen aufgrund dieser Gelben Karte. Sie ist zudem eine mit Folgen, denn Koski wird wegen seiner zweiten Karte im laufenden Turnier am dritten Spieltag gegen Dänemark fehlen.
Koski versucht bei einem halbhohen Zuspiel auf Rubchynskyi dazwischenzugehen und trifft den Ukrainer deutlich am Oberschenkel. Das sieht der Finne natürlich anders und beschwert sich beim Unparteiischen aufgrund dieser Gelben Karte. Sie ist zudem eine mit Folgen, denn Koski wird wegen seiner zweiten Karte im laufenden Turnier am dritten Spieltag gegen Dänemark fehlen.
78.
19:37
Seit dem 0:2 aus Sicht der Finnen ist die Partie deutlich ausgeglichener. Allerdings fehlen den Huuhkajat die offensiven Ansätze und dadurch bahnt sich auch der Anschlusstreffer nicht an. Langsam läuft ihnen jedoch die Zeit davon.
76.
19:35
Die Ukrainer setzen zum Konter an und haben im letzten Drittel ein Überzahlspiel. Auf der linken Seite marschiert Veleten in den Strafraum und hat drei Anspielstationen im Sechzehner. Sein Zuspiel landet allerdings bei Jansson am Fünfmeterraum, der ins Seitenaus klärt.
78.
19:35
Gut aufgepasst von Turk! Hinshelwood chipt den Ball stark in den Lauf von Stansfield, doch kurz bevor der das Zuspiel erreicht, wirft sich Martin Turk auf das Spielgerät! Dabei kriegt er noch einen Treffer ab, weshalb er sich behandeln lässt, doch das dürfte nicht allzu schlimm sein.
74.
19:32
Gelbe Karte für Taras Mykhavko (Ukraine)
Die Gelb-Blauen sammeln nun Karten. Mit gestrecktem Bein versucht der Innenverteidiger an die Kugel zu kommen und räumt auf der linken Seite Koski ab. Natürlich trifft er irgendwie die Kugel, aber das Einsteigen ist deutlich übertrieben. Sicher geht Gelb hier in Ordnung.
Die Gelb-Blauen sammeln nun Karten. Mit gestrecktem Bein versucht der Innenverteidiger an die Kugel zu kommen und räumt auf der linken Seite Koski ab. Natürlich trifft er irgendwie die Kugel, aber das Einsteigen ist deutlich übertrieben. Sicher geht Gelb hier in Ordnung.
75.
19:32
Nach einer Grätsche von Žan Jevšenak fordern die Engländer einen Strafstoß, doch der Verteidiger hat deutlich den Ball gespielt. Saubere Abwehr!
74.
19:31
Nächster Abschluss für Elliott, diesmal trifft er das Leder satt, nur um es über die Querlatte zu jagen.
71.
19:29
Gelbe Karte für Volodymyr Salyuk (Ukraine)
Die Ukraine unterbindet nun viel mit entsprechender Härte. Nach einem Zweikampf geht Salyuk vehement nach und trifft seinen Gegenspieler hart auf dem Fuß. Dafür gibt es zu Recht die dritte Gelbe Karte für die Ukraine innerhalb einer Viertelstunde.
Die Ukraine unterbindet nun viel mit entsprechender Härte. Nach einem Zweikampf geht Salyuk vehement nach und trifft seinen Gegenspieler hart auf dem Fuß. Dafür gibt es zu Recht die dritte Gelbe Karte für die Ukraine innerhalb einer Viertelstunde.
71.
19:29
Per Direktabschluss will es Elliott probieren, trifft den Ball jedoch nicht richtig. So muss England weiter anrennen.
68.
19:26
Seit dem zweiten Gegentreffer wirken die Finnen etwas zielstrebiger und arbeiten am Anschluss. Das scheint auch Unai Melgosa bemerkt zu haben, denn der Cheftrainer der Ukraine bereitet an der Seitenlinie den nächsten Doppelwechsel vor.
66.
19:24
Gelbe Karte für Yegor Yarmolyuk (Ukraine)
Tomas Galvez legt sich die Kugel an Yegor Yarmolyuk vorbei, der mit seinen Gegenspieler mit beiden Armen umklammert und zu Fall bringt. Dafür gibt es zu Recht die zweite Gelbe Karte für die Ukraine.
Tomas Galvez legt sich die Kugel an Yegor Yarmolyuk vorbei, der mit seinen Gegenspieler mit beiden Armen umklammert und zu Fall bringt. Dafür gibt es zu Recht die zweite Gelbe Karte für die Ukraine.
63.
19:24
Auch die Ukrainer wechseln ein erstes Mal. Unai Melgosa bringt Voloshyn und Rubchynskyi für Ocheretko und Bragaru.
66.
19:24
Beide Teams wechseln, wobei Lee Carsley deutlich aktiver ist. Das passiert, obwohl die Slowenen inzwischen ein gutes Stück müder wirken.
61.
19:21
Nun läuft das Leder wieder mal durch die Reihen der Finnen, aber in der Offensive fehlt das Kreative. Dadurch müssen die Gelb-Blauen nur geduldig verteidigen und auf einen Fehler der Finnen warten, der meistens kommt.
62.
19:19
Ethan Nwaneri zieht in alter Robben-Manier von rechts vor den Strafraum, doch beim Abschluss rutscht ihm der Ball leicht über den Spann. Dadurch jagt er das Leder auf die Tribüne.
58.
19:18
Finnland macht nun mehr und mehr auf, um irgendwie zum Anschlusstreffer zu kommen. Das bringt den Ukrainern natürlich mehr Räume, die ohnehin gefährlich im Umschaltspiel sind. Ein dritter Treffer gegen Finnland wäre wohl die Vorentscheidung.
60.
19:17
Gute Flanke in Richtung von Rowe, der allerdings von Srđan Kuzmić entscheidend bedrängt wird. So kommt der Angreifer nicht mit dem Kopf an den Ball.
59.
19:17
Bis in den Strafraum spielt sich England, doch findet einfach nicht die Lücke. McAtee versuchte es vor dem Schuss mit einer Körpertäuschung, bleibt aber trotzdem an Mitja Ilenič hängen.
55.
19:14
Gelbe Karte für Volodymyr Brazhko (Ukraine)
Brazhko kassiert die erste Gelbe Karte der Partie und die ist aus der Kategorie: vermeidbar. Nach einem Pfiff gegen sich, ist er mit der Entscheidung des Unparteiischen nicht einverstanden und schlägt den Ball weg. Dudic hat hier keine andere Wahl als den Kapitän der Ukraine mit Gelb zu verwarnen.
Brazhko kassiert die erste Gelbe Karte der Partie und die ist aus der Kategorie: vermeidbar. Nach einem Pfiff gegen sich, ist er mit der Entscheidung des Unparteiischen nicht einverstanden und schlägt den Ball weg. Dudic hat hier keine andere Wahl als den Kapitän der Ukraine mit Gelb zu verwarnen.
55.
19:14
Mika Lehkosuo reagiert auf den zwei-Tore-Rückstand und nimmt einen Doppelwechsel vor. Peltola und Talvitie machen Platz für Terho und Hyryläinen, die gegen die Niederlanden bereits in der Startelf standen. Die Finnen benötigen einen echten Kraftakt, um diese Partie noch irgendwie zu drehen.
55.
19:13
Abgesehen vom Schuss von Sešlar starten die Three Lions mit deutlich mehr Spielkontrolle in den zweiten Durchgang als in den ersten. Dennoch zeigen sich die Slowenen gefährlich im Konterspiel.
52.
19:13
Der Treffer sitzt natürlich tief für die Finnen, die nun um eine Antwort bemüht sind. Sie werfen sich nun nach vorne, kommen am Sechzehner aber einfach nicht durch. Da fehlt es an Durchschlagskraft.
51.
19:09
Aus zweiter Reihe hebt Hackney die Kugel deutlich übers Tor. Davon ging jetzt mal wenig Gefahr aus.
49.
19:08
Tooor für Ukraine, 0:2 durch Maksym Bragaru
Den Schowto-blakytni gelingt der perfekte Start in diesen zweiten Durchgang. Aus dem linken Halbfeld segelt die Hereingabe in den Fünfmeterraum. Diesmal sieht Bergström nicht gut aus. Der Keeper eilt aus dem Kasten und springt an der Kugel vorbei. Er streift das Leder leicht und behindert seinen Mitspieler Galvez. Dadurch prallt die Kugel direkt vor die Füße von Bragaru, der aus vier Metern einfach nur einschieben muss. Der Treffer wurde noch aufgrund eines möglichen Handspiels des Torschützen gecheckt, aber es scheint alles in Ordnung zu sein.
Den Schowto-blakytni gelingt der perfekte Start in diesen zweiten Durchgang. Aus dem linken Halbfeld segelt die Hereingabe in den Fünfmeterraum. Diesmal sieht Bergström nicht gut aus. Der Keeper eilt aus dem Kasten und springt an der Kugel vorbei. Er streift das Leder leicht und behindert seinen Mitspieler Galvez. Dadurch prallt die Kugel direkt vor die Füße von Bragaru, der aus vier Metern einfach nur einschieben muss. Der Treffer wurde noch aufgrund eines möglichen Handspiels des Torschützen gecheckt, aber es scheint alles in Ordnung zu sein.
49.
19:07
Wallius geht am eigenen Sechzehner gefährlich ins Dribbling gegen Veleten. Allerdings können die Gelb-Blauen keine Anspielstation finden und spielen die Kugel zurück in den eigene Viererkette.
50.
19:07
Auf der anderen Seite zeichnet sich Beadle aus! Von der Strafraum grenze zieht Svit Sešlar stramm ab, doch scheitert am stark antizipierenden Schlussmann der Engländer!
47.
19:05
Weiter geht's! Bei Finnland gibt es wenig überraschend eine Veränderung zur Pause. Adam Markhiev bleibt in der Kabine. Dafür kommt mit Naatan Skyttä ein offensivere Akteur auf den Rasen.
48.
19:05
Was für eine Parade von Martin Turk! Einen tiefen Ball legt McAtee mit der Brust für Tino Livramento vor, der am linken Pfosten nochmal quer zu McAtee spielt. Der will nur noch einschieben, doch wird vom einspringenden Turk geblockt! Mit dem linken Arm verhindert der Keeper den Einschlag, sodass der Ball zurück ans Bein von McAtee und von dort schließlich ins Toraus springt!
46.
19:02
Ohne Wechsel geht es in den zweiten Durchgang. Goga Kikacheishvili gibt den Ball frei, damit Slowenien anstößt.
45.+2
18:55
Halbzeitfazit:
Es ist Pause in Košice und zwischen Finnland und der Ukraine steht es 0:1. Die Finnen erwischten eigentlich einen besseren Start. Sie begannen konzentriert und suchten geduldig die Lücke, ohne sich jedoch eine Großchance zu erspielen. Nach einer Viertelstunde brachten sich die Finnen selbst in Gefahr als ein abgeblockter Abschlag von Bergström beinahe im eigenen Kasten landete. Danach wirkten die Finnen verunsichert und die Ukrainer kamen immer besser in die Partie. Nur zwei Minuten später scheiterte Ocheretko mit einem abgefälschten Freistoß aus der Distanz am Querbalken. Die Ukrainer schöpften aus diesen Chancen viel Selbstbewusstsein und überrannten die Finnen in dieser Phase nahezu. Verdientermaßen kamen sie dann auch durch Vanat in Führung, der im zweiten Versuch Bergström überwinden konnte. Danach wollten die Ukrainer unbedingt den zweiten Treffer nachlegen, aber Bergström hielt den knappen Rückstand fest. Somit ist für den zweiten Durchgang noch alles drin, aber die Finnen müssen sicherer werden, wenn sie etwas Zählbares mitnehmen möchten.
Es ist Pause in Košice und zwischen Finnland und der Ukraine steht es 0:1. Die Finnen erwischten eigentlich einen besseren Start. Sie begannen konzentriert und suchten geduldig die Lücke, ohne sich jedoch eine Großchance zu erspielen. Nach einer Viertelstunde brachten sich die Finnen selbst in Gefahr als ein abgeblockter Abschlag von Bergström beinahe im eigenen Kasten landete. Danach wirkten die Finnen verunsichert und die Ukrainer kamen immer besser in die Partie. Nur zwei Minuten später scheiterte Ocheretko mit einem abgefälschten Freistoß aus der Distanz am Querbalken. Die Ukrainer schöpften aus diesen Chancen viel Selbstbewusstsein und überrannten die Finnen in dieser Phase nahezu. Verdientermaßen kamen sie dann auch durch Vanat in Führung, der im zweiten Versuch Bergström überwinden konnte. Danach wollten die Ukrainer unbedingt den zweiten Treffer nachlegen, aber Bergström hielt den knappen Rückstand fest. Somit ist für den zweiten Durchgang noch alles drin, aber die Finnen müssen sicherer werden, wenn sie etwas Zählbares mitnehmen möchten.
45.+1
18:50
Halbzeitfazit:
Eine muntere erste Halbzeit zwischen England und Slowenien geht zu Ende. Die erste Viertelstunde ging klar an die Südosteuropäer. Svit Sešlar verpasste zunächst per Freistoß, dann sogar per Fallrückzieher nur knapp. Eine Ecke von ihm fand außerdem Tio Cipot, der durch eine starke Parade von James Beadle gestoppt wurde. Nur mühsam brachte England etwas Ruhe ins Spiel, was zum Ende der ersten Halbzeit in einer richtigen Druckphase mündete. Bereits in der 29. Minute trat Ethan Nwaneri in bester Position über das Leder, ehe Harvey Elliott knappe zehn Minuten später nur den Pfosten traf. Insofern geht das Unentschieden in Ordnung, wobei es durchaus auch 1:1 hätte stehen dürfen.
Eine muntere erste Halbzeit zwischen England und Slowenien geht zu Ende. Die erste Viertelstunde ging klar an die Südosteuropäer. Svit Sešlar verpasste zunächst per Freistoß, dann sogar per Fallrückzieher nur knapp. Eine Ecke von ihm fand außerdem Tio Cipot, der durch eine starke Parade von James Beadle gestoppt wurde. Nur mühsam brachte England etwas Ruhe ins Spiel, was zum Ende der ersten Halbzeit in einer richtigen Druckphase mündete. Bereits in der 29. Minute trat Ethan Nwaneri in bester Position über das Leder, ehe Harvey Elliott knappe zehn Minuten später nur den Pfosten traf. Insofern geht das Unentschieden in Ordnung, wobei es durchaus auch 1:1 hätte stehen dürfen.
45.
18:48
Doch tatsächlich taucht Finnland nochmal vor dem gegnerischen Tor auf. Nachdem Liimatta mit einem Dribbling hängen bleibt, rollt die Kugel im Rückraum zu Keskinen. Aus 19 Metern halblinker Position versucht es der Flügelspieler mit einem Abschluss. Sein Schuss wird abgefälscht und verfehlt die Latte nur um einen halben Meter.
45.
18:46
Aus der Distanz versucht sich Harvey Elliott, zirkelt das Leder allerdings einen knappen Meter über das Tor.
42.
18:46
Wieder schalten die Ukrainer blitzschnell um und sorgen für Gefahr. Diesmal ist die finnische Hintermannschaft zur Stelle und klärt zur Ecke. Die wird von Bergström abgefangen und die Situation bereinigt. Allerdings sehnt sich Finnland wohl den Halbzeitpfiff herbei, denn in dieser Phase wissen sie ihrem Gegner nur wenig entgegenzusetzen.
44.
18:45
Kurze Druckphase für England, wobei kein Schuss dabei herausspringt. Zunächst wird Rowe entscheidend von Zeljković gestört, ehe die Slowenen wieder die Lücken schließen.
42.
18:43
Nächste Gelegenheit für die Three Lions! Eine Ecke von Elliott findet Anderson, dessen Kopfball im hohen Bogen auf den rechten Winkel zufliegt. Martin Turk hat jedoch genug Zeit, um sich zu positionieren und das Leder aus der Luft zu pflücken.
39.
18:42
Bergström zeigt eine Glanzparade! Die Ukraine schaltet blitzschnell um und führt einen hervorragenden Angriff vor. Ocheretko marschiert mit der Kugel durchs Zentrum und geht in die gegnerische Hälfte. Er bedient auf der rechten Seite am Strafraum Vanat, der sich abgesetzt hat. Mit dem ersten Kontakt bringt er eine scharfe, flache Hereingabe an den Fünfmeterraum und findet Bragaru. Der Ukrainer verlängert den Ball per Grätsche direkt in Richtung Tor. Im Kasten reagiert Bergström überragend, fährt das rechte Bein aus und lenkt das Leder am rechten Pfosten vorbei.
37.
18:39
Im direkten Gegenzug hat Mitja Ilenič viel Platz, um etwas zu initiieren. Stattdessen schlägt er das Leder aber bis zur Eckfahne ins Toraus. Das war gar nichts.
36.
18:38
An der Seitenlinie fängt Talvitie mal einen schwachen Pass ab und marschiert auf der rechten Seite in den Sechzehner. Doch bevor er zur Hereingabe ansetzen kann, verstolpert er die Kugel. Das ist bezeichnend für das Spiel der jungen Finnen seit der 15. Spielminute.
36.
18:37
Elliott an den Pfosten! Einen tiefen Diagonalpass von Anderson nimmt Elliott direkt aus der Luft, hebt ihn über Turk hinweg, doch scheitert rechts am Aluminium! Eine brillante Aktion der beiden Engländer!
34.
18:37
Auch Alessandro Dudic hat von Beginn an alle Hände voll zu tun. Immer wieder zeigen die Akteure auf dem Rasen kleinere Fouls und taktische Vergehen. Bisher reicht das noch nicht für Verwarnungen und Karten, aber der Unparteiische hat sich bereits beide Kapitäne zur Seite genommen, um für Ruhe zu sorgen. Es wird sich nichts geschenkt.
35.
18:35
Kurz nach der Aktion setzt sich James Beadle auf den Rasen. Der Torhüter hat offensichtlich Schmerzen, steht jedoch bald wieder und wird weiterspielen.
31.
18:34
Die Führung für die Ukraine geht in Ordnung. Die Anfangsviertelstunde gehörte zwar den Finnen, die jedoch nicht zwingend genug waren. Seitdem spielt fast nur noch die Ukraine und Finnland wirkt stark verunsichert.
33.
18:34
Die Fahne geht hoch! Links im Strafraum geht Cipot nach klarem Foul zu Boden, doch der Schiedsrichter zeigt sofort eine Abseitsposition des Angreifers an. Nur deshalb gibt es keinen Elfmeter! Die Entscheidung wird von den Videobildern bestätigt.
31.
18:32
Sofort wieder die Antwort vom Außenseiter! Aus guten 25 Metern jagt Sešlar den Ball hoch aufs Tor, aber Beadley springt ab, um das Leder über die Latte zu wischen!
28.
18:30
Tooor für Ukraine, 0:1 durch Vladyslav Vanat
Die Ukraine nutzt den Aufschwung der letzten Minuten und bringt sich verdient in Führung. Über die linke Seite wird Ocheretko perfekt in den Sechzehner geschickt. Am linken Sechzehnereck verarbeitet er die Kugel stark und legt mit dem zweiten Kontakt quer zu Vanat. Mit seinem ersten Flachschuss aus zwölf Metern halblinker Position scheitert der Angreifer noch an Bergström, der rechtzeitig die Beine zubekommt. Doch der Abpraller landet erneut beim Stürmer. Diesmal legt er sich das Leder auf den Elfmeterpunkt und versenkt den Ball in der linken Ecke. Erneut ist Bergström mit dem Fuß am Spielgerät, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
Die Ukraine nutzt den Aufschwung der letzten Minuten und bringt sich verdient in Führung. Über die linke Seite wird Ocheretko perfekt in den Sechzehner geschickt. Am linken Sechzehnereck verarbeitet er die Kugel stark und legt mit dem zweiten Kontakt quer zu Vanat. Mit seinem ersten Flachschuss aus zwölf Metern halblinker Position scheitert der Angreifer noch an Bergström, der rechtzeitig die Beine zubekommt. Doch der Abpraller landet erneut beim Stürmer. Diesmal legt er sich das Leder auf den Elfmeterpunkt und versenkt den Ball in der linken Ecke. Erneut ist Bergström mit dem Fuß am Spielgerät, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
29.
18:29
Da ist die Chance für England! Rowe läuft plötzlich die rechte Grundlinie hinunter und kann für Nwaneri querlegen, allerdings tritt der Teamkollege am zweiten Pfosten über den Ball! So springt das Leder links vorbei!
25.
18:28
Mit einem eigenen Eckball verschaffen sich die Huuhkajat mal eine Verschnaufpause. Allerdings ist die Hereingabe von der linken Seite kein Problem für die Defensive der Ukrainer.
27.
18:28
England bekommt mehr Ruhe ins Spiel. Auf lange Sicht möchten sie sicherlich Dominanz etablieren, die schließlich in einer Führung mündet.
24.
18:25
Mit einem Freistoß findet Elliott den Kopf des aufgerückten Cresswell, der schon am ersten Spieltag nach einem Standard treffen konnte. In diesem Fall verlängert er die Kugel per Kopf rechts neben das Tor.
22.
18:24
Mittlerweile ist die Ukraine besser im Spiel und hat sich zwei Hochkaräter erarbeitet. Durch diese Großchancen wirken die Finnen etwas verunsichert und verlieren die Bälle zu einfach.
19.
18:23
Nun rettet der Querbalken für Finnland! Eine Umschaltsituation der Ukrainer blockt Väänänen mit der Hand und es gibt Freistoß für die Gelb-Blauen aus dem Halbfeld. Aus rund 25 Metern zentraler Position hält Brazhko einfach mal drauf und soll recht behalten. Sein satter Schuss wird von der Mauer abgefälscht und wird zur gefährlichen Bogenlampe. Bergström, der zunächst noch in die andere Ecke unterwegs war, kommt noch mit den Fingerspitzen an die Kugel und lenkt das Leder an die Latte. Danach können die Finnen klären.
21.
18:23
Beim Weg in den Strafraum wird der Ball von Rowe in den Lauf von McAtee gespitzelt. Der ist so in spitzem Winkel frei vor Turk, doch legt das Leder links vorbei! Den trifft er völlig falsch!
20.
18:21
Nach einer Phase mit viel Ballbesitz für die Three Lions kommt wieder Slowenien zum Abschluss. Cipot wird beim Schuss aus 20 Metern allerdings abgefälscht, wodurch der Ball deutlich langsamer wird. So kann Beadle sicher zupacken.
17.
18:20
Das ist die erste Schrecksekunde für Finnland! Ganz sicher läuft die Kugel durch die Reihen Finnlands, aber Bergström lässt sich einen Moment zu lange Zeit. Vanat setzt gut nach und blockt den Abschlag des finnischen Keepers ab. Dadurch fliegt die Kugel in Richtung des Kastens und verfehlt den linken Pfosten nur haarscharf.
17.
18:18
Die erste Viertelstunde geht definitiv an Slowenien. Mehrere gute Chancen stehen für die Zmajceki zu Buche, während England immer wieder gestört wird, wenn es ins letzte Drittel gehen soll.
14.
18:18
Finnland wird nun stärker. Sie arbeiten sich gut in diese Partie und lassen den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen. Bis auf den Pass auf Liimatta blieben die Lücken bisher jedoch zu.
16.
18:17
Gray hält Žan Jevšenak vor einem Eckball quasi am eigenen Pfosten gefangen, ehe der Schiedsrichter eingreift. Da hat der Engländer fast Glück, dass der Referee nicht auf die Ausführung des Standards gewartet hat, sonst kann es dafür einen Elfmeter geben.
11.
18:15
Liimatta wird mit einem schönen Steckpass auf der linken Seite in den Sechzehner geschickt. Nach einem Kontakt von Mykhavko geht er zu Boden. Er bekam den Ellenbogen leicht in den Rücken gestoßen, aber das reicht dem Unparteiischen nicht für einen Strafstoß.
14.
18:15
Mit dem weit ausgestreckten linken Arm faustet Martin Turk eine Flanke aus der Gefahrenzone. Direkt hinter ihm hatte James McAtee gelauert.
11.
18:12
Die Ecke ist gefährlich! Sešlar schlägt das Ding auf den zweiten Pfosten, wo Tio Cipot vollkommen allein gelassen wurde. Per Direktabnahme will er das Leder über die Linie drücken, doch diesmal ist Beadle richtig stark zur Stelle! Mit dem linken Bein blockt er den Schuss von der Linie!
10.
18:12
Da sieht James Beadle nicht gut aus! Eine Flanke von Sešlar fliegt direkt aufs kurze linke Eck zu, doch statt beherzt hinzugehen, blockt Beadle die Kugel nur mit dem Fuß zur Ecke.
8.
18:11
Finnland versucht das Spiel aus der eigenen Hälfte konzentriert aufzuziehen. Dagegen stehen die Ukrainer in der eigenen Hälfte und schalten bei Ballgewinn blitzschnell um. Bisher ist es eine ausgeglichene Partie.
5.
18:09
Die Finnen bekommen einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Die Hereingabe in den Sechzehner wird jedoch von der Ukrainischen Hintermannschaft souverän geklärt.
8.
18:08
Jetzt setzt Sešlar zum Fallrückzieher an! Das Leder überrascht Beadle im Tor beinahe, doch landet letztlich nur auf dem Kasten des Schlussmanns!
6.
18:08
Svit Sešlar flankt das Leder gefährlich an den ersten Pfosten! Etwas schlägt ans Aluminium, doch das scheint nur das Knie von Torwart Beadle zu sein. Der Ball landet nur im Außennetz!
5.
18:06
Tio Cipot sprintet die rechte Seite hinunter, ehe er von Quansah gefoult wird. Das ergibt eine gute Freistoßgelegenheit von der Seitenlinie.
3.
18:05
Auch die Ukraine zeigt von Beginn an hohe Pressing und setzt Finnland schon vor dem eigenen Sechzehner unter Druck. Auf der rechten Seite kann Bragaru die Kugel erobern. Allerdings ist Väänänen hellwach, schiebt sich vor seinen Gegenspieler und kann die Situation klären.
3.
18:03
Gefährlicher Fehlpass von Quansah im Spielaufbau. Dem angespielten Slowenen verspringt die Kugel allerdings, sodass die Chance direkt verpufft.
1.
18:03
Der Ball rollt und die Ukrainer stoßen an. Sie lassen die Kugel durch die eigenen Reihen laufen und sofort drücken die Finnen hoch. Dabei fängt Liimatta beinahe einen hektischen Abschlag von Neshcheret ab, aber vom Finnen prallt die Kugel ins Seitenaus.
1.
18:01
Die Kugel rollt zwischen England und Slowenien. Die Three Lions führen den Anstoß aus. Und ab geht die wilde Fahrt!
17:57
Angeführt vom Schweizer Unparteiischen Alessandro Dudic betreten die Akteure den Rasen in Košice. Bei rund 25 Grad erwarten beide Mannschaften gute Bedingungen und auch die Fans in der Arena sorgen für eine tolle Atmosphäre. Beide Teams hoffen, heute einen Erfolg zu feiern, um sich in der umkämpften Gruppe D durchzusetzen. Die Hymnen beider Nationalmannschaften erklingen und in wenigen Augenblicken startet die Begegnung zwischen Finnland und der Ukraine. Wir freuen uns auf packende 90 Minuten.
17:55
Allmählich verliert die Sonne über Nitra an Stärke, dennoch herrschen kurz vor Anpfiff 28 Grad Celsius. Beide Teams singen ihre Hymnen im Štadión pod Zoborom. Es dauert nicht mehr lange.
17:52
Der Schiedsrichter für diese Partie heißt Goga Kikacheishvili und reist aus Georgien an. Für die UEFA war der 33-jährige schon einige Male international unterwegs, wobei sein Team eher bei der Jugend und kleineren Formaten eingesetzt wurde. Ihm assistieren heute Davit Akhvlediani und Davit Gabisonia.
17:44
Die Bilanz der bisherigen Aufeinandertreffen sieht für Slowenien überraschend gut aus. Neben drei Freundschaftsspielen trafen beide Nationen erst in zwei Pflichtspielen aufeinander. In der EM-Qualifikation fürs vergangene Turnier holte Slowenien zunächst ein 2:2, ehe sie in England sogar mit 2:1 gewannen. Mit Torhüter Martin Turk und Mitja Ilenič stehen heute immerhin zwei der Sieger wieder auf dem Platz.
17:39
Bei den Gelb-Blauen bleibt Cheftrainer Unai Melgosa seinem 4-3-3 treu. Er nimmt dennoch drei personelle Wechsel im Vergleich zur Niederlage gegen Dänemark vor. In der Viererkette beginnt heute Mykhavko in der Innenverteidigung. Dadurch wird Kozik wahrscheinlich auf die Rechtsverteidigerposition rutschen und Roman sitzt erstmal auf der Bank. Im Mittelfeld ersetzt Yarmolyuk heute Rubchynskyi in der Startelf und auf dem linken Flügel beginnt Veleten statt Voloshyn. Mit dieser Elf wollen die Ukrainer heute unbedingt punkten, um sich im Rennen um die K.O.-Runde zu halten.
17:35
Im Gegensatz dazu hätte Andrej Razdrh mit Blick aufs deutliche 0:3 wohl deutlich mehr Gründe zu wechseln. Der ehemalige Mittelfeldspieler vertraut allerdings seiner Startelf vom Donnerstag. Kein einziger Wechsel steht auf der Liste, was wohl am grundsätzlich guten Auftritt der ersten Halbzeit liegt.
17:33
Die Aufstellungen sind da und auf beiden Seiten wurde fleißig rotiert. Bei den Finnen, die auch Huuhkajat (die Eulen) genannt werden, nimmt Cheftrainer Mika Lehkosuo insgesamt vier Veränderungen vor. Wallius und Peltola stehen für Ylitolva und Hyryläinen in der Startelf, was für eine Umstellung auf die Dreier- beziehungsweise Fünferkette sprechen würde. In der Offensive kommt es ebenfalls zu einem Doppelwechsel. Talvitie beginnt heute für Terho und in der Sturmspitze startet Liimatta anstelle von Skyttä. Es wird sich zeigen, ob der Cheftrainer der Finnen gegen die Ukraine tatsächlich auf ein 5-3-2 umstellt oder die Formation doch bei einem 4-2-3-1 bleibt.
17:19
Trotz einer guten Leistung der Ukrainer am ersten Spieltag gehen sie ohne einen Punkt auf dem eigenen Konto in dieses Aufeinandertreffen. Die Ukraine, auch die Schowto-blakytni (Gelb-Blauen) genannt, trafen zum Auftakt in die Europameisterschaft auf Dänemark. Dabei zeigte sich die Ukraine ähnlich druckvoll wie ihr heutiger Gegner. Von Beginn an störten sie die Dänen und zwangen sie zu Ballverlusten. Durch diesen mutigen Auftritt gingen sie mit einer 1:0-Führung in die Pause. Der zweite Durchgang sollte packend werden, denn die Dänen glichen nach rund einer Stunde aus und es bahnte sich eine spektakuläre Schlussphase an. In der 78. Minute sorgte Bragaru nach einem schönen Konter für die erneute Führung der Ukrainer, aber Dänemark machte die Schlussphase zum Spektakel. In der 81. Minute gab es den erneuten Ausgleich für Danish Dynamite, ehe Osula fünf Minuten vor Spielende mit seinem Treffer für die Entscheidung zugunsten Dänemarks sorgte. Dadurch stehen die Ukrainer heute unter Zugzwang, damit sie mit zwei Niederlagen nicht vorzeitig ausscheiden.
17:18
Nach dem überzeugenden Sieg zum Start sieht Coach Lee Carsley wenig Grund für Änderungen an seiner Startelf. Lediglich Alex Scott vom FC Bournemouth wird ausgetauscht. Für ihn rückt Hayden Hackney vom FC Middlesbrough in die erste Mannschaft.
17:09
Ein sehr verdienter, wenn auch wenig glanzvoller Sieg gelang den Engländern zum Auftakt gegen Tschechien. Harvey Elliott brachte die Three Lions kurz vor der Pause in Führung, ehe Jonathan Rowe kurz nach Wiederanpfiff nachlegte. Allerdings sorgte Daniel Fila mit seinem Anschlusstreffer für Spannung und ein bisschen Hektik. Nach einigen Minuten brachte England wieder Ruhe ins Spiel, ehe Charlie Cresswell nach einem Eckstoß den Deckel draufsetzte.
17:04
Der zweite Spieltag der U21-EM beginnt auch in der deutschen Gruppe B. Um 18:00 Uhr liegt der Fokus zunächst aber auf der Begegnung zwischen England und Slowenien. Herzlich willkommen!
17:00
Beide Teams haben bisher ein Spiel in der Europameisterschaft absolviert und sich dabei ordentlich präsentiert. Die Finnen mussten am ersten Spieltag gegen die Gruppenfavoriten aus den Niederlanden ran. Von Beginn an hat sich Finnland nicht versteckt und setzte die Niederländer gut unter Druck. Durch das hohe Pressing konnten sie sich immer wieder die Bälle im Zentrum erobern und sich dadurch Chancen kreieren. Durch zwei dieser schnellen Umschaltsituationen gelang ihnen sogar der Doppelschlag und Casper Terho und Keskinen sorgten für die 2:0-Pausenführung. Es lag die Überraschung in der Luft. In Hälfte zwei drehte jedoch die Oranje auf und kam nach rund einer Stunde zum Anschlusstreffer. Finnland kämpfte und verteidigte leidenschaftlich, kassierte in der Nachspielzeit jedoch noch den Ausgleich. Das Unentschieden hätte Finnland vor der Partie sicher unterschrieben, durch den Spielverlauf wirkt es dann doch etwas unglücklich. Dennoch könnten sich die Finnen heute mit einem Sieg auf vier Punkte stellen und sich in eine gute Ausgangsposition im Kampf um das Viertelfinale bringen.
16:35
Hallo und herzlich willkommen zur U21-Europameisterschaft. Der zweite Spieltag ist im vollen Gange und in der Gruppe D kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen Finnland und der Ukraine. Ab 17:00 Uhr rollt die Kugel in der slowakischen Košická Arena und wir sind pünktlich vor dem Anpfiff mit dem Liveticker zur Stelle.